1901 / 232 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Sep 1901 18:00:01 GMT) scan diff

die Firma: Bekanntma ‚. ö. In unser Handelsregister Abtheilung A. sin stehende Firmen eingetragen:

Heinrich Brüning zu Görzke und als Inhaber der Brauereibesitzer Heinrich Brüning

Nr. 1I8. Gustav Nadler zu Görzke und als Inhaber der Thonwaarenfabrikant Gustav Nadler zu Görzke,

Serm. Heine, als deren Inhaber: Kaufmann Herm. Heine zu Teichhütte, als Ort der Niederlassung:

Seesen, den 12. September 1991. Herzogliches Amtsgericht.

Hermann Raeck zu Görzke und als Inhaber der Hotelier Hermann Raeck zu Görzke, Richard Böhme zu Görzke und als Inhaber der Brauereibesitzer Richard Böhme zu

Nr. 119. Hermann Elz zu Görzke und als Inhaber der Konditor und Kaufmann Hermann Elz zu Görzke, ;

Nr. 120. Gustav Diederich zu Görzke und als Inhaber der Kaufmann Gustav Diederich zu

In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 151 ist heute eingetragen: die Firma:

Heinrich Pechermeyer Taback-Haus Seesen, als Inhaber: ; Kaufmann Heinrich Pechermeyer in Seesen, als Ort der Niederlassung:

Seesen, den 19. . . Herzogliches Amtsgericht. ; 6 Ziesar, den 25. Septe Königliches

Güterrechts⸗Negister.

Bekanntmachung.

In dem hiesigen Güterrechtsregister hat heute folgende die Ehe der Eheleute Josef Ternus, Wirth, geborene Simon, Pünderich betreffende Einkragung stattgefunden:

vom 13. September 1901 ist unter isherigen Güterstandes die Güter⸗

Spandau. 2 In unserem Handelsregister Abth. A. Nr. 382 ist heute die offene Handelsgesellschaft A. Blumberg Velten und als deren Gesellschafter die Kaufleute a. Karl August Friedrich Blumberg und b. Otto Wilhelm August Blumberg, beide zu Velten i. M., eingetragen worden. Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Spandau, den 24. September 1901. Königliches Amtsgericht. Tarnowitz. Bekanntmachung. ; : In unser Handelsregister Abth. B. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Tarnowitzer Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Eisenhütten⸗ betrieb zu Tarnomitz eingetragen worden, daß der Direktor Johann Claus aus dem Vorstand aus— geschieden und an seiner Stelle der Ober⸗ Ingenieur Richard Steinmeyer in Braunschweig zum Vorstand der Gesellschaft bestellt ist. Tarnowitz, den 27. September 1901. Königliches Amtsgericht. Wangen, Allgäu. st. Amtsgericht Wangen i. Allgäu. . Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma „Elektrizitäts werke der Argen“ Blatt l von Bd. 1 des diesseitigen Handelsregisters, Reg. für Gesellschaftsfirmen, ist unter dem Heutigen eingetragen worden: Die durch Entschließung der Generalbersammlung vom 309. Erhöhung des Grundkapitals v 300 0909 M Dreihunderttausend Mark hat Letztere sind ohne Aus—

Anna Josefina,

Durch Vertra Aufhebung des trennung vereinbart.

Zell, den 17 September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ahrweiler. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister, woselbst unter Winzerverein unbeschränkter

2 eingetragen Mayschoß, eingetr. Gen. m. Haftpflicht, wurde heute Folgendes vermerkt:

In der Generalversammlung vom 28. August 1901 wurde gn Stelle von Nikolaus Reinh. Näkel zu Mayschoß in den

Ahrweiler, den 19 September 1901. Königliches Amtsgericht. IJ.

Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Flachsland

Näkel der Winzer Vorstand gewählt.

Juni 1894 beschloss ene

von 290 000 M auf Ans hach.

en, e. G.

In der Generalversammlung vom 24. März 1901 wurde für den ausscheidenden Johann Ringlein als Vorstandsmitglied gewählt: Ringlein, Peter, Dekonom in Bohrsbach.

Ansbach, 27. September 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unte Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Gr. Klinscher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschraenkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Julius Zellmann und Gutsche der Landbriefträger Carl Rebischke und der Besitzer Johann Zellmann, beide in Gr. Klinsch, als solche gewählt worden sind. Berent, den 16. September 1901. Königliches Amtsgericht.

inzwischen stattgefunden. fertigung von Die Aktien wurden zum wird bemerkt, da änderung bei Einsicht genommen werden kann. Wangen, den 21. September 1901. Amtsrichter Br. Schwabe. Handelsregister. Zu O- 3. 209 des Handelsregisters A- Band 1, Firma P. J. Landfried in Rauenberg, wurde eingetragen: ] Dem Wilhelm Landfrie Dewald, beide

Wiesloch, 26. September 1901. Gr. Amtsgericht. Wormditt. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 121 eingetragene Firma „Paul Ratzki“ zu Wormditt ist heute gelöscht worden.

Wormditt, den 25. September 1901. Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung.

Die Firma Gebrüder Niederberger in Worms soll von Amtswegen gelöscht daher die seitherige Inhaberin Katharina Nieder— berger, früher in Worms, jetzt unbekannt wo, auf f JDiderspruch binnen drei Monaten

stennwerth ausgegeben. Es ß von den bezüglich der Statuten— Schriftstücken

mr e , .

eingereichten

NHerent.

Wiesloch. Nr. 11019.

mmm

d junigr und dem Richard in Rauenberg, ist Gesammtprokura

Bei der Luisenstädtischen Genossenschaftsbank ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Berlin ist heute unter Nr. 111 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: geschiedenen Franz Döhl und Theodor Liebenow sind Emil Siebenlist und Alice Kurtzhalß zu Berling zu Vorstandsmitgliedern bestellt. tember 1901.

Worms.

Berlin, den 23. Sep⸗ Königliches Amtsgericht 1. gefordert, ihren zu erklären Worms, den 25. September 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Die Firma J. Seligmann Tuch. u. Buxkin— geschäft in Worms soll von Amtswegen gelöscht Es wird deshalb der eingetragene Inhaber Kaufmann J. Seligmann, früher in Worms, jetzt unbekannt we, aufgefordert, binnen drei Monaten seinen Widerspruch zu erklaren. Worms, den 25. September 1901 Großherzogliches Amtsgericht. Betanntmachung. Die Firma Klumpp Stegmann, Kolonial“ waarenhandlung wegen gelöscht werden, weil dieselbe erloschen ist und ihre seitherigen Inhaber nicht ermittelt werden können. Es ergeht daher an die letzteren Namens: früber Gastwirth jetzt unbekannt wo, Stegmann, Worme, jetzt unbekannt wo, binnen einer

RHernburæ. Unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters, woselbst Genossenschaft „Gonsumwverein und Hüttenversonale“ wird, ist eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Allgemeiner Consum-⸗Verein für Bernburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Baftpflicht“. Bernburg, den 24. Sertember 1901. Derzogliches Amtsgericht Hrauhbach. Befanntmachung. In unser Genossenschaftsregsster ist beute bei der ossenschaft: „Brau⸗

des Berg⸗

Worms. in Bernburg

Worms.

eingetragenen Ger bacher Winzerverein G. Braubach“ vermerkt verstorbenen Ludwig Gran der Kaufmann zum Kassierer worden ist. Braubach, den 15. Sertember 1991. Amtsgericht Rraubach. Befanntmachung. In unser Genessenschaftsregister ist am 23. tember 1901

von Amta⸗

7 zust Meschede rstandsmitgliede gewãh

die Aufforderung Monaten ihren Widerspruch Firma geltend zu machen. Worme, den 25. Sextember 1991. Großherzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister wurde eingetragen Vfannebecker Dandelsge⸗ llschaft. Angegebener Geschaftszwei

Frist von drei

2 8 15 862 gegen die Löschung der

enschaft, unter

Firma „Gamper Winzer ⸗Verein eingetragene

Genossenschaft mit unbeschräntter Vaftyflichi⸗ mit dem Sitze u Camp eingetragen worden.

( s Unternebmens

zemeinsames Keltern

ieder, reine Weine ju erzielen

u sodann durch gemeinsch

lichen Verkauf möglichst boch zu

senschaft ausgehenden öffentlichen

Worms.

C Walter“

JZJement⸗ und Asphalt

. ‚. , 1

1 Peter Pfannebecker. Kaufmann in 2) Martin Walter, Bautechnifer in Pfedders beim nach Worms überjusiedeln.

Ser tember 1901.

Gr. Amtagericht.

Die von de Bekanntmachungen bschaftlichen Genossenschaftsablatt

im Begriff Worme, den 25

den Vereins vorsteber zu unterzeichnen

biesi gen Handelgregister⸗ Abik. A. rr , , at

ist beute die Firma „Albert Schramm“ in Jerbsi Die Jeichnung hat nur d enigstens 3 Vorstandamit gliedern

Leema te ers 1 .* 111 zereinsvorstebers oder dessen Stell⸗

in Zerbst eingetragen worden.

Jerbst, den 26. Ser tember 1991.

es Vorstandẽ sind Handels registers etragene Firma Luise Schreiber in eute gelöscht worden

ZJerbst, den 26

evtember 1901 nbalt. Amtegericht

deffmann ju Camr

4) Peter Anton Salzig zu Camp, Beisitzer. . 5) . Christian Schneider zu Camp, Bei⸗ itzer.

e, n. 23. September 1901.

Königliches Amtsgericht. t raunschwei g. õ0266

Bei der im Genossenschaftsregister Band 1 Seite 1065 eingetragenen Genossenschaft:

Innungsbank eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht

ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vor—

stande ausgeschiedenen Hofschmied Albert Plockhorst

hieselbst der Schlachtermeister Louis Wollenweber

hieselbst in den Vorstand gewählt ist.

Braunschweig, den 21. September 1901.

Herzogliches Amtsgericht. ony. Colmar. Bekanntmachung. 50675

In Band III des Genossenschaftsregisters ist unter Nr. 59 eingetragen worden:

St. Martiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein in St. Martin, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. ö

Das Statut ist am 9. September 1901 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist:

Her ung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbefondere?

a. bortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschastẽerzeugni se

Alle Bekanntmachungen sind in dem „Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, be⸗ kannt zu machen.

Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unter Beifügung der Firma zu unterzeichnen In anderen Fällen genügt die Unterschrift des Vereinsvorstehers.

Der Vorstand besteht aus den Genossen:

1) Martin Barthel, Vereinsvorsteher, 2) Martin Herbach, Stellvertreter des Vereins— vorstehers, 3) Mathäus Vonderscheer, Beisitzer, 4) Jerome Marschal, Beisitzer, 5) Josef Ruthy,. Beisißzer, sämmtliche in St. Martin.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Colmar, den 24. September.

Ksl. Amtsgericht. PDriesen. 50558

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. J „Driesener Gewerbebank, G. G. m. b. H.“ in Spalte 5 Folgendes eingetragen worden:

4) Rendant Hermann Kopske als Rendent, 5) Kaufmann Friedrich Lepare als 3. Vorstands⸗ mitglied, beide zu Driesen.

Der bisherige Rendant Kaufmann Franz Schoene—⸗ mann und der bisherige Buchhalter Otto Prütz sind ausgeschieden.

Driesen, den 27. September 1901.

Königliches Amtsgericht. EImshorn. Betanntmachung. 50267

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Konsumwerein für Elmshorn und Um— gegend eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht Eimshorn Folgendes eingetragen worden:

Mobert Geisler und Paul Schneider sind aus dem Vorstande geschieden ünd an ihre Stelle Schuh macher Martin Weiß und Arbeiter Peter Will getreten.

Elmshorn, den 25. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Erfurt. 50268

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Tar' lehns, und Rohstoff⸗Genossenschaft für das Ledergewerbe in Erfurt, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht bier bermerkt, daß Christian Rosenbaum und Wigbert Ritz aus dem Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle Louis Raßloff und Victor Rose Fier ge⸗ wäblt sind.

Erfurt, 23. September 1901.

Königliches Amtsgericht. 5. Hameln. 50559

Im Genossenschaftaregister zu Nr. 4 ist eingetragen daß der Eisenbabn⸗Betriebesekretä August Sander aus dem Vorstand der „Consumwerein Hameln e. G. m. b. S. in Dameln“ ausgetreten und für ibn der Eisenbabn⸗Stationg⸗Assistent Ernst von Westernbhagen in Dameln in den Vorstand gewaͤblt ist.

Dameln, den 22. September 1901.

Königliches Amtsgericht. 11. 1IDurn. o 0560]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 18 ist eingetragen

die Fimna. Glandorfer Eierverwerthunge— genofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Glandorf.

Gegenstand des Unternebmeng: die gemeinschaft⸗ iche Verwertbung von Eiern und sonstigen Geflügel-

odukten

Die Haftsumme beträgt 20 M:; die bächste der Geschäftsantheile 15

n Vorstand bilde

1 n 22 Diüder

: . Brennereibesitzer Eduard Jostez zu Glandorf

Kolon August Schwegmann zu Kaurmann Felix Pöhler in Glandorf Das Statut ist am 15. September 1901 errichtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma E landwirthschaftliche Zeitung für das nor? de Deutschland in Danabrück. Zeichnung des Vorstands erfolg

.

1

) n arumm j mel iealieds am mensunterschrift Jjweier Mitglieder unter

1

Einsicht der Liste der Genossen ist wäbren

uststunden des Gerichta Jedem gestatter

urg, den 25. Sertember 1901 Königliches Amtagericht. 1.

H ünigsee. 150561 In unser Genossenschaftgregister ist beute ei dem Cberhainer 1 und Tarlehnefassen· Verein. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter

der Landwirth Julius Dimmelreich aug dem Vor⸗

stand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirih!

Rosenberg,. G .- *. 1505701

Louis Wagner aus Barigau in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Königsee, Thür., den 27. September 1901.

Fůrstliches Amtsgericht. Kosel. 505621

Das eingetragene Statut vom 25. August 1901 der unter der Firma: „Klodnitzer Spar- und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Klodnitz errichteten Genossenschaft bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbefondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und

ünstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied oder in dem als dessen Rechtsnachfolger be⸗ stimmten Blatte und zwar, falls dieselben rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, unter der Firma und mit Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzer, sonst mit Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen . der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter efinden muß; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Den Vorstand bilden: Joseph Glomb, Josef Bartetzko L, Johann Herz, Joses Pankalla und Johann Bugiel zu Klodnitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des

Gerichts Jedem gestattet.

Kosel, den 24. September 1901. Königliches Amtsgericht. H iünzelsau.

K. Amtsgericht Künzelsau. Weingãrtnergesellschaft ngelfingen .

Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

An, Stelle des Ludwig Ott ist als Vorstands— mitglied gewählt worden:

e eich Gauser in Ingelfingen.

Den 24. September 1961.

Oberamtsrichter Sailer.

Ludwigshafen, Rhein. 50676 . Registereintrag,

betr. die Firma „Konsumwverein Maudach, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“ mit Sitz in Masudach.

Ausgeschieden aus dem Vorstand: Heinrich Scheibel III., Vergolder in Maudach; neu gewählt: Johannes Boffo, Fabrifarbeiter in Maudach.

Ludwigshafen a. Rh., 25. September 1901.

Kgl. Amtsgericht. Magdeburg. 50565]

Bei dem „Centralbad Magdeburg ⸗Neustadt, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ ist in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 190] aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitalieder sind Liquidatoren.

Magdeburg, den 25. September 1961.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Miro m. 50566]

Bei dem Vorschußverein zu Mirow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist in das Genossenschaftsregister ein. getragen:

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Pejold ist der Rentier Gustav Henning hierfelbst zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt.“

Mirow, den 22. September 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. 50567 Nach Statut vom 29. Juli 190 ist eine Genossen“ schaft unter der Firma: Ein! und Verkaufs— genossenschaft Bakosch, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Pakosch gebildet und heuie in das Genosfen. schaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame An. und Verkauf von Wirthschaftebedürfnissen und Erzeugnissen. Die Daftsumme beträgt 500 , die böchste zulässige Anzabl der Geschäftsantheile 20. Die Mitglieder des Vorstands sind: Carl Baum, Grundbesitzer zu Radlowo Emil Jabnz, Gutsbesitzer zu Mölno, Emil Heinisch, Kaufmann zu Pakosch Die Bekanntmachungen der Genessenschaft erfolgen unter deren Firma mlt Unterzeichnung zweier Vor— standsmitglieder im Mogilno'er Kreigblati, und, falls dieses Blatt eingeht, kann der Vorstand mit Ge— nebmigung der Generalversammlung ein anderes be⸗ Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Zeichnung des Vorstands geschieht. indem zwei Mitglieder zu der Firma der Genossen⸗ schaft ibre Namengzunterschrift beifügen. der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mogilno, den 20. September 1991. Königliches Amtgericht. Mogilno. Bekanntmachung. 50565 In unser Genossenschaftzregister ist beute bei der Brennereigenossenschaft Mogilno. Eingetra-= genen Genoffenschaft mit beschränkter Saft flicht in Mogilno, eingetragen worden, daß der Guts. besitzer Emil Kunze und der Gutabesißer Friedrich Trüger aus dem Verstand auageschieden und an ihre Stelle der Rentier Emil Kunze und der Guts besitzer

50564

Die Einsicht

1

Friedrich Heymann getreten sind.

Mogilno, den 25. Seyrtember 1901.

Königliches Amtsgericht. Regensburg. Befanntmachung. 1490031 Bei der Geno ssenichatt: „Gredit⸗Verein Regens-

burg,. e. G. m. b. O. in Regeneburg wurde durch der an Stelle des

der Faufmann Mar Kummer in Regeneburg jum

beute in das Genossenschafteregister eingetragen. daß

auegeschiedenen Fri. Taver Kummer

Verstandamitaliede und Kassier bestellt ist Regenaburg, den 24. Sertember 1901 Kgl. Amtegericht Regeneburg J.

1

weit der Molkerei Nosenkerg C. 2. 6686.

m. * i Nosenberg C.- 2. s beute in das Ge-

nossens

aftgregister eingetragen: Aus dem Vorstande

ist Veinrich Stamer ausgeschieden und an seine Daftpflicht. n Cberhain eingetragen worfen, Ta

Stelle Egen gewãablt

Amtsgericht Rosenberg C- 2. 24. Sert. 1901.

Freiberr von Fürstenberg zu Thale

.

Saarlouis. 150272

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 eingetragen worden der „Bouser Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. mit dem Sitze zu Bous“. Das Statut ist datiert vom L September 1901. Gegenstand des Unternehmens ist Verbesserung der Verhältnißse der Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung und Treffen der dazu nöthigen Einrichtungen, namentlich Beschaffung der zu. Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, auch Annahme und Verzinsung von Geldern. Willens“ erklärungen und Zeichnungen für die Genoffenschaft sind von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstands, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder deffen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Bekannt— machungen werden in dem Blatte „Trierischer Bauer‘ in Trier veröffentlicht und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder fein Stellvertreter be— finden muß. Zeichnet der Vereinsvorsteber zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitglieds. Der Vor⸗ stand besteht aus: 1) Johann Jenal, Meister, Ver⸗ einsvorsteher, 2) Peter Zimmermann, Maurermeister, Stellvertreter, 3) Friedrich Leistenschneider, Rotten⸗ führer, Beisitzer, allẽ zu Bous.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Saarlouis, 19. September T8961.

Königliches Amtsgericht. 2. Saarlonis. J 50571

In unser Genossenschaftsregister ist unter Rr. 16 die Genossenschaft in Firma „Lisdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Lisdorf eingetragen worden. Das Statut ist am 11. August 1501 festgestellt. Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mit⸗ glieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen.

Vorstandsmitglieder sind:

) Vereinsvorsteher Nicolaus Lonsdorfer · Becker, 2) Paul Breininger, Stellvertreter, 3) Nicolaus Both, Beisitzer,

sämmtlich in Lisdorf.

Bekanntmachungen ergehen unter der von dem Vereinsvorsteher oder deffen Stellvertreter und einem Vorstandsmitgliede gezeichneten Firma der Genossen⸗ schaft in dem Blatte „Trierer Bauer“ in Trier.

Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich— nung für die Genossenschaft muß von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen.

Saarlouis, 25. September 1901.

Königliches Amtsgericht. 2.

St. Goarshausen. Bekanntmachung. 50677

In das Genossenschaftsregifter ift heute unter Nr. 6 (Landwirthschaftl. Consumverein, e. G. mit unbeschr. Saftnflicht zu Reitzenhain) ein= getragen: Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Beschluß des Gerichts vom 31. August 156 wegen zu geringer Mitgliederzahl aufgelöst.

St. Goarshausen, den 20. September 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth II. Schönberz. Holstein. Bekanntmachung.

Eingetragen ist in das Genossenschaftsregister bei der Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. in Schönberg:

An Stelle des Lürschners Gustav Lage in Schön— berg ist vom 1. Oktober 1901 ab der Schlachter meister Hannibal Schellhorn in Schön erg zum Vor⸗ standsmitalied gewäblt.

Schönberg, den 25. Seytember 1901.

Königl. Amtsgericht.

Betanntmachung. 502731 m Genossenschaftsregister ist beute bei r. „Spar⸗ und Darlehnskasse G. G. m. OD. in Schrimm“ Folgendes eingetragen worden Geschaftsjabr ist vom J. Januar 102 ab mit Kalenderjahr identisch. Dag Geschäftsjabr pro M schließt mit dem 31. Dejember 1901.

Schrimm, den 19. September 1901.

Tänigliches Amtsgericht. Sehweinfurt. Befanntmachung. 150678

Der Darlehenefassenverein Cberwerrn, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Cberwerrn hat in den Vorstand an Stelle des Georg Jänglein, Georg Göbel, Georg Walter und Josef Vollmuth die Bauern Stefan Ziegler, Jeses Lorenz Spath, Georg Bruckenkrod und den Frivatier Paulus Bär, sämmtlich in Ober

Schweinfurt. 24. September 19901

KR. Amtsgericht Reg. Amt Sehweirn,. Ww eiehsel. Bekanntmachung. In das Genessenschaflgregister it bei dem Cscher Tarsehnafassenverein, eingetragene Genossen⸗ schast mit unbeschränlter Daftpflicht n Osche . n worden

1Ioetre** -* ö

50572

Sechrimm.

n 91 Ir mier

—— =

8 *

.

50274

.

der Generalversammlung vom 12. Sep. fo de

väblte Vorstand besteht aus folgenden irrer Joserh Semrau Vorsitzender, Administrater Franz Semrau, Franz Drincim aki, vraftischer Arit dorsteber August Metzer ckermeister August Gußek

24. Sertember 19901 Königliches Amtagericht. venshnre. 0275 In unser GMenossenschaftaregister ist bei der unter Lr. L eingetragenen Genossenschaft Grebit esellschaft Sens burg eingetragene Genossenschaf; mit unbeschränkter Haftpflicht n Senaburg bent eingetragen Durch Teichluß der Generalversammlung vem 8. Jul 1901 ist an Stell. des ausgeschiedenen Verstandemitgliedeg Albert Born aon. der Kauf⸗ mann Albert Born jun. n Sengburg zum Vor⸗ standemitglied und Kassierer gewahlt SDeneburg. den 21. Ser tember jigoI. KRönialicheg Amtagericht. AM ib. 1.

Soran. Bekanntmachung. 149933

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Ur. 5 die Genossenschaft in Firma

Spar⸗ und Darlehuskaffe, eingetragene Ge⸗

noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Christianstadt a. B.

eingetragen. Das Statut lautet vom 14. Sey⸗

tember 1901. Gegenstand des Unternehmens ist:

Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschãfts zum Zwecke:

1) der Hingabe von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb—

2) der Förderung des Sparfinns und Erleichterung der Geldanlage,

ad 2 auch für Nichtmitglieder.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, durch das Sorauer Tageblatt und, wenn dies eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Mitglieder des Vorstands sind:

der Kaufmann Traugott Benack,

der Holzhändler Johann Weinert, der Klempnermeister Otto Schiller, sämmtlich in Christianstadt.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder beigefügt find.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Sorau, den 20. September 961.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Strassburg. Genossenschaftsregister 50276 des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg. In das Genossenschaftsregister Band 7 unter

Vr. 168 wurde bei dem Hattener Spar⸗ und

Darlehns kassenverein, e. G. m. u. H. in Hatten,

heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. September 1901 wurden ö. Bastian, Krämer, zum Vereinsvorsteher an Stelle des ausscheidenden Josef Eisele, Theophil Deutinger, Schreiner, zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers an Stelle des ausscheidenden Alois Weigel, ferner die Ackerer Alois Offener, Josef Röhrig und Friedrich Bender, alle in Hatten wohnhaft, in den Vorstand gewählt.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen:

1) in Band J unter Nr. 53 bei dem Will gott⸗ heimer Darlehenskassenverein, e. G. m. u S., in Willgottheim:

Durch Beschluß der Generalbersammlung vom S. August 1901 wurde zum Stellvertreter des Vereins⸗ doc e , der Bürgermeister Josef Lutz in Willgott⸗ heim gewählt, an Stelle des ausscheidenden Kauf⸗ manns Emil Matern, welcher aber im Vorstand als Beisitzer verbleibt.

Aus dem Vorstande ausgeschieden ist der bisherige Beisitzer, Ackerer Anton Gaß von Willgottheim.

2) in Band I unter Nr. 1 bei dem Kochers⸗ berger Spar und Darlehens kassenve rein, e. G. m. u. H., zu Neugartheim:

Durch Beschluß der Generalbersammlung vom T Juli 1901 wurde an Stelle des ausscheidenden Johann Stieber von Neugartheim der Ackerer Anton Riehl von dort in den Vorstand gewäblt.

Straßburg, den 23. September 1991.

Kaiserliches Amtsgericht.

Teuchern. 50278 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Ländliche Spar-

und Darlehnskaffe Teuchern, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Runthal“ eingetragen worden, daß an Stelle des

ausgeschiedenen Gutsbesitzers Albin Bach der Kauf⸗—

mann Walter Prötzsch in Teuchern in den Vorstand gewählt ist.

Teuchern, den 16. September 1901.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 50679 In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar und Darlehenskasse Pfiffligheim ein— getragen: Friedrich Decker ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Neugewählt wurde Georg Obenauer, Landwirth in M

Worms. Pñiffligbeim. Worm, den 25. Sextember 1901. Großh. Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Geislingen, Steige. 50585 Königl. Amtagericht Geislingen. In dem hiesigen Musterregister wurde Folgendes eingetragen

E. Lenz. Elfenbeinwaarenfabrikant in Geis lingen; Inhaber der Firma N. Lenz Witwe und Sohn in Geislingen, 0. April ol, Nachmittags Il Uhr, Nr. 8: eine Abbildung eines Zigarren und e nern vlastisches Grjeugniß. Schutz frist 3 VJabre.

3. U. Amtsrichter Probst. *

Börsen⸗Register.

PDanmnin. Bekanntmachung. 0539 In unser Börsenregister für Waaren ist beute unter Nr. 7 eingetragen, daß der Raufmann Emil Bierstedit in Danzig sich an Börsentermingeschäften in Waaren beteiligen will. obne daß die Reibeili gung auf einen bestimmten Geschäftanreig be⸗ schrankt ist.

Danzig, den 25. Sertember 190! Königliches Amtsgericht. 10

Konkurse.

0582 gonkfuraverfahren.

Ueber das Vermögen dez Kaufmanns Fri Cverstolz in Aachen wird beute, am 26. er tember 1901, Nachmittags 121 Ubr, das Nonkurh- verfahren eröffnet Der NMechtaanwalt Oster in Lachen wird zum Konkurgberwal ter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht sowie Anmeldefrist Hie zum 18. Oftober 1961 Erste Glaubigewersammlung und allgemeiner Prüfungatermin werden auf den 23. Cftober 1IJDo0nJ., Bormittaga 10 hr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Friedensstr. 5, Zimmer 9, anberaumt.

Kgl. Amtsgericht, 5, Aachen. 50581 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Peter Schopen, Polsterer und Dekorateur in Aachen, wird heute, am 27. September 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechksanwalt Welter in Aachen wird zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, fowie Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 25. Oktober 1901, Vormittags AI Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte, Friedensstr. 5 Zimmer 9, anberaumt.

Kgl. Amtsgericht, 5, Aachen.

1

bodo]

Ueber das Vermögen des Baumeisters Friedrich Arno Damisch in NRodewisch wird heute, am 26. September 1901, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Oswald Engelhardt hier. Anmeldefrist bis zum 17. Oktober 1901. Wahltermin am 11. Oktober E901. Vormittags 19 uhr. Prüfungstermin am 24. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 109. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht Auerbach.

50362

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Krüger in Berlin, früher Thaerstr. 3 Verkaufs⸗ stelle in der Markthalle Andreasstraße), jetzt Frucht⸗ straße 67 wohnhaft, angeblich auch ein Geschäft Küstriner⸗ platz Nr. 10 betreibend, ist heute, Vormiktags 101 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. Rebember 1991. Erste Gläubigerversammlung am 2. Ok— tober 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 11. Dezember 156017 Vor— mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77s73, 111 Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis JI. Nobember 1501.

Berlin, den 27. September 1901.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 50361

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Berndt, geborene Schneider, zu Berlin, Linienstr, 132, ist heute, Nachmittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin' das in eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerftr. 65. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 25. Oktober 1991, Vormittags 10 uhr.

Prüfungstermin am 16. Dezember 19601, Vor.

mittags 117 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 7778. 71 Treppen, Jimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. November J56I. Berlin, den 27. September 1901. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. 50390

Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Paul Kaufer in Bischofswerda wird heute, am 27. September i901, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Serr Bankdirektor Sparschuh in Bischofswerda. Anmelde- frist bis zum 8. November 1901. Wahltermin am 25. Oktober 19091, Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin am 15. November E901, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. November 1901.

Königliches Amtsgericht Bischofswerda. boz? 3]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Karl Jähndel in Breslau, Neue Tauentzienstraße 19, wird heute, am 24. September 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Hermann Kossack in Breslau, Enderstraße 13. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis einschließlich den 15. November 1901. Erste Gläubigerwersammlung am 9. Sr. tober 19901, Vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 4. Dezember 1991. Mittags ET Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schweld— nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer S9, in 15. Stock Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1901 einschließlich.

Königliches Amtsgericht Breslau. 48698 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns e Stoffel in Buchsweiler ist am 19. Ser temder 1901, Vormittags 9,45 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter Amtagerichts. Seretär Hildebrandt in Buchsweiler. Offener Arrest mit Anzeige frist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforke— rungen bis 11. November 1901. Erste Gläubiger— versammlung am T7. COftober 19901, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 235. No- vember 1991, Vormittags 10 Uhr.

Buchsweiler, den 19. September 1501.

Kaiserliches Amtagericht. 50372 Ronkuraeröffnung.

Ueber das Vermögen des Baugewerkesmeisters Nichard Kuhr in Tanzig, Weißmonchenhintergasse Nr. 1 2, ist am 26. Seyfember 1901, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, der Konkurs eröffnet. onkurn verwalter Kaufmann Adolyh Eick von bier, Breit. gasse 1090. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 21. Dlteber 1901. Anmeldefrist bis zum 13. November 1901. Erste Gläubigerversammlung am 21. CFto ber 1901, Ugrmittage 9 Uhr, Immer T2, auf Pfefferstadt. Prüfungesermin am 23. November 1991, WRormittage 11 Uhr, daselkst.

Danzig, den 26. September 1461 Der Gerichtaschreiber

des Königl. Amtsgerichta Abtheilung 11. 1503771 Bekanntmachung.

Ueber dag Vermögen des Dachdeckermeisters Johann Vertomweti n Dirschan sst Keule Rn. mittag um 5 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet Verwalter ist Rechtaanwalt Hähne bon bier Offener Arrest mit Anzeigerflicht bid mum 15. Oktober 1560] Anmeldefrist big zum 15. Oktober 1901 Gläubiger dersammlung den II. Crftober 1901, Bor mittag 9 Uhr. Prüfungetermin 2B. Cffober 1991, Vormittage 9 Uhr.

TDirschau, den 265. Sertember 1901

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegericht

ö. 1

50392

Ueber das Vermögen des Handelsmauns Carl Bernhardt Heckel in Elsterberg, alleinigen In— habers der Firma C. B. Heckel in Elsterberg. wird heute, am 25. September 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter, Herr Lokalrichter Franz Hermann Prägler in Elsterberg. Anmeldefrist bis zum 7. Nobember 1801. Wahltermin am 24. Ottober 1901, Vormittags O0 Uhr. Prüfungstermin am 2H. November 1991, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Sk— tober 1901.

Königliches Amtsgericht Elsterberg. 50369 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Händlers Benno Hirsch in Gnesen stt heute, am 27. September 1901, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt Hoffmann in Gnesen. Anmeldefrist bis 26. Oktober 1991. Erste Glaäubigerversammlung am 24. Ot. tober 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. November 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Oktober 1901.

Gnesen, den 27. September 1901.

Königliches Amtsgericht. 50387 Konkursverfahren.

Ueber das. Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Otto Günther u. Co. in Mülbitz, vertreten durch die Gesellschafter: den Fabrikbesitzer Franz Otto Günther in WMülbitz und den Kaufinann Georg Albert Donner in Großen⸗ hain, wird heute, am 27. September 1901, Nach⸗ mittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Kretzschmar in Großenhain. Forderungsanmeldetermin bis zum 16. Nobember 1961. Erste Gläubigerversammlung am 24. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht zu Großenhain.

lbo3 75] ,,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Bloch aus Kosel ist heute, am 26. September 1901, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet, der Vor chußvereins. Vorsteher Spitz in Kosel ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmel efrist bis zum 21. November 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 16. Oktober 1901, Nachmittags Ez Uhr, und Prüfungstermin den 18. Dezember 1901, Nachmittags 12] Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht zu Kosel an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 21. November 1901.

Kosel, den 215. September 1901.

; Königliches Amtsgericht.

49776 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Jacob Friedrich Michelsen in Krempe ist am 24. September 1901 der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Stadtkassierer Sommer in Krempe. An⸗ meldefrist bis 22. November 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin um 29. November 19901, Vormittags 11 22 Yffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. November 1901.

Krempe, den 24. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Neumann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, i. V.

50382 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Pinkus Sartmann in Lissa wird heute, am 21. September 1901, NVachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Baum in Lissa wird zum Konkurs. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. November 1901 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerwersammlung den 22. Cłktober 1901, Vormittage 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 27. November 19091, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist Fis Ende Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht in Lissa i. P. 50380 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Michaeli in Löbau, in Firma M. Michaelis M Co., wird heute, am 27. September 1901, Vor⸗ mittags 1099 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkureverwalter Herr Kaufmann Hermann Petzold in Löbau. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1561. Wahltermin am 1A. Oftober 1901, Bor mittags 19 Uhr. Prüfungstermin am II. No— vember 1901, Vormittage 190 uhr. = Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Ottober 1901.

Königl. Amtsgericht Löbau i. Sa. 50399

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Fischer, in Firma Th. Fischer, i Magdeburg. Goldschmiedebrücke Nr. 13, ijt am 27 Sey tember 1901. Vormittags 9! Uhr, das Konkursverfabren eröffnei und der offene Arrest erlassen worden Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wilbelm Schumann bier. An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 2. Ne Erste Gläubigerversammlung am z. COhfiober 1991, Bormittags I Uhr. Pritungetermin am 2X. November 1901, Vormittage 10 uhr.

Magdeburg, den 27. Sertember 1m.

Königliches Amtegericht 2. Abtheilung 8. [50396 KContureverfahren. Nr. 9 932 11 NMeber das Vermögen des Wirths 1 Seig in Mannheim. 13. Querstrafe da, beute, Nachmittags 1 Ubr, dag Konkurs. f Jum Kenkureverwalter it er- ufmann Friedrich Bäbler bier. Anmelde rist. offener Arrest und Anzeige ig jum 12. Or⸗ tober 1801. Erste Glaubigewersammlung somie Pri- ung termin am Freitag, den 2a. CHoaber 1991, Uormittage Ii uhr, ver Gr. Amte. gericht 5, 11. Stock, Jimmer 8 Mannheim, den 6. Scyiember 1901 (1. 8.5 . Zimmermann Gerichtaschreiber Gr. Amtagerichta 1504238 Rontureverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 28. Juli 18901 ver- storbenen, *itlebens i Wer zig wobndaften immer- nmannee Therbals Noten wird beute, am . Ser-

** fFener

tember 10M Racmitfage 6dr daz Tenkurderfabren er off net Der Rechtaanwalt uri Merzig

enutteet *