2
ü
Inowrazlam (F. R. Nr. 618); Inhaber: Kauf— 36 . . — 32 ö on owskfi, Jerzyce (F.-⸗R. Nr. 111); nhaber: Kaufmann Aron , 3) M. , Inowrazlaw (S.⸗R. A. Vr. 35); Inhaber: Kaufmann Michael Kozlowicz in Ingwrazlaw. Die eingetragenen Inhaber dieser ö bezw. deren Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt und ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung eine Frist von T Monaten bestimmt, nach deren Ablauf die Löschung der Firmen erfolgen wird. . Inomrazlam, den 26. September 18901. Königliches Amtsgericht. Itzehoe. Bekanntmachung. 51897 In unser Handelsregister A. Nr. 141 ist am heutigen Tage eingetragen die Firma Berg⸗Drogerie Wilhelm Wilde und als deren Inhaber der Droguist Wilhelm Wilde in Itzehoe. Itzehoe, den 30. September 18901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1V.
Jerusalem. Bekanntmachung. 51895
In das Handelsregister des Kaiserlichen Konsulats in Jerusalem ist am 17. September 19601 Folgendes eingetragen worden:
Nr. 2. Offene Handelsgesellschaft Albert Singers Nachfolger in Jerusalem mit Zweigniederlaffung in Jaffa und als Gesellschafter 1 Ferdinand Vester junior, 2) Nicolai Schmidt, 3) Jonathan Kübler, . in Jerusalem.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1901 als Rechtsnachfolgerin der bisherigen Firma Albert Singer begonnen. ö
Dem Kaufmann Emile Baldensperger in Jaffa ist Prokura ertheilt.
Branche: Kommissions⸗ und Speditionsgeschäft.)
Jerusalem, den 17. September 1901.
Der Kaiserliche Konsul: Schmidt. Iohannisburg. 52084 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 45 die Firma „Ernst Melzner“, Inhaber: Kaufmann Ernst Mehner in Johannisburg, ein—⸗ getragen. Johannisburg, den 25. September 1901. Königliches Amtsgericht.
HKamenꝶ. 51898 Auf Blatt 217 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Adolph , , Kamenz und weiter eingetragen worden, daß Gesellschafter die Herren Tuchfabrikanten Johannes Alexander Max Minckwitz, Richard Arthur Minckwitz und Hermann Oskar Minckwitz in Kamenz sind, und daß die Gesellschaft am 24. September 19601 errichtet worden ist. Die genannten Gesellschafter haben das Geschäft von ihrem Vater Herrn Adolph Gottlob Hermann Minckwitz erworben und betreiben es mit dessen Zu⸗ stimmung unter der von ihm geführten, bisher nicht eingetragenen Firma weiter. Angegebener Geschäftszweig: fabrikation. Kamenz, am 27. September 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht. HKattowitr. 52085 In unserem Handelsregister Abtheilung A. unter Ur. 443 ist beute die Firma Paul Scholz in Kattowitz und als deren Inbaber Photograph Paul Scholz und Kaufmann Maximilian Schol;, beide in Kattowitz, eingetragen worden. Kattowitz, den 28. September 1901. Königl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Dandelsregistereintrag. as unter der Firma Ludw. Durst mit dem ze in Kempten betriebene Butterwersandgeschäft auf Ableben des kisberigen Inhabers, des Kaufmanns Louis D Kempten, dessen Wittwe Wilbel 8 mebrigen Alleininbaber foertbetrieben
Kempten,
Tuch⸗ und Stoff
1521 861
iel. Sandeleregister. 51899
Bauunternehmung Gebrüder Goedhart, Gesellschaft mit beschränkter Saftung ju Tüsseldorf. Jweigniederlassung Kiel. Gegenstand
des Unternebmeng ist die Ueber
* 11 1 J nt )
Riel.
Spalte 2.
Porzellanfabrik Kolmar Gesellschaft mit
e , . Haftung in Kolmar i. P. palte 3.
Zweck der Gesellschaft ist die Anfertigung und der Vertrieb von Porzellanwaaren aller Art.
Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen kaufmännischen und industriellen Unternehmungen, die ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder Form zu be— theiligen.
Spalte 4.
450 000 s
Spalte 5. Johannes Gottfried Daniel Willoeper, Rentier in Hinschenfelde bei Wandsbeck.
Spalte 7.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gesellschafts⸗ vertrag vom 17. September 1901. Die gerichtliche und außergexichtliche Vertretung der Gesellschaft steht nach diesem Vertrage dem oder den Geschäfts— führern der Gesellschaft zu. Die Vertretung der , ,,, und Zeichnung der Firma geschieht ent⸗ weder:
) wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen oder zwei Prokuristen,
YH). wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, entweder, durch einen von den Gesellschaftern zur selbständigen Vertretung ermächtigten Geschäftsführer oder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs -Anzeiger.
Kolmar i. B., den 28. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
KHNottbus. Bekanntmachung. 561904 In unserem Handelsregister A, ist heute unter Nr. 157 bei der Firma „Victor Stertz“ vermerkt: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft um— gewandelt. Gesellschafter sind der Ingenieur Otto Stertz und der Kaufmann Aloys Müller, beide in Kottbus. Die Gesellschaft hat am 30. September . Die Prokura des Otto Stertz ist erloschen. Der Gewerbebetrieb ist Maschinenfabrikation. Kottbus, den 30. September 1901. Königliches Amtsgericht. Kyritꝝꝶ. 52087 Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma A. Mehl Ce — Nr. 5 — ist heute in unfer Handelsregister eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ¶ Der bisherige Her lf en Techniker Louis Ulriei, ist alleiniger Inhaber der Firma. Kyritz, 24. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. Handelsregister. 5905 J. Firma „Frau B. Weisbrod, Spezerei⸗ handlung“. Die Inhaberin Barbara Weisbrod, ge Sutter, geschiedene Ehefrau von Jakob Weis hrod, hat den Sitz der Firma nach Essingen verlegt. II. Firma Georg Nagel, waarenhandlung, Landau. Der Inhaber Georg Nagel, Kaufmann, jetzt in Kandel, hat den Sitz der Firma nach Kandel verlegt. III. Erloschen sind die Firmen: 1) Drogerie zum roten Walther, Landau. 2) M. Heyer, Polsterer und Tapezierer, Landau. ) GE. Siegel, Wein ⸗ und Branntweinhand⸗ lung. Landau. Landau, 1. Oktober 1901. Kgl. Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 51906 Die im Handelsregister A I. unter Nr. 55 ein getragene Firma: Carl Quilitz ist erloschen. Landsberg, Warthe, den 30. September Königliches Amtsgericht.
Manufaktur
Kreuz, Ernst
1901.
Leinziꝶg. 51909 Auf Blatt 11198 des Handelsregisters ist beute Firma Heinrich Kreinert in Leipzig und ale Inhaber der Viebkommissionär Herr Friedrich Veinrich Kreinert daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts jzweig: Betrieb eines Vieb— Kommissionsgeschäfts. Leipzig, den 1. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leinnin. Auf Blatt 11196 des Hand die Firma Jof Schwab in 7 * Inbaber der 210
Kauf
8 *
r
nbelsreaistera 11 . Leipzig und
Derr Io ef
151 ö
dafelbit einartranden vwmr Angegebener Geschäfte
64312
*
Leiv zig, den 1 Ronigliches
9. b elne Mae t Betrieb ! ni
Leinni
.
X.
1137 8 1119
irehberk. Sachsem. 190
Fran Immanuel Vrehl in
H ebIlemn. Firn Janer a Gi Robien; etagetrazen erden
7 —
. ge *r 811 be
namen dern, rr. 5199
Oandelereaier dee nig lichen Amtegerichte
Renigekerg i. Dr.
Arn Crreßer
*
2 ern
1 . m
reger Ubeteileaz M z ei e , r e E
ran, Wer lage Nafralt 1
Grit Serrantfr 2a zem Der Veraar
Naa ö Re fannt achunq
0 ere anrelgrenmer . n kerne Fele e tra-
. 1
reußische Trucderei frienge fen schafr- In lierftanee aug acschicden
p * ?— 2 — * . 1 ente kt rita l
——
Zaupera. 2 ao Ti 3638 — *
bre e
Firma Sugo Luckger in Wahren
n baber der Färbereibesitzer Herr Mar Ott
Angeagcbener Geschatte mbcig 4. miich 1
1 * 1
Leiv zig. den 1 Königliches Am 1M. In un vandel rer bt 1. 3m J der irma dermann Hartung Erben
walt (8irga . F * alt erm im * 1 Hermann Hartung e Erben, ermn
Lyck, den 23. Ser tem ker 18901
KRenigl iche Amtegericht
Waimn. solgio]
In das Handelt regiter wurde beute eingetragen
Oirschfeld a2 Go. Uater dieter Firma kerrriten die Kaufleute Tard Birschteld ju Mainz und Gustar Gwamrert n Franffurt a M. Ig offener Handels- geiell hat mit dem Sie m Rain ein Handeln. geerke Febergreßkandiang] Tie Geielschat bat 2am . frerer 1901 kegennen
Mainz. dea Dieler Jol.
Montioie. 52088
Die unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters einge— tragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma F. J. Scheibler zu Montjoie ist unter Nr. 3 in das Handelsregister AI übertragen worden. In Spalte 4 dieses Registers ist am 28. September 1901 . Vermerk eingetragen worden:
Dem, Buchhalter Fritz Kaufmann und dem Ge⸗ schäftsdirektor Heinrich Robert, beide in Montzjoie, ist Prokura ertheilt.
Montjoie, den 28. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Mihlhausen, Thür. 51911
Die dem Kaufmann Paul Honer hier für die Tirma Thüringer Schuhwagrenfabrik August Schreiber, Muühlhausen i. Th., ertheilte, unter Nr. 314 unseres Handelsregisters Abtheilung A. ein- getragene Prokura ist heute gelöscht worden.
Mühlhausen i. Th., den 1. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Nassau. 51912
In das hiesige n , , B. wurde heute in Band J bei laufende Nr. 2, betreffend: „Brauerei Lahnthal Attiengesellschaft zu Nassau“, in Spalte 7 i . Eintrag gemacht: Die Direktion vertritt die Gesellschaft nach außen. Zur gültigen Zeichnung der Gesellschaft ist erforderlich, wenn nur ein Direktionsmitglied bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift oder die eines Stellvertreters oder eines . wenn mehrere Direktionsmitglieder estellt sind, die Unterschrift zweier zeichnungs— berechtigter Personen.
Nassau, den 1. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. 51913! Eingetragen wurde die Firma Heinrich Gerbert. jr. zu Neusz , und fielen n nn Alleiniger Inhaber derselben ist der Kaufmann Heinrich Gerbert zu Neuß. Neuß, den 28. September 1901. Königl. Amtsgericht. 3. Veustadt a. Rübenberge. 5l 914 In das hiesige Handelsregister A. unter Nr. 71 ist heute eingetragen die Firma Lübbing'sche Dampfziegelei, Luthe bei Wunstorf, Inhaber: S. Lübbing. — Inhaber: Ziegeleibesitzer Simon Lübbing in Waldhausen bei Hannover, Central⸗ straße 27. ; Neustadt a. Rbge., 27. September 1901. Königliches Amtsgericht. 1.
Veustettin. Bekanntmachung. 52089 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute die unter Nr. 49 eingetragene Firma D. Lesser in Neustettin gelöscht worden. Neustettin, den 10. September 1901. Königl. Amtsgericht. Neustettin. Bekanntmachung. 52090 In unserem Handelsregister heilung 2 1 heute die unter Nr. 100 eingetragene Firma Carl Reepel in Neustettin gelöscht worden. Neustettin, den 18. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Veustettin. Bekanntmachung. 520911 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute die unter Nr. 72 eingetragene Firma Heinrich Loewenthal in Neustettin gelöscht worden. Neustettin, den 20. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Dandelsregistereintrage:
I Konrad Moser in Roth a. S.
Unter dieser Firma betreibt der Zimmermeister und Dampfsägewerkebesitzer Konrad Moser in Roth a. S. ein Zimmereigeschäft und ein Dampf— sägewerk.
Johann Beck jun. in Schwabach.
Unter dieser Firma betreibt der Schubfabrikant Johann Jakob Beck jun. in Schwabach eine Schub fabrik
3) S. Bromig 1 8. na
Leonhard Schwemmer J in Nürnberg.
Die Gesellschaften haben sich am 1. April 1901 durch den Austritt des Kaufmanns Jobar aufgelöst; die Geschäfte sind mit Aktiven und Passiven und dem Rechte zur Fortführung der Firmen in den Alleinbesitz des bigberigen Theilbabers Gottlieb Gahn, Kaufmann in Nürnberg, übergegange Friedrich Weller in Nürnberg. nter dieser Firma betreibt der Kaufmann
der 7 2 33
Vürnhberz. sol9lo]
im Bromig
1461 1111111 Ern unz in Nürnberg. Die Gesellschaft bat sich durch den Tod des Theilbal 2111 1e
1 51 umb it in ianibkatiam 1 1 11 1 1 ö 1
21 lbabern 5 1 . Stesfam V D 1 1 ind be Tunstan LalibFrten In 891 Nunsta ärmer
12661111
treten; irin Ernstberger i ebel daselbst WM. Wachtel in Nürnberg. Die Gesellschaft bat sich am durch Beschluß der Gesellschafter aufgel ift ist mit Attiven und Passiven Fortfübrung der ma auf den tel in Nürnberg übergegangen . J. Gön mn Nürnberg. aufmann Emanuel Gößg in?
n 2
. 111 T 1. rien Fredrich
rim * 11
ines unter obiger Firma betriebenen Fürth nach Nürnberg verlegt il Steine Nachfolger in Nürnberg. hat sich durch den Ted den G cen J r J. im 2
gen Thbeilbaber; 1 17 mae 1” * 1 . Pau 16 1 erg, übergenangen
Ziern Franz Wallbrecht
n Nürnberg. z Ausschluß der Passiven
den Taufsmann Karl Konig in
übergegangen, welcher es unter der Firma
Drogerie zum tern Franz Wallbrecht Nach-
folger Garl König westerfnhrt
ö Endree 2 G n Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben seit 30 Certember
MI die Kaufleute Hana Gndre und Fring Venselt
in Nürnberg in offener Geselllhast den Verkauf ven
lechnischen Urtileln far Fabrisketrieke.
1 Dc, Lang à TDohne ia Nürnberg.
Der Mesellschasier, Raufmann Ignaß Lang ist am
13. Ser temker 10] derstorken, bie Geiellschast ke-
hebt anter den übrigen Gesellichastern unter under-
Meer Amte rricht.
anderter Firma fen
12 Fränkische Verlagsanstalt und B druckerei Herm. Sydom * Ee in Rürup Die Gesellschafter Hermann Sydow, Fausm in Nürnberg, Konrad Herrmann, Schlosser, 2 Werthner , Georg Reuß, Sch machermeister, ebenda, sind seit 1. br en 1901 an der offenen Gesellschaft ausgetreten. Als oe Gesellschafter sind eingetreten Konrad Dorn, Arbei Sekretär in Nürnberg, und Max Dangenst in Mechaniker daselbst. w sind . die Theilhaber Scherm und Dorn, und ie. ger g llschaft wird b ;
ie Gesellschaft wird unter der bisherigen Fi fortgeführt. n,
13) Vereinigte Ultramarinfabriken Aktien gesellschaft, vormals Leverkus, Zeltner . in Cöln, Zweigniederlassung in Nürn
erg.
Der Kaufmann August Gruber in Nürnberg i aus dem Vorstand ausgeschieden.
14) E. L. Dittmar Dilcher in Nürnberg in Liquidation.
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist a, loschen.
15) Hermann Haunert,
Fabrik chemisch technischer in Präparate Oskar Pergher, Nürn- Spezialhaus für Photo⸗ berg. graphie Franz Wallbrecht, David Schulherr in Dormitz. Diese Firmen sind erloschen: Nürnberg, 2. Oktober 1901. K. Amtsgericht.
Passnu. Bekanntmachung. A
õlglg Nunmehrige Inhaberin der früher Sankt Josej Kunstmühle ele Erbertseder, nun aber Sankt Josef —-Kunstmühle Josef Erbertseder Wwe.“ lautenden Firma ist Therese Erberttzeder Wittwe des vorigen Inhabers, in Sagmühl a. *) Rott. B. Von Amtswegen wurden gelöscht die Firmen: I) Adelheid Heindl in Karpfham, 2) Taver Brandl in Passau, . Heinrich Hilz in Passau, 4) Anton Klotz in Passau, 5 96 Sporer in Vilshofen, é) Wilhelm Lang in Höhenstadt. Passau, den 30. September 1901. Kgl. Bayer. Amtsgericht. Pinneberg. Handelsregister A. Ioöl9l) Eingetragen ist am 1. Oktober 1991 als Zweig, niederlassung die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Schwarz mit dem Sitze in Pinneberg. Daz Dauptgeschäft befindet sich in Elmshorn. Inhaber ind Heinrich Schwarz in Elmshorn und Adolph Schwarz in Uetersen. (Herrengarderobengeschäft.) Königliches Amtsgericht Pinneberg. Plauen. (5921 Auf dem die Firma Schrage Roessing in Plauen betreffenden Blatt 543 des hiesigen Handelt. registers ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf mann Herrn Arno von Schäffer und dem Kaufmann Herrn Karl Bruno Richard Büttner, beide in Plauen, Gesammtprokura ertheilt ist. Plauen, am 30. September 19901. Königliches Amtsgericht. Plauen. (51919 Auf Blatt 1666 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Luise Zwerner in Plauen als deren Inhaberin Frau Luise Pauline verehel Zwerner, geb. Krecker, daselbst, sowie der Kaufmann Derr Richard Wilhelm Zwerner in Plauen Prokurist eingetragen worden. Plauen, am 2. Oftober 1901. Königliches Amtsgericht. Plauen. 51918 Auf Blatt 1665 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Otto Thuümser in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Otto Rein— hard Thumser daselbst eingetragen worden gebener Geschäftszweig: Gardinen sabrikation Plauen, am 2. Oktober 1901.
Inauen. Auf dem die offene Handelagesell Aug. Löschner in Blauen betreffenden Bl
biesigen Handelsregisters l 210
3 *** 1
PVliauen, am 2 Königliches Amtsgericht
otsSdum.
rel kit ærrigil i eld demi
Firma „Ernestus R VBudor“ Geschäft wird unter unveränderter Firma
früberen Gesellschafter, Kaufmann
* . .
ö . 21** 11
. 6 * Potsdam, fortgeietzt
7
NVotedam, den 28 ext
Königliches Amtsgerich Hriebns. 51
In unser Dandel gregister A. ist am 23. Sertem 1*V0I unter Nr. 15 die Firma Thetla Jimmer WVriebug und als deren Inbaberin Fräulein Thella Jimmer i Priebus eingetragen Amtegericht Vriebu, Rheydt.
In unler
. Handelgregister ist beute die Firma Brauerei Tiefenthal Bes. Seinrich 2chädler in NMheindahlen. Inbaber Heinrich Schzrier n Rheindahlen 91 getragen Mhöendt, den M. Ser tember 190 onial. Amtegericht Rheydt. 1519251 Die Firma O. Chaudfere, Jababer Gkriitsa Dubert Gbaudisre ist im Handelgregtster geläscht Rheydt, den 0. Ser tember 190
Königl. Amtsgericht
Verantwortlicher Nedalleur: Direller Sie menreoth in Berlin.
Verlag der Grweditien (Schelj) in Berlin.
Drud der Nerddent d Verlag 6
— ——— — — — ————
D nhalt dieser Bellage⸗ in welcher die Bekanntmachung ꝛ nuster, . ö owie 6 Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Fisenbahnen enthalten sind, ers
Gentral⸗Handel ⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Bellin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen .
Ineigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
Handels Register. 51926
esa. . 9. Blatt 379 des hiesigen kö ist heute die in Dachsteinwerk und Dampf. segelei Riesa vorm. Feodor Helm, Gesell, chaft mit beschränkter Haftung zu Riesa mit hem Sitze in Riesa, sowie weiter eingetragen
den: mae. Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1901 abgeschlossen worden, V3 .
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Dachsteinen, Mauerziegeln und verwandten abrikaten, insbesondere der Fortbetrieb der von dem e, Feodor Helm in Dresden auf. Areal der Stadtgemeinde Rlesa bisher betriebenen Ziegelei.
Das Stammkapital beträgt 151 900 6
Die Geselischaft endet mit dem 31. Dezember 19 7. sofern nicht durch einstimmigen Beschluß der er e n deren Fortdauer vereinbart wird.
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind hestellt:
der Kammerrath Herr Feodor Helm in Dresden
und
der Ziegelei. Inspektor Herr Ernst Oswald
Muller in Riesa.
Jedem derselben steht die Vertretung der Gesell⸗
aft selbständig zu. , sc dierzu wird noch veröffentlicht:
gi Gesellschafter Kammerrath Feodor Helm bringt als seine Einlage die von ihm unter der irma „Dachsteinwerk und. Dampfziegelei Riesa“ e enn Ziegelei nebst Zubehör und Aktiven und Passwwen nach dem Buchabschlusse vom 31. August ol dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Ge⸗ schäft vom 1. September 1901 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird.
Diese Einlage hat einen Werth von 151 900 4
Davon gewährt Helm 71 900 MÆ als Stamm einlage. Die überschießenden 80 000 4A werden von den Gesellschaftern dadurch eingebracht, daß sie Helm, ud zwar:; - .
Baumeister M. Osw. Helm in Riesa 200090 4,
Jabrikbesitzer Emil Zeidler in Riesa 30 000 ,
Ziegelei Inspektor Oswald Müller
neee 4
Kaufmann Erich Mieth in Dresden. 7090
Chemiker Hans Mieth in Dresden . — 7000
verw. Baurath Thekla Mieth in .
Dresden. .
80 000 6
Entschädigung für seine Einlage gewähren, insoweit sie die Stammeinlage überschreitet. ?
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und das Riesaer Tageblatt.
Riesa, am 1. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. nodaing. aso 9
In das hiesige Handelgregister Abtheilung A. ist
beute bei der Firma M. Berg Jels ein·
getragen worden: Die Firma heißt jeßt: J. Christensen — Jels Inhaberin: Ehefrau Camilla GChristensen in Jels, serner: der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich leiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftg durch die Gbefrau Camilla Christensen mit eingeschlossen. Nödding, den 12. September 1901. Königliches Amtsgericht. Snanrlonis. 151927 Im Handelgregister A. Nr. 17 ist heute zu der Firma Villeroy R Boch in Mettlach mit Mweigniederlassungen in Wallerfangen, Dresden. Merzig, Wadgassen, Schramberg, Berlin, Göln Ehrenfeld und Obertürkheim eingetragen werden, daß den Fabeik ⸗ Direktoren Dr. Carl Wilkens zu Dresden. Neustadt, Alexander Spangenberg a Merzig und Dr. N. Lindborst ju Schramberg Ginzelprofura ertbeilt ist. Taarlouig, den 27. September 1901. Königlicheg Amtagericht. 2. Si. GO. lol ges In das Handel ere gister Abtb. B. ist beute iu Firma 2 J. X A. Pies. Gesellschast mit be- schränkter Haftung in Cberheimbach ein getragen worden: Die Firma ist erloschen. Ee. Goar, den 18. August 1901. Rönigliches Amt gericht. ved niin. olga) Auf Blatt 1M des Handelgregisterg ist beute die Firma Carl Maänller Jr. n Zebnin uGnd al eren Inbaber der Blumenfabrikant Carl Heinrich Möller daselbst eingetragen werden. Angegebener Geschaftejmeig Fabrlkation kanstlicher Blumen. Tednih, den J. Shicker ii. Königliches Amtagericht. Se duita. lsisan Auf Blatt 335 des Handeldregisterg ist Kente ein- 83 * worden. daß die unter der Firma a0 A Maner in Zebnig kessandene offene Dandelz. ellschast Infolge 2 des Blumenfabri zen Rarl . er in Schaig aufgel ost orden il, und daß der iberige Winlnbaber der der Blumenfabrilant Wilbelm NMrwin Thema das
kt Alwin
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ost⸗Anstallen, für und Königlich Preußischen Staatg⸗
— ——
Blatt 160 des Handel registers ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Hermann Friedrich Veubert gutzgeschieden ist, sowie daß der Privatmann Johann Heinrich Wilhelm Schmidt und der Kauf— mann Karl Schumann, beide in Sebnitz, Inhaber der Firma und Gesells after der am 1. Oktober 1901 errichteten offenen Handelsgesellschaft geworden i daß die Firma t Hermann Neubert
achf. lautet, daß die Gesellschaft nicht für die im Betriebe des Gef äfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet und daß die in dem Betriebe kern , Forderungen nicht auf sie übergehen. Sebnitz, am 2. Oktober 1901.
Königliches Amtgericht.
goranm. Bekanntmachung. 519331 Die in unserem Handelsregister Abth. X. Band 1 unter Nr. 151 eingetragene Firma „Porzellan—⸗ fabrik Sorau N. L. Fr. Boehme“ mit dem Sitz in Sorau sowie die dem Kaufmann Hugo Zehe in Sorau für diese Firma ertheilte Prokura ist heute gelöscht worden. Sorau, den 1. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Soxan. Bekanntmachung. bhl932
In unser Handelsregister Abth. B. Band 1 ist heute bei Nr. 8, woselbst die Firma „Porzellan⸗ fabrik Sorau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Sorau eingetragen steht, vermerkt worden, daß, dem Kaufmann Hugo Zehe in Sorau Prokura ertheilt ist.
Sorau, den 1. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Spxrottuu. 51934 In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 83 wurde heute bei der hiesigen Firma Andreas Kappen — Zweigniederlassung in Primkenau — eingetragen: Die Gesellschafter 1) der Kaufmann Lorenz Kappen in Sprottau, 2) der Fabrikbesitzer Josef Fliegel in Mallmitz, 3) die jetzt verwittwete Frau Rittergutspächter Anna an! geb. Kappen, in Kunzendorf, die Frau Postdirektor Maria Schneider, geb. Kappen in Gckernförde, jetzt zu Lissa i. P., 5) der praktische Arzt Dr. med. Josef Kappen in Ober ⸗Ramstadt, jetzt in Seligenstadt, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird die Firma von dem Maurermeister Ernst Andreas in Sprottau allein weiter fortgeführt. Sprottau, den 26. September 1901. Königliches Amtsgericht.
stettin. olo36]
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 94 eingetragen: „Vommersche Kalksteinwerke Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze zu Stettin. .
Gegenstand des Unternehmens ist
1) Grrichtung, Betrieb und Veräußerung von Kallwerken und sonstigen industriellen Anlagen aller Art, .
2) Betrieb von Bau. und Handelsgeschäften,
3) Erwerb und Verãußerung von Grundbesitz.
Das Stammkapital beträgt 00 000 6 Von der Gesammteinlage auf das Stammkapital sind, wie im Gesellschafisvertrage festgesetzt, vom Gesellschafter Paul Siber die Rechte aus den unter dem 9. März 1901 beurkundeten Angeboten zum Erwerb von Grundstücken zum Geldwerth von 50 000 M½ an die Gesellschaft abzutreten und auf seine Ginlage von 60 000 M anzurechnen.
Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Albert Häbner in Berlin Der Gesellschaftevertrag ist am 20. August 1901 festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschafte führer vertreten. Jedem Geschäftafübrer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft mu.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende der Firma der Gesellschaft seine Nameng⸗˖ unterschrift beifügt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.
Stettin, den 26. September 1901.
Königliches Amtggericht. Abtb. 6. Strassburg. Sandelaregister Iol939] des Raiserlichen Amtagerichte Straßburg i. G.
In daß Firmenregister wurde beutz eingetragen in Band VI unter Nr. 23: G. J. Oummel in Brumath. r
Inbaberin ist Frau Salemea Henriette Barbier Wütwe deg Jiegeleibesigers Geerg Friedrich Hammel in Brumatb, welche als alleinige Erbin ibreg am 20. Mär 1901 n Brumath versterbenen Ghe- manned das Geschist unter der bisberigen Firma fort fũbrt. ö
gmtraßburg, den 7. Schtember 1901.
Ralserliches Amtsgericht.
———
Tarnoitn. Betanutmachnung. In unserem Dandel geegister A. it n. unterm 77. d. Min die Firma O. G. B. Nusch in Tw Nr. 3 geloscht und b. beute die Firma Gugen Fenbern imn Tarncwig und ale deren Anbaber der Taufmann n Weshenberg unter Nr. 128 eingetragen werden. arnowmig. den 23 ker 1901. Rönialicher Amtegericht Trenen. olg]
uf dem die eff ene Oandel ee sellschaft in Firma ** . Trenen Helrefenden & 108 des
we 1 — — ] . 6
aus den Dandelg . Gũterre tę samen Genossenschafts⸗, Zeichen⸗
Berlin, Freitag, den 4. Oktober
eint auch in einem besonderen
In
Wolf in Treuen als Mitinhaber in die Gesellschaft eingetreten und die ihm ertheilte Prokura erloschen ist.
Treuen, den 1. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. UIm, Dona. 519381 K. Amtsgericht Um a. D. Eintragungen in das Handelsregister. A. In das Register für Einzelfirmen: 1. Neu-⸗Eintragungen: a. am 6. September 1901 in Bd. IV Bl. 23 die irma „Rosa Maier“, Stickereigeschäft, Inhaberin stosa Maier, ledig, Kgl. Hofkunststickerin in Ulm, Prokuristin Berlha Maier, ledig, in Um;
b. am 6. September 1901 in Bd. 17 Bl. 24 die . „David Geywitz“, Fleisch⸗, Wildpret⸗ und
eflügelhandlung, Inhaber David Geywitz, Wildpret⸗ händler in Um; .
c. am 7. September 1901 in Bd. IV Bl. 25 die Firma „Carl Wohlhüter, Buchhandlung, vorm. J. G. Hänle“, Inhaber Carl Wohlbüter, Buchhändler in Um; die Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers Johann Georg Hänle sind auf den jetzigen Inhaber der Firma nicht übergegangen;
d. am 9. September 1901 in Bd IV Bl. 26 die Firma „Samuel Zluhan“, Apotheke und Spezerei⸗ ,, ,. in Lonsee, Inhaber Samuel Iluhan, Apotheker in Lonsee; . .
e. am 19. September 1991 in Bd. V Bl. 27 die Firma „Albert Gindele“, Konditorei mit Café, Inhaber Albert Gindele, Konditor in Ulm;
II. Veränderungen:
f. am 7. September 1901 in Bd. III Bl. 223 zu der Firma „J. G. Hänle'sche Buchhandlung“: Die Firma ist infolge Veräußerung des Sortiments abgeändert in „J. G. Hänle's Verlag“;
g. am 24. September 1901 in Bd. 111 Bl. 192 zu der Firma „Carl Sautter“: Die Firma ist auf Paul Rumpus, Kaufmann in Ulm, übergegangen, welcher sie in dem abgeänderten Wortlaut „Ulmer Flaschenbiergeschäft Paul Rumpus, Carl Sautter's Nachf.“ weiterführt;
III. Löschungen:
h. am 9. September 1901 in Bd. I1 BI. 211 die Firma „G. H. Schäffer's Wittwe“, Apotheke in Lonsee;
i. am 17. September 1901 in Bd. I BI. 114 die Firma „Max Gindele“, Inhaber Max Gindele, Privatier in in!
k. am 25. September 1901 in Bd. II BI. 159 die Firma „Wilhelm Eppler, Ulm, Spezial⸗
eschäft feiner Nahrunge⸗ und Genußmittel“, Inhaber Wilbelm Eppler, Kaufmann in Unter— türkheim. 6
B. In das Register für Gesellschaftefirmen:
a. am 24. September 1901 in Bd. II Bl. 215 die Firma „Amann 4 Junginger, Krouen⸗ brauerei Langenau“, offene Handelsgesellschaft, bestebend seit 1. Januar 1900, Sitz in Langenau, Theilbaber Gustavb Amann und Georg Junginger, beide Bierbrauer in Langenau und zur Vertretung der Gesellschaft je allein ermächtigt;
b. am 15. September 1901 in Bd. II Bl. 170
in Ulm ist Gesammtprokura mit de tbeilt, daß derselbe gemeinsam mit einem Zeichnun berechtigten der Wärttembergischen Landesbank Stuttgart oder mit einem solchen der Filiale zur Zeichnung der Firma der Zweigniederlassung Uim berechtigt ist Den 26. Sertember 1891. Stw. Amtgrichter: Prob st. Waldshut. Sandelaregister. In das Firmenregister wurde eingetrager Firma Konrad Hilpert in Remetschwiel * Die Firma ist erleschen. MWaldahut, den 27. Sertember 1991 Gr. Bad. Amtsgericht
solggg]
inoetrzgen
Werdan. söol9io Auf Blatt 674 deg biesigen Handel d regiters betr die Aktiengesellschaft a Firma Werdauer Strick garnspinnerei n Werdau. ii beute rerlautbart worden, daß das bigberige stellvertretende Vorstandè⸗ mitglich, Fabrilbesitzer Bruno Ullrich in Werdan. um k bestellt worden ist. Werdau, den 0. Ser tember 1901 Röninliches Amtsgericht
weordan. lI6igin
Auf Blatt 733 des biesigen Handel ereg ters, betr. die offene Dandelegesellicihnft in Firma Rärner * Reichenbach n Werdau. . elantart worden, daß die Gesellschaft an Celso ist. daß Gnstad Delar Florug Reichenbach in Werdau ausggchteden sst und Grnst Mebert Körner dafelkst das Dandel schaft ur Fertfäbrung übernemmen bat und die Firma künftig Robert Rörner in Werdau lauket. Werdau, den . Ser tember 101.
RConigliches Amtsgericht.
Wernigerode. dne
Im Pandelrenlster Abtbeilaag A. Mr. W int beute cingetragen die Firma „J. Cd uard Naumann Ma 23 mit dem Sp mn Wernigerade nnd alę ababer der Malssabrikant Gduard Nan mann bier
Gbenda 0 kene Nr. 188 die Firraa M. Bier- wann A Go. Dier delle.
Mernigerede. der 30. Ser ernte, nm,.
2 Later richt n=, leg des * zu Wie dendrach.
Die nner Nr. 13 det rr er e rage nt are, r. .
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutch Bezugspreis beträgt UG 4 S6 J fär das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 209 3. — ,,,, für den Raum einer Druckzeile 0 5.
1901.
und DYyrfen Neglstern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchg. latt unter dem Tite
Reich. nr. 236 09
e Reich erscheint in der Regel täglich — Der
Franz Eisterdiek zu Batenhorst ist gelöscht am
21. September 1901.
Wiedenbrück. Handelsregister 561944 des Königlichen Amtsgerichts zu Wiedenbrück. Die unter Nr. 44 des Firmenxegisters eingetragene irma „Christoph Brill“ (Firmeninhaber: der
iegeleibeñ er Christoph Brill zu St. Vit, jetzt in
iedenbrüch ist gelöscht am 30. September 1901. Wiedenbrück. e , , , 561943
In unser Handelsregister A. ist heute die Firma H. Vogelsang mit dem Sitz in St. Vit und als deren alleiniger Inhaber der Ziegeleibesrtzer Heinrich Vogelsang in St. Vit eingetragen worden.
Wiedenbrück, 30. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister B. ist heute bei der Elektrizitäts Actiengesellschaft vorm. C. Buchner dahier eingetragen worden, daß die dem Alfred Hennig und dem Julius Graß von hier er⸗ theilte Prokura erloschen ist.
Wiesbaden, den 26. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 12. Wollin, Fomm. Bekanntmachung. 52094 Im hiesigen . Abth. A. Nr. 104 ist
51945
heute eingetragen die Firma Otto Gebauer,
Germania⸗Drogerie, Wollin, und als Inhaber
derselben Kaufmann Otto Gebauer in Wollin.
Wollin, den 26. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Wollin, FPomm. Bekanntmachung. 52093! Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 98 ist
heute zu der Firma Germania⸗Drogerie, Gustav
d, . Wollin, eingetragen, daß die Firma er⸗
oschen ist.
Wollin, den 26. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Wollstein. 51946 In das Handelsregister ist eingetragen worden, daß
der Sitz der Firma Siegmund Glaser von
Priment nach Wollstein verlegt ist.
Wollstein, den 30. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Tabern. HSandelsregister Zabern. 52095 In das Firmenregister ist heute eingetragen worden: a. unter Nr. 611 bei der Firma Ph. Weih
Molsheim:
Firma und Geschäft sind durch Kauf auf den Apotheker Ottmar Matthaei in Molsheim über⸗ gegangen mit der Maßgabe, daß derselbe für die bis zum J. Oktober 1901 im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinbabers nicht baftet und daß er die Firma mit oder ohne Beifügung eines das Nachfolgeverhältniß andeutenden Zusatzes fortführen kann. ;
Die Firma wird daher hier gelöscht.
b. unter Nr. 773 die Firma „Stadtapotheke in Molaheim von Ph. Weih. Inhaber O. Matthaei“ in Molsheim, und als deren Inhaber Ottmar Matthaei, Avotbeker in Molsheim.
Zabern, den 1. Oktober 1901.
Kaiserliches Amtagericht.
zeit. 6olg458 Im Handel sregister Abtbeilung A- ist unter Nr. 26
heute eingetragen, daß dem Raufmann Felix Strauch
zu Zeitz für die Firma Vereinigte Vapierwaaren⸗ fabriken S. Krotoschin zu Auc Prokura ertheilt ist.
Zeitz, den 26. September 1901.
Königliches Amtegericht.
Teitn. Bekanntmachung. 51947 Nachstebende in unserem Gesellschaftaregister ein⸗
getragene, nicht mehr bestebende Firmen:
a. Nr. 2009. Gebrüder Wundrack in Zei;
2 2 * s 1m * M 8 Techniker Gustad und Otto Wundras
In b aber nbabekr᷑:
Nr. 201. Picker und Krug in Krossen a. G.: ufleute Gmil Theodor Wilbelm Frin Friedrich Richard Krug in Krossen a. G. en Amtewegen gelöscht werden.
ibaber der Firmen oder deren Nechtgnach- g aufgeforkert, ihren etraigen Wider⸗ x n die Töschung biek zum 1. Februar 1902 eltend ju machen.
Zeig, den 30. Schtember 1801. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
11406nhoven. 32015]
In unserm Genessenschafteregifter it bei Nr. 1. neselbst die „ Linnicher VBolfebank — Genossenschaft mit unbeschrankter Oafipst ju Lianich eingetragen J. Felaendeg dermerfi
An Stelle des ank aeschiedenen Verstandenmit gl iedes Nadel auf der Heiden stad dem Uufsichtrarz in der Slang dem 18. Ser tember 1901 gemaß 17 des abzemnderten Statur ja stelloertretenden Ver⸗ standemltaliedern gewablt
1 Uhrmacher ri Censten,
2) Raufraann Jese Schrarm beide za Vwanich webabaft
NMidendawen, den 3. Ser tem ker 11.
Kentaliihs Awttertcht. rFC—qͤ‚s. Rei der Molkerei · —
i am * — ** a da fr regiter e . er Gartwirtd Aa anf 4 — i
treten nad an Selle der
ois]
Dilkelm Rorrn ja Nwal taaca in den Rerftand 8 Later - Urendfer.
r n, J en, ]
1 .