J 2 , , . K . 1. ; ĩ —— 82
Bekanntmachung.
Gemãß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das steuer⸗ pflichtige Reineinkommen der Königsberg⸗Cranzer Eisen⸗ bahnges ö für das Rechnungsjahr 19001901 128 09090 MS beträgt.
Königsberg i. Pr., den 12. Oktober 1901.
Der Königliche w
Schulze⸗Rickel.
Bekanntmachung.
Gemäß 6. des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (GesetzSamml. Seite 152) wird zur öffentlichen Kennkniß gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kom⸗ munalabgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebsjahr 190051901 bei der von der Westfälischen Landes⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft betriebenen Theilstrecke Neubeckum — Frecken⸗ horst der Nebenbahn Neubeckum — Warendorf 37 (082, 86 M beträgt.
ei den übrigen von der Gesellschaft betriebenen Strecken ist in dem genannten Betriebsjahr ein Reinertrag nicht erzielt worden. Münster, den 11. Oktober 1901.
Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar.
Lüdicke.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 31 der „Gesetz⸗Sammlung“ n unn,
Nr. 10300 die Verfügung des Justiz⸗-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des Amtsgerichts Battenberg, vom 2. Oktober 1901; und unter
Nr. 10 301 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Hachenburg, Höchst a. M., Runkel und Wallmerod, vom 3. Oktober 1901.
Berlin W., den 14. Oktober 1901.
Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Weberstedt.
Abgereist:
Seine 3 der Präsident des Evangelischen Ober⸗ Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Barkhausen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 14. Oktober.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen am Sonnabend im Jagdschlosse Hubertusstock den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, Generalmajors Grafen von Hüͤlsen⸗ Haeseler entgegen. k .
Heute Vormittag um R/ Uhr verließen Seine Majestät Hubertusstock und trafen kurz vor 12 Uhr auf der Station
Potsdam, 12. Oktober. Ihre ic , Hoheiten
der Prinz August Wilhelm und der Prinz Oskar
trafen, von Plön kommend, . Abend um R/ Uhr auf
* Station Wildpark ein und begaben sich nach dem Neuen alais.
Oesterreich⸗ Ungarn.
In Wien ist am Sonnabend Abend, wie das „Fremden⸗ blatt“ meldet, folgende amtliche Verlautbarung ausgegeben worden; Es verlautet, daß Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Erzher 36 Slisabeth Marie, die Tochter des Kronprinzen Rudolf, Höchstsich demnächst mit dem Prinzen Otto zu Windisch⸗Grätz, dem zweiten Sohne des Prinzen Ernst zu Windisch⸗Grätz und der Prinzessin Kamilla, geborenen i gin zu Oettingen-Oettingen und Oettingen-Spielberg, verloben werde. ; ö
Die Verhandlungen zwischen den österreichischen und den ungarischen Delegirten über Vorschläge, betreffend die Ausarbeitung des En wurf eines neuen autonomen Zollta rifs, sind, wie „W. T. B.“ erfährt, his zur ersten Lesung gediehen. Nunmehr werden die beiderseitigen Vor⸗ schläge elner eingehenden Prüfung unterzogen werden, nach deren Beendigung die Berathungen wieder aufgenommen werden sollen.
Der oberösterreichische Landtag nahm am Sonn— abend die Gesetzvorlage, betreffend die Einführung direkter Landtagswahlen in den Landgemeinden, an und lehnte die Wahlreformvorlgge, betreffend Ae Ein⸗ führung einer allgemeinen Wählerklasse für den Landtag sowie die Erhöhung der Mandatsziffer, in Ermangelung einer en ierten . ab. Darauf wurde die Session ge⸗
ossen. h In Budweis wurde am Sonnabend das Mitglied der deutschen Fortschrittspartei Vollgruber mit 2138 Stimmen gegen den Czechen Zatka, welcher 2112 Stimmen erhielt, zum Mitglied des böhmischen Landtages gewählt. Im Gemeindebezirk Joachimsthal siegte bei der Landiagswahl das Mitglied der . Fortschrittspartei Sobitschka über den alldeutschen Kandidaten.
Das Wahlcomits des verfassungstreuen Groß— grundbesitzes von Tirol veröffentlicht einen Wahlaufruf, in welchem bekannt gemacht wird, daß bei den bevorstehenden Wahlen das mit der konservativen Gruppe abgeschlossene Kompromiß, durch welches dem verfassungstreuen Groß⸗ grundbesitz 6 Mandate und den Konservativen 4 Mandate gesichert werden, in Kraft treten werde. Der Wahl⸗ aufruf bedauert, daß die italienische Nationalpartei sich für die parlamentarische Gewalttaktik der Obstruktion ent⸗ eeden habe, weshalb . bei den Wahlen gr. werden müsse. Obwohl die Partei die Durchsetzung der Autonomie⸗ forderung durch Obstruktion entschieden nicht billige, verharre sie doch in ebenso entschiedener Weise bei der stets vertretenen Ueberzeugung, daß die Herstellung des nationalen Friedens ein eminentes Interesse des Landes bilde und daß dies durch die Einrichtung nationaler Selbstverwaltung für beide Landes⸗ theile ohne — — der Landeseinheit und anderer ge⸗ sammistaatlicher Rücksichten möglich sei. Die Partei werde auch künftig für eine friedliche Verständigung mit den Italienern eintreten, die freisinnigen Grundsätze vertreten, dem deutschen Volk und der tirolischen Heimath ergeben sowie der Zugehörigkeit zu dem österreichischen Gesammt⸗ vaterland steis eingedenk bleiben.
des Kronprinzen einige Tage daselbst verweilen. Alsdann erfolgt die Abfahrt nach Konstantinopel.
Rumänien. —
Der König ist, wie „W. T. B.“ meldet, in Begleitung des Erbprinzen von Sach sen-Meiningen, des Prinzen kö von Rumänien, des Minister⸗Präsidenten
turdzg, des Arbeits-Ministers Bratiano und des General— stabes gestern in Rimnie⸗Sarat n .
Nach dem Schluß der Manöver bei Rim nic⸗Sarat fand ein großes militärisches Bankett statt, an welchem der König, der Prinz Ferdinand, der Erbprinz von Sgchsen⸗Men— ning en, mehrere Minister, die fremden Militär-Attachés u A. theilnuhmen. Im Verlaufe des Banketts hielt der König eine Ansprache, in welcher er seine Befriedigung über den Verlauf der Manöver aussprach und der Erwartung Ausdruck gab, daß die Armee, welche den Gegenstand an fen. Für⸗ . bilde, das Pertrauen, welches die Rumänier in sie setzten, rechtfertigen werde. Der König erhob sein Glas auf das Wohl des III. Armee-Korps und schloß mit dem Wunsche für das Gedeihen des Bezirks und der Stadt Rimnic⸗Sarat.
Bulgarien.
Nach Berichten, die in Sofia eingelaufen sind, wird, wie es, dem „W. T. B.“ zufolge, heißt, die amerikanische Missionarin Stone in Gyultepe in der Nähe von Jakoruda an der türkisch⸗-bulgarischen Grenze verborgen gehalten. Die Räuber— bande sei von türkischen Truppen eingeschlossen, die jedoch aus Rücksicht auf die Sicherheit des Lebens der Missiongrin nicht vorrückten. Die Bande verlange, daß das Lösegeld in Samakof (Bulgarien) erlegt werde. Ein nach Sofia ge⸗ kommener bulgarischer Pferdetreiber, welcher Augenzeuge des Ueberfalls gewesen, ist auf Verlangen des amerikanischen
Konsuls als der Mitschuld verdächtig verhaftet worden.
Dänemark. Nach einer Meldung des W. T. B.“ hat das Lands— thing am Sonnabend unter ? , von Rednern aller ie
Parteien die Regierungsvorlage über neue Staats⸗ anleihe angenommen.
Amerika.
Eine in New York eingetroffene Depesche aus Willem— stad besagt, dem „Reuter'schen Bureau“ zufolge, daß die Venezolaner sich an verschiedenen Punkten der Halbinsel Goajira verschanzt hätten. Es herrsche große Unordnung. Die Venezolaner sien ohne Intendantur und lebten von Requisitionen im Lande, sodaß dasselbe verödet sei. Die Indianer, welche gegen die Venezolaner wegen ihrer Grausam— keit erbittert seien, hätten die von ihnen gefangenen Venezolaner entsetzlich verstümmelt.
Asien.
Wie das „Reuter'sche Bureau“ aus Peking meldet, haben die chinesischen Bevollmächtigten gestern dem spanischen Gesandten de Cologan, dem Doyen des diplomatischen Korps, einen Bon über 450 Millionen Taels für die Ent— schädigungsansprüche übergeben. ;
emselben Bureau zufolge sind zwei neue Dekrete erlassen worden. Durch das eine werden drei neue Staatsbehörden geschaffen und zahlreiche kleinere Beamtenstellen abgeschafft; das andere ermahnt die Beamten ernstlich zur Ausführung der kürzlich erlassenen Dekrete, welche der Hof als wesentlich für die staatliche Reorganisation ansehe und die allein China unab⸗ hängig machen würden.
=
irs von Afghanistan alle öffentlichen Gebäude geschlossen ih und halbmast geflaggt werden sollten. Der i. sei erst jetzt ergangen, weil die amtliche Bestätigung des Todes des Emirs abgewartet worden sei. ;
Afrika.
Die UG, Stefani“ veröffentlicht folgende Note: Weder das Ministerium, noch die Regierung von Erythräg habe bisher eine Meldung über eine feindliche
altüng des Sultans van Rahzita und ber kleinen an seiner Unterthanen empfangen. Der Sultan habe immer eine zweideutige Haltung eingenommen, aber das sei ohne Be— deutung, denn durch das . ösisch⸗italienische Abkommen vom 24. Januar 1909, welches die Grenzen gegen Raheita festsetze, sei die gage vollstän dig klargestellt worden, und das Gebiet von Raheita nördlich von Ras Dumeira werde künftig einen Theil von Erythränag bilden. Infolge dessen sei durch einen kürzlich ver— sffentlichten Erlaß der Regierung von Djibuti die bis— her dem Sultan von Raheita von der Regierung gezahlte Rente diesem entzogen worden.
Aus Pretoria berichtet das „Reuter'sche Bureau“, daß seit dem 15. September 13 Buren führer gefangen ge— nommen und für immer aus Süd⸗Afrika verbannt worden seien.
Nach einer Meldung des „Standard“ aus Kapstadt ist der gefangen genommene Burenkommandant Scheepers nach dem Hospital in Matjesfontein gebracht worden. Die Meldung sagt weiter, Scheepers leide an einer Darmentzündung, sein Zustand sei sehr ernst.
In Tarkastad wurden, wie das Reuter'sche Bureau“ erfährt, am Sonnabend die über eine Anzahl Kaprebellen verhängten Strafen bekannt gemacht. Unter den Verurtheilten befindet sich der Leutnant Schoemann, welcher zum Kom⸗ mando Lotter's gehörte. Das Urtheil gegen Schoemann, das auf Tod durch Erschießen lautet, ist von Lord Kitchener bestätigt worden. In Barkley West wurde ein zum Tode verurtheilter Farmer zu 10 Jahren Zwangsarbeit begnadigt, bei einem Farmer in Jacobsdal wurde die Todesstrafe in Deportatlon umgewandelt. Ein früherer Feldkornet in Vryburg war zu 10 Jahren Freiheits⸗ strafe verurtheilt worden; die Strafe wurde auf 3 Jahre herabgesetzt. Die über einen Farmer in Vryburg ver⸗ hängte Todesstrafe wurde in lebenslängliche Zwangsarbeit umgewandelt. Zwei junge Farmer, die zweimal zum Feinde übergegangen waren, wurden am Sonnabend früh in Vry⸗ burg durch den Strang hingerichtet. In Worcester wurde ein Farmer zu einer Geldstrafe von 100 Pfd. Sterl. bezw. 8 Mongten Haft verurtheilt, weil er auf seiner Farm Lebensmittel für mehr als 7 Tage hatte. ;
Nach einer Meldung desselben Bureaus aus Dundee vom 12 d. M. hat Botha den Baviaanfluß überschritten und marschiert gegen Norden. Es werde vermuthet, daß er eine Abtheilung entsandt habe, um einen für ihn bestimmten Trangport zu eskortieren, und daß diese Abtheilung ostwärts marschiere.
Einem dem Brüsseler Journal „Soir“ zugegangenen Privatbriefe zufolge ist die Abtheilung des Majors Malfeyt mit den aufständischen Bateteles im Bezirk Katanga nahe dem Kisatesee zusammengestoßen, hat dieselben in die Flucht geschlagen und verfolgt sie in der Richtung des Lomamiflüffes.
Eine vorgestern in Madrid eingetroffene Depesche aus Tanger meldet, daß die marokkanische Regierung ein Schriftstück unterzeichnet habe, in welchem sie alle For derungen Spaniens anerkenn e. Die an die beiden ge⸗ angenen Spanier zu zahlenden Entschädigungssummen seien zu⸗
Nachdem der Tag der Ausstellun prechung von Fragen des Gersten= der Kornhaus. Verhandlungsta
gs ⸗ Eröff nun
und Hopfenbaues und de r gelangten am zweiten zbereitung und der Angelegenheiten maschinentechnischer ahrungstechnik unter te Verhand⸗ rauerei und Technik zu⸗ ingen fanden seine Fabrik⸗ urde in den Sälen Generalversamm⸗ und Lehranstalt für Theil nehmer zu einem Fest⸗ ter Leitung von Beamten sion in mehrere Berliner Pflanze neiweißertrakt. Fabrik unter⸗ großen Betheiligung zu erfreuen hatte.
agerung gewidmet worden war, Fragen der Mal maschinentechnische Am dritten Tage wurde die agen fortgesetzt und das Gebiet der f emonstrarionen mittels Skio lungetgg (Sonnabend) war aus dem Meinungsaustausch über sammenhängenden Fragen vorbe ührungen durch das Institut etriebe statt. des Restaurants d
Häfen tikons behandelt. Kr bgewater hließlich der obergährigen
die mit ihrer besonderen halten. Nach den Versammlt fur Gährungsgewerbe und Am Donnerstag Nachmittag w es Zoologischen Gartens die Versuchs⸗
ch welcher sich die Am Freitag wurde un und Lehranstalt eine Exkur und in die Ovos⸗ nommen, die sich ebenfalls einer
Brau er ei abgehalten, na mahl vereinigten. der Versuchs⸗ Brauereien
Ernte und Getreidehandel in Bulgarien.
onsul in Ru stsch uk berichtet unterm 5. d. M.: jetzt vorliegenden vollständigeren N Nord ⸗ Bulgariens t. . Hauptfeldfrüchten — ch übermäßige Feuchtigkeit ungeachtet — Mittelernte hierüber wird allerdings d tät einigermaßen ged eilten Gewichtsziffern noch zu Joch n Angaben die Schwere d
Der Kaiserliche K Auf Grund der
diesjährige gungen dur quantitativ Die Befriedigune Einbuße an Quali die früher mitgeth da nach neuere folgt, ste llen soll:
urch die bereits gemeldete Insbesondere gegriffen gewesen es Korns sich, wie
68 = 71 Eg pro hl,
Dagegen ist der Mais, dessen tativ ausgezeichnet gerathen, soll den sehr hoch gespannte nicht ganz entsprechen. als „qut * zu bezeichnen.
Die Aussaat der Winterfrucht h onnen und wird bei fortd ald beendet sein.
m Gange ist, quali⸗ und nur die Menge des Ernteertrages n Erwartungen, die man gehegt hatte, Immerhin ist die Maisernte
Ernte in volle
auch quantitativ
at im verflossenen Monat be— zer Witterung voraussichtlich säten Feldern ist die Saat bereits und es bedarf im weiteren nur noch um sie vor Eintritt der schärferer 1 Widerstandsfähigkeit zu entwickeln. Die Zufuhren neuen Getreides zu halten sich noch immer in bescheidenen Linie auf die Inanspruchnahme der bäu Feldbestellung mit Winterfrucht zurück; der Preisstand in den Donauh wärtig zu niedrig, um Waare Immerhin haben sich in Weizen und
auernd günsti, Auf früh be gelegentlicher a Winterfröste zur erforderlicher den bulgarischen Hrenzen, was wohl in erster erlichen Bevölkerung durch die uführen sein dürfte. Auch ist Weizen, gegen
Donauhãfen Die vorgestrige 25. Aufführung ̃ dahingleitenden Operette „Die Landstreicher“ war deshalb von besonderem Interesse, weil sie unte Leitung stattfand. Herr Hof. Kapellmeister Ziehrer aus Wien dirigierte die humorvolle Musik seiner Tonschöpfung mit vollendeter t und wußte mit seinem feurigen Tem Orchester wie die Sänger mit sich fortzureißen. und zahlreiche sonstige Ovationen wurden ihm seitens des aus⸗ vberkauften Hauses gespendet. Hiervon gebührte aber auch den Dar⸗ stellern, welche an diesem Abend ganz h ein wohlverdienter Antheil. Ebenso hafte die Inscenierung das ihrige gethan, um die Aufführung der so schnell beliebt ge⸗ wordenen Dperette zu einer in jeder
häfen, namentlich für
e in größeren Mengen heranzuztehen. zorräthe für die Ausfuhr allenthalben gebildet; Roggen werden dieselben, wie folgt, angegeben:
;. 0
Lompalanka.
Rustschuk .
Dagegen sollen in Gerste auf der ganzen
Verkehr deutscher Schiffe in aus kändtsqh en Hä fen
während des Jahres 1900. Eingang Ausgang
Zahl Raum Darunter Zahl Darunter der gehalt Schiffe in der in
— Echte ö ö. 84 Ladung
11 8557 11 11 2
Tmerick ; : 3 2 527 3 3
91 61 703 17 91
Weymouth 5 6 1822 6
19 20 131 19 1 879 ; 1 13 173995) 13 142 394 684 140
Puerto Cabello 49 49
Szan Pedro de
me,, 15110 11 1I. ) Schiffslasten.
33 48 201 . 33
(Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen Konsulate.)
Bremen, 12. Oktober. (W. T. B. Norddeut er Lloyd. Dampfer „Halle“, v. d. . pl . 9
kind“, v. Ost⸗Asien, 12. Okt. in Suez angek. Luitpold“, v. Australien, 11. Okt. Hurst Castle paff Ul. DAkt. b. Bremen in Galveston ange. Trier 11. Olf. v. Rio de Janeiro und „Großer Kurfürst“ 13. Ott. v. Southampton n. Bremen abgeg. „Neckar“, n. Australien best, 12. Ott. Gibraltar
= 13. Oktober. (W. T. B) Dampfer „Dresden“ 11. Okt. Reise v. Patras n. Port Said fortges. best, 12. Okt. Lizard pass. Marburg! 12. Skt. Reise v. Singapore n. Hongkong und Prinzeß Irene“ p. Antwerpen n. Bremen , Hamburg, 12. Oktober. (W. T. B.) vam burg⸗Amerita⸗ le. Dampfer „‚Fürst Bismarck Nassovia. 11. Okt. Watt of Lewis pass. Columbia“ 11. Okt. in New Pork angek. New Orleans abgeg. „Hellas! 11. Okt. in Montevideo angek. „Isola di Favignana“ 11. Okt. v. Buenos Aires abgeg. Troja 1IJ. DQkt. in Santos und . C. Ferd. Laelgz“ London, 12. Oktober. W. T. B) Union East ke Lin ie Dampfer ‚Dunve angekommen.
ata, 11. Okt. in Antwerpen, „Witte⸗
Prinz⸗Regent e egen.
.
Darmstadt“, n. Baltimore
etzt. 11. Okt. v. Cherbourg abgeg. Calabria“ 11. Okt. v. Antwerpen und Arcadia!
in Hamburg angekommen.
gan Castle“ Freitag auf Heimreise in Southampton Theater und Musik.
Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater. der zumeist in fröhlichem Walzertakt
r des Komponisten persönlicher
perament sowohl das Stürmischer Applaus
esonders spiel⸗ und sangesfroh Beziehung wohlgelungenen zu
Jagd.
. Morgen, Dienstag, den 15. d. M., sindet eine König⸗ iche Parforge⸗Jagd statt Stelldichein: 12 Uhr amm rotzer Schafstall auf dem Döberitzer Truppen⸗U
ebungeplatz.
( ͤ ö rm, Bekanntmachung macher ; 34 l ; ammen auf 80090 Pesetas festgesetzt. An die spanische Regie⸗ Fg wurden ausgeführt auf der aunie . . D ? - 8 n = ö rx ;. l Nel Fg wurden ausgeführt auf der ganzen n 2 r ö! ĩ
. an h . Die Gesa ndten beriethen am Sonnabend über die Lage rung seien 150 000 Pesetas zu zahlen. Für die Freilaffung der r qt Es wurden ĩ t der ganzer betreffend den S chluß der Jagd auf Rebhühner. Westend ein. Von dort begaben Sich Allerhöchstdieselben nach Frankreich. der frem den Kaufleute in Peking. Anscheinend hätten Gesangenen sei eine Frist von 55 T m. setz * den e 9 1 ta. 3500 Tur . eunaakeairk & 19 Charlottenburg und wohnten der feierlichen Enthüllung des * r fm iel 1d daß die General die Chinesen nicht die Absicht, die Geschäftsleute, die ihre langenen sei eine Fr n öh Tagen gesetzt worden; erfolge eien... ca. 690 é, Für den Regierungsbezirk Potsdam mit Ausnahme * * Seine Königliche Hoheit den Prinz Das „Journal Officiel“ meldet, aß le enerale . Cam e, 9 3 die Freilassung dann nicht, so habe Marokko eine neue Ent . der Stadtkreise Charlottenburg, Schöneberg und Rirdorf wird Denkmals für weiland Seine Konigliche Hoheit den Prinzen Da rras, Mourlan, Mensier und der Admiral Puech zu Niederlassungen im Gesandtschaftsviertel haben, in ihrem Be schädigung zu zahlen 11 die diesjährige Jaad a 1 Re nn,, n Mblauf des 35. N Albrecht von Preußen bei. Mitgliedern des Raths der Ehrenlegion ernannt triebe zu stören, sondern es sei be chlossen worden, nur die ; 1 . und zwar ausschließlich doönauabwärtgz nach Galatz und Braila. . 36 8 , worden seien an Stelle der Mitglieder, welche ihre Entlassung jenigen auszuweisen, die sich auf Grundstücken ohne die Zu⸗ Die Preise stellten sich zu Ende Scyiember im Durchschnitt, wie : ft te.. 99 8 Oktober 109 eingereicht haben. (stimmung der Eigenthümer derselben niedergelassen haben und die folgt (franko 32 , a
Der Budgetentwurf für 1902 ist, wie W. T. B.“ senigen, welche übelbelcumdete Lokale für die Soldaten unter — dre, dm an e — 4 hotedam Die vereinigten Ausschüsse des Bundesra ths für Justiz⸗ erfährt, fertiggestelll. Die Eröffnung der Lammern wird, halten. Wahrschein lich werde man dahin Übereinkommen, daß tatiftit und Goltawirthschaft. 1 ; . wesen und für Handel und Verkehr hielten heute eine Sitzung. wie früher beschlossen, am 22 Oftober stattfinden. Die Re die anderen Fremden big zur Revision der dandelstKertrage — . gierung wird dieselben auffordern, mit dem Budget zugleich unbelästigt bleiben sollten, zu welcher Zeit die Frage der Ei Die Durchschnittspreise der wichtigsten Lebens
Mannigfaltiges. die Frage der Lusfuhrprämien für Zucker und dann den öffnung Pekings fuͤr die Fremden zur. Erorterung ** 98 und Futtermittel Gesundheitswesen, Thtierkranktzeiten und Absperrunge⸗ Berlin, den 14. Dltober 1901. x ö i. ö. . ⸗ Entwurf, betreffend die Prämien für die Handels marine, siellt werden Wag die Oktroi⸗Fragen sowie das Recht Chinas im Monat September 1901 in Preußen nach der Maßregeln. . t ö ien. ; Die eise n dahnfachwissenschaftlichen Vorlcungen zu beralhen Anbetreffe, Transitzolle von Ai / Proz. auf Waaren, die leinen Stat. Torr für 1900 KC. Wein isi (in Auqust d. J. I5h, im ꝛ se Tem untes dem Protefterat Ihre Malestat der Gaiserig und inden im Winter Halbjahr 190102 in solgender Der Präsident der Deyutirtenkammer Degchanel führte Oftroi zahlen, zu erheben, so haͤten die Gesandten das Recht *t mber 1909 152) 66. Rongen 1357 (139 bejw. 1435) . Gerste 2 Desterre ich. — ; lonigin en n eutschen Diltgcemit« r T st ˖ Asie n Weise siatt. t gestern in Poitiers bei einem Bankett von Mutualisten ben Chinag anertannt, solche Zölle einzuziehen. Der neue Joll i (n bege. 1463) * Daser 17 Ii4o beim 136) *. gelbe Grbsen Mit Räücksicht auf das Auftreten der Pest m. un me n,, , mn n, , eme dan Ran be; * Mn Verlin werden in den Näumen der Unidersität Vor⸗ Vorsiz und hielt eine Rede, in welcher er sich rühmend tarif werde, anstatt am F. Nooember, erst am 15 November in Enn l, io Kew, ) , meh Deisekobnen 268 n Sm rng unterliegen Herkünfte az diesen Däsen ebense wie Närck die Mäcktebr der de, 8 — 4 — — 2 — lesnfngen äber preußisches Cenbahnrecht sowẽe aber die Ver- bel * den Mutuallomug auäsprach herfelb!* Sabo, aft irrten, dd mu denn letzigenannten Datum der chinesische 5 86m Ka n m, m,, . re, . — r n , n, , waren — — 12 waltung der prenßischen Staatscisenbahng: und im lech! Üüiopien und Gewainihätigtelten den Weg verfperrt und eine Mongi beginne und darum dleses Datum empfehlengwerther sei. rz zen * * 1 m llcidunf. Kicken aus Knzmug. Wache. Pu und Snescin emden. nolggischen Mötitut der Universität Vorlesungen über neue Gesellschaft organistert. Deschanel schloß mit einem Der „Times wird aus Peking vom 18 d. M. gemeldet lors) u; im Kicinbandel in 1 k: Mind ek ven Ter rule? * anten lerner konnte dasselbe eine greße Andabl von Beflcidungkä. and Rennf. Technologie gehalten. Das Nähere, namentlich auch bezuglich Toast auf den Präsidenten Loubet, den Schützer deg Die Unterhandlungen zwischen dem russischen Gesandten Lessar m. j.57] M, vom Bauche üs (i 18 Ken 1183), cm, Der General. Gesundbeitg. Dirckter bat durch Nandschreiben em miileln , Verfsgun fesleg. Dier tn Irugen dard em, . der Anmeldung zu den Vorlesungen, ist aus dem Anschlag Riutnallanmos, und auf die Zukunft des französischen und den chinesischen Bevollmächtigten über die i (1d bem. 14) . Talbfiessch id (ij, Damme . M , ,,, m, dnn w die, Verschtitten den Kesenden We eee Nele e wicerrbreeem, n ,. in der Universitat ersichtlich. z . Mutualismus. ; Rück g abe der Eisenbahn Schanhaikwan Nin en 1 3 131 * ger zuchetten nl ind ichen Sred ⸗ . Nealementa Wer Re, e desum belt wol iel 2 wn. de . er di 1. me, llntengt mere. 3 8 die e Teng. Mn res lau erstrecken sich die Vorlesungen auf Eisenbahn , Nusfiland tschwang —iuminting an die Chinesen schritten vorwärts 1 w, Gßbutier 237 (xn em 238) , lnland sches 18 y. kin, ,, a 8 , m. . recht, Eisenbahnbetrieb und Elektrotechnik, in Cöln auf die e. . 9. J ( . Obgleich ein Abkommen noch nicht abgeschlossen sei, ständen in der . mae schmalj 59 (1.65 bem 1.59 M Weißenmebl zur deise ** * 490 71 * . 1649 = 138 112 ? Meer- 6e — w — 1 — wirthschaftlichen Aufgaben der Eisenbahnen, insbesondere das n.. us Anlaß des Besuches deg Prinzen Heinrich von Hauptsache folgende Bestimmungen desselben fest: China — * y. n, (do, Wr wbagrnmebl 23 (G) J; für vestverdächtige ; . * — ; w —— 19 e Tarifwesen und Frachtrecht sowie auf Cleltrotechnit, in Eltzer⸗ Preu ßen in 2paln e mm, , , ,, weg, 26 Wm verpflichte sich, Rußland die Auslagen zurückznnnahlen, welche ; e nr, . 3 * Dertember d. J fast an 2 ermanta-, In Bie erer E rater T if. ener, , feld auf Technologie, in Halle a. Saale auf Cleltrotechnik. ordnung des russischen Drag oner Regimenis 26 35 dieseg gemacht habe, während die Eisenbahn von den Markten . 9 6 preierich an e e. am burda, 12 Dtieter Die, Samburgisce Sersen. Dolf Berlin nit Herearceden Nene, erte, dorthin entjand worden, um sich desten Chef. dem Prinzen Runen besetz gewesen sel. China werde die Bahn außerhalb kenn em üöeten in Bang ls, n Pal a G. m , , ene nm,, , dr, n n,. Pestsälse an Curbaven, di? Maretiensabrisen Salma, Dre ken, Und d, dae, n, . Remich; rehm slen. Die Mitten befheh * . der Großen Mauer auosschliesflich durch chinesische Truppen über n Mörlig d jn Mandeb ar d In Ker ien; 7, in OGmcim ip und Uachen in den lehten Tagen Hier umllcsen, baer sch als darchans waßFrheltz- mit green Liefernagen haretten, die Gebrüder Gel enaarre- inen ommandeur⸗ dem Adjutanten, einem Eekadrongchef wachen lassen. Bei dem weiteren Bau der Bahn dürften keine ö i Bremern. Cansek und Menn le 5, in Danau 4 , beim drig berancestellt. Mit einem in Carhanen ciagetre fenen Sch fe Grerenna⸗Wärsbarg dan Delden a. Jeench-Geln a Re Saiter n Der Regierung Assessor Pr Kuchen in Cöln wird der ünd einem Wachtmeister audlandischen Müisltär- Ingenieure beschäfngt werden Pi Königlichen Regierung zu Frankfurt a D. und der Negierunge Zpanien. CGisenbahn dürse nicht iber bie Strecke hinaus fortaeseh Afesser Albrecht in Breslau ist der Königlichen Regierung
l ⸗ * 1 1 266 n Palle a2. S. 8 in Riel 8, in R Reben und wurde cin Kranker eingebracht, der der Pol vert jchig erichten e Warnecken- Alton. Gierrecht a. Maui ild. Gera (Mens). Wa ln Uachen 19 d 1 l . = . 6 . * . . 1 ͤ ir ch in Franffart a. D, Berlin und dalle ac 6 in as Len cinem Pefsffall abselut feine Mede sein kann. Dag betreffende und Tau Tabad zu Schleswig zur weiteren dienstlicͤhen Verwendung überwiesen In Gijon PBrovin⸗ Oviedo) wurde gestern, wie W. TB werden, welche in dem Vertrage mit den brinsschen Alrionär ; J U S . 16 ö 142 77 1 19 inn 111 .
* h z . 1 . 8., Nr. 16 der bil febedurftig beimfehr ᷓ
mi
; J -. ; 8 . * se nm, , — 8 m. n *; bei der Ger ste n Pesen und Weobachtung und die Falterlologische Untersuchung A aber ergeben, Grweler . Ge- GBerlla t ars ern Quanten Nach-, Schar
r a Wer. * m] Dan nt iti Craantsaer für bat cterrt . . elan 9. Im Ba n 8 2 8 und Tu 9, Schi it sesert wider la freien Merkebr esegt worden n Schlesten. Werl. GTact en- Verla C. Nenstadt a. Neunmann- ; * 4 *; bein Hafer: ia Palle a S. Gassel und Trier e . f t ; 1 . . ent 258 5 . berichtet, eine Rrozession bei ihrem Austritt aug der Kirche festgeseht worden sei. J Die schinesische Linie solle 3 E. Gleleigz . in Maztekarg Kiecf und Hanau je & in Keklenz 5. in Lenden, 12 Dfteer. (Mesdang der . Meuter chen Ggreang ] Brela 11. Detarih Jerdan- Bersin. d rin elmann meat 20cm De RNeglerunge. Acer Dr. Freiherr g0n Hammer don der Vollsmenge mit Pfeifen und Jischen empfangen. Weiler als did zum Liao-⸗slußs gehen, welcher nicht, wie enlerbern 6. Pr., Dan iig. Bremterg und Siralfand J. 1 Gin elegramm aus Glas gem besagt. an Rerd dez dert am Dennerg.· Wärttemeran) öé p. a mit berenteaden Srerden mn Deild. Laer. 2 * 8 I * l . 22 = 1 9 * * * , Wm n 8 en W mmm P . n 8 r L — W 1 . * 282 ** * seih-Gesmslz ans Famgner ist bi auf welicres den Die Gendarmerie ging gegen die Menge dor, wobel einige früher beabsichtigt, bei Niutschwang überbrückt werden ke kerd, eingetrefftacn Da mr fer? Badarlar e cin rant. lleadern. Wen Sc treten, r, = Deiner leren munen, eden e ee, mmer, mne, me, ger me d emict Heron n. * Die Fr renn, an der Pro solle. Es verlaute, daß nach den Aufstellungen der Nuß 1 keit fall ver zclem5mmen. den em mar dermatbe, da ee sch ara gaderen⸗ i, Dre g emrmalas, Jerret en fo, m. ö . . * n 21 ; ; . uürd Ronigeberg der — 6 66 13 iller aus * zesston, ungefahr 100 Frauen und joy Manner, alle mit land erwachsenen Auslagen, die jeht vorbereitet warden, berg dem Landrat deg Krelseg Cserode in demselben . 1 .
alla de aner- 22 * Sỹi* ff Voll. der von China zu zahlende Beirag weit geringer als Beslerungabenrt, der Rehierunge Kefer von d rodbed in dicken Stöcken benaffnet, Twiderlen auf die van der Veihe 9
*
1 é * ö 2 a 1 r * n 2 m Jar Arbeiterbewegung. Dest band Der Gerate t Cie Latkar (lader Matresch; er cke Terlsalet ig Narwa ane, , n, da, eme.
: 8d ü Rrukenba en iche tag ka Nertkekea 1 S M m, der Derr i
zu Florenz Haben, den m T. G- Helge, die Gäcer⸗ warde alebald leg besrkal geha nt l 2 8 uten 24 n
Oñterode dem Landrath des Kreises Greifenhagen. Neglerungs Nenge eiunqene. Marseillatse mit Hochrufen auf Don Carlos. w Moo ** — * — = — , n 2 ht 56 die Aceh wicher ausgensmmmen., ‚Weral m, , w . R . ** . — — ; — —— 2 ,, . ner 12 D 2 , * ᷣ na werde verlangt werden, die Ju ꝛ ̃ . 2 242
— f 1 en Meme, aber d ee, Rift Traber, Gerd be Häebreri, Gmb, me den, n, di, Den,
beʒirt — * w —=— 4 1 81 dee n, ——— 2 . der einen Ney uhren Vertrage don 18m] * —— der Bahn außer Da Gefladen der Nranfen im Lajare au da and der 6.
dem Landrath deg Kreisesg Nupdin, Reagierungabenrk Potedam, ⸗— b der Geo Mane fernes en
der Negierunge Assesser Dr Lehfeldi aug Vesen dem Land ba ben
. * cntlaffen urde ist audanernd brucfer Jeilaag ea 1099 M, erat betbeillaten fich lebbatt Gera · . Vand · und Jorstwirthschaft. r, R. 661 n *r K nad ander Wereine ĩ ĩ Turtei. Nach einer Meldung deg Meuter schen Bureaug“ ans rath des Kreises Bersenbrück Negierungsbenrt Cenabrück, und ber Negierungs Afesser Dr. Mathis aus Oppeln dem Landrath
2 V St LVesi Serena. 1a Otfteker. Der Gefardbeiterefard kla Dat dea Mrwanatea nt erbe, re-, dem Gerte geleitet erden.
S5 ' S age ist in anistan alles rubigꝗ Der vn. dete Gerten and Ver fen-ArIELeftang and avesß red e St Leid is get. Ge st ele egg Tedegfail ü- , er, , d=, rer, Fee men. —— 2 free rn nn, L*. ud m 7 92 n n astrig zu sichern, Kn in en- . E tere ers chlesfen erden 9 ar Fieber — (oel Nr Tw d Gi) dienen 6 Dag Gewait⸗ bedarf dae Re rrre, rech licher des rere e, Wegen ebenrt Aaederg. zur Oilsseleistung türtischen Soldaten angegriffen worben Die 88 habe der Em it Schutgwachen nach Dschellalabab nad 23 Ks war nech Ketrachilch areker , * ar 2 ** — 2 =. 2 e , , d, ,, , , , , e, e , , , . 4 nr , m, 2 a, be, ,, . , rr, , , , n, n ,
Die Neqicrun ga- Neferendare Rreuner aus Stgmaringen, der Hilmar ban ade fh mn nnn redn, kun, Gegenden b F dn, Fenn ,, mn 6 R 12
Renuhaug aug Gumbinnen, Pr. jar Pauly aug Urnaberg im bemselt n eine Ennchule dung dunusercg-, ö 1 habe die nach — 0 Menge Gabih⸗ . Re benge e deut- edaftritasiser Sqeggebie oer traf r Lr iar. Den« aus Rreelau und Hr. Jur. Wache aus Ullab lebhafte Huldigungen Nie 8 der eme Herta? . eee Dean ali geeicht ==rten. dem, amn, 3 ant ge Mareen, dee a Onreder,. Meere, d mr, er der dern einzelnen Stamme bereiteten sich dor, nach Kabul 11 gehen, die Vanabene nad mn ten e e baliher aud Deren Serllteet Tgaafleate ed Jade grtelter dera heal Der Brinz Adalbert von Vreußen ih, einer Meldu um Habib⸗Ultad zu huldigen. allen 8 nr.
2
bare : 28 — D n. een g = Bm T G- gafelge, Sennakend an Nerd dee us Bombay melde W T. G, wie 1 — gere Vertraa 1 —— 8 1. schines r. 22 —— offen ᷓ und wird in e den Befehl gegeben, daß hene aug Arlah 3 — des 4 ö 214. K — f rasa Tisit Mer dn. rm ad aatieaale Urbeit =
Schleaerg baben die zweite Staatsprüfung für den häheren Griechenland Verwaltungadienst beta nden
111.