un d 51218
unser ster B. ist heute die Firma:
4 — of. ellschaft mit
g zu eingetragen.
. enstand des Unternehmens ist die Herstellung
,, ö.
Das Stammkapitg! beträgt 1659 900
Geschäftsführer ist der Gutsbesitzer Friedrich
zu Groß⸗Holthausen. ; ö en cd, ist am 25. April 1901
—— den 19. Se tember 1901. Königliches Amtsgericht.
e, n, 2898 des H isters, betreffend u — es Han rs, betreffen die Ifen ide ch ch r 86 el Æ Henne⸗ berg in Dresden, . des in
Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ . ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ a
* *
Iõl?zlꝰ]
ter Rudolf Henneberg ist Kommerzienrath. Der ellschafter Friedrich Rudolph Henneberg führt nur den Vornamen Friedrich. Die Prokuren des Carl riedrich Ferdinand Schwabe und des Carl Reutti ind erloschen. Der Prokurist Wilhelm Hancke führt die Vornamen Wilhelm Gustav Theodor und wohnt in Berlin. Prokura ist ertheilt dem Carl Beutner in Lankwitz bei Berlin. Dresden, am 30. September 1901. ; Königl. Amtsgericht. Abth. e.
PDriesen. . 51221 In das Handelsregister . ist heute unter Nr. 15 die offene Handelsgesellschaft A. R. Sempel, Mühlendorf, eingetragen worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: I) der Holzhändler Robert Hempel, 2) der ihr, hie, Georg Hempel, 3) der Landwirth Alfred Hempel ant h. e H birne, en I Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Driesen, den 26. September 1901. Königliches Amtsgericht. Eiehsthtt. Bekanntmachung. 51223 Betr. Führung der Handelsregister.
Die Firma „Johann Georg Meyer“, Leb— küchnerei, Konditorei, Spezerei⸗ und Schnittwaaren⸗ geschäft in Thalmästing ist erloschen.
Eichstätt, 7. September 1901.
K. Amtsgericht Eichstätt.
Ellrich. 9 (61224 In unserm Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 104 die Firma „Gustav Otto, Dampf sägewerk mit äscheklammerfabrikation in Benneckenstein“ und als deren Inhaber der Sägewerksbesitzer GustaoJ Otto in Benneckenstein eingetragen. llrich, den 27. September 1901. Königliches Amtsgericht. Emmendingen. Handelsregister.
bosh rn) Nr. 14 620. In das Handelsregister A.
wurde
beute zu O.-3. 95 — Firma A. Stalinsky Æ Cię. — eingetragen. ; 22
Dem Johann Gustav Franz Pinnow in Emmen— v ist Prokura ertheilt.
mendingen, 26. September 1901. Gr. Amtsgericht. Freiburg, Kreisgan. Sandelsregister.
In das Handelsregister Abtheilung A. Band 11 Ordnung abl 318 wurde eingetragen: irma Joseph Sorcher, Jrelburg. ;
nhaber Joseph Horcher, Spezereiwaarenhändler, Freiburg. Freiburg, den 26. September 1901. Großb. Amtsgericht. Freiburg, Schles. 51225 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 100 die offene Handelsgesellschaft in irma „Franz Prause“ mit dem Sitze in Nieder⸗ lzbrunn eingetragen worden. , ö Persönlich baftende Gesellschafter derselben sind: er Fabrikbesitzer Julius Nieder⸗ Salibrunn und der Fabrikbesitzer Ernst Prause in Altwasser. Zur Vertretung der Gesellschaft
51423
Brau in
rtause
ist jeder einzelne
onigliches Amtagericht. CIoganm. 151226
Im Handelsregister A. ist am 27. September 1901 urĩer Nr. 77 die Firma „Georg Langer“ und als Inbaber der Restaurateur Georg Langer bier eingetragen werden. Die Firma „Hermann Pelz“ Nr. 44 des Handeleregistere ist gelöscht.
Amt anerickt Giogau. Söürliitn.
In unserm Firmenregfster ift ein petragene Firma J. Nobrecht baker Nitterzutebeser Josef Robrecht) worden.
Gäarlig, den 2. Sertember 18991.
Konigliches Amte gericht
solz2s] die unter Nr. 967 zu Görlin (In⸗ gelöscht
C ürliin. In unserm Firmenregi . gagetras ne Firma J. Grosser iu Gerling. baker MNaurermesster Julius Grefser dasetst, ge lẽscht werden Gmörtig, den 7. Ser tember 1901. Röniglicbheg Umtegericht. Cerlitn. de Firn August Kaempffer, a Göorlin sud Nr. 181 deg Handel rregisterg Lktkeilung A kat den Jasaß „N. Grgffer Nachfolger erbaltea. Dem NTaufmann Adel Narr ffer and dem Manrermerster Geerg Rind, beide a Gerl t Geiamratrrefura erteill. mörtig. der Ser temker 1801] Centaliches Imtaasticht r tn. 1227
In aner Handelrrenister Aktkeilang A. ist unter Nr , die, Fre, Mogel 2 In⸗˖ Mmwstarn dead Dall n Nohisiort Make bes, Tren — and al deren Inbaber der Mata Gdenand Valle daselkt einge- Re rten
ber Fer temter 1901.
er igl ces Lattacriht rr, * 61 der nter Me, , ren deluregisters te, n, e e, tre r=n, r,, Gereinigte alm
151225] Vaugeschaft
hover Stoffwäsche⸗Fabriken, Attien⸗ gesellschaft in Wevelinghoven, ist heute zin⸗ getragen worden: Der Kaufmann Christian Watrin zu Cöln ist aus dem Vorstand aus eschieden; die dem . en Fritz Raffloer zu Wevelinghoven ertheilte Prokura ist erloschen.
rev
G 2 den 28. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 51232 Im Handelsregister A. ist bei der Nr. 1495 ein⸗ etragenen offenen Handelsgesellschaft Gustav 9 in Büschdorf Folgendes bermerkt worden: Dem Feodor Winkler in Halle a. S. ist Prokura
eilt. m Handelsregister A. ist bei der Nr. 380 ein⸗ getragenen Firma: . aul Evers Inh. Dr. G. Schneider zu Halle a. S. eingetragen worden: Die Firma lautet ö. Paul Evers Inh.
Wenel
er
C- Kuhnt, und als. Inhaber Apotheker Karl Kuhnt, daselbst. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Letztgenannten ausgeschlossen. ; . Im Handelsregister A. ist Nr. 1503 die Firma: Dr. Georg Schneider mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In= haber der Apotheker Dr. Georg Schneider daselbst eingetragen worden. ö alle a. S., den 26. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Hannover. Bekanntmachung. 1651236 Im hiesigen Handelsregister Blakt 6213 ist zu der Firma 3g fer G Koch zu Hannover eingetragen: Der Geschäft ist mit dem 25. Juni 1901 'auf eine neu gebildete Kommanditgesellschaft übergegangen, welche die Firma unverändert fortführt und deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Traugott Benjamin Schäfer in Leipzig ist. Der Uebergang der Außenstände und Verbindlichkeiten ist , Es ist ein Kommanditist vorhanden. Hannover, den 28. September 1901. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 61234
Im hiesigen Handelsregister Blakt 5862 ist zu der
inn Kuhlmeyer . Co. Mosaik-Platten⸗
Fabrik in Hannover eingetragen: Die Firma ist
erloschen.
Hannover, den 28. September 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 651233
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1547
ist zur Firma Windisch 4 Ketels heute ein—
getragen, daß die Firma abgeändert ist in Carl
Sartorius.
Hannover, den 28. September 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 51235 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1575 ist zur Firma Ed. Mertens in Hannover ein- getragen: Dem Georg Mertens in Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 30. September 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Harburg, EIbe. 51237 Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 647 eingetragenen Afktiengesellschaft Nord deutsche Chemische Fabrik in Sarburg vermerkt worden, daß der Direktor Otto Heydorn in Heinrichs- hall bei Köstritz als weiteres (drittes) Milglied in den Vorstand eingetreten ist. Harburg, den 28. September 1901. Königliches Amtsgericht. JI.
Heidelberg. Handelsregister.
Eingetragen wurde:
1) Zum Handelsregister A. Bd. II O. 3. 341:
Die Firma „Franz Theodor Müller“ in Beidel⸗ berg. Inhaber ist Franz Theodor Müller, Kauf— mann in Heidelberg. Angegebener Geschäftszweig: Herrenkonfektionsgeschäft. 2) Zum gleichen Register O. 3. 174: Firma „Karl Will, Juhaher Fritz Buchenau“ in Seidelberg. Das Geschäft ist ohne die im Be⸗ triebe desselben begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten auf Kaufmann Garl Schropp in Heidelberg übergegangen, der solches unter der Firma „Carl Schropp, 2 Buchenau Nachfolger“ weiterbetreibt.
3) Zum gleichen Register O. 3. 342: Die Firma „Gebr. Kirsch“ in Meckesheim. Theilbaber der offenen Handelegesellschaft, die am 15. Sertember 1901 begonnen hat, sind: Wilbelm und
An
old25]
gen und Verbindlichkeiten auf Kauf⸗ mann Rarl — in Handschube beim übergegangen, der selches unter der Firma „Ferdinand Ge Nachf. Karl Huber“ weiterbetreibt.
3) Zum gleichen Register O3. 34: Firma A. Brunner“ in Heidelberg. — Das Ge⸗ schäft ist obne die im Betriebe deeselben begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Welnbändler Heinrich reiß in Heidelberg übergegangen, der oelcheg unter der Firma „Seinrich Rreiß. A. Brinner NMachs.“ weiterbetreibt. Die Prokura des Adolf Brunner ist erloschen.
3) Zum Handelaregister B. O3. 47: Die Firma Teutsche Haematogen-KGesellschaft mit be⸗ schrankter Oaftung“ in Heidelberg. Gegenstand des Unternebmeng ist der Vertrieb von Haematogen- Präparaten und daneben ey auch anderen ahnlichen Nabr ⸗ und Stärkungemitteln. Das Stammkapssal beträgt M 0 Der Gesellschafter Emil Reimold bat auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein- Rebracht da Mongvel für dag Schweiger sche Dacmategen somie seine vatentamtlich angemeldeie Danzelsmarfe Anfer', welche Einlage zum Werthe den DMM M angenommen ist. Zu Geschäftefübrern sind bestelf Gmil Meimold, Kaufmann, somie dessen Gbefrau Alida, eb Loenen, in Heidelberg. Jedem Geschaftefübrer stebt nach dem Gicsellschasterertraqe die selbftändige Vertretung der Gesellscihafi zu. Der Melelllchaftcoertrag ist am 12. Auqusi 1501 fessge- rell mit Nachtrag dom 26. Sertiemker 1991. 8. fanntmachu der Gesellschaft erfelgen durch die Franffarter Jeitung
berg. den 6. Sertember 1901.
Mr. Amtsgericht
Herborn d (bl 426 In den Handelsregister ist bei der in der Ab⸗ theilung B unter Nr. 4 eingetragenen „Gasaktien⸗ esellschaft ! in 1 auf Anmeldung zufolge er Beschlüsse der Generalversammlung vom. 12. Juli 1901 Folgendes eingetragen worden: .
Gegenstand des Unternehmens sind künftighin der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gas— anstalten, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen . tsraths damit in Verbindung stehenden
eschäfte.
Das bisherige Grundkapital von 42 000 Gulden soll, indem der Nennbetrag der einzelnen Aktien von 100 Gulden auf 150 S herabgesetzt wird, auf 63 9000 M½ν herabgesetzt, zugleich aber dadurch um 37 000 M somit , . erhöht werden, daß 37 neue Aktien im Nennbetrag von je 1000 S für diesen Betrag ausgegeben werden. .
Der Vorstand besteht künftighin aus 2 Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrathe bestellt. Dieser kann auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellen. Die Vertretung der Gesellschaft steht zwei ordent⸗ lichen oder ö Vorstandsmitgliedern oder einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen zu.
Die Berufung der K,, geschieht künftighin durch Bekanntmachung oder Einladung des Aufsichtsraths mindestens 17 Tage vor der Ver—⸗ sammlung. Die Tagesordnung ist mindestens 10 Tage und, wenn für die Beschlußfassung einfache Stimmenmehrheit nicht ausreicht, mindestens 17 Tage vor der Versammlung bekannt zu machen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗
machungen erfolgen künftighin durch einmalige Ein—⸗ rückung in den Deutschen Reichs-Anzeiger. Der Aufsichtsrath ist berechtigt, außerdem andere Blätter dazu zu bestimmen. Die alten Aktien zum Nennbetrage von je 150 verleihen je eine, die neuen Aktien zum Nennbetrage bon je 1000 S sollen je 6 Stimmen für die Generab⸗ versammlung verleihen.
Der Färbereihesitzer Wilhelm Wissenbach, der Kaufmann Karl Lehr und der Bautechniker Albert e o. sämmtlich in Herborn, sind aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Ingenieur Johs. Brandt in Bremen und der Ingenieur Hans . Gärtner in Darmstadt zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Dem Kaufmann Hermann Knoop in Bremen ist Prokura ertheilt.
Von der bei der Anmeldung eingereichten Aus⸗ fertigung des über die Verhandlungen der General⸗ versammlung vom 12. Juli 1901 aufgenommenen Protokolls kann bei dem Gericht Einsichk genommen werden.
Herborn, den 28. September 1901.
Königliches Amtsgericht. II. Iburg. 561238 In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. Nr. 4 zur Firma: Attienbierbrauerei Hilter in Hilter ist eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung dom 25. September 1901 ist das Grundkapital auf 30090 6 herabgesetzt und soll um 247 000 M erhöht werden.
Diese Erhöhung durch Ausgabe von 247 neuen Inhaber⸗Aktien à 1000 6 zum Nennwerthe und Ein— zahlung ist erfolgt, und beträgt das Grundkapital jetzt 250 000 M
Iburg, den 30. September 1901.
Königliches Amtsgericht. J. HKönigsberg, Hr. 51239 Dandelsregister des Königlichen Amtsgerichts
Königsberg i. Pr.
Am 27. September 1991 ist Handelsregister Abtheilung A.:
Bei Nr. 398: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Geschw. Gaßner in Königsberg i. Pr. ist durch Ausscheiden der Gesellschafterin Martha Gaßner aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Rosa Gaßner führt das Handelsgeschäft als alleinige Inhaberin unter derselben Firma fort.
Lange.
In das hiesige Handelsregister ist Nr. 78 als neue Firma eingetragen:
Spalte 3: Gustav Brusch.
Spalte 4: Laage.
Spalte 5: Kaufmann Brusch zu Laage.
Laage, den 18. September 1901.
Groß herzogliches Amtsgericht.
eingetragen im
48548) heute unter
Gustav Karl Ernst Otto
Lnhes.
In unser Handelsregister A. ist Nr. 381 Draeger u. Gesellschaft ist durch aufgelost.
Labesg, den 20. September 1991.
Königliches Amtegericht.
bei der Firme Schlimm eingetragen Di Beschluß der Gesellschafter
Laus icke. 151241 In dag Handelgregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtggerichte ist heute eingetragen worden 1) auf Blatt 88. Die Firma Sto Müner in Lausigk und als deren Inhaber der Gastwirib Wilbelm Otto Müller in Lausigk,
2) auf Blatt 89. Die Firma Max Krasselt in Lausigk und all deren Inbaber der Gaftwirth Theodor Marx Krasselt in Lausigk,
3) auf Blatt 90. Die Firma Hermann Traut⸗ mann in Lausigk und als deren Inbaber der Gastwirth Louig Adelvb Hermann Trautmann Lausigk,
4 auf Blatt 91. Die Firma Emil Begandt in Lausigk und ale deren Inbaber der Gastwirth Vermann Uugust Emil Begandt in Lausigk,
5) auf Blatt . Die Firma vi orln Vogel in Laustgk und alg deren Inhaber der Gastwirtk und Fleischermeister Ernst Merit Vwohel in Lausigk,
6) auf Blatt 93. Die Firma ar 2itete in Grosbuch und ale deren Inhaber der Gastwirth Friedrich Mar Steig in Greßbuch und
7) au Blatt 99 Die Firma Michard rf. Dangeschast in Lauslgt, und alg deren Inbaber der Baumeister Ernst Michard Scharf in Lansigk,
angegebener Geschafte weig:
ju 1-4 und 6 Gastmirthegeerbe-,
ju d Gastwirthe und Fleischergewerbe,
ju 7 Baugeschast.
Laussgl, am 3 Ser tember 1991.
Königliche Amtegericht
Ian sia. ; lol 242 uf Blatt 4 deg Handeleregisters fär den Benn
sische Chamotte und Dinaswerke, Feodor Selm, Reichersdors-⸗Sachsen betr., ist heute ver= lautbart worden, daß dem Kaufmann Emil Friedrich ö üller in Lausigk Prokura er⸗ eilt ist. Lausigk, am 390. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. olza6] Auf Blatt 11193 des Handelsregisters ist heute die Firms Carl Emmerich in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Emmerich daselbst eingetragen worden. ; Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Papier⸗ Agenturgeschäfts. Leipzig, den 28. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Lei pri. 51245 Auf Blatt 10 105 des Handelsregisters, die Firma Papierverkaufs⸗Stelle Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig betr., . heute eingetragen worden, daß Herr Cark Emmeri als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Lein gg den 28. September 1901. oͤnigliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Leipzig. Ib 1244 Auf Blatt 7389 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Herrn Karl Wilhelm August Nies für die Firma Sächsische Bronce⸗ waarenfabrik. Aktiengesellschaft in Leipzig, e n serlassung ertheilt gewesene Prokura er⸗ oschen ist.
Leipzig, den 28. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1IB.
Leipzig. ; Auf, Blatt 11194 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Stötzner in Leipzig und als deren Inhaber der Fischhändler Herr Mar William Stötzner daselbst eingetragen worden.
Angegebener , Betrieb einer Fisch⸗ waaren⸗Engros⸗Handlung. Leipzig, den 28. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Leipzig. ; bl2650 Auf Blatt 10197 des Handelsregisters ist heute die Firma B. Hähner in Leipzig ⸗Schleusßig gelöscht worden. Leipzig, den 28. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IB.
Leipꝑpix. (51249 Auf Blatt 9643 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann sHerrn Ernst Friedrich Wilhelm Lemm für die Firma G. L. Daube Go. in Leipzig, Zweigniederlaffung, Prokura in der Weise ertheilt, worden ist, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit den' be— reits eingetragenen Gesammtprokuristen Franz und Kramer vertreten darf. Leipzig, den 28. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leiprig. 51243 Auf Blatt 7514 des Handelsregisters, die Firma Deutsche Celluloid⸗Fabrik in Leipzig bett, ist heute eingetragen worden, daß das Mitglied des Vorstandes Herr Jules Schmerber ausgeschieden und daß der technische Chemiter Herr Wilhelm Remmert in Eilenburg zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden ist. Leipzig, den 28. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzix. (51248 Auf Blatt 11 195 des Handelsregisters sind heute die Firma Klasing Braun in Leipzig und als deren Gesellschafter die Herren Hermann Dtto Klasing, Detorationsmaler, und Heinrich Braun, Kaufmann, beide in Leipzig, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am J. Ja—⸗ nuar 1901 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einee Tapeten, Wachstuch und Linoleum -Handelsgeschaͤftg. Leipzig, den 28. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abtb. 1I1B.
Liümebnrꝶ. 51251 In das hiesige Handelgregister A. Firmen- Nr. 146 ist jur. Firma S. Bössel Sohn, Lüneburg, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelost, die Firma ist erloschen. Lüneburg, am 26. September 1901. Königliches Amtagericht.
Mannheim. Sandeleregister. Zum Handelsregister wurde eingetragen I) Zum Ges.⸗Meg. Bd. III, D. 3. 255, Firma
Kaufmann u. Oppenheimer, Mannheim: Die
Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
2) Zum Ges.⸗ Meg. Band 1, O. 3. 58, Firma „Ritter u. Cp.“ in Mannheim: Vie Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
3) Zum and. Meg. Abh. A, Band II, D. 3. 23, Firma „LS. Böhm“, Mannheim: Das Geschäft ist mit Attiven und Passiven und sammt der Firma auf Ableben des Leopold Böhm auf dessen Wittwe Gemmpy, geb. Strauß, in Mannbeim üb- rCegangen.
) Zum Vand.⸗RMeg. Abth. A, Bd. Vl, S. 3. 12: Urma „Georg Kesselring“. Mannheim Neckarau. Inbaber ist: Georg Kesselring junior, Kaufmann, Mannbeim⸗ Neckarau.
Geschaste branche: Eisenbandlung.
Mannheim, 21. September 1101.
Großb. Amtsgericht.
Wannheim. Dandeleregifter. 151
Nr. 31 Meß. Jum Ges.-⸗Neg. Band 1, D. 3. Mheinische Sleftricitate Gesellschaft“ Mannheim wurde eingetragen:
Die Firma ist nach Beendigung der Liauldation erloschen.
Mannheim, 1. Ser tember 1901.
Groñh. Amto gericht
neiningenm. ol 254
Die Firma J. ww. Gebe a Ge in Mei- ningen ist auf Antrag am 26. d. M. im Vandel g= register gelöscht worden.
Meiningen, 26. Sertember 1901.
Verjogl. Amtagericht. Abt 1.
Verantwortlicher Redakteur: Direllor Sie menroth in Berlin.
Verlag der Gryeditien (Schelj) in Berlin.
6ol247]
dez unterneichne ten Amtegericht die Firma Gäch
Druck der Norddent und Verl agg. 1
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni
M 234.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
Berlin auch 3
die Königliche Anzeigers, W. 7
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Nitt wei da. Auf dem für die Aktiengesellschaft in Firma Aktien ⸗ Bierbrauerei Mittweida in Mittweida errichteten Blatte 338 des Handelsregisters für die Stadt Mittweida ist heute verlautbart worden, daß die dem Kaufmann Herrn Joseph Swoboda in Mitt weida ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. Mittweida, am 30. September 1901. Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Handelsregister J. Neu eingetragene Firmen. „Stephan Hellmuth.“ Inhaber: Kaufmann Stephan Hellmuth, Hopfenhandlung in München, Prinzregentenstraße 10511. II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1 „Carl Stiegeie jr.“ Die Firma wurde ge— ändert in: „Carl Stiegele.“ 2) „Kunstmühle Tivoli.“ In der General— versammlung vom 23. September 1901 — Urkunde des K. Notariats München 1I, G.-R. Nr. 3348 — wurde das Statut geändert. 57 Abs. 4 des Statuts i. f. lautet nunmehr: „Besteht der Vorstand aus zwei, oder mehreren Personen, so ist der Aufsichtsrath ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorftandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschalt mit einem Prokuristen zu ver— treten und für die Firma zu zeichnen. III. Löschungen eingetragener Firmen. „Woelfel Kropf.“ Dauptniederlassung: Nürnberg, Zweigniederlassung: München.) Zweig⸗ niederlassung München gelöscht. München, den 235. September 1901. Kgl. Amtsgericht München J. Vvebra. 51258 Die Firma Otto Lüttig zu Weißenschirmbach — Nr. 8 unseres Handelßregisters X. — ist heute gelöscht. Nebra, den 23. September 1901. Königliches Amtsgericht.
h l255
München. 561256
Vebra. 51257 Unter Nr. 20 unseres Handelsregisters A. ist heute die Firma Reinhold Träger zu Weiß enschirm⸗ bach und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Träger daselbst eingetragen worden. Nebra, den 23. September 1901. Königliches Amtsgericht. Veustadt, O. -S. 51428 Das unter der Firma „Gustav Galler“ in Zülz bestehende Handelsgeschaft Nr. 6 des Han⸗ delsregisters A. ist auf den Kaufmann Robert Wyciek in Zül; übergangen, welcher dasfelbe unter der Firma „Nobert Wyciek“ in Zülz weiterführt, Nr. 186 des Handelsregisters A-
Neustadt O. S., den 27. September 1901. Königliches Amtsgericht. Viederlahnstein. Befanntmachung. 51259 Im hiesigen Firmenregister bei lfd. Rr. 114, wo selbst die Jweignie derlassung der Firma Guistav Krautheim“ zu Berlin eingetragen steht, ist ver⸗
merkt worden:
„Die Firma ist erloschen.“
Niederlahnstein, 27. Seytember 1901.
Königl. Amtsgericht.
Vienburg, Weser. 51429
In das hiesige Handelsregister A. ist unter Nr. v5 beute eingetragen die Firma: Lagemann 4 Wellen kamp in Nienburg, offene Vandels. zesellschaft seit J. Seytember 1901. Persönssch aftende Gesellschafter: Wilbelm Lagemann, Kauf— mann, in Nienburg, Friedrich Wellenkamp, Kaußf⸗ mann, in Nienbur
Nienburg a. W., den 27. Seytember 1901.
Königliches Amtaaericht.
O Csendach, Main. Betanntmachung. I260
In das Handelsregister unter AF wurbe ein' getragen:
Die Füma Pietät Erstes Beerdigung institut und Sarglager Heinrich Crede, S. F. gen. August Haase und Heinrich Jindel mn den. bach a. Inbaber; die Schreinermeilster Heinrich Greds, DYeinrich Friedrich gen. August Daag und Veinrich Zindel, alle daselbst. Jeder Tbeilbaber bal Vertretungamacht.
Offenbach a. M.. 27. September 1991.
Groß berzogliches Amtagericht. OplIladen. 51261] Im Gesellschafteregister ist beute unter Nr. 3 Schlebuscher Roltebank Strerath A Ce, Temmanditgesellschaf auf Aftien zu Schle⸗ kusch = cinge tragen: Durch Beschlus der Genera. ersammlung dom 253. August 1901 soll das Grund- laxital der Gesellschaft um Fo C060. A erbt werden, nd jwar᷑r durch Auçgabe von dreibundert Stüc Nameng⸗ Aktien don 0 . Opladen, den 28. September 1991. Königl Amtagericht. 3
Ortelsvurn. — 51430 In unserem — — ist beute bei der unter 6 sen
Ir. 162 ei
die ; die Bekanntmachungen aus den Handels- muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrp an⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenba
Central⸗Handels⸗Negi
Das 8 ister für das 23 Rei rpedition des Deuts
Se ch st e Beilage
Berlin, Mittwoch, den 2. Oktober
kann durch alle
ost⸗Anstalten, für en Reichs, und Königlich
reußischen Staats⸗
haber der Fabrikbesitzer Dr. Hugo Sinnhold in Puppen eingetragen. Ortelsburg, den 25. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Plauen. . 561262 Auf Blatt 1296 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Emil Schwarze in Plauen erloschen ist. Plauen, am 30. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Plauen. 51263
Auf Blatt. 1662 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma * Emil Büttner in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Franz Emil Büttner daselbst eingetragen worden. An' gegebener Geschäftszweig: Spachtelfabrikation.
Plauen, am 30. September 1961.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 275 bei der Firma S. Hoffmann, Posen, die Wittwe Helene Hoffmann, geb. Duezynska, zu Posen als Inhaberin eingetragen worden.
Posen, den 25. September 1961.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schfes. 51265 In unserem Gesellschaftsregister ist die Firma Nr. 35 Voeltel & Co. zu Langenbielau und in unserem Firmenregister die Firma Nr. 452 Otto Scholz zu Peterswaldau und Rr. 673 M Kleine zu Langenbielau am 26. September 1901 von Amtswegen gelöscht worden. Amtsgericht Reichenbach u. G.
Rheydt. 51266
Im Firmen. und Prokurenregister ist heute bei der Firma Schippers Daniels eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach M. Gladbach⸗ Land verlegt.
Rheydt, den 30. September 1901.
Königl. Amtsgericht.
51264
Rheydt. 51267]
Die Firma Johann Schmitz zu Rheindahlen (Inhaber Frau Arnold Schmitz und die dem Ehe⸗ mann derselben ertheilte Prokura sind im Handels⸗ register heute gelöscht.
Rheydt, den 30. September 1901.
Königl. Amtsgericht. Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. „Im biesigen Handelsregister ist zur Firma Alteste Volkstedter Porzellanfabrik vormals Triebner, Attiengesellschaft, heute Folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 18. September 1901 hat die Veräußerung des Vermögens der Aktien gesellschaft im Ganzen an die Porzellanfabrik UÜnter— weißbach vormals Mann und Porzelius Aktiengesell⸗ schaft beschlossen.
Die veräußernde Aktiengesellschaft ist damit auf— gelöst. Die aufgelöste Gesellschaft ist in Liquidation getreten.
Als Liqguidatoren sind durch die Generalversamm— lung bestimmt worden:
Prokurist Theodor Kempe in Unterweißbach, Fabrifdirektor Clemens Triebner in Volkstedt
Nudoistadt, den 28. Seytember 1901.
Fürstl. Amtsgericht. Schiraiswnlde. 512691
Auf Blatt 162 des Handelgregisters ist beute die Firma Robert Schrepel in Sohland a. d. Spree und als deren Inbaber der Schieferdeckermeister Karl Bernbard Robert Schrepel daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäfterweig: Anschaffung Weiterveräußerung von Koblen, Bauwaaren Düngemitteln.
Schirgiswalde, am 28. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
51268)
und und
Sechlein. 151270
Auf Nr. 21 des hiesigen Handelgregisters A, die Firma R. Weigel“ beir, sst beute zusolge richter. licher Verfügung vom 28. d. M. verlaufbart worden, daß
L) Das unter der Firma R. Weigel betriebene Geschäft in eine offene Sandelagescllschaft ber- gegangen ist.
2 daß Taufmann Albert Moritz Kertscher in Schleif und Kaufmann Fran Arthur Svxaring daselbst die Inhaber der Firma geworden sind,
) daß die Gesellschaft am 15. d. M. begonnen bat., und
4 daff der Uebergang der in dem Betriebe den Geschaftg begrũndeten 13 bei dem Erwerbe des Geschäfta auggeschlessen worden , dieselben pielmebr im Gigentbum der Grben des früheren In. haber N. Weigel verbleiben.
Echlein am 30. Scytember 1991.
Ter Gerichtaschreiber des Registergerichte ern. Sekr. Sehmanlk alden. ole 7 ij
In dag biesige Handeleregister Miß. A. i am
28 Ser tember 190] ei worden Nr 33. Firma Eh . Kolbe, Gau- und Maͤbeĺischlerei und Giaserei . gel 1. Re e , , , ,, . 1 sind die Schreinermelster Wilbelm K Tolte und ugust Felke ju Sellgeniba. De tet 2 2 Kelbe bearuündet nnd seit
Ge
66. 23 im * 9 — 1901 .
und witd don
Güterrechts⸗., Vereins⸗, Genosse Zeichen⸗, Muster⸗ nen enthalten sind, ersche s e 536 gi
int auch
Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für
e rt weiter geführt. Zur Vertretung der Ge— ellschaft ist jeder heilhaber ermächtigt. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2. Schnoi demiihl. Bekanntmachung. (61272 In das Handelsregister A. sind zu Nr. 18 — Firma M. S. Baumann — der Kaufmann Max? aumann zu Schneidemühl, zu Nr. 98 — Firma , , . Engros⸗ Lager Lina Rosenthal — der Kaufmann Alexander Wiener zu Schneidemühl als neue Inhaber, zu Nr. 199 — Firma Max Kiewe — das Er— löschen der Firma eingetragen worden. Schneidemühl, den 27. September 1901. Königliches Amtsgericht. Siegen. 512731 Bei der unter Nr. 314 des Handelsregisters B. ein⸗ getragenen Attiengesellschaft Charlottenhütte zu Niederschelden ist heute vermerkt: Bie dem Gewerken Jacob Kreutz in Siegen ertheilte Prokura ist erloschen. Siegen, den 27. September 1901. Königliches Amtsgericht. Solingen. 51274 Eintragungen in das Handelsregister: Abth. A.
Nr. 224. Firma Ernst Reiber, Gräfrath. Inhaber ist der Buchbinder und Schreibwaaren⸗ händler Ernst Reiber daselbst.
Nr. 225. è. Lüttgens * Engels, Wald. Der Former Friedrich Karweg zu Wald ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Der Sitz der Handelegesellschaft ist nach Tummel⸗ haus, Gde. Gräfrath, verlegt.
Abth. B.
Nr. 20. Firma Bergische Cementwaaren⸗ Industrie Actiengesellschaft, Solingen. Dem Kaufmann Gustap Kellermann in Solingen ist in der Art Gesammtprokura ertheilt, daß derselbe nur mit einem Mitgliede des Vorstandes die Firma zu zeichnen befugt ist.
Solingen, den 26. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 6. Stettin. n.
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 827 der Kaufmann Emil Marquardt zu Stettin mit der Firma „Emil Marquardt“ und dem Drte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Emil Marquardt hat für seine Ehe mit Johanna, geb. Saran, am 5. August 1895 die Gütergemeinschaft. ausgeschlossen.
Stettin, den 21. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Tangn. Bekanntmachung. 51276
In das Handelsregister 2. wurde unter Nr. 3 bei der Firma Marino Macri in Tanga ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Tanga, den 10. August 1901.
Der Kaiserliche Bezirksrichter. Tharandt. öl 277
Auf Blatt 115 des Handelsregisters ist das Er—⸗ löschen der Firma G. Koch hier verlautbart worden.
Tharandt, den 26. September 1901.
Königl. Amtsgericht.
Thorn. 51279 Der Kaufmann Jacob Moses zu Königoberg i. Br., Inhaber der Firma Bernstein A Ee da— selbst. hat in Thorn eine Zweigniederlassung er— richtet, die beute unter der Firma Dernstein 620 Filiale Thorn in das Handelsregister A. Nr. 293 eingetragen ist.
Thorn, den 26 September 1901.
Königliches Amtsgericht .'mnorn. oz? 9]
Die Firma D. M. Lewin in Thorn (G R 632 ist beute gelöscht worden.
Thorn, den 265. September 1901.
Königliches Amtagericht. Trennen. 51251
Auf dem die Firma F. A. Fischer in Treuen betreffenden Blatte 103 des biesigen Handel sregisserg ist beute eingetragen worden, daß der alleinige In. baber Herr Friedrich August Fischer seinem Sohne, dem Kaufmann Herrn Gurt Teodor Fischer in Treuen, Prefura ertbeilt bat. .
Treuen, den 30. Sey tember 1901.
Königliches Amtsgericht Velpert. Belanntmachung. 51282
An Stelle des aug der offenen Handelggesellscha Carl Wittkopy mn Velbert auggeschtedenen Tech- nikers Albert Jabn n Velbert ssi der Kaufmann Vermann Wittforyrn ju Bonn alg persönlich haftender Gesellichafter cingetreten.
Mies ist beuie lm Dandeleregtster eingetragen worden. Velbert, den 27. September 1901.
Ronialiches Imtagericht. 1. Viersen.
In dag beer Vandeleregister Abtbeilun 2 unter Ur 66 die arl sinnm “ n baber der Vaufmann Na
Iolzsa] A. ist irma „ Fabrifni lage en und all deren In. Frebsinn daselkst eln⸗
ia
8 L unseres beute Ca
und Börsen / Negistern, über Waarenzeichen, n einem besonderen Blatt unter . 24 .
ster für das Deutsche Reich. . 216)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der 3 r das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.
glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1901.
ö. Patente, Gebrauch
— Einzelne Nummern kosten 20 3.—
Den Kaufleuten Carl Wende, Hermann Lederer und Hermann Geithner hier ist Prokura ertheilt, je zwei derselhen sind zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt.
Weida, den 25. September 1901.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Wiesbaden. n, ,, (51285
In unser Handelsregister A. ist heute die offene Handelsgesellschaft „Daum E Co.“ mit dem Sitz in Wiesbaden und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Felix Daum ö. Mainz und Friedrich Bernhard Thyarks zu Wiesbaden ein= getragen worden mit dem Zusatz, daß es zur Ein⸗ ung von Wechselverbindlichkeiten der Unterschrift eider Theilhaber bedarf.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1901 be—⸗ gonnen.
Wiesbaden, den 13. September 1901.
Königliches Amtsgericht. I2.
Worms. Bekanntmachung. 51431] In unser Handelsregister wurde eingetragen: 6 Firma Maares Cæ ist nach Cassel verlegt. Worms, 28. September 1901. Großh. Amtsgericht.
zerhst. ; ⸗— 51286
Nr,. 146 des hiesigen Handelsregisters Abth. A. woselbst die Firma „And. Karnbach, Hofschneider“ in Zerbst geführt wird, ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Der Schneidermeister Lorenz Karnbach in Zerbst ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gefessschaft hat am 18. September 1901 begonnen. Die Firma bleibt unverändert bestehen. .
Zerbst, den 28. September 1901.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ahrweiler. Bekanntmachung. 51395
In unserem Genossenschaftsregister, woselbft unten Nr. 37 eingetragen ist der Central⸗Winzerverein e. G. m. u. S. in Ahrweiler, wurde heute Folgendes vermerkt:
In der Generalversammlung vom 28. Juli 1901 wurde an Stelle des Heinrich Reinnert der Winzer und Zeitungsverleger Eduard Kirfel zu Ahrweiler in den Vorstand gewählt.
Ahrweiler, den 26. Seytember 1901.
Königliches Amtsgericht. J.
Arolsen. 53977 In dag Genossenschaftsregister ist eingetragen bei Ur. 4 „Consumverein für Brennmaterial zu Arolsen e. G. m. b. O.“: Naufmann Bernhard Baer ist verstorben und an seine Stelle Bildhauer Carl Schul zu Arolsen als 3 ., gewählt. Arolsen, den 26. Sertember 1901. Fürstliches Amtsgericht.
nerlin. ol398] Nach Statut vom 22. Juli 18. September 1901 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: Brandenhurgische Spar. und Creditbank, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht), mit dem Sitze in Berlin gebildet und beute unter Nr. 229 in das Genossenschaftgregister ein etragen. Gegenstand des Unternehmeng ist die Be ffung ven Geldmitteln und der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Haftsumme betragt 1009 M Nie böchfte uulassige Zabl der Geschäftgantheile beträgt zwanzig. Die Mitglieder des Vorstands sind Paul von Platen in Steglitz und Dang Kußittich in Friedenau. Die bon der Genossenschaft ausgehenden Belanntmachungen erfolgen unter der für die Firmenzeichnung geltenden Form im Deutschen Reichs. Anzeiger und in der Vossischen Zeitung, bei Unnmqgänglichkeit der letzteren bis auf anderweitigen Beschluß der Generalbersamm- lung nur im Ken Reichs. Anzeiger. Die Willen gerllärungen des Vorstands erfolgen durch die beiden Mitglieder gemeinsam; die Jeichnung geschiebt, indem die beiden Mitglieder oder deren Stellvertreter der Firma ibre Namengunterschrift beifßgen. Die Finsicht der Liste der Genossen jst A Dienst· stunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 3 Ser tember Ibol. NTeniglikee Amieneriht 1. Abtbeilung 88. nütno w. In das biesige Genossenschaftaregister, Heir Moltereigenossenschaft Tarnom, st Leute Bl. 6 Nr. 5 eingetragen:
Der Erbpãchter y Ulrich ju Tarnew und der Gutebesizet Gustad Schwarß ju Gränenbagen sind aus dem Verstande auggeschicken, Lepßterer ist in den Vorstand wiedergewählt werden, an Stelle det Ersteren ist der Grbwächter Jobann Deppner ju Tarnew in den Vorstand gewählt worden. Gutowm. 8. r tember 1901.
Greñberꝛoalickeg Am tegericht.
Hannin. Be In unser ,,, n
Nr. 2 die Genossen . und omi für
nossenschaft mi
51399]
ma — und Weberei Bie dem 2 3 d Vermann Lederer bier n. n Feen, nr. 2 r