* nenwärter Karl Beuster und dessen am 53 i d. verstorbene Ehefrau, Emilie, geb. ö haben in ihrem Testament V. 260 ol ihren Sohn Otto Beuster bedacht.
Berlin, den 2. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85. 52350 Setkanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge richte vom 19. tember 1901 ist der Buchbinder⸗ 6 Friedrich Schmieder, Sohn einer Frau
chmieder, 2 Caleau, für todt erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1879, Nachts 12 Uhr, festgestellt.
Berlin, den 23. September 1991.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82.
1562746 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 25. September 1901 ist der am 30. August 1833 hierselbst geborene Jakob Marx für todt er⸗ klärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1880 . ö den 30. September 1901. önigliches Amtsgericht. II. 1531431 Todeserklärung.
Das unterzeichnete Gericht hat am 23. September 1991 folgendes Ausschlußurtheil verkündet:
Der verschollene Johann Hinrich Ahrens aus Northum (Gemeinde Midlum) wird für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1886 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.
Dorum, 23. September 1901.
Königliches Amtsgericht.
Io2753) K. Württ. Amtsgericht Ehingen.
In dem Aufgebotsverfahren . Zwecke der Todes⸗ erklärung des verschollenen Richard Schmid von Riedhof, Gde. Oggelsbeuren, wurde heute folgendes Ausschlußurtheil verkündet:
Richard Schmid wird für todt erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 1. Januar 1900 fest— . Die Kosten des Verfahrens fallen dem
achlasse zur Last.
Den 1. Oktober 1901.
ö Gerichtsschreiber Naber. 53137]
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 26. September 1901 sind
L Anton Hülpüsch, geboren am 8. Januar 18665,
2) Johannes Christian Neuhof, geboren am 26. Juni 1826, von Merkelbach,
3) . Schweisguth, geboren am 29. De⸗ zember 1832, 3 Baruch Kahn, geboren am 16. August 186565, 5) Moritz Jössel, geboren am 27. Januar 1842,
von Hachenburg,
6) Jakob Böhmer. geboren am 25. Dezember 1829, von Limbach,
7 Peter Joseph Krombach, geboren am 24. April 1852, von Astert,
8) Wilhelm Friedrich Habig, 23. November 1832, von Borod,
) Jakob Orthey II., geboren am 26. April 1840,
10) Elisabethe Stahl, geboren am 8. Oktober 1829,
1I) Karoline Leyendecker, geboren am 21. Sep- tember 1848, von Altstadt,
12) Johann Ludwig Enders, geboren am 16. April 1835, von Höchstenbach.
für todt erklärt. Als Todestag ist der 31. De—⸗ zember 1900 festgestellt.
Dachenburg, den 26. September 1901.
Das Königliche Amtsgericht.
geboren am
Io 2747]
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom beutigen Tage ist der verschollene Schmiedegeselle Ernst August Walter aus Gersdorf a. Du. für todt erllärt. Als Zeitvunkt des Todeg ist der 51. De zember 1885 festgestellt.
Naumburg a. O. 26. September 1991.
Königliches Amtegericht.
153142
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom beutigen Tage ist der am 22. Mai 1860 bier⸗ selbst geberene Brun Wysocki für todt erklärt. Al Todestag ist der 1. Januar 1893 festgestellt.
Vr. Stargard, den 28. Ser tember 1901.
Königliches Amtegericht. R. Württ. Amte gericht Waiblingen.
Durch Aueschlußurtheil vom 12. Juli 1901 wurden für todt erklärt
1) der am 2. Sertember 1852 in Nellmerabach geberene CGhristian Ludwig Widmann, auf 31. De⸗ sember 139
2 Jebann Georg Benzenhöser, geb. 2 Juli 1815,
37) Ghristian Sen fer, geb. 29 Dtieber 1816,
1 Gbertiane Magdalene Benzenhöfer, geb 2 Ser tember 1818.
8 Tenise Bensenbhöfer, deb. 18. Januar 1833
35. —5 in Nellmere ba
Dali 1885 . Dfreber 1835,
* =
531361 Eertemter 18335 I. Desember 13535, d am Y Mrz 1818 in Nenftadt geborene bit lkel Mater, auf 31. Derember 1875. 7 der am 1. Febraar 13353 n Geinstein geberene Gettfrier Penbach au 31. Teiemker 1865 Maipliagen, e, , DOkreker 1] rate erihie hreikerei Schlenker. 1 0 Ve fanntma chung. TDerch Laechlaß artbeil dem beutigen Ta die Schald der chteikangen der Preuischen dieren rater 12 ien Staats- Anleike 1 den Jon Lit E Mr 78699097 üer 300. 7 den 15 Linn F Lan 3 nen 1877 ann, , re, , g nber M m. Lrm. , nr i m nter o n für frafner erfurt erden erika. e Der eee, n! Cen, enn, rn, n wer ö — nean atwachuna 2 — Lem dle farrkeil (een Kentiger Tag M ie reer reitarg der 2 fer el r terten
2 n rr gan elende ee nn
, n
erer neren.
Derne . Der ee, e, m,. Crete, Leet J Hen ga
1
1 7 ber oo n. 11 er oo nm.
—
53141 —
i, Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 2. Oktober 1901 ist das von den Ehe⸗ leuten Paul und Anna Krüger aus Brudzaw als den Bezogenen unterschriebene Wechselaccept über 300 0 mit der Angabe Piwnitz, den 15. November 1882 als des Ortes, Mongtstages und Jahres der Aus⸗ n, . ohne Unterschrift des Ausstellers und ohne
ngabe eines Verfalltages, für kraftlos erklärt. trasburg, . 3 den 2. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
— —.
62754 Durch Ausschlußurtheil des . Ge⸗ richts vom 25. d. M. ist der Hypothekenbrief vom 5. Juni 1864 über die im Grundbuche von Delitz a. B. Blatt 44 Abtheilung IL Nr. 7 für Christiane Dorethee Wilhelmine Strahl, später verwittwete 8 eingetragene, dem Bäckermeister Perlich in De iz a. B. verpfändete Kauf⸗ und Erbgeldforderung von 25 Thalern für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht Lauchstedt, 28. 9. 1901.
53138 Bekanntmachung.
In der Aufgebotssache des gar ctganwalts Vier⸗ kotten zu Euskirchen, als . der Karoline Wolff daselbst, hat das Königliche Amtsgericht Abth. III in Euskirchen durch den Cet if , Neugebauer für Recht erkannt:
Der Hypothekenbrief, gebildet über die Post von 314A27 S, eingetragen im Grundbuch von Euenheim Band 2 Artikel 69 in Abth. III unter Nr. 2, lautend zu Gunsten des Notars Feyen in Euchen⸗ heim, wird für kraftlos erklärt.
Euskirchen, den 2. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 53205 .
Das unterzeichnete Gericht hat durch Ausschluß⸗ urtheil vom 1. Oktober 1901 für Recht erkannt:
Die Obligation über 220 Thaler Darlehn vom . August 1867 für die Wittwe des Pfarrers Orth, 5 Knauff, zu Allendorf, wird für kraftlos ertlart.
Allendorf a. W., den 2. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
563140 Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache, betreffend verschiedene Hypothekenbriefe und Hypothekenposten, hat das Königliche Amtsgericht in Hoyerswerda durch den Amtsrichter Knaudt er Recht erkannt:
J. die Hypothekenurkunden:
a. über die auf dem Grundstück Groß-Partwitz Nr. 47 Abtheilung III Nr. 1 für den Gärtner Matthes Recka in Groß⸗Partwitz eingetragenen 200 Thaler — 600 M6,
b. über die auf den Grundstücken Nr. 3, 167, 183, 44 Wiednitz in Abtheilung III Nr. 1, 1, 1, 9 für Gottlieb Jurk eingetragenen 60 Thaler — 180 M,
werden für kraftlos erklärt.
II. Die unbekannten Gläubiger folgender Hypo⸗ thekenposten:
a. der auf dem Grundstück Fol. 1 Nr. 41 Pag. 56 in Abtheilung 1II1 Nr. 4 für den Tuchmacher Gottlieb Richter in Kamenz eingetragenen Hypothek von 17 Thalern 22 Sgr. 11 Pf.,
h. der auf dem Grundstück Burg Nr. 2 in Ab⸗ theilung MI Nr. La. und 1b. für Magdalene und Cbristiane Schulze eingetragenen Hypotheken von je 50 Thalern,
e. der auf den Grundstücken Mortka Nr. 7, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 in Abtheilung 1III1 Nr. 2, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1 für Agnes, Georg und Johann Noack eingetragenen Hypothek von 15 Thalern,
werden mit Ihren Rechten auf die genannten Svpo⸗ tbekenposten ausgeschlossen. Die Kosten des Ver fahrens fallen den Antragstellern zur Last.
Hoyerswerda, den 13. Sertember 1901.
Knaudt.
1531391 Bekanntmachung.
Durch Ansschlußurtheil vom 26. September 1901 ist der Hypothekenbrief vom 8. September 1843 über den auf Neu⸗Kermuschienen Blatt Nr. 8 Abtheilung III Nr. 2 für Friedrich Wilbelm Behrendt eingetragenen Muttererbtheil von 35 Thlr für kraftlos erklärt Ferner sind die unbekannten Berechtigten folgen
1) Der auf Abtheilung 1m
1 1
ne
Abibeilu 6
821 3 eingetragenen Pik
2) der auf Menturren Blatt N Nr. 2 für Gustav Neh vost von 26 Thlr. 19 Sgr.,
. auf Jagotschen Blatt Nr. 6 Abtheilung 111
eingetragenen Erbtheilevosten von 8 Pfg. für Gottlieb Nowack für Magdalene Nowack für Friedrich Nowack für Raroline Nowack n auggeschlossen. 1 2. Dffober 1991.
Ranialiches Amtagericht. Im Namen des Könige!
za Ter Aufgebetssache der auf dem Grundstück a Abtheilung 111 Nr. 1
bat dasz Tenlgliche Amtn⸗
durch den Amtgrichter
1 1 2
n
Img rn 2 aesing echt erkannt
1 27 ö 541 ** 1
1 1
er versterbenen 1 Ge⸗ e Gharlette, Jebann Jacs Vu nst Ferdinand, werden bit genannten Gie. lung III Mr. 1 des Grund⸗ ? Nr d eingetragenen Ho⸗ den 46500 Thaler 111 A ausgeschlesfen Die Resten der Verfahren tragen Die Untrag- steller Nummeleburg, den . FSertemker 1901 KRèntaliches Amtgaericht.
82713 Ve fanntwachung.
Dar Uarschlusartkeil dem 28 Sertember 190 it dahin erkannt werden
NDieseasgen Verfenen, elche da Gierntkam an den nachte bend berrichne ten, im Gigenbesthe des Gigen- ttamer Anten 29 en Meralene Daben be- dar ichen rann Memerfanng Jaeterereeer Ney brech Nartenklart 1, K——— T 65. Lage an der N Raltarart Miele d. G8. 7. 2. Mee ie Mr den L ba Ga 19 qm mi 253* — 41- n 1 ach ar bear. werder mil sbrem Un ausae en
ö; * Wm
Margenia t Ser tener o]. Tia iel ches arri
55 * . 226 1 1
bz 103]
zu ter:
1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. 56 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 3. Oktober 199J.
Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.
653101 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Wilhelm Adolph Heinrich Daniel Otto, Johanne Caroline ie,, geb. Meyer, in Bremen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Wilcke in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Adolph Heinrich Daniel Otto, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer J, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Sonnabend, den 14. Dezember 1991, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum weck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 5. Oktober 1901.
Dr. Lampe.
(563102 Oeffentliche Zustellung.
Der Unter⸗Maschinist Hermann August Gustav Dettloff in Bremen, vertreten durch den Rechts— anwalt Hartlaub in Bremen, klagt gegen seine Ehefrau, Franziska Henriette Friederike, geb. Albrecht, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, eventuell auf Grund des § 1368 B. G. B., oder wegen bös⸗ licher Verlassung mit dem Antrage: die Ehe der
arteien zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären und festzustellen, daß dem Kläger allein die Sorge für die aus der Ehe entsprossenen Kinder Emil und Erna zusteht, und ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer J, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Donnerstag, den 19. Dezember 1991, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land gerichts, den 5. Oktober 1901.
Dr. Lampe. Is53101 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die Ghefrau Christine Wilbelmine Johanna Bock, geb. Wilms, zu Travemünde, vertreten durch Rechts anwalt Dr. R. Dehn, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Wilhelm Hinrich Bock,
G 1567 Nr. 2? Bürgerlichen Gesetzbuches), mit dem Antrage, die am 28. Februar 1886 geschlossene Ghe der Parteien zu scheiden und den Beklagten sür den schuldigen Theil zu erklären, denselben auch i verurtheilen, die Kosten des Rechtestreitgz zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Ziwilkammer des Landgerichts Vamburg (Altes Rathbaug, Admiralitãatstraße ß) auf den L2. Dezember 1901. Vormittage O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte gelassenen Anwalt zu
1 * 2 n 1648 * [ . . * s der offentlichen Justellu
bestellen Zum Zwecke ng wird dieser Auszug der Rlage befannt gemacht. Hamburg, den 5. Oktober 1901. W. Elauss, Gerichteschreiber des Landgerichts.
353100 Cefsfentliche Justellung.
1 Die Minna Lonlse verebel. Gerbardt. Fischer, in Meerane,
2) die Emma Milda verebel. Blechschmidt Wunderlich, in Marienthal.
3) die Mbine verebel. Türschmann, geb Grimmitschau
9 die Grnestine Wilbelmine verebel Herel Weller, in Zwickau
5) die Anna Marie derebel Schmidt, ge ebenda
6) die Clara Laura derebel. Godenschr Ublig, in Leitelbain, Minna bed Schnabel, in Magdeburn Olga Udelsine verebel Metzner
8 1 re 4 Pie dete bel
9) die Jebanne Friederike verebel Silbe in Grimmitschan,
19) die AUuquste Minna dere bel Bog in Cbemnitz,
11) die Aana Selma derehel mann in Leiteltbain
12) die Umalle Martha derebel. Scharider. Ldeenbardt, in Jwickan,
13 die Aa smnste Gama verebel Sandhu. Wagner, in Marien bal.
19 die Bertha Selma Tbuürmsler, n Seitelhain,
15) die Mare Lenke derebel Pegelsd, eb. Vadis la Lenken kei Drnden.
16 der Bergarbeiter Friedrich Rernbard Bättner ln Je ickan,
dertreten
a 17 darch den Recht aa wall He ia Jwickan. * 16 darch den Nechtnanmall Meinhard da-
n * eee e ger, me, Geenen. laleßt ta Nerrane.
1 der Tareiterer and Deferakeat Mer] ü — alehi in Marita sbal.
. * 2
derebel. Baner,
zu 3 gegen den Zimmermann Franz Albi e et . k J n Türsch. u gegen den ĩ ranz Ant a t n . Dachdecker p 3 39 derols. zu 5 gegen den Da er Paul Arno niet e e,, gan Schmit zu 6 gegen den ankwirth und Steindrucker Friedrich Wilhelm Adolf Max Goden . ö pacheiter schweger, zu egen den Handarheiter (Spinner) Friedri 2 erth, . , Frierrih zu gegen den iker Karl Arno M zuletzt . . 3 . . zu gegen den Handarbeiter Friedrich Wi Karl Heyner, zuletzt in Crimmitschau, c Wilheln zu 10 gegen den Eisendreher Hermann Reinhold Vogel, zuletzt in Aue, zu 11 gegen den Schlosser August Hoffeld, zu. letzt ö. . z oh ö zu gegen den Feuermann Johann Ni Schneider, zuletztz in Zwickau, ö zu 13 gegen den Färbereiarbeiter Robert Hermann Handschuh, zuletzt in Zwickau, ju 14 gegen den Weber Hermann Bauer, zuletzt in ö. ain, den Marktheller Fried zu gegen den Markthelfer Friedrich Ri Petzold, zuletzt in Zwickau, ö zu 16 gegen die Rosa Minna verehel. Büttner, geb. Korb, zuletzt in Johanngeorgenstadt, sämmtlich jetzt unbekannten . und zwar zu 17 und 9— 16 wegen böslichen Verlassens, zu 7 außerdem wegen Ehebruchs, zu 8 wegen Ehebru s, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be; stehende Ehe zu scheiden. Die Kläger laden die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Zwickau auf den 2. Dezember 19901, Vormittags 9 Uhr, und fordern sie auf, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalk zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht. Zwickau, den 3. Oktober 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(63111 Oeffentliche Zustellung.
Der EGisenbahn.Assistent Häusler in Tempelhof bei Berlin, Ringbahnstraße 13, vertreten durch den Justizrath Hildebrandt in Beeskow, klagt gegen den Gärtner Otto Meinhardt, früher in Beeskow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von 27 S6 Hypothekenzinsen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Beeskow, Junker— straße 33 34, Zimmer Nr. 89, auf den 12. De⸗ zember 1901, Vormittags 10 Uhr. Dieser u ß der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekannt gemacht.
Beeskow, den 2. Oktober 1901. Sitte, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
63105 Oeffentliche Zustellung.
Der Herr Carl Grothe, zu Berlin, Wiesenstraße 33, wohnhaft. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt hr. Max Hoffmann, klagt gegen die Frau Polizeileutnant Olga Milde zu Wilmersdorf und den eee nn Walter Milde, früher in Berlin, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines dem letzteren ge— währten Darlehns, welches am Fälligkeitstermine nicht zurückgezahlt worden, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Zablung von 1600 SW nebst 40,0 Zinsen vom Tage der Klagem—⸗ stellung. Der Kläger ladet den beklagten Ehemann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts! in Berlin, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 33, auf den G. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Rlage bekannt gemacht aus den Akten 23. O. 201.01. 3 ⸗ K. 8 Landgericht JI.
Berlin, den 28. September 1901.
Ramm, Gerichte schreiber deg Königlichen Landgerichte 1.
53107 Ceffentliche Zustellung. Der Berginvalide August C Degge Stiepel * 1 1 * 1 Pro zreßbevollmächtigter: Rechtganwall Mittelviefbau⸗ ju Bochum, klagt gegen den Schneidermeister Heinrich Randers, früber in Stiepel wohnbaft, jetzt un bekannten Aufenthalte, unter der Bebauptung, Beklagter vom Kläger ein baares Darlehn 9.0 M unter dem Versprechen der ale baldigen Ruck. jablung empfangen habe, die Rücklablung troßzdem sie wiederbelt gefordert, nicht erfolgt int. und wegen dieser Forderung ein Arresiwersabren ängig gemacht ist, mit dem Antrage, den Beklagter osten fällig u verurtbeilen 1) an den Kläger 950 M nebst e, dem 13. August Ipo ju jablen, 2) die Koslen der Arrestsache Wegge 2b. G. 41. Ol biesigen Amtegericht jn tragen. 3) daz Urteil für vorlänsig voellstreckbar ju er llaären Der NMäger ladet den Bellagten zur mündlicher Verhandlung des Rechtöstreits dor dag Königliche Amt gericht in Bocham auf den A9. Dezember 1991, Bormittaga H Uhr, Jimmmer ., Jam Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Ansmn der Klage bekannt gemacht. 2d. CG. 161. 01 Gechum. den M. Sertember 1901 Der Gerichte schreiter det Töniglichen Amtsgericht: Bergmann, Sekretär
in 8tie;
nnn Ceffentliiche Justellung.
Der Nau fmann Carl Sopfner ju Brandenburg a. 6. llagt gegen den Butterk adler Paul Oe, sräber E Branbenbarg a. , Mr. Marten str. II, jept na-
kannten afentbalig. m Wechselrrezeß unter der Geban daß der Wellagte den don bm acer . dem 1. Mal 1901 aer 77 M, der ibm har lang derdesgnt sei, aicht cingel sit babe, all dem Natragt Verurtbheilaag des Geslaatea * Jablaag den 77 M eld aebst 6 Masen eiß dean 6. Ser tegaker Jol nad 2M n. el.
Dritte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 8. Oktober
Mn 239.
AUntersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, AUnfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e. BVerloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Se e - o =
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Deffentlicher Anzeiger.
1901.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
3. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
53109 Oeffentliche Zustellung. .
Peter Dewein, früher Bierbrauer, jetzt Wirth, in Winden wohnhaft, Kläger, vertreten durch Geschäfts— agenten Sprenger hier als Prozeßbevollmächtigten, hat zum hiesigen Amtsgerichte gegen Johannes Postel, auch der Junge genannt, früher Ackerer, in Winden wohnhaft gewesen, zur Zeit unbekannt wo abwesend, Klage eingereicht mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 169,03 S½ς, ge⸗ schuldet für verschiedene Darlehen und verabreichte Getränke, sowie für 5H. jährige nicht verjährte Zinsen daraus zu 5Ho/ g bis zu den Jahren 1886 bezw. 1895 und seitherige Verfolgungskosten nebst weiteren Iinsen zu Ho, von Zustellung der Klage an laufend, zu verurtheilen, demselben die Prozeßkosten aufzu⸗ erlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung in die auf 4. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, beim Amtsgerichte Kandel hieju bestimmte Sitzung vor. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug öffent⸗ lich bekannt gemacht
Kandel, den 3 Oktober 1901.
K. Amtsgerichtsschreiberei. Kuhn, K. Sekr.
52321 Oeffentliche Zustellung.
Der Bauer Friedrich Balden zu Goschischen bei lieberose Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt hammerschmidt zu Kotthus klagt gegen die Erben des Brauereibesitzers Carl Albrecht M Lieberose, nämlich:
) die Wittwe Albrecht in Lieberose,
2) die Kinder des Erblassers:
a. den Brauereibesitzer Sigismund Albrecht in Lieberose,
h. die Ehefrau des Kaufmanns Oskar Hille in Lieberose.
c. den Brauer Franz Albrecht, früher zu Con sumers Brewing Comp. Lowell ⸗Maaß, Amerika, jetzt unbekannten Aufenthalts,
3) den Kaufmann Oskar Hille in Lieberose,
zu 1, 2a., b. und 3 vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Nickse zu Kottbus, unter der Behauptung, daß er dem Erblasser der Beklagten. Brauereibesitzer zarl Albrecht in Lieberose, am 1. Januar 1894 ein baares Darlehn von 600 M gegeben, welches der Darlehntempfänger mit jährlich 5019 zu verzinsen
Nord⸗
ind nach dreimonatlicher Kündigung zurückzuzahlen dersprochen habe, mit dem Antrage 1 die Beklagten als Gesammtschuldner zu ver⸗ artheilen: sogleich an den Kläger 27 ferner am 1. Mai 1900 an den Klager 600. ebst 40 Zinsen seit J. Januar 1900 zu zablen nd die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2 den Beklagten zu 3 zu verurtbeilen, die Zwangs⸗ dollstreckung in das Vermögen seiner Ebefrau ju dulden das Urtbeil auch gegen Sicherbeitaleistung für orlänsig vollstreckbar zu erklären Der Kläger ladet den Beklagten Franz Albrecht mündlichen Verbandlung des Rechtäastreits ve 1. Jivillammer des Königlichen Landgerichte Tottkun auf den 2. Dezember 1991. Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ellen. Jum Iwecke der öffentlicher dieser Außzug der Klage bekannt gen Cottbus, den 2. Oftober 1901 Meinn Gerichte schreiber des Königlichen Lan
108 Cesffentliche Justellung. Der Wilbelm Geiß, Fubrunternebmer mn Main ttreten At hr. Gduard Billbardt
den Mam Kisppel, Fuhr
1921 ö. 1
21 AUAntran * 7 N rurtbeil 134 KRläger 110 A n dem Nliagefage an semi reif einschlicnlsicãh dertenigen
1001 zu jablen ag vellfireckbar in erkfli laaten jar mündlichen We n Gre nber ionl Nainz auf Tienetag, den 2 Teiember 19901. ermittaga Sy hr, Saal W,. Jam Jwecke der Featlichen Jaslellang wird dieser Nuesmmg der lage helannt gemacht
ee r s — * . 12 dor 1 —
92 * m nnn Alt Gtichtaichteibet des Gresberjonlichen Amt sacricht? äalos] Ce ffentliche Jute luna.
Der Rechteamnmalt Paul Tellibadr in Neifse flaat en, den Schaldirigenten Memand Winter, rüber 2 Dter⸗GMegaun, jetzl unbefannfen ufentibaltz unter r Gebanmr fung, daß er denselben ia verschledenen echte fachen dertreten Bake, mit dem Vatragc. be R derart heilen,. MM, et 42. Hafen fein Nera 1 Dannar 1900 n zakien Der ler lade ea Rellanten war wiündlichen Verkandlnnang der Wc titten vet das Rsnialich. mtaarrbt 1 Merffs- n de 2 Tezember Igo, Mera ittan«“ d nher. Jam Jecke der bfentsichen Jastelunng wier dier geren der Vie kefaant geraecht
89 1108 901
Ce, den N. Ser teraker 1m ven Cebrliggki
G richte ichtrier des Rt aalihen eta,
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
eine.
Verdingungen xc.
Keine.
5) Verloosung a. papieren.
Keine.
6) Kommandit. Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren besinden 6 ausschließlich in Unterabtheilung 2.
153224 Mechanische Jute⸗Spinnerei C Weberei,
Bonn.
Die Aktionäre werden hierdurch zu einer außer ordentlichen Generalversammlung auf Sams⸗ tag, den 26. Oktober 1901, Vormittags EI Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Bonn, Bonner Thalweg Nr. 106, einberufen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist der Ausweis des Aktienbesitzes längstens bis 23. Oftober d. J. erforderlich, und zwar bei dem Vorstand der Gesellschaft oder den Herren D. Æ J. de Neufville in Frankfurt a. M.
Tagesordnung: Abänderung der Statuten, insbesondere der S§ 11, 14 und 22: Anderweitige Regelung des Ausscheidens der Aufsichtsrathsmitglieder, Vergütungs⸗Bewilligung für den Aufsichtsrath und anderweitige Gewinnvertheilung. Bonn, 7. Oktober 1991. Der Vorstand. Neuhaus. ppa. V. Schugt.
5 1
—
tfälische Stahlwerke Bochum.
Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversamm lung auf Dienatag, den 5. Vormittage 12 Uhr, im Hotel Neubauer zu Mochum ecrael enst e .
1 111 al inzuladt 2* lan vr 19 Dian vrr s— 11 richts Peri erte r* 6 . 1
Tagesordnung .
1 tscheine, letzter
mit den Nummern der Aknen verseben
21. Cftober er, Mbende G Uhr, mit derpel tem
aritbmetisch geerdnetem Nummernverseichniß bei
den derten J. v. Eindacher A Gie. Göoln a. Mhein,
den Derren Gebrüder Beer Nuhr,
der Nationalbank für Teutschland Berlin
. un serem᷑ Gesellschaft 1 Bochum
n EGssen a. D.
. Difteker 18901
Ter Aufsichterath. H
81 r Nernnender
ber Attien auge ausmann and Fabrikkesißger Derr Odin Vetgt Martmanrederf in den Nussichtorath gewählt werde OHartwannedeors. amm , Lneker m
Ter Rorstand
der Gasbelenhtungs-Ahtien Gesellschast
garimannsdors. C eäsfig
6 Negenwalder Uleinbahnen · Ahtien · Gesellschasi.
In der ox talterian lun ben m r nr mn an Stele de Wander kaagraltg Gera Dreng ia Stett! der Lasdeegatk bert Fri Echeck le Stettin an Mitaltede dee Muserngrathe der Near m alder a Icia kak era · Aftitu- Mιυ ichaft alt νοπd
Der Geräblte kat die Wall agen era
Vabeg, dea Lieber 18m
Tireftien der NRegenmalder Rieinbabdaen
Nfiien-Mefenfchaft.
Re§tee nin
November er. —
vie zum
Activa.
der Xylolys
Del, Grundstücks⸗Konto. Effekten⸗Konto. . Gebäude⸗Konto .... Kautions⸗Depot⸗Konto. Fabrikeinrichtungs⸗Konto. Veld helle er! onto Meilerei⸗Konto ... Reparaturen⸗Konton. Gespann⸗Konto ..... Brennmaterialien⸗Konto. Veubau⸗Konto. ... Fabhrikholzlager⸗Konto. Rassa⸗ Konto.... Emballagen⸗Konto Materialien⸗Konts Umbau⸗Konto. Essigsäure⸗Konton. Kautions⸗Konto JJ . l Allgem. Kosten⸗Konto: vorausbez. Feuerversicherung Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto n.
Vortrag von 1899/1900 Personen⸗ Konto. Reparaturen ⸗ Konto Ueberfuhr⸗Konto . Interessen⸗Konto Löhnungs⸗Konton. Gespann Konto d Brennmaterialien⸗Kontro .... 11 Frankaturen⸗ Konto.. w Allgem. Kosten⸗ Konto. .. 11 Emballagen Konto. Materialien ⸗ Konto. Essigsäure · Konto Meilerei Konto
0 zlhoz is ho6 *
54 150 —
52 275 —
24 757 259 515 04 Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Taben.
22 885 24
93 138 20
62113 Rechnung s Abschluß für das 17. Geschäftsjahr
e in Zawadzki O S.
Bilanz⸗Konto. Passi va.
nt,
Reservefonds Konto.. 4156,93
Uebertrag a. Gewinn- und . 41156693
Aktienkapital⸗Konton.
Hypotheken. onto
. nn,
Unterstützungsfonds⸗Konto .
K
512 85 1 76 20
8 05680 1 250 — 4000 —
600 —
500 — 8 454 43 397186 140533 4879 20 1900 —
274 70 2230 98 6 500 — 6 413 84
291 82
259 lp oa
459368
15337 350253 2006 — 3 629 56
Personen⸗Konto .
Waaren⸗Konto ;
Verkohlungs⸗Konto ......
Uebertrag von Reservefonds⸗Konto...
Grundstuͤcks⸗Konto durch Höhereinschätzung des Grundstücks . .
Saldo Verlust
1324
27714 900545 996218 819115 3067 30 353468
58953 174039
m
(51388
Ahtien ˖ Gesellschast.
1 * * 2 ie Verren
ausgeschieden. München, 28. Serytember 1901. Der Vorstand. Otto Lasne.
— 53199
Elektrische Straßenbahn
8
— — Barmen⸗Elberfeld. In der am 3. Olteber 1901 Königlichen Notar Herrn Dor gebabten Mucloosung unserer gationen sind folgende 79 Nummern gezogen
7 Glberseld
re, Iusnzratt
* — 2 . 22
3 . . G66 G oh 798 878 1224 1251
19 17 17 1421 1460 1187 1582 218 J
= Gr lenem 313 brriegen
12 ) ö 2 w m n ? 21.
13383 81 813 81
m eis ern
4258 1
16 4301 4870 40 1851 a0 55 11
) 1692 Goos 7306 7 17166 7487
Rüciabl Stücke erfolgt
minalwerih BVBergisch Markischen Bank deren zweiganstalten und Brüssel mange de nmrunellses und der de Hnris eit des ny s-mns niere eon 8 ür 109 Fr
Die folg 8e bei den loo sungen gezagenen Cbtiigarianen nicht ar Rückablung vorgelegt erden
n 48 Gent
Rüczablbar am 2. Januar 1809
1857 1 1554
= 1 1 2
8 ñ * ** 187 1838 8 1 . I 1
1 7 2 * J 17 — 7 2 n
.
8
werfeld. den d Dheker 199
Clieftrische Straßenbahn Barmen Eiberfeld.
Pirch
2 22 MM Michl
lang il gaser irma ant
Terraingesellschast München ⸗riedenheim
Max G. Klopfer, Banquier in Müncher Georg Keßler, Gutsbesitzer in München sind aus dem Aufsichtsraih unserer Ge
1 615 3656 3660 3748 e m ih jn 4 * 7 2 37 2. Becker 1590 641 — = 150 7160 31785 f
15 511 . 2691 * 955 6518 G18;
vom 2. Jaunmar 1 a, , de Eiberfeld und
vorhergehenden Aue ind noch
WuM abibar am d. Januar ISP7:
Muck jahlbar am 2. Januar 19g! ö o n nn Mi nn nn zm .
I = 11M 51
Rückjahlbar am 2. Jannar Ipo 1185 17 i , 0 mg worn glg
anieret leßzlen Generalreriamm Gintragang int Neger
Kölner Malzfabrik Act.⸗Ges. Köln⸗Ehrenfeld.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 29. Oftober 1901, Nach⸗ mittags I Uhr, im Hotel Belgischer Hof in Cöln,
Komödienstraße, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Vertheilung deg Reingewinn? ) Neuwabl des Aufsichtsraths
4 Erhöhung des Aktienkavitale
Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ibre Aktien T Tage
vor dem vorher entweder bei der Gesellschaftekasse in e, Gölin⸗ Ehrenfeld, bei der Kreie Bergheimer
Volksbank A. G. in Oorrem, Bez. Goöln, oder werren, deren Filiale in Bedburg oder bei einem 13 deutschen Notar deronieren und Annabme⸗ bescheinigung darüber in der Generalversammlung
sellschaft
o2470]
Göln⸗ Ehrenfeld, den 3. Dlteber Der Uufsichtarath.
1901
Die zum Arril 1890 aus geleeste Vrioritüte- Chbligation G öoln Mindener Eisendahn Gesellschaft IV. Gmission 26. Juli 1855 Nr. IJ6007 7 uber innerbalb der zebnsäbrigen Berjäbrungefrift während eines Jabreg nach dem le Aufrufe nicht zur Ginlösung eingere balb anf Grund de SS verbejcichnete Privilenium zs deren Wertbleserflã zesprecen wir
Gölln, den 2. ODlieber 190]
Räanigliche Eisendabn - Tireftion.
3192 *
ö PRrip; ; Privilegiu
2 Charlottenburger Glashütten.
und Goahlenllanb - Werke in Lian. Affienörr werden pn der am Tonnabend, den 29. Cfiober J. J. Mormittage AI Rd. in Berlin. BeFrenstr 3. fattndender auFßererbent- lichen Gencralversam mung Eierdurch crmwactader Tagesordnung Wabl zum Anfsihteratk Jar Tbeilnakme G feder Mtiienar bereit. elcber fich ale selcer spatetene in der sa mm lung legitimiert & har lettenburg, en Trreter nm,. Ter Nufsichterath
r Braun
an a Serternber 10 ian Uignibatien artreten 1
Wir erfachen bierturh cea dee ftutert to bus 889 Ufer N
Gern. Terarelbeser Mer, w, m den leber 101
phochus. Elchtriciklats htiengesellschast
Liam.
Dvit Tiaden
Ferderangen an Wrsta Tearelbefer Ee 19 reer lich kei at angemelden unter eil acoasgt Tlatlegas der detliegtuder Mei baltui-
Wir wachen bierdarch Kfaant, daß rr M- beimet vtaanitath Hakert Drerfiancket in Reer. darch Ter au, den Munchen ard ee ere, Meeren.
ichrtt asderihicden pft 5 & dar sortenbargg. der dne der, nm,, Charlottenburger Glashatten.
and Cehlenllanh - Werke le Lian.
Gulden
—
— 7. CI
ear . ) J