2 =. * Wendegetrieben. de Ploeg, S. Colliez. Louftau ] und periodischer pneumatischer Zusammenpreffung von Pat.⸗Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 19. Vom 27.1. änkel, Wien; Vertr.! A. du Boig⸗ S ch st B Cie., St. K Vertr.: R. Schmehlik, Negativ und Positivpapier. X Gerlach, Berlin, i9gol ab. . ax Wagner, Pal · Anwälte, Henn s r n, e e e ' ĩI 2 9 e Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. I7. Vom 3. 1. 1901 ab. Ziegelstr. 30. Vom 2. 5. 1900 ab. T71c. 126 068. Vorrichtung zur Bewegung der Ahlen Vom 10. 8. 1906 ab. X. Sa. 125799. Verfahren jur Gewinnung von 8b. 125 900. Vorrichtung an Strohpressen zum
9 5 99 9 9 1 . 9 e ö und Treiber an Schuhnagelmaschinen. Goehring, 80a. 1275 890. Verfahren zum klei D ! NR 8⸗A d K ᷣ ts A Metallen oder deren Legierungen auf glektrolvti chem selbstthätigen Einführen des indematerjals in den Eck * Koch, G. m. b. S., Oberursel J. T. Vom Steinen, Llinkern und anderen Ker ee . zm el en el * nzeiger Un nig ( rell 1 en I 2 nzeiger. 6 83 a . Heidelberg, Bergstr. 41. Vom ö 83 Mannheim, Lindenhofstr. 53. 6 5. . 9. z öf f . a. 8 , 12. Vom 8. 3. 1501 ab.
y. 10. 99 ab. om 27. 10. ab. a. 32. umenabzug fü rwaffen. SOb. 125734. f.
48a. 126 953. Verfahren zur gleichzeitigen Her⸗ sS9a. 1125 805. Ringventil für Pumpen u. dgl. g n fn 2 6
. 5 2
— ; e ; G. M. Liebert, Düsseldorf, Capellstr. 5. Vom 29. 5. ähnlicher Massen. G. F. Culmer, gien . n. M 238. B er li n, Montag, den 7. Oktober 15301. stellung verschieden starker galvanischer Niederschläge R. Lamberts, Berlin, Gerhardstr. I5. Vom 30 5. 1905 ab. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anw., Berlin, Dorotheenstr. I)
auf demselben Gegenstand. W. H. Buck, Bristol, 1900 ab. 22a. 125 933. Selbstthätige Feuerwaffe mit Vom 9. 6. 99 ab. 2 V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Pat. Anw., 9a. 125 876. Pumpe mit hydraulisch gesteuertem
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts , Vereing. Genoffenschaftz⸗ Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗ Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht⸗ Vert leitendem Lauf. J. M. Browning, Ogden, Sb. 125 863. Verfahre sowie di if⸗ Bekannt ꝛi r . i i Berlin, Königgrätzerstr. 7109. Vom 29. 3. 1900 ab. Saugventil. Ph. F. Oddie, London; Vertr.: * St. A.; Vertr.: Dr. B. Alex n . u. . h ann n en, Bine fu fen r d . J . J k ,,, Sc. 125 806. Verfahren zur Herstellung erhabener C. kö. u. G. Loubier, Pat-Anwälte, Berlin, Beuster, Görlitz. Vom 2. 8. 1959. ab. .
; en. ö harlottenburg, Wielandstr. 66. Vom 21.1. Verzierungen auf Blechgeschirr. Vereinigte Esche⸗ Dorotheenstr. 32. Vom 24. 12. 95 ab. 7 Za. 125979. 9. ] om 21. 1. 98 ab.
8 Vr 3 ; Reststelßporrichtung für Patronen. Sb. 120 351. Verfahren jur Herssenung e Gentral⸗ andel ⸗Negister * das Dent che Neich ; . ö Dresden. 4 ni. J . n ö 4 . flug, ng, 3 , Isoliermörtels. H. Ehristen, oer, i 86 . * . y n .. 36. hier Möhrdanz, Hamburg, Hammeibrookstr. 21. 4. S. D. Treese, London; Vertr: G. W. Hopkins, 24. 11. 1900 ab. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli . ö — 9 . * 2 . ( ' * * gel täglich. re,, Der . 4 KJ ö . . e bare wd . . An der Stadtbahn 24. Vom , k ö. 65 Denn Berlin auch ö die Söniglich Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Se n. Slaats⸗ Bezugspreis beträgt 4 6 6EFan) für das Vierteljahr. 3 Einzelne Nummern kosten BZ 5. — ' 8 . ö 3 ö; 35 * 29 2 . * . 9 P ö 91. e. J . 5 . ö M Mi . e 32 zerden. M J 1 ö . kö Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 18. 35 , . für . . 9 9h Selbstthätige ar ung .; mehr- Unger, Coburg. Vom 35. 7. 1900 ab. 8 Anzeiger 5. Wilhelmstraße ö e , nete. e . 4 ; Inserti . . für den Raum einer Druchzeil 30 *. ö ö . i om 31. 10. J Y. GEourteen, Epersley Devizes, Engl; Vertr.: läufige Gewehre mit Stangenschloß; Zus. z. Pat. SLa. 125 905. Maschine zum Verpack ; J r dia M . ; s5ssaldarf ; ; ; s. s z R . 10b. 125 778. Vorrichtung zum Beschneiden der Aitthur, Baermann, . Berlin, Karlstr. 40. 122 958. F. Neuber. Wiener Veustadt, u. J. Zigaretten in Papierhüllen. G. W. e gen . Gebrauchs muster. . eee k , ö. i ö zu , ,, ö. Olo. Für ö . s. w. Längsrippen an Hohlmasten und Röhren. Conti⸗ Vom 10. 4 1900 ah . . Tambour, Wien; Bertr. R. Fiedler, Berlin, York; Vertr.: Arthur Baermann, Pat. Anw. Berlin, Vin r) 95 Blatt zum Aufbewahren von 3 ** . J ö e in, 66 n. . 33 . ge nen , , . . , ,,,, ar H 0 rhei re. für Kisten, K G n ; Marken mit neben einander laufenden, durch Quer- dab. 161 ozz. Isolieruntersatz für Accumulatoren⸗ dorf, Graf Adolfstr. 64. 2.37 i501. S. 17 . 19591 7 ; Hopkins, Pat. Anw., Berlin, An der Stadtbahn Ja. verschiebbarez Spornrohr. E Hamurler Mrotschen, u. dgl. J. Pallet en n , , en effe Usb. 161 193. Kleiderstoß, aus ginem Streifen, ab. nähte in ihrer Lage gesicherten Längsfallen, zur batterien, welcher mit einem ' Säurefang und bier 368. A651 086 Sterilisierbares Doppelventil zu 9e. 125779. Vorrichtung zum Zuführen der . I7. 10. 9.5 ab. . Prob. Pofen. Vom 13. 2. iGo ab,. . Rudolf Rieß Breslal , , . nh . waschbaren Stoffes, mit Besenborde, Rundschnur Bildung von Taschen für die Marken. Max Lehnig, zum Aufstellen des Kastens dienenden Rippen ver⸗ Spritzen für ärztliche Zwecke. Georg Haertel, Werkstücke bei Mutternschneidmaschinen. H. Fleck, 6c. 125 926. Vorrichtung zum Einstellen eines T2c. 125 979. Selbstthätige nur bei waagerechter S1 c. 6 Jg. Ristenverschluß. J Fischer ch. 9 ö. Hetze V 73 3 Sachs Söhne, ,, Dieb err r erlegen. . 35 . ,,. 1 grant en k 3 , ö. . . . , , . nn, . * . Räd 363 . . ; ö n . . ( . . ,, . Berlin. 13. 5. 1901. S. 7312. . 1e. 160 958. XR i tungsmappe ze 21. 7. 1901. H. 166553. ö 5. Inhalations⸗Apparat, aus einem . . , ö. eigstthati en ö , ,. n , . 6. ö ö w . ng. . . . , fn, 3 Vert, * io 937. Gürtel mit an der Hinterseite des. für Marken, welches in Taschen bildende, abwechfelnd 2b. 161 117. Der Kohlenelektrode als Unter— Röhrensystem mit Zertheilungskugel bestehend. Vorsch hen , rf r kei Whrend . . iz; Hun j in gb fr e, , er e 9 hien, E un . yr gie. , ,,, Stich, Pat. Anw, Nürnberg. Vom 11.1. selben innen angeordnetem Streifen und an diesem entgegengesetzt gerichtete, durch Längsnähte in ihrer stützung dienende, in der Mitte mit konischer Er⸗ Hermann Hörold, Magdeburg, Breiteweg 188. * z E. E e. ; * , , ö *. i J rn u i r 3 ** ,, ie w 26 S ü mittels Qruckknöpfe befestigtem Schoß. Elife Lage gesicherte Falten, gelegt ist. Mar Lehnig, höhung verseheng Bodenplatte für Elementgefäße. 4 9. 1901. H. 16764. ,. 16. ö . or, Frankfurt a. M. 3. . i ewald, Pat Anwälte, Erfurt. Vom k W r g ig . einer K, z Merge Erhart, Isny 298 8. 1991. E. 4784. ö Düsseldorf Duisburgerstr. 41. 20. 3. 1901. L. 846. Wilhelm Eruny, Halle a. S., Blücherstr. 60. I7. 5. 305. 161975. Elektro⸗Massiergeräth aus zwei 9g. 126 841. Vorrichtung jum Aufweiten und 6c. 125 d27. Bremsvorrichtung für die auf ein. Abfeuerungsvorrichtung mit Gyrofkop für Schiffs. 14. 9. 1900 ab. k . 4a. 169 989. In eine mit Anhängering versehene 1 HRE. 160 959. Blatt für Aufbewahrungsmappen 1901. Engermachen von Trauringen. W. Schwahn, stellbaren Achsschenkeln sitzenden Lenkräder von Motor⸗
E. 4596. je eine Massier⸗Elektrode tragenden Handgriffen mit Hanau a. M. Vom 7X6. 12.7 1900 cb ,,,, . ö J . SIe. 125 970. , , Fahrbahnen. Hülse einzuschraubender, aus einem Bündel von für Marken, welches zur Bildung von Taschen für 216. 161168 Taschenbatterie mit Sicherungs⸗ darin untergebrachten, mitteks einer Leitungsschnur k M. 25. 12. ; agen. . ö en; Vertr.: Dr. R. ; erlin, Jo Bim , . *
Hennefer Maschinenfabrik Reuther *. Tiegelgußstahldrähten mit Griff bestehender . die letzteren in abwechselnd en ge gen ge t e tet, , Otto Herrmann, ; Charlottenburg, hig enen Stromquellen. E. W. Priebs, Dresden, 535 846 . j ñ . 58 9 55 355, 6. ⸗ 3 6 ö ** hre einiger. Friedrich S Sagan i. Schl. Falte ; ĩ ̃ Lage ernähte Knesebeckstr. 20/21. 3. 9. 1901. H. 16757. Gr. auenschestr. 38. 1. 6. 1901. P. 6040. J,, , , , dre d,, n d', e,, d de, , h, e, dre d , , bs, n, e e me le,. HS. Re ö 1 ö. 6. 1 19 . 2 Fssen. Vo 2. 2. 1901 4b. ö ö . 8 3 ; ö er - (Mh 3 Vun . uls⸗ RC. 7840 3 8 ten in 5b. 762. arkt h ine R Gef le Pat. Anw en M * Fr 8 ißler, G38. 121 hr 8 erb Verschluß ff b ee, g 31 1 J ö . ; . ö . afz6. für Ceate 4a. 161 001. Gasglühlichtbrenner mit Brand- burgerstr. 41. 20. 3. 1901. X. 8417. Freileitungssicherung. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ sich legenden, den Verschluß der Tasche bildenden Deißler Pat. Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, G38. 125 928. Lagerhuchsen-Verschluß für Wagen d. 125 281. Leuchtgeschoß. T. Toccaceli, S2b. 125 355. Schleudergefäß für Gentrifugen. aße mit genelltenn Rande,. Wiel enn . Iso so. B für Äufbe 8 erke, Lttien gefellschaft Berlin. 36. 8. 19 85 Seinrih & ̃ ssen a. R., Be Berlin, Luisenstr. 31a. Vom 1. 1. 190 ab der. P. Müll Neu Ruppi V 2. 6. Rom; Vertr. Patak Whel Ph. M Wert eßrste, , Q ul scheibe mit gewelltem Rande, Wilhelm Schmitz, Le. 1890 960. Blatt für Aufbewahrungsmappen Werke, Ättien gefellschaft, Berlin. 26. 8. 1901. Bügel. Heinrich Sauerbrey, Essen a. R., Beust⸗ 35 ⸗ 6 Ho d 65 W . it 13 b. ,,, Hon * 3 Dngo Pa . 95. m PVatahy ö. Yi Ehe ee MWest. ter, , Hamburg, Valentinskamp 33/34. 30. 8. 1901. für Marken, welches aus mehreren theilweise über⸗ B. 17633. straße 257. 10. 7. 1901. S. 7491. Hegenlage . . 36 rb fr ö. i. 126 035. Schutzhülle für Luftradreifen in, — iimsf flu. el tune für . ö Berlin, Mittelstr. 23. Vom Ech. 13 119. einander liegenden, durch Längsnähte o. dgl. verbun· 2ZIc. I61 002. Kabelplatte mit Rollenführung für 3b. 161 039. Aus Rundeisen gebogener Kisten— Gußeisenkörper der Walz d der Gegenlage. E. Th. Adams, N „Pork; Vertr. E= Sssowsti, Mehrlaufn gi. J ö, g ä, , We ; 4a. 161 033. Handleuchter mit Gewinde an der denen Streifen zusammengesetzt ist zur Blldung von das Kabel. Hydrosandsteinwerk Schulze Co., handgriff, dessen umgebogene Enden Querschlitze ußeislentörper der Walze . , , Sew. f swan, we rlaufgz wehre Simson Co., Suhl i. Th. S249. 125 872. Weggruhr mit mehreren, ans— Tülle zum Einschrauben von Kerzen verschiedener Taschen auf beiden Blattseiten. Max Lehnig, Leipzig 30. 8. 19651. H. 16731. einer in der Mitte des Befestigungsbleches befind— K. Göhring, Frankenthal, Pfalz. Vom 21. 12. Pat.Anw., Berlin, Potsdamerstr. 3. Vom 13. 12. Vom 6. 12. 1900 ab. 6 schlagenden Glocken. Vereinigte Uhrenfabriken r ße, Molfangner' Seh e . Sz. PBiffesdorf Du burgerstr. 41. 260. 3. 1861. X. Sa n. 2IJc. 161 60 Sockel für Vertheil ssiche en, lichen Längswölbu durchareifen.* Seel. 1900 ab 59 ab 73. 12574 Verfahren zur Herstellung von von Gebr Junghans und Thomas Haller Größe. Wolfgang Sebiger, Frankfurt a. M.“ Düsseldorf, Duis urgerstr 20. 3. 1901. TX. 8418. 2DIc. 16m en ockel für Vertheilungssicherungen, lichen Längswölbung durchgreifen. Heesemann, ; ; ; . 83 ab. . 3 ; . ! . * I . * ; ; . s ᷣ X ö 8 aan, . Rr. ⸗ ** 3. 24. 7. ; * . 985. ö S w. vo oss⸗ 3 2 zonsost e 3 Ri 3 2 e S 77 = §5 ö. Herschei ö. ͤ 3. 9 . 59b. 126 039. Mahlgang mit zwei in entgegenge⸗ G2f. 16 901. Sicherheitsvorrichtung gegen un Drahtzugsträngen aus spitz verlaufenden Litzen. Firma A. G., Schramberg. Vom 5. 2. 1901 ab. , 8e m, , n we , . rn ,, ie en g. rh ehen ,. ö 6 ir e , geh i tmn . ö Sn n, , ,,,, 7. 6 3 6 Freising b. München. Vom . 1236 ir * nit ö. nnn, 4 itzt os. Glimmerzylinder für Petroleum⸗ nebst Lager für den Bruckhebel aus je einem Stiick zuführungen seitens der Abzweigleliungen. Carl zb. 16110. Sperrvorrichtung für Verschluß⸗ 6 2 ö odgorze, alliien; Te- Gladbach, Mer 66. Vo J. J. ab. 22. .. 1900 ab. ö. amburg⸗Amerikanische renfabrik, Schram⸗ w Fr, , m. 8 , . , sind gfrmnin Berl n , erm Herberstr. 17 27. 3F 35. 19 j zur Herstellung von berg, Württ. Vom 25. 5. 1966 ab. lampen, bei welchem der Zylinder an der Ein⸗ Blech bergẽstellt sind. Armin Krah, Berlin, Borg, Leipzig, Gerberstr. 19 25. 31. 8. 1901.
Vertr. NR. Deißler, Pat Anw., J. Maemecke u. Gf. 125 29. Vorrichtung zum Erlernen des T. 125715. Verfahren 25.
, vorrichtungen an Taschenbügeln, mit die Bewegung ele femrn, . — ö * 2. ̃ 1 149 . 6 ,, , e. 6 stnürungsstelle mit je einem Haltering für die Alexandrinenstr. 95 96. 26. 8. 1901. K. 148569. B. 15 653. jemmender Feder un it ihr in Verbi Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. Vom 16. 8. Radbfahrens. Firma G. Herrmann, Leipzig, Wind. Schnüren. H. W. Knoll, Mylau i. V. Vom ] 1. 10. Sa4. 125 884. Selbstthätig wirkende Wasserablaß bnürungsstelle mit je inem SHastering, für die Alerandrinenstt. 9e 36. 35 , . 1 mit Gabelschiene ,, em e ,, ,,, Hod ab. ö . 62 mihlenweg 235, Vom * 1. 1801 ah, Hob ab. * 2 schmidt . Grost, Schöneberg b. Berlin. 12. 8. haltender Aufhänger, bestehend aus einem Bügel mit Richard Behrendts, Berlin, Culmstr 7226 *. bec a M. gi 8 1901. V. 2769 ö. SOc. 125 847. Abstreicher für Waljen u. dgl. 64a. 135 848. Milchkannenverschluß mit durch 7T6b. 125749. Verfahren und Vorrichtung, um von Thalfperren M. dgl. E. Freytag, Cainsdorf 16 1 , ,, n ** 8 5m g Feen, ,,, ⸗ : ——— 8 R. GC . ; ; zefißsf deen Rz 67 . * w n , i, ,,. 5 ö kö 1901. Sch. 13038. daran befestigtem Aufreihfaden oder Band. G. Nister, 1901. B. 17663. Bb. 161 152. Zusammenlegbare Hutschachtel mit R. Clucas, Liverpool; Vertr.: Robert Krayn, einen am Gefäß gelenkig angebrachten Bügel elastisch dem Krempel⸗ oder Streckenband eine für das Färben Vom 1. 11. 1900 ab. ö 2 egen m . 6 ni , N 3435 21 161 173 Verlegung elektrischer Stro ĩ zeinandergeklappte s kreuzförmi Berlin, Joh isstr. . Vom 4. 7. 1900 ab drückenden Deckel. We S C Emailli der die Weiterbeförderu Stine Teftiafe zi ; 56 01 9 ö ert., z ⸗ 4a. 161 090. Hängelampe mit Nürnberger Scheren Nürnberg. 2. 9. 1901. N. 3423. 21 c. 1 173. Zur Verlegung ele rischer Strom⸗ in auseinandergeklapptem Zustande kreuzförmig am Berlin, Johannisstr. J. Vom 4. 7. 1 4b. anzudrucienden Veckel. estf. Stanz⸗ Emaillir⸗ oder die Weiterbe örderung nöthige Festigkeit zu ver⸗ S4a. 126019. Einrichtung zur selbstthätigen Ab⸗ gif. 5 18 Gyrosron⸗ MT ; ö 113 Aufbew 5 pe für Fah leitunge F Drähte oder Drahlseilen zu be Bode angeordneten Seitenwände elche i d 25972 Vorricht Entstaub 30 ke A. G J. E ble ien 58. V Turin: Rertr - Mari mil 2 * 328 * 29ER sn -r E.,, 2 als Aufhängung. Walter Knoth, Dresden Plauen, KEHe. 161 130. Aufbewahrungsmappe sür Fahr⸗ leitungen ein an Vrahten oder Vrahtseilen zu be⸗ Boden angeordneten Seitenwanden, welche in Xr 50d; 28 972. Vorrichtung zum Entstauben von werke A. G. vorm. J. X S. sterkmann, Ahlen lihen. G. Patrone, Turin; Vertr. Maximilian führung des Schlammes aus Wasferläufen. C. Goertz, Falkenstr. 44. 28. 8. 1901. R. 14886 karten und Fahrpläne, bei welcher die Fahrkarten sestigender, die Leitungsträger aufnehmender Träger. Gebrauchsstellung durch Druckknopfverschluß fest— Mahl oder Pochgut durch einen im Kreislauf ge. i. W. Vom 23. 9. 1909 ab. Mintz, Pat. Anw., Berlin, Unter den Linden 11. Neuwerk. Vom 6. 160. 1905 ab. salkenstr, 44. 28. 8. 1 k , . n , , d. . r 6 16. ährten Luftstro S8. B Po P 684 125973 , fg, ö 24 92 . l ö la. 161 095. Zwischen Brennerkopf und Glüh⸗ durch Führungsleiste und ein Gummiband bezw. Electrotechnische Fabrik Rheydt Max Schorch gehalten werden. Döninghaus, Cahn Cie., führten Luftstram. H. Branget, Pont de Pany, 4a. 2h M73, Tlaschenberschluß gegen Wieder⸗- Vem 24. 5. 1800 2b. ͤ 5c. 125211. Gewebe aus Darmfäden. G. strumpf anzuordnender Schutzring aus Wärme⸗Isolier⸗ zwei Führungsleisten gehalten werden. Bruno R Co., Act. Ges., Rheydt. 4. 9. 1901. G. 773. Eöln a. Rh. 30. 8. 155 D. 3148 Cote d Or; Vertr.: F. Haßlacher, Pat. ⸗Anw., füllen. A. P. Rimoldi, Forbes, Neu Süd⸗Wales, 728ö. 125 750. Geriffeltes Abzugswalzenpaar für Pirazzi C Co., Offenbach a. M. Vom 21.3. 1909 ab. st um unn ne er . n . ir , 6 . . = n le * . he — r . Bri 26 19 3216 3 Whrin . . elckir c . 6. a. * ge hane . a, Frankfurt a. M. Vom 20. 3. 1901 ab. u. J. D. Rand, Eulong b. Forbes: Vertr.: F. C. Nadelstabstrecken und andere Spinnereimaschinen. SGge. 125912. Vorrichtung zum sebstthätigen 3u Huerngl. Falch nm rege, , mn u rn. 1659 rann g 14. Kasten fur Anficht starten u. dgl Lampen und Leitungsdraͤhte in Fabriken u dai Ichließe A Dimpfel Weinheim 29 ( 1901 5796 Negis y für . 86 s 1 5 3 z . 1 3 z z 92 5 x 65 2 * 623. 22 28. 2 Menze 11. nw Berlin, 5ST chstr. 3. P. ) 58. NRaste Ur * l8tarte . 7 . ( X ngsdre . Sabre . 71. Dchließe. A. 286 im. 28. =. . = SzIa. 125 796. Registerspielwerk für orgelartige Glaser u. 2. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin, Linden. ] J. Devall (e, Roubgix; Vertr.: C. Fehlert u. führen der Schußfäden für Webftühse mit zwei a 190 R 9720 1 bei y in dee. inen ür m. Karten de. dienende Vorrichtung Wbeste ßend aus zwei meswammen F. 665 ; Tasteninstrumente zum Erklingenlassen nur des straße 80. Vom 31. 5. 1900 ab. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Webschützen. W. Sv. Baker, Central Falls, u. F. E 16 ; 161 9583 . scheinwerfer nit behufs ü eder n din ** ** 1 erden Drähten mit uuf biese auf geschobenen zum Trag n — 22 160 994 Vorrichtung zum Trocknen ge 3 1 off 5 7 T j 7 5 z ö . z * 2 ) 2 = ) 85 mien zeinwerser m behuss elne Sede gege e Schaub 1ng 1 verde 22 1 0 lee all 1 n, 31 lage! 5 — . 9 991. dbrᷓel ö Un Dane * höchsten oder des tiefsten Tones von mehreren ju. Ga. 125 974. Flaschenverschluß, bei welchem ein Vom 15. 4. 1561 ab. Kip, Montelair. V. St. A.; Vertr. Carl Röstel, 66 , . 6 Voltohm n 8 9 ö n ver h bbaren gial nen mit Nasen der Sselatoren und Lampen bienenden Stegen waschener Haare, aus einem Behalter zur Aufnahme j 1 ĩ . f 5 5 7* z 5 156 — ) 9 j In . 1 en. Und durch eine er ch bart Mabme n Aal 3 ö ö 3 ( lenenden — en Vaäagdrte, aus en Dehe ur Ausne gleich oder nach einander angeschlagenen Tönen. über den Kork gelegter federnder Bügel unter den 766. 125 751. Vorrichtung für Krempeln u. dgl. Pat-Anw., u. R. H. Torn, Berlin, Neue Wilbelm' — Mi ichen. die . Karte 2 6 andere Fach befördert mann Ertel, Odenkirchen. 4. 9. 1901 heißer Boljen o. dgl. und darüber angeordneten W. Lückhoff. Karlshorst, Prinz ⸗Heinrichstr. 13. Vom Bund des Flaschenhalses greift. EG. F. Erdmann, zur Aufnahme des aus dem Tambour und den straße 1. Vom 7. 8. 1906 ab. * 37 IS B37 . * , — 5 VSensch. 8 wg. Gohl 216 16 18. Kabeltromm lwagen mit einem Sieben oder Böden. ) Margarethe Kelling Bautzen. 1. 5. 1900 ab. . 6 Darmstadt, Alicestr. 3. Vom 3.1. 1901 ab. arbeitenden Theilen der Krempel nach unten fallenden SGe. 126001. Sicherung gegen Bruch der Schlag 1. 15101 Ber in ng zum Mischen von Leuc Dorotk nr. 22 k 6 Harne m, e mn! zum Anheb n der Trommeln dienenden Windewert. 3. 8. 15651. R. 14 8583. J SIb. 126 079. Pianino mit in der Verderwand G4. 125 975. Kühl! und Anwärmevorrichtung Gutes sowie der Verunreinigungen und zur Zurück theile von mechanischen Webstüblen. Großenhainer — * . er. 5 j e ee, ee, ,. r , asfsir. 45. 15. 5. S. Ig go. ** Ziemen 4 Dasste Attiengesellschafi, Berlin. 320 160 995 herausschwingbar angebrachtem Notenpult. Gebrüder r den Ausschank von Getränken. C. Böcker, führung des Fasergutes zur Krempel; Zuß j. Dat. Webstuhl⸗ und Maschinenfabrik, Attiengesel. . ,, 5 z Aus mebreren je ein Heftband ! 5. 9. 1901. S. 7607 beide Theile mit Perzina, Schwerin i. M. Vom & 3. 1991 ab. ) Jebeck 37. Vom 13. 3. 1901 ab. 123 5235. Bohle R Co., Werdau i S. Vom schaft, Grossenbain. Vom ? T. idol ab . 26. . ; — nian, Christoph Denis, Nürnbe vc. 125797. Zitherähnliches Saiteninstrument 1 9) 516 11 273 * 1 1 * 12111 mit Anreißern und Tasten; Zus. j. Pat. 123 319
Feen. r . ? . . itung ge t wird. 8. Raup 3. Mainz, fragenden, inem gemeinschaftlichen Umschlag ein 2A. 161 182. Schellenförmig gebogenes Schutz Vorrichtung zum Umsteuern von 17. 2. 1901 S6g. 125 761. Webgeschirr; Zus. 3. Pat. 125 269. * . 1 . aur leikabel. Siemens Halske 1901 6141 Berlin alm — ; ö. für blanke Bleikabel. S Da 1901. II. it un ; G. Schulthess, Berlin, Calvin TG. Attiengesellschaft, Berlin. 5. 9. 1901. S. 7608. Z da. R. Gumz. Berlin, Zimmerstr. 2. Vom 25. 10. t 1 1909 ab.
— 111 gseh bdn 1 2 12 . J ] —9* J r J ö voor 5891 120 Tann r'rrel 190 F 651 h für BIan . . 71 — 1 2 nan 1 1. . 1 — 1 R 971 8. — 1111 1 11 2 81 11 1 1 1 1 — 111 1111151 11 1112 21 ͤ er S. G. Kühn, Chemnitz, Moltkestr. J. Vom 16.3 ; w 27 * . 20. 10. 99 ab. spinnende Spinnmaschinen für * 1 3 r ö Rö Vr * ; 7 201 ab pinnend z z 1 el. Comund Mayer 28. 1901. X. ; 21. 160981. Kleiner Xr im 518. 126 073. Mechanisches Saiteninstrument
̃ z 5 — neinander stoßenden Gli ertheile versehen ist. ILe. 161013. Lose Blätter leicht auswechselbar 2 Ic. 161 158. Deckenrosette vorrichtung an Grundablässen oder Ueberlaufrobren , im mmerthe le vessel ö. e . a chiflbar 2
— 3
—— 18
— 2 —
2 G
* 119
7 f ; umd Woo ab, * 6. zel ö = . , Transformator mit einen weck 1 . l hrung zur Flamme. Drucklager für Propeller ⸗ und anderes kurzes Fasergut. G. Josephy s Erben, 8Ta. 125933. Feststellvorrichtung für verstellbare 461 . 01. M. 12015 16er aus Eisenblech bestehenden Man J. Electrische Ludwig Di Bremen, Baumstr. 51. 29. 8. 1901. . dere R J Dolt, Asten b. Birmingham; Bielitz, Oesterr. ertr W. Haußlnecht u. Sch aubenschlüsel. Reinsehagener Werktzeug— 9h a mn? Trebemflna mit schtis⸗ hräg Rostes liegenden, in einander greifenden Rinanutben. Bogenlampen⸗ Æ Armaturenfabrik Nürnberg, TD 6
mit anhaltendem c Armin Sternberg X Vertr.‘ Arthur Baermann, Pat Anw., Berlin, Us, Pa Berlin, Potsdamerstr. 112 b. fabritation Sildebrand R Arnz, Remscheie , . e,, . 0 . , o G. m. b. D. Nürntern. 3. S i865 G R. 16 virituskocher mit einem für die Bruder, Budapest; Vertr.: Robert Krayn, Berlin, Karlstr. Vom 28. 12. 1909 ab. om 22. ) Reins hagen. Vom 7. 4. 1901 . e , m. ꝛ f , Laleb zit. 185 335 * zaenlampe für seltlich r
Johannisstr. 7. Vem 18. 12. 19090 ab ; 25 782. Munitionshebevorrichtung für tahmer k f. ; ogenlan
SRe. 125 731. Notenblattwender; Zus. 3. Pat. Th zütze. Vicke
1 L.
* 141 *. Edmund Mayer ) tl Beleuch⸗ inster ochgefaße passenden Kochrost, sowie einem
nschinen 1ur fortsch Im Wenn nm / , n. * 1801. M. 1201 Beierbach u Rudolf Nosfsse, Heidelberg. tung mit jzwischen zwei Platten schrä angeordneten leichten Oech und Nied 1e uben we htes im i d D ; ' Brems i6nlre n We r , , me . 6119). Gepreßter oder appretierter Plüsch 21. 8. 1901 1761 Führungestangen, Kohlenträger und blen. August vorgesehenen Waljenbrenner eo mitt, Mag orm * 1 16 2 275 Frwal - wir g 126 — . r Sr Er . ny Tran 4 ö . ; ; ; 28 ra her rieungt lopre f . 1611 — rba mit n . 5*rai 2. Württ. Vom 25. 9. 1909 ab. befsield ng dert laser u. Flaser, Lille; Vertr. aßlacher at. Anw., Frankfurt e gige Hann Kerken 16 2 — - 421 , * 31. 125 732 . at. Anwälte, Berlin, Linden o 5. 3 5. 12. 1 r e Ziffern links bejeichnen die Klasse Sächsische Künstweberei Elaviez, A. „einem bohlen von einer, metallischen Valle um- 2 8.1 gos R M- ] j 83 J Benn, . 1 ö p 82 1 1 — Eintra Adorf 1. V. 3. 7. 19 5. 79 ebenen kugelförmigen Filterkörwer A. F. Avezard If. 169 99 1 Wos. . Breuninger, lilidorf, . A. Ruttinen, Kö al 1g 5d. Srulcntrager. A. Plauen intragungen. wem, r . , Württ. Vom 12. 2 ; . 212 Ibstfassierendes Men 6 Kr na — imm J 9 1060 92 1 D. 91 . Wa bh 16 m al ic u. J 1 rir Arva 2 .
* 7
lerendes Fallen 3m alselbrunn 1. om 23. J 1 al 1602 396 160 569 160 533
Ta. L5 Jas teppstich Näbmaschine. S. Münzenfn schen Falle und Nuf — 160? j
Manning, London; Vertr.: Wil b. Kortüm, Berlin, Aftienge 1 1 1
Leipzigerstr. 91. Von
n,
eine
Gem rman
1901.
Automat ; 125 755 iuferstabchen
11
sellschaft, Dresden mkstr. 1. Vom maschinen. G. Josephy'g Erben, Biel n 12. 12. al 11. 11. 1909 ab Vertr.: Dr. W. Haußlnecht u. V. Fel dh. 125949. Bonnaz⸗Tambouriermaschine ͤur G8ga. 125381 Schl
selbstthatigen Herstellung ner in⸗ und ausrückl wischen sfernn — 31 — , Mustern mit mehrfach kreisender Stichrichtung. und Dru ft. G. Butter. Hüllen, Kreis Gelsen⸗ ngjwirmaschinen Limbacher Maschinenfabrik Hermann Jänisch, J tr. 5. Vem
in der Seiner : zu ln sind oba 14991 Ranyßer, mk furt a. M., Alttoönigstt 3 tlin, Ketibuserdamm 10 R 7 Fels mii g ginn,, an nn 1 Schefe zyt, Dresden vittastr. . ar pars un dem wol. K mann . 1 * 2 11 . 1 . * 12 . rr 4 1 2 1 . ] — * * ‚. 91 . Ana sen stebend a 1x 14 1 . r J — in inen 215. baren Huna 1amisqher * ur ⸗ r ** as 3 ; ⸗ 23 2 K * r Sd. 161 016 Fäscherelle mit Wickel drei meinsamen münden Feli. J Aukeren . w . e n . — Badener ur NMingspinn um J ͤ K Druckflãchen irch W — U beweglicher Ober⸗ 1. G., Ill jacherstr. 65. 2. 7. 1901 7 Giühlampen-Fabrif Gebrüder Vintsch,
J. W. CEgol, Manchester; Za. 1690 Mittels einer Sicherbeitsnadel dem . , w 9 ) * * e,, e ; 12
. 1 1 28 m 4 1 121 . . * 1 9 9 . J '. 1
vom
ierstr. 112 2
2K. 55 J 1 .
7
5. Vom 18. 3. 1900 ab 125 976 Schl wei Querriegel ür eri werk fü onna; im ⸗ 1 uptriegel. S. Kreuter u Darm ⸗ 7G
1 ö 1 1
mb weß . 1 121 1 — 11 1.
— * 1
r von Recarmeln anzul- er Riegel rar einsestarer Snannf em Bügel nden einer gemeinschaftli durch die Wandn 2Hs. 16109 altungtanerdnung bei sprechend tehend aus einem spiralförmig gewundenen Blech- nstr. M Vem 21 LMI ar legen den imd man schetten . NMiferte. G e verinte ! r wies bindurchaebenden Drebachse angeordnet B lampen mit automatischer Regulierm : mit bärften inder mil Ludwig, 15 824 31 * R *** 55* imm unn Heng emm kur 1 . 155* 1er . 11 ml 1 . J . 11 P . — 0 n . x ö z . 2 14 9 71 J . 11 1 . 18 1 1 1 1 * 1 15 1242 1 1 * * 1 1 I. 1 A 1 1 A * 95 * 53 6182 * 1 12 * * 964 I 1 141 * n 1 11 1 . m! P 1 n * ‚ 41 * . 11 5 ; . . * . 1 n ⸗ l inhold önrock. Seesen a 1 tet ich lar . cbelar ) di ul 11 nitt . . . zur sel itigen Herstellung b 1 Vo . 1900 ab G. Scheller, Harburg a Außenmüblenweg ? ; 935. Trifotbemd mit steife . Sch — J. Köhler, Limbach i Vom 12 Ebürverschluß mit feder . zom 17. 2. 1.
F r rl 83 1
vIö5r**
ß v 97 11 . ⸗ 7 * . 2 1 * ö 2 ö 1 . : Caan 22 [ 1. 1 n . R 11 . . n mi ol al lezrise und steier Schulterpatt. Nobert Etreich. jo 959. Vorrichtung wum Messen sewie Auf. mit cinem Saufgemicht verichen ii. Artur Rijcher, Mitrerben du beser 1g bal tuchtbebalter nach url elung ihrer . ö Borrichtung 1 ĩ vinnmaschinen tuttgait 241 81 7 : ; wickeln von Manufaktur aaren mit Mer An ra. Weberei Fichtel bach 61 5. 7331. Ernst Muhmer,. Berlin iedrichi ; beibe ar Gollmert, 1. G. Schuster, Berlin, jum Still setzen der Spindeln unabhängig von einand ; NMarsch⸗ Socke m ej . ; mit ;
m . 1
1 l ! . 101. G. 8779 9. 1900 ab . kentheilen und einfacher 1 61 dan 1 ,, a nnn m , amn jisi oss. Gensßaelscherr mit Mel Tbürschliei mit waagrechtem Vat. ⸗Anwälte zerlin, Lindenstr. 80. Vem 26. 5. aug weichem, jwweiseitig geraubtem offe 1 ; 7 i , mn ninabme . 2 Justue Brenger Go. htu ür Nniebebel Beauregard. oston, u — 1991 al Rormwan, ietigh — * — lebre kbetbätlas X bim nrer beinl lol. G. 1751 V. Raufmann, Tegel, Gooding, Brooklyn, VB. St. A t derrichtu r Spulma rsett mit an n Seitentheilen ö n r n, , nnn, mr. r n . . Orenfirchen Fel Baumann, Jwickan J. * abnbefstr. . 161 056 Reibmaschi mit m 15. 1. 1901 a den Niessen u. Kurt von Niessen, Pa nwalt; 1 dg lan A. Hunter, Manchester; Ver meegrdneten und wit ibren Unterenden durch seiñ w, . ae . n H 5 8. 19 17 ir e lche an dem richtung zum neten und Berlin roth enst Vem —l 1 1b 8. W. Ver lin it. Inn Berlin An d Stadt⸗ der hließen befestigte Laschen gefül len Stoff jungen ö aden fat ue dem Go ö nnn — 1 . kobrreinkaer mit unter Rederdru pus. 189119 Gläkkirnen -R Er mit von KR . ade mel 164: 1 6. B Donkera, Int tren =. * ; 1 zelanortẽ ung mn ü sote babn: . * om ; 10 . 2b ; in ßen der Bimmpfbalter J siiesen in Deinrich Nopperg. Karnn 7 . R iche n paul tun *r en Ringric fen begrenzten 11 . re Amw necke n Dit dard, Hatinneld Vert 12575 erfabren un inrichtung um Jieischer, Görpringen. 3 . nm Rr 19 2 Giihlampen- Fabri Gebrüder Vintsch, vorkin Mwt Un le Men 9 226. Ir I u. J l [ 1 . z 1
54
1
ö ' m 11 se em nun 25 2 8 1er . . .
cCporricHetruerre Fr 1
1 * x. ᷓ 1 ö ü ren ' . . . 111 Cern? * r ü h * ö 2 ichen B * . . ö . 1 y . 14 mann ö rr , * 1 e . . k 117 . ' = z z sa enn merle, tamen 1 n ooch erleben glammern der o — z . mit erte, mil lem
umgebegen und welche durch n welchem cine balenförmig debe Dese befestigt it. Grnst Gidcker, ch el nter z Inw, M ; n 18.1 straße M 8. 101 St. 4897
de 2 * Die Matentinbaberin nimmt fü eie m 1 26. 160 9897 Mit den Soesentränet
1 nnter — , ctem, mittelbar durch eine / well geflechteneg 26. errichtun gen für Ter und r . m fesl der ferme don anker ler ici Sichidhter ere bel Keikätigtem Bruckarm Hein 2 chwabacher, ;. mit gewelltet, mit Dile ctaez Gtalcke der Nienghurger Gifenner,
2 J . chwen bunden Hemd Mar MWürypel. Tas dor . ien er 1 — * * — 9 —— ⸗ en wt 4 * sin : * * 2619 24 136101 I tresend ?? 38 cute bart Vingsnabt Reinhard 46 Meßmer, nlIen? chine zum zen ven Paviet, 125 718. Viel fachschreibrerrichtung. W Laube, vem 13 Axril! mf Grund einer Anmeldung in Barnim. 2 3 19011. GM 11646 118. e n mn n — 116* 13611 2iIcmrel mi der E ⸗ 1lgol. R 117 5. 701 Dorne. ͤ wem . bre 18 Do. 161 905. Korsettichließe, dadurch gekenn eicher 122 * ;
— * 2 * * . * 1 .
uc ö m. . Enn : ; * / 2 . ö visa, r. all Rem Him ewe nl 2 . enlcchtenes igenbkek 98. ] w de woleren Theil
— ö; rn, nn sebbarem Neger Fri Cilers jun Mei fel rlatte t bemwegl 4 estigtem ; . rr . .
Vat ⸗- Anw., aß feder Stab derselben ferm nörfe, le auch K r ;
— 86 *
8
*
—*
J . unt ö ea. 3 . . vn 1 P R 1 erm, e ; Hemm mn 2 . — r* 218,1 . — Ir tee helme ner meertdtnerfe . * 2 a — ö x0. ! . Ren Tinrm n Baunm. ein 1801 eech. n gewellt l r mehre tel Rarteffelichalmaichi mwęerdnetet . 19901 ab ruter, erden Pfotenbauerstt . Von Absah⸗ um chuben Milen den belleklger Jabl unt eder Gtifettenbalter für 1909 ab Tchne ider.
r
*
1
2
ben nord 33 a ne ; , ; 1ckergangt faden lorbar gebildeter Sanggnabt. Antrieb. Mebert arge. Braun chweig. Al Gampe- Dt. Jung- mnel Jieischer, Grvingen M 8 MJ F wa 2 * , 16 o0g9 Fer Gwarbeiter bienendeg M- Warmen. 3 ol g. 1nrn straße 12 R 8 G. R. 19 839 b. Tegtt, venden; 125 061. Schabwerk mit elastischer el ⸗- buch b. Freihbei Vertr. Gdaard Franke u. v. 181 934 Valskfnde mit aug e garen n, e * ᷣ gel beriebenen berhde in rich ͤ zlechtma 9. Gn, Gasettigr. aueleherartig- Angrh- in, Marienstr. 17. Ve bl O. dal. Dr. M ih erg VYirschseld Pat Anwälte, Berlin, Lussenstr. 41. Wand, welcheg durch Glaschaitte der Made gr y M n, e, er enn, wen enn, r d re, Mann Otte Wisldelml. Täseldert, er regelmäßtgen Ria. und Derdrebarg der da?! ee der Lageran für der Artrick des arte g. f l ͤ and dern bi , gebildeten Oefen eder Schauen r. amn. 7 nn m. —— 2 — ; Ger men ; . G mn Gem men? Dernes gefenn eiche darcͤh ichilmalch 0n R ett Rargeg. Braus chreig. RI. ag. 126 083. Neflamevorrichkung mit einem . 30e, Nagelmaschine für Schahwerk 38 bhangegen fand für Mastkwerke. Richard Ginget. renden. Narschellr. 3M. 11 De er, dem. r 11 2 . 7 1619 Mi ner ertrage: ; e a E S weibe nad einen gehen nd em,, o, * 140 Meslameband. dan sich abwechselnd und fia er r G. afferd, Can.; Vertr. G. H Cie. Nudel stadt i. Th. Vom 1g! Si 4g — * 44 r nee. noeme, Fc, end, dez richianslad? - Verrich tum ene, rn ü e e, waiier R m ua l c, - ee, ere en iner Tremmel auf eine andere aufrelll R G. nee, Pat - Anm Reden. Vem 11. 3 1909 ab. . 11. 1999 ab 2d. 181 116. ag einer iafachen eder Hhanaraadel- r Marlen an wa Le n , ira denebrmaschinen-d;. m. b. G. field er f 2 1182. Kn Papen aud Gatf6fraen ö WMasstag,. Mart; Vertr.. L. W. Däberlein, Tat- TBc. 126 Q! Uerrichtung lum Gefleken von Schak- 27. 125 83323 Meßrstichee Parvenbanana G. rng gekrümmten Nadei iessekerder Duttfaliet nt erreckende Falken gelenke Valar war Kiran den, , , m, , 161016 ae, fa me, en, er dre, == — — * 5 Lare a, detkar Werner, Berta, RKarlftr. 7. Ber ftrirpen mit Paber. Rhanraagd Machinery Wagenfhecht, Vbrernkerg 1 Schi. em 10 4. 1 der Jancanmand aungekrahe Her nana ra, 2 — * rn, * vom 181 un, gebkektare Fabrkabaakihlaß.- und aufaakenedern an Flecktarn welcher dio ** Mien rtr, Gen Petar Gil Mel 31. 109 1900 ab Ce. Beten, Vertr. FJ. G. GMlaser u. d. Mer, Jol ab Veradard ven Jrangluag. Berlfa, Deauerstt 12 r ——— ann, Uaffangtlarre ans weitmasch em Drabterfle 1 Drrk⸗ 1 te der Fläche Kerbe er ee, , , r R Renee, Gerla. Prtareasht. Mn Fe. 15864 Verlabren und Verrichtang am n e Berlin, Linden stt. 3M. Vem 21. 3. 29a. 126 839 Maslchle kam Gatripren ben Takeck- J 8 Idon. B 3m wa, , r 57 bremer ren, e, err Tenne beüebendem, e aan, ned af, derten wil Grbideargen, mn en dere, mon, 8 1 23 am Maslen den Faserstefen fär die Parterfabrffatien,. AMG ab rr, nge rw ood Stem rina Wwachime r Marken, an meien, parasel lariende arirenni ieimnreier alen, wider, ichen ca, bece Sheik erm ge. 160 Neem - Renter. ben 9 Thema. Gernebach Baden. Dem n 1 ab. Tge. 126 086. Malle jam Aggftanken den Company. Mer Jerser. W. St g Wrtr, Dr ( Echlaß e der fel gender Bella) lee, , r , ar, , n L,, moi R mr BVarwaca. . , f., R mg ᷣ .. 1 Gedern eier e e. ——— 37a. * VI. Aatriebedorrichtung fär Wlarwate. Ledertkeisen far Schekwerk. J M gGtaasen. R Wirk. Dat-Nam, Fraukfart a M. a W. Duran. liel kern fen, er, Gilkaen ven Tae, don, jäh san, gieree Werleacke oa. 181 09 Hekamparnfelhe, ee bee, =, 8 . enn, yl 24 , are era. rar ken mit refierenden gad eiche fenmwärtz? 3 Gimasga. NL d Gimsen a. S . Gieason. 2 are Berlin, deen fe 14 Vem 4 11.190 ab Inn: leide, en, er Brühen an Eeet aud Daudgriff far Giferkaketabtreg Fried cerca ast er Læcacit d— Scr lt-htasche er, Tatelbe 7 = 246 — * 2 2m menen, eiche, ef, , wüönmn, ün, deset, Gen Wert Gd KR Ce n, t. an, o,. e geg nr a, Haasleken den Verantwortlicher Re = De ffelders Danang rt JJ. W go an, Henergwaamm, Dan l G , wi, G mn . and festerchr- la bessen Duweremn lr De . 89. 10 ö — ö — garn. den 8. W. Derftag. Pat. . Le de Starttaba 2g Nen 18 11 18 aß. mrtten „it Mart stächtlätt ßen ang erk. GeK. Direkter Sie menroih a Der lin. Ene. Jen, nnn für asterabrasgraarren dna. 181 020 er Wer,. ale areret m, de e, neren, C m 3 . ttt 2 2 M wren er Verla. Ae der Stadtbahn M Vem 219 7e, 128 O57 0 ——— ie g. u de 8 9 k—— 4 — erlag der Grreditteen (Sei) Ki Gerlta- e Marhn, elchem den gtaander Retreat ag deg Lanscen dean anderen Gtatfleeen kei Segestechetal de ciratlike fe enn, g * G erer Wehen; 1 aß antinander enklen Theilen et. a 1 germana Jagteda Cz. Drrgden Plauen **
; Tcο M ο ti. hit X e, , See mer, d n, m i m nan, an ele, Gade d er der, M erer Staten. H 3 — gm Gere, , erg , Pr, Wenn, . — 9 6 // än 1 , Sie, den ee rien, amen, Waben, an, Nan, eme dm, n , m, n,. ac. 131 den, Me, reer, WMalheadee, ea, D. r e, nn, , er,. w . i
ö
8e , , n
1 ben der M
— —