und DO. Cohe Auf ; n, hat das A Rraftloserklarung Aufgebot beantragt rklärung des ko . agt zur] des am 18. Auguf 3 ; . nvertierten 33 i . 8. August 1900 mit e Fi fandbriefes der Hypothekenbank in ö 150 6 eröffneten, gegenwärti jner Cinlagge von] fobetzung nebst 5 o Zin] F . 1, 6. A, über M 2000, urg, Serie 9, . MS ausschliesllich Zinsen ar n . ö. n en, f,, Koflen . 366 15685 147230 er Inhaber der Urkunde wi ö inlegebuchs der S J aufweisenden Die J 2 en Hypothekenbriefes D Rechte spatestens rkunde wird aufgefordert, sei iinlegebuchs der Sparkasse in Bremen Nr. 52 Die Inhaber der Urkunden . , r e er am 23. Novemb ätestens in d 9 seine hiermit aufgefordert, d 26. nen Nr. 5a 118 spätestens i werden aufgefordert, b 5 er 1830 zu Schönbe . Aprit 190 em auf Mittwoch, d orderl, das bezeichnet: Cinlegeb ns in dem auf den 21 „ borene und seit seiner im J Inberg. ge . 2. Bormi den Anmeldung seiner R eichnele Einlege buch unter Vormittags 1 Januar 18902, wand im Jahre 1360 erfolgt beraumt ; rmittags 11 Uhr, an⸗ hiermi gleiner Nechte auf dasselbe spätestens i imitta 1 Uhr, vor d — wanderung nach Amerik olgten Aus⸗ en Aufgebotstermin, hierf an⸗ hiermit auf Don pätestens in dem Gericht ; vor dem unterzeichneten J ch Amerika verschollene Gol. ; J. ö in, hierfelbst, Poststraße 19 auf Donnerstag, den 5. Dezember 1 Sapiehaplatz 9, Zi neten Johann Gottfried Chrif oldarbeiter oß links, Zimme N ⸗ e 19, Nachmittags 5 n er 1901, beraumten A . !. immer Nr. 19, an⸗ f d hristoph Bade wird hi e Urkunde v Zimmer Rr. 1, an züm (lden und di me, wen, hr, vor dem Amtsgerichte, i ; ken Aufgebotstermine ihre R an- aufgefordert, sich spätestens i ird Lierdurch grꝛulegen widrigenfalls die R en und die Herichtshause hierselhs . Almtsgerichte, im und die Urk zre Rechte anzumelden tob ; ens in dem auf den 31 e 1 ö er Krrunde erfolgen igenfalls die Kraftloserklärung Nr. rfelbst, J. Obergeschoß, Zi Urkunden vorzulegen, widrigenf n tober 1901, Vormitt en 1. Ot e erfolgen wird ng Rr. 73, anberaumten A . immer Krafiloserklä gen, widrigenfalls die Groß ; ittags 19 Uh t . ufgebotster e ̃ tloserklärung der Urkund f alls die roßherzogl. Amtsgeri : r, vor dem 2 Hamburg,. den 20. S vorzule er e, ee. tstermine dem Gerichte unden erfolgen wird her zog mtsgerichte hieselb 3 20. September 1901 zrzulegen, widrigenfalls dasselbe fü ö Posen, den 35. September 1 ird. Termine zu hieselbst angesetzten Das Amtsgeri ai, wer,, klärt werden soll.“ ; e für kraftlos er— 35. September 1901. zu melden oder bis dahi ; * ö. Das Amtsgericht Hamhurg verden soll. Königliches Amtsgeri enthaltsort b ahin seinen Auf * w. se mts ger kh nn mn, K gliches Amtsgericht. bekannt zu . 2 20 * Abtheil eng fie Aufgebotssachen. Fre a , , en, 1 ö Substanʒ seines eta df rf i gel die M7 233 g l rell 1 ö (gez. ( ö Ye 8 268 . 3 2 ' * ? . 58 Verhffetl e i g its che löoꝛss] J gere, ,, 8 wan non ar, 1 ö ( — Berlin, Di en Sllla §8⸗An (36675 J er. ufgebot rn. ö. 8 2 usge ot erlassen: A 795 . ärt werden wird z 1 ö * J C 5 5 . * 1 5 2 * .
2 1 Aufgebot. Ber Rechtsanwalt Schönfeldt hi . . Schlossers Johann gricdrih f Antrag des Schönberg i. Mecklbg., 4 ö Untersuchungs⸗Sachen. / ienstag, den 1. O l * K Ehefrau des Kohlenhändlers Jean treler des Arbeiters Müller aus gi fr als Ver- wird Johanne Wilhelmine Met i. in Bremen Großherzogl gn he Ii er 1899. 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen 3 Grünewald, Elise, geb. Kop ⸗ . Aufgebot ̃ us Grössin, hat das verehelichte Hülswi a Kampe, angebli o gi gericht. J. unfall und J ; undsachen Zustellun 6 das Aufgebot folge geb. Kopp, von Wiesbaden hat gebot des angeblich abhand ; ehelichte Hülswith, geb. in Bre angeh ich G. Ho Unfall- und Invaliditäts z. V 5 gen u. dergl. amm 13 45
olgender abhand at habenbuchs N en gekommenen Gut. 1831 Tocht geb, in Bremen am 8. Mai K 4. Verkaufe, Ver 36. Versicherung *. verschreibunge r abhanden gekommen er Schuld⸗ uuchs Nr. UI 691 der Hi s ĩ k der verstorbenen E 36. Durch Urthei ufe, Vẽrpachtungen, Verdi , . 36 — — n, der Naffauischen Landes äber ein Gut ic sigen Stadtsparkaffe Friedrich Kampe rstorbenen Eheleute Johann Urtheil des unterzeich 5. Verlo 1 . e it Gesells 1 Ln, M. Mr. 324 i schen Landesbank: uthaben des August Müller i al Kampe und Henriette Charlotte Friederi 20. d. Mts. sind fü zeichneten Gerichts vor ofung ꝛc. von Werthpapiere ; 3 mmandit⸗Gesellschaften auf Akti ; irt. M. Nr. 324 üher 200 0 von (Ende 15900) er in Groöffin geh. Brand, , n, ,, , otte Friederike sind für todt erklärt ö en, 7. Erwerbs⸗ u lschaften auf Aktien u. Aktien- esells Titt. N. Rr. 3 h. 2 M., 8 261 6 54 b . aufgefordert, spätestens i ö 9 1) der 5 rt worden: rwerhs⸗ und Wirthschafts , . ien⸗Gefellsch . M. Nr. 326 über 200 60 Inhaber de ̃ . Y beantragt. Der au] D spätestens in dem hi am 27. Januar 18 ö 8. Nie ss sschafts⸗Genossenschafte a 200 6. : r Ur 2 . Der onnerst ziermit 3 1 1848 2 . 8. Niederlas . . zsenschaften. ö . In ee. der Urkunden wird auf 1 , Idle, w, . e, . gen n, ,, 6 ere n, ,, ufgebote, Verlu U. Fun Aufforderung, einen bei d ö 2. . von Rechtsanwälten. j ätestens in den ü 1Uuh ü . ormittags erichtshe . . Am Sgeri t, in M zes verstorb n . 1. 2 laff g/ en bei dem gedacht ; 5 Verschie — 19602, Vormittage auf den 18. Februar r, vor dem unterzeich 9 richtshause hierselbst, Zimmer Nr. J; im Gottlieb Dani enen Unteroffiziers A gelassenen Anwalt zem gedachten Gerichte zu= BVerschiedene Bekanntmac
Dor, Vormittags 11 Uh beraumten Aufgeb nterzeichteken Bericht an. Aufgebetet 6 er Nr. Iz, anberaumten aniel Fritsch und sei ꝛ ugust achen, Zu ellu ,, bestellen zu. ] Beweizauf anntmachungen. zeichncken Bericht, 3 Uhr, vor dem unter- und di ufgebotstermine seine Rechte g ; Ftermin sich zu melden, wid j umten storbenen Ehef . einer gleichfalls v ! ngen U der ffentlichen Zustellung wird di i. Zum Zwecke der 1 eisaufnahme durch Zeu ;
⸗ h 13. nzumelden todt erklärt werden s en, wodri enfalls sie für hä frau Emilie Christi er⸗ . 8 bek g wird dieser Aus ‚. 14. N eugenvernehmun de 13 er T otgteem Zimmer Nr. 102, anberaumten und die Urkunde vorzulegen, wid a, erklärt werden soll. Mit dem? häufer. Als Zei Ihristiane, geb [ooh g? — ekannt gemacht uszug der Kla November 1901 j g auf den Kläger 185.8 .
ermin seine Recht erklärung d wi rigenfalls die Kraftlos⸗ ane estellte Ermi Del em Bemerken, daß . s Zeitpunkt des T e, gew. Hufen⸗ [5002] Oeffentliche ö. ö ge vor de zar ns O1, Vormittags 10 lager 85,85 M6 nebst fünf 5 . Üürkunden v echte anzumelden und die ng der Urkunde erfolge ; z 8⸗ gestellten Ermittelungen fol ; daß zember 1890 festges odes ist der 31 Der S J che Zustellung Kleve, den 23. Se dor dem Königlichen Landri i,. Uhr, 1. Ja z fünf Prozent Zinsen sei
ü orzulegen, widrigenfall ag Schivelbei gen wird. hanne Wilhelmi gen zusolge die genannte Jo— ber festgestellt De⸗ Der Handelsmann Heinri ! ⸗ 3. September 1901 Geschãftshaufe des 1. Landrichter Herrn Hoeft r, 1; Januar 1991 zu zahlen und das Zinjen seit
erklärung der ü genfalls die Kraftlos⸗ elbein, den 13. September 1 n Wilhelmine Meta Kan , , . 2) die Eh ; zu Soest, Prozeß 2 rich Mengeringh 8 ; Geschäftshause des Königlichen Lam HSoeftman im läufig vollstreck d und das Urtheil fü z rkunden erfol i Königli nber 1901. 1853 nach Ameri he etwa im Jahr efrau des Schneid zest. Prozeßbevollmächtigter: R ghausen ichtsschrei Lamers Zimmer Nr. Königlichen Landgerichts in Elbi . streckbar zu erkläre , , .
Wies bade il gen wird. önigliches Amtsgericht. A 23 nach ; merika ausgewandert ist m Jahre Bertha Wi ; neiders Blumenb ⸗ Kempenich igter: Rechtsanwal Gerichtsschreib ,, , 8 er Nr. 39, bestimmt, zu dgerichts an lbing, klagten mf; ären, und ladet den Be n, den 24. Juli 1901 Abth. 1. 15367 die letzte 9. ert ist und im Jahr ilhelmine, geb. B ; erg, empenich zu Dortmund, klagt tsanwalt Dr. 63 er des Königlichen L ichts werden . zu dem Sie hiermit gel en zur mündlichen Verhandl ; en Be⸗
Königliches A 64 ; (42216 ** — S867 die letzte Nachricht von sich hre wesene Görn . Borchert, verwittwet ge⸗ Auguste, geb. Mi klagt gegen seine Ehef 50983 Oeffentliche Juste Landgerichts. . geladen vor das Königlich. Verhandlung des Rechtsstreits
) mtsgericht. Abtheil 1. ergeht an all ,, . sich gegeben hat : er, später verehelichte K ge⸗ Auguste, geb. Möller, zur Zeit efrau ec effentliche Zustell Elbing, den 27. S e nn, z. önigliche Amtsgericht 1 i, ne
14383 e ,, ilung 10. Der Hypothekenbrief vom 23. D 5 *alle welche Auskunft über Leb at, des Buchdruckers Friedri lichte Komm, Tochter halts, wegen Ehebruchs, mi unbekannten Aufent 3. verehelichte Arbei eich . g, den 27. September 1901 Jüdenstr. 58, I Tr., Zi tsgericht 1 zu Berlin 3. ufgebot die om 23. Dezember 1868 üb Tod der Verschollene ; eben oder dess edrich Wilhelm B T zhebruchs, mit dem A Rontk Helichte . ln herter Auguste N f Ünterschrif ; emb i Tr; Zimmer 127, auf. de (
Die Frau Friederi . ie im Grundbuch von U ) ; über Auff schollenen zu ertheilen d 6 ̃ ssen Ehefrau August 5 orchert und Trennung der Ehe. Der Klä nirage auf Monte qu Forst i. E, Prozeß ͤ mlauf. geb zerichtss Unterschrift) zember 1991. V i 127 auf Ten 9. Der-
J Friedericke Weise in Wei 69 n Unterlauter Bd. t Xr Aufforderung testens i ermögen, die Nö guste Euphrosine, geb ; ul ze. Der Kläger ladet di l X st i. S., Prozeßbevollmächtigte . Gerichtsschreiber des Kö ,. 9. 801, Vormittags 91 Aufgebet. der Schul Weise in Weimar hat das in Abth. III Nr. III Bd. l. dp Nr. 7b . g, spätestens im Aufgebotstermi ; oöschenrode, geb ? geb. Stein, zu zur mündlichen V adet die Beklagt anwalt J. R. Kuhne hier * nächtigter: Rechts⸗ 9 sschreiber des Königlichen Landgerichts wecke der öffentlichen Zustell Uhr. Zum
er Schuldurkunde des Vors ; z „III, und zwar seit 1884 Gericht Anzeige . gebotstermin dem Als Zei geboren am 23. August np . Ri . Verhandlung des R e Beklagte Jen Zim Kuhne hier, klagt gegen i . As⸗ An den Arbeiter miglichen Landgerichts ö fentlichen Zustellung wird dies 2 ie. Ai n es Vor ; des Kau 680 ] zu Gunste zeige zu machen. Als Ze ; gust 1840 die Vier ; des Rechtsstreits den Zimmergesellen & gegen ihren Ehe ; en Arbeiter Herrn d, , der Klage ing wird dieser Aus . zu Weimar einge trag; e g he . . Titus Langguth in . renn r e ir ne erg 2 des Todes ist der 31. ger, , e e . 6 , ,,,, ö in Elbing, jezt , feiher . den e nt a nt , . . w n . ef g hie ge g er be de * ndl ,,, k Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede Magdeburg, den 21. September 1 bob l] 6 9 uhr ö 1901, Vor⸗ e . , auf Grund lolgo9]. c ,, . Termine niemand ö anberaumt gewesenen
1899 beantr io /g jährliche Zinsen vom 6. Janu Der Inhaber der U ; zanden gekommen. 5lo22 z ö Königliches 2 mber 1901. orderung, eine 6e 50, mit der Auf⸗ arteien zu schei ö em Antrage, die Ehe der In Sachen Bader, Josef, uneheli . St oppel, Geri K
? ntragt. Der Inh Januar] ] 65 er Urkunde wird auf . gliches Amtsgericht 3 en bei dem ; Auf⸗ — z eiden und den Bek Lhe der Bader 3 Josef, unehelich der js . Gerichtsschre
. ö ader der Urkunde wird un Nufgebotstermi gefordert, spätestens f Amtsgericht A. Abth. 8 lassenen A edachten Gericht schuldi Thei und den Beklagten f er Bader von Peit n . er Mathilde des Königlichen Gerichtsschreiher aufgefordert, späteste n r Urtunde wird Aufgebotstermin am Frei patestens ufforderung unb D . 8. 19 Anwalt zu beste e zuge⸗ gen heil zu erkl zetlagten sur den . ing, Kläger, vertrete ; 8 Königlichen Amtsgerichts — .
ens in der r 190 ; Freitag, den 7. Mä D ng unbekannter Erb urch Urtheil des ; Iffentli ,,,, estellen. 3 2 den Bek ö ären. Die Klägeri mund Josef Niklas vertreten durch den Vor⸗ [5098 Imtsgerichts J. Abtheilung 4. den 26 Ott l n auf Sonnabend 2, Vormittage . — ä rz Der am 5. April j rben. ; Urtheil de unterzeichnet öffentlichen Zustell 1 Zum Zwecke der n Beklagten z 5nd Tlägerin ladet 8 Josef Niklas, Metzgermeis ; ; Vor⸗ I50981] Oef k zeilung 49. Ottober 1901, Vormittage ͤ ĩ ags 9 Ühr, seine Rechte bei dondi 5. April 1819 in Querenharf heutigen Tage sind di ichneten Gerichts vom bek Zustellung wird dieser A der Rechtsstreits zur. mündlichen Verh r Karl Steinbi .Metzgermeister in Bichl. ge effentliche Zust z vor dem mier —; . 2X ormittags 10 Uhr unterzeichneten Geri t e te ei dem Konditor Friedrich NMã 1 * orst geborene 5 6. sin die nachstehend b — bekannt gemacht. 2 uszug der Klag e e ztsstreits vor di 1 353 Ver zandlung des 9 — einbichler, led. M aagr 2 . gegen Der Kauf ö 6 1 ellung. zeichneten Gericht anber vorzulege 3 anzumelden und die Urk tod ärtens ist verscholl 55 schollenen Personen: 1 ö ezeichneten ver⸗ D ͤ ge lichen Landgeri ie III. Zivilkammer des Köni s nun unbekannten Auf Metzger, zuletzt in Münche Kaufmann Otto Döhler in Blasewi gebotstermine eine R ch nberaumten Auf⸗ rzulegen, widrigenfalls die K e Ur unde odt erklärt. Als Todest s g en und für Thi *) der Müllergesell ortmund, den 19. Septe hen Landgerichts zu Kottbus es König⸗ A. is ; nnten Aufenthaltes, wege 59 Munchen, treten durch Rechts in Blasewitz, ver⸗ Rechte an * ** ; Kraftloserkl 3 Stag ist der 1. J imm aus Gor ö geselle Leopold 19. September 1901 1901, ts zu Kottbus auf den 6. D A. ist Te . wegen Vaterschaft ros th Ne ztsanwalt Dr. C i . . e Rechte anzumelden und die Urkunde erfolgen wird ärung der festgestellt. Seine G rer Januar 1900 . Wes ; zno, geboren im Krei f Vormitt ; Dezember ermin zur Verhandl schaft u. Dresden, klagt i . Dr. Carl Damm i
u orzulegen, widrigen ls die Kraf ⸗ C vird. le lll, ine Geschwister bzw. Geschwi ; Westpr., im Jahre 1826 reise Strasbur Gerichtsschrei Semmes ei hei ags 9 Uhr, mit der Auff * R. 5. P. O Verhandlung vor dem gem. S 32 8 agt im Urkundenprozeß Damm in erklärung der Urk widrigen falls die Kraftlos⸗ Coburg, den 13. A als gesetzliche Erben hab j 65. wisterkinder Geb . re 1825 (Ort, Ta d 9 erichtsschreiber des Köni . nen bei dem gedachten Geri j er Aufforderung, 3. P. O. zuständigen Amtsgeri gem. S 3 mann 2w6kar Beyer, fri rozeß gegen den Kauf⸗
unde erfolgen wird J August 1901. ; aben die Ertheilung ei eburt nicht zu ermi Tag und Monat der ö. . es Königlichen Landgerichts beste hten Gerichte zugelassenen ? Freitag, 20 itsgerichte Töl lich in 3 eyer, früher in Dres Kauf⸗
Henar, den 26 folgen wird. Derzogl. S. ) scheins nach ihm b zeilung eines Erb⸗ Wilhelmi zu ermitteln, 2) sei [5099 —— — andgerichts. zu. estellen. um Zwecke SJugelalsenen Anwalt S g Dezember 19 Tölz auf geblich in Rotter ; r in Dresden, dann an⸗
den 26. März 1901 gl. S. Amtsgericht. IV eantragt. ilhelmine Thimm aus ; seine Ehefrau Iöo dos! Oeffentli wird dieser Aus Zwecke der öffentlichen Zus— Sitzungssaal 16 ; O1, Vorm. 8 Uh Lich in Rotterdam. z. Zt. unbekannte w, , n. Grogherzo , , we, . Mord . . Alle, denen gleiche d 6. 1835 zu S aus Gorzno gebor ; i Die Ehefr Jen iche Zustellun rd dieser Auszug der Klag I zen Zustellung tzungssaal 16 beftimmt. Hier . r, aus einem Schuldschei 8. ekannten Aufenthalts Fherzogl. S. Amtsgericht. Abth.! loritz. N oder bessere Erb Is zu Strasburg, We geboren am 19. April Die Ehefrau Frieda; 8 K zug der Klage bekannt. g von der Klagspartei Hierzu wird Beklagter ei em Schuldschein vom 15. Juli 18 galt, ee, n, Abth. 1. ne w achlasse des ꝛe 3 h irbrechte an dem asburg, Westpr. als T Abri , Frieda Bender, geb. R ottbus, den 77. Se annt gemacht. ö er Klagspartei geladen. Die öffentli agter einem Briefe v 58 5. Juli 1899 Reinhard * ) 499 ; e 2 Des 20. Märtens t 9 und M hl / s Tochter des B weißen Hirsch bei D geb. Rathma den 20. September 1 ) 37 gspartei ge aden. Die ö ? Briefe vom 28 Mee ; ö 99 und i. 56 A fordert, si 3 zustehen, werden z ehlhändlers Johg ; es Bürgers ßen Hirsch bei Dresden, S . Rathmann, im ; er 1901. stellung ist bewill 23 öffentliche Zu⸗ Antr . Dezember 1899 ; 51316 B . P Mas⸗ uf ebot. ert, sich spätestens binn 3 . aufge⸗ mit A ann Hellwig aus d bevollmächtigt 6 n, Schulstraße 1 P . ö Werne ist be igt. Seitens des klä N . rage, den Bekla te koftenpfli 877 / mit dem 316 etanntmachu Der Restaurateur A melde ien 3 Monaten hie nna, geborenen Grabati g aus der he igter: Rechtsanwalt ße 1, Prozeß⸗ Gerichtsschreiber des Ks e, ist beantragt, durch Urthei 8 kläg. Vormundes von 26 3: aten ostenpflichtig zur 3 Gestohlen am 2 ung. D August Schultze zu Luck a r zu Als Zeit Grabatin, fuͤr todt erklä klagt gegen ihre alt Zander in Erf , , reiber des Königlichen L Beklagte ift s ) Urtheil auszusprechen: 233 331 46 30 3 nebs g zur Zahlung ; n 25 p. Mis. die Talons mi ertreten durch den zu Luckenwalde Hel * eitpunkt des Todes if erklärt. agt, gegen ihren Chemann, den Schloff rfurt, 5ogs6 r , mg men Landgerichts Beklagte ist schuldig: , , ,, 17 der 1. Januar 1 nebst 40;0 Zinsen sei von fo n n, e Talons mit Kupons L n Rechtẽ anwalt S ) mstedt, den 25. Septe 1. Ja Todes ist der Begi Emil Theodor ung den Schlosserge 836 Oeffentli , . gerichts. Be 1 ig: a. die Vaterschaft zu Josef . Januar 1900 zu verur ijsen mnsen seit dem . m g ner Allgem. Ciutreltats⸗ a n . dar n ebe ves , Setz ohli . . .. r enn g ,, , ef , e, jetzt i , n. ö ö. Ehefrau C c , * Stack 5. aher e n, . für dieses ae . . w Ur . auch e , n,, : . er di f ! 2 ĩ . 2 die Che der Partei eidun it dem 2 geb. Reinke, zu Mi Minna Amanda Sta ᷣ d. i. 3. April. 1898 bis zum zurü Beklagten zur mündli zu erklären, und ladet de 4600 Anleihe Seri . des G J über die auf dem Grundb Kruse West pr., den 21. September 19 ie Ehe der Parte g, mit dem Antrage deinke, zu Mittenwald ; ackmann, 14. Lebens 1898, an bis zum zur ckgele 63 zur mündlichen Verhand den 10 * erie 11 Edison 1896 Li es Grundstücks Luck ; uchblatte 13Mπο.s ; Königliches Amt ; r 1901. 7 Parteien zu trenn Antrage, rath Schmidt i ö alde, vertreten durch Justi ; Lebensjahre einen jährl ö ückgelegten streits vo Se ers, R Verhandlung des Rechts Nr. 1127 e. Idison 896 Litt. A. Nr. 53 2 ; Luckenwalde Band VI C. X 50251] a0go⸗ gliches Am sgericht. für den allein s ; en und den Beklagte ⸗ Schmidt in Lünebur z urch Justiz⸗ Unterhaltsbei jährl., monatlich vorausz . s vor die Erste Zivilk . es Rechts⸗ 1I77 ausgestellt Berlin 21. J r. 53 Abtheilung Il . 2. Blatt 3 lõo bos] Auss 8 ö schuldigen Theil z Betlagten ma Lüneburg, klagt gegen ih 5 terhaltsbeitrag vo zrauszahlbaren, Landgerichts ; Zivilkammer des Königli 2 des a Berlin 21. Zanugr 1896, besitz . 9 unter Nr. 9 für de . D ö Fri, usschlußurtheil Klägerin l ; heil zu erklären. Die ann, den Apotheker Ernst gegen ihren Eher balben Kleidungs on 144 6 zu leisten n, Landgerichts zu Dresd f s Töniglichen 2 ogl., Edison 1891 Litt R * D, hesitzer, späteren Re ö ö ö ir en Brauerei⸗ 6 er am 15. Februar 183 2 2 Sypothek b 2112 eil. adet den Bekla t i ö. — 1. Vie St ck Apotheter Ernst Ludwi YM; alben Kleidungsk oste 3 eisten; C. die 1901 V w en auf den 23 N 1889, ausgeste hint. mt. Nr. (O 12 und 2 * 6 entier Louis Bol . ea Schl si ; Sebrus 39 in Langenbiela z ö 232 ekenbrief vom 2. Okt b ö ö handlung des Rechtsstr lag en zur mündlichen n, . ackmann, zuletzt in Wi 23 3 vig Wilhelm die halbe n,. osten, das halbe Sch ö 3 Vormittags 10 . ovember 9g, ausgestellt 2. Januar 1891 uckenwalde eingetrage * Boltze junior zu esien geborene Handarbeiter K elau in die auf dem Blatt des DXttober 1389 über * , ,. Rechtsstreits vor die 3. Zivil Ver⸗ Aufenthalts zuletzt in Wittingen jetzt unbek Die alben Kur⸗ u. Leichenkos Fe. hulgeld und forderun i . Uhr, mit der Auf 44 716 R. 5. di. . 1805.0 b agene Darlehnsforder amn 27. Dezember 1800 i eiter Karl Oswald ist in em Blatt des Grundstücks N des Königlichen L ts vor die 3. Zivilkamme Aufenthalts, wegen Ehescheid gen, jetzt unbekannten innerhalb de 1. Leichenkosten, falls das Ki erung, einen bei dem gedachten E der Auf⸗ —ĩ . 8 eantragt. Der J ung von Dezember 1900 in Leipzig i in Abtheilung III N ; 3 Nr. 15 Ellgoth . zen Landgerichts e er die Ebe der Partei escheidung, mit dem Antr ; alb der unterhaltspflichti falls das Kind gelassenen A 1 gedachten Gexichte z Berlin ö — 2 ? UrMgl, Ver Inhaber der Urk ' ö. St 8 Leipzig im Krank s 3 Nr. 1 zinslos ö ö. Dezen be zu Erfurt 9 f 2 She der Parteie 66 em 7 ntrage be . sSpflichtigen Zeit erk 41 gene nen Anwalt zu bestellen Yer ie te zu⸗ den 1. Oktober 1901 gefordert, spätestens i Urkunde wird auf⸗ sg Jacob verstorben. Die gesetzli ankenhause gelderhypothek von 55 eingetragene Ka a , , e. 1991, Vormi auf den und den Bek eien dem Bande nach lntrage, sterben sollte, zu zahlen; nZeit erkranken oder öffentliche Zu zu bestellen. Zum Zwecke ir H iz Bran 901. ätestens in dem auf den 20. 2 selben sind ni Die gesetzlichen Erben des 2503 ̃ von 550 Thaler u der Aufforderu ü, Vormittags 9 Uhr, mi den Beklagten für den s ach zu scheiden tragen. 2 es n, zahlen; d. die Streitskosten z öffentlichen Zustellung wird , n, , der ei⸗Prãsident IV. E. 1 nuar 1902 Vormi 20. Ja⸗ i sin nicht bekannt. Er es. 250 Thaler 55 lern, von welch A1. rung, einen bei de r, mit erkl ; l ür den schuld 6 . agen. 2) Das Urthe ; ö. . eitskosten zu bekannt gemac — d dieser Auszug der K
217 . n, . . H, D. ; ittags 10 ae annt. Es werden dah j 5 zaler am 2. Oktober 188 3 er zugelassenen 2 ei dem gedachten Geri erklären, ihm auch die ; digen Theil z 5 e. eil wird für d 5 d annt gemacht. szug der Klage 51317 B d ⸗ unterzeichnet ⸗ j Uhr, vor d jenigen Personen, welche aher alle die⸗ sind t Dr oder 889 gelöscht zugel an enen Anwalt z f achten Gerichte zue ⸗ auch die Kosten des Verf zu der Klage verf e 55 ie nach Erhebu Der Gerichtsschreib 85
ekanntmachu zeichneten Gerichte b vor dem en, welche an den N 5 e und welche in Höh 9 worden Fffentlichen Zuf zu bestellen. 3 zuerlegen d lad sten des Verfahrens j ‚ rfallenden und für die Ebung er Gerichtsschreiber 8 Gan; at:;
Abhanden gek * ng. termine seine R ꝛ anberaumten Aufgebots⸗ enannten Erblassers E Nachlaß des vor⸗ — 900 ohe der restlichen 300 öffentlichen Zustellung wi llen. Zum Zwecke der V gen, und ladet den Beklagte ens auf⸗ jahr voraus bende ür die das letzte Viertel⸗ sschreiber des Königlichen L
. gekommen seit 27. Sep 36. seine Rechte anzum Ide 4 9 bo 8⸗ 9 8 21 assers Erbrechte zu hab ; ö ö. S6 am 2. Ott obe as! 3.7 Thaler beka . g wird dieser Ausz 23 Verhandlun des R . agten zur mündliche . sgehenden Unterhaltsbeiträge 6 . Erlel⸗ 510 22 ; 6. en Landgerichts 4 Aktien de s 26 September d. vorzulege . elden und die Urk ; hierdurch 49 h 4 zaben vermeinen 4 9 *. ober 1899 inf I 9 ekannt gemacht. Auszug der Klage 9 es Rechtsst ö ; dlichen vollstreckb r 2. altsbeitraäge für vorlaär 15 004 Kaise J ! VIS.
z r Neuen Boden ⸗Akti , zulegen, widrigenfalls die f Urkunde ufgefordert, ihre Ansprüche bis längf auf den, Gastwirth A olge Abtretun Erfur age fammer des Königlichen reits vor die II. Zivi ckbar erklärt. orlaufig serliches Amtsgericht Nr Aö bis 65 Boden ⸗Altien Gesellschaft Urkunde erf genfalls die Kraftloserklär e zum 15. J ; AÄnsprüche bis längstens worden ist, wird fü Andreas Wolln ing Frfurt, den 26. Septe nmer des Königlichen Landgerichts Zivil⸗ Bad Tölz, 28. S O i gericht Hagenau Ur. * is 69 à 1000 Mt f unde erfolgen wird ung der ) 15. Januar 1902 unter Beifü orden ist, wird für kraf Und umgeschriebe Mer Geri 1 September 1901 auf den 4. D Landgerichts zu Lünebur . z. 28. Septe ber k effentliche Zust ö
ͤ 1 S6, ohne ons Beweismi r Beifü de ; d für kraftlos erkl en Der Gerichtsschreibe 2er, 3 ,. ff den 4. Dezember 1 zu Lüneburg zer eisfrei ember 19091. Die Frieda S Zustellung. Talons ad 76068. LIV. , ohne Kupons und Luckenwald 2 Beweismittel bei d 2 eifügung der Nicol H . erklart. sschreiber des Kö z k er 1901, M . Gerichtsschreiberei e Frieda Stern, N ; . 2 ; 5. Ol. — e, den 20. Septemb em unterzeichneten N * ai, den 18. Septemb ‚ der des öniglichen Landgerichts mit der Aufforder 6. orgens 9 Uhr richtsschreiberei des K. Amtsgerichte *, Stern, Näherin zu Hage Berlin, den ] 5k 5. Ol. 2 ember 1901. anzumelden Nachlaßgericht w ember 1991 50996 ö w Lan gerichts. Geri 2 orderung, einen bei f . (L. S.) 5 ; J mtsgerichts. gegen die Jenny Sück n zu Vagenau klagt * Oktober 1901 Königliches Amtsgeri 1 ; Königliches Amtsgeri ; 6 J Oeffentliche Zus erichte zugelassene *9 . ei dem gedachte ; Schnitzler, K. Sekr r kaffee i 8 Hück, Kellnerin, bisher i M a9 Der Polizei ⸗Präsi t — Amtsgericht. Leipzig, am 16. Septe 50622 gliches Amtsgericht. Die Ehefrau Sofi Zustellung nt ug anne Anwalt , en , ffee in Hagenau, zur Zei bisher im Wiener i⸗Präsident ** 3103 s Am 15. September 190 50622 le, efrau Sofie Marie . Zwecke der öffentliche ] zu bestellen. 3 5lolg er ö ö 1 — au, zur Zeit ohne be . .
In Unterabtheiũ ' 1V. FE. D. ie Bekanntmachung Rönigliches Amtsgericht hh 2. Re, bo. September 1801 if zu München, 2 geb. Tullius, der Klage . Justellung wird dieser dr, n 5 ie Me, n,, . Zustellung. ĩ . Aufenthaltsort, wegen , , de,, en Wohn— Blattes Verloofun . 5 * = Nr. dieses 8 baben beantragt: . soioꝛo] t. g — ö September 1901 ist Ausschlußurtheil er Rechtsanwalt Pr. Ger rk ö. de, reinste. e, ne,. e, ler Auszug Eutigen Antonie Hertkorn, ledig und groß jährig in dhe, die , . kostenfallig zu . . am An⸗ * . Cr L 1 gc. v9 We x A* e. g. der 5 a w ö . J . 5 . — P , . . . ehrte 8 z 2 8 J 1 de 26. Sep ö J = 1g9en, . —31* . agerin * 8 ; * . erur ei en . sich eine Bekanntmas . Derthpapieren) befindet 2 . der Arbeiter Anton Szlachta in S Der Rechtsanw * ; a. über folgende Pos gegen den Kunstmaler Frie Frankfurt a. M klagt Ter Gericht? schreibe eptember 1901. 'der minderjähri Anke ie Summe von 107,36 en, an dr., . ne Ven, . . mn Sn. ite n de g da Pfleger De n g 2 in, Görlitz hat als 1) er re ee der rf ge, n. früber zu . . . lõöo09 95] 3 *. Vöniglichen Landgerichts daselbst ,. ee Dermann Hertkorn n rn him . e n e,. . . a deren 2 hluß 95 beit end Verloosung 3 es Al dem Grund zuchbla hun 5 Ola digers in Gör 2 Ache 8 des am 27. Novemb ** Tegeth * 24 eißig T zaler für 2. * ufenthalts wege . a. M., jetz unbekan ate M*. ; entliche Zustell Id Manger . J leinen Vormund . 5 . 9 e le Beklagte zur m a r * 2 ĩ zu zahlen, und
en Schluß Werthpapiere angezei osung, an Klein ⸗Topola Nr. J idbuchblatt. seines Grundstücks zörlitz verstorbenen Handelsg November 1900 29e) off zu Natingen, geb für den Aloysius usent halts, wegen Ehebruchs, mit d aumen Adolphine Buecher, Ehef ung. Bauer, daselbst, Prozeßbe mund Franz Anton Rechtsstreits ir mündlichen Verhandl 3 sich in Amortisati 1 angezeigt werden welche — Topola Nr. 73 in Abtbeil ndstücks ber gf. Handelsgartners Hugo 62 den f n 6 ingen, geb. am 3. Juni 18 6 Königliches Landge ; 8, mit dem Antrage: 8 x e * uecher, Ehefrau des 2 — anwalt . ozeß zevollmächtigter: Rechts ö sstreits vor das Kamfern andlung des
Amortisation befinden resv. volizei velche getragenen bthei 21. eilung III Nr. 2 * berg das Aufgebotsverfahrer = * go Verr⸗ sonst für denselben in der 2 41, nebst e z . Landgericht wolle die Antrage: 2 aberer in Mülhause es Spinners Johann ? m Dr. Stettenheimer, i anger: Rechts⸗ Dagenau a f den * 2 aiserliche Amtsgericht entwendet angemeldet sind „resr. polizeilich als eiche en Erbtbeils des Martin Bak von 1 22 ein- schließung vo , , Zwecke der Aus vember 1847 stipuli m der Urkunde vom 24. N tember 1894 vor dem S e am 17. Sep- Rechtsanw; Mülhausen . Prozeßbevo Johann klagen gegen den K eimer, in Frankfurt. a. M ̃ auf den 27. Novemb 2, angemeldet sind. s welches auch im Grund artin Bak von 12 Thalern, Rach ing. von Nachlaßgläubiger be Aus ⸗ 53 47 stipulierten Rechten, ei ö furt a. M zor dem Standesbeamten zu Frank Rechtsanwälte Justizrath Fa evollmächtigte: Fr gegen den Koch Joseph Ri A M., mittags 9 uhr ) nber 1991, Vor 2668 Tov 4 n rundbuch des Gr . rin. Nachlaßgläubi a ö glaubigern eantragt. Die Verfügung vo 233 r en, eingetragen . 1 D*. geschlossene Ehe . ( 1 zu ( Frank⸗ gesand d ir, . zr. Reinach und Dr 83 Frankfurt a. M 4 8 2 iegert, früher z stell ö ; 1 2 Sum Zwecke der öffe * * — Topola Nr. 24 in Al undstücks Klein ⸗ R äubiger werden daher aufgefo Die om J. Dejember 1818 *. zu. Die Klägerin x e der Parteien scheid . daselbst, klagt gegen i d Lr. Hech bwes a. M., jetzt mit unbekanntem Auf er zu stellung wird dieser Ar 3 er öffentlichen Zu- Das Amtsgericht B steht , bth. III Nr. 2 eingetrage Forderungen gegen den Nin aufgefordert, ihre im Grundbuche von Nati 2 eingetragen n, . ladet den Beklagte eien scheiden. mann Jobann S gegen ihren genannten Ehe—⸗ abwesend, unter der Behaup anntem Aufenthalt macht er Aus ug der Klage bekannt tsgericht Bremen ha am 1 ; ; gemaß R G 2 eingetragen H Jaa n Nachlaß des verstor in ? z Natingen Band 2 Verhandlung des R Beklagten zur mür sche ; Johann Haberer, früher ꝛ * Nater des der Behauptung, daß Beklag . age bekannt ge 1901 das 1 1 reme bat am 0. Marj;z— ; aß 5 1170 B. G. B 9 1ge 9 andels Irtners Vi . kachlaß der verstorbene in Abth 11 2 *. J Ban II Blatt N ö ndlung des Rechts yy ö ündlichen * It h ⸗ 1 . rũül er zu M Ih ! Vater des von 41 ; daß 2X eklagter der 89 Das solgende Aufgebot erlassen: 2 b. die verwittwete Fr wer mtr, mndelsgartners Pugo Herrberg spätes ; * ̃ unter Nr. 1 Nr.] kammer des Köni echtsstreits vor die Dritte Zivi . Zt. ohne bekannten Wob Mülhausen, te s von der Klägerin z , L. Hagenau, den 27. Se des Schuhmack lufgebet erlassen; Auf Antrag mar verwittwete Frau Nentmeister Olga E auf den 11. TD g spätestens in der 2 Neunundvierzig T — ammer des Königlichen Landgeri Dritte Zivil⸗ abwesend ᷣ ten Wohn⸗ und Aufenthaltso tember 15090 außerehelich zu 1 am 20. Sep e ,, r mr, September 1901 Schuhn achermeisters Ern 1 Antrag nann in ö . . Olga Engel⸗ . ‚ ezember 190 em teln undvbierzig Thale 90 — 12M r. . en Landgerichts 2 we end, wegen Ehescheidun . enthaltsort 8 außerehelich neborenen Ki Dep⸗ Gerichtsschreiberei des & inber 1901. W 58scens n erd rnst 2 auscher zu N u 1m V strowt das luf ebot . 8 ngel 11 Uhr 1 . 1 * Vormitt Kautio 211 —— 1. a r 29 Sgr 11 5 1. Ui. au den 9 D 8 zu Frankfurt Me 2ymis x escheidung, mit d pam, ; Klägers zu 5) 2 h * Drenen Kindes 858 * erei des Kais rlich , ö ö Weißensee als Born a, an ö . 11 us6 , 11 Aul ger 5 ecke de or dem unterzeie n . . ag s autlon zur Sicherheit 5 8 6 Pf J. 9 1 2 ezember 1901 ꝛ dw 1* zwischen eon Wartei W . em Antrage: 21 v di * ist, da er 189 r 22 rr ,. des 68 ; ‚ 1 eIILIchbell Amtsgerich ; m, n. rmund des minderjährigen 81 des Gläubigers der an m wel der Nr. 23 21 * J er zeichneten Gericht, Zi ; aus De 4 — dafür, daß Kautions . Uhr, mit der , ma r dre. KR⸗ Vormittags ge 37 cen Parteien bestebende Ehen f ge: Zeit vom 22. Nove er in der Empfangnißze 12. 51005 9 . ; gerichts. Ham en inn wird der 1 . igen * ite res han n a n! dem Grund Gir h . Aufgebotstermin ö in Sunne 6 , vom Besitzer aus =, dachten Gicht u derung einen bei dem * ge , den Beklagten für ven . huldi r. ö 6 ru, ĩ 2 en rin! , . 1899 bis zum 23 M eu gh J ai,, , Sagenau er Militärdienst ⸗Versicherung m m,. Inhaber w rowo Bd. VII richt anzumelden. Die Anmeldi . diesem en Wechsels zu glei i oder 1 zugelassenen Anwalt j erklären und demselben die Pe⸗ uldigen Theil zu mn, ö zeigewohnt hat: . K ntliche Zustell j be Brem, Lebengverfichern Police Nr. 51 332 eingetragenen Svpotbel von einl abe des Gegenftandes Anmeldung bat die An, Schaden babe, fi 8. mn, sKͤleicher Höhe keine Zum Jwecke der kfentlichen Zusteil zu bestellen. legen. Die Klägerin l die Prozeßkosten zur Last; i) den Beklagten zu nt hat! mit dem Antrage? Saen. Kein, Manufa ung. Vremer 3 gversicherungs Bank zu B e, oM Zinsen Dvpothek ven ein kundert * . egenstandes und des z . ĩ abe, für die Firma P. Schi men 2 Auszug der Klag zen Zustellung wird dies gen. Di Klägerin ladet den Bek . ur Last zu ; eklagten zu verurtheilen, n rtage. Hagenau ein, Manufakturwaaren⸗Geschẽs hiermit a m men. velnnßge = 41nn zu Bremen d 82311 en fur den = Kater 3dr — * Forderun 11 8 Led (wvrundes de n aderborn wn Ke . 9 P. Schönewald 1 1 8319 1 Klage bekan 1 3 vird dieser lichen 9grear . adel den X eklagten 111 4 311 J 100 e . 1 eilen, a. an Klägeri Vagenau, klagt mmm, — arm m. Geschãft 3u mi m ordert die bezeichnet 23 Dremel 1 den Schonsarber Samuel . rung . enthalten. n n 21 er 9. in aus der Kautionsu . . . zu . * ff ann gemacht. 6 Verhandlung des we Ktast gten zur mund⸗ 46 . zu zahlen; b. an Kläg agerin bisber ; 16 gegen die Jenny f 32 UInmeldun f ö bezeichnet Poli Ostrowo aus der SkI ; . stücke sind ö ; ⸗ rkundliche Mereis 1864, eingetrage is6urkunde vom 2. N 2 Frankfurt g. M on 52 S zivilk ; 1 dechtsstreits vo ie CGG dessen am 20 Der te 36 Tläger zu 2 vor i8ber im Mienerkfaffee 2 1 Sück. Kellneri Anmeldu iner Rechte nr ee, , hg, . aus der Obligation vom tücke sind in Urschrift oder in Abs Vewein⸗ eingetragen ex deereto b R *. Januar ö , , m , ,, , . den 23. September 1 Zivilkammer des Kaiserlichen 8 vor die Erste bis m 20. September 19099 erso * Von 1 , 1 e in, ag d kecht aun an, wn 13806 mäß = n dom * 8 chrift oder in Absch ⸗ r ; lecreto vom 4 Der Gerichtsschreibe eptember 1901 imer des Kalserliche vandaer: bis zi Nal J erfolgten Gebi kannten Wohn Vagenau, ; t. obne in dem hier uit 8h . 1 Vatestens — 9 1411 8 1170 n G82 zufügen Die Nach si 2 n A chrift bei⸗ eingetrage nir G m . Januar 186 ( 11IY reiber des zuiali x 1 haus 3 §51 5 ⸗ ven Tandge richts 31 9hünl 18 zur Volle 181nn e in. ) 8111 Geburt ab 4 en We — n und ufent b ö 21 ohne be n hiermit n tens e eee , B., Die Nachlaßg me 46 2 k 90 gelrage m G vFuchè 4 . 290 des Königliche 1 en i. Els. auf , ts zu Mül⸗ L ers ) ndung seines Sebens = AL a 1 nd Aufenthaltsor . zember 1901 t . 12. De in 24 x ( e Röman Krysinsfi in Ostron melden, können 6. e 6 sich nicht Vol. XVI Fol. 784 , den Borgentreich . Iö50Q39]. Oeffentliche n , Landgerichts. Vormittags 9 lor 26. . 1901 r* sechs Jahre jahrlich n, ahres für die . an Antrage: die * . ee. g , Amtsgericht, i 2 ge 5 Uhr, vor dem , . rbieten zur Hinterlegi w Verbindlichkei . es Rechtes, vor de Fol. 755, Ab 8. Nr. 7, Vol. XV . Die Frau Ottilie? * ng. ei der X . mit der Aufforderung, ein zehn Jahre jährli , m, ma, rer ür die nächste urtheilen, an den Klaä k tenfällig zu ver⸗ 2 ö * Gerichtshause bier; * * Gläubiger ebübrenden * r e. terlegung des dem 1 bin licht. ten aut Pflichttheilsrecht *. M. e den g 9 — Abth. 111 Nr. Und Vol X r Vol ( vertrete 8 7 ttilie Mahr, geb. nd 21 85 6 dem gedachten Gerichte zugel 157 ee, (einen jäbrliche ö jãl tlic . 300 ( Alimente in * 2 nebst 4 4 * Klager die Summe ren 8 9 gesd Zimmer Nr. 73 n ade m . I. Ober ⸗ auf dem Grund ö etrages das Aufgebot de niffen und Auflagen berücsich . Vermãcht⸗ Abth. 1II1 Nr. 3, Vol. XVI Fol. 809 ö durch den Rechtsanw old zu Gotha, bestellen. Zum Zwecke de ugelassenen Anwalt zu 6 am ersten Tage ein . viertel ahl o Zinsen vom Klagezust siunas ̃ O0 0 termine dem Fern, vo lulen taumten Aufgebot. Dauland . seine? Grundstick' S ö den Erben nur fen er en. tigt zu werden, von p. über das Grundstück Flur V N 4 daselbst, klagt gegen ren t Pr. Kunreuther win dieser Nuszuʒ ö offentlichen Zuflcllung bree fãlligen i ,, ö en, und labet die Beilagte zur ungstage ab zu fen nr aftlos errlärt werden widrigenfalls die. G a , Bi rn fir unter Nr. 1 är d scb. nach Gefriediqung d 6 — * als gemeinde Cörbecke: ick Flur V Nr. 58 Steuer⸗ 1 Mahr, fruher hien q en d Mulhausen i Elf. den bekannt gemacht. g Beträge ab. sogleie en, gr rn ü an nrg es Rechissttelts ver das , Bremen, den r n sol ; . J = Anna bea und Anna * ug 1 Gläubiger nech . 1 266 nch ausgeschlossenen Der iingetragene a. 1 4 Aufenthalts, wegen Ehes . — ler, eb unbekannten ‚ den 25. September 1901 vorlaufig vollstreckba ö n; * das irtheil für gerich zu Hagenau auf den Eee. — aiserliche Amts⸗ 5 2 * * April 15 ah = . in der rot ĩ r 2 15 6 ihnen seder 83. 22 * 27 ergiebt. uch haftet a n , und dessen Rechts ĩ die zwischen den ge r n 8 dem Antrage Gerichte breil ö. an sen. 1 1. für die zeit nach *r 9 soweit die Alimente Vormittag? 9 uhr . 1901. r 1d ntsgericht ted lache unterm 5 Februar Ea dere nr, . nur für den f ach der Theilung des ri r ne, Grundkuche erden mit ihren Ansprüche wr den Beklagten für Hreien dee dende She . nangn chtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichte ber Waneerbebumn ; der Klage und für nd Zustellung wird 96 m. Zwecke der öffentliche 63un J rfolgten Erbvergl . . und 30. Mai 183 * R-. n Erbtheil n bre dende [ 36 826 von Cörbecke Band. Gi en m 68 4 und e g pr ge schuldigen Them 2 . loo des) Oeffentliche Juften Landgerichte. 1 hende Viertel jah das macht,. dieser Auszug der Klage e- . a,. we a. we n eingetragenen rs Verbindlichkeit. Rar d . echenden The getragene rundstüc X 58 2 54 ein . ,. ie Prozeßtosten ufnierse n en garen Die Frau Ma 8 ung. ordert werden Vie n ,,, 1 b ; z 1annl ge⸗ * . a wan z 9. enen mint 1 ö . ke 1 wür . (v' subioe 8 nd tũck FvIur m t — . lad 1H 5 1 au zuerl e 46 ö . e Krau N rtha Koyr nu ündl 1ade 1 921 2*1 Sa — 2 1 1 1 . 18 X . ] ar — — * tbeilsr bten me . ** laubiger aus Pf . bt⸗ gemeinde 6 r w 2 r. DB der Ste 5 adet den Be kla ate (. . eg n. Me Klagerin 5 ß 85.5 2 M 1 Ke x venbage ana Firsht X ur mund lichen Me b . aden den Beklagt in P geng nu, den 2 — * ; ** 5 2 31 mn 8 1 — . — 1 — . = 212 . Vermäͤchtnissen aer 9 J 71 X 16 * oöͤrbecke u 8 ste Steuer⸗ os *. * = V en zur mündl che 9 * 1 traße Mr. 16 Ger mne en, Anulsn, 8 8 * 1 . Ver andl in des Mer 27 (verrchrssc 6 — mber 190 r olgende Aus riasi . — 0 2 *512 r DS Pr Pfg., für die Gläubige er, Auflagen, sowie Ui drich Kublman u Gunsten des Ackerknechts des Rechtsstreits vor die Ers ichen Verhandlung Osterme . Prozeßbevollmächtigter r. e. Königliche Amtsgerich 06 de M chtsstreits vor erichtsschreiberei des Kaiserl ; Daus meifte 716 3 t erla ) Auf Mntro ,, ⸗ n 6G * ia v⸗ 1 gema .. 1 subiger, denen die Gerken — * — wie . Kublmann zu vümme und a5 nechtẽ ( Der oalichen * bor die Erste zivilk = w. 8 ermeper in Tilsit, klagt g ö igter Justizrat den 28. 5 Amtsgericht, 6, zu Frankfurt 2. M 2 teen 91 2 niserlichen Amtsgerich usmeister ri Pechteld ; 119 = daber aufgef haften, trit amm rben unbeschran Carl Kuh um um d des Ackerknechts Herzoglichen Landgerichts zu C Fwiltammer Tes Weichenste : klagt gegen den früheren Hil e Novembe . furt a auf Io0997] ; ericht vertreten durch ilemmak G Saffel Weh lbeiden, eichnc Rechtẽnachsol ger der oben zu gefordert; R —— * en m sich nicht melden 63 . n Tan e, aue e chlor sen en m. zember 1901 oe n u Gotha auf Len 13 . i m, n. Gottlieb opbenha früheren Hilfs, Zimmer Nr 19 1901, Vormittage 9 ihr . Amtsgericht Sambur , tz wa Schott zu Gaffel en zei Ppncten Forderungen * der den . * und b. be⸗ ** ton icht hein * daß jeder Grbe il 2 6 der amm, den 260. Ser tember 5 ufforderung ** nm,. 9 uhr mi * 2 sit, jetzt unbekannten Aufenth ö früher in zuftessu . ö ĩ un Zwecke der offentlich . 8 Oeffentliche H ——— erm mm Inhaber der Militãrdienst 1 annte, seinem Aufenth . fse der ju a. e- m des Nachlasses nur für . der Königliches Amtsgeri 666 * m, einen bei dem gedachter Feri der hauptung, daß Beklagter , , er, e. iter der B ö er Auszug der Klage 662 ie unverenes chte Frieda Schw 8.
icherungẽ volle r H itardienlt⸗ Ber selbst i m Aufenthalte nach unbekann iz ß entsprechenden Theil d ur ur den einem Erbtbeil 117231] 2 sgericht. jelassenen Anwalt zu beste gedachten Gerichte zu wiederho Bellagter d Klägerin im J 1 macht. r Klage bekannt bagen b. Gelbe Frieda Schwiedevs zu Blank persiciherunge bank zu 1 der Bremer Leben lbst spätestens in dem am unbekannte Olaubiger Farin. d Theil R Verbindlichkeit hafte man 1. Oeffentliche Zust offentlichen Zustellu 1 zestellen. Zum Zwecke der wiederbelt mit Schläger agen n s bre 1398 IFrankfu x é. Rerhtsan elbensande i. M., vertreten 1 bie bereid m 6. 2 men Fiermit aufgefordert Vormittag? 11 uhr X E, Degener 1991. Görlin, e, ) e. 136691 haftet. se. Die 2 Anna Tritiel 84 r ö belannt ,, lung wird dieser Nugzug der . n 1398 bi li berlaß 9 ** — * sie 9 h seit . . * M. den 25 E ertember 1901 . tẽanwalt Dr. Grallert hier 4. 9 durch den ur die ; . 1 ter Anmeldung seiner ) z w zeichneten Gerichts st me, L. mer ⸗ de nnter . oͤnigli 8 Amtegeri b burg. Buschweg 15, vertret w U 2 ern⸗ Gotha . * * — NlIage di — he der Partei 1 *. ö 1 nt em ntrage, io 6 2. . 8 K ial mt * . ; ** Tin eren Lederbändler Wil x. ö tlagt gegen tag den 27 wia mn n rmit auf Tonner ibre Rechte anj . den Aufgebotetermine !! 1138 Aurgebot cht. zjedler in Bernburg rn g ö 2 Justizrath ha, den 26. Ser tember 1901. ** feinen Theil für 0 ; ö mt den Beklagten, j 21 Sefssentliche Zustellung vt = 3 in Hamburg, Ublenh 7 5 Schwiedey s, 5 2 ö 1 . 9 ö = . nei er! widrigenfal e, er e, aw 2 mae Ker * 1891 Bi 9 5e 2B Laer 1 Ur allein schuld ( Der Schneider 46 = 1. wohnt 4 ** nborst, Schumannstt 10 v vor dem Amte * 202. Nachmittage ß Uhr schließung mit lbren Rechten erfclge J te A — tsekretär Kock in Neumü 22 ** ustav Trittel . 8 Gerichtẽscht ie ede g; e la den Beklagten en. Vermumd der n der Joseph Plenter aus Se a ni , nbekannten Ar 1
Oberaescho 2 n Gerichlsk aufe Hierselti. 3 die unbekannten Gl n ersolgen wird Testamentevollstrecker de . zur Zeit in unbekannter en in Bernburg, ᷣ hreiber Herzoglichen Landgerichts andlung des Rechtasstt — RM er ⸗ sespst. r minderjahr F f 18 Jahren b nn,, 2 hoß, Zimmer Nr. 73, a nle bier led, Leichneten ß bekannten Giandiger der gen mn e be Neum 9 ö * 1418 Verlassun mi ante Abwesenheit. vegen boslicher loog3ol Oeffentliche gun ö des n . 1 — lei — 966 1. * AIntrage auf i baaren Darleben, mit zebotstermine dem G imberaumten Auf⸗ Forderung srätestens m den zu e. de- Wil umünster verstorbenen Sorelbkesine 9 2. nit dem Antrage . won Die Ghbefra ö 2 ‚ königlichen Landgerichts in Ti 2 8 a . tbeil . 11 str ö Hreielbe für fraft lichte vorzuleger . dete antumelden, wid siens ur selben Jen. ibre ile m 1 86 ik einrich Derstellung des ebel ichen e den Bellagten zur w na,, m Bock 21. Dezember 150 Vormi 6 m 6 e te Dien d Cat n Fel 6 . 51 11 * 4 . im 7 1 rigen fa 55 . D 821 al Nenn unte 9 55 7 we. Lebens der 2 * a6 * * n geb. Bo 980 im earn * ben fall 221 1 d lad en *) 1ung n 1 Bremen . . m werden oll 2 1 ing k ihnen gebübrenden mn v ter 8 n rfabren zum In 6 e * ter 22 11 atgn 1 lichtig 1 dern beil mn 9 — 4 ö Klägerin ö Fbevollmãchtigter — R ch 2. 9 * 1. 1 Aufforderun ‚. ain wrnittage 10 Uhr, vert 26 11 — 2 12 1 ; : Beklagt . 4 1 6, * 24 ) Juli 190 friedigung statt (. . nder Betrage * D Nachla laubi ö 2 . der A vl 2 eklagten . 21 * agerin adet den Dwa — 1 ver f ö . 11 echtsanwalt Gericht nmnaelafsene: 89 2121 J bei dem edachten verttel n durch den an nn m ö. Der ed streitẽ 1 e. . ven * andlung Der Gerichtsschreil : . E. m Grund ür . we bigern beantragt : * tren chen Ve dlung de 2n den jter klagt gegen ihren Ehen w ugelassenen Anwar s wien Lüdingbausen Rechtsanwalt Terflot Zivil Abtbeil X mt icht 8 6 5 J 6 Amtsg richt em hint c n. 1 d tüch; nur ach aan wer d . actord * 2 18 2 1 treits bor die R —— * — des Rechts⸗ ö de . Cite dermann 6. ren bemann, — 3) Fe der Fer liche . 1 sell 3 m a e. a . klagen gegen den ea 1 2 1 R 22 tbeilung XI* Dar ö tegericht Damburg, Stede ür n, 1 . la 9 wen an é P ' 111211 3* erung 89 m g X 11 1 er des rinali ; 21 nover on 4er m w ) 2 2 ¶ über aua der 1 6 1 81 1 rn P ** t. — 1nl n a 1 ö 1 rnebil n ir. 11 auf ö rtꝛytra 10 1 nInr vnν I28233 — . ⸗ tlosd ⸗ 24 ibte wiel cchlaß des versterl dolelbefigzer⸗ 19 zerichts zu Dessau auf den 20 er ee scheidung * nbetannten Aufenthalts 6. Cen e g bekannt gemacht lus zug enthalts — 9 aus = elm jetzt Inbefannten Uuf. Nachmitt eee den 18. November 10061 t 3 Aufgebot. Ablan] don Ri, mn, , c., t vor Bllbelm Foomanm, , Neum 1 1 91, Vormittage 10 ihr mit 4 trage mall boflicher Verlasfung, mlt dein A ilsit, den 19. Sextember 1901 halts. und 6 en, nnn, do Alimenten. nne! lichen . 2 Uhr. Zum Zwecke der 201 e, n ne,, tschen Leben versicherun ge Gesell irtbeils bei der Hinter a,, des Aueschluß ⸗ 1 em auf den 16 Neumünster svätestens forderung, inen bel dem ged m, n.. Auf⸗ 1 es Tandgericht wolle die . ; 3 n asempsiichn ntbindungskosten, mit den ae ne, nn Zustellung wird dieser e r , ng, sent 8 . 31 im ; ö 1 13 2. —ĩ 1 1 Cstrowo e, * 11 . 2 1 P᷑e fen men * mittag e 10 hr w 2 Vor inn, 1 n d. Gerichte zu⸗ 9 ** 1 beste h 1d 6. d . wal Die 6 den 68 richtsschreib ö . 9 213 . J 14 noi J U . Verurtl lun . 1 R * 26 11 mf . 2 — ö der Klag be es Zimmermeisters Fr Rän 2 aul das eden den 24 Sertember 120 n. anberaumten Al 4 unterzeichneten Gericht itlich ! um Zwecke de den Beklagten für de m Bande nach scheiden, Io Ms eiber des Königlichen Landgericht der Franziska Plent der Verladen amburg, den 25. 2 1 Nordl mien a 2 11 . . August A 9 K . liche? Imi a, e 3 Auff ebetst rctmine hon . ] 2. cht . 1 8 519 R. Zwer = der klären . . den allein schuldigen he . 10 8 ö . 11 . — * — 2 J * r* 9. den — 8e 1am 1 4 x n ausacftellfe, auf Inbaber la lwerdes u 1 Amtsg . —— bei diesem Gericht — bekannt gemacht. er Auszug der glage . und ibm die Kosten des R 1 1 * eil er Die , e mm g. Zustellung. ö lendet 16. Lebe urt ; ̃ Foffmann, Gerichtsscht J Auf yr 9 ingen . Gg baben beantra Aufgebot. und des — 69 Angabe Defsau, den 16. Sertember 1901 sichen W 6. rin ladet den . 2 Last in Schillehnen an d . chull it, geb. Drin gautz li, Geld ; n.,) den Kalend teljabres 1 chts Hambi irg. 3 : ͤ seinet * 8 28 rau d gersiherten al . Keantragi; runde — * rtderung ana J auerka 7 * 2 *. ji. Rechtsstreits vor die z an. e anwalt Vusch i f , Prozenßbevollmãchtigte Ren fon 200 (, und ric standi 190 87 ; ; 11 . Irbin 1 4. we 1243 ö m 41 a * 1 2 * * Iu. f sind 1 (Ger asch 2 per * 2 24 . nin des Loönig ich 93. ⸗ 11 1 3b Insies Y 2 ne in nin fla 1 9 en . 191 ö «— 11 1 1 1 3 2 ö mam 1 1 . v d u . . der — n Abschrif beirn — ichte reiber des Herzoglichen Land auf M . en Landg richts zu Hanno Er dats 1 af m me, r ; 211 1 2 ien Tee wn — urch * . * ler ar 17 rbause: 2 ah verstor 1 128. Derne relche * 1 6 ug T « (186091 Ceffenti glichen andgerichts. mitta ontag, den 16. — 150 21 — ** in m . illat. . 16 nten Aufentbalts, früber 7 2 nstmagd G 2 z 6 Pr 16 82 8 Mok T sz 86 Eannien Inkalket der Felice die u enen Ann Durnat emal hege, ver d melken. önnen. Ju. e der iche Zusteuung. dem a8 9 Utz, mit der Jufforderung 1, War. Pauvtung dem Bemme l wohnhaft, unter der ersten 8 W und Untetkaltssesten letzter. für d. Prpeln, flagt gen Justizrath. Schiff man in dem nim ne Ansprüche auf diele n * *. 1 ma ; Orr 2 * Se Pflichttheilsre ten. 92 Verbindlich geborene Frit; e , reden Haase j Gerichte saacla enen cal n dei sich wider den Willen igter seit dem Perf st 1. 37 . Il . ich d Un d * 50 4 — Franzis a Kurt geb. B l 2 — iu 1 . —̃. 1 rmin amm * . / * I . rome d ⸗ . 1 2. 1 Vermachtnissen a ü 111 * d, bern gewe ene oss 1 6 / . 16 — n zw E ver ** 2 11 9 wal w be 1bsi * ö ö Bil n !: ö glä rin 4 7 (. le i, . 11 gel Barutzki in 1. 5 = 111 Vormittage 10 un n M. 235. Marz; 1902. 1 r J 1 um CGrbr ; 1 chtigt zu werden von 1 2 6 1nd Ri gen. vertreten dur * den Res Le in Reßlau, dieser Ann zu ; Im 4 der ofe ntlichen ZJustellun 3 2 — ! . von der . juli be ö — ; r 1 1 . liche ö und l den den m. . ann rmann Paul urn 6 * redn! 2 den Gerichte an zumeld , unter eichneten Mir 1870 4 . efriediqung derl man, als 3 ben ih. rener in est gegen or ae malt Ren. Oannover der Klage bekannt gemacht 8, Riäaerin seimen“ meinschaft fernhält arms de Rectsstre zten zur mündlichen unbekannten Aufenthalt aer m R em, jetzt zumelden 2 din R ten ; . nürm . erlangen, als id nach Schlesserme n Jerbst, gegen ihren She 8 — — den 2. Septe . Wobnsitz rin seinen in Amerit m eas. handlung des Rechtsstreits vor das * Ver Intraae . — en 7m k wm de widrigenfalls sie für 6 irfunde vorzulegen, mn 12. Deiember 1 icht ausgeschl ossenen Glaäubie nach Schlessermeister Paul daase . ren G Femann, den Ter Gerichte sch . September 1901 . it dem Jabre 19 1 emmenen gericht zu Lüdi htestreits vor das wengh he Amts m n mn vVnübeck. d= ur tra ne ern irt werden oll I rnaniaf [. der 1 ** giebt e bart laubiget nech bekannt abwesend x 12 on Roßlau, jetzt un⸗ 309 chtsschreiber des Königlichen L dem Antrage, di 1 00 verl licht, m . 19 inghausen auf den 18. T 4 1) durch ; * ect. den — Jun 1901 der 1 bann ng tragenen 151 2 Ran L. tet ibnen feder Erbe « weiter Verband! — Ghescheidung, stebt ander looo n Ceffentiiche * en Landgerichts. dem Beklagt ö Ebe der Parteien zu beiden y 91. Vormittage ihr — deem er voll * 4 1 ͤ Sicher fg Daß Amtagericht mn ; dern 16 liches Natererł dern sachlasses nur für den 1 penner m mt ungs termin vor d Fü der Die . am Zuste lun 2 Detlagke je Kosten d . 1 lden m öffentlichen 0 * 3un weck der ** 1Ibal rtl 1 —KLᷣert Abth bric valieterk bend 1 ( 121 einem kammer Oeriongl ben d . der Vierten zivil . efrau den Arbeite . = . zu erlegen 3 0 . z d Rechtsstreit ö . mms ultellung vir di r Aus n wer, . 11 len z 915m 1. 8. .
1 67 * 2 ĩ Theil der Nerbindlichkeit . D Vericgli ichen Landgerichts Den n 2 2 geborene Granzer Arbeiters Adolf Nan. Ge Verband! Rlägerin ladet Beklagten zur en * n Mm nt gemacht M r KRlag . 8 . U 418 120 ( 5 * * *
— 2 der i ) 2 aun ncht 290m. . en * o Venau Sonn — Anzen. ; Sombe 5 . rtrud, der! ndlung des * lagten zur min ichen 24. ber 1M 51 1, seit j 1 riht Br 1usnckot Wirth Ludwig Micha nem Luflaaen n Ber im — 190. Vormittage nr. Dtechteqmoah . Prozesßbevollmachtigter; kammer 25 Mechtsstreits dor ie Dritt , oe Moll 2 den Ben ͤ ;
1901 da 22 t Kr des über die im Genn 4 — nber rin wie far die Gläubiger amen 7 ggebaude zu Dessau. Bismackstraf . gegen den Arbeiter Gumes in Kleve, klagt den Ti. niglichen Landgerichts in Ti . Gerichtsschreiber des niich r w . tt 8 wn
; u ü1l Ii Rr J, i, ii n erm, Fa, nin menden, beschrankt haf ger, Zimmer Nr. 22 an u w Bismarkst raf 30. Nen den beiter Adolf e, Hlagt 1. Te richts in Tilsit auf 150) des Könialichen Amtsgericht Zwangsvollitreck: ** ich die
der Gbefr * f Antr I 1 . 11 N ä 9 * . ö * gen, tritt, wenn sie gema * 57 Lan, zu welchem Termine Bet ohne bekannten 6 lf Nau, ren Gbemann mit der em der 1991, Vormittage 1 W Cese ; ; 1 we der Forderun a ,. ner Ebeft ;
3 ; labtungabefekl de; 1 md de nur der Rechtosnachtbeil ein daf 12 gis Ubs. 3 der JZiwilrrojeß⸗Ord Bekflagter ju Domberg, un Wohn⸗ und Aufenthaltsort . . orderm 8 e,, ge 10 Uhr, Der aufn ntliche Zustellung — 6 grder na des Klägers gef befrau
m J rc * nor 5 der nal m ? 2 R 1411 n 1 das mit gelade⸗ . ** ö n Herm. 4 an, , unter M.. nen nile! früber (Gericht aclassen 221 n 1 den Rane, em Laufmann Vermann Raine 2 den Beklagten di ö gers gefallen iu lane n * ; = * 1 * . ! J ö * cm 2 F m. ö Imi nur fur den M ch der The lung des Naclasses 14 — den wied Zum zwecke de nung hier [. boöswillig 1 1 der Behauptung, daß 1 * . 7 8 114 nen Anwalt w * . * Rur vstadt in bn 2 ö * 31 2 nal 1 1u eren m 21 Rolsten den Recht 59 7. len wit fanm 2 P iedeman tua 18 fur die der * cinem Erbtbeil entsrrechenden 7 12 kellung an den Weslanten erf er offentlichen Ehe zwischer . assen habe, mit dem A Betlagter⸗ lichen Juste Mer Zum anwälte! . pertreten durch die Rechts⸗ . chtsstreits auf ber] tra rr in mn, in * ben char. n. tbindlichleit baftet rrechenden Tbeil Belanntmachung agten erfolgt gegenwärtige für 3 1 Parteien zu 1 Antrag, die der lage bekannt w 00m wird dieser Auszug ear r. Bieber und I) Schlesin ee, , r,, Der Kläger ladet die nenMlaaten 3 Darlebnz⸗ und Raufgelt mann,. den 198 Sertember 1901 Desfau., den 18. Seytember 1891 ladet ben 12 * Theil zu 2 — — um e . Tisstt, den 21.2 * 1am Ren Wil elm trake 9, Ala n, rbandlung des Recht = . mündlichen onigliches Am ö w—— 1. . [ 3 . 1 226 Beflagte ; ö grten Die F lag in 2 —ᷣ * 119 1 n 11 mw alk wr * ᷣ 1 4 ö * 18 . 3m 7 i ches Amtegericht. II. m au erka, Sefretär 6 Rech ef eite ; . 66 mündlichen Derbe . geri essd Reddig straße 13, jet 1 rüber zu Berlin, Prinzen⸗ Jivilkam Voniglig mdgericht n = . Gerichtsschteiber des HSerzoglie ; 2 königlichen 1 ie Zweite r , Gerichtsschreiber des Königlichen Landge C * ö befannten Aufenthalt, Beklagten, zivilkammersaal Nr. G3, auf den 6 wren. oglichen Landgerichts. zember 2 zu KRlere . 3 — * ns lichen Landgericht d . M wenen Juriciablung ten,; 190. Vormittage v Uhr, mit 22 Dezember Vormittags 10 uh ö n Sach Reime relcher für Kläger seit mebreren Jal Ei dem acbaten Gerte zugelaff erderung. '. mit der ewe 54. Ir z — —191 nabien . . mm . ꝛ um . x valt ; M 7 191 vic be] . n 1 x n . n . 1 — 1 ** ; ⸗ 7 1 ich ( ute unn ; 1 135,78 an wem 1 kla 12 1 ? ute lling fl kestenvflichtig 4 * rage. bekannt gemacht 1n der K ' Landgericht Cypeln, 26. Ser tember 190