am burg · Am erika. Schwun ent Kammerzofe: Mary Hohenthal. Herr Schönfeld tritt in z
JJ d
Po ? e e r . e land a, n t ö. 3 dru ** s̃ d. auch omposittonen don Paganini, Art ur Rik ch e ung am It. Dktgber ki gen e On sch ch * ch P z sch ll 2
J J b J33un Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen o⸗Anzeiger. lang und. a“ v. Havre ange 6. 3,
L
. jahr Siegmund vo ü segger, sowie Beethoyen's achte Sn ; ö on don, 2. Oktober. 3. . Union Cast le -⸗Lin le. . hn g, ö . 2 ir J Ter lin — K ärkten.
— 82 dem Abends, fiel fer Tiemore Castle- gestern auf Heimreise . Capfiabt abgeg. enn felt, bar woher Pan Ren ein. Ber Berka Raglan. Gastie. hen ke auf Nusreise 23 , Cf a ich bl ndiyi! der Cinzellarten für das erste an , . . ö ä , ö. , Burleske Vom Schnßenfest von Erik Meyer Hellmund zur . Qualitãt Außerdem wurden
in Madeira angekommen. sein Die Direktion des Zen tra e . ch führung erworben. Dieselbe gelangt am Dienztag, den 8. Bkt Durchschnitts⸗ Am vorigen . e, Musik. mit der Novität ‚Lose Blätter“ erstmalig zur Be ehen g 6. . . mittel J Verkaufs⸗ 2 Markttag an n gn . on zerte. arckto ¶ enge ür . nach überschlãglicher Die neue Konzertsgison wurde recht vielverheißend durch den Maunigfaltiges. Ottober w werth 1 Doppel . Schätzung verkauft
Hamburger Lehrer⸗-Gefangverein, einen Chor von ganz; her— ̃ s St. P i s iedri ö ; ö i dem Hop el en tn zr z ; . lsvoll, . . St. Petersburg, 3. Oktober. (W. T. B) Das n höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis ; —è— . 5. . eröffnet, welcher am Montag in der Ph il⸗ sein Sinn für eigenartige Har! FGebäu de der Generglstaßs - Aka dem ie wurde Jestern ; . S0. 0. 416 wk 6. k
zert zum Besten der Berliner Lehrer ithige Trgumstimmungen zu er, Gegenwart des Großfürsten Wladimir Al ĩ : 2. g . = ; androwit ;
heit nenn . n, , . Der , Herr Professor ck es ee , Der Kaiser Nikolaus sandte . gi p ha en, Weizen. ⸗ 3 ; ; , , , ⸗ J ., . dd e 6h. ö . , e, ö ge ui e, g großen Werkes aus Spala ein Danktelegramm. . nn. . . . 16, 96 16, 46 1590 nge, eil hr groß wierigteiten mit Veichtig· die S Madrid, 3. Oktober. (W. T. B.) OD ͤ Polen . — 166 . überwunden wurden. Der Vergin verfügt über gut, vertheiste die Regenfälle sind in der Fro. . nte . rener n f rf, mmmittel, sodaß d,. die Bässe mit ihrer Tiefe als auch die Such ch a unter Wasser gesetzt worden ; Tenöre mit ihrem hauchenden Falsett glänzen konnten. Befonders l lobenswerth erscheint der Umstand, daß sich der Dirigent auch die Pflege des deutschen Volksliedes angelegen sein läßt. Als Mitwirkende
verdient Fräulein Luey Samuelfon rühmliche Erwä Mi i i ihrer krä . Stimme interpretierte e ki n anf ö ö . .
8 e . . m. ö Der kö Depeschen. rein sowohl gls auch die letztgenannte Dame ernteten stürmischen, udapest, 3. Oktober. (W. T. B. ᷣ = wohlverdienten Beifall der 3 Zuhörerschaft 5 han bin n . im . er 8 ö.
ie neubegründete Vereinigung für Kammermusik, wel isi ch di ; ĩ nach dem Muster eines . . in g . Därgr sering durch die Voltzpattei lisst en diert und in
die Mustk für Ylas unstrumen ke pflenent ue lh eh an en n,. 3 Stomfaer Bezirk für ungültig erklärt werden. In dem Saat Bech lern iin kuf, 6 Eich . ö 4 fin ö Bezirk wurden die Gendarmen mit Steinen be—
a 17,00 , . 17,25 17,50 17,50 ; 16,93 I 16,20 16,80 16,80 17,50 17,50 ö ! . J 15,50 15,80 16,30 16,60 17,10 J . Sommer⸗Weizen 15,40 16 1629 16,40 16,B 70 Frankenstein ö 16, 10 a, . 17,40 17.40 1 , h, 16,20 16,45 16,70 16,95 17,20 Schönau a. F. . w, 15,80 16,0 16,50 16,90 17,40 i 15,26 15.290 15.35 15.35 15,50 1 / 14,90 15 15,00 15,10 15, 10 k 15,00 15,10 15,50 15,60 16,00 J 15,00 15,50 15,50 16,00 Paderborn k — — 15,00 16,00 J. J , ,, 15, 50 16,00 16,00 a . 90 18.20 18,40 19,00 1 1800 18.00 — — ö = 15330 15,30 — f— ä 14596 15,56 15,40 1570
Breslau.
Do 862
d — di — 8 —
M
wohlgelungenes Konzert. Fünf Königliche Kammermuftker, die Herten feh worfen und mußten von der Waffe Gebrauch machen; drei Personen Emi Prill (Flöte Franz Bundfuß (Sboe), mn , Beifall nich wurden erschofsen und mehrere verwundet. 4 ,, Adolf Gütter Fagott und Adolf Littmann Paris, 3. Oltober. (W. T. B) Eine halbamtliche 29 . zuerst ein neues Duintett von Klughardt, das zwar . Note erklärt, die Regierung habe sich bel der Ernennung k ̃ 16.00 1600 16, 9 16.30 e hi ußeset ist, . erster Satz n, non troppo) Im König ichen Opernhause findet morgen der erste des Generals Florentin zum Großkanzler der Ehren! Miltkgusen 1 G. 16,090 16400 5 Eil. wegen mancher Längen, thesls auch wegen des im Chargfter Symphonie Abend der Königkichen Kapelle unter Kapesl, legion durchaus nicht von politischen Beweggründen Rog g Eu. hr 1
der Blasinstrumente liegenden Fehlens intereffanter dynamischer ist ĩ ĩ 3 Lei Ni ö j n . ] 8 nf ⸗ 3.5 Echatliern ndern n chr bel nn ö . e , erf. e , Leitung statt. Mittags um 12 Uhr ist leiten lassen. Der General Florentin habe fuͤr seine itt a. O. 350 1350
ö / ; ; T Jh ⸗ langjährigen Di ĩ ĩ ie Re⸗ J , ,,, ö h — ö f . f ' J 1 5 in Dl ge X J z . ö h . Stargard i. Poromm. . nnn, . g n. K 53 einem sehr in Sen Oberst Berg: Herr Keßler; Ida: 6, 65 ? . . es Jahre hindurch . Großkanzler funktionierte, den See n 6 U un etk pon lehrof 8 Fer . zwei Sätzen aus einem burg; „Adelheid Runeck: Fräulein. Lindner; Professor Siden dorf; sten lange genug innegehabt habe. Durch die Entscheidung Neustettin n Professor E. E. Taubert, einem Konzertstück für Herr Ludwig; Bolz: Herr Christians; Bellmaus:; Herr e . der Regierung habe der General Davout keineswegs gedemüthigt Köslin
Oboe und einem Quintett von Mozart, hatte He ĩ = 8 Pi int ; ; , ize⸗ ĩ . ; ö ; 1 P. . * ⸗ e an, Schmock: Herr Vollmer, Piepenbrink: Herr Sberlaender; Lotte? Fran werden sollen. — Der Vize⸗Admiral Le f vre hat gestern Abend ie nn i. P.
a i Aufgabe recht Schramm; Korb: Herr Eichholz. eine Entlassung als Mitglied de ⸗ Ehren⸗
,, ,,, , cher, Tee e, , m, bee dee, ü ü: J 6 ö ö ö. 6! 36. kö 6, . a n n auspiel ‚Einsame Menschen“, neu einstudiert, nel gg T er rg ihn, i 8 Sid ne ij n,. . J . 6383 188 ubert schen gente und Rendo kam sie zu schönster, harmonischer „Die Fee Caprice“, das Lustspi . Blatt zufolge wird die Regierung die k . ö : , * irn sodaß selbst die etwas weitläufige Anlage des Werkes nicht welches . e i E. f err wl 9 . Ain engse, stamm ern nicht, wie ursprünglich beschlossen, zum 22. Bktober, 1 K 3, 3. ö 106 16 1 störend empfunden wurde. ; . führung gelangt, ist, wie folgt, besetzt: Graf Cornel von Lund: sondern erst zum 15. November einberufen, um der Budget⸗ Kn . ö . 163 nn. , n , n. ,, , Se 3. ,, ,. in. Jenny Groß; Lothar Freiherr kommission geit zu geben, ihre Berathungen zu Ende zu führen. Kc 3 55665 i565 3, 76 13.75 13 50
dem z ; ie von Falkenberg: lein; i Frick: ‚ ; Marne — . . 2 2. junge Dame verfügt über eine anerkennenswerthe Technik, welche . ,, el fern. 3 n . 1 ; 3.56 . 1 1 , nn mn. ö. h n, , gie 9. e hend ig an . Edith und Malva, seine Schwestern; Laura Veuser 1 236 256 125 3, 13.05 13. 10 ö e 64 n der Intonierung und und Clara Kollendt; Gerhard Winter: inke; Miß Ki s i ts ilag Paderborn 4 3 Härten des 6 die, vielleicht auf Befangenheit zurückzuführen Robfon: Hedwig 3 ci nr er T , Mi (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) paderborn 13,50 1420 sind, müßten noch beseitigt werden. Im Vortrag berührt eine seine Gaftin: Lore Jona; Franz, Diener: Carl Krall; Nelly,
G , ,,,,
Wetterbericht vam 3. Okto ber 1901 Weingartner. Anfana 7 ö . ĩ an — . [nn, , n, nnen ache un sclsage are: as cu, e h n, ah anf. , ö 3 ö 6 6 3 1 Uhr im Opern- Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: a . erf gn, a. 276 Mende; ,, , , 15 30 14.0 14,20 14.20 . , m , Verkauf findet Freitag Der Leibalte. menalen 85 Amerikaner Johnsons. Glub x Ger st e. Schansplelbaus r rt. Verstellung. Sonder— . Ju 2 1 ö Elite · Parterre Akrobaten. ö ** unn 9 a. Abonnement B. 29. Vorstellung. Die Jour⸗ Nesidenz · Theater. ¶ Direktion: Sigmund dauten. Raon ' reiten i n,. * * Arche J . 14 3 *in ih n 1 ufzigen von Guftav burg) Freitag: Sein Doppelgänger. (Lo coup? Jar. Schafe Dchsen ü , r e ; ,, , Anfang 7 Uhr. 40 fouet.) Schwank in 3 Akten von Maurice Sennequl indss ick T Shetland Baniegn * 3 Ne mf pre W 86 Regen Sonnabend: Opernhaus. 202. Vorstellung. Tristan In an e . , 2 eee. ; 4 *. fen ela e e, 56 3 NW Regen 238 Hen den 1 3a n re hie bart 2 6 In Scene geseht ven Sigmund daulenburg. Vorher: mihimde Ren. Derr ö Ta 1220 e , n . Ilde:, Fräulein Thila Plaichinger, als Gast.) Im Coupé. Ein Eisenbahnerlebniß in I Stationen ; — . 1 25 z balb bed. . , , f 9 8 = Senn w ihnerlebniß in 4 Stationen , und Flammen. neueste . 1 q n. — ö — Schauspielhaus. 212. Vorstellung. Der kommende Sonnabend und folgende Tage: Sein Doppel · Elb g.; 65 lb. d umgann. Sriginal. ⸗ 1 ] 1335 omöd 5 n J 9 9 2 y !. . Vreslau d 2, 2 Mann. Komödie in 4 Aufzügen von Carry Brach, gänger. Vorher: Im Coups. RBerliner Vom] . 2 n e rantenstein 1230 vogel und Oskar Mysing. Anfang 71 Uhr. Sonntag, Nachmiftags 3 Uhr: Bei big über die Ballei Dinertissement / * 2 N23 11 — 15 36 . Hälfte ermäßigten Preisen: Das blaue Kabinett. Tamen. Ori nal. Auguft . serner Auf x Schẽnau dd 12 20 Dentsches Theater. Freitag: Neu einstudiert: * treten sämmtlicher Clęwug und Auguste mit ihren — Palberstdt .. 1440 . r . Anfang 71 Uhr. Friedrich Wilhelm lädtisches Theater.“ 2 — nien 1 18 Sonna end: aust. . . 417 2 Sonne nd: . * na e 1e R — P oölar . = = ö . ö . = . 2 ö = 2 249 Sonntag. Nachmittags 2 Uhr: Die Weber. — Direktion: J. Fritzsche. Freitag: Die Land L IFe. 1 ‚ 2 35 13.60 Abende 7 Uhr: Die Doffunng. streicher. Orerette in 2 Alten und J Vorspiel. Sonntag: Jwei Gala-Borstellunqen; Nach= I 620 er, mm. Musik von C. M. Ziebrer. Anfang 74 Uhr. mittags 3 Uhr und Abends 71 Uhr. Nachmittage I 11.72 11,25 ü Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: ein Kind frei. War 1 Gerliner Theater. Freitag: Ueber unsere Der Jigeunerbaron. ; 1 *** Kraft. ¶ J. Theil) . ; . ̃ — — — . Altenburg . 13, 34380 Sonnabend Nacht und Morgen. ; iner 2 . Mülbausen i Ec... 3 an mn Sonntag: Nacht und — r rm, Freitag: Ein tolles Familien ⸗ Nachrichten. 8 . — eschãft. roße Ausstattungsposse mit Ges ö e s — Schi und Tanz in 4 Bildern. Anfann 3 Uhr. lang Berlobt: Frl. Margarethe Löbbecke mit Hrn. Leut⸗ 3 wollig 3. chiller · Theater. (Wallner · Theater) Frei- Sonnabend und folgende Tage: Gin tolles nant Ferdinand von Löbbecke (Gdelburg. Westf.) Nebel 3 94 Abende 8 Uhr; Jugend. Gin Liebeedrama in Geschäft. Fl. Luiss ven Wigleben mit Hrn., Tordetten. 2 Rebe . r 3 Lufigen von Mar Dasbe. Kayltãn a. D. Fritz rhrn. von Malavert gen. Sonnabend, Abende F ißt: Heimath. sn don Neufville e , . M.) 1bedecl 54 Senntag. Nachmittags 3 Uhr: Deimath. Dentral · Theater. Freitag: Die Geisha. Frl. Martha von Bötticher mit Hrn. Ober · Pest⸗ dstille wollenlos 5 Abende 8 Uhr: Der Herr Senator. Dyerette in 3 Akten. Anfang 8 Uhr. direltor Landbed (Cöln. Ghrenfeld = Göln a. Rh). ; — 6 Sennabend: GirofléGhirosa. Feäulein Mia — 7 — Dr. Tonsfstortal Agio Dr. Her- Theater des w gen r Werber mann Niedergesässe mit Frl. Frieda Nabtjen es MeFens. Freitag C6. Abonne. Sonntag, Nachmittags: Zu halben Prelsen: Die enn . . Dauytmann don Fuchs mit ments. Vorstellung)] Zum ersten Male Das Geisha. Abends: Girs - Giroslũ. (Fräulein rl. Elisabeth Stockfleib Vamburg! = Br. Pasien Mädchen von Eslizondo. Komische Dyer in Mia ber] ö Vonradin Schmula mit Frl. Räte Boemack 1 Akt den J. Offenbach. Hierauf; Novität! zum Diengtag, den 8. Oktober: Novität. Zum ersten ( Priebug fer ersten Mals: Der nchersan. Dyer in 2 dien Me Lose Gistter. Qunserbunt in J Abikeilungen. Geboten Cine Tochter: Hrn. Nobert von Bende von Deinrich Zellner. Operette in J Art von Jullug Freund. Musst bon (Berlin). r Sonnabend: Volkethümliche Vorstellung zu halben Br. Bogumĩl Zepler. Gestorben; Or. Gebeimer Banrath a. D. Her Preisen: Jar und Jimmer mann. ; mann Weber (Potedam) — Hr. Maser a. D. Sonntag. Nachmittags: Ju balben Preisen: nnoper) — Hr. Gommnastal⸗
. Sen Garnler ĩ Marge, n,, Ter Üeberfan Tas Belle · Alliante Theater. ( cGantspiel. Thea Dberlebre Georg Hasbsche fei (aner but . Schi Gin Mari 775 ö . 3 eater.) orꝗ andes but 1 Schl) dem 6 — . 2 r — 2 n. reitag. Talolg. (Samganisches Sieber werben] Fr. Marie don n. ven Freie
⸗ Werrigered, a. OG). — Srn. t Dr. Echol bd mm nord westlich von Schottland. nk in 3 Akten don Mdolf Kurth und Bite?! 6 land ist dat 86 43 . r mtr Laverrens. Anfang 8 Uhr. Tochter Viola ( Geldbbera i. Sci]
und warm. 8 21 dereln elt Regen. Meng * .
9g nabend? Jum ersten Male: Die Konzerte. Derti he Seewarte. dr kustspiel in 3 Akten don Decar —— Saal Gechllein. Freltag, Anfang 71 Ur: ö Sonntag: Die ger Caprice. Lieder · Abend von Ella Herrmann. Verlag der Gwweditlen (Scholi) in Gerl in.
— r r de R ge , und Verlagt · r Schiffbauerdamm da. Frei- Dirkus Alb. Schnmann. Menz · Gebãude, . . . 111 j 3. 1559
Freitag · Dyer · Weib Gin ban · Tarlstraße) Freinag Sechs Beilagen 14 ; ͤ . 21 9 ; der Kanig 16 mn 1 — y 362 h Hen, mene, n, bg Muͤlbausen J G. 5. ) 21. 9. ö are dn, n, , d, en, , , n.. er e , , , nr r,, . — e, g n e nn
dee **
a 8 9 , , . c .
9 13.20 . 13,10
1
13,60 13,60
— 13.0 1175 11,75 — 15,00 15,00 15.50 15,50
— — Qö— 13,40 13.40 13,20 13,20 14,00 14,00 14,50 14,30 14,40 14,50 14,10 14,30 14,30
3 ö —
— —
1 —
.
18 2 —
333
D S
& 2 C R 2 0 ——
ö 2 Saat⸗ Roggen . . . 11' r 2,8 3,3 3,3 1 ; 4. 14,560 15,99 1, ö = 15,50 15,50 J ö. 1200 . 1260 12.95 Waren 12,80 12,30
.
ö ,, w ,
duz.
Wind⸗
ee Wetter.
Name der Beobachtungs⸗
13.00
O ou. Meeres⸗ Temperatur in Celsius.
niveau re
a
2 — * —— —⸗
2 Barometerst.
c r
. 26 *
— — —
— —
*
—
—
2 Dunst — — I bedeckt hristiansund 7605 W 1 wolkig 76259 bedeckt 766.3 3 bedeckt 764.1 4 bedeckt 7663 2 bedeckt 768.1 Windstille bedeckt 1663 8 2 Fedec ( T66ß,.d Sw 2 bedeckt os W incl
7610 2 bedeckt 1629 2 wolkenlos
763. I bedeckt
— do de =
8GG CGG
8c
2
, r e = mr e, . ; 3 . .
S *, de do d
.
&
r — ——— 2 de = 21
— — — — — —
wie =
83
— —
GGG
9
8
GG Se)
26G *
R
*
.
S coc k— —
GGG
alter Hafer neuer paser
nener Vafer
ö ö alter Hafer
Dinkel sbubl d 1510
1 ‚ 36 15 350 Roslocd J ‚
Waren K
1 28 1250
I m w g w g gg gg g e g g g o w