1901 / 238 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

; 62671 Auf dem die Firma Wetzel Hirsch in Rade bei den Blatt 111 des . ndels⸗ i ist eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Bruno aft in Radeberg ertheilte . erloschen und dem Kaufmann Gustav ichard Schneider in Radeberg . ertheilt ist. ö am 3. Oktober 1901. as Königliche Amtsgericht. Radolfrell. Handelsregister. Bei O.⸗3. 152 des

- 1 A,. wurde das Erlöschen der Firma Albert Hettich in Singen eingetragen.

Radolfzell, den 28. September 1901. Großh. Amtsgericht.

Saarlouis. 562673 Die unter Nr. 60 des alten Gesellschaftsregisters

eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma , mit dem Sitze zu Fraulautern

ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter

6 lot und gelöscht. Ein Liquidator ist nicht estellt.

Die unter Nr. 20 des alten Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma Ney et Richard mit dem Sitze zu Fraulautern ist aufgelöst durch Austritt des Gesellschafters Johann Rupp⸗Kuhn, Kaufmann zu Fraulautern, und gelöscht. Der Bauunternehmer Nicolaus Hanus zu Fraulautern setzt das Geschäft unter der Firma Nicolaus Hanus, Steingutfabrik, fort. Unter Nr. 20 des Handels⸗ registers A. wurde die neue Firma und deren In⸗ haber eingetragen.

Saarlouis, den 1. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 2.

Schivelbein. . . 562674 In unserem Handelsregister sind . die Firma G. W. Wolff und die für diese Firma dem Karl Wolff ertheilte Prokura gelöscht worden. Schivelbein, den 27. September 1901. Königliches Amtsgericht.

Schönau, Wiesenthal. 562461 Handelsregister. Unter O.-3. 165 des Handelsregisters Abth. A. ist eingetragen: Firma: Valentin Schubnell. Jahaber: Valentin Schubnell, Lackierer in Todtnau. Prokurist: Philipp Schubnell, Lackierer in Todtnau. Gr. Amtsgericht Schönau.

Schwerxte. ., In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist heute

die Firma H. Brandenbusch⸗Kpaiser, Zweignieder⸗

lassung zu Schwerte der Hauptniederlassung zu

Altenessen, gelöscht worden.

Schwerte, den 2. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 152677 Bei der Firma Nr. 59 des früheren Gesellschafts⸗

registers, „Gebrüder Reuter“ in Siegburg, wurde

beute eingetragen: 93 Die Gesellschaft ist aufgelöst.

loschen. —ͤ Siegburg, den 2. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

52672,

Sieg bur.

Die Firma ist er.

Siesen. Nummern eingetragenen Firmen:

a. des Firmenregisters: Nr. 26.

268 Folgende unter den nachstebend näher bezeichneten

Tillmann Ferdinand Schuß, Freu⸗

der Buchdruckerei und des Heubergerboten die Buch— handlung, Buchbinderei, Schreibmaterialienhandlung, das Hef und Loosgeschäft weiter.

u der Firma J. Rath zur Rose Bierbrauerei in Aldingen: . a. Die Firma ging auf den Jakob Rath, Bier⸗ brauereibesitzer in Aldingen, über.

toe dem Jakob Rath ertheilte Prokura ist er⸗ oschen.

b. Die Firma wurde geändert in J. Rath, Bierbrauereibesitzer zur Rose.

B. Die neuen Firmen:

1) Buchdruckerei des Heubergerboten von Albert Zwicker in Spaichingen. Inhaber: Albert Zwicker, Redakteur in Spaichingen.

2) Wilhelm Brintzinger, Brauerei und Gasthof zum Stern in Aldingen. Inhaber: Wilhelm Brintzinger, Inhaber einer Brauerei und eines Gasthofs in Aldingen. Oberamtsrichter (Unterschrift). Stendal. 62679] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute bei Nr. 62 eingetragen worden, daß das unter der Firma Th. Müller zu Stendal bestehende Handels, eschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Josef gie ta hier übergegangen ist, der es unter unver⸗ äanderter Firma fortführt. Zugleich ist vermerkt worden, . die dem Kaufmann Theodor Müller jun. hier für die Firma ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.

Stendal, den 20. September 1901.

Königliches Amtsgericht. Stralsund. Bekanntmachung. 562680 In unser Handelsregister Abtheilung B. unter tr. 8 ist heute eingetragen:

„Heimchen“ Seifen⸗Versandhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung als Zweig⸗ niederlassung in Stralsund mit der Hauptnieder⸗ lassung in Berlin. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Haus- und Toiletteseifen und sonst üblichen Nebenartikeln, insbesondere mit dem Waarenzeichen „Heimchen“ geschützten Artikeln in Einzelverkaufstellen oder in Engroslagern. Das Stammkapital betragt 180 9000 M½. Geschäftsführer ist Kaufmann Max Lewin in Berlin. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Juni 1898, ein Nachtrag zu demselben am 18. Juni 1898 und 20. Februar 1899 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Stralsund, den 3. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Strassburg. Sandelsregister 562681 des Kaiserlichen Amtsgerichts Strasburg i. G. In das Firmenregister Band VI wurde heute ein⸗ getragen:

1) Unter Nr. 224:

J. Ziller in Hagenau. Inhaber ist Eduard Ornstein, Kaufmann Dagenau. em Kaufmann Siegfried Adler in Hagenau ist Prokura ertheilt.

Angegebener Geschäftszweig: Herren und Damenkonfektion. 2) Unter Nr. 225: F. J. Kraft in Strasiburg.

in

von dem bisherigen Firmeninhaber, Friedrich Jakob Kraft hier, übernommen hat.

Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Julius Granez hier, welcher das Geschäft mit Aktiven und Passiven Kaufmann

mächtigt sind, die Firma der Gesellschaft per Pro- cura zu zeichnen. Die Vertretun heft der beiden Geschäftsführer Wilhelm Köbner u. Robert Kröner hat sich dahin geändert, daß sie befugt sind, beide miteinander oder je einer von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen.

Zu der Firma Württembergische Landesbank in Stuttgart Dem Paul Dirlewanger in Ulm ist rokura ertheilt mit der Befugniß, die Firma der weigniederlassung Urm gemeinsam mit einem eichnungsberechtigten der Württembergischen Landes⸗ ank in Stuttgart oder der Württembergischen Landesbank, Filiale Ulm, zu zeichnen.

Zu der Firma Redaktion, Verlag . Buch⸗ druckerei des Schwäbischen Merkur C der Schwäb. Kronik in Stuttgart: Die seitherigen Gefellschafter Dr. jur. Karl Elben, Hauptredakteur, und Dr. Arnold Elben, Redakteur, beide hier, sind als Rechtsnachfolger des verstorbenen Gesellschafters Dr. Otto Elben hier nunmehr auch an die Stelle des Letzteren getreten.

Zu der Firma F. Müller * Sick in Stutt⸗ gart: Die Gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗ treten. Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Friedrich Müller u. Hermann Sick, Kauf⸗ leute hier. ĩ

Zu der Firma Süddeutsche Kabelwerke A. G. Filiale Stuttgart vorm. A. Kreidler in Stuttgart: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Anton Kreidler in Stuttgart u. Robert Lachmann in Berlin, alleiniger Vorstand ist jetzt noch: Adolf Wenk⸗Wolff in Mannheim. Dem Kaufmann Adolf Teichmann in Mannheim ist Prokura ertheilt mit der Befugniß, Willenserklärungen der Gesellschaft unter Mitwirkung eines Vorstandsmitglieds oder eines weiteren Prokuristen abzugeben.

Zu der Firma H. Schloß E Cie. in Stutt⸗ gart: Als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist Max Schloß, Kaufmann hier, eingetreten.

Zu der Firma Flaig * Seyferle in Stutt⸗ gart: Die Gesellschaft a sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, die Firma ist erloschen. Den 30. September 1901.

Amtsrichter Hutt. Swinemünde. Bekanntmachung. (62682) In unser Handelsregister . ist bei der unter Nr. 113 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Joh. Fr. Eschricht zu Swinemünde mit Zweigniederlassungen in Stettin und Loitz Fol⸗ gendes eingetragen worden: ; Der Kaufmann Fritz Eschricht ist am 31. März 1900 verstorben. Die Gesellschaft wird von Frau Kommerzienrath Eschricht, Marie, geb. Pitzschky, und dem Konsul Carl Schiemann, beide zu Swine⸗ münde, fortgesetzt. k ĩ Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Letzt⸗

Befugniß, die Firma zu vertreten, ausgeschlossen. Swinemünde, 3. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Trier.

Inhaber: Kaufmann Friedrich Dilg daselbst. Trier, den 2. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

LVerdingen.

Prokura ert

genannte allein berechtigt, Frau Eschricht ist von der

52683] Heute wurde in das hiesige Handelsregister A. unter Nr. 654 eingetragen: die Nähmaschinenhand⸗ lung unter der Firma „Friedrich Dilg“ zu Trier.

8

em Kau ide j x Dem K 3 Jean deidecker zu Wiesbaden it Wiesbaden, den 27. September 1901.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist 1. viel n Karl Schäfer, Ziegeleibesitzer Wiesbaden 23. dem Sitz in Wiesbaden und als deren Inhah? der Ringofenziegeleibesitzer Karl Schäfer zu Vin baden eingetragen worden. . Wiesbaden, den 1. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 12. Terxhst. ; 6263) Nr. 350 des hiesigen Handelsregisters Abth. 4 ist heute die Firma „Georg Stolle, Flora Drogerie“ in Zerbst und als deren Inhaber der Drogist Georg Stolle in Zerbst eingetragen worden Zerbst, den 3. Oktober 1991. ; Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Zerbst. 52694

Nr. 351 des hiesigen Handelsregisters Abth. A. J heute die Tirmg „Julius Welsch“ in Zerbst und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Julius Welsch in Zerbst eingetragen worden.

Zerbst, den 3. Oktober 1901. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. wick an. 62696

Auf dem die Firma Buchdruckerei und Ver lagsanstalt Friedrich Hermes in Wilkau be— treffenden Blatt 1553 des hiesigen Handelsregisterz ist heute eingetragen worden, daß die Firma er— erloschen ist.

Zwickau, am 4. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. zwick an. 52696)

Auf Blatt 1768 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Buchdruckerei «. Verlags— anstalt F. Karl Ischiesche in Wilkau und alz deren Inhaber Herr Buchdruckereibesitzer Friedrich Karl Ischiesche, jetzt in Leipzig, von Mitte dieseß Monats in Wilkau wohnhaft, eingetragen worden. Zwickau, am 4. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Dwingenberg, Hessen.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung Bz. wurde heute die von der Deutschen Steinindustrie Aktien— gesellschaft in Berlin zu Zwingenberg unter der Firma Deutsche Steinindustrie Actiengesellschast errichtete Zweigniederlassung eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Gewinnung und Bearbeitung von Steinen aller Art, namentlich von Granit, Syenit und Marmor, b. der Handel mit rohen und bearbeiteten Steinen, Maschinen und Werkzeugen für die Steinindustrie, c. der Erwerb und Veräußerung von Immobilien. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1000000 4A, eingetheilt in 1000 Aktien à 1000 4, die auf den Inhaber lauten. Der Vorstand (Direktion) besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath er= nannt werden. Es sind bestellt: a. zu Vorstandsmitgliedern: 1) Karl Hergenhahn, Kaufmann in Berlin, und 2) Max Löbell, Kaufmann in Zwingenberg b. zu Profuristen:

zꝛzl9

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni

Mn 238.

Der Inhalt dieser Beilage, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗

znzeigers, W. Wilhelmstraßze z2, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register.

Bockenem. Bekanntmachung. 52697

Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amts— zerichts ist zur Genossenschaft Nr. 9, Molkerei Derneburg e. G. m. b. H., heute Folgendes cin getragen

en,, den

Spalte 5: Für den Rittergutspächter Henze in Hinder ist der Rittergutspächter ö. kes in Hinder und für den Ackermann Edmund Buchter⸗ lichen in Grasdorf ist der Mühlenbesitzer Heinrich Hartmann in Grasdorf als Vorstandsmitglied lewählt, . r

Spalte 6: Der § 4 der Statuten ist in der Heneralversammlung vom 1. Juli 1901 durch den Jusatz vervollständigt:

Die Höchstzahl der für einen einzelnen Genossen⸗ shafter zulässigen Geschäftsantheile wird auf 200 eshzesetzt.

Spalte 9g: Generalversammlungsprotokoll bm 1. Juli 1901 befindet sich Blatt 107 der Registerakten.

Bockenem, den 28. September 1901.

Das

am 11. Februar 1901 einge

men worden: Der Agent Otto Hutzelmann in bansdorf ist aus dem Vorstande freiwillig ausge— nn und an seine Stelle der Buchbindermeister Kahold Hirschfeld in Hermsdorf in den Vorstand wihlt worden.

Der Vorstand der genannten Genossenschaft besteht anmehr aus dem

Leiterfabrikanten F. Louis Klaus,

Buchbindermeister Berthold Hirschfeld und

Drogisten Paul Strobel, inmtlich in Hermsdorf.

Eisenberg, am 3. Oktober 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3. Hmmendingemnm. 52699 Genossenschaftsregister.

14 842. Zum Genossenschaftsregister O. 3. 12 ECebensbedürfnistverein Emmendingen, e. G. n. b. D. in Emmendingen) wurde eingetragen: Peter Hirsch ist aus dem Vorstand ausgetreten n an seine Stelle der seitherige Stellvertreter

N Nr.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der vaten , n ö.

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels-Register für das Deut ĩ ĩ̃ Ferlin auch durch die Königliche Expedition des . . e k e nne, f:

Achte Beilage

Berlin, Montag, den 7. Oktober

und Königlich Preußischen Staatz—

stimmung der Generalversammlun schaftlichen Genossenschaftsblatt“ . Neuwied. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Aufsichtsrath vorläufig bis zu dem durch die nächste General⸗ ß m herbeizuführenden Beschluffe ein anderes

. 9

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und

endigt mit dem 30. Juni. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma Lie Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt wird. Die . hat nur dann für den Verein derbindliche Kraft, wenn sie durch mindestens zwei Verstan ds mitglieder stattgefunden hat.

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Johannes Rau J., Winzer, 2) Leonhard Andres Ii, Sattler⸗ meister, 3) Ludwig Neufeld, Lehrer, alle in Rieder— kirchen.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ludwigshafen a. Rh., 1. Sktober 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Maĩinꝝæ. ö 562703

In der Generalversammlung der Kredit-, Ein kaufs⸗ und Arbeits⸗Uebernahme⸗Genossenschaft der Schlosser Innung zu Mainz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 16. September 1901 ist das Statut abgeändert werden. Die Genossenschaft führt jetzt die Firma Rhein hessische Handwerker ⸗Rohstoff⸗Gen offen- schaft, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“ und hat ihren Sitz in Mainz. . Gegenstgnd des Unternehmens ist nunmehr: Die Verhältnisse der Genossenschaftsmitglieder in gewerb— licher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einxichtungen zu treffen, namentlich die zum Ge— schäfts betriebe der Mitglieder erforderlichen Roh⸗ materialien, halb und ganz fertige Waaren u. s. w. im Ganzen einzukaufen. Die Haftsumme ist von 309 ½ auf 1000 6 pro Geschäftsantheil und die höchste Zahl der Geschäfts— antheile uf 509 erhöht.

Der Vorstand besteht aus dem Genossenschafts— vorsteher dessen Stellvertreter und einem Beisitzer. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Mainzer Tagblatt; wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, sind sie in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten

chts⸗, Vereins, Genossenschafts,, nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter d

im „Landwirth⸗

für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das

Bezugspreis beträgt I

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern,

spreis betrag 50 3 für das Viertelja In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzesse 2

glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1901.

über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchg⸗

Neich. (Mr. 258 D)

e Reich erscheint in der Regel täglich. D r. Einzelne Nummern alben. 3. 3. .

em Titel

Deuts

zenten, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht“. In der Generalverfamm

geändert. München, den 3. Oktober 1901.

Kgl. Amtsgericht München J. Münster, Wes tr. Bekannt 9 der unter Nr. eingetragenen Rohstoff⸗Genossenschaft Schneider meister zu rr en 1 getragene Genossenschaft Haftpflicht“ ist heute vermerkt, meister Josef

ein

Wilhelm Schürin a . Schüring zu Münster, den 1. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Nentershausen. In unserm Genossenschaftsregister

Richelsdorf G. An Stelle des Schneiders Bauer gewählt worden. Nentershausen, den 1. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. E erl. 2 52709 In, unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 „Tünsdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenuerein e. G. m. u. H.“ Folgendes einge— tragen worden: 1) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1900 erhält § 50a. folgende Fassung: Der sich ergebende Gewinn kann jährlich unter die Mit glieder vertheilt werden, jedoch wird ein Theil auf Vorschlag des Vorstands und Aussichtsraths jedes Jahr vom Gewinn dem Reservefond zugeschrieben. 2) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1900 erhalten 5 1 und 3 folgende Fassung: 8 1. Tünsdorfer Spar⸗ kassenverein e. G. m. und Umgegend.

§z 3. Mitglieder des Vereins können nur christ⸗

und Darlehns⸗ u. SH. für Tünsdorf

8 liche Ginwohner des Bezirks der Gemeinden Tüng— dorf, Wehingen, Betbingen, Nohn, Orscholz, Büsch⸗

lung vom 21. September oJ wurde das Statut

Bekanntmachung. 52706! 26 des Genossenschaftsregisters der

mit beschränkter t daß der Schneider⸗ Frenking aus dem Vorstand aus— getrgten und an seiner Stelle der Schneidermeister

Münster in den Vorstand ge—

it benlb d n ] e ist heute unter Ur. 5 Richelsdorfer ,,,, ‚.

G. m. u. S. eingetragen worden: z des aus dem Vorstand ausgeschiedenen ers Adolf Steinhäuser in Richelsdorf ist der Johannes Löffler J. daselbst in den Vorftand

1914, 1015, 1016, 1019, 1920, 1022, 1026, 1027 1029, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. . Unter Nr. 1950. k Firma, angemeldet am 4. September 1901, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi⸗ nuten, ein versiegelter Briefumschlag mit 45 Mustern don Rosetten, Fabriknummern 3, 8, 9, 10, 12, 13, i ö . ght 63, 64, 69, 75 - 80 ein⸗ hließlich, 7 einschließlich, plastische Erzeug- niffe, Schutzfrist z K k ; Unter Ni. 1051. „Köln-Lindenthaler Metall— werke Aktiengesellschaft“, Cöln⸗Lindenthal, an- gemeldet am 11. September 1901, Nachmittags 4 Uhr 42 Minuten, ein versiegeltes Packet mit 46 Stück Mustern für Metallbettstellen, Fabrik⸗ nummern 594, 305, 50l, 660, 6ös, 657, 671, 669, or, 6b, Ch, ö z, 363. Sog, 66 I, ss, Höß, Hz, hl, 564, Iz, S608, S6ö5, Sis, Sio, Sil, 365, S6 öbh. Ibs. 3h5, ob, Foz, Zs, zo, s64, göz bis einschließlich gos, 1901, 1000, 1002, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. ö Unter N. 1952. Dieselbe Firma, angemeldet am 11. September 1901, Nachmittags 4 Uhr 42 Minuten, ein versiegeltes Packet mit 45 Mustern für Metallbettstellen, Fabriknummern 263, 264, 251 22, 254, 255, 252, 266, 663, ii, 55, 553, Ss, ois, Sog, 5g, obtz, oh. oöß, Frs, Srg, gr, jo bis einschließlich 1064, 1071 bis einschlienlich 1079 ,, bis einschl ießli 54, 558, 561, Flächenerzeugniss Schutzfrist 3 Jahre. k Unter Nr. 1053. Dieselbe Firma, angemeldet am 11. September 1901, Nachmittags 4 Uhr 42 Minuten, ein versiegeltes Packet mit 46 Mustern für Metallbettstellen. Fabriknummern 1 bis ein⸗ schließlich 19, 101, 105 bis einschließlich 118, 102 bis einschließlich 104. 267. 255 bis einschließlich 261, 263. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Cöln, den 2. Oktober 1901. Kgl. Amtsgericht. Abth. III.

Geislingen.

. a , mt m ich Geislingen. In dem hiesigen Musterregister wurde Folgendes eingetragen: Württembergische Metallwarenfabrik Geie— lingen, 18. Februar 1901, Abends 61 Uhr, vier versiegelte Packete, enthaltend je 50 Abbildungen von Metallwaaren, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist

505841

ĩ

Bekanntmachung. Unter Nr. 147 des Handelsregisters Abteilung A. ist beute eingetragen worden: die Firma Eder

gan Form, in anderen Fällen vom Genossenschaftsvorsteber Ff * 5f 3 Jahre

52685 zu unterzeichnen. baftsvorsteher dorf, Neßlingen, Sberleuten, Borg, Tft und Fellen. * 3 Packet, enthaltend Fruchtschale 221 * ** = ; ; 1 ; dorf werden. r. d. . Pagel, enthe Fruchtschale 2212

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in-! 3 21 Fischermänche Fruchts * 2 em der Firma vic Mnterschrsst * a er Ft J n. Verl. den 28 Scytember 180 Si n em , 7 = 5 H. gefügt wier. Pie eichzung Farnen, Königl. Amtegericht. , , or g , n, fee, on, em, igefũg wird. Vie Feichnung hat mit Ausnahme 1 Korb 207 24 em, Tafelaufsatz 30s Tilly, Blumen er nach benannten Falle nur dann verbindliche Kraft, ; 38 52710] halter 2282, dito 78, dito 243, dito 1435, dito 7* 86 wa ungen 544 4 1 DNeute w de bei 33 Der viesiaen Ven off 8 7 8 a * 8 . 70. 2 sie vom Genossenschaftsvorsteber oder : Heute wurde bei Nr. 33 des hiesigen Genossen⸗ dito 721. Blumenvase 153, dito 151 ;

chaftsregisters, betreffend die Firma „Filzener :

dito 155 und dem Beisitzer erfolgt ist. * = Blumenhalter 143 ickerkorb 573 e Winzerverin, eingetragene Genossenschaft mit z w

denberg, 1) Wilhelm Jürgens in Berlin und Nr. 32. denberg, Nr. 63. Nr. 268. Nr. I346. Nr. 348. Nr. 362. Nr. 398. Nr. 469. Nr. 516. 636.

Angegebener Geschäftszweig:

Blumenfabrikation.

3) Unter Nr. 226:

Senn u. Kittler, Droguerie „Jur Finkmatt“ in Straßburg.

Inhaber ist der Apotheker Dr. Ernst Roth hier,

auf welchen das als offene Handel sgesellschaft gleicher

Firma betriebene Handelsgeschäft am 1. Oktober 1901

übergegangen ist.

) Unter Nr. 227:

Georg Kittler

l6 deren Inhaber der Kauf⸗

min we ; m. ; M Vilbelm Wolf als Direkto ewah Als Stel 2) Ludwig Dude in Reichenbach. * —*— 8 1 Diren ö 22 il lt. ls, Stell Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 23. S * es Virertors ist Vermann Martin ge * Gie in Bockum und alg deren Inhaber der tember 1899 und 26. November 1900. Alle die Gr . Cmmendingen. 27? Kaufmann Carl von der Nüll in Bockum. sellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen: ö 5 Uerdingen, den 1. Oktober 1901. . wenn der Vorstand aus einer Person besteb Königliches Amtagericht. entweder von dieser allein oder von Genossenschaf z . w . Im enossenschaftsregister ist heute bei der B . dito 573 verdingen. Befanntmachung o26s4]] II. wenn der Vorstand mehreren Pe enollenlchaltereg!ster ist heute bei der Bau. Jahlungen aller Art, welche bei d s 7 s ö ? c 1 26 * . . Zahlungen aller Art, welche bei der Genossenschaf 1 dito 2 B enschale Rah Bei der unter Nr. 15 des Handelsregisters B. ein! besteht, entweder ven zwei Mitgliedern des ee e, geh Thüringer, Veamtenvereins z werden, gilt auch die 637 unbeschränkter Haftpflicͤht“ zu Filzen ein dito 3 6 . Rahm. getragenen Uerdinger ⸗Actienbaugefsellschaft in oder von einem Mitgliede und einem Prot 2 Wohnungen, eingetragener Re, d getragen; lasten ez, dito Zs, dito ma 5 . 8 7. Liauldation ist Heute vermerkt worden, daß an oder von jwei Prekurssten abgegeben werden 9 mit beschrankter Daftpyslicht hier unterzeichnet alg rechtererbint lib tn an Stelle der i , e, , hard er * 2 5 * n * * 1 . * 6 ; ö Ran. i Gen Ade ** m, . m Au ngetrager daß an Stelle des auagetretenen Vor⸗ ** n ne. . . ö 18 181 1 16 J reich iebenen Mitfaliepe 572 . x 8 . 11 11am 2 onna, to in Straßburg und al Stelle des Beigeordneten Peter Beyvers der Rechts ; Die eneralver ammlun en werden von . und emitaliedes Walther 834 rr 2 66. Die Genossenschaft, wenn die ausgestellte Quittung chiedenen Mitglieder Peter Henter und Ghristus, Handleuchter 1638, Schreibjeug 31, Kaff e- mann Georg Kittler hierselbst praktikant Jofef Doffmann in Uerdingen zum Liqul. sichtsrathe, der auch den Versammlungsort bestimn.. fc b Si, Frißz Kech bier in durch die Ginnabmekontrole beiegi ist. In allen Yestert murdeß. Meter Herbe und Johann lanne Fi di, Sit. Theckanne M 8 J, ein, da6m 1un ? Ni 414441 1 f inberufen worbekhältli 8 anesenlicken Recht Vorste zcwablt ist 231 e, , =. J sn alen zien ür em Ma ua mmm, ö 2a. . 3 * e J. O TI., om⸗ Straßburg. den 1. Oktober 1901 dator bestellt worde ist. ; einbern en, vorbehaltlich de geleklie en Nechtn Erh ** G Ser rembe Fallen er Genossenschaftsvorsteber und gleich HFilen in 29 Vorstand gen ahlt. kanne 93 Juckerdose 3 8 Gn Vin, Brent Kaiserliches Amtsgericht. Uerdingen. den 1. Oktober 19901. . , , D , g. R rm, r Aönialickes Amis. ellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ 4 durch Ichluß der Generalversammlung 1142 em, Weihbecken Madonna doles gert 1 1 * ar 9* aer . . 1 ung 8 Ne 19 111 Am ; * *r ne 8 * 111 1 1 1 9 ug d. * die , ie,, ö. * 6 2 1 11 1 Zweig niederla fung Siegen. gtutigari. Dandb e- eier. Königliches Amtsgericht. g im eichs · Anzeiger diejenige eines Keisitzerz ( gust Is. ist die Genossenschaft aufgelöͤst Nr. D). Jacob Burgmann Æ Gomp., R. Amtegericht Stuttgart Stadt. KBetanntmachung. Wiederstein, . In das Handel sregister ist heute eingetragen worden n unser Handel sregister Abthellung E Nr Karl Tietrich R Gomp., Kaan, I. Register für Einjelsirmen unter 3 die Gesellschaft mit beschrän Nr 8. Frank A Gahn, Siegen, T Firma G. Friedrich Müller, 2 2 = 2 . Nr. 38. Joh. Menzler Æ Gomp., Eschen⸗ Stuttgart. Inhaber Friedrich Müller

bach, Stuttgart. Kommissionsgeschäft für Nr Oambloch A Neuhaus, Krombach. Gattwinkel a dermann, Ficken

Nr Best X Zchneider, Ziegen,

Adolf Heinrich Wintersbach, Freu⸗

F. Reeh, Siegen, W. Wintersabach, Freudenberg, arl Buch, Geisweid, Wurmbach, Niederschelden, 8. Solstein, Eiserfeld, S. Siebel & Comp., Freudenberg, D. Soefer, Siegen, Fr. Füchse, Dillnhütten, G. Kiein I., Littfeld, b. des Gesellschaftsregisters: r. 36. Weber R Gomp., Weidenau, r. 43. S. Eichengrün R Comp., Pader⸗

September 1901. Amtsgericht.

zwer Proku le krfunt. 152700

Trier.

d 51 d n

enn dessen dessen Bei

aus

der aus

82 t 2X11

Di C16 3. 11 2 Brieflöscher 168, dito 4, afelschixve 87, Schreibleug 168, Feder- Briefbeschwerer 194. Brieföffner 168

* aer 192 F * Schreibieug 83, Briefbeschwerer 163.

des Aufsichtsraths oder des V zekanntmachungen der Gesellschaft Deutschen Reiche ⸗Anzeig Gesellschaft, die zu Ludwig 1899 gegründet worden 1

19060 nach Berlin verlegte, hat iber In der Generalversammlung

5 ban Venn wit * pre an telle eg n mit dem Sitze in Unna eingetragen worden be, n . Grundlapita , , . 2 D Gesellschafte vertrag ist am 4. April 1901 ven Kar] Hergenbabhn in; 17 N „— x chaft mit dem Stande p 1. *, ; 2

1 1 4 erreth in den Vorstan 6 na ie wann e Reel i kia n ö ; . 8 29 ö and die Dauer der Gesellschaft ist big zum em 8 nach Abzug der Passiwen im Betran t Vorstand besteht biernach

iich e reer 128 * ö mn 16 z er 152793 sind die Vorstandsamitglieder

Peter Herber und ri

Ghristoph Bo

ist heute erfolgt 21 ju Filjen zu Linn

das Register für ein Haften Band 1 BI. 9, betr asenverein Täferroth G. G. lente Folgendes eingetragen

Venofien Genossen⸗

. Johann Luy

zetragene Mainz, den 3. den Tarlehene Gr

datoren nannt vg ve den * 8v F * 1 m. u. D., wurde wariendura. 0270) Trier, den Otter 1801 In unser Geno en aftregist 6 entf ein⸗

ö . la im 12 fter val⸗

tung in Firma Unnaer Verkaufaverein für Jiegeleifabrifate zu Unna, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

Sitz in Kaufmann Robbaum⸗

Königliches Amtagericht. Abth. 6. ito 1380, Fru c ee, 2 e 4 d W ermelskirehen. 52711 chreibieug Weinbre 51 33 em, dench er In dem Genossenschafteregister der Löher ⸗Neuen⸗ 18 dito 167 18 em, Visitenfartenschale hauser Unterstrasener Waßfserleitungegenossen⸗ em Ghinese. Briesbeschwerer 35 Maria, schaft, eingetragene Genossenschaft mit ber dite 38 Papst geo XIII. dite 36 Ghbrist schräntter Daftpslicht n Unterstrase ite rice 23, Visitenk zetragen, daß

vermann

rsterbenen Vorstandemi zlieds erg,

. der Kunzendorser Spar und Darlehn lassen · Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschrauntter Daftpflicht in Kunzendorf“. Datum des Statuts: 27. Juli 1901

des Unternehmen

33. 148 huůtten.

Nr. 199.

e non

Ven bywwi naß a 8 ud wigebn 111

Manner Firma Luise Linda Nachf., Sin in Stutt- . Inbaber: Karl Hofmeister, Kupferschmied Mech. Werkstätte von Daughbaltungemaschinen eiember 1904 sestgesetzt . 7 wean, d eme, em, Narkiuns Reikmenner Mr. 1899. Niemann d Behrend, Netvhen, r Firma Albert Rupp in Etuiigari: Die er Zweck der Gesell 6. ist der Allein ⸗Ginkauf . 1 ** 39 * 2 mselen * 4 4 . Rr. . Leimsiederel von Maner A Gchdier, Peefura dei Karl Binsse, Vuchbändierz Ver, ist er. nnd der Ülleln. Rerkauf der auf den Jichelelen ven gan n fe , me,, , , kai Vinderer, Oirschwitbe Tornseifen * Arcunt ba] ; loschen nna und Umgegend sabrislerten Jiegeleiprodukte, d. den won er Firma M. T Schleicher Rerlter⸗ Rorsiebers Nr. , Derwann * Flug, Weidenau. Ju der Firma J. W. Creonberger Carl femie die Beibelligung mlt Geld an Unterneb⸗- een. unn * 1 Renn man bins em einderatß in Taferratb. Fecineten Masmabmmen insbesendere —— Te Dandel erg;iters A Nometsch e Nachfolger n Stuttgart: Die Firma z eicher Art z n ane men und den Passteen * men n nn, , n , mann wahlung der . dollander Schaub. Freudenberg, t amm Heschafte auf Anna Gronberge erielber 1 Urnen 1 den Amtswegen gelosscht worden il übergegangen. Die Prekura den , efrau Raunfmanng Tillmann Ferdinand

19 loschen ne, geb. Winterbach, u Freudenberg

onberaer I er und baar 401,2 M gegeben wurde Die bon der r, = 16 2 1 Da , 260 e Aktien sind zum Nennwerte aaggegeben werde Amtegericht ae , r 7 8 e, nu d Firma . 61 1aGwdunßen munen ! or die Fi J. J. Schuß. Freudenberg, dir 2Die dem Grust Winterkkach in Freudenberg für manng *

ar 11 1

Kirchlöh ju Löb Jager zu Neuenban

1

geschieden und gewäl 1èNeuenbaug zum Vorst

6 16 1 um in

. 1e 1 bem led

rãgt 30 000 4 Taufmann Alfred Treeck

Stammkapital bet ö. er

Ser tember 1901 nialiches Amtggericht

Ttutt-· ler, Rauf⸗

3. 1 3 Wetzlar öh zum Schrift . Die Gründer der Gesellschaft sind Proefura des Gustard Schill ; 2 :

J lärnngen enthalten, unterzeichnet sein von Wermeletirchen. den . Oflteker Dergenbabn, Vaufmann, früber Jol stanamitalierern rum 6 Königliches Amtegericht. jeßt in Berlin, seine ] Pe =

ar 1sruhe. Befanntmachung. * 11 1u 6 56 * ulius Geldschn ensul in Lud igt ae . e Muster⸗Register. aus ländisch

. dan Genessenschaftere ! 1 Rand ir E78. 35 3334 ur Kohlen⸗Ginfanfe- elm Schweinsurth in Reichenbach n en Muster werden ipjig veroffentlicht.)

19 * 1

. ** 1. In

warendors. 1652 In unser Handel tregtster A. ist beute unter) die Firma Ddeinrich Frede mn Wenkirchen als deren Inhaber der Maschinenfabrilant Heinrich Frede ju Westkirchen eingetragen Marendors, den 0M. Ser iemker 1901 Röniglichee Amtagericht

Firn F. W. Wintersbach n Freudenberg Tir Firma w Die und die dem Vaafmann Jultug Drecheler in Netrben t nach Canna verlegt, ein fir der Fran Niemann A Behrend in Netphen R hier erribtet. Jabat ertkellte Prekara it erloschen. wa Keute chenfalls bier Ge icli itesrmentenister Im Prefurenreaister uater Nr. 365, 10 u. 1M za der Firma 3. G. Gelger e teregen vermerkt werden ift n Raden Geier Raufmann Jiegen, den 0. Ser tember 18901. Rdaiallcher mtaaericht vSpaichinagem. R. Ma tegericht Zpaichingen. ea 2 Dieker ol reurde dagekragen in dat Handelgregsfter JI Mtteilung für Geclelliaftz firmen . der Fireea Igaag nnd C. Weber, e en bre, Wearengeichsr e Goghetm: Die Firma terre al ait rearterr ichtig aelescht I. hebeilaa für Giarlfrmen A. Ja der 1 Jiegeleibesiger nRnger N dee de Firma n wafelge Verkagns t den 2 erleschen. daber gelèscht

135 ** guter

Seite aessenschaft Karleruhe e. G8. m. b. O. . rieruhe eingetragen Tian! Fabrikant in Ludmeigzbern Larter Nudoll aue dem Verstand 8 Pfälnsche Bank in Ludwigabasen wetreten, an dessen Stelle wurde der seilber delche sämmtliche Aktien übernommen baben dertretende Kasster Alfred Betich alg Kassier w ermelsKirehen. oö2689] Mitglieker den J. Nufsichtgtatba sind leßteren Stelle Im biestgen Dandelereglster Abtb. A Nr. M is 9 Carl Gswein Ceommerzlenrath in Ludin lier dabler als stellverttetender Tassier bestell bene ja der Firma Hummel n TDchäser ein- 2 Jullug Geldichmit. da elbtt Rarseruhe, den . Sertemker IB] attraacn . Lade iel. daselbst. Fabrikant, , Gr. Amtegericht. II Die offene Handelgacsellschaft 9 Mels Wenk Wel Direllor in Nannkesa aan i brenn, MSneim. Firma erloschen Die mit der Anwmeldang der Mesellihen Negisitereintrag Wermeletirchen dean Dfteker 1801 sereichten Schrrftstücke, lanbesgndere der Prien, Der Statut, nbi am Juli 190] und Renigliches Umteeticht Borfsanda, beg Uufscchtrratbe eee , Driemker hi, kan sih ier det Firma

bericht den Werne mn. wan ster. zan] Nerllgren. önnen kei Hesteem Merch t rrircher Winzer Verein, eingetragene we fanntuachunꝗ. l J den Amlhgerichten in Mannbeim und Berlin oßenschaft mi e ,,, . 2 In naser Hand ihren iter belang A.- ist beute ä Menessenschaft gebildet mit Siy in Wieder- wen ür die Genessenschaft erfelgt indem der Firma

geseben werden 9 28 Ser 91

dare Mr , d, Frren, Wb, Dienerin. Jrwingen kern. d nne. : w Ker 4.

er als e, Heber der an, mann, wen Sicũ. 6 ( Nesstichen) Amtsgericht Dee des Wereing ist, darch Ginsammela ie Unterichriften der eichnenden binsugefünt werden. n ig eng Fetten,. rim, dn nd,, en, Oemnrne, wo, en, Keemm, ö r am, e,. * de Gan 8 w 6 , nr. = 1 ein chlieflic¶h 17. 183. 14. 1G, 1, s 1 Lin, Limneaadeserdieer . RNerfleder h

betal daselst cia detra een werden kal ameg eltern der Trauben seiner Miglieder Te Ginsicht der Rilke der Genessen il wäbread 7 1s , n n eil in 2 *. n T. wer nmnder 6. Werne den leber 1901 Verantwortlicher Redakteur: * 3 Neinbeit det Weine, serie durch lakeit. der Dienftituaden des Gericht? Jedem gestattet 31 213 Hanne r 2 51 a ; a 1 8 Flachen kaller Aadaialtches Imtaricht Direller Siemenreid in Berlin. R Bebaadlang uad gemeiaschaftlichen Verkauf Martenbiarg- den 11. Sertemker Io] an 3 Jaber cage, Scha ⸗- err al o. kee Gebengrin de m. wieswaaen. meta tema . 2 chi . e tert unn er ame em & dnialtes Amte richt 16 8 26. * mag ; J Tannbanset Blamenichale 2 1 de 27 Menn · walen er Gee, Gesine den,, . acta . . 6

3 0 , , d r n am 4 Ser temker 1M mae , mn d wi, , , ann, earbalter Denn,, ö 5 ela- der, erde ed Nen den der Genossenschaft auge benden Belannt act tes Remer runs e n 2 rer,, ,, , e . 1 6 n Den 11 C. Wenzel. Mieewdem, beute Felgraded ra- Dre n N 15 1 r nalen, n , de, n,. H n in derseeneltert Briefamschleg ait 3 Nastern Dessertwesser 27. Neferteetel e Mere, ,

mr aa eerder den gewalitem Netal Fabrifaamenaern d ,, KBenbenakel er , r rr 2

* = r MMeade?

8 rm, Ludewici Burger

Ttuttgart: ee,

, ne ent baliend Gsaaettiell 186. 8, ö an. Gieschale 175. Bihcuitdese MS. . eder Delslasche 182 1. Liqueur Senfter 62. Saljischale 162 1, Lianeur-

ä ; alefstell la ] e Musterregister it eingetragen Sal treuer 28s = faufwann Karl Meterer in geit 79 * let am 211. Lu gun 190, Vor geitell 317 6, Batterdese 35a, Saftkrug II8 ka n dersteneltes Packet mit n O25 Lit, Giegefaß 76 Gabarct 67 4 de 5d 2 Flaichen- tin fie en, der, d berslache eine derschluß 13 Welnkecher M. Punschalaabalter T7.

2 * 5 T r 7 * 1 2 2 1 abnlich- Fark und Malcrnng Weinkrug 18a 7 Lit. Mein erdiee M 8 mit Bre, Flächenernengnisse, Schutz Weinfrug Me JI Lit, Mein kakler 7E de 27.

1

1 ö t. 9 z * 1 re. Bewle Ms dLit, Meinkabler 14 de 78. Deal r on, „eacosaeisen-Walgwerg L. G8 ei de e 4 06 dit, Traukenneal ele S8 petal Mannstacdt A Gie. Metiengesesischaft, ait. 8 IL. de. M78 RG e, Biarmmenr, ,, r. angemeldet am 4 Sertemker 18901. Nachmittag frag Bene Tes oon G] e 17 ern

6 2a mag d 23 8 5Lit, Blumendase 157 erfrag 6 Ubr 0 Ntnuten, ein dersichelter Bricfumschlag Welnkrug Mang en de 217 1 eh Saft frag mit 28 Mustern den Nesetten Fabrifnummern ;

8 * j 2 . KRabnbofetestaurateut * schen 54 * e ie mer ö 211 Xr me bi men

R. Solwerwaltung Ztuttgart. Gutau Braunbect. Garl Ttahlecker, Ban- u. Onpotheken-

Resizer Emil eine rorsteber Wesißer Michard Schulg in Qunzen det treten J Resitzer 69 Besiter 3 Geier MWillenerllarungen

2 85g ö * *

.

de int vornsteber ist aufgelsst und die E

8 II. Register fir Geiellschafte firmen a der Firn Gebr. Aid, TDiuttgart!? .?. effene Hankelaaesellichaf bat sich durch eaenfeitige Nekereinkanft der Gefellichafter aufgeitsi, des Ge- hn in mt der Firma auf den Tbeilbeker Mfred Fare allein dGbergenangen er ist daber die Firma in dan Giazel srmente ter übertragen erden er, wren ., , Gene ede Buchamd lag Nachfolger. G. , D- d-, Dmnnerr Ten 8 ifrer Santet a Graft Gunter, bende en Berlla. n Derraaan Rar lia Stattgart Rellefrrerrefara in dem Siane erteilt werden, daß ieee e a fernen eder e leer dern been in Mere eiche en eiern der Gechisternbrer er

rist 3

Jeichnun gen deg Vo 1 ** standes sind abzugeben don mindestens drei Rerstande. mitgliedern. unier denen der Vereint dersteber oder Stellrertreter sich kbeslnden masl. Die Jeich.

m d nn

23126

15 2172, 7111

rr en. e . ele Uergake der e . * er rener Debafer ketreit dach Ber

58 8

nan chen.

2