worden.
Afrita. In Graaffreinet ist, wie das Reuter'sche Bureau“ er⸗ fährt, am 7. 8d. M. ein inn. Aufständischer Namens Roux, welcher des Hochverraths und Mordes überführt war, erschossen
Kunst und Wissenschaft.
Die Berliner Secession, deren Sommerausstellung am Sonntag ö. worden ist, bereitet auch für den Winter eine interessante eranstaltung vor. Diese Ausstellung, die am 1. Dezember eröffnet werden und zwei Monate dauern on wird den Titel führen: „Zeichnende Künste, beg Ausstellung von eichnungen, Radierungen, Lithographien, Pastellen, Aquarellen und Entwürfen“. Grundsätzlich bleiben Oelgemälde und Studien in Oeltechnik aus—⸗ eschlossen, nur bei Entwürfen ist dapbom eine Ausnahme zulässig. . Bildhauer werden . wie man hofft, nach Möglichkeit mit 9 nungen betheiligen. Die Ausstellung soll ganz besonders die Schwarz⸗Weiß Kunst berücksichtigen, welche wegen des beschränkten Raumes bei den Sommer⸗Ausstellungen fast völlig ausgeschlossen werden muß, und wird nur Werke deutscher Künstler zeigen. Die Einlieferung muß bis zum 15. November beendet sein.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhaguse findet morgen eine Auf— führung von Mozart's komischer Oper Die Entführung aus dem Serail“ statt. Die Besetzung lautet: Constanze: Frau Herzog; Blonde: Fräulein Dietrich; elmonte: Herr Sommer; Osmin: Herr Möoͤdlinger; Pedrillo: Herr Lieban; Selim Bassa: Krasa. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert. Den Schluß bildet das Ballet „Phantasien im Bremer Rathskeller“. — Die am Donnerstag stattfindende Aufführung von Richard Wagner's Dper ‚Tannhäuser“ ist folgendermaßen besetzt: Tannhäuser:; Herr KTraus; Elisabeth; Fräulein Hiedler; Wolfram: Herr Hoffmann; Venus: Fräulein Reinl; Landgraf: Herr Wittekopf.
Im Königlichen chauspielhause wird morgen Shakespeare's Trauerspiel „König Lear“ in der bereits mitgetheilten Besetzung gegeben. — Die Besetzung von Lessing's Trauerspiel „Emilia Galotti! am Donnerstag ist folgende: Emilia: Fräulein Wachner; Odoardo: Herr Molenar; Claudia: Fräulein Lindner; 6. p *r Christians; Gräfin Orsina: Fräulein Poppe; Marinelli: derr Pohl.
Im Schiller ⸗-Theater findet morgen die erste Aufführung von „Figaro's Hochzeit! oder Ein toller Tag“, Lustspiel in fünf Auf⸗ zügen von Beaumarchais, für die deutsche Bühne übersetzt und bearbeitet von Franz von Dingelstedt, statt. — Der nächste Dichter⸗ Abend, den das Schiller Theater am Sonntag, den 13 Oktober, im Bürgersaale des Rathhauses veranstaltet, wird dem Lyriker Eduard Mörike gewidmet sein. ;
In Oskar Blumenthal's Lustspiel „Der Probepfeil“, welches am Sonntag im Neuen Theater als Nachmittagsvorstellung erstmalig zur Aufführung gelangt, sind außer Frau Nuscha Butze als Hortense von Walnack noch Fräulein Gisela Jurberg (Beate) sowie die Herren Claudius Merten Baron von der Egge) und Hans Waßmann (Bogumil Krasinski) beschäftigt. .
Im ersten Philharmonischen Konzert unter Professor Arthur Nikisch's Leitung am 14. Oktober tritt nach zweijähriger 6 Frau Teresa Carreno zum ersten Mal wieder vor das Berliner
hublikum. Die Künstlerin, deren amerikanische Tournée in der ver⸗ flossenen Saison von großem Erfolge begleitet war, wird Rubinstein's D-moll-Konzert spielen. Das Drchester selbst wird zum ersten Mal im Rahmen dieser Konzerte Hausegger s „Barbarossa“ Symphonie, ferner Beethoven's F-dur-Spmphonie und die Ouverture, Meeresstille und glückliche Fahrt“ zur Aufführung bringen.
Für die am 21. Oktober in der Phil harmonie stattfindende Aufführung der H- moll ⸗Messe durch den Philharmonischen Chor (Direktor; Professor Siegfried Ochs) sind nunmehr die Soli sämmtlich besetzt. Es wirken mit 2 Noordewier⸗Reddingius aus Amsterdam (Sopran), Frau Geller⸗Wolter aus Berlin (Alt), Kammersänger Dr. lter aus München (Tenor) und Herr Ffrangeon⸗ Davies aus London 966 Der Kartenverkauf findet in der Hof Musikalienhandlung von Bote u. Bock (Leipzigerstraße 37) statt.
In dem ersten Konzert des Streichorchesters Berliner Tonkünstlerinnen (Dirigent: Willy Benda) am 19. Oktober in der Sing⸗Akademie gelangen u. 4. das Konzert in F-dur von ö die Novellette (op. 58) von Gade und eine Novität Vineta“, Ballade von Gottlieb Grunewald, zum Vortrag. Das Orchester hat zur Mitwirkung die Konzertsängerin Fanny Opfer gewonnen. .
Bei dem morgen, Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Maxien⸗ kirche stattfindenden k ortrag des Musikdirektors Otto Dienel wirken mit: das Gesangsquartett, bestehend aus den Damen Gertrud Mauksch und Lotte Dienel und den Herren Alexander Curth und Carl Rachs, der Violinist Herr Hans Bussenius, dessen Tochter Eva und der Organist Herr Paul Heuer. Der Eintritt ist frei.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 8. Oktober 1901.
In einer gestern abgehaltenen J Sitzung des Magistrats theilte der Ober⸗Bürgermeister Kirschner das folgende, won dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Brandenburg und des Stadtkreises Berlin an den Magistrat gerichtete, auf die Wieder⸗ wahl des Stadtraths Kauffmann zum Bürgermeister bezügliche
Schreiben mit: ; Potsdam, den 6. Oktober 1901.
In dem gefälligen Bericht vom 23. v. M. Nr. 1221 G.-B. hat der Magistrat beantragt, das Erforderliche zu veranlassen, damit die Allerhöchste Bestätigung der wiederholten Wahl des Stadtraths Kauffmann zum Zweiten Bürgermeister (Beigeordneten) herbeigeführt werde. Diesem AÄntrage zu entsprechen, befinde ich mich nicht in der Lage, da das Gesetz — 533 der Städteordnung — die wiederholte Er— wählung des nach der ersten Wahl nicht Bestätigten dem Falle der Verweigerung der Wahl gleichstellt. Nach derselben Gesetzesbestim— mung kommt in Frage, ob nunmehr die kommissarische Verwaltung der Stelle anzuordnen ist. Den Magistrat ersuche ich ergebenst, mir zu berichten, ob die kommissarische Verwaltung durch die Geschäfts⸗— lage gebeten erscheint, und sehe ,, . Vorschlägen wegen eines mit dem ,. zu beauftragenden geeigneten städtischen Beamten ergebenst entgegen. Die Personalakten des Stadtraths Kauffmann sind wieder beigefügt. ;
von Bethmann -⸗Hollweg.“
Der Magistrat beschloß, dem Ober⸗-Präsidenten mitzutheilen, daß eine Vertretung des Bürgermeisters nicht nothwendig erscheine. Ferner wurde beschlossen, den in dieser Frage mit der Regierung gepflogenen Schriftwechsel in Druck legen und am Donnerstag der Stadtverord⸗ neten⸗Versammlung zugehen zu lassen.
Die Vorbereitungen zur Feier des 80. Geburtstages des Geheimen Medizinalraths, Professors Dr. Rudolf Virchow am Sonnabend, den 12. d. M. sind jetzt nahezu beendet. Die Feier wird Mittags 12 Uhr mit einem Empfange im neuen Pathologischen Museum ihren Anfang nehmen. Ein Festmahl um 6 Uhr gilt wesentlich der Familie Virchow und den fremden Delegirten, deren zahlreiches Erscheinen der Feierlichkeit einen internationalen Charakter aufprägen wird. Aus Rom ist, wie W. T. B.“ meldet, zur Theilnahme an der Feier der Landwirthschafts⸗Minister Baccelli in Begleitung des Kabinetschefs Nazari nach Berlin ab— gereist. Der Unterrichts. Minister Nasi richtete an ihn vor seiner Abreise ein Schreiben, in welchem er ihn beauftragt, dem Professor Virchow seine Grüße und diejenigen der italienischen Schule mit dem Ausdruck besonderer Ehrerbietung zu übermitteln. Der Minister
Baccelli wird eine Urkunde eine 3 Medaille sowie das Diplom eines Ehren Doktors der Universikät Rom überbringen. Er hat dem Jubilar bereits eine Adresse in lateinischer Sprache übersandt, in welcher er ihm seine Arbeit über die Entdeckung eines Heilmittels gegen die Maul- und Klguenseuche widmet. Aus Wien begeben sich der Qbmann des iter ie; esteomités für die Virchowfeier, Hofrath Toldt, sowie die Hofräthe Weichselbaum⸗Wien, n, . und Escherich. Graz beute hierher. Außerdem haben u. A. ihr Erscheinen zugesagt; Lord Lister, Sir Felix Semon, die 4, ,,, annelongue, Cornil, Armaner Hansen, Maragliano, Watson, Cheyne und Salomonsen? Im unmittelbaren Anschluß an das Festmahl findet der eigentliche Festakt im großen Saale des Abgeordnetenhauses statt.
Im Hörsgal der „Urania“, in der Taubenstraße, beginnt Herr Dr. G. Naß morgen einen Kursus von neun Vorträgen über Ex— perimentalchemie mit dem Vortrag „Die chemischen Urstoffe. Am Donnerstag beginnt Herr Professor Müller eben⸗ falls im Hörsaal einen Kursugß von 6 Vorträgen über Biologie mit, dem Vortrag ‚Unser Wissen vom Leben und die niedersten Thierformen“'. Im wissenschaftlichen Theater wird all— abendlich der neue, dekorativ und scenisch ausgestattete Vortrag Ueber den Wolken“ (Ballonfahrten und Höhenbesteigungen) wiederholt.
Breslau, 7. Oktober. (W. T. B.) Wie die „Schlesische ö aus Brückenberg im Riesengebirge meldet, geht seit onnabend fast ununterbrochen dort Regen nieder. Die Gebirgs⸗ flüsse sind bedeutend geschwollen uf dem Kamm des Riesen— gebirges herrscht bei — 10 C. Schneetreiben.
Frankfurt a. M., 7. Oktober. (W. T. B.) Ueber die Ver⸗ er, . die der et g Sturm (vgl. Nr. 238 d. Bl.) verursacht at, berichten die Abendblätter weiter: Insgesammt sind 21 Ver— letzungen borgekommen. Hunderte von Bäumen wurden entwurzelt und Buden umgeweht. An der Eisenbahnbrücke stürzten Masten der elektrischen Leitung um. Im Güterbahnhof wurde das Dach des Maschinenhauses abgedeckt, in der Hufnagelstraße das Dach eines en heruntergerissen. — Aus der ganzen Main-Ebene laufen
eldungen über schwere Sturmschäden ein
Cöln, 7. Oktober. (W. T. B.) Die „Kölnische Volkszeitung“ meldet: Die Stadtverordneten der Stadt Eupen beschlossen, in der Nähe der Stadt im Verein mit Belgien eine Thalsperre zu bauen. Die Kosten belaufen sich auf 2 400 000 (M
Bremen, 8. Oktober. (W. T. P.) Die Rettungsstation Ruhden der „Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger“ telegraphiert: Am 7. Oktober von dem auf dem Peenemünder Haken gestrandeten Schleppdampfer „Lothar Bucher“, Kapitän Echuft, fünf Personen durch das Rettungsboot ‚„Geheim⸗ rath Veitmeyer“ der Station gerettet.
Paris, 8. Oktober. (W. T. B.) Auf dem Platze vor der Sacré Coeur-Kirche explodierte gestern Abend eine Bombe. Mehrere Scheiben und eine Laterne wurden zertrümmert.
Lissabon, 7. Oktober. W. T. B.) Bei einem Sturm in der Bai von Peniche sank ein Fischerboot; 19 Mann der Besatzung sind ertrunken.
Oktober. (W. T. B.) Nach einem Telegramm aus Callao hat an Bord des Hamburger Dampfers „Tot mes“ von der Kosmos“ ⸗Gesellschaft unter dem 24. Grade südlicher Breite im Magazin eine Explosion stattgefunden. Der dritte Offizier und der Ober⸗ Steward kamen dabei ums Leben.
New Vork, 7.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten
zum Deutschen Reichs⸗
3 239.
1901 sind geprägt worden in:
Berlin
I) Im Monat September
Doppel⸗
Goldmünz
Erste Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 8. Oktober
Deutsches Reich.
16 cht
der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende September 1901
e n
Kronen Salbe
Hiervon auf
Silber münzen
Nickelmünzen
Kupf erm ünzen
kronen M6
Kronen 6. ci 6.
Privat⸗ rechnung
t.
markstücke l. 710 000
Zwei⸗
markstücke
Ein⸗ markstücke
At.
Fünfzig⸗ pfennigstůcke
.
pfennigstuͤcke 3 14
Zwanzig⸗ .
tücke
Zehn⸗
pfennigstücke 3 6 413 0.
Fünf⸗ pfennigstücke
Zwei⸗ pfennigstücke
Ein⸗ pfennigstücke
München. Muldner Hütte Stuttgart Karlsruhe Hamburg
Summe 1
11 801 700
11 801 700
II S0l 700
11 801
700
703 hhh 131 205
15447660
479 992 198 gö4 180 000
dõð g46
11309 45 507
25 012
2402 23 261
3 ; 4
2 Vorher waren geprägt?) . Gesammt⸗ Ausprägung 4) Hiervon sind wieder
3 21 460 820 628 832 65027 969 925 3 133 262 530 628 S837 5s. Jod v7
2452627480 124108560 154 6253
24198 444330 M4 199 3035 275
I 20 504
6 717 g22
309006 860
84 975
024 746 20 21 471 006
57 676
6 213207
23538277
eingezogen
4280 880 16569 J40 23 956 355
5) Bleiben
3 128 982 4140613 265 N
40135760
) Vergl. Berlin, den 7.
Waarengattung
3 746 258 920
den „Reichs⸗Anzeiger“ vom 7. Oktober 1901.
71495 125581825
ö 154 6253
1275
16 38 394
I Y di d 3; 7 N ʒd
6lI5 754 50
. 29 413 320 80 D n d d r s = *
5 005 860 29155657
d D T y N r TV dF 20 73 968 90
2750
d T7 ß 754
7D T TFF
6 304 102
September 1901, Nr. 213.
557 003 4537, — s
Hauptbuchhalterei des Reichs⸗-Schatzamts.
Biester.
— c —
n
4 1050 72 30 2176
nr
68 716 988, 05 .
Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl
Gesammt⸗Einfuhr
Sept. Januar 2 bis
Hälfte 30. Sept.
Davon sofort verzollt oder zollfrei
Sept. 9
Hälfte
Januar bis 30. Sept.
Sept. 2
Hälfte
im Jahre 1901. 1) Ein⸗ und Ausfuhr.
Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
Gesammt⸗ Ausfuhr
12 Januar bis 30. Seyt.
Sept. Januar 21 (
Hälfte 30. Sept.
bis
Gattung
Ausbeute⸗Klasse
Mehlausfuhr
aus dem freien Verkehr
Januar bis
30. Sept.
ept. 2.
Hälfte
15 750 186,63 .
gegen Zollnachlaß
Sept. Januar . Hälfte 30. Sept.
Weizen
Roggen
1366 025 15 916 494
N4 705 11 197 249
10 0M 1636 930
dz — 100 kg
S4 1 347
Weizenmehl:
— —
190 342 4483017
. * 2 2 2 22 R 4 2 2 2 2 we ee, z e , ,, . . ) 35
*
257 180 626 und Zweiten Beilage.) . 261 700 . . , a ,
f ö. Gerste NResidenz · Theater. (¶ Direltion: Sigmund dauten⸗· * 1 ,
* . ö. t — Drigina burg) Mittwoch: Sein Doppelgänger. (Lo coup aher Johnsens. lub Jugglere; Fechne 10 mem in Falte ban e, . ere, Clown Paul Bojanowski, der urkomische Berliner.
de touet.) Schwank in 3 Akten von Maurice Henneguin. Mad. Mathilde Renz. Derr Ernst Renz * In deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson. ., Ga er, md, , rann. ee 24 enb Vorher: einzigen existierenden dressierten Méharas,
In Scene ge etzt von Sigmund Lauten urg. Vorher: Blanche und Mlle. Rita Alartv und Mons
Im Coups. Ein Eisenbabnerlebniß in 4 Stationen 1 a.
don Benno Jarobson t Ein Stündchen in der Arche Noah's, Dir 434 . . 2 Albert Schumann. Clown Adolryh, der Unverwüst⸗ * onneretzg — solgende Tage: Sein Dopyel⸗ ih 1 und Morla Miß Vi an, Mi änger. Vorher: Soupe. 84 3* 1 gang Im Coup Daisey. Miß Mabel O Brien. ꝛc.
Friedrich Wilhelmslädtisches Theater. — * r — Seilln ... Direltion: J. Fritzsche. Mittwoch: Die Land. 21 ls. d Au. streicher. Sperrit? in 2 Ülten und 1 Versriel. Familien ⸗Nachrichten. Varig... Musik von C. M. Zierer. * . . . ** 2 * n war . n olwen 7 968 — m ** J n 1 er o bt lIbei . or Gan ein mit Sr
WMissingen.. 53,7 Wem voltig 1 , creme m mn em,, rn, Famnnng Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: * 1 ü — —— * 1. 2 6 * 03 NW wolki ili Lege Anfang ul d. 8. ein Velldea gesunden Der Damenschneider. em , a. ** 2
6g 9 6 worden. — igentbüm ann denselben bei der Freiin von bristiansund 2
Margarethe
— er Gammal dnfeiar in Rmwtfama nemen Leumant Alexander Grafen von Hardenberg (Lo a 13 vnn 9 enen . 1 nnn nm n m 11 n min. 1 z n — ö — z w
9 j . ar ; Thalia ˖ Theater. Mittwoch: Ein tolles Darmstadt). Frl. Maria von Chaument
ngen ; Geschãft Hrn. Sanitäterath Dr. Theodor
CGorenbagen Dentsches Theater. Mittwoch: . , m
Vrlstad 2 . Menschen. Anfang 71 Ubr 18 ) . * 2 ; J
— 9 ** r bed 2 Donnerstag: Tie Doffnung. U ettin - Grauden))
Wit 1 on ; Freitag Nosenmontag. ni Hrn. Leutnant Hang Kuhn
Vaparanda ĩ gen
* — * Grottsau) Frl. Margaret ha Daude Berkum.. 16 18 balb bed 199 gerli Theat Mittwech: Bentral - Theater. Mittwoch: Lose Blamter. 2 pr 8 . * Reitum 28 bede 19 erliner hen er. . gacht und Gin Kunterbunt in 3 Abtheilungen Frl. Adele Zander mit Hrn C œrmburg 1M wolki Margen. 3 Alten ven Juliugz Freund olingen - Pete dam] Sr inemũnde 15 we 6 Regen Donnerstag: Nacht und Morgen. mil Jeyler. Anfang 8 Uhr. ehel Vr. Leutnant Alfred von Gramatki Rärenwaldet. lieber unsere Rraft. ( derntaa und solaende d
nis I31 ga us oe 1 a3 oo oo Ci 4 a6 6M a la æbe css Maig.. .. ...... .... a8 gi 19 gan za Ai osz s 185 00 aas
61 4 z 330 1e za3 ens olg u sor 2s os no is 1g
34 885 399 542 2) Niederlage und Veredelungeverkehr.
Niederlage⸗
Klasse ( – 300 /9) LVlasse (über 30 3. Klasse (über 70 4. Klasse (1— 700,0)
46916
636976
39 330 ö 9946 34 86 916 925 55 973 500
277 7727 20 950
1. 54 2. 70 o.
153 693 75 0 e.
2 998 220
* r S6 451 686 369 Wetterbericht vom 8. Oktober 1901,
Amadeus Mozart. Tert von R. Bretzner. S8 Ubr Vormittags.
Phantasien im Bremer Rathskeller. Phan— tastisches Tanzbild, frei nach W. Hauff, von E. Graeb. Musik von A. Steinmann. Anfang 74 Ubr. Schauspielbaus. 216. Vorstellung. König Lear. Wetter. 5 Trauerspiel in 3 Aufzügen von William Shakespeare, ibersetzt von August Wilbelm von Schlegel und
udwig Tieck. Anfang 73 Ubr. Donnerstag: Opernhaus. 207. Vorstellung. Tann⸗ häuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Alten von Richard Wagner.
531 * 1 Ubr 1 — 1. vainf wiel ang
. 1 *
Die phänomenalen 5 Ameri⸗ 6os 6s 8 2s 420
41764 173 089
Roggenmehl z 1. Nlasse (1 -* 60 0½.) 2. Klasse (60 - 65 00). Roggenschrotmehl ). . ö 3 tore 15 1 . ) Das Ausbeuteverhältniß wird in den sonders sestgesetzt.
Wind stãrke, Wind⸗ richtung
145 232 56 363 134 einzelnen
15 266
10 386 231 391
Name der Beobachtungẽ⸗ station
866 19023 978 27 906
65245 22 415
Betriebsanstalten be⸗
Weizenmehl
192 584 Roggenmebl
776
14116
niveau reduz.
Barometerst. a. 0Oou. Meeres
201 805
Stornowav. Blacksod. . Shields.
e — 82 6
2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. Verkehr eredelungs
— — — —
erkehr (Müblenlager 2c.) Einfuhr
4 bon
1— 1 *
Vorstellung. Emilia
Davon verzollt in 5 Aufzügen von Gotthold
Ausfuhr
a Unmittelbare Niederlagen
Einfuhr Verꝛollt Ausfubr Gesammte
gegen Zollnachlaß
beim unmittel- 5 Miene 10n ⸗ * auf Niederlagen baren Eingang
den freien
bei der Einfuhr
. im Ver⸗ Niederlagen edelungt⸗ der kehr
Müblen ˖
Niederlagen und Freibenrken
und Freibezirke Freibezirken (Berlin Sumatra ver ollt der Borch n Sor rn Tannar ö 2 8 m
der Bort mit Vr Sannuar ⸗ ext. an. Sey ar 6. a ww big ; ; 2 4 l. an. seit . Jan.
2. Ha 30 Pia 59.
30. Seyt. Välfte Sert. Seyt
Große
Ausstattungevosse mit Anfang 77 Uhr. J dmam olgende Tage: Ein tolles sabeth
Valfte Gesang
HVälfte
100 Kg
Seyt
Geschaft
1 — gr ern j Boelcke mit Hrn. Leutnan und f m Tn, . 1 ' 82 190 4630 509 — 693 248 65 236 997 Frl. Klara 6 *
974705 umi 190 3833213 mi 1 5 797 1391364
Valle a
Dtto von Bonin
200 9796
19032 disz30of7 ossi 1227! Dafer
mg 212
133553
Dyerette in
1051734 Musik von Dr. Bo-
—— * .
28 o31 6 263 21.
vafer 1725 11 1536803 299822
Gerste Nai
97 1 * 153 111 R X. 2 2 2 4122 BFtenn
2360 Vl ) .
2599 Else Becker (G51n) Or. Adel Baron
eussaint mit Fri Asta von Ihlenfeld (Ne
. Donner tag * olgende Tage: Lose Blätter. münde 3 7 Regen 1 ; Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Ju balben Preisen
ad ra affer Schiller · Theater. ¶ Dallner ⸗ Theater) Mitt. Die Geisha. Abende Lose Blätter.
Nemel wech, Abende 8 Ubr: Zum ersten Male: Figars' d
— Oochzeit, oder
NM är ster Ein toller Tag. Lustspiel in 1 üg Hals ** .
Gerste oss ans? 29830 2297435
155 Meijenmebl
ol . ͤ Main a6 102234212 271062 S186 G3 2068067 43018 1 an a0
1425 23954 Meinenmebl 211
Renaenmebl
n . damn
Gelle · Alliance · Theater. ¶ dastir iel. Theater) 1 . Mittwoch: Talslo. (Samoantscheg Liebegwerben) · 161 pi Richard Fibrn. Wełer Sc mant in . Atten en Molf Kurth und den Rosenfrantz (Kiel)
Laderren. Anfang 8 Ubr. Gesterben: Or. Generalmaser J. DN. Nudelrh ven JZJedtwin (Danneder) Dr. Baurath Auqgust — Ritzel (Neustadt 8d S) Dr. Garl Frbe den Stengel (GBreglau rn. Pfarrer Geer Lassen Sohn Gottbeld (Frlederdorf, Mark)
Fr. Linda von Vogel Sehn Friy (Nielub Brie sen, Westrr.).
2091897 713291
(Gert) den Beaumarch die dent sche
1 1 1 „net berseßt und bearbeitet von erlin
21 Freon CG berni Abende toller **
Lende s Uke: Tie Kronprütendenten.
1951031 15 18116 Renagenmebl
107
m —
22 487 197391 993
e 2
533
3559 Vu lor
Tennertztag 8Unrr Figaros e Gochzeit. der: Ein
) Brutte derellte Mengen sind bier mi
d t ihrem Nettogemicht nacher iesen. 2) Bestand an Getreide und Mehl in Jolllagern am a9. TDentember Ipo.
—— — — nr G
Konzerte.
Sing ⸗Ahademie. Mitteech, Anfang 8 Urn In. LVieder⸗ Abend den Martha Gunningham. NMitmirkung: Dettwmar Drefsel (Vieline)
2 —
Weinen Theater des Wellens.
Troubadour. 6 a5 Denneretan Tie Tebutantin. — Q eren 17 Freie (6. Abennementg - Vorstellung) Der eder * er, , Tee Madchen von Elizondo. Saal Kechllein. Mime ech, Anfang 71 hr , , lc Werstellemnag m balben gener, den, wbert Keie (Hielishe) mer Ter Geriseas . Mmrretekang den Jose Mianna da Motta 6. ss 2h aer Kar iet eng · Theater. 1 2 gerthoanen · Saal. Mutreech, Aufaag 8 Mer eee ernten, Gane Nosenagen.
Lieder ⸗Mbend den Tin Koenen. Mine sekann, Nenes Cheater. Sitarcttaae da. Mut.,
Waldemar Lvütscha . Tae Greg Theile, e, beeree bar, PDirhus Alb. Schumann. (Menn Gebäsde, kaflefriel la 1 ARhen den Meter Mich (Mane
Tarlstrase) Minnech. Mende bränse 7 Ube: Meer Gele an, heft] akaeg?7 Uhr r Nabend liͤo0h mrefer Teanettiz ag and fel ara Tagt 14 Crwig Weib nnd ad.
NMaranaßs. Gœttrell = 1 1. ee, Re e nee , nnr, Ja balken Dreien gat ven Lone Damen. .
Fenner nnd nene fe Ersadang des Dir.
MWeijenmebl Mittwoch Ter
8 Roggenmehl
.
aut
landisch — 1099 e
— — ——— —ᷣ
8 7 —
aus- n * land iiciꝭh inländisch inland isch
Verantwortlicher Nedalteur * Direktor Siemenr eth in Berlin. Ja Ganzen Verlag der Gweditien (Schols) in Berlin. danen in
Drug der New deut chen Hache rackerel unz Verla · aemischten Ttansitlagemm Ansial. Berlin Ge, Wsbeimstraße Rr. sn.
Acht Beilagen (eta schl ießl ich Gzrsen.· Reil age) Verschlunlaaern 319 286 20
er R , , m , . mum, K * lid de, mer, fem, He der de, ,. ar 8 dan, oo der o ffent betreffend chaften
inlãndisch . inland isch
e meren der ber 7869 mm Hit ner
Cg een, ere, Metern, den gater 75 nm Cher der minen de, Fü De Dearschland n ne meer rl een regaerkch kei lebbaften Geern fanden fele'nneie
reel ichea Dtate⸗ Dee ner, n, Fertt auer eye Wetterg Dentsiche Seen arte.
Pre en
1229956 155 999
134 9185
185 * 1 zn 92 619 NMitmeech Die Jee
306
teinen Transillagern
1171
119 989 41 681 ver ).
Roa nditgesell und NMfrten eie ssschaften. vom 29 Ten- z i n, ü, . 1991
.
Freibesirfen *) 099
4 4129
Die al Freilager ie Jellaebiet diencaden Häfen a Brrwaen. Brale, Stetttie. Menfabrrwasser und Gender Kaiser liches Statistischeg Amt In Vertretung: ber zog
Berlin, den . Cftober 1901.
Ter Vrabepfei. wer, m