pheot. Avv. . Sächs. Guß. Dzbl . 2 3 5 . 233 2.
T .
do. St.- Pr. 1 Sãächs. Wbst⸗ vbr. — 2. Va er Alles.. i Ci. — fr. J. M p St. ia6ß G . ier d chers. 6 , , . 2 . ; — ö Gruben KattowitzerBrgw. ⸗ . tg 9
⸗ o. ; eula Eißenhütte. ; . 5 kJ
4
Kirchner u. Ko. . 1 . Schles. Bab, Zink Llauser Spinner. ; ) do. St hrior. 2 Röhlmann, Stärke ; 300 AM, do. Gellulose. Köln. Bergwerke 30 . : do. Elekt u. Gasg. do. Elektr. Anl. ; 00 4 do. Tätt. B... do. Has u. El. ; do. Kohlenwerk Köln Müs. B. kv. ; do. Lein Kramstg Kölsch Walzeng.. ; 909 do. Portl. Zmtf.
König Wilhesm ww. . Schloßf. Schulte Do. do. St. Pr. ; ⸗ Hugo Schneider. Königin Mgrienh. . gien d r. Könige b. Kornsp. 109 . ; Schdnhauser Allee Kg sb. Mich. V. A. t. 3. ; Schomburg u. Se. do. Walzmühle . ! Schriftgieß Huck Königsborn Bg. ] . 34. Schuckert, Elektr. Tönigszell. Poll. ; Schutt. Holzind. . Törbis dorf. Zuder Schulz Knaudt .. Kronprinz Metall 1 . ; Schwanitz u. Ko. Nuüpperbusch.. ; 9906 Seck, Mühl V. A. i. Lunz Treibriemen 11 1 ; Max Seggll . 3 Rurfurstend. Ges. j. ja. 3. St. . Sentker tz. Vz. Kurf⸗⸗Terr.⸗Ges. . i. Lig. 3. St. ; Siegen⸗Solingen 1 ahmeyer u. Ko.. ( 000 Siemens, Glagh. Zangen alza 066 Siemens u. Halske Lapp, Tiefbohrg. ; Simonius Cell. . Lauchhammer... ; Sitzendorfer Porz. Laurahütte ; Spinn u. Sohn. do. 1. fr. Verk. SpinnRenn u Ko. Leders. Eych u. Etr. . Stadtberger Hütte Leipzig. Gummiw. ; Stahl u. Nölte . Leopoldgrube.. Staßf. Chem. Fb. 12 Ceovoldshall Stett. Bred. Zem. t- Pr. do. Chamotte
. F. Weil — auf keinem Hebiet eine 5 he 6 85 * 63 . ⸗ größeren Umfang. 8 2 Constant. d. Gr. .. ; Auf dem Fondsmarkte hahen sich 2 An 6 Font. G. Nürnb. j 4. 1660 ; leihen gegen vorgestern abgeschwächt; fremde Renten . Gontin. Wasser 3 ; 6 stellten sich meist unverändert.
, Fenn, g 1. Das Geschäst in inländischen Vahnen war ohne l J 6 1 ( Belang; autländische Bahnen blieben theilweise
8 Gbbz G 1895 . 1 e G obs angeboten und notierten niedriger.
14641 do. t : ꝛ . 3 6G. In Bank-⸗Aktien machte sich nur geringer Verk e hz . r . ü J. 100 oo . zu wenig veränderten Kursen bemerkbar, ö ö 't obi G . Fall g yr. 9 4. . — n dem . der er ,,, herrschte ; 10 zobz G ö Wasf Hös . . . 234 — am Beginn der Börse ziemlich feste Tendenz, weiter⸗ ; a0 ö
we, ,, , ,,. S- 2 ——— — 2
. * ' . Attien · vprse. 9 2 2 , el ⸗Mnzeiger 3p. da. T siiõ n. ; ; rse 2 1. zeigte im allgemeinen eine ruhige Halt ö ,. 8 ,, . Ve han e. erreichten a .
und
d= = 3 ö SS 3901
87 der ö /// /
. 63256 hin trat jedoch Abschwächung ein. ge sbh bl . 416 .. hi ö . 1 . e , Der Kaffamarkt der Industriepapiere lag schwach.
142, 90bz G d 4 16565 Ho 40 Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transportwerthe Aer Gezugsprei j 3. . 144506 Dortm. Bergb. 1 600 ö. * bz . waren gleichfalls leicht abgeschwächt. . ,,, . 50 5. . , n,, ö ,, , , , der, , dr mer e ,, de 6 dr,, , ,, e. — — 1 .. 4. U. ö 3 . ; * 53 on I z g. : ie 2 ni 4 ö. 149.506 De. do, 17 ibo u. Soo sS aßbz G Priwatdiskont: 26s Oso.9 8 w., Wilhelmstraße Nr. 32. 6 54 her, eutsahen nn. igliche Expedition — DYnsseld. Draht 16ho Einzeln. n 22 4. ö sch cha · Anzeigers
114 256 Ulberfeld. Zarb. Id J. 1. . ö Vm, zelne Anmmern kosten 286 3. d . und Königlich Rreußischen Ktants- Anzeigers
5366 ie g s, ö Berlin, 7. Oktober 1901, ,, Berlin s. Wilhelmstraste Nr. 32.
: ; ie nl 11 ; Di tlich ermittelten Preise waren Per 1009 , . d Sh anti ermittelt dre men, ge, non, M 239.
118
— 82
C — — C — N O — — — — —
— 2
822
do. De; 16 1.4. in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 164575 B j z
154.50 Erdmanngd. Spy. 199 4. ? bis 154,50 Abnahme im laufenden Mongt, do. 168,76 — . in e, . erlin, Dienstag den 8. Oktober, Abends. ; ink Glen . 306 bis ,, , im . J ᷣ — — ö ö
— . s . e , do. 163.75 — 163,5 nahme im Mai 190 mit n ; ö
101,006 ö . ; ö 2 ½ Mehr. oder Minderwerth. Fest. Inhalt des amtlichen Theils: zl Hh g. 36 Gepr. Marie siößg: 117 200 - bo ig Roß gen, märksscher 135,50 frei Mühle, Nor— Orbensverleihungen ꝛc.
114.506 Germ. Br. Dt. 102 . r 66ch malgewicht 712 g 15226 = 132 Abnahme im laufen= ; reiten Oskar Jähner, dem Reit 8 ; 1) Ist der Ausb ; ; ; 165, 56 UG ag N 134/50 = 134,75. -- 134, 25 Deutsches Reich. ü a ,, k Schwirtz, osbruch der Schweineseuche (Schweinepest 65 Ge] f. elett. nt ig 1. ; r lch den Monat, do. 13 5 gigen fen, sch h sämmtlich bisher im Ostasiatischen Reiter⸗Regiment, eh. durch den beamteten Thierarzt festgestellt 6 1 96 ,
— — S Ss] ]
W —
dem Vize⸗Wachtmeister Arthur Langlet S ĩ . Ig und Friedrich Gen, nn, ,,,
58, 196 Do. do. 1. S4 25 bz G im Sezember, do. 139,775 — 1409 — 139,50 Abnahme i e J ⸗ S ; . ' . ö j
66 36 3 Görl Masch 0 iat L. . Mal fob? nit ib M. Mehr. oder Rien er, ,,, . er mg . 5 R gien , ,,, ö ; ö ö , . . 9. , i n z gen in Costa Rica. Stabswache des Ostasiatischen Expeditionskorps, dem Gefreiten rtspolizeibehörde die erforderlichen Anordnungen vorläufig 22. alle
ie enen 6 id r, Ihn 35 Paßt pommerscher, märkischer mecklenbupger Landespolizelliche Anordnung, betreffend die Bekämpfung der Hermann Höpfinger und dem Musketier Georg a treffen. Dieselben sind dem Besitzer der Schweine oder
. ö Schweineseuche (Schweinepest) und des Stammerjohann, beide bisher beim K l essen Vert ᷣ Bergb. ĩsdd kr. w einer 166 —- 556, pommerscher, mnärischer, mecklen. I , d, 23 p und des Rothlaufs der ie, johann, beide bisher beim Kommando des Ost— sen Vertreter entweder zu Protokoll oder iftli 128.500 . . 1. c. 9 500 ö ge . preußischer, posener, schlesischer mittel 33 Schweine im Regierungsbezirk Merseburg. asiatischen Expeditionskorps, das Militär⸗Ehrenzeichen . Verfügung zu eröffnen. ; durch schriftliche
112600
rr
do — — 83 —
— ** n M E C O t, D
122 —— 2
— — *
—— — — — — —— —— —— —— ——
— — Q — — H —
—
——— — ⸗——
1— —
—
do. 41 da nenn — do. Kayvel 5 — Mich. u. Arm. Str. 6 NMassener Bergbau 9 Maihlldenhutte. 12 1 Nech. Web Linden 7 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 9 Meggener 3 20 NMend u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw. .] Milowicer Eijen Ii: Mitteld. Kammg. Mir und Genet 12 Müilb. Bergwerl. 1 Müller, Gummi. 1 8 Möller Speisefett 13 8 Näbmajchin. Aach 11 11 Naub. Jaures. Pr. 15 9 Nerytun Schiffew. 8 89 Nen Berl Dmnib. O0 — Neue Bodenges. — bo Mr 401-2600 — Nene Danzay T. 0 eurod. Kunft. A. 81 en. Wag. i. Sia. — euher Gisenwerk 2] lederl Qoblenw. 7 Nienb. Vj. A akg. Nolte, Gar- &. Nordd. Giemerte. de. 283 do. Gummi.. de. Jute Syinn. do. Sagerb. Berl de. Wolll mm. . 1 Nerd pauserTavet. 3 Nerd tern Kedle 18 mrnlg. Gert ⸗ W. 2 Lberi hl Gbamet. 12 bo. Giend - Bed. * bo. G- Gar. O 13 bo. Retemerte. 12 de. Veri Jemen 13 CGdenn Dart. 35 Henb Ghend. L 15 vr Peril Jem. 1 rensi. n. Terre! M) mnabrüd Aurer 10 Hen ien, Genn. 11 . 1
11 250 Laurabürte, Syp- A. 3 13 * 114.506 douise Tiefvau (100 1 1.1 144 3 Ludw. Löwe u. Ko.! 4 Hin z Magdeb. Baubk. G3) 6 ! 1. Wb G Nannesmröbr. 10630) 4 I 1.1 1 . 1 J
2
— 0
33 80 bz G Maff. Bergbau i099
—— — —
— —— —— —— — — W — 1
M c Derr /
18
j
156 090bz G Venhki, Masch. 7 . — Gü- Ind 7356 J Fr . . ; Ind. G.. 2. oo bn V. Brl Fr Gum. 2 . . 1063.30 . — — io 3) 125 006 3 71 Gderm - ðblig 1605 daß die bel 108.256 zer. Onfschl⸗Fbr. 7 26.7 , . . 1 a,,, * a. daß die Polizeibehörde des Schl 5 . . les ãʒ G Ver. Lanner, n 6b) verb vr er 10 . gelbe jum Kochen 40 00 ; 260.0 M . Speise⸗ . Berghauptmann und Ober⸗Bergamts⸗Direktor a. D Zuführung der Thiere 8 . W mit der 12 096 Ver. Köln ⸗Nottw. 12 IU U ; n sf zerberne B 183 16 io QM bobnen, weiße 0 00 ; 25,00 = Linsen 60 00 ; Eile ri zu Saarbrücken, bisher in Bonn, den Stern zum Deuntsches Reich ! b. daß die Tmaiere d 6 1 1 lärt hat, 10h G w m : . Unll 8. oo F 30,00 Kartoffeln 800 Y; 500 Æ — Nothen Adler - Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub 1 Eisenb hn od 1— ** 26 Anstalten direkt mittels der 142 . 64 — 25* — 1 11 . 7 — r. 24 z 26. an d — )0 von er * ane 1 10 . 6 * = Din selat. 1, 1596. 09 bz G Rhein Meiallw. io * 1656 ; Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1,0 M; 1.20 MÆ — dem Obersien a. D. Bu ßler zu Karlgruhe J. B., bisher Bekanntmachung . * 1 ö ; 3 doch von der Abladestation aus mittels Wagen 2 i myrna. Xe 121.006 Rö wr vaio 7 àBauchfleis Eg 1.30 M; 100. — Schweine ⸗ ommanbeur x r , re. n , ag wa amv 8 ; . zugeführt werden. z 100 200oOοQt.φ/ Vittorig · Jabrrad 9 10009 5. n R Wett im , 9 . 6 Danchfleih — . 85 en Kommandeur des Infanterie ⸗ Regiments Gra Merker betreffend den Schutz deutscher Waarenbezeichni Durch voraängngiage WVereinbar 236 69 * Vit Sy eich G. 60 11 1009 ** pic do. 1897 (103 1000 flei ch 1 kę 160 66; 130 6 Kalbfleisch 1 KE 14 Rheinischen) Nr 30 um 16 m 6 1 9 Werder C f . 2 rendezeichn urch vorgang 11 Verein arung mit der Eisenbahn⸗ 1 8 w un, wb Nomb. Hütte (103) joy lion oo 170 M; 1,10 4 Dammelfleisch 1 KRC 1,830 ; w. . 1d dem Geheimen Regierungsrath in Costa Rica verwaltung oder durch unmittelbar 1 en 9 1000 Pé PMobri Vogel, Telegrapb. 7 — io 1000 los obi . ; . ** ö Dann r , n. von Foller zu Wiesbaden d e . n * dern der dnnn, nmnmnmen tre polizeiliche Begleitung p St ich M . Hach 6 7 199 i Schaller Grul 8 f 1, ,ob L io M — Butter 1 E 2.30 MÆ; 200 M — Gier Foller zu Wiesbaden den Rothen Adler-Orden dritter Vom 1. Oktober 1901 afür Sorge zu tragen, daß eine Berührung m * ö J 2 1 1 1 EM,. h * ö ö. ö 2 . . * . 7 * 6 21 11 1 nbe oon 0 * Vogt u. Wolf 1 2 1655 ni 55s 1 ler 86 1. 13 383 . 60 Stuck 640 K; Rado en = Var en 1 kg den Ma; * r Auf Grund einer Vereinbarun mit der Nenier: chweinen auf dem Transport nicht stattñ̃nden an 8 ö Beigt u. Binde 61 * 1000 103 MMO do. 133 id — 17 ö narloc 2.20 K; 1,20 4 Aale 1 Kk 2,0 ; 120 * ; em Majoratebesitzer, Kammerherrn von Brand auf Costa Rica wird hlerdurd — b b . 3) Der Wesizer ha . . ; 10909 7. 06 Volyi u Schl abg. — 39 Scl QGMiektr. n Gas 1 10 1009 300 * pic Zander 1 33 260 66 1420 66 . Vechte ö Eg Lauchstadt im Rreise Friedeberg N M. den Nothen Adler e ni * — ; vir 1 Urch mien Vinweis auf 8 2 z 5* — — 6 C 1 ö hat ne zu tragen, d aß das 1219 m 4 — ** — 81 2 6 n 86 6 z 5 0 bi 200 M Iz0O0 M Barsche 1 Rg 1,80 : 0,80 Drden dritter Alasse l Rott Adle * . n. Waarenbe zeichnungen vom 12 hengehöft von Schweinen aus anderen Gehoöften während o 8oobr zorwobler Portl. 195 z 12099 — Ven 1M. * 263 2680 M 20 — Bleie 1 Rg * . ; (Reichs⸗Gesetzbl. S. 441) bekannt gemac Naß in 7 7 2 auer der Sperrmaßregeln ni trete 2 , . a . l Kir m 6 0 ish 256 0 6 84 an . 66 * e dem Kommerzie nrath Wilhelm Boeddinghaus, dem deuisch. 4 gemacht. daß in osta Ria sernet darf de —— ** icht etreten werden kann: 10 0 Wa sserw. Gelen! 16 oh B 1 i id, — *. . ) . — d. en e 2 . Dire lte — ; der Vaslerlandischen Feuerversicherungs Attien land iche 2 3 * 19 ⸗ in gleichem Umfange je in 2 * * 26 2 160 . ch von sremden Eersonen, ins⸗ * J 2 , 10 Fo * 0 * Gesellschaft und der Vaterländischen Hagelversicherunge amd che Maaren zezeichnungen zum gesetzlichen e zu esondere nicht von Vandlern und gleischern betreten werden. w nn eitd. Jute m dale liùen m w 35 Gesellschaf W eln 1 . 1 gelassen werden . An jeder ingange des Seuchengehöftg ist eine Taf am dne, Hie htereaelj 6 ij 1, n, B * n Gere R W ö e Gere n e er rath ett aa e m Springerum, dem Sanitatg Berlin, den 1. Oktober 1901 mit der Ausschrist. Schwein eseuche [ Schm 2. t eine Tafel — . 8 2 ͤ ah Dr. Heinrich Küpper, sämmtlich zu Elberfeld, ; 1
1 1 1 J 1 . ; — rer ne mes 9221 w en do . 1j im im wn min, ü — 134 * . T l ber eb ö n m ,,, 1 16 Westfalla Gament 25 1 1b 18 16 * W. 2. * , , en, n mr, 1 ** dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Keller zu Der Reichskanzler * . * gut leserlichen Aufschrit se lar ö 1 8 4 J . 1 7
— — 20
do; äs 5 bz G ᷓ 10234 bis 146, pommerscher, märkischer, mecklenburger Anzeige, betreffend Ausgabe zei Klasse . gpoli rhea z Kier ;
. Josesẽt Hay. 33, Cin. 3 9 S fies 3 1 s 9j ö 3 sch ale sch . , . 9 der Nummer 41 des „Reichs⸗ ss ö . ; Der Yrtspolizeibehörde ist hiervon sofort Anzeige zu machen. 5 , . e mr . . 1 . z ber. . n. hlesischer geringe J. e . z . Berl en Kriminal-Wachtmeistern a. D. Böhlke und Korf zu z Der Ausbruch der Schweineseuche (Schweinepest) ist durch dei. ent . do. n, Hugo henkel . 1 12 . 127 129 frei Wagen, amerl. Erste Beilage: 5 ö Küchenmeister a. D. Reb estock zu Hannover, die Ortspolizeibehorde auf ortsübliche Weise und in dem für . D. ö — Fe cel Wolfe . 4 6 kansscher Mired 138 = 136 frei Wagen. enig ver⸗ liebersicht . Ausprägungen von Reichsmünzen in den her hn 3 Haofstagt Seiner Königlichen Hoheit, des Prinzen amtliche Bekanntmachungen bestimmten Blatte (Kreisblatt puije Tie bau w. ö rernin gen- Sg t . andert. , . Münzstätten bis Ende September 1961. 5 6 6 Preußen, dem Geheimen anzleidiener a. D. u. s. w. zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
go 836 ü Siylberg zin kazg · ö . ochfter Jarbw. 63 h 15 0563 Weizenmehl (Sp. 100 kg) Nr. 00 20 26 bit Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebiets er . 8. * Potsdam, bisher bei der Ober-Rechnungs⸗ 6 2) Im Seuchengehöfte sind beim Ausbruche der Seuche in. r 1 26 r. 28 12300 7 30336 3 Wergn. 98 — Saz h 2375. Fester. . mit Getreide und Mehl in der zweiten Hälfte des Monats Krebs? z en Berichtsdienern a. D. Abel zu Lüneburg und die gesunden Schweine von den kranken und den der Seuche u en ris. Eyl St. Y. 7. 2 4 171 118 0 ösch Cen u. Stahl I zb G Roggenmehl (p. ioo Ka) Nr. G u. 1 17.50 Bis September und in der Zeit vom 1. Januar bis 30. Septembe Krebs zu Berent das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, verdächtigen Schweinen tt ab 2. 3 , — 2 ani cg 1641.1 16,756 Hh wa t. rte 13. n 101.096 18 90. do. 7,8090 Abnahme im Dezember. Be⸗ 1901 September sowie ĩ hrenzeichens, Oi gelant ö 9 ort abzusondern.
Westf. Bw. . 5 590 ? . . 79, . 1 . . De ⸗ * . ; z ; nker . ö — 82 ö. 2 . n , 3. — 66 ien g 439 . ; 51.006 Ilse Bergbau (102) 4 838 6h G hauptet. . dem Gerichtsvollzieher a. D. Seroski zu 2 untern ; und die der Seuche verdächtigen Schweine do. Vauban 3j 1260 3ooßs5. Tae gem hal . . rg. 533566 erf . Salz . 4 e 0g NRüböl Go. 100 Kg) mit Faß bi20. 54330 bis Königreich Preußen. Kriminal⸗Schutzmännern Fried 6. i zu Anklam, den Qn iegen der Stallsperre, die der Ansteckung verdächtigen
* . . , 3 ii i r, , ge , . 6 od, 190-43 Abnahme im aun ben Monat, do. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und und August Voägt ö Berl nn, g 9. ach 2. S ern . i ider . Seuche ve acht zehn 35 ; do. Südwest.. 0 — 75 7563 sin E 1651 2 n 53 10—– 53 30—- 53 70 Abnahme im November, do. sonstige Personalveräm 66 ( l k 288 Derlin, Steuer⸗Aufsehern 7 . elchen sich Erscheinungen zeigen, die d — 1.10 do. Vigleben — — — fr. 3. 83. 55 3 ein, Has n. El. 433 lob M/ 2 16 = 527 enn, wen er hl zo h ige. Per songl veranderungen. a. D. Krützfeld zu Neumünster RNocgskfl * zu ] Ausbruch der Schweinese . gen Dden 11 ; ; ⸗‚ ʒ — . TJ Ifr⸗ d 2 S890 569 0M I 52 40-5270 Abnahme im Dezember, do. bl, 30 bis Aller , . ; ; . zu ster und Noeske u Ausbruch der Schweineseuche (S ; t , . 6 1 ö. 16 Hoch en gd ig . ; i i nn . — , , . 1 m. ng des Enteignungs⸗ 5 4 m Sleueramtè diener! a. D. Leue als der Ansteckung ö 6 fen Whale Cure, , nn, r oo B gg bi G Fönig Wilbelm ig) Spkritus mit To M Verbrauchsabgabe ohne e Siqoigemein de Golm, ; ö Stendal, dem Feldwebel Krauledat igher kranken oder der S vächti 2m id, m ,, do. V Unt. 15 5a 1 * är, Tönig * ) ; Spiritus mit 0 4Æ 2 sabgabe oh Belanntmack . 2 . 1 Reld⸗easstr d ; uledat, bisher ranken oder der Seuche verdächtigen Thieren auf demselb ieder ann —— ried. Frupp. (19994 1.17 5000 300 10050bñj Faß 39 00 frei Haus. ekanntmachungen der Königlichen Akademie der Künste, be⸗ Feld⸗Registrator beim Kommando des al isqe Gehöfte befinde e, d, m m m. selben 14. 56G ee e den een . 376 i, ge. iss j ii z0ogu 10009 6. e · // . treffend die Wettbewerbe um den Preis der ersten Michael Expeditionskorps, dem Unteroffizier Karl * Le m . . u demselben Wagentransporte oder zu 1 bürin ger ( Salln. L.. / 3 16569 PFG Berrisn, . Vftober. Marttpreise nach Er = Beer schen Siiftung für jüdische Eren Michael dein Pionier Heinri eroffizier Karl Sensenbrenner, einer und derselben Treibherde gehören. 36363 . nm gi. — 8 i 5h . be, lee glichen? Pele, Präsidiumt. Nee * 6 iftung für jüdische Maler aller Fächer, um den dem Pionier Heinrich En gelmann, dem Hornisten Süper Die Bewachung und Beobachtung der erkrankten, de g , , 9 O 19d u Jon e h (Höchste und niedrigfte Preise Per Doppel Zir. * der zweiten Michgel Beer'schen Stiftung für Kupfer— sämmtlich bisher im Ostasiatischen Pionier⸗Bataillon, und den dächtigen und der der Seuchengefahr augsgesetzten 23 . odd, ,n, gaäe, =. o d. är, eien, gute Sorte — M; — 4 — egen 29 . 81 Stipendium der Dr. Paul Schultze⸗ re shaft ichen Hüttenarbeiter Karl Sehn ert zu Leimbach polizellich angeordnet werden. ! . 1. c 9 . 2 — ) 2 1 1 — * . ö S 1 ö z * 2 5 . f u ***. f w. X ( * 1 . h e oba uchf . acbsn be s ? he , rde Weinen, Nittel · Sorte — :. 4 Wenn, Stifung für das Jahr 190. e, im Mansfelder Gebirgskreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu Die Ausführung der der Ansteckung verdächtigen Schwei II6 . 35 et bB Ung. Aspbalt ? l ö S ere mn w Bekanntmachung, betreffend die ; verleihen : 2 Wwe , 9 ächtigen Schweine i nr 2 — ** em Mend. n. Scar. 1g 1000 P8756 geringe Sortẽ— A; 4. 39 ger, Rznias . betreffend, die Immatrikulationen bei der eri 9. aus dem Seuchengehöste ist mit polizeilicher Genehmi 12 2 do. 3u ,. 3 — N. Cenis Obl. (103) 10 2009-500 — — gute Sorte — Æ; — “ — Roggen, Mittel Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin für — Zwecke sofortie er Abschlach f 1 f ehmigung zum g e , union — ** s. M gm Nauh. sãur. rd. 1G) is 1009 885 SobzG Sorte —— 1 — 1 — Roggen, geringe das Winter⸗Semester 1901 1902 6 * n. Abschlachtung statthaft. 6h90 Mob? do. Ghem. Fabr. 10 111,40 Neue Bodengef. 102 71000 — 100 65 560536 Sorte 6 6 — Futtergerste, gule in . ö . Seine Maßes n 12 Wie enehmigung ist unter der Bedingung zu ertheile 460636 Elektr. Ges. l * ( = oö bz Sorte ; ö . ꝛ 5 erg . 9 Vekanntmachung, betreffend die C h ilune der We ib aa Seine Masestät der ꝙ ) sg be Alle * . nö daß die Sc ö 1 e 86 el en, 14. bz do. Elektr. Ges. 19 ; los O0 bz G do do (101) 1000 — 100 83 .40biG 8344 16 : 1370 4 Fun ste F 4 1. rtheilung der Befugniß zur don ig haben Allergnädigst geruht: daß die Schweine zu Wagen transportiert * *. wo bj U. d. Lind. Baur. i M — 12 —— * 5 165 s. 8 11 gCuttergerße, selbständigen Verrichtung von Markscheiderarbeiten. — Allerhöchstihrem Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschal . ö ert Herden munen: oe hl : V. M. A i.MN ; ; e . n *. 163 500, 9 * 16 Nittel ⸗Sorte 13,60 M; 12,90 16 — Futtergerste, 1 ) rbeiten. 86 tihrem Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall und Ober⸗ L. nach benachbarten Orten: Sr C0 Do. . 3 39 10h ere n 13 G Ge ws geringe Serte iz. 80 A; 1220 . . 1 Grafen zu Eulenburg die Erlaubniß zur II. nach in der Nähe befindlichen Eisenbahnstationen schiej. Ei . gute Sorte) 16,10 ; 15.30 Æ — Hafer, Mittel. Anlegung des von Seiner Majestät dem Kaiser von Rußland behufs Weiterbeförderung nach solchen Schlachtviehhöfen oder loo - 500 56 Zorte 1630 M, di, Re ringe ihm verliehenen St. Andreas⸗Ordens zu ertheilen. öffentlichen Schlachthausern, welche unter geregelter veterinãr⸗ 1009 r 5 Sorte 11,355 M; 13350 6 — Richtstrob 7. 16 , , 4 polineiliher Wufsicht eken voraulacien.*** . od n 0 .. bn S2, , — Hen 30 M; C10 M — rbsen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zeilicher Aufsicht sieben, vorausgesetzt,
—— — — — ——
—
ö 1 ͤ 1. Varziner Papierf 11 1 ; Jö M0 bz G r r ciel. Tijb. dis; 1.
.
1
· — — — — — —
— — — * ö — — —
.
d — — —
o n= S — — —— ö 2 —
82192 8 — —
r — . , ,,,,
Klasse mit der Schleife,
— 8 — E —
1
1 1
— — —
1
1991
1 —
.
— 2
* — J do. 106 Wendereld . ö 5 ' 10m 0906 Siem 691 Vet i
—
o G Sc s
.
— — 1 — — — —
— 255 = le Gijenb. (10 7 2 ) = . M 24 de nerianeten Stelle ) Mert. Drabt ˖ J. 1 . 59 0905 ele 2 5 2 [. 26. Nordha J D , ; ⸗ m Auft ecigneten Stelle erhalten werden, big 8 12 . de Curser 1 ü an 1 n Tbiederb Hor - Unl ö 1000 . tober 1901. Im Verkauf standen 33 Rinder, = hausen, dem Direktor ; der evangelischen höheren n R 6 ⸗ ir de, er — D erden, big 17 6 ile n mc er, fi 2 20 = ie obne, nir äber, ii sis Scase, S8 Schnee. Mädchenschule in Nemscheid Kfaffenbach, dem Ober Steuer m. D . . 444 KRäarktvreife nach den Grmüittelungen der Prei de. a. D., Steuerraih Schneider zu Hildesheim, dem 1 sestjcgungh Kommn isston. Be sablt wurden für 10 und er⸗Steuer⸗Kontroleur a. D, Steuer⸗Inspektor Jahn -
—
—
81 28
. be. Stabtwert 17 1 den ⸗ 10 wn Kid ing Portl 13 10m . 21 68 1000 T Wicraig Reder n 1 1009 ⸗ e ann, n je e or, Wired. Nr dine 9 n, mm Gi n,, fi 1 nnn 1M M 163 . 4 100 er , n 0 wb ilbe Weind. i dd — — 8 ; ö 8 9 ; ; ⸗ 46 8 hit . 8 B äün . td — 2 103 1 21 oo m, sielschig. aus gem a stet. Kchsten Schlachtwertba. hoch ten rn Lö? 31 4 iidelennbüäne. id — * Jeeleaiicher Garten — 10 800 g wl ö Jahre all. G65 bin 68; 2) junge sleischige, nicht au- amis Rendanten ax — 4 2 ⸗ . ꝛ . 24 n 12 1 * 31 6 * 249 61 893: 2 nten 1 B., RNechnungsrath Gra mann n ie Grund 1 1a te, Tam, nn ad Dannenb ion — fn. og L gemässete und älter augaemänene,-, M* Lppeln und dem Rentmeif ; um 1 4 2 an, 149 * Ki Sem Si pr. n nen r inn io ih 2 ) mäßig genäbrte lung; und qu genabrte lter a 5 d . 1 entmeister, Nechnungsrath Forstreuter f na, . Katt. la datt 19 x 7 eit D m = * 6 bi R, 3 gering gen kbrie öder Allerg e bea n. u Gerdauen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse⸗ ür die Schweineseuche (Schweinepen d d . w wr Nar bia Geid-Ankeibe id 1LIO MM, ·· , Y gerung eren nn 1 * . ür die Schweineseuche (Schweinepest) und den Rothlauf der . 1 1 10am n nn, en, wen, Mont ni , wann , =. Gu ilen? II volß eiche, bochsten Schlachter 29 Ober. Steuer- Inspeltor a. D. Steuerraih Mathkien heine N. G. Bi. S. i. ordne ich hiermit in Gemahbd r — 3 — ate 3 n bin, PFörinn enen, ,,, , r, , , . 61 bäh 2 mißlg gendbrte fänger und u E PBotadam, bisher in Naumburg a S, und dem Ober er C 19 bie R und R bi X ben 3 * ma ßheit wre, , mn mn in Na inen 3 nag de tab -b (dos i . m mmm] 75650 enübrte ältere * Hie do; 3) gering genabrte 82 Vergamts Sekretär, Rechnung rah Lang er in Vernlan den de . 1 2 . ͤ 16 * des 2 ich geseßzes, betreffend ingu J unter Einscht ** F 98 — r 84 P ; . Ifcischigt. göni⸗ 1 38 t . Greglan den Die Ubdwehr und Unterdrückung don Vichseuchen, vom . Jun n arößeren geichlo N Nie geeren,, a diä = Bärten and üb n ,. l oniglichen Kronen⸗Orden dritter lasse, 183971 Mal 18I beim 8 00. ‚ 16 * i 2 — 3 ner sicherun ae · Attien. aua ena Fire bach, sd, ,,, ken Lemlnantg von Wilamemspß⸗Moeltendorff im Bunbesraihs-Jus 6 nee D nottert (Mark v. Stud) Satan dee, , Jahre ü., dn k ; r * anen⸗Negiment und Graf von Bglandt im machtigung des Herrn Ministers f Allan m y f mr X ; srassier⸗ Regiment Graf schen) N heide — = 2 — Z cuct · Versich 232*0 w — 4 36 nad r* get 6 . bia hen — Can ne,, , . n . 2 — Forsten unler Aufhebung meiner landespolizeilichen An oder Ortjichaftatheile sind Tafeln mit der Ausschrist Schweine ? w ** ickelte sängere Kube und Färlen = 33; m 2 at, öniglichen ordnungen vom WM. April und 8 August s l ; seucke (Gem ar min ert Aunchein - semr Ger liner Leben Ver. MM * . ; Rronen.·Ord ; 8 De . Moyri un? August 189831 (Amtgb seuche (Schweine pen! anibring * 541 2 ⸗ * zhrte Försen und Kine 13 bie , 9 3 ronen⸗Lrben vierter Alasse mit Schwertern 3 17 ** . ! 1 hl pen anzubringen. Magde ur ener. Bersih-Ges. 31950) —— — ö e 6 S 1M und 213 für den Umfang des Regierung girke 5 X di 36 2 2 1 * n bre irsen und Füße 4 bie 18 — K ber den Nelioren Christian Grüß zu Bersin, Edu ard gebezirke 55 Wird die
— — 988
— — ; ee zu m. 1 n r 5 oder 0 Mg Schiachigem ich in Warn (bew. r 9— arlottenburg, bieher in Wollstein, dem Kanzleirath Ern st ö Landespolizeiliche Anordnun O 10090. M0 L Pfand in Pf] Fär Rinder; Dch sen: 1 vel. Ludwig zu Berlin, bisher im Ministerium der geistlichen etresfend die Bekämpfung der Sch
u 1 . 12 *
ierrich 38 ann g 6 — — ern mn e mne. — . Dol enn den h seuchten ** * 6 * nerrichta und Medizinal⸗Angelegenheiten, dem Haupt⸗Steuer⸗ Schweinepest) und des Rothlaufs der chwei * en verseuchten Ort und dessen Fel
— 8
31 pe * 6 Mekanntm 1è 4 — r 8 mann, nm n a8 Bekanntmachung des Herrn Reiche. Durchsahren von Schweinen darf nur unter der Gedi em . Rem nn a 2. ꝛ . h . n I 1 n coingun dom September 188 betreffend die Anzeigepflicht lattiunden. d 12 rm u . [j
ö
11— 1
er 3 inkungen erfolgen ssenen Ortschaften können diese Maß⸗
26 * 5 3 9
a Beranert A 15 . Graner 4
121121286
z 1 der hierzu gehdrigen geln auch auf einzelne Straßen oder Theile des Orig oder J. Juni 18 zusolge Er 1 Feldmark beschränkt werden
29
*
ür Landwirthschaft, Dom nen An der Grenze der verseuchten und gesperrten Ortschaften
w — — —
ä 2 w —
Mer Bere n Renn n 1 nee, n, de bo. 1 11
⸗ 66 1 nn .
1m 5 9 * cer · 1
23 — 3 9 de e nom n Gerl det G , m 2 2 1 9
* ar . ꝛ Mer seburg Folgendes an: . die Seuche der der Verdacht der Seuche , , , en, Doren semst. Matt alker Vell wilchwasi en. beste Sar. gladesch zu Landebkerg a. WM. und Julius Kluge zu . 8 in Treibherden oder dei Schweinen feigestellt, die sich ler , b , D mittlere Mastkäsker nd aut Bielefeld, dem Er z . ain, . 51 auß dem Trangporte ben ze Ualen, Deg- . Wem. rd G. f , , , Daene 2 m Ersten Lehrer der Mittelschule und städtischen Jeder Besißer ven Schweinen ist verpflichtet, von dem behzrde die Ge — * nden, se hat die Qrtaelihei- Victoria 9 Berlin 4*2obe . anner, ref — — * Nobert Werth ku Duledurg., dem Eisen. Augdruche der Schweincscuche (Schweinchen der dee Ron 2 * 2 zu verbieten und die Absperrang ö. . . eie heiß Krüger zu Bromberg, dem laufs unter seinem Schweinebestande und von allen verdãchi gen * — b 2 n alle die Schweine binnen gerietienns s g Pe, i, Renten — 26 6 . lern em, 16 u Hemmer oth im Erscheinungen bei demselben, welche den ANugbruch einer solchen dur ieuchen y L o dieselben Ni, eiae Gant 11 . 8önig 166 — m Gemein orsteber und Amts doritcher⸗ Krankheit archten lassen, soferi der Ortapollzeibehärde An vel bebe die Wee, m det ollen, kann die Dr Gere,, dre, ene, dn, n, m, s oeh, mee denn ee Weismsem le Sanger - . auch We Thiere ven Drien, we Nie Gesah — z Keen ef derem mn, , m, . Den ene, n, an as ih dern, üg, Pappen a, n b de. auch usen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter laffe, ; aht
; statien, daß sewehl die kranken wie Die verdacht S z2weine 533 n ü Anstedkung fremder Thiere bestedt, fern u balten. unterwegg fremde Gebhäste micht —— — ——
e en, , , 26 dem Ersten Lehrer, Kantor, Küster und Organisten der e , n e , n e *
Ii beneide, kern embfse zu Paren a. C m Krese Jerichew II. dem . . mmm, = n n ö,, . lebend
Räster Binder zu Im Falle der Fentellung einer der lan d 1 genannten anzust ed die Aufna der Thiere maglich in. Wied
—
— — — — — — — —
. — — Q — —
— —
D 8 — 18
181112 — ———
— — J —— —
— —
*
—
— *
8 Pfund —— ner, w ,, m Lehrer die elan erf —
en 0 kee ee, r Fricdeberg AM. den Mler der Juhaber Schweinefrankheiten sind ven der Ortenol ö 1 n — 1 — e,, 1— 7 K. 3 ** * me d d de ua ⸗Ordeng von Gohengollern, Schußzmaßtegeln anzuordnen . — K — war = 1
— — — — = — — — —
6 — —
16771
. — — e — — — — — —— 8