. — ; bis latten gedeckte Dächer. er hülse für die Entleerungsöffnung versehener Getreide. Weinsheim, Kr. Kreuznach. 9. 8. 1901. 81. 1650 653. Violinen mit einem Körper aus farblose Scheibe bedeckt The Portable stell en aufweisen, durch welche Stifte, obne vorherige to unt ist. Abolf Rikti, Clus b. Chaiselongues und. ähnlichen Möbeln, mit mwei 2 2 ö * 2 er. J. Chr. Anirr, Fran a. M. ⸗Sachsen⸗ * ·. O29. ; Thonmasse und Porzeslan. M Fischer - Electrie Lisht Co. m. b. S., Berlin. Vorb d V d chl , , Asch, Berlin, Karlstr. 2. 1e 5665 e r T dem d t . ö . Wien, ö ö 2 8. 1801. K. 14879. 455. 160 896 Bandförmiger zusammenrollbarer gasse b. fen. 22 85. 1901. * g ,. discher 2. 8. 1901. F. G36. 8 erlin orbohrung un orzeichnung hin 3. agen
. — werden können. J. F. Becker, Elberfeld, Weststr. 2 J . —ĩ ; ; ; ierecki Blechstücken mit 2m. 160777. Schnellrechner, bei welchem die in iegenfänger. Alwin Aer, Groß⸗Postwitz. 9. 7. 31d. 160 654. Getheilte Lager für Triebwerke sb. I60 687 Kelterpreffe, bei welcher das reß ⸗ u. Hermann yweck, Saarbrücken. 19. 7. 1901. än. 1660 533. Petroleumkocher amit einem Ver. Berlin, 6 ' e n , . . ng 2 ig. e bn nen einem ft angeordneten Tah ellen iweckg leichterer 6 . 11783. : mechanischer Musikwerke zum Feichten Herausnehmen biet auf IZinem vom Kestergerüst trenmhbaren 36. B. 17 434. 9 U . Dampfer nach Patent 116 58, einer Vertitglführung 3195. 1 in ö Zerbst. 2. 8. 1961. Actien Gefellschaft der Dilli Hüttenwerke, Uebersicht mit einem Zahlearegister versehen find. 456. 169 8365. i n n bestehend aug einer der Hauptwelle mit Triebfedern. Komet. Müurstt. gestell nach einem beliebigen Ort hintrans portiert SSc. 180 824. Fensterwinkel mit Spitzen zur Be⸗ des Verdampfers im Kochermantel, einer Klappe im Fuß g hter Oskar äser, Zerbst. . ö Dillingen, Saar. 20. 8. e lung 4975. P. 6 Dresden, Kl. Plauensche G. 35. mit einer klebrigen . üllten Kapsel, auf deren werke Bauer Co., Leipzig · Lindenau. 232. 3. werden kann. Merrem Tuötgen, Maschiuen⸗ nn ,. Fensterflügel. J. F. Becker, Elber⸗ Verdampfer. Innenmantel, einem Wstischen. Sit für 9 53. oO 575. Verstellbares Pultbrett, bei welchem 3d. 130 31. Steinfliefen in Form von Holi · . 8. 1901. G. 474. . ; che im Innern der apfel sich ein Band befindet, 196i. n 829. ö abrit, G. m. b. S., Wittlich. 77. 5. 1901. feld. Weststr. 2 u. Hermann Krzwiweck, Saar⸗ den Verdampfer und einem Dochtgetriebe aus 341i. Verstellen in der Pentte Eincg n arquetbodenfeldern und mit holzparquetartig us. 42m. Io 8459. Rechentafel mit . einer Tafel welches durch einen Schlitz in der Kapsel heraugß / S2a. 169 692. Knopflochschneidmesser für Knopf ⸗ M. 12005. . rücken. 18. 7 1861. B. 17 430. Schraube und Gabelbebel. Hermann. Brandes, die Stütze . . . denhen Huerfticeg an. . Oberfläche. Carl Peters, Göln a. Rh., verschiebbarem S ieber, hei, welcher die erstere in gejogen und durch Drehung einer Kurbel wieder auf. lochnähmaschinen mit in das fle eng , e SIa. 160613. Fat g rama mit. Moment. G80. 165 848. Stühhaken, dessen aus einem Damburg, Qben Borgfelde l . 31. 7. 1901. B. 17509. gleich lange K ver n, ö. n., Jüterbog. Breitestr. 17121. 21. 58. 1901. P. 6207. den einzelnem Spalten die Zehner und Hunderter aus gezogen wird. Clemens Süsgen, Dülken. II. 7. mit WViderhaten versehener Nadel. A. Rowley, befestigungshebel und verstellbatem Griff für schnellen wintelförmigen Lappen kestehende Stütze am Schaft Yäa. 10 6.4. Spirituskocher mit lo einzusetzender ö 5 h 2 378. 166 6363. Deppeifenfter mit im Fenster an der Kettenzahl mit der oberen Spaltenzabl, der 1901. H. 16428. . a, . a. M., Mainzerlandstr. 85. 3. 5. 1960. und, langsamen Gang, nebft einer Nothbremfe. durch den als 6. dienenden, in Auge des . 2 ,, inen, m 4 ) 6. gClatheili ger Seifennapf aus . und durch perforierte Scheiben m, . ö. ö. . , n He ile 6. . . . ö als 8 ,. Victor Jauch. Rottweil. 26. 7 1901. J. 36530. Schaftes verbohrten opfbol zen gehalten wird. Wilh.
and des iritusbehälters ruhender V **tk. ; ; 6 ꝛ; . ; inri ieper, halt. einri eicker, Darmstadt, 1. quelle, aus mit Laufrädern versehenen, einen Kohlen- ö
schale. . Schneider Aktiengesellschaft, keramischem Stoff, mit konkaber, mit Auflagerippen Luftdurchgangsöff nungen inf wier z
gol 11725 s ö 9 h . d 1 537. vgl in, . Sc en. 63b. ae 677. Vorrichtung 7 D ng, von Borg grfe⸗ Blaue Rose b. Saspe. 23. 5. I9o l]. 6. tf f 00 23. 8. 1901. W. 29. wasserstoffmotfr. eine Kühlvorrichtung und eine ewinde und geradlinig auf ihr verste gren, mit ein. Wagenfedern, aus einem Schuh und quer durch B 25. Leipzig · Reudnitz. 24. 8. 1901. Sch. 13 096. und Abzugslöchern versehener Decke und eitlicher hemmendorf. 4. 4. 1900. 166 565 9 9 9 9 9
; ; . ; ; isen⸗Ausstellarm mit in 42n. Apparat zur Vorführung der Dynamo enthaltenden Behältern. Dübelwerke esetzter Mutterhuchf. verfehenen Wall en satteln. die sen geführten Flemmkeilen. Ernst Kliemchen, sd. s 618. ,, ,, . e ee * ö. i ,, i n ,,. , , . Strömungen in zwei . warmen Wassermassen, Bes. m. b., ., Nürnberg. 31. 5. 1951. D. Sihi— . Wirkwagren - Maschinenfabrik Dresden, Kasernenstt. 1. 24. 58. 1961. K. 14 Sah. Beden, weit abstehender Fenster in verschiedenen , in cn r a scheinticht ng deren oberer . Reonniger, Leiprig, Löhrstr. 10. 23. 8. 1961. bestehend aus einem Gefäß mit Scheidewand, deren AS6c. 160 701. Kugelventil mit durchlochter Ueber- Cvormals Schubert 4 Salzer), Chemnitz. G63. 169 575. Steuerrad für Automobilfahrzeuge Sffenstellungelagen, gekennzeichnet durch einen mit Albers, i g, i. W. 15. 8. 1961. A. 149658. 24t. 1560 ö a * h * gatheñt wãhrend 97603. in verschiedenen Höhen liegende Seffnungen durch wurfmutter zum Entlüften des geschlossenen Kurbel. 3 3. 1961. J. 3164.
Ia. 160 726. Dochtloser . für Theil reines Wasser nebst Becken enth ö =
8 i ö u. dal. mit aus einzelnen lagenweife angeordneten der Anzugsschnur verbundenen Umschlagshebel. Gustav ö 8 *in Spiritus, fuͤr R Hein, der untere Theil oder Fuß das verbrauchte Wasser 378. 1160 723. Mit übergreifendem Stufenfalz einen Schieber g chlossen werden können. Kasimir ghäufes bon Erpfostonsmotoren! Guten W enzel, Rat, öö ghz, i Aspacagarn und auf Alpaca. n , m. arten un flüssigen Spiritus, für Koch-, tere The
̃ ö Br., Konradstr. . 16. 7. 1961 lin, G lzltr. 38. I5.7 1561. W. il 331 ben gefertigte Stic alban G hestehender Handha . . e lg, r ,. , n, , . ö g j ö tein. Zepf, Freiburg i. Br., Konradstr. 8. 7. ö erlin, Grunewa 98. . ; . geweben gefertigte ickerei. an ißimann, bestehender Handhabe aus Holz. eor embus, d 79. Schere mit festliegende te Brenn-, und Fristerzwecke, nach Gebrauchsmuster aufnimmt. Jofef Bachem, Cöln, Daffelstr. IH. und Längsrippen versehener Zement- Dachstein 3 i 9 ⸗ . 5 9 9 8 Holz 9 ch f ö. unterer
— nn ; : 3 offalla. Rofen- ; 7a. 160 867. Den frei liegenden Theil der Be⸗ Plauen i. V., Schillerstr. 79. 2. 8. 1901. 4739. Berlin, Nitkerstraße 14. 74. 3. 1901. G. 8767. 2 und durch Hebelübersetzung bewegter oberer 143063, bei welchem der dirett 5 6 dicht mit einander ver- ö. nin, Hor bet 14 * . 2a. 160 617. Aus Draht. gebogener ,, festigungskeile an Transmissionzwellen in sich auf. 8b. iss zi5 Mit Aufnahmenuthe für die 638. 160 50353. Staubsicheres Kugellager, bei Schneide. Hermann K 2. verbundene Spiritus behälter und Vergaser mit einer 341. . n . d e de p . 276. 1655 815. Jal oufie fenfter, dessen Rahmen als Brosche, welcher gleichzeitig die federnde Einsteck⸗ nehmende, getheilte Schutzhülfe aus Holz. J. G. . ber ebener, an der Ständerstange derstellb*zrer welchem eine an der Nabe befestigte Ringscheibe 35. 7 50 M. 11840.
auf. dem Boden fest oder lose stehenden inneren bundenen Kesseln . ender a . Resfein aus Holz. und. Cisenrahmen zufammengesetzt sind. nader fomie deren Haken angebogen sind. C. C. Trautloff, Altona. 25. 8. 1901. T. 4216. . eller für Entlüftungsapparate für Sterilisiergefaße mittels eines Flansches in eine durch d , 89. 180 584. Säbelscheide mit abnehmbarem Scheidewand mit unteren Ausschnitten versehen ist. mit im 3 . ih, erweitertem Metall. S. R. R. Müller u. Gustab Müller, Berlin, Stockle, Maichingen? 31. 8. 1901. St. 4886. 17ö. 160 864. Holz⸗Riemenscheibe, bei welcher die u. dgl. Johann Weck, Oeflingen. 8. 12. 1906. einer ebenfalls flanschenartig um ebogenen Ringscheibe Obertheil und an letzterem befestigtem Metallsteg JI. Adolf E Co., Berlin. 2. 8. 1901. I. 4982. nach oben , 9 9 r eine gon inen nc, Kindowenstt i , ui ggän nt, n! za. 150 561. Doppelschnalle mit in entgegen⸗ Arme mit dem, Kranz außer durch . W. I0 694. . . . auf den Konus gebildete . eingreift. Gebr. zum Durchführen eineß an einem Satteltheile be⸗ 4g. 160 831. Farbiger Hahnstellungszeiger für rand, um dem . * 6 ben. Adelf Daniel, 378. 160 829. Randeinfassungen an Jalousie, gesetzter Richtung angeordneten Jungen, die in einem nech mittels Winkeleisen verbunden“ sind. Martin 3b. 160 757. Einmachglas mit, durch einen Conrad, Brandenburg a. S. 22. 5. 1991. C. 3175. sestigten Schnallriemens. M. Neumann, Berlin, Gaskoch, und Gasheiz- Apparate, welcher noch mit außen gehende X Dan, zu Che D 606 klappen gu3 Asbestprzparaten. . R. R. Müller, auß einem Stück bestehenden oder een tahg Glastner, Ratibor 37. 5. 1991. G. 774. Gummiring verdecktem Wa ö. und becher Gze. 160 564. Fahr. und Automobilerä der, Lauf. Friedrichfft. 95. 15. 8. 19651. Ft n,
einer besonderen Skala versehen ist. G. Meurer, NMühlhausen ö . Auf. Berlin, Lindowerstt. 9. 11. 7. 1501. M. ii 467. Uufammengesetzien Rahmen elagert sind. R. 7c. 160 853. Kegelreibungs kupplung, deren auf artigem Aufsatz am Deckel zur Aufnahme von eim. mantel aus einem Fonisch und hohl geftalteten, 39. 160585. Schutzplatte für Rasiermesser mit Dresden, Blumenstr. 54. 9. 8. 1901. M. 11935. 341. 160 45 . ag e . 9 , Thür, bestehend aus Terrgzzo mit Koschade. Famburg, Neuer Steinweg 81. 30. 8. der, Welle verschiebbarer aber nicht drehbarer freier Watte o' dgl. Georg Leue, Altenburg. 27. 8 außen mit Schutzmasse belegten an den Kanten mit zurücklegbarem, federndem Metallbügef. Ernst , , mn, , n, nnn. gon *r g n 35 Aingearheitetem Versteifungegerippe,. Mar zrötzler, hl. Ke go. eibungskonus an ger nabe an feinem Umfange 1991. S. S926. . . ngewebten Wülsten bersehenen. Gewebe. Gust. Scharf. Frankfurt 4. M. 16. 8. 1551. Sch. 13 53. Streifen beliebigen Faferstoffes in den , lielzen. 50 Sg.? * Gf. nr Sicherung gegen Chemnitz, Schloßstr. 1. 25. 3. ol. R. 3716. 44a. 1560 881. Manschetten. oder Kragenknopf Mitnehmer zur Mitnahme der Welle trägt. S 3c. 169 694. Transportabler Räucherapparat mit , . Elberfeld, Uellendahl. 23. 8. 1901 89. 160 850. Schließmesser bezw. Klappmesser eines in den Zwischenräumen flachgedrücten Draht . . 6. 9 1. Gegenstande, bei 4 DTe. 160 648. Vorrichtung zum Tragen und Ver⸗ mit an einem Stege des einen Theils verschiebbarer, Societe anonyme des anciens Eta- vom Räucherraum getrenntem Raucherzeuger und an F. 7883. ͤ mit losen, nicht aus einem Stück bestehenden Ein= Lflebhtg Frag Schmidt, Hannöber, Cellerstr. 6. . 9. k . ein. Zwischen. binden von Stangen bei Stangengerüͤsten o. dl, in der Mitte des Steges feststellbrer Kette, welche Plissements Panhard et Levasser, einem Kochloch des Herdes anschließbarem Rauch⸗ STe. 160 886. Paniervorrichtung für Gummi lagen. Cart Steffens, Höͤhscheid b. Solingen. 19. 1. 19013, Sch. 12 Et. J. ; urch 3. . 61 . Schmitz, Berlin, bei welcher ein in der einen Stange angeordneter den anderen Knopftheil trägt, Paul Dotzauer, Paris; Vertr.: C. Fehlert. G. Loubier, Fr Harmsen abzugsrohr. Hermann Lahn, Berlin, Lettestr. 8. Reifen von Wagenrädern mit durch auswechselbare 24. 8 1961. St. 4876.
4c. 169 737. Schuhkratzer, bestehend aus einem 966 n, 3. . 6. — 56 weit hei ger Bagel Hie dnders Stange bermittels Leinefelde . 5. 6j. D. 6160. . u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheen⸗· 23. l. 1901. 8. 81389. . Platten verstärkten Gliedern. Stto Arlt, Görlitz, 70a. 1660 501. Bleistift. o. dgl. Halter aus einer Rost aus Winkeleisen. Wilh. Elfäffer, Vaihingen ,,, , dessen Pumpe Schraubenbolzen o. dgl. hält. Tonis Geutsch, 46. 169 540. In die Mündung von Papier- straße 32. 24. 8. 1901. S. 7587. S 4b. 160 332. Mit vorgedrucktem Inhaltsverzeich ; Salomonstr. 13. 26. 4. 1901. A. 4750. federnden Hülse. Aug. Sommer, Steinschönau; a. F. 23. 8. 1901. E. 4776. . 14 ; renki , , de,. i. der Kolben. Sermzdorf SA. 21. 8. 1861. G. 3551. ir en einzusetzender, vorn trichterformiger 478. 160 643. laschenzug · Riemenspanner. S. J. niß versehenes Buch, in welchem dem Inhalts. G23f. 166 263. Um einen Zapfen dreh. und zu⸗ Vertr.: Hugo Pataky u. Vilbelm Pataky, Berlin, 2c. 160 8324. Messer⸗ und. Gabelrein iger. be mittels . * en ig i . bethäligt? wirt. 3 7c. 180 559 Konsolträger für Stangengerüste Metallschutzting. Christian Knab, Münchberg. Enterle in, Kleinzschachwitz 21. 8. 1901. C. 4771. verzeichniß gleichlautende vorgedruckte Kapitel in ent— sammenklappbare Fahrradstütze, die während des LTuifenstr. T3 119 19091. S. 7579.
ö 21 . 1a. fle nr tr h . ,,,, . 3. Frankfurt . Hö. 22. 3. mit in der Stange befestigte nn und durch einen mit 1 5. ie, 5. 4 . . . . 96 ,, ö. . . , . l, ,. . 163 . . . . . . Qa. 160 667. Ausziehftift mit beim Drehen oder ezogenen federnden eta e 1ub⸗ * ; . . 8. . 4. m . . 56. echer mi ündhol zstän an ndkanten un enmitte erausstehenden ⸗ er mann, Veißenburg i. E. D . wird. nton inks, res en, Xo ringerstr. 2.
. zun Befesligen obigen Putzazperatz n ih. Für Sch, fd, Kontremutter versehenen Bügel gestütztem Trag 0 ger
ü
,
Einrichtung zur Arretierung vom
der oder eckiger 3 it answechfe l barem e e the, ü es luerzwalde i. S. 26. 3. A. 615 14. 58. 1561, PN. II 85 , e nn ö.
ᷣ . ie g g . Fin. bolzen. LVouis 39 orf S-⸗A. 21. 8. in runder oder eckiger Form mit auswechfe arem, dtzen. n o., Auerswalde i. S. 26. 8. A. . . . . ; ; . star Haerpfer, Nürnberg, Landgrabenstr. 78. ente . mund eigen en der, Schtzäb hinge efins. Za, H, JJ hf Gon fe Gentsch ö die eingeworfene Zigarrenasche verdeckendem Einsatz. 1901. K. 14372. ; 5 4b. 160 566. Sicher heitsbriefumschlag mit ge⸗ G3f. 160 663. An der Nabe der Tretkurbelachse 23. 8. 1901. 9. 16 695. ; z : lichen, Haken zur Aufnahme des dreit heiligen ledernen a . n . ft . wirkenden Hohlraum Te. 160 650. Stangengerüst mit an demselben Oscar Schmertosch, Leipzig⸗Reudnitz, Charlotten⸗ 782. 160 8651. Aug scharnierartig verbundenen lochten Linien an der Klappe und Farbstreisen an befestigtes Fahrradschloß mit durch Schraubenspindel T0d. 160 705. Gummiglas mit aufgeschliffener, Babelputzriemens. Wilh. Pistor, Elberfeld, Königs. gehen . 6 n 8 Site Kind, Welden angendug en gon cke ig her ich? l, ee chmn eta g Sch. 13 93. älften bestehender Riemenverbinder aus Blech. den durch die Klappe gedeckten Stellen der Rückseite nadial gegen die Tretkurbelachse beweglichem J iegel. den Pinsel einschließender Kappe. WMustaner straße 412. 146. Sa 0. P. 6100. ; 3 ö gg tin R. 14 835. dorf S.⸗A. 21. 8. 1961. G. 8753. Ab. 160 591. Aug einem Blatt von steifem hn E Co., Auerswalde i. S. 26. 3. 1991. des Umschlages. Albert Roebelen, Karlsruhe, Karl ranz, Forst i. S. 33. 8 1901. F. I832. Hohlglas . Hüttenwerke Arthur Sallmann, Pc. 160 835. Dreitheiliger Gabelputzriemen, be. 7 8986 751. Chriftßaumlichthalter mit unter Te. Ib 759. Bocklaiten welche durch Lösen der Papier o dgl. durch Stanzen Pressen und Zu sammen. K. i 8s. J Karlstr. 33. 29. 4 190. R. 9397). é EFg. 160 8,67. Packethaltevorrichtung für Fahr, ustäu * 79.7 1991. M. II 8589 stehend aus den zum Putzen bestimmten, durch ? Tülle ordnetem Tropfteller und am oberen beiden Leiterhälften und nach Einführen derselben in falten hergestellte Zigarrentasche mit 1 17e. 160615. Schmiermittelzufuhr⸗Regler, be—⸗ 5 1b. 160778. Handheft für Einzelreisende mit räder, bestehend aus einem winllig gestalteten, durch 70e. 160538. Kasten mit Materialien und Nieten c. verbundenen drei Riemen aus Leder oder 96 4 u n n n. Paul Breudel, Sthßböck als Jimmergerksst Werwendimg finde Schutzlasche. Ernst Körschgen, Gr. Lichterfelde. stehend aus einem oder mehreren sichtbaren, als Anweisungen für Votelwohnung und Verpflegung, Klammer an der Dinterradgabel zu befestigenden Geräthen für technisches Zeichnen. Friedrich Hof— sonstigem widerstandsfähigen Material, an welchen . in . 566 16. 23. 8. 1951. S. 17 537 Gustav gittel, ere, a. S. 27. 5. 1901. 31. 8. 1961. K. 14919. ; Rückschlagventil wirkenden Druckreglern, welche eine Wagen · Fůhrung 2c, sowie Angabe des ganzen, ev. Gestell. Walther Weihmann, Leipzig, Turner, mann u. Vinzenz Müller, Landéhut i. Bay., zugleich eine Oese zum Befestigen des Riemens, . 16g g ger , ig Trend, a, efãß, deffen &. I4 8.5. 2 b. 160715. Taschenfeuerzeug mit flach neben- Hubverstellung der Schmiermittel zufuhrvorrichtung abgekürzken R iseweges von einem beliebigen Punkte straße 20. 20. 5. 1901. .J. Ii'335. 5. 8. 1901. H. 16 362. sowie ein Griff zum Halten desselben angenietet sinz. — 1. kegelf⸗ . i . und r dn fh! 27e, 16075656. Stütze für Leitersprossen, welche einander liegenden Streichhölzern, dauerhaften Reib⸗ erübrigen, August Mitz, Kattowiß 29. 7 190 aus, der besten Auszützung der Aufenthalte, der An⸗· 631. 160 5895. Abstellbare Fahrrad Knopfbremse. T 0e. I60 665. Stellvorrichtung für Zeichenbretter Wilh. Piftor, Elberfeld, Königastr. 412. 14. 8. 5 J ö. einem, durch besonderen der Form der Sprossen entsprechende Bügel befitzt, flächen, Zigarrenabschnelder und Einstecköff nungen für M. 11 877. ,,, . und Abfahrtszeiten, der Fahrgelegenheiten, der Unter, Paul Neddig, Königsberg i' Pr., Burgstt. 1– 2. mit auf der drehbaren und in den Höhe einstellbaren 1901. P. 6191. t b He df, . ,, ausgebildel ist. J. E. Lie sich in ihrer Längsrichtung berstellen lassen. Gustav Wachsstreichhölzer zur Verwendung als Leuchter. 17e. 160 869. Schmiergefäß mit durch Auf⸗ lunftsorte und Sehensmwürdigkeiten 3 20. 8. 1901. R. 9694. * ; Tragstange dreh⸗ und verstellbaren Kloben zur Be⸗ Bäe. 169 802. Gardinenhalter, dessen verstellbarer v e e. 9 * en Ln gg 21. 3. I5ol. gRittel Weißenfels a. S. 27. 8. 1901. K. 14877. Johannes Teicke, Berlin, Prinzessinnenstr. 10. richten eines Gelenkarmes am oberen Spindelende Reisebureau, Schenker X Co., München GTi. 1609 662. Nabenbremse für Fahrräder u. dgl. festigung' des Brettes. Otto Heinze, Eilenburg. Haltearm durch eine mit Führungen versehene Alaue dien n „Barmen, 16. 8 . u Ic r selene der Vereinigung ein⸗ oder 8. 8. 1901. T. 4189. ö ; und durch Einstellen auf verschieden hohe Anschläge 3. 8. 1901. E. 4744. . mit in einem e, e Gehäuse angeordnetem 235. 5. J901. H. 16697. mit dem festen , . in beweglichen ö it,. 155 786. Aus Blech und Winkeleisen her. mehrfach trichterförmiger Böden und an bie einzelnen 416. 160 764. Dosenhälfte mit nach innen hervor⸗ verstellbarer federnder Ventilspindel. Honors s Ab. 160 890. Kalender- und Notizbuch Postkarten Bremsringe, welcher durch Rückwärtsdrehung des 70e. 169 669. Stellvorrichtung für Zeichenbretter henne ät Mäher bacgugr, Hünchen, steilt dat in, mit oben albtreis förmig geftaltet. richter an chließharer Rohrleitungen bestehende stehendem, scharf umgebogenem Rand, gus einem C . Vertr.: Arthur Gerfon n. Gustav mit Schutzblatt. Alfred Jas; Frankfurt a. M., dabei frei. laufenden Kettenrades nanktsste zr. an u. dgl., bei welcher das Brett drehbar auf einer Reichenbachstr. 8. 22 8. 1901. 8. 16 3 hänge Ei re fene auf. denen? ein blegsames glattes Beschickungs. und Entleerungsvorrichtung für mehr. Stück bestehend. Louis Kuppenheim, Pforzheim. at- Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 19. Bergerflr. 96. al4. . 1901. J. 3471 gepreßt wird. Aa fr adtrerte Bismarck G. m. Tragstange und, diese dreh, und verschiebbar an einer . , . 25 nig ine , , Jagihe Bodenspeicher. Maschinenfabrit für 2 9. 15016. *. 17937 38. 19601. C. 3182. 54g. 169 599. Ständer zum Ausstellen von b. H., Bergerhof b. Lennep. 23. 8. 1961. F. 7880. senkrechten Spindel befestigt ist. Otto Heinze,
orhang dgl., 6 *. 41
) 1 i 9 ; G. G. W. Akt. 446. 160 765. Rauchpfeife mit Langführungs⸗ T7f. 160 508. Wärmeschutzdecke, bestehend aus Kisten, die in schräger Lage auf den vorberen Drei⸗- 635. 160 747. Winterfahrrad mit durch, aus. Eilenburg. 73. 8. 1961. 8. 165599.
mit federnder Wandung zur Aufnahme dez Be— , ,. , . . M. Bleichstt. 11. 22. 8. 3 36 gg Son d M. r gsier ö einlage aus einem Cr nf der ganzen 6 e der⸗ einem Zeugstoffgrund mit eee, befestigten, nach lantlängsstreben des St der und dessen hinteren, wechselbares Sterntriebrad angetriebener Iösbarer 702. o 898. . Kartenständer für festigungsstiftes besitzt. Walther Dörfer Braun Ji 936 Brat bzw Backofenthür mit ein« 38a. 1659 468. Antrieb für Blockwagen, dadurch selben nach behufs Reir . zugänglichen 33 unten verbreiterten, nach oben ver üngten Langkörpern höber liegenden dangestreben aufruhen. August Kind Kufe und auswechselbarem gezähnten Vorderrad. mehrere Karten mit Schaltwerk zum Drehen des schweig, 2 üittelweg 20 a. 23. 8 . 255 ö ö ö . Louis Marburg gekennzeichnet, daß derselbe in Verbindung mit dem ä l zl! Franz oltron, Stepanov b. von Wärme ; e , , . katerial zum Be u. Otto Kind, Weldenau a. d. Sieg. 23. 8. 1901. aul eller Jr., Stollberg i. Erjg. 26. 8. 19601. HYaspels. Carl Oettinger, Würzburg, Domstr. 36. , . . H eb wen. . * Eee ue Frankfurt a. M. 24. 8. 1901. biber en, Vorschub⸗Mechanismus wirkt. Guido Kladno i. B.; Vertr. W. J. E. Koch u. J. Poths, decken von Röhren, Mänteln u. dgl. G. W. Giles K. 14835. 14 860.
l ᷣ II.. igoJ. D. 224. die Walze das Schrägstellen der Brettchen durch M. II 9586. Kircheis, Passenheim. 6. 8. 1901. K. 14735. Pat. Anwälte, Hamburg. 3. 9. 1801. W. 11774. u. * P. Ibotson, London; Verf: August Rohr ⸗ 54g. 160 600. Ständer zum Ausstellen
mehrer chte Sch 28 für Zi t dgl., b b Max M ilhel indewald t.‘ Kisten in schräger k ichnet durch di . * . var in . e., agu . n . Tit
ö ö j ö ; 68 z e fig 28d. 160751. Apparat zum Zusammenstellen und 446. 160 871. Etui für Zigaretten u. dgl., be— zach, Mar Meyer u. Wilhelm Bindewa Pat. Kisten in schrãger age, gekennzeichnet durch die Aus— zuftrohr und mit diesem glei Hzlaufend angäordnetem für erlfederbe zige von * EGchw * ir. ler, e- ; ehr ö . r. ö. , . . 6. 6 , 32 , 3 . . 6 1 a scherenartig stehend aus zwei starken, gelenkig verbundenen PVapp⸗ Anwälte, Erfurt. 3. 7. I951. G 3615.“ bildung einer zum Stützen der Kistenkante dienenden Abfüllkanal. Richard Weber, Ludwigshafen a. Rh, de Fe uge n Joss Wehn; Rü ragende inge, Oesen o oöllch gt. Th. ch x . V
J — ö — stessß h it einand ũĩ n für die durch schalen, welche durch einen geeigneten Verschluß ju⸗ E7f. 160638. Aus Köpergewebe hergestellter Längsrillen im Boden edes Ständerfaches. August Wörthstr. ). 23. 85 sJz5J. W. 117253. Hugo Pataty u. Wilhelm Patahh, Berlin, Luisen⸗ Rauffm aun, CGöln, Burgunderstt. A. 8. 196. 8 ä , , , . . deb e e , ,,,, . d . werden. Otto Murich., Chemnitz, Schlauch. B. Polack, Warn eren fer i. Th. 20. 8. Kind u. Otto Kind, Wenn n a. d. Sieg. 23. 8. 646. 160 T2. Abfüllvorrichtung mit Ventil⸗ . 25. 5. 9. 1901. 3 e
X. 14 87. ; . ; h 3 re e, Sicherheits ber laß fur seigere offenen Klauen. Karl Dan, Kaiserlautern. 26. 8. Schillerpl. 31. 31. 58. 1901. A. 4996. 1991. P. 6206. ; 19091. K. 14 846. . — 6. Druckball. Karl Neuer, Ludwigshafen a. Rh. 716. 160 402. Flachlopf · Stahlblech. Anker Zwecke TEIe. 160 851. Ggsdinenban mit Ringen. Felix 366 . ; 223 are ee. eines Klappkhores bei 1901. D. 6135. da. 160 758. Lenkbare Egge mit Stegen, sowie 475. 160 810. Metallschlauch. Faltenrohr o. dgl. 5 1g. 169710. Aushängeschild als Vermiethungs. Bismarckstr. 58. 21. 3. 1901. N. 3419. jum Aufschlagen auf Schuh- und Stiefelsohlen, um Steinhoff Æ Co., Barmen. 24. 8. 1901. St. 4877. Sãchte e. e ne der Fʒzrder oth sestgestellt BSe. 160 735. Bohrer zum Vor- und Nachbohren Scherbaum oder Deichsel und mit der Spitze 23 mit angespannten Bügeln, Füllstücken o. Agl. zur anzeiger mit bedruckten, um. Leinen Stift drehbaren G46. 169 82. Korkzieher mit Stellröhrchen nach dieselben vor schneller Abnutzung zu schützen. Gustap 21Af. 160 535. Wandaltar mit nn, , . dessen , . 9 g hee en, hauen. 28. z. sowie zum Verfenken, bei welchem der Verbohrer vorn gekrümmten guf der Vorderseite flachen, na Durchbiegungsbegrenzung. Karl Schmidt, Dresden, Scheiben, bei welchen die Aufschrift an bestimmten Art des Baionnetverschlusses zum Ein. und Aus? Richter, Wüstenbrand. 18. 7. 1501. 3. 9335 Altarbild. Hermann Neumann, Bochum, Marien. 1g t 3 . r, , . im Nachbohrer und dieser im Versenker achsial ver. allen Seiten verstellbaren Zinken. Ewald Scherping,; Seestr. 12. 21. 2. iJgos. Sch. 17327. Oeffnungen sichtbar wird. Conrad Heer, Zirndorf. schalten der Sirale,. W. Stendebach, Rhens. Tic. 160 866. Keilbefestigungs vorrichtung für straße 1409. 1. 8 1901. N. 3398 ö * r Fo *** Winden ehäuse für Sicherheits. schiebbar und festftellbar ist. Otto Heinze, Eilen. Sierakowo b. Strelno. WJ. 8. 1801. Sch. 13108. 47f. 160 8.52. Durch ausgesparfen und durch⸗ 5. . 1991. H. 16578. 26. 8. 1901. St. 4879. Schuhleisten aug einem auf demfelben sitzenden 2*f. 160 691. Porzellan bzw. er, e,. mit * . rr welches mit zwei burg. 23. 8. 196. S. I6 695. 45. 160 899. Zementkastenschlenfe für Wiesen⸗ lochten Eisenring getrennte, aus nach beiden Seiten 54g. 169 720. Imitationen von Delfter Porzellan. G 3c. 165 5651.
, e n n, , nn, n. inn nn Kite? verfeben ist., wodurch eine mitklere 288. 6g 736 Spiralbohrer mit augwechselbarer Meliorationen mit beliebiger Anjahl Schützöff nungen konisch endigenden, mit seitlichen Fllen und durch⸗ platten, mit glattem oder gep
I el, J d Del. ebe = J e
— 468 50 Spundverschluß für metallene Schließkloben und einer im Keil versenkten, von
8. 1901 Bewaͤlti Sßerer W ssermengen, mit Schieber gehenden Oeffnungen versehenen, in die Rinnen der nahme von Reklame r ilfe ats mr mn g. . e. , 2 e, mn, 16 r i n ĩ schen Sete ; 1 wen. Size. Btt' 5 g. 23. 9. ur Vewaltigung größerer Wassermengen, min Schieber. henden Oeffnung tsehenen, e Rir ; me ame. Ple i me- Stepsen und durch Aussparungen erhaltenen Rudo artung u Theodor Liemen, Langenfalza. MQnne gu ve hin dern. y, ,,. m, . * der ge mg e, n ge , mn e y gos , r , . Schũtzenbrettern. Carl aus je einem Stück bestehenden Packungsringe ein. Kunstdruckerei S. Jaeger, Lobberich. 19. 8. 1961. Nasen im Flansch zum Durchziehen der Plomben. 25. 8. 1991. 74m , . nt 96 At Rohlg n, n f 167 ' 9 oeh V 2718 e,. se. 160 743. Fräsmesser zur Herstellung von Valenthorn, Münster i. W., Wehrstr. B. 6. gesetzten ganzen Zwischen ringen mehrfach zusammen⸗ N. 3412ꝰ. . en,, schnur. Schwelmer Eisenwert, Müller Co. 72a. 160 854. Einfäusige Selbstspanner⸗Gewehre Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm 2 * . d, 16 be 750 Hi Sie, ma Luftzirkulation aufsat Tbürfüllungen o. dal. mit geschweisten, von schräg zu L. 3. 1851. V. 77a. . . gesetzte Paqdung, Edwin Wild, Nannbeim, Rhein⸗ 5 4g. 169781. Geschãftsbuch für Vermiether von A.. G., Schwelm. 21. 89 1901. Sch. 13 092. mit Kipplauf, bei welchem beim Seffnen des Ver⸗ Pat. Ann alte Erfuzt; 23 . . * 963 G 61 ; vo eden Jasen uunsp il seitiich offenen einander gestellten Flächen gebildeten Schneidkanten. A835. 165 567. Gebogener Vegulierschieber ür dammstr. 35. 31. 8. 19091. W. 11755. . Däusern, Wohnungen, Grundstücken 3c, eingetheilt 4c. 160 553. Trichter, dessen Wandungen vom schlusses der af, 160 791. Ständer zum. Halten von 16. , D versckenen Fratten enthalt. ; Bolifried Gemming, Schlüchtern, Me Cassel. Düngerstreuvorrichtungen. A. Jäger, Werder b. 478. 160 627. Doppelseitiges Abfperrventil mit in Rubriken, die mit ere rn en Bestii . brauchsgegenständen, mit einem mit federnden Strei 6 . . . . 29 1901 J. S567. 24. 9 50. G. 5733. Dabergotz. 22. 8. 1961. J. 3557. . einem zwischen zwei Ventilsißen verschiebbaren und über das Miet hyerbãltniß zw. über die Einnahmen oder mehreren Rinnen bjw. Nuthen verseben sind. Zella Si. Bl. 24. 8. 1951. 2. SZ9i9. versehenen Nehrstück in welchem ein weten. ee ang , . e er m. 45 — x 12, S0 526 Schraubenllammer zur Verbindung 5e. 150 533. Dritte Reinigung für Dampfdresch⸗ beiderseita von in ihrer Ginwaͤrte bewegung begrenzten und Ausgaben für die betreffenden Grundstücke ver · Clara Monti, Gr. Saalau b. Straschin, Westpr., 72f. 160 594. Abnehmbarer, durch Einhaken und stück in jeder Lage festgestellt werden tan, Volt f * fiche bei . 4 Feuerbüchse Vecar cines zerbrochenen Stahlbandmaßeg. Johann maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß das von der FTedern beeinflußten Ventilteller. Steinle * sehen sind. M. J. Kloeckner, Dusseldorf, Acker. 21. 8. 1901. M. 11980. einspringenden Riegel mit Druckfnopf befestigter * Schroeder,. Offenbach a. M. 24. 8. 1901. rere g Re e ende., 1 19061 A 7955 Tabors i Wollstein, Bej. Posen. 1. 7. 1801. zweiten Reinigung kommende Getreide nochmals einen Dartung, Quedlinburg. 12 8. 1901. St 4862. straße 53. 17. 8. 1961. K. 4 806. 84. 160 658. Pneumatiiche Liqueur. Pumpe mit Gewehrkolben. A tz. für Gewehre mit Zielfernrohr. . ) d Wei ige ber nn 264 * n . 9d er Warmwafferkeffei 0 dom großen Gebläse abgeleiteten Luftstrom passiert. 129g. I69 628. Depvelseitiges Absperrventil mit Ag. 160763. Gummiplatte für Schaufenster. den Tuftball bethätigendem Hebel, Goldschmidt . A. B. Triebel, Suhl i. Th. 20 8. 156. T. 429. 2äAf. 160 806. Menu ⸗ und Hen m ruft e , mitt r see. * * 6 — l ach! : Maschinensabꝛit 120 lco 07. Feststeller für vpbotographische Rathenower Dreschmaschinen ⸗ und Motoren · einem jwischen zwei Ventilsitzen derschiebbaren und ständer zum Halten von Düten aller Art. Paul Sethe, Berlin. 25. 8. 1901. G. 8763. 72f. 160 596. Versenkbares Visir für Dreiläufer federnder Drahtspirale. 6. Bie, Wlan 1 i 6 1. * Riener 4.7 1901 Stan ve u. dgl., bei welchem ein feststebender Ste fabrik, Hermann Gierke, Rathenow. 30. 5. beiderseits von Feder beeinflußten Ventilteller. Stabernact C Co., Berlin. 21. 8. I961. 8 1c. 160 6531. Bi untersatz, gekennzeichnet durch mit verschiebbarer, einen abgeschrägten, auf den i. Th. 14. 53. 1901. 3. 2343. eitbeiliger Bebälte mer 'n er , . , mn, eren Winkel einschnappt und 9 1901. G. 8506. . t * Steinle Hartung, Quedlinburg. J7. 8. 1961. St. 869. . ; eine in der Mitte 6 runde Erhöhung welche doppelarmigen Vissrträger einwirlenden Doppel hebel 2af. 160 858 Eifõrmiger mit heiliger . 2 35 6 sis Dampf. oder Warmwasserkessel eine eingestan te Erhöhung festgehalten wird. H. E. 48e. 160 676. Doppel walien. Speisevorrichtung für St. 1863. 2 82 ) ͤ 5129. 160 34. Stãander mit unmittelbar daran nach oben lonisch verläuft, zur Festhaltung der die beeinflussender Schrägfläche. Rheinische Metall. mit an dem Boden beider Thile, angeornneten nr M, * m Jůllsch : 3 Maschinen abr i Richter, Iittau. 25. 7. 1305 R. 5626. Dreschmaschinen, bei welcher die über dem Siroh⸗ 479. 160 637. Eckventil für Zentralheizungen mit befindlicher Glühlampe zur Veleuchtung von Aus— Flüssigkeit auffaugenden Papierschlange. Albert waaren. u. Maschinenfabrit, Abtheilung Tüllen. D. Orth, Frankfurt a. M., Adalbertstr. 27. i . auen, 6. 1 S.. Wies kaden . 7. 2c. 160 Bs. Kerf für Stockstative u. dgl. mit einer schüttler befindliche Wale auf der demseiben zuge· diagonal angeordneter Scheidewand. Wilh. Duell, stellungsgegenständen. Paul Stabernack Co., Markmann, Langenberg, Rhld. z6. 8. 1901. Sömmerda. Sommerda. II 8. i9gos. R. 9689. 26. 5. 18901. 1 * it di Draht und r wen 67. , um einen eine vielkantige und eine kreisrunde Platte kebrten Selte von einem Schutzblech umgeben ist. Sürth b. Coln. 29 53. 1991. D. 6129. Berlin. 1. 8. 1891. St. 4870. 2. M. II ot. 2. ö än. 160 853. Durch Entzündung einer Patrone 219. 160 529. 3 mit durch in 1 und 36 ; 160 836 Gntlũftun ventil für Dampf. tragenden Gewindejapfen gelagerter, mit einem viel⸗- Th. Loepki, Rössel, Dstyr. 33. 3. 1901. L. S915. 18a. 160 8635. Zum Einhãngen der mit dem ver 51g. 160 838. Waagrenterrasse mit unter Schau G 4c. 160 886. Aus in ein drehbares Gestell ein · bethãtigte Sicherheit signal vorrichtung für Thüren. Mlacheisen, verbundener Ylsterung. Io) wa 1 nh — * — erwenbein n 1, Augschnit berfebener cherwurfmutter. Ae. 150 70. Vem Preßkolben bethätigte Faden. lupferten. Silberbelag n verfehenden gptischen flächen stufenförmig lber einander angeordneten Be— gelagerten Flaschen mit trichlersormiger Mündung Rarl Graun, Berlin, Kochstt 6 8 1901. Münster i. W., Margarethenstr. 23. 17. 7. 1901. heinnngen 3 4 2 j m Lein er R. Lechner (Wil. Müller). Wien; Vertr: fänger an Strobpreffen zum Jwecke des sicheren Fest. Spiegel u. d9l. in das Silberbad dienende, edernde, ältern, welche behufg Entnahme von Waaren am nd unterem Abzugs bahn gebildete Liqueurgarnitut B ids. X. 14 605. Agbest. Gies Isolier. tzen 2 . ier q * 3 — n n, ,,. Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 40. baltens des von Nabein dure das Preßgut bindurch⸗ lupferne Klemme. Severen Go., Berlin. I9. 8 höheren Ende der Terrasse herausgejogen werden G. Groß, Hamburg, Ritterstr. 1224. 27. 8. 1901. 77a. I60 545. Sxielball aus Pappe mit Griff. 21g. 16054. Le best. Tieselgußr; I ier. Mattagen. z amp 2 856 a n . witz. 14. 8 166. 2 8. ok. L. Sg. führten Fadens. Motorenfabrik Cberursel, 1x01. S. 7777. , n. 3 —ͤ können und bei geschlossenem Behälter mit ihren G. 3775. Gd. Menzel, Ehrenfrieders dorf. I9. 3 1901. Vereinigte Norddeutsche und De auer Lie sel wren te, Leipnig · NMagwitz ö 160 325 Neigungswaage für Nivellierlatten Uetien. Gefellschaft, Skerursel 2. T. R. 8. 195 18a. 160 5709. Zapfenfrãgapparat mit vierkantigem hinteren Wandflächen die Böden der nächst höheren G8c. 160 673. MNudervorrichtung mit zweitheiligen, M. 11965. guhr · Gesellschaft Rheinhold * Co., Hannover. 398 0 56 Windschutzbaube mit oben ge⸗ u dil mit in der Achfe eines ifferblattes als Loth M. 11992 Ansatz zum Befestigen an die Bobrmaschine, einer Stufen überragen und dadurch das Cindringen von auf festen Zapfen einer wagerechten, drebbaren Achse 7 2D. 1609770 Sch 19. 8. 1901. . 28. . ĩ u . cl 97 3h fr? men an wee ng , 1 freis hwebendem Jeiger Josef Pillig, Coln a. Rh., Af. 1I60 551. Kegelförmige Haube zum Ueber- innen angebrachten Spiralfeder zum Gegendruck und Staub verhindern. Ludwig Weinzweig, Cbarlotten. drebbar gelagerten Riemen. Felir Försterling, drehbarer Beinstütze 21g. 160 549. Augziehtisch Amit tieflig en ** eee, m, — 4 Entlüftun — * . Genth. Hobenstaufentin 523. 15. 5. 1901. P. 6193. decken von Pflanzen bei der Vernichtung der Pflanzen · , Nuthen zur Aufnahme von drei ver- burg, Rönnestr. 8. 24. 5. 1901. W. 11354. Berlin, Michaelkirchpl. 18. 24. 8. i196. R 7885. bütung seitlichen Ümkirbene schwacher Beine. Drehpunkt der als jweigrmige Hebel auegebildeten f . . str 65 6 90] G. 3593 125. i609 dry. Garten bruuapparaj fũr Laufgewicht g. schädlinge Turch Rauch. Albert Donau, Gaffel, stellbaren Fräsmeißeln. Friedrich ritzner, Metz, 5d. 1605273. Aus zwei Volileisten und da⸗· G06. 69 316. Wurstfüllmaschine, deren Antriebs. Stephan Buthe, Essen, Ruhr, Viebbofer Chauffer 83 im heruntergelassenen Zustande gespannten Hilfe⸗ d , mm 5 mst aibsan ei bestebend aus waageballen mit ivlindrisch eingebobrtem Führung. Gartensit. 22. 27 7. 1901. D. 6557. Bankstr. 19. 5. 6. 1901. KC. 14 385. ö. Wwischen senkrecht befestigten Klö ichen mit angelenkten kurbeiwelle zwecks schnellerer Nückwãrts bewegung des J. 3. jo. R. 16380. e,, Schlesische. Dolzindustrie ene, n. 2 Buns⸗ r die Luftin lan über. mandef in dem selben fich zolindrisch führendem 69. 1690 559. Butterfaß mit ah g dichtgtem Lager. 198d. 160 582. Spannstock für Werlieugmaschinen Flemmdaumen bestebende Aufbange. uud Trocken. Kosbeng herausnehm har eingerichtet ist. Alexander. 728. I65 o80. Raulette mit Feder und Zabn—⸗ schaft vorm. Ruscheweyh * 3 897 Langen⸗ w . * mit cinem Siebboden Druckislben mit eingefrästen Drucktyven und Druck. * Bergner, Frankfurt a. M. 2. 9. 19601. mit auf die Einsrannstelle kEentral linwirkender vorrichtung für Papier- und Pappebogen, Veder wert A. von der Nahmer Attien Gesellschaft, rad Vorrichtung zum Festhalten des Deckelausschatte ole. Rr an gn. * *. *. * . Bett 4 2 — Krü el Rürnbern Aünnerts. fnebel und iunenlie gender, verdeckter Kartenfübrung. B. 1I7 662. ö Schraubenspindel. Nichard Braß Nürnberg, Innere n. s. w. Adolf Bieber u. Paul Schönseld, Burg ˖ Nemscheid. 20. 8. 1991. A. 4976. . ; auf einer beliebigen Nummer. Sächs. Serpentin⸗ Bag. 166 d57. Bettstellenbaken mit . . 2 , m,, , 1991 8 ne,, Gusdo Ziegler, Jwickau i. S. 25. 8. 1vof. 13n, sh dos. Bienen Futter Apparat, bestebend Räaufergasse 20 13.3 1991. B. ir Fi. . stäbt ü S. 15. 7. 1801. G. i 1 gsa. 160 8311. Einlaßschlößchen mit runder Hälse stein Gesellschaft zu Jöblig Wie sand * Co. glenwand eingeschobenem, don Stisten und . . 9 1065 07 Durch krenweise nebernietung 3 Anz. 331 aus Fuß mit federndem Qkertbeil jum Auffetzen den L0f. 160 837. Gaglstbfolben mit getheilter 3358. 160763. Stabvorleger für Aufhängevor. für inflügelige Thüren, mit drebbarer Rolis als Jöblitz i Erig. 20. 7 1991. S FBI. schlägen gehaltenem Steg. August Klann,. Schön. 16 e Fenn —— * fü 129 10 gag. Phonograph mit einem jalousie. Futterbebälters. Emil Wapneweßsi, Jastrjembke Brenneröffnung und zwei Stichflammen. Johann richtungen an Trockenanlagen, bestehend aug Scheiben, Jubaltung. Fos. Raiser, Münster i! W., Mar. 778. 1665 833. Beettsriel m sternahnl ich berg i. S. 233. 8. 190. K, 14 858. Wandtische . e — 4 Nasse HVerlin arstaen Verschluß des Deckelschlitzes, in welchem sich F. Jastremken. 22 58. 1901. W. 11723 acobi, Chemnitz i. S., Bergstr. 15. 15. 8 Bol. die mittels Daumen je einen der unter Stapeldruck garethenstr. 25. 22 7. 5351. K. 14657. keichnetem Spielbrett, deffen an Ten Ecken oder 21g. 169756. Stellgefrichtung, an, 6a ichen F *en f gfn inn . der Schal tiichier oder Döͤrschlauch bewegt. Wilbelm 13. 6 753. Duichl cherte Luftzufũhrungerobre J 53646. — . stehenden Aufhängestäbe seinem Lager entnehmen Ga. 169 612. Schloß mit in der Mitte der Winkeln der Figur angeordnete Spielfelder imn jum Einstellen der n, 6 b ' 3240 465 8056. Durch einzelne aneinandergereibte, Lehmann Steglitz, Potsdamerstr. 8. I7. J. bol. ur die Einfüäbrung von Frischluft in Brufräume. SOc. 160711. Gontinuierlich arbeitender Toller und den Traneportfettenbafen übergeben. Wilh. oberen Schloßlastenfläche Pbefestigter, jweiarmig mehrere 4 erkennbar gemachte Gruppen zer⸗ Schrage mit ciner mit dem Ra 2 ai Hohl ver ausachlibem uud mit senkrechten und ? 3535.“ 664 Wilkelm Schwarz. Grubschüß b. Bautzen 1. S. ng nit drei bintercinander angeordneten Läufern. Frenzel, Rabebeul. Srehen! 2 8 1501. F. 7915. svimmetrischer Fallenfeder. Stte Dreyer n. Friß fallen. August Wasmunh. Damburg, Reuerwall J Lochscheibe und einer mit e, W ö 26 . 1 Ripven ve eke nm Steine 129 160 554. Für die Linsen an Feldstechem, 25. . 1901. Sch. 13 105. . . Garl Amende, Hamburg, Steindamm 21. 24. 8. 6G. 160 859. Augenklapype aut undurchsichtig Biehler, Frei urg i. B., Jakobistr. 2. 24.7. 165. 13. 3. 19091. W. 11710. 8 2 , ier nr 4 — 1 m, == — Fychnalisern n. dgl. Lie Änordnung den Sus. 239. 16 896 den gitade mit die Waben auf- 1991. A1. 4234. nia e. er fa e — Gelluleid. Ernst Diedrich. DVambuig, D. 6064. , 778. 199713. Gastwirtbschafts· Gebrauchgartikel er , , . 6 1. Mi Sch 12612. urg. Silber. Rant tt. 25. Z9. Ji. Io X13 259 eckeln. Jof. Straubinger, Hildburgbaufen. 21.3. w r essel. D. Ludmig, Wetzlar. 0 . i r n mme , , ,, . 98a. 169 842. Vexierschloß in Ferm eines Vor—
⸗ 1 *** ier , 160 8s Roh g Schmieder vol. St 4873. 3.7. *. 8X8. . 1 ai Een e ö * r n . ung f * 24 . , , , m n, ,, 9 . fo d Gefrierlammer für Aethylchlorid 43. js 527 Spitz winkeliger, in seinem Unter. kant. sendern nach den Daß aten , sind. Hoe ep h che Kamerag mit in einem drehbaren einem durch ein Veriergesperne festgelegten, den beliebigen Figuren drehbar angebrachten Gl ickera?e Derstellen 4 — . vi selllarn zus mei Theilen, von denen der lUapt, , de. inen und ähnliche Flässigleiten, mit isolterendem Ringe kcbeil mit Fliegenleimbebalter dersebene⸗ aus einem X. Naschinety. Treytow b. Berlin. i5. 7 16561. agazin kreujweise ange renetem und durch eine Schließbaken jum vollen Vügel grgänzenden Alerander Depte, Warschauerstr. S5, u. Alfred Be ne den —— dieran drehbar gelagerten Theiles in den Schiiß des anderen Theiles eingefübrt und Gewebeschichl unter der a 3 Wilhelm 286 . n . n, ** n 2 . os. nnstiumungt Rtegulser Schraub — r * , wr ge n . Friedrich. Wittenberg. . Meichenbergerstr. SI, Berlin. 7. 8 1991. D - . * * ; Birr ö str Ri öm, Deidel 3. 8. 1901. 2. 88 eiv ig. Volkmargdorf, Ludwigstr. 1 . . 5. gs Re 8 Fanal n oh. D. LD. Fo 22 8. 18091. F. ZI. ; 1 V. 1656 Fa insntaltriger, 5. 5 Schnelle rn n. n, 1 — 7 —— e . 3 — — 561 ar d 136 ee r sratzon der ** Ei . Vorrichtung an Blechinstrumenken. 6 Enders, ling, Schlachten ee, Rr. eltew. 4.5. 1990 F. sg. 8c. iG sid. bar. und Fensteraufsat bänder mit T Tb. 160711. ellendahlerstt. 2073, 12.1. 1901. * 1 Tren , am m, k . Wãrmeleitung verschledener Metalle, bei welchem die zt. 1860 666. Gartel mit Bummischlaufen, in Mainz, Pfaffengasse 1. 25 7. 1901. G. io. 7a. I60 352. Verschluß. für vpbotograpbische seitlich angebrachtem Bobrlech zum Oelen des Zapfen. Unterbrin ung sammt der gerollten Spielrlatie in 22g. 160771. Matratze * 3 8 * 36 5350 7358. Dachfalniegel aus Glas. Julius Versuchsmetallstreisen in cinen tellerfoõrmigen Metall. welche Feldbähner oder anderes Wildgeflũgel ein · 510. 169 563. Klappe für Accordeongriffbretter, Apparate mit zwei kinter einander in Lennard Berthold Erbs, Groß ˖ Wartenberg. I5. 7. p61. einem Futteral die Figuren bobf und zum Inein e r runß) sich auf einem 46 er . 865 von aobnlanoti n Irikur Sundquesi NMnthal beiskörper radial cingescgt sind. Nichar Müner⸗ ebängt werden können. Albrecht Kind, Hunstig mit gabelförmigem, zum Untenchicen unter den tretenden Rouleaur. J. G Thornton, Altrincham; G. i696. t aud erschicen gestaltet sind. Alfred Strangfeld. Schlösser leicht abheben. in der Mitte mittel * 21. 8. iS. R 11361 ; * Uri. Braunschweig, Schleinistr. 15. 16. 5. ISI. — Dieringbausen. 23. 8. 1901. R. 148537. Gelenkdraht vorn gekreyftem Griff. Albert Schlosser, Vertr. G. lert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, 88e. 160 813. Fischband mit einem zur oberen Berlin Glisabetb Ufer 8638 8 3 Ido. S* 1353. lenkbander lamm em nan pen —* 4 l — ——— 270. 130 75 7 la satte mit Aufbängenase an R. 1595353. 48k. 160 805. Insektenfangvorrichtung aus Gestell Vlingentbal. 16 3. 180. Sch. 13 00. Wäerlin, Derkglbeenssr. 32. 2j. I. vb. T. 3361. Stirn des Japfeng führenden Schmierkanal. C B. T7Te. 1690 702 ssel bon Drabtseilen wieder in normale Form bringen de ff 1 2 indeckun CGustab Zier. 121. Ja S9 Aus mei konzentrischen, ibrer mit Schirm und darunter mit eine Lichtquelle um le. 160 647. Rindertrompeie mit abschraubbaren Bd 7e. 169 555. Augwechselbarer lender für trag⸗ Beckmann, Offenbach a M. 24. . 1991. B. 7 071. Irqern. Jobann 9 6 . n , m. München, Karlstr. z 0 D,. e 6 J 1 Cingarichtung nach mit mehreren Aus schnit ien ver⸗ gebenden auswechselbaren Fliegenstöcken. Ernst Endstũcken. Thoma Dammerbacher, irndorf F. Fare cleltrische Lampen mit für afiinische Strahlen 98c. 160873. Fitschenband, dessen Lappen jur M 7 19555 8 . — ; 89 271 ö 8 e * 2 LI. 57. M. 5 SL. . . 4 1 1 . * 1
ö. . . 8. ol. . 2 t * Nirnberg. 21. 5. jvpol. S I ndurchlässiger Scheibe, Linfe o. dal, welche ie ] Besfftig: nn n Tb zeuster Werschahad unn! a0 3e 2419. 160 847. Endquerstück für Gestelle von 1! 227. 1650 8655. Fünfeckiges Fenster für mit! sebenen Hulsen bestebender und mit einen Verschluß ˖ Nürnberg. 21 1901. S. 16 685 undurchlässiger Scheibe, Linse dal, welche die! Befestigung an Thären und Fenster Verschwachungg 775. 1690 v8.
. ö .
. — . .
.
J
* tze ; . nur der Hammer direkt von dem Rücken des estimmungen Auslauf bis zur Mitte des oberen Theiles mit einer Verschlußhebels zurückgedrebt wird. Vermann Lepper,
littschuh mit abnehmbarer und zur Unterstützung und zur Ver—
ge⸗
. ü 1 l tie m zum Ausspielen don Waaren bestehend aus einem für hängeschlosses mit seststebendem Schließbalen und an Streichholibebaltern. Jigarrenabschneidern oder
Schachspiel, bei welchem zwecks