*
andel, aber ifes Tönnen, It es 13 en, han, . . . rahms'
zu theil wurde, darf sie daher nicht täuschen über das, was sie
erreicht * im Ver zu dem, was ihr noch zu lernen übrig
bleibt. ach ihrem gemessen, standen die Leistungen der mit
wirkenden Pianistin, a. ein . Hodapp, obenan. Sie hat o
eine große und solut sichere Technik; so konnte sie den vorgetragenen Werken von Liszt (12. Rhapsodie) und Bach⸗ Tausig (D-moll- Toccata und uge) vollkommen gerecht werden. Ihr Anschlag, sowie ihre Art, das Gespielte aufzufassen, sind 66 etwas herbe; sie legt im allgemeinen weniger Werth auf den
ohlklang und die schöngeschwungenen Linien einer zarten Cantilene als auf temperamentvollen Ausdruck. So gelangen ihr die beiden ersten Sätze der Chopin'schen H- moll - Sonate mit ihrem leidenschaftlichen Inhalt am besten. Doch fand sie auch für das Hedur, Nocturne dieses Komponisten den rechten Ton, und das Trio des Chopin'schen Trauermarsches, sowie das zarte Finale feiner Sonate spielte sie sogar mit entzückendem Wohllaut. Die Begleitung der Lieder führte Herr O. Bake mit feinem Verftändniß aus. —
rau Regine Mach aus Wien gab zu derselben Zeit im Saal
ech stein einen Lieder Abend. Sie verfügt über eine nicht besonders klar klingende Soprgastimme, die in der Mittellage ziemlich aus— giebig ist, in der Höhe aber allen Glanz verliert. Das . nahm die dargebotene Auswahl von Liedern mit Beifall auf. Der mitwirkende Pianist Herr Hans Hayn spielte Kompositionen von Schumann (Carneval), Godard und Albert. Er hat sich zwar eine beachtenswerthe Technik zu eigen gemacht, läßt es aber am klaren Auffassen und Verarbeiten der Motive fehlen, sodaß in Schumann's Carneval“ doch manche Stelle recht verwischt erschien.
Im Königlichen Opernhause wird morgen Wilhelm Kienzl's musikalisches Schauspiel ‚Der Evangelimann“' zum 76. Male unter Kavellmeister Dr. Muck's Leitung gegeben. Die Damen Deftinn, Goetze und die Herren Sylva, Berger, Mödlinger, Lieban, Knüpfer und Philipp sind darin beschäftigt. Darauf folgt das Ballet „Die ,. — In der am Sonntag stattfindenden n von
ounod's Oper Margarethe“ singt Fräulein Hiedler die Titefrolle, Herr Kraus den Faust, Herr Mödlinger den Mephisto, Herr Berger den Valentin. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert.
Im Königlichen Schauspielhause geht morgen die Komödie Der kommende Mann“ mit Herrn Matkowsky als Napoleon und Fräulein Poppe als Joséphine in Scene.
Die General-Intendantur der Königlichen Schau— spiele in Berlin hat mit Allerhöchster Genehmigung den Kapell— meister Edouard Colonne aus Paris mit seinem Orchefter eingeladen, sein für den 2. November angekündigtes Konzert im Königlichen Opernhause zu veranstalten.
Im Schiller-Theater wird „Die Braut von Messina“ vor— bereitet. Das Trauerspiel Schiller's wird Ende d. M. zum ersten Mal in Scene geben. Die erste Aufführung von „Hans Huckebein“, Schwank in drei Akten von Blumenthal und Kadelburg, ist für den 21. Oktober in Aussicht genommen.
Im Residenz⸗Thegter wird in dem morgen stattfindenden Äitergrischen Abend“ das Schauspiel Marquis von Keith“ von Frank Wedekind zum ersten Mal aufgeführt.
Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater wird der Komponist der Operette „Die Landstreicher“, C. M. Ziehrer, welcher seiner Zeit durch Krankheit verhindert war, der Premidre beizuwohnen, am Sonnabend zum ersten Mal sein Werk perfönlich leiten.
Die Konzertsängerin Frau Brigitta Thielemann veranstaltet am 28. d. M. im Saale der Sing ⸗Akademie einen „Populären
63 Felde insamkelt , nachzuem finden. Der laute Beifall, welcher r
Mittags 12 Uhr, in der Philbarmonig statt. Die Balkon— und Logenplätze, welche, wie in früheren Jahren, numeriert sind, werden zum Preise von 3 MS bei Bote u. Bock (Leipzigerstraße 37) verkauft, Saalplätze kosten 2 M Das Programm lautet? Ouvertüre Meeresstille und glückliche Fahrt: von Mendelssohn; „Barbarossa-, symphonische 24 ng von S. von Hausegger; Konzert in D-moll von Rubinstein; Symphonie in Ecdur Nr. 8 von Beethoven.
Jagd. Morgen, Freitag, den 11. d. M. findet Königliche ar fade, ge d staͤtt. Stelldichein: Mittags 121 Uhr im orfe Döberitz.
Mannigfaltiges. Berlin, den 10. Oktober 1901.
Die Deutsche Kolonial-Gesellschaft, Abtheilung Berlin, veranstaltet in ihrem „Kolonialheim', Schellingstraße 3, am Montag, den 14. Oktober, Abends 8 Uhr, einen Herrenabend mit einem Vortrage des Forschungsreisenden Herrn Bloecker über das Thema Mit Dr. Carl Peters vom Zambesi zum Sabi. Eingeführte Gäste sind willkommen.
Der „Verein zur Förderung der Kunst“ veranstaltet in diesem Winter am 15. jedes Monats Vortrags⸗Abende. Die Themata sind folgende; Jung Wien“ (Rezitator: Marcel Salzer); Moderne Malerei⸗ (mit Skioptikon); Literarischer (Autoren-) Abend: „Mann und Frau in der modernen Dichtung“; Wildenbruch⸗Ehrung⸗ . von Professor Dr. Alfred Klaar und Rezitationen); Richard Wagners „Parsifal' in Dichtung und Musik (Vortrag: Dozent Dr. Wilhelm Kleefeld; esang und eller, Dialekt⸗Abend (Nord und Süd in der Dichtung“), Vortrag mit Rezitationen; Kammermusik-⸗Abend (Hollaender⸗-Quartett) oder ev. Das moderne Lied (Lieder-Ahend bon Arthur van Eweyk). — Karten für den ganzen Cyclus (6 „) sind käuflich in den Buch— handlungen von Rosenberg (Potsdamerstraße 130), Breslauer u. Meyer (Leipzigerstraße 136), Foerster u. Mewis nnr 14), Lazarus Friedrichstraße 66), Jonasson⸗ Eckermann (Potsdamerstraße 1o3 a) und bei Herrn W. Ponath (Königstraße 47). Der Beginn des Abonne—⸗ ments kann jederzeit stattfinden; für verfallene Vorträge wird 75 Ermäßigung gewährt.
Po sen, 9 Oktober. (W. T. B) Die heute hier tagende Delegirten⸗Versammlung der Vereine deutscher Kakho— liken nahm, dem „Posener Tageblatt“ zufolge, Statutenänderungen an, welche dahin lauten, daß der Zweck des Verbandes die Förderung des religiösen Lebens, die Pflege deutscher Gesinnung und die Wahrung der berechtigten Interessen der Katholiken deutscher Zunge sei.
Artern, 9. Oktober. (W. T. B.) Nach amtlicher Meldung fuhr in der Haltestelle Reinsdorf heute Mittag zwischen 1 und 2 Uhr der Schnellzug Erfurt Magdeburg auf einen durch den Sturm auf das Hauptgleis getriebenen Güterwagen
Letzterer wurde zertrümmert, die Lokomotive des Schnellzuges stark
beschãdigt. Personen sind nicht verletzt worden, auch ist die Betriebs. störung bereits beseitigt.
Papenburg, 9. Oktober. (B. T. B) Wie die Em. Zeitung! berichtet, entstand heute Nachmittag in der elektro⸗ metallurgischen Fabrik in einem Trockenraum durch die un porsichtigkgit eines Arbeiters Feuer, das sich sofort über ken. ammten Naum ausdebnte, Von 14 in dem Trggkenraum besch⸗ 436 Arbeitern wurde einer als Leiche und völlig verkohlt a, gefunden; ein zweiter ist seinen Verletzungen bereits erlegen. ; anderen 12 Arbeiter sind schwer, aber nicht lebensgefährlich verlcht Der Brand ist gelöscht.
Hamburg, 9. Oktober. (W. T. B.) Die „Hamburg
Börsenhalle! meldet: Die norwegische Dar! ph betae. Thristignia ginß am 3. Oktober im Schlepptau des Hamburger Seeschleppers „Ajar“ von TrurY bei Falmouth in Bällast nath Hamburg, ö am 4 d. M. St. Catherine Point und ken tert; am 7. d. M bei der Insel Ameland an der holländischen Küste be schwerem Sturm infolge Uebergehens des Ballastes. Die aus Personen bestehend. Mannschaft wollte sich in dem Rettung boot an Bord des „Ajax“ retten; dicht vor dem „Ajax“ kentert jedoch das Boot. Unter größter Anstrengung nne es der Mann. schaft des „Ajax“, den Kapitän Broerresen, den Steuermann und einen Matrosen zu retten, 6 vier von der Mannschaft er— tranken. Der Kapitaͤn, anscheinend leblozs kam durch Wieder n,, wieder zum Bewußtsein. Der „Ajax“ landete die Geretteten in Cuxhaven. Die „Phyllis“ ist wahrscheinlich gefunken
London, 9. Oktober. (W. T. B.) Eine Depesche aus Portg, mouth meldet; Der Torpedohootsjäger „Erane“ war mt der 5, auf der Fahrt von Portsmouth nach Por, land, als im Maschinenraum bemerkt wurde, daß die Deck- Ba ken. lage sich mittschiffs gebogen hatte. Das Schiff kehrte sofott nach Portsmouth zurück, woselbst die vorgenommene Untersuchunj ergah, daß der Hauptbalken, wenn auch nicht gebrochen, so doch ernst⸗ * beschäͤdigt war.
Baku, 9. Oktober. (W. T. B.) Gestern brach auf den Naphthaanlagen von Schibajew u. Co. in Bibieibat an einem Bohrthurm Feuer aus, das sich sehr rasch verbreitete und nicht nur den Bohrthurm, zwei Magazine und ein Reservoir der Firma Schibajew u. Co. zerstörte, sondern auch einen Bohrthurm und ein Maggzin der Kaspi⸗Schwarzmeergesellschaft und zwei Bohr— thürme der Firma Kokorew vernichtete. Die Feuersbrunft ist noh nicht gelöscht, der Schaden beträchtlich.
Rom, 19. Oktober. (W. T. B.) Der am B. d. M. verhaftete Dalmatiner Glavinowitsch (vgl. Nr. 238 d. Bl.) wurde hen wegen unerlaubten Tragens von Waffen zu 14 Tagen Gefängnjz verurtheilt; nach Verbüßung der Strafe wird er nach Dalmahn abgeschoben werden. Glavinowitsch erklärte, er sei Sozialist.
Belgrad, 10. Oktober. (W. T. B.) In Krusevaec, wo gerade Vorbereitungen zum Empfange des Königs und der Königin getroffen wurden, explodierte durch ünmachtsemfet eines Händlerz der in dessen Laden befindliche Vorrath an Schießpulver und Dynamit. Infolge der Explosion brannten 12 benachbarte Häuser mit den darin befindlichen Kaufläden ab; 3 Personen wunden getödtet, 14 schwer verwundet. — Das Königspaar sagte seinen Besuch ab.
zum Deutschen Reichs⸗Anz
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitat
Erste Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 10. Oktoher
gering
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
16
niedrigster höchster
ö
niedrigster
16.
höchster
6
niedrigster
6
höchster
6
* * * 6 * 64 * 2 * * 9 m wm * *
—
9 m n w m m
Prenzlau. Beeskow, Stettin
Breslau.
Frgutenstein
Lüben .
Schönau 6 . Halberstadt ..
Filenburg Goslar
Duders tadt
Paderborn
Goch Neuß .
Dinkelsbühl Ueberlingen.
Rostock
Braunschweig
Altenburg
Insterburg
Prenzlau Beeskow.
Trantfurt a.
Stettin
Greifenhagen . Stargard i. PV¶ms Schivelbein.
Neustettin Köslin
Lauenburg i. P.
BVos
ommer⸗Weizen
Limburg a. L..
14, 80
14,70 1470 16,10 15, 75 15,40 15,10 15,090 14,70 15,00
16 3 18,40 16,50 14,80 15, 80
14,80
15,40 15,30 16,10 16,00 15,80 15,20 15, 75 15.9 15,20
16, 96
1850 16,50 1480 15. 80
15,20 15,650 15,20 15,70 15,60 16,70 16, 25 16,10
15,20 16,00 15,10 15,20 17,24 15,20
16,78
15,00 16.96
13,60 14,00 14,00
Weizen.
16 20 15,56 1526 16336 16, 0 16,76 16556 16, 56 15, 35 16, 06 15. 56 16,46
17,24 15,20 16,7 d
1500 16 66
Rog
1360 1336
13,50 13,25 15,00 13,60 14.20 14,20
16,00 16,00
16,50 16,30 17,30 16,75 16,90 15.35 16,25 15,40 195.40 15,20 113 17,52 15,70 18,80 17,00 16,00 15,20 16 36
g e n. 12,50
13,50 13,70 13,00 13,00 13,50 15,50 13,20 14,00 14,50 14,30
Am vorigen Außerdem wurden
Durchschnitts⸗ Markttage (Sp
nach überschlägl
Schãtzun en,
Doppelzentner
(Preis unbekannt)
für 1Doppel⸗ Doppelzentner
O — 2 O
2 —
'
861 .
. ö ü 6 Essen a. d. R., 9. Oktober. (W. T. B.) Auf einem Anbau z ie öffentliche Hauptprobe zu dem am Montag des Krankenhauses in Reckl inghaufen stürzten heute infolge Ni ĩ j Srs
'. 6 18 66 ; X f * 8 ttsetz J rsten un
stattfindenden ersten Phil barmonischen Toanzert unter Leiterbruchs sechs Arbeiter ab. Sie wurben sammtlich verletzt, (Fortsetzung des cem n 9 der Erhken und 11 2 3,6 13,60 13, 80 13,80
Prefessor Arthur Nikisch's Leitung und solistischee Mit drei von ihnen schwer. Denn ge. . 3.7 14,00 1425 14.19
ung von Frau Teresa Carresio findet am Sonntag, — — —— 1: 3, 13.66 1459 1419
* — e : n, , g, ne, gen, ö 11 3, 13.80 14,00 14.00
- 1?,:— 2,6 12, 60 12,80 12,80
Paderborn 13,50 13,50 13,60
Limburg a. 2
, 13,33 1' 0 13,7 3,7 14,06 1406 14.38 1 22 12,80 12, 80 13.30 1 14,20 1430 14,40 1 — 14.30 14.30 Rostock . . .
*
2
1 ̃ ; . t 14,40 14,40 14,80 Lüben J 85 13,75 14,00 14,25 11?''—tel— 277 3, 13,60 14,00 14,30
Wetterbericht vom 10. Oktober 1901,
ᷣ Musikalisches Schauspiel in 2 Aufzügen, nach einer S8 Ubr Vormittags.
; ; ben Dr. Leopold Tlorian Meißner erzählten wahren Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Frei- Dirhus Alb. Schumann. * r. Begebenheit, ven Wilhelm Kien zl. — Die Ruppen, tag: Tas Ewig Weibliche. Ein heiteres Phan— KNarlstraße) Freitag. Abends vräzise 7 t: fee. Pantomimisches Ballet ⸗Divertissement von tasiespiel in 4 Alten von Robert Misch. (Mans: Große brillante Vorstellung. Aus dem sehr Daßreiter und Gaul. Musik von Joseph Baver. Gegrg Engels, als Gaft) Anfang 71 KÜbhr. reichhaltigen Programm sind besonders bervor. Anfang 71 Uhr. Sonnabend und folgende Tage: Tas Ewig ⸗ Weib beben: Die phäuomenalen 3 Johnsons. Gluh
Schauspielbaus. 218. Vorstellung. Sonder liche. — Jugglers. Ciown Adolph, der Unverwmüst⸗ Vbonnement B. 30. Vorstellung. Der kommende Senntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: liche, mit seinem August Coco. Miß Mabel
Wind; stärke,
Wind⸗ richtung
Name der Beobachtungẽ⸗ station
Wetter.
,
eau reduz.
. 12,48 11 13, , 13.40 13,40 13,60 1 ; 1400 14,A00 14,20
Gerste.
1250 250
in Celsius.
Temperatur
1 1.
2 L..
1—
2 —
Bregalau = Franlenstein Lũben ; Schönau a. K Dalbersiadi.
——
Mann. Komödie in 4 Aufzügen von Carry Brach, Der Probepfeil. O Brien. Miß Daisey. Miß Victoria Criginal⸗ 8 2 8 ) z vogel und Oskar Mysing. Anfang 71 Ubr , Glomn Bojanoweki, der urtlomische Berliner. Stornoway. SW 8 Regen 0.6 bo ö w. 6 — Riad od . 76 8Ww 5h a bed Sonnabend: OEern baus. 299 Vorstellung. Samson Residenz ⸗ Theater. (Direltion: Siamm 8. Eugeng, Elite Parterre Akrobaten. Das Schul Prenzlau
J 6 9 —— ** ö . L. 1 — 1 . . z 7 e h nbuna Shield 37 S575 Lbalb ber. und Dalia. Dper in 3 Akten und 4 Bildern burg.) Freitag: II. Iiterarischer Abend Marquis vferd in Feuer und Ilammen. neueste Er dun Bees kom. Scill y . 7ö6ß 65 WSW 2 wolkig 1 von Camille Saint ⸗ Sans. Tert von Ferdinand von Keith. (Münchener Scenen Schau viel 3 de Dir. Alb Schumann. Mlle. Blanche und Mlle. Frankfurt a Jele dAir. 7686.3 RND 3 halb bed. 25 Lemaire. Deutsch von Richard Pohl. Ballet von 5 tten von Frank Wedekind . Mita Alarty mit ibren dressierten Mébaras. Di ; Greisenba gen Paris K 3 Emil Graeb. Anfang 71 Uhr. Sonnabend und solgende Tage: Tein Doppel beliebten CFlowng Tonitoff und Antonet. Groffe Stargard J. Pomm. . en. Schauspielbaus. 219. V lung. Die Tochter gänger. Vorher Im Gouy ? Ballet · TDivertifsement. getanzt von 1290 Tamen . Posen.
ngen. . . 3 6G Schaufrief in Aufzügen von . 2 - aa. . Garr und Merla, die lustigen Chinesen. Original Deer... ee, Erase nns. EPS , n Sonntag, Nachmistage 3 Uhr: Bei big über die . .* * ve n e 3 . erm m * fia fund Grnst von Wildenbruch. Anfang 71 Ubr Dälfte ermäßigten Prrisen: Tas biauc Nabinei August Gottrell, Mad Mathilde Renz. Herr Ern 2 — Neueg Königliches Dyern⸗ Theater. Sonn : Nen Gin Stündchen in der Arche Noah'e. 1 s in Aufzügen von Direftor Albert Schumann Fer- iag —— al . h nummdlanm Re womell mon — Friedrich Wilhelmslädtisches Theater. e 2 ale ner lack nmlhlennre, ner, e nige nd, re, emen, me enge, e, Senckbolr m 1 111 er 2 men 191i m Non wen ire er. verette in 2 N n und . syi Dre neue ste 14 Um t Stockholm 2 . chausrielkause per mr * 4 it 1ẽVorsviel. Sonnabend 1. Grun iab e Musik von Jie brer 11re r — 7 * . — an s 114 * n Sararanda Sonnabe . Sonntag Unter Ver önlicher n n ö 19. ö. z Sonntag Zwei große Vorstellungen: t
Trent Leitun ß Kompenisten Hof- Karellmeislern C. M 2 nk — n Bertum. Dent sches Theater. Freitag: NRosenmontag. , . 1 m a G. M mittags 3 Uhr und Abende 7 Uhr. armin nen mm usana 77 Uhr ZJiehrer e Landstreicher. 2 ö
Damburgꝗ Sr inemũnde Rũ aenm alder.
2 1 ind frei Sonntag. Nachmittage 3 Ubr: Zu balben Preisen — ein Rind frei Der Damenschneider.
Finsternin. — bedeckt
* Thalia · Theater. Faeltag; Cin tolles Familien ⸗ Nachrichten. bedect ; 2 Geschüst. Greße Aue stattunaeros 6 Gesann 3221 Rreitan . e Uuestattungtrosse mit Gesang ; ; s. ĩ 2 reckt f a FGerliner Theater. * reitasg eber unsere und Tan] in 3 Gildern Anfang 7 nnr 1 57 er . obt Frl Maria von Ls bnevsen mit KRrgft. 1. Theil) Sonnabend urd folgende Tan Gi deutnant Lnpeld ven Wedel (Neindors b. edwin we , ee, e. 8 nd und folgende ag in tolle ĩ. 2 I , w 9 ach! und Morgen. Geschaft. burg — Lüneburg], — Frl. Gugenie Hadra mit rn Senntag., Nachmittags 21 Ur: Othello. — Mittergutebestyer Walther Stettiner (Berl Uhr Macht und Morgen.
Bentral Theater. Freltan Lose Gaiarter, Grans;
; Gin, Tunterbunt in 3 Abtbeilunaen. Drerctte ia Veel licht; Tr. Lethe ne, WM Schiller · Theater. Wallner · Theater) Frei- J Affen don Jullug Frennd Men 23 Dr. Bo e. t Gem g 1 2 1 tag ende. Ubr. Die Rrenprätendenten. dumil Jerler., Anfang s Uhr. 2 n , * 1M Väterische⸗ Schaufriel in 5 Akten von Denrst Zennabend und folgende Tage Lose Gitter. * gar * —— 4 Ft 1 Per elt =-. ; 32 100 bien, Wberseßzt don Mel Strodtmann. (Ter der Sonntag Nachmittage 3 br 3a Halben Preisen: iter Kar 2 *r k 662 min
1 ) —1— 2 Geiammt. Ausgabe] Tie Geisha. bende Lose Blatter.
Förstgen D T Warrnderf * J ? Den * ur mann ö . . oder n toller Tag. ö J 1. ö ; 2 1 Gören e,, m, g enn nnn, mn, 3 ner, Gewann. gelle · Alliance . Theater. ( a. Dire, en,, Fr, Dene, en, ü. in.., än R ian ie 35 akne 8 khn
— — 2 .
Treitagn Talole. (Samonnishen die begmerben) D EGine Techter Pra. Dau tmann Kres
Gia Marten am bea 6er 767 liegt aber d . crank in 3 Ahnen von Mel Rar und Bier rien) Drn Dberferster dan Meten (Ullers- r am den üer 767 am lie dber der
Gineennsee, renn den ger 7e mmm ner=
ꝛ] Caderren]. Anfang d i 95**t 5 Lieben. ag w 14 munen * 6 ö estor ben: Sr. Nitter lher und Rittmenke a m , e, , en, 2 24 —— . w 85 int 2 Metter * Weiten 8 Suden hier. * — W lüeberfal. Berker Tas Aonzerte. 2 282 den der Den gen. Sache dermladerker Gemdlfang fen Cen wöirmer und . ( Fursten reale. Syrer] R 4 1 * — Sonnabend Voltothamliche Verstellung za balben k ] R — z ; rear ch —— . n e. Dien g , , , . . Sing · Ahademie. Sreltea Arfaeg 8 Uke
Lieder · Abend den Margarethe Vetersen. Deatsche Seewarte- e, , i r e,. . . * Verantwortlicher Medakreur
* . * Slement eth ian Berlin. Neatag (Schaler- Marien austig] Martha. Saal gechllein. Treleg. Aefaeg 7 nne ; aiarier n- auaun aa e ͤ Verlag der Gweditten (Schell) la Ber lie — derten Die Ger G apres. 3
Dral der ructere 1 y —— Tig der, Carrier. gerthanen · Saal. Seelen, eee, e nir Lestell. Bene m, a, , ,, n, ge, ern, — * 2 —
Bei . —
(cteschiu di id Grita. ed - awerkang en. Tie derfaufte erg ird af vee Terrelrentvet ed der Mer kater erft aus dene Mart akecruedet aitertkedl. Der Derdicdeidterreie ned er den — 32 1 ö 2 ler e, Lig = in den . far Prrise bat dir k daß der ar ,. Preiß aich —— e ein Marh (.) Je den legen fer Sralten, daß enn der 8 nf
5 ang ⸗ * 21Ifenl 1I na we lfenlos = onnabend
2 7 6 bedeckt t Sonntag, Na
w * — * * . . . . 7 *
Johannes. Bmitt ag Uhr: Die Macht der Abende 71. Uher Die Goffnung.
— — —
4 wollig
1 Greisenbagen- Stargard 1. Pemm. Schiwelbein Neustettin
Köslin
Stely
Lauenburg i. P.
Breslau
2 t =
— ——— — — — — P — —
—
1 M alter Safer
n ö nener ) 13 1 . x 209 t 1 12 duüken . = D D ö D D . . . 1 .
Schönau a. .. s 12 . 2 28 13090 Valberstadi . ö I. 32 ; k 1 141 9 Gilenburg 1 1. k 9 z 56 15090 Gesglat 52 . 59 34 1 1. 1430 11 O 24 371 . 446 33 111 13 67 1 2 26 1 12 16 34 1409 Paderbern 1 ? 14. 119 J 13 1109 Gech = F 6 1 142 —l 1449 Nen 1 28 1289 1 — 22 209 J ; 14 90 1 2 1. 141 * 14 ö 1489 I w 222 280 1199 1 ‚ ‚ 2 289 28 1510 11 z 1140 mere, . H 1. 3. 11990 1159 1 ö 1379
11 ** 81
e w g eg e g g e g g G e w