n mr , . .
M
1
Elber eld. . 50461] Unter Nr. 382 des Handelsregisters A. — Firma G. A. Bernheim, Elberfeld — ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Kaufmann August Meyer, Elberfeld, ist alleiniger Inhaber der Firma. Elberfeld, den 24. September 1901. Königl. Amtsgericht. 13. ECitville. Boa62] Im Handeleregister A. wurde die Firma Anton Buschmann zu Kiedrich und als ihr alleiniger Inhaber der Weingutsbesitzer Anton Buschmann dortselbst eingetragen. Eltville a. Rh., den 23. September 1901. Königl. Amtsgericht. Emden. Bekanntmachung. 560463 Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 34 ist heute eingetragen die Firma E. Th. Lind, Hauptnieder⸗ laffung in Hamburg, Zweigniederlassung in Emden und als deren Inhaber der Kaufmann Emile Theodore Lind zu Hamburg. 3 Prokura ist ertheilt dem Kaufmann August Theodor Lind zu Hamburg. Gefammtprokura ist ertheilt den Kaufleuten: 1) Axel Hermann Giesecke, 2) Johannes Jacob Georg Trumpf, 3) Gustavus Adolphus Beil, sämmtlich zu ,, . Von den bestellten Gesammtprokuristen sind je zwel zur Zeichnung der Firma per Procura berechtigt. Emden, den 26. September 1901. Königliches Amtsgericht. 3.
Freiburg, RBreisganu. Sandelsregister. In das Firmenregister Band 11 Ordn. -Z. 88 wurde eingetragen: Firma M. Zimber, Freiburg, ist erloschen. Freiburg, den 24. September 1901. Großh. Amtsgericht. Freienwalde. Oden. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 7 Firma Otto Fetting eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Otto Fetting Nach⸗ folger in Neuenhagen. . ö Inhaber: Kaufmann Robert Reddersen in Neuen⸗ agen. He w alhe a. O., den 10. September 1901. Königliches Amtsgericht.
504 1
49252
Gõrxlitꝝ. 50478 Die Firma R. Anderssohn zu Görlitz — sub Nr. 1414 des Firmenregisters — ist in Görlitzer landw. Maschinenfabrik R. Anderssohn ( A. Ringels Nachf.) geändert und in das Handels register Abtheilung A. unter Nr. 245 übertragen worden. Inhaber ist der Maschinenfabrikant Richard Anderssohn hier. Görlitz, den 25. September 1901. Königliches Amtsgericht. Granudenn. Bekanntmachung. 072] Zufolge Verfügung vom 3. sind am 5. September 1961 folgende Firmen im Firmenregister gelöscht
worden: Caspar Michalowitz. Inhaber:
1I) Nr. 2. Kaufmann Caspar Michalowitz in Lessen.
2) Nr. 113. L. L. Schwerdtfeger. Inhaber: Kauffrau Wittwe Auguste Schwerdtfeger, geb. Karschewski, und deren minorennen Kinder: Emil Dermann, Ludwig Leopold, Maximilian Carl Schwerdtfeger, bevormundet durch den Kaufmann Braun und vertreten durch ihre genannte Mutter, sämmtlich in Festung Graudenz
3) Nr. 135. Lewin Lewenstein. Kaufmann Lewin Lewenstein in Gr. Wolz.
4 Nr. 157. M. Stein. Inhaber: Kaufmann Markus Stein in Gr. Schönbrück.
5) Nr. 162. Moritz Eifert. Inhaber: Kauf⸗ mann Moritz Eifert in Graudenz.
6) Nr. 204. Gustav Hirschberger vormals L. Ciechanowski. Inhaber: Kaufmann Gustav Hirschberger in Graudenz.
7) Nr. 223. L. Itzigsohn. Inhaber: Die ver⸗ wittwete Kaufmann Golde Itzigsohn, geb. Meses, in Lessen, sowie die dazu gehörige Prokura des Kaufmanns Louis Itzigsohn in Lessen. — P. R. Nr. 30.
s) Nr. 271. C. Hirschfeld. Inhaber: Kauf mann Caspar Hirschfeld zu Bromberg mit einer Zweigniederlassung in Graudenz.
9) Nr. 375. Otto Genzer. mann Otto Genzer in Lessen.
10) Nr. 385. J. Preuß, Musitalienhandlung (R. Kahle). Inhaber: Buchhändler Richard Kahle in Graudenz.
1II) Nr. 41. Sermann Hein. Kaufmann Hermann Hein in Graudenz.
12 Nr. 428. Modebazar Friedländer. In— haber: Kaufmann Sally Friedlander in Bromberg.
13) Nr. 454. Julius Weiß. Inhaber: Kauf⸗ mann Julius Weiß in Graudenz.
14) Nr. 456. Adolf Michaelis. Inhaber: Kaufmann Adolf Johann Michaelis in Lessen.
Inhaber:
Inhaber: Kauf⸗
Inhaber:
15) Nr. 468. F. Butterlin. Inhaber: Apotheker Löbenberg in Großkrotzenburg und als ihre
Friedrich Butterlin in Lessen. 16) Nr. 473. L. Cohn. Inhaber: Kaufmann Salomon Jacobsohn in Lessen. 17) Nr. 25. Avolf JZadeck. Inhaber: Gold⸗
arbeiter Adolf Zadeck in Graudenz. Graudenz, den 3. Seytember 1901. Königliches Amtsgericht.
Grosaschönnn.
Carl
Gesellschaft am 1. Mai 1901 begonnen bat. Angegebener ¶ Geschaftgzweig:
materialien und Baugeschäfte. Großschönau, am 26. September 1901.
Könialiches Amtagericht.
CG xrToOssschönnn. 50683 Im Handelsregister ist auf dem die Firma G. O ilde berg in latt 229 das Ausscheiden des Gesellschafters Kauf
mann Gustad Hermann Hildeberg in Seifbenners
dorf eingetragen worden. Großschönau, am 27. September 1901. Könialicheg Amtsgericht. Cuüstrom. 0451
In das biesige Handel gregister ist beute zu Nr. 203 Marie, geb. Michael ig, ju betreffend die Firma G. G. Nohdaß in Güstrow Gmil Brüel zu Danneder,
50173 Im , ist auf Blatt 391 die Firma
otthelf Häbler in Großschönau und als Gesellschafter der Baumeister Carl Alwin Häbler Hannover. Bekanntmachung und der Bautechniler Benno Häbler, beide in Groß⸗ ;
schönau, sowie weiter eingetragen worden, daß die ist zu Ter Firma Actien Gesellschaft Nordwest
Koblen⸗ Bau⸗
Seifhenneradorf betreffenden
Spalte 5 (Inhaber). Der Kaufmann Ernst Heinrich Wilhelm Friedrich Rohdaß ist gestorben und das Handelsgeschäft mit der Firma durch Erb⸗ gang übergegangen auf dessen Wittwe Emma Rohdaß, eb. Lau, und defsen am 18. Juli 1898 geborene ochter Elisabeth Rohdaß,. beide in Güstrow T. Güftrow, den 26. September 1901. Der Gerichtsschreiber
des Großherzoglichen Amtsgerichts. Halle, Saale. 50482 Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 137 ist bei der daselbst verzeichneten r „W. Ludwig“ zu Halle a. S., Inhaber: Kaufmann Heinrich . Wilhelm Ludwig, Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Max Ludwig zu Halle a. S. ist als per= sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. September 1901 be⸗ gonnen. Die Prokura des Max Ludwig bei der Einzelfirma ist erloschen. Halle a. S., den 24. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Hamburg. 560175 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1901. September 24. Ludwig Schultze. Diese Firma, deren alleiniger
Inhaber Pr. phil. Ludwig Johann Theodor Schultze war, in aufgehoben. Wacker Co. Kommanditgesellschaft. .
haftender Gesellschafter: Carl Otto Wacker, Kauf⸗ mann, hierselbst. .
Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten.
Die Gesellschaft hat begonnen am 24. Sep⸗ tember 1901. — Max Bahr. Zum Einzelprokuristen für diese r
ist Gerhard Walter Gross, Kaufmann, hierselbst,
bestellt worden. C. W. Herwig. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Richard Herwig und Hugo Herwig waren, ist durch den am 31. Dezember 1909 erfolgten Austritt des Gesellschafters HO Herwig aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten R. Herwig, Kaufmann, zu Altona⸗Oevelgönne, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an D. Lünstedt ertheilte Einzelprokura bleibt aufrecht erhalten.
J. Lazarus. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber der am H. Juli 1897 verstorbene Jacob Lazarus war, ist erloschen.
September 25. Rungwerth K Kloth und E. Strauch Co. Nach dem am 4. Juli 1991 erfolgten Ableben des , n. Inhabers dieser Firmen, Paul Otto Rungwerth, sind die Geschäfte von Ernst Hermann August Erich Strauch, Ernst Oskar Zahn und Gustav Eduard Robert Nicol, sämmtlich Kaufleute, hierselbst, übernommen worden und werden von denselben, als offene Handelsgesellschaften, unter den unveränderten Firmen ien e, Séotel zum Weidenhof Schröder Michaelsen. Gesellschafter: Johann Hinrich Schröder und Markus Theodor August Michaelsen, beide Hoteliers, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Februar 1901.
August W. Lubcke. Inhaber: August Wilhelm Lübcke, Kaufmann, hierselbst.
Hans Specht. Inhaber: Hans Carl Ernst Specht, Kaufmann, hierselbst. ö. Adolph von Riesen. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu anzig. Inhaber: Walter Georg (George) von Riesen, Kaufmann, zu Danzig.
Arnold Freytag. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Franz Arnold Freytag war, ist aufgehoben. S. Simon. Diese Firma ist erloschen. Zeitungsverlag Herrmann Hartig. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Herrmann Hartig eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist. : Blunk von Ahn in Liquidation. Diese Firma
ist erloschen. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (ger) Brach. Veröffentlicht: AHeit mann, Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber.
Hameln. 50483 Im hiesigen Handelsregister ist zu den Firmen:
L. Kühne in Hameln,
Kleinsorge K Ee in Hameln,
F. D. Becker in Aerzen.
Wolter X Kleinsorge in Sameln eingetragen, daß die Firmen von Amtgwegen geloscht sind.
Hameln, den 25. September 1901. Königliches Amtsgericht. III.
Hanan. HSandelsregister. 50184 1) Neu eingetragen ist die Firma Waller R
Inhaber der Kaufmann Jakob Waller und der Kauf⸗ mann Hermann Löbenberg, beide in Großkrotzenburg. Offene Handelgzgesellschaft. Die Gesellschaft bat am 4. Juli 1901 begonnen.
27 Gelöscht sind folgende Firmen:
. Ph. E. Schaub in Oanau,*
b. Aypel R Baader daselbst,
. Wilh. Geißell daselbst.
Hanau, den 21. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 5.
oo iss] Im biesigen Handelgregister Abtbeilung R. Nr. bo
Mitteldeutsches Portland Cement Syndikat
eingetragen, daß die beschlossene Erhöhung deg
Grundkapitalß um 33 600 Æ ausgeführt ist und dag
Grundkapital nunmebr 241 4090 Æ beträgt. Oannover, den 25. September 1801.
( Königliches Amtagericht. 1 X.
Hannover. Befanntmachung. 150i 86 In daß biesige Handelgregister Abtheilung A. Nr. 259 ist Bente ju der Firma Adolph Michaelis eingetragen: Der biberige Gesellschafter. Wein= Händler olrb Michaelig ist gestorben. An seiner Stelle sind in das Geschäft ale seine Erben ein⸗ etreten: der big berige Gesellschafter Gduard Michaelis, Wittwe des Dbergerichtgrathg Brüel, dannover, Kaufmann befrau des Majors
Ungarn, Ehefrau des Amtshauptmanns a. D. Friedrich Grimsehl, Bertha, geb. Michaelis in Han⸗ nover, Wittwe des Weinhändlers Georg H. Michaelis, Minna, geb. . in Stralsund, Wittwe des Weinhändlers Fritz Bremer, Emma, geh, . in Hannover. Mit diesen wird das Geschäft von dem bisherigen Gesellschafter Eduard Michaelis auf 5 Jahre vom 1. Januar 1902 an fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der bisherige — Weinhändler Eduard Michaelis be⸗ rechtigt. Hannover, den 26. September 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Haspe. Handelsregister 0488 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser r rn ee btheilung A. ist unter Nr. 146 die Firma „Omar Hulnershorn“ zu Haspe und als deren Inhaber der Kaufmann Omar Hulvershorn zu Haspe am 19. September 1901 ein⸗ getragen. Haspe, 19. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Haspe. Handelsregister 50490] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Der Kaufmann Omar Hulvershorn in Haspe ist als Inhaber der unter Nr. 79 des Handelsregisters Abtheilung A eingetragenen Firma Fr. P. Hulvers⸗ horn, ah, eute gelöscht. . .
Der Kaufmann Paul Lammers in Haspe ist als alleiniger Inhaber der vorbezeichneten Firma heute eingetragen worden.
Haspe, 19. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Haspe. Handelsregister 50489 des be, m, Amtsgerichts zu Haspe. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 145 die Firma „Hermann Kornblum, In⸗ haber Adolf Unger“ in Altenvörde und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Unger zu Alten⸗ vörde am 19. September 1901 eingetragen. Haspe, den 19. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Has peo. 50487 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 6L eingetragenen Firma Ed, Eppmann zu Haspe (Inhaber: der Kaufmann Cduard Epp— mann in Haspe) heute Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Eugen Epymagnn in 9 ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen.
Ebendaselbst ist eingetragen: . Die Prokura des Cugen Eppmann ist erloschen. Haspe, den 21. September 1901. Königliches Amtsgericht. Hattingen, Ruhr. 50179 n,, In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 15 die Gewerkschaft der Zeche Sprockhoevel zu Sprockhövel und ferner daselbst Folgendes ein⸗ getragen: J Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des Steinkohlenbergwerks Sprockhövel zu Sprock⸗ hövel, sowie der Erwerb und die Betheiligung an anderen Bergwerken, die Herstellung aller Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnutzung der Bergwerke und die Verwerthung ihrer Produkte befördern. Mitglieder des Grubenvorstandes sind: 1) Rentner Willy Blank zu Elberfeld, Vor⸗ sitzender, 2) Alexander Hilbck zu Berlin, 3) Fabrikant Adalbert Colsmann zu Langenberg, 4) Banguier Dr. phil. Fritz Eltzbacher zu Cöln, 5 r, . Joseph Engels in Hammer⸗ tha Die Gewerkschaft wird nach außen vertreten durch den Vorsitzenden und durch ein zweites vom Vor⸗ stand aus seiner Mitte zu wählendes Mitglied gemeinschaftlich, soweit nicht nach 5 5 der Statuten die Entscheidung der Generalversammlung zur Rechts⸗ gültigkeit der Geschäfte vorbehalten ist.
Hattingen, 24. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Heidelberg. Handelsregister.
Eingetragen wurde:
1) Zu Abth. A. Band 1D. 3. 31: Firma „R. Die sfenbacher ! in Seidelberg. Dem Kaufmann Julius Dieffenbacher in Heidelberg ist Prokura ertheilt.
2) Zum gleichen Register, O. 3. 107: — Firma „Georg Weisy⸗ in Heidelberg. — Die Firma ist infolge Verlegung des Geschäfts nach Cassel da—⸗ hier erloschen.
3) Zum Handelsregister R. O.-3. 4: Firma „Vhlox G sshlichi.Gefeilschaf⸗ mit beschränkter Haftung“ in Heidelberg. — Die Gesellschaft ist durch Veschluß der Gesellschafter vom 28. August 1901 aufgelöst. Mit Liquidation ist der seitherige Geschäfts führer, Kaufmann Fritz Dippel in Heidel berg, beauftragt.
Heidelberg, den 20. September 1901.
Großh. Amtsgericht. Heilbronn. Kgl. Amtegericht Heilbronn.
A. In das Handelsregister ist beute eingetragen worden:
lõoiso)
õo3z37]
Register für Einielsfirmen: Nr. 788. Firma Germann Holzinger in Großgartach. Inbaber: Hermann Holzinger Großgartach, Kolonialwaarengeschäͤft. Ur. 7889. Firma Hans Voeltel in Oeilbronn. Inbaber: Hans Völkel, Hotelier in Heilbronn. Neckarhotel. Nr. 703. Ju der Firma J. Schwarzenberger in Heilbronn. it Wirkung vom 21. September 1901 ist dem Julius Schwarzenberger, Kaufmann in Heilbronn, Prokura ertbeilt. R. Benachrichtigung. Die im Handelszregister Bd 11 Bl. 272 ein—⸗ etragene Firma N. Levi. — — * in 2 ronn, deren Inbaber Raphael Levi, Kauf mann bier, im Jahre 1892 mit seiner Familie nach Amerika auggewandert ist, und welcher im Jahre 1897 in Willlamgz⸗ vert. gestorben sein soll, ist wegen unbelannten 8 Betbeiligten und da wir nicht mehr existiert, von Amte wegen ju oschen. Rapbael Levi biw. dessen Rechtanachfolger werden nun gemäß g 161 GF. G. von der beabsichtigten
Kaufmann in
daß wenn sie bis 2. Februar 1902 nicht Ein—⸗ spruch hiegegen bei dem diesseitigen Gerichte erheben, die Löschung der Firma von Amtswegen erfolgen wird. Den 26. September 190.
Amterichter Markel.
Iserlohn. Bekanntmachung. 50491 Die unter Nr. 267 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma J. Oppenheimer in Oberhemer ist heute von Amtswegen gelöscht.
Iserlohn, den 24. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Is exlohn. Betauntmachung 50492 Im Handelsregister Abth. A. ist zu der unter Nr. 80 eingetragenen Firma Carl Schwanemeyer zu Iser lohn vermerkt, daß der . des Kauf⸗ manns Wilhelm Post, Hedwig, geb. Thomas, zu Iserlohn Prokura ertheilt ist.
Iserlohn, den 26. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Kirchberg, Sachsen. 504931 Auf dem die Firma August Beckert in Saupers⸗ dorf betreffenden Blatt 290 des hiesigen Handels⸗ registers wurde heute eingetragen, daß der zeitherige Spinnmeister Herr Otto Immanuel Petzold in Saupersdorf als Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten und die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft am 15. September 1991 errichtet worden ist. Kirchberg, am 25. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Kohblenæ. (60494 Bei Nr. 4 des hiesigen Handelsregisters A. — die Firma Kettiger Thonwerke Peter Joseph Hermann Schaaf Cie Koblenz⸗Neuendorf betreffend — ist heute eingetragen worden: - Der bisherige Geschäftsinhaber Peter Joseph Hermann Schaaf ist am 26. Juli 1501 gestorben, und ist das Handelsgeschäft durch Erbgang und Ver—⸗ trag übergegangen guf dessen Wittwe, Peter Joseph Hermann Schaaf, Margaretha, geb. Dum, Handels- frau in Koblenz⸗Neuendorf und deren Kinder, als; 1) Glisabeth, geb. Schaaf, Ehefrau Jacob Leber in Landau, n .
2) Magdalena Schaaf, 3) Katharina Schaaf, beide ohne Stand in Koblenz⸗Neuendorf,
( Anton Peter, 5) Anna, 6) Margaretha, 7) Johann, 8) Peter und 9) Joseph Schaaf, welche das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortführen.
Die Handelsgesellschaft hat am 17. September 1901 begonnen. .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Peter Joseph Hermann Schaaf ermächtigt. Koblenz, den 17. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 4. Kottbhus. Bekanntmachung. 50496 In unserem Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 107 eingetragenen Firma „Max 8 mann“ vermerkt: Der Frau Clara Lehmann, geb. Schmogrow, zu Kottbus ist Prokura ertheilt. Kottbus, den 26. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Krefeld. ; 50497 In das Handelsregister ist bei der Firma Herm. Roscher C Co. dahier eingetragen:
Hermann Lechner und August Lechner, beide Kauf⸗ leute zu Krefeld, sind zu Prokuristen bestellt. Krefeld, den 23. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalx. 50498
Sandelsregistereinträge.
J. Firma „Friedrich Winderroll“., Mühlen— geschäft in Siebeldingen.
Unter dieser Firma betreibt der allda wohnhafte Müller g dich Winderroll ein Mühlengeschäft.
II. Die Firma „J. Winderroll“ in Siebel—⸗ dingen ist erloschen. ; IJ. Die Firma „W. Zell“ in Landau ist er— loschen.
Landau, Pf., 26. September 1901.
K. Amtsgericht. Langensalza. 50499
In unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 140 ist bei der Firma Wendt Klaumell, Inhaber der Buchhändler und Buchdruckereibesitzer Wilhelm Wendt, in Langensalja, heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Chefrau Alma Wendt, geb. Klauwell, in Langensalza ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein und selbständig ermächtigt. Langensalza, den 26. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Leipniꝶ. 50502
Auf dem die Firma Zieger Wiegand in Leipzig betreffenden Blatt 99438 des Handelregisters ist heute eingetragen, daß die Einlage des bereits eingetragenen Kommanditisten erhöht worden und daß ein Kommanditist neu eingetreten ist.
Leipzig, den 26. September 19901.
Rönigliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipniꝶ. 50501
Auf Blatt 510s des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der Firma Ulwin Lorenz in Leipzig der Gesellschafter Herr Alwin TVeinrich Lorenz infolge Ablebens — ausge⸗ schieden ist.
Leipzig, den 25. September 1901.
is es Amtsgericht. Abth. ILB. Leipniꝶ. 60503
Auf Blatt 7574 des Handelsregisterg ist beute eingetragen worden, daß die Firma Nobert Rudloff in Leipzig erloschen ist.
Leipzig, den 26. September 1201.
Königliches Amtsgericht. Abtb. IB. Leipris. 16 obo]
Auf Blatt 9951 deg Handelsregisters ist heute ein=
etragen worden, daß die bd, — Erwin Jahn von Gautzsch * zig verlegt worden sst, und daß der Firmenin Glemeng Bernbard Erwin Jahn auch ebenda seinen Wohnsitz genommen hat.
Leipzig, den 26. September 1991.
Rönigliches Amtagericht. Abth. ILB.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Gywedition (Schol n) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt ˖
eingetragen worden:
Guido Besel, Helene, geb. Brüel, ju Kaschau in
Löschung der Firma mit dem Anfügen benachrichtigt,
Anstalt, Berlin 8w., Wil belmstraße Nr. 32.
M 232.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels
Neunte
Berlin, Montag,
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnẽn enthalten
Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 2p)
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d ll J ü Berlin auch durch die Königliche K des Deutschen Reichs- und n ele f lt bh
Anzeigers, SW. Wilhelmstrahe 32, bezogen werden.
Beilage
den 30. September
Güterrechts, Vereins, Genossenschaftz, Zeichen, Muster⸗ und Borsen⸗Negiftern,
sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter d
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
ö 1901.
em Titel über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchg=
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt J 6 50 3 für das Vierteljahr. Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 3.
— Einzelne Nummern kosten 20 93. —
. Handels⸗Register.
Ciesnitꝝ. 50504
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 88 die Firma Maschinen⸗Werke Gubisch
Liegnitz und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer
Wilhelm Gubisch zu Liegnitz heute eingetragen
worden.
Liegnitz, 18. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Lnekenwalde. Bekanntmachung. 50505) In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 141 bei der Firma H. W. Walther in Luckenwalde heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 5. Die Firma ist erloschen. Luckenmalde, den 26. September 1901. Königl. Amtsgericht. Ludwigshafen, K hein. Registereintrag. Betr. die Firma: (M dolf Hochreuther“ mit Sitz in Rheingönheim. Diese Firma wurde infolge Geschäftsaufgabe von Amtswegen gelöscht. Ludwigshafen a. Rh., 24. September 1901. Kgl. Amtsgericht.
Mas debug. Handelsregister. 50507 1I) Die Firma „Gottfried Müller“ und die Prokura des Johannes Paul Schröter für diese Firma unter Nr. 1321 des Handelsregisters A. sind gelöscht. 2) Bei Nr. 668 desselben Registers, betreffend die Firma „Gebr. Hartmann“, ist der Kaufmann Max Riese hier als jetziger Inhaber eingetragen. 3) Der Kaufmann Otto Carl Kaiser hier ist als . der Firma „Franz Kiefhaber Nachf. Johannes Haase“ unter Nr. 827 ebenda ein— getragen. . * Bei der Nr. 1230 des Registers A. verzeichneten FRirma „Hermann Liebau'“ ist eingetragen: Die Krma ist geändert in „Hermann Liebau, Inh. Otto Klingmüller“. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Otto Klingmüller zu Leipzig. Magdeburg, den 26. September 1901. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Main. 50508 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: A. Beringer Söhne, Mainz. Die offene Dandelsgesellschaft ist infolge Ablebens des Gesell⸗ schafters Bernhard Beringer aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft (Weinhandlung) ist auf den verbliebenen Gesellschafter Simon Beringer in Mainz über gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt. . Mainz, den 25. September 1901. Großh. Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister wurde eingetragen: 1 Zum Gesellschaftsregister Band 1I, O. 3. 199, Firma „A. Haas u. Sohn“ in Mannheim: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. 2) Zum Gesellschaftsregister Band 11I, O. -3. 120,
5obs4)
50342
—
irma „D. Krämer Söhne“ in Mannheim: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
37 Zum Gesellschaftsregister Band VI, O 3. 335, 6 „Wilhelm Fröhlich æ Zivi“ in Mann“ eim:
Adolf Zivi in Mannheim ist als Prokurist bestellt. 4) Zum Gesellschastsregister Band VII, O.-3. 315, Firma „Deutsche Holzwaarenfabrit Patheiser CE Go.“ in Mannheim:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. 25 Zum Handelsregister Abth. A,, Band V, D. 3. 244, Firma „H. Schlinck Cie.“ in Mann⸗ heim:
Die Prokura des Philipp Soff ist erloschen.
Maunheim, 14. September 1901.
Großbh. Amtsgericht. J. Mannheim. Sandelsregister. 6560341
Nr. 31 801. Zum Handelsregister Abth. B., Bd. III, D. J. 20, wurde eingetragen:
Bortland⸗ Cementwerke Heidelberg und Mannheim, Attiengesellschaft, Mannheim. IJweigniederlassung. Hauptsitz: Heidelberg.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ueber⸗ nahme und der Fortbetrieb der unter der Firma Schifferdecker C Söhne in Heidelberg bestehenden end Zement und Portland Zementwaaren⸗ abril.
Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen und
ahnlichen Unternebmungen zu betbeiligen und Zweig!· um 31 000 M erhöht und beträgt z. It. 211 009. ,
niederlassungen zu errichten. * * Das Grundkapital beträgt 11 0909009 .
Als Vorstand ist bestenl vem 22. Juni 1901 sind folgende Paragraphen des
Friedrich Schott,. Direktor, Heidelberg. Garl Leonhard, Direktor, Heldel berg Wilhelm Merz, Direktor, Mannheim, GChristoyh Riehm, Direktor, Mannheim. Als Gesammtprokuristen sind bestellt Wilhelm Klintenberg, Heidel berg, Ludwig Netz, Heidelberg, Tarl Schindler, Maini, Fritz Brang, Mannheim. Aftiengesellschaft Der Gesellschafts vertrag ist am 17. März 1839 festgestellt und durch Tie Beschlüsse der General.
versammlung vom 30. Dezember 1399 und 5. Juni München.
1991 geandert.
„Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die Unterschrift zweier Vorstandamitglier er oder eines Vorstandamitgliedeg und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich. ;
cinem Drofuristen oder zweier Prokuristen.
Mülheim an der Nuhr, 20. September 1901.
zwei vom Aufsichtsrath zu bestellenden Mitgliedern. Die Generalversammlung wird in der Regel vom
Reichs⸗Anzeiger mit Frist von mindestens 17 Tagen berufen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs— Anzeiger. Mannheim, 21. September 1901. Großh. Amtsgericht. J.
Mes ilng. Bekanntmachung. 50509 In unser Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Union in Georgenburg bei Pakosch heute ein— getragen worden, daß Josef Walzyk aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden ist. Als Vorstandsmitglieder sind: I) Carl Crüsemann, Rittergutsbesitzer in Wy⸗ branowo, . 2) Adolf v. Poninski, e Koscielee, eingetragen worden. Mogilno, 20. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Mosilno. Bekanntmachung. 50510
Die Firma Raphael Löwenberg in Pakosch
(Nr. 49 des Handelsregisters A.) ist erloschen. Mogilno, den 23. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Rittergutsbesitzer in
Mücheln. 50511 In unser Handelsregister Abtheilung A. Band 1 ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Handelsgesell— schaft R. Bach Co in Stöbnitz heute Folgendes eingetragen: — Als Gesellschafter sind eingetreten: a. die Wittwe Taenzer, Rosalie, geb. Vogel, zu Wünschendorf, der Gutsbesitzer Gustav Schunke zu Schmirma, J der Gutöbesitzer Gustav Fuß zu Cracau, der Gutsbesitzer Karl Vogel zu Niederklobikau, der Gutsbesitzer Max Neubarth zu Wünschen⸗ dorf; ausgeschieden: a. der Gutsbesitzer Andreas Tänzer zu Wünschen— dorf, 3 b. der Gutsbesitzer Ferdinand Schunke sen. zu Schmirma, C. die Wittwe Amalie Fuß, geb. Richter, zu Cracau, d. die Wittwe Pauline Vogel, geb. Schneutzer zu Niederklobikau. 6 Mücheln, den 24. September 1901. Königliches Amtsgericht. Mülhausen. Sandelsregister des 50343 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. In Band IV unter Nr. 181 des Gesellschafts— registers ist heute bei der Firma J. Zuber Cie Kommaunditgesellschaft auf Aftien in Rixheim nachstehende Eintragung erfolgt: z „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. August 19801, beurkundet durch Notar Diemer in Mülhausen, ist der Kaufmann Georg Gayelin in Rirbeim als weiterer persönlich haftender Gesell. schafter ernannt worden. Die Prokura des ge— nannten Gaßelin ist infolge dessen erloschen. In Band VI unter Nr. j0 des Gesellschafts— reJisters ist heute bei der Firma Erzbergwerke Masmünster Gesellschaft mit beschräukter Saftung in Masmünster Nachstehendes eingetragen worden: ö Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 17. August 1901, beurkundet durch Notar r. Billig in Markirch, ist Artikel ? des Gesellschafte vertrages dahin erganzt worden, daß hinter den Worten Ausbeutung von Erzgruben die Worte „und anderer nicht unter dem Bergregal stehenden Mineralien i Schwerspath gruben“ beigefügt worden Mülhausen, 24. Sertember 1901. Kaiserliches Amtagericht. Wiülhneim, Run. 50512 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 34, Firma Kürth X Comp Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Mülheim an der Ruhr, Folgendes eingetragen: In der Gesellschafterversammlung vom 16. Fe bruar 19090 ist beschlossen worden, das Stamm kapital um böchstens 1090 009 ½, also bis zum Döchstbetrage von 230 900 6, zu erböben. Dag Stammkarxital ist in Ausführung dieses Beschlusses
insbesondere
nicht, wie bis ber irttbümlich eingetragen, 230 000. M Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung
Statuts geändert:
5 1 * 2 L. 06 . . . ) 2) 5 7. Insbesondere bedarf es jetzt zur rechts⸗
3 Die §z§ 12 und 16. Als jweiter Geschäftsfübrer ist der Kaufmann D 1 . 1 12 ö ö
ns Leormes zu Mülbeim an der Ruhr bestellt.
Königliches Amtagericht. Befanntmachung. Vandel s register.
L. Neu eingetragene Firmen „Karl Wertheim.“ Inbaber: Pferdebändler
Die Aktien lauten auf Inbaker jum Nennwerthe ! Amalienstraße *
ar J . 82 z karl. Wertbeim, Pferdehandlung in München,
.
von je 1000 64 Der Vorstand besteht aus mindestens II. V
Aufsichtsrath durch Bekanntmachung im Deutschen Weiterer Prokurist:
D. F 2 entsprechend der Stammkapitaleerböhung Olpe. auf 211 000 .
Hill nllen.
Veränderungen eingetragener Firmen. I) „G. 2. Daube * ͤ ? Frankfurt a. M.;
Gesammtprokura dergestalt, daß er zur Vertretun der Gesellschaft in er n iche 1 h Gesammtprokuristen berechtigt ist.
2 „Siegfried Reinemann.“ Offene Handels—
Wertheim aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber: bferdehändler Siegfried Reinemann in München Fürstenstraße, . III. Löschungen eingetragener Firmen. „Hermann — 5 ; ö München, den 26. September 1901. K. Amtsgericht München J. Miüns ingen 50685 K. Württ. Amtsgericht Yꝛunsingel ö. Bekanntmachung. In unser Handelsregister, Abtheilung für Einzel—⸗ firmen, wurde heute eingetragen: ; Die Firma Julius Hohloch, Wattenfabrik Auingen, Sitz in Auingen. Inhaber: Julius Hohloch, Kaufmann daselbst. Den 26. September 1901. Amtsrichter Schenk.
VYVauen. 50514 In unserem Gesellschaftsregister Abtheilung A. ist heute bei Nr. 11, woselbst die Firma Freyhoff s Buchdruckerei mit dem Sitze zu Nauen eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: Der' Buch— druckereibesitzer Eduard Freyhoff aus Oranienburg ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Nauen, den 235. September 1901. Königliches Amtsgericht. Veuburg., Donau. Bekanntmachung. 505161 . Unter der Firma „Bierbrauerei zum Krebs Anton Storr betreibt der Kaufmann und Banquier Anton Storr in Donauwörth das Hotel, und Brauereianwesen „zum Krebs“ in Donauwörth. Neuburg a. D., 23. September 1901. Kgl. Amtsgericht. Veunburg, Donau. Bekanntmachung. 50515] Nach. Auflösung der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Badmann“ in Oettingen wird das Geschäft derselben von dem Theilhaber Louis Bad— mann in Oettingen unter der bisherigen Firma allein fortgeführt.
Neuburg a. Donau, 26. September 1901. Kgl. Amtsgericht. Oberndorf. Veck an. 50686
. Kgl. Württ. Amtsgericht Oberndorf. t In das Handelsregister für Einzelfirmen Bd. !] Bl. 175 wurde heute eingetragen: Firma Friedrich Rinck, Poryhyrgeschäft Alpirsbach; Sitz Alpirebach; Inhaber Friedrich Rinck. Steinbruchbesitzer in Alpirsbach. Den 26. September 1901.
Amtsrichter Albus. Oherweissbach. 505171 Im hiesigen alten Handelsregister ist zur Firma Chr. Wilhelm Söhne Nachfolger zu Ober weisibach eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Oberweißbach. den 25. September 1901.
Fürstl. Amtsgericht. Ohligs. 50520
Zu Nr. 72 hiesigen Handelsregisters A. wurde vermerkt, daß der Kaufmann Paul Jüngel in Wald aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Dültgen K Jiüngel in Ohligs ausgeschieden ist und der andere Gesellschafter, Karl Dültgen Fabrikant in Ohligs, das Geschäft unter unver äaänderter Firma fortführt.
Ohligs, den 25. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Oldenburk, CS rCOοs8h. 5 9 In das hiesige Handelsrenister ist heute mut Firma Eduard F. Bode in Osternburn Folgendes ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen. Oldenburg, 1991, Sertember 18.
Großberzogliches Amtsgericht. Abth. V. Oldenburg, S rNOssh. ooo ls] ; In das hiesige Handeleregister ist beute zur Firma EC. Æ J. Redelfe in Oldenburg Folgendes ein— getragen:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Johann Ferdinand Adalbert Redelfs zu Oldenburg über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma als alleiniger Inhaber weiterführt.
Oldenburg, 1901, September 18.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtb. V.
50521 —
.
In das Handelsregister Abth. A.
Olpe, 25. Seytember 1901. Königl. Amtsgericht.
nin ann In unser Handelsregister Abth. . ist bei Nr 35, i
Die Firma lautet jetzt
ö. Co . ,, , deigniederlassung ünchen. heute die Firma Frz. Hugo Eisenschmidt i . ; Kaufmann Ernst Friedrich Plauen und als deren 36 der ö He Lemm in Frankfurt a. M. Derselbe hat Franz Hugo Eifenschmidt dafelbst eingetragen worden. nit einem anderen
gesellschaft durch Ausscheiden des Gesellschafters Karl
Sehweinrurt. Betanntmachung.
in Neustadt a. S.
Schweinfurt. Getanntmachung.
Elauem. 3 50522 Auf Blatt 1659 des hiesigen Handelsregisters ist
Angegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation. Plauen, am 27. k 1 Königliches Amtsgericht. Plauen. ö 50524 Auf Blatt 1660 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Walter Gensel in Plauen und als deren Inhaber der Spediteur Herr Ernst Walter Gensel, daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Spedition. Plauen, am 27. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Plauen. 505231
Auf Blatt 1661 des hiesigen Handelsregisters if heute die Firma Albin Dietz in 5. i. ait eren Inhaber der Kaufmann Herr Ernst Albin Dietz daselbst eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Taback- und Zigarrengeschäft.
Plauen, am 27. September 19691.
Königliches Amtsgericht.
Ratingen. 505251 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Strenger „* Altpeter in Hösel (Nr. 9 des Registers) heute Folgendes eingetragen worden: Der Heinrich Strenger ist nicht mehr berechtigt die Gescllschaft zu vertreten, sodaß die Geseslschaft gur noch, allein von dem Kaufmann Friedrich Kart Altpeter in Hösel vertreten wird. Ratingen, den 19. September 1901. Königliches Amtsgericht. Regensburz. Bekanntmachung. ooh 26] Eintragung in das Handelsregifter betr. Theodor Ritter von Pühn ist aus dem Vorstande der „Bayerischen Notenbank, Filiale Regens⸗ burg“ ausgeschieden; als neues Vorstandsmitglied ist der Prokurist August Christoph in München bestelit. Regensburg, den 25. September 1961.
Kgl. Amtsgericht Regensburg J. HRęeichenbach, Ssenhies. 50527 Die unter Nr. 142 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene, nicht mehr bestehende Firma „F. August Scholz“ zu Langenbielau Inhaber Hie Kaufleute Franz August Scholz und Hugo Scholz zu Langenhielau) soll von Amtswegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma bezw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. Januar 1902 kei dem unterzeichneten Gericht gelfend zu machen. Amtsgericht Reichenbach u. E.,
den 20. September 1901. Remscheid. . Handelsregister zu Remscheid. Es . eingetragen: A. 132 zu der Firma Marien z Schroeter in Remscheid· dasten. e,, . Dem Kaufmann Robert Wirminghaus zu R scheidHasten ist Prokura ertheilt. ,, A. 52 zu der Firma W. Ferd. Klin Sühne in Nemscheid. . . Dem Kaufmann Gustav Adolf Klingelnberg in Remscheid ist Prokura eriheilt. Die Prokura der Ehefrau Julius Klingelnberg ist erloschen. A. 87 ju der Firma Geschw. Weyland in Remscheid. Die Firma ist in das Eigenthum des Kaufmanns Carl Wevland zu Remscheid übergegangen. Dieselbe ist geändert in Carl Wenyland. — Remscheid, den 23. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abtb. II. San nrhriüch en. 505291 Unter Nr. 89 des Handelsregisters X. wurde bentẽ eingetragen die offene Handelägesellschaft unter der Firma Otto Meyer R Mantle ju Malstatt Burbach. Die Gesellschafter sind:; 1) der Bauunternehmer Otto Mever 2) der Architekt Paul Manke, beide zu Malstatt⸗ Burbach denen jeder für sich zur Vertretung der Gesellsch berechtigt ist. Die
50525
und
111 Gesellschaft hat am 1 Januar 1901 begonnen. Ge⸗ schãftsweig: Baugeschãst Saarbrilcken, den 25. Sertember 1901. Königliches Amtsgericht. 1. Schweinfurt. Vetanntmachung. 5068858 Als Inbaber der Firma „Max Kissinger“ Derrenkonfektionsgeschäft und Weißmwaarenbandlung in Bad-⸗Kissingen, wurde die Thekla Kissinger in Bad Kissingen Schweinsurt. 20. Sertem ber Kgl. Amtagericht Registeramt. mw oss Die Firma Uh. A. Eichel in Neustadt a. S.
ü ᷣ ist heute unter wurde gelöscht. 3375 R * zur Nr. 61 eingetragen die offene Handelsgesellschaft sältigen Zeichnung der Firma der Unferschrift won unter der Firma „J. A. Kraft“, errichtet am Geschãfts führern oder einem Geschafts führer und 23 Seytember 1901, mit dem Sitz in Clye und als Gesellschaffer die Seilermeister Anton Kraft und Josef Kraft, beide in Olpe
Gingetragen wurde im Firmenregister die Firma
Sigmund Sichel. ibal Kaufmann Sigmund
344 . 2 Sichel, Tuch⸗ und Schni
Sick ittwaarengeschaft mit dem Sitz Schweinfurt, 21. September 1901
K. Amtagericht Registeramt —— * — — . 90687 ubaker der Firma Nathan Stern a Tohn n Mellrichstadt it die Laufmannemwittwe Nenina
505 lg] Firma Otto Baucus, Uinstallen, a . Sey. Stern in Mellrichstad 2 am mm nm,. . am 18. Sey. Stern in Mellrichstadt Dem Taufmann M Betreff: Registerfübrung. tember 1901 Folgendes eingetragen *
Stern daselbst wurde Prokura ertbeilt Tchweinsfurt, . Seytemker 101
Dito Baucus Nachf., Vintallen. Firmen ⸗ Inbaber ist Manleitner zu Pillallen
der Kaufmann Gustav Seesen.
Königliches Amtegericht Vintallen. 1j
K. Amtsgericht Rengisteramt w 1 ö l 95 80 In das biesige Wandel gregister Rand 1 Blatt 199
— 1 Kente * . 1 dente eingetragen
— n