1901 / 242 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

r

e, n.

e.

. . * ö.

, , , , n m, .

nnd e m ner me nn wn n m, mene im.

ö 7 , en. ö J —— 1 2

III. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits * tragen, insbesondere die dem Kläger erwachsenen osten zu erstatten. München, den 9. Oktober 1901. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Ober Sekretär.

54111] Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Johann Golz, Louise, geb. Lindstaedt, zu Wangerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Coste zu Stargard i. Pom., klagt

egen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Golz, rüher zu Eichforst bei Dramburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 51567 Abs. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die weite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu

targard i. Psoœn. auf den 4. Dezember 19901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stargard i. Pom., den 9g. Oktober 1901.

Mengdehl,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (64118 Oeffentliche Zustellung.

1) Johanna Engel, led. vollj.;

2) die Pflegschaft ihres am 19. Septbr. 1900 un⸗ ehelich geborenen Kindes Marie Engel,

vertr. durch den Vormund Jakob Mohr, Bauern, beide in Simmozheim, klagen gegen den ledigen, mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Küfer Friedrich Bauser von Simmozheim, Ansyr iche aus unehelicher Schwängerung betr., mit dem Antrag, durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zu er—⸗ kennen: daß der Beklagte als Vater der Marie Engel schuldig sei, neben Anerkennung der Vater— chf zu bezahlen: . ü

I) der Vormundschaft des Kindes Ernährungskosten vom Geburtstage an bis sich dasselbe selbst ernähren kann, jedenfalls bis nach Zurücklegung des 16. Lebens⸗ jahrs, in vierteljährlichen Raten vorauszahlbar jährlich 100 M,

2) der Kindsmutter Ersatz für Entbindungs- und Kindbettkosten b0 , ͤ

3) sämmtliche Kosten des Rechtsstreits.

Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Calw auf Donnerstag, den 19. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts vom 4. d. M. wurde den Klägem für die erste Instanz einschließlich der Zwangs— vollstreckung das Armenrecht sowie die öffentliche eln dieses Beschlusses und der von ihnen er—

obenen Klage an den Beklagten bewilligt, was hier— mit bekannt gemacht wird.

Calw, den 7. Oktoher . ach, stv. Gerichtsschreiber des K. Württb. Amtsgerichts.

1564117 Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Ulm hat als d 1) der Anna Buck, ledig und vollsährig, von Bollingen, 2) ihres am 23. Dezember 1899 daselbst geborenen Kindes Johann Buck, gesetz lich vertreten durch seinen Vormund Oswald Buck

in Bollingen, 3) dieses Oswald Buck selbst gegen den ledigen, volljährigen Knecht Ludwig Held, von

Schriftsaß vom 30. September praes. 4. Oktober 1901, Klage wegen Ansprüche aus unebelicher Vater schaft erboben, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Weißenhorn zu dem auf Diengtag, den 17. Dezember 1991,

Der klãgerische Prozeßbevollmächtigte wird beantragen, durch ein, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtbeil zu erkennen, der Beklagte ist schuldig:

1) an die Mitklägerin Anna Buck 40 Æ Tauf und Kindbettkosten zu zablen:

2) dem Mitkläger Ogwald Buck für die von ibm auf die Ernährung und Erziebung des Kindes seit dessen Geburt bis zum Tage der Klageerbebung ge⸗ machten Aufwendungen nach dem Maßstab von 120 C per Jahr Ersatz zu leisten

3) an die Vormundschaft des Kindes vom Tage der Rlageerbebung an insolange, bis das Kind sich selbst zu ernäbren im stande ist, jedenfalls big zu seinem zurückgelegten 14. Lebens jabre, einen jährt lichen Unterhalt von 120 AÆ, voraug in vierteljäbrigen Raten von 30 M je zember. 2B. März. 23. Juni und 23 jeden Jahres zu bejablen;

9) die Kosten deg Rechtestreitz zu tragen

Oeffentliche Justellung ist vem Prejeßgericht mit Verfügung vom 7. da. Mig. bewilligt

Welgengern, den 8. Oktober 1901

Gerichteschreiberei des K. Amtagericht? Wals, K. Sekretär.

; ; E, Vormittags KEREI Uhr, im Sitzungesaale bestimmten Termine.

541141 8 , ;

Der Fahrradhändler Philipp Rumbler zu Frank— furt a. M., Dreieichstraße 109, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max Geiger, klagt gegen den Fritz Schreyvogel, früher zu Frankfurt . M., Garten⸗ straße 35, jetzt unbekannt wo, aus Wagrenlieferung, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Zahlung von 220 ½ nebst 40,9 Zinsen seit dem 169. Februar 19090 und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, 5. zu Frankfurt a. M. auf den 26. November E991, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 75 Zum Zwecke der öffentlichen w wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. U

Frankfurt a. M., den 2. Oktober 1901. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. H.

64115 Oeffentliche Zustellung. .

Die Wittwe Nicolaus Baum, Marie, geborene Antenat, Eigenthümerin zu Montigny, Chaussee⸗ straße 74, klagt gegen den Malermeister Julius Mayer, früher zu Montigny, Chausseestraße 74, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Miethzinses vom 1. April bis 1. Oktober 1901 mit 180 MS und wegen Darlehens mit 133 ½, zu⸗ sammen 313 M, wovon 40 S für Arbeiten abgezogen werden, ferner wegen der laufenden Miethe vom 1. Oktober 1901 bis zur Räumung und endlich auf sofortige Räumung der Miethswohnung und des Ladens in Montigny, Chausseestraße , mit dem Antrage auf Zahlung von zweihundert drei und siebenzig Mark nebst 40/0 Zinsen vom Klage⸗ zustellungstage ab und der laufenden Miethe vom 1. Oktober curr., ab bis zum Auszuge zum Preise von 30 SV monatlich und ferner auf sofortige Räumung der Miethswohnung und des Ladens, Chausseestraße 74, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz Saal 39 auf den 2. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Melchior,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

64116 Oeffentliche Zustellung. . Der Bauerstellenbesitzer Johann Pyka in Bronietz, Prozeßbevsllmãchtigter⸗ Rechtsanwalt Ziemann in Lublinitz, klagt gegen die volljährige Stellenbesitzers⸗ tochter Marianna Kosiol, früher zu Bronietz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage auf 9 vollstreckbare Ver⸗ urtheilung der Beklagten, in die Löschung ihres Antheils von 35 Thalern nebst Zinsen und in,. berechtigungen an der Post Abtheilung III Nr. J, haftend auf dem Grundstücke Blatt Nr. 1 Bronietz, zu willigen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rosenberg O.-S. auf den 5. De⸗ zember 1901, Vormittags 99 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht. 4 C. 408 01. Rosenberg O. ⸗S., den 5. Oktober 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

54205 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 19 3383. Der Landwirth Franz Fischer zu Ketsch, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. A. Staadecker und Dr. J. Staadecker in Mannheim,

; J klagt gegen den Landwirth Johann Adam Keilbach, Qberhausen, zur Zeit unbekannten Aufenthaltz, mit früker in Altripp bei Sudwöigebasen a. Rb. jetzt an

unbekannten Orten abwesend, wegen Pfandstrich, unter der Behauptung, daß die auf dem kläg. Eigen⸗

thum in Ketsch (Saus Nr. 54 u. Nr. 55 nebst Haus

gärten und Hofraiten) lastende Sicherbeitshypothek des Beklagten für ein Gleichstellungsgeld von 57 25 nebst 40 Zins vom 28. März 1892 an die Gläubiger des Beklagten im Wege der Forderunge=

vfändung und Ueberweisung bezablt sei, mit dem

Antrag, ein für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtbeil dahin zu erlassen: der Beklagte ist unter Verfallung in die Kosten schuldig, die Streichung der genannten Sicherheits bppotbhek im Grundbuch der Gemeinde Ketsch Band 16 Nr. 35 Seite 131

eingetragen unterm 11. Juli 1891 und 7. Januar 1895 zu bewilligen und die Kosten der außer⸗ zerichtlichen Aufforderung mit 1 30 J zu be⸗ zablen, und ladet den Beklagten zur mündlichen

Verbandlung des Rechtestreits vor das Greßberzon- liche Amtagericht zu Schwetzingen auf Montag, den 25 November 19901, Vormittage 9H Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auejug der Klage bekannt gemacht

(l. G) Wagenmann Gerichte schreiber des Großberjoglichen Amtegerichte.

*

. , · m ·ᷣ·QᷣQKäKui— ůp / '

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

Reine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen uc. Bekanntmachung.

Das zur Bruno Bieber schen Konkursmasse gehörige Waarenlager n..

Marienburger Straße 17.

bestehend aug

Schuhwaren re.,

tariert nebst Ladeneinrichtung auf 21 141,35 6,

beabsichtige ich

am Montag, den 14. GOhtober, Vormittags 11 Uhr,

in dem Geschäftslolale Marienburger Straße 47 im Lizitationgwege mit Geneh

migung des Gläubiger⸗Ausschusses im Ganzen zu

verkausen Eine Vietungẽ

kaution von 1000 S6 muß hinterlegt werden

Die Besichtigung des Waarenlagers und Einsicht ü Tonnabend, den 12. Oktober er, Nachmittage z 5 Uhr, erfolgen.

Marienwerder Wyr., den

Ernst Siebert,

in die Mnventur kam

1. Dftober 1901 Ronkursverwalter

am

u cuct aefauft and

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

54176

Landständische Bank zu Bautzen.

Mit Schluß dieses Jahres gehen bei unseren

3 o/ (Lausitzer) Pfandbriefen Litt. A. Nr. 1 - 7200 ILitt. E. 1 - 11200 ILitt. C., 1 - 7400

die Zinsscheine zu Ende.

Zo / (Lausitzer) Pfandbriefen Litt. D. Nr. 1 - 1100 Litt. E. 1 - 700 ILitt. F. 1 - 600

Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen mit Zinsscheinen per 30. Juni 1902 bis

31. Dezember 1911 erfolgt vom 14. Oktober d

die Zinsscheine.

. J. ab bei den nachverzeichneten Zahlstellen 9 Umtauschstellen:

Gegen Rückgabe der Zins⸗ in Bautzen bei der Landständischen Baut. Der Umtausch der letzten

leisten zu den . 39/0 Lausitzer Pfand⸗

in Dresden bei deren Filiale, Schulgasse 1, in Annaberg bei Herrn Ferd. Lipfert,

noch umlaufenden 2 0 Laus. Pfandbriefe der

briefen in Chemnitz bei dem Chemnitzer Bankverein, Serie HEI Litt. X. 0.

Serie II Litt. A. B. C. und den 30/0 Lausitzer Pfand⸗

Serie IV Litt. D. E F.

bereits mit langen Bogen ausgegeben sind erfolgt die Ausgabe der

neuen Zinsscheinbogen

Credit ⸗Anstalt C Co.),

in Döbeln bei der Döbelner Bank,

in Freiberg bei Herren Ludwig Co., Lai in Greiz bei der Filiale der Allgemeinen der Serie 11 Litt. A. B. briefen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Greiz bei der Zwickauer Bank, der soweit dieselben nicht in Herrnhut bei Herrn C. F. Görlitz,

in Löbau bei Herrn G. G. Heydemann,

E- in völlig gleichwerthige 34 0/0 Lausitzer Pfan cbt

O. findet gegen Einreichun Stücke mit 560 scheinen bei den Bank—

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Kassen in Bautzen und

(Abtheil. Becker Dresden zug um Zu und bei allen übrigen

Umtauschstellen innerhalb

bei der Landständischen in Plauen i. V. bei der Vogtländischen Bank, weniger Tage statt.

Bank in Bautzen Zug in Roßwein bei der Roßweiner Bank, Filiale der Döbelner Bank, in Dresden, sowie bei in Waldheim bei der Waldheimer Bank,

Filiale der Döbelner Bank, stellen innerhalb weniger in Zittau bei Herren Bormann E Co.,

um Zug, bei deren Filiale

allen übrigen Umtausch⸗

Es geschieht solchez lediglich, um das äußere Ansehen aller 37 0 Pfand. briefe in Größe und Farbe gleichmäßig zu gestalten

Tage. in Zittau bei der Oberlausitzer Bank zu und damit den Verkehr

Zittau,

in Zwickau bei der Zwickauer Bank.

darin zu erleichtern.

Ab 1. Februar 1902 erfolgt der Umtausch lediglich an den Kassen der Bank in Bautzen

und Dresden. Bautzen, den 9. Oktober 1901.

Die Landständische Bank des Königlich Sächsischen Markgrafthums Oberlausitz.

23791 Bekanntmachung. Bei der am 1. Juni d. J. stattgefundenen zwei⸗ undzwanzigsten Ausloosung der in e,, . des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. November 1879 ausgegebenen, von 47 , vom 1. Juli 1885 auf 40 und vom 1. Januar 1896 auf Bro herabgesetzten Eberswalder Stadt⸗Obligationen sind folgende Stücke gezogen worden: , e 222000 49 Litt. E. Nr. 84 130 über je ö 62290200 Litt. C. Nr. 19 61 92 93 97 107 115 149 150 164 178 191 über je 500 6 J Litt. D. Nr. 24 47 149 176 202 206 310 313 321 322 331 459 460 über je DTOO s6 ö

. 2600 Zusammen . 12 600

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, diese nebst den dazu gehörigen Zins scheinen und Zinsschein ⸗Anweisungen bei unserer Stadt Hauptkasse oder bei der Deutschen Bauk in Berlin am 2. Januar 1902 einzureichen und den Kapitalswerth in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1901 auf. Ferner sind noch uneingelöst:

ILitt. G. Nr. 75 über 500 ,

Litt. D. Nr. 329 und 380 über je 200 ausgeloost am 1. Juni 1900, fällig gewesen nuar 1901

Eberswalde, den 6. Juni 1901

Der Magistrat.

Wulff.

Bekanntmachung.

oöchsten Privilegiums von August 2 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Stadt Zessen in nach Vorschrit d Til zöplanes zur Ginziebung im J

? Vilgungt an 1

auasgeloost worden a. Von dem Buchstaben X. die Nummern s 96 106 138 145

11— 11 151 —15*

1

dem Buchstaben M. über

172 125 219 210 214 2 nbaber werden auf dert st den noch nicht fällig ge 1 um hier iu hörigen . ameisungen vom I. Januar 192 an unsere Rammerei-Kasse einzureichen und

1 r] * Ie ichein

15 ur n (dern nrnn 11 26 11 1 1m

I Ve mne in scheine wird deren Wertbbetrag ee gen. WBereite ausggeloost u einge lost ind 16 . ö

bvem Rarpital d noch nicht

241 1891 11 6. und

1 zoßen,.

Juni 1901 Ter Magistrat r Wirth

16, , bosnisch herceganinische Eisen⸗ bahn. Landes nam Jahre 1898. Wen eber Anleibe and gegen die Tillan 1. Dfteber aol ven nas die Coiigatianen Terie A. Mr ** 11 Rr Jog . ł 1999 1 —⸗ ) 399 entwerthei erden Mien, den 1. Deer 1901 Tas K nu R gemeinsfame Ministerimm in Mngelegenbeiten Roeniene und der Oereeaemina.

1711 Re tanntwachung.

nat ate

J * betreffend dae na ranffurter Stad Mnlehben Jranffurter

2Drrabenkaba- MnleDen) wen 1998 Die dien ikrier neee Tiügang isl arch Unkanf ew itt Yranffrart a. M. der, Ferrer, n, Maginret, Merchaei⸗Mran.

Gene den un eur funde Verb cher rr hte ertßkeilea wir n Gran der des Uerzer lkhen be de, wn en, , der Tenn ,, Den.

*

* 2 *

ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 116. November 1899 der Stadt Düsseldorf die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschrei= bungen auf den Inhaber bis zum Betrage don 20 000 009 M in Buchstaben „Zwanzig Millionen Mark“ behufs Beschaffung der Mittel zur Ge— währung von Hppothekendarlehen auf Grundstücke im Stadtbezirke Düsseldorf.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem an— liegenden Muster auszufertigen, nach Wahl der städtischen Behörde mit 39 oder 40, jährlich zu verinsen und nach dem für jeden Abschnitt im Betrage von Einer Million Mark festgestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verloosung vom sechsten auf die Ausgabe eines jeden Abschnitts folgenden Etatsjahres ab jährlich mit o/o des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den Ltilgten Schul dver⸗ schreibungen, zu tilgen. Die Stadt ist außerdem verpflichtet, die von den Darlehnsschuldnern ge—= zahlten Amgrtisations. und Zinsbeträge, soweit sie die für die städtische Anleihe festgesetzten Zins. und Tilgungssummen übersteigen, zur außerordentlichen Tilgung zu verwenden, sofern sie nicht zur Wieder ausleibung auf neue Hypothekendarlehen zu dienen haben.

Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der ie

Rechte Dritter ertheilt. Für die Befriedigung

Inbaber der Schuldverschreibungen wird eine

währleistung seitens des Staats nicht

Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staat⸗

Anzeiger bekannt zu machen

Berlin, den 9. Oktober 1900 Der Der Finanz · Minister. Minister des Innern. In Vertretung Im Auftrage Lehnert Dr. Gitzing I. 13391. 11. 1003 M. d. J. 1

Regierung sb Düsselder Schuld verschreibung Stadt Duüsseldorf RBuchstabe mi Mark Reichs wabrun der mit Allerböchster nebmigung der Mini rn vom J. Dftober g dem Bezirks ⸗Ausschu Ildorf genebmigten fen Versammlung zu 2 li 20 000 090990 M besennt r- Bürgermeister namen der jeden Inbaber n einer seiteng deg Glä sichuld von e säbrlich u vernnsen ist tleben ven. Mart bildet auf Grund der ebenbezelchneten & 20 Abschaitten von e 10000900 M n been mn ach dem für jeden A me d Ginleinung ann ribungen eder durch Ankau vem sechsten auf die nn 2 Gtateabrer ab In diesem Ine welchem ; J alt, sewie die ane wn chteibangen zuzufudt ließen ferner n gezablten Amertisat e die für die fad len. nad Lignag eam men n!. sera diese Uckersch i sse aicht nene Ceretbefendarlct-* leesuan eiche lt im * Ttadi Helkt sedech eine stärfker Til ang erakre ne sen eder auch sieamiliche a m Urn beflar fiche Schuld etichte ban zen ag amal 1 k= den, Die bar dle ver rke eg erwarte Jlaien ftad eben falk dem ne, ew fart Die gaegelecten senie die Maden Ech! ; derschreian zen erden anker nas nr Be hslaken. Memanera ae Genre, eren, . ernten aa el bem di a ertelee· * kae ne elan rat, D, Hekate =. rielgt rte Nenate det dra bl rarer . Tarn cher Rrichs ad Re lasi Ges Era?

8 11 * 154 . Juli 100 wegen Anf

.

1

1. *

34

3

Anzeiger, in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Düsselderf und in der Düsseldorfer Zeitung. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldver⸗ schreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht. Geht eins der . neten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der Stadtverordneten⸗Versammlung mit Genehmi⸗ gung des Königlichen Regierungs⸗-Präsidenten ein anderes Blatt bestimmt. Bis zu dem Tage, an

welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird

es in halbjährlichen Terminen, am 1. Mai und J. November von heute ab gerechnet, mit ... Pro⸗ zent jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er— folgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zins— scheine bezw. dieser Schuldverschreibung bei der Stadt⸗ kasse in Düsseldorf, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schul dverschreibung sind auch die dazu gehörigen

Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurück

zuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Der Anspruch aus dieser erlischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rück— zahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre der Stadtver— waltung zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 55 1004 ff. der Zivil⸗ prozeßordnung.

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bis⸗ herigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungs⸗ frist bei der Stadtverwaltung anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist aus— geschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein der Stadtverwaltung zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend ge macht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Trist erfolgt ist Der Anspruch verjährt in vier Jahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum 30. April 1910 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadt— fasse in Düsseldorf gegen Ablieferung des der älteren Zinescheinreihe beigedruckten Erneuerungs⸗ scheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschrei bung bei der Stadtverwaltung der Ausgabe wider sprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Ver⸗ luste eines Erneuerungsscheins werden die Zins scheine dem Inhaber der Schuldverschreibung aus gehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

zur Sicherbeit der hierdurch eingegangenen Ver

haftet die Stadt mit ihrem Vermögen ibrer Steuerkraft, insbesondere auch mit kenforderungen, zu deren Gewährung sie Anleihe aufgenommen hat. Urkunde babe ich diese Ausfertigun

;

de ba ng 1 1

ier Unterschrift ertbeilt.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

54190 Aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft ist HSerr Jacob Stoll, Privatmann, hier, freiwillig ausgeschieden. Mannheim, den 9g. Oktober 1901. Mannheimer Börsenban - Artien . Gesellschaft. ba lsa! Gemäß 8 244 des Handelsgesetzbuchs wird hier⸗ durch bekannt gemacht, daß Herr Regierungs⸗Bau⸗ meister Hoßbach in Berlin in den Aufsichtsrath unserer Gesellschaft gewählt worden ist. Eschershausen, den 28. September 1901.

Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die Direktion. Griebel. Quandt. Terraingesellschaft

51191

Stadtbahnhof Charlottenburg in Liqu.

Auf unsere Aktien gelangt vom 16. Oktober d. J. ab die II. Liquidationsrate mit

2009 MS½e 10900 pro Aktie zur Ausschüttung.

Dieselbe kann gegen Einlieferung der Aktien mit doppelten arithmetischen Nummern⸗Verzeichnissen, welche mit Quittung über den empfangenen Bekrag zu versehen sind, vom genannten Tage ab während der üblichen Geschäftsstunden bei

der Berliner dandels· Gesell⸗ schaft und Berlin dem Bankhause Born * Busse erhoben werden. Die Aktien werden abgestempelt zurückgegeben. Charlottenburg, den 10. Oktober 18901. 9. Die Liquidatoren: Sch robsdorff. Sinell. Herbst.

Heminger Portland ⸗Cementwerk Actien⸗Gesellschaft Saarburg i / L.

In der am 21. September 1901 abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wurde an Stelle der gesetzmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths ein neuer Aufsichtsrath, wie folgt, einstimmig gewählt:

Edmund Leby in Saarburg i. L, Vorsitzender,

D Renatus Ditsch in Finstingen, stellvertretender Vorsitzender, Josef Bournique in Alberschweiler, Renatus Boöurgon in Niederweiler, Ludwig Gasser in Saarburg i. L., Florenz Messang Vater in Niederweiler, Paul Wenger in Straßburg i. E. Der Vorstand.

Bierbrauerei „Bergschlößchen“ A.⸗G. Stade.

Gemäß dem Art. 1IV der Bedingungen unserer Prioritäte⸗Anleihe von 6 300 0090 vom 15. De— zember 1891 machen wir hiermit bekannt, daß in dem Ausloosungstermine vom 28. September a. c. fol- gende Nummern gezogen sind:

177 130 6 153 32 M 1000.

262 257 241 292 à M 500. Die Rückzahlung erfolgt mit E02 0 an unserer Gesellschaftakasse oder bei Herrn Banquier D. Bösch in Stade, und sind die ausgeloosten Obli gationen nebst Zinékupons vom 1. Januar 1902 ab einzureichen

Stade, den 4. Oktober 1901.

Der Vorstand. . G. Karstens 153784

1

54193

5 200

Der Mufsichtsrath, der in de

lung vom 12. Jull 1901 nen

bestebt nunmehr aus den Herren 1 Kommenienrath Dr. G. ter Me

vrrwenu nder 121*FII* Schwengers, Kaufman

zeneralversamm⸗ l worden ist,

zemach

Merdingen, den 8. Oft

. dicsien · augeselsschaft uerdingen.

Diösselderf der Aaleikbe den Wr 3 ; ; * Echer 75 cem a der eben Schal e Meike pen Jlarscheinen

119 kin w grell 19

bein kel der Stadttasse in Dasseldert

der Jabalet der Schaldrerschweiang der

der Stadtdertealtung iderptechtn bat

Riem Fal fenie beim Verlast dieies S Ee me

meren

een, r die Schalderrschteikaen verlegt Tafelderf. ea ten 12 Der Ober- Gniracrrer ter

It rel des Stat tige li

; Iffmann. W Kramer

Zaar und Mosel Bergwerkas⸗ Gesellschaft.

. ar r 11 fan . ß 26* . * urn e e nl 1n0l auf die im Umlauf besindli

ab lten Vrioritüte Mfrien

tie leßt 2 dlIun

1 1 . 1 . ö 2 1 * 1 2555 * 35 7 1 11 ö 111 J

; erm b per 83km bir gem E . 1

sändige Ginzablung mumnnlich einer * 10 9

tra re 819709 M0)

82 Jinlen dem 12. Urn . . *

7

* rr uten, w rm, . P 9a 25 * er eren i '

1 m 1 n .

2

8

De der ö t

ag. nm tren ci ms , swatestend bie zum A8 Tezember 1g fe n sechast a Rarliagen,

er der Rasse der e, der TDreeedaer Wan n Berlin.

e der Soeiege Cemeralẽ— Varia...

de Ptedenee. , Soeie ie m rangçgaise de mange er ge wenets. mene.

ga leifen. Diejenigen Ufieniee elde dieser Uas- an agscheiat ark ft Gracncranscheia ferderung big jam gcnanaten Termlae nichl nach- derm Jababer der Scha beerschreikbaa anarklediat. lemraca, derlieren ibte Uarechte anz den anf die

Jaterm isi hecias Haber grleiiteten Ginzab lungen., le Ha Mansten der Giellihaft derfalleen Vartfingen, een d Theker Jm Taanar - und mmm Ter urn 18. Naeller. Versihender

ät, Annener Gußstahlwerk Actien. Gesellschaft) zu Annen i. Ww.

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 9. No— vember 1901, Vormittags 9 ühr, zu Annen i. Westfalen im Bureau der Gesellschaft statt⸗ sindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) ng des ,. nebst Bilanz un Bewinn⸗ und Verlust⸗Kont ro 1560 130i. ; .

2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der

SFntlastung an Vorstand und Auffichtsrath.

3) Aufsichtsrathswahl.

4) Revisorenwahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank Über ihre Aktien, sowie die Vollmachten der Vertreter spätestens bis zum 6. November a. c., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Annen oder bei der Bankfirmg Albert Schappach Æ Co. in Berlin oder die Depytscheine eines Notars gemäß § 26 der Statuten zu hinterlegen.

Berlin, den 10. Oktober 1901.

Der Aufsichtsrath. . Ulbert Schappach, Vorsttzender. 64249 ,

Actien. Gesellschaft Nordmest . Mitteldeutsches

Portland . Cement . Syjyndikat, Hannover. Zu der auf den 22. d. M., Vormittags 9 Uhr,

nach Hannover, Kasten's Hotel, einberufenen außerordentlichen Generalversammlung

setzen wir noch nachstehende Anträge auf die Tages⸗

,

4) Bevollmächtigung des Vorstands zum Ab⸗ schluß von anderweitigen Verträgen mit

Zement⸗Fabriken.

) Beschlußfassung über Errichtung von Filialen.

6) Wahl eines Vorstandsmitglieds.

Hannover, den 10. Oktober 1901.

Der Vorstand.

sörnnss— . Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.

In Ergänzung unserer Einladung zur ersten ordentlichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 21. Oktober 1901, nach Braunschweig Hotel Deutsches Haus —, veröffentlicht im Reichs⸗Anzeiger und in den Braunschweigischen An— zeigen vom 21. September, bemerken wir unter Be⸗ zugnahme auf z 17 des Statuts, daß die Hinter⸗ legung der Aktien bei unserer Gesellschaftskasse in Braunschweig, Geysostr. 15, bis zum 18. Oktober d. J. zu erfolgen hat.

Braunschweig, den 3. Oktober 1901.

Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn Actien Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. von Schwartz.

543356

Holsten⸗Brauerei.

Dreiundzwanzigste ordentliche Generalversammlung

der Akltionãre am Dienstag, den 29. Ortober d. J. Nachmittage 2 Uhr, Notariats Kanzlei der Herren Dres. Ai ber, Großer Burstah 8 1, Hamburg

T . Cagesoardnung: 3 Geschãftsberichts der Gesellschaft und Ertheilung an den Vorstand sichtsrath Neuwahl des hl

teuwabl

Aufsichts ratha ies Mitgliedes des Vor un? timmkarten foönnen zeigung der Aktien in den Tagen 2g. Oftober in Emrfang gen bei den Notaren res. Msher, Damburg. der Vercinabank in Oamburg,. bei der Magdeburger Brivat⸗Bant in Gam burg u. Magdeburg.

niritta Gintr 1189*

n. Brealan. ö

ur 19 1

vt tlober 4 D

216 * 8 915* 17

Ulitona, den 9. Okt

Jolste

Richter, des Verstande

18** 2111

n Maschinensabrik Atctien ˖ Gesellschast, vormals F. J. garimann & Cie in Ossenharh a. M.

rren Aftionâte . lscha ft werden urch in der am Dienetag, den 17. Nopem“ J.. Nachmittage n * in dem Gejcha fta. esellschaft, VMeenstrae Nr 21 a ODFen att findenden ordentlichen General- ver sammlung eingeladen Tagesordnung:

1) Bericht dee Worstande aud der Astsichteratho sewie Verlage der Bilan neb t Gewinn- ad Berlast⸗Nechauag ber M Jan Joh

2 Getkeilang der Gatlastung an Nerstand and

Auf chte rat k

Gem s W wnasere Statatg stad gar selche mente imn der Meneralpersammlan] Hiemm—-

1 R 345 ? erer n

HKrechtiet. elche bee Anhien minde dend eine

wehe ver der Genera lersaam lung ce fereder

n C ffendach a. M. e, nn serer Gefen.

wafteta 5c.

la Jeagklagt a. M. ei d

m Rech na Ge der

J er rare, dentichen Notar

bingerlegt baben

Chendach a. m. dean ? Cnerer, mn

Ter Vorsgende dee Nufschterarda Jeserd Scrweiser

Wa tbas⸗

bei der Brealauer TDiecaonto Bank in Berlin

1564211 Generalversammlung der Kleinbahngesellschaft Greifswald Jarmen am Sonnabend, den 9. No⸗ vember E901, Vormittags 11 Uhr, im Kreis⸗ hause zu Greifswald. Tagesordnung:

1) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.

2) Bericht des Vorstandes und des Auffichts⸗ raths über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft nebst Vorlage der Bilan; für das abgelaufene Gicht ff .

3) Ev. Genehmigung der Bilanz.

4) Ep. Ertheilung der Decharge an den Vorstand

und den Aufsichtsrath.

5) Antrag des Provinzialverbandes von PsὴÖzern auf Ahänderung des Beschlusses, betreffend die Gewährung von Tagegeldern und Reisekosten an die Mitglieder des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse z. Hd. des Rendanten Vogel in Greifs⸗ wald wochentäglich während der Vormittagsdienst⸗ stunden deponieren.

Die Stelle von wirklichen Depositionen vertreten auch amtliche, Bescheinigungen von Staats- und Kommunalhehörden oder ihrer Kassen über die bei denselben als Depositum befindlichen Aktien.

Hinsichtlich des bei der Deponierung der Aktien weiter zu beobachtenden Verfahrens wird auf § 17 Ab. 2 des Statuts verwiesen.

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Rechenschaftsbericht liegen in der Zeit vom 15. Oktober bis 30. Oftober d. Irs. im Geschäfts⸗ lokal der Direktion der Gesellschaft aus. Greifswald, den 9. Oktober 1901.

. Der Aufsichtsrath der Kleinbahngesellschuft Greifswald Jarmen. von Behr, Landrath, Vorsitzender.

542125

Unter Beʒugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 15. Juni 1901 werden hiermit die bis 30. Sep tember d. J. behufs Zusammenlegung nicht ein— gereichten Aktien der

Chemischen Fabrik Gernsheim in Gerns⸗ heim a. Rh. früher Chemische Fabrik vorm. dofmann C Schötensack in Ludwigshafen a Rh.

Nr. 82 83 81 85 86 87 88 89 613 619 620 735 37 738 739 740 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 758

gemäß § 290 des A. H.-G. B. für

kraftlos

erklart. Rheinau bei Mannheim, den 1. Oktober 1901.

Chemische Fabriken Gernsheim⸗ Heubruch Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. F. Böckel. Häffner.

Jarobiwerh Actiengesellschast in Meißen.

Hiermit werden die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Dienstag, den 29. Oftober 19091, Nachmittags A Ühr, im Fabriflokale in Meißen stattfindenden neunundzwanzigsten ordentl. Generalversammlung ergebenst ein- geladen.

Tagesordnung:

1 Vortrag des Geschäftsberichtß der Direktion, sowie des Berichts des Aufsichteraths über die ia Prüfung der Jahresrechnung und der * M * J. Beschlußfassung über Nichtigsprechung der Jahresrechnung. Verwendung des Rein⸗ gewinng und Ertheilung der Entlastung an Aufsichtzrath und Vorstand.

Statutengemäße Neuwahl deg Aufsichtgratbe.

Auslocsung von 28 Stück Schul dschelnen der

Priorität. Inleibe, A M b 141000

zur Rücklablung ver 1. Juli 1902 gewäß de Uilgunger lane

8 Ler

mm r 564 . Hire ftäism r Jahresbericht der Direftion,

—11*

die Bilanz und

n und Verlufstrechnung nebst den Be⸗

zen des Aufsichterathe liegen vom 14 d. M.

ab jur Ginsicht und vom 19. d. M. ab zur Gmmpfang⸗ im Me Ferernm wl . r * 7 5

Druckeremplaren für die Mftionäre bei der

1 1 bereit

e 1

ei einer Gerichte behrde eder bei Derren Rrbber A Co.. Derr Grnst Dendemann Meiden. der Treedner Bank,. eren Sch. W. Ra ssenge A Go. in Dresden niedergelegte Aftien berechtigen Tiejenien, auf deren Namen sie lauten, ebenfallz zur Theinabme an der Generalpersammlung Meiden, den 8 Deieber 1]

Tie Tirefrian. 4133

Ranschen bad

dier au ererdentl iche Generalversammlung des Rawitich Laäbener Gbausser⸗ Reteing adet Min woch, den 9 Cfreber diefer Jabree, fend EO hr, im Gaftbef m Schwanen Meier in Steinag a. D. statt. Die nien. aber, werden nnter Werngnabme auf 8 M der Geenen hierm ergebenst eingeladen Tage ordannang Gedanltee Gere gane über die Aufläsang des Vers mit der Naßhabe, den Neserde fende a Deöbe den eta 400 n nnd die Gbaufser mit sämmelichem ndentar den NRreien fa ubereben Tas Tirefterinn dee Rawitsch Labener G haue Reretas verge sell Wießaer M Renfchel . Ge fanntwachuna G rann d 241 des Vandelgeriegtech kriegen rer Hiermit ar keeailckean Nenatak daß Ren nm Kine daserer Gere schaft ag aa ebenden

berten bertebt

Farbrtfetrefter rig Satz ia Dalle-Tretba War- dende 1 Fita N Fallen

Cananiet Grest Mall bathert., Werlln. Warane Geher Friedl seder i Firn dried⸗ lader R Gene rl Dire ier Gent Sellers ie GA Tuekter Derr Frältag a Grau- ich- We ngeadar a heide. dmr, m,, Tabruf m, A la, Ueedaete —— 1

deid pra Geljfaechi

. nr n ,