1901 / 232 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

, e ..........;.;.;.../.;./; e

.

J. ; j ß Si ĩ ahn⸗ 22b. 125 581. Verfahren zur Darstellung von Anwälte, Berlin, Leipzigerstr. 151. Vom 20. 9. 25a. 125139. Indirekt wirkender hydraulischer] Zus. z. Pat. 106 123 E. Gutt, Rostockersttr, 40, J. Mämecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. 2 ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle 2 6 . Berlin, Wilhelmstr. 33. d r . r, Farbton kee n, n ge, 4 1960 ab! = Aufzug. S. Westinghouse, Pittshurg, V. St. A; 1. C. RKobrowm, Kaiser Wilhelmstr., Hamburg. Vem 7. 12. 99 ab,. ; erteilt. . 556 89 26131 bis 2 125 135 . fahren zur Darstellung von gesellschaft, Braunschweig. Vom 24.7. 1900 ab. vorm. Meister Lucius Brüning, Höchft a. M. Ta. 125 396. Glas⸗Verschmelzofen. R. Zeiller, Vertr. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Vom 16. 10. 1900 ab. . X o0d., 125 459. Sägefeile. P. Lord, Worcester, 1 163 2. . . 14 3 S 2 fligsãureestern 4 Phenolen Badische 20i. 125 682. Durch den Zug gesteuerte elektrische Vom 1. 3. 1901 ab. ö München, Theresienstr. 83. Vom 30. 1. 1506 ab. Th. Stort, Pat Anwälte, Berlin, Hinderfinstr. 3. 458. 1235 481. Maschine zum Lichten von in V. St. A.; Vertr.: Felix Landé, Pat.-⸗Anw., u. 126 139, ausschließ lich 125 434, 125 523, 125 612, e, d=, 8 1 it., Ludwigshafen a. ch. Signalanlage; Zuf. . Pat. Sa is. Siemens & 2b. 135 6566. Verfahren zur Darstellung blauer Ta, 125 461. Vorrichtung zum Anwärmen von Vom 37. 11. 97 ab. Reihen gesäten Pflanzen mittels senkrecht zur Fahr⸗ Edmund Tevy, Berlin, Kochstr. 3. Vom 14.2. 1906 ab. n Ls 60s, 135 717. 9 Anilin. r. 957 9 k Halske k Berlin. Vom 18. 1. stickstoffhaltiger Farbstoffe der Anthracenreihe; Zus. Eßgeschirren u. 8yl. bei Gaskochern. J. Raschen, 5b. 125 489 Vorrichtung an Drehkranen zum richtun rotierender Werkzeuge. P. Schroeder, 498. 125 4531. Werkzeug zum Bearbeiten der 4a, 12433. zaternenhaltermuffe, 8. Boder, 261 , 4 sserröhrenkessel mit gebogenen, fo6l 9 ; z Pat. 86 159. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bremerhaven. Vom 6. 12. 1990 ab. selbstthãtigen Drehen des Auslegers am Hubende. Magdeburg⸗Sudenburg, Braunschweigerstr. 8. Vom Lauffläche von Eisenbahnrädern u. dgl. M. Power, Sohran, &. 8. Vem. 14. 1. 1901 ab. ö 1 * ht * . n ail erer l n,. en 206. 125 554. Aufhängevorrichtung für Ober⸗ Bahner Eo., Elberfeld. Vom 16. 6. I900 ab. Bäa. lz5 493. Gaztocher. C. Miller, Magde F. de Saint⸗Aubin, Cöln⸗Riehl, Amsterdamer⸗ 29. 12. 186090 ab. . ö. Doronte, Canada; Vertr.: Arthur Baermann, Pat. a. 125 654. Gasgl ühlichtbren ner mit ringsörmiger in. , 83 Sone re. Fou EchLou, Ching; Vertr.: leitungsdrähte elektrischer Bahnen. A. Korbuly u. 2b. 125 697. Verfahren zur Darstellung von burg, Kaiserstr. 390. Vom 8. 12. 1900 ab. ö straße 224. Vom 17. 1. 1901 ab. . 5c. 125 3838. Rübenerntemaschine. W. Natter, Anw., Berlin, Karfsstr. 10. Vom XV. 10. 1900 ab. * ö n n nnr. din. 86 Hilchen, Vat. Ann) Berlin, Marienstr. 17. C. Korbulwy, Budapest; Vertr.: Felix Landé, 16 Akridinfarbstoffen mittels Benzaldehnd; Zus. z. Pat. 24a. 125 494. Heizbrenner für flüssige Brennstoffe. 3 5c. I25 683. Winde zum Beiholen von Förder⸗

Löbe . ö . . ei Rye senwalde Vom 19. 58. 1900 ab. . 49d. 125479. Verrichtung zum Einstellen der . Vom M” 19g ah; Anw., u. Edmund Levy, Berlin, Kochstr. 3. om 118075. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, ö Ladislaw u. 8. Sgal, Wien; Vertr.: Carl gut. H. Zutt, Mannheim, u. F. Correll, Neu⸗ 45. 125 482. Kartoffelerntemaschine. W. Richter, Führungsbacken bei Gewin deschneidkluppen. Rem⸗

. . 2 z ö udwi fen a. Rh. Vom 8. 3. 98 ab. ieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. stadt a. Haardt. Vom 7. L. 1950 ab,. u = = Berlin, Charlottenstr. 25. Vom 1J7. 10. 1965 ab scheider Werkzeugfabrik A. Ibach Eo. a. 125 670. Gasglühlichtbrenner; A. C. Sum⸗ 13a. 123705. Dgmyfer euger bn, . ö. . ö. Unterirdische Stromzuführung für . 393. . zur Darstellung von nwälte, . . 3. Vom 9. 12. 3 ab. 35e. 6 684. Vyrrichtung zur Beförderung von 45c. 125483. Aushebvorrichtung für die Schare , Vom 18 14 . 6 phreys und A. G. Glasgow, London; Vertr.: förmig ,, 25 . n . Jeftrische Straßenbahnen mit Theilleiterbetrieb. Chinizaringrün; Zus. z. Pat. 107 730. Farben⸗ Ta. 125 495. Gasbratofen. A. Nürnberg, Berlin, Erdreich in einen hochgelegenen Behälter mittels von tief im Boden gehenden Pflügen, insbesondere 9d. 1235533. Gewindeschneidkluppe. A. H. Carl Pieper, Heinrich Shringmann Ih. Stork, Pat⸗ *. . . . ge. r gen, Lift, X. Dion, Boston, P. St. A.; Vertr. F. C. Glaser fabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elber⸗ Chausseestr 2 E. Vom 14. 12. 1900 ab. schiefer Ebene. Improvements Manu- für Rübenheber u dgl. Gebrüder Prokupek, Mende, Fhemnitz. Vom 31. 3. 1801 ab. Anwälte, Berlin, Dindersinstr. . Vom 10 T1909ab. Pal. nw; * Ham ef * H*9 ei . ö Glaser Pat Anwälte, Berlin, Lindenstr. 809. feld. Vom 29.7. 1909 ab. . Ta. 125 496. Kochplatte für Gaskochherde. acturing Companxz, Boston, V. St. A Kiew, Rußlz; Vertr.. Hugo Pataky u. Willhelm 498d. 125 680. Vorrichtung zum Bohren von Ka. 126 135. Verfahren zur Herstellung von Gas- Luisenstr. ö . ffeffel mit . Dampf Bom J. 3. 1901 ab. ; . 22d. 125 582. Verfahren zur Darstellung Baum⸗ W. v. Gordon, Hamm i. W., Bahnhofstr. 29. Vertr.: G. H. Fude, Pat. Anw., Berlin, Marien⸗ Pataky, Berlin, Luisenstr. 235. Vom 4. 11. 1906 ab. Vielecklöchern. Bohr⸗Apparate⸗Fabrik G. m. lühlicht. Dr. O.,. Mannesmann, Remscheid. ,. . . ö . m Dol. 1535 5656. Stromabnehmer für elektrische wolle direkt färbender schwarzer Schwefelfarbstoffe Vom 17. 1. 1901 ab. ö . straße 17. Vom 12.5. 1900 ab. . . 5c. 125 484. Heu⸗ oder Mistgabel, deren Zinken b. H., Iserlohn. Vom 2. 9. 1900 ab. Vom 13. 2. 1900 ab.. . lammler ge hang e, n. np Tih Paris; Straßenbahnen W. Vobis, Düsseldorf. Vom aus p-Amidophenol und Naphtol. Societe 2äb. 125497. Reibmaschine mit Kurbelantrieb. 25e. 125 6859. Saugbagger mit rotierendem in einer Hülse gehalten werden. M. Weigel, 49f, 125418. Vorrichtung zur Regelung der Ge⸗ Eb. 125 871. Vorrichtung, zur Beleuchtung von n ne ,, Fat * . Berlin / 23. 4 1966 ab. ; anonyme des matieres colorantes et W. Kronheim, Hannober, Cellerstr. JJ. Vom Schgufelrad. W. Henderson u. J. O. Gordon, Kamenz i. S. Vom 6. 2. 1901 ab. bläseluft bei Schmiedefeuern. C. Engels, So—⸗ Bühnen mittels indirekten Lichtes; M. Fortunn, Vertr. I . n nl 11 . 1h b Zoll. 125 556 Elektrische Bremseinrichtung für produits chimiques de st. Denis, Paris; . 19. 9. 1900 ab. Washingten; Vertr.: F. C. Glaser u. TL. Glaser. 45e. 125 569. Dreschkorb mit drehbaren Walzen lingen⸗Gräfrath, Bergenbrühl. Vom 24. 1. 1901 ab. ü ,, 16 ö ; s. . nit chen latten Sie nbahũ fahr cuge mit lokalem Bremsstromkreis. Vertr.! A. Mühle u. W. Ziolecki, Pat. Anwälte, Dh. 126 498. Porrichtung zum Entkernen von Pat. Anwälte, Berlin, Lindenstr. 85. Vom 13. 7. für Stiften reschmaschinen. Firma vorm. A. 495. 125 667. Mechanische Beschickungsvorrichtung surt a. M, u. W. Dame, Pat-Anw., Berlin, a. 125 7065. e n nrg g en , n, Wilkinsburg, V. St. IA. Vertr.: Berlin, Friedrichstr. 73. Vom 23. 2. 9 ab. Steinobst. J. Klinghammer, Braunschweig, Jo ab. . . Tehnigk, Maschinenfabrit, Fahrradwerke und fur Glühöfen. Ch. H. Vzorgan. Worcestet 3 Gn n Luisenstt, 14. Vom 28. 2. 1901 ab, ö . ien ien e t itt. en mn 14. 11 1936 ab Henry E. Schmidt Pat. Anw. Berlin, Blücherstr. 10. 22d. I25 583. Verfahren zur Darstellung eines Schubertstr. 2. Vom 4. 11. 1900 ab. 26a. 125 522. Vorrichtung zum Schließen und Eisengieserei, Vetschau N / L. E. G. m. b. S., Vertr.: R. Jahr, Berlin, Elisabeth-Ufer 57. Vom Ad. 125 672. Zündvorrichtung für Gasbrenner, 2 och 16 3gen⸗ n n. , ; braunen, direkt ziehenden Schwefelfarbstoffs aus . 2b. 125 499. Brotschneidemaschine. Firma Deffnen der inneren Ofenthür. J. Kuß, Sohrau, Vetschau, NX. Vom 12. 2. 1901 ab, 26. 5. 99 ab. . , Hahne ,, , z 8 ö . senkre ö Flammrohrkesseltheil 201. 125 525. Stromabnehmerbügel für elek⸗ a . Dinitronaphtalin. Farbwerke vorm. A. Münch, Berlin, Wrangelstr. 5. Vom 35. 12. SS. Vom 28. 11. 1900 ab. J 5e. 125 888. Vorrichtung zum Abwiegen von 49f. 125 634. Verfahren zum Hartlöthen unter abgezweigte Nebenleitung ein mit Zündkörper ver⸗ 36 alem ö 3. 20h e ,, en, rh, Mn orwagen. G. Lichtenste in, Berlin, Alte Meister Lucius & Brüning, Höchst a4. M. ö 1999 ab. . 26g; 125 723. Regelungsvorrichtung für Oefen. Stroh für Dreschmaschinen. J. H. Rasky, Wor— Benutzung des borsauren Natriums als Flußmittel. sehener zündbréaner gespeist wird. Ch. Wr Bernson, N. Schroeder, Berlin, Lessingstr. 31. V Schönhauserstr. 10. Vom 13. 12. 1900 ab. Vom 23. 10. 1900 ab. Tab. 125 500. Brotschneidemaschine. J. Jacob. R. Winter, Hannober, Ärndtstr. I. Vom 760 2 ringen a. Rh. Vom 17. 7. 1900 ab. F. Pich, Berlin, Stromstr. 37. Vom 11. 5. 1500 ab. New Mort; Jertr⸗ 2. . . . Dampferzeuger mit im Wasser⸗ 201. 125 956. Leitungs anordnung bei Eisenbahn⸗ 2d. 125 584. Verfahren zur Darstellung eines sohn, Berlin, Kanonierstr. 3132. Vom 19. 1. 1901 ab. ö ö . 155. 123 423. Baumschere. Dr. F. Kmietowicz, 5 0a. 125555. Fruchtschälmaschine mit stehendem Frankfurt , M, Um 23. 5. 1900 ö li . ö, Th. J. Rayner, zügen zur Beeinfluffung ber Bremfen und der Zünd, Fraunen schwefelhaltigen Baumwollfarbstoffs aus 19901 ab. . . 28d; 125724. Luftbefeuchter; Zus. z. Pat. 116 653. Krynica, Gal; Vertr. Mar Menzel, Pat. Anm, Nahlkegel und . 18. 125 6. Löschvorrichtung . Gruhenlampen. , ö ö 8 Gronert, Pat. Anw., Berlin, dorrichtung für die Gaslampen auf elektrfschem Nitrodiamidodiphenzlaiminsulfofaure. Kalle E Co. q 2b. 123 01. Kugellager für die Welle haus. W Braubach, Butzbach. Vöin Zö. 141901 ab. Berlin, Friedrichstr 169. Vom 28. 8. 1560 ab. Siebmantel. F. H. Schule, Hamburg, Hammer⸗ D. Foaulis, Berlin, Lutherstr. I5. Vom 6. 3. . . . 6 nen g . ö. Wege. Siemens C Halske, Aktiengesellschaft, Biebrich a. Rh. Vom 26. 11. 1900 ab. wirthschaftlicher Zerkleinerungsmaschinen. Ch. F. 37a. 125 729. Verfahren zur Herstellung von 45g. 125 384. Buttermaschine mit umlaufenden deich 94. Vom 31. 8. 1900 ab. 1901 ab. . . . z Jos dle R a n, felbstschließendes Berlin. Vom 5. II. Hob ab. 22d. 125 585. Verfahren zur Darstellung brauner . Smith u. S. R. Munson, New Britain, V. St. A.; ebenen Steindecken. Höfchen C Peschke, Berlin, Schlägern. E. But. Wetzlar. Vom 3. 3. 19601 ab. 5a. 125 729. Vorrichtung an Orgeln zur be— Sa. 125 386. Verfahren zur , n,, , . 31 R Jiri ! Dorn nh nn, n, . Einrichtung zur Verständigung schwefelhaltiger Baumwollfarbstoffe; Juf. z. Pat. Vertr.. Nobert Krayn, Berlin, Johannisstr. 7. Vom Blücherftr. 3X, Vom 27. 4 1900 ab.] üg; 125 485 Sieb für Milch und andere liebigen Verbindung der Klahiaturen mit den Re⸗ Bierhefe durch Umgährung. E. Sprongl, Wien; ö, . q ch, . . Aerzen bei Nacht. JI. Traut, Schöneberg⸗ 133 61. Dahl Æ Comp., Barmen. Vom . 24. 4. 1901 ab. . 376. 125 726. Biegsame Platte aus nicht wärme⸗ Ilüssigkeiten. W. Helm, Berlin, Anhaltstr. 8. gistern. Th. Wulf, Valkenburg, Holl. Vertr.: Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann us Th. 6 73 bah n gan fe fer leiter mit Haupt⸗ gFrtedẽngz Cranachstr. Hh. Vom 127. 10. 1506 ab. 24. 11. 99 ab. 2b, 125 719. Brotschneidemaschine. Altena leitendem, feuerfestem Material. A. Lantzke u. Vom 7. 11. 1900 ab. X. Richen, Neuß. Vom 24. 4. 1960 ab. Stort, Pat- Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom . w 19 ö Camnnstatt, 2a 125 557. Vorrichtung zum Zeilenwechsel 228. 125 586. Verfahren zur Darstellung eines Neukirchen, Remscheid⸗Vieringhausen. Vom 8. 1. A. Jünger, New York; Vertr.: Eduard Franke, 59g. I25 570. Seihvorrichtung für Schleuder⸗ 51b. 125 524. Refonanzboden für Flügel und 22. 1. 190] ab. ; ür Maischaut 1 sst , a , ] für Schreib und Drucktelegraphen, sowie Schreib⸗ braunen schwefelhaltigen Farbstoffs aus m-Tokuylen— 1991 ab. ; . Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 31. Vom 10 5. 99 ab. trommeln. P. W. Lindberg, Eskllstuna, Schweden; Pianinos. G. J. Gebauhr, Königsberg' i. Pr., 6b. 125 661. Duet schporrichtung für 2 . 6 1. 709 a mpftberht er aus über einander maschinen. J. R. Schauer, Weipert, Böhm.; diamin und Oxalsäure. Joh. Rud. Geigy Co., J 24e. 122462. Messer⸗ und Gabelputzer. P. 37b. 1257727. Baukörper zur Herstellung von Vertr.: E. W. Hopkins, Pak. Anw. Berlin, An der Königstr. 6869. Vom 22. 2. 1901 ab. . P. Bayer, Mühlhgusen ö. Th. 6 16 1 ö. zrd . Röhren. J. deri Nürnberg. Vertr.: Dr. Franz Ulbrich, Bärenstein, Bez. Zwickau. Bafel; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Th. Haupt, ( Techritz, Dresden, Waisenhausstr. 40. Vom 1. 3. Platten, Wänden, Decken u. dgl. H. Laue, Gilzum, Stadtbahn 24. Vom 28. 9. 19090 ab. 5c. 125 525. Zither; Zus. z. Pat. 116616. Sc, s 125 662 3 6UrEbarat, zur Herstellung. von ,, i 1585! ö . 43 Pat. Anwälte, Berlin, Bernburgerstr. 15515. Vom 1900 ab. . Braunschw. Vom 16. 8. 1905 ab. 45g. 125 639. Melkmaschine mit doppelwandigem S. Suhr, Neuenrade J. W.) Von 3 . 19h Tab. moussierenden Flüssigkeiten, insbesondere von Schaum⸗ 39 125 716 6. pfüberhitzer mit zwischen 2Züb 135 439. Batteriegefäß aus Hart⸗ und 18. 12. 1960 ab. . 24c. 125 502. Messerputzvorrichtung. Th. B. 378. 125 624. Vorrichtung zum festen Anein— Melkbecher zur Erzielung einer Saug- und Druck- 5 1c. 125533. Harfe mit in zwei sich kreuzenden wein, mit dauerndem, Gęegehnlt bim , . Endk ö lie , . 34 , Nürn⸗ Weichgummi mit hohen Bodenrippen. EG. A. Z28. 125 587. Verfahren zur Darstellung von Abbott, Sale, Austral.. Vertr.: Bernhard Brock— auderpressen von Fußbodenbrettern. Herlitschka . wirkung auf die Zitzen. Dr. S. Schmidt u. M. Zecher, Ebenen angeordneten Saiten. Dr. F. Schill ing, Schaum. H. Sue, Pöris, Vertr.. A. Mühle u. ; n am mem in 9h 900 . = Sperry, Cleveland; Vertr.. W. Richau, Berlin, braunen, schwefelhastigen Baumwollfarbftoffen aus hues, Cöln. Vom 7. 3. 1900 ab. Sichtau, Brühl, u. 3. Weißt, Sechtem b. Bonn Halle 4. S. Vom 19. 10. 15065 ab. Dresden, Ammonstr. 9. Vom 23. 9. 1909 ab. W. Zinleck, Patz Anwälte, Berlin, Friedrichstr. I. **. . u . ordnung, bei welcher Friehrichstr 166. Vom 70. 3. IJoò6 ab. m-Toluylendigmin und Thiodiglveolsäure bzw. Bern⸗ . BA,. 125 503. Zwinge zum Befestigen von Stielen 4. Rh. Vom 14. 6. 1900 ab. . 45h. 125 640. Fischangel mit . Köder. 5 18. 125 525. Mechanisches Musikwerk mit Noten— K R kee de, n, n, ,,,, * , Jweipclige Sammlerelektrode mit steinsäure. Joh. Rud. Geigy * Eo. Basel; ( in Bürstenwagren. C. Bayer, Cöln a. Rh, 3 78. 125 738. Einrichtung zur Aufhängung und N. B. Hall, Flepeland. B. St. il. Vertr. Mö. Schmetz, scheiben Sder Ftotenbän tene. Carpentier., Paris; Cd. 126 151. Vorrichtung zum pont ro ieren. , d, e, 26 ; 3 L ch Se . hütte. von einem Rahmen? umschlossenem Maffeblock. Vertr. Ph. Yb. Hertling u. Th. Haupt, Pat.-⸗An⸗ Achterstr 8. Vom 24. 4. 1900 ab. Ausrichtung der Spiegel von Spiegel wänden. M. A. Pat. Anw. Aachen. Vom 23. 12. 1900 ab. Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Pat. Anwälte, Innen und. Außenzrucks . Pasteurisietgefäßen. 83 . 1960 ng , A. Tribelhorn, Olten, Schweiz; Vertr. Dagobert wälte, Berlin, Bernburgerstr. 15s⸗ itz. Vom 10. 1. Bc, 125504. Stiefelputzborrichtung. Alexander⸗ Biver u. A. E. Hénard, Paris; Vertr: Dr. R. 5h. 125 641. Senkblei für Angeln. P. L. A. Decor, Berlin, Friedrichstr. 78. Vom 10. 8. 1960 ab. K 3. z 137 125713 Vorrichtun um selbstthätigen Timar, Berlin, Tuifenstt. 27773. Vom X. 5. 18351 ab wert Af, von der Nahmer, Aktiengesellschaft, Wirth, Pat. Anw, Frankfurt a. M. Vom 7. 4. Sran, Algier; Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm 51d. 135 527. Porrichtung an mechanischen Musik⸗ Se. 126 139. Selhstthätig wit lende ea ln, Ib te , ,, ; e. unn r r g. , 228. 125 588. Verfahren zur Darstellung brauner Remscheid. Vom 17. 5. 190 ab. m ab,, . . Pataky, Berlin, Luisenstr 25. Vem 17. 4. Jol, ab. werken zur Hervorßringung trillernder und schnarrenber vorrichtung ir , , , ., , . . ken 2. 8 Sattiugen Frankfurt a. M.; Scharn⸗ 2c. 125 409. Augenblicksschalter mit federnden, Schwefelfarbstoffe. Farbwerke vorm. Meister 24. 125 595. Messerputzmaschine. Ch. T Dilg 37e. 126 625. Gerüsthalter für Malergerüste 51. 125 424. Elastische Unterlage für Hufeisen. Töne. C. Kretschmar, St. Privatstr. 12, u. P. ende r lasgenicht ,, er 17. Vom 5) 5490 . bei der, lugenhblichzichgstung mitwirkenden. Strom. Fuciug . Brüning, Höchst a. M. Vom 15.1. ö 666 . 6 . . . . n g ö, , 2 a r, , Landau, W. ,,, u, 3 Niederrad⸗ . Fechnerstr. 9, Leipzig⸗Gohlis. Vom 22. 2. en * äßen. S. Frin . . ö ee, de, ,, schlußftücken. G. S. Coot u. W. H. Chipper⸗ Hol ab. at. Anw. Aachen. Vom 26. 3. 1901 ab. fali, Cornichonstr. Vom 14. 7. 1900 ab. Frankfurt . M. Vom 135. 9. 1900 ab. g00 ab. , , zg 1 ; h hehe . MJ 9 e , e, g nen., n. 53 228. 125 667. Verfahren zur Darstellung direkt 2d. 123 306. Vorrichtung zum selbstthätigen sa. 125 411. Vorschubborrichtung für Säge— 486, 125 486. Wippenfalle für Mäuse u. dgl. 51d. 125 525. Vorrichtung zum Einstellen der Sa; 126 405. Vorrichtung zum Fär i ge . 1 ,, 9 e ren! Seen Dirt cuir . Schutz Pat. Anwälte, Berlin, Lindenstr. 85. Vom 14. 4. Iichender Schwefelfarbstöffe us * 4. und ere. Feugranzünden. 8. R. Morley, Steckford; Verkr: gatter. W. Hoffmann, Vietzer Schmelze a. d. Tfb. J. Ramnrer. Düsseldarf. Vem 29. 12. igoo ab. Negister bei mechanisch spielbaren Orgeln. Gavioli u. :. w. von Cops, Spulen * dg mittels Durch Johauf =, , , . Fr Inwãlt. Verlin, Lip! * , Dinitronaphtalin. Farbwerke vorm. Meister C. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin, An der Stadt. Vom 26. 1. vol ab. . . 464. 126 417. Kurbelgetriebe für Explosionskraft. C Eie., Paris; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm teeibens der . das mi, nf, 3Zuse . 9 ant f e. , Elektrische Kabelleitung mit einer Lucius Brüning, Höchst a. M. Vom 10. 10. bahn 24. Vom 11. 12. 1900 ab,. 2Sa. 125 413. Maschine zur Herstellung von maschinen. E. Capitaine, Frankfurt a. N. Vom Pataky, Berlin, Luifenstr. 35. Vom 18. i. Jo ab. . , . r , sz Ba jpfümfteuermaschine. S. Kam. Tus unbicgsamen, mit einander elastisch berkundenen Fgbh3 ab. Fade lets. Unter satz für Kohlenkasten. L. Bie Hol gerippen für Feueranzünder, Zuf. . Pat 131 570. 11.12. 1goo ab. 51d. 125 730. Geschwindigkeitsregler an mechanischen rrimmitschan, in. 1än5. ö1901 ab. A. S 6 , sr d hofetftr J7) Abschnitten bestebenden Umhüllung. C. A. W. Sult⸗ 228. 125 668. Verfahren zur Darstellung von . lawski, Duisburg, Grabenstr. 6. Vom 24. 1. E. Pollard, Silsden, Engl; Vertr. Dr. R. Wirth, EGe. 125 475. Zündflantsch für Erplosionskraft⸗ Musikwerken. G. Varrelman, St. Croix, Schweiz; 1 76 g , , . a. ann, 3 , man, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Kondensationsprodukten aus Körpern vom Typus des 1901 ab. J 2 . nat. Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat., maschinen. Attiengesellschaft vormals F. Mar. Vertr: Gd. Breslauer, Pat. int. Leinzig. Vom Saarlouis. e , . 4 ; 3e stell zertieft 11 1536 157. Ventilsteuerung; Zus. Pat. 107 813 Pat. Anwalt Berlin, Dorotheenstr. 2. Vom p-Amidophenols und Bifulfiten. Farwerke vorm. . 2e. 125 491. Zusammenschiebbares Gitter für Anw., Berlin, Luisenstr. 14. Vom 8. 2. 1901 ab. tini C Co. in Frauenfeld. Schweiz; Vertr.: F. C. 21. 11. 1900 ab. ; 2 1 . . . ur gr erh j 8 . Brünn Carr Härchen Kaiser 3. 5. i500 ab. deister Lucius Brüning, Höchst a. M. Vom Fenster u. dgl.; Zus,. z. Pat. 100 894. W. Ernst, 38a. 125 6532. Sägeschärfvorrichtung. J. W. Glaser u. W. Glafer, Pat. Anwälte, Berlin, Linden 21e, 125 829. JZusꝑanmmenlegbarer Zithertisch. Cem usterter Goo 2 9 n. kr o m , ö Wilhelmftr 3; Vertr. F. Sine u ö Glenn 21c. 125 464. Unterirdische Rohrleitung für elek⸗ 28. 9. 1900 ab. ; . München, Nymphenburgerstr. 164. Vom 71. 2. Green, Portland, B. St, A. Vertr.: Hr. S. Ham- straße 807. Vom 15. 13. 1900 ab. J. Wolf, Landstuhl, Pfalz, Ludwigsstr. Vom ockenheime, , , , , , Iten b. Pat h te Beef, indenstt⸗ 535. Vom 27 4 trische Kabel u. dgl. C. A. W. Hultman, Stock 2Ze. 125 589. Verfahren zur Darstellung von 1901 ab. 71 ; ; ; burger, Pat. Anw., Berlin, Leipzigerstr. 18. Vom 46e. 125477. Elektrische Zündvorrichtung für] T4. 2. IJ00 ab. 8. 125 öl. Virstvorrichtung . ne. . . 6 6 . Holm; Vertr.. EG. Fehlert 1. G. Loubier, Pat 6 -Naphtylaminderivaten; Zus. 3 Pat. 122570. 2e. 125 492. Zusammenschiebbares Gitter für 15. 4. 1950 ab. ; ; Erplosienskraftmaschinen. A. Beyer, Dresden Gruna, 52a. 125 1406. Greifer für Ueberwendlich⸗Näh⸗ Enn, 8 . S , , , 11 ; 125 631 Wechselschieber für Verbund. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. JZ. Vom 5. 16. Badische Anilin und Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ 4 Fenster u. dgl.; Zus. z. Pat. 100 894. W. Ernst, 8b. 125413. Maschine zur. Herstellung von Pirnaischestraße. Vom 26. 3 190 ab. maschinen mit senkrechter Nadel und waagerechter Schmidt, Fats Anw., Berlin, Blücherstr. 16. Vom inen , . Sohn Cassel Vom 1900 a6 4 ; hafen a. Rh. Vom 28. 9. 1900 ab. München, Nymphenburgerstr. 164. Vom 279. 5. Packet knebeln. 8. H. Seipt, Eisenzeche i. Erzgeb. 68. 135 hotz. Druckluftmaschine zum Antriebe Stichplatte. H. A. Klemm, New York; Vertr.: ö 3 . Mehrtheiliger Druck- und Schrif 6 öhienhoo ab . . 2Ic. 125 558. Druckknopfschalter mit federnder 22f. 125700. Verfahren und Maschine zum Glan⸗ 1901 ab. . Vom 7. 12. 1900 ab - ; von Bohrmaschinen mit umlaufenden Arbeitszylindern Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 18. Vom 41e. 6 60h Mich eilige. rue Cum n 1506 126 138. Verfahren zur Nachahmung von Platte. Dr. P. Hunaeus, Linden⸗Hannover. Vom zieren von pulverisierten Metallbronzefarben. F. ö Tie. 125 623. Befestigungsvorrichtung für Gar⸗ sd. 125 475. Zinkenschneidmaschine. Meisal und eben so bielen Steuerorganen. H. J. Kimman, 71. 3. 1900 ak. sachenhalter; Zus. 5. Pat. 11! 3 190 * ö, en w 6 , . Druck 5 Hünerberg 258. 9. 1900 ab. Haenle, Pasing bei München. Vom 11. 11. 1900 ab. dinenhalter. Rosetten u. dgl. E. Mrowetz, Brug. Attiengesellschaft, Molde, Norw.; Vertr: Chicago; Vertr.! A. Gersfon u. G. Sachse, Pat SZa. 125 407. Vorrichtung zum Bewegen des , e gg. i ht . . Fazparistr . Vom i127 4. 150 ab. Zic. 125 675. Selbstthätiger Kurz⸗ oder Erd⸗ 22g. 125 701. Verfahren zur Herstellung von Beuthen, O. S. Vom 11. 1. 1901 ab. C. Fehlert, G. Loubier u. Fr. Harmsen, Pat. Anwälte, Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 10 Vom 22. 2. Stoffschiebers von Nähmaschinen und zur Stichstellung. 1 i , , m g i ef n n, 159 125 5. Vorrichtung ur Herstellung von schlußschaster für Wechselstrom mit Lösung der heim Erwärmen dauernd sichtbar werdenden Bildern. Ble. 1235 669. Dübel mit nachgiebiger Ummante⸗ Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom H. 4. 190M ab. 1900 ab. Gust. Lappe * Co., Göttingen. Vom I7. 5. 1990 2 hen . er, , * 6 u 3 unerrmr. Schtiftzeichen mittels Taftenanschlages bei Typen⸗ Sperrung des Schalthebels durch Schmeljen einer E. Büttner Æ Eo. , Berlin, Oranienburgerstr. 59. lung. Nordhäuser Elekttricitäts Gesellschaft 28e. 1260 414. Hobelbank. 8 5c. 125 455. Verfahren zur Konservierung von Eiern. cken 4 , Teilt Veni erg, r Setz⸗ Malrijenstan; und ähnlichen Sicherung. L. G. Reed, W. B. Reed u. E. O. Vom 5. 1. 18901 ab. ; X. Unverzagt Co., G. m. b. S., Nord hausen. ffne und Misch⸗ Dr. E. Teisler, Strehla a. E. Vom 3. 3. 1900 Bab. Der ge s getz ten, re rg 9 ö . Naschinen mit zwei Satz Tasten. Th. Cahill, Farrar, New Orleans, V. St. A.; Vertr.: F. C. 24a. 125 398. Beschickungsvorrichtung mit be Vom 29. 4. 1900 ab. . . Vom 13. 10. 1909 ab. maschinen während des Ganges. R. Lehmann, 5zc. II5 193. Verfahren zum Konservieren von *. rn n 26 'm z o ; s, Muesinv Ren Dort; Vert: Arfhist Baermann. Pat. nw, Glaser u. V. Glafer, Pat- Anwälte, Berlin, Linden. weglicher Förderrinne. S. Th. Bleyer, Chicago; 2äf. 125 509. Spucknapf mit Wasserspülung. se,. 125 415. Excenter ⸗Klemmzwinge. C. Maass, Dresden, Zwickauerstr. 43. Vom 12. 4. 196 ab. Eiern. B. Endler, Wien Baumgarten; Vertr.: . . . , n , 9. Berli Rarlffr 16. Vom 75. 5. S5 db. strage 80. Vom JI7. 7. 19690 ab. . Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, J C. Blair u. R. Wedetind, douisvilse V, St. X; Parchim, Melt em 5. 12. 1909 ab. 478. 125 613. Tragseil für Drahtseilbahnen aus C8 Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, i , ** Anwälte Berlin Dorotheenftr 148. 159g. 135 536. Schreibmaschine für Geheimschrift. 2BAc. 125 676. Augenblicksschalter mit Rechts. Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 23. Vom 11. 12. ertr.: 7. C. Glaser 6 E laser, Pat; Anwälte, 29a. 125 416. Verfahren zur Herstellung hohler einer einzigen Lage Formdraht. J. Pohlig Dorotheenstr. 32. Vom 23. 4. 99 ab. * 63 8 1565 fz . e G. EC Blickensderfer, Stamford, V. St. A.; und Linksdrehung, bei welchem die Sprungbewegung 1900 ab. . h ; Berlin, Lindenstr. 80. Vom 18. 12. 19090 ab. Gellulosegegenstände. E. G. P. Thomas u. J. Attien⸗Gesellschaft, Cöln JZollstock. Vom 19. 2. Fi. 125 621. Verfahren zur Gewinnung ent⸗ . 7540 165 g Fil erkörve aus Naturstei Vert 35 Fehlert u F TDoubler Pat Nnwãl le mittels Kronradjahnungen erzielt wird. Aktien 2B Ia. 125 159. Rauchverzehrende Feuerung. H. Ef. 125 720. An der Wand anzubringender Spuck! Bonavita, Paris; Vertr.“ A. du Bois Reymond 1901 ab. färbten Eiweißstoffes; Zus. z. Pat. 114 412. Dr. 91 rr, e 286 3. prher q au g a e tff 91. Berlin, Dor *ihernstr. 32. Vom 20. . I865 ab. gesellschaft Mir & Genest, Telephon u. Tele— Lipffert, Niederpfannenstiel b. Aue i. S. Vom napf. G. Draverczky. Nagy Enved. Ung.: Vertr.: u. Mar Wagner, Pat. Anwälte, Berlin, Luisen⸗ L7e, 125487. Mischvorrichtung für mit schweren W. Holtschmidt, Bonn a. Rh. Vom 19. 5. 1900 ab. Ken i. 7 o 8 , , 6. 17 457. Verfahren zur 8 rstellung langsam graphen⸗Werke, Berlin. Vom 1. 2. 1901 ab. 3. 3. 99 ab. . Ernst Von Niessen u. Kurt von Niessen, Pat. An, straße 29. Vom x 8. 1900 ab. ö Stoffen versezte Schmieröle. A. R. Maher, Eis. F La. 125 4535. Fräsborrichtung zum Nutben von 121 ö 13 1 z Raumläufiges Krückwerk zum wirfender Düngestoffe; uus 3 Pat 1260 6 Dr. T1 125 466. Befestigung von Blechen und 2a. 125 460. Feuerung mit doppel wandiger wälte, Berlin, Dorotheenstr. 48. Vom 21. 3. 1901 ab. 9b. 125 393. Schutzeinlage für Luftreifen. M. F. lingen, Württ. Vom 3. 5. 1900 ab. Pappe u. dgl. W. Bessin, Braunschweig, Reichen⸗ . * J 1 * 1 198 v . 11 5111 11111 Ind —1 9111 . ) 11 . * ;

.

und einem mit Abstreichern besetzten

2

—— **

3. , —— 2

k

.

5 414. . Th. Veers u. Ov. 7a. 125 642. Vorrichtung zur Verhinderung de Jabs, Reiherstieg- Wilhelmsburg, Meierstr. 217. Oeffnens des Schutzdeckels von Knet

*

.

1

; 3 iben ⸗Wechselgetriebe. A. straße 32. Vom 10. 3. 1901 ab. C Co. in Dresden, Rosenstr. 103. Vom 26. 5. V i ab. elektrischenn Maschinen. Deutsche Ele ktrizitüts⸗ Vem 30. 9 1990 ah. e ,, . . * , , . Well gten, ten. Slam: Pat. nw. 2 Maemege * Ir; Deißler, Berlin, Teisger, u, A. Wacht, Paris; Vertr.: Richard * 14. 120 d. Vorrichtung um Uuthen und god ab. . ls 4. Verfa kren zur Rlufschließung ron werte zu Nachen, ö , * 24 . , ö 33 1 Eẽ*x* Pataky, Berlin, n. 31a. Vom 30. 8. 1900 ab. Lüders, Görlitz. Vom 13. 6. 1900 ab. Einschneiden von Pappe u. dgl. Preuste Æ Co., = * mn n, J in. Manchefter: Vertr.: Atti s ft, Aachen. Vom 10. 3. 1901 ab. hüren. V. Saucr, Hannover, Marst 264. Luilenstr. . Vom n. 3. 19099 ab. J 329b. 2f. 125 ö, Verfahren ede Tung . ,,,, 15 * ,,, ,, Zus. Vom 13. 12. 1900 ab. ; 41. 125 510. Stiefelkasten für Gasthäuser: Zus. Celluloid Gegenständen durch Guß. KR. Standfuß, Bismarckstr. 90J. Vom 10. 10. 19090 ab. 5 La. 125 538. Vorrichtung zum zwangsweisen . ö. e, , . z . fe 16 5 195 6 3. Pat. 104829. Helios, Eleftricitäts⸗Aftien 2La. 125 290. Jeschickungsvorrichtung. C. . Pat. 122 340. Hochstr. 29. Deuben Dresden, Hänselstr. 104. Vom 5. 10. 1900 ab. 47h. 125645. Vorrichtung zur Begrenzung des Ab „und Aufwärtsbewegen des Arbeitsballens für wre g 9 95 ab. . ö , . 125 619. Verfahren und Apparat zur Des, gesellschaft, Cöln⸗Ehrenfeld. Vom 1. 5. 1901 ab. Wegener, Berlin, Gitschinerstr. 14/15. Vom Vem 11. 12. 1900 ab. 128. 125 467. Umdrehungszähler mit einem mit Hubes von federnd mit der Antriebsvorrichtung Maschinen zum Ausstanzen von Werkstücken aus lektrischer Entladungen; Zus. E Pat. 99 684. fällen. J. Messinger, Ladenburg i. Baden. Vom därer Digazofarbstoffe aus Nitraamidephenelsulfo 24a. 125 391. Feuerungsanlage mit Verbindung Disselderf Judenherg 31. Vem 28. 12. 1800 ab. Antriebebendel. A. W. Mathe, London; Vertr.: O. Behrens, Lübeck, Beckergrube 91. Vom 8. 2. Weidauer * Bretschneider, Leipzig Plagwitz, germ * an, dre , ,,,, E. Glafer u. 36. 9. 1360 ab säuren! Jus. z. Pat. 121 427. Badische Anilin zwischen der Feuerthür und einem Absperrgliede füt 41. 125 512. Wasch⸗ und T impsworrichtung für G. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin, An der Stadt⸗ 1900 ab. Schmiedestr. 13. Vom 22. 9. 1900 ab J. F. 2. Ortt, Haag; Vertr.: F. C. Glaser u. 30. 9. 1 ab. 8 2 . Vom 26. 5. 1900 ab. 7h. 125 647. Vorrichtung zu Begrenzung von 5Cga. 125 539. Vorrichtung zum Einschlitzen der n . 3 * t, ben 3.1990 * ö ö 3 Grammophon mit nachgiebig ge Reschmindigleiten, Zus. Hat. 124 76. F. Trinte, Vartonnagęnwerhstügte . mittels rotierender Messer⸗ zi. 125 3355. Verfahren zur Darstellung von Schubert, Sorah R. X Bahn of. Vom io. 16. 125 696. Verfahren zur Darstellung eines R Schulz, Berlin, Flensburgerstr. 2. Vom 14.11. Dat. 123515. ' men leiderhalter. Ch Hub lagerter J henogrammscheiß x. F. Mers n SO. X wunschn eig Rastanien Allee 1. Vom *. 189 ab. scheiben. Th. M Tripp, * 23 Jacohson u. H. Allaiimefasilikat. D. Grispo A. Mols, 19090 ab. zioletten Monoazofarbstoffes aus a, a. -Amidonaphtol⸗ 1900 ab. geb. Hahn, Trier, Jüdemerstr. 13. Vom 18. 1. 1901 ab. Smnthe, New York; Vertr.: Fude, Pat. Anw., 47h. 125 6858. Riemengetriebe. Niet, Riga; . Jacobson, . **. * den 1 ; du Moi Renmond u. Mar 12562: 168 einzelnen Formstücken be . ; . 2A . ĩ 1. ĩ An l adtbahn 24. Vor Pat Isle 3 ö eng 9 * . Gisendbabnsdmelle, S Jassen mn igen, ür und Soda ⸗Fabrit, Ludwigshafen a. Rh. Sen u. dal. C. Friz. Weisenau b. Mainz, Fr. Bähre * Söhne, Hamelspringe. Vem 16.2. 129g. 125 460. Grammophon mit leststebendem Luisenstr. 25. Vom 14. 7. 1900 ab. 7. 9. 1909 ab. 6 g m im, jom 29. 12. ab. Vom 16. F. 1959 ab. Spritzengasse 9. Vom 227. 5. 1909 ab 19901 ab. Sprechstift und sich verschiebender Scheibe. FJ. 48a. 125 401. Verfahren zur Qerstellung fest⸗ F ga. 125 541. Maschine ur Verstellung von 123 . 3 s. l H. Smythe, New Vork; Vertr.: Fude, haftender glatter galvanischer Niederschläge. F. Varm Pappfästen aus entsprechend vorher iteten Werkstücken. = . ⸗‚ erg

3. ) . z 2 * 2 7 c 72 * 157 r r * 9k z I * Inde D Cie F 2 8 22 M * ** 9 ß . ; 2 er-. 52 * Fr =. s. Durcheinanderrühren von Flüssigkeiten. C. E. Rost C. Roth, Berlin, Pla r dem neuen Thor 6. Blechsegmenten in den Gehäusen und Ankerbuchsen Feuerbrücke. A. Bode, Magdeburg, Kutscherstr. 4. 24, 1. 503. Schutzdecke für Aborte. D. Grant Meisch, Rochester, V. St. A.; Vertr. HR. Dein len 7h. 125 644. Riemscheil w ( ‚— = . d 125 620. Verfahren zur Herstellung von 7h. 125 615. Federwerk. W. Lynen, Aachen, Leipzig Anger⸗Croftendorf. Vom 13. 10. 99 ab. zul. 12h. 120 696. Apparat zur Erzeugung dunkler infektion. Waschung und Trocknung von Müllab, Ta. 1265 491. Verfahren zur Darstellung sekun. 21. 3. 190 ab. ( 2äl. 128514. Christbaum Lichthalter. C. Pötter, der Welle umlaufenden Jäblwerke und freihängendem erbundenen Pin“ und herbewegten Werkstücken. Pappe, Karton u. s. w. für die Kartonnagenfabrikation. . —* 72. * 121 511 1 1 1 11 111 11. . Q 1 ö. 111111 * 161 . nr e ö m ö . m um R fͤnnn vun 2 hel vv m. fre ! 4 2. Bern, J 1 EX. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin, Lindenstr. 50. 19a. 125 531. igung eisernen und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom den Selundärluftzug durch ein Hebelwerk, dessen Vartoffeln n, dgl. Gebr. Groß, Bernsbach 1. S. bahn 21. Beo Vom 19 . 196 ab. . 3 Querschwellen; Zus. z. usatzvat. 90017. ᷓ. 21. 12. 98 ab. Hebel mit Spielraum gege bewegbar sind. Vom 8. 1. 1901 ab. 429. 125 465. i Sa disulfosäure; Zus. J. Pat. 120 048. ische 24a. 125716. Klappenanordnung für Brenn-⸗ 241. 125514. Dosenstrecker; zus. z. Pat. 120 118. Berlin, Marienstr 7. Vom 70. 11. 19690 ab. Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm Pataly, Berlin, Pat. Anw., Berlin, A 7-Tiulfoslaure; Sul. at * adi ö zur Herstellung von E96. 125713. raßenkehrmaschine mit Zellen 2613 erfahren zur Darstellung von 125 399. Retortenofen it Gasfeuerung. 211. 125512. Nesenstrecker; Zuf 3. Pat. 120 118. Myers mn

Schwefelfãure; Zus. 3. R 1229360. * Votut rad. G. W und G. M. Rittenhouse, substantive Ajofarbstoffen aus Thiocarbonvldi sh. F. Neureuther, Peru: tr.: Alexander Fr. Bähre X Söhne, Hamelspringe. Vom 16. 2. Pai. Anw., men 1111 . 211 3 11 4 27 d . ra . 33 2 1 * =

Berlin, Marienstr. 17. Vom 26. 11. städbter, Barmstadt, Sand!

9 r

rgstr. 14. Vem 2.8. 99 ab. Ch. W. Gan, West⸗Springfield, u. J. Birnie, Paris; Vertr.: C R. Schul; u. Fran Ne Horkins, Pat. Anw., orvdinapbtvlamindisulfofäure: Zus. X Pat. 122 204. zvecht u. J. D. Petersen, Anw, Hamburg. 00 ab., dia Soeren 2 . 1309 ab. U ö . 18a. 125 597. Verrichtung zum Hindurchführen Srringfig, V. St. A. Bertr, Fud Pat.⸗ Anw., Schwenterlen Pat. Anwälte, Berlin, Leipzigerstr 131. Verlin, An der Stadtbabn 24. Rem 4. 16 95 al briken vorm. Friedr. Bayer C Co.,. Vo 3. 1.317 = ] 211. 125 516. He enstreger . . Pat. 120 18. 12 12356. photographisches wpelobjeftiv. z galvanisierender Bleche durch ein elellrolytisches Berlin, Marienstr. 17. Vom 24. 3 00 ab. ͤ Fom JL U ooo al . ö Sandstreuwagen. F. Stürmer, lberfeld. Vom 13. 12. 95 ab 2 uerbr⸗ n mit Rauchgatab Fr. Bähre Æ Söhne, Hamelspringe. Vem 10. 2. S. Meyer, 6 oͤrlitz, Loöbauerstr. . z 6. Vad mittel s eines endlosen orderbandes, Columbus, z 146. lL25 549. Maschine zur Herstellung von auf 121 122 Hin Rerfabren mm Darstellnmna von München, Mojartstr. 17. Vom 29. 5. ab. 125 574. r Darstellung von z ̃ angeschlossenen Kanälen e. 1209 ab Elefttrizitäts-Gesellschast, m. b. S., Ludwigs. einer Seite offenen Papierpacketen mit Boden. F. ransauren an Sta sisurter Ghemische Jabrit 16. 175715. chneepflug rotierenden Farbstoffen aus Naph od Bormann ( Hessß., Hamburg, Gänsemarkt 8. 11. Uhrhalter. A. Kiehnle, Pforzheim

1 1111 . 1 ** ; 'in 125 470. Dahnloser Apparat zur Gasanalvse. Hafen a. Rh. Vom *.] 1900 ab. Desser, Cannstait, vndwigeftr. I. Vom 21.7 59 ak. f c i J Schaufel eern . 57 z is ius c. Brüni Vem 19. 8. 1900 ab. Symnasit 32. Vom 13. 2. 1991 ab. M. Arndt, Aachen, Monheimsallee 49. Vo 8a. 125 674. Verfahren zur Herstellung von F db. 125 513. Einrichtung zum Nachpressen der vormals Vorster . 34 'r ger g; Attien am b. 8e Wiler 3 nden ** ar m Er mn , . 125 592. Füllofenfeuerung. M. Schneider, . 125518. Kaffersilter. R. Nubry. Dijon, 21. 6. 99 ab. Metallũüber zügen auf Aluminium oder dessen gefalzten Umschläge an Briefumschlagmaschinen mit 1 e n . von Rom f 16 0 ab . ; 2b. 1285 575 Verfahren zur Darstellung von Nürnberg ⸗Leyh. Vom 14. 8. 1900 ab Frankr.; Ve A. Gerson u. G. Sachse, Pat 12m. 125 471. Vorrichtung an Rechenmaschinen Legierungen. J. G. Bett g, Lansingburgh, V. St. A. schwingender Faljbodenrlatte. B. Eckner, Berlin, gon ee. . 6 ud E nile * n u , 1 90. 1205 563. chluß für Trichtenvagen mit Anthragallolsulfosäure Farbenfabriken vorm. ; 2 Vorrichtung jum Entfernen des Annalte Berlin, Friedrichstr. 10. Vom 26. 2 zur Sichtbarmachung der Einiel summanden bei fort ˖ Vertr. Carl Patakp, Emil Wolf u. A. Sieber, Wasserthorstr. 146. Vom 28. 2. 1901 ab. 1 G. Aoiicard. Lon: Ber geirennt ama zern und nach außen Friedr. Bayer Co., Elberfeld. Vom 11. 10. Russes aus Schornsteinen. J. FJ Bär, Frankfurt . 1991 ab. . sekter Addierung, ven Produften. F. Trints, Pat. Anwälte, Berlin, Prinsenstr. 165. em Ec. 125 543. Maschine zur Herstell brechengn Derr Wilke —1—* 2 44 4 * *. k ö * . x or. n 2 2 3 ab. a. M. RBockenbeim, Adalber 38. Vom 16.5. 1901 ab. lil. 125518. Ther oder Kaffertorf. D. M Braunschweig, Kastanien⸗Allee 71. Vom 15. 2. 13. 11. 1900 ab. Zigarettenhbülsen. 1he 1nited Cigarette Duqe datatꝝ n. * i , ü. , Tusser * 1. . 1 5. wt *. ? ** 12557 Verfabren im urstelluna von a. 12 Spritz m Reinigen von Robr⸗ B. H. Gochrane, Sarl of Dundonald, London; 1901 ab. = , 19a. 122 447 Bohrmaschine mit zur Bohrspind Machine Gompany,. Limited. denden: 9 . . mn. Fer in, Leir iaerftr Vom 1 Wolle blau färbenden alkvlierten Diamidodiorvan⸗ wand mittels eines ringförmigen Dampf oder Vertr: A. du Boig Reymond u. Mar Wagner, 44. 125 472 Vorrichtung an Billardkontrolubren paralleler Vorschubspindel. PVBekrun, Coswig Vertr.: Dr. g. Sell, Pat. Anw., Berlin, Dorotbeen⸗ ** . 222 * Ro ddl. Fefisiellrorrichtund ir umklapp⸗ fFrachinonfulfofäuren Farbwerte vorm. Meister u bles. N. A. Lossius. Bergen, Nerw; Pat. Anwälte, Berlin, Luisenstr. 23). Vem 21. 2. zur Ermöglichung der Nücktebr der Anzeigescheiben in Vom 20. 2. 1969 ab. . straße 22. Vem 6. 5. 1900 ab 2 Star ft * Von 11. iM ab. zare Rungen von . . eln J. Lagodzie u. Lucius X Brüning, Höchst a. M. Vom 23. 3. Vertr.‘ R. Fier Berlin, Kronvrinjen⸗User 3. . 1991 ab ; . . . die Nullstellung. Joh. Friedr. Wallmann A Co., 199. 125 415. Selbstgangschloß für Leitspindel G ad. 125 541. Gauffrierwalie mit answechselbaren ** zen KHersnkeen zum erf von J Zaiam on., Sanot Vert. Narimilian Tos ab . em 28 12. 1900 ab. . ͤ 221. 125 520 Gesãß ig, seststellbarem Deckel Verlin, Blumenstr Vem 13 11. 1900 ab. dre bbanke. Firma Leni Schuler, Göppingen, Prägeplatten. J Heim. Offenbach a. M., Frank. Alp rolsusfonsaureimiden Farbwerke vorm. Min Pat.⸗Anw., Berlin, Unte en Linden 11. Do. 125577. Verfahren zur Darstellung blauer 2Ga. 125 5395. Tbheerablauflasten ——— r niische Stanz 9 maillirmerte. Att. 1*4. 66 ungen an abrhrrisanzeigern Württ om 1. X 1900 ab. a urterstr. 3 Vem 26. 1201 1b w mn Lucius A Grüning, Döchft 2. M. Ven Vom 22 127. 16 Säure farbstoffe aus 8. Dinaphtyl-m-phenrlendiamin. haltische Maschinenbau · Aktien Gesellschaft. Ges. verm. J. 32 D. Kerkmann, Ahlen 1. W um durch die Bewegung des Wättbrrttes oder des aa. 128 gd. Fräsmaschine. HS. Rinne, Essen S ag. 125 456. Optische Rellam 7 5 1 ak 208. 1235 637 Seitliche S but ort ung für Farbwerke vorm. Meister Lucius 4 Brüning, Berlin Vom 1. 12. 1900 ab. * [. 2 in 1,2, bor ab. J ö ö Waenschla zes vermittel?è einer Druclluftleitung den a. D. N. Dom l. 2. 1901 ab ĩ . I 21 1 120. 125 3951. Verfahren zur Darstellung. von Straßenbabnfabrzieugs S. Gerlof, Altena, Gr. Elb. Höchst a. M. Vom 190. 4. 1909 ab 286. 125 656. Deffnungs vorrichtung für eine 2421. 42 Kech eder Trir tern mis durch die Lange der durchfahren n Strecke angeben den Jeiger 19a. 123 678. Dandhohrmaschine mit Druckluft, Griguon, Paris; Vert: A. Gersen u. CG. Sachse, 7 in und 11 - Nitro ssraũe vo Vom * 75 jo a 125 578. Verfahren zur Darstellung von Carbidjange gemäß Patent 113 366; Zus. 1 steckbarem Griff. M. Tra te, Berlin, Maaßen. vor Antritt der Fahrt selbstthãtig in die Nullstellung trier. Standard Railway auipment Pat. Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 1090. Vom ni, u pinon. Jarbeusabriten vorm. Friedr. 20e. 125 381. Seitenkupplung für Eisenbabnfab blauen und blaugrünen stickstoff haltigen Farbstoffen Pat 13 S6. Sanseatische cen ien · Gas, 64 14 32m 17 3. 1X0IL ab kan, . ur cmfnhren, Th. Hensel, Insterburg. Vom gem, Gast 5 Louis V St. A.; Vert N. 6. 1999 ab. . 2 2 Kaner CG Co., Elberfeld Vom 5. 7. 1900 ab zeug J. Crabtree, Bra ridge nal.: Ve der Anthracenreibe . Farbenfabriten vorm. Industrie. Gesellschaft m. b. S. Damburg. Bom 2 3 9 ** m . e ne . m [ a . 4 ' G Glaser 4 Glaser . at. Anwälte, Berlin, *g. 12 ) 44 ĩ erschiedene Durchmesser sich ETDp. 125 489. Verfahren zur Darstellung von Feble u. G. Loubier at. Anwälte, Berlin, Friedr. Bayer R Co., Elberfeld. Vem 27. 7. L2. 8. 1900 2b, 1 mn mem E. 2 a . ** e. li, Steierm Da. 12 G3. Drudvorr chtung für Fahrtregistrier Lindenstr. 0. Vom 11. 4. 100 ab. ö ĩ AUbsitbatig in tellender chirm. un St et stnden. len 9 en. Dr. M. Dennstedt, Ham Dorotheenstr. 2. Vom 12. 1. 190 a H . 392. Denitrierwerfahren für verarbeite Vert W. Hopkins, Pat.⸗-Ann iewegung des V. A. GC. Moßmann, Hamburg, Neuer Wall 72

ü Berlin, An aprarat J. F. Ohmer, Dayton, VB. St. A.; 49. 125 419 Vorrichtung zu 9. J 1951 ak ö 2. Zusammenschiebb— r Ueberfũbrun n Nitrocellulose. r. H. Richter Berlin, Schumann⸗ der Stad bahn, 26. Vom J. 12. 19090 ab. Vert F. . Hoppen u. M ir Mayer, Pat. Anwälte, Werkstückeg an Graviermaschinen P. Böänitz, Leipzig, Vem 22. 1. 1601 ab Zerfabten zur Darstellung der ir Gin bniũ D. Unrich, Berlin, Hasenbalde Nitroanthrachinenderivaten in Orvantbrachinonderi⸗ ße 15. Vem 1. 2. 1901 ab 211. , War richtung ur * Berlin, barlettenstr . Vem 21. 2. 1909 ab Tangestr. 26. Vem 18. 8. 1909 ab ; 519.

in O- carbonsiur Farbwerte vorm. Vom 1. 1961 ab vate. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer 306. . 2410 Dabnreiniqungsapn, at. * . M. Reg el., Mnlerehef in, 1*a. 11 603, rer e icht ana für di Geld 9b. b G62. Reibung schaltscheibe R Trentzsch. Gegenstan B. Münzen u. dgl., um diese in

Meister Lucius A Brüning, Höchst a. M. Vom 200i. 125 453. KAletterweiche für Schwebebabnen. 4 Co., Elberfeld Vem 12. 8 1909 ab Schneider, Berlin, Bernauerstr. 191. 663 Genossen n R. . . chubla i . Re istrierlassen —— Fleig, Treytem Leipzig N., Eisenbahnstr 11. Vom 21 19. 1900 ab. Behalter ein; en, deren effnungadurchmesser

ĩ Vereinigie Maschinenfabri Augeburq 2D. 125 339. Versabren zur Darstellung alkali- oi . . in, nn 264. 1 d tigung der iu Aufzügen u. aumjchulenweg 3. Berlin, Ernststr. W / 227. Vom 29e, 125 679 Vorrichtung zum Verschieben lleiner als der Durchmesser des einzubringenden

erfahren zur Trennung der Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A. echter Saäͤurefarbstoffe der Trirbenvlmetbanreibe, 20d. 1236 Verfahren zur Derste lung * dal Cefübrten eleltri ben Leitungefabel an Trommeln 4 1. 199 ib . Werkitückes hei & windeschneidmaschinen. X Liebert. l G. Mendthal. K oönigsberg . Pr.,

6 vom Amme 52 Ammo⸗ Nürnber . . 10 19090 ab Farbenfabriten vorm. Friedr. Bayer A Con, Brucht ndr lett Bohl. Daag: Derr —* um Aufwinden der elbe: : Lu ß mann, vamburg, I 2h 125 66 Vorrichtung zum selbstthätigen Milnrom, Gngl Nertt R. TDeißler, Pat. Anw el 2 10. 19. 19090 ab Pp. Keppich, Wien; Vertr. Dr. I Oi. 12550 Sicherbeite vorrichtung für Weichen⸗J1 Elberfeld. Vem 9. 9. 1900 a mar R chulJs u. Franz Schwenterled, Pat. Lübeckerstt. 138. Vem 2. 4. 190] ab. A

segeben von fia Waaren nach Miniencinwurf ] Rerrichtung

worrichtung mit unter dem Fußboden liegender Drebtrommel. A.

3 2 1 . 8. * 87 . 9 r* . rer uBßwag h 125 579 Verfabren

weise slachen

1

6 1 Font 1 an d 1 unn mn . Roi 1