aer, em, me mann nm
.
n g.
ö
—
r
.
Neumeier aus Freienhagen in Waldeck gewählt worden.
Allstedt, den 8. Oktober 1901.
Großh. S. Amtsgericht.
Andernach. 564588
In unser Handelsregister A. Band l ist unter Nr. 28 heute eingetragen worden die offene Handels⸗ gesellschaft: „Gebr. Fuhrmann“ mit dem Sitze
zu Saffig. Die de, , sind: a. Engelbert Fuhrmann, b. Anton Fuhrmann, c. Peter Fuhrmann, . alle Schwemmsteinfabrikanten zu Saffig Die Gesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen. Andernach, den 9. Oftober 19091. Königliches Amtsgericht. I.
Apolda. — õ 43501
Heute ist unter Nr. 44 in das Handelsregister Abtheilung A,. die Firma: Ernst Schneider in Apolda, Inhaber der Kaufmann Ernst Schneider daselbst, eingetragen worden.
Apolda, den 3. Oktober 1901.
Großherzogl. Amtsgericht. IV.
Arnstadt. Bekanntmachung. 654351]
Im Handelsregister A. Nr. 268 ist eingetragen die Firma Hugo Blaubach mit Niederlassungsort Arnstadt und als Inhaber derselben Kaufmann Hugo Blaubach zu Arnstadt.
Arnstadt, den 9. Oktober 1901.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. Abth.
Angsburg. Bekanntmachung. 54352
Inhaberin der Firma Jos. Glogger in Augs—⸗ burg ist auf Ableben des Kaufmanns Josef Glogger dessen Wittwe Elise Glogger in Augsburg.
Augsburg, 9. Oktober 1901.
K. Amtsgericht. Hergheim, Erft. Bekanntmachung. 54589!
In unser , Abtheilung B. ist am 8. Oktober 1901 unter Nr. 4 die Aktiengesellschaft in Firma „Electricitätswerk Bedburg Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Bedburg eingetragen.
Ka Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1901 festgestellt. ;
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Errichtung und Betrieb elektrischer und sonstiger industrieller Anlagen aller Art. Die Ge— sellschaft ist befugt, Grundbesitz zu diesem Zwecke zu erwerben, Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken in jeder Form zu betheiligen. Das Grundkapital beträgt fünfzigtausend Mark, bestehend aus fünfzig Aktien zu je tausend Mark, die auf den Inhaber lauten. .
Die Einziehung von Aktien kann sowohl mittels Ankauf als auch durch Ausloosung, Kündigung oder in ähnlicher Weise erfolgen.
Die Art der Einziehung bestimmt der Aufsichtsrath.
Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf derselben geschieht durch den Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll.
Der Vorstand ist bei seiner Amtsfübrung an die Beschlüsse und an die ihm ertheilten Weisungen des Aufsichtsraths gebunden.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklarungei
einem Mitgliede werden
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft seiten Vorstands oder des Aufsichtsraths er Deutschen Reichs Anzeiger
erscheinend
11
I ritt softe“ ö 1111
I . 1—** 934 meri im. Oande ler earer den Teaigtien MNanregerich J Berti (Mredeilsrenng . 8 4 17 ö! * P 1
ö
a 3 0m ere rt t ** — — * 1253 *
Bei Nr. 11 806 (Firma: Ernst Bolle, Berlin): Der Kaufmann Carl Zimmermann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 19601 begonnen. Die Firma ist in Bolle & Zimmer⸗ mann geändert.
Bei Nr. 5302 (Firma: Georg Lengner, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Friedrich Gustav Oswald Jancke in Groß Lichterfelde ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Lengner Jancke. . Bei Nr. 11 805 (Kommanditgesellschaft: Berliner Roman -Verlag Hartwig, Schröder Cie., Berlin); Die FKommanditistin ist ausgeschieden. Die persönlich haftenden Gesellschafter August Wil⸗ helm Reinhard Hartwig, Verlagsbuchhändler, Berlin, und Frau Clara Margarethe Schröder, geb. Segnitz, Berlin, setzen das Geschäft,; unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort.
Bei Nr. 11671 (Firma; Hermann Linzel, Berlin): In Merzdorf (Bezirk Tetschen) ist eine Zweigniederlassung errichtet. Bei Nr. 160 356 (Firma: A. Stübbe, Berlin): die Alfred Stübbe.
Bei Nr. 66578 (Firma: Hermann Leleus, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Ingenieur Theodor Brunst, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen. Die Firma ist in „Gesellschaft für moderne Kontor⸗ Einrichtungen Hermann Leleus“ geändert.
Bei Nr. 5850 (Firma: W. Eckstein C Co., Berlin): Inhaber jetzt: Max Sommer, Gürtler, Berlin.
Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:
Nr. 11 794 offene Handelsgesellschaft: Berliner Cartounagen Industrie Osang C Co. und als Gesellschafter Robert Osang, Fabrikant, Berlin, und Marie Osang, geb. Unglaube, Berlin. Die Gesellschaft hat am 30. September 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabrikant Robert Osang ermächtigt. (Geschäftsstelle: Grüner⸗ weg 2.)
Nr. 11795 Firma: Hermann H. Delin, In⸗ haber Hermann Heinrich Delin, Rentier, Berlin. Nr. 11796 Firma: Carl Lücke, Inhaber Carl
Lücke, Gastwirth, Berlin.
Nr. 11797 offene Handelsgesellschaft: Carl Lücke C Sohn und als Gesellschafter Gastwirth Carl Lücke und Kaufmann Gustav Lücke, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen.
Nr. 11798 Firma: Minerva, Inhaber Berlin.
Nr. 11799) Firma: Pharmaceut. Agentur Berlin fr. Wiesbaden, Jakob Herzog, In haber Jakob Herzog, Kaufmann, Berlin.
Nr. 11 800 offene Handelsgesellschaft: Sußmann C Bürger und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Otto Sußmann und Hermann Bürger. Die Gesellschaft hat am 6. August 1901 begonnen. (Branche: Damenmäntelfabrik. Geschaftslokal Kleine Jägerstraße 5)
Nr. 11 801 offen Vandelsgesell rdmann
Emil Laue Nchflg. Firma lautet jetzt:
Felix Marschner Hotel Felir Marschner, Hotelier,
zymanzig, E Go. after die ischlermeister zu Berlin Zzymanzig, Franz Erdmann und G
at am 1. Oktober 1901 begonnen ir. 11 802 Firma: Verlag der „Welt auf Reisen“ Gotthard Müller, Inhaber Gotthard Müller, Kaufmann, Berlin Bei Nr. 9700 (Firma: Carl Joh. Engels, Eöin mit Zweigniederlassung Berlin): Die Zweig niederlassung in Berlin ist erloschen Geloscht Jul. Gerding, Berlin. Catar Eckhardt, Berlin. .
5 1 ⸗ ) Riemen
ir. 11 532 Firn
1 14 .
ir. 2496 Firma .
; 54 9 1 t. 7 n
Ferner Firmen —. Firma: Carl zimmermann. Berlin, den 8 ktober 1901 Königliches Amtsgericht miele feld. Befanntmachung. 151354 In unserem Vandelsregister Abtbeilung . te unter Mr. 124 die Firma „Germania Inter- d Detectiv Veiter
552 [ 1 * . ö
nationale Uuefunftei Büttgen“ inn Bielefeld, In 1 Düuüsseldorsf. Inbaber Ka Bielefeld, der 8
niele reid. Befanntmachung. .
Wie lefeld.,
. IB rie Min Wuiiheim Jaever
*
Bielefeld,. 11 30 ben Men r rer r, 1 1131 21
nocheolt. Be fanntmachung. 921
. er mr ) 1 2 arg.
r : hart , Baumwoll pinnerei Rothe Erde zu Bochoir“ le
. — * E err
1 82 * . ö 15 —
Die für gültig geblieben erklärten werden zum Börsen⸗ kurs und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Betheiligten nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. 4) Diejenigen Aktien, welche nicht eingereicht und diejenigen, welche von einem Aktionär in einer An⸗ zahl eingereicht werden, welche zur Durchführung der Zusammenlegung von 2 zu 1 nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwerthung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An die Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar eine neue für je zwei alte. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Be⸗ theiligten zum Börsenkurs und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu ver⸗ kaufen; der Erlös ist den Betheiligten nach Ver⸗ hältniß ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen. 5) Die Zusammenlegung muß bis zum 1. Mai 1902 durchgeführt sein. 6) Die Herabsetzung des Grundkapitals erfolgt zu dem Zweck, um den dadurch frei werdenden Betrag zur Beseitigung der Unterbilanz zu verwenden. 7) Das Grundkapital der Gesellschaft wird um den Betrag von fünfhunderttausend Mark erhöht, und zwar durch Ausgabe von 500 neuen Aktien zum Nennbetrag von je 1000 M66
8) Die lien sollen auf den Inhaber lauten. ) Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ betrag. 105 Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn vom 1. Januar 1902 ab Theil. 11) Den Aktionären soll ein Bezugsrecht gemäß § 282 Handelsgesetzbuchs nicht zustehen. Bocholt, 7. Oktober 19901.
Königliches Amtsgericht. KRrannschweig. 543561 Bei der im Handelsregister Band VII Seite 117 eingetragenen Firma:
Albert , . . ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Hof⸗ schmied Albert Plockhorst hieselbst, das unter der vorbezeichneten Firma betriebene Handelsgeschäft ausschließlich der Forderungen und Schulden, aber mit Firma seit dem 1. d. Mts. an den Maschinen— fabrikanten Robert Karges und den Kaufmann Otto Martinius, beide hieselbst, abgetreten hat, welche das gedachte Handelsgeschäft jetzt in offener Handels— gesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen.
Braunschweig, den 4. Oktober 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Dony.
It raunschwei. 54357
Bei der im Handelsregister Band 111 Seite 293 eingetragenen Firma: Braunschweiger Möbelhalle Hermann Barth ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Tischlermeister Hermann Barth hieselbst, seit dem l. d. Mts. seinen Sohn, den Tischlermeister Emil Barth hieselbst, in das unter der vorbezeichneten Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft als Theilhaber aufgenommen bat.
Die dem Tischlermeister Emil Barth hieselbst er theilte Prokura ist geloscht.
Braunschweig, den 4. Oltober 1901
Verz glich z Amtsgericht.
n rnaunschwein. 5
Bei der im Attier lschaftsregister Band 111
eingetragenen Firma
„Maschinenfabriten R. Karges Æ Gustav
Sammer X *
Seite 121
1 1 2 r vermer? bermerl
Berlin eine. Zweignier Braunschweig, den
3 . 1
ID rnunnsechwein.
21 1e 1 nt
„Dene cke Brannschweiger Wurst⸗ und Fleischwaarenfabrit Metiengesellschaft“ im Si hiesiger Stadt eingetragen
r Gesellid
2 *
. run 1991 . mt 15 — 1 * abrif at
41 wemmitn.
Der Gesammtwerth der Einlage ist auf 541 484 0 82 3 festgestellt. Die Gesellschaft übernimmt die gesammte Passiva des Geschäfts nach der Bilanz vom 31. Juli 1901 und die auf den Grundstücken lastenden Hypotheken zu insgesammt 168 832 M 27 . Von dem vorbemerkten Uebernahmewerthe werden 290 261 M 50 3 auf die Grundstücke gerechnet. Auf den Uebernahmewerth werden 4184 M 82 4 baar ausbezahlt. Auf den Rest von 537 000 „. werden 537 Aktien zum Nennwerthe überwiesen. Von diesen erhalten der Fabrikant Otto Denecke 373 und der Fabrikant Otto Himmel 159. Der Kaufmann Willy Denecke, der Student der Theologie Bruno Denecke und die Ehefrau des Fabrikanten Otto Himmel, Käthe, geb. Bodenburg, Übernehmen je eine Aktie. ; Die Einlagen für diese 3 Aktien erfolgen in baar zum Nennbetrage. Den Aufsichtsrath bilden: I) der Fabrikant Otto Denecke, 2) der Fabrikant Otto Himmel, 3) der Rechtsanwalt und Notar Dr. Jürgens, sämmtlich hieselbst. Zu Revisoren sind von der Handelskammer für das Herzogthum Braunschweig ernannt: I der Regierungsrath Dr. Stegemann und 2) der General⸗Sekretär F. Stegemann, beide hieselbst. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September bis 31. August. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. September 1901. Von dem mit der Anmeldung überreichten Prüfungs⸗ berichte des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch in dem Geschaftelolah der Handelskammer für das Herzogthum Braunschweig eingesehen werden. Braunschweig, den 5. Oktober 1901. Herzogliches Amtsgericht. Dony.
Alfred
Rraunschweig. 5643611 Bei der im Attiengesellschaftsregister Band II Seite 3 eingetragenen Firma: Dampfkessel⸗ und Gasometerfabrik vormals A. Wilke E Co ist heute vermerkt, daß der § 15 des Gesellschafts— statuts abgeändert ist. Braunschweig, den 7. Oktober 1901. Herzogliches Amtsgericht. Donvy. Rraunschweiz. Bei der im Handelsregister Band V eingetragenen Firma:
Weichard Æ Horenburg ist heute vermerkt, daß die den Kaufleuten Heinrich Raedecke und Carl Schrader hieselbst ertheilte Pro kura gelöscht ist.
Braunschweig, den 7. Oktober 1901. Herzogliches Amtsgericht. Donv.
54362 Seite 207
R rnunschwein. Bei der im Handelsregister Band VI
inget rage
ing enen Firma:
„Braunschweigische KNohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Vaftung“
vermerkt, daß die dem Kaufmann Heinrich
Raedecke hieselbst ertbeilte Prokura gelöscht ist Braunschweig, den 7. Dktober 1901
Herzogl Amtsgericht
111 r 11
n 1
iind ö Von
nrnunschwein.
zei der im Van
ingetra ; .
Braunschweigische Zuckersiederei 111 vryerFt 21 83 1
st daß die dem technische
n 2 n
Vraunschweig, der
1 remenm. In das Vandelsregister ist * 1 6 * 11 . — 11 1 M. Behr, Bremen: Die Bremen z 6 . 19 Behring, Kurih R Gon, Bremen Im . ö 1 1 * R mn 2 154 Prolura ertbeili Th. v. Tarteln, Bremen: Ce selisehnr rur klderk import kum her C Co.. RHremen: Dfene Sandelnacfellichaf rrichtet am 1. Dlfteber 1901 nba ind d gaufleut Paul 11 Grn⸗
9. . * 1er ”r* . beim 21
Wremen: ertbeilie Profu
n ne in schend Nach. 2 8234 1 10n 58 nic ß
d rein Sande lere gister. 154 *
1 2 — Inde tener ni be 1 . getragen wort? Teutsche Fischhandele-Mesenschaft Tuinfler 4 8 Gommandiigeselschaf Bremer hawen
Krege, n weer, mmm
lei Fran
m remerhavenn.
1
ee *r
Bermerhaven, den 10 Ter G rr 58 * 9 X 2 *.
4 *
nem miln.
11 — at 5 1nd eiter? 5 H
5
? D m iran „ Moniuff a Jabpner'rr“ in S vemnuig n ꝛ . e rr, err X ant m 2un ** . Heir br? ens da 25 1
CG demnin. den 2 Oli
12
Rn Umthearrk bt
* w . k — eee e af der trait
Der fem, be * 6
z veet . Vi 1 r e dicha ft 1 Gweraalg eiaaetragen ud der saulkart erde * err, wre rere ö M 8 d wr . Mee Mh n da el kit Gene sichattet * G demnin de n LTneder nn . Rin n
iin. ] ; 1654368 n . doß8 des Handelsregisters ist heute die 55 Sktober 1901 errichtete offene Handelsgesell⸗ ft in Firma „Tittmann E Zimmermann“ n Chemnitz eingetragen und berlautbart worden, ns Herr Maschinenbauer FGottleb Emil Tittmann un Herr Maschinenbqauer Ernst Max Zimmermann paselbst Gesellschafter ind. . Chemnitz, den 9, Oktober 1991. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Cöthen, Anhalt. 7 543701 Unter Nr. 206 des Handelsregisters Abtheilung A, it heute die Firma: „Friedrich Wilhelm Meiser“ Eöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Bilhelm Meiser in Cöthen eingetragen worden. Cöthen, den 7. Oktober 1901. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Colmar. Bekanntmachung. (54369 In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 13 eingetragen worden: . . „Weill rreres in Schlettstadt“. Offene Handelsgesellschaft. ö. Persönlich haftende Gesellschafter sind: ) Julie Weill, geb. Willar, 2 Alexander Weill, Kaufmann, ) Robert Weill, minderjährig und unter der elterlichen Gewalt der zu 1 genannten Mutter, sämmtlich in Schlettstadt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Julie Weill, geb. Willar, und Alexander Weill, Kaufmann, beid' in Schlettstadt, ermächtigt. Colmar, den 7. Oktober 1901. Kaiserliches Amtsgericht. Crimmitschau. 54371 Auf Blatt 576 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Bern⸗ hard Haase Comp. in Crimmitschau be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Lokal⸗ richter Derr Woldemar Kürzel in Crimmitschau ge— richtlich zum Liquidator bestellt worden ist. Crimmitschau, den 10. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Danzi. Bekanntmachung. 543731 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 690 registrierten offenen Handels gesellschaft in Firma „Baugeschäft und Bau⸗ materialienhandlung G. . C. Koerner“ in Danzig eingetragen, daß die dem Architekten Walther Lentz für obige Firma ertheilte Prokura er oschen ist. Danzig, den 7. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. 10. Dortmund. 54378 In unser Handelsregister ist die Firma Heinrich Sander zu Dortmund und als deren Inhaber der Maurermeister Heinrich Sander junior zu Dortmund heute eingetragen.
Dortmund, den 23. September 1901. Königliches Amtsgericht. Bortmund. 154377
In unser Handelsregister ist die Firma „Peter Lang, Baugeschäft“ zu Dortmund und als deren Inbaber der Architekt und Bauingenieur Peter Lang
Dortmund heute eingetragen
Dortmund, den 25. September 1901
Königliches Amtsgericht Dortmund. in un n Vand lsregister ingett
11use!
Bernhard Lang, Wittwe zu Dortmund rin Met trm 19 viren
Bauunternehmer Bernhard
6
Dortmund, 9
Dorimund. in Dortmund eingetragen der Firma „E. Nömer“ ist
Tortmund, den 27. Seyt 1901
* 1241 91 * ö 9 ** 5 — 1. 111 1111
17
Dertmund. D Remina ton sholes Gdompany, Mbtheilung Tormund Max Ctto Schulte i Dortmund 1 9 2uf m nanum nnn eln, welt ö 1 3 1 1 1 . 11 J roch — 1 1911 Toritmiund,
nortmnnd. 1322 r Gamb h ma Wilhelm
Romer i Tortmund
— Tortmund,. Ronin!
Dresden. la dem Firma E. Nadel
Dresden andeltrenitern in
ö 1 — 1
Treaden,
Dresden. 138.
ö. nüährmittelfabeik Gerdal, Ghemifer
Reorge Rorhe in Vaubega si d al 8 82 . 2 ba 1 3
— 1 *
Treeden, am
*
97
nresden. . * J mien eh * Han 9 ' 1 283 be . Den erden die Firma Lebwann A Co Tregden ere 1 reden, m o aer al. Nate n nresaen.
1 9 -. * ie,, .
31331 ** eidete wear ven Tremen- d all deren ebaker der Ape
1. Am 133
. dez Qandel stens ters Uhtteilaag h
Ane e en dern, , re, Tennsch.
1
Oesterreichische Mannesmannröhren⸗Werke mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und Zweigniederlassung hier wurde heute vermerkt:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 18. Dezember 1960 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Metall— gegenständen aller Art, insbesondere in Röhren nach Mannesmann'schen Patenten, ferner die Herstellung und der Vertrieb der hierzu nothwendigen Rohstoffe, sowie die Anfertigung und der Vertrieb von Ma— schinen und Maschinentheilen aller Art. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, zum Erwerb und zur Verwerthung von Patenten auf dem Gebiete der Fabrikation von Gegenständen der vorgedachten Art, ferner zum Erwerb, zur Pach— tung, Errichtung und Veräußerung von Anlagen, welche den vorgedachten Zwecken dienen, sowie zur Errichtung von Zweigniederlassungen und zur Be— theiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vorgedachten Zwecken in Beziehung steht.
Düsseldorf, den 2. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Piüsseld or. 54384
In das Handelsregister Abtheilung A. wurde heute eingetragen bei der Nr. 206 stehenden Firma Rade⸗ maker Ruys hier, daß die Firma erloschen ist.
Neu eingetragen wurde Nr. 5d die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma König C Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Hugo König und Aloys Haffert hier. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Gesellschafter Hugo König ermächtigt. Nr. 549 offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Friedr. C Carl Hessel, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Elberfeld und Zweigniederlassung hier. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Freygang und Emil Hörig zu Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 27. Sep tember 1991 begonnen. Dem Gustav Labitzke, Kauf— mann zu Elberfeld, ist Prokura ertheilt.
Bei der Nr. 3151 des Firmenregisters eingetragenen Firma Wilh. Oehlerich, Kohlen,, Bau⸗ materialien u. Eisenwaren Handlung hier wurde vermerkt, daß die Firma jetzt lautet: Wilhelm Oehlerich Baugeschäft K Baumaterialien⸗ handlung.
Düsseldorf, den 3. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. EIber feld.
Unter Nr. 390 des Handelsregisters A. Friedrich Bohe, Elberfeld ist eingetragen:
Alleiniger Inhaber ist der Weinhändler und Konditor Friedrich Paul Bohe, Elberfeld.
Elberfeld, den 5. Oktober 1901.
Königl. Amtsgericht. 13. Emmerich.
In unser Handelsregister Abth. A. ist bei de Firma Strack Æ Cie zu Arnheim mit Zweig— niederlassung zu Emmerich eingetragen, daß die dem Kaufmann Frits Willem van Oppen zu Kleve er theilte Prokura erloschen und dem Kaufmann Her mann Niendieker zu Emmerich Prokura ertheilt ist
Emmerich, den 7. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Essen, Run. 51388 zung in das Handelsregister, Abtheilung B., öniglichen Amtsgerie ssen (Ruhr) am
Oktober 1901 zu Nr 22, „Kohlensüure⸗ werke C. G. Nommenhöller Attiengesellschaft“ Zweigniederlassung: Essen (Hauptniederlassung in Ex pIioitatie
54386 Firma
Mantschnnppy 190t
der d. 3. R Ommenhöller sche ogolnmnnm-
en FTunrstolrwerken- n Rotterdam nl effen Dem Doktor Rudolf Frank zu Berlin i
Firma
lben Prok Filehne. Die Handelegesellschaft Dratziger Eisengießerei und Maschienenfabrik Axer und Konplomin Dratzig st aufaeloòst kan baer t er Genn mmm
1
Fsiehne, d
9
FIienshumn. Firma A. Avpisldstedt in Fleneburg
Königliches Amtegericht in Jliengburg. Abt
reibe. Mreisgnm. Sande leregister.
1
141
D.3 5 Franz Freiburg, ist erlosch
Juliue Maier.
D 3 an Erhard Burkart. Jultue Maier Nachf. Freibirn
Frba fan [ n ur
Franz
1512 I t5yn Freiburg, =
. *
1 reibnurag. Mreisnknnm. Sande laregister
1 6 ** ö.
Firma Karl FJanfgelt. Cyngen 14 R ichs tt fer derem Rar Fünf gen Wimme“ übtt
Freiburg, den
n.
1 ürstenber. ner RI. ; 121
e er, * 1
* [ 1 e TVemmandn arsell chat rr, Want ⸗- Und Wem selslduden Gesenschaft Jortwna Rom mand ii meselschaft rien a Ce , dr *** a Fürsenderng i. ell. dad ,
58558 *
8. . — 21
F 25 — * * . . . *
.
ar tender. 1 1
1
1 e fanntraachiuna
2 D 1 * ö . z 2 ⸗ 1 z 1
j . . 1 en * die Fire, Tweeder 2iier M. KRieidei Machfar
in Garding und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Nikolaus Theodor Stier in Garding ein⸗ getragen worden.
Garding, den 3. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. e, ,, , Bekanntmachung. 54394
Am 3. Atober 1901 ist eingetragen zu A. Kiel⸗ holz. S. C. Hansen's Nachfl., in Garding:
Die Firma ist erloschen.“
Königliches Amtsgericht Garding.
a n. Reuss. j. L. Bekanntmachung. 54395) . Auf Nummer 6 unseres Handelsregisters Abth. B. die Firma Chemische Fabrik zu Heinrichshall, Actiengesellschaft bett, ift Nheule verlautbart worden, daß Direktor Otto Heydorn aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Chemiker Rudolf Kyber in Pohlitz zum Vorstands— mitgliede bestellt worden ist. ;
Gera, den 10. Oktober 1901.
Fürstliches Amtsgericht. gez.) Dr. Voelkel.
. Beglaubigt und veröffentlicht:
Gera, den 19. Oktober 1901.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, A.⸗G. Assist. Glauchau. 5d 396
Auf Blatt 678 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Glauchau ist heute die Firma Wilhelm Werner und als deren Inhaber der Appreteur Herr Friedrich Wilhelm Werner in Glauchau ein— getragen worden
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schnitt- Posamenten⸗, Wollwaaren und Herrengarderobe.
Glauchau, den 5. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Glauchnu. 564397
Auf Blatt 677 des Handelsregisters für den Stadt⸗
bezirk Glauchau ist heute die Firma Johannes Reumuth und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Johannes Reumuth in Glauchau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Glas— Steingut Emaillewaaren, Haus-Wirthschafts⸗ und Küchengeräthen.
Glauchau, den 5. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. C na den feld. 54398
Im Dandelsregister A ist eingetragen:
Die Firma Theofil Malik in Wronin und als deren Inhaber der Kaufmann Theofil Malik das.
Amtsgericht Gnadenfeld, 7. Oktober 1901. Goldberg, Schles. (54022
In das hiesige Handelsregister A. ist heute bei Nr. d, die Firma „Oswald Neumann“ zu Gold⸗ berg betreffend, eingetragen worden:
Das Geschäft ist infolge vachtweiser Uebernahme auf den Braumeister Richard Neumann zu Goldberg unter unveränderter Firma übergegangen.
Die dem Braumeister Richard Neumann zu Gold berg ertheilte Prokura ist erloschen.
Goldberg, den 7. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Grevenbroich. (54399
In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 4 zur Firma „Maschinenfabrik Greven⸗ broich Attiengesellschaft in Grevenbroich“
unt Jen wo
1 9 1 2 24 broich ist n, daß der⸗ * 55. 9. Profuristen
Grevenbroich, d Rania
C rPOGSSGenhnim. 00
Au die Fir: Richard Ddegemeister, Metallwaarenfabrik in Großenhain betreffenden Blatt 361 des biesigen
2 1
ist beute
Großenhain,
C. nu ben.
*. L beute unter Nr. 24 d 1 ell bart Theodor Wolff 4 TDohn hier 8 als Gesellschafter sind
ö *
532 *
Guben.
n sI.
* 1H — — —
Werner Trend. re wmnnßrnm. . ' 8 rr * Gnunrem. 11 zich teibet R * * 2 2 Amte:
magen westl. 1102
.
1 * —
Cine Mipkel Buchhandlung mrnanne! Hagen 1. M d al eren deeker der e
858154 * 1 g
Hagen. dea Drreker 190 8 emal iche Amtzttiht albpers ind. 44 421 ed B rern rn, rere en Geinrich Sertwig ad wil Moc bine - GOalber- Fat fred Heute aeleicht Oalderstadi. den — J C = — 1 bes = 1 33 arm bara. 1609 Gintragungen in dae Oande lgreag iter de Ar teger iche Oaéburn 19 Cneder *
Gerwin Meisnier rarer rn
ö *. ö
Leo. Friedrichs. Zum Einzelprokuristen für diese 2 ist der bisherige Gesammtprokurist Hugo Stephan Johannes Möller, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. =
Die an Gerjet Friedrichs ertheilte Einzelprokura und die an Gottlieb Louis Ten Bergh — richtiger Then Bergh — ertheilte Gesammtprokura sind aufgehoben.
W. Theodor Reincke. Inhaber: Wilhelm Theodor Reincke, Kaufmann, zu Altona.
Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Heinrich Julius Emil Christensen, Kaufmann, zu Blankenese, bestellt worden.
Franz Sander. Die an Carl Däschner ertheilte Einzelprokura ist aufgehoben.
Tuchmanufactur von Jules C. Simons. Nach dem am 17. Mai 1961 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers dieser Firma, Jules César Simons, ist das Geschäft von dessen Wittwe Jenny Adolphine Helena, geb Schultze, unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.
Am 1. September 1961 ist das Geschäft von Oskar Heinrich Franz Buchholz, Kaufmann, hier⸗ selbst, übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Oktober 9.
Liebau C Witt. Zum Einzelprokuristen für diese
Firma ist Heinrich Randad, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. .
F. M. Wolff. Der Gesellschafter Georg Moritz Otto Wolff ist am 1. Oktober 1901 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; die Gesell⸗ schaft wird von dem verbleibenden Gesellschafter Otto Gustav Wolff, Kaufmann, hierselbst, in Ge⸗ . mit dem neu eingetretenen Hieronymus Rudolf. Petersen, Kaufmann, zu Irkutsk, als persönlich haftenden Gesellschaftern, und einem Kommanditisten, als Kommanditgesellschaft, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Georg Moritz Otto Wolff, Kaufmann, zu Dresden, be⸗ stellt worden.
Fr. Colin Æ Co., Deutsch⸗Afrikanisches Ge⸗ schäft. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Otto Gustav Wolff, Kaufmann, hierselbst, be⸗ stellt worden.
Die an Georg Moritz Otto Wolff ertheilte Einzelprokura ist aufgehoben.
Fritz Ellerbrock. Inhaber: Fritz Ellerbrock, Kauf⸗ mann und Fabrikant, hierselbst.
C. Fr. Duncker. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Carl Friedrich Duncker und Friedrich Max Raabe waren, ist durch den am 7. Oktober 1901 erfolgten Austritt des Gesellschafters F. M. Raabe auf⸗ gelöst worden; das Geschäft wird von dem ge nannten C. F. Duncker, Zivil- Ingenieur, hien ell als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
C. J. Riedel. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesellschafter Johannes Friedrich Riedel war, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Goldmann, Riedel C Go. Der versönlich haftende Gesellschafter Johannes Friedrich Riedel ist am J7. Oktober 1901 aus dieser KLommanditgesellschaft auegetreten; die Gesellschaft wird von dem ver bleibenden persönlich haftenden Gesellschafter Carl Johann Peter Goldmann, Kaufmann, hierselbst und dem hisherigen Kommanditisten unter unver anderter Firma fortgesetzt.
Ruben Elias Ruben. Zum Ginzelvrokuri; diese Firma ist Otto Ruben, Kaufmann, hiersell bestellt worden.
Paul Hennicke. Ernst Adolph Paul Hennicke, Kaufmann, hierselbst.
Carl Fr. A. Schneider. Inhaber: Garl Friedrich Adolf Schneider, Kaufmann, hierselbst
Maaß X Becker. Gesellschafter: Heinrich Sermann Maaß, zu Rissen bei Blankenese, und Ghristian
biersel beide Kaufleut
ve imr cs war 12 intich Rar . ö . . 5 — ** ell che zonnen an
1 Inbaber
*
1 ker
van? 1 J. Oktober 1901
D. W. Bohlmann. Das unter
her vor obanna Pauline Venriette, geb
dieser Firma bis- Kalck⸗ Boblmann Wittw
helm Paul Heinrich
Charles u. Echieren A Go.
der offenen sellschaft
188
Die hie sia
8 8
* 1 ( 1 * 1
. * .
Hannover. Bekanntmachung. 14
1 5 5*5* *
waner X Wolsedoiß =
*
den bic iger .
8
OSannever.
—— 124 8 1
mardura we.
k
e da wandel zreetitert n J Firran Garl Wein Darbur'rn nnd Sardurn. 8 i mb meinriec hs walcde.
—
** 2
* . 2 *7
.
Am tze;
184407 8 deg Ganadelerneierr Mert * o rtr rn, rea, Coear Medleaanan mr. Marte nealde ne der Oeinrichereatfde dee J fte m cel bes Wraterrcht. bed eld runna en. 144 3 266 — 1 kei derer Fire — — . Fee rer Oeidenngen. Dabaket der NRanferaa
.
Otte Falte dale Cem, men, , e, Cue Dale, Me-,
—— *
* 1 e353 89 12 Ca. nn. deß abaker derben der .
fer, e, nn. 665
ö
.
, e , , , ,
, .
9