1901 / 242 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

30. Otlober 101. Administration des Chefnins de fer. ies telsgraphes et du Port d' Alexandrie

** * 366

Egypten. th. Magasin de Gabbari, Alexandrien): 8 von GEisentheilen für Thüren und Fenster. Näheres beim Reichs · nzeiger“.

Verkehrs⸗Aunstalten.

Suxha ven, 16. Oktober. (We T. B) Der General ⸗Sekretär des Britischen Lloyd, Colonel Hozter ist heute hier eingetroffen und wurde von dem Agenten des Lloyd, Konsul Küllberg und dem Leiter der Braun⸗Siemens Funkentelegraphie⸗Gesellschaft, Direktor Barg mann empfangen; unter deren Führung besichtigte Colonel Hozier die neu errichtete Marine⸗Signalstation (vgl. Nr. 239 d. Bl). Bei der darauf folgenden Vorführung der Funkentelegraphie— Station mit längerem Depeschenwechsel zwischen Cuxhaven und Helgoland äußerte der General⸗Sekretär seine größte Anerkennung über die bisher erreichten Resultate.

Bremen, 10. Oktober. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Hamburg“ 9. Okt. v. Nagasaki n. , . KRKaiser Wilhelm der Große“ v. Cherbourg n. New York und „Aachen“ v. Funchal n. d. La Plata abgeg. „Dresden“, n. Australien best. J. Okt. in Patras angekommen.

11. Oktober. (W. T. B.) Dampfer Mark“, v. d. La Plata kommend, 10. Okt. St. Vincent pass. „Lahn“ 10 Okt. in New York angek. Wittenberg‘, n. Brasilien bestC, 10. Okt. Dover wass. „Sachsen“, n. . best, 10. Okt. in Nagasaki angek. Trier“ 5. Okt. v. Santos abgeg. „Aller“, n. New Pork best., 10. Okt. in Neapel angekommen.

Hamburg, 10. Oktober. (W. T B.) Ham burg-⸗Amerita—⸗ Linie. Dampfer „Deutschland“ 10. Okt. Borkum pass. „Hereynia“ JF. Okt. in Colon angek. „Nauplia“ 9. Okt. v. Swinemünde abgeg. „Adria! 9. Okt. in Boston angek. „Christiania“ 9. Okt. v. Santos abgeg. und „Sparta“ dort angek. „Savoia“ 9. Okt. v. Montevideo abgeg. „Alesia“ 9. Okt. in Hamburg angek. „Hamburg“ 9. Okt. v. Nagasaki abgegangen.

London, 16. Oktober. (W. T. B.) Union-⸗Castle-⸗Linie. Dampfer „Dunottar Castle“ gestern auf Heimreise v. Kapstadt ab⸗ gegangen.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause wird morgen Camille Saint— Sasns' Oper Samson und Dalila“ gegeben.

Im Königlichen Schauspielhause findet morgen eine Aufführung von Wildenbruch's Schauspiel „Die Tochter des Erasmus“ in folgender Besetzung statt: Erasmus: Herr Pohl; Marias Fräulein Poppe; Katharina von Glornig: Fräulein von Arnauld; n: Herr Kraußneck; Frau Peutinger: Fräulein Abich; Konstanze: Fräulein von Mayburg; Ulrich von Hutten: Herr Mat— kowsky; Dr. Eck: Herr Molenar; Frundsberg: Herr Nesper; Nikodem: Herr Vollmer.

Im Deutschen Theater geht am Dienstag Ibsen's Schau— spiel ‚Der Volksfeind' mit Herrn Bassermann in der Titelrolle in Scene. Ibsen's Schauspiel Die Wildente“ wird, neu einstudiert, am Sonnabend, den 19. 8 M., gegeben werden. Frau Lehmann

Dr. Voigt, 40 den Direktor Hubatsch⸗ Charlottenburg.

wei Stimmen zersplitterten sich. Der Direktor Dr. Voigt ist omit gewählt. Es folgte die Wahl eines unhbeseldeten Stadtraths an Stelle des Stadtraths Bail auf die Zeit bis Ende 1801. Von 124 abgegebenen Stimmzetteln waren 53 unbeschrieben. Es blieben somit ? gültige Stimmen. Hiervon entfielen 64 auf den Stadt⸗ berordneten Kalljch, der somit zum Stadtrath bis Ende dieses Jahres gewählt ist. Eine längere Biskussion rief sodann die zur Kenntniß⸗ nahme übersandte Vorlage des Magistrats, betreffend den schon bekannt gegebenen Erlaß des Ober: Präsidenten, vom 6 d. M., hervor. Auf die Frage, ob die kommissarische Verwaltung der Stelle des Zweiten Bürgermeisters durch die Geschäftslage geboten er⸗ scheine, hat der Magistrat unterm 7. Ottober Folgendes erwidert: „Von dem Erlasse haben wir der Stadtverord neten⸗Versammlung Kenntniß gegeben. Eine kommissarische Verwaltung der Stelle des Zweiten Bürgermeisters erachten wir durch die . nicht für geboten?. An der Debatte betheiligten sich die Stadtverordneten Mommsen, Cassel, Stadthagen, Rosenow, Michelet und der Vor fleher Dr. Langerhans. Auf Antrag des Stadty. Mommsen wurde die Angelegenheit einem Ausschuß zur Prüfung überwiesen.

Die Berliner Rettungsgesellschaft hat für die Aus- stellung für Unfgll⸗Schutz und ⸗Verhütung, Sanitäts⸗ und Rettungswesen, welche gegenwärtig in Frankfurt a. M. stattfindet, ein verkleinertes Modell ihrer Zentrale herstellen ö. Bei Gelegenheit der vor einigen Tagen erfolgten Eröffnung der Aus stellung wurde dieses Modell von Ihrer Königlichen ö der Prinzessin Friedrich Karl von Hessen, der hohen Protektorin der Ausstellung, eingehend in Augenschein genommen, wobei Höchst⸗ dieselbe ihren lebhaften Beifall über die Einrichtungen der Gesellschaft äußerte. 4

Der im Mai d. J. von hervorragenden Aerzten und Pädagogen gegründete Berliner Verein für , wird seine erste J am 29. Oktober d. J. im Bürger⸗ saale des Rathhauses abhalten.

Einer überaus zahlreichen Betheiligung erfreute sich der erste Vortrag über Elektrizität, welchen Herr Professor Amberg am Montag, den 7. Oktober, in der Deutschen Gesellschaft für volksthümliche Naturkunde hielt. Unter den Anwesenden, welche den Bürgersaal des Rathhauses bis auf den letzten Platz füllten, befanden sich auch mehrere. Herren der japahischen Gesandtschaft, welche den Bestrebungen für Verbreitung volksthümlicher Naturkunde ein lebhaftes Interesse entgegenbringen. Sie sagten ihr Erscheinen auch für den nächsten Montag zu, an welchem . Professor Amberg die neuesten Er⸗ rungenschaften auf e(lektrischem Gebiet, unter anderem die sprechende und singende Bogenlampe und das elektrische Lichthogen⸗ Klavier, vorführen wird. Der Vortrag beginnt um 74 Uhr Abends. Nähere Auskunft über die Gesellschaft, die soeben die Rechte eines ein⸗ getragenen Vereins erworben hat, ertheilt Herr Sberlehrer Hr. Greif, Köpenickerstraße 142.

Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird morgen, Nachmittags 4 Uhr, der Vortrag „Mittelmeerfahrten“ gehalten; Abends 8 Uhr wird der neue, dekorativ und scenisch ausgestattete Vortrag Ueber den Wolken“ (Ballonfahrten und Höhenbesteigungen) wiederholt werden.

spielt die Gina. Herr Bassermann den Hjalmar Ekdal, Herr Sauer den Gregers Werle. Herr Otto Sommerstorff bat sich dem Deutschen Theater bis zum Sommer 18904 neuerlich verpflichtet.

Mannigfaltiges. Berlin, den 11. Oktober 1901.

Die Stadtverordneten erledigten in ihrer gestrigen Sitzung nach Petitionen und kleinere Vorlagen und schritten dann zur Neuwabl eines Stadtschul raths an Stelle des verstorbenen Professors Dr. Schwalbe. Von 124

g Stimmen entfielen 82 auf den

Friedrichs ⸗Gymnasiums

gültig abgegebenen Direktor des städtischen

Wetterbericht vom 11. Oktober 1901, S8 Uhr Vormittags.

1

209. Vor in 3 Ak

2

Wind⸗

Uönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern.

Auf der Treptower Sternwarte wird am Sonntag eine Ausstellung eröffnet von Werken, Kupferstichen, Photographien und Abbildungen von Instrumenten, welche der Astronom Tyche de Brahe auf der Insel Hveen für seine Forschungen benutzt hat. Um 5 Uhr Nachmittags spricht Direktor Archenhold über „das Leben und Wirken Tycho de Brahe's'. Im Anschluß an den Vortrag sindet eine Besichtigung der ausgestellten Gegenstände statt. Den Besuchern wird mit dem großen Fernrohr Nachmittags von 2 bis 55 Uhr der Planet Merkur“, von 5 bis 6 Uhr der „Jupiter“, von 6 bis sz Uhr Abends der Saturn“ und von 8J bis 11 Uhr ein Ster haufen gezeigt werden.

Cessing ·˖ Theater. Caprice. Sonntag: Die Fee Caprice.

Theater.

stellung. Samson und Talilg. ten und 4 Bildern von Camille

aufführung der bereits angekündigten großen Pantomime Quer d Paris statt. Außerdem stehen für morgen ausschließlich 2 auf dem Programm.

Im Zirkus Schumann findet morgen. Sonnabend, die Grst.

Breslau, 11. Oktober. (W. T. B53 Wie die

lesñ Zeitung“ aus Kattowitz meldet, sind gestern auf der i

ru be

Sa turn“ . Bergleute verschüttet worden; drei sind

todt, die übrigen schwer verletzt.

Eisfeld, 10. Oktober. (W. T. B.) Bei den Erdarbeiten für die Wasserleitung fand eine Dynamit-Explosion statt, durch welche zwei Arbeiter getödtet, zwei schwer und zwei leicht verletzt wurden. Die Arbeiter hatten, um die Zündschnüre der in einer Blechbüchse aufbewahrten Dynamitpatronen, die infolge der Kälte steif geworden waren, wieder geschmeidig zu ö die Büchse in einer Bauhütte an ein offenes Feuer gestellt; hierbei erfolgte die Explosion. Die Bauhütte ist vom Erdboden verschwunden. Die Schwerverletzten haben das Gehör verloren.

Bochum, 10. Oktober. (W. T. B.) Dem „Bochumer An⸗ zeiger; wird aus Dortmund gemeldet: Heute 6e en. Mittag stürzten glühende Schlackenmassen von der Schlackenhalde der „Mnion“ ab und begruben eine Anzahl dort beschäftigter KÜrbeiter. Zwei der Verschütteten wurden als Leichen, vier schwer verletzt geborgen; zwei Arbeiter werden noch vermißt.

Stuttgart, 11. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird ge—⸗ meldet: Der Orient⸗Expreßzug Nr. 11 hat heute früh 6 Uhr bei der Durchfahrt in Kornwesth eim eine stillstehende Lokomotive

estreift, wodurch die Wagen des Zuges beschädigt worden sind. Reisende sind nicht zu Schaden gekommen. Zwei Angestellte der Schlafwagen⸗Gesellschaft wurden leicht verletzt. Die Reisenden konnten mit Sonderzug weiterbefördert werden.

Oldenburg, 10. Oktober. (W. T. B.) Der ir er der „Oldenburgisch-Portugiesischen Dampfschiffs⸗Rhederei⸗ Huelva“, von Setubal nach Rotterdam unterweg ist seit dem 25. September überfällig. Das Schiff gilt nach Aussage der Rhederei mit der gesammten, aus 11 Mann bestehenden Besatzung für verloren. Die „Huelva“ war ein neues, erst im Januar d. J. in Dienst gestelltes Schiff.

Hamburg, 10. Oktober. (W. T. B.) Bei einem Sielbau in der Ausschläger⸗Allee des Billwärder Ausschlages wurden heute acht Arbeiter von einstürzenden Sandmassen verschüttet. Vier konnten sofort gerettet werden, ein anderer wurde nach einer Stunde ausgegraben und leicht verletzt in das allgemeine Krankenhaus gebracht. Nach drei Stunden wurden die drei anderen Arbeiter kodt zu Tage gefördert und nach der Leichenhalle übergeführt.

St. Petersburg, 11. Oktober. (W. T. B.) Der Brand auf den Naphtha- Anlagen von Schibajew u Co. in Bibieibat (vgl. Nr. 241 d. Bl.) ist noch nicht gelöscht. Verbrannt sind bisher vier Bohrthürme, ein Reservoir, zwei Naphthaspeicher der Firma Schibajew u. Co., ferner drei Bohrthürme und Speicher der Kaspi⸗ Schwarzmeer⸗Gesellschaft, sowie ein Bohrthurm und zwei Resewoirs der Bibieibatschen Russischen Naphtha⸗Gesellschaft.

Nischny Nowgorod, 10. Oktober. (W. T. B.) Infolge des niedrigen Wasserstandes der Wolga hat die Schiffahrt mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen. Sn den beiden letzten Tagen liefen vier Damp fer auf Sandbänle und gingen unter.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Veilage.)

Sonnabend: Die Fee

Montag: Flachmann als Erzieher.

Ronzerte.

ving · Akademie. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: Lieder Abend von Mathilde Saas. Mitwirkung: Robert Kahn.

zum Deutschen Reichs⸗

Marktort

Erste Beilage

Berlin, Freitag, den 11. Oktober

Berichte von dentschen Fruchtmärkten.

Sualstãt

gering

mittel

gut Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster

höchster

6

niedrigster

höchster 6

niedrigster

1

höchster

Doppelzentner

werth

Durchschnitts. Verkaufs⸗ 46

für 1Doppel⸗ zentner

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Am vorigen Markttage

dem

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Außerdem wurden am Markttage Epalte 1 nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppel jentner (Preis unbekannt)

Landsberg a. W. . Krotoschin Militsch .

Breslau.

Hirschberg . Ratibor Göttingen Geldern. ö Döbeln.. Giengen. . Langenau i. Wttbg Rastatt ;

Chůteau⸗Salins

Landsberg a. W. . Kottbus Krotoschin Wongrswitz . Militsch . Breslau .. HVirschberg . Natibor Göttingen Geldern. Neuß . Döbeln Giengen. Rastatt

Chůteau⸗Salins

Landsberg a. W. Krotoschin Wongrowitz Militsch Breslau. Hirschberg Ratibor Göttingen Geldern

Döbeln

Giengen J Langenau i. Wttbg Rastatt.

Chateau ⸗Salins

Sommer⸗Weizen

2 A= DO 2A DO O

*

13,20 11,60 10,00 13,00 11,70 12, 20

13, 606 16.00 15.60 14.500

13,20 11,60 10,50 13,00 12,20 12, 70

12,80 13, S0 14,00 13,60

12,00 10,80 13,50 12, 60 12,90 12,50 1430 13.70 14,50

16,00 14,50 13.80

Weizen.

16,50 16,50 16,20 16,10

16,20 15, 10 17,20 16,20 16,90 17,20 17,50 15,80

R

13, 80 1396 15.26 14356 1426 14.56

1370 14,60 13336 14,96

14,50 14,20

Ger

12,00 11,520 13,50 12,90 13,40 13,80 14,30 14,A00 14,50

16,A,00 15,00 14300

17,00 17,00 17,00 16,50 16,30 17,16 16,40 15.40 17,20

14 465 340 12 269

3335 105

13.80 14541 13.95 1433 13,05 15 2 14.55

1200 11,16

1450 12,20

Name der Beobachtungẽ⸗ station

Tert von Ferdinand Lemaire. 4 von Richard Pobl. Ballet von Emil Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn- Anfang 71 Uhr. Preise der Plätze: abend: Das Ewig ⸗Weibliche. Gin heiteres Pban- remden Loge I2 M, Orchester ⸗Loge 10 M, Erster tasiespiel in 4 Akten von Robert Misch. (Manes: dang 8 C, Parquet 8 Æ, Zweiter Rang 6 Æ, Georg Engels, als Gast.) Anfang 71 Ubr. Rang 4 M., Vierter Rang Sitzplatz 2 Æ Sonntag und folgende Tage: Tas Ewig ˖ Weib die 3160 3. liche.

us Die Tochter Sonntag, Nachmittags

. 53K 144 des Erasmug. zauspiel in 4 Aufjügen von Der PVrobepfeil.

Jele d Ar. Ernst von Wildenbrn Anfang 7

Paris Sonntag: CO za

e ibarm niiher ene, G. Rebiẽs eh. Vlissingen .. 674 SL ; o garethe.

. . ͤ J 84 RNesidenj · Theater. ¶Ditcltien: Sigmund? DJirhkus Alb. Schumann. Menz - Gebäude, . er in 5 Aften veͤ ounor e denn. en tr. nen: en, T ten˖ Karlstraße) Sennabend. Abende vrähise 7 Ubr ö 1 . , , 1442 6 14.23 133 W beder 120 Tert nach Wolfgang vo debe s Faust⸗ von burg.) Seonnaben Sein Der velganger. (I eon] Gala- Vremiere. A HFravers Haris ner 7 garn ** 1 : 14,30 . , 1. 15,50 J 14 50 14.350 W Regen 52 Jules Barbier und Michel Carré. Anfang 7 Ubr fuer) Schmanl an Atten von? 444 ich Parls] mit dem Schlus⸗ Aft: Mordseebad l r 5 0 . W 5 wol lig chausriel ban 29. Vorstellung. Die Nonmr⸗ n deutscher ng von Benno Jacobsen. GZcheveningen. (HGroße Uugstattungz-Dantemim Bemerkungen. Die vo 8W Regen 37 nalisten. n ů Gustar n Ccene gesegzl ven Sig Lau] Vorber: auf der Goen ut ben . in liegender Strich : Windstille Nebel 71 Freytag 171 Ubr. Jm Coup. Uin Gisenbabnerlebr 6 M Rarlstad 2 Ww 2 bedeckt 92 Nen onigliches zern Theater. Egmont. von Benno Jacobsen Steck elm 2 Nebel 7 Trauerspiel in 5 Aufiũgen don Wo a9 von Woethe Sonntag und selgende Tage 1 7111 ö . * r Wmieby beiter 7 Anfang 7 Uhr. ganger. Verte Im Conz. Dararanda ** Verstellung sindei Sonntag. Nachmsttane 3 Uh: üb ache abiies Proqtamm und dessen 1 3 Hälfte ermäßigten Preisen: Das biaue Kabinett,. Sonntag: Jwel große brislante Gala- Bor. an H ae, n, nnn, mn j m m . ö ehen un nderer Ge- Borkum. ede 4 e. I n, n,. ö * n * Dostn deß ent cen des deutschen Pestrechte nicht nur in den Kreisen der stbeamten. ud oi eee, ma,, * . nn, e,, nr, e. xa . geinum 2 Regen in, 4 - 9 * Uhr bee. ; r* 1. eich z vom J o 13u don bor Oito sond . n n nen r nr len die wer? emteMeacktuma Runden a m. ; * 2 aer ö . n en der 3u ammenbang * D 2 er echt Friedrich Wilhelmlladtisches T enter LH m , ambach, weiland Wirkfliche md vertraarndem m e / Gel, mige dein . beberrtscht., wie wenige, den ganzen . ö 1 r ⸗4 2, , . l endem Antorre t) an 4 Rechte steff bis in seine entfer ö Srineminde ̃ Windstille halb bed. 1 freftien . Frigsche Bonnabend und Mean —1* Travera Faris. ath im Reiche ⸗Postamt, Professer d Rer an it f lLaag re 2 b en, , , 9 bt auf die * 2 mia sachmittage 2] Uhr Die Macht der Ünter versenliher eitun der Temhoaissen Ser- * 6, * lage a ö um- bei . 6 durmni * rrastil ben n in sternin. Aber da 7 uhr Die o sffnun n wwellme iter? 8 n 1e andstre 1. J mm 9 nm nn anni em Hilfsarbeiter und Win enschart J . J Me- = ü - ö ral ü Menlaꝗ ö 8 a * * 8er. Familien Nach ichte n. eiche Postamt. Berlin, Verlag den Richard Schoen. Pr. geb. 5. ; Gritka Subbe mit Hrn. Leutunnt r Bearbeitung dieser sechslen *

. 1 4 cen? vor . = junchment Ter Bivervelz. Dyerette in ? Aen und 1 Versriel. Musik don 6 . 1g2*1IaF r 1 Auflage seineß Rom Detrtler : 1 * z m 2 . nan nr ĩ Gerliner Theater. Sennabend Nacht und . 2 enntag. ĩ lachmittag n 1

u reduz.

starke, Wind richtung

= 26

2 mm 11 ö s ö ; 13 ö

Saal Gechslein. Sonnabend, Anfang?! U 1 . 2 13 n 00

Lieder ⸗Abend von Sanng Raimond. Mi wirkung: Seinrich Krüse (Vielencello).

zraeb.

Barometerst. Däa0eu Meeres. in Celsius.

nive

Gerthoven . Saal. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: Konzert von Emile R. Blanchett laber

au swieller 2 m bie bs.

1

au part mit bervorragenden

Wasser Esffelten in 8 Bildern

1 Musit von Gmile Zein Toppel - ni vom Ralletmeister : vom Direftor Albert

2 . bis et . * 1

6 *

* 823 . F 2 m ma auf dolle Mark abgerundet mitgetheilt.

erlaufte Menge wird guf volle Derreljentne ĩ e Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.

n den Svalten für Preise bat die Beden

urchschnitterreit wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet. zten sechs Sralten, daß entsprechender Bericht feblt.

2 2*** na J

. z Literatur.

rn mr n, m m, mn , n, dee,

i mn er n hem ) wiel kame täglich im Königlichen Schauspi anse stan

* 2

GG GGG * 1

———

.

66

887

am emma 2m kt ö

2. *

. Deutsches Thealer. eo. Johaunes. nfang I Mh

Windstille bedeckt Windstille Duni Memel 2 1Dunst

. ; 1 1 J wege zesebe unt um⸗ .. * . drr 12S z

erm giebrer

ba d ͤ immer mehr nebmenden inter . 1157 * 9 Kublenbe n 1 n * ? k e i 1m de el . M. Jie brer 2

palben wreiten

1 N * . Ju balben Berto de

r *r -= 0

*. ö

1

ö *

in geren Ginleitung

y ** *. —1* . en Verlaggrechti m Felat ein

6. 21 e mar , Sen

r pana ze n 1 cbeberrecht; it auch Nie Nunster Doemming (Magdeburg Gbarlotten r; Postwesen 2 Rerchs wichtig ssen Bestimmungen der aufl zndischen R 3 . mebanarn de den,, wen N—ʒ = 1 ¶Wetf. ).. 57.4 N L wollig Ter Tamenschncider bar] 8 ie z wisenschaftliche glei . ge widmet ae G um cin it ersaa bi Kiee, ee, ar, r . * . . Quneder.. 77 Windstille bedecht 1 Nachmin 1 ner, Omen Verebeliht: Or. Seminarlebrer Jebanneg Berat 444 1 sel . geh . Vertasse der bereit ier die Berner Ückerinkunr i nn 6 n. Berlin.. Rh d Kg 1 edeckt Senna. Nachmittag 21 r telle. mil Frl. Delene Schlebach Nen mll Barnim; laken im Meichz Pestamt l en Werke ibrer Anebrun 2 Gbemnis 2 1 Netel 9 Ales ; r Nacht und Morgen. Thalia · Theater. Sennabend Cin tellleg fanen; . . . dan Werl seiner Mer und seinem im crdnung und ein far die undlegung der lber , Berglan. 17 ww Heideck Mentag: Ueber unsere Kraft. (11. Theil) Gesist. Greße Auaestattungeresse wit Gesang Geberen! Gin Sehn: Dran. Mul don der Q . Re CGatscheidung des Reiche gericht! ferne die den uti her er be 23 —— ; J Ro 2 Nebel ü 8 und anz in 4 ider Anfang 7 or . dtater ie; 8e 3 Fine ochter rn . 2 * cnußt 2 r nen 2 * em pwmlnischen miirdien nt n den übereinstimmenden den Vereinten Stanten ven merit esterrei . rm r nufreich Fraaffat ler- Wall net Benn Sennfag gded felgende Tage Gin lalles amn tmann Scher (Graacenbarg a P) . , , . tbeilen der Fachmänner wichtlge und berderragend brauchbare Werke und Belgien abheichlessenen iterafurrerträßg mit und ich (Mala)! Tag. Qindstille Nebel f her Themer. 1 Geschaft *. Or. Pesteicher a 3 Im Fuhr, ich das Görgerliche Gesepbuch and die anderen, gleichteitig mit Celiefe ketet in den slea- t Anschluß an dieselben eine , oa h 5 molten os abend, Mende 8 Uhr aaro e Soch . eder J ** Gera Dr Geben 1 * unarratt diesem in Kraft getretenen Gesetze ; 24 . 5 ner ( . attenalen Stand . 3 Cin toller Tag. ustsritl in 2 Laien on pentral· Cheat Dem mabend, vese Gian 6 * iel 1 8 236 = Fier die Ginnirfung der dem au cstal tung 2 * 6 v w. en en chiedenen Beanmarchals. für ie den sche Baba nen aber senzt . 2 *. ö . 16 * ** un . * e, een, die in den frükeren Unflagen dertretenen Ansihien im cichzelnen ertken 1 8 34 ; . * ö 26 ö 1 . 2. . Scha ptritten. . . ö . nnd bea rteilet pen Fran Din gel stedt In 27 Aka beiln Pie zan Ti 1 Oretette nine * al in 1. 3 T * antetiucht di neuc te echt techurng nete ende 1 r, de = . R ĩ nas 1 7 . hie Lahar . i . 1rbalt ech em disr ent nen 8 atafter 193 5 ¶balk bed 2 ; ana Grin den Pact b. den Nasch ; ne die inter ant Ugng der deg Ver laghrechtt chr Q 9 n . 2 2 Senntag Nabmittag 3 Uhr Helaarh. ä Ant den Jalfag Freund. Mak den Goqumll mn * gericht; auf dem Gebiete des Pestrecht? gewürdigt und wissenschattlich Ne ilaas techte w lane, ehr berhtenenertbke Walter dern erlangen nen. Seo Döed 1 wellenles 26 * (Petaꝛdam . a ilch Verl aas recht 3 data: So faden die Luteren 18d We e. 3 relle 286 Aberde 8 We Jugend. Jerser. Anfang à Uhr ö. ; : derwertbet, end ich auch die am M Min 1 erlassene nene Pen- vbisesert n und deamen ac ich cil ien acgz ungt perle , J und re, . Gli Manne, de, dr, dan ern wren a, wem, eee, , ür, gisares earn , , 9 *. Wamng die emal ven erkeilker Wer catweg r des Desredt ebm, , in gem , e ncsrankerc , Gardemnschland cn eder Ein todler Tag. 6 = Pri 3 T* 2 Verantwortlicher Nedalteur e nen berchet. webei dea een, Dramen, fear früher inn bender Commentat, aer issii. Austurtt a e m 6 Rin Dee nner ö mm let be dre efenen. * 8 * —— mm Direhler Steme nt old in Berlin. bange als Jestillar ciner Ober. Pesfpirefficn a statten arfemmmen n ; n. w e n, , . 28 der na. * wie n de, Meiner men träe eder Thratet des wegen S ben, Wenn, 1 Meran oaenese *. der Grrerniten (Selz) 6a Berlin t em sebe eiagebenden Temmenlar hat der Verfasser eine längete Geräkscktiznng der auf Grand seinet biäterigen Geftaltung ergangenen 1, 16 2 z tlas wedit ( 60 37 7 f Groleit mn ** * ( ichich 1 8 * u ö ö J 2 * . . . 8 71mm 269 * r . ham lich Verstell a balken Preisen- Der Dre d der R 12 I uaz Verla enn r, n g iche Gatnickelang des dentiche Pestrecht? Jad ifatur keit se für sckarc hene Fassag Bedentnag Kbält., nnd Iden; den Teleaien. Uatersakenaen und lan Wlnacnland freckteee Mettet rakricheinl ich. am, l Tree derangershbickt. Ja glace Unhang flad dag ea Narr twerk erklaert auf eiteren en des nene Mie mer da Gerlanrrc rammen ben U ene, mm, Uaterachangen an rn * 164 . ; Treischü n ; 5 12 2 Ma sffriel. eaten] Laslali Merl ta 8. Nr 2 Reicher estarieij ort 2 e 1 *. 225 Peitrecht 32 tt acht crläntert ere . * . ar ier 3. * 1 —̃ den z z n 8 en Rülenm RBerlin. tats che Gee at te- Serntag. Nachwittaas In balken Prrifen Der Scanakeeé? Tae (Samos fes eie kene), Sieben Beil fleemrer e, n la Remmers, Lerschichtigter eie , eech a ee mn, r,, Gs darfte la weigern Treubadenr bm Fattuiga Schaar a3 nee re Mel and aed Vecter agen * ; , meg, ca- , Demmer iche gen ache, darch rrlch de al Gre, er einigen Jabren reit Mer , ; ö . Dal lea kasammenkagendern Werllgat weltgetbeill Mig bie fräüberea G. G-, gedacht. Merle erft vertiedlih rer M . nn. 2 cetag er. galtig)] Cedertea⸗; Uafasg 8 Mr. (ci ich ei cd Berta. Reilar] Vallagen dee Merten se weird auch die nent, deren Gernadgang cia Nirbekerrehi as Werten ; 2 L 1