Wasserfahrzeuge für 1264 600 Peseta und Eisenbahnmaterial Die ersten Ankäufe von fichtenen bolländischen Brussen nen Rumäniens Maschineneinfuhr im Jahre 1900. ] tsächlichsten Gattungen sind: 1) landwirthschaftliche Allg. Elektrizität 174 00, Schuckert 99, 935, Höchster Farbw. 329,00, 16586 000, Goldbarren 1 0 145 000 Zun. 10 60 i ? 42 170 Peseta. An Ern eee, ki n Deu a für 8970 im Winter mit etwa 8 . auf Brussen . Durchschnittsfuß⸗ Die Einfuhr landwirthschaftlicher Maschinen nach 3 . bern, ,, Lokomobilen und Dreschgarnituren; 2 Dampf⸗ Bochum Gußst, 16209, , Ho h 22 ütte 179 00, 3 ö é, gg 36
eta Garne und auß Baumwolle, für 1201 6 Dacne zahl zweiter Sorte, d. b. giso 2718.4 Durchschmitelänge u. Rumänien ist im Jahre 1900 nur wenig besser ausgefallen als! Dampfteffel, Sstomptiwen und Netore, 3) Hoizbearkeitungs', Tombanden ig, nö, Gotthardfahn ö oo, Mäitttelmeerb. io. go, Breg. 39
und Gewebe aus Leinen, Jute u. s. w. für 24 460 Peseta Garne 35 Kopeken per laufenden alten Amsterdamer Fuß. Im Fri i. Vorjahre, in dem eine vollständige Mißernte eingetreten war. Die 5 aschinen und Maschinen für Mühlenanlagen; 4) Maschinen lauer Diskontobank 70,00. Anatolier 83, 00, Privatdiskont 3.
und Gewebe aus Wolle und für 75 636 Peseta Seldenwagren. und Sommer stiegen die Preise allmählich bis zu 18 Koheken ü Rauffraft der Konfumenten hat offenßar erheblich gelitten. Dies gilt etriebe. Die deutsche Einfuhr hat in diesen vier Ab⸗ ne, , . iet ät. (Schluß) Desterr. Kredit⸗Aktien 19400, n, 2 n denn, 9 ö. 558 Peseta 16 . Di. 3 J. , . i ‚ . ö. ewö . ; k bezüglich aller Geräthe für den Ackerbau und für die Landwirthschaft. heilungen 2 . . . . e w wg i 3 . ne 1 w , 23 7
wn Thon Ur eseta na arcelona ein. n opecken per Fuß billiger an 49 zweite. ie Yauptab⸗ daß auch die Ernte 00 se deutschen Interessenten haben wo immer für die ünsche otthardbahn —, —, e Ban . onto⸗ Komma Spielwaaren lieferte Deutschland für 88 769 Peseta, 2 und nehmer waren Bel * die ie, , und Nordfrankreich. k 9 e ,, 3 h 5 6 5
91 Br., pr. bit 77 Gd.
; ö t * di iffe der rumänischen Konsumenten ziemlich lange Liefer, 17170, Dresdner Bank 120,69, Berliner Handelsgesellschaft — = in e für 253 185 Peseta, an bearbeitetem Holz, eln und Auch tannene holländische Brussen waren gut gefragt. Die ersten ,, , , ir batte n fe en und Hegi ; n . gels tember Olt ober 6
ö ; lu v en konnte. Als sich beim Drusch ergab, daß die Aehren, namentlich bei ine und etwas hohe Preise aufgestellt, ersteres wohl auch wegen Bochumer Gußstahl 163,60, Dortmunder Union — — Gel enkirchen 6. rben für 43 120 Peseta und an Pianos und Uhren für 144 009 Geschäfte wurden zu etwa J Kopeken über ur Tre fu e fl für Weizen, durch . w voll 63 sanken natürli 296 ken aten Beschäftigung im Inlande. Das Interesse am rumäni⸗- 160 56, Harpener 13460, Hibernia 154,70, Laurahütte 179,89, fahr 739 Gd, 7a0 Br. ern, — An der Verlorgung des Marktes von Barcelgna mit Kron geschlossen, d. h. also 27138 Durchschnitt zu 28 Kopeken per die Autsichten für den Import und Verkauf landwirthschaftlicher sRen Mäarkte mag dann wohl auch ganz allgemfin zurückgegangen Portugiesen 36,75, Italien. Mittelmeerb. * — Schweizer Zentralb. — 4. Oktober, 15 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B)
ebensmitteln nimmt Deutschland nur einen bescheidenen Antheil. laufenden alten Amsterdamer 5 Im Laufe des Sommers stiegen Maschinen. lein. So begreiflich und verständlich dies auch erscheint, verdient es =*. Schweizer Nordostbahn — *, Schweizer Union ——, Angar. Kreditaktien 624. 06, Oesterr. Kreditaktien 6I8, 50, Franzosen Von den aus Deutschland bezogenen Artikeln dieser Branche sind die Preise bis zu 7 Topeken über r, . für Kron. Immerhin soll jedoch insofern ein kleiner Fortschritt zu be— loch, darauf hingewiesen zu werden, daß in allen solchen Fällen Italien. Möridionaur=—=— Schweizer Simplonb,— 5oso 518,50, Lombarden 73,6, Elbethalbahn 466, 0. Oesterr. Papierrente zu nennen: gesalzenes Fleisch, Butter u. s. w. im Werthe von 6 Sorte war 3 Kopeken per Fuß billiger. Absatzgebiete waren merken gewefen fein, als sich namentlich bei den größeren Besitzern und befonders in der fo wichtigen Measchingncinfuhr Sesterrelch Ungarn Mexikaner ——— Italiener — , S3 Yso Reichs Anleihe — 5556, bso ungar. FGoldiente— HDestert. Kronen- Mnlcih? = 130 359 Peseta, Kakag im Werthe von 98 453 Peseta und Kaffee im fast ausschließlich die Niederlande. . und Pächtern das Bedürfniß nach Pflügen mit größerem Tiefgaͤnge einen direkten und augenblicklichen Erfolg hiervon e haben pflegt. Dies Schuckert = Türkenloose =— Nationalbank 99 00, Allgem. Ungar. Kronen⸗Anleihe S2, 0, Marknolen 17.28, Bankverein 424,00, Werthe don 3h 127. Peseta.!— SCtwas bedeutender ist der Deutsche Von Ellern⸗ Espen, und Birkenbalken wurden aus Riga 18896: bemerkbar machte. Der gefragte und gelieferte Pflug ist der deutsche it speziell für den Dampfmaschinen⸗ und Kesselbau. Die Engländer glet geit r ,. — = Anatolier — Helios 37,06. Länderbank 391, 00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 978,00, Türkische Absatz von Rohstoffen und Halbfabrikgten in Barcelona, wenn er 154465 Stück, 1897: 220 585 Stüc, 1898: 202481 Stück, 1899: sogenannte Unibersalpflug (aus Plagwitz bei Leipzig, aus Gaffen und feen hauptfächlich landwirthschaftliche Maschinen. (Dreschgarnituren Der Pxäsident des Verwaltungsraths der vereinigten Loose g3,75, Brüxer ——, Straßenbahn. Aktien itt. A. 232, 0ö, auch hinter demjenigen anderer Länder noch recht erheblich zurückbleibt. 154 959 Stück und 1900: 174294 Stück versandt. BVetschau in der kiff Auch die . des Zweifchar⸗ Normal. und Lokomobilen). Sie sind solider und schwerer in der Konstruktion Schweizerbghnen, Wirth Sand ist, wie die „Frankf. Itg. “ do. Titt. B. 2265, 05, Alpine Montan 343,50, Rordbahn — An der Cinfuhr von Artikeln dieser Waarenkategorie betheiligte sich Die r für den Verkauf nach dem Auslande stellten sich eit pfluges scheint sich in elnigen Gegenden eingebürgert zu haben. Der A4 die deutschen, bedürfen also weniger aufmerksamer Wartung, dem W. . B. sufolge, aus. St. Gallen meldet, gest orben. Budapest, 3. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt Deutschland im vergangenen Jahre insbesondere mit Zement i. W. Nordseehäfen, wie folgt; . rumänische Bauer allerdings ist im vergangenen Jahre wegen seines wenger guter Straßen und stellen auch an die Schulung des tech, Frankfurt g. Mt., 3. Oktober. Getreidemarktbericht von Weizen loko behauptet, do. Pr. Sktober 772 Gd, 73 Br pr. v. 21 260 Peseta, Weißblech i. W. v. 188 294 Peseta, Wachs und Ellern 10**) und stärker etwa 77— 79 3 für engl. Cbf. schlechten Viehstandes überwiegend bei dem leichten gewöhnlichen nischen Personals geringere Anforderungen. Was also schlechthin sonst Joseph Strauß. Weizen, ab unserer Gegend, 16– 4, do, frei hier, April 8. 8 Gd. 3. is Br Roggen pr Oktober 6 31 Gd., o, 82 Br Stearin i. W. v. 237 129 Peseta, Papiermasse i. W. v. 118 801 Pe- Kö k J Pfluge geblieben. a ein Mangel erscheinen könnte, dient der englischen Einfuhr, wie do. La Plats und. Kansas (kleberreicher Weizen 161 17, do Red.; pr. April 760 GT, 751. Br Hafer hr. Sttober Ci Gbr, r Br, 534 Häuten und Fellen i. W. v. 132 336 Peseta, Talg und Därmen J ; eit Astsee, Ein weiterer kleiner Fortschritt soll in der zunehmenden Be— bie Verhältnisse in Rumänien bis auf weiteres nun einmal liegen, in winter unz russ. Sorten (fleberreicher Weijen) 164-7; Roggen, ab hr. el 7 os Gd. . Haig pr? Ciiober h. 15 * Gh., W. v. 110 928 Peseta und mit Düngemitteln i. W. v. 118722 ‚. ö . . Nordsee. nutzung der sogenannten Reihensäemaschine bei den größeren Be— der fraglichen Branche eher zum Vortheil. . unserer Gegend, ca. 133 do, frei hier, ca. 134; Brgugerste, 5st Br. pr! Mai dos Gd 5.09 Br ; ö pefen . . Von Mauerlalten Hurden ausgeführt: sttzhrn zu bemerken fein. Der Maschinen import aus Dentschland stellt trotzdem etwa die Wetterauer, 186 — , do. Franken (Dchsenfurter Gau), Pfälzer und“ London, 3. Oktober. (W. T B35 ES 6
Die Waarengusfuhr vertheilte sich 3. die einzelnen Kate⸗ fichtene grähnene zusammen In der 5. von Eggen war im vergangenen Jahre ein älfle des Gefammtimports dar. Die Ginfuhr ist für die wichtigeken Ried, 166 —- 174; Hafer (ie nach Qual, exquif. 26-60 3 über gz 31 9. Ie . * 9 Anm 9 k ,, . Englische
gorien in der Weise, daß auf die Ausfuhr von Rohstoffen 1396 1 418 23 969 7I 447 Stück, Fortschritt der amerikanischen Industrie zu verzeichnen. Sie lieserte sirten zollfrei. Was die Transporttarife betrifft, so haben unter- Notiz), neuer 133 14, do. alter 145-1633 Mais (gesunder La 5ỹ / ql g 18. Int 39 2 . 3. Preußj. 5. . Konf. X IS 283 637 Peseta, von Lebensmitteln 34991714 Peseta und von be— 1597 . 68 252 26 315 86 0587 * durchschnittlich 15 — 200 billiger als Deutschland, was übrigens auch ächkete und zuverlissige Experten dieselben sowohlf auf dem Seewege Plata) ee 1253 Weizen klei 9; Ryggenkleie . 19g; Malz 37 Va ft . nt ' g. 69 4 jnefes 5] 9 o fand. Arz, arbeiteten Waaren 53 712 343 Peseta entfielen. 18h 538629639 28 780 9r4690 , mit der Haufsekonjunktur, die in Stahl und Eisen in Deutschland als auch auf der Donau und dem Landwege als günstig bejeichnet.; keime J — 106; Weizenmehl (autom.) O6 ca. 243, I' ca. 22t, 10 1 ö rn, ö th o ß n. ; , 30 ypter 100.
In der Ausfuhr von Rohstoffen erreichten Düngemittel einen 1893 . 61 622 337193 36 415 herrschte, zusammenhängen mag. Für den Seeweg kommt die deutsche Levankelinie, für die Donau die III ca. 205; do. erquis. Qual. pr. Sack 14 – M über Notiz; lonf 6 33 oh Hh I *, . . Patente 9843, h Mso Werth von 335 576 Peseta. In weiterem Abstande folgten Häute 00. . , 68 365 3 616 121981 Die Benutzung der Wieseneggen hat auch im Jahre 1900 bdentsche Dampfschiffghrtegefellschaft mit der Königlich Rumänischen Ręggenmeh l 21 422 Al It 1 d darunter; Aerfel Kelter Enn 9. 25 so ö. , . 3h Ait ⸗ h Spanier 694, mit 2449 757 Peseta, Weinhefe mit 1770 083 Peseta, Wolle, Haare Fichtene 19210“ Mauerlatten, die anfangs bei mittlerer und nicht zugenommen, so sehr sich das Aufbrechen der Wiesen für das Flußschiffahrt und für den Landweg der deutschrumänische Eisenbahn⸗ obst) je nach Qualität und Herkunft 1-12 6 Die Preise ver⸗ ö * 8 u 5. ö. en , e. . 6. lol, Anaconda und Borsten mit 1668 5258 Peseta, Lumpen und Federn mit 844 384 höherer Durchschnittslänge mit 1 2 Kopeken über Durchschnitts. grasarme Rumänien empfehlen würde, da hierdurch der e an berband in Betracht. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats stehen sich per 100 kg ab hier, häufig auch loko . n n . Yer diele 3 e, . 6 r 59 Rio 6. Peseta und Glyeerin mit 572 113 Peseta. : . fußzahl für zweite Sorte, also 2728 zu 28 — 29 Kopeken gehandelt erheblich gesteigert werden könnte. Die Frage ist von besonderer in Bukarest.) Stationen bei mindestens 10 000 Eg. Auf dem Getreide markt zelgt Mein Muto r * 30 h wf . der i e fes.
Unter den Lebens und Genuß mitteln nimmt die Ausfuhr wurden, stiegen bald auf 4.5 Kopeken über Durchschnittsfußzahl, Wichtigkeit. Ganz allgemein und in allen Kreisen der Landbebauer, die Spekulation die denkbar ungünstigste Stimmung; sie sucht sich 36 57 Wen 1 . ? 23334 s . m , eutsche Plätze
von Wein die erste Stelle ein; sie bewerthete sich im vergangenen konnten sich aber auf dieser Höhe nicht behaupten. Der Preis ging Getreidehändler, Maschinenimporteure und auch fremder Sachver— ihrer Engagementz nach Kräften zu entledigen. In Weizen bleibt ** Si 3 l 66 et. * ers 1 ö. 1d Jahre auf 19362 281 Peseta. Von den übrigen Landesprodukten allmählich wieder auf den früheren Standpunkt zurück. Partien von ständiger wird zugegeben, daß der Uebergang zu einer intensiveren ö ein stilles Heschäft; ausländische Sorten sind genügend angeboten. Für z Ml 64 . ; J ) . . , an, ö. erreichte die Ausfuhr von Olivenöl einen Werth, von z 66 464 Pe. kurzem Burchschnitt in den für den deutschen Markt passenden Längen Landwirthschaft in Rumänien in etwa 10 Jahren wohl unvermeidlich Konkurse im Auslande. Rogg en herrscht nur kleiner Bedarf bei ruhiger Tendenz. Die Preise reien 1 . . *. n ihr n , ö. 364 seta, von Mandeln und 8 h 1073 641 Peseta und von wurden zu verhältnißmäßig höheren Preisen als für größere Durch- werden wird. Es wird nicht nur tiefer gepflügt, fondern es wird Galizien. für Gerste zeigen sich unverändert bei geringen Umsätzen. Hafer ist in irh, . . h o festgesetzt. Die Anleihe ist nicht vor dem 1. April anderen Früchten 1 319 230 Peseta. Die Ausfuhr von Getreide und Hhnittolange gehandelt uud fanden lohnenden Absatz nach Stettin und auch gedüngt werden müfsen. In beiden Beziehungen wird Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des nicht registrierten! inländischen Qualitäten gut gefragt und schlank unterzubringen. Auf ,. 3. ais, Töhee Wes ges mn, n do, m, , 1 auf 2 858 54 Peseta, von Knoblauch auf Berlin, das Vorhandensein eines güthn Viehstandes unentbehrlich werden. Galanterlewagrenhändlers Ffrael Schreier in Teühete, dem Määlsmgrft feßlt eineg, Lafplata mird in tie nen Pwäöstcken Sterk Metenn ken zo sl hrs r dd d fd es, sn 1 89 782 Peseta, von Saffran auf 1935 900 Peseta, von Pfeffer, Fichtene 1 36 11“ Mauerlatten waren etwa 3— 4 Kopeken per Der Vlehstand liegt aber in Rumänien außerordentlich darnieder, und . Vesh lu sed nber K & grelssen chief, Ahtheika g * 2 mit 126 bejahlt. Hinsichtlich sonstiger Futterstoffe laßt der Sl eg Sten au is Y Pr Sin f ; j 1. ** fi 66 und . 3 . , . v g ir e n, und 6 Fuß ,, . 26. ; emlich bedeutend es gilt als äußerst schwierig, wenn nicht als ausgeschlossen, dene ben , an, , 95 . ö. 26 bung du ee n ben, ö 3 . ö ng n. in , 6 . 10h on ft Srl 6 ea. e. w 9 8 igueur auf 324 437 Peseta. Die Ausfuhr von Fischen erreichte einen annene Mauerlatten waren ziemli edeutenden in ekwa zehn Jahren auch nur einigermaßen in die Ssöhe zu bringen. n e,, ,. FDC griert Termine traten mehr Käufer auf. er Handel mit Aepfeln, ; ; . Werth von 877 228 Peseta und von Ile rer fl einen solchen von Schwankungen unterworfen. Der Preis setzte mit etwa 23 Kopeken hn Fah 3 ern öh J , Konkurs masseperwalter Dr. Nathan. Apfel. in
56 , , der, ,,. 3 ) .. . Kelterob t, war ruhi z di N tiz bl ibt wis 11 12 0 un. 446 000 P d. Sterl., Gut aben des Staats 10 875000 Sꝛõ 05 Peseta. per laufenden engl. Fuß für Kron 2728 Durchschnitt ein und hob i e bat auch , . in der lendwirthschaftlichen rohobyez. Wahltagfahrt Termin zur Wahl des definitiven st, war reh die Metin gleibt zwisgen ir une irg Her
schl ien j ] J . * Abn. 9000 Pfd. l., Notenreserbe 23 309 000 Abn. 2559 000 r i einführ e * lle dadurch gespielt, daß wegen des ee. 9 ; Cöln, 3. Oktober. (W. T. B.) Rü böl loko 60,50, pr. Fe, g. ; ; j Unter den bearbeiteten Waaren ragen insbesondere die sich dann bald auf 214 —– 25 Kopeken und darüber; im Herbst trat jedoch , i r n Ten . fee, die ö. green ge. Konkursmasseyerwalters) l0. Oktober 1991, Vormittags 10 Uhr. Die Mai 6 bo. fd. Sterl,, Regierungssicherheit 18 022 0909 Zun. 1339 000 Pfd.
8 n . ; ; . ; . Der d bis zum 30. November 1901 bei dem genannten ⸗ ' z terl., Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiben 4835/5 gegen 54! Ausfuhrwerthe der Textilfabrikate hervor; sie lassen auf eine reiche ein Rückgang ein. ͤ j nen etwas zugenommen hat, welche gleichzeitig auch zum Fordérungen sind bis zum . , e Dres den, 3. Oktober. (W. T. B) 3 0o Sächs. Rente 88, so, s geg 1c Entwickelung dieses Industriezweiges in Catalonien schließen. 8 Tannene 11 2 11 Mauerlatten wurden mit etwa 3 Kopeken 3. . 86 . f. w. 321 . rn, nn in ,, n n, ,,, m., n,. 3h Co do. Staatsanl. 99,90, Dregd. Darn v. 933 M,00, Allg, h . 3 d . . gegen die ent⸗ besondere ist es die Baumwollindustrie, deren Fabrikate an Garnen, per Fuß höher bezahlt als 10107. Die Breitsäemaschine scheint also allmählich ab⸗ und die, Reihen — en . e n . am e zich) 3 m , . deutsche Kred. 160 10, Berliner Bank —— Dresd. get di an tai pre ö ß ft ? Sr gen . 1 mehr. Geweben und Posamentierwaaren einen Ausfuhrwerth von 164120467 Von Sleepers aller Dimensionen wurden ausgeführt: säemaschine aufzukommen. Sie gewährt, wie“ die Produjenien an. tal e en nt! Heststellung pri Dezember AI6, Dresdner Bank 119.50, do. Bankverein 101,00, ring do. go erg ö 14 erst) 3 ng e eng nt Roh ud Peseta oder fast den dritten Theil des gesammten Ausfuhrwerths kantige runde zusammen geben, etwa J Samenersparniß und vermeidet fast gänzlich die . ö. Wo.. Sächsische do. 17.604. Deutsche Straßenb;, 116. 900, Dregd. I0k0o 9 * , Gir amen. z n . 366 n * der bearbeiteten Waaren erreichten. An Garnen und Geweben 1898... 2279339 15135 22894474 Stück, Samenverluste dadurch, daß die Körner beim Säen mit Erde zugedeckt Straßenbahn 17226, Danipfschiffghrtz Gef. ver. Eibe. und Saalesch. Mondi 65. . e Kupfer unregelmäßig, 6c, pr. aus Leinen, Jute u. s. w. wurden für 399 985 Peseta, an Jutesäcken 1 696 werden. Die Saat geht gleichmäßiger und regelmäßiger auf und ent— Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks — = Sächs - Böhm. Dampsschiffahrts⸗Ges. — —, Dresdener Bau⸗ Woll 3. ktion: Es herrschte lebhafte Betheili bei fest y. 5 des . und 2 r, wee e. 63 . 347 Peseta aus⸗ — 5 . . . ö. 816 ö * ö wickelt sich auch besser. ; an der Ruhr und in Oberschlesien. gesel het 66 Oktober W. X. B) (Schluß ute) Des Preisen auktion: Es herrschte lebhafte Betheiligung bei festen geführt. Der Absatz an bearbeitetem Holz, Möbeln und Fässern nach 899... 2577814 47707 2625521. Der Abfatz in Trieuren ist im Jahre 1900 zurückgegangen, An der Ruhr sind am 3. d. M. gestellt 15 808, nicht Leipzig, 3. Oktober. T. z uß⸗Kurse. ester⸗ * 6 ( ; ĩ dem Auslande bewerthete sich auf 9 437 401 Peseta und derjenige an 1999. 2213 856 R509 226511855 weil die e e infolge , im Frühjahr 6 2 rechtieitig gestellt . . 9 r reichische anknoten S520, 3 a Sächsische, Rente Ss, 80. 36/0 do. , 3 Jö N* mine, Korkstopfen auf 1 653 791 Peseta. Die Cisenindustrie ermöglichte Die Menge der ausgeführten Sleepers bestand, wie gewöhnlich, hbatie. Bezüglich der benutzten Syfteme ist eine Veränderung nicht In Oberschlesien sind am 3. d. M. gestellt 5783, nicht Anleihe 79,60, Leipziger Krevitanstalt⸗Attien 160,50, Kredit⸗ und Sten iim n i h . 9 . . en i eine Ausfuhr von Cisenwaaren, Eisenkurzwaaren und Maschinen im aus den in Großbritannien zur Verwendung kommenden 19 X 10 eingetrefen. rechtscltig Jestelll keine Wagen. ; Sparbank ju Leipfiß == Leipziger Ban. Aktien 326, Veipziger ** J mar, nn, Werthe von 3 897 240 Peseta und von Feuerwaffen im Werthe von bei Süusin Fuß Länge. Für die Spezifikation von 40. 30. 30 0,0 be—⸗ ̃ ⸗
* = 3 6, Verkauferxrei 1 Me, do. ü l . . 30. Auch der Absatz von Putzmühlen ist im vergangenen Jahre Wpothekenban —— Sächsische Bank -⸗Aktien 117126, Sächsische — n, , e,, , 83 a 485 590 Peseta. Die Ausfuhr bewerthete sich bei Weinstein auf willigte man im Januar allgemein 2,65 Rbl. mit Vorschuß und im wieder zurückgegangen. Dies scheint hauptsächlich daher zu kommen, 6 Boden⸗Kredit⸗Anstalt 114335, Casseler Jute⸗Spinnerei und Weberei 2. is Verlãufcrpreis . brua? Ma 116. 3. Ma 20dh0 319 Peseta. bei Parfümerien auf 134 7563 Peseta und beiᷓ Juli sogar 2, 5. Rbl. Im Derbst trat eine Abschwächung ein. daß die Dampfdreschmaschinen von Jahr zu Jahr verbessert werden. Das 8. und 7. Heft (1901) der Verhandlungen des Vere ins 60soo, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 212609, en . Baumwall pinnerei . arg Ran e erb ü Heer 836 D T i ufer sn, Drogen auf 2557 684 Peseta, JZigarettenpapier? wurden für Fichtene 10 2 10. Quadrat- Sleepers von il Fuß mit 6. Ste wurden jm Jahre 15900 mit dreifacher Reinigung geliefert gegen. zur Beförderung des Gewerbfleißes. (Verlag von Legnhard. Atign. 148, o, Leipziger Fammgarn inn rei. ktien 139. 50, Leipziger Mal. Juni is. i I. d. Werth 9 . z 105353593 Peseta und andere Papierwagren und Drucksachen für Blatt stiegen von 160 Kopeken allmählich bis auf 185 Kopeken, gingen über zweifacher in früheren Jahren. Die dritte Reinigung scheint Simion, Berlin) hat folgenden Inhalt: Abhandlungen: Magna— Wollkämmerei =. Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 132.25, * Sffiztelke wn, gan nb, mn, 4136179 Peseta nach dem Auslande abgesetzt Die Ausfuhr von ge⸗ dann aber auf etwa 180 Kopeken zurück. aber der Thätigkeit der Putzmühlen fast gleichzukommen. Die lium. Von Torpedo⸗Stabs⸗ Ingenieur Diegel in Friedrichsort (mit Tittel u, Krüger Wollgarnfabrik 11600, Wernshausener Kammgarn⸗ low mibbltng isse, do. middling 455, do * middlin än, do. gerbtem Leder erreichte einen Werth von 2 427 767 Peseta und die⸗ Fichtene 10 * 8“. Quadrat ⸗Schwellen von Suste“ haben aus. Veferanten waren überwiegend — 75 = 35 og — ungarische Häuser. Tafel Wi, XXII). Verkedrswesen um die Wende des neunzehnten vinnerei „ Altenburger Altien. Brauerei 167,00, leg in middling R hl Pernam * 1 5 good fair 9 = Kaige von Lederwaren und Schuhen einen solchen von bol Sog Peseta. nabmsweise einen Preisrückgang von 238 apeken per Paar von Was den Absatz von Rebblern betrifft, so sind die Abnehmer Jahrhunderts. Von Carl. Pieper, Ingenieur. — Sitzungsbericht rafftnzrie 160 00, geipfiger Flektrtzitätzwerkz 109,26, Polynhen fair *. do. gosd fair 11, Cgyptian bronn fair 45. kö. bromn Die Fächerausfubr bewerthete sich auf 1120795 Peseta und die 6 X 10 engl. bis auf 190 Kopeken zu verzeichnen. überwiegend die Bauern. Da diese im vergangenen Jahre Baar— dom J. Juni 1961. Vereinsnachrichten. — Mittheilungen aus dem Nusilwerk mn Portland. Zemen fabrik Halle = Thäringische good. falt Se, do., brcwn good di. Smptna good salr 44, Peru Dandschuhausfuhr auf 1 9689 79. Peseta. Tannene 10 X 197 Quadrat ⸗Sleepers von Sulig 49. 30. 30 o 0 mittel nicht zur Verfügung hatten, so ist der Absatz erheblich zurück Bericht über die Verwaltung der öffentlichen Arbeiten in Preußen in Has. Gesellschafts. Aktien 235 00, Mansfelder ü Kure S580, Zeitzer kough ar an v rough gosb far 9 bor rann ob 77. . Auf die bauptsächlichsten Bestimmungsländer vertheilte sich erfrenten sich eines lebhaften Begehrs. Die Preise stiegen von gegangen. Das Landvolk hat sich mit den vorhandenen Maschinen den Jahren 1890 bis 1965. Das Gefüge des Eifens naͤch neueren Paraffin. und Solaröl Fabrik ——,. Kette Deutsche Elbschiff⸗· rough sine 7a, do 6 roumh e , 6 . 43 sar⸗ die Ausfubr Barcelonas im vergangenen Jahre, wie folgt: Frank. 140 Kopeken im Frühjahr bis auf 175 Kopeken im Herhbst. bebolsen und man hat sich wohl auch gegenfeitig Maschinen aus Anschauungen (mit Tafel D, E, H). sahrts ⸗Attien 79, 909, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 66, 76, 5 . nao, good . z bo. Imo ot falt 47, do . good reich 36 636 778 Peseta, Argentinien 11 613 001 Peseta, Groß⸗ Von gesägten Höljern wurden nach Stückzahl ausgeführt: gelieben. ge, Mg, rer] tung der Sörse für die S Große Leipziger Straßenbahn 110,90, Leipziger Elektrische Straßen seir , 6 roꝛch = H fn 4. 4 3 britannien 10 753 317 Peseta, Italien 6 314 46 Peseta, Deutsch= 4 3. Zoll 3 Zoll .. 3 mne Auch das Geschäft in Mäbern und Bindern war sehr schwach. g6ssen i . 4 n 9 r n * f hr 1 bahn och. 3. Oktober. (B. T. B) Börsen- Schlußbertcht. Foot 3, do. fulld good 3 n, do? ne Jh Don ta good 3n* n, C68 ... 17865 6873 h5g 94031 5 798 do Die Grundbesitzer und Pächter hatten die ländliche Handarbeit der 111 . Bremen, 53. Vorder. M. n, , d rsen⸗ uß bericht. fulln adod 5a vo, fine Fiis.. Scinde full aood 3 . 1857... 12140 8172 292 11 593 725 17 731 860 Bauern für den 9. Verfügung, was in guten Jahren, wenn „Berliner Hof statt. n m Schmal niedriger. Wilcor in Tubs o A, Armour shield in Tubg 8 uh geen ful n z bo⸗ wer ld, * Eee [ ; 1 84515321 15735 309 17043 122 die Bauern in befferen Verhältnissen sind, nicht in gleichem Maße , andere Marken in Doꝛpeleimern 51 43. rec stetig. good 1. an 1314 Rs Peseta und letztere im Werthe von 1899 .... 11939 35646299 12174799 17833 028 der Fall it. Im Jahre 16h waren die Bauern geradezu gezwungen, Breslau, 3. Oktober. (WB. T. B) Schluß Kurse. Schles. 310! Sport elegf middl. loko — *, Oktoher. Abladung 48, J. Kaffee * 3. Ottob (B. T S8) Robeis Mired nach Deutschland abgesetzt. Die Ausfuhr von 19900 2850 6969270. 10 480 321 16 dos a4, bei den Gutspachtern Lohnarbeit zu nehmen. L. pföbr. Litt. A. 95, 30, Breslauer Diękontobant 70.25, Breslauer ruhiger. Baumwolle stetig, Upland middl. lol⸗ 441 3. — an, , Dim 5 sw *r T pe gest o 8 ihn ? Te In nach Deutschland erreichte nur eine Höhe von 247 670 Das Sägemühlengeschäft lag im Jahre 1900 recht ungünstig. In transportablen Müblen und Mählensteinen sind Wechlerbank go 75. Kreditaktien =, Schlesischer Bankverein Turse des Effekten Marler, Vexeinz. Deutsche . 2 i ace 1 1g. i 46 * 3 * „Unter den Fakrikaten waren es besonders Weinstein Die bei erst offenem Wasser. in Nigg vorhandenen Vorräthe konnten die Bauern die Hauptabnehmer. Infolge ihrer Geldknappheit im ver. LI 50, Breglauer Spritfabrit 155,29, Donncrginarf ISI, 3, Ratio. Dampfsch ffabrtg. Gesellschaft Dansa. 1231 ber, Norddeutsche Llovd. 9X ñ . 8 6 5 9 ** * warm, , m, Peseta) Korkstorfen (223 672 Peseta) und gegerbtes Leder allerdings zu sehr befriedigenden Preisen vollständig geräumt werden, gangenen Jahre ist das Geschäft sehr schwach gewesen; dasselbe gilt wier 181, 00, Dberschles. Gis. Gh, MM, Caro Hegenscheidt Akt. So 00, Attien 107 Gd, Bremer Vullan 145 Br., I remer Welllãmmerel ö er aufen en Nonat 8d B. 6 1 asse. Peseta⸗ welche in größeren Werthen nach Deutschland bald aber wurde das Geschäft durch die Steigerung der Schiffsfrachten vom Geschäft in Heurechen. Die Heuernte ist überdies nicht sebr Dberschles. Koks Ils G), Oberschles. P. J. II,, Dp. Jemen ä r. Delmenharster Linoleumfabrik 161 Br., Hoffmann Bradford 3. Oltober. (W. B35. Der Wollmarkt zeigte Ven den Rohsteffen wurden vornehmlich Häute (für fast lahmgelegt. . ö ergiebig ausgefallen, sodaß also in dieser Branche fast gar kein Absatz dio), Giesel Zement WM.00, L. Ind. Kramsta — —, Schles. Jement Siẽrtesabrilen 5 Norddeutsche Wolllämmerei und Kamm. sestere und Hhebastere Tenden;; mitte let Mohbnirwolle lag jedoch und Düngemittel (für 718471 Peseta) nach Deutsch⸗ Die Verkaufspreise nach dem Auslande stellten sich ungefähr, war. In Lokomobilen und Dampfdreschmaschinen scheint 146700, Schles. Jinkb. A. — — Laurghũtte 17700, Bresl. Selfabr. garnspinnerei · Aktien B21 Gd. ö . schwãcher, Die Botanvspinner sind auf Monate hinaus besetzt. Der 2* Der Ws den Lebensmitteln nach Deuntsch⸗ wie folgt: ö * * 8 der Absatz gegen das Vorjahr etwas zugenommen zu haben, obwobl bã 69, Kots. Obllgat. Me, 00, Niederschles. elektr., und WUeinbabn⸗ 9 r i. r , ) Sas g , m,, Verkehr in St offen gestaltete sich freundlicher. .
* 1e ch auf die Ausfubr von ein. welche einen Werth Tannene 2 2 11 1 lanken 2 Sorte ca. 52 ö . . er noch immer hinter der Ziffer der guten Vorjahre zurüdbleibt. . sellschaft 541.50, Cellulose Feldmũůble KRosel 127,00, Dberschles. x ommer; . 5 — 7, X ral. — ar . ö Vuübde * * n * . Parig, 1 Dłftober. (W. T. B.) Die Börse verlehrte heute Peeta erreichte. . 323. = —— 285 bis 9 6, In landwirtbschaftlichen Maschinen sind hauptsächlich amerika Han il ien 111,090. Gmaillierwerke Silesia — — . Schlesische 446. Ghang· W. — = PVrivatdistont 27, Dam. Packetf. GMS. 0M, in fester Tendenz; es fanden mehrfach Deckungsläufe statt, auch iffęverkebr Barcelonas wurde im Jahre 18909 durch ö 32 7* = . 862 nische und österreichisch⸗ungarische Firmen als Konkurrenten Deutsch⸗ Glektriitätg. und Gaaggesellschaft Litt. A. — do. do. Liti. B. Nordd lord 197,90, Trust Dvnam. * 3 90 Pamb. Staat · Banque de Paris, die gestern empfindlich gedrückt wurden, konnten
e Schiffe ven 2437 931 Reg ⸗Tons und durch 3916 der Standard (1 Standard 165 Kubikfuß engl.) frei an = lands aufgetreten. Die in Rumanien vertretenen amerikanischen Firmen 99 00 bez. Gd. Anl. 8. 36 eM do. Staatsr,. 100,40, Vereinsbanf 168 00 6 ose sich wieder wesentlich erbolen. Rio Tinto. Hänen lagen, auf die Er⸗
Tons vermittelt. Die deutsche Gräbnene 3M 9. Planken metrisch gelängt: fahren mit Erfolg fort, sich auf dem rumänischen Markt immer mehr In der gestrigen Sitzung des Aussichtsratbs der Rbederei Gbin. Hold · Anl. 102 15, Schuckert *. 35060 e klärung einer Dividende von 36 Schilling, höber; sonstige Minen
n il nach im 30 — 28 Gentimes für 2. einzufübren. Sie machen sich sogar bereits gegenseitig Konkurrenm dereinigter Schiffer wurde, wie die Bresl. Itg.“u dem finlandischen Vereinsbank —, Danihure n 2 chelerban ** . werthe erschienen ruhig und theilweise schwaãcher; Turkenwerthe ne 28 26 = 28. . und beginnen, dem rumänischen Konsumenten gegenüber sich in den W. T. B. zufolge, meldet, beschlossen, den Gläubige rn vorzu⸗ lauer Diskontebank ——. Geld in Barren vr; Kilegr. 738 Br., neigten gleichfalls eber zur Schwäche; Gastrand 184, Rand mines T6.
nden metrischen Fuß frei an Bord. bl (Schluß · Kurse) J oM Franzosische Rente 191,00, 40M
,
2 . . . *.
.
ae eee -
1 ö re, , 2 e 2 45
2 —
ebr Barcelo . ide
1
e Q n meg 1 1 ,
zahlungsbedingungen entgegenkommender ju zeigen und die Wünsch schlagen, auf die eine Hälfte ihres Guthabens zu verzichten, jowie für 287 Gd. Silber in Barren vr. Rl gr. Ds. Ir. ys Oy. . ** täbnene 2X7. Battens, metrisch gelängt, an sbrer Abnehmer, wag Konstrultion und Äusstattung der Maschinen die andere Vorzugs-Attien der Gesellschaft in Zablung zu nehmen Wechsel notieyungen: Londen lag 3 3 nat 026 Br. 2022 Gd, Rente vi, Jog Portugictische Rente 25, 15, Portugiesische Tabac. unsortierttꝛtꝛ. c ca. 19 o Fr. betrifft, genau zu berücksichtigen. Anscheinend unter dem Drucke und außerdem 3 Aktien in eine zusammenzulegen. Der Aussichtgrath D de, dLonden lur 20 1g Vr. 20436 ** 20,36] ber, dondon Obligationen bl8 59, 4oso Russen 83 = — 40 Mussen 89 —
Fichtene 217. Batteng, metrisch gelängt, un. dieser Konkurrenz baben sich auch die österreichisch⸗ungarischen Im⸗ äußerte sich ferner dahin, daß, wenn die Vermeidung des Keonkurseg 3 — W Ur; 29671 Gd, Ws bei, 6 3 Wonat 3 oso Musstsche Anleibe — oo Nussen S6 82 0, 4 oM spanlsche
vorteure zu Konzessienen in diesen beiden Richtungen berbeigelassen möglich sein oll, die Forderungen die Höhe von 4 8000090 M nicht 16226, Br. 16683 Gd, 16790 ber Desterr. n. Una ] klrl. 3 Monat äußere Anleihe 7127, Kond. Türken 23. 65. Tärlen ˖ Loose
vielleicht auch, well der Werth deg für Desterreich. Ungam so be⸗ sberschrelten baren. Gr seißst will mit einem baaren Juschuß von n Br, W 8 Gd, a der. — ** Sicht l R. Br Son S* 108 75, Meridignalbabn ——, Desterr. Staateb. 671 00, Lem
quemen Absaßgebietes dort immer mehr eingeseben wird. Jedenfallg 300 009 4 eintreten. &. d ( ben, n, 3 Monat 214.053 Br. n Id. 2a ben, barden ——,. Banque de France 3780, G. de — 1020,
verlautet au den Kreisen von Sachverständigen und Interessenten Magdeburg, 3. DOkteber. (G. T. B) Zucerberict. Ver Dort Sicht 421 Br, 418 Md., (181 bei, New York 6 Tage B. Dttomane bls oo, Gr6dit Lyonnaig SoM og, Deb W. S0,
i . das die österreichisch⸗ungarischen Industriellen sich im vergangenen Kornzucker 88 . obne Sack 8,415 — 3,69. Nachprodulte 75 e 0. S. Sicht 16 Br., 13 Gd. 415 bey e n o us = 1c Geduld 134.00. Mio Tinto. I 1219. Suezkanal · L. 3706, Privat-
und 2. Serte, unsortiert: Jahre viel entgegenkommender gezeigt baben, als dies noch vor einigen — Stimmung: Stetig. Kryslalljucker J mit Sack 2820. Cette ide mant. We en ruhig, bolsteini 8 lo 4 99 diekont 14., Wchs. Amst. E. 206 12, Wchs. a. dich Pl. 1,
ca. — 2190. Jabren der Fall gewesen war. Angesichtz der rührigen Konkurren Grotraffinade J. o. 3 23 15. Bemablene Raffinade mit Sad da Plata 129. 1265. Rogen ruhig.! sadrn fich ** eil. Wchs. a. Ital. 3, Wchs. Londen 6 26 181, Schecker 2.
2090199 dieser beiden Mitbewerber empsseblt es sich für die deutsche Industrie, 2320. Gemablene Mellg mlt Sack N79. Stimmung: — Mob * urg 6 — N. M. loo G6. - 10 mec ien pura cher 1360-136 Rn, da. Nadrld k. 3M 0, do. Mien k. Di II. Su ea 91,50.
163 — 169 dem rumänischen Markte für landwirthschaftliche Maschinen eine be acker J. Produ Transtto f. a. B. Damburg vr. Otftbr. J Gem w, ald ruhig, 123. La Plata 10. Dasen rubig. Qerste Darpener 1256, Metrorolitain Sol 0 New WM. Go.
169 — 185 sondere Aufmerksamkeit zu widmen, wenn sie ibre bisherige Posttien 65 Br., vr. Novbr. 7.70 be, 7676 Gd, vr. Deibr. 7.771 MD. rubig. NRubdl * lolo 57. Spiritus 6 vr. Dłftober Bankaut weis. Baarverraih in old 2260 361 0099 11 ——1 9 . auf demselben bebaupten will. 780 Br., vr. Januar. März 7, Gd, 805 Br, pr. Mal 14 — 131. vr. Dłtober· Noxember 146416. **. Not be; Derem e Abn. 18 66 0900 Fr., do. in Silber 112 28 0 Abn. metrisch gelängt ca. 170 - 165 Fr. ö Gine Uebersicht über die Ginfubr von Maschinen über⸗ g.15 bez, 8. 12 Gd. Mubig. 14 — 131. TNaffer ruhig Umsag 1800 Sack. Petroleum fest, 30659009 Fr. Portefenille der Daurtbank ua. d. Fil ol Ml Co In.
istenen im Verhältniß. Alles vro Standard frei aurt und über den Antheil, welchen die einzelnen Herkunfteländer Hannover, 3. Dftober. (BW. T. G) 31e Banned. Pro- Standard nbi. erg 6, W. ; ö . 121 8378090 Fri, Notenumlauf 113 188 00 Jun. 166 4M go Fr.,
. aran batten, giebt die folgende Tabelle, in welcher ur Veranschau din jlal · nleibe M 75, 4 o, Hannod. Previnflal-Anleibe 19909 Kaffee. (Nachmittage bericht.) Good areragt. Santog vr. ¶I. Lauf. Rechnung d. Prid. 01 O 0οσο0— Abn. d 000 * Gut b
Notierungen versteben sich für bevorjugte ichung des Aufschwunge die beiden Jabre 18833 und 1899 einander 3 8, Hanno. Stadtanleibe S8 0) 40 Hanne. Stadtanleibe 192.509 tober Dl Gen vr. Deibt. 30 Gd, gr. Man l Gd, r, Mai d. Staat a scha 8 da0 C0 Aba. 4400 OOO Fr, & ammt⸗ Vor- len; geringere Waare wurde auch bedeutend billiger verkauft. gegenüber gestellt sind. Für 1800 lichen die Zahlen noch nicht ver e, unkfündb. Dannop. Vander, Kredit Dhllg. I02 85, ee, and. . Gx. Bebaud tet. 3 act ermarkt. Sclnßte in; Rũben. schässe 11 Can 0g Zan. MG O00 Fr. Jing. n. Diskont · Ertrag Die Aumfuhr ven Spllttboll betzug 1886. 11609 Faden, t Maschinen, Maschinent heile und Geller Rrebit.- Del 163 5. o, Danner. Straßenkabn-Dlig. Mö). Kobfacker . Dredaft asts & M ie de ment nene Mfance, krei an nisse d zis o Jun. 511 00 Fr. — Verbaltuiß dee —
(1 Faden — 21335 m), 1307: 14 15 Faden, 1895: 11784 Faden, gewerbliche und Maschinen für Haus⸗ ü. Hanno. Siraßenkabn-Dblig dz G, Continental Gabutchoune. Herd Damburg vr. OQlteber CI. Nerembe 7, wr Trrember jam Baarvorratz Si 6s. .
J 1895 1g 138 Faden und 1900. 14831 Faden. landwirthschaftliche haltung und Klein⸗˖ Rönh WUhrien ro d Panned. Mamms- amm. Konne Mkiien Mä dd,. 7.80. Fr. Jan dat 7.00, ve. Mär 3 Co, br. Mal 8183. Stetig Getreidemsrtt. (Schlaß. Wetren rabia. pr. Orihe. XM 80
Torch znrs d ken Jabrfi um og. Sxlittihels wurde dag gane Jabt bindurch je nach der Swen aller Art und gewerbe, ANyparate Hannor. Baumwoll vinnereiVorjuga.- Aktien 31 00. Döhrener Woll wien, 3. Ofteber. (G. T. G.) — * * Dester · n? 21, 15, pr. Nevbe-Hebruar 21,35, pr. Ar ril = ö 5 * Fikatien mit 8 Nhl Fig 325 Riöt. ver Fadenfuß bl zum Schiff Fe- Dam r ffessel Zoll vro a 6, 12 und wäscherei, und Rämmęerel⸗Attten 139,50 anner. Jementfabrll ⸗- relchisch. 1 2, Papkerrente ) Oester * berrent: 1.0. Noggen rubig, vr. Qtibr. n , ril 1885.
m abien. J. ä, war den liefert kerntti, Grst im derks ging der reiz aaf, , mr. Jol fte 60 Fr. äiien jo, do. Dörtersche (Gichwald) Jementfakrik Miser Ga, Wg, Hesterretbisch Gelkrente 1137 O Crongnrnenie Mehl mib. be. Diibr. d M., rr, Herbe n, re, me r.
bergangenen Jaßte nicht befriedigt. Ven Ntrrerg wurden verschtft 1865 1 930 139 Stüc, 139 1835 1399 1899 Linchurger Jementfabril. Rien 121d. Iiseder Dättz-Akfien 7d oJ. Win, Uagarish« Qeldrente 118 10. . Kren pa 60 Deslerr,. T7 4M rr. Januar - Myri 27.30. Wääksl rubig. pr. Ohe. Mr.
fare, renne, , a, d, Fart, Ber landung Ter 2 SMG tack, 1d 3311030 Stück, 1899: 3822733 Stück und kæ ke kg 86 Gtraßenbabn⸗Atktien 57. - 386 23 - 6 00. Jacket ata n goer beer m r, Tiaderbanf 333 M Deter. Kredit sI. M, Unien- Et. Nerbt. DI, vr. Nedbt- Debt. 80 Januar Norll en 1 2 e, , rn, re,, dee et, die rieb nem, w, oö ss Stäckꝶ . * ? Desterreich Ungarn. 159 933 5258 517 710 895 39104 nigsen⸗Altien 129 90, Zackerfabrik Neuwerk ⸗Altien 78. ), dank bah oh. lia gat. red ib. e, oe, Miener Dankern n , Ex sritus tub 2—4** Orte. 231, vt. W, vr. Janna ·
ane, ,a nee, fer, Rinn, baetet, waaangen est berakerglag Fiabestangen den 3 Ter Durchmesser den 1-147 Kis 13416 Delgien... . 66 G6 fe ge ois 31 313 taffine rie Srunonla. Alten Io O Geile, Nerdkabn Vi dh, Gan chrlebraker or do, let , , o. a . 20
. . eren dez Hafen besentngt war, trat infelge ber Durch geittelänge kamen recht retclich auf den Markt und errielten 1 22 8284 80 009 756 135 Dag Nordwest mitteldentsche Pertl and Gement⸗- obo, Ferd. Nerdbabn din, Deter. Staatebabn ol), . l 4 — 88 nene 1
n r err, , e, e, rern rler garer gen stßn. 1 . b aber den Lorfatrigen — von 330 Möl. für 11.12 big 11 O 147 22566 26568 Syndikat bat beschlossen, eine augererdentliche Generglbersamwlung greraenizß old . Lembarden = 15100 Parda. ucker ru log Mn
ee Ste erass ze. Schi eta ten cin 10 Rel fir 18 18 Durchchnttte länge fr 10 laufende Fuß. a n. Kanland. .... 8681211 1513873 N31 687 — 21 — welche formell die Uuflssung des Syndikat aug. bier e. Aly. Montan 22 sterdam 1897. 80. . Xi. vt. naar · Meril 211. Ft. Mär ˖
Ter err, e, erer, Bare, marren aas Riza derichisft folge qunstiger Keblenkonsunftur sich in Grefbritannien ein größerer 1 55 8565 e dos 1584 38 f oll. L., Load. Sch 1 Parlser Schecł a Navelconsg 19, uni 241. 1 2. — ; Rears far RNeraratargn in Tehlengruben feige. Die Angfuht relief Fenisdtland? ? S6 ö 68 7s zi olg Ss don rantfart a. M. 3. Ofteber. (G T G) Schlaß. Kare. Markacten 117.27 Maßs. ea , , Halgar. * *. St. Ppetergkurg, à. Ofteber. X — * ieee. nl ammen sich aut ctea 7 Millonen Faß. (Nach einem Bericht de Kalser - Irledbenland! .... Lend. Wechel 2WMäs3, Partser do. sos 3. Mere do, , ,, Rn, M 122 b, Grarct — Prager Gisgatndustrie L11453, Lenden 6 de Ansterdam = do.
1* 1 185 ; 165 735 2e n, Ste lichen Kensulatg in Mga) . 17491 2 676 32860 R 1 99309 Je, Pessen . 96 57,40. Itallener 99 10 1. 7 * krien Lin. A. —— ö
1 4196 B og ion. 1 25 8925 n vert. Anl. 25 6 8 ole aumort Rum. , r, russ. Tens.! = n ar. R. Tn, , Weit Nanni == Der, nella K*
ö 31514 m, m. 2— — 3831 1113 17 je go, Li, Sranser oö ch Toa, Tür, en Srarlaffe —— v1.7, de 4 *, d, Wechlel anf
. ö. * . —ñ 2 92 h * den Riga ausge äbrten 80 22 86r je sich tene J C unk 3207 Batten, 4 . 5 e m ö 1 . . 1 P 5—— auf 43 800 090 engl. Kubikfuß angt, unsornertt . R, j ee, * . 214 1 7 96 ichtene 3x9 Battens, metrisch
186 250 00
12 2 t 41 1 * . *
1
*
a Wass — K 15 * 2277 = m nn,, 3272 7 0 nn. j0o7 M, 8, Merllaner v. 17 7 4. Gern = = da. an Lenden — * — 26 * Verclalgie Staaten 1 471 183 09 ig , Br , n mm. 1712 Dregdaer Hanl Vagwelz der Deter Ungar Bank dem M cwber, M. 1 di en 11 J in, mg, . men, , , ms , , , e, we, e, dee ö, me, , Schweden und Nerwegen — ; 110. 11730, De. 19100. Mer Fabrrad 187, 1 big dh Jan. 78 ais on, Silkberfarant D dd m
12 261* 221 22 * 3 163 25 91