ar 1000 00.
Activa.
Betrag 106.
1 Kautionen
23 500 M 34 oso Preuß. Kon⸗ sols z. Anschaffungswerthe Baar und Guthaben beim Bank—⸗ hause (einsch fonds 6 753,99)
Passi vn. Aktienkapital Bestände: a. Erneuerungsfonds Reservefonds B Nebenerneuerungsfonds .. Reservefonds A Dispositionsfonds (einschl. S00 MÆ aus der Bahnanlage) AUnterstützungsfonds. ... g. Dividendenfonds Kautionen Betriebsüberschuß aus 19001901 welcher sich vertheilt auf: 1) Dividende: a. 400 für die Prioritäts⸗ Stamm ⸗Aktien
S 29 400, — b. 20½ für die
Stamm⸗Aktien , 14 700, — 2) Rücklage in den Re⸗ servefonds A. ( o/so v. R. -G.) 2285, — abzügl. der Zuwendung aus dem Dis⸗ positions⸗ fonds; 1000 = M 1 2865, — 3) Vortrag auf das folgende Jahr 32117 p 45 706,17
1464046 5 503
21 470
11409 22 264
71207
95 M
1470000
59 484 394190 3000 3708
4063 208 286
5503
45 706
Summe
T o 5s
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung 1 900/1901.
PDebet. 1᷑ Betriebsausgaben 2 Rücklagen: a. in den Erneuerungsfonds. b. in den Reservefonds B. C. in den Nebenerneuerungs⸗ fonds
Summe
Ml 67 056
161661
131 18531
Credit. Vortrag aus der Rechnung des Vorjahres Betriebs ⸗ Einnahmen.... 3 Zinsen (einschließlich 131,20 M0 Kursgewinn)
239136 125 35313
267405
Summe Rheinsberg, den 13. August 1901.
131 418 54
Der Vorstand der Löwenberg ⸗Lindower KUleinbahn Ahtien · Gesellschast.
Castner. Revidiert:
v. Quast.
Rheinsberg, den 13. August 1901. Gerhardt. Gadow. Katsch.
ists
Saesecke.
Löwenberg⸗Lindow'er Kleinbahn Aktien⸗Gesellschaft.
Durch Beschluß 26. September d. Ig. ist aus Geschãfta jahres 1900 19901 für die Prior Aktien eine Dividende von A 069. d. das Stück und für die Stamm
don 2 919 ; 1 worden. Die Auszahlung erfol des Dividendenscheines Nr. 5
schaftakasse hierselbst
das zt l
und
bei der
lichen Tarlehna⸗Kasse, Berlin W.,
vlakz 6 . heindberg, den 26. September 1 Der Vorstand.
.
Aktie Stück, festgestellt gegen Auslieferung dei unserer Gesell⸗
der Generalversammlung vom dem Reingewinn des itats⸗ Stamm-
i. A0 für n eine solche
RNitterschaft⸗
Wilbhelm⸗
901.
Fentscher Jütten Actien Gesellschast.
46 Errrren M ans rm werber Die bverren Attionare werden
Sauptversammlung auf
imal 2. 26ne* n eingeladen zu einer
Mittwoch, den H. Cftober 1901,
um II Uhr Morgens
in Brüssel im H5tel du Grand Miro
Montagne Nr. 25
Tagesordnung: Grnennung ven Verwaltunggra und den Kommissären
r, rue de la
themitgl
Ter Verwaltungerath.
Um der Versammlung Herren Aktienãre derfabren. sinden bei einem der nachste bend ärmer bie spätestene J. Cfiober:
gemäß Art 32 rer
Brüel! der Mangue LInternatiie-
nale de mrnnelles.
e Naterven-t er mange d Anvern.
beijuwobne
n, baben die Statuten zu Die Hinterlegung der Aktien lann stait- bejeichneten Bank
ren G. Nathan A Cie
bei Serr bei derten dei der Mmangwe de onds Hnunbliien a de a Namur: Fei mnelae.
Meng:
der Gola: bei berrn Teier
bei der Interna
er.
Vaui Manner A Ge. nenoerts. de
nent.
er mange Generale
e Luremburg: der Jute rnationalen Banf, tionalen Ban von
* von Elsaß und Lothringen, beim Xl. Zchaaffhausenschen Ban. bei
4 Gie.
5167
gigs berg Gr
Bilanz am 21.
Eisenbahn.
äarz 1201.
2 1
Acti vn.
z Bahnanlage einschl. Ausrüstung. Werthpapiere der Gesellschaft.. — Kautionen
Forderung der Betriebsrechnung
an das Neu⸗ u. Umbau⸗Konto
5) Guthaben beim Bankhause einschl.
Zinsforderung u. Baarbestand
FPassivn.
I) Aktien⸗Kapital
La. Ob 1b. Schuld des Neu⸗ u. Umbau⸗
ligationen
Kontos an den Betriebsfonds
2) Erneuerungsfonds 3) Spezial⸗Reservefonds 4 Bilanz⸗Reservefonds (in der Bahn⸗
anlage)
5) Neben⸗ rneuerungsfonds (in der
Bahnanlage)
6) Amortisationsfonds (in der Bahn⸗
8
anlage)
3 und fis Hunxgefonds Kautionen
9) Dividendenfonds der Vorjahre. 10) Betriebs⸗Ueberschuß (einschl. Vor⸗
A.
Tantismen ... b. Eisenbahnsteuer C. Dividende 6.4 0,
trag aus dem Vorjahre), welcher sich vertheilt auf: 9 072, 58 A6
8 250 128 9009. — .
d. Vortrag auf lgol / oꝛ 4316,40 ,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1900/0
116. 2499197 296 696 36 595 58 869
22230
* 23 90 02
25
2913 589
2000 000 200 000
58 869 205 6290 20 747
201 410 26 865 12 051
270
36 595 1520
149 638
Sa.
2913 589
* *18
Pebet.
Cxedit.
I) Vortrag aus dem Vorjahre ...
2) Bet
riebseinnahmen
3) Zinseinnahme (einschl. 3237, 00 . Kursgewinn)
Königsberg, den 21. August 1901.
Sa
Die Direktion der
6. 173 862
24 476 149 638
18 & De
26 122 309 028
12 827
.
Ir 77 gs
Königsberg ⸗ Cranzer Eisenbahn · Gesellschaft.
Ta stner.
51677
Bernstein.
51707] Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Otto Ecken⸗ weber dahier in der Liste der bei dem Kgl. Land—⸗ gerichte München L' zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht worden.
München, den 29. September 1901.
Der Praͤsident des Kgl. Landgerichts München J.
51706 Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Ernst Dessel dahier in der e der bei dem Kgl. Landgerichte München 1 zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung ge— löscht worden.
München, den 30, September 1901.
Der Praͤsident des 6. , München 1: ünsch.
9) Banl⸗Ausweise.
Wochen ⸗Uebersicht r
de Reichsbank
vom 30. September 1901. Acti vn.
Metallbestand (der Bestand an t. kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus— ländischen Münzen, das Kilogramm 6 zu 2784 S w. 368149 410 gög
estand an Reichskassenscheinen . ) 22 399 000
bl778]
Noten anderer Banken 8 978 000 Wechseln .. 1 065 759 000 Lombardforderungen . 128 251 000 ö,, 31 428 000 sonstigen Aktiven. 90 147 000
Passi vn. Das Grundkapital 150 000 000 40 500 000 umlaufenden
Der Reservefonds . Der Betrag der . 14890 19 oh Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ĩ ; w 5298 111 ohh 33 336 000
10)
bindlichkeiten 12) Die sonstigen Passiva. Berlin, den 2. Oktober 1901. Reichs bank⸗Direktorium. Koch. From mer. von Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotzmann.
ol7og
Bank für Siddeutschland.
Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn⸗
Gesellschaft.
Die Dividende für das Rechnungsjahr 1900 01 der Aktionäre
unserer Der H
ist durch die . .
Parrisius X Go.
straße
Gesellschaft auf G6, 4 0 9
estgesetzt worden.
err Minister der öffentlichen Arbeiten hat die Festsetzung genehmigt. Die Dividende gelangt sonach mit 22 ½ pro alte Aktie und G4 ½ pro neue Aktie zur Auszahlung und kann bei unserer Haupt- kasse hierselbst, Steindamm 9 B. J, sowie bei der Deutschen Genossenschastsbank von Soergel,
; in Berlin W 35a, abgehoben werden.
8.
Königsberg, den 29. September 1901.
89 Niederlassun
öol711
ö Ver
in Dschan, ist
getrage
Die Direktion. Castner.
Bernstein.
und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
253* mit
w wor er n worden
assung 2. von Rechtsanwalten.
zur Rechtsanwaltschaft Landgericht Rechtegnwalt Dr. Ottokar Arwed Conrad, biber
Ghemnitz, den 30. September 1901.
51705
Königliches Landgericht. Bekanntmachung.
Charlotten⸗
beim unterzeichneten x n * z * dem Wohnsitz in Limbach zugelassen
ne
heute in die Rechtsanwaltzsliste ein—
Die Eintragung des Rechts anwallz Julius Thoma in Augeburg in der Nechteanwalteliste des Kgl. Lan
gerichts Augsburg wurde wegen Aufgabe der Zu—.
lassung
b 281 2 111
zeloscht.
Auge burg, den 30. Sertember 1901. Der R. Landgerichts. Präsident d. a.:
2 .
—
51703
Der
Frankfurterstraße 101, ft auf
V.: Glas, Bekannimachung. Rechtsanwalt
Franz Per sia bier, e
inen Antrag in der
Tal. Landgerichts Direktor.
18D⸗
Große
Liste der bei dem Königlichen Landgericht 17 Gerlin zugelassenen Nechtesanwaälte beute gelöscht worden. Berlin, den 30. Seytember 1891.
löl7 12
Der
Königliches Landgericht — . J Rechte anwalt
Gduard Albert
I.
Vause
in
Gbemniß ist als verstorben in der Anwallglsste den unterzeichneten Amte gerichts gelöscht worden. C hemnig, am 28 Sertember 1901.
Könialiches Amtsgericht.
on io
Die
5100 m unterm M pril 1 erfolgte EGintragung 1 Nechtaanwaltschaft Fel dem R chi
Die des in
J
Rechlganmälte Justijrath Heinrich Dear Mehner in Gkemnitz und Gduard Albert Vause daselbst sind verstorben und in der biesigen Anwalt. lifte gelöscht worden.
G hemnltz, den 0. Sertember 1991.
Königliches Landgericht.
La
arth jugelassenen Johann leisch mann wurde in. f dessen Verzichtleiftung keute in der Recht.
olge anwal
er
Ane gelascht. 2 ken 30 Seytember 18991.
äasident deg . Landgericht. Lippmann.
Staud am 20. September 1901.
Activa. 1
5756 ces 4 540 —
1533 300 Toi S ds lo 426 531 35 o 86 io ß 1 75h 467 2 433 159 79 12311860189
31 845 764 54
Kasse:
1) Metallbestand
h Reichskassenscheine . 3) Noten anderer Banken
Gesammter Kassenbestand
Bestand an Wechseln
Lombardforderungen
Eigene Effekten
Immobilien
Sonstige Aktiva
Passiva. Aktienkapital Ih 672 300 - Reservefonds , Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 69672 Mark⸗Noten in Umlauf. 13 370 000 - Nicht präsentierte Noten in alter
11 Täglich fällige Guthaben Diverse Passiva
90 608 59 877185 663 27620
351 845 764 54
Eventuelle
Verbindlichkeiten aus zum Inlasso gegebenen, im
Inland zahlbaren Wechseln: C6 1876 432,16
10) Verschiedene Bekannt⸗ um, machungen.
Aug dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft sind msgeschieden: ᷣ Verr Gugen Sachsenröder, Leipzig, und — Derr Bankrireftor A. H. Exner, Leipzig. Leipzig ⸗Eutritzsch, den J. Oktober 1901. 2 . JF. Vi Grob X Er Gesellschaft mit beschränkter Haftung. F. Lehmann.
—
1503531
Die Gesellschaft zur Verbreitung erbaulicher Schriften mit beschränkter Haftung bat die Liquidation beschlessen und den ——— PN zum Liquidator bestellt. Bei diesem wollen die Gläubiger
ibrel etwaigen Ansprüche binnen 2 Monaten an. 3) Lombardbestände
melden. 9 Frankfurt a. Main, den 24. September 19091.
— *
Darlehn
ppa. Frobberg. 1
Hermann Dietze, Musikantenweg 46.
sol700
der Oldenburgischen
bios! Terrain⸗Hesellschaft an der Schlesischen Brücke
mit beschränkter Haftung.
In der Versammlung der e sshafter vom 27. September 1901 ist die Liquidation der Gesell. schaft beschlossen worden.
Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich zu melden. Terrain⸗Gesellschaft an der Schlesischen Brücke mit beschränkter Haftung i Ligu.
Dr. Schultz. Hamm er.
51696
Wir bringen hiermit zur Anzeige, daß in der Ver— sammlung der Gesellschafter von 26. September 1901 die Liguidation unserer Gesellschaft beschlossen worden ist. ugleich werden die Gläubiger der e et aufgefordert, ihre Forderungen anzu⸗ me
en.
Textilgesellschaft Breuer
Gesellschast mit beschränkter Haftung. Fritz Breuer. W. Levinsohn.
loo 11 Liquidation.
Lt. Beschluß der Generalvers. vom 25. September ist die Glashütte Merkur Gesellschaft mit be—= schränkter Haftung in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 1. Oktober bei den Unterzeichneten anzumelden.
Wevelinghoven, den 1. Oktober 1901.
Glashütte „Merkur“
Gesellschaft mit beschränkter Haftung ( in Liquidation. Gust. Kottmann. J. Kal vach.
61699 Auw sweis
der Oldenburgischen Landesbank
mit Filialen in Brake, Varel, Vechta und Wilhelmshaven vom 30. September 1901.
. Activa. Rafe be tn e n ö d k Konto⸗Korrent⸗Debitoren 7375 298,04 Belehnungs⸗Konto. .... 9 129 416,58 Bankgebäude und Safes⸗Anlagen 212 000, — . eingeforderte 60 0/0 des Aktien⸗Kapitals. ö 1 800 000, — Diverse 3 276 546, 45 id T
Passi vn. Aktien⸗Kapital. ; Depositen:
Regierungsgelder
und Guthaben
öffentl. Kassen MÆ 7 472 218,36 Einlagen von Privaten. Einlagen auf Scheck⸗Konto⸗
MS 3 C00 ooο, —
16 390 248,59 1297 341,80
265 159 808,75 Konto⸗Korrent⸗Kreditoren. 1564024, 52 Aufgerufene, noch nicht zur Ein—⸗ lösung gelangte Banknoten. Reservefonds ö Diverse
I 400, — 578 883, 59 S35 157,41 SG 31 138 274,27 Oldenburgische Landesbank. Merkel. tom Dieck.
oo] Nennorpommersche Spar K Credit ank.
A. G. Stralsund.
Status ultimo September 1901. Activn. Kassenbestand, Agenturen, Bankgut⸗ haben, Wechsel u. Monatsgelder 0 gegen Unterpfand und Konto ⸗Korrent Debitoren . 750 326,52 Eigene Effekten 15 105,40 Nicht eingeforderte 60 0 Kapitals
we ö Ꝙ(lbel
830 565,33
w des Aktien 600 000. —
58 7 57 25 752,27
2221 749,52
Hassivn. Akltien Kapital Resewefond e Spar⸗ und Depositengelder, Kredi⸗ toren
Ṽiderse
1000000, — ( 678,10
1167 414,91 J 53 656. 51 Æ 2221 749,52
lolso? Bank des Berliner Kassen⸗Vereins am 20. September 1901. Aectivn. 1) Metall⸗ u. Paviergeld, Guthaben bei der Neichebank 14. 2 Wechselbestãnde 2c.
5142429 16346 515 4569 369 1830000
M 17 469 244
4) Grundstüũck K . ; Passiva. Giro Guthaben ꝛc.. Hö
M ouats. Uebersicht
Zpar⸗ & Leih⸗Bank
ro I. CFHtober 1990.
eri vn. 4. 71 Rassebestand K 530 763 39 Tommunal Darleben u. Svrotbeken 5 260616 9 Darleben gegen Unterrsand. 7987 02 21 1 3 661 282 74 Rento·Rorrent⸗ Debitoren 14 532 33 63 11 3122718 25 Verschiedene Debitoren Tes 357 29 5 Bank gebaude. 009 42 3265175 49
nos inn., Aktien Taxital . Reservefonds.
Einlagen w ( Daven steben ca. 93 , auf balbjährige Kündigung) Gchec. Monis Kento KRortent Kreditoren Verschiedene Kreditoren
31 5I1 176 0
1310954 18
12838855 2 2 326 175 49
Giro · Verbindlichleiten Æ 368 131,42.
—
soisas]
gGinnabme vre Menat Sertember Durchschaitilich ro Tag.
Aüngemeine Berliner OCmnibua Me
ellschaft. 1 1991
268 w 0 A 266 17 25 3 8969 74. 4 8 630 57
2 *
1286 350 99
. mund.
Mn 2zas.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenba
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 3. Oktober
Güterrechts⸗., Vereins Genossenschafts⸗ Zeichen Muster⸗ und Bör nen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unt
1901.
sen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs. er dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m 235 *)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
Berlin auch . die
Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ig ich Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
reußischen Staats⸗
Vom „Centra
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt L 0 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 98. —
l⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 235A. und 2356. ausgegeben. .
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der . ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt.
. C. 9995. Backplatte. Ernst Cording, Vohwinkel, Rhld. 10. 7. 199JJ 1.
2c. L. 15 549. Verfahren zur Herstellung von Holzmehl als Streumittel für Bäckereizwecke. Gustav Losch, Bergzabern. 18. 5. 1901.
Zb. D. 11558. Befestigungsvorrichtung für Hosen⸗ träger, Charles H. Dome, Prescott, Arkansas, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen.
18. 5. 1901. 38. P. 12626. i, zur Herstellung von Schnittmustern ohne Maßnehmen; Zus. z. Pat. 118 924. Wilh. Peters, Cöln a. Rh., Aachener⸗ straße 51. 1. 6. 1901.
4a. W. 17 863. Vorrichtung zum Regeln des Gaszuflusses bei Bunsenbrennern. Joh. Friedr. Wallmann C Co., Blumenstr. 74, u. Hugo Lewy, Wallner⸗Theaterstr. 17, Berlin. 1. 7. 1961.
48. N. 5617. Funkenzünder für Gasglühlicht⸗ lampen. Oscar Paul Neubert, Leipzig-Gohlis, Wiederitzscherstr. 3. 16. 4. 1901.
5b. N. 5020. Schlagvorrichtung für Gesteinbohr⸗ maschinen u. dgl. Albert Neupert, Eisleben, Grüner Weg 6. 13. 1. 1900.
Ga. Sch. 17216. Verfahren zum Mälzen von Reis. Eugene C. Schrottky, Dresden. A., Georgen⸗ Allee 17. 25. 4. 1901.
Eb. B. 25 972. Verfahren zur Gewinnung von Spiritus und Preßhefe aus stärkehaltigem Material mittels Mucedineen oder anderer verzuckernder oder zuckervergährender Schimmelpilze und Hefe. Emile Augustin Barbet, Paris; Vertr.! Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat.“ Anw., Berlin, Luisenstr. 14. 1. 12. 99.
Te. K. 19188. Verfahren zur Herstellung von Schnürhaken oder Schnürknöpfen. Friedrich Koch, Frankfurt a M. Feldbergstr. 38. I7. 2. 1900. Te. K. 20 897. Maschine zur Herstellung von Drahtstiften. Firma J. G. Kayser, Nürnberg, Glaishammer. 13. 2. 1901.
8d. S. 14612. Waschmaschine mit auf der Arbeitsseite mit Radialrippen versehener Waschscheibe und Bodenplatte. Seckendorf K Co., Mark neufirchen. 18. 2. 1901.
ERa. V. 4171. Verfahren und Zange zur Her⸗ stellung eines Schutzes auf Drahtklammerenden. DV. F. Vagt, Wandebek, Ahrensburgerstr. 12. 26. 2. 1901.
1HEc. Sch. 16933. Faljmaschine mit Vorrichtung zum Falzen der Bogen auf einer bestimmten Seite, obne Umwechseln der Bänder. Th. G. Schölvinck, Berlin, Lüneburgerstr. 45. 23. 2. 1901.
kEKRe. K. 21304. Briefordner mit dehnbarem Rücken und die Schriftstücke festhaltenden Register⸗ blãttern. Richard Kolb, Bamberg, Bavern. 14. 5. 1901.
He. M. 19564. Rahmenartiger, griffloser, quer⸗ getheilter Zeitungs balter. Marx Mohr, Königsee i. Th. 12. 4. 1901.
EHe. Sch. 17 428. Halter für gejackte Marken. Lorenz Schröder, Hadersleben, Schlegsw. 15. 6. 1901. 12d. K. 21 100. Filtertrichter. W. Kohen, Aschersleben. 4. 4. 19691.
2p. B 28 550. Verfahren zur Darstellung von Thioranthin (26 - Dior - S- thiepurin). C. J. Boehringer Söhne, Waldhof b. Mannheim. 6 2. 1991.
E29. N. 5694. Verfabren zur Darstellung von Metbvlantranilsäuremeibylester. Dr. Rob. Mieder hofheim, Frankfurt a. M., Escher s beimer ⸗Landstr. 12. 29. 5. 1901. 1a. Sch. 16 858
Wasserröhrenkessel mit an
einen Oberkessel angeschlossenen Wasserkammern und
hängenden Fieldröhren. Johann Heinrich Schlüter. Flenaburg. Dorotheenstr. I8. 9. 3 1991. 2g. St. 6603. Verfahren zur Erzeugung von Dampf aus nicht siedender, unter höberem Druck stebender Flässigkeit: JZus. z. Anm. St. Gig? Garl Dieffen, Wien, Deugasse 16; Vertr. Arthur Baer⸗ mann, Pat - Anw., Berlin, Karlstr. 49. 21. 7. 19090 4d. M. 19415. Nachstellvorrichtung für Kolben. chiebersteuerun gen mit verstellbarem Grundschieber. KGustaf Haquln Malmrog, Lund. Vertr.: J. G. Glaser u. 2. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin, Lindenstr. 830. 5. 12 1909. 18g. P 12472. Setzschiff mit Schliesworrichtung. Ulpsses S. Grant Veopleg, 3 Gast 27. Street, n. Kbarles Friederik Walther, S865 Holling Street, Baltimore, V. St. A.; Vertr. Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin, Qarlstr. 109. 15. 4 1901. 8b. A. G59. Verfahren zur Herstellung von Siren Druckvlatten. Dr. Gugen Nibert, Munchen, Schwabingerlandstr. 55. 22. 2. 1990
.. 6167. Verfabren zur Herstellung eine Dũnge mittels aus Sulfit ell stoff. Ablauge und Thomas. bospbatschlackenmebl. Otto Uri, Görligz, Sa⸗ emonstr. 13. 28. 12. 98. Va. D. 3684. 9 4 mit Verrichtung zur Verbuatung Gintrittz von slas mmoniak oder Oel in die Verdichtungs.« * und ven Oel in die Rondensaticneschlangen;
s t. 91 293. Friedrich Ernst Os, Dort. 4 2. 1901.
eines
Schweden;
E78. C. 9142. Eisenbahnkühlwagen. Consoli- dated Railway Electric Lighting 4 FEaduipment Company, 100 Broadway, New York, V. St. A.; Vertr.: Felix Lands, Pat. Anw., u. Edmund Levy, Berlin, Kochstr. 3. 159. 6. 1900. 178. K. 19082. Einspritzkondensator oder Vor⸗ wärmer. C. Kiesselbach, Rath b. Düsseldorf. 23. 1. 1900.
178. S. 14671. Kühlvorrichtung. F. L. Smidth C Go., Kopenhagen, Vestergade 29; Vertr.: L. Putzrath, Pat. Anw., Berlin, Köthenerstr. 34. 27 3. 18901. 2e. U. 1763. Buffer für Eiseabahnfahrzeuge. Max Unger, Berlin, Alte Jacobstr. 8788. 1. 3. 1961. 2a. A. 7920. Bei Bestrahlung durch elektrische Wellen den Widerstand ändernde Berührungsstelle. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 2 6 1901.
2ZHa. D. 10 653. Einrichtung zur gleichzeitigen Uebertragung von mehreren rd gen auf einer Strecke. Oreste Dehoey, Briangon, Frankr.; Vertr.: Lr. R. Wirth, Pat.Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat.“ Anw., Berlin, Luisenstr. 14. 9. 5. 1900. 2ZHa. GE. 7483. Schaltung für Fernsprechstellen; Zus. z. Pat. 123 972. Heinrich Eichwede, Berlin, Thiergartenstr. 19. 2. 3. 1901.
21a. S. 14831. Schaltungsanordnung für Amts⸗ verbindungsleitungen mit parallel abgezweigten Klinken. nn . c Halske, Aktiengesellschaft, Berlin. 5. 4 19MM.
2c. A. 8169. Flüssigkeits⸗Wendeanlasser für Elek⸗ tromotoren. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 21. 6. 1901.
2Hce. D. 9826. Trommelschalter für elektrische Bahnen mit Stromunterbrechung bei Schaltungs— wechsel an einer besonderen N H. P. Davis, Pittsburg, Pa, G. Wright, Wilkins—⸗ burg, Pa, u. A. Wurts, Pittsburg, Pa., V. St. A.; Vertr. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin, Hindersinstr- 3. 15. 5. 99.
2c. H. 25 332. Schaltvorrichtung zur Bewegung einer entfernten Welle um einen bestimmten Betrag. Pierre Marie Le Hégarat, an Bord des Baudin, französisches Nordgeschwader; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 14. 31. 1. 1901. 2Ic. W. 17 463. Kabel mit Luftisolation. H. West, Berlin, Halleschestr 20. 28. 3. 1901. 2If. B. 28 694. Zündvorrichtung für Bogen lampen. Hugo Bremer, Neheim a. Ruhr. 11 2. 1801. 2Ig. GC. 97729. Stromunterbrecher für Induktions⸗ spulen. Jules Carpentier, Paris, 20 Rue Delambre; Vertr.: A. Loll u. W. Ziolecki, Pat. Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 78. 21. 3. 1901. 2TDa. B. 28 788. Verfahren zur Darstellung beizenfärbender Disazofarbstoffe für Wolle. Badische Anilin und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rb. 7. 3. 1901. 22b. B. 26 095. Verfahren zur Darstellung halogensubstituierter Diamidoanthrachinonsulfosauren. Badische Anilin und Soda⸗Fabrik, Ludwigs— bafen a. Rh. 23. 12. 99.
M. 19516. Verfahren zur Darstellung blauen Diphenvlnaphtylmethanfarbstoffs. Dr. David Maron, Mülhausen i. Els., Chemie ⸗ Schule. 1. 4. 1901. 22d. F. 13 359. zur Darstellung von Substitutione produkten der Schwefelfarbstoffe. Far⸗ benfabriken vorm. Friedr. Bayer A Go., Elberfeld. 1. 19. 1900 2Td. F. 13 374. Verfahren zur Darstellung von Substitutione produkten der Schwefel farbstoffe; Zus. Anm F. 13359. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Go., Elberfeld. 5. 10. 1909 22d. F. 15 008. Verfahren zur Darstellung von Substitutionevrodukten der Schwefel farbstoffe; Zus 6 Anm. F. 13 359 Farbenfabrifen vorm. Friedr. Bayer A Co., Glberseld. 26. 2 1901. 2g. G. 1506383. Verfabren jum Färben von las. Friedrich W. Gielow u. Fran Scherhag, Wien; Vertr.: August Mobrbach, Mar Meyer u. Wil⸗ belm Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 26 11. 19090 DBc. G. 14 303. Verfahren zur Herstellung von Väfelgalong mit nur an einer Stelle in die Maschen⸗ stäbchen eingebundenen Jierfadenringeln Ferd. Graff, Cbemnitz, Turnstr 35. 14. 3. 1900. 29e. D. 10 746. Koblenkebälteranordnung für schrägliegende Gaeretorten. Eduard Drory, Gerlin, Gitschinerstr. 18 14. 6. 19090. 27D. S. 14 4773. Verfabren und Vorrichtung zur Vergrößerung der Luftleere. George Philiy Erin ˖ worth. Aulnay song Bong, Seine et Oise, Frankr.; Vertr. Dr. R. Wirth Pat ⸗Anw, Franffurt a. M, u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin, Lulsenstr. 14. 17. 1. 19091. 29d. M. 19995. Gläserne Ins ktiongsprihe. Meyerhof A Gie., Gassel. 22. 6. 1991. 29g. B. 28780. Aus einem Stück bergestellter, jusammenlegbarer Spuckbecher. Vermann wier⸗ mann, Göln a. Rh, Mubenestr. 35. 4. 3. 1901. 290. T. 7205. Verfabren zur Herstellung eine silberbaltigen Panfreas Prärarateg. Dr. Fran) Thomas n. Hr. W. Weber, Stolberg 11, Reinl. L 11. 1900 201. AJ V0 Fermalhekod. anchrrpar ien Dr. Mel Apraham, Verlin, duühemstt 73. 14 3 1909. oi. D. 11 666. Arrarai ur Erjeugung von Fermaldebyddůmpsen. Venrl Dussa Oenilles, J. renne du de. Selne X Osse; Vertr. Hr. R. Wirt, Vat am. Frankfurt a. M, u. M. Dame, Pat Anne, Berlin, Lulsenstr. 14. 24 5. 1901.
Jul.
2 2b.
r Verfahren
341.
Te. Sch. 16777. Vorrichtung zur Herstellung der Kanäle in Spiel zeugdampfzylindern beim Gießen. 61 , Schoenner, Nurnberg, Dammstr. 7. Te. Sch. 17225. Vorrichtung zur Herstellung von Kanälen in Spielzeugdampfzylindern beim Gießen; Zus. z. Anm. Sch. 16 777. Firma Jean Schoenner, Nürnberg, Dammstr. 7. 26. 2. 1901. 22a. St. 6760. Jagdstuhl. C. Stolze u. C. Sebbesse, Aschersleben, Hinterm Thurm 7. 25. 1. 1901. 2e. T. 7035. Brennschere. Ignaz Timar, Berlin, Kommandantenstr. 14. 11. 7. 1900.
2b. St. 6697. Fruchtschälmaschine. Wilhelm August Stephan, Altona, Lerchenstr. 61. 10. 12. 1900. Ae. H. 25 123. Zugvorrichtung für Vorhänge. Peter Hesemann, Düsseldorf, Friedrichstr. 164.
24. 12. 1900.
24Af. K. 21 430. Spucknapf mit selbstthätiger Abspülvorrichtung Max Krause, Leipzig-Plagwitz, Carl Heinestr. 5. 8. 6. 1901.
249g. A. 8026. In einen Stuhl umwandelbare Rückenstütze. Hermann Asmus, Mühlhausen i. Th. 3 1991.
2g. B. 29 185. Schutzgitter für Betten. Alfred Brecht, Leipzig⸗Anger, Breitestr. 10b. 3 5. 1901. 24g. Sch. 17536. Möbel mit hölzerner oberer Platte und hölzernen Beinen. Karl Otto Schön⸗ herr, Chemnitz, Leipzigerstr. 101. 17. 7. 1901. 24g. W. 17 6522. H Gustav Wüllner, Halle i. W. 1. 5. 1901.
BAi. R. 14980. Verriegelung an seitlich um⸗ klappbaren Schulbänken. A. W. Remy * Cie., Neuwied a. Rh. 22. 12. 1900. K. 21 334. Wasser⸗ und Dampfbadkoch⸗ vorrichtung. R. Kirchner, Lortzingstr. 21, u. S. Vost, Boyenstr. 5, Berlin. 18. 5. 1901.
23254. K. 20617. Druckknopfschaltung für elek⸗ trische Fahrstühle. Koctocd, HHauberg, Mar- strand & Hellweg, Akñtieselskabet Titan, Kopenhagen, Tagensvej 32; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗»Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 7. 1. 1901.
259. Sch. 17136. Paternosteraufzug. Schrader, Berlin, Chausseestr. 28 b. 3. 4. 1961. 5e. G. 14181. Baggervorrichtung mit Tragseil zur Führung der Baggerschaufel. Ewen Me. Gregor, Mangaonoho, Neu Seeland; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 3. 2. 1900.
2Ga. H. 25 729. Stehrost für Ofenfeuerungen. E. Henn, Kaiserslautern, Kaiserstr. 11. 1.4. 1901. 268. K. 20 904. Schornsteinaufsatz; Zus. z. Pat. 122 089. Theodor Küpper, Mayen, Marktstr. 547. 8 18901.
278. V. 4235. Vorrichtung zum Halten von Fahnenstangen. Aug. Vogelsang, Steele a. Ruhr, Poststr. 2. 19. 4. 1901.
28h. L. 15 556. Vorrichtung zum Imprägnieren von Langhöljern; Zus. 3. Pat. 114277. G. F. Lebioda, Boulogne s. Seine; Vertr.! Dr. W. Däberlein, Pat⸗ Anw., Berlin, Karlstr. 7. 20.5. 1961. 1904. S. 13 353. Verfahren zur Verarbeitung des unter Anwendung von Wasser aufgefangenen Flug staubes aus Wind oder Schachtöfen beim Schmelzen zink⸗ und bleibaltiger sulsidischer Erze. The Sul- phides NRednetion (Vvem Hrocess) Lid. London, New Broad Street, Broad Street House; Vertr.: G. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte Berlin, Dorolbeenstr. 32. 12. 2. 19060
428. H. 26115. Geschwindigkeitsmesser; Zus. z. Pat. 114 325. Julius Bernhaid Henze, Plauen b. Dresden, Falkenstr. 33. 6. 6. 1901.
82d. M. 187382. Vorrichtung zum Ziblen von Müͤnjen u. dgl. Martin William Mahylard, London, Engl., Cannonstreet 99; Vertr.: S. H Rhodes, Pat⸗Anw, Berlin, Zimmerstr. 50. 24. 10. 1500.
12d. T. 7424. Geschwindigkeitsmesser, dessen Jeiger mit Hilse eines von der Maschinenwelle gebobenen, durch ein Ubrwerk zeitweise ausgelösten Fallstückes eingestellt wird. Telegraphen ⸗ Wer kstütte von G. Hasler, Bern, Schweiz. Schwar zt borstr. 50; Vertr. J. P. Schmidt, O. Schmidt u R. Wagnitz, Pat.⸗⸗ Anwälte, Berlin, Charit èstr. 6. 9. 3. 1961. 126. Sch. 17259. Taschenspektroskop mit seitlich am Prisma gespiegelter Sala. Franz Schmidi C Gaensch, Berlin, Stallschreiberstr. J. 7. 5. 1901. 427i. K. 19 666. Wörmeregler für Maximum und Minimum ⸗Temperaturen mit einem gegen die Schwimmflache eines Schwimmers versenkten Kon⸗ talt; Zus. J. Pat. 114 457. Richard ann, ver- storben. Erben J. J. noch unbekannt, Jena, KRablaischestr. 1. 30. 5. 19090.
12m. M. 19035. Vorrichtung zum Berechnen der Hunderttonnenkilometer für EGisenbabn üge. Gustad Müller u. Franz Kiemm, Nürnberg, Wölckernstr. 22. 24 17 1990.
48a. F. 13 244. Stempel und Registriermaschine ur selbsttbätigen Abfertigung von Briefsendungen. Alba ric 1— u. Francisque Boland, Lyon, Rhone, 16 Rue Duquegne, Vertr.: MN. Deißler, Pat Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. Ila. 30. 8. 19090.
2a. R. 20 003. Aueläsunge vorrichtung für die Bodenklappe des Rartenbalserg an itkentrol-˖ arraraten. CGasug J. C. Rrumm, Gbristiania, Grandsen 17; Vert Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27 28. 23. 8 1999
42a. R. 15255. , zum Stempeln don Varten 1. Ml. Gerhard Nosenboora, Stolberg, Rbld. 5. 7. 98.
49a. St. 60589. Kontrolvorrichtung für das Oeffnen und Schließen eines Rlarrdeckelg an — 32 — FJabrit Stolzenberg. 1 GSureau
Wolfgang
1
richtungs⸗Gesellschaft m. b. S., Oos, Baden⸗ Baden. 3. 6. 1901.
3b. B. 27 815. Selbstkassierendes Glücksspiel, bei welchem ein Theil der eingeworfenen Münzen als Gewinn ausgegeben wird. nn, Bozino u. Frangois Murifet, Genf, Schweiz; Vertr.! Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 26. 9. 10 1900.
b. O. 3465. Durch Münzeinwurf auszulösender Auswerfer für Nachrichtenautomaten. Th. OSelrichs, Charlottenburg. 22. 8. 1900.
436. T. 7344. Selbstkassierendes Drehspiel. Harold Woodman Toms, West Kensington Park, Grssch. Middl.; George Carle Baker u. Sidney Joseph, Old Broad Street, Grfsch. London; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau. 28. 1. 1901. 1b. U. 1678. Selbstkassierer, welcher nach Ein⸗ wurf einer Münze ein Handtuch darbietet. Franz Albin Unger, Jwickau i. S. 31. 8. 1900.
4b. K. 20 588. Zündholzbehälter mit Darreich⸗ vorrichtung. Emanuel Kottusch, Zürich, Zeughaus⸗ straße 4h; Vertr.: Ernst Herse, Pat. Anw., 3 Mittenwalderstr. 24. 2. 1. 1961.
45a. B. 25 980. Vorrichtung zur Regelung des Tiefganges von Pflügen. Stefan Behringer, Budapest; Vertr.: Ernst von Nießen u. Kurt von ö Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 48. 2. 12. 99.
5c. H. 25 068. Handmähmaschine für Gras und Getreide. Ernst Handrosch, Altona g. E., Friedrich- straße 7. u. Oswald Schüttau Jun., Zossen. 18. 12. 1900.
5c. H. 25 580. Kartoffelerntemaschine mit Vor⸗ schneidschar und Aushebrad. Martin Harnisch, Kottbus, Dresdenerstr. 152. 30. 1. 1901.
456. M. 17 685. Pflug in Verbindung mit einem Pflanzenheber für Ruben, Zichorien u. dgl. Anatole Malfuson, Jeancourt par Vernang, Aisne; Vertr.: C. Schmatolla, Pat. Anw., Berlin, Jägerstr. 6. o I
1de. G, 15 093. Seilklemme aus einer zu⸗ sammengebegenen federnden Blechplatte mit zum Eindrücken u. Herausnehmen des Seils geeignetem Zwischenraum. J. E. Goldschmidt, Budapest, Spondi⸗utcza 58; Vertr.. R. Deißler, Pat.⸗Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. 1. I. 159. ;
Ga. H. 24776. Verbrennungskraftmaschine. Eduard Höflinger, Gleichenberg, Steiermark; Vertr.! A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 19. 22. 10. 1906.
196. H. 22 357. Kurvennuthsteuerung für zwei⸗ zlindrige Explosionskraftmaschinen. Emile Hivien, Chatillon, Frankr. Vertr.: C. W. Hopkins, Pat. Anw. Berlin, An der Stadtbahn 24. 30. 6. 99.
166. R. 13 647. Vorrichtung zur Regelung des Gasdruckes bei Explosionskraftmaschinen. Edwin Ruud, Pittsburg, 150 Linden Avenue, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. 1.11.93. 175. C. 9198. Verschluß für Rohrmündungen; Zus. 3. Pat. 122 879. Cmil De Carlo, Pola; Vertr. Dr. Bruno Alexander Katz, Görlitz. 15. 12. 1900.
18a. S. 143909. Verfahren zur Herstellung einer irisierenden Oberfläche auf metallischen oder metalli= sierten Gegenständen. Duncan Sinclair, Wood⸗ burv, Coolbroołdale, R. S. O. Shropshire, Engl.; Vertr.: G. Hoffmann, Berlin, Friedrichstr. G64. 24. 12. 1900
sb. G. 15 158. Verfabren zur Vergoldung von Metallen vermittels selbsttbätiger Reduktion. Dr. Chr. Göttig. Berlin, Ludwigskirchpl. 11. 19. 12. 1900. 8c. E. 7476. Verfabren zum Ausstatten don Gmail Waaren. Emaillir ⸗ Dütte und Koch⸗ geschirr · Jabrit . M Rresß. Deuben b. Dresden. 27. 2. 1901.
496. S. 15 059. Hilfeumsteuerung für Werk zeug⸗ maschinen mit bin. und hergebender Bewegung. Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Sar⸗= mann, Aktiengesellschaft, Gbemnitz. 3. 6. 1901. 9f. L. 13 884. Vorbereitungedersabren und Apparat jum Löthen. K. G. Vaub, Main) 5. 1. 1900.
d3oa. St. 6763. Verfahren und Vorrichtung jum Schälen von Getreide auf nassem Wege. Stefan Steinmetz Sagan i. Schl. 29. 1. 1901.
doc. M. 19924. Jerkleinerungevorrichtung mit auf und abwärts bewegtem Brechkegel. Waschinen-⸗ bau · Anstalt „S umboldi“, r b. Göͤln. 24. 6. 1901
dod. B. 29 754. Dorpelte Grieg und Dunst⸗ utzmaschine. Braun schweigische Mühlenban⸗ Unstalt, Amme, Giesecke A Konegen, Braun. schweig 1. 8. 1991. .
dne. B. 29 925. Blaginstrument mit Jungen stimmen und Notenblatt eder Notenwalse. Ven Geutler, Reichenbach . B. Weststr. 26. 12 4 1901. dic. G6 S6 Mufifinftrument ini durch An reißen um Tönen gebrachten Metallsaiten. Georheg Contal. Paris, 113 Avenue Daumegnil Verf.: Gduard Franke, Pat Ann, Berlin, Lulsenstr. 31. 20 1. 1991.
8d. A. 8189. Notenbandrolle für m Nusiknere The Aegiian Com pan
Herl. 18 Wen Twen Third Street Ter ; Vertr. Robert R. 22 Pat · nw, Berlin, tr. 6. L mn.
10331.
gõniggtã 5128.
Avenue Vertr.
Fricdrichstt di. R 13
mmm, n, oer, ee, hee, emmcsee=, ee, nme, de, e = , . 1 =, , n . n m m e, e mer . *. *
;. . ; ö 2 2 . —
d = ö. . warnen, d, ee. . 44 j .
ien n, n nn nn n,
,, r , mme, ,