*. e 9 ? 22 2 i K — 1 . . ö ue n, m,, e, . me,, n, , ,, * . . . K . * * d / 33 * 282 * — K— - . / w
. — —
r, .
.
ö ; , k .
— * — 6
— ,
K
; 7 ate. 9 * 8 222 82 ö 7 .
1
ö
M 11
3
J
dem A die zwischen den Parteien bestebende Ehe auf d Sz 1563 Bürgerlichen Gesetzbuches scheiden, und den Beklagten für den schuldigen il zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rathhaus, Admiralitätstraße 26) auf den 6. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der . einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwglt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . den 2. Oktober 1901. Claufs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Iöl970] Oeffentliche Zustellung. ö Die minderjährige Hildegard Selma Katschker, vertreten durch ihren Vormund, Tischlermeister Carl Großer in Breslau, Blücherstraße Nr. 18, II, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Richter in Breslau, klagt gegen den Zahnarzt Richard Zimmer⸗ mann in Breslau, ö Zt. unbekannten Aufenthalts. wegen Anerkennung der Vaterschaft und Alimenten, mit dem Antrage, den Beklagten für den Vater der Klägerin zu erklären und zu, verurtheilen, an sie zu Hd. ihres Vormundes bis zum zurückgelegten 14 Lebensjahre als Unterhalt eine im Voraus am Ersten jedes Kalender-Vierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 48 6, und zwar die rückständigen Beträge sofort zu zahlen und das Urtheil für vor⸗ 1Läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau ö Stadtgraben Nr. 4 Zimmer Nr. 36. auf den 29. Dezember 190141, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 18. September 1991. Königliches Amtsgericht.
51973 ⸗ Oeffentliche Zustellung und 9
Unterm 20. September J. Is. haben Johann Stark, Schmiedmeister von Weichenwasserlos, gericht. sich verpflichteter Vormund über Johann Heinrich Stark, uneheliches Kind der Schmiedstochter Barbara Stark von Weichenwasserlos, und die Letztere gegen den ledigen und volljährigen Kaufmannssohn Friedrich Stäudler von Scheßlitz, z. Zt. unbekannten Aufent— halts, Klage zum Kgl. Amtegericht ein,. erhoben mit dem Antrage, in einem soweit gesetzlich zulässig fur vorläufig vollstreckbar erklärten Urtheile kosten⸗ fällig zu erkennen;
Beklagter ist schuldig:
a. die Vaterschaft zu der von der vorgenannten Barbara Stark am 18. August 1 Is. außerehelich geborenen Kinde, Namens Johann Heinrich, anzu— erkennen;
b. dem Kinde von seiner Geburt bis zur Voll endung des 18. Lebensjahres den Unterhalt zu ge— währen durch Entrichtung einer vierteljährig voraus⸗ zahlbaren Geldrente von 25 S6 für das Vierteljahr;
c. das Schul und Lehrgeld, sowie die Krankheits- und Beerdigungskosten, falls das Kind während der bezeichneten Zeit erkranken oder sterben sollte, zu tragen;
5 an die Kindsmutter die Kosten der Entbindung im Betrage von 25 zu bezahlen. —
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites ist Termin auf Mittwoch, den 20. November 1901. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal hicramts bestimmt, wozu die mit Beschluß vom 20. Sep⸗ tember J. Is. zum Armenrechte zugelassene Klags⸗ partei den Beklagten Friedrich Stäudler ladet. Zum Zwecke der durch den derzeitigen unbekannten Aufent- halt des Stäudler veranlaßten und durch Gerichts- beschluß vom 20. v. Mts. bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Klagsauszug bekannt gemacht.
Scheßlitz, 2. Oktober 1901.
Gerichtsschreiberei des T. Amtsgerichts.
(L. S. Unterschrift.)
51000 ;
In Sachen der minderjährigen Hedwig Behncke zu Bobzin, Vormund Arbeitsmann Drever das., ver sreten durch den Referendar Bartboldi in Zarrentin wider den Eisenbahnarbeiter Hermann Boeck zu Bobzin, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen Alimente ladet die Klägerin den Beklagten zu dem am 21. Cftober 19901, Vormittags II Uhr, stattfindenden Termin zur Ableistung des in dem bedingten Endurtbeil vom 5 1894 fest⸗ gestellten Eides vor das Großherzogliche Amtsgericht Wittenburg i M. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht
Wittenburg, den 27. Sertember 1901.
Robr Gerichteschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.
s5l97 2 Ceffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Julius Oelener zu Berlin, Zimmerstraße 3 4, Pronreßbevollmächtigter: Rechtg.« anwalt Dr. Wilb. Bernstein in Berlin, Dorotbeen- straße 65 66. flagt enen, den Kaufmann Rudolf Ischau, früber ju Berlin, jetzt unbekannten Auf- entbaltz, unter der Bebaurtung, daß dem Beklagten ven der Firma Jedon X Adam in Paris Waaren un verelnbarten und angemessenen Preise don 14240 Fr. — 113,92 Æ geliefert, und daß diese Forderung durch Jessien auf ibn übergegangen sei, mit dem Antrage., den Beklagten zu verurtbeilen, an den Mäger 115 9 1 nebst 5 dem Hundert Zinsen seit dem 11. Februar 1991 zu zwablen und bag Urteil für vorläufig dellstreckbar zu erflären Der Möger ladet den Beflagten ur mündlichen Verbandlung den Rechtestreitz vor dag Königliche Amthgericht 1 n Berlin, Jüdenstraße Nr. 59 I Trerven. Zimmer 117, auf den 20. November 1901. Vormittage 10 Uhr. Jum Jreecke der E ffentlihen Justellnng wird dieser Nunmg der lage acht. Dag Aktenzeichen Lantet 120 C
—— . 136 Vttober
bekannt gem 1114. 01. Berlin,. den 18 Sertember 1991. 8ellfraß, Gerichteschreiber
deg Röniglichen Amienericktg J. Abteilung 120. 15mm n Ceffentliche Juftellung.
Der Buchdruckereikestger Dermann Klofem ju Berlin. Mlerandrinen tra e Nr. 5I. Prerferoll- mächtigter Justtrath enig ma Berlin. Gbarletten- strae Me Ge flagt gegen den Jababer den Inter- patflenalen TFeater Meichittz. Bareaug Gkarles TDteyhenfan Mario,. friker u Brrelan, Nene Gass- Ar N jeyßt ar befannten ufertbalts nater der Be- baurtnng daß der Beklaate durch besenderen Ver- fee den dem fruükeren Nerlener ret mnternatienalen rinen-Jeitung Mauri dee eitang und desfen Außen stande sorie deren Beitreibung abernommen
hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 300 M nebst 5 Prozent Zinsen seit dem J. . 1991 zu zahlen und das
rtheil 2. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Breslau, Zimmer 33, ersten Stock, auf den 13. November 1991, Vormittags i Uhr. 2. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 10 G. 1882501.
Breslau, den 17. September 1901.
Warsany,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 51953 Oeffentliche Zustellung.
Der Karl Böhme, ohne Geschäft, zu Preuß. Moresnet Casino, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fröhlich in Cöln, — klagt gegen den Tagelöhner Adam Homberger, früher zu Essen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Be⸗ klagten, unter der Behauptung, daß dieser ihm 350 A6 . aus der Gewährung von Darlehen, die er in den letzten 5 Jahren nach und nach erhalten habe, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle den Beklagten zur Zahlung von 350 „SM. mit 4 Prozent Zinsen vom Klagezustellungstage ab verurtheilen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet den Kerk nt zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 2. De⸗ zember 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Jim zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 28. September 1901.
Krehl,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 51968 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Kummer & Sohn in Dresden, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Conrad, Dr. Goldner und Dr. Alberti ebenda, klagt gegen den Fleischer⸗ meister V. Rau, früher in Dresden, Wittenberger— He 79, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für zwei, ihm am 29. August 1901 käuflich gelieferte Schweine den vereinbarten, angemessenen und kundenüblichen Preis von 148 S 40 3 schulde, mit dem Antrage, auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Be— klagten zur Zahlung von 148 M 40 sammt 5 0so Zinsen seit dem 29. August 1901. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstraße 1 JII., Zimmer 168, auf den 22. November 1901, Vormittags 19 Uhr. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte
Dresden, am 2. Oktober 1901. 51958 Deffentliche Zustellung.
Der Pastor Arthur Pflegel in Orzeschkowo bei Kwiltsch, Kreis Birnbaum, und dessen Ehefrau Käthe Pflegel, geborene Hartwich, daselbst, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Grün in Graudenz, klagen gegen
I) die Schmiedemeisterfrau Elisabeth Hoffmannn, geborene Honskamp, im Beistande ihres Ehemanns zu Mewe,
2) die unverehelichte Helena Mewischfelde.
3) die Besitzerftau Gertrud Plötzing, kamp, in Kalwe in Westpreußen im Bei Ehemanns daselbst,
4) den Hofbesitzer Peter Honskamp, früher in Groß ⸗Paradies, jetzt unbekannten Aufenthalts,
5) die unverehelichte Anna Honskamp in Mewisch⸗ felde,
6) den Braumeister Wilbelm Honskamp in Mewe,
7) die unverebelichte Franzieka Honekamp, früher in Mewischfelde, jetzt unbekannten Aufenthalte,
83) den Landwirth Theodor Honskamp, früher in Mewischfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts,
1
b 9) den Hofbesitzer Tonrad Honskamp in Mewisch⸗
HSonskamp in
2261 Ser geb. Vonn⸗
. 8 2 2 stande ihres
ehelichte Margarethe Honskamp in hauxtung, daß im Grundbuche des igen Grundstücks Mewischfelde cilung 1 Nr. 7 für ihn, den Fhemann, lö00 „M nebst 5 Zinsen seit ezember 15391 und außerdem für sie, die nde Ebefrau, 9000 M nebst 5 / 26. März 1894 umgeschrieben und nac
eier daß di
1612
Amtsgerichts n
als Vertreter
bestellten Aktuar
ubrigen Beklagten gekündigt se die Beklaglen zu vernrthbellen
112
des Rechtastreitè ver
Jwillammer des Koniglichen Landgerichte
zun Grauden auf den 19. Dezember 19901, Bor-
mittag Sv Uhr, mit der Aufferdernng, einen bei
gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt
be nellen 3 * zuste lluna
wird dieser 20 467
Graudenz den
bes S
. dem
rr — 3m fe
m Aut n
1 * ö . 111
Dere?
Gerichtaschreiber dee Canialichen Land gericht:
651967 Ceffentiiche zustellung. er Flaßbaurzerband der Seille, mn Kreise Metz. vertreten durch seinen Direkter, den Baunnternebmer
Schnißler jn Gadry dieser wieder
r wal in Meyn Hagt geren den me Untigiio, Baunr ternebmer, srüber in t ebne bekannten Wehn ⸗ und Uufentbalte⸗ 2 RBauunternebmungen welche Beklagter über- nemmen aber nicht auenefütkrt bat, wedurch dem Klüger är deren andermein ge Anefnbrang. Mehr-⸗ aug aden entstanden sind. mit dem Antrage auf kesten ˖
Teutsch
fällige Vermrtbeilang des Weflagten war Jablang ven 10 M nebst e, Jfasen dem Tage der lage ab a erlassende Urteil für liger ladet den
an den Ml er, nad da? derlausg dellitteckkat a erllaten
vertreten durch
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- treits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz, im Amtslokale, Saal 39, auf den 2A. November 1901, Vormittags 8 Uhr.
bekannt gemacht.
Metz, den 1. Oktober 1901.
Wittrock,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 51966 Oeffentliche Zustellung.
Der Kommis Hermann Gärtner zu Solingen — Central 64 — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
ütz zu Solingen, klagt gegen den ö, , , ranz Fuest, früher in Id, jetzt ohne bekannten ufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für ein käuflich erhaltenes Fahrrad einen Rest— betrag von 105 ½, ferner an Kosten des nothwendig gemachten Arrestverfahrens — 2 4. 36 01 — 11,10 4 verschulde, mit dem Antrage, auf kostenfällige Ver. urtheilung von 116,10 6 — Einhundertsechzehn Mark zehn Pfg. — mit Zinsen zu 40jo seit dem Tage der Klagezustellung durch vorläufig vollstreckbares Er⸗ kenntniß. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
Königliche Amtsgericht in Solingen auf den 28. No⸗
vember 198991. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Solingen, den 27. September 1901. Tacke, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
519691 Oeffentliche Zustellung.
Der S. Weil, Weingroßhandlung zu Riegel i. B., vertreten durch Geschäftsagent Franck in , klagt gegen den Otto Rittmann, Redakteur, früher in ö z. Z. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Weinlieferung, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 36,30 M — sechs⸗
unddreißig Mark 306 Pfennig — nebst vier Prozent
Zins seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg, Zimmer
Nr. 49, auf den 8. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kempt, Amtsgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
n — r ,
3) nnfall, und Inpaliditätz . Versicherung.
Keine.
282 *
3
Verdingungen ꝛc.
Neine.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Verkaufe, Verpachtungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth. papieren.
õꝛose] Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Bz zu Berlin vom 9. Februar 1901 63 Bin 660000 000. — 4 0½ Anlei Provinzialverbandes der preußen, IX. Ausgabe eingetheilt in nachstehende Stücke: Buchstabe A. Nr. 1– 3600 à M 000 gleich
1S6õ18006000. Buchstabe B. Nr. 1 * 15 ooo 2 à M 2000 gleich... 30 009 009. Buchstabe C Nr. 1— 7500 h , 7689 een, Buchstabe D. Nr. 1-600 . à MS 500 gleich Buchstabe E. Nr. 1— 6000 e Tod gleich Buchstabe F. Nr. 1 — 3000 à Mn 100 gleich
scheine dez rovinz Ost.
od bod -= zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Nachdem von diesen Stücken Nom. M. 10090000. à 40so verzinslich ausgefertigt und zum theil aut, gegeben sind, gelangen Nom. M 10 000 O00, — dergleichen Anleihescheine nicht zu 40ñ0, sondern zu 2h oso in Gemäßheit des Privilegs vom 3. Augus 1900 zur Ausgabe mit der Maßgabe, daß an . Statt 40,0 Stücke nicht ausgegeben worden sind und auch nicht ausgegeben werden. ; Diese S 10 900 000, — 3 o Anleihescheine, welche folgende Bezeichnung tragen: ; Buchstabe A. 3001 bis 3600 zu 5000 MS = 3 000 000 , Buchstabe B. 12501 bis 15 000 zu 2000 — 5000 000 , Buchstabe C. 6251 bis 7500 zu 1000 M 2 1250 0606 , Buchstabe D. 5001 bis 6000 zu 500 M — 500 000
2. Buchstabe B. 5001 bis 6000 zu 200 6 — 200 000 ,
Buchstabe F. 2501 bis 3000 zu 100 6. — sind durch Erlaß des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 10. April 1900 von der Ver— pflichtung zur Veröffentlichung eines Prospekts befreit.
In Bezug auf Wortlaut, Fälligkeit, Zahlbarkeit der Zinsscheine und gekündigten Anleihescheine, Ab⸗ hebung neuer Zinsscheinbogen, Publikation der die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen bleiben die Bestimmungen, welche für die 6 60 0090 009 4 09igen Anleihescheine maßgebend sind, in Kraft.
Die Zulassung dieser M 10 0090 000, — zu 35 statt zu 4 0j0 verzinslichen Anleihescheine ist von der Zu— lassungsstelle an der Börse zu Berlin genehmigt.
Königsberg i. Pr., den 24. September 1901.
Der Landeshauptmann der Provinz Ostpreußen.
oi6?
pieoOsbECGRF.
Nom. 7 000 000, — 492 Anleihe der Stadt Altona vom Jahre 1901.
I. Ausgabe. Gesammtkündigung und verstärkte Tilgung bis zum Jahre 1911 ausgeschlossen. Der Stadt Altona ist mit Allerhöchster Ermächtigung don den Ministern der Finanzen und des Innem am 29. August 1901 die Genehmigung zur Aufnahme einer mit 4060 oder 3h og p. a. verzinslichen Anleike
von Nom. M 12 000000 ertheilt worden.
Diese Anleihe soll dienen
zur Beschaffung der Mittel im
Erwerbung der Altenger Elektricitätswerke, zur Tilgung älterer Schulden, zur Ausführung einer Zentral.
zum B
Entwãssernnge anlage,
Bau einer zweiten Krankenbeilanstalt und einer JZentral⸗Badeanstalt,
sowie n
ferneren außerordentlichen Aufwendungen der städtischen Verwaltung.
ihres
Rechtes verzinslich
In Ausübung
von Nom. S 7000000 verschreibungen auf den Ir K
2 w
k
600 3000 3000 2000 2000
5600
Idverschreibungen tragen die faesimilierten Unterschriften des Bürgerworthalters
Ines 82 1 . . 122 *
ner ; . 91 troll camlen unt
3 Ankauf einer vorbekalten hbuldverschreibungen besw. einen 3 * 88 wr mn, we üUgung endet. 54 eic
hat die Stadt Altona von dieser a. ausgegeben, und es nitten ausgestellt:
inelich mit 96 haber in folgenden Abschr : 600 Stuck A 0 000 4
ben im Monat Dktober j. J
einen Setra;
6 . 6600 Schuld
zunächst hierfür
Anleihe sind . 3000000 3000090
1000009 C 7 000000.— Ober · Bürgermeistert, ein
— 1 2 Stellvertreters sowie die eigenhär
1000, 500
seines
und
sind mit 20 halbjährlichen Zinsscheinen, deren erster am 1. Olteb owie mit einem Erneuerungaschein versehen. z dieses Anleibebetrages von Æ 7000 009,
erfolgt ab 1902 n
t jährlich 11
züglich des Betrages der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Jinsen, mittelt entsprechenden Anzabl ab 1911 verstärkte Tilgungen vorzunehmen oder nem Zinstermin zur Rückjablung zu bringen.
Stadt Alten
sãmmtliche im Umlan
derselben nach voraufgegangener dreimoꝛ l [
* mm Die durch die verstärkte Tilgung ersparte
von Schuldverschreibungen Der
237
merst im Jabre
—
am darauffolgenden 1. April eingelöst
ngen der Nummern,
Buchstaben und Beträge gelooster od ablungetermine erfolgen alsbald nach erf
olgter
r dem Jablungetermin in dem „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger“. **
g iu Schleswig.
den Altonaer Nachrichten, der Vamburgische⸗
und der Berliner Börsen⸗Jeitung“.
nleibe durch Ankauf Schul dverschreibungen segleich nach dem Anlauf in
ange kauften
in Mitona:
die verlorsten und gekündigten Schuldverschreibungen sind ĩ .
bei der Stadt kasse,
von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird din
zablbar
der Vereinebank in Samburg, Ultonaer Filiale,
Samburg:
der Norddentschen Bank in en der VBereinebant in Oamburg,
ambur g,
dem Bankbause L. Bebreng 4 TZöohne. bei dem RBankbause M. M. Marburg A Co.,
VBerlin:
rer Tirection der Tisconto-Gesellschaft.
bei dem Banthause Sg. Blieichröder,
in Dannover: Bei den Jablstellen erf A 6 816 er 3b
dem Bankkause Ephraim Meyer * Zohn. elgt auch die Auegabe neuer Jinescheinkegen Ffestenfrei
Nersäbrung anegeleester bezw. gefsindigter Schuldverschreibungen somwie fälliger 32.
scheine sinden d eicglichen
* 9 Nr. 4 B. G. *
die gesetz Verschriften Anwendung. Tie 2Zchwuldverschreibüungen dieser Anleibe find gefaßten Beschlusseg deg Banderratbs vem 7.
=
in Gemäßkelt des auf Grund FS 1ü*
Reiche zur Anlegung von Mündelgeldern geeignet.
Uitona, im Sertember 1901.
Der Magistrat der Stadt Altong.
—
Dr
Auf Grund vorstebenden Prespelt siad
Nom m 7 ooo.
um Dandel an biesrner Börse juneclassen. Gerlin, im ODfteber 1411.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
Der Dhber⸗Bürgermeisler Giese.
a. Unieibe der Ttadt Mitona dem Jabre 1p, 1. Aungabe,
S. BVleichr öder.
Dall 101 im gesammten Dentschta
soꝛoos]
Ungarische Lokaleisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest.
Nummern⸗Verzeichniß
der in der am 24. September 1901 in Budapest, in
Gegenwart eines Kön. öffentl. Notars stattgehabten
V. ordentlichen Verloosung behufs Rückzahlung
verloosten Æbsgigen, mit 102 59 des Nominalbetrags ruͤckjahlbaren Obligationen Serie II in Gold der Ungarischen Localeisenbahnen, Actiengesellschaft. Diefe Obligationen werden in Budapest bei der Pester Ungarischen Commercial⸗BVauk, in Basel bei dem Schweizerischen Bank- verein, in Basel bei Herren Speyr Cie., in e, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ and, in Frankfurt a. M. bei Herren Gebrüder Bethmann, in Hamburg bei Herren L. Behrens Söhne, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger, in Wien bei der Kais. Kön. priv. Oester⸗ reichischen Länderbank vom 1. Januar 1992 ab mit 10200 des Nominalbetrags, wie nachstehend, ohne jeden Spesen⸗ abzug baar eingelöst. Ausgeloost wurden: 6 Stück Nom. 200 Kronen, rückzahlbar mit 204 Kronen — 173, 40 M Nr. 149 545 1116 1229 1904 2062. 11 Stück Nom. 1000 Kronen, rückzahlbar mit 1029 Kronen — S677 e. Nr. 32 136 241 476 623 656 1026 1143 1387 1642 1767. 3 Stück Nom. 2000 Kronen, rückzahlbar mit 2040 Kronen — 17341 . Nr. 37 377 561. 5 Restanuten. à 200 Kronen Nr. 58. sbꝛoog)
Ungarische Lokaleisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest.
Nummern · Verzeichnis der in der am 24. September 1901 in Budapest, in Gegenwart eines Kön. öffentl. Notars stattgehabten XI. ordentlichen Verloosung behufs Rückzahlung ausgeloosten Aigen, mit 105 ,½ des Nominal⸗ betrags rückzahlbaren Obligationen der Ungarischen Localeisenbahnen, Aetiengesellschaft. Diese Obligationen werden in Budapest bei der Hauptkassa der Pester Ungarischen Commercial Bank, in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, in Frankfurt a. M. bei Herren v. Erlanger C Söhne, in Hamburg bei Söhne, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger, in Wien bei der Hauptkassa der Kais. Kön. priv. Oesterreichischen Länderbank vom 1. Januar 1992 ab mit 105 9 des Nominalbetrags wie nachstehend obne jeden Spesen⸗ abzug baar eingelöst Ausgeloost wurden: 12 Stück a Nom. 200 Kronen, rückzahlbar mit 210 Kronen. 26090 3330 3545 3578 3965 3990 4384 5581 8447. 15 Stück à1a Nom. 1000 Kronen, rückzahlbar mit 1070 Kronen. Nr. 269 464 1438 1623 1869 2227 A64 25338 3427 4174 4402 1414 4865 5018. 12 Stück àa Nom. 2009 Kronen, rückzahlbar mit 2100 Kronen. Nr. 764 877 1113 28397 3193 3313 3708 1231 4310 4494 4520. 2 Stück a Nom. A0 090990 Kronen, rückzahlbar mit 10 500 Kronen.
Herren L. Behrens E
2598 3989
2766
4066
75 Restanten. 1 97 4725 8178
22 2
200 Kronen Nr l000 Kronen Nr. 11 72 1 2 * 2 . ö Nr 291
2010
Lübeckische Staate Prämien ˖ Anleihe von 1862. Notaren heute
. . 1 1enwar van 512 1 warl bon tal
zigen neununddreißigsten Ziehung Serien von Obligationen
1951 204 235 518 551 551 1104 1165 z n, li 1636 2013
2184
ig 31a 3167 35.
Die Verloosung der auf die Obligatienen dieser Serien fallenden Brämien wird am 2. Jannar 190 stattuinden
Lüveck, den 1. Olteber 1901
Tas Finanzdeparteme nt.
Abtheilung für die SZTchuldenvmerwaltung.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
Die bieber bler derßffentlichten Belanntmachungen aber den Verlust den Weribrarteren befinden sich auschließlich in Unterabtbeilung 2.
1s] Wir mabhen bekannt, daß Derr Rentier Meins Jentler in Mönchen aas dem Musstchtorath unserer
Gesellicihaft ausgetreten it. Dresden, den 1. Dfteber 1991.
Actien · Gesellschast Sachstsche Elehtriritats merke vorm. & Co.
Pösch mann. Vanisch
Ih l1682 Bekanntmachun 9.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 30. Sep⸗ tember d. J. wurde n e, e, zabschluß genehmigt gemäß Vorschlag des Aufsichtsratkhs und 52 sowie dem Vorstand Entlastung ertheilt. Die Dividende wurde mit 8 o/ g genehmigt und zwar zur sofortigen Auszahlung bei unserer Ge- sellschaftskasse, sowie auch beim Barmer Bank⸗ Verein, Hinsberg, e,. E Co., Barmen und. M.⸗Gladbgch. Eine Erhöhung des Aktien. kapitals um Million wurde beschlossen und das ausscheidende Aufsichtsrathmitglied wiedergewählt.
Kabelwerk Rheydt Act. Ges.
Der Vorstand. Saffran.
51683 Bekanutma .
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 30. Sep⸗ tember d. J. wurde die Erhöhung des Attien⸗ kapitals um 3 Million Mark beschlossen.
Die Einzahlungen auf die neuen Aktien sind, wie folgt, zu leisten:
25 G der Aktienbeträge zuzüglich des 6 am 25. Oktober d. J., 2 o der Aktienbeträge am Z5. November d. J., die weiteren Ein⸗ zahlungen nach Bestimmung des Aufsichtsraths.
Den Herren Aktionären wird ratierlich ihres Altienbesthf⸗ das Bezugsrecht auf die neu auszu⸗ gebenden Aftien zum . von 102 pro 100, wo⸗ von das Aufgeld zur Deckung des Aktienstempels und sonstiger Unkosten der Aktienausgabe dienen soll, an⸗ geboten, und erlischt das Bezugsrecht mit dem TO. Oktober d. J.
Zeichnungsscheine sind von unserer Kasse sowie von dem Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer C Co., Barmen und M.⸗Gladbach, erhältlich. .
Kabelwerk Rheydt Act. Ges.
Der Vorstand. Saffran.
562037] Bürgerliches Zrauhnus, Actiengesellschaft vormals Wallrabe⸗ Brauerei, A.⸗G. Hßärde i. Westfalen.
Bei der heute vor dem Königlichen Notar Herrn Franz Schrop hierselbst vorgenommenen ordentlichen Ausloosung von 5 Stäck unserer Ao½ Theil⸗ Schuldverschreibungen sind folgende Stücke ge⸗ zogen worden:
Nr. 128 86 25 à MSV. IO00, — und Nr. 1655 223 A M 500, —
Diese Stücke werden den Inhabern hierdurch zum HL. Januar 1992 mit dem Bemerken gekündigt, 86 von diesem Zeitpunkte ab die Verzinsung auf— hört.
Die Rückzahlung findet an oben genanntem Tage gegen Einlieferung der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen nebst Kuponbogen bei den Herren
Gebr. Arnhold in Dresden, Bankgeschäft, oder an unserer Gesellschaftskasse dahier statt.
Hörde, den 1. Oktober 1901.
Der Vorstand. A. Heukes hoven.
Türk. F569 2 d eos] Zoologischer Garten.
Die Zahlung der Zinskupons Serie III Nr. 12 der A 0 Obligationen des Actien⸗Vereins des zoologischen Gartens erfolgt vom E. Oktober d. J. ab durch die Kuponskasse des Bankhauses S. Bleich⸗ röder, hier. Behrenstraße 63, wochentäglich in den Geschaftsstunden, mit M 6 vro Stück.
Berlin, den 1. Oktober 1901.
Der Vorstand des Actien⸗Vereins des zoologischen Gartens zu Berlin.
152034 Gasanstalt Gaarden
in Gaarden b. Kiel.
Die bei der heutigen Ausloosung gezogenen Nummern 27 200 207 230 322 337 410 449 477 der Partial ⸗Cbliigationen obiger Gesellschaft vom Jahre 1891 werden vom 1. April 1992 ab an üunserer Rasse und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg eingelost
Niel, den 2 DOltol 1 1901.
Kieler Bank.
. 203 9 Kleinbahn ⸗Aftiengesellschaft Hächst⸗Königstein. ** J s⸗ ; fuß * e , mm r don sellichaft eingefordert. Die 3 — im d. J. kel der Gesellschaftalasse n erfolgen. Frankfurt a. Main, den 2. Okteber 1 0I. Aicinbahn Mretiengesellichaft Söchst-Königstein. Tie Tire frion.
. Neufeld
152101
Nachdem die beutige ordentliche Generalversamm- lung nnserer Gesellschaft auf Grund deg 5 21 deg SG. vertagt ist, berufen wir hierdurch eine neue Generalversammlung der Afttenäre unserer Göesellschaft auf Diendtag, den 22. d. M., Vormittage 11 Uhr, nach Danneder, Grnst⸗ Vuagust · Nah Nr. 7, im Grand Oötel Tesch Steffen
Tagesordnung: 1 Grstattung des Geschifteberichts und Vorlage der Jabree bilanz vre 18900 1901.
2) Gntlastung deg Aufsichterathsg und Vorstande.
3 Wabl einer Rerisionekemmissten
Dlejenlgen Aftienäre, welche an der Generalber- sammlung tbeilnebmen wollen. haben ibre UKien mit cinem Nummernderzeichniß ihn dervelter Ang. sertigung eder die jonst im d 25 unscreg Statut erbeten Marne la unserm Gureanm m —— 6 — Schillerstt. 24. eder bei dem Gankbhanse
Ran u Gannover späfeFtene am 21. S. M. derjakeiarn und dagegen die Ginlaßlarten in Gr fang u nebmen.
. . Tic oohrgeselsscaaf.
Nor stand. Habert Flap. . Meyer.
52102]
Franhfurter Vorort ˖ Terrain · Gesellschast
zu Frankfurt a. Main.
Die — Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der auf Donnerstag, den 31. Ok-
tober 1904, Nachmittags 5 Uhr, in dem
Lokale der Gesellschaft, Elbestraße 19 zu Frank⸗
furt a. M., stattfinden den I. ordentlichen General
versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) f der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das II. Geschäftsjahr vom 1. Juli 1900 bis 30. Juni 1901.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
3) Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath.
4) Abänderung der S5 25, 26, 27, 28 und 34
unseres Statuts.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der
Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre
Aktien, behufs Entgegennahme der Legitimations⸗
karten, spätestens am dritten Tag vor der
Versammlung Gesellschaftskasse zu Frank⸗
a. bei der furt a. M., Elbestr. 19, b. bei dem Bankhause M. W. Koch E Cie. dahier oder C. bei einem deutschen Notare zu hinterlegen und bis nach Abhaltung der Ver— sammlung zu belassen. Frankfurt a. M., den 2. Oktober 1901. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: B. Mankiewiez, Rechtsanwalt.
b2l00) Hagener Gesenksthmiederei und
Gabelwalzwerk Act. Ges. zu Hagen i M Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 2. November, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Ge— sellschaft zu Hagen ergebenst eingeladen. . fn ,. ö I) Votlage der Bilanz vom 350. Juni 1901 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Nechnung und Berichten. Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗Rechnung, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 3) Vergütung für den ersten Aufsichtsrath. 4) Aufsichtsrathswahl.
Dlejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben nach 5§ 13 der Statuten die erforderliche Hinterlegung der Aktien zu bewirken bei der Barmer Handelsbank in Barmen oder bei der Gesellschaft in Hagen.
Hagen i. W., den 3. Oktober 1901.
Der Aufssichtsrath.
Fischer, Vorsitzender. löor6] Benrather Maschinenfabrik Actiengesellschaft Genrath bei Düsseldorf.
Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu der ordentlichen Generalversammlung nach Berlin, Dorotheenstr. 43145, auf Montag, den 28. Oktober a. c., Bormittags 10 Uhr, ergebenst ein.
Tagesordnung: Erledigung der der ordentlichen sammlung nach dem Statut ob gaben, insbesondere Feststellung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗Konto, Verthei⸗ lung des Reingewinnes, Entlastung des Vor- standes und des Aufsichtsraths.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General- versammlüng betheiligen wollen, haben gemäß § 20 des Statuts ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank spätestens z Tage vor der General⸗ versammlung bis Abende z Uhr bei der Kasse unserer Gesellschaft in Benrath, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln oder Berlin oder Essen oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Berlin, den 4. Oktober 1901.
Benrather Maschinenfabrit Actiengesellschaft. Der Aufsichtarath. Vortmann, Vorsit.zender.
Generalver⸗ liegenden Auf⸗
152101 Die Mtionäre unserer am 29. Cftober n. c., in Chemnitz Deutscher Kaiser, Theater⸗ straße, stattsndenden 8. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Venusberg. . Oftober Der Aufsichtarath der Firma — — 36 1 — 2 „Gebr. Schüller Altiengesellschaft“. R. Schmidt, Vorsitzender Tagegordnung: 1 Vortrag des Geschäfteberichts des Vorstandt und des Aufsichtsratbs. ) RBeschlußsassung über G
Gesellschaft werden zu der
Vormittage 11 Uhr,
8 Restaurant
a 1M
52901
: Die neuen Tividendenscheine Mr. 11 — 45 werten von sent ab sestenz un serer Qauptfasse jegen Vorzeigung und Abstempelung der Uktien aut. edeben; wir ersuchen unsere geehrten Aktionäre, die Diloidendenscheine der neuen Serie gefälligst abheben u wollen.
Berlin, den 3. Ofteber 1901.
Deutsche Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Ter Tireftor: Fr. Wil m. Abrabam.
oom] ̃ Maherei Actien. He eu chan in gamhnrg. Nen unserer Vrioritäte NUnlieihe reitet. n- 24 12 1 26 e am I. Myril d onen: Nr. 218 533 8 vr 105 jo? 3 1 e dog 219 o no
aus ageloost. den 1. Olfeber 1901. Oamburng.
Sermedersf. Illien
.
õ20 43]
Lotcalbahn Actiengesellschaft in Munchen. Wir geben hiermit bekannt, daß heute die
2. Verloosung unserer zu 4 0½ verzinslichen
Schuldverschreibungen der Emissionen vom
Jahre 1890, 1891 und 1894 stattgefunden hat.
Es wurden hierbei folgende Nummern gezogen:
Litt. A. A S 2000, — die Nrn. 145 271 5857 1299 1313 1572 2160 2162 2170 2231 2661 2688 2903 3258 3323 3354 3377 3433 3567 4024 4031 4234 4286.
Litt. E. A Mn O00, — die Nrn. 11 704 720 1107 1111 1162 1216 1266 1534 1934 2761 2947 3108 3118 3176 3207 3395 3419 3420 4056 4155 4320 4658 5530 5615 5655 5719 6723 7030 7281 7787 7909 8026 8206 8556 8679 8890 9214 9341 9399 9704 9959 10233 10341 10589 10746 11553 11682 11954 11991 12520 12811 13037 13072 13158 13484 13747 14259 14310 14513 14545 15032 15051 15484 17045 17216 17356 17445 18248.
Die verloosten Schuldverschreibungen werden vom L. Januar 1992 ab an unserer Kaffe und bei der Bayerischen Vereinsbank dahier gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen sammt Zins⸗ und k gegen Baar zum Nennwerth eingelöst.
ieselben treten ab 1. Januar 1902 außer Ver⸗ zinsung.
Aus früherer Verloosung sind noch nicht zur Einlösung gekommen:
Iätt. A. A S 2000, — die Nummern 3251 3657.
Litt. B. à ( 1000, — die Nummern 465 3166 ß 11211 12213 13094 14184 14504 14663 17886.
Miinchen, den 1. Oktober 1901.
Die Direktion.
52108
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktiengesellschaft findet am Sonnabend, den 2. November d. J, Nachmittags 5 Uhr, im Restaurant Stadt Düsseldorf (Wintergarten) statt. Aktionäre, welche an der General versammlung theil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 0. Oktober beim Bankhause Max Gerson Cie., Commandit Ges., oder unserer Gesellschaft zu hinterlegen.
Samm i. W., den 1. Oktober 1901.
Dentsch· Amerihanische Lack nnd Firnißwerhe Degenhardt n. Knoche
Artien · Gesellschaft.
Der Vorstand.
Louis Knoche.
Tagesordnung: Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths. Beschlußfassung der Generalversammlung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 2c.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts—⸗
raths.
4) Wahl eines Bücherrevisors.
S2 os]
Die Aktionäre der Staßfurter Chemische Fabrik vormals Vorster C Grüneberg Actien ⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 2. November 19901, Vormittags 10 Uhr, im Kaiserhof, Eingang Wilhelmsplatz, in Berlin, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Geschäftslage unter Vorlegung des Berichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Kontos.
2) Bericht des Revisors über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Kontos und Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge.
3) Festsetzung der Dividende.
4) Ersatzwabl zum Aufsichtsratb.
5) Wahl der Revisoren.
Zur Theilnabme an der Generalversammlung sind diesenigen Altionäre berechtigt, welche ihre Aktien Dividendenbogen oder die Depotscheine der Reichabank oder eines Notars über diese Aktien bis Mittwoch, den 29. Oftober 1991, Abends g Uhr, entweder bei den Jacguier Eecurius, Berlin G, An der Stechbabn 34. oder bei der Gesellschaftekasse in Staßfurt deponiert haben. Den Aftien ist ein dorveltes Nummernverzeichniß beijufügen bei den obigen Dexotstellen erbält
Stasfurt, den 3. Oktober 1901.
Der Aufsichterath
der Staßsurter Chemische Fabrih vormals Vorster C Grüneberg Actien . Gesellschast. D nde: S. Sam ne
Der Ner mine * . — * — — * * 2
obne
vverren verren
(52035
Erport. und Lagerhaus Gesellschasi. Augegelooste 3 vrozentige Vrioritate Cbli-
gatlonen, zahlbar am R. Ctftober gn.
r. 2 61 81 19 184 172 218 B M m 15 R R 337 go ges ß ld il dd? M 563 667 G83 707 3 73 8681 ** 911 NJ 959 Nuegelooste G vrozentige Prioritate Cboli-
aatlonen. sabipar am 7. Januar 19Oꝝ7.
Litt. ARB. Nr. 156 Jil w 8 wn . 85 öl, Stücke n doo n
Lit. M. Nr. Lwl04 131 1 1177 1m 1883 lee 1M 181, Stücke a HO
Lietz. C. Ne Miß 2127 , Q, 293 2 Stücke a Bog
Die ane gelaosten and rückandigen Chi- gationen and die fägigen Mine schelne rden den der Fisiale der Treedaer Ban n Damn burg ernblt.
1
Bei der beute darch Nen Netar Derta e. G Rar telz veraenemmenen Uugioss dee Co- ationen unserer Meier .
ad at Aanfablang ver . Daunnar Loom fel gende Nummern .* werden
8 1m er ,.
gammonin ·˖ Sierhallen Attjen Gesellschast
SI. Georg. Ter Vortand.
— 24 1116 1
831
I