4 1 . k .
ö
ö
. . . f
.
, tan m , mn, ne, 6
1 m ;
. , .
. 122
ö * s en, m
. ho po Italiener — —,
K 3
, .
Mailand, 3. Oktober. (W. T. B Mittelm n 534.00,
103,00, d 88/06.
Madrid, 3. Oktober. Am sterdam, 3. Oktober.
J 1913.
etreidemarkt. Weizen auf Termine Novbr. — —, do. pr. März — — Roggen auf do. pr. Oktober — —, pr. März — —.
November ⸗Dezember — — pr. Mai — —.
Brüssel, 3. Oktober. Türken
Antwerpen, 3. Oktober. (W. T. B.)
Petroleum. 18 bez. u. Br., do. pr. Oktbr. 181 bez., 185 bez., do. pr. Januar⸗März 187 bez. Oktober 121 00.
m , g, echsel auf Berlin 127,35, Banca
(. T. B) Wechsel auf Paris A2 0. Lissabon, 3. Oktober. (W. T. B. Goldagio 353.
(W. T. B.) ( Schluß⸗Kurse.) 40/0 Russen v. 1894 —, 30 /o holl. Anl. 941 /s, H o/o garant. Mex. Eis bahn⸗Anl. 39 1s18, 5 69 garant. Transvaal-Eisenb.⸗Obl. —, Trang vaalb. Akt. ——, Warsch. Wiener 1021, Marknoten 59, 35, Russische
ermine geschäftslos, Rüböl loko
Java⸗Kaffee good ordinary 35. — Baneazinn 673.
(W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur Litt. G. 25,20, Türken Litt. D.
5 O
Kursrückgang.
über
holungen ein, aber zum Schluß gemein abgesch
höher,
ö lokale
herbei, welcher sich später au
. do. Zinsrate . 31 auf London
Novbr. Dezbr.
94 1sis, Schm al z pr.
Preferred 969, waukee und St.
Canadian
ktien 1021,
Bonds pr. 1925 1383,
Silber, Geld: Leicht.
burg, der Nationalbank, Privatbank, Landmannsbank, Handelsbank
n Kopenhagen und der Enskildabank in ew York, 3. Oktober. (W. T. B.) . — erfuhren im heutigen Verkehr Industriewerthe einen empfindlichen Die Veranlassung hierzu gab ein die Spekulanten be⸗ herrschendes Mißtrauen gegen diese sorgniß vor gewissen gesetzgebenden Maßnahmen und aus dem Verdruß die geringen Einnahmen von ein oder zwei Gesellschaften her⸗ leitete. Von Zeit zu Zeit traten jedoch plötzliche und erregte Er⸗ zember 743, do. war die Haltung des Marktes all⸗ 3 . en rtl m . . ö . eizen eröffnete, infolge der Festigkeit in Mais, fest und etwa eschäftslos, de. pr. . aber im Verlaufe, auf geringen Exportbegehr, sowie auf erkäufe, nach und schloß willig. — Der M. anfangs, auf Käufe und Deckungen, sowie auf ungünstige Ernteberichte, eringes Angebot und zunehmende Versch . este Haltung; dann führten jedoch reichliche e . einen Rückgan ⸗ Deckungen wieder besserte. Der 6
ö : war stetig. 23,20. Warschau⸗Wiener — —, Lux. Prince Henry . ö. ö C lu · Notierungen) Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate etreidemarkt. Weizen weichend. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste ruhig. l lu icht) . Type weiß loko o. pr. Fest. —
letztes 60 Tage) 4,831, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,206 s, . Atchison Topeka und 6. Föé6 Aktien 754, do. do. aeifie Paul Aktien 1594, Denver und Rio Grande Kopenhagen, 3. Oktober. (W. T. B.) Unter Vorbehalt der ,. gl, Illinois Central Aktien 1434, Louisville u. Nashville Genehmigung des Reichstags schloß der Finanz⸗Minister heute den
Vertrag zur Uebernahme einer neuen daͤnischen nicht amortisablen 390 /oigen Staat s⸗Anleihe ab. Der Nominalbetrag ist 43 Millionen Francs, der Kurs 96 069 netto. Das Bankkonsortium besteht aus dem Grsédit Lxonnais in Paris, der Banque de Paris et des Pays-Bas, der Deutschen Bank in Berlin, der Firma Behrens Sohne in
New Pork Centralbahn 1565, g9öt, Northern Pgeisie Common Sh Bonds 7113, Norfolk and Western Preferred 894, ,, ,. Aktien 55g, Union Pacifie Aktien ghü /s, taate Commercial Bars 58. Tendenz für
Stockholm.
An der Fondsbörse ; white in New in Cases) 8, 75, apiere, das sich aus der Be⸗ tober 6158,
Mais markt zeigte
iffungen von Chicago, eine aus
Weizen pr. Dezember 56üse, Speck short elear
Darlehen des Tages 3 0g, Cable Transfers 4,86, do. 1 Berlin (60 Tage)
Aktien 1084, Chicago Mil-
North. Pac. Preferred ares —, Northern Pacifie 3 0so
4009 Vereinigte aaten
Buenos A
Waarenbericht. do. für Lieferung pr. Dezember 7,97, do. für Lieferung pr. Feb 7, 7, Baumwollen⸗Preis in
stern steam 10,25, do. Rohe u. Brothers 10,550, do. pr. Dezember 6116, do. pr. Mai 623. Winterweizen loko 75,
. nach Liverpool 1, Nr. 7 Pr. November 4,95, do. do. Pr. Januar 5,15, Mehl, Spring ⸗Wheat elears 2, 89, Zucker 35si, Zinn 24,70, Kupfer 16,56.
Chicago, 3. Oktober. (W. T. B.), Die Weizen preise setzten im Einklang mit New Vork zwar höher ein, mußten aber späterhin, auf Angaben über günstigeren Stand der Ernte, nachgeben und ö willig. — Die Preise für Mais eröffneten, auf
Montreal, 3. Oktober. Canadischen Paeifie⸗Eisenbahn betrugen in der abgelaufenen Woche 995 000 Doll. (4 202 000 Doll. gegen den gleichen Zeit⸗ abschnitt des Vorjahres).
Rio de Janeiro, 2. Oktober. (W. T. B.). Berichtigung: Wechsel auf London 1153 und nicht wie gemeldet 1013 Gergl. Nr. 235 d. Bl. Erste Beilage).
— 3. Oktober.
Baumwolle ⸗ Preis in New Jork gs
New Orleans Sisig, Petroleum Stand.
Vork 7,85, do. do. in Philadelphia 7, 69, do. Refine
do. Credit Balances at Oil City 69 Schmal
ais pr. Of, Rother T. De⸗ etreide do. Rio
1 Weizen pr. Oktober 724, do. pr. März —, do. pr. Mai 77*z. Kaffee fair Rio Nr. 7 5I,
achrichten
uropa, sowie auf ungünstige Ernteberichte, höher und konnten sich auch im Verlaufe, auf Abnahme der sichtbaren Weltvorräthe und unbedeutendes Angebot, gut behaupten.
Der Schluß war fest. Oktober 67, do. pr. Dezember 683 Mais per Schmalz yr. Oktober 9,774. de. pr. Januar 9.22), 9,45, Pork pr. Januar 15,623.
(W. T. B.) Die Einnahmen der
(W. T. B.) Wechsel auf London 11916. ires, 3. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 12990.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
52 — i e Verlust⸗ und en n. . u. dergl. ĩ
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank ⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
I Untersuchungs⸗Sachen.
(õ2014 Steckbrief.
Gegen die unten beschriebene Schlächterfrau Luise Neumann, geb. Neumann, von hier, geboren in
regelswalde am 23. Januar 1861, welche flüchtig ist, ist in den Akten 4. A. J. 189. Ol. die Unter- suchungshaft wegen Verbrechens gegen die Konkurs ordnung verhängt. Es wird ersucht, dieselben zu ver—⸗ haften und in das Untersuchungsgefängniß in Berlin, Alt⸗Moabit 12 a., abzuliefern.
Berlin, den 28. September 1901.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J.
Beschreibung: Alter 40 Jahre, Größe: 60 em., Gestalt: mittel, korpulent, Haare: dunkel⸗ blond, Augenbrauen: dunkelblond, Augen: blau, Nase: klein und stumpf, Mund: breit, Kinn: rund, Gesicht: rund, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch, Stirn: niedrig, Zähne: gut.
oo i] k
Der Zigarrenarbeiter Max Leipnitz aus Wurzen, Kreis Grimma, zuletzt in Großenmarpe wohnhaft, z. Zt. unbekannten Aufenthaltsorts, ist durch rechts- kräftigen Strafbefehl vom 23. Oktober 1399 wegen Uebertretung gegen 5 3602 St. G.⸗B. in eine Geld⸗ strafe von 150 , eventuell Haftstrafe von 6 Wochen unter Auferlegung der Kosten verurtheilt worden.
Um Strafvollstreckung und Nachricht hierher wird ersucht.
Blomberg, 23 September 1901.
Fürstliches Amtsgericht. II.
52012 Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Ernst Bormann der 1. Kompagnie Westf. Fuß⸗ Art. Regts. Nr. 7 wegen Fahnenflucht wird gemäß 5 362 M. St. G. O. die am 9. September 1901 ver⸗ ügte Vermõgensbeschlagnabme aufgehoben, da der Zustand der Fahnenflucht aufhört.
Cöln, 1. Dktober 1901.
Gouvernementsgericht. Der Gerichtsberr: J. A. d. G.:
Scholl, Dberstleutnant und Kommandant. (52013 Verfügung.
In der Untersuchungesache gegen den Musketier (Soldat II. l.) Andreas Staiger, 8. Komp. 9. Bad. Inf.⸗Regtg. Nr. 170, geboren am 15. Fe⸗ bruar 1872 zu Tennenbronn, Amt Triberg, Baden, wegen Fabnenflucht wird auf Grund der §S§ 69ff. des Militãr · Strafgesetzbuchs sowie der S ö. 690 der Militär Strafgerichtz ordnung der Beschuldigte bier⸗ durch für fabnenflüchtig erklärt.
Colmar i. Els., den 1. Oktober 1901.
Gericht der 38. er Gerichts berr: Litzmann, Buch,
e fie Kriegegerichtsratb.
1m
Conrad, Kriegsgerichtsrath.
* — Diwimn'en Ibinon.
n 2
ner 1
84
*
* **
Bekanntmachung. luß der Straflammer des Kaiserlichen
1 5 * — . 7 — Q 1 — 1 u bern vom Sertember 11
1 durch Belus derselben Jammer dom 11 verfügte Beschlagnahme des im Deuts Vermögen dez der Verletzung Hubert Verrin
In dem Verfahren. betreffend die Zwangenersteige⸗ rang dez dem Ziegler Heinrich Drew ing in Schwaan nnd dem Schlessermeister Friedrich Holtz in Rosteck lehnt in Lübeck, früber gebärigen, allbier an der
ekrenterstrase unter Nr. 19413 belegenen Dauß- grandstücken * ar Abnabme der Rechnung der Se⸗ queer ar Grflärung über den Tbeilunghtrlan, semie er Vernabme der Vertkeilang ein Termin auf den 2 Crreber Bp. Mormittage 10 Uhr, im Nremherihm eekade, immer Nr 1 bierselbs6, an- beraumt. und werden die bei der 3wangtwersteigerung Berkel ten daja mit dem Bemerken geladen. kal der NMellragerlan ju ihrer Ginsicht auf der Gerichts-. sreriterei aictergelegt ft
den 1 Dfreter 1801. Prefberreglich Mectler karg. Schwerin sches . mtaericht
562099 Bekanntmachung.
Dem Ausschreiben des Polizeiamts Mainz vom 17. September 1901, betreffend Diebstahl von Werth⸗ papieren, tragen wir nach, daß inzwischen die Be⸗ zeichnungen einiger der gestohlenen Kuponsbogen, wie folgt, richtig gestellt wurden:
30 Stück 495 010 Portugiesische Staats⸗Anleihe à 406 ½:
von 1888: Nr. 255336, Talons bis 1. Oktober 1918, von 1889: Nr. 832522 bis 832533, 612321 bis 612335, 748875 u. 756321. Talon bis April 1919 (Oktober⸗Kupons eingelösth.
5 Stück 40/0 Frankfurter Hypotheken⸗Pfandbriefe:
Litt. O. Serie XIV Nr. 51568 u. Nr. 52824 à 1000 M, Litt. G. Serie XIV Nr. 50359 à 209 , Iitt. O. Serie TVIII Nr. 136783, Litt. Q. Serie XVIII Nr. 134414 à 600 Sς (Oktober⸗Kupons ein⸗
elöst). Serie 14, Talon bis 1. Oktober 1903, u.
erie 18, Talon bis 1. Januar 1910.
1 Stück 4 0, 0 Preuß. Central ⸗Boden ⸗Credit⸗ Pfandbriefe von 1899 à M 1000:
Serie TWXX itt. C. 11828 (Januar). Talon 2. Januar 1909.
4 Stück 40ᷣ0 Rheinische Hypothekenbank⸗Pfand⸗ briefe bis 1909:
Serie 84 Litt. A. Nr. 1272 bis 1274 à 2000 , itt. B. Nr. 4503 à 1000 MS (Okt. eingelöst).
14 Stück Mainzer Actien⸗ Bierbrauerei Aktien
Nr. N36 — 9 38, 8211 - 3214, S270 - D276 (De). Talon 1992.
2 Stück 40/0 Mainzer Stadt ⸗Anleihe:
Litt. P. Nr. 1320 u. 0061 à 1000 M u. 500 G (Januar.)
31 Stück Lombardische Sũdbahn⸗Prioritäten:
zu 50 von 1869: Serie B. Nr. 28569, 45854 55 141649 50, 146226 30, 202201 4, 62799, 91897, 91899 u. 114873 à 400 M, Talon bis I. Januar 1912, zu 4 00 von 1885: Serie E. Nr. 51358 à 2000 M, Nr. 23633 37, 19236, 19539 40, 19656, 19735, 22988 à 409 MS, Talon bis 1. Mai 1904.
Mainz, den 3. Oktober 1901.
Großh. Hess. Staats anwaltschaft. 51975
Das Verfabren, betr. Aufgebot der dem Deko⸗ nomen Georg Fuchs zu Schoften abbanden ge⸗ kommenen 409 Pfandbriefe des Frankfurter Hypo⸗ theken⸗Creditvereins hier:
Ser. 24 Litt. RK. 15268, L. M. 48379, 732,
Ser. 26 Litt. N. 3606,
Ser. 25 Litt. M. 4537, ist aufgeboben.
Frankfurt a. M. den 26. Sertember 1901.
Königliches Amtsgericht. 15.
Aufgeboteverfahren ‚ Obligationen der Niedersache.˖ werfen, Aktiengesellschaft zu Niedersachswerfen tt übe 0 2915
S668, N. 2237, 90,
betreffs der folgenden
Montanwerke
12 —— —— — -— — 2 — — — —— er , o 1 ü w 8 — 22 — — S ee e — S den . . —
Königliches Amtegericht. gebot. t Mai 1900 verstorbenen Pastor omer. Gduard Berghels ju Dessau, vertreten durch den Gebeimen Kommerslenrath Lonig Wittig in Cötben, haben das Aufgebot der angeblich ver⸗ loren gegangenen 3e, Dbligation deg Kreisen Göthen Nr. On7d nber 00 M schreibe: Drei hundert Mart dem Jabre 19727 beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 8. November oo, Mormittage E90 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebetttermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorjulegen, widrigenfallz die Kraft- legerflärung der Urkunde erfelgen wird Cötrhen, den 5. Ayr 1901.
Ver loglich Anbalt. Amtenericht.
Ver ffentlicht . Der Merch hreiber. 18231
Bayerische Vereinsbank in Munchen.
Memäß S 7 den m =. uch geben wir bekannt, da der Verlus der frebenden Pfand briefe unsereg Jnstitntg kei ung angemeldet wurde 2 lage Pfandbriene Serie XVII Lin. D. Nr Mol a o M.
i939] Die Erben det
August Asp in Helsingfors ausgestellten Policen
1 —
Serie XVII Litt. E. Nr. 44526 zu 100 M, Serie XIX Litt. E. Nr. 51553 zu 100 M. 35 0/oige Pfandbriefe:
Serie IV Litt. CO. Nr. 10497 zu 500 M6,
Serie VI Litt. D. Nr. 34684 zu 200 ,
Serie XX Litt. E. Nr. 28840 zu 100
München, den 3. Oktober 1901.
Die Direktion.
51988 Aufgebot.
Die von der Deutschen Lebensversicherungs Gesell⸗ schaft zu Lübeck auf das Leben des Professors Georg
Nr. 35440, 35441 und 35442 sind am 18. März 1893 beziehungsweise am 6. November 1893 von dem Versicherten der Gesellschaft gegen Aushändigung dreier n, ,, . verpfändet.
Die Hinterlegungsscheine sind abhanden gekommen.
Auf Antrag des Professors G. Heinricius, des Kaufmanns Julius Tallberg, des Disponenten Geor Federley, sämmtlich in Helsingfors, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Vermehren und Wittern in Lübeck, als letzte Inhaber der Hinterlegungsscheine, ergeht hierdurch an den unbekannten Inhaber der Hinterlegungsscheine die Aufforderung, seine Ansprüche auf dieselben spätestens in dem Aufgebotstermine vom 21. April 1902, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, auch die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftles erklärt werden.
Lübeck, den 25. September 1901.
Das Amtsgericht. Abth. V. 51977 Aufgebot.
Die Wittwe Caroline Brandes, Nr. 82 in Winzlar, hat das Aufgebot des auf den Namen der Antragstellerin lautenden Sparkassenbuchs Nr. 4618 der Sparkasse der Stadt Rehburg, und in dem sich am 1. Januar 1901 261 ½ 21 3 Guthaben be⸗ fanden, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den S. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stolzenau, den 25. September 1901.
Königliches Amtsgericht. I. Iol9s7 NUufgebot.
1) Die verehelichte Maurer Julius Zermin, Karoline, geb. Franke, mit ebemãannlicher Genehmigung,
2) der Hüttenmann August Giebelbausen, beide in Dettstedt,
3) der Arbeiter Albert Franke in Greifenhagen baben dag Aufgebot:
zu 1 und 2: der unbekannten Gläubiger der im Grundbuche von Hettstedt Band II Blatt 22 neu n Band VI Blatt 9 neu Abtheilung III Nr. 1
und i
esp. Nr. J obne Bildung eineg Hypolbekenbriefer die geb. Kirchberg. einge⸗
genen, unverzinelichen Hypotbel von 30 Thalern
D0 Æ rückstndigen Kaufgeldes aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung bejw. dem Kauflontrakte d. Dettstedt, 13. Juni 1827, u J: der unbekannten Gläubiger der im Grund- buche von Greifenbagen Band 1 Blatt 14 (Häͤuser) neu Abtbeilung 111 Nr. 6 für den Delonom Gott⸗ fried Bauermeister zu Vettstedt aug der Schuld- urkunde dom N. Dezember 1847 mit Bildung eines Hrrotbefenbricfeg in 4 dν versinel ichen Snyvotbe von 200 Thalern Darlebn, sowie gleicheltig den bierüber lautenden, verloren gegangenen Hrvothelen.˖ briefes.
mweckg Löschung beider Orvotbelen im Grundhuche besw. zweck Kraftlegerklärung den Hrvotbekenbriefes beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, srätesteng in dem auf den EZ. Mai 190. Vormittag 11 Ur, der dem unterzeichneten Gericht, Immer Nr. 2, anberaumten Uufqebote- termine seine Rechte anzumelden und die ö dorjulegen, widrlgenfalld die Gläubiger nach der Centerlegun der ibnen gebührenden Betrages ibre Befriedigung statt aus dem Grundstäcke nur noch aug dem binterlegten Betrage derlangen önnen und Er Recht auf diesen erlischt, wenn sle sich nicht der Ablauf don 0 Jabren nach Erlafsung des ugschluß⸗ urteil bei der Hinterlegungestelle melden, bene. ju R die Uusschllehang der l zabiaci mit ibren Nechten kejr die Krastlederflirung der Urkunde erfolgen wird.
Het hedi, den 21. Sechtember 18901.
Renlglichhee Umtggericht. 2
6135) Nufgebos.
Der Sefrerwaltet Andreag Dierker ju Gictendorf alg Pifeger des miadersibrigen Taufmanntlebtlingè
Fröierrich Mierenbausen bat dar Uufgebet der über
die im Grundbuch von Glöthe Band II Blatt 4 Abtheilung III Nr. 14 auf Grund der Schuld- urkunde vom 12. Februar 1877 für den Kutscher Ludwig Dierkopf zu Glöthe eingetragenen 1500 4 . gebildeten Hypothekenbriefs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. April 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Kalbe a. S., den 23. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 51974 Aufgebot. ;
Es ist das Aufgebot nachstehend bezeichneter zum Grundbuch noch nicht übernommener Grundstücke zum Zwecke der Ausschließung der Eigenthümer be— antragt worden:
176 ; ; =. a. Flur 32 Nr. 86. der Gemeinde Winkelshütten
Forst, Holz 11 a 87 am von dem Kolonen Heinrich Nagelsmöller zu Winkelshütten Nr. 6,
b. Flur 19 Nr. 167 der Gemeinde Hesselteich, Bauerwerksplatz, Holz, 19 a 59 4m von Kolon Heinrich Bobbenkamp zu m . Nr. 29,
c. Flur 1 Nr. 261 Borgholzhausen Stadt, Kleine Moor, Weide, 71 qm von dem Briefträger Heinrich Christian Blomenkamp zu Borgholzhausen.
Es werden deshalb die Personen, welche das Eigenthum dieser Grundstücke in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. No⸗ vember 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6 anberaumten Aufgebotstermin ihr Recht anzumelden, widrigenfalls sie mit demselben ausgeschlossen werden.
Halle i. W., den 16. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 51983 Aufgebot.
Auf Antrag des Gigenbesitzers, Handelsmanntz Anton Mikolajczak aus Krotoschin, der bezw. dessen Vorbesitzer sich seit länger als dreißig Jahren im Eigenbesitz des in dem Situationsplan Blatt 31 der Grundakten Krotoschin Blatt 229 mit a. bezeichneten Theilstücks des Grundstücks Krotoschin Blatt Nr. 229 in Größe von 6 , Quadratruthen befinden, werden die im Grundbuch eingetragenen Eigenthümer:
a. Wittwe Freudenthal, Zittel (Gietel), geb. Brodek,
b. Geschwister Freudenthal,
1) Simon Baer,
2 Sara verebelichte Stein,
3) Adeline alias Caeeilie,
4 Esther,
5) Täunbchen,
6) Siegfried, bew. deren Rechtsnachfolger, Zeit Rechte auf diesem
welche seit dieser Grundstückgantheil nicht gemacht baben, aufgefordert, spätestens im
1 geltend P lufgebot termin am 12. Januar 1902. Vorm. 9 Uhr,
bei dem unterzeichneten Gericht ihre An. sprüche und Rechte geltend zu machen, widrigenfallt
sie mit denselben werden ausgeschlossen werden.
Krotoschin, den 21. September 1901. Königliches Amtagericht. 6585 Nufgebot. 1. Mittels Reiesses Nr. 23 139 von 21. Wm Mittels Rejesses Nr. 23 139 vom 15. Juli bestätigt am 22. Juli d. Jg., ist jwischen HVerjoglicher Kammer, Direktion der Forsten mn Braunschweig und dem Schuhmacher Ludwig Grum—⸗ brecht zu Scesen die Ablösung der dem Gehöfte No. aaa. 174 früber 152 11 In Seesen zustebenden Berechtigung zum Besng forstzinefreien Bauboliel aus den Derzoglichen Forsten gegen eine Kavitalent⸗ schädigung von N74 M 66 nebst Zinsen zu 4* p. a. dom 5. Juni 1901 angerechnet, verein- bart worden. Auf Antrag HSerzoglicher Tammetr, Direktion der Forsten in Braunschweig werden alle iesenigen, welche Ansprüche an die abgelösete We rechtigung resp. dag ur Auszablung kommende Al lösungekarital ju baben vermeinen, hierdurch aufs⸗ fordert, solche Ansprüche srätesteng in dem mn ö den vorgedachten Ablösungekapitalg auf jtag, den 29. November Apo. en, O Uhr, vor untegeichnetem Derzoglichen Amt ⸗ 6e ee, Termine anzumelden, widrigen allö! sie mit felchen Ansprüchen der Antragstellen gegenüber ausgeschlessen werden sollen. Deesen, den 23. Sey tember 1991 DSerjoglicheg Amtegericht. (geY Nieboff. arg. Bm gran als Gerichteschreiber Her
*
.
3 —— mingerlchta.
Mn 2z36.
2 , ,, ,, .
2. Aufgebote, und
3. Ünfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Verlust⸗ und Fundsachen, . u. dergl.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 4. Oktober
Oeffentlicher Anzeiger.
1901.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell . Erwerhs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. eng Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Aufgebot Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
6l9sbl Aufgebot. ; j R Nr. 23140 v 21. Juni; Irg Mittels Rezesses Nr. 2? om 8. Jul d. Ir.
bestätigt am 22. Juli d. Irs, ist zwischen Herzog licher Kammer, Direktion der Forsten, zu Braunschweig und der Wittwe des Schuhmachers Großkopf, Sophie, eb. Becker, zu Seesen die Ablösung der dem Ge⸗ öfte No. ass. 173, früher 1521, zu Seesen zu⸗ stehenden Berechtigung zum Bezüge forstzinsfreien
Bauholzes aus den Herzoglichen Forsten gegen eine
Kapitalentschädigung von 387 66 84 3 . Zinsen
zu 4 0so p. a., vom 5. Juni 1901 an gerechnet, ver⸗
einbart worden. Auf Antrag Herzoglicher Kammer,
Direktion der Forsten, in ,, werden alle
diejenigen, welche Ansprüche an die abgelösete Be—⸗
rechtigung resp. das zur Auszahlung kommende Ah— lösungskapital zu haben vermeinen, hierdurch auf⸗— efordert, solche Ansprüche spätestens in dem zur e ahl ung des vorgedachten Ablösungskapitals auf
Freitag, den 29. November E901, Morgens
10 Uhr, vor unterzeichnetem Herzoglichen Amts—
gericht angesetzten Termin anzumelden, widrigen
falls sie mit solchen Ansprüchen der Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen.
Seesen, den 28. September 1901.
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Nie hoff Beglaubigt: W. Kraatz, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. soͤlbhl] Amtsgericht Hamburg. Aufgebot.
Auf Antrag des Pflegers des verschollenen Maschinen⸗ bauers Albert Gustav Voigt, nämlich des Tischler—⸗ meisters Wilhelm Jäger in Siestedt, wird ein Auf— gebot dahin erlassen:
1) Es wird der am 7 November 1851 in Magde⸗ burg als Sohn des Gerichtsboten Heinrich Christoph Voigt und dessen Ehefrau Johanne Sophie Elisabeth, geb. Röscher, geborene Maschinenbauer Albert Gustav Voigt, welcher in den 1880er Jahren nach England aus— gewandert und seit dem Jahre 1889 verschollen ist. hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 16. April 1902, Vor⸗ mittags II Uhr, anberaumten Aufgebots. termin, hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigenfalls
g erfolgen Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, biermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen.
Hamburg, den 23. Sertember 1901.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez.) Brach Dr. röffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
wird
Amtegericht Hamburg. Aufgebot. .
1er oe we ichlaßverwalter?n l
2
net ine 8 9
GEhrbardt, geborene Frau Helen Henrietie Breucll, geb. Sonnenfleth, welche im Jabre 1872 mit ibrem Ebemanne nach Chicago auagewandert und inem Schreiben ihrer Tochter, der Frau Hirschmann dem Jahre 1882 an die unverebe bert ver⸗ schollen ist., biermit aufgefordert, sich svätesteng in dem auf Mitwoch, den 16. Ayril 19902. Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebot. termin, bierselbst, Poststraße 19, Grrgescheß links, Zimmer Nr. 1, iu melden, widrigen fallg
ihre Todeterklärung erfolgen wird Gs werden alle, welche Auskunf deben oder Tod der Verschollenen zu ertbeilen dermögen, biermit aufgefordert, dem unterieichneten Gerichte spatestens im Aufgebotste Anzeige zu machen Samburg. den 26. Feb 1901 Das Amtsgerich burg Abtbeilung für Aufgebotesachen.
lckergs Dr
e, Gerichte schreiber.
Nufgebot.
Die verebelicchte Kaufmann Gva Fabian in Schwersen, 4b. Grau, bat beantragt, den ver- schellenen Jaufmann Albert Grau, juletzt wohnhaft in Schwersenz, für todt ju erklären. Der beseichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 209. Mai 1902, Mormittags ER Uupe, vor dem unterzelchneten Gericht, Saviebaplag 9. Zimmer Nr. 19, anberaumten Uus geboltgtermine ju melden, widrigenfall die Todeg.˖ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft uber 53 oder Tod des Verschellenen u ertbeilen vermögen, ergeht die ufferderung, pätesteng im Anf 2 dem Gericht Anz elge ju machen.
ofen, den D. September 1901. Königliches Amte gericht.
olg] Nufgebot. Auf Antrag des Gisenkakn Sekretär a. Q. Jean en in Cassel und der Kaufmann Heinrich Matthei elbst, 1 deg der n nnten Ver- Hollcnen augaecfetzten Me rmächt aisses wird die Mittwe in Lenden dersterbenen Bäckers Jarl 23 Pietertse, eb. Brandt, gebeten am 23. Februar 1
I min
1
1
errumrin termin * 1
un
in Zaandam (Holland), aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 320. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Rinteln, den 18. September 1901. Königliches Amtsgericht. 51981 Aufgebot.
Die verehelichte Kagelmann, Amalie, geb. Herrmann, zu Sömmerda hat das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung ihres Ehemannes, des Steinsetzers Johann Christian Kagelmann aus Sömmerda he— antragt. Der am 26. Juli 1842 zu Cölleda ge⸗ borene Steinsetzer Johann Christian Kagelmann aus Sömmerda wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. April E902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird; auch werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des genannten Kagelmann zu ertheilen vermögen, , , spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ zeige zu machen.
Sömmerda, den 28. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 561655 Aufgebot.
9 Antrag des Josef Müller, Schuhmachers in Weilheim, O.-⸗Amts Tuttlingen, und des Fidel Kupferschmid, Schuhfabrikanten ebenda, wird das Aufgebot erlassen zum Zwecke der Todeserklärung der am 11. April 1850 zu Weilheim, O.⸗Amts Tutt⸗ lingen, geborenen Franziska Bühler und des am 21. November 1851 ebenda geborenen Josef Bühler, Kinder des Franz Josef Bühler, Bauern von Hofen und der Martina, geb. Kupferschmid, welche im Jahre 1852 mit ihren Eltern unter Verzicht der letzteren auf das Staats- und Gemeinde⸗Bürgerrecht nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen sind. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Mittwoch, den 30. April 1902, Vormittags 9 Uhr. Es ergeht die Aufforderung an:
I) die Verschollenen, sich spätes termine zu melden, widrigenfalls erfolgen wird;
2) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu geben vermögen, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Tuttlingen, den 28. September 1901.
K. Amtsgericht.
Cantz, Hilfsrichter.
us im Aufgebots⸗
. te die Todeserklärung
519761 Aufgebot. Der Kurator Christian Weiland VII. Roden hat beantragt, l Adam Waldmann, geboren Nieder ⸗ Roden, zuletzt o Nieder⸗Roden, für todt zu erklären bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich ens in dem auf Mitt⸗ woch, den 23. April 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗
raumten widrigenfalls
mnten Erben bschein obne Rücksicht hierauf Verschollenen kuratorisch verwaltet mögen ausgebandigt werden wird. Fberzoglich Hessisches Amtagericht Seligenstadt. Uufgebot.
2 ven dr wvtanz Tud wi
wate auf den
26. Nodember 1901, Rormittagé A0 Uhr, ö . 126m v 86 . ilberaumt n 2
1 1 unterzeich: len uf. 9 van nr e e,
sen 1 1112
111 ö 1
546 wet des Pflichttbeils-⸗ berũcksichtigt
538 1 1111
erg — Vermäͤcht⸗
ver 1 .
Aufgebot nicht betroffen. Gowburg v. d. O. den 26. Sertember 1901. Rönigliches Amtezericht. 1. old Be lannutma chung. ?
Durch Aueschlußurteil des unterjeichneten Gerichts pom 25. Sertember 1901 ist der am 7. Myril 180 ju Gisenbach geberene Pbilirz Weinghgeimer ir led erfiir. Mr Tedeztag it der 31. Dejember 18981 festgestellt.
Camberg. den M Ser tember 1901.
ö Umtenericht. II. lolo Be tanntm achtung.
Durch Ausschlußurt heil deg nter seichneten Gericht dem R September LMI ist der verschellene Fischer⸗ messter Grun Karl Wilkelm Naecger aug Ser lew bel Neumark 1 Pemm. ar todt erklart. Ala Jeit-˖
punkt des Todes ist der 10. September 1889 fest—⸗ gestellt.
Greifenhagen, den 28. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 561996 Ausschlustẽurtheil.
Der am 27. Juli 1818 zu Buborn geborene Georg Peter Christmann, genannt Peter Christ⸗ mann H, zuletzt Zimmermann in Ilgesheim, ist durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage für todt erklärt.
Grumbach, Bez. Trier, den 27. September 1901.
Königliches Amtsgericht. öl994ũ Bekanntmachung.
Durch ,,, des unterzeichneten Gerichts vom 18. September 1901 sind die Halbgeschwister Christian Bock, geb. am 13. Oktober 1865 zu Osterstedt, und Anna Elsabe Heesch (alias Heeschen oder Bock), geb, daselbst am 17. Februgr 1868, für todt erklärt. Als Todestag ist der 1. Januar 1900 festgestellt.
Hohenwestedt, den 18. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 51991
5
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts— gerichts vom 26. September 1901 wird das Einlage⸗ buch Nr. 14211 der Frankfurter Sparkasse (Spar⸗ kasse der Gesellschaft zur Beförderung nützlicher Künste und deren Hülfswissenschaften) für kraftlos erklärt.
Frankfurt a. M, den 27. September 1901.
Königl. Amtsgericht. 15. ol9o3]
Das Sparkassenbuch Nr. 18 925 der städtischen Sparkasse Ohligs ist für kraftlos erklärt worden.
Ohligs, den 1. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. olggs]
Durch Ausschlußurtheil von beute ist das Hypothekendokument über die im Grundbuche von Rohr Band VI Blatt 273 Abtheilung III Nr. 7 eingetragene Hypothekenpost von 168,35 M für kraftlos erklärt worden.
Suhl, den 26. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 561956 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Amalie Olga Becker, geb. Mager, zu Itzehoe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vogler in Altona, gegen ihren Ehe⸗ mann, Arbeiter Johann Fidel Becker, früher zu Itzehoe, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ bruchs und böslicher Verlassung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 26. November 1901, Vormittags E10 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung
16 1
bel
Altona, den 1.
2
8
—
Oktober 1901. srose, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3.⸗K. 4. 51957 Oeffentliche Zustellung. 1
D Frau Marie Helene Beer
zrose
cy; frier Direktrice
resla tienstraße 71
Schmied
unbekannten Aufentha Lotbringerstraße 16, wobnh 31 R. 147. 01 wegen Ehescheidung, mi ie El r Parteien zu n und der
ein schuldigen Theil zu erklären
den Beklagten zur Herstellung der häu schaft mit der Klägeri⸗ Beklagten zur treit bor di gerichts 1 zu gebäude, 11 Stockwerk, Zimmer 13, auf 21. Dezember 190901, Vormi mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten G
1 It iu bestellen * wem * = 11. .
trennen
wugelasenen Amwalt um 3 891*1* alte rn ** ron 189 . ö Fffentlichen Zu ung wird dieser Auszug der Klage
Re annt gemar 2 mad.
Berlin, den 28. September Becker, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts 1. 3. K 151960 Ceffentliche Zustellung. Die Frau x e — m Marlenw anwalt Kern
m . mar del
19 nlt 1901
* erder,
urth nu nil 12 — hl Da .
n — *
wird getrennt; 2) der der Scheidung und u tragen Die Klägerin ladet zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei die Zweite Jwillammer des Nöniglichen Landgericht ju Danzig. Pfefferstadt 33 35. Hintergebäude 1 Treppe, Zimmer M. auf den 4. Januar voz, or. mittag 10 Uhr., mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju be · stellen. Zum Jwecke der offentlichen Instellung wird dieser Ausmg der Klage befannt gemacht.
Danzig. den 26. Sertember Ivol.
Voppe,
Gerichtoschreiber des Caniglichen Landgerichts. 51962 Oeffentliche Zustellung. Die bend —— 22 46 geb. Cle. meng, mn Duüsselderf. Benzenbergstr. 51, omen · bevollmlchtigter Rechteanwalt Goben in Düsselden. Hagt gegen deren Gbemann, den Vaufmann Jullus enden, rüber mn Duel der, feht obne Eelannten Mebn⸗ und Uusentbaligert, mil dem Antrage;
In 1m
L Verlassung, und
ttags 11 Uhr, v Hr 545382
1. 64 12 ü der Auffordernng
treits und Kassierer Garl Steffen,
Königl. Landzericht wolle die Ehe der Parteien scheiden und dem Beklagten die Kosten zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 29. November 1901, Vor⸗ mittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 30. September 1901.
. Gronau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. öl 955 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Tagelöhners Jakob Blum, Charlotte, geb. Caspari, in Solingen, Kölner⸗ straße 208, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reichmann in Elberfeld, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Solingen, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß derselbe sie seit dem 2. April 1897 böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden, vor dem Standesbeamten zu Solingen am, 8. September 1836 geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 2. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Elberfeld, den 30. September 1901.
. Twel ker, ᷣ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
51961 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Sophie Cotte, geb. Schunke, zu Gün⸗ stedt, , , c en. Rechtsanwalt Kelsch in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Cotte, früher in Günstedt, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehetrennung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 18. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 1. Oktober 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(51954 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Schreiner Adolf Kehnen, Louise, geborene Schneider, zu Duisburg, z Zt. in Zürich, vertreten durch Rechtsanwalt Steinforth-⸗Cssen. klagt gegen ihren Ehemann, den Schreiner Adolf Kehnen, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen fortgesetzter grober Mißhandlung und böswilliger beantragt, die Ehe der Parteien zu
und den Beklagten für den allein schuldigen l zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten des Rechtsstreits vor
Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu
den 21. Dezember 1991, Vor⸗
e, mittags O Uhr, zimmer 40, mit der Aufforderung,
i dem Gerichte zugelassenen An⸗ fentlichen
1 ** bekannt
Oeffentliche Zustellung. Luguste Emma, verehel Knauthe b. Fis zegen ihren Ehemann Ocwald Anauthe, n Ausentbalts, auf zen boöslicher Verlassung, mündlichen Ver Rechtestreits vor die 2. Jwilkammer es Königlichen Landgerichts in Frei 2 4. Dezember 1901, Vormittage v Uhr, mit einen bei dem gedachten Gerichte Anwalt zu bestellen. Zum IJwecke der Fertlichen Justellung wir bekannt Freiberg, den 1. Oktober 1901 Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgeri 51864 Landgericht Damburg. Ceffentliche Justellung. Die Stellenvermittlerin Frau ste . Brinckmann, zu Rosteck, vertreten durch dechtsanwälte Dres Samson, Lirrmann X Blunck, ant gegen ibren ECbemann, den früberen Agenten unbekannten Aufent- mit dem Antrage, die Ebe ladet den Beklagten ur mündlichen Verbandlung des Rechts streits ver die III. Zioilkammer des Landgerichte n Damburg (lte Ratbbaus, Mdmiralitättr. 56) auf den 29. Moa vember 1901, Vormittage w Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte mn gelassenen Anwalt ju bestellen Jum Jwecke der offentlichen Justellung wird dieser Aue mg der Rlage bekannt gemacht. Oamburg, den 1. Okteber 10. Henze, Gerichteschreiber dee Daa der n.
31963 vVaudgericht Sauibarn 1e rau Uugquste 3 bm. Vebert. n Damburg. verkreke- 6 1 —
Hr. Meischle laat eren ihren Gbemaunn den Maler Delnrich Yilela Rade 8 Lufen
wegen grober Yeilcur, rer cdelichea Pllichten,
1 1
1 1 den
1 üF5ewen elaner ö
Dach ö
me August
ruch?
ciden, und
wegen Eb Parteien zu