1
2 , / n,
Aktien 235, 900, Mansfelder Kuxe S870, e
und Solare Fabrik 127 06, Kette Deutsche Glbrchff—
9, M0, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 66.75,
a ier Straßenbahn 140 25, Leipziger Glcttrifche Straßen
Bremen, 1. Oktober. (W. T. B. Börsen⸗Schlußbericht. Schmalz ruhig. Wilcox in Tubs 51 3, Armour shield in Tubs 5l 8, andere Marken in Doppeleimern 517 3. Speck stetig. Short clear middl. loto— . Oktober -Abladung 49 3. Kaffee behauptet. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 441 5.
9 des Effekten⸗Makler - Vereins. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft ena 1215 bez. Norddeutsche Llovd. Aktien 1064 bez, Bremer Vulkan 148 Br., Bremer Wollkämmerei 13 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 161 Br., Hoff mann'g Stärkefabrike n Br.,, Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm garnspinnerei⸗Aktien 1324 Gd.
Ham burg, 1. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Rommerjb. 103 90*), Bras. Bk. f. D. —, Lübeck. Büchen 157,56, A-C. Guano⸗W. 76,50, Privatdiskont 3 /, Hamb. e g 108,50, Nordd. Lloyd 107,50, Trust Dynam. ——, Z 0 Hamb. Staats. Anl. 8800, 30/9 do. Staatsr. 100,30, Vereinsbank 157, 15**), 6 oo Chin. Gold. nl. 103,00, Schuckert —— 34 0½ Pfandbriefe der finländischen Vereinsbank —, Hamburger Wechslerban 95, 75, Bres⸗ lauer Diskontobank — —, Gold in Barren pr. 6 AsS8S8 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 79,85 Br., 79,35 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,26 Br., 20,22 Gd. Wb bez, London kurz 20,339 Br., 20,359 Gd. 20,37 bez., London Sicht 3641 Br., 26377 Gb., 0 zh bez. Amsterdaàm 3 Monqt 16625 Br., 166,85 Gd, 167,10 bez, Desterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 84,35 Br., 83,85 Gd., 84, 20 bez., Paris Sicht 80,95 Br., 80,65 Gd., S0, 86 bez, St. Petersburg 3 Monat 214 Br.,, 213 Gd. 213,70 bez, New Jork Sicht 421 Hr., 4,18 Gd., 4,19 bez., New Hork 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,13 Gd., 4,15 bez. ) Kassa. **) kleine.
Getreidemarkt. Weizen still, belssen e, loko 155 - 160, La Plata 129 125. Roggen still, südrussischer ruhig, cif. ö 94 - 977, do. loko 96 — 100, mecklenburgischer 136 — 136.
ais stetig, 128. La Plata 10. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 57. Spiritus still, pr. Oktober 14 — 134, pr. Oktober⸗November 14— 1535, pr. November⸗Dezember 14 4=*13 1 Kaffee ruhig. Umsatz 2500 Sack. Petroleum stetig, Standard white loko 6,55.
Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Ok⸗ tober 30 Gd., pr. Dezbr. 303 Gd., pr. März 314 Gd, pr. Mai 32 Gd. Behauhtet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt Basis 88 0/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober Iser, November 70, pr. Dezember 7774. pr. Januar 7, 87 4, pr. Maͤrz 8, 24, pr. Mai 8,123. Stetig.
Wien, 1. Oktober. (W. T. B.) e , Oester. reichische 415 oο. Papierrente 98, 50, 83. e ilberrente
g8, 30, Oesterreichische Goldrente 118,85, Oesterrei j e Kronenrente 95,50. Ungarische Goldrente 118,35, do. Kron. A. 92.20, Oesterr. 60er Loose 139 90, Länderbank 381,56, Oesterr. Kredit 609, 00, Union—- bank os 90, Ungar. Kreditb. 615,00, Wiener Bankverein 41766, Böhm. Nordbabn. 396,00, Buschtiehrader 970 00, Elbethglbahn 458,00, Ferd. Nordbahn 5500, Oesterr. Staatsbahn 613. 00, Lemb.“ Cjernowiß 51800, Lombarden 76,00, Nordwestbahn 451 00, Pardu‚ bitzer 374 090, Alp. Montan 332,00, Amsterdam 1937, 59, Berl. Scheck 17,28, Lond. Scheck 239,074, Pariser Scheck . Napoleons 19,01, Marknoten 117,28, Russ. Banknoten 253,30, Bulgar. 1m 96,265, Rima Murany 414,00, Brürer — — Prager Eiseninduftrie 1405,60, ö . Patronenfabrik ——— . Straßenbahnaktien Litt. A.
6,09, Litt. B. 221, 00, Veit Magnesit — —, Pester Vaterlãnd. Sparkasse Komm.⸗Oblig. 40ͤ0 91,75, do. 40; 98,75, Wechfel auf Berlin — —, de. auf London — —.
Getreidemgrkt. Weijen pr. Herbst 7,94 Gd, 796 Br., vr. a,,, ne,, ü. Roggen pr. Jerbst 7 3E G., 22 Br., pr. Frühjahr 7, 38 Gd., 7. 40 Br. Mais pr. September⸗ Oktober dis Gd, 5b Br. Hafer pr. Herbst 6,98 Gd., 6, 99 Br., pr. Früh⸗ jahr 7,38 Gd., 7,39 Br.
— 2. Oktober, 10 Uhr 350 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 620 00 Desterr. Kreditaktien 614, 00, Franzofen SlI7.b0, Lombarden 78,00, Elbethalbabn 459,00, Oesterr. Papierrente Web0, 40/0 ungar. Goldrente —— Desterr. Kronen⸗Anleihe — —, Ungar. Kronen ⸗ Anleihe 225, Marknoten 117.28, Bankverein 419 00 Länderbank 38100, Buschtiehrader Litt. B. Aktien Nö, G0, Türkisch Loose 93, 50, Brürer — . Straßenbabn⸗Aktien Litt. A. 229, 00, do. Litt. B. 223, 00, Alpine Montan 336, 00, Nordbahn —.
Budapest, 1. Oltober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wehen lote behauptet, do. pr. Dktober 773 Gd. 774 Br., pr. Apris 849 Gd, S290 Br. Roggen pr. Oktober 6 88 Gd, 6 89 Br., pr. April 7,94 Gd. 7,05 Br. Hafer vr. Oktober G. 67 Gd., G, 68 Br., pr. April 704 Gd., 7.05 Br. Maig pr. Oltober 505 Gd. 5, 10 Br., pr. Mai 5, 11 Gr., 5,12 Br.
London, 1. Oltober. JW. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Englische 2 oo Fons. 3m 1 63 eM Reichs. Anl. S5, erfl. Preuß. 3 o/o Kons. — 8d Mo Arg. Gold⸗Anl. 956, 48 os auß. Arg. — 65 fund. Arg. A. 7, Brasil. S9 er Anl. 6iz, do, CGbhinesen öl, 3 o Ggvpter 100, gel unif. do. 107, 31 o/o Rupees 64. Ital. 5 G Rente 984, 5 og kons. Mer. 98, 4 6 sher Russen 2. Ser 100, Jof Spanier 65: 4 Kond Türk. 23, 400 Trib⸗Anl. 99, Dttomanb. 10m, Anaconda
Untersuchunge Sachen.
Merl ann 9 am M, amen 5. Verloosung ꝛc. von Werthraxieren.
7iss, De Beers neue 3616, Incandescent (neue) 15, Rio Tinto neue s js, Plagzdiskont o, Silber 265m, 1858 er Chincsen 85.
An der Küste ? Weizenladungen angeboten.
265 9 Javazucker, loko 9 nominell, Rüben-⸗Rohzu cker lokg 7 sh. 66 d, ruhig. — Chile⸗Kupfer fester, 63, pr. 3 Monat 6353/9. 3 .
Das Geschäft in Wolle zeigte lebhafte Betheiligung; feine Sorten wurden behauptet, mittlere und ordinäre lagen schwächer.
— 2. Oktober. (W. T. B.) Die Fondsbörse bleibt am Son nabend, den 5. d. M. geschlossen.
Liverpool, 1. Ottober. W. T. B) Baumwolle. Umsatz: 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1900 B. Brasilianer c niedriger. Tendenz. Ruhiger. Amerikanische good Ordinary Lieferungen: Ruhig. Oktober 43, — 4260 Käuferpreis, Oktober⸗ November 4160 — 411 ½ Käuferpreis, November⸗De zember 4m o- 41/6 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 41e - Urson Kaäuferpreis, Januar⸗ Februar 46. s, Verkäuferpreis, Februar März 41e. 41e. Werth. Märß. April 4u / Verkäuferpreis, April⸗Mal 4u e,. Käufer— preis, Mai⸗Juni 4146. — 416/60 d. Verkäuferpreig.
Müllermarkt. Weizen und Mehl unverändert, Mais amerikan. mixed 2 Penny niedriger.
Manchester, 1. Oktober. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6, 20r Water courante Qualität 6, 30r Water courante Qualität 71g, 30r Water hessere Qualität 4. 32r Mock eourante Qualität 7, 40r Mule Mayall 71, 40r Medio Wilkinson 8ę, 32r Warpeops Lees 7, 36r Warpeops Rowland 7*/3, 36r Warpeops. Wellington 77 40r Double Weston S3, bor Double eourante Qualität 111, 32er 116 vards 18 X 16 grey printers aus 32r ( 46r 180. Stetig.
Glasgow, 1. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants stetig, 3 sh. 10 d. per Kasse, 53 sh. 73 d. Per laufenden Monat. — (Schluß. Mixed numbers warrants h4 sh. — d. per laufenden Monat, 45 sh. 4 d. per Kasse.
Hull, 1. Oktober. (W. T. B.) Getreidem arkt. Weizen unverändert, ruhig. .
Paris, 1. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete ungefähr auf dem e g, Niveau, konnte sich aber im Verlaufe auf umfassende Deckungskäufe befestigen. Nur französische Rente blieben schwach; andere lagen durchweg höher, besonders Spanier auf Anleihegerüchte. Rio Tinto, erschienen in Erwartung einer besseren Kupferstatistik erholt. Minen auf Londoner Käufe lagen beffer. Eastrand 186, Randmines 1046.
(Schluß ⸗Kurse.) 3 0 o en lg Rente 101,07, 40,9 Italien. Rente 99, 56, 36 /g Portugiesische Rente 26, 15, Portugiesische Taback= Abligationen bl8rög, 400 Ruffen 89 100,265, 450 Ruffen 54 — —, zo /o Russische Anleihe — — 3 0j Russen 6 82.95, 40 spanische äußere nleihe 7127, Konv. Türken 23,97, Türken Loofe 101,25, Meridionalbahn — —, Oesterr. Staatsb. —— , Lom barden 103, 909), Banque de France 3770, B. de Paris 1033, B. Ottomane b21.00, Crsdit Lyonnais 93, 90, Debeers A3, 00, Geduld 133,00, Rio Tinto⸗A. 1179, Suezkanal⸗A. 3710, Privat⸗ diskont 13, Wchs. Amst. k. 206,12, Wehs. a. dtsch. Pl. 1223, Wchs. a. Ital. 3, Wchs. London k. 25,195, Schecks 4. London 2,2“, do. Madrid k. 361,00, do. Wien k. 104 43, Huanchaca I 75, Harpener 1230, Metropolitagin 576, 00, New Goch G. M. 63,50
Getreidemgrkt. (Schluß. Weizen träge, pr. Oktbr. 20 95, r. Novbr. 21, 15, pr. Nobbre- Februar 21, 50, pr. Januar-⸗April 175. , Roggen ruhig. pr. Oktbr. 15,40, pr. Januar- April 15.75. Mehl behauptet, pr. Oktbr. 2720, pr. Nobbr. 27,25, pr. Nov. Febr. 27,0. Ur. Januar-April 28,69. Rüböl ruhig, pr. Oktbr. 61, Pr. Novbr. 514, pr. Novbr.⸗Dezbr. 614. pr. Januar⸗Upril 615. Spiritus träge. pr. Oktbr. 28, pr. Novbr. 33, pr. Januar— April 291, pr. Mai⸗August 30.
Rohzucker. (Schluß) Ruhig. S8 o/ neue Konditionen 191 bis 201. Weißer Zucker fest. Nr. 3, für 100 kg 8 Ohtbr. 23, pr. Novbr. 231, pr. Januar April 24, pr. März Juni 24.
St. Peters burg, 1. Oktober. (W. T. B.) Wechsel London ( Monate) 93 85. do. Amsterdam do. —— , do. Bersin do. 45,921, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel Paris (3 Monate) 37,274, , . ot, Russ. 400 Staatsrente 986, — do. 4670 konf. Lisenbahn Anleihe v. 1880 — —, do. 4060 konsolidierte Eifen⸗ bahn ⸗ Anleihe von 1889— 99 1481, do. Z 0 Gold ⸗Anleibe von 1894 = do. 5 oM Prämien ⸗Anleihe von 1864 473, do. 5 o Prämien- Anleibe v. 1866 363, do. 40/9 Pfandbriefe der Adels. Agrarb. —, do. Bodenkred. 3/0 o Pfandbriefe —, Asow⸗ Don Kommerjbank 495, St. e . Diskontobank —, do. Internat. Bank 1. Em. 305, do. Privat · Dandelsbank I. Em. — Russ. Bank für auswärtigen Handel —, Warschauer Kommerzbank 257.
PDroduktenmarkt. Weizen loko ——. Roggen loko 7, 10 bis 7,20. Safer do. 7, 80 7, 90. Leinsaat loko 21,10. Hanf loko= =, Talg loko —, do. pr. August —.
Heute eröffnete hier mit einem Kapital von 5 Millionen Rubel die Nordische Bank, welche von der franzõösischen „Socidté Générale“ und der Société frangaise de banque et de 46 bots“ unter Mitwirkung mehrerer Kapitalisten begründel ist, ihre
Thätigkeit.
Mailand, 1. Oktober. (B. T. B.) Italienische 5 o/ Rente 102 62. Mittelmeerbahn 534,00, Mandionaur 71400, Wechsel auf Parig 10305, Wechsel auf Berlin 127, 50, Banca
de Italia S7 7, 06.
Lissabon, 1. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 353. Amsterdam, 1. Oktober. W. T. B.) Schluß⸗Rurse.) 400 Russen v. 1894 61, 30o/o holl. Anl. 95, 5b /o garant. Mex. Eisen. bahn⸗Anl. 397 se, Zoo garant. Trangvaal Eisenb. Obl. 911, Trang. vaalb.⸗Akt. — —, War sch Wiener 1027 , Marknoten 59,37, Russische Zollkupons 1911. . . Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. px. Novbr. ——, do. pr. März — —, Roggen auf Termin fest do. pr. Oktober 121400, pr. März 124,66. Rüböl loko — mi, November⸗Dezember 283 8, pr. Mai 29. ; Java⸗Kaffee good ordinary 35. — Bancazinn 673. . Brüssel, 1. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Exterieurg 695si6, Italiener — —, Türken Litt. C. 25, 50, Tärken Litt. P. 23,50 Warschau⸗Wiener — — Lux. Prince Henry — —. — ntwerpen, 1. Oktober. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste ruhig. Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loky 18 bez. u. Br., do. pr. Oktbr. i8! Br., do. pr. Novbr. Dezh. 183 Br., do. pr. Januar⸗März 183 Br. Fest. — Schmalz wi. Oktober 124.25. 6 Washington, 1. Oktober. (W. T. B.) Die Staats schuld hat im Monat September um 4825 401 Doll. abgenommen. Der Baarbestand des Staatsschatz es beträgt 1197 527 475 Doll. New Yerk, 1. Oktober. (W. T. B. An der Fondsbörse
war das Geschäft, während des ganzen Tages träge; besonders verlieh
die Mattigkeit in Industriewerthen dem Markte eine schwache Haltung; auch Eisenbahnen erschienen ö Die Schwankungen auf dem ganzen Kursgebiete waren begrenzt. ie Börse schloß un— regelmäßig. Aktien umsatz: 340 000 Stück.
Der We izenmarkt eröffnete willig auf unerwartete große An— künfte im Innern und große Ablieferungen auf Kontrakte; dann trat jedoch im Einklang mit Mais eine kleine Besserung ein, die im Ver— lauf, aber wieder auf Verkäufe und Liquidation zurückging. Der Schluß war schwach. — Die Preise für Mais, anfangs auf un⸗ günstige europäische Marktberichte fallend, erholten sich demnächst auf Deckungen der Baissiers. wurden aber später wieder rückgängig entsprechend der Mattigkeit des Weizens und schlossen gleichfall
wach.
acluß. Notierungen Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zintzrate 4060 do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 3! 0, . auf London (69 Tage) 4,83, Cable Transfers 48656, Wechsel auf. Paris (66 Tage) 5.205ss, do. auf Berlin (60 Tagej 2d nis, Atchison Topeka und Santa Fö Aktien 76158, do. do. Preferred 957 Canadian Pacifie Aktien 10h, Chicago Mil. waukee und St. Paul Aktien 1591, Denver und Rio Grande
referred 92 s, Illinois Central Aktien 145, Louispille u. Nashpille
ktien 102, New Jork Centralbahn 157, North. Pac. Preferred — Northern Parifig Common Shares —, Northern Pacifse 3b Bonds 711s3, Norfolk and Western Preferred 89, Southern Paciste Aktien 5örss, Union Pacifie Aktien 965, 4 0½ Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1393, Silber, Commercial Bars 58iss. Tendenz für Geld: Leicht.
Wagrenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in New Jork Sa, do. für Lieferung pr. Dezember 7,70, do. für Lieferung pr. Februar 770, Baumwollen⸗Preis in New Orleans 713669, Petroleum Stand. white in New JYork 7, 65, do. do. in Philadelphia 7,60, do. Refined (in Cases) 8, H, do. Credit Balances at Oil City 130, Schmah Western steam 10,35, do. Rohe u. Brothers 10,55, Mais vr. Ot. tober 61, do. pr. Dezember 614, do. pr. Mai 624. Rother Winterweizen loko 75, Weizen pr. Oktober 7255s, do. vr. De. zember 76s, do. pr. März —, Do. vr. Mai 751, Getrefde—= fracht nach Liverpool , Kaffee fair Rio Nr. 7 Hing, do. Rio tr. 7 Pr. November 5,05, do. do. Pr. Januar „25, Mehbl, Spring. Wheat elegrs 2, 80, Zucker 35/6, Zinn 24,25, Kupfer 16,56. — Nachbörse: Weizen 0 niedriger.
Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Wangren betrug 13 142 080 Doll.
Ausweis der Northern Paecifie-⸗Eisenbabn: Netto— einnahmen für den Monat August 1901: Bruttoeinnahmen 3529 047 Doll., Betriebsausgaben 1 743 299 Doll., Netto aus dem Betriebe 1785748 Doll., Steuern, Verbesserung der Bahnanlagen und andere Lasten 411 641 Doll., Nettoeinnahmen 1374 107 Doll. Verschiedene Einnahmen ausschl. der Landverkäufe 465773 Doll. Nettoeinnahmen aus den Nebenlinien 31 676 Doll,, Gesammtbetrag der Nettoeinnahmen 1 4592 556 Doll.
Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Paci betrugen in der 3. Septemberwoche oo 213 722 269 in derselben Woche des Vorjahres, — 4 177 911 Doll.).
Chicago, 1. Oktober. (W. T. B.) Die Preise für Weijen fielen während des ganzen Börsenverlaufs auf Zunabme der Ankünste im Innern, schwächere ausländische Meldungen, reichliches Angebot, sowie auf Verkäufe und schlossen schwach. Die Maigpreise, auf die Mattigkeit der Weizenmärkte, durchweg fallend, schlossen gleich falls schwach.
Weizen vr. Oktober 677, do. pr. Dezember 690. Maig per Dejember 6e, Schmal pr. Oktober 9, 99. do. pr. Januar 9.30 Speck sbort clear 9, 55, Pork vr. Januar 15,873.
Rio de Janeiro, 1. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 112165.
Bueno Aires, 1. Oktober. (W. T. B.) Goldagtio 13029
6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien ⸗Gesellsch.
Verschiedene Bekanntmachungen.
2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. . 2 * 47 . ĩ
Unfall und Invaliditãts. c. Versicherung. en er n e Niederlassung 2c. von Rechtaanwälten. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen X. * 9. Bank⸗Ausweise.
iu ODypel bain, Kreis Luckau, am J3. Januar 1874. evangelisch, zule 10 Friedrich Wilbelm Jonag, geboren zu Burg Derf, Kreig Kottbag, am 3. Nevember 1879, cvan ember hinter den Gelisch, zuletzt in Burg — Dorf aufbaltsam gewesen, in den Akten L. R. J. 11) Heinrich Hanmisch, geboren zu Drachbausen,
eis Kottbug,
— [. —
rief ist erledigt.
tember 1901. m taatganaltschaft I.
gelisch juleßt Wilkelm Richard Oänneschen. Senftenberg, Krei Kalau, am 25 letzt in Senftenberg auflaltsam gewesen, 2 Frier rich Wilbelm Höhna., geboren iu Kücke⸗ basch, Areie alan, am 16. Diteker 1873, can, st gelisch jaleßt in Wermlage aufkaltsam gemesen, 1
3) Alter Berteld Versicke, geboren n Ralau
am 19 Mär 1878, evangelisch, juletzt in alan militärrsiitlzen
aufbaltsam gewesen, gebiet
I drmm in 1 r m h de 2. Januar 19927, Mormmittage 9 hliphr,
dan ge in der T
ver die Grste Straffammer deg Köntglichen Land. ; r 1 gericht? m Rettbaß jur Baur tverbandlung geladen Dalla Gimil Mar Schaßter, geberen a Beck uncnt iu irtem Ausbleiben werden dieselben
Läkten am . Otteßer 1873, coangelich, jalegzt in
tachbausen aufbaltsam gewesen,
12) Karl Dtto bausen, Kreis Rottbug, am 7. Januar 1879, cwan- in Drachbausen aufbaltsam gewesen. 13) August Albert Naschte, geboren ju Sandom Juni Kreie efibug, am 15. Arril 187d. cwan zel isch, zu
letzt in Sandew aufbaltsam gewese
Aten zeichen: 2 M. 31. 1901.
0. Mai 1879 evangelisch, iuleßt Adel Richter, geberen zu Drach
vom 23. d. M. saufße boben. Den 27 Sertember 1901.
. n, 51382 als Wehrpflichtige in der Ab⸗ lola
ohne Erlaubniß
ö ch er reichtem nicht zerbalb des Bundeg. 7M Vergeben gegen 8 190
Dicselben werden auf . x — am Den 27. Seytember 1901.
2 . . über die der Anklage zu Grunde liegenden That— — * * st in Orrelbain aufbaltsam gewesen, sachen auggestellten Erklärun zen verurtbeilt werden. Doof. b. Stallgeb quer, am ⁊. .
Kottbug, den 27. August 1901. 1. ; — z Königliche Staataanwaltschaft. Zimmer Nr. Y, dersteigert werden. Das Grun sti 1
a. wn. Staatsanmaltschaft Tübingen. ist in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen Die gegen den Robert Oandel Dberamis Urach, wegen Verletzung der Webrpflicht, am 30. Juni 18533 verbängte Vermégenebeschlagnabme wurde durch Beschluß der K. Straffammer dabier
Fetzer, Dber⸗Staatsanwalt.
a. w. Dtaateanwaltschaft Tubingen. Im Wenge der Jwangebollstreckung soll das
Die gegen den Andreas Faag aug Gennweiler, Oberamt Neuenbürg, wegen Verletzung der Wehr— am 2. Mai 1836 verbängte Vermögeng beschlagnabme wurde durch Beschluß der X. Siraf⸗. lammer dabier vom 23. d. M. aufgeboben.
Fetzer, Ober ⸗ Staatsanwalt.
a. Vorder ˖ Eck ⸗Wohnbaus mit unterlellertem
. Dezember
1991, Vormittage 10 Uhr, durch das unter— keichnete Gericht, Jüdenstr. Nr. 69, Erdgescheß.
*
dagegen nach Nr. 4232 der Gebändestenerrolle be einem jäbrlichen Nutzungswerth ven 53010 M mit dem Jahresbetrag ven 265,50 Æ zur Gebäudestener deranlagt. Der Versteigerungevermerk ist am ossi 22. August 1901 in das Grundbuch eingetragen Ger lin, den 13. Sertember 1991. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 8 1615366 Zwang eversteigerung.
aus Metzingen,
Berlin, Wallstraße Nr. 6 und Neu⸗Celln am Wasser Nr. 18, belegene, im Grundbuche von Neu⸗Gölln Band 1 Nummer 30 zur Zeit der Gintragung den Versteigerungedermerlg auf den Namen deg Rauf⸗ manng Lervold Loewy eingetragene (Grundstück, am 11. Dezember 19901, Mormittaga A9 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht. Ildenstraße Fo, Grdgescheß, Jimmer Nr. 8, versteigert werden. Dai Grundstück ist in der Grundslenermutterrolle nicht nachgewiesen, bat in der Gebändestenerrolle dle
* auf Grund der nach z Jr der Stra frre mch'ordnungꝗ 2) A fg h t V J st⸗ F d⸗ Nr. 8672, ist bestanden in Neu-⸗Gölln am Wasser 18 Later arttaltlgm Eeween, den den Jin ip ersstenden der Ersatj · Cemmisfionen usgebo e, erlust⸗ u. Fun
8 benriãh erdhaand Leer, geberen ju Nen. m 1 der Aus bebungebentrfz Kalau vom 6 De⸗ s
asche, Arie Takten, am R. Juni Jos. cane. zember 1900 ta Nenzanche aufaltsam gewesen,
7 Rurt Mar Grail ff. gekeren ja Liekerese, auar 19901. Reel ben, e, , Demmler lors, anne,
D Dee Genn Neben Gene, eren ja r Frein eiten, am . Dali 1s, dan. 18951, 9)
n J des uanbebangebenirfe Schandau dem 17. Ja- o ln67
m C — det lereit elan, alert id Nawlig aufkaltfam Reeüen, 12 Min 1801. a d der Augbekangzbertrkz Lucdtau dem Rz Mär
enen mn Trwane aafbaltsam eien. m 19-13 deg Auekebangetkenrfe Rettkag Vand Felerrih wilkela Mar 2 22 geberen dem 183 Juni 190 ö
mit Verderwobn haut, linkem Seitenflügel und Hof, in
achen, Zustellungen 11. dergl. der Wallstr r mil nem Norderwobnk nnz, rechtem and
linkem Selten lügel, Doppelquergebaude und Def.
Jwangeversteigerung. kat in Neun Cölln am Wasser cinen sfäbrlichen In Wege der zeangädelsstrehang soll das in Nutzung werth ven zöbh n, mn er Wallstt, Ten
Las bebangebenrkg Laäbtken vem Wersin, Jacebifirhsit ii 1 und Marbienstt. Nr.. D ü und ist dert mit 132, Fier mi dis n
belege ne. im Grundbuch ven der Lonssenstadt Band 39 Jabree betrag jur Gebäudestener deranlagt. Der Ver. Nr. 1941 jar Jelt der Gintragung des Versteigernngz. seigerungadermerk ist am II. August Joo in dan demerld auf den Namen der vermwittmesen Frau Grundbmh Wäckermelster Okerbach, Auguste, get. Meldenbaner, ju Berlin, eingetragene Daußgrundstick, besichen
ein — Verlin. n e ma 1991. KRonigliche Amtegericht J. Abteilung 85
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 234.
Untersuchungs⸗Sachen. ;
Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Berlin, Mittwoch, den 2. Oftober
Deffentlicher Anzeiger.
10
1901.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs, und Wirthschafts⸗-Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
7 Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ ö . fiusgebot des Leipziger sachen, Zustellungen u. dergl. Stadt⸗Schuldscheins Ser. 1 Titt. G. Nr. 298 ker
Anleihe vom 12. Januar 1887 über 500 S, wird ol 368] ; hiermit bekannt gemacht, daß das durch vorläufige Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Bekanntmachung vom 22 Januar 1897 eingeleitete durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck Verfahren durch Beschluß des unterzeichneten Ge— in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt richts vom 4. Juli 1961 eingestellt worden ist. gemachten Proklam finden zur Zwangsversteigerung Leipzig, den 8. Juli 1901. der dem Kaufmann Rudolph Ladewig zu Berlin ge— Königliches Amtsgericht. Abth. II Ax. hörigen Grundstücke! nämlich des Wohnhauses Nr. 1064 und der Scheune Nr. 11a. stadtwärts, 51334 beide zu Brüel, mit Zubehör Termine ͤ Verloren gegangen ist laut ergangener Anzeige, 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ der Pfandschein Rr. 560 W über ie Lebensver⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Freitag, den sicherungspolice Nr. 122732 der Elisabeth Graner. 6. Dezember 1901, Vormittags EI Utzr, Der Inhaber dieses Pfandscheines wird hiermit 2) zum Ueberbot am Montag, den 30. De⸗ aufgefordert, denselben! uns innerhalb dreier zember 1991, Vormittags 11 Uhr, Monate, von heute ab gerechnet, vorzulegen im Schöffensaale des hiesigen Amtsgerichts- und seine Ansprüche in Bezug darauf anzumelden, gebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen widrigenfalls der erwähnte Pfandschein in Gemäß vom 22. November [90l an auf der Gerichtsschreiberei heit von Punkt 9 der Versicherungsbedingungen für und bei dem zum Seguester bestellten Herrn Amts⸗ nichtig erklärt werden wird. anwalt C. Kahle zu Brüel, welcher Kaufliebhabern Leipzig, den 1. Oktober 1901.
nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Allgemeine Renten- Capital und
Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. 3 ge ⸗ Brüel den ln d ee n e hn Lebenznersichernngsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Dr. Korte.
Großherzogliches Amtsgericht.
51014 Oeffentliches Aufgebot.
Die von der unterzeichneten Gesellschaft auf das Leben des Oekonomen und Gastwirths Herrn Bernhard Ries in Ellwangen ausgestellte Police Nr. 30 593 über 2000 M, zahlbar im Erlebensfalle am 21. August 1917, oder im Falle seines früheren Ablebens nach seinem Tode an seine Chefrau Walburg, geb. Bodenmüller, und seine Kinder, ist nach Angabe des Versicherten verbrannt. In Gemäßheit des § 2 der in der Police abgedruckten Versicherungsbedingungen bringen wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß unter der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, uon heute ab gerechnet, als Inhaber der Police sich niemand bei uns melden sollte, die vorbezeichnete Police als kraftlos gilt und an deren Stelle dem Versicherten eine neue Ausfertigung ertheilt werden wird.
Magdeburg, den 2. Oktober 1901.
Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs⸗A1Actieu⸗Gesellschaft.
Der General-Direktor: in dessen Vertretung: Dr. Rautmann.
(43842 Aufgebot. Die Rechtsnachfolger der Gläubiger der vor— Der Gastwirth Hubert Klein in Saarlouis bat genannten drei Sppotbeken werden aufgefordert, das Aufgebot des von der hiesigen Kreissparkasse spätestens in dem auf den 21. Dezember 1901, unter Nr. 28 4390 ausgestellten, auf den Namen Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Klein, Hubert, Saarlouis“ lautenden Sparkassen⸗ Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte buches, welches verloren gegangen sei und am anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Rechte aus— 1. April er. einen Bestand von 209, 36 n auf. geschlossen werden. gewiesen habe, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Kolmar i. P., den September 1901. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den! Königliches Amtsgericht. 4. April 1902, Vormittags 10 Uhr, vor ire, dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anbe 3 2 . . . e Ver Restaurateur August Schultze zu Luckenwalde, raumten Aufgebotstermine ne Rechte anzumelden vertreten durch den Rechtsanwalt Schrammen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ , 1 an 2 — zu loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1 r, m . ö enen Saarlouis, den 18. August 1901. , , , 1 41 3664 . Königliches Amtsgericht. . (gez) Fischer. Fe , Beglaubigt: d ins! age r. Od 7 dt heil u 81 unter — * . * den 2 rauerei n 2 wvateren Rentier Louis Boltze junior zu Gerichtsschreiber des Königl. Amtsger m, ,, ne, . de eingetragene Darlehnsforderung von 51335 Aufgebot. 1800 ½ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf Der Hofverwalter Andreas Dierkopf zu gefordert, spätestens in dem auf den 20. als Pfleger des minderjäh nuar 1902, Vormittage 190 Uhr, vor Friedrich Riepenhausen bat dae unterzeichneten Gerichte anberaumten die im Grundbuch von Glöthe Band l termine seine Rechte anzumelden und Abtbeilung III Nr. 14 a Hrund der huld. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlo urkunde vom 12. Februar ür den Kutscher Urkunde erfolgen wird Ludwig Dierkopf zu Glöthe eingetragenen 1 ͤ Luckenwalde, den ? Darlebn gebildeten Sppothelenbriefs beantragt r Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. April 1590, Vormittage EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ngen
J ae e! 1 56
eptember
Konigliches Amtage
ᷣ 5102] Aufgebot. Eduard Michel, Kunsigartner in durch seinen Bevollmächtigten, den Kaiserl. Schmolje in Epsia, bat die Todegerklärung am 30. Marz 1816 zu Epfig Gpfig wohnhaflen Bruders, Karl Michel, welcher 13867 verlassen bat und seit
Aufgebot. ist, beantragt T
Farin,
Kalbe a. S., den 23. September 1901 Königliches Amtagericht
die len
51346
verschollene Karl Michel wird
1845, zuletzt daselbst wohnhaft, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Juni 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Cochem, den 27. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Amtsgericht Hamburg. Aufgebot.
Auf Antrag des Pflegers des verschollenen Technikers Paul Bruno Pabst, namlich des Kaufmanns Theodor Franz Pabst in Chemnitz, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrath Johs. Th. Hammer und Dr. jur. Erich Hammer in Chemnitz, Langestraße 8, Il, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
) Es wird der am 10. Mai 1854 in Zwickau
geborene Techniker Paul Bruno Pabst, welcher seit dem 24. Juli 1883, an welchem Tage der⸗ selbe seinen Eltern schrieb, daß er nach Brasilien reisen werde, verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 9. April E902, Vormittags 11 uhr, anberaumten Aufgebotstermin, hierselbst, Post= straße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. ö. zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver— mögen, hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen.
Hamburg. den 16. September 1901.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez Brach Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 51024 Amtsgericht Hamburg. Aufgebot.
Auf Antrag des Bruders der verschollenen Johanne Justine Willckens, nämlich des Priwatmannes Johann Heinrich Ludwig Willckens, wohnhaft hierselbst, Alte Gröningerstraße 36, III., wird ein Aufgebot dahin erlassen .
1) Es wird die am 8. Juni 1823 in Hamburg als Tochter des Schuhmachers Johann Christopher Willckens und dessen Ehefrau Christine Aegida Wilhelmine, geb. Sturmfels, geborene Johanne Justine Willckens, welche im Jahre 1365 oder 1866 in Gemeinschaft mit einem Manne, Namens Serenner oder Zerenner, mit dem sie hierselbst zjusammen gelebt hatte, nach Santos (Brasilien) ausgewandert ist, gleich nach ihrer Ankunft an ihre jetzt verstorbene Schwester Auguste Sophia Elisabeth Wittorf, geb. Willckens, geschrieben hat und seitdem verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 18. April 1902, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, hierselbst, Post⸗ straße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. J, zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklaärung er
(öl 023
welche Auskunft über Leben ertheilen ber
dem unterzeichneten Aufgebotstermin Anzeige
Damburg, den 21! Das Amtsgericht Hamburg Abtheilung für Aufgebotssachen (ge.) Brach
Veröffentlicht: Ude, Gerichtaschrei
ane, damburg. Aufgebot
.
Der Landwirth Cwald Emil Prechel aus Prossen aufgefordert, sich spätestend in dem auf Freitag,
bat dag Aufgebot felgender Frvotbeken, die auf den 23. pril 19092, Vorm. O Uhr, vor
seinen Grundstücken baften, beantragt: dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotg— 1) Prossen Bl. Nr. 23 Abh. 1In Nr.] dale ermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗
mit 5 vom Hundert Jinsen aus der notariellen Ur, folgen wird Zugleich wird an alle Personen, welche
lunde vom 14 Ofteber 1861 für die Geschwister Auzfunft iber Leben oder Tod des Verscholl
Juliug und Bruno Lakemp in Pross len vermögen, die Aufforderung
bat auch auf dem Grundstücke Prossen m Aufgebotstermin dem Gericht A
gebaftet, die damaligen Eigent!
der Ackerwirtb Jakob Loren
gütergemeinschaftliche Ehefrau
PVolowa, haben 200 Thlr. von ̃
jablt, und ist dieser Theilbetrag am 27
unter Vernichtung der über diese Post
Vrvothelenbriese Im Grundbuche von *
Nr. 12 geloͤscht worden n. 6 penn ani e, , Mae . n
Dea gleichen ist am 3. April 18588 beinlich der 964 J 1 * — 1 — 2 1
Restbetrageg ven Mo Thlr. gescheben, welchen die zereist und seitker berschollen/ Nr rer nn erlieemn
damaligen Grund tũckarig ntbümer, nämlich Gigen .. Wükesm Adan ano ergeht des ball nie r oe J eich 6 herr sern Femilie 2 4 6 2 enn 7 . .
— 1 — — 63 1 Gbefrau Gwilie. Aufforderung, sich spätesteng in dem auf Donners. . n en.. ö ag, den 19. Aprit i907 Rormittage 9 lihr, Die Löschung auf Prossen Bl. Nr. 23 kann nicht 2 . 1 . rr ä
erseinn l vie Gere biiater ur dee Pest un kor . m K Amt ggericht X obl ingen anberaumten
14 — a . z Aufechetetermine n melden, widrigenfallgz feine mf . 26 Ser. 7 pf. Fermer dea Tedegerklärung erfolgen warde. Gbenso ergebt an in fern Gn, genen ne, Fe, weiche Kughunst ter Leben oder Her Hen Ger.
Zimmermeister? Wilkelm ern, ens Jocha rt ra, schollenen n erteilen vermögen, die Aufferderung.
eingetragen auf Pressen Bl. Nr. 6 Abl In ne. ] ünenem n be — ufacbete . J
auf Nequisitien deg Presefrichterg am 12. Februar * 1 * — — 9 * me mern dem m ; ) Gericht bieden Anzeige u machen
143 ; Der r Glaͤubiger und seine Nechtag. Gon ninnen, dia N. rem 180
nachfolger unbefannt. — 9. — * 1 — Der Bcslher Ibeifepi ren] aug Jachazkerg bat Oberamteri ter Goat
daz Lufgekel der auf aem . Jacharkerg Iol no] Nufgebot.
Bl. Nr. 6 Meth. 111 Ne 2 far Michack pin und Die Geschwister 1 Peser Krötz. Schneideraehil e,
seine Ghefrau Therese, geborrne Remer a, einge- 2) Glisaketda Gauit., geß. Kräg,. und ) deren Ghe⸗
tragenen Taufgeld brot den 0 Thlr. Keantragl,. mann Jace Gaui 11. I — in Nebren wohn-
Die Mechtenachfolger der dersterbenen Gijabiger Fat, Faken beanttaat. den dersche lenen Schab macher
sind unbelannt Peter Reg MM., deberen ja Nebren am J. Augusft
Amtegericht Böblingen. ufgebot.
ven le 1112 . 1* . 2 1 Laubengaier, Hutmacher und Gemeinde
kat den Antrag gestellt, seinen Pflegsobn
7 1126 221 2 b. Klegz, geborene a Gdnard Borchert, ach New York aug.
. 15
hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem am
Mittwoch, den 19. April 999, Wor-
mittags EI Uhr, anberaumten Aufgebotz.
bierselbst. Poststraße 19, Grdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigenfalld seine Todeserklärung erfolgen wird Ge werden alle, welche Auekunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju ertbeilen bermänen, biermit aufgefordert, dem unterrelchneten Gerichte vatesteng im Aufgebetetermine Anzeige zu machen.
Hamburg. den 23. Sertember 1991
Das Amtsgericht Vamburg Abtbeilung für Aufgebotz sachen (ge) Brach r Veröffentlicht Ude. Gerichleschreikber. 151928 Vufge bot.
Die Glise Nicclaus in Cannstadt bat beantragt, den derschollenen Frederie Nieolang, ulcht wehn- baft in Frankurt a. M., für fodt mn erklären. Der beseichnete ¶ Verschellene wird aufgeferdert, sich spätesteng in dem auf den 2. Juni Ron, wor⸗ mittag 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Uufgebetttermine ju melden, widrigen, fall die Tedegerklzrung erfolgen ird. An alle welche AUugkunft k oder Ted deg Wer⸗ schellenen Ja erteilen dermögen, ergebt die Auf.
termin
forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Frankfurt a. M., den 24. September 1901. Königliches Amtsgericht. 14A. 51031 Aufgebot.
Auf Antrag der Briefträgerfrau Emilie Panke, geborenen Schorath, in Szillen und des Schiffers Max Schorath in Siemohnen, vertreten durch den Rechtsanwalt Siehr in Insterburg, wird der ver— schollene Schmiedegeselle Samuel Schorath aus Siemohnen, Kreis Insterburg, und auf Antrag des Instmann Ferdinand Fuerstenberg aus Tarputschen bei Georgenburg, dessen Vater der verschollene Los⸗ mann Johann Fuerstenberg aus Swainen, Kreis Insterburg, aufgefordert, sich spätestens in dem Auf⸗ gebotstermine den 14. Juli 19902, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 22, bei dem unterzeichneten Amtsgericht zu melden, widrigenfalls er für todt er⸗ klärt werden wird.
Insterburg, den 25. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abthl. 4. 4. F. 4s0l ff.
Ausgefertigt:
Insterburg, den 27. September 1901.
(L. S.“ Malktwitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4. 51029 Aufgebot.
Die Ehefrau Alwine Fünning, geb. Blohm, in Berlin, Skalitzerstr. 70, hat beantragt, den ver— schollenen Maurer Joh. Friedrich Wilhelm Theodor Fünning, zuletzt wohnhaft in Jüterbog, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 26. April L902, Vormittags EL Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Jüterbog, den 25. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 51033 Aufgebot.
Helena Kuhn, Ehefrau von Ludwig Reither, Bäcker, und Letzterer selbst, beide von Jockgrim, haben be— autragt, den seit dem Jahre 1874 verschollenen Oheim der Erstgenannten, den Johann Baptist Reisz, geboren am 25. August 1820, Wagner aus Jockgrim, für todt zu erklären. Es ergeht hiemit die Auf⸗ forderung:
1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗— gebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird;
2) an Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im
betstermin dem Gerichte Anzeige zu machen. Aufgebotstermin wird bestimmt die öffentliche Sitzung dieses Gerichts vom Freitag, den 2. Mai 1902, Vormittags S! Uhr. Kandel, 23. September 1901. K. Amtsgericht. Fabricius, K. Amtsrichter. Aufgebot. r Rechtsanwalt Hahn in Karthaus bat
1) des Kupferschmiedes August Drewing Drewling aus Marschauerberg, geboren am 25. tember 1841
2 Slowik, geboren am 18.
2. April 18 welche verschollen sind, antragt. annten werden aufgefordert, sich Fätestens im Aufgebotstermin am 1. Juli A900. ET Uhr Mittag, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die odeserllarung erfolgen Ulle. welche Auskunft über Leben und Tod schollenen ertheilen können. werden aufgeford stens im Aufgebetstermin dem Gericht An
u machen Karthaus, 19 Roöniol
Aufgebot. ilirv Rathmacher in Kreuznach. Victoria-= bat als gerichtlich bestellter Pfleger be— en verschollenen Jobann deeg me Rer⸗ I — in Rorbeim, für todt zu er⸗ nete Verschollene wird auf⸗ j i in dem auf den 183. April 1902. Vormittage A0 Uhr, der dem unter. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todeterklarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben cer Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotatermine dem Gericht Anzeige zu machen Kreuznach, den 27. Sertember 1901 Königliches Amtagericht.
solis] Aufgebot.
Der Rentier Richard Menge ju Patschlan und der Privatmann Mar Göbler ju Leebschäß. Ab. weienbeiterfleaert des Schichtmeisters Augus Menge, dertreten durch Rechtaanwalt Grece m Vatschlan, kaben beantragt, den verschellenen Schicktmesster Augqust Ronge, julenßt in Stardars in Ungarn, ju= letzt wobnbaft im Inlande in Lerbschüß. far todt u erklaren. Der bejeichnete Verschellene wird auf. gefordert, sich spätesteng in dem auf den 90. man 1902. ermittage 9e Uhde, ver dem unter zeichneten Gericht, böraumten Auf ·
drigenfalls die Todes