.
.
lõo7os] lung auf Dienstag, den 22
Die Herren Aktionãre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentli en Generalversamm⸗ ö in - Fabrih ; Oktober a. c. Nachmittags 8 Uhr, nach dem Hotel de Röme, Cut;enmalder Tuch * Kucks hin. Berlin W. Charlottenstraße Nr. M M15, eingeladen agesordnung: 1) . Geschãftsberichts, der Bilanz, sowie der Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung pro 2) ö der Bilanz und 26
De mu 8 Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrath. Handlun S⸗Unkosten und Reparaturen orstandes: .
durch Vernichtung der im Besitz der Gesellschaft Vorrechts Aktien itt. A,
b. durch Zusammenlegung der restierenden Vorrechts⸗Aktien Litt. A. im Verhältniß von 2 zu 1, c. Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von bis zu 418 Stck. Vorrechts⸗ Aktien
Litt. A, auf den Inhaber lautend p 1000. —, welche den zusammengelegten Vorrechts⸗ Aktien itt. A. a,,, sind,
3! und 35 des Statuts durch Streichung der auf die Genußscheine ne, eventuell Ermächtigung des
3) Beschlußfassung über Antrãge des A.
auf e bsetzng des Grundkapitals
befindlichen
Aenderung der 8 bezüglichen Absaͤtze, Aufhebun
) Wahlen zum Auffichtsrath.
, Ausübung des Stimmrechts in der Generalver
ohne Kuponsbogen mit einem doppelten, nach der Reihenfolge geordneten, Nummernverzeichniß bis Sonn⸗ abend, den 19. Oktober a. c=, Abends 6 Uhr,
bei unserer Gesellschaftskasse in Grünberg i. Schl.,
dem Bankhause H. M. Fliesbach Wwe., Grünberg i. Schl., — Carl Solling C Co., Hannover, ber ; K g Julius Samelson, Berlin M., Unter den Linden 33, zu hinterlegen oder eine anderweitige Hinterlegung nach den Bestimmungen des § 26 nachzuweisen.
0 J.
Berlin, den 30. September 1551.
Der Aufsichtsrath
der Englischen Wollenwaaren Manufactur vorm. Oldroyd A Blateley. Julius Pickardt.
der Rechte der Genußschei Vorstandes, wegen dieser Rechte einen Prozeß zu führen.
sammlung haben unsere Aktionäre ihre Aktien Ueberschuß aus Fabrikation.
lõo or]
Actien . Gesellschaft C. J. Goͤniche.
Gewinn und Verlust⸗Konto pro 1900/0
lh Iren . e ng, iftegemaß
ar deröffentlichen hierdurch vorschriftsgemäß, der Kaufmann Herr Louis ö. er, . —— dem Aufsichtsrath unserer Sefe schaft ausgeschieden L. und an seiner Stelle Herr Konsul Johannes Smidt
bet. 16.
80771
ert en⸗Zinsen⸗ Konto 4375 schreibungen auf:
Wohngebäude 1, . 60 857, 33 abrikgebäude 13 0. 5 265,59 aschinen 100, .. 18 955,28
Utensilien 100. 195047
Mobilien 100,9... 97, 35
Fuhrwerk 10,0 475,74
Credit.
. -) ewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Bilanz Konto pro 1900 01.
X60 76 Ts sis. September 15901 ist die Rufidii⸗Industrie⸗Gesell⸗
70 673 08 3 850 05
. — 22 66 aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 31. Ok⸗ 112 748 75 tober 1901 bei
in Bremen laut Beschluß der Generalversammlung vom 2. September ds. Is. Mitglied des Aufsichts⸗ 89 raths geworden ift.
Stade, 27. September 1901.
Norddentsche Lederfabrik in Stade Gesellschaft ** . Saftung. icha rz.
bos za] 1 . * Liguidation. Laut Beschluß der Generalversammlung vom
schaft mit beschränkter Haftung in Berlin und
, ( DDeutsch ⸗ Ost⸗ Afrika) in Liquidation ge⸗ reten.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit
dem Unterzeichneten In. zumelden.
Actĩ va. Grundstück⸗Konto .. Wohngebäude⸗Konto Hedrick e, onto
aschinen⸗Konto. Utensilien⸗Konto
50404 Activa.
Aktien⸗Gesellschaft Franzburger Südbahn. B
Kassa⸗Konto wd
Bau⸗Konto 1 (ältere Strecke) Bestand am 1. 4. 1905.6 57 456 29
Zugang in 1900/1951 . S6. 60 542 89
Bau Konto I1 (Sfrec- N. See⸗ hagen — Franzburg) Bestand am J. 4. 1950 ½ 404 120,97 Zugang: Nichts
Grund⸗ und Boden ⸗Koỹmñf Werth des Grund und Bodens.
Erneuerungs⸗ Fonds Effekten. Konto Werthpapiere, An⸗ schaffungswerth. . M 26 07770 Kurswerth 30. Mãärz 1901 1029700
Pomm. 3 0 / Pfandbriefe 84, 40
Debitores
Forderungen der Gesellschaft
49 gag 98
os 33 J Gewinn⸗ und
Debet.
An Verlust⸗Saldo aus 1899 1900. AUnkosten⸗Konto Direktions⸗Unkosten in 1900 1901
x 3 65261 Neberschuß
5308 WM 976057 Barth, den 24. September 1901.
Der Vorstand. Wallis.
404 120 97
26 066 80
ilanz am 21. März 1961.
165264
30 on
Kursgewinn a. Effekten,
Passiva.
Aktien⸗Kapital⸗Konto Prioritäts⸗Stamm⸗ . 335 000, —
Stamm⸗Aktien .... L095 000, —
Dispositions⸗Fonds⸗ Kon Bestände aus dem Zuschuß vom ng, Domänen ⸗ Fiskus, den Bankzinsen der Bauzeit und dem Werth des Grund und Bodens. Bilanz⸗Reserve⸗Fonds⸗Konto Bestand am 1. 4. 1900 0 Dotierung a. 1900/1901, Erneuerungs⸗Fonds⸗ Kon Bestand am 1. 4. 1900 0 26, 301,46 Zugeschriebene Zinsen aus 1900 1906 .. 724,50 Dotierung a. 1900 1901 , 8 533,25 195,05
; TT Ausgabe für Erneue⸗ rungen in 1900, 101. 2058,68 Gewinn⸗ und Verlust⸗Koönts ,, 530807
S00, — 300. —
Verlust⸗Konto. Credit.
Per Zinsen⸗Konto Zinsgewinn aus Guthaben Betriebs ⸗ Konto Reiner Betriebs ⸗Ueberschuß
Zuckerfabrik Zülz, Act. Ges.
Bilanz⸗Konto
Grundstück, Gebäude, Maschinen und Inventar 2 w 3858 382 32 1 8431245 Kassa, Zinsen und Vorschuß⸗Wechsel . 61 419 64 Debitores 2
1160925 35
Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Ko
Rüben und Fabrikationsunkosten. Abschreibungen . K Beitrag zum Reservefonds Reingewinn
651 71779 23 155 34
5064 40 103 202 54
783 140 07
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und des Gewinn ordnungsmäßig geführten Geschäftebüchern bestätigen wir hiermit.
. Schönowitz, den 9. August 1901. Richard Blume, gericht. bereid. Sachverstandiger für kaufm. Buchführung.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 25 10 M0 Dividende, zablbar vom 3. Januar 1902 ab, vertheilt, Zuckerfabrik Z3ülz, Act. ⸗ Ges. Der Aufsichtsrath. Beller.
29. Juni 1901. PFassiva. Aktien Kapital Konto Apotheken Konto 16 900 — Reservefonds⸗Konto w 60 771 - Dividende ⸗ Konto ö 300 Kreditores. 4 Gewinn⸗ und Verlust⸗Kont
Sia 200 -
146 4·ę 31 193 20254 1 160 g25 85
ito ver 29. Juni 1901. Credit.
Erlös für Zucker, Melasse, Rückstãnde ꝛc.
776 162 94 Gewinn ⸗ Vortrag aus 1599 ig
697713
— — —
7ĩ83 140 07 und Verlust-Kontos mit den
Die Rechnungs Revisionstommission. Frevbhube. Heller. J. Larisch.
25. September a. e. werden vom Reingewinn der Rest wird vorgetragen.
50668 Wittlager Kreisbahn Aktiengesellschaft.
In der heutigen Generalversammlung wurden die Derren Hofbesitzer Mever Sire, Vorsteher Otte Knary Bohmte und Gastwirtk Bröer Lintorf in unseren Aufsichtsrath gewählt.
Pr. Oldendorf, den 26. Sertember 1901.
Der Vorstand. Tleffmann. Rullmann. 5089563
Wir haben mit Genehmigung unseres Aufsichts. raths beschlossen, zum 31. Re ember er. und zum 21. Januar 1902 eins Zablung von je 10 0, auf unser Aktienkapital 0 MQ. — pro Aktie zuzũglich 2 — Stempel für jede Altie und Gin zahlung einzufordern, und ersuchen wir unsere Aktionäre höf⸗ lichst, mit Hinweis auf 5 8 unferes Statuts die auf ihre Betbeiligung entfallenden Veträge bis zu den senannten Tagen an unsere Zablffelle, die Zerren Gebrüder Lvöbbecke A Co. In Braunschweig, unter Angabe der Nummern der Alflen gelangen zu lassen, sowie uns die Attien einzusenden, damit wir auf denselben den Zablungsvermerk vornebmen können.
Salzgitter, den 27. September 160i.
straße 11, dabier, eingeladen.
KRalimerh Salngitter Actiengesellschast. Pillegard. ppa. Schmidt.
50658 Frankfurter Schuhfsabrih A. G. vorm. Otto ger & Co in Franhsurt a M.
Die Aktionaãre werden hierdurch in Gemäßbeit 8 19 der Statuten zur dritten ordentlichen eneralversammlung am Mittwoch, den E. November d. J., Vormittage 11 ihr, in Sitzungssaale der Deutschen Vereinebank, Junghof.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und' des Gawinn⸗ und Verlust. Kontos per 30 Juni 1901 nebst Bericht des Vorstands und dez Aufsichtsraths. Antrag des Aufsichtsraths nber Verwendung des Reingewinn. Antrag auf Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und den Uufsichts rat Abänderung deg 5 21 der Statulen Die Aktionãre, welche an der General versammlung tbeilnebmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder den Nachweig deren Dinterlegung bel einem Notar bie spatestens Sametag. den 2. November d. J.. bei der Deutschen Vereinsbank, hier, u hinterlegen und dagegen die Gintrittskarten In Gmpfang zu nebmen. Frankfurt a. M. den 25. Seytember 1991. Ter Aufsichterath.
zs 29 sz
1100
32 695 58
5s 33 TJ
k uhrwer s Contoo- asse⸗ Wechsel⸗ und Effektenbestand J Konto- FKorrent onto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
— —— —
Passiva. Aktien ⸗Kapital⸗Konto vpotheken⸗ Konto eservefonds⸗Konto. Assekuranz ⸗Konto ..
120 009 53 6881
13 933 tember 1961 ist die Auflcfan
Berlin. den 28. September 1901.
a , Rufidji⸗Industrie⸗Gesellschaft
di zd 2s 315 77439 170 ö ., , nan . Haftung, in Heidelberg ist durch kz6 sz 3; Be cluß der Geselifchafter aufgelöst; de Clint!
D J
m. b. H. in Liquidation.
Johann Franz, Düsseldorf, Carl Anton⸗Straße 26.
Die „Phlox“ Glühlicht Gesellschaft mit be⸗
5 werden aufgefordert, ihre nsprüche geltend zu
F. Dippel, Li uidator, Heidel
Bergheimerstr. rr ö 8 ö
49760)
Durch die Generalyersammlung vom 16. Sep⸗ , e g und Liquidation
der Firma: Deutsche Syphon & Bierkannen⸗
4 Gesellschaft, G. m. b. H., hier, Alexandrinen⸗
160 straße 110, beschlossen worden, und werden die IFJ 7 Glaͤubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich
bei der Gesellschaft zu melden.
5006
erzseld in Berlin verstorben ist.
Südende, den 25. September 1901. Terrain Gesellschaft Stidende in Lig. Der Liquidator:
Silberberg.
. e en nn. ,, , das Mit⸗ ĩ 8 Aufsichtsraths, H ti s ö j . unseres Aufsich hs, Herr Rentier Jofeph Syphon⸗ & Dierta
Berlin, den 25. September 1901.
Deutsche nnen Gesellschaft,
. Der Geschäftsführer: Peril.
49393 Bekanntma
49132
Lederwerhke i. Lig., aufgestellt am 21. September 1901. Aktiva: M 98763.
Passiva: 0. Zabern, den 21. September 1901. Der Liquidator: L. Beck.
Bilanz der Aktien Gesellschaft Dettweiler
. ; n .
— ö wird zur öffentlichen enntniß gebracht, daß die Gesellschafter der zu Odenkirchen domizi⸗ lierten Gesellschaft „Odenkirchener Druckerei, Färberei u. Appretur Anstalt, Gef. mit beschr. Haftung“ die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen haben und daß die 1 der Liguidation im Dandelsregister erfolgt ist. In Ge⸗ mäßheit des 8 6 des Gefetzes vom * 20. April 1892, betreffend Gesellschaften mit beschrãnkter Haftung, serdern wir die Gläubiger der genannten Gesellschaft hierdurch auf, sich bei derselben zu melden.
Odenkirchen, den 23. September 19601.
50666 Bekanntmachung.
Partial ˖ Obligationen die Nummern 56 58 79 à M 3000 105 142 165 173 à M 2000,
598 603 662 696 2 M 300
geloost wurden.
Bank in Hildesheim bei Fälligkeit zahlbar. Güstrom, den 23. September 1901. Zucherfabrih Güstrom, Attiengesellschast.
E. A. Brödermann, Joh. Bosselmann, C. Kayatz.
) Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
8) Niederla ung 1. von Rechtsanwalten.
50642] Bekanntmachung. Der Gerichte. Assessor Siegfried May aus Lipp⸗ stadt ist zur Rechts anwaltschalt beim hiesigen Amts. gerichte zugelassen und in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen. ortmund, den 25. Sertember 1901.
Königl. Amtagericht. 50641 Der Nechte anwalt, Justizrath Felscher von hier ist in der Liste der bei hiesigem Landgericht zugelassenen Rechts anwaͤlte gelöͤscht worden. dirschberg, Schl., den 27. Sextember 1901. Königliches Landgericht.
. Ten , D. oog] machungen.
Die Erste Berliner Münhenfabrit G. m. b. S. ist durch Beschluß der Gesess after aufgelön. Gtwaige Gläubiger werden aufgefordert, ich bei dem unterzeichneten Liauldator zu melden.
Mar Daus,
Ltto Herz, Vorsitzender.
Wir bringen hiermit zur Anzeige, daß von unseren
; n, n . ; ĩ Antrag gestellt worden zol (dis (2, ses ws is ä, a2 dzz sz ist der lntrag gestegt. worden,; ,. . 5 83 5 455 7 36 34 5556 . 256 neue Aktien der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗
Dieselben sind außer an unserer Gesellschafts⸗ lasse hei dem Banthause Ephraim Meyer Sohn in Hannover, sowie bei den Sildesheimer
Heinr. Goeters, Joh. Emil Erckens, Direktor W. Koch, Liquidatoren der genannten Gesellschaft. 60638 Von der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft hier 67 S800 000
hafen a. Rh. — 6565 Uftien zu je S 1260,
e , e Lee , mmer 6 zur Auszahlung am *! Januar 1902 aus- Serie XI Nr. 36 168 - 42 66 mit voller Dividenden
berechtigung für 1901 zum Böörsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 27. September 1901.
BPulassungsstelle an der görse zu Berlin.
Kaempf.
õos 0) 4
Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft bier ist
der Antrag gestellt worden, Rom. M 1 768 so ab- estempelte Aktien der Bochumer Bergwerks⸗ ctien⸗Gesellschaft zu Bochum, eingetbeist in
3974 Stück zu je M 1700 Nr. 1— 3974, zum Boͤrsen⸗
handel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 265. September 1501
Dulassungsstelle an der Garse zu Berlin. Kaempf.
50639]
Von der Bank für Handel und Industrie hier ist der Antrag gestellt worden, nom. 1 5300 0900 Loo bis 1910 unkündbare Anleihe der Stadt Fürth in Bavern vom Jahre 1991 zum Böorsen⸗ kene an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 27. September 1901.
Bulassungsstelle an der Gorse u Zerlin. Tae mr. 0635] Bekanntmachung. Von der Filiale der Bank für Handel & Industrie, bier, ist bei uns der Antrag auf Julassung
don nom. 1509 009 — 4 ** Anleihe der Stadt Fürth v. J. 1961 um Dandel und zur Notierung an der hiesigen Böärse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 27. September 1901.
Die ommission
sür JZulassung non Werthpapieren an
der Görse zu Franhsurt a. M.
(50637 Danziger Eparkassen⸗Actien⸗Verein. Statue am 29. September 1901.
ectivn. Lombard Wechsel. Gffetten. . Danziger Kämmerei-⸗Kasse Grundstuck und Indentarium
C 10517 550 6 01634 6 905196 20009 207 038 ee r, ,,. 13855199 Ronto⸗Korrente onto 4. 714 529 FPassivn. 1 . 1 2000 Depositen⸗ Kapital 21717 802 Reservefonds 3378 009
Berlin, Elsassersir. 821.
Tanziger Sparta gen Alctien.· Gereimn G. Rodenacker. Jorck.
M 232.
ᷣ i in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Genossen muster, w der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unte
— — —
. 1 — ö — — — — ö — — 2 —
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 30. September
Güterrechts, Vereins. Genoffenschafts, Zeichen Muster⸗
19 GI.
und BörsenRegistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs= r dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n *.*)
Central-Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der He en,. en ef ge „ 50 g für das Vierteljahr. — Einjelne Nummern kosten 20 5. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 6.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 232 A., 232 B., 232 C. und 232. ausgegeben.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle * u iche 5 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Berlin auch durch die K Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
N) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung ghz, 4a. F. 13 8560. Laterne mit unter Federwirkung sich öffnen dem Gehause und Galleriehebevorrichtung. Charles Fietz, Gr. Johannisstr. 3, u. Gustab Weber, Gr. Burstah 49, Hamburg. 18. 2. 1991. 4a. G. 145666. Dampflampe, bei; welcher die Lampenhitze durch Expansion einer eingeschlossenen Luftmasse die Speisung des Verdampfers vermittelt. Gregor Galkin, St. Petersburg, Mokhovaia 47; Vertr: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. 14. 6. 1906. . Aa. M. 19197. Kerzenhalter; Zus. z. Pat. 107 329. Max Meyer, Charlottenburg, Guten bergstr. 8. 31. 1. 1901. ö 4a. Sch. 17318. Sicherheitsverschluß für Gruben⸗ lampen. Richard Schütz, Bergeborbeck Zollstr. 70. 2. 5. 1961. Za. K. 19 330. Vorrichtung zum Schmieren der Dornstange bei Rohrwalzwerken. Otto Klatte, Düssel dorf, Goethestr. 36. 14. 3. 1990. Za. M. 17 0765. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung glattwandiger Rohre; Zus, z. Anm. M. 16 927. Max Mannesmann, Remscheid⸗Blieding⸗
usen. 27. 7. 99. kö 3. St. 6681. Vorrichtung zum gleichzeitigen Durchlochen mehrerer Knöpfe oder Knopftheile. Carl Robert Stein, Schönau b. Schluckenau i. Böhmen; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Pat.⸗Anw., Dresden. 3. 12. 1906. . 78. B. 26 802. Vorrichtung zum Vorschieben von Drähten. Bremshey Co., Ohligs, Rheinpr. 14. 4. 1900 . . 8b. H. 25 839. Querbürstmaschine zum Aufrichten des Flors von sammetartigen Geweben. Ernst Sambloch, Krefeld, Noßstr. 200. 22. 4. 1901. ? LHa. C. 9745. Maschine zum Falzen und Zu⸗ sammenheften von Papierbogen. C. B. Cottrell Æ Sons Company, 41 Park Row, New Pork, Borough of Manhattan; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.“ Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 14. 26. 3. 1901. EIc. S. 143653. Vorrichtung zum Gummieren von in einer Bücherheftmaschine fortlaufend zu⸗ sammenzubeftenden Bogenlagen. David Me. Connell Smyth, Pasadena, Merango Street, Californien, V. St. A.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Pat. Anw., Dresden. 18. 12. 1900. . KRHe. R. 19702. Briefsammelvorrichtung. Henri Otton Kratzboussae, Pari, 3 Rue St. Laurent; Vertr.: F. C. Glaser u. 2. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin, Lindenstr. 89. S8. 6. 1900. 2 K. 19901. Briefordner. Richard Kolb, Bamberg. 28. 7. 1999. ; ͤ 129. P. 12 628. Dampflessel mit von einander unabhängigen Verdampftörpern; Zus. 3 Pat. 1290 416. Edgard de Porto Riche, Paris, Rue Scribe 5; Vertr.: Hans Heimann, Pat. Anw., Berlmn, Reue Wilhelmstr. 15. 4. 6. 1901 nr, 2b. Sch. 16816. Vorrichtung zur selbstthätigen Kesselspeisung mittels eines den Kesseldampf steuern den Kirrgefaäßes. Paul Schauer, Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 3). 5. 2. 1901. E28. M. 19018. Dampfwasserableiter mit Schwimmerglocke. Julius Matter, Laaken b. Barmen Nitters hausen. 27. 12. 19090 12sf. T. 7062. Einrichtung jum Einsetzen und Herausnehmen von Siederoöhren Field scher Dampf⸗ fel. Nathan Pratt Tomne, Pbiladelr bia, V. St. A.;: Vert: Fude, Pat.⸗Anw., Berlin, Marienstr. 17. 25. 7. 1900. . Enna, K. 19633. Anordnung von unmittelbar in den Zolinder mündenden Steuerorganen für Dampf maschinen. Rudolf Kron, Goljern i. S. 25. 5. 1909. Ea. L. 14754. Dampfmaschine mit umlaufenden Zylindern. Birger Ljungstroem, Stockholm, Gref Magnigatan; Vertr. Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 10. 4. 10. 1900 . 1465. SH. 24521. Umsteuerunge vorrichtung für Maschinen mit umlaufendem Kolben. Trank Anthenv Headson, Lafavette, 15 North Sirth Street, Grfsch. Tippecanoe, Indiana. V. St. A.; Vertr.: F. A. Derren u. Marx Maver, Pat. Anwälte, Berlin, Gharlottenstr. 3. 24. 4. 19000. . EA. S. 25 697. Steuerventil für Kraftmaschinen. G. Dagemann, Görlitz Salomonstr. 11. 25. 3. 1901. ESda. W. 16637. Vorrichtung zur Herstellung von TDuplikaten von Zeilentvpen nach zusammengestellten Matrisenzeilen für Zeilentypengießmaschinen. Charles Sbewler Woodroffe, Lenden, 188 Fleet Street; Vertr.: G. Feblert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Doroibeenstr. 32. 12. 3. 1906
E56d. B. 29 101. Verfabren und Vorrichtang zur Verstellung einer ein Mehrfaches der Druckflaͤchen. länge betragenden Tertlänge. Alphons Baruch, Hamburg, Grindelallee 46 15. 21. 4. 1901. t
izd. 131683. Vorrichtung zum Ausschalten der Preßorgane don Druckmaschlnen. R. Ernst Fischer, Barmen, Wertbherbofsir 3. 14. 1. 1901. 8d. J. 5418 Farbarvarat für Druck
Vruck⸗ und gerrelen. The Johnston HEoreiRkn
Fatents Company Limited. eiter,
—
London, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 25. 9. 99 158. J. 66076. Farbvorrichtung an Druckpressen. Joseph Vardley Johnston, 22 Bride Lane, London, Engl.; Vertr.: X Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 532. 7. 2. 1901. 159. K. 19 867. Typen rad Einstellvorrichtung für Schreibmaschinen. Heinrich Kochendörfer, Leipzig, Körnerstr. 12 14. 20. 7. 1900. .
156. G. 15 613. Verfahren zur Herstellung von Bronzezeichnungen auf Glas. Carl Gey, Dort— mund, Steinstr. 34. 23. . 1901.
E51. W. 17910. Mit Firniß und Glycerin ver— setzte Farben für Stein! und Metalldruck, welche das Feuchten oder Wischen der Druckplatten bzw. Druckwalzen entbehrlich machen. Simon Wechsler, Wien; Vertr.: Maximilian Mintz, Pat. Anw. Berlin, Unter den Linden 11. 7. 17. 1960. L7b. U. 1747. Entlüftungsvorrichtung für Eis— erzeugungskannen. Edgar James ullrich, Colorado Springs, V. St. A.; Vertr. Dr. R. Wirth, Pat.“ Anw., Frantfurt a. M., u. W. Dame, Pat.⸗Anw. Berlin, Luisenstr, 14. 28. 1. 1991. . 19a. Sch. 16583. Schienenstoßverbindung mit zwei die Schienenfüße umfassenden, durch einen Keil verbundenen Bügeln. Franz Scheinig, Linz⸗Ur⸗ fahr; Vertr. Ottomar R. Schulz u. Franz Schwenterley, Pat. Anwälte, Berlin, Leipzigerstr. 131. 36. 11. 1906. .
9c. L. 15 107. Vorrichtung zum Aufreißen von Chausseen u. dgl. zwecks Neubeschotterung. August Leuther, Perleberg, Lindenstr. 35. 25. 1. 1901. 20e. A. 7621. Vorrichtung an Bufferwagen zum Festhalten von Eisenbahnzügen in Gefahrsfällen. . Augenfeld, Berlin. 2. 19. 1900. 20d. K. 260 083. Aus Einzelstäben bestehende Schutz vorrichtung für Straßenbahnfahrzeuge, Omni⸗ busse u. dgl. Fahrzeuge. Stto Funtzen u. Frau . Kuntzen, Berlin, Thaerstr. 88. 14.9. 1900. 2c. E. 100. Steuervorrichtung für Gleichstrom⸗ motoren. Wolfgang Ephraim, Cöln- Ehrenfeld, Vogelsangerstr. 41. 8. 8. 1900. . 2c. H. 26214. Sockel für Schalter, Anschluß⸗ dosen o. dgl. Hartmann . Braun, Frankfurt 2. M. Bockenheim. 4. 4 1901. ; 9 21e. P. 11288. Funkenlöschrorrichtung für Trommelschalter. Thomas Steel Perkins, Idle wood, Grfsch. Allegheny, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte Berlin, Hindersinstr. 3. 2. 2. 1909. 2Ic. T 7532. Isolator für elektrische Leitungen mit Einrichtung zur Verhütung des Tönens; Zus. 8. Pat. 117275. Rudolf Thormann, Dessau, Askanischestr. 146. 1. 5. 1901. ‚ 32 2DRe. B. 28 921. Registrierender Elektrizitäts- zähler. John Henry Barker, 26 Park Parade, u. James Alfred Ewing, Langdale Lodge, Cambridge, Engl.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frank⸗ furt a. M., u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin, Luisen⸗ straße 14. 26. 3. 1901.
2e. D. 11494. Glektrizitätszähler: Zus. x. Pat. 8 6e. Deutsch⸗Russische Elegtricitätszuhler- Gesellschaft m. b. S., Berlin, Meue Jacobstr. 6. 2B. 4. 156. . i 2Af. F. 12761. Zweitheilige Glüblampenfassung. Ed. J. von der Heyde, Fabrit für elettrische Appgrate, Kommandit⸗Gesellschaft, Berlin, Boeckhstr. 7. 24. 3. 1900.
2If. St. 6901. Sperrvorrichtung an Bogenlampen⸗ masten mit drehbarem Ausleger. Joh. Stuhlfarth, Duigburg, Obermauerstr 11. 15. 4. 1991.
2Ig. W. 174351. GElektrolvtischer Stromunter⸗ brecher; Zus. 3. Pat. 120 340. Dr. Arthur Wehnelt, Charlottenburg. 19. 3. 1901. ; 2a. F. 13 188. Verfahren zur Darstellung substantiver Azofarbstoffe aus Diorvearbonvlmethyl- endinaphtylamindisulfosäure; Zus. z. Anm. F. 13 139. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Go., Elberfeld. 11. 8. 1900. ᷓ
22f. H. 24 862. Verfahren und Vorrichtung zur Derstellung von Bronzefarben. Friedrich Haenle, Pasing b. München. 10. 11. 1905 ᷓ
ga. S. 25 261. Vorrichtung zur Zuführung von Sekundärluft in den Verbrennungsraum an beliebiger Stelle senkrecht zur Flammenrichtung. Harry Heusser, Triest, Via Michelangelo 8; Vertr.: Max Menjel, Pat. Anw., Berlin, Friedrichstr. 169. 22. 1. 1901.
2Gb. A. 70995. Entwickelungsbehälter für Acetvlen⸗ erieuger. Gustad Arnold, Grailsbeim, Württ. 15. 3. 1900.
20e. D. 11 478. Betteinlage. Franz Duschaneck, Freiburg i. B., Katharinenstr. 2a. 16. 4. 1901. 2e. M. 199201. Zusammenlegbare Tragbahre. Wilhelm J. Maaßen, Aachen Jägerstr. 4 u. Wilbelm Wirtz, Schaufenberg, Posi Aledorf, Rhld. 19. 12. 1900.
20f. K. 21 201. Badewanne mit regelbarer Be⸗ leuchtung des Badewassers. Johann Max Heinrich Krause, Leirzig ⸗Nlagwitz, Carl Heinestr. 5. 24. 4. 1901 ⸗
22a. S. 1430. Verfahren zur Trennung eines geblasenen Glashoblkörpers von dem an der Blas⸗ vorrichtung sitzenden verlorenen Kopfe. Paul Theodor Sievert, Dresden. 4. 12. 1909. . 28g. B. 29 609. Zusammenlegbaresg sowobl Dängematte als auch als e Bett. Jules Emile Besangon, Paris L ge Violet; Vertr A. Loll n. W. Ziole waͤlte, Berlin, Friedrichstr. 78. 9. 7. 1n 25a. TD. 11 083 Eleltromaguct für Hebejenge. F. R. Tietze, Dre
strafe 15. 1. 11. iS.
25a. E. 7696. Steuerungsvorrichtung für elektrisch betriebene Aufzüge. Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft vorm. Schuckert C Co., Nürnberg. 27. 4. 1901. . . . 254. H. 25 642. Sicherheitsvorrichtung für Förder⸗ maschinen. C. Hoppe, Berlin, Gartenstt 9 — 12. 15. 35. 1301. . 5c. A. 7764. Senkschaltung für Hauptstrom⸗ motoren von Hebezeugen mit Fremderregung. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 7 won. . 25d. C. 9193. Aufzug mit Betrieb durch Druck⸗ flüssigkeit. Niels Anton Christensen, Milwaukee, Wisconsin, V. St. A.; Vertr.: Carl Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, Pat. Anwälte, Berlin, Prinzen⸗ straße 100. 18. 7.1 öe. K. 21 616. Signalvorrichtung an Eleva— toren. J. Kronenberg, Braunschweig, Wenden— maschstr, 35a. 17. 7. 1801. . 39b. 3. 3216. Verfahren zur Herstellung celluloĩd⸗ artiger Massen. Br. Zühl Eisemann, Berlin, Her enim . 95. 9. 3. 1901. 429. C. 9777. Einrichtung zur Verwendung von Walzen verschiedenen Durchmessers bei Sprech⸗ maschinen. Columbia Phonograph Company m. b. S., Berlin, Friedrichstr 65a. 15. 4. 19ol. 29. J. 5536. Vorrichtung zur Erzielung einer Ma ble benden Geschwindigkeit bei Grammophonen mit Handantrieb. Eldridge Reeves Johnson, Camden, 120 North Front Street, New⸗-Ferfey, V. St. A.; Vertr.: E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin, Marienstr. 17. 23. 10. 1900. 129. J. 5039. Membrankapsel für Phonogrgphen. Eldridde Reeves Johnson, Camden, 125 North Front Street, New⸗Jersey, V. St. A. Vertr.: E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin, Marienstr. 17. ö 2I. H. 25 994. Vorrichtung zur Entnahme von Durchschnittsproben von Flüssigkeiten. C. Hartwig, Greifswald, Langestr, 3. 18. 3 1901. 45f. H. 25 3956. Als Baumschere, S e, Kratzer und ⸗Bürste verwendbares Gartengeräth. M. Haigls, Weilheim, Post Frommern, Württ. 11. 2. 1901. Æ7Za. P. 12 459. Sicherung für Schrauben, Bol zen u. dgl. Johann Placzek, Antonienhütte, O.⸗S. i. 4. 198i. . 7c. W. 17 503. Zylinderreibungskupplung mit inneren und äußeren Backen. Arthur Wießner, Benn a. Rh., Rheindorferstr. 33 37. 6. 1. 1901. 479. L. 14751. Nach zwei Seiten abschließendes, als Selbstschlußventil wirkendes AUbsperrventil. Alexander Langhammer, Sandhübel, Qesterr. Schl.; Vertr.. Max Lorenz, Berlin, Alt⸗Moabit 129. 3. 10. 1900. ; 7h. GE. 7084. Wechsel⸗ und Wendegetriebe. Elsässische Maschinenbau-Gesellschaft, Grafen staden i. Els. 28. 7. 1900. ĩ ö 7h. M. 18 327. Maltheserkreuzgesperre. Oskar Meter, Berlin, Friedrichstr. 95. 25. 6. 1900. Aga. R. 15 032. Befestigungsweise für Anoden an sich drehenden Anodenwellen. Sally Marxsohn, Groß ⸗Gerau, u. Henry Welte, Frankfurt a. M. Tertorstr. 97. 9. 1. 1901. 48a. E. 7501. Verfahren und Einrichtung zum Einstellen von Werkstücken in Metallbearbeitungs maschinen. Elsässische Maschinenbau Gesell schaft, Grafenstaden. 9. 3. 1901. 9d. L. 14949. Drehbherz mit durch Schraube verstellbarer Klemmbacke. Jacques Lehureau, Cateau, Nord, Frankr., u. Georges Porcher, Paris, 58 Avenue de la République; Vertr.: Arthur Baer mann, Pat. Anm, Berlin, Karlstr. 40. 8. 12. 1900. A9f. R. 14988. Loth aus Zink, Cadmium und Quecsilber. Gustax Rola, Bremervörde, Prov. Hannover. 24. 12. 1900. . Sb. H. 25 371. Befestigung der Anhänge an den Rahmen von Pianofortes. Clifford Stephen John Halle, London, 50. Lincoln's Fields; Vertr.! A. Loll u. W. Ziolecki, Pat. An— wälte, Berlin, Friedrichstr. 78. 6. 2. 18901. — §5Ib. V. 4172. Uebungsvorrichtung für Klavier⸗ spieler. Cintha Minerva Wirgil, Nem Vert; Vertr. Dr. R. Worms, Pat. Anw., Berlin, Dranien⸗ burgerstraße 84. 26. 2. 1901. . 51Ib. W. 17287. Klaviatur für Tasteninstrumente. Theodor Wiehmaher, Leipzig, Robert Schumann— straße 4. 16. 2. 1901. Sc. B. 29 0683. Handstütze für Geigen. . Berthelot, Saint ⸗Brieue, Frankr.; Vertr. O. Pat. Anw., Berlin, Schiffbauerdamm 30. 1 1501. ISD. P. 11 928. Antriebvorrichtung für mechanische Musikwerke. The Hiangotist Company Limtßted, London, 56 Regent Strect: Vertr. PD. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M, u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 14. 1. 10. 1990. 718. T. 7273. Mechanisches Musikwerk mit selbst⸗ tbätigem Notenscheibenwechsel; Zus. J. Anm. T. 71605. Vermann Thoreng, St. Croir, Schweiß; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Pat Anw., u. L. Werner, Berlin, Varlstr. J. 17. 12. 1900. l ; 75 He. M. 19097. Notenblattwender. Emil Julius Möller, Marypborough, Queensland, Austr., Alice Street; Pert. Lr. M. Wirth, Pat- Anw., Frank= furt 4. M, u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 14. 18. 12. 1900. S3 2b. B. 28 585. Ronservenbũchsenverschluß. Hubert Anton Boes, evelaer. 8. 2. 1901 5 25272. Vorrichtung zum Aufreiben von f O Ingebrecht Helliesen.
Dr. B. Alerander⸗Katz
latte
1
1 = 2 —
.* brorrichtuna 53 . 1911 1
lammengedrehtes Polstermaterial. Hans Wüst, Nürnberg, Heugasse 6. 6. 6. 1901. . 62b. K. 21 106. Zweirädriger Transportwagen für Steine, Träger, Baumstämme u. dgl. Wilhelm Klug, Nürnberg, Melanchthonpl. 10. 6. 4. 1961. Sa. B. 28 296. Nicht nachfüllbare Flasche. Soward Jasper Bloomer, Norwalk, Conn., V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat⸗Anw., Aachen. 24. 12. 1990. S4a. W. I7 595. Sicherung für Flaschenverschlüsse. Julius Werner, Frankfurt a. M., Mauerweg 26. 27. 4. 1901. . Sb. L. 15 327. Vorrichtung zum Entfernen von Korken aus Fässern durch das Zapf oder Spundloch hindurch. Jakob Leischner u. Karl August Schramm, Neuenhof a. Werra. 25. 3. 189 gl. Se. P. 12023. Spundverschluß mit einem von einer Feder von innen auf seinen Sitz gepreßten Ventil. Elwood Calhoun Phillips, Chicago, 35. 5. Avenue; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 22. 7. 11. 1900. . 65a. M. 18999. Transvortvorrichtung für Kohlen u. dgl. zwischen Schiffen auf See mittels eines end⸗ losen Seiles. George Colby Mackrow u. Herbert George Cameron, Blackwall, Orchard Vard, Grfsch. London: Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗ Anw., Berlin, Karlstr. 40. 15. 12. 1960. . S5a. M. 19 430. Sperr⸗ und Auslösevorrichtung für auf einem längsverschiebbaren Träger gelagerte und mit diesem ablaufende Boote. Daniel Georges Martens, Christiania, z. Zt. London; Vertr.: Hr. B. Alexander⸗Katz, Görlitz. 15. 8. 1900. ; 88b. K. 20 703. Kleiderschloß mit einstellbarem Ausziehbügel. Bruno Kleß, Graben 18, u. Curt Stefke, Bohrauerstr. 15, Breslau. 24. 1. 1901. 69. K. 21 232. Gehaäuse für Sicherheitsrasier⸗ messer. Frederick Kampfe, Richard Kampfe u. Otto Kampfe, New Vork; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Pat ⸗Anw., Berlin, Karlstr. 7. 30. 4. 190. TO0c. S. 14656. Tintenfaß mit einem die Füll= und Eintauchöffnung selbstthätig abschließenden Kugel⸗Ventil. John David Shaw, 2449 Second Avenue, New Vork. B. St. A.: Vertr. Arthur Baermann, Pat. Anw. Berlin, Karlstr. 40. 7. 3. 1901. 72a. F. 13 394. Selbstthätige Feuerwaffe mit gleitenden Lauf. Hugh William Gabbett Fairfax, Weston Lodge, Leamington, Warwick, Engl.; Vert: Lr. L. Sell u. F. Meffert, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 22. 10. 10. 1960. 72a. Sch. 17274. Jagdgewehrschloß mit Schlag⸗ bolzen und Schraubenfeder. Robert Schrader, Göttingen, Prinzenstr. 8. 10. 5. . . 2e. K. 20 849. Räderlafette für Geschütze mit Nohrrücklauf. Fried. Krupp, Essen. 18. 2. 1901. 2c. Sch. 17 140. Rücklaufkolbenbremse für Ge⸗ schüße. Socict« Schneider Cie., Ve Creusot, u. Jean⸗Baptiste Gustabe Canet, Paris., 47 Nus Anjou; Vertr.. Maximilian Mintz, Pat. Anw., Berlin, Unter den Linden 11. 4. 4. 190i. ᷓ 7T7f. N. 5404. Schiebersteuerung für Spiel zeug⸗ dampfmaschinen. Nürnberger Metall und Lackierwagrenfabrik, vorm. Gebr. Bing. Actiengesellschaft, Nürnberg, Marienstr. 15. 1. 12. 1900. 8Og. G. 15 797. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Welldielen aus Gips o. dgl. in Formen. Robert Grimahaw, Hannover, Warm- büchenstr. J. 13. 6. 1901. S8Oc. G. 7315. Ofenfutter für innen beheizte Brenn⸗ oder Trockenzvlinder. Fritz Evertebusch, Berlin, Fasanenstr. 56. 15. 12. 1900 8e. B. 29 403. Fabrbarer Abwurfwagen für ; u. dgl. W. Bock, Prinzenthal 3. 7. I901. Drehschiebermischhabn
G. Bluhm, Berlin
fũr Bade⸗ Ritter⸗
: 29 653. Kreuibebeljsange. William wer. sro Alexander Bernard, New Haven, ; Vertr.. Dr. S. Hamburger
Leipzigerstr. 19. 16. 7. 1901.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent jucher jurũckgenommen. ; Eat. H. 24390. Verfahren u Motten und anderem Ungeziefe Kleidungsstücken u. s ie
8 1er n Bertil ge n don 12
als zurückgenommen. Te. B. 28 419. Ofenmantel aus Blech. 20 6. 1901. Te. B. 28 522. Verfabren verstellung von Riemenverbindern aus Blech. 20. 6. 1901 Dfen zur Destillation, von Maiskolben.
A. 7660. Seitenkuprlung mit drehbarem Kupvelbaken. 24. 6. p lb. M. 17737. Pavierdüte 3. 6. 1901.
' Selbsttbätige Schiebefenster⸗
6. 1901
wagerecht
zum Setzen von
Vorrichtung an Stecknadelaufsteck⸗ maschinen zur Entnahme einzel ner Nadelreiben von dem Zufübrunggroste. 27. 6. 1991. 8e. F. 13 408. Laebarer Fässer u. dgl. 1. 7. 1901
Das Datum bedeutet den Tag der Belanntmachung der Anmeldung im Reichs ⸗ Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
. . 3) Ertheilungen. **
e Hierunter anarreHKerrer bierunter gegebenen
kelverschluß für
ren ö 1
ande ist den Patent den dem be
eichneten
1
—— ö
— — —