m,
I
. . — 21
*
. .
2
,
2.
n.
.
r . . 1 1
ö
e nr ,,. ,
erm. . .
an, .
Isel lol 2 2 2 z MDresdner Bohrmaschinenfabrik A. G. varm. Bernhard Fischer C Winsch, Mresden.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur dritten ordentlichen Generglversamm⸗ lung 3 den 28. Oktober 1901, Nach⸗ mitiags A Uhr, im . der Fabrik Dresden⸗A, Zwickauerstraße 41, hierdurch er⸗
gebenst ein. Tagesordnung:
1) Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Konto; der Bemerkungen des Aufsichtsraths hierzu; Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
2) ö des Aufsichtsraths und des Vor⸗ ands.
3) Beschlußfassung über den Antrag des Vor⸗ standes, betr. die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals im Verhältniß von 4:3 Aktien, d. i von S S800 000, — auf 6 600 000, —, und über die Verwendung des sich hieraus er⸗
gebenden Buchgewinns. 8. H.⸗G.⸗B. und § h der Ge⸗
8 288, 290 sellschaftsstatuten. 4) Im Falle der Genehmigung des Punkt 3: Beschlußfassung, betreffend Aenderung des S h
des Gesellschaftsstatuts.
Die Herren Aktionäre, welche an dieser ordent⸗ lichen Generalversammlung mit Stimmberechtigung theilzunehmen wünschen, ee ihre Aktien in Ge⸗ mäßheit des 23 des Gesellschaftsstatuts bis spätestens den 22. Oktober 1901
in Dresden bei dem Bankhause Sch. Wm. Bassenge & Co., in Dresden bei der Sächsischen Discont⸗
Bank oder Gesellschaftskasse,
in Dresden bei der Zwickauerstraße 41, zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Dresden, den 3. Oktober 1901. Dresdner Bohrmaschinenfabrik A.⸗G. vorm. Bernhard Fischer & Winsch. Der Vorstand. . Bernhard Fischer. Strensch.
lõꝛlo?] Actien · Gesellschaft 5 Nordmest · Mitteldentsches Portland.
Cement · Syndikat, Hannover.
Auf Antrag einer größeren Anzahl von Aktionären werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf den 22. dieses Monats, Vormittags 9 Uhr, nach Hannover, Kastens Hotel, eingeladen.
Tages arduun — 1) Wahlen zum Aussichtsrath. 2) Genehmigung der Uebertragung von Aktien. 3) a. Lösung des mit den Werkbesitzern ge— schlossenen Vertrags vom 26. 27. 28. Ok- tober 1900 ( s(ogenannten Syndikats⸗ vertragsJ und Abwickelung der daraus beworgehenden Rechtsverhältnisse durch den Vorstand der Aktiengesellschaft, b. eventl. Auflösung und Liquidation der Aktiengesellschaft selbst. DYannover, den 3. Oktober 1901. Der Vorstand.
Io52287]
Freisinger Aktienhrauerei, Freising.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am
2 1 2 28. Oktober 1901, Nachmittags 2 Uhr, im Restaurationsgebäude der Brauerei stattsindenden
20. ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Tagesordnung: Erstattung des Geschäfteberichts und Vorlage der Bilanz vom abgelaufenen Jahre. Beschlußfassung über Genebmigung der Bilanz und Verwendung deg Reingewinn. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrathe.
4) Ergänzung des Aufsichtsraths und der Ersatz⸗
manner
5) Wünsche und Anträge.
Die Anmeldung mur Tbeilnabme an der General · versammlung und die Entgegennabme der Legiti⸗ mationefarte bat nach 5 15 Abs. 3 der Statuten nuater Verlage der Aftien selbst oder eines die Nummern derselben bestãtigenden notariellen oder amtlichen Zeugnisseg über den Besig der Aktien spätestene 2 Tage vor der Generalversamm- lung im Bureau unserer Brauerei u geschehben.
Freising. den 1. Tfteber 1901
Der Anssichtsrath
der Freisinger Anhtienbranerei, Freisimg.
Dttmar Müller, Vorsitzender.
lor ess]
Die Generalversammlung unterer Gesclicaft sndet am Tienetag, den Ctftober, Vorm. g he, im Bareau deg Rerrn Justistatke Geschke. . 1, mit tel gender Tagegordnung
a
1) Geschaftebericht, Verlegung der Bilanz und der Gewinn und NerlustAontes.
2) RBerickt des Liauidaters.
3) Gatlastung deg Lianidater und des Aufsihte tat bai
4 Beichlnsfaffang über die Beendigung der Liauldatien, Leschung der Firma and Verbleib der Gůcher.
Jar Teilname an dieser Generalrersammlung
ana , 2 dee GesellichaftgStatutg mar die Mrlenäre kerektigt, welche ibre Aktien resr
Kelm, der Reick Kart minde tend deri Tage
— — 39 bie Freitag, den 23 CI. tober ach m. 9 hr, kei der Ge scha fte ste lle — Tiere traten , , n = ktaterlegt kaben gern.. D Teer jwol.
Mberschlesische Strantianitwerkt i. Lia. Ter Nussichierarh.
Geerg den given fla, Versigender
620
361 Bei der heute stattgehabten zwölften Verlgosung unserer 5 o/ Theil⸗ Schuldverschreibungen wurden in Gemäßheit des S6 der Anleihebedingungen folgende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. 45 146 146 184 434 469 494 497 596 635 661, 11 Stück à M EO09.
Litt. B. Nr. 27 47 64 163 238 368 378 488 493 499 606 80s 847 911 979 880 1075 1168 1240 1252 1267 1313 1328, 23 Stück à M 599.
Die Rückzahlung der die vorstehenden Nummern tragenden ö erfolgt am 2. Ja⸗ nuar 1902 gegen Rückgabe derselben, sowie der dazugehörigen, vom 1. Juli 19092 an fälligen Zins⸗ scheine und Talons mit einem Aufgeld von 5 Co
bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und
bei der Firma Becker C Co., Commandit⸗ Gesellschaft auf Actien in Leipzig.
Rückständig sind aus den Verloosungen:
per 2. Januar 1897: itt. B. Nr. 24, 1 Stück hoo I,
per Z. Januar 1899: LTitt. B. Nr. 458, 1 Stück à 500 M,
per Z. Januar 1900: itt. B. Nr. 450, 1 Stück à 500 M,
per 3. Januar 1901: itt. B. Nr. 282, 1 Stück à 500 t.
Berlin, den 1. Oktoher 1901.
Eintracht, Braunkohlenwerke und Briketfabriken.
. J. Werminghoff. ab231] Aktiengesellschuft Panzerkassen,, Fuhrrad. und Masthinen.
Fabriken vorm. S. W. Schladitz. In der außerordentlichen General versammlung unferer Aktiondre vom 15. August 1901 ist ein- stünmig beschlossen worden, das Grundkapital unferer Gesellschaft durch Zusammenlegung im Ver— hältniß von 5 zu 1 um höchstens 1 200 900 her⸗ abzusetzen, ferner aber auch den Aktionären anheim⸗ zustellen, binnen ihnen zu setzender Frist auf ihre Aktien 30 ½ο des Nominalbetrages derselben — 300 pro Aktie mit der Wirkung baar zuzuzahlen, daß die fristgemäß zugejahlten Aktien von der Zusammlegung ausgeschlossen bleiben. ; ͤ Unter Bezugnahme hierauf fordern wir im Hin⸗ blick auf 3 290, §5 219 O.-G.-B. die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, bis spätestens am 19. Dezember 1901 während der üblichen Geschäftsstunden bei dem von uns beauftragten Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden A.. Waisenhausstraße 16, und Dresden⸗N., Hauptstraße 38, ihre Äktien mit zugehörigen Dividendenscheinen auf das Jahr 1501 1993 und folgende nebst Dividendenleisten zum Zwecke der Zusammen⸗ legung einzureichen, ;
soweit das noch nicht geschehen ist.
Bis zum 19. Dezember 1901 einschließt⸗ lich soll es indessen nach Beschluß unseres Aussichts⸗ raths den Herren Aktionären noch freigestellt bleiben, den Ausschluß ihrer Aktien von der Zusammen—: legung dadurch zu erreichen, daß sie auf ihre mit Zubehör w. 0. bei dem genannten Bankhause ein⸗ zureichenden Aktien ebendaselbst 300 ½ pro Aktie nebst 5 o/ Zinsen seit dem 2. September 1901 baar zuzahlen. 6
Uktien, auf welche die Zuzahlung nicht fristgemäß geleistet wird, und welche auch nicht fristgemaäß zur Jusammenlegung eingereicht sind, werden, wie hier⸗ mit angedroht wird, für kraftlos erklärt werden. Das Gleiche gilt in Ansehung zwar fristgemäß ein gereichter, aber nicht june ahller Aktien, welche und snsoweit sie die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zabl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt sind.
An Stelle von je fünf hiernach für kraftlos er flärten Altien wird eine neue Aktie mit Dividenden scheinen auf das Jahr 1901 1902 u. flade. nebst Dividendenleiste neu ausgegeben und für Rechnung der Betbeiligten durch die Gesellschaft zum Dresdner Börsenpreise, in Ermangelung eines solchen aber durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös abzüglich der Kosten ist den Betheiligten auszujahlen oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗ banden ist, zu hinterlegen.
Dresden, am 4. Sertember 1901. Uttsengesellschaft Vanzerkassen; Fahrrad. und Maschinen · Fabriken vorm. V. W. Schladitz.
S. W. Schladitz.
N Erwerbs und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Reine.
8) Niederlassung . von Rechtsanwalten.
Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Fran Bleidorn aug Machtsum sst in die Lite der beim unterzeichneten Amtegericht
1
jugelassenen Recht ganwaͤlte Vildes beim beute eingetragen
Hildesheim. J. Vfteker 1901. Königliches Amtegericht. J.
mit dem Wohnsitz in
1
Tie Gintragung des Rechtsanwalts Grnst Bischsff in der Rechte anwalt liste dee gl. Baver. Landgerichte
— wurde beute wegen Aufgabe der Julassung geloͤscht.
Kempten, am *. Ser temker 1901.
Der Rgl. Landgerichtg. Präsident beurl v. Wachter, Agl Landgerichts Direkter 5200s Befanntmachung.
Die Giatragung des Nechtandealteg Ferdinand Gerohn m Neuburg a. D wurde infelge der ven dem elben erklärten ufgebung setner Jalassung in der Tie der Rechtnanmälte am biesigen K. Land- gerichte geloscht
Neuburg a. T., den J. Dfteker 1901.
er & Landgericht. Präsident
9) Bank⸗Ausweise.
52004 Wochen⸗Uebersicht
Bayeris chen Notenbank
vom 36. September 19901. Activa.
Metallbestand Bestand an Reichskaffenscheinen Noten anderer Banken. . Lombard⸗Forderungen , , sonstigen Aktiven Fassĩi va. Das Grundkapital Der Reservefonds . KJ Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. J Die an eine Kündigungsfrist gebundenen k — Die sonstigen Passiva 6 813 009 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . . 606 2785 277,76. München, den 2. Oktober 1901. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
6b h63 000 7785 000
(o2o0oz]
Stand der Badischen Bank
am 0. September 1901. Activa.
3791119 37060 150 400 13 273 798 8 505 6790 111 887 4548 8743
d T dvd mᷓ
Metallbestand . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. , . ö Lombard⸗Forderungen k Sonstige Aktiva
Passiva.
Grundkapital Reservefond . j ; Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kuͤndigungsfrist Verbindlichkeiten
Sonstige Passivan.
9 ooo oo0 - 1 dog 107 os 11 606 oh — 7738 625 32 gebundene . Us 1, 6 30 418 809 18
Die weiter begebenen, noch nicht faͤlligen deutschen Wechsel betragen 6 206 543,94.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
651797 Bekanntmachung. Die Westpreußische Landschaft hat bis zum Johannis⸗ Termin (30. Mai) 1901 an Pfandbriefen ausgefertigt und in Umlauf gesetzt: Aà 309— 1. Serie J 309 II. 2. . 2 . . . 31 o/o I. Serie Emission . 97 . à 350,0 1I. Serie J 1
13 601 300 0 1854000
22793280
79 422 800
16 457 500 1321300
18 700 Im Ganzen 135 468 880 Die Fonds des Instituis weisen nach dem Abschluß
der General · Landschafts Kasse vom 20. September 1901
folgende Bestände nach:
CGigenthümlicher Fonds — ausschließlich des Werthes der zum Geschäftsbetrieb dienenden Grundstücke und Häuser sowie des Mobiliars nach deren Ver⸗ sicherungswerthen von 560 950 ( Y und des Ausstattungs Kapitals für die Westpreußische land schaftliche Darlehns⸗ Kasse zu Danzig von 900000 S. 6 175 115 M 75 *
Tilgunge⸗Fonds 7 bos 166 „ 76
Sicherheits Fonds 19660153 45
Zinsen⸗ Fonds. 535 51
3109 Central 409
im Ganzen 15 646 831 S 47 3 und sind bis auf 415 411M 47 3 in Westpreußischen bejw. Central⸗Pfandbriefen zinsbar angelegt.
Marienwerder, am 25. September 1901. Königl. Westpreusßische General-Landschafte⸗ = Tire ftion.
50353
Die Gesellschaft zur Verbreitung erbaulicher Zchriften mit beschränkter Haftung hat die Liauidation beschlessen und den Unterzieichneten zum Siausdator bestellt. Bei diesem wollen die Gläubiger bre etwaigen Ansrrüche binnen 2 Monaten an⸗ melden.
Frankfurt a. Main, den 24 Sertember 1901.
Hermann Die tze, Musikantenweg 46.
olg]
Wir bringen biermit zur Anzeige, daß in der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 20. September öl die Liquidation unserer Gesellschaft bechlossen worden ist. Zugleich werden die Gläubiger der
1 8 2 8 8 Gesellschaft aufgefordert, ibre Forderungen anzu⸗ melden.
Ten ilgesellschaft Breuer Geseilschast mit beschränkter Haftung.
Fritz Greuer. W. Levin sobn.
oo In Liauidation.
Lt. Beichluß der Generalvers. vom 26 September i die Glasbütte Merkur Gesellichaft mit be⸗ schrönkter Haftung in Liquidation getreten, Die Glãabiger der Gesellschaft werden blermit aufgefordert. bre Forderungen bi zum 21. COftober bei den inter zeichneten anmelden.
Wenelsnghoven, den 1. Dteker 1601.
Glashütte Merkur“
Gnesellschaft mit beschrankter Haftung in Liquidation.
vellmannebetget.
Gust Kottmann. J. Kalvach.
51798 Preußische gagel Versicherungs Gesellschaft zu Berlin.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß in der ordentlichen Sitzung des Ver⸗ waltungsrathes vom 28. September a. C. der Herr Generalleutnant z. D. Wilhelm von Holleben zu Berlin⸗Friedengu in den Verwaltungsrath kooptiert und von demselben zum kontrolierenden Mitglied des Verwaltungsrathes ernannt worden ist.
Ferner wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß an Stelle des im Statut sab § 7 angeführten Ge— sellschaftsblattes „Die Post“ fortan die „Deutsche Tageszeitung“ tritt.
negendorf, den 2. Oktober 1901. E. A. Brödermann, Vorsitzender des Verwaltungsraths.
61799 Aufruf.
Am Schlusse des Jahres 1900 waren die zehn letzten, d. h. die am 1. Januar der Jahre 1891 1900 fällig gewordenen Renten aus folgenden bei der Preußischen Renten⸗Versicherungs-Anstalt zu Berlin . ihre nachbenannten er fie, abgeschlossenen
ersicherungen:
1) Jahresgesellschaft 1840 Klasse I. Nr. 768 für
Louise Karoline Friederike Andres, geboren am 11. Oktober 1818 in Wittenberg,
2) Jahresgesellschaft 1840 Klasse II Nr. 24 404 für Ernst George Rudolph Baumgart, geboren am 26. März 1823 in Haynau,
3) Jahresgesellschaft 1840 Klasse II Nr. 244023 für Charlotte Marie Auguste Baumgart, ge⸗ boren am 19. August 1826 in Haynau, Jahresgesellschaft 1840 Klasse 11 Nr. 30936 für Marie Christiane Eckert, geboren am 9. April 1817 in Lübben,
Jahresgesellschaft 1839 Klasse 1 Nr. 603 für Alma Friederike Marie Fischer, geboren am 30. August 1832 in Görlitz, mit Vorbehalt des , für den Vater, Königlichen Justiz⸗ rachh und Stadtsyndikus Friedrich Wilhelm Fischer, und des Rückgewährbezuges für denselben, event. für die Erben des Mitgliedes, Jahresgesellschaft 1842 Klasse 1 Nr. 7558 60 für Alexander Froelich, geboren am 23. März 1831 in Breslau, Jahresgesellschaft 1840 Klasse 11 Nr. 765859 für Amalie Auguste Wilhelmine Rosalie Gros, geboren am 3. Juli 1822 in Berlin, mit Vor⸗ behalt des Renten⸗ und Rückgewährbezuges für den Vater, Königlichen Rendant August Gros in Berlin,
Jahresgesellschaft 1840 Klasse 11 Nr. 765657
für Friedrich Ottomar Johann Konstantin Gros, geboren am 31. Juli 1826 in Berlin, mit Ver eh nr des Renten⸗ und Rückgewähr⸗ bezuges für den Vater, Königlichen Rendanten August Gros in Berlin, Jahresgesellschaft 1840 Klasse 11 Nr. 21 402 für Hermann Julius Hevelke, geboren am 18. Juni 1826 in Tremessen, Jahresgesellschaft 1840 Klasse 11 Nr. 18883 für August Friedrich Hoeft, geboren am 24. August 1816 in Verchland, Jahresgesellschaft 1840 Klasse 11 Nr. 11 459 für Hanna Alwine Louise Kroening, geboren am 36. Dezember 1319 in Naugard i. Pomm.,
2) Jahresgesellschaft 1846 Klasse 11 Nr 4153 54 für Elise Amalie Adolphine Kunst, geboren am 9. März 1824 in Neubrandenburg, Jahresgesellschaft 1812 Klasse 1 Nr. 21 187 / 88 für Konrad Heinrich Christian Ludwig Lang⸗ rehr, geboren am 15. Juli 1842 in Lingen, mit Vorbehalt des Rentenbezuges für den Vater, Postsekretär Hans Ernst Friedrich Wilhelm Langrehr in Lingen,
Jabresgesellschaft 1840 glasse 11 Nr. 19837 für GChristiane Juliane Esther Materne, geb Kropp, geboren am 1. Januar 1819 Landeshut, Jahresgesellschaft 1865 Klasse 1 Nr. 1291 für Sieg⸗ fried Anton Ludwig Friedrich Georg Merttens, geboren am 22. April 1854 in Wissen, Jahresgesellschaft 18362 Klasse 1 Nr. 1241 für Mar Theodor Paul Richter, geboren 9. April 1862 in Charlottenburg, Jahresgesellschaft 1841 Klasse l Dtto Ferdinand August Sander, 13. November 1837 in Berlin, Jabresgesellschaft 1810 Klasse 11 Nr. 13 83 für Auguste Ottilie Seidemann, geboren an J. DOltober 1823 in Taubendorf, mit Vorbebal des Rückgewäbrbezuges für den Einleger, Land und Stadtrichler Boeberdt zu Kirchhain, event dessen Erben, Jahresgesellschaft 1310 Klasse 11 Nr. 31 939 Pauline Wilbelmine Emilie Wende, geboren am 23. Sertember 1824 in Breelau, mit Vor⸗ bebalt deg Rentenbejuges für den Bater, Königlichen Oberlandee gericht? ˖ Sal arienkassen Buchkaster Karl Cduard Werde in 2 20) Jabreggesellschaft 1840 Klasse 1 Nr. für Karl August Wilbelm Wiese, geboren am 31. Juli 1813 in Ratbenow, unerhoben und sind auch bie heute unerhoben geblieben, ohne daß der unterzeichneten Direktien — sst, daß die vorbenannten Mitglieder, wescke am Schlusse deg Jabres 1999 sämmtlich über II Jahre alt gewesen sein würden, noch leben oder verssorben oder für todt erklärt sind.
Gemäß S§ 7, 10. 12 der Nevidierten Statuten und d 20 des Geschüfteylang C. der Preufhlschen Renten · Versicherungè. Anstalt werden degbalb die ver genannten Mitglieder und alle diejenigen, welchen ctwa senst Ansprüche oder Nechte aug den oben bezeichneten Versichemmmgen suste ben, bierdurch aut. geordert, binnen Jahbresfrist, spätestene aker am I. November ID., der unter zeichneten Tireftion entweder das Leben oder den Ted eder die Todegerkläürung derjenigen Mitalledet, aug deren porge dachten Versicherungen sie bre Anspräche oder Rechte gegen die Prenfische Renten- Versichern ng. Anstait bereiten. nachm fen, widrigensall, diesr Versschernngen durch Heschluß der untereichreten Dircfflen mit der Wirkung fär erleschen erklär werden werden, daß alle Unsprüche und Rechte ann denselben gegen die genannte Anstalt erlsschen,
Herlin N., Aalterbesstt. Nr. 2. den 25. Arril 10.
Tireftion der
Preusischen Renten. Yersicherungs.· Anstalt.
Nr. 1092 für
geboren
Dr. KRrönig. Hartung. Engels. .
68. Y Vertrieb mnedlen Metallen,
63
*.
länden aller Arl und zu chemischen und technischen
Ireen dienen Rr. 39 129. G. a828.
Ginget ür Großhäuser A Gie. Wien , , Aameldung dem 16. 3. 1901 am dab.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 236. Berlin, Freitag, den 4. Oktober 1901.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel Güterrechts , Vereins
— — r — — — — muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, rer r s e n ö J k
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. u. 236 *
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch ö. die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Ter Injeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bezugspreis beträgt 1 S 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne ? Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 ö. J
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 236 A., 236 B. und 236 C0. ausgegeben. Waarenzeichen. Nr. 80 17. D. 3025. gtlaffe 11.
(ichs geen vom 12. Mai 1892.) Corichrom
Verzeichniß Nr. 78 , ö Eingetragen für Dr. Carl Dreher, Freiburg i. B., meldung vom 10. 12. 1900 Nr. 50 411. K. 6129. Klasse 3b. zufolge Anmeldung vom 21. 5. 1901 . 6. 5 1951? am 6. 9. 1901. Ge—
9 Geschaftsbetrieb: K Laboratorium. schäftsbetrieb: Export⸗ Waaren: Ein festes wasserlösliches Titan-Präparat e elt. Waaren: Holz⸗ zum Färben von Leder. earbeitungs, und Blechbegrbeitungsmaschinen, Eisen ; Nr. 50 418. D. 3071. glaffe 1. und Stahl in Stangen, Blechen und Blöcken. Eingetragen für Kaiser Cie., Pirmasens, zufolge Anmeldung vom 1. 5. 1901 am 5. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Mechanische Schuhfabrik. Waaren:
12 Nr. So 127. Sch. 834. gFtla fse 3. Solidophor . Eingetragen für Dr. Carl Dreher, Freiburg i. B 706 4 1 ¶ Kinder Schuhwaren. Nr. 50 412. J. 1397.
zufolge neh ung vom 21. 5. 1901 am 6.9. Igöi - Geschäftsbetrieb: Ehemisch industrielles Laboratorium. . Eingetragen für Max Schuster, Münsterberg i. Schl., zufolge Anmeldung vom 20. 6. 1901 am
Waaren: Eine. Lilfsbeize zum Färben aller Art von Stoffen mit Titansalzen. 6. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrikation. Waaren: Milchzentrifugen.
Nr. 50 A419. C. 3131. e, .
Nr. 50 426. R. 3780. Eingetragen für J.
, Hamburg, Trost⸗
brücke 1, zufolge An⸗
Klasse 23.
waarenhandlung. Waaren: Kaffee, Thee, Chokolade, Voador
Kakao, Biscuits, Kaffeesurrogate, Kaffee⸗Essenz, Zichorien, Malzkaffee, Frucht kaffee, J 86 . th elt; . Stärke,
wieback, Seife, Feuerzeuge, Rauchtaback, Schnupf⸗ taback, Kautaback und Zigarren. .
Nr. 50 436. C. 1I76. Klasse 22.
Carffg f
Eingetragen für Cuticle⸗ Compagnie G. m. b. S., Cöln a. Rh., Herwarthstr. 14, zufolge An⸗ meldung vom 8. 5. 1901 am 7. 9. 1901. Geschäfts⸗ betrieb: ,, und Vertrieb von Schnitt⸗ und
Anprobe⸗Mustern. Waaren: Schnitt- und Anprobe⸗ Muster.
Nr. 50 437.
Klasse 2 d.
6670. Klasse 21. Eingetragen für D. Jacoby, w. ñ Lötzen, Masuren, zufolge An⸗ penn mm 6 sch. 66 n 5. 9. . eschäftsbetrieb: 4 8 Versandgeschäft von Herren⸗ 6 enn 8 Garderoben, Jagd⸗ und Sport⸗ . . bekleidung sowie Juchtenschäfte. de 2 Waaren: Lederne Reitbesätze, Juchtenhäute, Juchtenschäfte, Jagdtaschen, Pferdedecken.
Klasse K.
Nr. S0 T8. P. 2786. Kiaffe T.
Post's Rapid
Eingetragen für Julius Post, Hamburg, Stein—⸗ twiete 4, zufolge Anmeldung vom 31. 5. 1901 am §. 9. 1991. Geschäftsbetrieb: Rollenpapier⸗ und Kopiermaschinen⸗Fabrik. Waaren: Kopiermaschinen und Apparate. Papierscheren, Kopierpapierrollen, Behälter für Kopierpapierrollen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. So T9. Sch. 1506.
Bracticus
Eingetragen für Schramberger Uhrfedern— fabrik G. m. b. Sp., Schramberg, Württbg., zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 6. 1901 am 6. 9. 19091. Geschäftsbetrieb: Uhrfedernfabrik. Waaren: Thür⸗ und Fensterschließer.
Nr. S0 10. C. 108.
Eingetragen für Gottfr. Quit⸗ mann, Lünen, zufolge Anmel⸗ dung vom 11. 5. 1901 am 6.9. 1901. Geschäftsbetrieb: Metall-
— 2 und Lackierwaarenfabrik. Waaren: Haus⸗ und Küchengeräthe aus
Weiß⸗, Messing⸗ und Nickel .
hlech 34 Nr. 50 131. N. 1755. Klasse 23.
UElCEDn
Eingetragen für Nähmaschinen Fabrik Karls— ruhe vormals Haid X Neu, Karlsrube, zufolge Anmeldung vom 14. 6. 1901 am 5. 7. 1901 Ge schãftsbetrieb: Nãhmaschinen ˖ und Fabrraderfabrikation und Vertrieb. Waaren: Nãbmaschinen, Näbmaschinen⸗
polb Cassi
Klaffe X 4.
Doctorat
Eingettagen für S. Lindauer Cie.,, Gann— statt (Württbg.), zufolge n n vom 10.6. 1901 im 5. 9. 1901. Geschäftsbetrieb Kersettfabrik. Waaren: Korsetts und deren Bestandtheile. Nr. 50 111. EG. 2688. Klasse 5.
l m 83.
Sct ozaßeg.
Rr. So 2M. . 37765.
c- - — *.
Eingetragen für Leopold Cassella Co., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 9.3. 1901 am 6. 9. 1901. Geschaftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbwaaren und chemischen Produkten. Waaren; Farbstoffe, sowie chemische Produkte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Verwendung von Theerfarben benützt werden. Nr. 80 121. F. 3751. slasse 11.
Klasse 23.
Eingetragen für Frangois Saby, Berlin, Mittel- straße 57158, zufolge Anmeldung vom 16. 4. 1901 am 7. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertieb von kosmetischen Mitteln und Geräthen. Waaren: Kosmetische Mittel und Geräthe zur Pflege der Haut, der Haare, des Schnurrbartes, der Zähne und der Nägel, ferner Rasier⸗ und Frisigrwerkzeuge, Parfümerien. Der Anmeldung ist eine Jeschrelbun beigefügt.
Nr. 50 138.
Eingetragen für Carl Feuerlein, Feuerbach ⸗ Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 11. 5. 1901 am 6. 9. 1901. Geschäfts betrieb: Fabrikation von Farbwaaren und Gerbstoffen. Waaren: Farbstoffe.
Gingetragen für Joseph Erbe, Striegel⸗ Leuchterfabrik, Schmalkalden⸗Aue i. Th., zufolge Anmeldung vom 4. 5. 1901 am 5. 9. 1901. Ge⸗ schäftsbetrieb: Striegel ⸗ und Leuchterfabrik. Waaren: Vieh⸗ und Pferde⸗Striegel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 50 115. M.
S. 6587. Rlasse 24.
FEObohR
; Eingetragen für Th. Hanke Go., Sprem⸗ berg N. zufolge Anmeldung vom 11. 3. 1901 . 1 . 2
3m 1 Geschaftabetrieb: Fabrikation und
4 rr vn 82 — 352* * eon, nnr
2 rkauf ve 1 Seifen, ulver und Parfümerien. Waaren: Nich arfümierte eifen und nicht var⸗
Klasse 2. fümierte Seifenvulver. .
Nr. 30 139. St. 1786.
1972. Klasse ⁊.
zilhenzchuppeh
Eingetragen für Metzeler Æ Co., zufolge Anmeldung vom 1. 6. 1901 am 6. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Asbestwerke und Fabrik selbst⸗ schmierender Stopfbuchsenpackungen. Waaren: Asbest⸗ Uatten, Asbestpackung, Asbestfäden, Dichtungsringe Dichtungeschnüre, Dichtungs faden, Dichtungsplatten, Dichtungeflaxpen, Pumpenklappen, Storfbüͤchsen⸗ vackung, Ventilpackung, Dampfschläuche, Gasschläuche, Wasserschläuche, Wein. und Bierschläuche, Gummi⸗ vlatten, Gummischnüre, Gummiringe, Mannloch⸗ bander, Mannlochschnuren, Webstublpuffer, Puffer⸗
1321
ge, Wasserstandaringe
Nr. SO 122. F. 2762. Klasse 11.
Pyro!
Gingetragen für Farbwerk Mühlheim vorm. . M. Leonhardt A Go., Müblteim a. M., zufolge wärder, Westermeg 10,
Anmeldung vom 22. 5 1901 am 6. 9. 1901. Ge⸗ 8. 6. 1991. am
schäftsbetrieb: Fabrikation von Anilinfarben und Import technischer Artilel chemischen Produkten. Waaren: Anilinfarben und 8 und e. ö die durch chemische Realtlon ernelten Derivate aus ine Neschreikung beigefug
Nr. 80 119. B. 60910. Kiasse Hr. rohem Steinkohlentbecr. Der Anmeldung ist eine Nr. 50 122. O. 5729.
Beschreibung beigefügt
Nr. 50 127. B. 7301.
München,
Fahrrãderbestandtheile. Nr. 80 12. 2 a0.
Samson
Eingetragen für Sen Samson, Damburg⸗S
7 11 5* P zufolge
Riasse a3.
Rlasse 162.
FHhegattes Brill
GFingetragen für Brauhaus Teutonia, Adolph — m Witter, Altona, Kreujweg 67, vem 18. 5. 1991 am 6. 9. 1901 Bierbrauerei. Waaren: Bier. eine Beschreibung beigefũgt
Nr. 350 1219. 2. 2928.
u Eingetragen e g zufelge Anmeldung 94 z rar ufolge = . r ne n, — * . z 1901. Geschäftebetrieb: Fabrikatien und Ver= der de, , , fi * . Lich von Jigarren, Zigaretten. Mauch, Tau- und Schnuvttaback Waaren: Jigarren, Jigaretten, Rauch Kau- und Schnupftaba Nr. 30 199. W. 239.
CG. Ztrothoff a 2ZDohn. Anmeldung dem 7. 6. 1991 am
giasse 1G.
Sog g/s ns
ngetragen für Gebrüder Sulzer. Wintertbur udwigebafen a Rb, zufolge Anmeldung vem
199! am 8. R. 1901 Geschãfte betrieb: Dampfmaschinen fabrik Fabrik für Brauerci⸗-Maschinen und Arrarate, Mierbraucrei. Waaren: Alfobolfreien Gebrãau
Nr 89 123. FJ. a 797. Riasse 22.
III. Illi c.
Gingetragen für Franffurter Uhrmacherwer- zeug · Fabri Lerch. Schmidt 1 Gg., Frank⸗ urt a. M. Bodenbeim Noönigstr. 27. jufele Anmeldung wem 4. 5. 1901“ am 6 8 19. Ge wästabetr leb: Ubrmacherwerksengfabrif,. Maaren Drebkinfe, Drebstäble und andere Maschinen und Werljeuge für Ubtmacher und Mechaniker.
Gingetragen für Oagener Cel. Import- Gaus Mifong Geck, Hagen 1. Wessf., jufelge Inmeldung vom 1 3 1909 am 7. 9. 1901. Geschäftabetrieb Herstellung und Vertrieb den Oliven und Speise—⸗ ölen. Waaren: Oliven und Syeisenle
Rr 809 123 R. 9223. Riasse a2. Johann Fr. Krämer.
Gingetragen für Jobann Fr. Krämer, Nuürn ˖ berg. Nustr. 3 sufelge Anmeldung dem 31. * 1991 am 7. 9. 19901. Geschaftebetrieb 3 und Pastell . siiftfabri. Waaren Blei- Fark Künstler⸗ Patent- Rorier - Jeichen . Schieserstsfte. Federbalter, Signier ˖ kreide und Radlergummi
Rr 389 121. J. 2729.
Ferd. Fuesers.
Mimngetragen für Ferd. ueserg. Dillen. lwafel ge Anmeldung dem 4. 5. 1G] am 7. A. 191. G schaftobetrieb! affe ⸗Greßresterei dad KRelenlal-
. ö. e . Ria ße a. Gingetragen für Mug. Bühne R Go., Frei⸗
na 1. W., zufolge Anmeldung vem 10 9. 1900 am 1801. Geschäftebetrieb: Ferstellung und
nachbenann ter Waaren. Waaren: Ace- um nulaterlatten, semie Späbne und Wolle aus welche jum Reinigen den Fuß⸗ Iden, jum Schleifen und Polieren don Gegen⸗
niasse 11.
RUPFoRII
giaße 24 e.
* ben · und MGlasuten Maarten k— 3 — 7. 9 101.