7 ʒ; inanzen des Landes durch prozentuale Betheiligung des Landes Nach einer Meldung des „Reuter schen Buręaus., aus die gewerbliche Abtheilung 10 Wettbewerbe, deren Gegenstand elle Papierwolle und Seidenpapier, als Gefäße Kistchen, Tonnen, Nöchstens. Börse in Brüssel: Lieferung für die Königlich bel= Aichtamtliches. 3 3 Staatseinnahmen mit Ausnahme der Zölle ein. Pretoria ist Tiaart e ger: der Sohn des Prãäsidenten u here ,,, me, Spasierporrichtungen, Baumschũtz er, Körbe, Fkonische Fässer, die Kistchen . 32 ö * en nin, gischen 2 600 —— 2. rm 400 Wagen 3. Klasse. In dem Wa laufruf der Jungezechen heißt es: das Krüger, gestern früh daselbst nach kurzer Krankheit gestorben. kanfilich Düngemittel sind.
x 3 — en ,. . zahl in einem Lattenrahmen vereinigt. Erinnert man ich, daß 40 Læose, 1 . . Deutsches Reich. czechische Vol müsse durch die Vahlen beweisen, daß Vaart Krüger hatte sich erst vor wenigen Tagen den Eng⸗ . Diese augerordentliche Viehlseitigkeit der Ausstellung wird, wie bis vor kurzem Aepfel noch garnicht anders als gleich Kartoffeln, Hlächstens. Ebenda: Verkauf von 59 ausrangierten Eisenbahn⸗
; Einheit und Untheilbarkeit des ländern ergeben. sie Cohne Zweifel zu lebhafter Betheiligung an eregt hat, auch nicht ganz ohne jede Zwischenlage, in. Tonnen versandt wurden, so liegt in Güterwagen.
, a . . 2 . . es nicht . werde, daß Die „Agence Havas“ berichtet, daß der spanische Aviso verfehlen. den erhofften Nutzen. 1 en Sbstban in der, Mart der . geübten Fürforge ein Fortschritt. Man sollte nunmehr aber
Die vereinigten Ausschüsse des Bundes raths, für die err der ibtzhmischen Krone, sei es politisch, sei es „Rid be iar Pla tas, welcher den mit der Ueberreichung der ö . zu . 33. diger , . i. 6 e , 2 e. ganz . 2 3 . Verkehrs⸗Austalten.
. und Verkehr und fuͤr Justizwesen hielten heute eine wirthschaftlich, an Deutschland angekettet würden, und daß spanischen Note beauftragten Dragoman Saavedrg nach 2 6j am ö. ö. gen, a 0 ö . ö. 26 ich 2 * 53 6 * k ö 4 de, . . , ö K
I — i, , , , ,, JJ , , ö andes verrätheri zu bekä , ;
ö J ; w 54 welcher auch in dieser Ausstellung hervortritt, beruht in seiner Frucht, die niemals den sie schmackhaft machenden Reifezustand Prinz Heinrich“ v. Ost⸗Asien 30. Sept. in Colombo, Königin ; vir g müsse im Gegentheil darthun, daß die Länder der böh⸗ wortnote an den spanischen Gesandten geschickt, welche 1 Verzettelung' auf alli viele Sorten, sodaß in keiner große erlangt, sondern auch den Baum, Eine in pomologischem Sinne reife mntfe⸗ v. New York und . Willehad? v. d. La Plata 30. Sept. in Der kommandierende General des XXVII. Armee-Korps, mischen Krone ein Recht auf selbständiges Leben im Ver⸗ gunstig zu sein scheine. Der Sultan habe den freien Handel . Pingen, wie Handel und. Qbstverwerthüng, ihren bedursen, . Frucht darf kein Stärkemehl mehr enthalten. Hiervon sich zu über. Bremerhaben. Greffld. . Oft Asien 29. Sept in Celomhg anget⸗ General der Infanterie von Lentze begeht heute die Feier bande der habsburgischen Monarchie Herren, und daß in Lebensmitteln an der ganzen Küste gestattet. . zeugt werden. Es war gn die Ausfteller das Ersuchen gestellt zeugen, ist durch die Jodprobe ein Leichtes. Halle, v. d. Za Mata, 29. Sept. St. Vingent pass. Roland seines 50 jährigen Dien stjubildums. Auch der General ür ei li Stell di 1. onden anzugeben, wiöeiel fie von jeder Sorte, die sie zeigen, zu ver⸗ 35. Sept. v. Rio Janeiro n. Bremen. Barbarossag . 29. Sept. v. , i i te den Tag, an der Kampf. für, eine solche staatste liche g unge ü. 1. kauf hab Die Antwort lautete mit geringer Ausnahme dahin Southampton n. New Jork abgeg. „Bayern“, n. Ost⸗Asien, 29. Sept. ber Infanterie z D. von Spitz feiert heute den Tag, allein den Rechten des Landes und den nteressen des Reiches . aufen haben. X , . mit. & . kö Obst. . . , = welchem er vor 50 Jahren in die preußische Armee eintrat. 9. . farte Schutzwehr gegen die efaͤhr⸗ . daß entweder nichts oder sehr geringe Mengen anzubieten seien. ein- und Obst-Ernteaussichten in der Schweiz. 1 ang ; . ö i e unh der oh gh ür genen cht de Parlamentarische Nachrichten . 3 ö, . k . . Der „Schweizerischen Landwirthschajtlichen Zeitschrift: wird om best 5 y, 33 ,, 3 K iche . 6 . . Allgemein anerkannt, aber natürlich nicht von heute au morgen ab⸗ oberen Zürich see unter dem 22. September berichtet: Das est., 29. Seyt. nger pass.!. n. d. Xa. t j ü . ; ö = ö j s — j ö ; 6 ! . ö ichtet. as 29. S J e — 1 Sept. v. . ben . ,, . ed , , Bei der gestern im 12 Düsseldorfer Wahlbezirk ⸗ e gde 6 i . WLulle ben des Föhnz und die anzaltenk, nashelte Kötter m abe k ö Der Kaiserliche Gesandte in Belgrad, Wirkliche Geheime . . zhkatf chen staatlichen 6 c. Recht haben (Neuß, Grevenbroich, Krefeld Land vorgenommenen . ö. ni eiscß Biber entwickelt hat. So n., n und ge⸗ 6 an , u . 3 e e , sodaß , ,, je S3 Zeyt. a. d. Wefer angekf. Hohenzollern · 36. Sept. v. Sibraltar Rath. Freiherr van Was cer G otter tsgtonnnen! ihm . vollberechtigte Sprache zu gelten, nie aufgeben ae, wah] zum Hau sg, der At geordneten wurde, dem ä, . ne w Frichls der edelsten Sorte, wie sie hier in er, . , ,, men. , . ,, pode werk abgeh. Ptainz.. n. Brafilien best, 30. Sept, in Allerhöchst bewilligten Urlau auf seinen Posten zurückgekehrt Per Wal 6 rẽchtfertig; ferner das mit den anderen T. B.“ zufolge, der Vorsitzende des Bauernvereins Graf ö staunlicher ö vorgeführt werden, war. man bis, vor ist ein Sondern angezeigt, beim rothen h nge, 3. ls beim Qvorto angek. Königsberg“ 29. Sept. v. Vokohama n. Hiogo und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. IHehisch ö Parteien abgefchlossene Kompromiß, bedauert, Spee mit 415 gegen 20 Stimmen gewählt. ö. ö 34 na e . en 2 ,, , , , w Ver] Trnif zur Hor. ne , eg 30. Septenber C. X. B) San hupg ,, . = . . ; ! ĩ . beziehen; sie stehen in jedem Betra en Leistungen Belgiens un Grittene i friedi ; j ha m g , 30. (W. T. B) Vam burg; ö Der Königliche Gesandte in Stuttgart, Wirkliche Geheime daß in das Bauernvolk eine Bewegung hineingetragen worden . re reh, gleich Jug . eg n, en cher r 53 . en ,, . ,, . Lin i? Mito m in? e, Seht. Dampfer rtl, in Havana, Rath von Derenthall ist wen dem ihm Allerhöchst be sci, welche die Landbevölkerung von der nationalen ditache seits ten zen halten werben un ertälich rg, och an , par He 6 Gres. in Wet rrer „barlbia. i Gntzeefben, „Keila ⸗ In Dare, willigten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Einheit ablenke, und betont unter Hinweis auf die letzte - . weil sie ö. Halbstamin oder am Spalier gezogen und zuweilen künst.; in diesem Sommer wen ger Schaden angerichtet ber neh. Scha 395. Sept.: Sicilig in Neapel, Nꝛauplig. in Stettin, ‚Constantiq Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. Reichsrathssession den . Will n auch . * Statistit und Volkswirthschaft. sich durch Ausbrechen eines The ils des Fruchtbehangs zu größerer Ent. digungen hat indessen der Sanetwurm rn fahl. wen, rähmt ] n, „Hereynia“ in St. Thomas, ‚Aüllemannia“ in Havre, Etrurig' in Interesse der Landwirthschaft zu wirken, hierbei aher die
ö . faltung gebracht werden, darf man doch nicht überfehen, daß zur durchweg die schö d vollkoꝛ 8. Ry All Moöntebideo, Ehristiania⸗ in Santos; 39. Sept. Segovia“ in n 21 iti j e 3 Arbeiterbewegung Erzielun glcher i au entsprechend ut bezahlender ,, , ausgewachsenen Birnen. Alle; Singapore. In Hamburg; 29. Sept. ‚Abessynia· u. „ Hispania! großen . der czechischen Polin nicht außer Acht zu Aus Clermonk-Ferrand meldet W. T. B. vom gestrigen r ht. 8 Jolch sich h * 9 z Obst hat sich in 4 Jeit über Erwarten gut entwickelt, sodaß ;
. De ; ö —t t ; unsere vom Klima mehr begunstigten Nachbarn ganz Aussi nä, daß auch das Spätobst zur vollständigen Reife 30. Sept. icomedig.. Abgegangen: 285, Sept.: „Pretoria, u.
2 8 8 ist S. M. S. „Sto sch . e ma . . noch die Ser ern g n u d, Tag daß ein Theil der dortigen Eis enbahn-Angestellten in ( biefelben Mittel anwenden. Diese Form der Obstzüchtung n . vorhanden ift, daß auch das Sr ätobst zur vollständigen Reif Nassopia“ v. New York, „Polynesia“ v. Antwerpen, Ithaka. v.
Laut Meldung des MW. T. B.“ ist S. M. S. „Sto sch“, weiterung der andes autonomie, ferner die fortschrittliche den Ausftand getreten ist und Ruhestörungen veranlaßt hat. (Vergl. fich übrigens bestens mit der angestrebten Massenerzeugung Sporto, „Lydia? v. Rio de Janeiro, 29. Spt.; Australia! v.
Kommandant: Fregatten⸗Kapitän Janke, am DB. September Gesinnung sowie die konfessionelle Duldsamkeit der Partei Rr. 194 d. Bl) ö Lrnigz aher als! gut erkannter Zo ll rfffe ben ird. alg eine Lupus. . ' home, Ponto. n. Sahbefen, Wälbwia ! v. Funchal.
in Funchal eingetroffen und an demselben Tage nach Santa hervor und schließt mit den Worten: die czechische Frage sei Im Lütticher Kohlenbecken wurde, dem W. T. B.“ zufolge, ; roduktion immer 6 jener bestehen können die sich an ganz andere Erziehung, Schnitt und oflege des Weinstocks im Passtert: 25. Sept: „Silvia, Dover, ; 4
Cruz in See gegangen. nicht mehr eine häusliche Angelegenheit des Reiches. Alle, trotz des beschlossenen allgemeinen Ausstandes (vergl. Nr. 230 d. Bl) Hin,. wendet. Letzterer voltwirthschaftlich wichtige Jweig des kälteren Klim an Wänden, Spalleren und in Weinhäusern. Von London, 35. September. (W. T. B) Union: Castle⸗Linie. S. R. S. „Charlotte“ Kommandant; Kapitän zur welche die Gefahr des Pangermgnismus begriffen, sähen jm gestern noch in allen Bergwerken, gusgenommen in Qugę de, K Sbstbaues ist auch
zestern * ; ö auf märkifchem Boden in der erwünschten Ent⸗ Robert Betten. Zweite Auflage. Verlag von Trowitzsch u. Sohn Dampfer „‚Dunolly Castle“ Freitag auf Ausreise v. d. Canarischen See Vüllers, ist am 28. September in Palermo ange⸗ Siege der czechischen Sache die sichersie Gewähr für die Er⸗ Seng ing und St. Nicolas, wo viele Leute fehlten, durchweg . wicklung begriffen, danß der vortrefflichen Färsorge, die nach Ausweis in Frankfurt é. Ober. Pr. geb. 3 S6 == In gedrängter, aber Inseln abgegangen.
kfoömmen und beabsichtigt, am ⁊. Oftober von dort nach Athen haltung des Reiches und des internationalen Gleichgewichts gearbeitet. . der Ausstellung dem Sbstbau in einer Anzahl märkischer Kreise, vor klarer und übersichtlicher Weise behandelt dieses Buch die Rebenkultur Rotterdam, 30. September. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika⸗
In Gilly (Belgien) hat, nach Mittheilung desselben Bureaus, ö. allem in der Prignitz, zu theil wird, wo man einfichtig genug ist, im allgemeinen wie auch die in Norddeutschland jetzt zum Aufschwung Linie. Dampfer Potsdam“, v. New Vork n. Rotterdam, Sonntag zu gehen. sta“ Kommandant: Kapitän in Europa. Grofzbrit ; Irland der Itational- Kongreß belgischer Gru enarbeiter einen in dem , rn einen befon deren Beamten zur Ueberwachung gelangende Weinkultur im Glashause. Die Belehrungen des Ver- Lijard past Rotterdam., v. Rotterdam n. New Vork, heute in New 1, Kommandant. roßbritannien und Irland. Beschluß⸗Antrag zur 3 . ! g. 28. ne. 9 . . Das Kriegsamt erklärt, wie W. T. B.“ berichtet, die in Seräding' beobachteten Haltung zustimmt, ihnen finanzielle Lz würde zu weit führen, den Kahmen der Ausstellung nunmehr, richtige Ausführung der Arbeiten, sondern quch oft gemachte Fehler M. S. „Hansa“, Kommandant. Kapitän zur rste — nit t Theater und Musik 8 ͤ ö sstand ablehnt. haflmachen der bedeutendsten Einzelleistungen auszufüllen. Das ist von der befaffen, werden aus den ertheilten praktischen Rathschlägen mancherlei h sit. z . 3 lassungsgesuch eingereicht habe, für durchaus unbe— 5 ; ; 9 ol Wöm ral Kirchhoff an Bord, ist am 28. September 959 gere . Nach 3 Telegramm aus Grim sby (Grafschaft Lincoln ist, Li rn e erf cher, . n zri sej a, n. . . J ; er ohne Anspruch auf Vollständigkeit mögen na tehend eine Anzah Zu Ehren des Königlichen Schauspielers Herrn Link welcher S. K. S. „Iltis“, Kommandant: Korvetten⸗KaJpitän 4 a r m n., 1 orden aten, . . entstandener Ausstan beige t. tan e 3 . die Unternehmer die . der schönsten Darbietungen verzeichnet sein, wie sie bei einem Rund⸗ Anleitung zur Pfirsichzucht am Wandspalier und am gestern sein 3 Künstler⸗ Jubiläum feserte, wurde Sthamer, ist am 30. September von Hongkong nach ommandg in üd⸗Afrika von Lor oberts er⸗ Einsetzung eines Schiedsgerichts zugebi igt haben. . in n,, . ! 2 ‚. 1 reistehenden Baume. Ven Fr. Buche. Baumschulenbesitzer in G. von Moser's Altbewährter Schwank Der Bibliothekar“ mt; Das Reuter'sche B erfährt, daß das d Landwirthschaftliche und gärtnerische Lehranstalt zu Königsberg zrumath (Els.). Zweite Auflage. Mit 18 Abbildungen. Verlag gegeben, in dessen Titelrolle der Jubilar seinerzeit zum ersten Mal g , gg . 85 a8 euter sche ureau erfahr J 49 von er R 9 2 — 3 2 2 14 4. ) ; . * ö —⸗ 7 1 ; 21 l E . — 33 — ! J 1 , . ck (Provinzial ⸗O Verfasser, ein Praktiker auf dem Gebiete der Pfirsichzucht, hat in Publikums an diesem ö zeigte sich bereits in der freund⸗ XI DI K 2 ? wü . z seie in in dies ĩ — i die 48. Ve a. i ; Boden, S zahl, Schnitt, Du füt knahrh n scheinen und steigerte sich noch im Verl fe der Aufführung . ö * unbegründet sei. Es seien le thin in diesem Theile des persi⸗ die 46. Versamm . 1. 10 2 Klima, Lage, Boden, Sortenwahl, Schnitt, Vüngung u. J. w., napp cheinen und steigerte sich no im Verlaufe der Aufführung, von Schanghai nach Tsingtau in See gegangen. schen 6 sag ih . ,, männer unter sehr zahlreicher Betheiligung eröffnet und namens der Reichhaltiges Obstsortiment. . Bi . iuerrg e Das Kriegs⸗Ministerium theilt mit, daß das Truppen⸗ n ; ; ie r n K. Garten ß, wuphin, rg g. D. Kalau: wird Lie Ernte, das Verpacken und Versenden der Pfirsichfrüchte be. tragende heitere Laune des Maser schen Stückes und die offenkundige transportschiff „Bahia“ am 29. v. M. in Colombo ein- Ingriff ben Scheikt R it bereitet. Die An— begrüßt. Namens der Stadt entbot der Bürgermeister Back, seitens Hellelt waus te ungen. ariunte sic auszeichnend: ra ham g Jubilãums⸗ handelt. In einem anderen, neuen Abschnitt sind die Krankheiten und Spielfreudigkeit fämmtlicher Mitwirkenden. Derr Link, welcher seine getroffen und am nämlichen Tage weiter gegangen ist. Angriff gegen den Scheikh von Koweit vorbereitet Die An. Fer Universität der Rector magnificus Spitka den Gästen den Will⸗ apfel, Prinzen Apfel, Retzrenette, Min ister Dr. Lucius Wirne, . — ᷣ . ö mw z . . — ] 4 ͤ 2 . ; . ĩ 58 urg ae,, m = ᷣ durch die vorliegende jweite Auflage des Werks eine dankenswerthe konnte mehrfachen Hervorrufen Folge leisten sowie ibm ge⸗ n, nn linrgegend von Koweit erkläte sich durch ein zwischen der briti⸗ Bon Rantor Blauert in Viet. O., von herein seltmngeuztert?.! Vrkkihenclem ene e mchlelches ft. auch Knsichtich ber widmete 6 Limen. und Keanästzenden nit enn hmnen. e w. schen Regierung und der Pforte getroffenes Abkommen, um Land⸗ und Forstwirthschaft. Pantkęn. ne,; j ö 0 R . en ] 2 ! . 64M Von.; 1 nleitung kann den berbeiligten Kreisen als ein nü zliches Hilfsmittel Namentlich seien die Herren Molenar (Marsland) und Oberländer Eingeborenen zu behindern. Es würden keine weiteren Ver⸗ A. F. Die von dem Märkischen Obstbgu⸗Verein in Ver⸗ und füdlichen Rieselfeldern, heworragend gesund und gut entwickelt. 9 wan tzliches Hilf R ; s . j ] ⸗ . —; 1 arren ? 86 Neffen erwähnt. Ganz besonders wirksam wußte aber wiederum ĩ 99 * n ᷣ Provinzial Sbstausstel lung ist, wie schon gemfldet am 28. v. M. schönen Früchten. Wee lBehmer ben drollitzen Schneider Gibfon darzustellen. Auch die gestern in München, wie die „Allg. Ztg.“ meldet, in der ernst aus. ; Derr Vollmer den drolligen Schneider Gibson darzuste len. Auch dir üblichen, 1 nr, g. e , , , e, , . 1. . Frankreich. ebäude im Park von Sanssouei bei Potsdam seierlich eröffnet orden. Formobstserten, dänische, russische, amerikanische, japanische Aepfel, Maßregeln. bon Plapburg (Edith und Hausner (Eva) trefflich aufgehoben, wobei gangen. Vie Königliche Residenz, die Palais der Prinzen, die Der General Lebelin de Dionne und der General m Auftrage der leider durch Krankbeit verhinderten Allerhöchsten herfuchtweise angebaut, theilweise von Sämlingen, eine graße Samm⸗ 5 sigatlichen und staͤdtischen Gebäude hatten geflaggt, ebenso Italien. e Instlerinnen zu voller Ge getan ren as en Hall Marschali Fteiherrn von Herr ur den Me n olia. Früchte . anderen Künftlerinnen zu voller Geltung kam. Mhutglieber des Ralhs der Ehrenlegi e I Gröffnung durch xen Haus. Marschall Freiherrn von a derten nrg? e Früchte. ; — . Anläßlich der in Neapel vorgekommenen Pesterkrankunge fulate hatten die Flaggen ihrer Lander aufgezogen. In 9 1 1 14 , . 6 abwesenden Minister för Landwirthschaft, Domänen und Forsten ergriff Frau Kommerzientath Borchardt - Pgtsdam eine, große Fülle Inlaßlich der in Neapel vorgelommenen Pfst et tankangen Deutsches Theater. . X 6 . e V. e 2 6 re ; 2 S8 1 es 8 allen katholischen Stabipfarrkirchen fanden Hochämter mit 5 . j 6 ö . stsriels des ‚Meßthaler E bl im J Thea stellt c n, R I9ↄn; * vom 28. v. 8 23 astspiels des ‚Meßthaler Ensembles“ im Neuen Theater dargestellte ang we, ; 286 ö * 2 ; J . e fd Seeb 6.4 ,, mm. haben. (Vergl. auch ‚R.⸗Anz.“ vom 28. v. M. Nr. 231.) gan e, e ,, , . r , n , m. der alikatholischen Kirche, der griechischen Kirche, sowie in der ernannt worden ist. Bedeutung des Obstbaues für das Volkswohl hervor und wies Koch ü. Rohlfs, Seehof bei Groß ⸗Lichterfelde; reiches Sortiment. bolländische Scestück Die Hoffnung auf Segen“ von Vermäann * abe; 23 ̃ ö 1740 Niederlassungen bilden, und 30 weibliche Kon⸗ produktion noch weit hinter dem heimischen Bedarf zurückbleibe, S. Haukohl, Wannsee (Obergärtner M. Sonntag): ausgezeichnete Im Großherzoglichen Memorial“ vom 20. September d. J. de Graafs, unter dem Titel Die Hoffnung zum ersten Mal Fönigliche Hoheit der Prinz⸗Regent wohnte dem Pont kal⸗ 6 . 5 r . 2 d de Ausd Traube is i Königliche Hoheit de z⸗Rege ohnte de ontifikal⸗ gregationen mit 3362 Niederlassungen die durch das Ver⸗ Also. dem Dbstbaun noch bedeutende Ausdehnung gegeben rauyen; ein e ; d j ir vibe In f ) * we 2 ; . ! . * — . Mn, i * x * auf Grund des Gesetzes vom 25. Mär; 1885, betreffend die Maß unstrittenen Stückes darf als bekannt vorausgesetzt werden. Metropolitankirche zu U. L. Frau zelebrierte als eine solche Ausstellung, esonders wenn sie auf Grund eines Sortiment vor ziglicher Früchte, u. a. Pitmariton. Birnen, wovon nabmen zur Verhütung der Einschleppung und Ausbreitung der an⸗ Von neuem fesselten die Bilder aus dem Seemanns⸗ Seine Majestät der König von Rumänien und Seine Italien. wohldurchdachten Programms zeige, worau es ankomme, und durch 20 4 — 18 Pfund wiegen, Grafensteiner don ungewöhnlicher Größe, .
S. M. S. „Kaiserin Augus angenommen, welcher der von den Grubenarbeitern und Förberung des Obstbaues anzustellen. fassers werden durch 152 Illuftrationen erläutert, die nicht nur die Vork angekommen. : anse ꝛ ᷓ Meldungen der Blätter, daß Lord Kitchener sein Ent— Unterstützung zusichert, aber die Vorschläge über einen allgemeinen Aus⸗ entsprechend seiner oben mitgetheilten Jäfachen Gliederung, durch Nam. karstellen. Gartner und Gartenbesiäzet, die sich mit der RebenzuHht Paschen, mit dem Zweiten Admiral des Kreuzer⸗Geschwaders, 63 / ö! hie e ne ü Königliches Schauspielhaus ⸗ ; . * . ; te der Prämierungen zu erwarten, wenn sie gedruckt vorliegen wird. Nutzen ziehen onnen. önigliche auspiel haus. 5 . ründet. Es habe auch keinerlei Reibung zwischen Lord Kitchener 2 j * ̃ . ⸗ ; von Tfingtau nach Wufung in See gegangen, 9g 28 ; gzwisch wie W B.“ ferner meldet, ein dort im ,,, . . A gange besonders in die Augen fallen: f Eanton, S. M. S. „Jaguar“ Kommandant: Korvetten⸗ nommen habe 1 ⸗ t r B , 4 ; z ; Kunst und Wissenschaft. 61 i. N. u. a. ein Korb t Dinter Gold ⸗ Kann nen. von Trowißsch u. Sohn in Frankfurt a. D. Pr. 120 6 — Der auf Engagement gastiert hat. Die Antheilnahme des zahlreichen „Bombay Gazette verbreitete Gerücht, Großbritannien werde KJ 2 , . en . 2. ,, n Wittsto Obst⸗ ; e, bfai ö ,, ,. **. in kurzem das Protektorat über Koweit proklamieren, In Straßburg i. G. wurde eute, wie W. T. B.“ berichte ö arten): Sortiment von Aepfeln und Wrnen. : ö diesem Büchlein alle Vorbedingungen einer erfolgreichen Kultur, nach lichen Begrüßung des beliebten Darstellers bei seinem ersten Er⸗ Korvetten⸗Kapitän Hoffmann, ebenfalls am 30. September h 4 ö ö . deutscher Philokogen und Schul? Wein. und Obftbauschule in Krossen a. O., Direktor Haeckel: Sor ö greich ; öh r n. . . ̃ und dabei doch erschöpfend beschrieben. In einem besonderen Kapikel angeregt durch die sich von der Bühne auf. den Zuschauerraum über⸗ . 33 ᷣ Regi ? m Staatssefretãr, Staats⸗Minif ß döll Gartenbau. Vereine von Beelitz, Ruppin, Frankfurt a. O., Kalau: . Siämmen vorgekommen. Bir Emir von Rejd habe einen Regierung von dem Staatssekretär, Staats⸗Minister von Köller k F Kale Mandeln, m and eue r; ** ĩ 2 ( *. . 3 . — ⸗ 9 Deinnjt ö Schädlinge der Pfirsichbäume, sowie deren Bekämpfung besprochen, we Rolle mit unvéränderter Frische und bestem Gelingen wiedergab wesenheit brinscher Kriegeschiffe und türkischer Truppen in der kommgruß. Lü bbaber-Sbstbaun: Viele verdienstliche Einzelausstellungen, u. a. 9 plung * — trut f J . ; 8 in den Fext eingefügten Abbildungen der Fall, Die Buche sche sammtaufführung war eine in jeder Beziehung abgerundete. : =. . 2 e . 5 5s⸗ or lin Anf Mirne zrꝰlic';ᷣs . 2 12 = J h einen Jasammenstoß zwischen den erwähnten Führern der Magistrat von Berlin: Aepfel und Birnen von den nördlichen Anleit t ͤ ; en die Bayern. bind it dem Potsd Gartenb Verkin veranstaltet Kreis. Dbergãrt Wilkeim 2 i Nur r en . für die rationelle Pfirsichkultur empfohlen werden. Macdonald), sowie die Herren Boettcher und Hertzer als deren aFest Sei zests . göznz ᷣ * ö z c ; V zero Kreis ⸗Obergärtner Wilhelm * pin: d Das Namensfest Seiner Majestät des Königs wurde wicklungen befürchtet. Tie Angelegenheit sehe nicht ehr indung mit dem amer rtenbau⸗Verein veranstaltete reis. Dbergärtner Wilhelm Lang in Ruppin: Sortiment von in dem lllerhöchfterfeits gnaädigst zur Verfügung gestellten Dran getie⸗ Deren nierath 8. Späth, Baumschulenweg bei Rirdorfs bewährte Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ weiblichen. Rollen waren bes den Damen Schramm (Gouvernante), : , Hen * 6 ö ö 6. ö ö : die Finreißende Komik der erstgenannten und das grazisse Spiel der 94 hab se WM T B.“ erfäl ihre E Protektorin, Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, erfolgte die lung Paradiesäpfel und eßbare Ebereschen, Quitten, Hagebutten, 2 ö ** i , a0 . ; * . ; Laveuve haben, wie W. T. B. erfährt, ihre Entlassung viele Privathäuser. Die Gesandtschaften und Kon⸗ ,. mm ,. r . s. n 3 , zat die italienische Regierung angeordnet, aß alle diesen Hafer *. oe ßer General Florentin zum Großkanzler der är mlegton der Ministerial⸗ Direktor Dr. Thiel das Wort zu einer eindringlichen 66 Arten . , . Sbstes und desgl. Trauben, auch eine Samm— ? 3 ,. r ff 6 ire n w, , '. , n. Am Sonnabend wurde das bereits während des letzten Sommer⸗ 6 . . 2 2 2 = ᷣ d 3 6 9 3 2 3660 ry ( ö 3po 4 zer 1 * 6 v ierkůũ en. . 1 — ? . = 111 L 8 11 1 J 2 Tedeum statt. In der protestantischen St. Maithäuskirche, in = ; 86 d . = , und wirkungsvollen Ansprache. Der Nerner hob darin die grohe ung Yon Zier in hisen 8 . e r. * Bisher haben 45 männliche Kongregationen, welche an den ablen der Statistik nach, daß die heimische Sbst- FRoltektiv. Austellung von Werder: Aepfel. Birnen, Pfirsiche Luxemburg. Deverm ang in einer anderen Üebersetz on Fran i Synagoge wurden feierliche Gottesdienste abgehalten. Seine . j ) 9e eg welch . h 16 n — 2 9 h Berzrms ns in eincr znpereg Uckersssui . ven de ns hl 863 ̃ ! ist ein Beschluß der luremburgischen Regierung veröffentlicht, wonach gegeben. Der Inhalt des vor der erstgenannten Aufführung viel amte bei, welche er Erzbis ) Stein in der . = ö ; = ᷣ . rn, Hie ü ,, e A. Trautmann in Berlin, in d elten Nr. 13: auserlesenes ⸗ . ; ) f imtie bei, welches der Erzbischof r. von Stein in der einsgesetz geforderte staalliche Genehmigung nachgesucht. werden könne. Dierzu aeg, und anzuleiten sei nichts geeigneter L Trautmann in Berlin, in den Zelten Nr. 13. auserlesenes
e- me, mt . 5 ö. ͤ on durch amen, ,,, r oi, mr nl rsnin art e r gr. steckenden Krankheiten, die Ein: und Durch fuhr ven Leibwäsche, leben durch die Macht shrer Schilgerung. Lurch die riicksichtele natur- Königliche Hohell der Fürst von Hohenzollern sind geftern Der König und die Königin besuchten, dem, W 2B.“ richtig gestellte Aufgaben zum Wetteifer ansperne; 8 weine Pinter. 1 öonig⸗ ar . Württemberg Virnen, &e run. alten und getragenen Kleidung stůcken gebrauchtem Bettzeug, mit wahre Wiedergabe der Menschen, ihrer Sitten, Sprache, Gem ohnheiten zu mehrtägigem Aufenthalt in München eingetroffen. zufolae, gestern in Venedig il gerne lion ale Stunftauesteliung Der erte Tag ö , *. Geschãft X Preisrichter, Ser birnen, ,. . . Cen enen 2 glatter Ausnahme desjenigen, Pas die RKeisenden zu ihrein Gebrauch mit sich ibrer Gedanken. und Gefühlswelt. Keine Berliner Bühne ist Seine Kaiserliche Hoheit der Prinz Tschun von Ching are gem. 4 . . me e , re, g. da es wünschenswerth erschien, daß die Be ucher durch Verkündung der 2 =. . 26 e n Früchte dieser guten Sorte von ähren, Hadern und Lumpen jeder Art aus der europä ischen wohl mehr im Stande, einer solchen Schilderung Leben zu ver⸗ Am Abend fand auf dem glänzend erleuchteten Marcusplatze Entscheidungen und Sichtbarmachung derselben an den ausgestellten Fusicladium schwarzfleckig sind). i — Eärkei mit Einfchluß aller türkischen Häfen des A rbipels leihen, als das Deutsche Theater, welches über Kräfte gebietet, die in der ein großes Konzert statt, bei welchem den Majestäten Erzeugnissen bald auf die als beste befundenen Lösungen der Aufgaben . Rommerzienrath Louis Ravens ( Obergärtner C. Röde): und des Schwarzen Meeres bis auf weiteres verboten ist. Darstellung naturalistischer Dramen lange geschult sind und mit besonderer enthufiastische Kundgebungen dargebracht wurden. aufmerksam gemgcht würden. Diesem Erferderniß war, troß des Sortiment sehr gute Früchte. ñ , , f . FDingebung an seiche Aufgaben kberantreten, Von ven Mitwirlenden Zachsen⸗Altenburg. 26 umfangreichen Programme, welches Preise für nicht weniger an , Lichter, im Felde zu Groß · Lichterfelde: besonders . ö. 3 . wußte Herr Bassermann den Ebarakter des gewissenlosen. Nheders Seine Hoheit der Herzog hat sich zum Gebrauch Niederlande. 96 155 genau umschriebene Aufgaben gus seßt bis Sonntag choͤng er mn. ver , . seichtz⸗ besonders reichhaltiges n Gel sen kirchen, 1. Oktober. (W. 2. B.) Wie die Gelsen. Dos vallende um Ausdruck 9 bringen. Für die BVenbomis, die for fris ve ,n, ,. ee . J 2 Aus dem Haag wird dem Reuter schen Bureau“ ge⸗ LWorgen allseitig entsprochen und damit der Ausstellung ein über ihre me * Bunzel, Falkenberg bei Grünau: besonders reichha iges kirchener Jeitung meldet, ist am Sonnabend und Montag die Zahl heuchlerische Beredsamkeit, die Brutalitat und Kaltherzigkeit. sowie elektrischer Lichtbäder gestern auf mehrere Wochen nach Berlin 184. dan die dem P sser Blatte „La Patrie“ 4 Darbietungen hinausgehendes Interesse verlieben. Das zeigte sich auch Sortiment. 1 ᷣ ? ; der an Typbus Erkrankten (Bvgl, Nr. 232 8. Bl) von 66s auf für eine den Umständen nach gezeigte Unterwürfigkeit fand er sedes mal begeben. meldet, daß di von dem Pariser Blatte „Xa. Patrie ver⸗ bald an einem derartig zahlreichen Besuch, daß es in der östlichen Königliche Garten ⸗Lehranstalt Wildpark, (Obergärtner Mais): 687 gestiegen. Der Höbepunkt der Epidemie scheint überschritten zu überzeugende Nuancen. Die Leistung dieses Künstlers war wieder breitete Nachricht, es habe zwischen der Koönigin der Halle des Drangeriegebäudes zuweilen recht eng für die Bewegung des vorzügliche Sammlung verschiedener Obstsorten, u. a. Pfirsich und 24 Am Sonntag war hier ein Regierungs⸗Kommissar anwesend eine bollendete und in sich abgeschlossene. Ihm gegenüber Bremen. Niederlande und anderen Staatsoberhäuptern Publikums wurde. Der bei weitem größte Theil dieser Halle be⸗ Crataegus. ö ber die Ansscht des Regierungs. und Medizinalraths Dr. Springfeld, stand Herr Rittner als Geert, eine trotzige Gestalt, die in ihrer er Hamburger Dampfer „Silvia“ landete, dem eine Verständigung darüber stattgefunden, auf Grund kerbergt die frischen Früchte, die an der nördlichen Innenwand sich ö. Dbstanlagen von C. Bolle bei Köpenick: vorzũgliches, reichhaltiges daß die Ursache der Krnkteil in einem Rohrbruch vor dem verseuchten Wildbelt, Ver jweiflung und Unerichrockenheit durch den W. T. B.“ zufolge, gestern in Bremerhaven die deren dieselben dem Schiedsgerichts hof im Haag kinzebende Galerie ist dagegen ausschließlich den Grzeugnissen der Fruchtsortiment, bor allem Trauben aus dem Warmbause von un. Hause in Königssteele zu suchen sei, bestätigte. Darfieller vorzüglich zur Wiedergabe gelangte. Verr Kavßler 3. Batterie schwerer Feldhaubitzen, die 3 Pionier⸗Kompagnie, ihre Unterstützung zusagen würden für den Fall, daß dieser Dbstverwerthung den verschiedenen Gerathen und Apparaten und zu ? licher Gr ße und Schönheit, u. a. Buckland Sweet Water Nea vel, 30. September. (W. T. B.) Das Befinden ei wußte in der Rolle des Barend die Todesangs zor den Gefahren das Eisenbahn-Bataillon, das Pferde⸗Depot, das Beklleidungs sich mit dem Protest der Buren gegen die Proklamation Lord em nicht geringen Theil dem Studium der DObstschadlinge pflanz- . 6 , . hlauz Uma besanders schöner und in dem Lazareth auf Nisida (Gergl. Nr. 232 d. Vl.) (unter auf dem Wasser bangen den Jünglingz glautßmrdig n vernuschaulichen Devot, die Etappen⸗Munitionékolonne, das Train Aufsichis⸗ Küchener 's besassen werde, unrichtig sei. Eine solche Ver⸗ lichen und thierischen Ursprungs und den Methoden ihrer Belämpfung roher 3 in 3 Senn 3 * * gebrachten Kranken ist unverandert nur einer von ihnen ist ni nd fan die lem den e bree Filer en g e m en,, Terfanal und das Etappen Magazinpersonal, zusammen ständigung sei nicht erfolgt, die hierüber umlaufenden Gerüchte eingerãumt. 6 . ⸗ 4 * mag, n mn, en ezogen, der his vor kurzem n heberfrei. Die bakteriologische Untersuchung bestãtigte, daß der Vater durch die ganze fatalistische Zeichnung der Nolle trotzdem Sympathien zu w , Fah her , , , . — . 6 ue z olg drin 2 ** mn, Die Ausstellung gliedert sich in 14. Gruwven. An Vereine, . , , . Sandgrube war, bel deren Abban sich eine Menge (ines der im Layareth Befindlichen an Pell erlrankt ist. Weder in (me ken? Trefflich war Derr Meinhardt als alter ausgedienter Fjscher * ce m W ,. . ann. Außerdem uhr der Dampfer wurden als reine Phantasiegebilde angesehen. Kreise und Genossenschaften richten sich vier Preisaufgaben, 4 Nammuth Snochen und Zähne fanden, die mit der Dbftausstellung zu Nearel noch in der Umgebung ist ein neuer Pestfali zor. Kobus, voll überlegenen Dumorg, Gottvertrauen und weiser Lebens- ie Leiche des Oberleutnants von Heynitz mit. Afrika. . R. die Forderung der Zusammenstellung einer Samm⸗ 3 cinem e g n , artimem gelommen. Mit der Teen ettion der Umgebung des Freibafeng wird anschauung. Frau Lehmann gab die Nichte Jo voll Frische und natür⸗ 1g vo 0 Sorten Aepfel n 5 Sti für Tafel . Landwirthschafts kammer für die Provinz Brandenburg: Sortimen gekommen. N e n m iner Hercins bat dei alzng wird sicher Vieblichkeit; aus ibren lachenden Augen strahlte die anne, welch Der Khedive ist gestern wie ‚W. T. B.“ meldet, von . ] 9 Aa an 4 ö 2 845 * 233 von 12 Apfel.. und 8 w mn welche en an den fort lla ren. i. , n . 1 . 5 — n * — 5663 97 gan n 5. sch 2 — Konstantinopel nach Alexandrien zurückgekehrt. j . werthung der Früchte auszeichnen. Fůr Markt und Massenobstbau n Stellen der ern randenburg gut gedeihen. außerdem eine —— 2 — imwohner für dag Vorgehen der Negierungèbehorden bellt, ebenso wußte fie auch die Selena gft und den tiefen, Oesterreich⸗ Ungarn. : Einer Meldung des „Reuter schen Bureaus zufolge, 1st Und 4 Aufgaben gestellt, 3. B.. die beste Vorfũhrung derjenigen . 8. liettien * ame t, . in den bon der Land irt chart hoffnungelcsen Schmerz tragischer Wirkung Arabi Pascha gestern von Colombo in Kairo eingetroffen. Dbstsorte, die. zum allgemeinen Anbau für Pete dam und Um⸗ . ö veranstalteten Dbftverwerthungekursen für Frauen und Verdingungen im Auslande Pöllnitz hätte für die Fischerswittwe ð MUeber den Abschied des 2. Bataillons des 2. deutschen Nach der amtlichen Liste der bei dem Kampf um das gegend empfoblen sind, in je 5 Früchten. Jem Dbsthandel werden . Madchen bauvercin Angermünde: j . gung ; x und strengeren Ton inden konnen. Tießcem war. ostasianschen Infanterle⸗Riegimenis in Oderberg, der letzten Fort Itala erlittenen Verluste hat der Major Chapman, Läagen dorgelegt, . Xr hach fo besten Verpackun gsa t fit eine 5 des 8 , an m,. ä . 5 — — Bel gien. eine feinangelegte und, tiefem aten, Bel Gelen earn, m,, dänlralchtchen Tiation., wird dem „W. T. B.“ don dort ge- wie das Reuter sche Bureau, ing det, mit semer Abtheilung . zepsel ad Dir,, , . nnd großen ell mer. ĩ fe ter e den Atfel der Zukunft — 10 6 , 9. Oktober, U Ubr. Börse in Brüssel: Lieferung . y w 6 ru = melder: Als die deuischen Mannschaften, in Oderberg an. Das For aufs lapferste vertheidigt. Es sind ein britischer * — 8 — 3 , — 26 . de e, dende Bornsictt und Dun enen, Fronia: schöne Spiralen aus Stabl fur die Scornstesne der Posidampfer 4 * annngen gecssder, e elend, Hen . langten, wurden sie von einer vieltausendtöpfigen Menge mit Leumant und 11 Mann gefallen; 5 Offiziere, darunter Major . nig belannter 16 fe lend meertber Aepfel. und r nd Früchte verschiedener Art. Fh Fe. Kaunton 700 Fr. Speniallastenbeft Nr. 12. e ich rau Gerry, sowie die re Hani, Fier, Meinbard ᷣ irmischen Hurrahrufen begrůũßt. Nach einer An Chapman selbst, und W Mann wurden verwundet, außerdem yrten u je 3 Stück betrifft. 3wei abnssche Fragen nach ‚ eee so Dr. Müller ⸗ Potsdam: vrachtvolle Ananag. 1. Oktober, 11 Uhr. Direction des ponts et g und 3 Fran Müller als Fischersfrau Truns wa etwas rache des Buürgermeisters Partenschlag wurden die werden 63 Mann vermißt, doch ist von einer großen Zahl DbstNeubeiten sind dem wiffenschaftlichen Obstbau gestellt. Einiel⸗ = Ginem großen Theil der 2Wben angefährten wohl als der bier Brabant, 165 pics, qu Chatelain in Ixrelles bei . farblos, setje batte eine ju wenig ber Mannschaften dewirthet; füär die Offiziere fand im Bahn⸗ derselben bekannt, baß fie todi oder verwundet ind. Auch ausstellern werten Prämien far 2 genau vor die deistungen nicht trwabnten. Sortiment. ind die gleichen erte eigen, era en. der Straße don ohen nac, fat, Freud. 3 zwo. d bortretende Rollt um. (in urtbe l n cstatten. Die unscen teen hofegebäube ein Mahl fait, an welchem auch der Bürger- wurden 153 Pferde und 82 Maulthiere getodtet. versprechen, . B. für die 20 von kommensten Grapensteingz. Aergfel. —— 1 Necht schlu gen dar. , sie sich um Anbau Putten G,, Dasten ee n r. 111 nn,, er gab die bolländischen Jnterieurg mustergultig wide. Das zahlreich meister theilnahm. Als der Zug, welcher die deutschen Truppen Demselben Bureau wird aus Ladysmith berichtet, der Auf Stein, Beeren und Spaltierobst entfallen 8, auf Topfebst 4Auf⸗ — 24 ehlen. Vies d * 9 ben Aepfeln —— Gra ßen ße er, der rothe Rue des Augustine Nr. 15 erbältlich . te in n 2 erschienene Publikum solgte der Vorführn 9 m t groß m Interesse und iber die Grenze en sollle nefahren n achte der f 5nal 9 saesle 2 wiel bede gaben? sie betreffen B. eine Sammlung don sirsichen und t iser · Avfel, der geflammte Kardinal, die Winter Gold- Parmäne, von 11. Oktober, 4 Uhr. losbiees eixils in Hun Lieferung von nahm Lieselhe sebr beüällig auf. Nach mebrfachen Dervorrufen er. —— die Grenze bringen sollte, vorgefahren war, brachte der Erfolg der Engländer im Zululgnd stelle sich als viel bedeu⸗ Netratintn und eine Sammlung . * r Birnen Vie „gute Lusser, Llegel3 Vutterhirne Min sier von Lücing. 32 00 CC Kartoffeln und 10 Mo Eg Welfenmehl Rr. I. . nr For 64 ein . auf. den Kailer 85 ra n gender ereus, als bisher gemeldet worden sei. 20 Buren der e claussate und Fruchitork⸗ ind ] Preise aus gesc pt für den am Auch Kartoffeln und Gemuse sind in Menge vertreten, unter 14. Ottober, 12 Uhr. Statisn Jüttich Huille nin . Lieferung Josenh aus, worauf der Bürgermeister mit einem Hoch auf seien getödtet und über A), verwundet und gefangen Fzmten an gesrdneten Fruchtiorb der Taselgufsaß. Gine beträchtliche — letzterem manche neue Arten, 3 B. Pie in Deutschland nch wenig * Fenfüervorkängen sür die Gruppe Lüttich. Kaution 200 Fr. * den Kaiser Wilhelm II. erwiderte. Beide Ansprachen genomnien worden. Der Major Chapman habe Vor⸗ ln. abt Prein sind ferner sür die 12 besten Leillungen in der Shfstver= . kekannze, delikate Autergine, die Frucht eines Solanum. Unter den veilal Avig Fir. Ti. Angebote bis 19. Okteber. 1 Tbalia · Theater 6 sanden begeisterten Widerhall Sodann setzte sich der Zug zur gliches geleistet. Einige Mann der Eingeborenen ⸗Polizei werthung in Ausficht genommen, j. B. für den besten Erdbeerwein. fur Auestellungen der Frucht. Lonser en, Obst. und Beerenweine sind einige,. 14. Dkteber, 11 Uhr. Station Hasselt: Lieferung von eisernen Die glanwolle Ausstattungepense Ein to 1 es Gesch af Fahrt nach Lamsdorf in Bewegung. en getödtet worden. Ein Polizei Offizier und der britische gedörrte Früchte, Marmeladen, Obst˖ und Fruchtliqueur em die sich durch einen gefãlligen Aufbau und greße Reichbaltigkeit der Schutz gelaãndern Uir die Linien der Gruxv ve Ynsselt 1 562 Fr. Jean Kren und Alfred chön feld, mit der flotten Der Wahlaufruf der Altezechen befürwortet einer Convon seien aber den Buren in die Hände gefallen. Hemüfebau sind 8 Aufgaben gestellt, . B. für die este Einzelleistung onders aug eichnen. u. a. diejenige don W Zinnert in Potsdam. Im allge ⸗ Kaution 11090 Zr. SxenlalLastenbeft Nr. 244 Angebote bis Musik von G ino dsh fer wurde Felten zum *. csten Jufammenschluß aller chechischen Parteien, da die Der! „Standard meldet aus Turban vom gestrigen im Gemüsebau. Besonders stark berscksichtigt ist die wissenschaftliche ne mn e e m , n, mm nes e nnen. 110 leber, . ane en, 6 er . fellung der nationalen Gegner des czechischen Volls gegen ge, die allgemeinen Wahlen hätten das Ergebniß ge⸗ und Kunstgemerbe · Abtbeil ung, Wämlich mit Ii Aufgaben, ben pie lemeise e n , . Viel seitigkeit . iu haben, f. ki — 6. Nicht tene — w 8 e er , med 2 5 — Wen ablreihen, dunn ,,,, n (ne schärfere geworden sei; der Aufruf hetont ferner habt, daß das gegenwärtig im Amte befindliche Ninisterium einem Entwurf für eine größere Dhstylantage anschaulicher Darstellung der . . tesßgze, Kräntercssige und Obstichaumweins aller Art kr. oörgänzungegegenständen fur di gischen Staatebabhnen. 119 unt aesnalter . 89 T4 * 3* * 8a 11 3 22 * ; 4 4 1 1 2 . — — 1 : . 5 thalt * 6 — 31 lat orecht und ; * fin 2. lul Reihe. In dem Um voti⸗ istrikt, r u zur Obst und TVemüscverwerthung werden in 7 Konkurrenzen ein diesseits in großen Mengen bergestellt und gut abgesetzt. Näͤchstens. Stationechef Jacquemin in Manage: Lieserung guß⸗ Fortentwickelung der czec schen Nation, für At Holländern bewohnt werde, hätten die holländischen Kandidaten
de . Schädlinge des Obstbaues ꝛc. Versteller von Maschinen und Apparaten zeugen. Obstmanneladen und rbeinisches Ar fellraut werden gegenwartig 108 Loose er überwiegend von
2 . * — . . 16 25 SL. 7 J 27 . 5 93 2 igll ie 2p ö V Din ingssti 51 1 18d aadänahlordrunn und für Sanierung der (ine Niederlage erlitt laden, . B. um die beste Dbstpresse fär kleineten Betrieb, um Die geeignete Obstverpackung endlich ist mit Recht Gegenstand eiserner Nöbren, Bol en, Splinten, Verbindungestüͤcken aus Blei und tagswahlordnung für Sanierung der ine Niederlage erlitten. Eterllihierungs-AÄpvarate für den Kleinbetrieb 2c. Endlich fallen auch großer Aufmerfsamicit. Vergeschlagen witd im wesentlichen Dein. I aus Kautschut. b3hs Ft. Kanten am Er
hat gestern Mittag um 1è Uhr die Reise von München nack Genua fortgesetzt.
— ) —
Herr Direklor Brabm und Nankte in Namen Tee im Hause anwesenden Dichters für die warme Antbeilnahme der Jischauer.
nubert
v1
— 128*
11