1901 / 233 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

sbest Bieselbe hat am 17 September 1901 be In unser Genossenschaftẽ register ist beute unter ö ; 1 ' ; . Zu der Firma Geschwifter Speidel in Stutt Gaffel, schaft

s eorg Rexerodt zu gart: Die Firma ist erloschen. 4 Georg Nerx

ĩ el. Ne 3 folgende Eintragung bewirkt: ; j Sries zu onnen und wird durch jeden der beiden Gesell *. D 1 . . Der lehns Nachf. in Stutt. 5) Amtsrath Friedrich Nathanael von Kries zu , dee en. Zu der Firma P. J. Troque ö t

8 eingetragene enofsenschaft mit ĩ Zi 25. . ü G Lllattenhof 3u Erfurt, 8. iegenhals den 280. epte nber 1901 kasfenvereins

H 2 . . Siebente Beilage Königliches Amtsgericht. unbeschräunkter Ha ty licht, zu Seele en sind a .

e , rm mn m ,

e e m.

J

Altenburg.

ie Gesells it aufgelöst, die Firma ist Dan gart: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Fi y ae. . . 6 3 8e. en n , ö . 3 ve ,, 1. Kon shafen (Rhein) Beschluß der General ver Di offene Handelsgesellschaft bat (ch, are Ver de, agü Gehn . seitige Uebereinkunft er Gesellschafter auf elöst, das ) . ; . ige mi ü 33 ö. ; . 26 ssess . Alf berg zu aus dem Vorstand ausgeschieden. 2 ; ; . ; , . ien , e, eee, . ; ĩ 2 or Dr. Alfred Hugen aus * . 9 ö ö . . 2. . ; ; 2 A . V,, . Straßburg i. E * 8 ö Cie., Frz. Brozlers Königl. Amtsgericht 60973 muster, 2 diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrecht“, Vereins-, Genofsenschafts., Zeichen. Muster. und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs. i , , err De, 3 Rar 3 w 3 . Jeinrich Ee nnn, hehe len,, Koblenz. G ssenschaftsregister m, ö . ö . n i e 35 Adolf. Dietrich zu 1 6. 1h [ w ; irma . ! * j e end 8 e ö ,, e. * 9 er,, zus geschieden 1; KRaiserslauterm betreibt ß 6 er“ ein ö 4 . da T ; ö gare mn, n n nl 6 Theodor Eremer (früher Direktor) zu Heddes · mann u. Cie, Frz. ge. ö ö ; a,. 3 q ei ; Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post,-Anstalte ; ö 1. ger e , ne. —y ,, ü. BBerlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen ch Post Anstalten, für Bezugspreis beträ— . Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 6 . ; . 33 zugspreis betrgt L 80 3 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 3 . 2 Gesammty 1 ; Zweibrücken 26. Septembe Ven o fen . e . 1 53 26 i ,. f⸗Neuwied ; Kgl Amtsgericht. itz Eindentr die Förderung des isnspreis filr den Raum einer Druckzeile 20 5. ö ö . ö ke Die Genossenschaft bezwe die Förderung des J. ö. 3 1 . e e. halt, insbefonder ü . bis auf 5 Jah am 17. Septembe 7331 7339 7532 7383 A3 4Kener: 7. 2 . Die Fir 9 1 chmit Heddesdorf Erwerbes ihrer Miggliedg ,,,, Genossens n ts⸗Register. ,. k am 17. September 1901, 7551, 7552, 7553, 756, , . e, . Thorn, den 183. Pltembet 1901. 3 Heinrich Schmitt weike? Bernard Flick z 8⸗R ister 1) gemein schaftlichen 3. n er, die Min * Ein, ehm e n am J5. September nummern, 44533 45056, 4521]. —=4035. 4332 4555, Cen g znigfiches Amtsgericht. . 5) . , or Bernhard 8 Genossens asts⸗ eg 9 Maßchinen, Werkzeugen u.. w. m, nen msaftgzegister ist heute ol. 6 Konigliches Amtsgericht * n git ie 6. A Gie. in M 4570 4574, 4575 -= 4564, 4506 4605, 4615 - 4616 9 . 5 d ies aden . ö. * . . i. M 5 21 5 De senschasf Sregi] er 1 eute Vo . . ö ꝰ— YT. S8. 2 3 8 e, in ar⸗ Se „inf 2 Thorn. S. Blum in Thorn Nr. he des 6 Ranfmann Emil. Pill zu Wiesbaden. ) 2) Einrichtung für vortheilhaften Verkauf und olgendes eingetragen: Als feld. ü: . 1 Jahr, angemeldet am 11. September . 2 Ve, ö. ren rr , Darletzens ka stenveresrn? Abfsagz ihrer gewerblichen Erzeugnisse; 1201 151 1201 1201 1201 mittags 12 Uhr 10 Min. 52 Aus de Ai . , n i schaft mit un⸗ ö ; 2 . w . ö. V . ö . s ines jeden Mitgliedes beträgt ssen haft ir, ne,, i r osiss8 58165 BSiü5ös 551565 S585 3 21. 8 zaeri brokuristen zusammen zu z * Die Haftsumme eines Je Mitg! . Königliches Ar ttsgericht. Pro Nerlinsvorftebers, Josef Wurm, aus⸗ Wil ö pöchfte Zahl der Geschaftsantheile be⸗ r, . e ell, . ö. J ahn e , ,, ö . 6. , , ware , . . f henden öffent Spalte 3. Zweigniederlassung Neubrandenburg. . . 2 . e n 47730 ö 6 i . 2334 , Heneoffen gt aug hen 3 be. Sitz der Hauptniederlasjung ist. Berlin. 20. GSeybembẽr 193 n Heng, , me, . . ) h ; ö ; , . 9 3 er l DHors tan e e; 26 . 34 . . lichen Bekanntmachungen geschehen unter . . Spalte 4. 1) Das Statut ist vom 18. Januar . Kayser, Lutz Meyer in Mar- ei . . ö . . Bug . Altenfeld. ö lung vom 18. April 1899 neu Leltg . stalied der Gütler Michael Seitz in Deining ,, , , . . w a, loschen fe 1 Juni 1960 fowie am 15. November ston en e lie er ä) ö der Genossenschast, 2) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb 2 . , 9 6 Mustern, ., flasche für Parfümerie mit Glasverschluß, Fabrik 1. 25. Sey 901. un 27. 3 9 neugewahlt. Vorsitzenden unter⸗ , n, , m, . 5 ummern 4566, 4580, 4581, 4588 - 4590, Flächen⸗ . e. ö . ö 232 we e, m, Rennung Fonhden ,, hon Handlungs⸗ und Kommissionsgeschäften, ins⸗ 50794 Set w, . Ser ( R ; ö ,, . w n, . Iõos67] zeichnet. Sit a, . n den Genẽral · Anzeiger CEsondere An- und Verkauf von landwirthschaftlichen 3 3 Musterregister ist n, ,, 24. September 1951, Vormittags 89 Uhr. k ö 1301, Vormittags . ö 3 . 469 Nr. 120. Firma Otto Seyffart in Altenburg, Colmar, den 28. September 1991 . yr, Schutz 3 Jahre. 5. sregis heilung A. ist heute zwel Verlcheerfrands in Verbindung mit einem Pro⸗ Augsburg, z er zege 13 Abbi e . (. September 1901. ö , . Auth i lied des Vorstands in. * ; Aus 5 . a FKéeger . : 3 Abbildungen von Mustern für Möbelbeschläge, unter Rr. 40 die Firma Max Apponius vorm. z Kei allen Eingaben an Behörden und Verträgen, Darlehens kassen verein rr ag . 1) Earl. Müller, Schneidermeister in Ehren , n , d. ; ; Bei allen Gingab in Bebor sowie bei den Genofsfenschaft mit unbe 3 . Mar Apponius ebenda eingetragen ; sammtheit betreffen, lowie bei tragene G de, ,,. . K. Generalversammlung hat die Zeich⸗ Haftpflicht in Hurlach. ö ie 25. Sey 901. zinĩ. ö Triebel, den 25. September 1 K

1 g ä nie er, d ,,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzei ; i. Pr., zweibrücken. . kawy in Seelesen und Ul 8⸗ n ll er. 1. od r der Landwirth Carl Laskawy in Ser 1 . ö i mals ** ; Tarls ewãblt . blaß, l Freer. Darth don Mdengerbhausen iu Nürn— e Her er, was Reef der Guttenter WR. Kater in Carlsbof g 1901 7. R den Theilhaber a ako ohl, a . ; ember 1801 . Heschäst t mit er Firma, Hohenstein, Sstpr. 21. September . 0h * 1: Posen, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch i em besonderen Blatt unter dem Tite Zu der Firma Albert Schwarz in Stuttgar ö ö s . ch ch in einem befonderen Blatt unter dem Titel , entral⸗Handels⸗Register für schäft mi Hauptniederla 2 egrün sschaft unter der Firma; H d . Fin einen Faält * dee fr n Zwei⸗ 1003 e n. Vertaufsverein in der . gr ? zu Neuwied. Faiferslautern und der Zweig nn u Das Central ⸗Handels⸗-Register für . find erloschen. Hutt Y Rendant. Hug Brend ew zu Ne Reichs, und Königlich Preußischen Staats. , 3 Amtʒzrichter 3 ; 5 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. dem Sitz in Koblenz, eingetragen worden. . rn, öscht worde 3 Emi zu Neuwied, 755 en, n, ,, Nr. 485) ist heute gelöscht worden, 3) Emil Marr am. z k, für Buckskinfabrikate, 5026 ieder; . . . . ; —e 4618 - 45265, 4627 - 4659, 4672 - 467 . mi verę Bekanntmachung. sßoꝛss! gli a6 15) kirch, ein versiegeltes Packet mit 19 Mustern, Fabrik- fe, . ; jf is löscht worden. Jeder Prokurist, hat die Firma entweder mit Amberg. ren rreitiakei Spalte 1. Tfd. Nummer 4. ö dirn ene er 6 1 ; . herige Stell⸗ 3) Vermittelung in geschäftlichen Streitig eiten. . Spalte 2 z September 1901. Prokura der zu ? mt 6 Genannten ist be= beschränkter Haftpflicht, ist der bis herig. Sten. er e, , n tter aft nicht 1274 1274 1274 1275 2 So938] Die Prokura der zu; ĩ 1 i änkter icht. Triebel. Bekanntmachung. l. . sern, r o anren. . f h ö isberige r In hiesiges Musterregister i getragen worden ssi aftsvert ist in der Gencrah, dersammlung vom 15. September 1901 das bisberig it gern ne, , esiges M gister ist eingetragen worden: ʒicbig Gemptè in Triebel ist er Der Gesellschafts vertrag 65 . vorm. 1 91. r , n. * . Aufsichtsrath ausgehenden d des 3 mn, . 25. September 1901. id r,, Hen de eln mmern 4566 4280, Ss l- nummer J55, Mußster für Vlastische Erzeugniffe, an⸗ Nach außen wird die Gesellschaft vertreten durch Amberg, den 15 ü erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am e, nn , . 50937 Na z ü i h n n m f e , g , , Triebel. Bekanntmachung. 65 und die . 6 rodukten und Bedürfnissen auf kommissionsweisem Geh w ra ? kuristen Genossenschaftsregister. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen; uster ; eit em weng. hren, den 11. September 1901. haber kuristen Mer Burch jwei preteen ĩ ue und zwar: für 1 Band, Fabriknummer S903, 1 Eck Carl Gempke in Triebel und als deren Inka nei , n mn, Uunntmachungen ergehen unter der Firma der Ge⸗ Jean Trapp, Schnei ermeister in z,

Eck p ö . 2 Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Fabri * 33 anzisg. a6 ĩ p , ; er er band, Fabriknummer 8092, 1 Ecke, Fabriknummer 13521] Geislingen, steige.

d daselbst noffenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vor⸗ S094, 2 Schilder, Fabriknummern S006, 8010, * * Maj . rm e ste ase ; ;

J Gener Mai. un 35 7 nel, Schneidermeister daseld

nung durch sammtliche Votstan ß mi lig / . . Sn dern z n ere e,, 3 Tagust. Rummel, ch

dniglsches Amtsgericht. es s um eine Anzahl Filialbezirke 13. August 2 86 Königliches Amtẽgerich Fällen, wo es sich nur

Folgendes

1

1 mar ,. n, 8 261, Biscuin⸗ 208 Bowle! ! .

ose 208, 517 t Butterdose 219, ditto 319 HI., Bowle! ;

die .

8 s Muste egister is 2 9 1 warde . * 12 Di e, . ist i d, m,. . K. Amisgerichi Geis lingen ö . ö ; ff, 8 ? it 8 s * ü ; * 1 1 9 8 7M . 1 . , n, Nandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden 1 Griff mit Schild. Fahriknummer 3008, 1 Resette, beck in a , 39. ur , , In dem hiesigen Musterregister wurde iel 2 ,, 3 27 . Behenmng 6 , , von dem Fabriknummer Sol2, 5 Träger, Fabriknummern 7995, irn. as unter Nr. ein⸗ Württemb ische Metall fabrik Ee * n me f regor Riedl⸗ den Vorstand müssen, um für die venossen⸗ , , 3 ,,. . . ea, ,,. . ; * nag 8 8 nsr erstehh ö n . 8 durch en 8 . 9 8 146k * 2 . 8 * 9 3 ur Fläch nerzeugnisse (Fabrikm e e Ver⸗ 1. N . 26. ; , K . 3 ö 3. . ,, n, r, e, nn . k ö 1 r : son, 6 Muster zu Möhelbeschlägen und, zwar; Glachenerzeugnisle, 9 , . n. ** lingen, 13. August 1901, Nachmittags 4 Uhr, vier e k 1 Barf en ,., . Hohen. 5. f und der Maurer Michael Egger, sämmtliche er lo nt sich die Genossenschaft der Deutschen Land⸗ 2 Griffe Danzig, den 13. Septemt *** angemeldet. versiegelte Packete, enthaltend je 50 Abbildungen von or Ves 8 * ] a. ö 2 2 * 9 3 * * 2 3 ö 3 . 29 42 26 * ß 319 e 3. vte ber ; 9 . 35 J n , . . ge, he,, 1 e d ! N Preußischen (& . 1 Griff, Fabriknummer 7937, 2 Schilder, Fabrik— * 4 Fah jzutzfrist etr. die e 2 Neuen Preußischen (Kreuz) Zeitung“ . 3 Jahre. ? 23. September 1901. . ö ö . 1. . 2. . . m . . 2. 2 f ; . ker, . . n, ., 3. . ; jese Bla 1 ; k 993, 1 Packet offen, Muster für plastische Er⸗ 2 4 . 50008 Nr. 99. 1 Packet, enthaltend: Tafelbeste nie e la ln idderlasung. in Eöln ist erloschen. In das hiesige Handelsregister für Aktiengesell⸗ ͤ 8 ff . 16 die Blätter ein, so tritt, bis die nächste zeugnisse, init Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet . 6 Firn 130 3 Galzgestell ö. di ie Haup e g . 3 19. ; 18 September 1901 Rentliche Generalversammlung., ein anderes Blatt itto 130 2, Salzgestell 208 2, ditto 2 . * in Schwifting ⸗Reisch, ein Koblenz, den 18. September 160 eralr 4. anderes Ble 6 heutigen Tade. Vormittaas k tel zos 2. ditto 2 ö J en ef , c, n be chr aier . Königliches Amtsgericht. 4 Altenburg, den 30. September 1901. , . Tage, Vormittags, 11 ühr, angemeldete 308 2, Eiergestell 131 6, bstmesserstdr. 36 . * ö. . 3. ö . ö ,. ; . ö. 50974 Preußische Staats Anzeiger“ an Stelle des Der ojliches r 1 . 1 Jetzige Inhs l e in! =* ; Oekonom Linz 2094 NMgezangenen Blattes. 11t z e 16 iergestell 30 1, Zahnstochertrãger 107, Cabar 2* . 8 Nars e s8ar be osef We zmüller wurde der Dekonom . 2 r 5 uensch ftsregin 8 ist Sz 27, 4 3 * . 9 oma. . ö 3 ö 2 31 von gewebter Seidensto it ver Gesq5ftsnumme 518. 2. 2 * g . che 49 ö . * . . . ö ö 6, . è Heng hen ar e e erf ght Die Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht In das hierselbst geführte Musterregister ist heute 33 * btem Seidenstoff mit der Geschäfts nummer 21531 an idre 9. 2 30 Ltr., 1 ; . -. ö t u . ͤ ie S vo 2. De . D 4 1 8 2 2 2 2 3 1 . . . 1 ** Ki = 18 9 1 2 ver er e, n ,,,, n Ven lane s Saelre ur 27. September 1901. beute die Arch , n. * der . Winzer⸗ unter Nr. 161 eingetragen orden: ; Darmstadt, den 18. September 1961 Apfelblüthen, d. Dose 147 dr nee. r r, , , , ; K. Amtsgericht. errichtete Genossenschast unter der; w zusammen r w, m, n, =. Mutz. Kunsttöpfer in Grob. Amtsgericht Darmsiadt! jn H. Soniadosẽ v1 R. Ne , n, , a, 3 dy. ; ad R . w a n ee. n ö t ö. men. ĩ ͤ . ; . ö Altona ein Kuvert, c n Muster fi zroßh. Amtsgericht Darmstadt J. n ö. . n are une r ahh icht mit den ) Die Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind: Ile n n dascn me, . ,, ral 0796 8 . HWrouriste 211 4 r b 9 1 r* zorden. 7 P18 rr Bryrr * 22 963 nennen, . . 111 . ö um 1861, B 1 . . ,, . F . 8 ; br ut dar. . if Raftsregister ist unte Nr. 12 Vorstands nitgliede oder mit einem rokuristen zu * ö Sitze in Dattenberg! eingetragen worden = En ge in Charlottenburg bei Fabriknummern 532, 291, 457, 339, 434, 276, 561. In das Musterregister ist zu Nr. 2 * zitte zi , . 86 u e e fg In das biesige Hesell beter re, n , Vorstandsmitglie Cu noffenschaft „Vorwärts“, einge. Berlin, Bleibtreustraße 52 . . Biscuit 28 ð ; ie onsumge . ; 1 . 2. , . he, de *. Verwerthung der von den Mitgliedern geernteten ; le , n nl. ; ee . kt worden: icht beute vermer . . Sch bei Waldbröl sind g löscht Herzogliches Amtsgericht. vn cht Deschluß der Generalversammlung vom Schröder, beide zu Wald bre! ne ing TLobmann 2 1 . yt e 890 1901. 2 o r Waldbröl, den ]) Sertember

508001 e ne Mut ; e a6 ö eingetragen: s 7995. 7997, 7998, sol5. F Stütze, Fabriknummer getragene Muster einer städtischen Reklamelandkarte 2 2 2 * . * O. C 9 * 36, 6 Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ är Flächenerzengnisse , ) ö J. mi gli 9 7 ol en 1 . 6 ö r r. . länge rung der Schutzfrist um 3 sitzen, stets durch zwei Vorstandsmitglieder erlegen. n nm, n fen chast, der mit Schild, Fabriknummern 7971, 7979, ; n,, ,,, Aibbil dur icht. Abthlg. 1 e ag, nen sn den Worstan Cefählt. . 2 Krthschaftlichen Genossenschaftspresse', Königliches Amtsgericht. 10 Metallwaaren, plastische Erzeugnisse, Sch bazar, Trier, als Zweigniederlassung der Haupt⸗ Rönigliches Amtẽgericht. Abthlg. 12. in Hurlach, a i e nc Gre, ide Ter id , erlebe. ,, . a * * r, —— 560968 eute das ron der Sardinengabel 147, Essiggestell 137 2 2 5 68 *. . , . heute das von der 9 ; iggeste 37 2 s i ss ? S is n = 28g. nutma ung. 5096 sicht ossen. 99 Ce, mern Res M* 1 2 51 Firma S ͤ8 2 zu M 5. ar die hieñige Zweigniederlassung ist dauvtniederlaffung schasten . Al. Sr. za. 1st unterm bentigen Anssbur s. Get 9 Da,. n nn , . am 25. September 1901, Nachmsttags 54 Uhr. na Seidenhaus David in Darmstadt unterm 89 ] : immt hat. der eutsche Reichs- und König⸗ ; Sbstm 65 f r . ; : Cabaret 438 2, ditto 518 1, Eiergestell 24 4, Cabaret . ö 1843 8 8 ge Fin vworsteneltea M 8 z . ; . (. . . Folgendes eln 3v Ser Haftpflicht in Schwifting. n S 5 Gin versiegeltes Packet. en kkaltend: ein Must. Trg Sslaers Jo ne, geb. Hoff mann, in Mascus des Aufsichtgraths vom 11. S af 6 ij . : 1e. Heinrich Hilgers und Josephine, geb Durch eschluß d 48356 J ste J Zahnstochertrãger Die Schutzfrist beträgt drei Jahre. 198, Cabaret 201 tto 5182 Königliches Amtsgericht. Abth. 6. verein Dattenberg eingetragene Genossen. ñ f 7 1 50940] Verselbe ist berechtig die Firma mit einem o0ꝛ6òl ö iir Waldbröl. Bekanntmachung. 50 Derselbe 1 gi, In unser Genossenschaftẽregister ist bei der 2. gaufmann Karl Lange ö. i iqui lschaft rechtsgültig zu ver— : . ö ssand des Unternebmens ist die gemeinsame ! 8 938 a3“ 16 . Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik zu 1 Fi Liquid. ju zeichnen und die Gesellschaft rechts gũultig 23 Gegenstand des Ui J * . *** r , ; 3, 455, 336, 536, 150, 297, 505, g X e Fabrik : ker Firma Guliand und Gerhardt in Liquid. zu zeichnen ur e * k beschrünkter Daft⸗ ĩ . aun Diudoif, Pactsch in Charlottenburg 433, ig 1 * mn Q eyte e 90 2 2 pe 4a W es und der au , 1. Die Liguidatoren Eduard Terster und Notar Wolfenbüttel, den 24. September 1801 er, Tee eteltenien en ö Vle In ; —— * ö .

zu Delmen⸗ zcuitdose 29, Bowle oI7 6 tr., al rtsch imc 1 2 36, 403, 10, 1868, 310, S830, 13 horst eingetragen: Besn. 1 . 1 ; lien ine . . N., 46 266, 39 265 155. 1.1 eum⸗Muster Nr. 3 3 Vis cuitdose H, Flaschenteller 24 13 etm, Rauch⸗ ere beraese l hn w ; Vie Will nserklãrung und Zeichnung für die 433. 201, 1 dlastifche Erzcugnisse, Schutzfrif 385, 387, 30 3 der Linoleum ⸗Musterkollektion erbice 124, Rorb 3 iqu . 6 , hoi e, d, r ge e, d, ae, gan, ne el Scbienken öl, deen . Denialiches Amtsgericht. . r 50947 auch im übrigen neue Fassung erbalten. Gegen tand die Rellerwirthschaft erforderlichen 2 e ; , . e r e. . * . Königliches 50941] Wolgast. sreaister Abtheilung A ist bei des Unternebmens t jetzt: Gemeinschaftlicher Ein die gemeinfame Betämptung der Rebenkrant eiten gr ,,,. , iche ae h i n , . 3 3 i bei J ar. 6 Sir nn e. 2. ui . Inhaber Gast ˖ lauf, eventuell die Eigenvroduktion von Lebens. und und Rebenschädlinge und die Verbreimnng von nterschrift beifügen. Königl. Amtsgericht. Abth. IIIa. Delmenhorst In unser Handelèregister Abtheilung . 1 . der Finna Jr * A. Schultz 5c, u Cröelin a mr aftsbedärfnisten jm Großen und Ablaß im Kenntnissen und Fortschritten auf dem Gebiete des nme beltagt loo) 0 . J mer Rn 8 en regnen, Wr, Handflcge zl sol wirth Johann Christian Augujt mm, , , . Kin en an die Mitglieder. 3 Weinbaues und der Rellerwirthschaft. e. in Genese tam heil des Musterreaister ist einaent 133507, peimold. 162811 A. A R. Oberstadt zu Warendorf heute Fr Fr 20 des Registers am beutigen ade Klemmen (aschaftesabr lauft zunächst vom 1. Oktober Die Bekannimachungen erfolgen untet 3 rm erm erbed. ö 6 , me irg gz ü. e, gendes em getragen: Rang zu Warendorf ist in getragen. e erloschen 1951 bis zum 36. Juni 1902 und von da ab dom der Genossenschaft in der Rbeinischen Zeitschrift ur rn. . der 46 2 iossen ist wahrend 8 71 irma 3. 8 8 e Fabrikan Johannes Brur 3 zu Warendor Gefell. Die Firma uit R ee er 1901 12 * eden Tabres bis zum 30. Juni des folgenden. Wein. Obst. Gartendau 2 Venn. 2 . 58 Hand le gese l cat als versönlich haftender Cel Wolgast, den n e, r ien ericht. Die Saftfumme für jeden Genohlen auf ich In get ft 25. September 1901 Königliches Amt . Die * *. garen or, den zd. leGmbe 2 wister. . 51 Könialiches Amtsgericht.

nt 2 Gebr. Klingenb .in an ag 561 genberg in 2 Detmold ist bei dem unter Nr. 163 1 res Must ches ooh 42 In unser Dandelsregister X. ist beute 1 1 2 209 2 ĩ weissentels. be

eindetragen: Die Firma Albert Siemen In das Dandelsregister Abtheilung A. ist bei der

2 5 IS *nur I —— 82 Bene , n. f II 1 bi = ö * m . ö * 1 n , . I. e eneralverlam nlun det Bonn, den ; Tubaber der Meierei- I Ernst Markus nung geschiebt. indem di nden zu de * = Beamten GConsum Vereins zu Canabrück, ein Könial. Amtsger Abtb. II. mem ens Karger igen n als ei ; * : 3 Hermann Waller, Buchki en cffenschaft ibre Namens unter chen ugen. Retragene Genossenschaft mit beschrankter . r, . 1 9 89 2 or erma n w der . = . j unter Rr. Zo6 eingetragenen enen Dandelegesell. pbesitzer Albert Siemen 3 2t Margaret ** 3 ee an Ingenboff. Bureaugebilfe, j esiebt aus folgenden Personen: ; ftpflicht, vom 18. April 1901 ist das Statut R raunsehweig. * ̃ . ‚. Sa 1 u ; s ilt Verwal er Walthe J J ann nnn . 1. ö f ö s 211 ga ru 3 65 * * 5 85 ł ? 1. In 82 rw m schaft in Firma: „Carl 2 August Mundt u furd ist ertbeilt dem Verwalter Wall r ; herren, Schreiner 4 z ͤ . en e e n * Weißenfels am ** Ser tember 1901 e ur gt, Margareiben. Gar 2 Jol arn ere, sirh R n. va ö 161 sol bäandlers ae, . Seytember 1901. . u 2 ; W ; worden, daß an Stell? m me, e, , Wilster, den . n gaerichi alle in Barmen. Fzarl Mundt dessen Sohn, Volibandler w Rönigliches Amtegenn ci. All = jer in das Geschäft als verssnlich

biene Rusterregister Band II Seit r. 2387. Albert Lauermann in 1 —1n 11 1 111d 1nd —1* ener Re Be rng k 5 eu Wwäüärrhurks. Betanntmachwung, 00 cr ff .

r* ** 1

rst, 19 7

in Bonn bat für die unter leni sinnee! 6 ᷣdem gelte. Muster Tabrik⸗Nr 130 n n ubrandenburg, den 27. September 1901. 1 ed Greßherzogliches Amtsgericht. 2.

Tinten faß Fabr! 11 . Nr. 145 Tintenfaß d Dsnabrück- S r K 146

as Geschäftejahr beginnt mit dem endigt mit dem 30. Juni. J Die Willenserklärungen des Vorstandes durch mindestens zwei Vorstandemitgli

Nr. 316 eingetra

.

. nne 16

Detmold,

551 eur

rr S 806r

3 16**

825 1 . *

m r ., anabrũücker Tag Firma Grimme Natalis X Go. Commandit⸗ —ĩ . und in der Osnabrücker Volkszeitung ; er esellschaft auf Actien hieselbst, ein verich . eichung n m indestens mei Di der Liste enoñsen ist wahrend . 2 Ludert, entbaltend ein. Abbildung ö . 1m 6 wu eld nung er . 1 M 2 4 den 2 ver n RNäbmaschinenaestell un bt Weihen fel Se Firma „G. ohn“ in Würzburg wurte Ver slandemit glied; r des Gerichts eden nabrüc. 1 66. . ribl R . 1364 den 135. Si en = w 9 ; den 23. ; ö og 1 den . 91 Seytember 1201. Barmen, den! Linz a un, it. 2 * e g steram 1 Betanntmachung. 1 re , e,. 75 In unser Genossenschaftsregister ist x on merlin. enn geen , ,,,. ; : m nt. n an er Ger g fg. 2 . . . ene Handelt Wrzhars- Betannutmachung, Würzburg Nach Statut dem ugust 1301 wurde er ar Tem unter Nr. 1 dee bichgen 6 ö, ene n er. . 201. Am 24. 2. ; 1 Vedenstedi a. 8 Die Firma „Adolf Löwenheim“ n 3 Genen enfant unter im: Ginkaufsgen e dem ute, m, de, d Tn ee ö 6. 2. . 3. Fe un n, . eu n wem Sie in = We, . Sevtember 1801 fe n der vereinigen. Colenislwaarenbandler an und Tariehnetassenverein einern ,. ar . 174 und als Gesellschafter der msimam Würz r mach Registeramt. Gbarlchend ug nm n 51 unit de ie. nossenschaft mit unbeschrankter da 4. 1 ** . w M te. 9 Wertmen mmm w 2 15 14 ni be chranitit MM ö mi 11 Isen es ne 8 Reuß und der Wertmeister geonbard Melde! ; 2 on ] scha sted würzhurk. Betanntuia

Detmold, . 29 1 21

V nel 11 538 Sandelsregister Adibenung ü

mt * E

5 ( 111 )

r unter Braunschweig, den ?! vtember 18901. 122 en Serioalich 2

1 *

Detmold, den

mit veschränkter muatndaeh. D Ma 1

aetra nen

1 2. Reno sfenichaft in n ,,, * bat und Re Firma Laudliche Spar. und Lein tt verden 1 3889 Fbarl enburg geb ilde 11 benlt 2 2 3 ä U ö. 54 ant Keaonnen,. Die Firma Reg Geißenberger“ in Würz - . rtsregister unte . ingetragen. werke, g, Les verstorbenen Ludwig Lad ju Gi . * , eingetragene Ge. gunbach Küsermeister brihien Langbein it kat au ss. August iel Tender, burg wurde gels ht noten an,, ,, m eng if mein baftiiche An S n, e, e, , 5 nm ; n mit beschränkter Haftpflicht, ührt ein Mi mn . 2 sits Tie Firma Theodor burg wurde 1d, n a en ren dez Ünternebment ist der gemein chan ain fi Ackere lieren r , n denn i Sr ee. r 2 1 . 1 [ 1 171 2 2 2 16 . ; * . a. ö . an . = Car, n Vavpierhandipng * Marne] 1 * tegisteran e , , ? J * ; 21 Tilebrer rtmann Ukenbera. i r rere, m * nesse 18gebenden ee 1 imirth A Züge mm der Rentenautekesiner am 12. cn 62 14 Bart 1 22 . 2 44 . Wi burg ieder 11 Don ; . ; * . . * . ee Königliches aaericht . . wn ö Wernigerode. 25. September 19 F, Firma „Ludwig Küchle“ ! arzburd Kaanntmwachungen Nolgen in der fr de,. . . 32 . 1Imtègericht wurde geloscht. keichnung dorgeschriebenen er gli 6 , , Lörrach. Genossenschaftoregij * ** 1 n n 14 i 926 = an ,. Vandels zeitung eren Uniußangiinienn P luf Grund des Eintrag? im Genen nan. IF ar V ae, 1 = 8— Se , , 1 aeg, m, icht Registeramt ber tigen schluß der Generalversammlung in, 6 2 12 ¶Mollereigenossenschaft 6 d Qn unier idel 6 1 btbeillung 6 6 1 J 14min ne . . 19 6 4 Anicig . * gil * be ver mm Taudwirthschaftliche Central. Würnrdars. Betanntmachung, ) dem urscher Tarlehenoto sse fur Teutschlaud Filiale Wiese baben“ folgender Gintrag Ge .

y 91

5 * rr n ö .

Meimold.

1

i

1

TDeimo 15

5 2

1a Gebr. Rlingenberg in

4 P 5*

um . = . ck 6 81 zu der j 2 ö 1 würnhurn. Bekanntmachung. 9 *r Be en o end

11 He nr ner 19 I

Teimold,

Fürstl Colmar. we De nmee a n mmm,

r , e, chart Par Jallenberg la Um- . . . Funn Mug. Riecke, Teuben

nter J r*. lle 22 e. genoßenschaft mit 6 x wer ö . ? 1 r ö -

Sarl Frank zum.“ Würzburg 13 n ec, , n die Genossenschatt Egreingen, einge ragen en. 21. Sertember 1891 Nr. Firma M. Kiener u. Gie. in Colmar, 2a ; ö

Die Firma „Carl Fran m crlarungen . . ern Rönial. Amtagaericht wei versienelt ickete mit . Mustern, abrungemttt

wurde geloscht verbindl —̃ 190 rrsiadt. Be 1603 1212 2444, 12115 - 12853, 12 69,

vurde g amn 1901 = anntmachung.

reianicherlaffungen sind ferner errichtet n Würzburg, 2. S Ttember ]! J m ö 1 .

oönigeberg. G assel. Erfurt, Tan zig, Berlin. X. Amte geri NMeginteram 130930

Bree lau. Coin. Lu dmwige hafen (Rhein) Nurn warsdars. Betanntmachung. e, m.

berg. Vosen. Straßburg i. E. san! n das die sgerichtliche tegister

ni ni

161 . ; 1 ; 1 1 * 21 hie sige „Filiale Wicebaden“ er * . 5h n rom 18 ö r

Niem

21 vVolzin, beschrankter Hafivflicht) wird Telgente fannt 1 emacht

121

r r * *

3 des landwirth⸗ * 6 e. GO. m. un b. ereheim vom 14. Sertembe

GG)

&, rea d, mn, Ger 2 meJ

in —ñ Rieichnet ven wei Von aftlichen Konsumwvereins enguntenchrist ben ugen een, en Keim die vem Uufsichte aftvflicht n Vend * 7

161 wurde en ö . * 2 9 ul df sis 88 ** den 11 . 8 1 2 291 ö. enn 2 W ‚. . n . . rr ä Emitt : rr n. getragen als Inbaker der Firma Th. Schent Rn re,, 3 ; enn, Die bend ,,,, . . Landwirt Jar huet * zr. Firma Fischer A Sdirg in Töblien, am 2. * vormalle 5. A. Schwarz“ in Würzburg der 35 * Mo * 161 16 FJarchmit rig * des r ** —— e eim eim al? Mitalset des Rersta 83 ; ir ein ver 7 dau Generale bl 1 ö Wach ĩ arenfabrikant Tol ev! bent dalelkst 9 fe 8 L banleitenburg mn tum Bader in noi k . —; 1839 irt der Gegen ne d Untern men? Würzburg. 23 Ser tember ] ö eie 1 Dre . = m

„Fiftiale“, die

Stelle n acid

Gintras Hy tau nen s mln 3 9 ö n 1 ent 1 . . D * 3 . 86 n 1 1 Rurelf Benus ju Crunemal 1 . . Amtẽegeri Registeram Rudel! * ĩ E

14 * = 1 2 1 * 1

* 83 richt rar b 6

h encien . 6 46 2 . . 967 76 J 1 hrenJiriedersdort. nachsten eralrersammlung ein andetes A Wörrfadt, den 21. Ser tember 1991 1 J ; 87 r serreas 9

Wwürndurn. Beranntmachtrug. . ů13 Ger * M. 6. ö

In 39 liche Santel ain ir

danen: Die Firm Lob

gp nFLIHuTrwagnre treide⸗ in ar ar turtwang

52 Friedrich Lonie Vilz, Strumpf 14 . 82 waarenfabrifant Gelenau, ein en Packet ndel gregtiter nee ͤ tbei.. . ind esteng jwes Mhiglicter derselben die ein. w J . Braunschild . du nindesterg Rei] 54 yt in Gaufönige . 1 i n ing 9 been. Inkaber: Lob Braunschild, aufmann dert ningen, Mheim. Befanntmachung. 71 Geneff

enichaft Nam neunte * ei fugen . uster⸗Register. 27 8 e eme ssenichafigregister deg unten ichneten Lörrach, den! = 26 dir 1LEnbit gen u-Ker werde 4 ar burg 24 vtember 1991 Amte ann, rr, e der Zar und Tarlehene- Grenb. Amte gericht ß . * A. Amteg ngetragen

1*— gert; . b Registetam aße Gensingen e. G. m. u. S. ei agen = 25 m 5 . 281 * 6 P . rr em iürch trat 1 Tiegen

1 ü 1 Uhr * ma Gaquelia. Vogel d KRirmise 1 Martkirch. 3 r

kae e, gung ven ort. Voi]. 1 . Moanbel * * t unt 1 3 15 die j 2 —tembe 1 7 1 tung 11 ? 1 wortlicher Redakte ur: ; 1a a n , ad alg Dirckterg an Stelle àᷓautgeschiedenen Tine P 14.2 riger Goen G Vogt in Marfirgt green M Jie genhale und al rettet z Rearsrer 1 2 * ö Voanat ark irch. . File A Singer u Jiegenbd Febann Wilbelm Lerey daß Verstande mig 1 r ani. na Zach n sche stunstweberei ker ken. Fabri teren Jnbaber 2m * , Sr lirertreter des legteren das Ver- * 8 w ritten (Schell) i erlin. jez. Atriengesellschaf; . Adorf (früher . y Kaurman do 5e Filk ta d n = 25cti n 5121 un stweber 6 1 = . h 9 1 9 ima s mitalied Valentin veß kenimm Buchdruckerei und rl ceichranft 269 A Go, Gesellschaft mit 8 * 2 121 1 2 a. 1 8 ae . 4 2 n . 824 bende dent Riem ftraße? w— * —— der nn d. ̃

6 mr Tm 6

4 voig vers Sen: li

* 1

emenroth in Berlin.

1367 rei ve

Chrenfrie der adorf.

Prtfnummr

1 9rSI. Innmsiin.

**

Ceislingen,. Steige. R Nreteger cht Geielingen a. Ti 1 Sermann Bergami ; . r

* 2 111 . ö 8 . —⸗—

Jorst i. v

1