Sãchs. Guß. Döhl do. ea , 2 Näbf. konv.
nn , nn.
— - — — 21 — 2
= 2 — — = —— * —
0g / Soollao 25 bz c Huder Gisenw. 103) o g po gr ʒ ö doo iy 6 is
1209 / do. do. 399 Charloltenb. Wassern Chem. Fd. Weiler (1G) do. unk. 1906 103) 4
Constant. d. Gx. G Cont. E. Nůrnb. 02 Gontin. Wasser ¶ 193 n 103 ⸗ essau Gas.. 103, 756 Do. 1853 I Sb G do. 1356 Bt. Asph.⸗Ges. 105 do. Kabelwerke (103 do. Kaiser · Hyp. An do. Linol. (103 do. Wass. 1898 (102 , 102) Donnersmarckh. (109 do. . (1004 Dortm. Bergb. 19h do. Union
. do. 151,506 do. do. (1005 e, . Düsseld. Draht 105) 4 1I4 2656 Elberfeld. Farb. 905) ö ,, , 105 do. lob Giett. Licht n. d&. 1g] ,, Engl. Wollw. (103) 131 2536 do. Do. 1605 164,506 Erdmann sd. Sy. 100) — Beins. Ch. g . rankf. ektr. ] 1299399 . u. Nohm. I06) 1200 3006 Belsen fir chen Berg 1909 E325 bz Heorg · Marie ih) Germ. Br. Dt. (102 Gef. f. elekt. Unt. 1093 0 (10
, , ,, Dentscher Neichs⸗ Berlin, 11. Oktober 1901. Die heutige Börse ö ̃ 63 J
zeigte im allgemeinen eine festere Tendenz.
Die mn ; erreichten auf fast allen Gebieten einen nur mäßigen Umfang.
9 Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An—= k leihen ö gestern gut behauptet; fremde Fenn und ol öhb G stellten sich etwas höher. . 6 Das Geschäft in inländischen Bahnen war leblos;
e ausländische Bahnen blieben zum theil gefragt und
hä hh, notierten höhst. — . . 2 6 , machte sich rege Kauflust be⸗ . en ! EF tagt 29 . ; Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte 341 zeiger.
— —— —=—
De. . / / — —— — *
42 —
do. P᷑P Sãchs. Wbst. br. Saline Salzungen Sangerh. Mech, Saronia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Cbm. J. I D V. A
o. A. Schimischow Em. Schimmel, Masch, ö Schles. Bgb. Zink H. do. St. (Prior. 300 24906 do. Gellulose. 1200 / C00 284003 do. Elekt. u. Gasg. 10600 26 de... 108. do. Kohlenwerk 69, 75 hz B do. Lein Kramstg ö do. Portl. Zmtf. 152, 90bz 635 Schloßf. Schulte 215,00 Hugo Schneider. i bob n de , err. ö Schönhauser Allee 19006 Schomburg u Se. 1Il5,00bz G Schriftgieß. Huck 155, 90bz G Schuckert, Elektr. l 183,506 Schütt Holzind. . 103,906 Schulz⸗Knaudt .. 114, 196 Schwanitz u. Ko. 143,506 Seck, Mühl V. A. i 116.256 Marx 8 g . S625 00bzG Sentker Wiz. Vz. 173656. Siegen ⸗Sosingen 105.996 Siemens, Glagh. 6.26 B Siemens u. Halske 10090 Simonius Cell.. 8575 G Sitzendorfer Porz. . 17749bz Spinn u. Sohn. a, Hu 25d, 504, 10 40bz SpinnRenn u Ko. 1000 67,2536 Stadtberger hütte 128,506 Stahl u. Nölke. l do G. Staßf. Chem. Fb. 12 7I.75bz G Stett. Bred. Zem. 600 113006 do. Chamotte 200 fl. 49, 75 do. Elektrizit. 1000/600231, 50bz G do. Gristow 12 lo000 135.0906 do. Vulkan Bi: ͤ 22, 75 bzG Stobwasser Litt B 39.2563 G Stöhr Kammg. . 52, 75bz Stoewer, Nähm. 90, 50b Stolberg3Zinkabg. 160 55d; Akt. u. St. Pr. 5, bz G Stris. Syl. St. P. 7 76, 00bzG Sturm Falzziegel 71 27.25 b36 Sudenhurger M. 126, 069 Sẽůüdd. Imm. M /ο 2 Terr. Berl. Hal. .
2
8 —— — x w . S- A- —-——— 2
2 , . . . . . . S8
; 8104
Kapler Kattowitzer Brgw. a Eisenhütte. 1 Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. .. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke 30 do. Elektr. Anl. do. Gas u. El. Köln⸗Müs. B. kv.
2 o
de d =
— S —— — —— 2 —— ——
———— 2
8,
= 6 — 22
2
81 8 rr =
6 266 durchgehends feste Stimmung.
, 4 . der ö lag schwach. — . iffahrts⸗-Aktien und die übrigen Transportwert Ver Arzu
1666 bz ,, 9 v he zugsprrin hrträgt nierteljährlich 4 50 5.
— . . Alle Nost-Anstalten nehmen Kestelln ; 2 ö Insertionapreis fur den Raum ei 18 ck
o ns Auf dem Geldmarkte zogen die Sätze etwas an. für Berlin außer den , . . Jnserat num einer Arnchzeile 349 3. ö. Pro rr igk ent. Mei Nost- Anstalten auch die Ezpedition . ; userate nimmt an: die Königliche Gxzpedition . ö 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. a des Neutschen Reichs Anzeigerz .
. Einzelne nummern kosten 28 5. 4 ö . und Königlich Rreußischen Staatz- Anzeigers
Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 22. 7 243.
2
R N O Q · G 2 — d·ᷣ· — 2 — —
jch. V. A.
— ——
2
SG Sœα—νο,] S]]
2
—— 3 0860
D/ / w- -= Gi =
Berlin, Sonnabend, den 12. Oktober, Abends.
Probuktenmarkt.
1901. Berlin, 11. Oktober 1901. 3 ⸗ Inhalt des amtlichen Theils: ͤ ö Die amtlich ermittelten Preise waren (sper 1000 ka 1 . dem Eisenbahn-Zugführer a. D. Eduard Schi j ; ; ö. ö,, ,, , e , . er, 0 Ordens verleihungen . i tt ur und dem Strommeister H . . ich 1 Die Durchfuhr ist nur 26 der Eisenbahn zugelassen. ö, ö 6 , ,, k . bis . eutsches Reich. e. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie Diese Verordnung tritt sofort in R 10 500 u. Io bz 163,30 Abnahme im Mai 1902 mit 2 4 Mehr⸗ oder Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. em Eisenbahn⸗Wagenmeister a. D. Witkan — ⸗ ort in Kraft. 17 200 600 3 Minder werth. Behauptet, Bekanntmachung, betreffend eine Krankenkass berg im Kreise Kalau, dem Bahnwärter a. D ö Straßburg, den 8. Oktober 1901. 500 Roggen, mecklenb,, eine Ladung 137 frachtfrei J Min isler ö. 5. elfta im? rm, e, , — a. D. Pretzsch zu Ministerium für Elsaß⸗Lothri Verordnung des M fta im M d Lothringe 183 Benn ah. J 2 ordnung des Ministeriums für Elsaß-Lothringen, betreffend r ansfelder Seekreise und dem Hofverwalter Wil⸗ ĩ f thringen. Berlin, Normalgewicht 712 8 136,25 — 136 Abnahme die Einfuh d ] gen, en elm Lehrt ö . Po 11 Abtheilung für Landwirth⸗ Abtheilung für Fi a,, e Len , gens , cmd une mn, Hr gü. ,, . n en i n . . 1 , . desselben Kreises das Allgemeine schaft und öffentliche Arbeiten. Gewerbe ,, . mit 150 M Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. 2 J gemeinschaftliche Ausgabe von ; ; Der Unter. Staatssekretãr. 8 1. go 70G 8 . ; Schuldverschreibungen d ; ne 2 x er⸗Stagtssekretär. Der Unter⸗Staatssekretär. 569 Hafer, pommerscher, märkischer, meckienburger hr n durch die Gemeinden Hüningen und — 1loesßo G ier 1506 656. pommerscher, nch mecklen, u. . im I ehr duaning ö ; . Zorn von Bulach. von Schraut. 33 in, , . . ,, ,, . des Branntwein⸗ 36. ine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: Bek 5 46 ö enburger, ember 1901. em Kaiserlichen Gesandten in Peki i weg gn et anntm achung. preußischer, posener, schlesischer geringer 133 — 137, ; ; x ö ; en in Peking, Geheimen Legations— Ne . e. . hkornmal gewicht 156. 9 Töb == 1536 25 Abnahme ini der ö Zweite Beilage: . ö. Kammerherrn Dr. Mumm von Schwarzen ann Ob 7 Gemeinden Hüningen und St. Ludwig im . laufenden Monat mit 2 M Mehr ⸗ oder Minderwerth. Uebersichten der r, ,. des Betriebes der Zuckerfabriken n gl hen Kronen Orden zweiter Klasse mit dem Siern „elsaß iscsfmäß s. 7e d, G, die satliche Ge dzb; Beute. . des! deutzchen? Jollgehiet Fin? ereh deerß n erfabrhß? . dem Cisenbahn- Sekretär Canhietrath Herter hn StrV, Tehmig:ng zerteilt worden ar, gemein schaftlichen Aus— o 5 en Malis, runder 123 29 frei. Wagen, ameri- und in der Zeit vom 1. August bis 30. September 1901 burg i. E. den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse ga 4prozentiger Schuldverschreibungen auf den do do be hanischer Mixed 104, 5013639 frei Wagen, ohne der Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Jucker 2 dem Hauptlehrer Christian Westphal zu Hördt bei Inhaber im Gesammtbetrage von 32 000 , eingetheilt in gig g nn , 125,565 Abnahme im Vezember— sowie der Ein- und Alisfuhr von Jucker intk Säiten der S*! ang hg i. 9 fd dem Kaiserlichen Förster Sein rich Karl 18. Stück zu 2 . 49 1 rückzahlbar im Wege der Ver⸗ 38.600 derändert. . e n. 9 u, Forsthaus Hessen im Kreise Saarburg in Lothri , . oosung innerhalb 50 Jahren mit der Befugni sch Weizenmehl c. 100 kg) Nr. 00 20,50 bis Königreich Preuszen Räöniali X larburg in Lothringen den Til undi ; gniß rascherer 8 12 ; . glichen Kronen⸗Orden vierter Klasse Tilgung oder Kündigung vom 1. Januar 1911 ab. . r, . 100 K) Nr 170 bis Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Dem Steuerhoten a. D. Jo seph . zu Joun⸗aur⸗ Straßburg, den 10. Oltober 1Jool. ooo oggenmehl P. 190 Eg) N O u. 1 17,70 bis sonstige Personalveränderunge x ; . X pp zu Jouy⸗aux⸗Arches Hinisten m. . le, 19, 00, do. 17,99 Abnahme im Dezember, do. 18,05 gen. im Landkreise Metz, dem Schuldiener a. D. Paul Taesch 9 ; inisterium für Elsaß⸗Lothringen, 33666 Abnahme im Januar 1böz. Fest. ; Erste Beilage: zu Schiltigheim im Landkreise Straßburg i. E, dem Ange— Abtheilung für Finanzen, Gemerbe und Domänen. n, Rüböl sp. Jö ke) mit Faß S6, 10-5620 bis Personal⸗Veränderungen in der Armee. stellten bei der Kaiserlichen Tabacks-Manufaktür zu Straß— Der Unter⸗Stgatssekretär. 106, 50bz 56,30 - 56,9 Abnahme im laufenden Monat, do. burg i. E. Paul Krügell und dem Holzhauermeister von Schraut. 20M0)u . 1000009968 5 — 6460 Abnahme im November, do. 54190 bis Johann Baptist Groß zu Schweiz erlãn del im eint — 10909 HP2,50bz 53, 99 Abnahme im Dezember, do. 52.70 — 52, 40 bis Saargemünd das Allgemeine Ehrenzeichen sowie im Kreise
1009 100096 52,60 Abnahme im Mai 1902. Matte Sei 18st S l jst Br vein⸗Erze n ü
- *** 92 Abne Mai 1902. Matter. Seine M ; 932 2 ö * * g - ranntwein⸗Erzeugu und Br 1
z 3356 D , 1 — Maje der K e ran a , dem S ehilfen Fr z Marker j de ane, = 9 Tun ranntwein⸗Ver
0 100ou 00 25 bz zpiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ohne tajestät der König haben Allergnädigst geruht: chreibgehilfen F franz Rar kert bei dem Amtsgericht im Monat Seyptem ber 1961 b rauch
3 , oo o bz Faß 33 70 frei dem Major von Foerf tegi zu Hüningen im Ober-⸗Elsaß die Rettungs⸗Medaille am
000 -= 500 od. 60G Faß 38,70 frei Haus. la. 4 on Foerster, aggregiert dem 5. Garde⸗ zu n z Rettungs⸗Medaille am Bande Nach den Anaab 2 8
e Regiment . F., bisher im 2. Ostasia lischen nfanter hene 6 verleihen. h Angaben der Direktivbehörden. löößß B36 3 giment, den Orden pon le mérite, ;
9 2000 500 — — d Ha 9 * . 22 4 15 f * en Hauptleuten von Frey hold und Meister, bisher
im 2. Ostasiatischen Infanterie⸗Regi ie S . 1000 - Y B obi * 1 Infanterie Regiment, die Schwerter zi Sertember 1 r ö = w Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ( ** 46 Deutsches Reich. winnen nn,, 7 200 6 dem Hauptmann Fließbach, bisher im 2. Ostasiatisck v J 2 * . n J n 21563 ) ö 3 ö er- r ö . z Sher im 2. Ustasiatischen De z n. . ] 4 . ; ö 3. 1000 D 500 8.506 Berlin, 10. X ktober. M arkty rei e nach Gr Infanterie⸗Regiment den Nothen Abl ** * . 2 — ö 2 em bei dem Kaiserlichen Ge neral⸗Konsulat in Schanghai zur steuerfreien 10 20M. 200 51. 503 mittelungen des Königlichen Polizei — mit Schwertern ; Adler⸗Orden vierter Klasse beschäftigten Vize⸗Konsul von Löhneysen ist auf Grund des Verwendung 7 500 e mee Hö ste 1 ie ĩ P eis 2 V ) ** 3 4 ö. — * 1 8 de 8 sekes y * ꝛ = — 2 Ing 3. . 51 100 το och 6 — * . — * — dem Dber⸗Bergrath Gisbert Krümm er zu Breslau, den 58. r s 1. ee. 1879 in Verbindung mit 8 85 abgelassen ö ö — 51 . 2 * ne 4 2 e ; * * 8 11, e 8 9 Fh 2 8 . * 2 w * . r ö , , s, Weinen, Mittel Sorte —— Æ; —— „— Wehen 2 Sardt zu Plön, Eichler zu Niemitzsch im Land⸗ worden i Herr mr nn be a9 . 51 . ertheilt 50M uzh lo). 0b . ́ 2 * ; 1 reise Huh 8 chreiber zu Merz — V ö ) 2 g des Kaiserlichen General-Konsuls bürger— * ringe Sorte — ; — 6 — Roggen ? en, Schreiber zu Merzig, Staeps se 8. ; d A⸗-Konsuls bürger 3 — 9 4 ; . e,, 57 Staeps sen. zu Kirch⸗ lich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Sch 0 „ oo, o nö , 9 *I Roggen. . Dortmund und Wiese zu Stolzenhagen im genossen, mit Einschluß der er deutsche 19 n 16 1006 5⁊00 10163 Nittel · orte . — — Æ — Roggen, geringe Kreise Angermünde, dem Oberlehrer, Professor Hugo Hoffmann Schwe w, m, nr, = 4 unter deutschem Schutze lebenden ( 1000 2 Sorte ? 66 . ; C — Futtergerste, gute zu Naumburg 9 * dem Profess ( ; W ö. . 5 — hn eizer . vorzune hme n und die Geburten, HSeirathen und io ib 4 Senn ' , rd n, = unergensse, . 6 . nn. . , * ei, . Sterbefälle von solchen zu beurkunden. 2 ind 19 Mittel Sorte 13,50 ; 12,90 ½ — Futtergerste pe 85 1 D er. zoppelsdorf bei Bonn, — . Mit 1. 22 3, ö ö —— . ) *, dem Eisenbahn⸗ S ) Vorsleher erste * 21 z . 1 . ute Sorte) 16,10 M; 1820 M — Hafer, Mittel- n isleben, dem Reichsbank Bei der serlichen Gef J ö 10 18 6 Sorte 15,10 ; 14.330 Æ — Hafer, geringe dassierer a. D., Rechnungsrath Grüter zu Münster i. W. lie ö. . 361 n . ndert amt ist das Mit 15 60 . Sorte 14.330 4; 1340 AÆ — Richtstrob . bisher in Magdeburg, und dem Renierungas Sekretär a ** glied des selben, Regierungsrath Dr. Freiherr von Tubeuf a nan J 100 2 1 Veu 2 6 — Erb Welzer zu Merschurg den Rothen Äbier-Hrden vierter Klaffe, Unt m dfb der biologischen Abtheilung für Land und * 13 3 — . — * 1 7 = 2 ! * 1 rden vi c l . * ü = 2 2. ute 1 X mmi 850 10 1900 — 90 7252 gelbe, zum Kochen 40 00 Æ; 26.00 e — dem Dberlandesgerichtsrath a. D, Geheimen Justizraih Forstwirthschaft ernannt worden. Brandenburg.. 3915 25 15 01013 1439 ] 000 bobnen, weiße M 6 00 : 280,00 M — Linen 60, 0M. MÆ ; Müller zu Naumbur 5 Gnialich⸗ . Pommern . 756 * w — 5 n, weiße 0, 83 28,00. sen &, M0 pA 2 u Naumburg a. S. den Königlichen Kronen- Ord 5 5113 2 3 38331 r 33 ö WV. 1 * 30, 00 M — Kartoffeln So ; am — weiter Klasse, glichen Kronen⸗Orden 1 3905 27 12 756 1 . 9 . n 11 7 4 . 1 * 8 6 mmm . v FP 4 M g n 1 chlen ? 31 22 1663 2161 22 ö wo = 2600 — , rg 18 98 * 1 1. Dberbuchhalter, Rechnungsrath Wilhelm Grimm Sekanntmachung. 8a. 4 : 9 22** 1 151 ** 2 1161 5* ö. * — * n 21 n u * 2 1 ö 76 ö ö 15 108 20 * w . sicich ĩ n Ib M i365 M = Ralbfleñd 1 1 ; . 27 — 3 Denen Yrden dritter Masse, Auf Grund des z 75a des Krankenversicherungsgesetzes lem - Volstein 242 2666 855 28 M = i 1.30 Æ; L090 A — Dammelsfleisch 1 RR 180 M; e, 2 erleuin it Danner, bigher im 6. Dstasiatischen in der Faffung des Gejepeg vom 10 April 18 66 Dannober . 1 ** 31 33 323 a, o , ne, , n m , . ——— Regiment, den Leutnants von dem Vorne im Gesetzbl. S. Rh) ist der Jentral-granken- und St * , fn gen 104 ; 237 1 12 . ‚. — ; * Mei 316 9 ann 96 a n . * 2 — — 6n 1 1 . Sterbe * Ra * 2 k 32 . L 1000 n o, , . 6 Stack 00 M; 24090 4 — Narpfen 1 KM . * Feldjäger Torps, bisher beim Armer⸗Oberkommando Kasse der Tabackarbeiter Deutschlands (C. S) 3 R * 2236 ** 141 2826 mm ,, wo e, lo n, , Hale 1 Re o , m, e in Ost⸗Asien, und Mu ther, bisher im 2 Ostasiatlschen In.! Famburg von neuem die Besch ö 1 1a 11119 ö . . . 5 Zander 1 Rg 269 A 1.20 Æ — echte 1 R santerie Regiment, den Königlichen Kronen Orden vierer lasse daß sie vorbehalu ch der r , 6 a . 200 1,20 * Garsche 1 R 1,80 A; 9.80 mit Schwertern, ͤ lerler nian 21 —— — ann r Höhe des Krankengeldes, den An 2 Schleie 1 EE 26 ; 1,20 M — Blcie 1 K dem Strafanstaltelehrer Emil Röh . orderungen des 2 des Kranlenversicherungsgesetes genũgi. 1022000. 140 Æ; O80 A Rrebse 60 Stück 1600 AÆ RM dem Eisenbemee,, nr' ö Er su Sonnenburg Berlin, den 8. Oktober 1901 9 1 . 3095 * 4 enbahn⸗Vetriebssetretar a. D. Gustav ee Der Reichskanzler
—— — 2 — 2 — 222
zTreibriemen Kurfürstend⸗ Ges. ij Kurf.· Terr· Ges. . i. . Ko. . angensalza. .. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer... Laurahütte· do. . fr. Verk. Ldederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw.
5
—
— —— — 8 — — — — — —
——— — Q 2—
— —
C — — 2 — — 2 — — — — 0 — * —
do. do. 3 6 5 . . ag. Text · Ind. ¶ 93 133, 00 bz . Union 36. ö 118, 906 Hanau Hofbr. (103) 150,59 G Harp. Bergb. 1892 kv. 23400 B arm. Masch. i Gt 23 Helios elektr. . 4
— — —
— — 6 — D . —— — — — — — — — —— — — —— — — —— — — 66 — 6 — I * * —
— ——— — — — = —
do. Vr. gevł.· Josefst. Pay. dudw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement... do. Eis. dopp. abg. do. 1 St. ⸗Pr. Louise Tiefbau kv. 8 St. ⸗Pr.
.
do. unk. 1905 (1090141 do. unk. 1565 (izr Hugo Henckel 18 4 Hendel Wolfsb. 065) 1 Hibernia Hyp.- O. kv. 4 * 9 . . öchster Farbw. ¶ G63) 117 25bʒ 336 Bergw. 45 1 282 Hösch Essen u. Stahl 1 r. re , le 1 52 00 bz i. egen *. . Inowrazlaw, Salz. 19 256 ö 39abz G Rattowitzer Verghau dn 00 Köln. Gas u. El. (103) 41 803506 Königsborn 16 101766 König Ludwig (102) 4 3 0 Vönig Wilhelm ih) . ried. Krupp (100) 4 23460 bz Kullmann u. Ko. (103) 4 9.70 by G daurahutte, Hop- A. 3! 6 Louise Tiefbau (100) 41 e Ludw. Löwe u. Ko. 46506 NMagdeb. Baubt. (G iI Mer bBäd Nannegmröhr. . 1 2 25 bz G Nass. Bergbau 1091 . Mend. u. Schw. (103) 533 5. X Fenis Qbl, 998 1 342 ãur. rd. (lo) 12090, 600 112, 3063836 k 163 1099 l07 50bz G do. do. 101 31 Sn, — Niederl. Kehl. (i 12 Yiolie Gas 165 i n 1 ze , , g. 1 iss esbze; BFBperichle Gib. iG i 199 . do. Gif. Ind. G- 82.1 e fg do. Rolgwerke (io 14m ls bo Oderw⸗· Oblig. (106) 41 1a sse Vatzenb. Brauer. (10G) 1 109 32, 236 bz do. 1 (1051 1200 1714, 00 1 1055
— * — 7 — — 8 2 9 2
—— 83
. A0 0 857 2 i
w
Zuther Wär Masch. Fbr. i Märk. Westf. Bw. 9 Magdb. Allg. Gas J do. Baubank 41 n do. Bergwerk 35 do. Nordost .. do. do. St - Pr. B 461 z ; do. Südwest. . do. Mühlen. 8 1410 ? do. Witzleben. Mannb . Rheinau 6 51 1 5,0 Teuton. Misburg 9 Marie, kon. Bgw. 4 . 74, Thale EisJ. St.- P. 10 52,4 Marienh. ⸗Kotzn. 7 61 = z 384, do. V. Akt. 10 52 4 Maschinen Breuer 19 19 4 Thiederball ... 8 8 4 d Buckau 14 14 4 Thüringer Salin. 1, 3/4 do. neue — — 4 134.906 do. Nad u. St. 8 — 4 do. Kappel 17 154 00bzB Tillmann Ejsenb. 16 Msch. u. Arm. Str. 6 19.506 Titel, Knstt. Lt. A. — NMassener Bergbau 9 105.4063 Trachenbg. Zuder 11 Malbildenbũtte. . 12 88 . 50 b; Tuchf. Aachen kv. 5 Mech. Web Linden 11D, 900 bz G Ung. Aepbalt . . 15 1 do. do. Sorau 16 159 006 do. Zuger. . 121 1 do. do. Zittau 14 160 50 Union, Baugesch. 9 Mechernich. Bgw. 0 St. 644. 00 do. Chem. abr. 19 Neggener Wal zw. 29 73.006 do. Elektr. Ges. 10 Nend u Schw. Pr. 15 725 b G u. d. Lind. Baur. i ] Mercur, Wollw. . J 6G dh do. V. A. A i. MN Milowicer Eisen 12 831715 b3G do. do. B. 2 Mitteld. Tam mg. 6 — Varziner Paxiers 141 1 Mir und Genest 12 161, 00bzG Venhti, Masch. ] Bergwerk. 41 lob; V. Brl ⸗ Fr. Gum. 5 Müller, Gummi. 71 125.066 Ver. B. Mörtelw. I 115 00h16 Ver. Hnfschl ⸗Fbr. J 121 506 Ver. Fammerich 15 0 13.406 Ver. Köln · Nottw. 12 12 103 756 Ver. Met. Haller 121 —— Verein. Pin selfab. 11 10000007666 de Smyrna · Tex. 81 9 lo00 200οO0,7SbÿiG Vittorig · Jabrrad O0 — ⸗ 6 Vikt. / Syeich . G. 9 0 00 beh Vogel. Telegrapb. 7 — . Vogtländ. Masch. 8 — Voßt u. Welf . 14 Voigt u. Winde 6 Volri u. Schl aba. Vorw., Biel Sry. 61 Vorwobler Port. 15 Warstein Gruben 7 Wasserw Gelenk 16 Wender eth... 5 Westd. Juteid. 3 1 Dohr Westeregeln All. 17 W010 do Ve dnn. 41 197 1060 Westtalig Ge ment 25 — Wet. Draht · J. 15 1 ob, de. Tun ser⸗ . de. Stablwert 17 0 en Widing Peril 13 Micra Leder 12 . Mmiede. Neschiaen 60 r 686 do Ln. A, 9 — Gnenb. 6 15 f Milbelea Wend ide — *r. Peort(l Jem 12 = ; . 61.0 do. 2 . ten i. n Rerrel 0 ; 2 Waähelen gd, m 9 7 Rü, Damp ft. 19 0 Wiß ö. Sr pr 1 Mitt Mlaebüte 19 19 22 Mut fta dlw. WM) Werde, Miheren Murrar ener.
* Naichinen *
— 2 —— — 2 — 22
— — — — — — — — — — — — — —
ö
— — — — —— —— —— —— —— — —— — , — — — — —— —— — —— - — —— —— —— —
e — . ö —2— *
= —— — —
ö
V —— 2 —
—
— ee — 2
—— — —
= — — — — —— —
31 o
— —— = · — — — — — — — — — —
Im Kalendermonat
— —
11
w
180
eptember
= 8
—— — 4
* e . — — — — — — — —— —— —— —— —
— — 9 — — — — — ——— — ——
in den S
Rechnungsmonat
Kalendermonats 1901 sind nach Versteuerung in
—
—
Müller Syeisefett 16 Näbmaj chin Keęch !! Naub. sauref. Pr. 15 Nertun Scinem. 3 Nen Berl Dmnib. 0 Neue Bodenge. .
do Nr 01 - 26000 —
— o D — 0 ⸗— — 2 22
chluß des
—
JJ
den freien Verkehr gesetzt
— — — — — — — — — 7
1000 115,006 ommersch Zuck. Anki 1 id in ** hein. Rea. iG i 1g n o B Rh Westf. Klew (loo) n 1009 14.3). de. 1897 (1095 n
11.005 p BR 5 10M 105006 m * 93 ä en Schaller Grub (1M) 1009 12250 do. 1395 10 * w do. iss ion = . r: Schl. Glektr. u. Gas 8, odr Schu tert Glettr ¶ M.) 12 mb de. de. 1991 1000 1995 Schult beiß · Br 105 109 261 bz do * 105 a 8 G0 Siem. Gl Betr (10 199m a Siem u dalite (106) 1 1256 do do 107 1 Gn nm, nn, Teut- Min, ion 2636 . Thale Gijenb. (1091 nö bieder h. Hor - nl. 1a 24 Tiele⸗-WMindler 109 1 R Union, G1 Gei. 10G) M0 = Westf. Draht ig n 4 de. Kurer ann 1h 5 = Wilhelm hall (1a n * Jeer ach le n
— 6 nn, 1. 1 —— — — — — —
1
— m
1 11 . , . — — — — — — Q — P
1 4 4 1 1 . 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 . 1 1 1 1 ( 1
i m, n, , m
2 — — — — — — — — — — 4 2 ' — — 1 —
—
. Q
r — — — — — — — — — — — — —
.
b — ——— — —— —— — — — —
. — — — — — ——
3 ** — , , n re m , wu Heim. dem Zoll- Einnehmer zweiter lasse a. D. Schlafke Im Auftrage: 2 Jooloais her Garten 90 8 n. Min n Frei Wagen und ab Maba. 7 Venn, bisher zu Linggsort im Kreise Geldern, ; Cagpar 3 ** Par Dane end ie, — 43 8 BVantvorstand 2. D. August Wagen hoff. zu
a , mr . um. Jar inn, n 2 Urätg, bisher in Nawiisch, dem Privai⸗ Oberförster 1G on, Nar dta G ο-Aalcide 1 ion ion, Reing zu Begigerode im Kreise Fritzlar, den
118 48 91 ⸗ 2 ; , H NR 8 — 8 8 6 Hegemeistern Stolpe zu Bornstedt im Kreise Sangerhausen .
. — und Schorn zu A öitingen im Kreise Euekirchen, den Förstern betreffend die Einfuhr und Durchfuhr von Thieren ad mem 8*
23 * Den ges m Albrechts im Kreise Schleusingen und Kluge aus Luxemburg — 8 7 — I im Kreise Grimmen den Königlichen Mit Rücksicht auf das Auftreten der Maul- und Klauen r 5 w . ** 13 an, mam e, nn, , , d * * vierter Klasse, 23 seuche in dem Großherzogthum Lugemburg wird auf Grund ke 157 01 Allan 1M. en ,. reiten Franz Pauly und August Halveg, des z 7 des Neichs⸗Uichseuchengesehes vom W. Juni ash, Beemen . 1 ** Gerllaer Jener. Nersih 280 —— — QOstastatischen Jafanterie⸗ Regiment, das Militär! 1. Mai 1891 (Reichs ⸗Gesetzblatt Seite 109) verordnet, wag Damn 190 36 Cbiigatienen indutrieller Gee Berllaer Lebens Ver. I 0000) Lichen erster Klasse solgt: af. Vothringen
14149 185 * Germ, dn, , ei, nos 1 * Feldwebeln KRilhelm Daute und Friedrich 81. ͤ Deut che eaer. Wers. Berlia 1200) 2 arkmann, dem Sergeanten Gustad Prauka, dem Artikel W, Ziffer 2 der Verordnung dom 26 Mai 180 9 *m nenn Fertana. Ml Verf. Bersia WMobeich 7 ntiate.· Sergeantęn i rich Eichler, den Unteroffizieren betreffend die veierlndrpoltgeilich? Tontrole der CGinfuhr und lr.
Magdetarper q cart · Uerfich · Me . Zarl Heinz. Willy Mässer lihelm Unger und der Durchfuhr von Thieren (Central. und Ge M S frei * e ; . t ; zirkgamtsblatt A Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden auegef 61 . Monat September: mee ,.
—
E 363** ö
1
, 28 * . :
. 9 9 en n- wind 15 ucerst Rrusr *
ö , , = , man, e, — —
—— — — — — — —— —
, e,
xx 2 —— —
Stenergebie 3105 33 0
ermann Jedwornn, den Gchesreiten Franz zröhlich, Seine R. erhält folgende Fassung
enn National tert . err Engelmann Christian * ! * 2 44 ge . ung. —
9 , . rich, Dito Die Einfuhr und die Durchfuhr von Rindoieh, Schaf Branntwein, roh und gereini 7
1e Unten. Dag- U. Wet. Ster & ger, * nn är den Muagketleren Schweinen und Jiegen sst . . —— J eee. 1 . 1ꝛ
. 11 —— ** ichgel Beronmskng.. Mar Lusna jehen für solches Vieh, welches SVierunter find aus eutbalsten die feel, d
. vr einn n ee, ang * 7. re nf! rm Gußtar Schmois, fertigen Schlachtung in imnem sentlichen S 2 6. —— 1x * e r,, de, dee, 61 * 4 — Q * lan am . 284 . ar agner und erm imm und bei der 1 xefübrt., aber auf inländ iche voger jarüchsenemrmen urd
. r r, , ,,. —— De eli, Nwmnniiich baker im 6 siatischen , Grenze ala an, , — ung an der . dene rr, de r d, em, r n n
n,, e, , , , , ,. 2. , , n g, , Grarleneekine e n, bern Fake * . 8 nschen egen Struerfreiben aus Wuagfubtlagert (Gir. C. 8 83) gebracht erden
t.
— 3 O5
*
— — —
*
Infanterie Negiment, dem Scergeanten Die E ̃ ich in hoer 3 1e, de, dan, arne, pad . 6.8 Zn — ir, ,, * * , ,, d, , ee * * 63 e rem 2 Am 6 ; m an ⸗ rfährnng dee selben an den Rant d 4 —
— 1 2—
— —— —— —— — — —
d 6 — —
2 — = —