— Die Vortrãge wie bisher, im Saal des Kaiser⸗ hofes, Eingang . — 1 Herren statt. 66.
Im Zirkus Schumann gelangte die bereits seit geraumer Zeit vorbereitete K d 6 travers Erne mit dem Schlußakt Im Nordfeebad Scheveningen am Sonnabend zur erstme Au 36 und erzielte einen Erfolg, wie ihn das so , beliebt gewesene Mans gestück China, in der letztverfloffenen Salfon nicht durchschlagender 2 weisen hatte. Der berwendete Stoff ist von Rens Louis (Parts be= arbeitet wozu Emilie Doloire 9 eine 34 gefällige Musit . hat. In lebensfrischen, mit großem Gefchick grrangierten ildern werden dem Zuschauer jene prächtigen und fröhlichen Stätten der Seinestadt vor Augen geführt, welche auf alle Befucher derfelben eine fo große Anziehungskraft ausüben. ie Modemagazine von Worth und N delf das Café de la . mit dem. Grand SDötel, der
ardin de Paris und das Moulin rouge bilden die Schauplätze der, abwechselungsreichen . welche den Charakter des frohsinnigen Paris wider piegelt, während Scenen aus, dem reizwollen Badeleben des hollaͤndischen Weltbades im Kurhause und auf dem Pier inmitten der unter Wasser gesetzten Manege das Finale der . a en, bilden. Durch die den Inhast des Stücks veranschaulichenden Tanz⸗Arrangements, pantomimischen Dar— stellungen, Aufzüge, Korsofahrten und dergl., welche von Herrn Balletmeister ratesi geschmackvoll zusammengestellt und gut. einstuziert sind. gestalten sich die Einzelbilder noch bunter und interessanter. Wirkungsbolle Lichteffekte und eine blendende Toiletten⸗ ö i . außerdem ihren n Reiz. Das zahlreich er⸗
chienene Publikum bekundete daher auch seine volle Befriedigung durch
stürmische Beifallskundgebungen und Hervorrufe des erfindungs⸗ reichen Arrangeurs dieses farbenprächtigen Schauspiels. Da⸗ neben waren jedoch die rein circensischen Darbietungen nicht zu kurz gekommen und boten auch diesmal mehrere Neuheiten, von denen die Leistungen des von Herrn E. Renz mit gewohnter Sicherheit vorgeführten Faßläufers, Prior“, sowie der. Bric-R-brac*-Akt zu Pferde von Mr. Äoyd besonders erwähnt seien. Eine Glanz— nummer des Programms, der „Serpentintanz zu Pferde“, wurde diesmal leider . von Herrn Direktor Schumann persönlich . und ließ daher auch bezüglich seiner Vorführung bisweilen die Hand des Meisters vermissen. Von den anderen trefflichen Künstlern thaten sich wiederum die amerikanischen Jongleure durch ihre staunenswerthe Geschicklichkeit hervor.
oheit des Erbpringen von Sachsen⸗Meiningen, Prinz Reuß XXX. ö. Namen des er, e , machten der Genergl Edler von der Planitz sowie der Generalmajor von Gersdorff .
exrner trafen ein der N i ne n, . zu Eulenburg, der
ber Stallmeister von Wedel, die Kabinets- Chefs. Wirklicher Ge— heimer Rath Dr. von Luegnus und Generalmajor . der Generaloberst Freiherr von Los, d don Goßler, die früheren Frege. Min jr. . Schellen rf und Verdi du Vernois, der eral⸗Oberst von die kommandierenden Generale, von Bock und Polach un Lignitz und viele andere hohe Offiziere, unter ihnen au ier fan Hagen, der ehemalige Adjutant des Prinzen. itthauische Albrecht 50 Jahre lang gewesen, war durch eine Deputation unter . des Obersten von Ruppert vertreten. Auch der älteste itthauer Dragoner, i von Lyncker, der als Kadett Leibpage des Prinzen Albrecht gewesen und im Jahre 1845 in das Regiment eingetreten war, hatte sich eingefunden. Die Re⸗ gimenter, denen der Prinz einst angehört hatte, das 1. Garde⸗Regiment zu Fuß, die Gardes du Corps und das Infanterie⸗Regiment Markgraf Karl Nr. 69 waren auf Allerhöchsten Befehl durch Abordnungen vertreten. Geladen waren zu der Feier der Ober“ . Schusterus und der Stadtverordneten-Vorsteher Ströhler mit vier weiteren Mitgliedern der städtischen Behörden, sowie als Vertreter der Technischen Hochschule, der Rektor, Professor Bubendey, der Prorektor ꝑrofessor Wolff und r, fe . von Buchka. — Kurz vor 12 Uhr traf eine Majestät der Kaiser und König auf der Station Westend ein und begab Sich sofort in offenem Wagen nach dem Denkmalsplatz. Nachdem Allerhöchstderselbe die Front der Truppen abgeschritten und Sich in das Kaiserzelt zu den dort dersammelten Fürst⸗ lichteiten begeben hatte, trat der Generaloberst Freiherr von Los vor und nahm das Wort zur Festrede. Er dankte Seiner Majestät dem Kaiser für die Genehmigung, das Andenken des Prinzen Albrecht, eines der hervor⸗ ragendsten Generale der Armee, mit einer Feier zu würdigen, die be⸗ stimmt sei, die Heldengestalt des ritterlichen Prinzen für alle Zeiten der Armee und vor allem der Reiterei durch ein Denkmal zu überliefern, das der begeisterte Aus— druck der Verehrung seiner Kriegsgefährten sein solle. Der Redner feierte alsdann den Prinzen als ein Vorbild von Muth und vor— nehmer Ruhe, der so oft auf dem Schlachtfeld dem Tod gegenüber—⸗ gestanden, dem es aber vergönnt gewesen, sein Soldatenleben abzuschließen im Sonnenschein seines Ruhmes. Er erinnerte ferner daran, welche Verehrung dem Prinzen vor allem seine
raf von egs⸗Minister General
hnke, von
Das
ülsen .
Generale Bronsart von
der General Dragoner⸗Regiment, dessen Chef der höchselige Prinz
als Erinnerung an die Theilnahme des alten schwedischen Regiment
von Engelbrechten, des jetzigen Füsilier⸗ Regiments Graf Roon geschenkt. .
Münster (Bestfalen) 12. Qttober. W. T. B) Heute Vor. mittag wurde in Anwesenheit des Qber-Präsidenten, der Feegierungz.
räsidenten von Münster und Minden sowie anderer hervorragender
ersonen das neue Lan des haus seiner Bestim mung über. geb en. An Seing Majestät den Kgiser und Könkg wurde ein Huldigungs⸗-Telegramm abgesandt.
Stuttgart, 14. Oktober. (W. T. B.) Der Kommerzienrath Engel horn, der Vorsteher des Börsenvereins deutscher Buchhändler? stürzte, wie der Schwäbische Merkur“ meldet, gestern mit dem Fahrrad und wurde bewußtlos in seine Wohnung gebracht. Heute ist fein Be— finden den Umständen nach zufriedenstellend.
London, 12. Oktober. (W. T. B) Der Torpedobootz— zerstörer Pulture“ kam auf der Fahrt von Portsmouth .
. in schweres Wetter und kehrte stark beschädigt na orts mouth zurück.
Paris, 13. Oktober. (W. T. B.) Ein aus Cöln heute Vor— mittag auf dem hiesigen Nordbahnhof eintreffender Zug stieß so heftig auf den Pꝛrellhock auf, daß dadurch sieben Personen leicht verletzt wurden. Die Verletzten sind sämmtlich Franzosen.
Toulon, 13. Oktober. (W. T. B.) Der Graf de la Vaulx
ist gestern Abend kurz nach 11 Uhr mit seinem Luftschiff auf⸗
estlegen, um nach Algier zu gelangen. Ein von Algier
mmender Dampfer hat, wie aus Marseille gemeldet wird,
0 Meilen von Marseille den Ballon des Grafen de la Vault
6 welcher sich in der Richtung auf Algerien zu bewegte. Allez ehe gut.
Madrid, 13. Okteber. (W. T. B.) Aus Lissabon wird ge— meldet, die dortigen Behörden gen aus Besorgniß, daß bei den Stierkämpfen, die zum esten der ausgewanderten Buren veranstaltet werden sollten, antienglische Kundgebungen stattfinden könnten, diese Kämpfe ver boten.
Kapstadt, 12. Oktober. (W. T. B.) Das Geschäftshaus
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
n 244.
Erste Beilage
Berlin, Montag, den 14. Oftober
mittel
Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
höchster
niedrigster S6.
höchster niedrigster höchster M6 60. S.
Doppelzentner
Verkauft⸗ werth
Durchschnitte· preis
für 1Doppel⸗ zentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
dem .
o⸗Anzeiger.
Außerdem wurden
am Markttage (Spalte 1
— de
. k . Brandenburg g. H. . 3 b.,. e,, ö . ;
1 ,, Breslau. Winter⸗Weizen
ö 3 ö Sommer⸗Weizen Ohlau. K ö Brieg . w Polkwitz .
16,40 14,75 14,80
1670 15.16 16576 165566 15 66 16, 16
Weizen.
1579 1659 inn bs
15,80 2 — 15,70
14,560 1620 16,50 1650 16, 30 16, 65 16,50
16,00 15,25
16,70 15,00 16,50 Ih, h0 1700 16,60 16,60 1700
16,00 15,20 16,20 16,10 16,00 16,60
15,37
14,88
der Colonia! Mutual Life Assurance Association
wurde durch Feuer zerstört. Der Schaden wird auf 200 000 Pfö. Sterl. geschaͤtzt.
18, 00 17,20 1720 17,20 16,77
— 16,00 15,35 15,35 16,00 16,25 15,30 15,75 18,50 19,00 15,30 15,40 15,20 15,50 16, 86 18,00 15,ů70 18,20 17,58 17, 80 195.40 16,A00 16,30 16,90 17,60 18,00 17,00 15,80 15,40 15,30 16,30 16,60
18,00 17,20 17,20 17,20 165,88 16,70 15,50 16,50 15, 80 19,00 15,80 16,00 15,50 16, 86 18,00 15,70 19,00 18,06 18,00 15,90 16,10 16,30 17,20 183 00 18,00 17,00 15,80 15,70 15,30 16,30 16,50
zunzlau . Goldberg. Jauer. Leobschütz. ö Halberstadt . Lilenburg Erfurt Kiel Goslar aderborn Fulda. Kleve. Wesel Neuß. München Straubing Regensburg Meißen . . in, i. V. 16,00 Ravensburg JI p 16,40 J 1620 Offenburg k —— Bruchsal . Rostock . Waren i. M.. Braunschweig. 16, 10 Altenburg ? . 1600 I — 16,90
Charlottenburg, 14. Oktober. Das Denkmal weiland seine Theilnahme an dem 'russischen Feldzug im Kaukasus au Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von r g n die Herzen russischer Elitetruppen gewonnen, und gab in leuch— in der Schlo fear ist heute, am Todestage des Prinzen, auf Befehl tenden Farben ein von treuer 5 erfülltes Charakterbild des und im Beisein Seiner Majestät des Kaisers und Königs Prinzen in seiner ritterlichen Erscheinung mit der wunderbaren 6 enthüllt worden. Die Stadt hatte aus Anlaß Zähigkeit des Körpers und der rührenden Bescheidenheit, mit der
r Feier Flaggenschmuck angelegt. An der stseite des von unversiegbaren Pflichttreus im Dienste seines Königs und seines . enmasten umgebenen und mit herrlichen Blumen gezierten Vaterlandes. Die Rede klang i aus in ein dreimgliges Hurrah
, e res stand das Kaiserzelt; hinter dem noch verhüllten auf Seine Majestät den Kaiser, auf Allerhöchsidessen Wink alsdann Denkmal erbob sich eine grüne Wand herrlicher Palmen, eingefaßt die Hülle fiel. — Seine Majestät gab, der Herzogin Wilhelm von von farbenprächtigen Astern, an den Façaden der beiden Kasernen Mecklenburg zugewandt, mit bewegten Worten der Freude über das aber die den Platz flankieren, zogen sich Laubgewinde hin. Kurz nach Kunstwerk hunde r dann traten Ihre Königliche Hoheit und Seine 11 Uhr zog mit klingendem Spiel die von dem 1. Bataillon des Majestät der Kaiser an das Denkmal heran, um dort Kränze nieder⸗ ö gestellte Ehrenkompagnie, zulegen. Seiner Majestät folgten Ihre Königlichen Hoheiten der unter Führung des Hauptmanns Freiherrn von Wangenheim, auf. Prinz Albrecht und Höchstdessen Söhne, die anderen Fürstlichkeiten, Dann . die Ehreneskadron der Gardes du Corps; beide nahmen in das Denkmals Comité, die Abordnungen der Regimenter und die der Schloßstraße, mit dem Rücken nach dem Schloß zu, Aufstellung. alten Krieger. Während Seine Majestät der Kaiser alsdann das Denkmal Inmwischen fanden sich die Abordnungen der Krieger. eingehend besichtigte, sprach Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht vereing mit ihren Fahnen ein, um auf der Strecke zwischen den beiden Künstlern, dem Bildhauer Börmel und dem Maler Pro⸗ dem Festylatz und dem Bahnhof Westend Spalier zu bilden. fessor Freyberg wärmsten Dank aus. Nach langerem Verweilen befahl Bald versammelten sich auch die zur Feier Geladenen. Schon Seine Masestät der Kaiser die Truppen zum Parademarsch, mit dem sebr zeitig erschienen Ihre Königliche Hoheit die verwittwete der Akt schloß. Seine Majestät begab Sich hierauf in bas Kasino
Herzogin Wilhelm von Mecklenburg Schwerin mit Ihrer Tochter, des Königin Elisabeth. Garde · Grenadier Regiments zum Frühstück. 3 der Prinzessin Reuß XVIII. und deren Gemahl, sowie der — Graf und die Gräfin Hohenau mit ihren Kindern. Die Herrschaften Gum binnen, 13. Oktober. (W. T. B.) Wie die Preußisch⸗ brachten kostbare Kränze mit. Sodann erschien Seine Königliche Litthauische Zeitung“ meldet, hat Seine Maseslät der König Oskar Beer der Prinz Albrecht von Preußen, Regent des Herjogthums von Schweden und Norwegen dem Füsilier⸗ Regiment
1nd raunschweig, mit Höchstseinen Sahnen und der Schwiegersohn Seiner Graf Roon ein Bild der Schlacht bei Swen sksund (i796)
Lithauer Dragoner und ganz Lithauen zollen, wie er, dan, 1700 16,70
15,65
1760 16 70
15 53
15, 20 16,00 15,25 18,50 15, 10
Nach Schluß der Redaktion ein gegangene Depeschen.
Konstantinopel, 14. Oktober. (Meldung des Wiener Telegraphen⸗-Korrespondenz⸗Bureaus.) Der mit der Ver⸗ folgung der Briganten beauftragte Kommandant der bulgarischen Truppen meldete telegraphisch, daß er keine Spur der Räuber auf der Höhe von Gyultepe gefunden, dort aber eine starke Patrouille zur Ueber— wachung der Gegend zurückgelassen habe. Die bulgarische Regierung benachrichtigte den amerikanischen Konsul, daß der Fuhrmann, welcher Miß Stone führte, beim Betreten bul— garischen Bodens verhaftet worden sei, daß aber sein Verhör bis heute zu keinem Ergebniß geführt habe.
15,25 16,72 17,50 15,20 18,00 17, 09 17,60
15,25 16,B72 17,50 15,20 17,40 16 85 17,40
16, 90 16, 6 16,55 17,46
15,70
16, 50 16,8
17,39
1659 16,39 6 18,00 ; . : s 1600 16, 00 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und
Zweiten Beilage.)
1600 15,61
— 15380 14,90 15,30 15,50 15, 10 .
16,00
16, 00
16 40 16 09
tasiespiel in 4 Akten von Robert Misch. (Manes: Georg Engels, als Gast.) Anfang 71 Ubr. Mittwoch und folgende Tage: Tas Ewig ⸗Weib. liche. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: Der Vrobeyfeil.
gen. 12,80 13,40 13.25 15350 13,40 13.30 13, 40 13,00 13,80 13,10 12, 60 13, 10 13,50 18,00 12,80 135,40 14350
BGeethonen . Saal. Dienstag, Anfang 8 Uhr I. Beethoven ⸗ Abend ven Frederie Lamond.
Wetterbericht vom 14. Dktober 1801, Tilstt. 8 Ubr Vormittags. Insterburg. Lock J Luckenwalde . Brandenburg a. H. Frankfurt a. D. Demmin. Anllam Dirhus Alb. Schumann. Menz. Gebäude, 4 QVarlstraße) Diengtag, Abende prätse 71 Up Pyrit k Große auserordentliche Gala- Vorstellung. Siarhard i. Pemm. A Travrern Faria (Quer durch Paris] mit dem cineibem. Nerstell una. Fidelio. Schluß Alt Nordseebad Scheveniugen. Gre Ren stettin beren. Tert Mümeoech und Aus stattungẽe- Pantomime aus der Gegenwart mit r den ven Ferdinand gänger. Vorher bervorragenden Licht! und Wasser Effekten in 8 Aken re Lernore (Nr. 3). Anfang von Nen Lenig Paris. Musil von Emilie Doloire⸗ t i. ; . berg Ginstudiert vom Valletmeister G. Pratesi Schauspiel baus. 223. Verftellung. Der fommende Friedrich . Wilhelm sladtisches Thenter. In Scene gesetzt vem Dimektor Albert Schumann Mann. Kemödie in 4 Aufs6qgen von Carr§y Brach. Pirektion: 3 Fritziche. Dienstag: Die Land Verber: uegcwäblteg Pregramm und Tirettor dogel und Delar Mrsing. Anfang 71 Ubr. streicher Srerct- R 2 Arien 2 1Vorsyiel Niper TDchumann g anerkannt unerreicht da⸗ Muss ven . M. Jiekrer 94 sehenden Original- Treffuren., Nustreien imm Cin Rolta. Munwech und Joiarnde Tage: Die Land ⸗ licher neun engaglerten Srealitäten. Rnreicher. Mittwoch Nonitäten ⸗NMbend. I. Auftreten Sonntag. Nachmittage Ube Ja balken Preisen: des weltberühwten, bie etzt umßbertroffenen Jar und zimmermann. Tomptenr Mee Ephraim Thompson mit
seinen dressierten Wunder Elevhanten. und Thalia . Theater. Dienstag:
Geschü6st. Greße Uuestattungeresse und Tanz ia 4 Bildern Nittwech ned
Geschaft.
Schiller · Thrater. ¶ Galler. beter) Dire, Bentral- Theater. Diendtag. Tie GeisBa. n, Ukende ner Figare e Oechjeit. eder 3 Alten den Sidaen Jenes
Vrverett n f 4 dle waer Tes, nnn, n, , nn,, de, nn,; Ansans 8 Dberlatnaat rich ven Gercke mil zr 6 Girofle Girefia.
7 nher ; Geannäarchag, fer die dentscke Babae nen ibersehi; inne e. ne mn nika den Bercke Mascwall] = Dr. Landgericht Goslat and bearkettet den Fran ben 3 nnen —— Gharleg deceen. Unfang eee ; att Lr. Blrabanm mit Fil. Gertrud Aich vuncburꝗ 2 Mittwech. ben 3 Mr gare e Gochreit. Dennergtag Tie Gei ꝛ
ee, Gin lender Tag. — 8
Gerl in ar M Paderbern 1 ae, Ter Ge gelb and ier. r. Dennere kan. bende 8 Me Jugend. — rr,
Gebgren Dran. KRriennrrichti- Funde Senntbaa. Nachmittag Uhr
rath r. Paul Pritliag (Mlensteta] ier Gesterben be. Maler Felir Watte (Berlia) Wesel.
Cheater des Wellrns. Termen. euer, Ter, Dogeibandler. aer tz. Nerfte l una) Nea ctastarkert Ter qigenner - geis pa
bor Deer Ferdinand Pfefer re- eaß .. Salemen (Defekter — Pr. Mitrrlser a. T Munchen baron ̃ Rm Tie e,, r, r, merle. gelle · Alliantt . Thrater. c ννπνο!) Dteorten Talolg. Die Sickert) Schwan
Vlerander Richn (Schabkiagt erf em F Stran kin AVwtegerichte rat Pauline — ek rer Regent uta Tre, , Ter Jigeunerbaren C. Meer cms. Nerfteluaa] Jara erte -? Ane ben Mel Rur aud Mer Tarerren Lata à Mee Konzerte.
S Greglaa) 1. Mlenr . Seb Flames ; 12 2 — 32 — den K — 2 Nal⸗ are e Oecchieit Sing Lhademse. Deren, eee s mir.
. *. Qerantwortllcher Nedalteur —— ꝛ Dire ller Siemenreid in Berlin Verlag der Gwedher ( Schels) la Berlin Vie der- nee, rn, Tee Tera Meier. mn. tr fee, Mier nean Natreeaei (Meer.
Saal aennein. Te, de,, n nnr. ieder -- Abend aetea Themas
13,00 13,540 13.25 13.350 13.550 13,80 135,40 135.500 13,30 13,30 12.60 13.20 13,50 1600 13.320 13.40 1450
Königliche Schanspiele. Dienetag: Opern. baus. 212. Vorstellung. Margarethe. Oper in 5 Akten von Charles Gounod. Tert nach Wolf⸗ gang von Goethe's Faust“ von Jules Barbier und Michel Garra. (Margarethe: Fräulein Geraldine
als Gast.) Ansang 71 Ubr. chauspielbar Verstellung. Tie Nibelungen. in deutsche auerspiel in 3 Abtheilungen von S bedeckl 106 Friedrich Hebbel Zweiter Abend Dritte 3 wolkenl og 8.3 Kriemhild Rache. Gin 984 in 5 AuRfiügen Anfang 71 Ubr
2.2 Mitmoch Overnbaus. 213. Verstellu .
KBarometerst.
Römischer Koas, Uanzertsaal. Dienstan
e n, , Anfang 8 Ubr: Konzert von Katharina Wein
mann (Klavier) und Else Wunschmann (Gesang) Nesiden Theater. Direktion: Sigmund Lauten burg.) Dienstag: Sein Doppelgänger. (La
ben qe fsonet.) Schwank in 3 Atte
Name der Beobachtung.
station
niveau redun. Temperatur in Gelsiug.
up — n von Maurice Sennegquin. Ab. In deutscher Bearbeitung von Jacobson. Trauerspiel In E Vorber:
In Scene gesetzt ven Sigmund Lautenburg Im Coupé. Kin Gijenkabnerlebniß in I Stationen von Benno Jacobson
1 6
Stornorr av Benno
— * 2
— 2 2 32202 Meere. Ee — **
8
. 12
—
8M
* 9149 d rr
Erritißr- Sein Doppel- wn. Relder. briftiansund Słuꝛ ca nact ESlaaen RCexenbagen. Narlitad Etecttolm Wia rr Sar otanda Bertam Nett um — — ; . 12 9 Re i Serliner Theater. Dienst tem nne, s 3 Mergen. NMäütwech
* UTennerftag
w
indstille wolkig 2 woll ig bedeckt ⁊ bedeckt ⁊ bedeckt bedecht ⁊ bedeckt 2 bert ect ind tile wel ig
* '
128690 1800
1440 14.10 1410 16.410 1430 1429 1150 1150 11590 15090 15 85 15353 14409 153990 1640 1180 13570
14340 110 1670 1140 11.50 1129 1150 150 114590 15090 1615 1 165 110 1610 1480 1309 13379 1150 1520 1120 135.3990 14 33 15350 11449 16990 1470 1669 1169 1 0 160 1676 129 1550 1109 1m 1223 1 15.579 14 * 15899
Deutsches Theater. Diengtag feind. Anfang 71 Mer NMitteech Einsame Menschen. Donneretag Tie Ooffunng.
Seen
Gin tolles
sse. mit Gesang Anfang 7 Uhr felgende Tage Cin
Nacht
Ueber unsere Rrafi. 1 Nacht und Morgen.
bel) Familien · Nachrichten.
Verebelicht: He. Neziernmn ah ⸗Assesser Grich mit Frl. Glle Kühßn (Merseburg) vr leutnant a D Wiükelm Frbr
Voeryetzwetda 1 Seobschutz Der Neiße
— Der. Dalberstat Schillag der Yllenkar Ganstati mlt Frl. Jennd Uiekih (Mörlsp) Grun
tolles
è ellig 8t ge bedech
ene .
* 2
*
In balken Preisen bende 7 hr Die
Ge
DNtennla Te ge Gepriee. Tie Zwin
Tie Fer 1 2 c Dent ge Seen arte.
— —— ——
l, Den re menen, , Lene, Pee.