M onifabrik mit Vorhalle, eine Oelremise, ein
Ver⸗ steigerungsbermerk ist am 14. September 1901 in
Stallgebäude und ein Familienhaus. Der
das Grundbuch eingetragen. Labes, den 23. ember 1901.
Königliches Amtsgericht. 152357]
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem nden zur Zwangsversteigerung der dem ritz Sellmann zu Kraak gehörigen kanon— eien Häuslerei Nr. 34 daselbst mit Zubehör Ter—
roklam ß
mine:
1) jzum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufs⸗Bedingungen am 14. Dezember
1901,
2) zum Ueberbot am 4. Januar 1902, jedes⸗
mal Vormittags 109 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund— stück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am 14. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäude statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 39. November d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Schulzen Linow zu Kraak, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit
Zubehör gestatten wird. Hagenom, den 2. Oktober 1901. Großherzogliches Amtsgericht. IH 2356
In Sachen, betr. die Zwangeversteigerung der . U⸗ selbst belegenen Büdnerei Nr. 5 und Eigent ums⸗ r. 3 und 14, hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, rklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Donners⸗ tag, den 24. Oktober 1901, , , . und die Rechnung des Sequesters werden vom 10. Oktober 1901 an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts⸗
Büdner Heinrich Bohnsack zu Dabel gehörigen Parzellen
zur
EI Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan
schreiberei niedergelegt sein. Sternberg Meckl.), 25. September 1901. Nagel, Ger. Anw., als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
34417
Das Aufgebot haben beantragt: ;
1) Die Frau Makler Adelheld Wirtensohn, geb. Sommer, in Berlin bezüglich folgender 8 Braun— schweiger 20 Thaler ⸗Loose
a. Serie 385 Nr.
b. ö
682 6465 6567 6944 ö 8383 ; .
Y) der Nechnungs führer der städtischen Spar⸗ und
Leihkasse Heinrich Seiffert in Neumünster bezüglich des Antheilscheins Serie 9314 Nr. 10 der Herzoglich Braunschweigischen Prämien ⸗Anleihe vom 1. März 1869 zum Nominalwerthe von 60 „,
3) der Biewerleger Heinrich Rettmer in Altona⸗ Ottensen bezüglich des Antheilscheins Serie 7853 Nr. 15 der Herzoglich Braunschweigischen Anleihe vom 1. März 1869,
4) die Wittwe des Direktors Kunitz, Elise, geb. Rasmus, in Berlin bezüglich des Antbeilscheins der Braunschweigischen Prämien⸗Anleihe vom 1. März 1869 Serie 7122 Nr. 11,
20 819g A, lautend auf 10 968 A., lautend auf
P werden bierdurch aufgefordert, ib unterzeichneten Bank geltend zu machen in unseren Büchern eingetrag Leipzig, den 2.
— 18H 11 1 Dber 1901
6) die unverehelichte Dina züglich des vom . gestellten Sparkassenbuch
über 40 00
8
sollen. Braunschweig, den 11. Juli 1901. ö. Amtsgericht. A. Dedekind.
24634 Das Aufgehotsverfahren haben beantragt:
I) der Kaufmann Moritz Mosheim in Eldagsen
wegen des jetzt 390 oigen Pfandbriefes der Braun⸗
schweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank Serie XI ätt. B. Nr. 2751 über 1000 ½ vom 1. April 1882
nebst Anweisung zur Erhebung der am 1. April 1906 auszugebenden neuen Zinsscheine;
2) der frühere Kirchenvoigt Andreas Eggelsmann zu Bahrdorf wegen der Obligation der 330, igen Anleihe des Kreis⸗Kommunalverbandes Braunschweig vom Jahre 1387 Iitr B. Nr. 2511 über 260 . nebst Anweisung zur Erhebung der am 1. Oktober 1897 ausgegebenen neuen .
Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Werthpapiere hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche spätestens in dem auf den 16. April 19023, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 24, bestimmten Aufgebotstermine anzumelden und die Werthpapiere vorzulegen, ig , die⸗ selben für kraftlos erklärt werden sollen.
Braunschweig, den 27. Juni 18938.
Verzogliches Amtsgericht. JI. Brandis.
62331 ag er.
Es sind folgende Pfandbriefe der Neuen West—
preußischen Landschaft verloren oder gestohlen worden: Litt. H. Nr. 8040 über 300 , Litt. E. Nr. S060 über 300 „, Litt. F. Nr. 2727 über 200 M.
Der Inhaber der Pfandbriefe wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 2. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 7, des Gerichts seine Rechte anzumelden und die Pfandbriefe vor⸗ zulegen; sonst werden diese für kraftlos erklärt werden. Antragsteller: Vollziehungsbeamter Adam Konke in Thorn.
Marienwerder, den 25. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 52332 Aufgebot.
Auf Antrag des Regierungs-Präsidenten zu Düsseldorf werden alle diejenigen, welche aus der Geschäftsführung, des früheren außergerichtlichen Auktionators Wilhelm Bitter zu ö Ansprüche auf dessen bei der hiesigen Regierungs⸗Hauptkasse hinter⸗ legte Kaution erheben, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 10. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Rr. 8, anberaumten Aufgebots termine anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen auf die Kaution aus— geschlossen werden und der Regierungs-⸗Präsident die Befugniß erlangt, die Kaution an den Figenthümer auszuhändigen.
Dilsseldorf, den 19. September 1901.
, mit einem Bestande von bei uns gemeldet worden.
Königliches Amtsgericht.
M . .
1.35
loschen betrachtet und den
Credit ⸗ G Spar⸗Bank. ind ner. pp. Jungk.
89
Aufgebot. Gareline Brandes,
auf ber Mar . 21
. Jabaker der Urkande wird n dem auf Mittwoch, den Vormittage 11 Uhr, ver richte anberaumten Aufgebeta.
aufgeferdert. fratesten 8. Januar 190.
dem u ichneten G
. räteitenz in dem auf den VDorraitrage II Uhr, aer barten Gerikt, Seriebarlag * Nr 18 aaberaa ten Nas zebetttermtne gamen, nee d, Urkande dermlenen fallf die CKRraftleserliraag der Urfande erielgen Vofen, dee TSer ee er ,, Terialices Item ht 1510 nuf ae do Der Tanfeaen rene, Welt n Gee at antrag. der deriche eger Rlemr et Jace arrannt Denen, Dercharde, nen, derekasnt ne, Geela far kee e erliee er eeiherte Ver iche llere irt — ch rene, , n an den 1 g. umi 1 Merwnnag n nor, ner, dere, barer
11
ichneten
gebotstermine
Gericht im rmer *
1 . 1 . Jimmer Nr anberaumten Auf⸗
melden, widrigenfalls die Todes- alle, welche Auskunft
des Verschollenen zu er
n, ergebt die Aufforderung, spätestens termine dem Gericht Anzeige zu machen. 9. Scht nigliches Amtegericht Aufgebot
1 — 22 1 übelm Rent.
.
ember 1901
Rö gl ( 21161
zewanderten, verichelenen Reuter, mletzt in
am ,
man dern, re. beren daselbit am sTcrxfI3rTen Her Keri 02 — n 1 * . n
* . ztestens in dem auf den 19092. Vormittage 10 Uhr, vor zeichneten Gericht anberaumten Aufgel
—
21. Sertemker 15991. znigl Amtegericht Nufge bot.
— 213 cCntg ite
8 . * A reien
* im Wege des Aufaebetererfabt- Tehmit, eberen am 2. A Meine keim für tert u erklären genannter
Schmitt fei im
P ni ken 94
Jab 1812
ö . 3. be⸗ DVerzogli eihhause aus- Serie Il Litt. H. Nr. g7o6
Die unbekannten Inhaber der bezeichneten Urkunden werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Februar 1992, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 24, bestimmten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden
r Die dermaligen Inhaber der bezeichneten Bücher dre Unfrprüche aus denselben bis spätestens 19. Januar 1902 Fei der anderenfalls jeder Anspruch daraus als er
gent bümern neue Bücher ausgefertigt n
und
B. G.-B. und §S§ 946 ff. R⸗3.P.O. das . zum Zwecke der . erlassen. Aufgebots⸗ termin wird anberaumt in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Neustadt a. Hdt. vom Samstag, den 10. Mai 1902, Vormittags 8 Uhr. Hierzu ergeht die Aufforderung:
1) an den vorgenannten Verschollenen, sich spätestens in dem obenbezeichneten Aufgebotstermin bei Ver—⸗ meidung des Ausspruchs der Todeserklärung zu melden;
2) an alle, welche über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, spätestens im bezeichneten Aufgebotstermine dem Gerichte An— zeige zu machen.
Neustadt a. Hdt., den 18. September 1901. Kgl. Amtsgericht. (gez) Alexander, K. A.-R. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber:
(L. S.) Cuno, K. Ober⸗Sekretär. 52334 Aufgebot.
Der Bürgermeister Franz Carl Pitter von Sargenzell hat beantragt, ihm einen Erbschein dahin zu ertheilen, daß er, seine Vatersschwester Eva Katharina Petter in Fulda und seine Geschwister: Clisabeth Theresig Petter in Fulda, Hildegard Petter in Erfurt, Felir Petter, ausgewandert nach Amerika, Maria Theresia Petter im Kloster Hörsta bei Lipp— stadt und Anna Petter in Lütgendortmund die alleinigen Erben seiner Vatersbrüder Jakob Petter, geboren 1. Dezember 1827, und Adam Joseph Petter, geboren 10. Oktober 1834, welche beide durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 18. Sep— tember 1901 für todt erklärt worden sind, geworden seien. Als Todestag des Jakob Petter ist der 1. Dezember 1897, als Todestag des Adam Joseph Petter der 1. Januar 1900 festgestellt worden. Alle, welche vermeinen, daß ihnen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen. werden aufgefordert, solche spätestens am 4. Dezember 1901, Vormittags ILO Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzu— melden, widrigenfalls der beantragte Erbschein er— theilt werden wird.
Hünfeld, den 28. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 523365 Aufgebot.
Die Wittwe des Schneidermeisters Konrad Petter, Theresia, geb. Walter, und der Weißbinder Bonlfacius Walter von Hünfeld haben beantragt, ihnen einen Erbschein dahin zu ertheilen, daß sie, die Kinder ihres verstorbenen Stiefbruders Fabian Walter: Karl Walter in Essen, Maximilian Walter in Rüttenscheidt bei Essen. Caroline und Ludwin Walter in Essen sowie der Sohn ihrer verstorbenen, mit Urban Dietz in Essen verheirathet gewesenen Stief⸗ schwester Katharina: Nicolaus Dietz in a ü. die alleinigen Erben ihrer am 6. Februar 1831 geborenen und durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 18. September 1901 für todt erklärten Schwester Josepha Walter geworden seien. Als Zeitpunkt des. Todes der Letzteren ist der 1. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, festgestellt worden. Alle, welche vermeinen, daß ihnen Erbrechte an den Nachlaß zu— stehen, werden aufgefordert, solche spätestens am 14. Dezember 1901, Vormittags 10 uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen falls der beantragte Erbschein ertheilt werden wird.
Hünfeld, den 28. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 523361 ] Aufgebot.
Der Makler Timon Ebert von Hünfeld hat bean— tragt, ihm einen Erbschein dahin zu ertheilen, daß er und seine Mutter, die Wittwe des Landwirths Fuhrmanns Friedrich Wilhelm Ebert, Ru. dolphine, geb. Schäfer, in Frankfurt a. M., die alleinigen Erben seines am 20. Juni 1851 geborenen und durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 25. September 1901 für todt erklärten Bruders Friedrich Wilhelm Richard Ebert geworden seien.
Als Zeitpunkt des Todes dez letzteren ist der 1. Ja— nuar 1909, Mittags 12 Uhr, festgestellt worden.
Alle, welche vermeinen, daß ihnen Eibrechte an dem Nachlaß zusteben, werden aufgefordert, solche späãtestens
am 4. Dezember 1991, Vormittage 10 Uhr,
bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen falls der beantragte Erbschein ertbeist werden wird.
152313]
di
Hünfeld, den 28. September 1991.
Königliches Amtsgericht. Betanntmachung.
Der Hermann Schulte Hinsel zu Dortmund bat dem Kaufmann Victor Steimer zu Steele aus—
Die
gebändigte zur Besorgung von Angelegenheiten aller Art ermächtigende Vollmachtsurkunde, datiert Steele 1
des Königlichen Amtagerichts
ö m Adam gast 1820. Acderer aug mit der Aufstellung
den Gein⸗
ker nach Afrika ausgewandert und rerschellen: seit dem Jakbr 1397 fei felnerlei Nachricht mebt den dem
deten de Verschelenen eingegangen. Der Antraa⸗ eller et senebl fein rechtliche Letraas erferderlicihn Tat achen durch Eelegftuche alas det macht e *
esrelten atrazr in Memäßteit der g 13
z
den 30. Januar 1899 (Liste des Notars Gröning in Steele 21) für kraftlos erklärt. Auf Bewilliqung hierselbst wird die ses bierdurch bekannt gemacht. Zteele, den 27. September 1901. Esser, Aktuar Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.
1523171 Oeffentliche Zustellung.
Die Ebefrau Arbeiters David Kerr, Unna, geborene Laggieg, ju Heinrichefelde i. Osipr, Proseßbevoll- machtigter: Re dtsanwalt Dr. Giefing ju Duieburng, klagt gegen den Arbeiter David Kerp, früber zu Bruckbausen, jetzt unbekannten Aufentbalt, unter der Behauptung, daß de eflagte die Klägerin am 26. Februar 1895 böewillig ver für den Unterhalt seiner Familie dieselbe bekümmert habe,
Beflagten kestenfällig zu r ilen, die bäuglid und ebeliche Gemeinschaft mit der Klägerin
stellen. Die Klägerin ladet den
můndlichen Nechtsstt
II. Zivilkammer den Käniglichen Landgerichts in Duisburg auf den EG. Dezember E901, wor- mittag OV Uhr, Jmmer 5i,. mit der Auffordernng. einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwali ju bestellen. Jum Jwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Aung der lage befannt gemacht
Duisburg. den 30. Ser tember 19901.
von ieghardt, Gerichts schreiber des Käniglichen Landgericht
.
OHanseatischee Cberlandeagericht. Cessentliche zustellung.
Die Ehefrau Gatharine Marie Margarethe Stead geb. Matthi, in Hamburg vertreten durch die Recht ganmwälte Dres. Sul und Pervler n Sam- burg hat gegen das sie mit sbrer wider ren
R Cilag
er Verband
no ö
. Gkemann, den Steward James Abrabam Geeab. Interesse an der
Tedererflirnag alt auch die aur Megrüöndung feine
suletzt in Kiama, New South Waleg, Australien. letzt unkbelannten ufenthalts, gerichteien Alas: in welcher sie beaasragt, den Belsagten ju der-
Hiernach reird aater Jalassagag urtkeilen, mit ibr die heli Gemein daft witer aufiunebmen
akweisende Urteil deg Landgericht
*
mburg, Zivilkammer VIII, vom 21. Febru Berufung eingelegt, mit dem 2 2 . gerichtliche Urtheil aufzuheben und den Klagantragen gemäß zu erkennen, dem Beklagten auch die enn der Berufungsinstanz aufzuerlegen. Die FRiaglin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung d. Rechtsstreits vor den IV. Zivilsenat des Hanseat schen Aberlandesgerichts zu Hamburg, Welckerstraße j auf Freitag, den 31. Januar 1902, 12 1 ? mit der Aufforderung, Fjnen bei diesem Gerichte . gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke . offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Be. rufungsklage bekannt gemacht. h
Hamburg, den 28. September 1901.
Friedrichson, Gerichtsschreiber des IV. Zivilsenats des Hanseatischen Oberlandesgerichtz (52318 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Metzger August Rosenkranz, Laura geb. Theves, zu Wetter . d. Ruhr, Burgsträße , jur Zeit in. Dartmund, Ritterstrahe 64. beim Kan mann Thiele, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pork zu Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann Metzger August Rofenkranz, früher in Dortmund jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidunz mit dem Antrage auf Trennung der Ehe. Di Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Var— handlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den E8. Dezember 1901, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Aut zug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 23. September 1901.
Len niger, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, lbz3l9]! Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Arbeiters Wllhelm Antrop, Henriette, geb. Egge, zu Kirchlinde, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Steinberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Antrop, früher in Dort'. mund, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Che— scheidung, mit dem Antrage auf Trennung der Che. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zwil— kammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 186. Dezember 1901, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte ar genen Anwalt zu bestellen. Jun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 28. September 1901.
(L. S) Lenniger, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 52324 Oeffentliche dir
Die Geschäftsführerfrau Rosa Langner zu Weißen höhe, vertreten durch Justizrath Kabilinski in Graudenz, klagt gegen ihren Ehemann, Geschäftsführer Reinhold Langner, zuletzt in Lessen, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund der S8 1565 und 1668 des Bürgerlichen Gesetzbuches, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Diitte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz auf den 16. Dezember 1901, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen. Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 R. 27601.
Graudenz, den 3. Oktober 1901
Granzin,
Gerichtsschreiber des Königlichen Land
ö2320 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Maurer Auguste Krüger, geb. Märker, zu Kottbus, Burgstraße 22, Projeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justijrath Dedolvh Reuscher hier, klagt gegen ibren Ehemann, den Maurer Gustad Krüger, früher zu Kottbug, jetzt unbekannten Aufentholts, auf Grund böelicher Ver— lassung mit dem Antrage: „die Ebe der Parteien zu trennen und den Beklagten für schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte— streits vor die 111. Zivilkammer des Kaniglichen Land⸗ gerichts zu Kottbus auf den 9. Tezember 1901, Vormittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An walt zu beitellen. Zum Zwecke der öffentlichen In stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt macht.
Rottbue, den 1.
gericht.
Oftober 1901. Wern E,
Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgericht (52322 Ceffentliche Justellung.
d verebelichte iter Ann chulje, zu Burg b. Magdeburg chti MNechte anwalt Dr lagt gegen ihren Ehemann den Ar unbekannten 8. n lassung, mit dem Antrage, die trennen und den Beflagten für Theil im erflären, Ibm aufzuerlegen. Die Klägerir ur mündlichen . ver die Vierte Zivilkammer Toniglid Demrlaß 6. Zimmer 20. anf den 18G. Tezember 1991. Bormittage 10 Uhr, mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten G richte jugelassenen Anwalt zu bestellen Zum In der öffentlichen Justellung wird dieser using Klage Magdeburg, den 23. Ser tember 1901 Kleinau,
Gerichtaschreiber dez Königlichen Landgericht 152323 Ceffentliche Ju ste lung.
Die Gbefrau des Arbelter Henener, Friederike. ar= borene Schwan, u Landbaus Jeddenlck bei Mäckern, Proresßkevollmächtigter: Nechtganwalt Gacker 11. ja Magdeburg, flag gegen ihren Ghemann, den
iter Gettfried Hegener, unbefannten Agf- entbaltg. früber ju Magdeburg, wegen Kalicher Verlassung. mit dem Antrage, die Ge der Partekea fu trennen und den Beflagten far den allein schuld igen Theil ju erklären. De Rliigerin ladet den BVcklagten Jar mündlichen Verbandlung der Nechtestreita der die Vierte Jwilkammer de eng lichen Landgericht? n Magdeburg. Demr lan * MJmmer T, auf den IG. Peemder Logon. Vormittage O Uhr, mit der Unsferderung, ctern
ran 13 ö. ö — **
r* 111
Vierte ö . * zerichts u Magdebur
16
befannt gemacht
; dachten Gexichte zugelassenen Anwalt zu 2 oeh n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser , V ne, , , .
burg, den 28. September . mann, Kleinau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
52 Oeffentliche Zustellung. lä g wen der Ehefrau des Tagelöhners Carl Leichter⸗ koft zu Wiesbaden, Klägerin, vertreten durch Rechts, anwalt Dr. Hehner daselhst. gegen den Tagelöhner Carl Leichterkost von Wiesbaden, jetzt mit unbekanntem Jufenthalt, Beklagten, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 21. November 1901, Vormittags 9 Uhr, vor der Dritten
vilkammer des Königlichen Landgerichts in Wies— ö — Zimmer Nr. 51 — bestimmt. Die auf die Beweisaufnahme sich beziehenden Verhandlungen sind eingegangen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stesung an den Beklagten wird diese Ladung bekannt
1 j kesssbaden, den. 2. Okteber 190. Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2315 Oeffentliche Zustellung.
bin mar de Krauß aus Simmersfeld, O.⸗A. Nagold, z. It, in Mosbach, Baden, vertreten durch JRiechtsanwalt. Jäger in Tübingen, klagt gegen ihren Gheinann Friedrich Reule, Bäcker aus Simmers⸗ seld, mit unbekanntem Aufenthalt in Amexika ab⸗ wesend, wegen Nichtigkeit der Ehe, mit dem Antrage, 3 wolle für Recht erkannt werden, die zwischen den Parteien am 29. November 1899 zu New York eingegangene Ehe der Klägerin mit dem Beklagten wird für nichtig erklärt, der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilklammer des Königlichen . zu Tübingen auf Montag, den 23. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.
; n ea, den 1. Oktober 1901.
Nagel, H.-Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
62444 Oeffentliche Zustellung.
Der Korbflechter Michael Schiehl in Mothern, Vormund der unehelichen Marie Katharina Oger daselbst, klagt gegen den Ackerer Jakob Weidlein, ohne bekannten ohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Lauterburg, unter der Behauptung, daß Beklagter als Vater seines am 7. September 1901 geborenen Mündels verpflichtet sei, demselben Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung einer im Voraus am Ersten sedes Kalendervierteljahres fälligen Geldrente von dierteljährlich fünfzig Mark von der Geburt des Kindes an bis zur Vollendung des vierzehnten Lebensjahres und von dreißig Mark bis zur Groß⸗ sihrigkeit, Tragung der Prozeßkosten unter vorläufiger Vellstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Der Kläger let den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Kaiserliche Amtsgericht in auterburg auf den 6. Dezember 1901, Vor⸗ nittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lauterburg, den 2. Oktober 1901.
Messang, dilfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
52329] Oeffentliche Zustellun Der Handelsmann Leopold Bloch lagt gegen Ludwig Reinbold, früher in Auenheim i. E., jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, als Erbe zu R an dem Nachlaß der Gbeleute Jakob ReinboldWürtz aus Auenheim, aus einem von diesen ausgestellten Schuldschein vom X. Januar 1886, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 39 05. 6 nebst H/ Jinsen seit 5 Jabren sowle auf Voll⸗ stredbarkeitgerllärung der Entscheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts
vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Bisch⸗ deiler i. Els. auf Donnerstag, den 14. No—⸗ vember 19091, Vormittage v ihr. jum Zwecke der offentlichen Justellung wird dieser Auszug der Wage bekannt gemacht Bischweiler, den 2. Oktober 1901. Bungert, Amtsger.⸗Sekretãr Gerichte schreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 52325 Ceffentliche Justellung. Der Schneidermeister Wilbelm Börner in Bottrop, ten durch den Rechtsanwalt Jostes in Borbeck, E gegen den Bergmann Otto Segwitz, früber in Berbeck. Dekarstraße , jetzt unbekannten Aufenthalts, Ven Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten utels vorläufig vollstreckbaren Urtbeils zur Zablung 1g u und ladet den Beklagten zur müͤnd⸗ lichen Verbandlung des Rechtestreits vor das König⸗ ce Amtegericht u Borbeck auf den 28. November 1991, Vormittage 109 Uhr. Jum Jwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Tlage befannt gemacht.
Ruschmann, Aktuar, Rerichteschreiber deg Täniglichen Amtagerichta. 2326 Oeffentliche zuste lung. Der Schuhmacher Karl Schnell zu
Weblstraße d, Pre eßbevollmächtigter Dr. Gisenberg zu Frankfurt a. M., d ersicherunge beamten James Goldschmidt und dessen Dbertan, früber ju Frankfurt a. M., grenvrinzen- take 14, pt unbefannt wo? unter der Bebaurtung, dan die bellagten Gbeleute dem Mäger aug äuflicher krerung den Schuhwaaten laut Klagerechnung noch men Nestbetrag ben 7 M 6 g schulden, das die⸗ üben ihre Schuld verschledentlich anerkannt und ju n versrrechen, Jablung jedoch tretz mehrfacher Nabnung bleber nicht gelelstet haben, mit dem An rage. Genigliche Amiegerlcht welle die Bellagten aer selldarlscher Haftbarkeit jar Jablung den 785. M D ncht J, Iinsen seit 19 Sertember 190] ad imn die Kesten, einschließlich der senigen des voran⸗ Dwngenen Urrestverfabrenk. verurtbeisen und dan Wende Urteil fär vori vollstredkbar erflären. er Kläger ladei die Bellagten zur mündlichen Ver band lung der Nechte nei vor das Rönigiiche Latagerscht s, n Frankfurt 2. Mi. auf den do. De. der 1991. Rermittage Ruhr, mmer ]33. n Jwecke der offentlichen Jastellung wird dieser ag der lage Kelannt gemacht. a. M., den 6 Sertember 1991 ber des Königlichen Amtegrricht . 8.
k Schirrhofen Sohn von Josef,
11 3177
Wies baden. Rechte anwalt klagt gegen den
Der
J
(sõ2 328] Oeffentliche Zustellung.
Der Jakob Ries, Tüncher in Worms, klagt gegen die Inhaber der Firma Gebrüder Nie erberger, als: a. Adam Niederberger, b. Jakob Niederberger, . Karoline Niederberger, alle früher in Worms, jetzt unbekannt wo abwesend, wegen gelieferter Arheiten, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 75 ,. 30 K nebst 405 Zinsen seit dem Klagetage und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Großh. Amtsgericht zu Worms auf Dienstag, den 26. November 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(6. S). k Gerichtsschreiber Gr Amtsgerichts. 52330 Berichtigung.
In der zum Zwecke der öffentlichen Zustellung in Nr. 226 dieses Blattes unter Rr. 48717 erfolgten Bekanntmachung ist als Name des Beklagten Gast⸗ wirths August Bott (nicht Bolh zu lesen.
Cassel, den 2. Oktober 1901.
Kaum ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 12.
.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. eine. ö M ÄM„„///
9 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
61800 Pferde⸗Verkauf.
Am Donnerstag, den 10., und Freitag, den LR. Oktober d. Is., sollen vor dem Gasthof „Stadt Amsterdam“ am Klagesmarkt hierselbst an jedem Tage etwa 40 überzählige Dienstpferde öffent⸗ lich meistbietend verkauft werden. Beginn der Ver— käufe um 9 Uhr Vormittags.
Hannover, den 2. Oktober 1901.
Hannoversches Train⸗Bataillon Nr. 10. 52376
Verdingung der Lieferung von 15 910 kg Draht⸗ stifte. 57 000 Stück rohe Unterlagsscheiben, 32 000 kg Kesselniete, 745 Mille Splinte, 770 Mille eiserne Holzschrauben, 150 Mille messingene Holzschrauben, 150 Mille Bekleidungsschrauben, 224 060 Stück rohe Muttern, 26 000 Stück bearbeitete Muttern, 64 000 Stück ungedrehte Mutterschrauben, 34 606 Stück ungedrehte Fugenschrauben und 35 000 Stück blanke Schraubenbolzen für die Direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Johann⸗Saarbrücken. Die Verdingungs⸗ unterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, Zimmer 27, Erdgeschoß, ein⸗ gesehen oder von ihr gegen porto. und bestellgeld⸗ eee Einsendung von 50 Pfennig in baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. ;
Angebote sind, versiegelt und mit der Aufschrift
Angebot zur Lieferung von Drahtstiften 2c.“ versehen, bis 19. Oftober d. J., Vorm. O04 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der ig aft am 9. November d. J., Nachmittags 6 Uhr.
Cöln, den 28. September 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
Die bisher bier veröffentlichten Belanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtbeilung 2.
52410 J. . priv. Gran - Käslacher Eisenbahn.
und Bergban. Gesellschast. Kundmachung.
Bei den beute in Gegenwart zweier K. K. Notare stattgefundenen Jiehungen von PBrioritäts-Cbli- gationen unserer Gesellschaft 1. bie 1V. Emission wurden die nachstebenden Nummern gezogen:
n. I proz. Vrioritate Obligationen vom Jahre 1882. J. Emission (291 Zrück).
17 43 44 114 130 198 263 364 120 429 168 455 185 24 be7 571 G30 ö 6ii zo 7nn 795 851 §S94 909 g38 952 957 961 1052 1115 1170 1196 1215 1220 1274 1318 1326 1669 1743 1750 1768 1809 1827 1393 1896 1915 1922 1925 1967 2057 2 2077 2232 2261 M1 2291 272 2351 2109 2410 2487 2509 2668 2 2780 2950 — 3069
1650 *
7656
1140
1478
1725
289
5789
5950 5 6355
1
71037
.
71M 8
21282 38.3
13 1176 31 3565 3659 36 110 o 407 200 4263 4546 1 84 1801 4512 5530 5576 5 8 5866
165 3175 16543 3891 9176 1612 1772 5199 5517 973
— 5111
Sa Go 7 6135 8615 6üiibh is 6 vößn 6737 6800 6801 7369 7416 7119 7431 7 io 7736 7739 7716 77 .
n. 8 pro Brioritate Cbiigationen vom Jahre
1871 1. Gmission (200 Ztücih).
83 215 03 305 323 401 Rr 574 Ga nin 741 71413 821 961 gn 1015 19563 19865 121 112i 1257 1309 1353 1490 191 1569 15580 1590 1596 1618 1929 2063 2105 2175 M g 6 2571 260 NJ Nh 211 ol 3138 3189 31587 Roß 3 3361 is 3185 öoyl d5ews Rn wal jon oj5 1055 196 Jen, w 44 i isl oz 36141 657 Jun 185 Johr Mn isl ns es dür 59141 5557 5G 56 5951 Goo Gin 618 G36 66 655 668 Gos Goh Ton 7107 710 7155 De 7ol 71095 7186 7495 7 77 76G 7G 76s , sis 7 son on sun d Sen,
8285 58632 5634 8647 8697 8862 8867 8911 8945 147 9153 9244 9304 9440 9475 9609 9859 9960 10991 10112 10138 10203 10234 10391 190545 19600 109909 10952 10978 11054 11195 11200 11522 11633 11642 11672 11842 11959 12002 12229 12282 12303 12360 12364 12484 12621 12657 12682 12684 12740 12771 12807 12851 12918 12983 13109 13189 13425 13446 13754 13817 13862 13868 13882 13922 14053 14122 14177. 14472 14475 14619 14718 14772 150565 156278 15393 15397 15480 15566 15615 16301 ö 16331 16581 16619 16660 16706 16734
61.
e. 5 proz. Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1822, III. Emission (zzz Stück).
158 205 261 333 478 489 563 657 751 755 833 857 924 939 996 1072 1250 1253 1540 1642 1689 1703 1725 1784 1799 1846 2035 2089 24635 2498 2636 2637 2653 2719 2845 3100 3160 3173 3452 3603 3852 3943 3960 4120 4127 4165 4231 4329 4436 4520 4708 4810 4817 5i08 5i09 5126 D206 5369 5486 6007 6019 6127 6325 6388 6610 6667 6734 6791 6880 6925 7015 7043 7094 7697 464 7500 7646 7788 8009 8062 8090 S592 8686 38854 8872 8909 goss 9051 9g175 9208 9233 9273 2441 9444 9605 9608 9614 9634 9676 M3 958068 9810 9871 9887 g911 9951 10254 10363 10445 10482 10506 10538 10621 10798 10836 10953 11169 11177 11214 11227 1557 11828 11848 1868 11929 11957 11993 12129 12138 12262 12463 12695 12761 12816 12904 12911 130635 13070 13257 13325 13338 13440 13474 13704 13714 13847 14016 140283 14050 14084 14216 14250 14266 14299 14305 14331 14390 14435 14444 14511 14519 14609 14780 14791 15445 166583 15613 15738 15917 16003 16102 16175 16229 16343 16417 16429 16432 16482 16578 16666 16836 16951 16987 17027 17094 17101 17184 17355 17467 17532 17554 17603 17733 17928 18005 18022 18040 18267 18279 18397 18404 18429 18494 18531 18741 18782 18931 19043 19083 19085 19130 19333 193336 19351 164 19395 19399 194066 19625 19749 19903 9928.
. 2 een Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1878, EV. Emission (120 Stück).
736 41 56 69 82 148 155 156 160 176 216 221 253 284 347 350 360 394 418 441 472 701 772 8098 820 828 859 900 923 1063 122 1137 1151 1387 1412 1428 1457 1555 1564 1599 1636 1668 1686 1708 1727 1738 1764 1809 1839 1851 1880 1885 1887 2093 2137 2221 2290 2304 2318 2320 2361 2365 2386 2392 2536 2544 2826 2849 2862 2880 2992 2999 3107 3129 3143 3153 3181 3270 3413 3421 3428 3443 3494 3621 3637 3704 3735 3741 3757 3765 3785 3905 3921 3943 3948 3994 4000 4069 4070 4148 4304 4315 4321 4329 4341 4359 4410 4411 4491 4586 4688 4708 4768 4781 4787 4812 4813 4814 41875.
Die Rückzahlung der verloosten Obligationen er— folgt vom 2. Januar 1902 ab bei den für die Einlösung der Kupons bestimmten Zahlstellen mit Il. 150 ö. W. — Kron. 300, — per Stück. Von dem für die Rückzahlung der verloosten Obli— gationen bestimmten Tage ab hört jede weitere Verzinsung derselben auf; es sind demnach bei Ein—⸗ kassierung mit den Obligationen auch alle zugehörigen, noch nicht fälligen Kupons nebst Talon zurückzustellen, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Kupons von dem Kapital in Abzug gebracht wird.
Aus den Ziehungen 1888 — 1909 haften die nach⸗ folgend angeführten Nummern noch unbehoben aus: proz. Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre
1862, JI. Emission:
Ziehung 1890: 1638 (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 56 an und Talon).
Ziehung 1893: 738 (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 62 an und Talon).
Ziehung 1894: 1422 1423 4843 (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 64 an und Talon).
Ziehung 1895: 2917 (rũckzustellen mit allen Kupons don Nr. 66 an und Talon).
Ziebung 1896: 6217 (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 68 an und Talon).
Ziehung 1897: 1408 1416 1419 2871 3087 6431 (rũckzustellen mit allen Kupong von Nr. 70 an und Talon).
Ziehung 18938: 3511 5671 (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 72 an und Talon).
Siebung 1895: 1709 2972 3021 3031 4359 (rück- zustellen mit allen Kupon von Nr. 74 an und Talon) Ziehung 19090: 1290 1113 1551 1900 2136 2 3514 4623 48393 5362 7317 (rückjustellen mit Kupons von Nr. 76 an und Talon F proz. Vrioritüte-Cbligationen vom
1871, 1. EGmission:
Ziehung 1899: 7195 (rückjustellen mit allen Kurong von Nr. 58 an und Talon)
Ziebung 1900: 12508 (rũückjustellen mit Talon Fp proz. Brioritate-Cbligationen vom Jahre
1872, II. ECmission: 1852: 18312 (rückustellen mit allen 43 an und Talon) 8819 13383 (rückjustellen mit Talon) Dl (ruückzjustellen und Talon 16951 18176 (rũ allen Kupong von Nr. 51 an
Jiebung 1897 231 168709 ois 1800
(rxũckjustellen 53
mit allen Kupens den Nr Talon)
Ziehung 18898: 2119 mit allen Rurongt von Nr. 55 an und Talen!
Jiebung 1839: 15301 16802 (rückjustellen mit allen Kupon don Nr. 57 an und Talen)
Jiebung 1900: 1098 6819 Jon 19350 (rickim stellen mit allen Tupeng don Nr. 59 an und Talen) proz. Brioritate Cbiigationen vom Jahre
1878. V. G missien:
Jiebung 19099: 1065 2 M iss Gol Me (rückjustellen mit KRupong den Nr. A8 big iat So) Weiters die Aftien⸗Rummer Jie bung 1888: 2660 (ruckiustellen mit allen Gurent
ven Nr. 10 an und Talen)
Mien, am 1. Ofteber 1901
Ter Verwaltungerath
Jahre
ö 11
946 17
1 — Pᷣ— * und Tale
1 129 1 ö 19 9 12 * 18339 18158 (rücksustellen
13261 Auslossung von Kreise Anleihefche inen. Jur Tilgung der pemãäß der Aller de ch ten Prwile gien dem 7. Jali 197 and dem 17. Fer tember Mo auaacae keen Anleibescheine de Rreisee Upen,- rade sind für dae abt 1901 die aach hebenden Nam mern augeloost erden
A. 32 60 Anleihe. Buchstabe Nummer A. 1111316. HL. 419 491. C. 646 647. K. Ao Anleihe. A. 13 50. HR. 271 272 273 274. k hoi gt.
Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und die Inhaber , vom 2. Januar I902 an den Nennwerth nebst den bis zum 31. Dezember 1901 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis⸗Kommänal⸗Kasse in Apenrade oder auch bei der Vereinsbank in Hamburg sowie deren Altonaer Filiale in Altona zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der gekündigten Kapitalien nicht statt. .
Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1902 fälliger Zinsscheine wird von dem Kapital⸗ betrage abgezogen werden.
Schloß Brunlund, den 28. September 1901.
Der Vorsitzende ö sen, , . v. Uslar.
Ausgabe 1
23? 4 Compagnie du Chemin de ser Ottoman
ñJonction Salonique- Constantinople. Tirage du E6 Septembre 1901. Amortissement de 139 SSsries de 5 Obligations 2871 à2 2875 De 172936 à 3261 3265 5356 14846 14850 175311 16236 16240 175621 23331 23335 178021 36911 36915 178386 40091 40095 184716 41276 41280 186341 45161 45165 189501 51546 51550 191276 53206 53210 192136 53866 53870 192216 59786 59790 192701 64191 64195 194681 75366 75370 198546 83741 83745 199896 84306 84310 201626 S5261 , S5265 202071 85321 85325 204811 87416 87420 205811 90291 90295 206876 94471 94475 207771 96451 96455 209466 97761 97765 210931 98536 , 98540 212816 100481 100485 213041 101216 „ 101220 214736 1022221 102225 215856 105426 105430 216816 105841 105845 225211 106166 106170 229756 106666 106670 232431 108751 108755 235916 10591 110595 236791 111291 111295 237146 112051 112055 237341 112491 112495 237966 113081 113085 238791 113086 113090 239071 113251 113255 243676 114656 114660 244036 119140 244586 121420 244726 123060 246476 123795 247036 124925 248726 125445 127110
De 172940 175260 175315 175625 178025 1783390 184720 136345 189505 191280 192140 192220 192705 194685 198550 199900 201630 202075 204815 205815 206880 207775 209470 210935 212820 213045 214740 215860 216820 225215 229760 232435 255920 236795 237150 237345 237970 238795 239075 243680 244040 244590 244730 246480 247010 248730 250260 2544130 256315
.
* * * 2 2 1 2 8
,
n n ,,, e , ,
d ,, ,, ,,,, e ,
14609066
141211
nett na ani vant en ( Onstantinenplie empire (Rhtoman ou il lo la Hanque Imparial- mvyrons turgnes 138 eneve, mrnneiies. Amsterdam er France fort- Bur- Wein. Mal- du les au cCanars du change R vue sar Fm Harin, ons 2 4857 fr. 50 e. oIligatiens am orties restant 2 rembenrser. 1 wennieme Firnage dan 18 ventem bre 189
zomnne.
.
deseluctior le- impotn.
No. 173501 2 rGisieme Firage dn 1d Senterm bre 1209 . Nes Gens VB gn, 1oißg R 1809 2 Qaatrriere Hiraagc du I Septen dre 1969 n;, in 919 Wee, — nn, , r, ee rn — 1 121 167 8t R186 — MN R 2 . rn, — Birne wn d ssl = mn, , n, 21 rr, r ls B
ge * e. . * ———
2 2170