‚ 6 5. Oktober. (W. T. B.) Die Einnahmen der Eisenbahnen von Anfang des Jahres bis Ende Juli betrugen 3 400 567 Fr., d. i. 6067 Fr. pro Kilometer gegen 3 401753 57 oder 6074 Fr. Per Kilomefer im Jahre 19090. Im Monat Juli beliefen sich dieselben ö. 506 268 Fr. gegen 46 286 Fr. im Juli 1900. Die Bahnstrecke blieb mit 560 km unverändert.
New Jork, 5. Oktober. (W. T. B.) . Die Tendenz der heutigen Fondsbörse wurde schwerfällig in Uebereinstimmung mit dem Ansturm gegen die Amalgamated Kupferwerthe und mit dem An⸗ wachsen der Darlehen, das sich aus dem heutigen Bankausweis ergab. Der Schluß war schwach. Akt ien-Umsatz: 250 000 Stück.
Die Goldausfuhr betrug in der vergangenen Woche 2100 Doll., diejenige von Sil ber 856 636.
Die Preise für Weizen eröffneten fest und etwas höher auf günstige europäische Marktberichte, konnten sich auch im Verlauf, auf Deckungen der Baissiers und geringes Angebot, durchweg gut be— haupten und schlossen fest. Die Mai Spreise waren während des ganzen Börsenverlaufs, auf günstige europäische Marktberichte, sowie auf Deckungen der Baissiers, fest. ᷣ (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate
0,
Aktien 551, Union Pacifte Aktien 952, 4 0̃)0 Vereinigt Bonds pr. 1925 1384, Silber, Gommerctal Bat 577. ae rn
Y des am 1. August 1845 geborenen August Goy, Geld: Leicht. Baumwolle Preis in New York
wel her eima bis zum Jahre 1880 in Wioske ge⸗ wehnt hat. 2 Januar 1865 zu Fruschof geborenen . Wann Kittner, welcher sich bis vor etwa ö 8 hren in tan schtz aufgehalten hat, 1 zu 1 von ., bwesenheitspfleger, Freimann itzer in Cammerau, . urn e, die verehelichte Freisteller Rosina Nahler, z
15. Februar 1902 bei dem unterfertigten Gerichte geltend zu machen. Otterberg, den 1. August 1901.
K. Amtsgericht.
2) Friedrich Wilhelm Oswald Junghanns, ge⸗ boren am 12. Januar 1845 in Loffen,
3) Louis Clemens berg. Petersburger Dis⸗
JI
. an r au 3
Kommerj⸗Bank 260. artigen Vande arschauer (W. T. B)
Mailand, 5. Oktober. Italienische Ho / Rente 103, 10. Mittelmeerbahn 534,00, . 71 o
Wechsel auf Paris 103,02, Wechsel auf Berlin 137, 10, Banch
d Italia hg oh. Madrid, 5. Oktober. (B. T. B) Wechsel auf Paris 42,77 (W. T. B.) Goldagio 363.
Lissabon, 5. Oktober. z Amsterdam, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schluß-⸗Kurse.) 40 / H o/o garant. Mex. Eisen⸗
Russen v. 1894 —, 30 holl. Anl. 945,
bahn ⸗ Anl. 393 s, Ho /o arant. Transvaal-CFisenb.Obl. 921, Trang. vaalb⸗ Akt., Warsch. Wiener 102, 00, Marknoten 59, 32, Russische Zollkupons 191.
Getreidemarkt.
562712 Oeffentliche stellung.
Der bine d en ( ö zu Cassel, 8 Nr. I, Prozeß bevollmächtigter: Rechts 1I. November 18650 in Rhäsa, anwalt Hr. Arnthal zu Caffel, klagt gegen seine
4) Ernst Wilhelm Naffelt, geboren angeblich Ehefrau, Marie, geb. Kürzler, früher zu London, 1839, früher Bergmann in Hohentanne, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, unter der Be—
5). Johanna. Wilhelmine verw. Schubert, geb. hauptung, daß die Beklagte gegen den Willen des Leonhardt, geboren am 19. Februar 1851 in Klägers bei dessen im November 1897 erfolgten Knohelsdorf. ; Uebersiedelung von England nach Deutschland diesem Als Todestag ist der 31. Dezember 1899 festgestellt nicht gefolgt ist, vielmehr sich von der häuslichen worden, Gemeinschaft mit, diesem fernhält und 3. Zt. un⸗
Nossen, am 27. September 1901. bekannten Aufenthalts ist, mit dem Antrage: die
Königliches Amtsgericht. Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, die häusliche J Gemeinschaft mit dem Kläger herzustellen. Der
Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf den 18. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte
Wagrenbericht. do. für Lieferung pr. Dezember 7.98, do. für Lieferung pr. debe „o3, Baumwollen-reis in New Orleans Sisis, Petroleum Stan white in New Jork 7,865, do. do. in Philadelphia
7,60, do. ! 9 Cases) 8,75, do. Credit Balances at Oil City 130 6. r
geboren am
(44712
Der verschollene Kellner Joachim Jochen) Heinrich Christoph Clement richtiger Po mmerencke) ist für todt erklärt. Sein Nachlaß beträgt ungefähr fünfhundert Mark. Unter Bezugnahme auf die aus⸗ n g Bekanntmachung in den Amtlichen Mecklen⸗ burgischen Anzeigen werden alle diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht wie die un⸗ verehelichte Marie Pommerencke hieselbst, Halb⸗ schwester des Erblassers, zu haben vermeinen, auf⸗ gefordert, solches Erbrecht spätestens in dem vor dem unterzeichneten Waisengerichte am 25. November d. J. Vormittags 11 Uhr, stattfindenden Termine geltend zu machen und gehörig nachzuweisen. Schwerin, den 2. September 1901.
estern steam 10,40, do. Rohe u. Brothers 10,70, Mais tober 614, do. pr. Dezember 615/'s, do. pr. Mai 621. Winterweizen loko 751g. Weizen pr. Oktober 725, zember 745s3,ů do. px. März — do. pr. Mai 773. . nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 54, r. 7 pr. November 490, do. do. pr. Januar Hhfio, Mehl. Spring Wheat elears 2,80, Zucker 3511, Zinn 24, 123, Kupfer Ih gh Nachbörse; Weizen und Mais iss c. höher. ö Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 8564 161 Doll. (gegen 10 624 214 im ber Vor, woche), davon für Stoffe 2063 363 (gegen 2 237 783) Doll. Chicago, 5. Oktober. (W. T B.) Die Wei
Goy in Wios ke,
u 3 dec die en heften Susanna Klotzek, geb. Kittner, in . beantragt worden.
Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sic spätestens in dem auf den 30. April E902, Cor mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, e rigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. An . welche Auskunft über Leben und Tod der Ver— iclenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf—
do. Rin
562345
. Durch Ausschlußurtheil vom 28. September 1901 ist der Ahlenschmied David Ludwig Kaupert, ge⸗ boren zu Schmalkalden am 12. Juli 1863, für todt erklärt worden. Zeitpunkt des Todes 1. Januar 1900. Schmalkalden, den 2. Oktober 1901.
Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Nodvbr. do. pr. März —,— Roggen auf Termine fest,
do. Zinsrate
do. pr. Oktober L18900, pr. März 123/00. November⸗Dezember 285, pr. Mai 283.
Antwerpen, 5. Oktober. (W. T. B.)
Petroleum. 18 bez. u. Br., do. pr. Oktbr. 184 bez., 18 bez, do. pr. Januar⸗März 18 bez.
Fest. Oktober 121.25. ö def
1. Untersuchungs⸗Sachen.
. e fete, Verlust⸗ und Fundsachen, ö
3. Unfall⸗ und Inpaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Rüböl loko — —, Java⸗Kaffee good ordinary 35. — Baneazinn 6743.
ꝛ Getreidemarkt. Weizen weichend. Roggen weichend. Hafer ruhig. Gerste behauptet.
(Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loto do. pr. Novbr.⸗Dezbr.
ustellungen u. dergl.
für pr. Wechsel
94 usis, Preferred 95, Canadian
Schmalz pr. Bonds Il*ss,
letztes auf London (60 2 4,831, Wechsel auf, Paris (60 Tage) 20s ss, do. auf Berlin (60 Tage) Atchison Topeka und Santa
Paeifie waukee und St. Paul Aktien 159, Preferred 90, Illinois Central Aktien 143, Aktien 1013/«,, New Pork Centralbahn 1544, North. Pac, Preferred ö, Northern Pacifie Common Shgres —, Northern Pacifie 3 oo orfolk and Western Preferred 8p, Southern Paeifie
Deffentlicher atnzei ger.
Darlehen des Tages 3 0 o,
setzten im Cable Transfers 4. 853, Föé6 Aktien 7538, Aktien 1078, Denver und
do. do. Chieago Mil- Rio Grande Louisville u. Nashville
durchweg fest. Dezember 564,
Rio de London 111332.
ͤ Einklang mit New Jork schon etwas höher ein, sich auch weiterhin auf Käufe und Deckungen und schlossen Der Handel mit Mais verlief, entsprechend der Festigkeit im Weizen
Weizen pr. Oktober 674,
Speck short elear 9, 5, Pork pr. Januar 15.56. Janeiro, 5. Oktober.
Buenos Aires,
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
zen preise steigerten sfeslt,
do. pr. Dezember 69. Mais per pr. Oktober 9 85: 0 do. pr. Januar 9.17,
(W. T. B.) Wechsel auf 5. Oktober. (W. T. B.) Goldagtio 12949
— — — — — —————
Schmalz
* z J 1 3 . D w— m. * 7 3 — r,
—
) Untersuchungs⸗Sachen. Io27731 K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Steckbrief.
Der am 1. September 1877 zu Grestedt (Jütland) geborene Lotterie ⸗Kollekteur Christian Weis, gegen welchen wegen unerlaubten Vertriebs von Loöofen eine Haftstrafe von zwei Tagen zu vollstrecken ist, wolle dem nächsten Amtsgericht vorgeführt werden, welches um Strafvollzug und Nachricht ersucht wird. Durch Bezahlung der in erster Linie er— kannten Geldstrafe von 15 ½ kann der Vollzug der Haftstrafe abgewendet werden.
Den 3. Oktober wr, A.⸗R. Gerok. 52733
Oeffentliche Ladung. Der Schneidergeselle Emil Kuhn aus Swine— münde, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wird in seiner Privatklagesache gegen den Kaufmann Gustav Wendt von hier wegen Beleidigung auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zur Hauptverhandlung auf den 26. November 1901, Vormittags EO Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Swinemünde geladen. Wenn derfelbe weder selbst erscheint, noch durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt vertreten wird, gilt die Privatklage als zurückgenommen. Swinemünde, den 28. September 1901. AMAthcke, Assistent, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. und⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Io27 57 Zwangsversteigerung.
Im Wege der — — soll das in Berlin, Nykestraße 42, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins Vand 134 Blatt Nr. 6237,
zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks
auf die Namen: 1) des Bauunternehmers Heinrich Eckert 2) deg Bauunternehmers Wilbelm Berlin, ju gleichen Nechten und Antbeilen eingetragene Grundstück am 289. November 1991, Vormittage 10 Uhr, durch das unter— HKichreie Gericht, Ji
Bretz ke, zu
Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer dr. 8, versteigert werden. Das Grundstück Rt nach Artifel 17 473 der Grundsteuermutterrolle auf Karten blatt 30 Parzelle 2012 39 mit 6 a 73 m Flächen- inbalt außgewiesen, nach Nr. 32 330 der Gebä steuerrolle mit 9700 M jährlichen Nuhangswerth mu 8 ( jährlicher Gebäudestener veranlagt entbält folgende Baulichkeiten
A 84 8 berne nne ebam Ii nk ur a. Vorderwobngebäude mit Anbau linkg und zwei
1991 in das Grund kur Gerlin, den 1. Dftober 1901 Königliches Amtegericht 1 Im Wehe
be keferrma ?
ö
Jwangeversteigerung. der Jwangtdollstreckung sollen NMätben belegenen, im Grundbuche von? Gl. 7e, ur Jeit der Gintrazung wmngtvermerft auf den Namen Mudels Scherf in Väthen eingetragenen Rartenkl. 1 1 Pars 433 43, 60 43 daselbst ven N 11 a3 m gres Stenerkuch Ari 3 Par So 4 daselbst 2 Par öl d, 15 m green. G7 Reinertrag an 11. Tezember 1997 Uormittage g he, darch dag nnterneichacte Gericht an der Mer ichteslelle immer Nr. * dersteigert werden,. Der Mersteige ran gerermerk t am 18 in dag Grund bach cia getragen l, den ertemker 1991 Rzniglichez Umtnaericht . Nu fac bos De Water wen Berabarz Rar Menlsen. Gigentklmerla la Eigelebeim, dertrrten dart Nechtearnnalt Faker la Gelmar at dag Ua. der aaf den zabaker lantenden Ife Nr. 477 oh n der Mme ellisciãhhat für Beden⸗ nnd Cemennaas - Grerit lea (Gia Letkrtiagen nit dem He la Straßer Leaukrast. Ter Jakaker der 1 de n rd * — * spätesten in dem aur der 289. Ju on, erringen n nnr, per deren enter eech erter (Gier te, Jener in, ae. taaentee Lasetetetrreaet ide, d, ame.
2 den
Ser tember JM)
1 . Mari⸗ arb
loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Strasßburg, den 26. September 1901. Das Kaiserliche Amtsgericht. 52859 Bekanntmachung. Abhanden gekommen seit 5.
lottenburger Straßenbahn⸗Aktie Nr. 3951 à 1200 , Cöln⸗Müsener Aktien Nr. 9856, 2590, 9981, 2938, 271, 1259, 2400, 5992, 8859 u. 1975 à 300 S — ad 7304 1V. 9. Ol. Berlin, 7. Oktober 1901. Der Polizei⸗Präsident.
IV RE. D.
52849 Berichtigung.
Bei den in Nr. 231 vom 28. v. Mts. ad 6530 VI. Ol. gesperrten Werthpapieren sind Unrichtigkeiten ent⸗ halten, nachstehendes Verzeichniß ist richtig.
1 Pappenheimer Loos, Serie 5460 Rr. 8 über 16. 22,50,
1 Mailänder Loos, Serie 517767 ca. M 8,
1 Ital. Rothes Kreuz⸗Loos, Serie 10625149 ca. M. 18, 3 Salm ⸗Loose Nr. 31587 31588 31721 ca. M 500, 1 Fl. 100 Staatsschuldverschreibung Nr. 255067 R. 200, 110 res. Prämien ⸗Obligation, Serbisch, 6106 100 ca. K. 16,
1 Sachsen⸗Meininger Loos 2487 Nr. 28 ca. K. 30,
1 Pilsen⸗Priesener Eisenbahn⸗Schuldverschreibung 22896 22900, S. 996, Kronen 2000,
5 Ungarische Prämien⸗Obligationen Fl. 100
loo) 40 Serie 1361 1273 ,
ca.
2445 8553
43
450 43 *
Kronen 259 53 * Pfandbrief der Pester⸗Ung. Comm. ⸗Bank 409 11120, Kronen 2000,
und folgende Kupons: 1ẽ Kupon Nr. 31 des Pfdbf. der Desterr.
Nr.
. Dem, ' 6 1
, 2414
lan
— 6 l
51
Central
. Nr.
Boden⸗Creditbank pro 1. Oktober 1901, ũber Fl. 22,50, 1ẽKuvpon Nr.
barer
5938 16 des
Sparkassa pro l. 22350.
1RKupon Nr. 17 des Psdbf Gommercialbank pr. 1. Okltbr.
Pfdbf. d. Nov. 1901,
Ersten T Nr. 837 der 1901, N
Peste ( Ung
r. 14244 über
des . Aug 40, ad 6530 1V. 1. 01 Gerlin, den 7. Oktober 1901. Der Volizei⸗Bräsident. Abt
Pfd hf.
1901,
IV RE. D.
und 152745
Landwirthschaftlicher Creditverein ? 2 ä . 2 im Königreiche Sachsen. Nufruf.
angejeigt worden, daß die Abschrift des kamen Joh. August Wirih in Hart⸗ in am 23. Jum 1900 ausgestellten
über annech 3600. 4 eins in Verlust geratben i en 13 der Bestimmungen embardverkebt bei unserem Verein fordern wir etwaigen Inbaber der verbejeichneten Pfand scheinabschrift und alle diejenigen, die sonst auf die- selbe irgend welches Recht u haben vermeinen, bier- durch auf, ibre Ansprüche bei Verlust svatestene bis
1411
In Gema ben der P
Tregden, den 4. Ofteker 1901 Tas Tireftorium dee Landwirihschaftiichen Credithereine. Dr. Mebnert. Bach. Schubart 21 Nufgebot. Schneidermeister Bruno Svichal VUermund der minerennen igt, daß die den und auf daz Leben deriterbenen Weinbhändlerg Herrn Nielg Eduard
Wilhelm ocfeed in Aarbuß am à Mal 189 augge⸗ fertigte Peliee Nr gegangen sei,
11 I über Rr. 10009 verloren and das nfgebet der Police keantragt Der gehenmärtige Jabaker gedackter Helfer estd biermit r innerhalb g Monaten bei ah a melden idrigen fall die verlerene eller für kfraftlee erfläürt und an deren Stelle dem Untrag-⸗ teller eine nene Uurfertenng erteilt ird Berlin den 2. Sertemker 19
Victoria zu Berlin Allgemeine Versichernn gs Actien. Gesellschasl.
Gerstenberg
55 — * anfgeferdert
— * ö
2
und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗
l d. Mts. Phönix⸗ Aktien Nr. 33545 u. 46 à 1200 1M, Eschweiler Bergwerk⸗Aktien Nr. 441 und 4481 à 300 ½, Char⸗
35070 Das Amtsgericht Bremen hat am 18. Juli 1901 das folgende Aufgebot erlassen:
„Auf Antrag des Milchhändlers Martin Johannes Christoffers in New Jork und des Lloydbeamten Wilhelm Georg Christoffers in Bremen wird der unbekannte Inhaber des am 4. August 1862 auf den Namen Marie Wilh. Arwey mit einer Ein— lage von 415 Thalern Gold eröffneten, am 1. Ja—⸗ nuar 1901 ein Guthaben von 494,07 M aufweisenden Einlegebuchs Nr. 4891 der Sparkasse zu Vegefack hiermit aufgefordert, das bezeichnete Einlegebuch unter Anmeldung seiner Rechte auf dasselbe späte— stens in dem hiermit auf Donnerstag, den X. Ahril 1902, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 73, anberaumten Auf⸗ gebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll.“
Bremen, den 19. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Marburg, Sekretär.
18638 Aufgebot.
Die Plätterin Anna Pötzsch zu Dahme, Neustadt Nr. 561, hat das Aufgebot über das Sparkassenbuch der Sparkasse des Jüterbog Luckenwalder Kreises
der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 109. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots= termine seine Rechte anzumelden und die vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Urkunde erfolgen wird. Jüterbog, den 18. September 1901. Königliches Amtsgericht.
der
52742 Der Notariatsgebilfe Höhner aus Opladen, als Bevollmächtigter von a. Hermann Busch, Fabrik⸗—
Wilhelmine, geborene Busch,
derselben zum 19. Januar Igo e
. J — 1 ung geltend iu machen
in Murczon bal
buchblatte
. der M tband un n Teven - Derbandt Gerda Reesoed 113 Talern * Silkernt
emes. Verstorbenen über
verlorenen Sparkassenbuchs der Gemeinde
Busch
Büscherhöfen, wohnhaft, zu a. und h. Vermann Wusch,
2 Fabrikarbeiter aus 2
14 * mal * Obligs bei Wald, hat das
Aufgebot des angeblich Leichlingen ausgestellt, für Hermann
Ver den
1256 über 261,57 in Dbhlige, bean
Buches wird aufgefordert, sy
Inhaber
dem auf den anberaumten Aufgebo
ermine seine Rechte, unter Vorlage des Sparka buchg, anzumelden, widrigenfalls dessen erklärung erfolgen wird.
Oplaben, den 25. September 1901.
mniglicheg Amtsgericht. Abth
Aufgebot. Garoline Brandes,
agstellerin lautenden varfasse der Januar 1991 w tbabe: beantragt der Urfunde wir fordert, in dem auf Mitwoch, den anuar I9ooT., Uormittage II Uh'r, der
57
rd
watesten
— * 12 2 * A
mine seine Rechte anzumelden und die Urkunde
Kraftloserkläürung der
dorzulegen, widrigenfallg die Urlunde erfolgen wird
Ttolzenan, den * mber 1901
Königliches Amtegnericht. 1
Nufgebot.
Die Witwe Katbarina Brey, geberene Maler
da Uusgebel der auf dem Grund des ibr gebörien Grund siück Muren
in Abtheilung 11 unter Mr. 1 12. Desember 1877
1 .
1 11.
Nr. 9 auf Grund
na g Matblaa Nerat cingetra
7
xetragenen ichen 1 Pfennig,
vom Dandert verslnelich, am Jwecke der Aug schliesinmng dern Hrpelbefenglänbigerg beantragt. Die Vopetbel
1
3d deren Rechte na bfel get erden aufe feiert
in genlgt., fann Mllabiger der Persen und dem ufentbalte nach un-
in dem wittage n hr, ner dern antkerannmten Uaskerhermmfeer hre Mechte
=
aber nicht gelöscht werden
da der belannt i und semit die Jabluang in benlauk iter Ferm nicht nacherwiesen rerrden fana. Die Werann
sehangen e F liz Gg Gen, fer den g dag
liegen ver Die Err et beten ane beym
vateiten? au, de, D, Tezember goon wer- unter heichacten Gerichte
anzu-
welken. edrigenfall⸗ re Nernschliefang mai ihren Rechten erfelgen ird
1
Labis chin, dee ernennen n äntolicheg Amtgaeticht
Nr. 42 270 über 285, 10 S beantragt. Der Inhaber
K. Amtsgericht Böblingen. . ufgebot.
Die Karoline. Schöck in Basel hat den Antrag gestellt, ihren seit 1870 verschollenen, zuletzt in Paris als Bäckergesellen wohnhaft gewesenen Bruder Philipp Gottfried Schöck, geboren am 8. Roö— vember 1836 zu Böblingen, für todt zu erklären. An den Verschollenen ergeht deshalb die Auf— forderung, sich spätestens in dem auf Donners. tag, den E09. April 19092, Vorm. 9 Uhr, bor. dem K. Amtsgericht Böblingen anberaumten Aufgebotstermine zu melden, wuodrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen würde. Ebenso ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. schollenen zu ertheilen vermögen, die Aufforderung, spätestens in dem genannten Aufgebotstermin dem Gericht hievon Anzeige zu machen.
Böblingen, den 1. Oktober 1901.
Oberamtsrichter Vogt.
52338 Aufgebot.
Der Oktroi⸗Einnehmer Johann Gantz und dessen Ehefrau Marie, geb. Hochstetter, in Colmar, haben be— antragt, die Katharina, geb. Fischbach, welche seit dem 3. Oktober 1889 verschollen sein soll, zuletzt wohn— haft in Colmar, für todt zu erklären. Die be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf Montag, den 7. April 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten
Urkunde
ergeht termine dem Gericht Anzeige zu machen.
arbeiter, b. Ebefrau Fabrikarbeiter Julius Kürten, beide zu Leichlingen ⸗ als Erben des
unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebeta.
Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotz termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärum erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen die Aufforderung, spätestens im Aufgebot.
Colmar, den 30. September 1901. Kaiserliches Amtsgericht
z.) Steffan, Assessor.
er Gerichtsschreiber (L. 8.) Herzog
Yilfogerichtsschreiber
Aufgebot Verschollener.
am 10. August 1808 geborene Margaret
Beglaubigt:
. 6 — 1 2
2) die am 19. August 1814 geborene Anna Traub, 3) die am 190. August 1816 geborene Anna Katha⸗ rina Traub, sämmtlich in Heiningen geboren
J 1m verstorbenen Schneiders Andreas Trauk
genannten Anna in den 1840er her verschollen segler Johann Georg Müller in Göppingen hat ebotsrerfabren zum Zwecke der Todenerklärun; Verschollenen in jlässiger Weise beantragt Die Verschellenen werden degbalb biermit aufgefordert spätesteng in dem auf Montag, den 2a. Myril 1902, Vorm. II Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin sich s⸗ melden, widrigenfallg Todegerklärung erfolge würde. Jugleich wird jed der Auskunft nber Leben oder Tod der Verschellenen zu ertbeilen der- mag, aufgefordert, spätesteng in diesem Aufgeben. termin dem Gericht Anzeige u machen Göppingen, den 1. Diteber 1901 R. Amtagericht GM. Plieninger Versoffentlicht durch pichreiberei R. Amtegerichts Göppingen Schmid
Nusfgebot. dez Peter Rumpf, Leonise Schur bach, vertreten durch Privakner Augzust Klein in Wiesbaden. Albrechtestraße 41 1 bat beantragt, die verschellenen Schwessern Mang und Glisabelba Wanderfelde, geboren am 22. Inn 1823, bene. 8 Desember 1828 zuletzt wobnbaft ia Labr, für tedi n erflöiren Die bFeeichneten Ver⸗ schellenen werden aufgeferdert, sicͤh spätestent in dem auf Freitag, den 9. UApril 1a, Wer- mittag H unphr, ver dem nnter heichwrten Gerit
nach Amerisa gereist
bre 16 r
ermann 1 crmann
1 .
*
Anbertanmten Uufgebetgtermine ja melden, widrigen
fall die Tedegerfliürnng erfel gen wird welche Uuckanft über Leben eder Led der Wer schellenen a ertbeilen dermöngen ergebt die Aer serdernnng. swatesteng im Uuafgebeigtermtfae dem G-
An all
richt Anakee a machen
Dadamar,. , , m eee no, Röalnl ker Amteaerrichi. 1
1 Ve fanntm . Die Tedeeerflärnag folgender Nersonen = 1 be Mangrerg Narl Mrarsanda, Reb 19 5 bruar 183M ie Gam᷑cfau, weider sih Kii fam Jar 1899 dalelkst ae eballen and den da — Rc ü nnen andert it.
Frankfurt
pwerung, spätestens 3. Aufgebotstermine dem Ge⸗
he Anzeige zu machen.
i en, den 1. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
523 Aufgebot. .
ö. Rechtsanwalt. Justizrath Dr. Schwedes in
a. M. hat als Abwesenheitspfleger be⸗
die verscholleng Anna Katharina Auth,
Heil, geb. am 23. Juni 1823 in Mittelkalbach, iet wohnhaft in Mittellalbach, für todt zu er— siren. Die bezeichnete Verschollene wird auf: scfordert, sich spätestens in dem auf den 6. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ sechneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen pid. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht di Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Reuhof, den 1. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
lbe337]! 3
Der Handelsmann Friedrich Emil Rüttgers in Solingen hat beantragt, den berschollenen Karl Jugust Rüttgers, Schleifer, geboren am 23. Fe⸗ har 1842, zuletzt wohnhaft in Solingen, fir todt zu erklaren. Der bezeichnete. Ver⸗ shollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem uf ken A6. April A902, Vormittags 12 Uhr, rot dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ cbertermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erflirung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft jler Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen bernögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im gufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Solingen, den 1. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. lt] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Aufgebot. :
Auf Antrag der Christine, geb. Schwab, Wittwe e Straßenbahnstreckenwärters Christian Hering in Berg, wurde das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Teeserklärung des längst verscholleßen Johannes echwab, Feilenhauers, geboren zu Plieningen am 3 März 1849, eingeleitet. Aufgebotstermin ist auf Sametag, den 26. April 1902, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Es ergeht nun die Aufforderung an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung egesprochen würde; ferner an alle, welche Aus—⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätesteng im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Den 27. September 1901. (ger) Landgerichtsrath Lobmiller. zeröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Klagner.
Aufgebot. bh Gebhard Buck zum Raben in Waldsee, als Pfleger, hat beantrag bollenen, am 3. Februar 1328 zu Aulendorf
en Hermann Boos, Sohn des K Tagloöhners nrad Boos und der 4 Anna Maria Boos, geb.
z bp. von Aulendorf, wohnbaft in
Ml g unt In
MAuler Unlen⸗
( * den 1
— ae, 11
zuletzt
ibaft in Schussenried, der Amtediener Anten Tremp in Waldser, als Pfleger, bat Mär 1818 zu Vochdor Jakob Vfutscher,“ Pfutscher Rief, zul
vochdo ö
den verschollenen
Georg
fun- 1
für todt zu erklären. Nie bezeichneten Verschollenen erden aufgefordert, sich vätesteng in dem auf Sam- lag, den 2. Mai 10, Mormittaga O Uhr, der dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- tgztermine in melden, widrigenfallz die Tode rung erfelgen wird. An alle, welche Auskunft Leken oder Ted der Verschollenen u mögen, ergebt die Aufferderung, Lafaebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen Waldsee, den 25. Sey tember 101 R. Württemb. Amt gericht. Amterichter Straub
* 1
11
1 . ẽ15 11
7391 Uufforderung unbelannter Erben.
er am 28. Angast 1841 in Peine geberene Car ferschmled Carl Schaare, Sehn des verstorbenen Echabmachermeister Wisbelm Schaar bierselbt. n durch Urteil vem 13. Juli 1901 al verichellen fur kent erllürt. Al, Todegtag ist der 1. Jagnar 100 e elt. Die Geichwier den Gatl Schaare der Gelibaießer Wübelm Schaar in Welfenbuttel die Gbefrau des Gefangenen ⸗Aufseberr Augnft Genter. Gmille, geb. Schaar, in Welfenbüttel, ala eenliche Grben den selben, Haben die unstelluna ae Grbicheing beantragt. Ulle diesenlgen, denen gleiche eder Keserr Grberchte an dem Nachlasse den X Garl Gaar asteben, erden aufeferdert. e spärenene am 20 Nevember d. Je. e
dere aaterzeibharten Gerbte ja melden
Helen ted, den M. Sertember 1M)
ver jegliches Amtaaericht
Rene
— *
lin Wufac bot. X.. den Nachleß der an 1X Mhrrill a Dx. derkenen Tafbarlaa Faufst, Getrag des Gifeskabæ-
Das Waisengericht. Weltzien. 62736 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Schachtel II. in Lichtenberg als Verwalter des Nachlasses des am 16. Mai 1901 zu Lichtenberg verstorbenen Kaufmanns Engelbert Wilhelm Schmitz hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Nachlaßgläubiger beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebots⸗ termin am 4. Dezember 1901, Vormittags HEI Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Hallesches Ufer 26, Zimmer Nr. 21, anzumelden, widrigenfalls sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen können, als sich nach Be— friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt und jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. Berlin, den 2. Oktober 1901. Kgl. Amtsgericht IJ. Abth. 16. Amtsgericht Hamburg. Aufgebot. Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ storbenen Pfandleihers Abraham Freyd, nämlich: I) des Rechtsanwalts Dr. jur. R. L. Oppenheimer, 2) des Michael Freyd und 3) des Martin Löwenthal, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dr. jur. R. L. Oppenheimer, Dr. jur. P. Oppenheimer und E. Behrens, werden alle Nachlaßgläubiger des in Losdsee (Russisch⸗Polen) geborenen und hierselbst am 31. Mai 1901 verstorbenen Pfandleihers Abraham Freyd aufgefordert, ihre Forderungen spätestens in dem auf Mittwoch, den 27. November 1901. Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots« termine bei dem unterzeichneten Gerichte, Post⸗ straße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzu⸗ melden. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt; auch haftet jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit. Die Anmeldung einer Forderung hat Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu entbalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Hamburg, den 26. September 1901. Das Amtegericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez. Brach Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Aufgebot. Justizrath in Koblenz Nachlasses des am 8. Oktober orbenen und daselbst wohnhaft Alybons Ladner das Auf wecke der Ausschließt st. Die Nachlaßg
29 2 * * rt, M
52743
818 118
15273 7
1 1 z r Ver
Recht ear walt, hat als Verwalter des 1900 in Koblenz
ewesenen Kaufmanns
Henrich verst antt laubiger re Ford
n Nachlaß des verstorbenen Ladner swatestens in dem auf Zametag, den 11. Dezember 1901. Vormittage 10 Uhr, ver dem
richt. Zimmer Nr iberaun
bel dielem
vrunren ve rem runden gehen
= er rere ö 1
26
t Erbe i bindlichleit baftet
Koblenz, den 2
Wänialicher Vetanntmachung.
Berlin versterbenen Grant Thuner angeerdnet
Ver lin, den
Koniglicohen 1 ö
ö. Betanntmachung
Dar arilaßurtbeil der unterzeichneten G- rich dem 19. Ser tember 1M ist Arbeitet Fran Warcho ld. e D, Daanar 1315 a Sand bel walegt za Ber lia ebahaft Rewesen. ir e erllürt Ml eimwanlt der Leder n der 1. De⸗ hember 1801 Nad 1 Uhr, eherne nn
Gerin, da NM Sertember 1
Rainder Uenknerriht 1! Uhibeilaag &
. ce schiun gd
Tarb Aarsihlaßat teil des anterfeichertee Gertchta dem IL. Ser ember 1M siad für edi erflir werden
228 .
n der
wenterg Milelger Fare aa Wehlfegen,. Gr. cv rache 822 eee, die swatefens
n Gren Jallen Newer. acerea as 18. Quant 1365 0 Nedrder!
Königliches Amtsgericht. Abth. 3. lh 7 hz] ⸗ Bekanntmachung. Die verschollene Anng Louise Hentze, geboren am 26. April 1858 zu Trebnitz wird für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1890, Vormittags 12 Uhr 1 Minute festgestellt Schroda, den 26. September 1501.
Königliches Amtsgericht.
52751 Durch Ausschlußurtheil vom 27. September 1901 ist für Recht erkannt: Der verschollene, am 25. November 1845 zu Tinnum geborene Steuermann Jürgen Jens Lornsen wird für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der Beginn des 1. Januar 1900 festgestellt.
Westerland, den 1. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht Tinnum, zur Zeit in Westerland. 562352 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 19. September 1901 ist die Schuldverschreibung der 35⸗ vormals 40; igen konsolidierten Preußischen Staats⸗-Anleihe von 1882 Litt. F. Nr. 216028 über 200 ½ für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 23. September 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 52349 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 19. September 1901 ist die Schuldverschreibung der 35⸗ vormals 40,0 igen Deutschen Reichs⸗Anleihe von 1879 Litt. E. Nr. 13 326 über 200 M für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 23. September 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abth. 82. 62354 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Kgl. Amtsgerichts Bayreuth vom 28. September d5. Is. wurden die der Rechnungskommissärstochter Sofie Stillkrauth in Bayreuth zu Verlust gegangenen zwei Mäntel zu den 4 0½οgen Schuld⸗Obligationen der Stadt Bayreuth vom Jahre 1879 Nr. 0204 und 0205 Litt. B. über je 500 M auf Antrag der Sofie Stillkrauth für kraftlos erklärt.
Bayreuth, am 2. Oktober 1901.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Richter, Kgl. Ober⸗Sekretär. 52348 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richts vom 19. September 1901 ist der Depotschein des Komtors der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere Nr. 1045133 über 12090 M 35 oσ ige Hannoversche Stadt Obligationen mit Zinsscheinen, fällig 1. Januar 1899 ff., lautend auf den Premierleutnant Albert Vogel, Magdeburg, für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 21. September 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 152347 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtsgerichts in Rheine vom 16. September 1901 sind die In⸗ haber der im Grundbuch von Bevergern Band 40 Blatt 157 in Abtheilung II1 Nr. 2 für die wittwete Frau Dr. Steljner ju Bevergern tragenen Darlebneforderung von 16 Thalern 10 Silber⸗ groschen mit ihren Ansprüchen auf die genannte Post ausgeschlossen
Rheine, den 16 eyt
Könialiches
152147 Vektkanntmachung. ᷣ Durch Augschlußurtbeil des biesigen Amtagerichts om 20. Sertember 1801 die Gläubiger mit en Rechten auf im Grundbuch von 2 Abtheilung
ver 6 —
einge⸗
sind
die
15 Sgr. 2. au ggesch ; Mlenstein, den 21
Königliches Am arri.
VBetanntmachung. 7 0
Aer 11
ebann Bernard Wel
⸗ Jer rem 917 Tha tragenen Post 91 baler 1 . * 1 n z
. In irrũ Cen . Dre An rrumen
2 11
an* .
2 16. Sertember 1901 Königliches Amtgecricht
Ceffentiiche Justellung. R. 61
Die Frag WUllbelmine Geen. Feb ͤ Berlin Prezehßberellmachtigte Rechttanalt Bret erm * 21 cem t
frübe
n dernrtbeile der Rll rin wie en Qeflaaten Nechts itreit⸗ Röal len * Grita nude Jenner ,
ze m ber 1001.
Grune trittan 2 den 21 Te Verminage n ndr on der Aatterderneg ctacn bei dern ardachten Gerichte panela een Aanmall a estellee. e Dœeche der entlkben Natelnag reird deer Nene der Klan fannt gemacht Geriin. dee X Theber Lm debaaagn, Gerber bremer
* 2
de Traialiben Landarriht 1 Jaæiltameet M
zugelassenen Anwalt zu bestellen.
ei. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cassel, den 30. September 1901.
Wiecklow, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
52794 Oeffentliche Zustellung. Die Sattlerfrau Bertha Müller zu Bartenstein, ,, Rechtsanwalt Barkowski in Bartenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Sattler Otto Müller, früher zu Bartenstein wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 3 166 B.⸗G.⸗B mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten kostenpflichtig für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bartenstein auf den 20. De⸗ . 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu 56. Zwecke der Auszug der Klage
gelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Bartenstein, den 28. September 1901.
. Krohm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(52714 Deffentliche Zustellung.
Die Krankenpflegerin Ehefrau Hedwig Köster, geb. Lütke, vom Auschar Krankenhaus in Kiel, zur Zeit in Friedrichsort bei Kiel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fredigmann zu Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Versicherungs⸗Agenten Rudolf Köster, früher zu Dortmund wohnhaft, jetzt an⸗ geblich unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf den 19. 2 1901, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. Ho, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 2. Oktober 1901.
Lenniger, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Ioõ2720] Oeffentliche Zustellung.
Louise, verehel. Stäps, geb. Tröger, in Gera, zum Armenrecht zugelassen und vertreten durch den Rechts- anwalt Pr. Mengel in Gera, klagt gegen ibren Ehe mann, den Schornsteinfeger Alfred Stäps, früher in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den 17. Dezember 19901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gera, den 4. Oktober 1801.
Buckel, es gemeinschaftlichen Landgerichte.
Waschfrau Bertha Lucag, geborene vertreten durch den Rechtsanwalt, nn in Glogau, klagt gegen ihren
enarbeiter Ernst Lucas aus Glogau, Aufenthalte, wegen GEbescheidung, die Ebe der Parteien zu scheiden en allein schuldigen Theil zu
agten die Kosten des Nechte⸗ Beklagten kosten⸗
n Lebeng ju ver⸗
en zur mündlichen
Verbandlung des Rechtsstre er die 2 Jivilkammer
deg Königlichen Landgerichts zu Glogau auf den
18. Tezember 1991, Vormittage H Uhr,
Aufforderung, einen bei dem gedachten nwalt ja bestellen. Jum stellung wird dieser Ang⸗ Glog
Gerichte jchreibere
6
Marie Feine, gel Herstraße T. Prei- Böntger in Gerl. den Tichler Gaslad in, jetzt unbekannten Uus- traze die Gbe swischen den ; eiden und den agten für den allein schaldigen Tbeil ja erläüren and ikm die Kesten den Rechte streiteg aufsuerlezen. Die Migerin ladet den Rellagten ar mändlichen Verbandlang de Rechen Grste Zieillamraer de eniglichen Gerlin ee 29. Tezemhedöé Vormittag d Ur, , der, Jan inen bei gedachten Gerichte mn gel n amalt ma ea Mr rech der scatlichen Jaftcilaeg ird Ticier Uarzas der Mar b(elaant gemacht R. do Göring. den 1. Dereder 1 Ge ncht i b rriber des dandartihti
2 Ceffentliche Jute 3nug Ja Sachen der Gran den — TXMal . Triedertke Sent act cw cl a QGeεttta gα. Merin. e re daictntet Nechtastalt Tracer tn Get nate der Farne
Saeed
Ww
m scheiden
arteien
=* *
garen mmma erderun
2 — * J 2
3 1
i
Mrnenen 2 er, Be, Heid an
4
tit