1901 / 238 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

tungsv tung bestehender Reinigungsapparat 269. 161 178. Domförmiger Ofen fur schnelle 4a. 161 042. muck in Ei- oder Kuhglocken⸗ u den diese Buchsen aufnehmenden B Kemnitz b. Dresden. 23. 7. 1901. Rasiermesser mit um einen Stift drehbarem Ver⸗ reppenläufer u. dgl. Fritz Arnold, München . mit in der 3 . ange⸗ form, deren durchbrochener Metallkörper Ver⸗ Ege hhrprdh sind. Otto K ol gen de mann Dien ö! s

* ö er n , 4. a ne ner r, e. * —— ö . en ,, .

; ĩ ea . . : ; rer, a ö un ' Riemenholz im Oberthe aul Haase, Breslau, Jägerstr. 1. 11. gehängten Führung die eidewand zwischen Ein⸗

ng. 30. 8. 1991. A. 4992. ordneter ellipsenförmiger Durchtrittsöffnung für die zierungen trägt und mit durchscheinender Emaille burg, Berlinerstr. 148. 3. 9. 1901. K. 14 3 ; . O40. Postkarten 2c. mit Kantenheftvor⸗ und zwei ausgefrästen Fächern zur Aufnahme bon * 14912. gerf 963 err mn des Gehäuses bildet. Friedrich

4c. 16ä1 177. Putzmaschine 6 Messer, Gabeln Feuergase. arcus Adler, Berlin, Georgenstr. 4ßa., ausgefüllt ist Meyle . Mayer, Pforzheim. 4 7c. 161, 012. Selbstthätig arbeitender Zentral ctung zur Verbindung von Karten untereinander Streichpaste und Rasiermesser im Untertheil. E. W.

u. . mit zweckmäßig unter Federdruck stehenden 9. 1801. A. 5006. J 14. 8. 1901. M. 11954. Dampfschmier . Apparat mit Kondensationsrau x . i se zwischen die Kontaktfedern ge⸗ Sa. 160 821. Umlegbare, an einem Ende konisch reßbacken und einem Spannriemen. Otto Starck. 366. 160 993. Ge enstromwassgrhe z fessel, bestehend 449. 161 051. Uhr⸗, Armbandfedern o. . für dem Schmierkolben. Joh. Friedr. Wallmaun kung oder Aufbewahrung. Friedrich Klipphahn, . z klemmtem, durch die Flügelmutter des Weckerwerkes zulaufende Waschtrommel für Handbetrieb. . ederan i. S. 4 9. 1901. St. 4892. aus einem hufeisenförmigen Mantel und einem die Etuisfabrikation, mit nicht angenieteten, sondern ( Co., Berlin. 2. 9. 18901. W. 11761. ö er a. W. 12. 8. 1901. K. 14764. 67c. 161 072. Scheren⸗ und Messer⸗Schärfgeräth auszulösendem Isolierkörper. Aug. Gutmann, Zacharias, Stolp. i. PoUiCn. 16. 7. 1901. 3. 2212.

Düe. 16 923. Vosettenhalter mit konischer Schlitz! Wasserrohrsystem, bei welchem die Vereinigung der lose in Oeffnungen montierten Zapfen. Wilhelm 475. 1609 996. Für bewegliche Wärmes 4b. 161 049. Gratulations. bzw, Erinnerungs, mit einer an einem Holzschaft befestigten, mehrfach Leipzig Anger. Krottendorf, Weißenburgstr. 12. 26. 83. S9b. 161 028. Messerkasten zum Schneiden von

führung. Jakob Blum, Karlsruhe i. B., Schützen- e n, mittels Kappen oder etz und Bornert jr, Pforzheim. 26. 8. 1901. B. 17 636. bestimmte Kupplung mit an den zusammenzuf larten aus glashellem, durchsichtigem Celluloid, glatt eschlitzten Platte, zwei auf beiden Seiten dieser 1961. G. 8772. Rübenschnitzeln mit ausnehmbarem Messerbalken und

straße 49. 26. 8. 1901. B. 17 643. durchgehender Verbindungsschrauben geschieht. August 4a. 161 183. Durch Deckel verschließbare köcher⸗ den Enden vorgesehenen Kupplungszapfen und z der mit Text und Verzierungopraͤgung⸗ Sunke K r n. befestigten, einem Messer vier und einer 778. 161 036. Gehäuse mit Vertiefungen und darin eingesetzten auswechselbaren Dachmessern als 4e. 161188. ohle Gleitringe für Vorhang⸗ Scheibe, Eilenburg. 25. 8. 1901. Sch. 13 116. artige Büchse mit im Innern einseitig befestigter, die durch Hebel und Handgriff in die Verschlu lag⸗ Schröder, Iserlohn i. B. 24. 8. 1961. S. 16707. Schere zwei Angriffspunkte darbietenden Paaren ebenen Figuren, Abbildungen im Boden zum Ein— Vormesser und unmittelbar . diesem anschließen⸗ stangen und Zugschnüre, an denen auch Vorhänge 378. 160 947. ittels Federgufzuges selbstthätig gespaltener röhrenförmiger Einlage. Adolf Feiler, gebracht werden. Gebr. Poensgen, ö 5b. 161 118. Aus Schreih.: und Mimeographen⸗ Schärfscheihen, breiten und schmalen Schleifmittel⸗

efestigt werden können, mit im Innern gelagerten, arbeitende Wickelrolle für Rolllädengurtbänder. 12. 9. 1901. 7944 28. 8. 1901. P. 6222. ;

9 e ie e fn e r, Te. fr G is Te n len n lift 16 39 . ö. 3 . 8, 53 dem, in 3. 2 ,. men, nn ö z ö z. ö . j ammengefügter Briesbogen für Bewerbungs⸗ el agen. R ehrig⸗ Liechti, ürich; ertr.,. meister, Für 1. B., Hirschenstr. 43. 6.7. 01. intermesser. udwi orenz, ormagen. . zum theil verdeckten Kugeln. S8. R. R. Müller, Wilhelm Kotthoff, Dieburg. 31. 8. 1901. K. 14916..ͤ a. 161 184. Durch Deckel verschließbare köcher⸗ 48a. 191 111. Kanne mit emaillierter Innenwand 6 Carl lng ere, Hannover, Georgstr. 4 A. Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 25. 5. 1901. B. 17493. , X. 8337. J g z

Berlin, Lindowerstr. 9. 17. 8. 1901. M. 11962. 378. 1161 061. Eisernes Geländer von Winkel⸗ artige Büchse als Anhänger für Uhr⸗ und Fächer⸗ und Nickelaußenwand. Thüringer Blech In. 6. 1901. M. 116608. G. 8487. 24Af. 160 921. Auseinandernehmbares Auftrage⸗ eisen, dessen senkrechte Stäbe in die winkelförmigen Feiler, 5

2T7f. 160 910. Vorrichtung zum Bewegen der j forzheim. 12. 9. 1901. dLustrie Werke, G. m. b. D., Erfurt. J. J. 139) 549g. 169 696. Durch zwei im Mittelfelde befind! 67c. 161 073. Scheren, und Messer⸗Schärfgeräth Arme bezw. Beine von en g. f . aus Aenderungen in der Person des brett zum bequemen Auswechseln des Bodens. Durchhrechungen der waagerechten Querverbindungen F. 7945. . . T. 4233. . siche (Genfer) rothe Kreuze in die Augen fallendes mit, einer an einem Griff befestigten, mehrfach ge. die betreffenden Glieder versteifenden, mittels Kurbeln Inhabers. Grunert C Lehmann, Leipzig. 26. 8. 1901. , . Peter Schäfer,. Ludwigshafen 4a. 161 187. Schutzvorrichtung für Kravatten⸗ 48a. 161 112. Haushaltungsgeschirr mit emaillierter Reklameplakat mit Anweisungen zur (Ersten Hilfe; schlitzten Platte, zwei auf beiden Seiten 6. in feststehenden Gleitführungen bewegten Lenkern. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs— G. S771. a. Rh., Maxstr. 29. 2. 9. 1961. Sch. 13 127. nadeln aus einem auf die Nadel gesteckten Stückchen Innenwand und Nickelaußenwand. üringer hei verschiedenen Unfällen und Krankheiten. Emil Platte befestigten, einem Messer vier und einer hug Opitz, Jacgh Böhmestr. 1, u Hugo Wiesner, mußter sind nunmehr die nachbengimten Perfonen. Ff. 160 927. Dreitheiliger Spiegel in Ver 37e. 161 191. Lehre zur Herstellung von Gips⸗ Gummi oder Kork. Edmund Capitain, München, Blech-⸗Industrie⸗Werke G. m. b. H., Erfurt Winz, Cöln a. Rh., Schnurgasse 9. 8. 5. 1901. Schere. zwei Angriffspunkte darbietenden Paaren Augustastr. 15, Görlitz. 24. 8. 1901. O. 2141. ze. 145 245. Boa aus Straußenwolle. Arthur bindung mit einem Rasiervergrößerungsspiegel. decken, bestehend aus einem mittels k. fest⸗ Kaiserstr, 24. 13. 9. 1991. C. 3195. 9. 9. 1501. T. 4234. ; R. 1 30 Schärfscheihen, und mit seitlichen Schleifmittel! 775. 160 911. Brückenbaukasten, dadurch gekenn⸗ f k . . Offenbach a. M. 28. 8. gelegten eine Glasplatte haltenden Rahmen. Robert 446. 161 043. Nach einer Seite schmäler werdende 8a.

1 305. Heßz, Berlin, Seydelstr. 6.

161 113. Kochgeschirr mit emailli 419. 160 978. Theilbare Sockel zum lösbaren belägen. Alois Gehrig⸗Liechti, Zürich; Vertr.: zeichnet, daß er neben den Brückentheilen 38 Bau— j ü Körti

Kießling, Reichenbach i. V. 6. 12. 1900. K. 13 304. Zigarettenschachtel. Indische Cigaretten Com- Innenwand und Nickeiaussnwand, Linn . 3 igen von Schaufenster-Gestelltheilen an sog. A. Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 25. 5. 1901. steine in 10 bestimmten Formen enthält. F. Ad. , ,, , r merhelen Tf. 161 0364. Blumentisch mit rotierender Tisch⸗ 8a. 61 089. Bandsäge mit von schutzbügel⸗ panie „Upper ten“ J. G. Wenke, Bremen. Blech -Industrie⸗Werke G. m. b. ĩ ; ö ., und feststehendem Aquarium. H. Huber, artig gestaltetem Arm getragenem unteren Saäͤge⸗

H., Erfmt. iegel⸗Wandleisten. . J. Wagner, Dresden, G. 3485. Richter & Cie., Rudolstadt. 24. 8. 1901. R. 9707. S577 Wzsche⸗

br 5. 1901444 J. 3563 ; 89. 191. T. 4235. . 3 alstr. 3. 25. 8. 1401. W. 11727. 68a. 160 91. Hängeschloß mit Doppelbartschlüssel 7 25. 160 912. Brückenbaukasten, dadurch gekenn⸗ 3 . . k eutlingen. 28. 8. 1901. H. 16712. rollenlager und zwischen lös. sowie nachstellbaren 4b. 161 066. Zündholzbehälter, bei dem das 8a. 161 114. Dose mit emaillierter Innenwand 54g. 161 1365. Postkarten⸗Verkaufstafel mit Halte! und in zwei Touren nach eingnder verschiebbarem zeichnet, daß er neben den Brückentheilen 8 Bau— gd. 147 025. Bügelo en, Af. 161171. Aus einer um den Nacken zu Gleitschienen laufendem Bock für die oberen Rollen⸗ Auslösen und Entzünden der Hölzer durch zwei⸗ und Nickelaußenwand. Thüringer Blech In. porrichtungen für die Ecken der Karten. Paul Doppelriegel und gemeinsamer Zuhaltung mit Sper⸗- steine in 17 bestimmten Formen enthält, F. Ad. sd. 147 60365. Bügelofen,

legenden Schnur mit an deren vorn herabhängenden lager. Kirchner . Co., Actiengesellschaft, maliges Niederdrücken eines Tastenhebels erfolgt. dustrie Werke G. m. b. H., Erfurt. J. 5. 190. Mohr, Grünberg i. Schl. 14. 8. 1901. M. 11 951. rung für einen Riegel. Aug. Langewiesche, Gevels⸗ Richter & Cie., Rudolstadt. 24. 8. 1961. R. 9708. Margarethe Rieß PHünchen Katz maierstr. 30. Enden verschiebbar angebrachten Klemmen bestehender Lespzig⸗Sellerhausen. 28. 8. 1901. K. 14 8854. Karl Wied, Münster b. Cannstatt. 10. 9. 1961. T. 4236. 55c. 150 961. Mit einer Wasserleitung verbundenes berg. 15. 8. 1901. X. S885. , 77f. 160913. Brückenbaukasten, dadurch gekenn⸗ 178. 157 3357. Kuͤhlapparat. C. A Neubecker, Serviettenhalter. Julius Schwarz, Gleiwitz. 28a. 161 097. Changierende Ausputzwalzen zum W. 11798. 48a. 161 115. Metallischer. Stockgriff o. dgl. Rohr mit ö, Ansatz über dem Auslaß zum GSa. 160 9354. Sicherheitsschloß mit drehbaren zeichnet, daß er neben den Brückentheilen 95 Bau⸗ Offenbach a. M. 3. 9. 1901. Sch. 131389. Reinhalten der Einzugswalzen an Walzengattern. 446. 161185. Tabackspfeife oder Zigarrenspitze, mit galpanisch erzeugten Vertiefungen. Lutz Entleeren von apierstoff Holländern. Nobert Scheiben von verschiedenen Durchmessern, mit Radial steine in 260 bestimmten Formen enthält. F. Ad. 21. 55 168. Bogenlampe Bag. 160267. Aus Theilen zusammengesetzte Carl Hoffmann, Aue i. Erzg. 29.8. 1991. H. 16715. mit zwei sich im Mundstuͤck vereinigenden Kanälen, Weiß, Pforzheim. 5. 9. 1901. X. 3965. ; Huber, Schopfheim. 4. 7. 1901. H. 16386. schnitten für den Schlüssel, Nasen für die Falle und Richter E Cie., Nudolstadt. 24. 8. 1901. R. 9709. 57 065. Scheinwerfer Sprungfedermatratze. Erhard Ludwig, Hof i. B. BZSa. 161 154. Säge, welche an beiden Längs- deren schräg abgeschnittene Endstutzen in einen Ring! 9a. 160 583. Auslösbare, rotierende Vorschub⸗ 55d. 160 908. Klemmrollen⸗Gehäuse, aus Blech Blattfedern, die an die Scheiben drücken. Franz 77f. 160 914. Brückenbaukasten, dadurch gekenn— 61 997 Bogenlampe / 10. 8. 1901. L. 8863. lanten mit Zähnen versehen ist. Otte Arlt, Görlitz, raum gegenüber zwei im Pfeifen, bzw. Brennerkobf mutter an Werkzeugmaschinen. Clemens Linzen, gestanzt und gebogen, zum Aufhängen von Papier Kavan, Qber,-Sittau; Vertr. Otto Hoesen, Pat. zeichnet, daß er neben den Brückentheilen 87 Bau⸗ 63 894. Kohlenhalterführung 24g. 169897. Aus zwei Füßen und überzu⸗ Salomonstr. 13. 31. 8. 1901. A. 4994. angeordneten, korrespondierenden Bohrungen für den Unna i. W. 15. 8. 1901. L. 8881. und Pappen. Ferdinand Krüger, Stolpen i. S. Anw., Berlin, Leipzigerstr. 91. 26. 8. 1961. K. 14858. steine in 26 bestimmten Formen enthält. F. Ad. ;

chiebenden Sicherungshülsen bestehende Lagerung für 38e. 160 622. Kombinierter Leimkoch⸗ und Leim⸗ Rauchkanal und den Wassersack münden. G. F. 498. 160 396. Hinterdrehte Fräser mit verstell⸗ I. 8. 1901. K. 14 694.

ragrohre oder ⸗Stangen in den Seitenwänden von wärmeapparat sowie Wärmeplatte bzw. Wärmeofen

. , 8 SSa. 161 6b. 5 für Depoftten fächer, Kichter Eier, Riudolflabt! 24. S oi. R. 9716. 5 Eich II., Erbach i Odenwald. 13.9. 1991. E. 4811. und auswechselbaren Schneiden. Adam Niessen, 558. 160 Wo. Signalapparat an Papiermaschinen, dessen beide Riegel durch je einen der Schlüssel einzeln 775. 160 9331. Spielzeugknarre, bestehend aus 72076. Bogenlampe, Kleiderschränken, Schaufenstern u. s. w. F. B. h direkte Feuerung. Max Hammer, Leipzig⸗ 4b. 161 186. Tabackspfeife oder Zigarrenspitze Aachen, Großkölnstr. 53. 24. 6. 1901. N. 3352. welcher das Seitwärtslaufen der Siebe, Fil ze u. s. w. zurück, durch einen der Schlüssel jedoch beide gleich! einem in einem Tambourin gelagerten Schlagwerk. 72 157. Bogenlampe, Walter, Dresden. 17. 7. 1901. W. 11586. lagwitz, Braustr. 27. 8. 8. 1901. H. 16599. mit im Kopf angeordnetem Wassersack, 56 auf 49d. 161 045. Stahlhalter mit an dem Schaft mittels pendelnden Hebels und elektrischer Glocke zeitig vorgeschlossen werden können. Albert Kiekert, Gustav Lehmann, Stuttgart, Hasenbergstr. 32. 72 865. Bogenlampe, 24g. 160 934. Feststellvorrichtung für lose ein- Ha. 160698. 3 ventilierter, spitzengrtig und absteigendem Rauchkanal und über die seitlichen seitwärts angebrachtem Ansatz mit Rille zur Auf anzeigt. Nossener Cartannagenfabrik Gebrüder Heiligenhaus. J. 2. 1901. K. 13 649. 29. 8. 1901. L. 884. ö 73 9955. Fohlenhalter, ef Möbeltheile mit Einsteckarmen und Auflager geknüpfter Halm⸗ oder Binsenhut. L. M. Mai, Rauch -Durchtritts⸗ Oeffnungen geschobener, unten nahme des Arbeitsstahles. Ludwig Nuß, Wormz— stühn, Nossen. 24 8. 1901. K. 14856. 68a. 161 101. Auf viererlei Arten, nämlich rechts 775. 161 079. Spielzeug, bei welchem in einem

im Möbelgestell. J. Oettinger, Stuttgart, Fangels⸗ i n re a. M. 27. 6. 1801. M. 11724. offener Glaspatrone am n der einsteckbaren Pfiffligheim. 19. 8. 1901. N. 3413. 55f. 1609665.

bachstraße 22/24. 29. 8. 1501. O. 2143. 4a. 161 017. Eiserner Presseneinsatz zum Heizen

1 ? . —ĩ . ; ö 73 920. 8 J ; Fettdichtes Crepppapier. Paul und links zuziehend und zustoßend, verwendbares Gehäuse in Gestalt eines Häuschen eine Antriebs k 1 Spitze. G. F. Eich II., Erbach i. Odenwald. 9d. 161 143. Rohrschneider mit automatischem Herzberg, Berlin, Jerusalemerstr. 65. 1. 8. 1901.

2349. 161 096. Fertig zusammengesetzte Kopf⸗ von Hutformen mit einem die Wärme gut leitenden 13. 9. 1901. G. 4813.

Thürschloß mit einer umwendbaten Falle und einem vorrichtung für eine zeitweise durch eine Thür er— ö.. 6 Ve re. Niedergang des Schnittmeißels. Georg Kamp. 5. 16 564. abnehmbaren Anschlag. Ernst Held, Unterseen; scheinende Figur, sowie mehrere die verschiedenen . und Fußstück⸗Obertheile für moderne Holzbettladen father Therese Clausnitzer, Breslau, Brüder⸗ 446. 161198. 8 , aus Papier mit ein, mann, Düsseldorf, rn mit eingestochenen oder aufgelegten Verzierungen. straße 2f. 4. 9. 1901. C. I190. schiebbarem, vorn behufs Ab

3 ; ö h 84 993. enteller w z5f. 161 919. Vorrichtung zum Auftragen von Vertr.: Hans Stickelberger, Mülhausen i. E. 31. 8. Laute erzeugende Instrumente vorgesehen sind. K. H. 84 9 ,, dichtung konisch ver⸗ KR. 14 822. Farbe auf Papier u. dgl., mit einem mittels Fuß⸗ 1901. H. 16 736. k . Tanneberger, Hilbersdorf. 6. 8. 19601. T. 4185. 87 455. Schutzhülse,

We Doellken Æ Cie., Werden a. d. R. 29. 8. 4K a. 161 023. Filzhut, dessen Krempe auf der stärktem und das Ausstoßen von Zigarrenresten er. 498. 161 193. Werkzeug zum Fräsen von Zahn⸗ hebels schrittweise bewegten Transporthand für das 8a. 161 1635. Schlüsselschild mit konisch er, 77f. 161 192. Puppengelenk, bei welchem eines 93 109. Elektromagnet, 1901. D. 6147. Unterseite mit einem Stoffbelag , ist. K. möglichendem Mundftück. C. S. Schnauder, rädern mit die Fräszähne tragenden Flachstählen. n fürbende Stück, und einer gleichzeitig damit ab- weitertem Einführungskanal. J. H. Hartz, Lübeck, der zu verbindenden Glieder einen , ,. 94 S825. Differential ⸗Magnet, 24g. 161 163. Strandkorb mit hochklappbarem, . R. Lembert, Augsburg. 9. J. 1901. L. 8962. Berlin, Badstr. 42.43. 31. 5. 1901. Sch. 12722. Friedrich Stolzenberg Co., Berlin Reinicken. närts bewegten Schablone. Georg Apel, Grünau Gr. Burgstr. 28. X 9. 1991. H. 16744. Abschluß erhält, in welchem der kugelige Theil eines 1065 595. Schalter, anzukettendem Sitze. Ferdinand Till, Swinemünde. 41c. 161 020. Kopfbedeckung mit dichtem Deckel 48a. 160 929. Drainierungs⸗Wiesen⸗ und dorf. 13. 4. 1901. St. 4619. Mark. 5. 9. 1991. A. 5098. . Csb. 160 983. Dachfenster, dessen Flügel beim Zwischenstücks eingreift, das mit dem anderen Glied 110 508. Wechselstrombogenlampe, 2. 9. 1901. T. Pe22. und Ventilationszwischentheil Ludwig Huth, Schleusen-Einlaßstück, bei dem die Sohle des hinter 49f. 161 07. Löthlampe mit Luftregulierungk— ssb. 169 835. Sicherheitssteigbügel, welcher in. Oeffnen durch eine Feder gehoben und durch ein verbunden wird,. 3a Mendelssohn, Leipzig⸗ 1I0 810. Kohlenhalter, Bai. 161 055. Pulttisch mit in die ausgebohrten Berlin. 5. 9. 1961. H. 16771. dem Abschlußschieber liegenden Theiles höher liegt. Schieber im Brandrohr⸗Inneren. Otto Herberg ige der Gelenke verhindert, daß ein Reiter beim Schnepperschloß zugebalten wird. August Fürst, ndenan⸗ Kaiser Wilhelmstr. 32. 6. 4. 1901. 111122. Bogenlampe, Tischbeine versenkbaren Stützen für die Tischplatte. 41e. 161 22. Mütze ohne Biese, mit innen über Krutina G Möhle, Malstatt b. Saarbrücken. Æ Co., G. m. b. S., Berlin. 21. 8. 1901. S. 185 68 Abstürzen in dem Bügel hängen bleibt. Max Velbert, Rheinl. 18. 7. 1991. F. 7791. . z 1II 407. Bogenlampe, Otto Böhme, Olbernhau i. S. 28. 8. 1901. der Deckelnaht befestigter, federnder Einlage. Carl 253. 8. 1901. K. 148588. 50b. 160 976. Mühle mit flachen Mahlkörvem dirscht, Berlin, Kastanien⸗Allee 26. 25. 3. 1901. 8c. 169 990. Thür⸗ bezw. Fensterband mit SOg. 161 005. Ziegeltrgnsportwagen mit durch . 112 417. Bogenlampe, B. 17649. Happe, Lüdenscheid. 9. 9. 1901. H. 16792. 45a. 161 179. Räder für Vorderpflüge, deren in Form von mit Transportzähnen versehenen 5. 15 741. ö ö? 1 Schmiergefäß am oberen Theile, welches durch einen denkerstangen mit dem Wagengestell verbundenem 112418. Bogenlampe, 2B4i. 161 200. Schulbank mit einer mittels 41e. 1161 1458. Rad- und Automobilfahrermütze ] Radkränze an der Innenseite konvex oder dachförmig Schelben. Fritz Ritter u. Gerhard Coenen, 5z7Ja. 160 909. Metallspule für Rollfilms, deren Docht mit dem Zapfen des unteren Theils in Ver⸗ und durch Anschlag zu bewege ndem Traggerüst. H. 126 830. Bogenlampe,

steigender und fallender Führung verschiebbaren Tisch⸗ mit herunterschiebbarem, durchsichtigem Augenschußz⸗ gestaltet sind. Fr. Hollmann Sohn, Obern⸗ Magdeburg, Olvenstedterstr. 33 i. 22. 8. 199. Rohr und Endscheiben scharf rechtwinkelig zusammen⸗ bindung steht. Reinhold Reppin, Herdain IV. Zastrom, Witten erg 30. 8. 1901. J. 2262. 176 851. Kohlenhalter, platte. Fr. Eberhardt, Linden ⸗Hannover, Hohe schirm unter dem Mützenschirm. Peter Fritz, Kalk, dorfer Hütte b. Braunfels. 4. 9 1901. H. 16766. R. I696. stoßen. Actien ⸗Gesellschaft für Anilin ⸗Fabri⸗ 6. Breslau. 2. 8. 1901. R. 9715. Sob. 169725. Glasurbottich . 176 852. Dauerbrandlampe. straße 11. J. 7. 1901. G. 4672. 26. 8. 1901. F. 7893. 45b. 160 907. Düngerstreukasten, dessen sägen⸗ SOc. 169 975. Vorbrecheinrichtung an horizontalen kation, Berlin. 21. 8. 1901. A. 4978. : Sc. 161 048. Briefkasten, dessen Seitentheile und verstellbarer Nuhe für das Glasurstuck. Heinri 127 687. Differential ⸗Bogenlampe. 4I. 160 905. Flacher runder Teller aus straff 2a. 1161151. Reißfeder mit an einer Spitze artig aneinander über den Streulöchern arbeitende, Mahlmühlen mit auf der Vorbrechwelle angeord. S59a. 1861 074. Membranpumpe mit an dem einen diagonal getrennt sind; Gebrüder Ruppel, Gotha. Vnell. Meier, Wasel; Vertr.; Dr. S. echt Dr. 128 814. Bogenlampe.

spannter Drahtgaze mit Blechrand, der durch ge⸗ angeordneter und die andere Spitze erfassender Haken⸗ durch ein Kurbelgetriebe bewegte Wände durch neten Schneckengängen. Friß Ritter u. Gerhard Gehäusetheil zugänglich angeordneten Ventilen. Emil 24. 8. 1801. R. 2 ; Näller, Pat Anw., B E. Cramer, Hat. nm. jiJ g 155. Bogenlampe.

reuzte Leisten versteift sein kann. Anna Raabe, feder behufs Erhaltung der mittels Stellschraube Gelenkquerstangen unter sich und mit dem Führungs« Coenen, Magdeburg, Olvenstedterstr. 33 1. 22.8. Engelmann, Köpenick. 28. 5. 1901. G. 4610. 6sd. 169853. Fensterfeststeller bestehend aus Berlin, Kruppstr. 6. 22. 8. 1801. K. 14828. 130 235. Scheinwerfer. Stettin⸗Grünhof, Mühlenstr. Hb. 16. 8. 1901. zu regelnden Strichdicke. Josef Fiedler, Wien; rahmen verbunden sind. Adolf Woeniger, 1901. R. 9695. ; 59a. 161 96. Vierplungerpumpe mit Doppel einem am Blindrahmen festzulegenden Zahnsegment 80b. 161 087. Ge pfter und getrockneter 132 195. Reflertor. R. 672. Vertr.; F. A. Hoppen u. Marx Mayer, Pat. Quaritz. 17. 8. 1901. W. 11707. Soc. 160 988. Kollergang mit mehreren Ent. schneckenantrieb. Albert Sempell, M. Gladbach, mit einem am Flügel. zu befesligenden Schneyper. Dübelstein aus einen Mischung hen 2 imssand und ji 57 587. Bogenlampe. B41. 1860 925. Christbgumhalter, dessen mit Fest⸗ Anwälte, Berlin, Charlottenstr. 3. 29. 58. 1901. 5c. 160 918. Sensenbaum, dessen Arm aus einer ene, n, 5 Huber, Schopfheim. . * 16. . 12. . a. * . Mölme b. Hoheneggelsen. 26. 8. 4 ä . nn, , mem. Luisen⸗ 1535 654. gh eh ce

s ü Ste dersehener Ständer F. 7900. ebogenen eisernen Röhre bergestellt ist. Wilbelm 26. 8. 1901. H. 16711. za. 161 133. Mit Lustvertheilungswänden und 1201. T. 42065. i ,, ö ; Ake sl., T 8d. Tn, D 1 dow. 136733. Magnet.

I 2 6 den 6 Leb 161 156. Als Schmiege und Anreißlineal För , Schmidtsiepen b. Sberbtrügge. 26. 8. 1901. 0d. 1169 966. Treppenartige Anordnung des Glasplatte ausgestattete Maske zum Arbeiten in Esd. 161190. Fensterfeststeller mit einer im SIe. 169 90. Sadrerschluß aus flachen Ketten- 139 057. Bogenlampe.

Umfang des Stanimes dienenden Hohlkegel versehen zu benutzender zweischenkeliger Winkelmesser mit F. 7891. Bodens im Putzqutkanal von Plansichtern. Deutsche gas geschwãngerten Räumen. Daniel Webster Schaeffer Zapfen des Wandhalters durch Scharnier beweglich gliedern mit Perschlußbaten und Festlegering Josef 159 482. Doppelbogenlampe. ist. E. Bertschin ger. Berlin, Weidenweg 30. Segmentführung, ohne materiellen Drehpunkt im 45e. 161 140. Ring zur Befestigung des Sensen⸗/ Mühlen⸗ und Bäckerei ·˖ Gesellschaft nach System n. Adam Schantz jr, Dayton; Vertr. Carl O. angebrachten, mit ihrem bis zur Hälfte durchbrochenen Zaltowe rn. erlin Calvinstt, 1238. 1gol. . 14 II. 140 365. Fursschlußkontaft für Bogenlampen. 2. 8. 1901. B. 17 642. Scheitel. Heinrich Baake, Cöln Lindenthal. 31. 8. blattes am Stiel mit Klemmkeil. Droß Æ Matthes, Schweitzer, Kaiserslautern. 2. 8 an einem Zapfen des Rahmenhalters glei. SRe. 161 C26. Gefäßverschluß aus zwei gelenkig 241. 160 930.

2. 8. 1901. D. 611 Lange, Hamburg. I3. 8. 1901. Sch. 130413. Theile 1 des enn 2 a , gen . 140 304. Kurzschlußkontakt für Bogenlampen. F ĩ 7656 F fur NM. Dber D. 61 11: Violingarni destehend aus ver- 0 926. Aus Blech gestanzte runde Kinder tende d mittels Flügelschraube fes baren miteinander verbundenen, in die Gefäßwandung ein⸗ 57 able Farbekanne mit herausnehmbarem 1991. B. 17 656. Frankfurt a M. Qberrad. 19. 8. 1991. D. 6128. SRC. 181 121. Violingarnitur, bestehend gus ver 63b. 160 926. Aue 2 h ge tante unde Kinder a . t 9 . 6 24 9 fil *** 26. ad u” 46 d 141 637. Kohlenhalter. Rũhrwerk Umrühren des Inbalts vor dem jedes 2c. 161142. Schlauch Waage nach Art kom 5c. 161 160. Deichselstützrolle für Mäbmaschinen stellbarem Steg und Saitenhalter von Metall in und Sportwagen · Nadkapsel mit Gewinde. Türger Schiene. J. D. Seifert, emnitz, isenstr. 33. greifenden Flachstäbe Zapfe

74a. 181 052. Stromschlußkontakt für elektrische Mummelthey, Tangermünde. 36.7. 1901 M. 11886. i unter vder Einheftung in Bücher u, s. w. zwecks Samm rn nn n Pferdemarkt 36. 17. 7. 1901. Läutewerke mit lo Hir en, 9 -

die

*

*

Geerd. 5 am 986 141949. Bogenlampe. ieß ü izi i mit Flüssigkei ; erh de v e geordnete = eliebiger Aus fübrung Sröße 18wi 281 Nerlobr 28. 3. 190 . 1 4. 9. 1901. S. 7605. Vermann Goedecke u. Eugen reer 18lar. 2 Moae * maligen Ausgießen. Arthur Hanisch, Mügeln, munizierender Röhren, aus einer zwei mit Flüssigkeit mit unterhalb * Zugwaaße er . Gerad⸗ 8e, a 41 Ludwig Barthell. 2184 r r . d 83 r W, zem erftellvorrihhtundg mit Schrauben fi 10. 1900. G. 7690 6 6 2 Bez. Leipzig. 28. 8. 1901. H. 16 709. gefüllte hoble Körper verbindenden Schlauchleitung. führung, in welcher ein die Rollengabel tragender Suhl. 9. 7. 1901. B. 17373. 2b. 169 912. Kindersportwageng EGelluloid · 18082. Fensterstellvorrichtung mit. Schr , e . ; Bogenlampe. * den gd Sed 2 9 ** Dunstfänger brit m Stein * Ferd. ãuml Rürnber Zapfen unter Federdruck verschiebbar und drebbar ist. SBEc. 161 175. Mundharmonika mit je zwei mit o. dgl. UGeberjug. A. Wendt. Berlin, Köpnickerstr. 6. und Win kel räderantrieb nach Gebrauchsmuster 119449, 8 Ed. 160 929. Müllabfuhr Kipplarre mit zwei x 1595. Bogenlampe. und QN mln dare, 4 Roenig. Klafelt. Tberestenstr. 32. 21. 85 IS. St. 4572. Permann Wunderlich, Borna, u. August Reh. einander verbundenen und mit cinem Schalstrichter D. 8. 1901. W. 11756. mit Treihkurbe! oder Hebel. Fr. Jacobi Nach 2 beiderseite 4 144 838. Porjellanwal ze. se 46. 1 loi isz. Tarch dag pine e sür, m Huh, 1. Bresden. Z. s Schallkanãle ö nte ; 1 107. Schraube n Befestigen der fol Frankfurt a. M. 24. 8. 1901. J. 3560. mit Vorrichtung zur Vermeidung von seitlicher Zug- Boar ae id i J 337 ; 86. D . j ebrer er tels Ge odor Be Vresden 2 9 1901 versehenen Schallkanälen. F. A. Böhm Unter⸗ 83e. 161 107. Schraube zum Besestigen der solger, Frantsurt a. M. 214. 8. 1 14 . 2 8 ö * ung bon 2 11 2 ogenlampe. Geisweid i. W. 3. 7. 1901. K. 14548. I2c. 161 166. Durch Haarpinsel gebremster, mittels schuh, ers dorf, Bez. Dresden. 2. 9. ; e 8 ö ö ; n. . en w . ; a nd, , m, dung j 2 . um y ) r . x 9 aufdecker . wagnenreifer re 1e vm . m dye in rkung und Staubabtreiben. Garl Sach u. We,. 1 sschutz n F 1 ( eder zuge Tstellbare ĩ iger für Meß W. 11768 sachsenberg. 4. 9. 1901. B. 17 680 Laufdecken von Gummiwagenreisen, deren Flügel G9. 161 141. Klaprpmesser mit zweit beiligem Heft einwirkung ibtr . ach s 148 097. Wechselstrom Bogenlampe. 211. 161 04. Rußschutzmantel mit Federung für Federzuges rückstellbarer Maximalieiger für Meß⸗ W. 768. ac 9 . * 4 *** 166 8 ch Röble, Sagen i W. 2 1591. S. 7589 * 28 1 1 z . P /,. ö 29920 Morenaöe 2m oi engeste ö 59 . enanbebe⸗ Vorrichtung an mutter d ine darüber oder darunter angeordnete, obne Feder, mit boblen, die Schalenenden um⸗ Veinrich h e. Vagen 1. B. 2. 8. 11 SO. (DBV. 55 737. Der pelbogenlampe ee n ge e , dnn, Fricdewabsd 866 2 s *, nnn a ** . 1 zung j mi * . * 2 , ü ver pass e ir. 6 mrenmmier ko fer 3 f issenden uf dem Erl festgenieteten Backen. Edmund 81d. 161 082. Dach verschluß für Transportwagen l —ů b. Apenrade. 16. 8. 1901. K. 14577. Bockenheim. 2. 9. 1901. H. 16745. dessen Kraftübertragungsachse in orijontaler Lage Musilwerlen mit zu gleichzeitiger Bemegung ber ,, , r r d 23 staubiger Substanien, bestebend aus in alciche * ** 2 211 16 O53. Mit einem an seinen Schmalseiten A2d. 161 068. Vorrichtung zur Ueberwachung von beliebig einstellbar ist. C. B. Nau, Wildberg, bundenem Ausrückbebel für die Klaviatur. G. Dienst, ** Georg a, . Dffenbach a. M. m, m,, mm Höhscheid b. Solingen. 23. 8. 1 * ö * ene. i iss bin, Dir ian . 23. Mn en n ne K—— ö 89 168 . R 9252 . wil bl mae v öl ́ 2 895 901. 2. 3559. Bogen Dach angeordneten, au Roller grun —— an seuscast . eife d sgestattete Geschwindigkeiten, bestebend aus einem mit von zwei O. A. Nagold. 29. 8. 1901. R. 9723 Leipnig ⸗Goblis, Langestr. 40. 31. 8. 1991. D. 6169 3. 1801. 8 . ; ! . : . J J ere 9 enge aft, * 2 Sar 2 honzgriff r 2 i . 1 1 7 7 e ; . . m * J . JI 829 161 911 8 161 5 v Tak erte sl 928 ö wier 8e ch brenn an⸗ laufe 1e Thüũre 1 bon w lche die eine ler eil 1 age . 2 —= * . 9211 * = k n , ,,, Hirn wit Im 2. enleabarer 2er dömel- ) . attelstüßrobr für Fabrradgestelle 706. 160 92 Am Pult oder Schreibieug an menden buüren, . ve n die eine sewetlig ge 8 utzsch Leipzig Fil w ; 5 don Seiden⸗ und anderen gegenüberliegenden Anschlägen begrenzten Kanälen 48e. 166 945. Getreidereinigungsmaschine mit in SZa. 160 841. Jusammenlegbarer Drahtknäuel ö 5 bre . 2 zr, R vt 85 . e ferm, , eublch rei nig * ; 5 wlatte zum 6 lätten von Deiden⸗ un ander dene 9 x l 1 9 n . ö imm erm, -, Ww ra mi r Nersenkunn der Strebenauaen zubringende reinen inklemmender Salter. öffnete sich beim UVesffnen der ge chlossenen bũr 99 hun ngk Resem, m ö 2 Dülen. Ciarence M. Uilen à Ema, Berlin. dersehenen bewegten Körper und elnem in die Be. die Windleitung eingebauten, drehbar gelagerten becher mit angestanzten Oesen. G. O. R ; mit durch Versenkung der trebegaug * , =. az kEiein- Æobu . 3 8 * . schinehßt. A. Reuge W uf bel., Grfurn 29. 993. Mugkelstärler u. s. w. Westsalsche 77. 3. 1651. J. 1965. wegungebahn des einen dieser Anschläge hinein. Uappen zur Regulierung der Windstärle. Dermann Klingenthal i. S. 20. 8 1901. R. 96s? Scharnieraugen verschmälertem Strebenscharnier. mil Bauer, Löbelstein⸗Koburg. 28. 8. 1901. * 1 10 9 564 9 agenfabrit, Erfurt. Metall. Industrie, A. G., Linrstadt. vir ieroet Brat sen Ffũ iebi 1 n gi , mr n, r 45 ; wei Cerrinander ilene'nke wann Göln . B. 7 616 . 901. 1478 e ö . . 4 66 n. , . * , . ae 1 For, isi 126. Anfeuchter für Marlen, Karten. daa. iS Sol. Zifferblatt mit senkrechten Zablen . cinem verschlleßbbaren Gen! . gekennzeichnet, daß die Wände des Braunschweig, Kastanienallee 71. 31. 7. 1900. 6. edern an Stickmaschinenschifschen, welche sich den indentha l. . . 126. Anfeuch är Marlen, Jar i g Br, fe, , mr, ,n, besestigte Puderquasle, Veijung. dadurch gelennzeichnet daß die Wãn e del ö . ‚: weig, Kastanienallee 3 ; 1 i ) * 100 K in beliebigem Rande den Verschlußdedels anpassen und B 821 160 916 An der unteren Hinterradgabel iu briefe u. dgl. mit trichterförmigem Ansat ür einen auf erböbten Schildern und Minuien⸗Angaben 1— 9 230 149165. Pudersadchen mit Mullbal⸗ . * wen . * I . onderr 1611 * 2 = 2 9 n Iiir binn nen 81 ke 1 1 n 17 * . R. . ö 2 . X. = a ar , r 2 ⸗. er, hen, mm, 4 wa rm 2 n 12 * u . elben nicht den 1 cus en mm späl. werden 6 128 161 089. Vorrichtung zur Ueberwachung von Winkel ur Bogenmi einstellbarem Blatt vorderen freien Ende ausgebaucht sind. Müller befestigende, aus jwei ungleicharmigen Winkelbebeln Pinsel und mit durch Deckel geschützter Anseuchtunge⸗ auf dem äußersten Jab! nkreis⸗ Gonstaniin Marx, Ricard Born, Berlin. dunigstr 35. von einer erhitzten Flüssigteit 8 Siedg E 1 . . 81 4 Ve * m L ml * 86 * ans [ 9 2 Ri . * ach oaentorfe sich cinlenendem 1 R Vetri raunschwein 17 8. 1961 m. 11961 bestebende Yinterrtadbremse für Fabrrãder. Andreas ache RR. Gitichmann, Berlin. Roßst ? Leirzig, Kreuistr. 19 28 5. 1801. M. 94. Ii 7o0. In nem eschichenen Wmlechlasten köber liegt all der des assere 1. B. Oel. Albert Geschwind igleiter bestebend aus einem mit analen mit in Minnen de ö 2 in wn nem werlekhemm Wal München, Kirchrlagstr. 3. 31.8. 1901 19. 7. 1901. G. 8659 Ja. 161 159. Festungeartig ausgebildete nd. mit nach außen fübrendem Robr besindliche F f ö 18. 2 nd Ansätzen versebenen bewegten Körwer und eine Angel ⸗Querstift am einen und volvgenaler, in ein BzDb. 161 147 Mit wei Schlien versebenet albrun, München, Kirchrlatzstr. ; 9. 1 . * l mit nach außen führendem Robr befindliche Lampe J kf Y . . ö gart 1. 18. ö und An aßen rseher 211 . n 91111 und einem An J . üer n 111 . 6 ö 1 2 rern . enesrlatfte e rn 3 chien icharien renden RWanonenro * . Timm, Fran urt a. 6. almengarter al . * * . ch 28 3 54 cingreisender 9 1eal 1 venarem Anserti gen von Sti fercien ne 24 11 11 1 Aus bogenfoörmiger Vrudhnlaiit ubr mit aus = ch ) c arten tagenden Tanonenre en. u. J. w Richard Born Berlin 9 nigstr 50 393. in dessen Bewegung bahn sie zenden unter Ginsluß entsprechende o ogenkepses ien Lineal um genauen? rtigen von Sti n und 2 J = 5 ; Fin 231. R ide , chard . rlin, Toni 50.

1801. T. 3932. —— : ö 9 in deen * ö ch . 1 8 n nunler . . 21 ; , rah w ie x e Gnde ace. mmm ö. . * 82. ö reimustern 3 19 arete Zumfleth 5* ambur 2. 825. 161 931 Rettenloser mammengi setzt 1 2 intenloscher. b en (* Werner, Villingen, Baden. 2. * 1901 W . 129 916 Wãsche Ver nierunge Prãgevorrichtung. Agi. 161053. Strickleiter, deren. Sxressen us iner Kraft stebenden weiten Körper. Fran Trinke, Angel am Rr , iclorialle 35 7 n, B ,. Mimtrtuna dens Gerichts den Wwblung der Druckrlatte die Relle ac. 1961 059. KFernzange jum Rundrichten von 33 Th, Fräzerorriht ung ir Wisch rohrartigen, von den Längeseilen durchtegenen Hulsen amm, , ö e e . ? ö . . riorỹ sufschraubbere- Nerschluũ dec Fritnengrader auf die Innere Madfelge de nter. cineg um diese Platte unten berumgeführten Lösch. Unruben und kleinen Rädern, gekennzeichnet durch ͤ * 30 ö

. 4 rr mm 6 ; , ns, . ; wn. 8 ö n. 34 . Q 9 Fed n e rern, r . F , ö ! beste gen m, . Samir, Hranmschweig, Gier ; 3 ) 936. re 2alt 1918 Mutter orn 1 ? für Konservenbüchsen mit zur Hervorbringung einel tadeg. Louis Beißner, Linder Mapierstreifen nges Rudel Baumert, en gebogene Schen nde und eine am welten 133570 Wãasche · Ver ie run ga Prãgevorrichtung, markt 3. 27. 8. 1491. Sch. 1811. 161 093. Mit wei Nasen versebener Schalt- 488, 10 * , , ,, r n , n , 2 7. 1901. G. 17459 . 9. 1801. Schenkel angebrachte Min Otte Rellner, Geh- vat. 161 129. Schneeschlagmaschine, bei der die bebel zum gleicheitigen, unmittelbaren d als Ausstoßstempel dienendem Boden riedrich luft⸗ und wasserdichten Abschlusses eingelegten Fil n 2 ; Antriebewelle in einem Robre verdeckt läuft und Membrananschlußrohrstütze bir. Gin⸗- Schr

F Ken r en nnn diener

in Iillert senack 134 063. Handarvarat jum Prägen den 21 5 * ? che ld cir it 81 161 023. Verschlußlarsel für Flaschen mit Meißschiene mit Metallgriffleiste. weiler i G. Ma 8 18901. K. 14801 Waͤscher ernictungen 46 . ; d eiber, Valle a Krulenbergstr. 2. 2. ; nd Pergamentscheiben Garl Witte, eir ng 8äg. 161 Ver schlußtar fel ir aschen n Ve. Mer ene 4 ain 612 . 3 n W erer ermngen. ĩ ͤ 1 x , = I J. , r ma 2 ** 3 ; . 286 5. 1voJ. W i' selbsttbätig sich schließender Füllöffnung Adan eichard Lieban, Altenweddingen b. Magdeburg 5a. 16 1*. und Abfal dorti 138 9909. Bugelofen scharfkantigen Näbrer in cinem Backenfutter ver; und Ausrü de Trangportkenments ir Then. D. 16133. am Harlem! dreh di 161 104 fil. und Rinchererrichtung, be Jungmann, Mannbeim T. B 9. 7. 1901. 3. G. 1 8. 800 Flässigkgtten, mit ciner week Fällung zu Margarethe Rieß. München, Taßmaierstr. 30 ellbar angeordnet sind, während der Schaft auf 9 Ereelstorwert Fabri für Fein- 1561 wa,, ,n, enn, mn, , . * ae, Diem, der, nn, er . 338 . 30 87. Stiefel mit ciner Srite aug drebenden und bierbes eine Flässigteiterumpe be, 99 dd NMeserrugmal ine u. . , Ferd * 1 1 2 2re⸗ 3 ür Milch⸗ rantrerttfannen 1 bend ams men voblraum, 11 mil 16. ö ᷓ— m 2 x 22 n m 3 6 an n, . wma, mm mam n nnn, 2 2 m * ne,, m kam * dem Unterteil verschiebbar rubt Wil belm Zchill. mechanil Gesellschaft mit ve che e ster Dastuaa- r , . en ba derstellbare Rlarven verschließbaren Fenerungt tel, gap. 18681 139. Flaschenbürste mit Deffnungen im Vache⸗Lede Seumwen,. NRberdt. G. danßgenden altexorrichtung. x erg Apel. Grünau Koch R Go. G. m. D. b., Berlin Mannheim Neckarau, Mönchwerthstt . 5.8 18901 Göln a 23 1 mn. * 178 n e, Damen = * M ** durch . um Vm abschtaubbaren Rerf jur Aufnabme der Endborsten 75 1 Tarf 1 1901 n. 4999 1395 190 891 Trintacichitt ür Vogel u. L. w. 2 2 J 90 mit winden für den Rücktran= estell Wilbelm erl in. nbalistt berieben 1 im i weldem durch di mbul nn —ͤ rn n 4 en, mn men mn dn m, . 1an ? we, . Ra n ; 2 Sch 13009 ; 129. 1616 94. Mit ? winden n de RR ttt . * r mit eln Nentilflarven regul ietbart Mar Wenne a Nachfolger, Ghristian Necker, chnallenschub mit angeschnittener . . orisontal dreh arer nach jeder R Jeuner, JDattersbeim b. Vechs 9g. 181 184. Schöpfgesäß mit Verdränger, um per des Membranenträger und Ausrn dortichtung 8. 1301. * : 1 ar. 1 1 9 , Reer, m R neon, MR i dro nber teisender u abtloser Verschlußla che. Syre. Richtung cinstellbarer Bödrant jur Au snabme den , den, Herr chtunn mr Guatnawe boa 4 8 Mme am, Demfelkber sebene Uufinaspindel von wbono- 505919 remoed rrärarie und mit ar, Röbren von UNußen imn daß Im deß Veblraum undertingen. ö * * ö 23 = * = . D m. 212 * —— 2 122 ; k ö nin ben von Gaselin in einem verschlessenen Webalter är denselben derlebene ufingsbinde! den Hhond 1. aud oder 1. sarktaen Malerei dien Fram Tieiheim babr i Beten 2d 99h. 161 062. Agtriebererrichtung für Wurst⸗ Iingen, Schwaber 3. 7. 1901 auchrellen oder Schl auchre richraubunge: ait Gal aus Drucktar eln. HL Soduuĩte. Societe arzhaupt A Lingen, Si. Gear 2.1. IMI. gran ken. Gxeecistiorwert Fabrik für Fein- * nr 1 1 7 1m 7 . . saümaschlnen mit be und Res laslellkarem Kennen. NM. F ; . rinichian c Sele le, Gornich. Nadebenl · amen) nme, Frnsel; Derr Pane Pala. n. Sc, 11m. r e ani esenschast * r e, mm Dafmuns. 2. oon rn, , 39d. 190 933 Gerreßte Tafeln aug Raffer und Jula rad ar Negelung der RNettenspannung. Wilbelm chnnrschubh, dessen Nist fall Dregden. . 8 1g. G 9 Wilbelm Patalr. Gerlin, Lalsenstr. 3 9 . 62 3 n mmm s 684 Inn 1 . 9 313 . ** 2 Tren nA ne y x * rr J z 19 e . Lzarent ere, 2 ; agi. 181 169. Rocheefäß mit dasselbe umschlieen ˖ Goln a. Nh * 5 1201. 9 é. 19. 65 om? Aaslaßpentils für Grrlestend- ben bestimmßüem Wermicht und Gintkesslungen, lar Echessel, Mülbein a Rb. 2. 9. 199091. Sch. 13123 16 160M Kugel. Rach ia til * —— 87. 116 3. Lichtvaubarrvara ö I 1 r I nb fu an 5 wei weilen nammen . i igkdeniki 11 . ) mn n m e, , w, m 2 n . mm Ken em m Larrᷣ m ee, an rnnmn ber a muna des nd tinaen; on br ern au lot? = e. dem die Teige Kg nnter den u um Wr, 2 an k P te sene⸗ 18 maschinen mit ja der Minnlachse der Wensiit ltwere leichteren Theiiung Keim Gebrauch. U. Weider gar, l ä. Verrichtung ar. Werstärkung drr 29 2 w een, ,, e 4 . 3 2 e, 8 o, Demmel Den Merner, Kronach. . A 11. WM. 117 Ceitteteg bilb'amtebrended, Pr en sdstem ee cdrabiet, dicht vershlicg barer Nackehbrsfnkung. Ldaker Rach. Banur. R. d jzgoi. & iz Lechscheien in Fleijchmühlen, bestebend aug ciner in Nudel Pastag b. Munchen. 2 wl. , , n d, n , , gerttag * Marhiesen Mrniengesensschaff, Dog. 160 57. FDeiworrichtung aug einem wit ei. Jena. 6. J. 1901. 3 219 angebrachter, bt verschlicßbarer, Lusgebroffnumng 1 ) e dem ittaend r FIlieichmüöble angeerd neten, G. 31 palcitungoräbren und der damit derkundenen Ner- Len ich Ter ; 1 Ge. Tai, iel in ser a er mit Giasag- Vereinigte Maschsaenfabrif Mugeburg wad ag,. ö nn, De wtaabrme de? Mate bee. dem Angtritteende der sleischmükle anseerdneten, n : 5 rianusñᷓ * d d, en ng Uuffangtrichter für die beise Lust versehenen Be- Di. 161 12 Gierrüfer an einer mi ina creinigte 1 4 R ian aan ende NMaraarineserderbndern rer darch Ver schtaubung aebaltenen Scheibe mil ichmalen ; 161141 Transrorticheibe ad euchang der Trinkwässer e, Echneidenach. 9p. 197 * 1 . z * Q ur rn 5 * 2 6 214 I . n 1 13771 1 n 2 9— * ) . . ö 3 n mn * 99 61 844 * bälier auę unschmelsbarem Metall und darunter an- 5ffnun S utrichter 8 U . n ᷓ‚ t 1 Ar nneh jn Rianlaunasotaan welche Armen. Gchesel R ciel. NMüälbeim a. Mb wm Vorschteben de Helspvanecg an ubn Berlin., Ritterstt. 7. X 8 1901. Sch 1311? / ga Berlin, sehenen Büchle. Fran Meden, Disseldorf. Tron V bindernded M 2 22 * 2 11 geordneter WMirmequelle. Mar Oaensel, Berlin, ebenen Büch Trar r n, Mr * a enn, n, Y * 2. 9. 199 Sch 1110 Henan nenn, , . i. fo, D Tn. krlnhenstt 3 14 8 wi. M. 11 r,, , e . err, , 3. 10, 8 woa Hi üdho aiöbenderd mit Fähiencrung. ver, dm. 181 189. Vorrichtung am Multtylhleren, Gwlestengmaschtnen, bei welchem die Rentaktt hei wn. , D mer .

Vierrãdriges. darch Tretkarkeln an˖ ) mn , getriebene Tranzrertfabrieng u. w. Miag'nberger maschtnen. Mud. Ven. Arnstadt ; 98h. 181 128. Absperrweati fär WUesetspal- reulee Werte,. Ufriengesellschaft. Närnkern. Verrichtung m, fefabrlesen re, e * 1 ö = o. 116 1709 Schtrwbalier i Magen ** ; J. an, d f * ini schneldiger Wienemesser, bestebend aug 71e. 181 181. Abschacihzrärchen für Schabaagel- Srülmwassers darch ae Feder gefpannten, legel- Peerr, Senkel Wan Ger E See, Den ay. . r 1 x 94 6 6 ml 84 * mi imer om em fat 1 aeichal fe 83188. . ostfarte mit zwischen dem Votet Reinigen mehr ch eid 80 ö nenen, ee n *. 2. ö = 13 1 m ui . . . r, L Tan re. fafkem Ginsagß im Wasserschsf and rem Kechherd aus auf ciner Tafel befent gte 2 2 54 * 2 . 75 men kae , dreb barer mit Illastratieren cheingbar an cinem Mleitstah kescttigtem Schatke - malchten mit wel ach lane mmm erdaeten, aer, rm lee Kelten 213 1 n 6 Sea. ane, Gia. ah s,, Delrafete a. J. n 3. Finke. . burch die den die em ab zie benden NUer⸗ mungen in e ** —— y 2 24 rn mn Snebern wart I 1 . —— 26 Fenin and uren Märchen. ö. 1 E churichi. Schone teld 5. 9 1991 zabnten Schneiden mud. Len. Arnstadt 2 * 1666 * 1 Kehler 2 8e Derlin 7.18901 Mmtemen Soller ler 23 ze direr J Bratofen atunter mit Jablen dersebener, derichtebbaret Hlatte D. 1 1 ; yr *** . * r 8 * 2 89 S eee, te, nen, geren, a, nnn, gn, nnn, nn, e, nn Gl? Wblteg Went el, sphral- m em, , , , i., nn fie 6. 1310 1 Deepold Veni, Hemberg a. d. Dbra. TW. 8. JJ. WMelf Lipschag. Berlin, Neue Kentaftt. M. D. 8 1 14 * .

Hie bersicher für die Ab ö n Rebrf⸗ Wert ieuabet ; vVoe. 1835 BI. Mechan ischer Rn.. * ö 975 * 1 aa ; 1 1 ein 2 941. Schiekersscernng für die binn a. 181 Dbrfcrm , Wertlseng dert mit eetterender Schaedederrihzn ner A Breit. . 6 —— 6h 975 inn aint. ür kant gary, 16 119. Wiegebleck⸗Krahe mil den claem 7TDa. M d 1 n etterende a 2 89035. f e mr m m ol. L. mn, r 464 des Manta = r = 24 e . 3a an Besestigangenm tage drebbat an zeotdaeten Rahmen an Selb stsrann · Dreilau fact bren. ** 9 w Paul oha, Nendamm. II. 3 1991 we id. eln 1 Daa, 1010. Tfenttr wit cer ie ter ard gdm, o, Je, wr 142 . satrague, gehürsier Vemmcite er Lag un aa Webber e baltenem Arageeer, ., gchuricht, eberamge rer 1 —=— . l em Gaerne, ma armen, ae. 8 Cen, NMitrtreratrifae, Weng searllemmten ibenn chtang. Aeg Deeg. der Näcklahrfarten dienen ᷑— M —4 * e. der Genn, , eme derrn Grierignan F. & Scharte. 2 . Jol. Ec 1 181 fange nad Abrag treiendeen =, ea , , h w 2. Anhbaltische SprengRKeff - Arien - Drandaa. Manuerstt M 8 LI. P. m, aug ciaer Scheike eat in ctner fertlaufeaden Spfral- rnber. . 1 J. . ö 8 2 n a 1jon gya. ah gn Oesen. (Bake) Schleikderriih Schwan zende der rechten Schretlaufstaage seitwärte. wiel Verktadaag arg einern Gertnde · Naf · er li 35a, ie on Petteltumbenesen mit ka Ce- lia angeordactken Jabrertagen aud Green Jenner a7za. 16 * ee, 2 i, mn Tbewakdasse . M. A nm hen wii ciaer Shalraeltralse., Unter weicher der drickenden mit Nashia ir die Tagessaufffange der- Kekrer ar Oisberig. Nerscheid. Meriaa bauen. Verl der l . * M ö ; man m . n . cim Erlin . ö ; . y e 796

Henan Hehrwaantel augrerduckem Necheraaffaꝶ. East., tar Gerubardi. Hatttagen, Muabt. I.. ce, -r e Watte 9 11 nan. Jah oJ. Jæcheitg sich on een der, la Bech. Srnelsea den Fran malten berker ird, Kerr, ran, mi rechne, m, aten, , , r 1614 6 1. . an gerung J

J. Rinderwann A Go, Heri. 8. Il , , Keen garn, n, dnnn, m, m, D renn i Verder⸗ mer Jes Len. Barmen, Mlectt 201. T. A. MJ. Dar win, la sr Gl. w n, w n D? 12* 16175. Wassermeter ang cteca bedraass. Die Verlies grant den 6 -m it r ble aach- X N t 2 ga. 1809 Den. He Rradalften-Nadel-Sriper- Helen. R. Herold. Mn 19 R 1901. 9 26 61 nnd Karten na, n,, der., * N d R r yo,. fan hr, Srielkeng- aaeer wait eebreree. iche Wider end dern, Wetrtebewasser mitnelg eee, aaf bre, Mee er an dem am Faa. ji 187. Cchefen Ki rrlken ir e Werdeckaag. Ketekead and ener ae, , mn, ene, ln on —— —⸗— 1 * , , , g., 1 829. 161 jo Mine cer Schafteß la die auf err Laffeie keieharen Nehbrrn, derm cin m Taler cala beträekeeem, Harmer, aa, he, eee, Tae, mn, en. z 2 x a . d in. Ger mnde lan den elnen lsentkeil cane f ĩ ; e nia. :

den Gier derm Schach. Rebrt eder cler federnden, a cine Oeffaang der Nadel c ⸗- a che m

=* . 12 ö 2 * wier e del clasegkarrer bband Nalñlberr chtung eren iir. Gate nt a S a Grat Gin dea. WMerlla. . 16 , Gieftreanneenn ger der a J . d geei f . in dor Lippe ad bei Staind die ülse mitielz eiae N. R lol, m nm : KRBebrsrin del cract Ge bra r. * 4 en . * aufi r 3 e n, * a mn 86 . ( . m 1 Gharlettenkarg. B gap. 18610 Brie faraf mil darch an aich leiten den Scharid ert ˖ ichen, Wera, Nelalcenderferstt 4 Mterstt 17 5. 58 Wewer nber * aäerein Fin * 4 2 Dream, mne, mia nn, Tm, fa g,, ebe lie n,, en e 7 . f * —1 8. e e. u Schlee blad arch mn fahrender la hang a. : * 1 Tie indacußer 1 arena Gade kefcftigtert Schatz bal se r ͤ 918. Mellen Lene, wm R 1 i, 1. *. ö 1 3 19 2 6 faneligeen Gtadtebangea der Stellbechiea enetatrisch C.

Ender den Bekrern G T. Meia-⸗· I 8 Io. G mn ooh 18197. M Pearenme, a dernendende Rraft=

. da 8 .. ** 2 an 2 *** Gera . 27 ** aa. 161 027 Wecherrkbtaeg ang cierm Jabe - alk a be chem, Gebe, ratte, Greraer , ae on, Freren a. . n. 5 3 e, n. 14 für kraa rait Srertnibern. mit auf —— liegender. bereabaret Grecatericheike rait ctarr Steg elker Gienareer. Men 4 ld m Rg m nino.

de /

*