1901 / 238 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer J, vom 4. Juli 1901 rechtskräftig ge⸗ n Klägerin ladet den Beklagten zu dem . Eidesleistung und weiteren mündlichen Verhand⸗

anberaumten Termin vor die J. Zivilkammer Königlichen Landgerichts zu Göttingen auf den 23. Dezember 190901, Vorm. 10 Üihr, mit der enannten Gerichte zu⸗ n Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt

be rn g.

ung an

. einen bei dem gelassenen Anwalt zu bestellen. gemacht.

Göttingen, den 28. September 1901.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts.

1 Oeffentliche Zustellung. ie

Theil zu erklären,

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

dem gedachten bestellen. Zum wird dieser Auszug 2 R. 350]. Graudenz, den 28. September 1901.

. Derek, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

52725 Bekanntmachung.

In Sachen Reiserer, Anna, geb. Oeffner, Bahn— arbeitersfrau hier, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Ofner hier, gegen Reiserer, Josef, Bahnarbeiter, zuletzt in Weilheim wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe— scheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung dieser Klage bei Entbehrlichkeitserklärung des Sühne— versuchs die öffentliche Sitzung der JJ. Zivilkammer des K. Landgerichts München 11 vom Samstag, den 14. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, im Sifungẽ saale 149 1 des Justizpalastes bestimmt, wozu Beklagter durch den klägerischen Prozeßbevoll⸗ mächtigten unter der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen beim Prozeßgerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, zu erkennen:

J. Die der Streitstheile schulden des Beklagten geschieden. ;

II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, bezw. zu erstatten.

München, den 3. Oktober 1901. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München II.

l. 8) Moo k, K. Sekretär.

(52722 Bekanntmachung.

In Sachen Mayer, Friedrich, Marktsekretärs in Steinweg, Klägers, vertreten im Armenrechte durch Rechtsanwalt Dr. Seitz in Regensburg, gegen Maher, Karoline, Marktsekretärsgattin von Stein—⸗ weg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur mündlichen Verhand lung über diese Klage nach erfolglos abgelaufenem Sühneversuch Termin anberaumt beim Kgl. Land gerichte Regensburg, Zivilkammer II, auf Diens⸗ tag, den 17. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, im dortigen Zivilsitzungssaale, wozu die Beklagte durch den klägerischen Anwalt mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dem Kgl. Landgerichte Regensburg zugelassenen Rechts anwalt zu bestellen. Der beantragen, zu erkennen:

1) Die Ebe der Streitetheile wird aus Ver der Beklagten geschieden

2) Die Beklagte hat die zu tragen, beziebungsweise ;

Regeneburg, den

Gerichtaschreiberei des

Der Kgl. Ober⸗Sekretär

Gerichte

Ehe wird aus Ver⸗

Kosten

odd 19] DCeffentliche Zustellung. Die Tischlerfrau Emma Melinat, gel boefe b Tilsit

*

2 alt Ander in ermann Melinat,

verlassen Parteien . Theil ju erflären n verurtbeilen Klägerin wi

Mer 1

mer des Königlichen Land⸗ t auf den 2H. Tezember 19ooOn. 10 Uhr, mit der Aufferderung, einen

. , mn D 179 * 2

Vormittage bei dem

Gericht ae ichreiber der ichen La 182775 Ceffentliche Justellung. Die Gbristine atharine Rusterer.

in Pferbeim durch die Liesching A Göbrum in Tubingen fla ¶Gbemann Jebaanncg usterer, Fubrm Unterreibenkach DA Galm. fanntem Vnfentbalt 66

.

1” 1

ö *

HI rtr ten

.

r Recht u er⸗ aanen, die werfe rien am 12. FeFruar

180 ver Stan? Unterteichen bach OA. Gale eihle ere Ge ird een bog ichct Nerlaffang der Ri ern feiteng der Bellagten dem Gande aach geschleren der Bellaate trint Re Schalt an der Scheldang die Kesten der Rechte treit, bat der Geflaste e kran‘ nad ladet den Bela ten par mündlichen Berbandlang der Rechtestreitg der e eillamnmer der Reaklicen Landgericht ja

a, Meoentag, den 29 Tezember pol werraittage H Mhe, e, der nnn, err. mag, ctaen kei dem get achtes Gerechte * Namall a Hestelleea Jam Jede der Mentlihen

Frau Wilhelmine Paschke, geb. Pollitz, zu Charlottenburg, Kaiserin Auguste Allee 34 1, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Krüger in Graudenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Paschke, zuletzt in Korritow, Kreis Schwetz wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ cheidung auf Grund des § 1568 Bürgerlichen Gesetz— buchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen und ladet den Beklagten zur vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz auf den EL6. Dezember E901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei zugelassenen Anwalt zu Zwecke der öffentlichen Zustellung der Klage bekannt gemacht.

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tübingen, den 3. Oktober 1901.

Nagel, H.-Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. 52732 Oeffentliche Zustellung.

Die Stickereiarbeiterin er , Therese Ranft in 1 und deren außereheliches Kind Margarethe

lara Ranft, geb. 17. November 1900, vertreten durch seinen Vormund Hermann Ranft in Kreußen, e, ,, ,,. Justizrath von Meyer in

ayreuth, klagen gegen den Oekonomie⸗Inspektor 1 Schmidt, früher in Pristäblich, unter der

ehauptung, daß der Beklagte der Vater der Margarethe Klara Ranft sei, da er in der vom 19. Januar bis 20. Mai 1900 reichenden Empfängniß⸗ zeit der i Therese Ranft beigewohnt 32 mit dem Antrage: „I) Beklagter sei schuldig: a. die Vaterschaft zu dem von der Mitklägerin Hedwig Therese Ranft am 17. November 1960 geborenen Kinde, Namens Margarethe Klara, anzuerkennen, b. für das genannte Kind bis zum vollendeten 16. Lebensjahre, einschließlich der rückständigen Alimente seit der Geburt des Kindes, einen monat⸗ lichen Unterhaltsbetrag von 18 , einvierteljährlich vorauszahlbar, 9. an die Kindesmutter die Kosten des Unterhalts für 4 Wochen vor der Entbindung im Betrage von 30 M, die Entbindungskosten im Betrage von 36 „S , die Kosten des Unterhalts für 6 Wochen nach der Entbindung im Betrage von 42 6 zu bezahlen, d. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten, 2) das Urtheil werde, soweit gesetzlich ohne Sicherheitsleistung zulässig, also auf die sämmtlichen bis zum Erlasse des Urtheils fällig werdenden Alimente, § 708 Nr. 6 und § 709 Nr. 4 3.-P. O., für vorläufig vollstreckbar erklärt, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Düben auf den 7. Dezember E901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Hüneke, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 52729 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Heizers Wilhelm Kagelmann zu Göttingen als Vormund der minderjährigen Friederike Minna Karoline Dorette König, geboren am 18. April 1900 zu Göttingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Werner zu Hagen, gegen den Zimmer⸗ mann Emil Ehrhardt, früher zu Hagen, Körner⸗ straße 96, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hagen in Westf. auf den 27. November 1901, Vormittags 9 Uhr, unter Bezugnahme auf den in diesem Blatte durch Verfügung vom 29. April 1901 öffentlich bekannt gemachten Auszug der Klage. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Hagen, den 30. September 1901.

Lippert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

52726 Oeffentliche Zustellung.

Die Möbelhändlerin Louise Seifert hier, Köpenicker⸗ straße 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stachowski hier. Große Frankfurterstraße 89, klagt gegen 1) die Wittwe Martha Kroll, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufentbalts, 2) den Möbel händler Neumann zu Berlin, unter der Behauptung, daß die Beklagten in die Auszahlung der zur Streit sache Seifert C. a. Zechelius hinterlegten 30 S an Klägerin willigen müssen, mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch kostenpflichtig zu verurtheilen,

villigen, daß die von dem Fabrikanten

unter

zu Berlin 6 nebst der die Klägerin

9 an* 111191

is, a 88 9

ö

traße 59, Zimmer 1901, Vormitta * Ii 1 zust 1 1 macht Berlin, den r Gerichts schreiber den Amtegerichts J. Oeffentliche Zustellung.

nn Vale Se

des Rönial

wtganwalt Jerne

121111 14 9 gegen 1 . ag v. Treutler im Husa

1* I ** z unbelann it

21 1 1 ü n

. . 29, klagt

L jur mündlichen Ver bar

. 13. Kammer für Se Töniglichen Landgericht; 1 Berlin um 2D. Movember 19901. Berlin, Neueg Gerichtgge 1617, 11. Stoc

.

um Termin a Vormittage 10 Une, 3ude . **

Fried rich

.

2.

der Auf ö nun⸗

Gerichie i chreiber des

mmer für Rammer für

e in J

Diein, jalent n

oi nabefannten Uuafentßalig Landre irt Frast Mela, salent la Breglau, ent umnkefannten ufenthalte; anker der Webanrtang daß der We⸗ lagte a 1 16e auf derihedenen Haaren Darleben nnd an Wechlelresen wasammen Miliz Lei w m, verschalke nad der Wella nne m , hier- far schrittlicch Käargichaft ükernemmen babe, mit dem Latte. die Geflaeten festeariidtie a dernrtkeilen. an Mir don , een ,,, wasen den 6 n n , Lei fen 1 Uagast 1895 Hi d. De-

zember 1899, 484 6 (605 Lei) 1898 bis 31. Dezember 1899, 6 (627,50 Lei] seit 1. Februar 1899 bis 31. Dezember 1899, 520 Sp (650 Lei) seit 1. Mai 1899 bis 31. De⸗ zember 1399, 701, 12 M (763,90 und 112,50 Lei) feit 1. August 1899 bis 31. Dezember 1899 und 40 Zinsen von 2633,12 M seit 1. Januar 1900 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Breslau auf den 23. De⸗ 36 E901, Vormittags 9 Uhr, mit der

ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 30. September 1901.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 52716 Oeffentliche Zustellung.

Der Eigenthümer Alex Mielkau zu Danzig, IV. Damm Nr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtä— anwalt Rothenberg in Danzig, klagt gegen den Fleischermeister Ludwig Lewin, früher zu Danzig wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rück— ständiger Miethe und Erstattung von Reparatur⸗ kosten, mit dem Antrage, zu erkennen:

1) der Beklagte wird verurtheilt, an den Kläger 696 „M 61 3 nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Sep⸗ tember 1901 zu zahlen,

2) das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt, Hintergebäude, 1 Treppe, Zimmer 20, auf den 9. Dezember E901, Vormittags 10 Uhr, mit der . einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 3. Oktober 1901.

Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Iõ2 728] Oeffentliche Zustellung. .

Der Fabrikant Ludwig Hardessen zu Glückstadt Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wittmaack daselbst klagt gegen den Kaufmann Johannes Hacker, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher zu Langenfelde, unter der Behauptung, daß für ihn auf dem Grundbesitze des Beklagten im Grundbuche von Glückstadt Band XVI Blatt 769 in Abth. III Nr. 3. eine Grundschuld von 2000 4M nebst 40/0 jährlicher Zinsen eingetragen stehe und diese auf den 15. Februar 1901 zur Auszahlung gekündigt sei, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 M nebst 4 0,½ p. a. Zinsen seit dem 1. Januar 1901 und zur Duldung der Zwangs—⸗ vollstreckung deswegen in das im Grundbuche von Glückstndt Band XVI Blatt 769 verzeichnete Grundvermögen. Der Kläger, welcher sich weitere Ansprüche vorbehält, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Glückstadt auf den 9. De⸗ zember E991, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Glückstadt, den 1. .

Kegel, Sekretär

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche

eit 11. November

Zustellung.

achen der isch⸗Märkischen Ban Westf., Prozeßbevollmächtigte

e Dr. Lohmann und Dr. Werner zu Hagen

f ; rt Franke, früher

Aufenthalts, ladet die

mündlichen Verhand⸗

5

53 Derg

königliche Amt ö auf den 27. November 90I, Vormittage H Uhr, unter Beimgnahme

8607 latte burd Ne rfüaunn dielem 211 Dire .

1 Hagen in Westf

11* 1 1 11

111 1111 Rel no

der öffer wird diese Ladung bekannt gemacht Sagen den tember 1901.

28* 12 111

18 3 5 len P 2 7 ö . Gerichtsschreiber tör . Amtsgerich

K. Amtagericht München J. Abtheilung X. 152327 für Jivilsachen.

246 der Stacameyr schen Verlagaha yr, bier, Qlägerin Henrich in München Lelisch, zur Jeit

. r * 12 111 *

üindlichen Mer te in die öffentliche Sitzun obenbezeichneten Projeßgerichts vom Samgtag 209 November 1901, Bormittags v Ur,

ö 2125 17 111 11911

)

Ve fanntmachung. . MWeinaren band lung

.

Rechtranalt Dr. Veit Jeanette Michter. Hetelesigerkeł fel nun unbefannten Uufentiha

e Justellung der Wlan bandlang über diese AMlan—

Ferdernung, urde die o fenilllit und it nr Ve die fentliche G . Gwillammer den X Landgericht den, Tienetag, den 17. Tezember pon. erwmittage G Uhr, ke stimmt Siem erden Wellagte darch fligerichen Vertreter miß der Uusfferdermng geladen, reckt eie einen kei diereit en R. vaadeer hte ze gelassenen Rechtaannalt ja beftellen. Der Higeriche Annall wird keantragen, a erkennen

Die Beflagten, Gbegaften Michter siad selldarisch schaldig en den Magen gn m, m een , Vera nnfen dem 1 Febrear 1 an e pablen,

8 6

ser e die Prereslessen a fragen aud a erstaften

Das Urtheil wird, eventuell gegen Si ; leistung, für vorläufig vollstreckbar erklärt. ichetheu er . . . og .

erichtsschreiberei des K Landgerichts Mün Hartmann, K. Ober⸗Sekretäͤr. chen]

52713] Oeffentliche Zuftellung einer K zie ,, Fl n , rde ehe. Aktiengesellschaft vormals Welsch u. Quirin in e. lautern bei Saarlouis, Prozeßbevollmaͤchtigter: Ren. anwalt Dr. Günzburger in Offenburg, klagt ge. Monika, geb. Mietsch, von Renchen, z. Zt. 4 bekannten Orten, aus Waarenkauf vom Jahre 196 mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagte unter sammtverbindlicher Haftbarkeit zur Zahlung n.

ö. 203 6 37 nebst o/ o Zins vom J. Nugn

1900,

III. 254 M. 81 3 nebst Ho /o Zins vom 2. De zember 19060.

Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die Erste Zun. kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Offenbu auf Dienstag, den 109. Dezember 1901, Vu mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu he. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenburg, den 3. Oktober 1901.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgericht 527271 Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann W. Lewy in Heinrichswalde Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Utz in Ir. Friedland, klagt gegen den Inspektor A. Niemeyer früher in Abbau Heinrichswalde, jetzt unbekannte Aufenthalts, wegen einer Waarenforderung aus den Jahre 1900, mit dem Antrage auf Verurtheilum des Beklagten zur Zahlung von 57 S6 35 neh o/ Zinsen seit dem 1. Januar 1901. Der Klaäͤgn ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bez Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht z Pr. Friedland auf den 3. Dezeniber 1801, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentliche Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann gemacht.

Pr.⸗Friedland, 30. September 1901.

Wilkoewitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 62731 Oeffentliche Zustellung.

Der Heinrich Levi, Handelsmann in Haigerloch Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hayum n Tübingen, klagt gegen den Ernst Rist, früher in Mayerkingen, O. A. Reutlingen, unter der Be hauptung, daß der Beklagte dem Kläger infolz Zession von Moriz Levi lt. Schuldscheins 13. November 1900 aus Pferdekauf den Betrag den 225 6 schulde, mit dem Antrag, durch ein für vor läufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zu erkennen daß der Bellagte schuldig sei, an den Kläger R Summe von 225 MS nebst 4 0,9 Zinsen seit 30. Ne vember 1900 zu bezahlen und die Kosten des Recht, streits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits das K. Amtsgericht in Reutlingen auf Freitan den 29. November 1991, Vormittags 9 Uh

vom

ö rann 8 Zum Zwecke der 9, ern w

. 9

Uuszug der Reutlingen,

z 1 fentlichen ustellunaga nm 1 nllichen züultellung n

gemacht

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ n. Versicherung.

Keine. x ,, . a, m , , , , ee m.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.

Vferde Verlauf. Am Tonneratag, den IO. und Freitag, der EE. Oftober d. I., sollen vor dem Gastbe

'. 1 1 21 dam im NI

2 in

6 11

lich meistbietend verkauft werden um 9 Uhr VBormittag«. Gannover, den 2 Olteber 1 Dannoverschea Train Bataillon Nr. 16.

7 Be fanntmachung. Domanenverpachtung. 1e, vor

ber w . 1111 91

11

11722 11141

*r

stebt In F nöier . 2 narmn . saal Termin an am Montag, den LC. Cftober d. Jan, Bormittage 10 Uhr. Pachweriede den vokannis 19 Bi Juli 129

zweimal

damnter rund und flener Reinerttan a2 bine 17777 M ige baben pitesteng in dem Ter t Gaalisfatlen nnd ibre **. cer mr b dalichen Resstz erer derfügbaren erm haend den 120009 M naserrn Remmissat nach ure nen Die Pachtkedinqungen sind eabrend der Menslslunden nnd auf der Der n Clempene ein saseben. af Merlangen erde icht iften enen Nacheabme der Tepiallen agrtertn gicsichtigung der Temire nach verberiget Uarestrr kes dem Nalgl chen Der Nenlwaang Grat . Rlicarenen kei Hrerst i Pe- eren ar statte: Geensn, den X. Seren ker Jm

1

ia nnserer Nennt :*:

e

den Händler Gustay Blum und dessen i,

I. 6e d go 3 nebst hoso Zins vom 24. Oktchs

zum Deutschen

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. 1 e nf und . 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Neichs⸗A * 238. 3

ustellungen u. dergl.

Dritte Beilage J nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 7. Oktober

Oeffentlicher Anzeiger.

1901.

z en n, dr, ee , auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirt

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

J9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

schafts⸗Genossenschaften.

Y Verloosung C. von Werth⸗ papieren.

soꝰd69] Genehmigungsurkunde.

Mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilen wir hierdurch auf Grund des § 755 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 der Stadt nesen im Regierungsbezirk Bromberg die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 2 000 096 „M in Buchstaben: „Zwei Millionen Mark“, behufs Beschaffung der Sr zur Vermehrung des städtischen Grundbesitzes zum Zwecke der Anlage öffentlicher Plätze und der Errichtung öffentlicher Gebäude, zur Verbesserung der Beleuchtungsverhältnisse und zur Herstellung einer Kanalisationsanlage, zum Bau einer Fortbildungs⸗ schule, einer Badeanstalt und, eines Armenhauses, sowie zur Erweiterung des Magistrats⸗-Dienstgebäudes.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem an— liegenden Muster auszufertigen, je nach Lage des Geldmarktes bei der Begebung mit 3, 39 oder 40/9 jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verloosung von dem auf die Ausgabe folgenden Jahre ab jährlich mit wenigstens 109 des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen und der etwaigen Beiträge, welche aus Anlaß der Her⸗ stelung der Kanalisationsanlage erhoben werden, zu lilgen.

Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge⸗ währleistung seitens des Staats nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt zu machen.

Berlin, den 26. August 1901.

Der

Finanz⸗Minister.

Im Auftrage: Germar. v. F. M. J. I1II27. II. 7842.

Der Minister des Innern. In Vertretung: Bischoffshausen. M. d. J. TVb. 30 2.

Provinz Regierungsbezirk Posen. Bromberg. Schuldverschreibung der Stadt Gnesen. . Ausgabe. 1 Reichswährung. ü Grund der mit Allerhöchster Er

Mark 15 mäͤchtigung ertl ĩ n und d Innern von (Deutscher Reichs und K Anzeiger vom ..

1901.

M ußische 3 2*12 eußtscer Stilaats⸗

Tilgungi dur Schul dverschreibungen ode derschreibun gen von dem

gebildet, welchem

des Anleibelaritala tilgten Schuld verschreibungen Gtwaige Beitrage Kanallsationganlage erhe Tilqungesteck neben de ordentlichen Tilgung

Der Stadt bleibt elne stärlere Tilgun

mm en simmtliche nech im Un

ung eden Jabreg

* , D,. Vie ausgelooster n derschteibun gen werden Huch staben, Nummen

1 Termins, an

welchem d dffentlich bekannt gemachi

Mreaunden er Geselißgen, dem esener Taqeklati, der Tesener Yeltung. der Marfener eiaang nad la der Berllaer Mörten-= rang Gn de Teng der Schald darch Aa= aaf den Schalbverschreik nen bewirti, e wird eg naler Ungabe des Getrag der auarckanften Echalteerichteib ungen altkald nach dem Ankaaf in Weile belanat gemacht Gebt cia der der ken liner ein fe wird an dessen Stelle den dem Nagistrat it Gene baæigung des & cen Ne gieranai · Ptasitentru ci anuderte Gilatt beitet Rer. aar, an . ber tac das KCarital a entrihren ifi, wind er in Tetrainen. w 2 te an ge- ll Menn belkch dernns. Die Uenrableeg der Nefen and der Tarihalz er Nöckgake der fällig rerderen . Rei der

ker

Bremern dem

1 . Mm . 1 . ilten Genehmigung der Minister der

Diese Befanntmachung ; erfelgt drei MNenate der dem Jablungetermine in dem Hu Deutschen Reichs und Läniglich Prrustschen Staatz Vaneider, dem Amtoblatte der Röniglichen Nenierang

und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fällig⸗ keitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfang⸗ nahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der ö —ᷣ. keitstermine zurückzuliefern. Für die K

n erg wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung erlis . mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rück— zahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ahlaufe der dreißig Jahre dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 55 1004 ff. der Zivil⸗ prozeßordnung. Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vor— legungsfrist bei dem Magistrat anzeigt, nach Ablauf der Tit der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist aus⸗ geschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend ge⸗ macht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist Der Anspruch verjährt in vier Jahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres . . . .. ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für

jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadt⸗Hauptkasse in Gnesen gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Er⸗ neuerungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuld beim Magistrat der Ausgabe wider⸗ sprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Ver⸗ luste eines Erneuerungsscheins werden die Zins— scheine dem Inhaber der Schuldverschreibung aus—⸗ gehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver— pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft.

essen zu Urkunde

igung Unterschrif

* 2 X

unter unserer .

1 251 1

Stadtsiegel.)

(Unterschriften des Mag irigenten und zweiten Magistratsmitgliedes.) Ausgefertigt: dige Unterschrist des

n rral kee at beauftragten Rontrolbea

.

4

8 11 P Ern 35 m me be. beinteil = ö

Zins sche inte derschteibung d

uch tabe Mr uber

Der Mbaber diefe Schelneg emrflagz genen dessen Micha Rn der eigen Schalkrer weelkanng die e NMelbe den Jansweinen fir die Dare den bis ackst Erncuctungeschtin bei der Start Panrttesse la Gersen, feiern nicht der Jabaker ber CGchaldeerschreiang der anne bei dem Maslral widerrreken bal. Jan die sem Falle, lere Leim Verla deer Schelaeg erden die enen Jiaslchele nern Grnererasicheia dem Jnbabet dert Schalk oerichteib ana auRarbliadigt. ο cr ie SEchaldeerschreibaag verleat

Mersen den Han Der NWaarstrat

15

te Warktratrenit gl e des) mr e, w, re,

ö 2 —̃ /, Ven den aaf Gtnad des Uerkechite Frieilegtam

deen 12 Deraker 1am . Aa ger durger 2tade

Materichriften des Wagntrate Dir geaten aed eterg

gabe sind für das Jahr 1901 planmäßig 8000 6 zu tilgen. Hiervon sind 1509 M freihändig angekauft und zur Tilgung des Restes in der Magistrats— sitzung vom 2. d. Mts. folgende Nummern gezogen worden:; 54 284 289 323 404 438 485 515 549 s6oz 659 736 767, also 13 Stück zu 500 9. 6b00 „6. Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschrelbungen nebst den Zinsscheinen JV. Reihe Nrn. 9 und 10 und den Zinsschein⸗Anweisungen am 1. April 1902 bei unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. März 1962 die Verzinsung aufhört.

Von den in früheren Jahren gezogenen Stücken ist die Nummer 585 (berkoost zum 1. April 1899) noch nicht eingelöst.

Insterburg, den 3. Oktober 1901. Der Magistrat. Dr. Kirchhoff.

oꝛolo] r o O Lübeckische Staats ⸗Prämien⸗Anleihe von 1863.

Bei der in Gegenwart von Notaren heute statt⸗ gehabten planmäßigen neununddreißigsten Ziehung sind die folgenden 99 Serien von Obligationen der Anleihe ausgeloost worden:

Serie 38 50 55 981 103 120 175 269 319 410 411 461 467 486 541 622 623 650 688 873 1170 1191 1230 1243 1420 1478 1556 1606

191 204 235 548 551 554 879 921 g41 992 1074 1165 1301 1357 1369 1395 1407 1615 1629 1643 1681 1686 1300 1819 1834 1878 1883 1892 1896 2011 2013 2019 2023 2014 2066 2099 2112 2153 2166 2184 2218 2306 2307 2309 2323 2420 2518 2623 2636 2681 2765 2795 2836 2947 2963 3075 3083 3111 3126 3190 3195 3229 3232 3236 3324 3360 3373 3464 3466 3467 3475.

Die Verloosung der auf die Obligationen dieser Serien fallenden Prämien wird am 2. Januar 1902 stattfinden.

Lübeck, den 1. Oktober 1901.

Das Finanzdepartement.

Abtheilung für die Schuldenverwaltung. 52771

SkKandinaviska Jute-Spinneri

Värveri Aectiebolazet. In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter eitung eines öffentlichen Notars von den von uns F öögigen Prioritäts⸗ Obligationen II. Emission die nachstehend verzeichneten zum 31. Dezember d. J. durch das Loos

zur Rückzahlung bestimmt, und zwar

Von der I. Emission:

Nr. 2 14 90 111 119 121 130 181 224 227 247 278 286 gleich 15 Stück 2 X 2O00 oder S 2250.

Von der II. Emission: 84 35 51 88 108 122 274 288 299 gleich 15 Stück 2100 oder J Taz G2, 50. Die Rückjahlung dieser Prioritäts. folgt gegen Einlieferung der Original zebörenden Talons und sämmtlichen nicht Zins scheinen vom 21. Dezember d. J. der Vereinsbank in Hamburg in Markt d ei Göteborgs Enskildn- anke Gothenburg in Kronen Vom 1. Januar 1902

71 11 J 1 * ver de

1911

2

268

Nr. 18 25

285

ab prioritäts⸗- Obligationen nicht mehr ver init . Catarström, den 2. Sert SkKandinanviskn Jute-Spinneri 4 Vnrvweri AX. M.

. ö 1 5 1 ember w.

31, 9, Fürstl. Asenburg n. Güdingen. Hirstein sche hypoth. Anleihe von 1887. Bei der beute in Gegenwart eine Notar ver nommenen Berloosung sind folgende Nummern r 8. wurden verloest a. ver 2. Januar 1902 Litt. A. Mr. 14 8 BI iin on 1101 itt. I. 2721 8

* 1e. C. 14. 46. 122 .

V. 171

1607 1574 49

155 1 912 1111. 19. Ni 815 * 1 . 17015 7193 7463 7 s dom n. ver IJ. Jul 1902. Lites. A. Nr. 5338 1965 M 29 1217 11 . n. We 2 25958 , m m Lit. C. MTI Ho mm o ö w ol din Liei. m. Dr, mn

Ans rere Gen Gi Gem

5345 * 1 1 Me 1812 1 *

2415

. ** 11.

Neftanten 120 7 5 11 1611 .

A. Nr

n. Ne

280 mn 1m Lin n Mr 677 8538 e , n

R 7 l de mm, Die Nackpaklang fade tat Giperfeld a e Vergisc Wartiseden

1821 18211 ** Nr 1 33 12 4 *

tex atzen 1 Nen, nen.

mie nean Ter nm,. ies dara rr Rein ede Moema r atis

r

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

52799 Wasserleitun gs hau. Aktien · Gesellschaft vorm. Armaturenfahrik und Installations⸗ ka wa Christian Hilpert in Liquidation. Wir geben hiemit gemäß § 244 des H. G.⸗B. bekannt, daß Herr Direktor Severin Rohn in Buch ; infolge Wegzuges aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft ausgetreten ist.

Nürnberg, den 4. Oktober 1901.

Die Liquidatoren: Dr. Cahn. Weil.

62828 Wir geben bekannt, daß noch folgende Punkte auf die Tagesordnung der außerordentlichen Generaluersammlung unserer Gesellschaft am 21. d. Mts. gesetzt sind:

Aenderung der 58 8, 11, 29 des Gesellschafts⸗

vertrages. Limburg a. L., den 5. Oktober 1901.

Lahndolomitwerhe Artien - Gesellschaft. Der Vorstand.

52821] Hdoerder Bergmerhs. K Hütten Verein.

Die Aktionäre des Hoerder Bergwerks« C Hütten⸗ Vereins werden hierdurch zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 9. November dss. Is., Vormittags KRI Uhr, in das Geschäftslokal der Rheinisch⸗ Westfälischen Boden⸗Credit⸗Bank in Cöln, Unter⸗ Sachsenhausen 2, eingeladen.

Tagesordnung: 1) geschaftebet e des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsraths.

2) Bericht der im 5 37 des Statuts bezeich⸗ neten Kommission über die stattgehabte Prü⸗ fung der Rechnung.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns und Entlastung der Verwaltung.

4) Wahl von Mitgliedern des Aussichtsraths und Wahl der Kommissarien.

Gemäß 5 27 des Statuts sind zur Abstimmung in der Generalversammlung nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am vierten Werktage, Mittags 12 Uhr, vor dem Tage der General versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft in DSörde, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Cöln, Berlin oder Essen a. d. R. oder bei den Bankhäusern Deichmann C Cie. in Cöln und A. Levy in Cöln hinterlegen oder eine Hinterlegungsbescheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft einreichen.

Die Hinterlegung bescheinigungen eines deutschen Notars müssen die hinterlegten Aftien nach Gattung 9 n *

Ofrober 1901 1 1

und Nummern bei Hörde, den 5) 1 !. Der Aufsichtsrath . des Hoerder Bergwerke R Hütten Verein. r nw

Schroder

Porzellaufabrit Koenigszelt.

BilanzKoanto ultimo Juni 1991.

066 * 331 652 61 972 078 63 1 2 235 118 629 53 1405573 1

128 690131

9 2 a 234 850 95 - 12 2176014

13215 4G 39578

272 578 70 15 956 42

18m) 2 66557 —— 1u 66812 ö on

18 13 65 110

w einn rlste 1 m Gereinn · Aertra⸗

Ger in?

420

5 XR

ä

212657

Tie auf AB 120 * r Tteidendens hein Nr 18 ree 1M Rm eeriegde Tinidende von dente ade wnserer een fehafreasfe

Gerin kei der

Tr ire dο O ift

2 Den

* ria der

Geista. pa anch fa