PETCOspect. Steuerfreie vierprozentige Prioritäts⸗Anleihe von 1901
e Russischen Süd⸗Osft Eisenbahn⸗Gesellschaft
im Nominalbetrage von Mk. D. R. W. 22 460 090 — Rubel 15 025 734 — Holl. Gulden 19 151 400 — Lstg. 1 588 917 . mit absoluter Garantie der Kaiserlich Russischen Regierung. Verstärkte Verloosung oder ene, , , . zum 1. Januar 1915 n. St. , 6
. Auf Grund der durch die Beschlüsse der Generalversammlungen der Aktionäre vom 13.23. November 1598, 15.27. Juni 1899, 13. 25. obember 1899, 14.27. Juni 1900 und 13. 26. No vember 1900 ertheilten Vollmachten und mit Genehmigung der Kaiserlich Russischen Regierung emittiert die Süd⸗Ost Eisenbahn⸗Gesellschaft eine
4 00—ige Prioritats⸗Anleihe im Nominalbetrage von Mk. D. R. W. 22 460 0900 — Rbl. 15 025 734 — Holl. Gulden 19 151 400 — 2stg. L 588 917.
Der Erlös der Anleihe wird verwendet zum Ankauf von rollendem Material, zum Bau der Linie Nikitowka— Otscheretino und der Stschetowoer Zweigbahn, zur Vermehrung der Transportmittel sowie zu Landenteignungen und zur V
; ervollständigung der Auzrüstung für die Linien Charkom = —Balaschow, Jeletz Walujskaja und Anninsk, zum Bau von Zweiglinien von lokalem Interesse bei Woronesch, zur Beschaffung der Mittel ö die n e n dens ö anläßlich der Uebergabe mehrerer Linien an den Staat, zu zahlenden Summe und zur Bestreitung anderer Ausgaben. ie Anleihe ist in nitte von
Sp 2000 — Rubel 925, 80 — Holl. Guld. 1180. — Lstg. 97. 18. — 8 000 Abschnitte Nr. 1 bis 8 000 zu 2000 4A,
1000 — 462,990 — . — 48. 19. — 12 000 Abschnitte Nr. 8001 bis 20 000 zu 19090 . und
, , , . ; 235 34. 5. 6 53829 Abschnitte Nr. 26 651 bis 3 82 zu do Die Obligationen, die mit 26 halbjährlichen Kupon
t ; l 8 und einem Talon versehen sind, lauten auf den Inhaber; sie tragen in Faksimile die Unterschriften von 4 Direktoren der Gesellschaft und außerdem, ebenfalls in Faksimile, die Unterschrift eines ö der Kaiserlich Russischen Regierung. ĩ e
Das Anlagekapital der Bahn setzt ö zusammen aus dem Aktienkapital der Gesellschaft von ursprünglich Met. Rub. 21 950 7650 (wovon Met. Rub. 2079 876 getilgt) und folgenden, sämmtlich von der Russischen Regierung garantierten Prioritäts⸗Anleihen:
eingetheilt und zwar in
Gunssions. jahr
Verstärkte Verloosung oder Gesammtkündigung ausgeschlossen bis
Ursprünglicher Nominalbetrag Tilgung zu nachstehenden Tilgungsquoten
mit Zuwachs der ersparten Zinsen
Zinsfuß Tilgungsdauer längstens
Gegenwärtig unverloost im Umlauf
Goldrubel 54 267 761,66 H oso 1870 bis 20. Juni 1953 Mark 19792 800, — 1887 66 36 von 1888 an ö 15 128 000, — 1889 63 Jahre von 1390 an Kreditrubel 968 300, — ͤ 1889 63 Jahre von 1890 an ; 30 056 Oo. — / 1895
O, 10 0,½ jährlich Goldrubel 50 879 704,16
ö. Mark 18 562 800, — halbjährlich . 14 301 000, — ö Kreditrubel 915 400, — jährlich ö 900 700, — hät hrlich k 29 045 600, — ; ö 27 154 600, —
18 915 300, — 16 882 000, — 46 351 000, —
44 079 500, — b 217 600, —
9265 700, — 1893 Jahre von 1894 an Jahre von 1893 an
28 000 000, — 1894 975 Jahre von 1894 an 19 500 000, — 1895 Jahre von 1895 an P 235 ; . z 17 365 000, — 1895 8 von 1896 an 966 — 3. ö Mark 47 110 000, — 1897 Jahre von 1898 an 0,25 539 0/so 1. Januar 1908 n. St. Mark 44 570 000, — 1898 Jahre von 1899 an 1 Januar 1909 n. St. ö. 3. Rube
Rubel 6 217 600, — 1900 Jahre von 1901 an Januar 1916 n. St. Diese Anleihe ist von der Russischen Regierung übernommen worden. ; u diesen Prioritäts- Anleihen tritt die jetzt emittierte neue Anleihe von Nominal 6 32 4650 0090 — Rubel 15 025734 — Holl. Gulden 19 151 409 — Lstg. 1 588 917. ur die neuen Obligationen haften das ganze Vermögen und die gesammten Einnahmen der Gesellschaft unter Wahrung des Vorrangs für die früher emittierten Obligationen. vor allen künftigen Anleihen. ö . . . Außerdem genießen sie vom Tage ihrer Emission an die absolute Garantie der Kaiserlich Russischen Regierung für Verzinsung und Tilgung. auf den Obligationen durch einen Stempel der Kaiserlich Russischen Regierung bestätigt. Die Obligationen der neuen Prioritäts-Anleihe werden mit 460 fürs Jahr in halbjährlichen Terminen, am 1. Januar und 1. Juli 51 Jahren vom Jahre 1902 an gerechnet zum Nennwerthe getilgt. Der erste Zinskupon ist am 1. Januar 1902 n. St. fällig. ĩ . . . Die Verloosungen finden halbjährlich im März und September jeden Jahres statt, und zwar die erste im September 1902.. Die verloosten Obligationen werden an dem nächsten der Ziehung folgenden Zinstermin eingelöst. Zu jeder halbjährlichen Tilgung sind O 305940 ;0 des Nominalbetrages der Anleihe unter Zuwachs der ersparten Zinsen auf die getilgten Obligationen zu verwenden. ; ie Nummern der jedesmal verloosten, sowie der us vorhergegangenen Verloosungen fälligen, noch nicht zur Einlösung vorgezeigten Obligationen werden alsbald außer durch russische Blätter durch je zwei in Berlin erscheinende Zeltungen, eine in Frankfurt a. M. und eine in Amsterdam erscheinende Zeitung veröffentlicht. In den drei deutschen Zeitungen werden auch etwaige auf die Umlaufsfähigkeit der einzelnen Stücke bezügliche Verfügungen, soweit diese amtlich zur Kenntniß der Gesellschaft gelangen, bekannt gemacht werden. ; z ; , Die rückzahlbaren Irin lidnen müssen bei der Einlösung mit sämmtlichen nach dem Rückzahlungstermine fälligen Kupons eingeliefert werden. Der Betrag etwa fehlender Kupons wird von dem Kapitale abgezogen. d ᷓ e Obligationen der Anleihe verjähren 30 Jahre nach ihrem Rückzahlungstermine und die Kupons 10 Jahre nach ihrem Fälligkeitstage. 3 Eine verstärkte Verloofung oder eine Gesammtkündigung oder Konvertierung der Anleihe ist bis zum 1. Fanuar 1915 n. St. ausgeschlossen. ̃ Die Zahlung der . sowie der verloosten oder gekündigten Sbligationen geschieht in den Beträgen, die dem in den Obligationen festgesetzten Werthverhältniß entsprechen, nach Wahl des Inhabers: in Rußland in Rubeln (1 Rubel — 1 Imperial), in Berlin und Frankfurt a. M. in Mark Deutscher Reichswährung, in Amsterdam in Hell. Gulden, in London in Pfund Sterling, und zwar: in St. Petersburg bei der Kasse der Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Berlin dem Bankhause Mendelssohn E Co.,
— Amsterdam dem Bankhause Lippõ6mann, Rosenthal ö 1 S. Bleichröder, C Go., der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Russischen Bank für auswärtigen Berliner Sandels Gesellschaft, Handel. dem Bankbause Robert Warschauer E Co., Bei denselben Stellen erfolgt die Aushändigung neuer Kuponsbogen kostenfrei. Die Zahlung der gius kup ond und die Cinlösung der Sbligationen wird für immer frei von jeder russischen Steuer erfolgen. . Die Gefellschafk wurdẽ am 25. September / . Oktober 18570 als Griast —Jaritzin Bahn konzessioniert und nahm im Jahre 1893 bei der Fusionierung mit der KozlowWoronesch = Rostow Bahn den Namen Süd ⸗Sst Eisenbabn-⸗Gesellschaft an. Die Gefellschaft hat folgende Strecken im Betrieb: Griasi — Zaritzin 7033 Werst, Kozlow — Woronesch —-Rostow 1330 Werst, Charkom Balaschow 8112 Werst, Jeet — Walusekaja 309 Werst, Kortojalekaja 7 Werst, Wolschkaja Sol sanasa 283 Werst, Zweigbahn Grafekaia Anna Szi Werst; ferner die vom Staate pachtweise übernommene Linie Drel — Griasi 290 Werst. je ferner s. It. vom Staate gepachteten Donetzer Linien: Swerewo — Debaltzewo — Lissitschansk, Debaltzewo — Chatsepetowka und Debaltzewe — Lugansk, sowie die von der Gesellschaft erbauten Linien; Lugansk — Millerowo, Popassnaja Nilitewka, Kupiansk — Lissitschansk, die Perwoczwanowsker, Selesnewsker, Krestninsker und Stschetowoer Zweiglinien sind am 1. Mai a. St. 1901 in den Betrieb des Staats übergegangen. Die im Bau begriffene Linie Nikitowka — Otscheretino geht nach Fertigstellung ebenfalls in den Betrieb des Staats über. Die Gesellschaft verteilte auf bre über 125 Metallrubel lautenden Aktien in den Jahren von 1896 bis 1909 folgende Dividenden: (nach Abzug der Steuer von 5 , also Ses, 0, O, 2 ver Aktie. Die ven der Regierung für die Obligationen gewährte Garantie ist in diesen Jahren von der Gesellschaft nicht in Anspruch genommen worden. 2 Hp Big zur Ferüiastellung der definitben Stücke werden in Deutschland mit dem deutschen Reichsstempel versehene Interimescheine ausgegeben, die von den Berliner Subskriptionsstellen ausgest llt sind, und über deren kostenfreien Umtausch in Original ⸗Obligationen seiner Zeit das Nähere bekannt gemacht werden wird. Diese Interimsscheine werden mit dem am 1. Januar 1902 neuen Stils fälligen Kupon verseben sein, welcher bei den deutschen Zablstellen zur Einlösung gelangt, sodaß der erste Kupon der Drigi Juli 1902 neuen Stils fällig
St. Veteraburg, den 10. 23. September 1901. ; . 10 e e am 1. Direction der Süd⸗COst Eisenbahn⸗Gesellschaft. Subskriptions⸗Bedingungen.
e steuerfreie Prioritäte⸗
0,26 709 0μw ö O, 571 9150 jährlich 11
Sie haben den Vorrang Diese Garantie wird neuen Stils, verzinst und im
Wege der Verloosung binnen
London 1
netto) Kreditrubel 8).
.
1
sein wird
Auf Grun ll
während der bei jeder Stell
T des vorstebenden Prospelts ist die vorbeieichnete 4
Anleihe der Süd Ost Eisenbahn ⸗Gesellschaft um Handel und mur
jugelassen werden und wird von ung in den Verkebr gebracht, ir
auflegen. Die Notierung an der Börse in Frankfurt a. M. wird beantragt wer 2 Subskriptien findet statt
Donnerstag, den 10. Oktober d.
n Serlin
Notierung an der Berliner Börse
1 o Stück- 82 vi 29 Kieran! un 2 re zwtis ar indem wir sie hierdurch zur Subskriptio:
—
Idungsformulares, — e genannte tellen bez n riptionsstelle ist die * Befunnt' vorbebe „ die ubsfription auch schon vor klauf der festgesetzten Frist ju n Banlkause Mendelssohn K Co., 36 . , m emma. S. BGleichroder, 1 Neminalbetrages in Baar der Dirertion der Disconto-Gesellschast, oder in sole 1”3u erlegen, . Babsteh ie me als zulässig erachten wird. Serliner gandels ⸗ Gesellschast. de,, rn dem Rankbause Robert Warschaner & Co., Anmeldungen auf bestimmte Frankfurt a. M. . dee Direction der Distonta . Gesellschast — 4 38 mslerdam beü dem Bankbause Lippmann, Uosenthal K Co. mmm nnn, wann
melde bie wer
el d
ni nur soweit bert
1 121 ) 86 G Grmessen Ir terenien be arrßerbem im ö 1 * erdem len 821 2
umgetauscht werden
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
r 1
Berlin,. im Ditel
Mendelssohi
— 1121
S. Bleichröder. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
Robert Warschauer K Co.
* 122 ) * 152765 1
r iche s I) Niederlassung 2c. von Mecklenburgische Bank J in Schwerin i. M. Rechtsanwalten.
Ztatua ultimo Zeptember 19901. Retanntmachung. 1cIinn.˖ In die Liste der beim Landgerlcht ! i Berlin nbhaben und zugelassenen Mechtganwälte ist der Nechtsanwalt Dr. Fritz Jiem fen, ju Berlin wobnbaft, beute ein- Nonatea gen getragen worden Erste Berliner Manensabrik G. m. b, 8. Darlckun genen Uaterrfand und 12 073 3292 Kerim, den 27. Scr tember 190 urch r . der esellibaster au gets, ente c Der Präsident deg Königlichen Landgerichtz i M* In die Liste der bei dem Nöniglichen Landgericht 182 362 n mn, ,. — * Sanneder zugelassenen Nechtgampälte ist unter WMiöbelfabrik G6. 2 j w oo Co,, Rr, e der Nechlgannalt ir Paul Mewer aui . 2 — ' erlin Glasserstr. 871 155 2 Göln mit dem Wobhnsthe in Sannorer 2 Mmeselschaft eit beschranfter Oafrarng zu Ber stira* 12947 nuover, den 3. Ttteber 19901 1 Ir der Veri amrml ang de . . 18901 f Laut 1 83 Ger ell ichatte register ] Di n da a dnialiches Landgericht ir 8 n der —— becklesee und 1 ö — * * — ere ichaft aufgelasi assiva-. lars der n ene, Heraderfertt.. m Ligai⸗- nad ie Liauidatten getreten,. Aktien Qavital 509099 Der Gerichte sesser Paul Mehr ant ey in dater craasat 232 der Mesellchart derdea Wir ferdera ärakagtiche Gläubiger bierdurch auf, Neserdefenda 210 589. 35 J ltschat 22 genial ichen Amt · Ia errũ vie a1 C 2 in n T n been Uasrraien — A ꝛ jar Rechtsanmaltschaft ei dem Teniglichen Am 1 n. Dene, en, geen e wren Wadern, Kahtal- Gimlagen, Sparbächer = n Erik jn Leck dur Verfügung de dm, Jani. 1 2 24 r = . — H 9 7 * 1 zelterd mm n — bei nun n meld 7 ; . 1630 865819 minters dem 18 Ser tember 91 zugelassen nd 7 — 3 Germania Phonoagraphen Compagnie h a ig
ö è— — in die Liste unter Nr. 9 em m werden. n ea, d, o, in viauidatien. ö r Lyck, den 2. Dlteker 11. Ruben
eniglicihee Amtsgericht.
c abnfalfindustri Die Teutsche Ansiede lungagesellschaft, G. m. 1 a. Labn mit dem D. G., Berlin W Kötbenerstraße B II, it in n Liguidation en e Vignlbation getreten. Wir ferdern bierdurch die E Gesellicha t werden auf geferdert, ibre Glzubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu Ferdernagen bei unt anzumelden melden vimburn, den TM. Ser tember 11. Tie Geschafteführer ale Liquidatoren.
Vereinigte Lahnlalk⸗Industrie Subert Aubagen 5 S3 tumpFe
ö.
m. m. b. O. in Lignidation. 3 Tie Geschaftefuhrer: h
Der. Veß
.
1. *
. ö . D .
August Gabriel
* 2 . * * 114 214 *TꝗA—D — 1 * 27 bei igene CGfeflen n etbeiligungen 61 167.
Gintraznng in da
Are iteren
— ; Vierse
Mn 238.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der mat e ng e .
Fünfte Beilage
Berlin, Montag, den 7. Oktober
Güterrechts⸗, Vereins Genossenschaftg⸗, Zeichen- ; 2 J — nen enthalten find, erschelnt n] Iiir ier gen 6 ö Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebranchs=
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
19G.
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 3339)
Dag Central · gineiger 8 .
— 7·ð8 7
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
al ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich
kann durch alle Post.Anstalten, für
reußischen Staats⸗
Vom „Central⸗Handels⸗Register fur das Deutsche
Das Central ⸗Handelg-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt A 4 850 3 für das Vierteljahr. In sertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 3.
Reich“ werden heut die Nrn. 238 ., 238 B., 238 6. und 238 D. ausgegeben.
— Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach= genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung tines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der ng gl ung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung gh K. 21 175. Teigknetmaschine mit einer in der Mitte erweiterten Mulde. Gebr. Kleinbrahm, Mülheim a. d. Ruhr. 18. 4. 1901. zb. V. 4238. Zierschleife. Varton Teubel, Hermsdorfstädt, Kreis Landeshut i. Schl. 20. 4. 1901. ze. W. 16993. Haken und Oesenverschluß. Edwin Burges Watson, Upper Norwood Mowbrey Road 27, Surrey, Engl.; Vertr.: A. du Bois. Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Luisenstr. 29. 3. 12. 1909. 4a. F. 13 477. Vorrichtung Luftzufuhr bei Bunsenbrennern. hrück-⸗Schinkel. 8. 11. 1900. 4a. H. 24432 Freibrennende Dochtlampe. Wil⸗ helm Hoeger, Gmünd, Württ. 6. 8. 19600. 4a. DV. 20 645. Verfahren zum Vergasen und Brennen flüssiger Kohlenwasserstoffe in Leucht, und Heizbrennern. Albert Hayes, Salt Lake City, uͤtahb, V. St. A.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Pat. Anwälte, Hamburg. 118. 3. 1901. 4a. R. 195 174. Zylinderträger. S. Radlauer, Berlin, Seydelstr. 3. 18. 2. 1901.
Fa. K. 19796. Stetig arbeitende Nachlaßvorrich⸗ tung für stoßendes Tiefbohren. stadt, Grafenstr. 4h. 5. 7. 1900.
zum Regeln der H. Frye, Osna⸗
Fa. S. 13 965. Gesteinbohrvorrichtung mit drehender
Vewegung der Bohrkronen zum Bohren in senk— 1 234 7 — 2 2 rechter Richtung. August Saupe, Coppin—
Street 85, Richmond, Staat Victoria, Austr.; Vertr.:
Emst Herse, Pat. Anw., Berlin, Mittenwalderstr. 24. I6. 8. 1900.
—
22 . 734.
Handbohrmaschine für Kohle, 11
— 0. d ; 6. 1900.
Verfahren zur Herstellung M. Kemper, 1900.
Kluppenleiste für Spannrahmen Emil Kruse, Barmen, Klingelhollstr. 26. 26 Sf. K. 21 507. Meßmaschine für Bänder. Kohn, Leipzig, Katharinenstr. 16. 21. 6. gk. R. 15 217. Verfahren zum
naht⸗ t=
16 TJ 1 ö. 3 ** DVottmund, Sit
1.
1901.
Vejer 3 2—— 11651 1,
Deisler Merlin
157 11
9 2 Anw., J. Velßler 8 11
Fi Luisenstr. 41 a. 28. 2 1901. 104. M. 18 224. Stehender zweikammeriger Koks osen mit Schornsteinen fü Hein ug Firn C. Melhardt,
ulm w wulz
71 ö 11 .
lbert R. Frank, takte im Anl . Stor zewafi, mn
Verfabren jur Herstellung do
65
bochrrosentigem Anthracen. Louis Lunynten t
nis e, mm,, J
nag Blumer, Marcheg. leg⸗ Dam eg Belg Feblert u. G Anwälte
roitkewitr
ri niir 32
28 * Nerfab ur R .
28 543. Verfabren ur Darstellung dor
ogen des Lantin?d
= . 2 im yfmaschinen Rrummel. Austin. Ill tr. . Wiele, Pat ⸗-Anm Nürnberg 145. T 70. Ma Rrafimaschine c R derwendendeg Turbelkapselwerl. August Thüstag. Draunschweig Wilmerdingstt. A. 2. J. 11 I 73099 Turbinentad für Dampf ⸗ eder Wturktnen; Jas. J. Pat. 12 721. Miengesell- der Maschinenfabrifen von cher. * Co., Järich; Vertr. G. G. Rnoer at- Unm, Dre den. 1. 3 1901 ze. D. GGög. Maschine ur Herstellang den Nrackylatten mit rkabenen Tren au weichem Nea it ect Jelerb Smith Duncan, 173 South Saal Street Gbieage, V. St. A; Vertr. I. X. enn, n, Mar MNarer Pat -awälte, Berlin, barlettenstr. 3 BD G gh * Sch. 16 684. Mechselteiberantrieb an Tiegel- acwressen. G. TDchelter A Giesecke, dein, Hr der te s R ie Rn os
1a ö * 25 O16. Bogenanleger für Schaellrreffen,
nen 9. del. Genf Jallag Ee rei keeden; Vertr. B. a n. 8 13 an älte, Berllan, Dereibernstt. M
C. Köbrich, Darm ⸗
gl. Friedrich Sommer, Essen, Ruhr, 2ie. P. 124 Pouzot, 22 Avenue de la Republique,
Seine; Vertr.: G.
Verzieren von
* Ken — R 97 a x .
Geweben. Emile Roussel, Roubaig, Nord ⸗Frankr.; tn ler Maemecke u.
1 1 J * Firma —
. J. Koene iuger
178. H. 25 493. Bier bzw. nr Flüssigkeitskühlvor ⸗ richtung. Hch. Huppert, Wald, Rhld., Kaiser⸗ straße 195. 23. Z. 1901. 9b. Sch. 16089. Straßenkehrmaschine; Zus. z. Pat. 1091 377. Emil Flechtheim, Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 8. 15. 5. 1906.
HE9e. G. 15192. Mehrschariger k Georg Gebler, Radebeul b. Dresden, Gartenstr. 263 12. 1900. 1 20d. F. 13716. Auf⸗ und abbeweglicher, ug⸗ scharartig ausgebildeter Rahmen als L fh: tung für, Straßenbahnfahrzeuge. Otto Feige, Gotha, Wilhelmstr. 4. 21. 1. 1901.
20e. M. 19224. Einrichtung der Zugvorrichtung mit Schraubenkupplung zur Ermöglichung der Be— . einer unter derselben angebrachten Mittel bufferkupplung. Emerich v. Marsovszkty, Buda, pest; Vertr.: C. Gronert, Pat. Anw., Berlin, Luisen⸗ e,, . 99
2O9f. L. 15 389. Feststellvorrichtung für die Hand⸗ hebel an Rangierbremsen. William Samuel Laycock, Sheffield, Engl.; Vertr. Arthur Baermann, Pat.“ Anw., Berlin, Karlstr. 40. 12. 1. 1901.
205. Sch. 17 232. Luftauslaßventil zum Anstellen von Luftdruckbremsen von der Bahnstrecke aus. Paul Schneller, Remscheid. 29. 4. 1901.
20k. L. 15 193. An den Fahrleitungen eleftrischer Bahnen angebrachte Stromschlußvorrichtung. Leip- ziger Elektrische Straßenbahn, Leipzig. 16.2.1901. 2IcC. K. 290 938. Selbstthätige Ausschaltvorrich⸗ tung für elektrische Widerstands, und . Schalter; Zus. z. Pat. 123 824. Dr. Franz stuhlo, Berlin, Kyffhäuserstr. 6. 8. 3. 1901.
21d. K. 20 954. Vorrichtung zum Entnehmen von Gleichstrom aus einer Mehrphasenstromquelle durch einen unter dem Einfluß einer Spule synchron schwingenden, einen Kontakt im Hauptschluß steuern⸗ den Unterbrecher. Franz Jos. Koch jr., Chemnitz i. S., Wiesenstr. 4. 11. 3. 1901.
215f. K. 21 192. Selbstthätige Stromschlußvor⸗ richtung für Bogenlichtstromkreise; Zus. z. Pat. 122 731. Körting Mathiesen, Attiengesell⸗ schaft, Leutzsch⸗Leipzig. 4. 4. 1901
13. Galvanometer. Maurice Georges ! Vincennes,
Varmsen
Pat. ⸗ Anwälte
D.
ring! ü1Iun
Nero u Pataky
Camino, Wilhelm Pataky, Berlin, Luisen
1901.
110 — 5 rroulturnz ür d — 919 2 91 11 1
Testerreichische Gasglühlicht / und Elektricitäte- Gesellschaft, Wien chleifmüblgasse 4; Vertr
11.1
C. Feblert u. G. Loubier
Glektr maganeti 2 An *
ma von der Eloeg, Fried str. 77 23. 5. 1960 14126 Linienwäbler
Fernhörers
Storzeweßfi, Gre
.
er nr 1
21. Sch 7 ois. Zelbsttbatige Stromausschal lung an lektrischen ochapparaten; Jus. 1 Mat Friedrich b Schindler · Jenn. Pat.
5 noni 1 111 1 elchen die Wicklung durch auf die Jähne lter ang magnetisierbarem Material wird. Tociete Zzcneider et Gie.,
M. Mintz, Pat ⸗ Anw., Unter den Linden 11 I. 5. 1901 B. 28 477. Trang formator für Mehrrhbasen-
strem. Arthur Franeik Berry u The Mrigiah
. Tran ert ot, Frantt.,,. ent
ö mieetrie Hransrerrmer Wann facturimꝶ
Globe
111 u. G. Lenbier lin, Doroibeenstr. 32. 241 117. Sammlereleftrode, senkrechten, am oberen Ende an einem gemeinsamen * sten befestigten Stäben mit massiwem Kern und den dieren lamellen estebt. G Balnville, Nanferre, Frankf Vertr. Dr. W. Häberlein, Mat. Anm., Karl str. 7. 25. 4 18901 21e. G 7701
me. 296 Wert Lo
schaft vormale 2Dchuckert a Go. Nürnberg 1. 6. 1991
op. F. 15 096 Verfahren war Darssellung acrllerter asdmmoetrischer Dialfeltbedamiae. Harb werke, worm. Meier Lurie n Brüning.
bochst * 30 5. 2 ann . 7360 Verfabren tellang cines anen and 3 — er a. dal Garl
S tel gegen den Gef det serscheiben. Gn r. Drrela. Meer bergerstraße. 3 1 1901. Ie. R oi. Umslenerangwerriktung fir ate fen alle Art. Dctarih Cralemanmn. echt D Scl w g mon. voge. D 11g
Verfa ten arrichere den . , — Cretaes Vertr. Dr.
1— 2 Schles.
Carl Wilhelm Robert Schulze, Leirzig. 20 : 2141. N. 5631.
Eleftricitte · G
strablenformig ausgebenden Längt⸗ da. R. 1452 Berlin,
Pat. Anwälte, Berlin,
. u. V. Fels, ots damerstr. 112. 26. 10. 1900. ö 3. 579. . . Ventilator ver⸗ inigte Kreiselpumpe. G. Rö . ,, pump ömer, Frankfurt a. M 20h. T. 6908. Verfahren zur Herstellung eines gegen die. Magenverdauung widerstandsfähigen Pankreaz⸗ Präparates; Dr. Franz Thomas u. Dr. W. Weber, Stolberg II, Rhld. 21. 4. 1900.
20i. W. 16978. Vorrichtung zur gleichzeitigen Erzeugung von gesättigtem Dampf für Stexilisier⸗ Weckt und von sterilem Wasser. Arthur Wilhartiez, Innsbruck; Vertr.: Carl Arndt, Pat. Anw., Braun. schweig. 27. 11. 1900. Der Patentsucher nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus 8 3 des Ueber einkommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund einer Anmeldung in Oesterreich vom 13. 9. 1900 in Anspruch.
2b. E. 9105. Vorrichtung zur Herstellung der Windpfeifen bei Formmaschinen. Harry Clifford Cooper, Chicggo; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann, Th. Stort, Pat.“ Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. 4. 9. 99. BIe. D. 11 341. Verfahren zur Herstellung einer Form. und Kernmasse für Gießereizwecke. Gustav Denke, Gleiwitz, Kronprinzenstr. J, u. Theodor Brinkmann, Zabrze O. S., Hochbergstr. 1. 5. 3. 1901. Ta. G. 14863. Elektrischer Glasschmelzofen mit treppenförmigem, von Lichtbögen bestrahltem Schmelz kanal. Gesellschaft zur Verwerthung der Pa— tente für. Glaserzeugung auf elektrischem Wege, Becker C Co., m. b. H., Cöln a. Rh. 22. 9. 1900.
Ta. S. 14 305. Verfahren zur Herstellung von Glashohlkörpern. Paul Theodor Sievert, Dresden, Eisenstuckstr. 43. 4. 12. 1900.
2a. U. 1748. Vorrichtung zum Unschädlichmachen von Explosionen bei Kochvorrichtungen und Lampen mit flüssigem Brennstoff. G. Brock Utne, Christiania, Norw.; Vertr.: R. Deißler, Pat. Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luifenstr. 31L a. 28. 1. 1901.
21c. T. 7674. Schrubberstiel⸗ Halter.
— 536 William 13 Neptun
e Street, Tipton, Staf.
* . Carl Pataky,
1
Berlin, Prinzenstr. 100.
Kiypp⸗Spucknapf. ztliche Hochschule. 3. 6. 1901. 104 Verbrennbarer Spucknapf Spitzenpapier⸗ Fabrik Fingerhut * Comp. G. m. b. Sp., Breslau,
12. 6. 1901. 24. Sch. 17437
Schutz aitte Schutzg
ir Kinderwagen. 8. 1901. Sicherheits kanne für Mineralöl 1 81
I J. von Morden, Göln
r 1111
ten. Ferdinand Uecker, e, =. Atung für strijch
triebene ind Tran portmaschinen. Augemeine esellschaft, Berlin. 235. 2. 1901 Se6c. W. 1 . Selbsthemmender Seilflaschen u Joseph Octaving Walton, Titusville,
tate of Florida, V .
F. Darmsen 97. M. 18 57 wasserundurchlässigem Murcller, Berl
1 55 *
Ttumpf, Kolonie 59 5 mer Intze. Lachen a. ! 110
miert auf Rei Albert Cberlander,
1
1 . voh. G. 15 725. Arparal um
. * 1 vel. Tomase Ginssani, Malla 81 K 7 ä 711 . 2 121 2
. 1. jw R. 14521. Verfabren zur Darstellung don bertummetall, Diemen d Dalefe, Mtnen- gesellschasft, erlin. 3 J. 10) Verfahren ur
1 Varnie nn
Thberiummetall
7io0ol. Verfahren ut eleftrelrtiscken Ge- winnung den teinem Kurer an unreinen Salfat- lèfungen den Tarfereren. Gensftantin Dean Tofssigga. 8 Rae de 1 Gchelle; Vertr. Mariminan Mat ⸗ An Berlin, Unter den Linden 11
1woI. 915. G. 99 189 Versellharer Trier ir Damen- butfagen während de Fiütterng and Garniereng Petet Gerntgen. Gêln a Rb, Untrt Gelgichmwted 18
15 1901. 42. 8 23 894 Nan rackeerrich tung für Rechen- maschtaen ll Tererschlittern. Weldemat Oeiaig.
Drenden. I, Bergmann re , 1 n
goa. L Rn, Garen für die Drack⸗
derrihtunn —— a del an Ktenlreik ea Miel Nuffermann 2 Siehe k n, e oom. goa. M 19 1. Negtreikase. Brane Man Warner Gihderaft. a I A IMI.
Emil Wolf u.
Dr. Tb. Kitt,
Gartenstr. 21.
mam Tiemene A Dalefe, Mttien- geselschaft, Berlin M 7. 1900
Sicherungke imnrichtung ir Srannung . ö
ereugende Dicklungen. Eleftrizitate Mftiengesell-
1 ö
1
4131. B. 290 145.
— 1 20 2 Vetrolcum
m aden 399. R 382 rin und in er
. 316.
A444. B. 28 847. Broschennadelverschluß. Hein⸗ rich Blessing, Schwäb. Gmünd, Uferstr. 2. 16. 3. 901. Aa. B. 39 725. Broschennadelverschluß; Zus. j. Anm. B. 28 847. Heinrich Blessing, Schwäb. Gmünd, Uferstr. 2. 14. 5. 1901. 44a. 2. 15 217. Klemmschnalle. Rudolf Liebe⸗ tanz, Breslau, Heinrichstr. 4. 22. 2. 1901. 485b. B. 277291. Maschine zum Säen in Längs⸗ und Querreihen mit Säescheiben, welche durch je ein besonderes, auf dem Boden entlangrollendes Laufrad in Umdrehung versetzt werden. alther Bartsch, Tschechen, Post Rackschütz i Schl. 10. 7. 1900. 45b. L. 15 342. Kartoffelpflanzloch⸗ bzw. Zu⸗ streichMaschine. Max Lesser, Posen, Ritterstr. 6. 28. 3. 1901. 45c. F. 13 496. Kartoffelerntemaschine mit Schar, daran anschließender schräger Förderbahn und ober⸗ halb der letzteren angeordnetem Rechenband. The Foreign and Colonial Potato Harvester Syndicate Limited, 40 u. 41 Upper Thames Street, London, Engl.; Vertr.: Carl Röstel, Pat.“ Anw., u. R. H. Korn, Berlin, Neue Wilhelmstr. J. 13. 11. 1900. 45e. Sch. 16063. Maschine zum Ernten von Kartoffeln, Rüben o. dgl. Paul Schroeder, Magde⸗ burg · Sudenburg, Braunschweigerstr. 28. 7. 6. 1900. 458. B. 29 172. Vorrichtung zum Durchläften der Milch und des Rahmes in der Schleuder trommel. Arthur Hjalmar Borgström, Hangö; Vertr; C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin, Pots— damerstr. 3. 1. 5. 1901. 459. O. 3247. Einsatz für Schleudertrommeln mit mebreren in einander gestellten pyramiden⸗ förmigen Zwischenwänden. Qlof Ohlsson, Söder⸗ telje Schweden; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 12. 9. 99. 15h. G. 15 581. Behälter zur Beförderung lebender Fische unter Zuführung von Sauerstoff. Arnold Gmür, Luzern, Hirschmattstr. 32; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. 15. 4. 1901. Gift. bzw. Vernichtungsfutter⸗ behälter zum Vertilgen von Ratten, Mausen oder ähnlichen Schädlingen Friedrich Birkenbusch,
ügeln, Bez. Dresden. 25. 4. 1901.
N. 5047. Verfahren zur Herstellung eines 1s zur Konservierung von lebendem Hol; gegen Schwämme, Pilze und ähnlich itserreger. Niels Christian Nielsen,. Vard Dänem.; Vertr.; Hugo Pataky u. Wilhelm Patakv, Berlin, ? 2. 1900.
16 364 Kraftmaschine mit kreisendem
George Wilson. 56 Basinghall, London
Frankfurt
err Sw 51 4. mer ner BVBerlr.. FS. Vaßlacer, Fat. Un
6. 1900 19. L. 15 314. Garburiervorrichtung für Benzin⸗ 1⸗ u Kraftmaschinen Léon Longuemare, geb. Amélie Lecheen
11
2
1 1 Buisson St. Le Vertr.: G
Pat. Anw., Berlin, Marienstr. 17. 21
179. S. 195 MRobrförmiger Abschlußschieber;
zus Anm. S. 11639. Societe anonyme
des Etablissements Wey her dg HRiche- ntin, Seine, Frankr. 50 Ronte d A
w Wilson, Fun
. 16 .
mei fIm mit geradlinia ver- n Schneid backen. Ferd. Halbach. Renmscheid⸗ 1dden bach ⸗Goldenberg. 2 101 198. R. 14701 Vielfach Werkfieughalter. Rieß A Csenberg, Serin, Alte 190. R 26380
Rücklunaafol
1
2 2 . 1
acer ir. 45m 111
ee e 4. r ILHarennSIJe ere unit
Derain it che Urhbe mal mil
616 rimnmrr nee it unaet 1 angen
der Querdanpte Kalter Werk zeugmachinen fabrik Breuer, Schumacher a Go. M. G. — *
Goöoln a nb. T 11. 1900
1 — vnn . 1 . — irt e
aof. G. 15 65 Galanin, Gent * 1 1 * D
19h. B. N Vrnuck mann. gern tiruuchte arndt? * NMußl ; Vertr. Emi 12m 5 1410915. Musilinftrument mil uten Fabri 8 6 Mun twerte worm. Van Gbelicqh a Go. M. n, der,, ne,. S 4 1 Ech 1742 Umfslimmrerr btung für drnder Paul &chenuch, Berlta. Die fenbachstrt Ga 21. M Dm. ap. NR. 15 Rg, KRartenbkriet. Geil Meach. 168 Gast 61. Strert. Nen Nerf Vergtre atake a. Wilkelm Patakn. Werlia, Vaifenstr. 15 1801 gad. S. B w Da fache Ferm Ja ammenl ö auch alz Terfbasse e dal dereννοdbaret Tara ei birm Oeilbennk A Vinner, Malea 4 . gas. G. Id., Werfebren er Dertellaag den Hen E we aduna ach liegenden Tak l cræacm, ban ataabeet des Geldes Heftiwtta Mitieltkeit. Gerg G ea. ee, dae D 8 wol. geg. R r täte Veflar - b eta wil eecbicleden enn, wan Nine. Jeser b Gral. A 8 la Inn.
—— 1 * * an
1 Reichelt Mi⸗ Ann
K 66 14 , ,