2 **
111
Rheinland l Aachen Sigmaringen berbayern k ö . erpfalz Bayern Oberfranken.. Mittelfranken Unterfranken Schwaben Bautzen.. Dresden. Leipzig Chemnitz. wickau Neckarkreis. Schwarzwaldkreis. Jagstkreis. Donaukreis. Lonstanz. reiburg. arlsruhe Mannheim. Starkenburg Oberhessen. .. . ö Mecklenburg⸗Schwerin . Sachsen Weimar.. Mecklenburg⸗Strelitz. Oldenburg . Lübeck. Ile f Braunschweig... Gagen Tr gen ; Sachsen⸗Altenburg Gohnrg⸗.. Gotha
z 366 Sondersh. Schwarjburg ⸗Rudolstadt 1 22 4 älterer Linie Reuß jüngerer Linie. n e, e,
— —— — —
A2 —
Hohenzollern
S881 1 118
—
1. w——
Sachsen
1
,,,, J
* kö
Oldenburg
.
ö ,,, 1
Sachsen⸗ Cob. Gotha
k
1 JI
Bremen. . n r . nter⸗E ö . Ober · Elsa . 1— . 9
Betroffene Kreise ꝛc. )
a. Maul⸗ und Klauenseuche.
2: Tilsit 2 (2), Stallupönen 1 (I). 3: Karthaus 1 (0). A; Stuhm 2 (37. 6: Prenzlau 1 (1), Oberbarnim 2 (3. 7: Lebus 16 L. 93 Bublitz 1 (1). A0: Grlinmen 3035. 3: Militsch LD. 17: Bitterfeld 1), Merseburg 1 (2). 25: Norden 1 (1. 24: Prüm 83 25: Jülich 1 (1), Aachen 1 (1), Eupen 2 (18), Malmedy 3 C75. 27: Aichach 2 (5), Schrobenhausen 7 (765. 28: Boyen 1 (h. 403 Negensburg Stadt 1 (1), Stadtamhof 10). A2: Weißenburg Stadt 1 (6), Gunzenhausen 1 (I, Weißen burg 116. 44: Neuburg a. D. 213), Nördlingen 1 (2). 531: Freudenstadt 1 (IM). 52: Dehringen 1 (1). G67: Helmstedt 1 (1). 88; Saalfeld 1 (I. 72: Cöthen 1 (I). S856: Chateau-Salins 2 (27), Diedenhofen 1 (129).
Zusammen 58 Gemeinden und 263 Gehöfte.
b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest).
HE: Königsberg i. Pr. Stadt 1 (1), Königsberg i. Pr. 6 (6), Gerdauen 4 ¶ h, 2 4 (56), Deiligenbeil 6 (6), Heilsberg 1 (1), Osterode i. Dstpr. 5 (5), Mohrungen 74067). 2: Niederung 20 (26, Geldap 1 (1). Oletzko 1 (1j. Johannisburg 14 (19. 2: Elbing Stadt 1 (i), Marienburg i. Westpr. 113, Dirschau 1 (15 Pr. Stargard 1 (1), Karthaus 2 (2). 4: Thorn 165. G: Templin 2 (G), Niederbarnim 2 (65), Teltow 5 (65, Potsdam Stadt 1 (1), Osthavelland 1 (I). 7: Königsberg i. Nm. 2 (3), Soldin 8 (16), Friedeberg i. Nm. 1 (1, Landeberg a. W. Stari 104, J Lande berg 3 (3), Lebus 18 (30) Weststernberg 464), Ost⸗ sternberg 1 (1x 6: Grejfenhagen 1 (I), Pyrit 2 (2), Stargard i. B. Stadt 1 (2. Saatzig 3 (). Naugard 1 1H), Rammin 7 (9), Regen= walde 2 (2). 9: Belgard 1 (1). Kolberg⸗Körlin 1 (D, Schlawe 1 (1), Rummel burg 2 (2), Stolpy Stadt 1 (1), Stoly 4 (10), Bütew 2 (2). A9: Rügen 1 (1), Greifgwald 3 (3. II: Ja⸗ rotschin 8 (13), Schroda 2 (3), Posen West 1 (1. Obornik 6 G), Bemst 4 (6). Kosten 1 (1), Lissa 3 (3), Rawitsch 1 (15. Voschmin 4 (6), KFrotoschin 3 (3), Pleschen J (3), Ostrowo 3 (4), Arelnau 2 (3), Kempen i. P. J (1. E22: Filebne 2 (23), CGharnikau 1 (15), Kolmar i. P. 3 (6), Schubin 1 (ü. Inin 1 (1, Wongrowitz 1 (1. 12: Namelau 2 (2). Groß-⸗Wartenberg 1 (8), Oels 6 (77. Trebnitz 29 Gi. Milch 18 (15), Gubrau 1 (15. Steinau 1 (1), Wohlau 21 (25), Neumarkt 2 (23. Breslau 8 (125, Qblau s (9), Strehlen 3 (3), Nimptsch 2 (2), Frankenstein 1 (15, Reichenbach ¶ Y). Schweidnitz 5 (5), Striegau 4 (4). A4: Grün⸗ berg 2? Q) Freistadt 2 (3), Sagan 1 (1), Srrottau 4 (1), Glogau 46), Lüben 5 (5), Goldberg⸗Vainau G (6). Liegnitz 5 (65), Jauer 2 (2). Schöngu 1 (1. Lauban 3 (34. Pereremerda 2 2. 18: Rattowiß ? (2), Falfenberg 2 (2), Neisse 2 (2), Grettkau 3 (3). EG: Jerichew II 1 (1), Halberstadt 1 (I). AT: Mangselder See- kreis 1 (1), Weißenfels 1 (19, Naumburg 1 (1. 18: Grassch. Vobenstein 1 (2). IG: Tondern 1 (1). 03 Dameln 5 (7). vH: Nildeobeim 1045. 27: Burgderf 1 (1), Fallingbostel 1 (11 22: Bremerderde 1 (1). 29: Dädingbausen 2 (33. 9 Fippstadi 2 C8). Dertmund Stadt 1 (1). Dattingen 1 (10, Olpe J (9h Do: Welfbagen 1 (11 2909: Unterlabnkrein 1 (1. 91: Abr⸗ weiler 1 (1). 27. Merg 2 (. Geldern 7 (11. Tempen a. Mb. 3 6). Grevenbreich ! (1) 22: Wirverfürth 1 (1). Gin Stadt 1 (49. CGöln 1 (1 28: Trier Stadt 1 (1). Trier 2 (6). 27 Munchen Stadt 1 (1) Traunstein 111) 29: Kasel 1 (I). 42: Grlangen Stadt 1 1). 483 Lobau 1 (1. 49: Freiberg 1 (1. 49 Fina
vo: Heilbrenn 1 (1. 89: Darmstadt 1 Bo: Lauterbach? (2. Gn: Gadebkasch 1 (1), Wiemar 3 7). rchim 1 (1) Gästrow 2? C2). 94: Varel 1 (1. 97: Gander. mn 1 (1. 76: Rreisz der Ersenberp⸗ 2 C2. Porment 1 (7) ZJusamwmen 65? Gemeinden und 6 Gebsste
11,
1 —
Elsaß⸗ Lothringen
t,,
111
Dandel und Gewerbe.
Jwanggvdersteigernngen. Beim Königlichen Awtggericht ! Gerlia gelangten die Mrundstncke ar age: Kerrpenstrasße 61, der G Haase nnd Men. gebsrig. Nuahungerer Gogh A., Mit Baargeket den 107 M, , Hsieß Raufrann UFreabam Seren- Laiser Wilbelmftrafe 120. Meistbietender— — l — 12, Galnkessger Carl Fiebig bier gehörig Nagangrwerih bo AM
) Aa Felle der Namen der Regleranag⸗- XM. entre it die ent- Ide. Nr. au der derstebenden Tabelle aur fahrt.
Bent beim
Mit dem en, . von 92 109 S blieb Kaufmann Heinrich Bernhard, Landsbergerstraße 91, Meistbietender. — Potsẽdamer⸗ straße 74, dem Kaufmann Leopold Glaser zu Breslau, Neue Tas e, . 132.6, gehörig. Nutzungswerth 40 200 Y Mit dem Baargehot von 689 Ho0 dα blieb Kaufmann Heinrich Silberberg, Behrenstraße 52, Meistbietender.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 4. d. M. gestellt 16140,
nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.
— Nach dem Bericht der Direktion der Schantung⸗ Bergbau⸗Gesellschaft in Berlin über das zweite Ge— schäftsjahr (1. April 1900 bis 31. März 1901) haben die während dieser Zeit eingetretenen politischen Ereignisse eine nennenswerthe Schädigung des Unternehmens nicht zur gelt ehabt, wenn dasselbe auch immerhin dadurch in sehr beträchtlichem 5 beeinflußt worden ist. Die vorliegende Bilanz vom 31. März d. J. weist u. a. an Verpflichtungen für nicht eingezahlte 750̃)0 des Grundkapitals von 12 Millionen Mark die Summe von g Millionen, als Kassabestand 1988 und als Debitoren (Bankguthaben) 1118 671 S nach, während bei der Bergbau⸗Direktion Tsingtau insgesammt 1379 346 6 ver⸗ zeichnet stehen.
— Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die „Schles. Ztg.“ u a. Folgendes: Der Arbeitsstand hält sich vorläufig auf der Höhe der Vorwochen; einzelne Strecken sind, namentlich in Fein⸗ und Bandeisen, sehr gut besetzt, e . Werke Lieferfristen bls zu acht Wochen verlangen müssen Die Walzeisenpreise im Inlande schwanken, je nach der ,,,, zwischen 120 bis 130 6 p. t. frei Verbrauchsort; im Auslande zwischen 199 bis 1095 s ab Went Ob die Auflösung des österreichischen Eisenmarktes eine fühl⸗ bare Wirkung auf die Preise und . in den Donaustaaten ausüben wird, bleibt abzuwarten, bis⸗ lang haben die letzten Notierungen aufrecht erhalten werden können, zumal Belgien mit seinen Unterbietungen aufgehört hat. Der nn,, n, bewegte sich in der abgelaufenen Woche in mäßigen Grenzen; insbesondere ist der Begehr in Grobeifen schwächer geworden. Der Bedarf des Inlandes in diesem Sortiment ist nach wie vor sehr gering, und vom Auslande sind solche Aufträge, selbst mit Preisopfern, nicht in dem Umfange zu erzielen, um den Grobstrecken eine auskömmliche Arbeitsbesetzung zu sichern. Eisen⸗ bahnmaterial und Spezialsorten für den Schiffbau werden zwar noch flott spezifiziert, indessen mangelt es an Bestellungen auf Konstruktions⸗ und Bgueisen. Die Wellenordres von Maschinenfabriken verringern sich gleichfalls, sodaß auf diesen Walzstrecken eine weitere Betriebseinschränkung zu befürchten ist. Dagegen sind die auf Handelseisensorten eingerichteten, obgleich sich die 5 nur auf die Deckung des nöthigsten Bedarfs beschränken, aufend gut beschäftigt, zumal sich in diesen Betrieben durch die an— haltend gute Ausfuhr die eintretenden Lücken leichter decken lassen. Die Feineisenwalzwerke, und namentlich die Bandeisenwerke, verlangen noch immer mehrwöchentliche Lieferfristen. Die Abrufungen in feinen Rund⸗, Quadrat⸗ und Flacheisensorten sind ungeschwächt geblieben, dagegen läßt der Abruf in Façoneisen etwas nach. Die Mitteleisensorten haben einen befriedigenden Zuspruch ge— habt, da die Kleineisenzeugfabriken mit ihren Aufträgen nach Aufbrauch der Bestände weniger zurückhalten. Der Trägermarkt ist in Bezug auf neue Abschlußthätigkeit wenig belebt. Die Händler haben ausreichende Lagerbestände und ertheilen deshalb die Spezifikationen auch auf die festen Abschlußkontrakte sehr zögernd. Der Bedarf läßt ich auch durch Preiskonzessionen nicht wecken, man hält daher an dem Verbandspreis von 110 6 p. t. ab Werk, bei 50 o Rabatt auf die Skalenaufpreise, fest und verlegt sich mehr und mehr auf den Export zu 89 bis 92 S je nach Relation p. t. ab Werk. Die Schienenwal zwerke haben eine befriedigende Beschäftigung vorliegen, um aber für den Winter einen gleichen Arbeits- stand zu erhalten, dürften sich kaum Preisnachlässe ver⸗ meiden lassen, da von Westfalen her fortgesetzt zu 97) bis 100 ½M½ p. t. Frachtgrenze Cöln Feldbahnschienen offeriert werden. Die Auslands⸗ ordres auf Schienen sind nicht von Belang. Der Röhrenmarkt hat von allen Zweigen des EGisengewerbes den besten Geschäftsverkehr aufzuweisen. Ob dies den Winter über anhalten wird, bleibt freilich abzuwarten; jedenfalls läßt sich eine Preiserhöhung nicht so bald durch- setzen, weil durch Neuinbetriebsetzung von Röhrenwalzwerken das Arbeitsbedürfniß zunimmt. Die Ausfuhr in Röhren zeigt guten Fort— gang. Die Grobblechwerke verfügen noch über ausrelchende Arbeit, doch ist der Zugang von neuen Abschlüssen viel geringer geworden. Da die Werke im allgemeinen prompt liefern, beschränkt man sich in Verbraucherkreisen darauf, nur den vorliegenden Bedarf einzudecken. In Schiffsbaublechen ist der Abruf noch sehr zu⸗ friedenstellend. Man notiert 130 — 140 M p. t. Grundpreis ab Werk für das Inland, je nach Gebiet und l105— 115. für das Aus⸗ land. Der Spezifikationsstand in Feinblechen ist etwas gestiegen, da zu dem laufend guten Begebr des Auslandeg nunmehr auch der Bedarf in inländischen Bundblechen, wie stets zum Herbst, an Leb⸗ baftigkeit zunimmt. Der Grundpreis blieb auf 125 M ab Werk, doch werden für bevorzugte Marken auch böbere errielt. Der Drabtstift⸗ und Walz drabtmarkt belebt sich und die Kundschaft gebt flott an die Erganzung ibrer stark gelichteten Lager. Der Waldraht⸗ vreis ven 125. Grundpreis ab Werk wird willig angelegt. Die Notierung für Drabhtstifte schwankt jwischen 115 — 170 6 p. t. ab Werk Grund⸗ prei, je nach Relation. Im-mitteldeutschen und westlichen Revier baben e wegen des Wettbewerbg der westfälischen und süd⸗ deutschen Drahtstiftfabriken, welche außerhalb deg Verbandes steben, so erheblich berabgesetzt werden müssen, daß nur 145 4 p. t. Grundvreiz ab Werk verbleiben. Die Situation des Rohbeisen⸗ markteg vermag bei der allgemeinen Geschäftestille im Eisengroß⸗ gewerbe keine Besserung auf juwelsen; es kann aber von einer Bestanda⸗ abnahme berichtet werden. Von einer Inbetriebsetzung der außer Feuer stebenden Hochéfen verlautet allerdinge noch nichts. Die Roh. cisenvreise sind sest geblieben. Dag Altelsengeschäft liegt noch dolllommen danieder, die Werke sind mit Materlal genügend derseben und finden selbst in dem niedrigen Preise von 42 big 45 M p. 1. frei Hütte für La. Brackeneisen keinen Anreiz zum Anschaffen größerer Vortathemengen.
Königsberg i Pr., 4. (G. T. B.) Die Betriebseinnabmen der Dstpreußischen Südbahn per September 1991 betrugen nach vorläustger Feststellung im —— — 196953 und im Güterverkehr 280 034 , an Irtraerdinarien 27 0090 zusammen 413 957 , darunter auf der Strecke Fischbausen —Palmnicken 6177 Æ, im September 1900 vrornlserisch 534 619, mithin gegen den entsprechenden Monat deg Verjabreg — 120 632 . Im Ganzen vom 1. Januar big 30. Sertember d. J. 3 613571 (previsorische Ginnabme aug russischem Verkehr nach russiscͤhem Stil) gegen vrovisorisch 031237 im Verjahre, mithin gegen den entsprechenden Jeitraum de — * 357 656 n; gegen die definite Ginnabme vom
Ser tember 19099 — 762 9005 Greglau, 4. Ofteber. (G. T. G.) Schluß ⸗Kurse. 30, ontobanl 22 resl auer
d psebr. Litt. A. 85, 35, Breelauer D erbanl G ds, Fred staffien =, Saiesiihe Bankern, 80
Oktober.
e , Brrelant G ir, 164 753, Dunncrimar 133 & ** 1561. M, Brems gie. Gi. ge ö, Gars hene an di chic Ferne 11309. Oterschles. P-3 do. 2 99. el Jement Mod. L. Jad. Kramsta — — es. 16 *, Jian n, = = Laurah itte j7 G, Grezi. & Cen enger, m ö. jes. eicktt. and 86 , GCellalese Feldmnuhble Tee 127. 00, ö
' 111. ¶Qmailllerwerle Silesta⸗ — — und e Lit A. — — da da. Li 2 —
Magdeburg, 4. Oktober. (W. T. B.) Su gerben
Kornzucker 88 69 ohne Sack 8,45 — 3,59. Nachprodukte 75 nr . 6265 — 660. Stimmung: Stetig. Krystallzucker J. mit Sal 2335 Brotrafflnade . 6 28 15. Gemahlene Raffinade mit * 28 35. Gemahlene Melis mit Sad 77,75. Stimmung. Unit juqer I. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. 5 . 6, Br, pr. Nohbr. 70 Gbr, , Br. dr. Dezbr. ,, . , rde e e d l een ,. ¶ ez., 8, ; etig. — Wochenumsatz im Rohzuck 9 2 ,,, (W. T. B) 4 4
annover, 4. ober. 79 oso Hannov.
vinztel⸗Anleihe 98, 715, 4 os9 Hannov. e. 3. 846 5Iso Hannov. Stadtanleihe M7, 50, 40,0 Hannov. Stadtanleihe 16039 , kan Teller Kredit⸗Oblig. 10290, 4 0/o agg, Straßenbahn⸗Oblig. j his dz zh, 1 vo Han nov. Straßen bahn⸗Sblig. J. O ha 2 Conti Caoutchoue · Comp. Aktien 476, Hannov. Gummi⸗Kamm⸗ omp. Aha 204, Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 34, Döhrener Wn⸗ wäscherei, und Kämmerei⸗Aktien 139,50, Hannov. , emen fahr k. zt len r, Lüneburger , . Aktien 120 00, Ilseder Futte t 7a
annob. Straßenbahn Aktien 6 oo 3635, Zuckerfabrik Benn
ktien 12090, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 76,50, Zuck ᷣ Brunonia. Ilttien Jod C9; Zuckerra fin (X. T. B)
Frankfurt a. M., 4. Oktober. Schluß, Lond. Wechsel 20,7, Pariser do. 80, 875, Wiener Fitz
3 oο Reichs -A. 20, Jo /o Hessen v. 96 87,40, Italiener .
Provinzial ⸗Anleihe 106
ementfaln
3 oo port. Anl. 25,70, 5 oo amort. Rum. 90, 90, 4 0jo russ. Kons. Ih
tog Huff. 1854 gb, So, 4 c Spanier 6, ö. Konb. Türk.. Unif. . , d olo Mexikaner v. 1399 7, 09, Reichthn 153,00, Darmstädter 115,70, Diskonto⸗Komm. 171,60, Dresdner Vm äls, ß. Mitteld, Kreditß. os 6. Rationgib. . H. gh, Ho, Fe a. Bank 117.60, Oest. Kreditakt. 194, 10, Adler Fahrrad 1336 Allg. Elektrizität 174,00, Schuckert 100,30, Höchster 3. 330 . Gußst. 161,509, Westeregeln 202,26, Laurahütte 17d g Lombarden 19, 900, Gotthardbahn 166,70, Mittel meerb. 103 10, Bti lauer Diskontobank 70,50, Anatolier S3, 00, Privatdiskont 3. ,, iet ät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 9h , en 132,0, Lombarden 12960. Ungarische Goldrente —=— otthardbahn — =, Deutsche Bank — =, Diskont o- Komman 11900, Dresdner Bank 118,0, Berliner Handelsgesellschaft — Bochuiner Gußstahl 160. 30, Dortmunder Union — —, Gelfenkuh = . Harpener 152.30, Hibernia 153,25, Laurahütte — Portugiesen — — Italien. Mittelmeerb. ——, Schweijer Zentul —— Schweizer Nordostbahn — —, Schweizer Union — Italien. Möridionaur — —, Schweizer Simplonb. — —, zn Mexikaner — —, Italiener — —, 3 0 so Schuckert ——, Türkenloose — —, Nationalbank All
Reichs ⸗ Anleihe — Glektrijltäts geseilschaft = Anätolier =. Helios = 9 Cöln, 4. Oktober.
W. T. B) Rüͤböl loks 6o, po, Mai 56, 00.
Das Kalisyndikat ermäßigte, wie die „Kölnische Vol zeitung, dem W. T. B.“ zufolge, meldet, bis auf weiteres in Grundpreis für Carnallit und Kieserit zur Verwendung i Düngemittel im Inland für neu eingehende, prompt auszuführen Aufträge auf 6 „ für die Tonne.
Dres den, 4. Oktober. (W. T. B) 3 069 Sächs. Rente 883
3B o/ do. Staatsanl. 99, 90, Dregd. Stadtanl. v. 93 99,20, 4 deutsche Kred. 160 00, Berliner Bank — — Dresd. Kreditanf
250, Dresdner Bank 119,50, do. Bankverein 101,00, Leipziger d
2360, Sächsische do. 117,50, Deutsche Straßenb. 146,75, Dre
Straßenbahn 174. 00, Dampfschiffahrts. Ges. ver. Elbe. und Saalch
Säͤchs. Böhm. Dampfschiffahrts Ges. — —, Dresdener Bu,
gesellschast Mg do. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Den
Leipzig, 4. Oktober. reichische Banknoten 85,20, 3 /, Sächsische Rente S8, 55, 3 9 Anleihe 99,50, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 160,560, redit⸗a Sparbank zu Leipzig — — Leipfiger Bank. Aktien 2,50, Leip
vpothekenbank Sächsische Bank⸗Aktien 117.25, Säachst d oden · Credit. Anstalt 114385, Casseler . und Weben 16000, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 212 09, Leipziger Baumwollspinnen Altien 148.00, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 140 00, Leipsen Wollkãmmerei — —, töhr u. Co. Kammgarnspinnerei 134 Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 116 50, Wernghausener Kammqgm spinnerei = Altenburger Aktien. Brauerei 167,00, Hallesche Juch raffinerie 154,75, Leipziger Glekrtristtätswerke 169, 25, Polbrnia Musikwerke — —, Fan geen m, Halle — —, Thüringih Gag. Gesellschafts. Aktien 235, 00, Mangfelder Kure 899,
araffin· und Solaröl⸗Fabrik 125, 00. „Ketten Deutsche Glbch ahrts Aktien 79,00, Kleinbahn im Heir lee, Bergrevier 66 Große Leipriger Straßenbahn 110 50, Leipnger nen Stra bahn 70 00.
Die Konkursverwaltung der Leipziger Bank wird, n das Leiv. Tagebl. dem W. T. B. zufolge meldet, bestrebt sa und hofft, es zu ermöglichen, daß die erste Abschlags zahlung an d Gläubiger noch im Januar 19097 zur Vertheilung gebracht wa Bezüglich der Höhe der zu vertheilenden Abschlagsdividende wird Auszahlung von 30 ½e der betreffenden Forderungen erhofft.
Stuttgart, 4. Oktober. (W. T. B.) Die Bankfirn Josef Schweizer will, dem Slddeutschen Corresp. Bureau“ folge, vom 5. d. M. an ihre Zahlungen wieder in vollem Umfarn aufnehmen (ogl. Nr. 228 d. Bl., Erste Beilage) gleichzeitig na sie aber, jwecks Auseinandersetzung mit den Erben des verstorben Ebeilbaker? Heinrich Schweizer, junächst in Liquidation treten, Da Geschäft sind von befreundeter Seite etwa 600 0090 M Baarmmnn zur Verfügung gestellt. Eg werden, dem Vernehmen nach, sämmtliche Ansprüche gegen die Firma voll befriedigt werden löen sondern eg wird auch für die Theilbaber ein beträchtliches Verm3n übrig bleiben.
Hamburg, 4 Oktober. (G. T. G.) Schlus Kurse. Hamte Tommer jb. 105 35), Bras. Br. f. D. —,
Nordd. Lloyd 107,25, Tru Dynam.
nicht en
Lübeck Suchen 171
L- CG. Guano. 80 b, Priwatdlekont 2... Hamb. PDactetf. 106M — 89 mb. Stan
z 90
Anl. S8 09, 36 eM do. Staater. 109 10, Vereingban Grin. Gold. Anl. Id ro 86 — * 3 * finlandischen Verein ban — BVamburger Wech⸗ erban lauer Dizkontobank ——, Gold in Barren pr. As Gd, Silber in Barren vr. Rilegr. 79 15 Br. Wechselnotlerungen: London lang 3 Monat 027 9 Woll ber, London kur] 20 49 2 M3 Gd, Ms bey, Lern Sd Bal Gr, Rn, Gd, V d ber, Umsterdam 3 Na sör jo Sr, 165 5 Ge, 16 j5 ler, Detern d. Una. Berl 3 Re zä is Rr, 35 83 Gd, id be, Par n sid Ge, so n WV h ber, Si. Peiernburg 3 Mona! Ti , Gr did os Gh., dis Nem Dort Siht 121 Br, Ti Gd, d isJ bei, Rem Dort & Sicht i Br, Lin Be. Lis ke
Getreidemartkt. Weßen matt, bolsteinl lolo 185 - 6 La Plata 118- 11. Roggen matt, sübrusischer matt. I.
mburg 91 — M7, do. lIoko G6 100 mecklenburgischer 180—- w
al wblg, 15. La lata 1092. Hafer steiig. ruhig. Mu mihig, lolo b7. Sprit. ill, pr. 4 z [ m,. 5 ** Nedember⸗D 6 H 133. ee ruhig . Petroleum Mn ke, ne, g, nr
n . tober x91 Gd. 3 221 pr.
158 00. fandbriese
95, 73. E
N88 k 783 95 Gd r., W 23
ucker markt. 88 . R 8e, Verner , , m, in or f, ve. Mar s Jr.
(Schluß la der JZwelten Beilage)
*
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1
Mn 232.
Sandel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)
Koblenz, 4. Oktober. (W. T. B) Die Vorschläge zur Sanierung der Fabrik feuerfester und säurefester Prrodutte Sine , e zu Vallendar a. Rhe, sind gescheitert. Die lehtahbgehaltene Generalversammlung beschloß jedoch, den Vorstand und Aufsichtsrath zu ermächtigen, wegen des Pachtvertrags mit der Glashütte Siem ens, bezw. der Berliner Handels—
esellscha ft auf neuer Grundlage zu verhandeln.
. Bremen, 4. Ottober, (W. T. B.) Börsen⸗Schluß bericht. Schmalz stetig. Wilcor in Tubs 503 I, Armour shield in Tubs = 3, andere Marken in Doppeleimern h 3. Speck behauptet. Short clear middl. loko — , Oktober⸗-Abladung 489 3. Kaffer ruhig. Baumwolle stramm. Upland middl. loko 455 3.
Kurse des iht e Ma kler⸗Vereins. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „ Hansa“ 1232/8 bez, Norddeutsche Lloyd Altien loßz Gd, Bremer Vulkan 148 Br., 3 Gd, Delmenhorster Linoleumfabrit 161 Br., Hoff mann'tz Siärkefabriken — Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm garnspinnerei⸗Aktien 1323 Gd. ; Kw ;
Wien, 4. Oktober. (W. T. B.) Schluß -Kurse.) DOester . reichische 41ss os9. Papierrente 9850. , ,, . Silberrente 8.40, Oesterreichische Goldrente 118,55, Oesterreichische Kronenrente gh o0, Ungarische Goldrente 11850, do. Kron. A. 9270, Oesterr. ßber Loose 138375, Länderbank 392.50, Oesterr. Kredit 618,90, Union hank 51600, Ungar. Kreditb. 626,900, Wiener Bankverein 426 00, Böhm. Nordbahn 35400, Buschtiehrader 930 50, Elbethal bahn 460 00, Ferd. Nordbahn bö00, Oesterr. Staatsbahn 61 9, 50, Lemb.« Czernowitz 1900, Lombarden 78, 00, Nordwestbahn 45200, Pardu. bitzer 374 00, Alp. Montan 345, 0), Amsterdam 197,50, Berl. Scheck 117.25, Lond. Scheck 239,10. Pariser Scheck 4 37, Napoleons 19,91, Marknoten 117,28. Russ. Banknoten 253,30, Bulgar. (1892) 9475, Rina Murany 424,00, Brürer — —, Prager Eisenindustrie 1450,00, Hirtenberger Patronenfabrik ——, Straßenbahnaktien Fitt. A. 3100, Litt. B. 220,90, Veit Magnesit — —, Pester Vaterländ Sparkasse Komm.⸗Oblig. 40½ 91,75, do. 44 0/½ 98,75, Wechsel auf Berlin —— do. auf London — —. . ö
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 7,933 Gd., 794 Br., rr. Fräbsabr 835 Gd.', 8.36 Br. Roggen pr. Herbst 7, 18 Gd. „19 Br., pr. Frühjahr 7.33 Gd., 7.39 Br. Mais pr. September⸗Oftober h5l Gd., 553 Br. Hafer pr. Herbst 7, 12 Gd., 7, 13 Br., pr. Früh sabt 7,46 Gd., 7.47 Br.
(W. T. B.)
Bremer Wollkämmerei
— 5. Oktober, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. ̃ Ungar. Kreditaktien 625,00, Oesterr. Kreditaktien 6165,50, Franzosen 621,0, Lombarden 78, 00, Elbethalbahn 461,00, Oesterr. Papierrente 38,560, 4 0,0 ungar. Goldrente — —, Oesterr. Kronen⸗Anleihe — —, Ungar. Kroien.· Inleihe 92 70, Marknoten 117.27, Bankverein 426 00 känderbank 397,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 982, (0, Türkische Loose 93,50, Brürer —, Straßenbabn⸗Aktien Litt. A. 241, 00, do. Litt. B. 235 00, Alvine Montan 339 50, Nordbahn —.
Ausweis der Südbahn vom 21. —30. Septbr. — 685 616 Kron. ;
Ausweis der österreichisch⸗ungarischen Staatsbahn (österreichisches Netz) vom 21. —30. Septbr. 5 393 735 (— 301716)
Rron. . Budapest, 4. Oftober. (W. T. B.) Getreidemarkt. en loko angenehmer, do. pr. Oktober 7, V6 Gd., 777 Br., pr. Arril 8,20 Gd, 8,21“ Br. Roggen pr. Oktober 6,85 Gd, 6,86 Br., vr. April 704 Gd. 7,05 Br. Hafer Pr. Oktober 677 Gd, 678 Br., pr. Arril 7,12 Gd. 7,13 Br. Mais pr. Oktober 5,07 Gd. Mai 5.07 Gd., 5, 08 Br. Hypothekenbank
) Br., vr ö. ungarischen des Gewinnvortrages
9 207151
Der Halbjahresbilanz der zufolge, beträgt der Reingewinn einschließlich 2 864717 Kron. London, 3. Oktober. Berichtigung: In dem Bankausweis (vergl. Nr. 236 d. Bl., Erste Beilage) lesen: Baarvorrath 38 158 000 Abnahme 1480000 (nicht
6 1. Oktober. (B. T. B.) (Schluß - Kurse. Englische ons. 93], 3 o/ Reichs ⸗Anl. 891, Preuß. 3I C0 Kons.
2 2 ö (W. T. B.) 88 8
.
Wchs.
rg. Gold ⸗Anl. 95t, 41 0/0 äuß. Arg. — 6 9/0 fund. Arg. A Brasil. 89er Anl. v4, 5 0,0 Chinesen 96, 3 o/ Egvpter 1001, lo71, 31 o Rupees 641. Ital. H oso Nene 981, 8 oso 469 SJer Russen 2. Ser. 91, 4 o/ Spanier 691, 409 Trib.⸗Anl. 99, Dttomanb. 101, neue 371. Incandescent (neue) 15, Rio Tinto Platzdiskont 2. , Silber 261 1895er Ghinesen 837. der Bank flessen 0 000 Pfd. Sterl. nach Egypten. eidemarkt. (Schluß) Marft matt. der Küste 1 Weizen ladung angeboten. Java loko 9 nominell, Rüben ⸗Robzjucker 2 b., stetig fle- Kupfer 63, rr. 5 Monat 63 Wollmarkt ine Wollen lagen fest, andere Sorten unregel⸗ zu Gunsten der Käufer Liverpool, 4. Dliober. (B. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 12099 B., davon für Spekulation und Grvort 10900 B. Feiter Brasilianer 1, Egvrter . böäber. Amerikanische good
253 *,
Neersè
14 nuaer
65
Untersuchun gs · Sachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen. Justellungen u. dergl. Unfall- und Invalidität. ꝛc. Versicherung. 4. Verfünfe, Vervachtungen, Verdingungen rc. 8. L von Wertbyarieren.
erlooesuna r 2. etlirelun .
Io2n81]
9 8* J * 8 1 H) Untersuchungs⸗Sacheen. 3 Tischlergesellen — Jobannes
8
ae willigen
11 g. Amteagericht Nottenburg.
zarückgenommen mird der gehen den am 5. August GBesirfekommando Flengburg, wegen
1821 geb. Lolteriefollefteur Jesef Nitter aug Fünf. firchen in Ungarn wehen Uckertr. . S des Art. Ji. 3 be P. St-Ga. unterm 20. Mai d. J. er⸗ lassene Stechrief Den 2. Ofteber 1991
Amterichter Mögerle
wird auf Grund
, Veschlagnahme Verfügung. a Der Ger In der Untersuchungesache gegen den Acheitn 3 lraten 2 Masse der Arbeiter bt kelluna Main I Ufred Ernst Start, geboren am 12 Juni 1875 in Schl. Trrig Delenig. Abnigreich Sachen, wegen FTabaenflucht, wird anf Grund der FJ C sf. des Nilitar⸗ trafgesctgbuch, sewie der s Wwe, R der Nil ar Strasaerichte ordnung der He schusdi gte bier Durch für fabnenflüchtig erlärt und fein im Deutschen Re che benndiicheg Vermögen mit Beschlag belegt.
X 2382
35
d Gellaß,
Genct al bet ter and =
Pla, aum iert,
Der
Anaconda
Mente
de Italia 89 06. netz weniger 13 228 Lire, zusammen weniger 200 442 Lire
Tendenz:
ö 1 gesenbuchs sowie der S5 w, z der Strafgerichts ordnung der sabnenlüchtig erklärt und sein un Deutschen Reiche beñindliches Vermägen mit Beschlag belegt
Fiengburg, den 30. Sertember 1201 Königl. te bert 3. Frhr. v. Medem.
Beschlagnahme Werfügung. In der Untersuchungesache gegen den jut Diepositien der Ersatzbeborden entlassenen ebemal igen Füsilier Räder Fleneburg, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der J 6 f. de Militär ⸗Strafgesetzl ache sowie der
ps Bü, 360 der Militär- Strafe ů Huldigte bierdurch für fabnenslächtig erflärt und
ma den J. Dtteber 1991. sein im Dent schen Reiche beflndlichee Vermögen ꝛ mit lag belegt 1 r Königl. btabert 3. B: Frör. d. Mede m.
Zweite Beilage
Berlin, Sonnabend, den 5. Oktober
ordinary Lieferungen: Fest. Oktober 4/6 Verkäuferpreis, Oktober⸗ November 437. 4336. Käuferpreis, Novemher- Dezember 4206, bis 43066, do., Dezember⸗Januar 425/60 — 42/9 Verkäuferpreis, Januar⸗ Februar 42560 do., Februar ⸗März 45660 do., März ⸗April 4356 do., April Mai 425, do, Mai-Juni 460 d. do, ;
Baum wollen-Woch enbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige Woche 71 9000 B. worige Woche 47 000), wovon amerikanische 63 060 (40 000), für Spekulation 3400 (1200), für Export 2000 (3300), für wirklichen Konsum 66 000 (43 000), unmittelb. er Schiff 55 006 (57 000). Wirklicher Export 4009 (5000), Import der Woche 21 000 (55 000), wovon amerikanische 10 960 (52 000). Vorrath 220 000 (259 600), wovon amerikanische 153 000 (190 000. Schwimmend nach Großbritannien 70 000 (35 000), wovon amerikanische gn bo C63 Oo). .
Müllermarkt. Weizen Penny, Mais amerikan. mixed 1 Penny niedriger, Mehl unverändert.
Manche ster, 4. Oktober. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6, 20r Water courante Qualität 65 / . 30r Water courante Qualität 71, 30r Water bessere Qualität 7. 32r Mock courante Qualität 73s, 40r Mule Mayall 75s, 40r Medio Wilkinson 9, 32 Warpeops Lees 7isz, 36r Warpeops Rowland 71, 36r Warpcops Wellington 71s, 40r Double Weston 83s, 60r Double courante Qualität 1114, 32r 116 yards 16 X 16 grey printers aus 32rs46r 180. .
Glasgow, 4. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants träge, h3 sh. 10 d. per Kasse, 53 sh. 9 d. per laufenden Monat. — Schluß) Mixed numbers warrants 53 sh. 9 d. Per laufenden Monat, 45 sh. 7 d. per Kasse.
Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 58 265 t gegen 87 291 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 83 gegen 80 im vorigen Jahre.
Paris, 3. Oktober. (W. T. B.) Die Börse zeigte heute eine lustlose Haltung, und schwächte sich im Verlaufe auf verschiedenen Ge⸗ bieten ab. Brasilianer und Banque de Paris waren neuerdings stärker gedrückt. Rio Tinto hatten unter, Londoner Verkäufen zu leiden, Deheers lagen dagegen, durch die Diamantenhausse günstig be⸗ einflußt, fest. Südafrikanische Goldminen erschienen meist schwäͤcher. Eastrand 1835, Randmines 1032. ;
(Schluß⸗Kurse.) 3 0½ Französische Rente 100,95, 40/9 Italien. Rente 99,25, 30/0 Portugiesische Rente 25,70, Portugiesische Taback= Dbligationen 50 exkl., 400 Russen 39 — — 4 d Russen 94 — — zo o Russische Anleihe —— 30 Russen g6 8350, 40// spanische äußere Anleihe 70 20 exkl., Konv. Türken 23,72, Türken Loose 106,25, Meridionalbahn 69200, Desterr. Staatsb. — Lom barden — —, Banque de France — —, B. de Paris 1002, B. Ottomane hI9600, CErödit Lvonnais 993, 09, Debeers 946 00, Geduld 133,50, Rio Tinto⸗A. 1195. Suezkanal⸗A. 3709. Privat- diskont 1, Wchs. Amst. k. 206,10, Wchs. a. dtsch. Pl. 1225. a. Ital. 3, Wchs. London k. 25,17, Schecks a. London 25, 19, do. Madrid k. 351, 00, do. Wien k. 1094331, Huanchaca 91,25, Harpener 1238, Metropolitain 586,00, New Goch G. M. 60,90 ;
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Oktbr. 20,95 pr. Novbr. 21,20, pr. Novbr.-Februar 21,50, pr. Janugr⸗April 21.89). Roggen ruhig, pr. Oktbr. 1550, pr. Januar⸗April 1375. Mehl fest, vr. Oktbr. 27.00, pr. Novbr. 27,25, pr. Nov. Febr. 27,55, vr. Januar⸗April 25,19. Rüböl ruhig, pr. Okttbr. 69, pr. Novbr. S0, pr. Novbr.-Dejbr. 69], pr. Januar - April 60 Spiritus träge. pr. Oktbr. 28, pr. Novbr. 281, pr. Januar⸗ April 29, vr. Mai⸗August 50. ge
Rohzucer. (Schluß.) Ruhig. 880 neue Konditionen 201 bis 20s. Weißer Zucker fest, Nr. 3, für 109 kg vr. Okibr. 231, pr. Novbr. 234, pr. Januar ⸗April 24, pr. März—
Juni 247. St. Petersburg, 4. Oktober. (WB. T. B.) Wechsel Londen (3 Monate) 93,85, do. Amsterdam do. — , do. Berlin do. 45,95, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel Parigs (3 Monate) — —, Privatdiekont 51, Russ. 450 Staatsrente 96, do. 40½0 kons. Eisenbabn ⸗Anleibe v. 1880 — —, do. 40, tonsolidierte Eisen⸗ bahn ⸗Anleibe von 1889— 0 — —, do. 3 o ο Gold ⸗Anleibe von 1894 — — do. Ho /g Prämien ⸗Anleibe von 1861 4661, do. 3 0g Prämien- Anleibe v. 1866 347, do. 40/9 Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. — do. Bodenkred. 305 o Pfandbriefe — Asow - Don Kommerzbank St. Peteraburger Diskontebank —, do. Internat. Bank 1. Em. —, do. Privat · Dandelsbank I. Em. Russ. Bank für auswärtigen Handel —, Warschauer Kommerzbank 260 Produtktenmarkt. Weijen loko bis 7,20 Hafer do. 7.90. Leinsaat loko lofko — Talg loko 5. 80 — t 00 do. vr. August 1 Mailand, 4. Oktober. (WB. T. B.) Italienische 102, 55 Mittelmeerbahn 34,00, Maridionaur auf Paris 103 00, Wechsel auf Berlin 127,35,
Roggen loko 7, 10 21,70. Hanf
7.80
5 0 715,00, Wechsel Banca Die Einnabmen der Mittelmeerbabn betrugen in der
3. Septbr. Dekade im Hauptnetz weniger 187 214 Lire, im Grganzungs⸗
(W. T. B.) Wechsel auf Parig 42, 15 Lissabon, 4. Oltober. (W. T. B.) Goldagio 351.
Madrid, 4. Oktober.
Am sterdam, 4. Oltober. (WB. T. B.) (Schluß -⸗Kurse. 169 Russen v. 1899 —, 30 bolll. Anl. 96 , d on garant. Mex. Gisen ˖
Deffentlicher . Anzeiger.
B e schilaauahme. Rerfu gung.
ersuchungssache gegen den
vom ie im offentlichen Ange angenommenen Frei⸗ Lund vom Fahnenflucht, der Sg 69 ff. des Militar Straf . 1 Milit ir
Beschuldigte bierdurch für [52377 Die in Ne. 192 deg 11 August 1901 unter Fabnen luchte ⸗ Erklärung gegen den
Fahnenfluchts⸗ Erklärung Noeder 6. 865 it Cöͤin, den 30. Sertember 1901 Königliches Gericht der 15
Gericht der 18. Divisien ĩ Pierbelier, Cöln, den M. Scyrtember 1901.
Kanigliches Gericht der 15.
Aries gerichteratł
oa ns ü
57 — 1
jst durch Rücklebr des selben erledigt
Cöln, den 30 Sertember 10
Königliches Gericht der 15.
Die in Nr. No deg Reich ⸗ Ane dem ker 1909 erlassene Fabnens
richt ordnung der
dutch aufaeboben.
Ztratzbu saar
Gericht der 153. Didision. Hierbelser, Arieg gerichtgratb.
22 November 1900 unter Nr. 66 Geß er
D 1 gegen den
Reichs · Ani Nr. 40119
Vianden 4 65 ist durch Rickkebr desselben erledigt
e in Nr. 125 deg Reiche Anzeigers d 1991 unter Nr. 18 795 versffentlicht: Fahnen fluchte; Thomaz Gruhn dem Vestrkekemmando Erklärung regen den Mert Pei Gerieie iz 65.
den Murletier Jebann, Rrawer MIM wird bier.
den 1. Ofteber 1901 richt der 0 Die sten
bahn⸗Anl. 391, vaalb. Akt. — —,
8.
o/ g garant. Transvaal⸗Eisenb.Obl. —, Trang⸗ Warsch. Wiener 102,00, Marknoten 59, 32, Russische
Zollkupons 1915353.
Getreidemarkt.
Novbr. — —, do.
Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. pr. März — — Roggen auf Termint unverändert,
do. pt. Ottõber Lis ö, pr. Mäͤrs Is5 50. Nüäböl ioko 25, pr. November⸗Dezember 281, pr. Mai 28's. . ö Java⸗Kaffee good ordinary 35. — Bancazinn 673.
Brüssel, 4.
S895, Italiener
Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗8Kurse.) Exterieurs — — Türken itt. G. 25, 30, Türken Litt. D.
23,35 Warschau⸗Wiener — — Lux. Prince . — —
Antwerpen, 4. ; Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Petroleum.
18 bez. u. Br., 183 bez, do. pr. Oktober 121,00.
New York,
Getreide markt. . ; 63 ruhig. .
Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko . ö 5 18 bez, do. pr. Novbr. Dezbr. Januar⸗März 184 bez. Fest. — Schm alz pr.
4. Oktober. (W. T. B.) Die Fondsbörse
Oktober. (W. T.
eröffnete heute mit schleppendem Verkehr, und die gedrückte Haltung
hielt auch den ganzen Vormittag über an.
Namentlich machte sich
fortdauernd unsichere Stimmung bezüglich der Bewerthung von Industriepapieren geltend, denen gegenüber die Banken, wenn solche als Nebensicherheiten geboten wurden, besondere Sätze festhielten. In⸗ folge dieser Auffassung traten namentlich bei einer Reihe unter⸗ geordneter Werthe erhebliche Kursrückgänge ein, während auch der
Käu belebte sich und
übrige Markt träge blieb. In der letzten Stunde führten jedoch der Haussiers zu einer Steigerung der Kurse, der Verkehr
die Börse schloß in sehr fester Haltung. Aktien⸗
Umsatz: 640 000 Stück. ö
ie Weizenpreise schwächten sich anfangs, auf günstige Ernte⸗ berichte aus Argentinien, Verkäufe der Haussiers und der Baissiers, sowie auf Berichte, daß der sehr nothwendige Regen jetzt eingetreten ist, ab, gaben aber, nach darauffolgender Erholung auf Deckungen der
Baissiers schließlich,
auf ungenügende Exportnachfrage, sowie im
Einklang mit Chicago, abermals nach und schlossen willig. Die Preise für Mais, anfangs, entsprechend der Mattigkeit der Weizen märkte, nachgebend, zogen später, auf Abnahme der Verschiffungen aus
Argentinien,
Argen wieder an, Haussiers und der Baissiers
schließlich trat jedoch, auf Verkäufe der owie in der Erwartung eines den
letzteren günstigen Regierungsberichts ein abermaliger Rückgang ein.
Der Schluß war
gleichfalls willig.
(Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingratt
35 0s0o, do. Wechsel Wechsel auf 941116, Preferred 95, waukee und St.
Zinsrate für auf London (60 Tage) 4,8333, Paris (60 Tage) 5.Q20* s, Berlin Atchison Topeka und Santa Fö6 Aktien 7613, do. do.
letztes Darlehen des Tages 3 0. Cable Transfers 4,26,
do. auf Berlin (60 Tage
Canadian Pacifie Aktien 108, Chicago Mil- Paul Aktien 159313, Denver und Rio Grande
Yreferred Il, Illinois Central Aktien 1431, Louisville u. Nashville A
ktien 1021,
New Jork Centralbahn 1661,
North. Pac. Preferred
gör, Northern Pacifie Common Shares — Northern Pacifie 3 0
Bonds 711,
Norfolk and Western Preferred 891, Southern Paciste
Aktien 5hise, Union Pacifie Aktien 9613, 4 o/o Vereinigte Staaten
Bonds vr. 1525 139, Silber, Commercial Bars 577M.
Geld: Leicht.
Waarenbericht.
Tendenz fũr
Baumwolle ⸗ Preis in New Jork 836,
do. für Lieferung pr. Dezember 8.990, do. für Lieferung pr. Februar 899. Baumwollen-⸗Preis in New Orlgans Sing, Petroleum Stand. white in New York 7,55, do. do. in Philadelphia 7,60, do. Refined
(in Cases) 8, 756,
Western steam 10,30, do. Rohe u. Brothers 1060,
tober 614, do.
Winterweizen loko
zember 744, do. sracht nach — 2 2
Liverpool 1, Nopember 4,90, do. do. pr.
do. Credit Balances at Dil City 1,30, Schmal Mais vr. Ok= pr. Dezember 61565, do. pr. Mai 62. Rother
74, Weizen pr. Oktober 729, do. pr. De⸗ pvr. März —, do. pr. Mai 7776. Getreide- Kaffee fair Rio Nr. 7 54, do. Rio Januar h, lo, Mebl.
Spring. Wheat elears 280, Zucker 3* 14, Zinn 24,121, Kupfer 16.50
Baumwollen⸗Wochenbericht. bäfen 218000 Ballen.
dem Kontinent 1 Chicago,
schien anfangs wi Ernteberichte aus Argentinien, nothwen en je
15* * 15111 yy au * eckt nnn 1
der sehr auf ungenngende westen, verloren für Mais, anf
Ginklang mit Weizen
Ab anf * 11 2
16 n
Dezember 561,
Speck sbort clear Rio de
Londen 11.
Buenos Aires. 4. Oftober.
1
278 vem eröfentlichte Mert. Gmil
durch Nuücklebr des selben erledigt
.
* 1 Vibnie
zer dom veroffentlichte Mert. Heinrich
M ) Vidinen
m 23 Mal
1 1 ö . Dir isien ö 1
§g vem 12 Ne- gerflãtunꝗ ter
Janeiro, 4
ric eam 1g. Tezember 1901. 19 hr, darch daz unterneichnete Gericht, an der
JFlachenab⸗
Zufuhren in allen Unions. Ausfuhr nach Großbritannien 58 009, nach
17000: Vorrath 329 0090 Ballen. 4. Oktober. (W. T B) Der Weißen markt er lig auf ungũnstige eurovaische Marktberichte, günstige sowie auf Verkäufe und Berichte, daß tzt niedergegangen int; später trat jedech in, welche freilich schließlich wieder wwortnachsrage und auf große Ankünfte im Nord⸗ Der Schluß war willig. Die Preise
dige 2. 2 rige
ging. Der
igs . auf ungünstige eureräische Marktberichte und im
abgeschwächt, befestigten sich sodann vorüber⸗ ne der Verschiffungen aus Argentinien; gaben aber
und in der Erwartung eines den Baissiers
Dejember 683 Maig Per do. Tr. Januar 9. 271,
Wechsel auf
(W. T. B.) Goldaglo 129 70
3. Jommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. Grwerba und Wirtbschafta Geneossenschafte 3. Niederlassung rꝛce. Bank ⸗Augweise 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
von Rechtsanwälten.
Y Aufgebote, Verlust n. Fund sachen, Zustellungen u. dergl.
(oz 353] Jwangeversteigerung. Im Wenge der Jwangedollftreckung sell dag in
den Gemarkungen Gemeinde Labeg und Gut Zälmesitz
belegene, im Grundbuche von Labes Bo. VI Bl Nr 26, zur Zeit der Gintraqung des Verfteigernn ge. rei merfè auf den Namen der offenen Handel ggesellschaft Dracger u Schlimm in Lacs eingetragene (Grund. ormittaqe
Gerichts telle. zimmer Nr. 7, verfteigert werden. Das Hrundstüc ist ein Fabrikgrandftück es bestebt auß den unter Artikel do deg Gemeindebenlrfs Lakes eingetragenen Trennstüken Nartenblatt aitten 3. 5, 29 8, T d, , d. 63 357 Gemarfung Gemennde Labeg!, Kartenblatt Fliihenabichnitten 14. 18. 31 183 (Gemarkung Jaliefltz Gut) Acer und bbartem Hofraum an der Leah Nr. Il, 1 — Mühlenteich an der Gren mit Iiljenh. rien em D ; and Masser Drachen mahle — r Mesamm
den 7728 ha mit 1148 bir. Meinergrag
31 M Napa gemerkt. Die nnter nn, 83
Gemeindebeij fr Lab der Cie Mablnmible mit Webanng, eiae Nadel- nad
56 . r g ö 7 . ? K
ö n .
, s * n , , r
6 6 /
.