1901 / 244 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

4 K . 1 5 1

Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,26 Br., 20,22 Gd., 2024 bez., London kurz 20 389 Br., 20 345 Gd., 20 363 bez., London Sicht 20. 10 Br., 20,36 Gd. zö, 35 bez. AUnisterdam Monat 167,45 Br., 167,05 Gd., 167,35 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 84. 30 Br., 83,80 Gd., 84, 15 bez., Paris Sicht 81, 20 Br., 80, 90 Gd., Sl, O8 bez, St. Petersburg 3 Monat 214,05 Br., 213 05 Gd, 213 bez., New PYork Sicht 4209 Br., 4,17 Gd, 4,19 bez., New York 60 Tage Sicht 4,154 Br., 4,124 Gd., 4,144 bez. .

Getreidem arkt. Weizen fester, holsteinischer loko 155 160, La Plata 118 124. Roggen stetig, südrussischer fest, eit. ö 95 98, do. loko 96-100, mecklenburgischer 130 136. Mais fest, 130, La Plata 163 Hafer stetig. Gerste behauptet. Rüböl ruhig, loko 57. Spiritus still, pr. Oktober 14— 133, pr. Oktober⸗November 14— 133, pr. November ⸗Dezember 14—135. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum stetig. Standard white loko 6.96.

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Ok: tober 17 Gde, pr. Dezbr. 32 Gd., pr. März 33 Gd.;, pr. Mai 331 Gd. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt Basis 8800 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Aktober Jbß, pr. November za65, pr. Dezember 7,75, pr. Januar 78743, pr. März 8, Mt, pr. Mai 8 123. i.

Wien, 12. Oktober. (W. T. B.) Schluß -Kurse. . Oester⸗ reichische 413 0/9 . a8, 5h, Desterreichische Silberrente 98,40, Oesterreichische Goldrente 118,70, Oesterreichische Kronenrente dö,„h0, Ungarische Goldrente 118.70, do. Kron. A. 9270. Oesterr. 60er Loose 138.50, Länderbank 399, 00, Oesterr. Kredit 621,90, Union= bank 51900, Ungar. Kreditb. 628 00, Wiener Bankverein 429,00, Böhm. Nordbahn 394,900, Buschtiehrader 992.00, Elbethalbahn 465,00, Ferd. Nordbahn 5490, Oesterr. Staatsbahn 628,50, Lemb⸗ Czernowitz 23 00, Lombarden 77,50, Nordwestbahn 458, 90, Pardu⸗ bitzer 372, 00, Alp.⸗Montan 343,00, Amsterdam 197,965, Berl. Scheck 17,35, Lond. Scheck 239,05, Pariser Scheck 95,05, Napoleons 19,01, Marknoten 117,33, Russ. Banknoten 264,00, Bulgar. (1892) 96,26, Rima Murany 450,00, Brürer —, Prager Eisenindustrie 1440,00, Hirtenberger Patronenfabrik ———, Straßenbahnaktien Litt. A. 250 00, Litt. B. 245, 00, Veit Magnesit —, Pester Vaterländ. Sparkasse Komm.⸗Oblig. 400 91,75, do. 445 0ͤ½0 98,75, Wechsel auf Berlin —, do. auf London —. .

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8, 7 Gd., 8,08 Br., pr. Frühjahr 8,47 Gd, 8,43 Br. Roggen pr. Herbst 7,22 Gd., „30 Br., pr. Frühjahr 7, 44 Gd., 745 Br. Mais pr. September⸗Oktober 5.50 Gd., 5,51 Br. Hafer pr. Herbst 7,15 Gd, 7, 16 Br., pr. Früh⸗ jahr 7,52 Gd. 7.53 Br. ;

14. Oktober, 109 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 627,00, Oesterr. Kreditaktien 619,25, Franzosen 626, 50, Lombarden 76,50, Elbethalbahn 464,00, Oesterr. Papierrente g8, 55, 40,0 Ungar. Goldrente ——, Oesterr. Kronen⸗Anleihe Ungar. Kronen⸗Anleihe 92 M75, Marknoten 117333. Bankverein 428, 09, Länderbank 398,50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 94,00, Brürer —, Straßenbahn -⸗Aktien Litt. A. 250,50, do. Litt. B. 246, 00, Alpine Montan 345,00.

Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 39. Woche (vom 24. September bis 30. September 1901) 334 666 (gegen das Vorjahr 4 47641) Fr. Seit Beginn des Betriebsjahres (vom 1. Januar bis 30. September 1901) bezifferten sich die Brutto Einnahmen auf 7530599 C G25 3856) Fr. Skobélsvo - Noya—⸗ Zagora. 80 Km. 2826 (* 45) Fr,, seit 1. Januar 111033 Fr. Macedonische Eisenbahn. (Salonique Monastir.) 3. Woche vom 24. bis 30. September 1901 (Stammlinie 219,2 km) 33610 (4 4706) Fr. Seit 1. Januar 1029 357 19145) Fr.

Budapest, 12. Ottober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko höher, do. pr. Oktober 7,92 Gd., 7.93 Br., pr. April 8.31 Gd., 8,32 Br. Roggen pr. Oktober 6,97 Gd., 6,938 Br., pr. April 7, 19 Gd., 7, 11 Br. Hafer pr. Oktober 6,92 Gd., 6,93 Br., pr. Avril 723 Gd., 7,24 Br. Mais pr. Oktober Gd, Br., vr. Mai 5, 12 Gd., 5,1

London, 12. 8 Schluß -Kurse.) Englische 2100 Kons. 9932, 3 040 Reichs Anl. 89, Preuß. 39 Kons. 10901, o/ Arg. Gold ⸗Anl. 95166, 4 oM äuß. Arg. 690 fund. Arg. A 971, Brasil. SJer Anl. 644. 5 o/o Chinesen 96, 36 oM Egvypter 101, 4 og unif. do. 1081, 36 o/ Rupees 631, Ital. 5 o/ Rente 981, 500 konf. Mer. 984, o/ S9ger Russen 2. Ser. 991. 400 Spanier 669, Ronv. Turk. 235, 4 0M Trib. Anl. 99, Dttomanb. 106 71. De Beers neue 385, Incandegcent (neue) 15 neue 481, Platdiskent 21, Silber 26 1898er Wechselnotierungen: Deutsche Plätze —, Wien Petersburg —, ;

96 0 Javazucker olo 9 nominell, Rũben⸗Robzucker lolo 7 sb. 66 d., ruhig

Liperrvool, 12. DOftober. (W. T. B.) Baumwolle 5000 B., davon für Spekulation und Gwort 500 B Rubig. Amerikanische good ordinar Lieferungen: Ruhig 41 Verkänferpreis, Oktober November J . 3 , do., November Dejember r . * , do, Dezember Januar 4 Käufervreig, Jannar-⸗ Februar ** . do, Februar Mär 4 * . Verkaͤufer⸗

, Mär ⸗Arril 44 do, Arril Mal 4*

Juni 42 1 b, Juni⸗

2 2 Wer uni Werth, Juni⸗Juli

R

Umsay: Tenden Dꝛftober

—1⸗ 24

) Untersuchungs⸗Sachen.

r*

Jwang

2 1 9 4 8 * . 2 51 2. 2. ; r fabnen flüchtig erflärt und sei , m, , Nugebdurng e 11 d Gerit der 1 Ter Merihtaberr *

26 Gerner almalser. KRrierner

, Weschlagnabre-Gerfügung Da der Natersfaangte che denen den Reekel Mer Geer anl der lemrazr- eee z 6 e . ö? 1 ö / 9. 2 ) * 2 11 (. * I ' een Faterr att. Rνt

e win r Ztratꝶιtν = 186 ann ng Ter mer 191

w 8 2* ö 272

er Naͤnir - Stra zgeriht ier bierrarid irt fakaer lacht

1 ö 1 72* 1 - . . w 16 r . .

212 * 146 1

1 9 . J 918 Lfieker 19

4 . * te em m a ttert e f= Rar erl iche Meriht der J. Marta Je ref .

4 * 2 7 . 684 1 *. 2 *

Paris, 12. ruhiger Haltung

Paris e mines 1937.

äußere Anleihe

Getreidem

2165. Roggen Mehl ruhig, pr.

pr. Nobbr. 61, Spiritus ruhig,

Rohzucker. bis 20. W ꝑ. Oktbr. 23, Juni 2436.

der Einfuhr 3

onto⸗Bank —,

Mailand, Rente 102,75,

d'Italia 889. Madrid, 1 Lissabon, Amsterdan

Russen v. 1894

bahn ⸗Anl. 3931,

vaalb. Akt. —,

Dezember

ö

Luxemburgisch l. Oktober Dekad

Weizen steigend. Petroleur

18 ber u. Br., do. vr

115,00.

Woche 1901 30. September:

nuar bis 30. 8 9. Woche (vom

er Dre

. . ten

8

8 mm * 14

11

r r

ö

T

mmer me ern.

iht licher . . erase] xi ed e der eme,

ae tet Art fe Mm

en ! Parxell⸗ ö

13947 *

e r, rer, De wn, rere Nenner, nner wanne, ne, , Fee, n=, - 1 re, ern nenden m rect en ee, err etre, mene, n, e, H aan ate. 0 r ar. 114 1

mern rer nenen, mn T eee

ge e, ert e, n,

*

tas reer

kaka den 1 GR qm dervkbeei Ter Mer e, , ö 1 Gra r kech iam trzzt, mer ita.. 2

net

dem J ern,,

a dbteearerert. Hetreag de 1 , mr, Pre nrg!

Befürchtungen einen Rückgang der französischen Rente veranlaßt, wo⸗ durch 36 die anderen Gebiete etwas beeinflußt wurden. Banque de

rschienen weichend auf. Blankoabgaben; russische Industrie⸗ werthe erholt, Minenaktien theilweise niedriger. Eastrand 184, Rand⸗

(Schluß⸗Kurse.) 3 0n½ Französische Rente 190,8, 40,69 Italien. Rente 99,42, 3 Portugiesische Rente 26,07, Portugiesische Taback⸗ Obligationen 50609, 40/9 Russen 89 —, 45,9 Russen 94 330,0 Russische Anleihe 92,20, 30/9 Russen 96 82,75, 40,9 spanische

101,50, Meridionalbahn 694.00, Oesterr. Staatsb. —, Lom⸗ barden . Bangue de France == B. Ottomane 521,00, Crédit Tyonnais 980,00, Debeers 966,00, Geduld 151,50, Rio Tinto⸗A. 1209, Suezkanal⸗A. 3695, Privat⸗ diskont 2363, Wchs. Amst. k. 206,12, Wchs. a. dtsch. Pl. 122256, Wchs. a. Ital. 27, Wchs. London k. 265,114, Schecks a. London 25,1343, do. Madrid k. 350,509, do. Wien k. 104,90, Hugnchaca 96,00, Harpener 1240, Metropolitain 584,00, New Goch G. M. 62,00.

pr. Novbr. 21,05, pr. Novbr.-Februar 21,35, pr. Januar-April 27,20, pr. Januar⸗April 27,75.

April 29, pr. Mai⸗August 30.

14. Oktober. (W. T. B.) Nach der amtlichen Statistik betrug in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres der Werth

leichen Zeitraum des Vorjahres); der Werth der Ausfuhr 1 sich auf 3 081 324 000 (gegen 2999 034 000) Fr.

St. Petersburg, 12. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 93, 80, do. Amsterdam —, do. Berlin 45,97, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 1894 96118, 4 , kons. Eisenbahn⸗Anl. von 18890 d 188990 —, 34 Gold⸗Anl. von 1894 —, 356000 Bodenkredit⸗

fandbriefe ——, Asow Don Commerzbank —, Petersburger Dis—

Russische Bank für auswärtigen Handel —, Warschauer Kommerz⸗Bank 260.

Wechsel auf Paris 102,50, Wechsel auf Berlin 126,60, Banca

Get reidemarkt. Novbr. —, do. pr. März i pr. Oktober —, —, pr. März 123. Rüböl loco

Java ⸗Kaffee good ordinary 35. Luxemburg, 12. Oktober. (W. T. B.) Die Einnahmen der

Antwerpen, 12. Oktobar. (W. T. B.)

Konstantinopel, 14 nnahmen der

Ergänzungenetz 445 km: vom 21. S6 53 h27 Fr., weni⸗ 1506702 Fr., mehr 498 259 Fr

91 11 . * (weniger enn

1 16 1 *r. Inge

1869 Fr.) inge

C 1

orrmittage 10 lnhpr. erreibeete Gericht.

* 2

e er em R

3 ** Lat

mch der Gbdadeffenerre Mr 17

Ser keratet 1M]

At weil ae *.

Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in und bei fester Tendenz, später haben Ausstands⸗

, 7

70,00), Konv. Türken 23,97, Türken -Loose

1 1

B. d. Paris 966,00,

arkt. (Schluß.! Weizen ruhig, pr. Oktbr. 20,75,

ruhig, pr. Oktobr. 15,25, pr. Januar⸗April 15,75. Oktbr. 26,80, pr. Novbr. 26,90, pr. Nov. ⸗Febr. Rüböl ruhig, pr. Oktbr. 611, pr. Novbr. Dezbr. 61, pr. Januar⸗April 6013. pr. Oktbr. 28, pr. Novbr. 284, pr. Januar⸗

(Schluß) Matt. S8 o/o neue Konditionen 191 eißer Zucker fest, Nr. 3, für 109 kg pr. Novbr. 234, pr. Januar⸗April 24, pr. März⸗

542 865 000 Fr. (gegen 3 499 101 000 Fr. in dem

. A4osg Staatsrente von do. do. von

Petersburger internationale Handelsbank J. Em.

12. Oktober. (W. T. B.)

Italienische Ho / Mittelmeerbahn H33, 00,

Meöridionaux 715,00,

2. Oktober. (W. T. B. Wechsel auf Paris 42,85. 12. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 36. 1, 12. Oktober. (W. T B.) (Schluß⸗Kurse.) 40,0 „Z 0. holl. Anl. 95, 50/9 garant. Mex. Eisen⸗ Ho /g garant. Transvaal Eisenb.⸗Obl. 921, Trans⸗ Marknoten 59,27, Russische Zollkupons 1912. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Roggen auf Termine ruhig, do. —, pr. November⸗ vr Mai —,

Bancazinn 671.

en Prinz ⸗Heinrich Bahn betrugen in der e 1901: 105 490 (gegen das Vorjabr 19 890) Fr. Getreidemarkt. Roggen ruhig. Hafer weichend. Gerste behauptet. n. (Schlußbericht,. Raffsiniertes Type weiß lolo do. pr. Oktbr. 18

Innung 111

Ana tolischen : Stammlinie 184 987 Fr.,

eptember: 4 928 686

.

- zer 18 146 Fr., vom

51 6G

24. Seyteml

r.)

6 12

11 nm. . -

z . Ber lin, den

86 . ö

Jablunge sperre * 82 71 310 1

ä CGnetker 1901 esl che eatnerriht !

32 6 * e

Nitae ves

27

1 al n . den here, Reden , Geer n einen Gern ne. wel m m n ; , ö , mn

nn rem, er dent, Ftrutwmnnee T

= Deffentlicher Anzeiger.

2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund 164 Be schlagnah me - Verfu aun. ; sachen, ZJustellungen n. dergl. w , , e, , , n, ego 1

2 . 3

31 1 A . 2 *

der r Ger nen n, Gene, , mee. ö m irren napazsgFerttt m ran, , bat der gene, dee n nnn dert ned ] ctabalkktenafkget Ffareitefer Haz6rhfe der Weit- Bag Ja Mo Mn m ng Lin. N zr 15 312 2 2

kontinentalen Eisenbahnen beherrschten den Markt. Der Verkehr w

bei Börsenschluß belebt; die Kurse erschienen hingegen schwach. Akt; w. Umsatz S0 hoh Stück. gegen chwag, Titten. . . 64 Ib Len fsh ih in ** i , Woche betrug

7 oll. (hauptsächlich na ondon), diejenige von

dh Hoi. J . 291 ie Weizenpreise eröffneten, infolge ungünstiger europäis— Marktberichte. willig; weiterhin trat jedoch, auf 3 Baissiers, unbedeutende Ankünfte im Nordwesten, ausländische Käufe und, bedeutende Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen, eine Steigerung ein. Der Schluß war fest. Die Preise für Mais anfangs stetig, steigerten sich im Verlaufe auf Deckungen der Baissierz sowie auf Festigkeit des Weizens und schlossen fest. ö

(Schluß⸗Notierungen) Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrat⸗ 3 0lo? do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tageß 3 on Wechsel auf London (60 Tage) 4831 s38,ů Cable Transfers 486 Wechfel auf Paris (zo Tage) Hege. do, aus Berlin (60 ag) A4issis, Atchison Topeka und Santa Fo Aktien 784, do. S6. Preferred 96! / ,., Canadian Pacifie Aktien 1104, Chicago Mil. waukee und St. Paul Aktien 16413, Denver und. Rio Grande

referred 2, Illinois Central Aktien 146, Louisville u. Nashyill⸗

ktien 19318, New York Centralbahn 1666, North. Pac. Preferred 98, Northern Pacifie Common Shares —, Northern Pacifie J on Bonds 725 /s, Norfolk and Western Preferred 88, Southern Paci fe Aktien 59s, Union Pacifie Aktien 99, 4 0/0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 139, Silber, Commercial Bars 5753. Tendenz für Geld: Leicht.

Wagrenbericht. Baumwolle Preis in New Vork 8 do, für Lieferung pr. Dezember 8,13 do. für Lieferung pr. Februg; S. 99, Baumwollen-Preis in New Orleans si, Petroleum Stand. white in New Vork 7,65, do. do. in Philadelphia 7, 60, do. Refineh 9 Cases) 8,25, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmal

estern steam 9, 2, do. Rohe u. Brothers 1005, Mais pr. Ot, tober 6138, do. pr. Dezember 621, do. pr. Mal 62113. Rother Winterweizen loko 7614 Weizen pr. Oktober 749, do. pr. De— zember 76s, do. pr. März —, do. pr. Mai 79. Getresde, e, nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 5iss, do. Rio tr. 7 pr. November 5, 3h, do. do. pr. Januar 5,hH0, Mehh Spring⸗Wheat elears 2, 80, Zucker 35/16, Zinn 24,85, Kupfer 16,75. Nachbörse: Weizen und Mais ? c. niedriger.

Der Werth der in der . Woche eingeführten Waaren betrug 10337 265 Doll. (gegen 8504 161 in der Vor- woche), davon für Stoffe 2405705 (gegen 2063 363) Doll.

Chieago, 12. Oktober. (W. T. B.) Die Preise für Weizen waren anfangs niedriger, stiegen aber dann auf Käufe und unbedeutende Ankünfte. Gegen Schluß führten Realisierungen jedoch einen Rück. gang herbei; der Markt schloß aber willig. Der Handel mit Mag verlief, auf ungünstige europäische Marktberichte, sowie auf Abgaben in schwächerer Haltung, schloß jedoch gleichfalls willig.

Weizen pr. Oktober 684. do. pr. Dezember 70, Mais va Dezember 561, Schmalz pr. Oktober 9,429 do. pr. Januar 90M, Speck short clear 8905, Vork pr. Januar 15.223. ;

Baltimore, 127. Okteber. (W. T. B.) Der hiesige Bezirk gerichtshof hat. nach einer Meldung des ‚Reuter'schen Bureaus“, ent. schieden, daß der für russischen Im port-⸗Zucker auferlegte Zoll zuschlag auf gesetzlicher Grundlage beruht, da nach seiner Ansicht die Angebote, welche die russische Regierung den Raffinerien mache gleichbedeutend mit Prämien sind.

Rio de Janeiro, 12. Oktober. (W. T. B.) Keine Böörse.

Buenos Aires, 12. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 13020.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich Ungarn. 12 Uhr. K. K. Staatsbahn ⸗Direktion

zsäcken aus Jutestoff und Sackbandeln aus Jute Jahr 1902 Naheres bei der Salzgeschäftg

1

Westbahnhof, Ankunftsseite, Pavillon C, 1. Stock

ndgültig 1500 Peseter

1 1

scht itt 21 wericht z ichtei *

Be fanntmachung. 4m mmm e, m,. Cerssert

71 1 59 enen ver! Ser

s 8 1

Gerin, den 11 Ofleber 1901

J *

Ter Volisei-Braden/

Ve fann twachtn ga af Grad g 7 de Sande s x 7 im acht r, , onen wr elbefenk ö 1 ** ret 9 190 3 N. Sarmbnurng, em, ,.

34 Tie voii iibeberd.

r

* 3 en

*

nir Keen per! mmer om,

.

wm , oo n 4 n , Ter 5 ne Don

, a m ne, , , wn een e, er, me derer, Tee, e, dre, ne,. arten, Der Nebler der Uedem, dal e mne, Ganiemrrfe eder nn Hemer Ratet m derm ar dea T. Junta gon, der 4 7 tetlerra a Ru nor, ner dem r-, Mere en essee erden, Merken nnn, Gn, wem n, em, m t . met mr, = den o Ghee mo

7

e Mr ben des

der Tad

e, a o n, ern, wa

Landwirthschaftlicher Creditverein

im Königreiche Sachsen. riß]! Aufruf. ö.

Es ist uns au g igt worgen, daß die Abschrift des pon uns auf den Namen Joh. August Wirth in Hart⸗ mannsdorf b. Regis am 23. Juni 1909 ausgestellten Pfandscheins Nr. 1733 über annoch 3600 . 30, Freditbriefe unseres Vereins in Verlust gerathen ist. In Gemäßheit des Paragraphen 13 der Bestimmungen ber den Lombardverkehr bei unserem Verein fordern wir den etwaigen Inhaber der vorbezeichneten Pfand⸗ scheinabschrift und alle diejenigen, die sonst auf die⸗ selbe irgend welches Recht zu haben vermeinen, hier⸗ durch auf, ihre Ansprüche bei Verlust derselben spätestens bis zum 19. Januar 1902 bei uns geltend zu machen.

Dresden, den 4. Oktober 1901.

Das Direktorium des Landwirthschaftlichen Creditvereins. Dr. Mehnert. Bach. Schubart. 46235] Aufgebot.

Die Eheleute Wirth Ernst Friedrich Thomas und Katharing Auguste, geb. Fischer, zu Barmen, vertreten durch Rechtsanwälte, Justizrath Dr. Fried— leben und Hr. Neumann zu Frankfurt a. M., haben das Aufgebot der angeblich verbrannten Policen Nr. 28140 und 28141 der „Providentia“ Frank⸗ furter Versicherungsgesellschaft in Frankfurt 4. M., datiert vom 21. Mai 1873 und lautend Nr. 28 1460 auf den Ehemann, Nr. 28141 auf die Ehefrau Thomas, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. März E992, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Heiligkreuzgasse 32, 11I. Stock links, Zimmer 30, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird.

Frankfurt a. M., den 28. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 15. ogS6l] Aufgebot.

Der Lehrer Wilhelm Linder, früher zu Eckarts— weier bei Kehl, jetzt in Teuenbronn, Amt Triberg, beantragt die Kraftloserklärung der auf den Inhaber lautenden Police Nr. 103 4060, die die Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Lübeck auf sein Leben ausgestellt hat, mit der Behauptung, sie sei ihm abhanden gekommen. Es ergeht daher an alle, die ein Recht auf diese Police beanspruchen, ihren Anspruch unter Vorlegung der Police bei dem unter zeichneten Gericht spätestens im Aufgebotstermin, der am 5. Mai 1902. Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 20 stattfindet, anzumelden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt werden wird.

Lübeck, den 3. Oktober 1901.

Das Amtsgericht. Abth. V. Aufgebot.

Die von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ schaft zu Lübeck auf das Leben des Kaufmanns Jacob Hülsen in Brieg ausgestellte Police Nr. 96 095 ist am 24. Dezember 1897 von dem Versicherten der Gesellschaft gegen Aushändigung eines Deposital⸗ scheins verpfandet.

Di Devositalschein ist abhanden gekommen. luf Antrag des Versicherten ergeht hierdurch an den

Inhaber des Depositalscheins die Auf Ansprüche auf denselben spätestens in termin vom 5. Mai 1902, Vorm. m unterzeichneten Gerichte anzu⸗

rudern vi dri * II zulegen, wiollg 111

. 4822 .

190

Aufgebot. r August Friedrich Franz Gosemann angegeben, daß ihm die Police ie ibm die Deutsche Lebensversicherungs s 2 Kapital versicherung handen gekommen sei rgebt an den unbekannten lufforderung, seine Rechte vatest Aufgebotstermin am 5. Mai 1902. Verm. AI Uhr, im Zimmer Nr. 20 anzumelden

11 n orb 15a Re nr frearftl n 1 leren, wid 11 ut italo *

Lübeck. r 1901 Amtegericht Abt

Aufgebot. im A 1 al ie K 1 xv

der ULkunden wind ordert

9 dem auf Mitwoch, den 22. April 1992. Morwmittage 10 Uhr, ver dem unt chaten Gerichte anberaumten Uufgebetstermine bie anzumelden ĩ

1

. alls die rd 7. Ofteber 19901

stliche Amtegeriht. ]

Uufge bot.

de Nelendruckers Leeveld Freyer Margarete, geb. Heck. a Fechenbeim

86 Aufgebe at en buch

1

cha ten) Rr CG lz Feantragt Urkwade wird aufgeferdert, spätesteng in dem auf War 1992 Mittag 11 Ur, der

aaterzeicharten Gerichte, Peiligfrensgasse z.

Nr. 30. anberaumten Nusebetgtermine scine

nn, eraesden nad die Urkande dersalegen,

renal die Rraftleserflitung der Urfunde er-

me it?

Jranrfurt a. M. m 8. OKäeber Jo

R*aigliches Uwatharricht. 15.

1 2 Waemrth belnrih Nenjer fa Nedenbern 3 Lat Bet der Qarttal Grnlatkchet (Quittun-

n Srarkanf la Schertia Nr 107

Ia 8e n am . De zem ker 189M nad Nr 18 769

über 1757.18 6 am 31. Dezember 1900 beide Bücher sind nach Angabe des Antragstellers bei einem Brande scines Gehöftes verbrannt beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. April 19092, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Schwerin ( Mecklb.), den 7. Oktober 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

39893 Aufgebot.

Die offene Handelsgesellschaft Markus Berle & Cie. in Wiesbaden hat das Aufgebot zweier Wechsel Leines vom 15. September 1900 über 564,20 , fällig am 28. Februar 1901, ausgestellt von W. Bruch G Gie. in Bockenheim und angenommen von H. Josef Schmitz zu Cöln, 2) eines vom 28. Ok⸗ tober 1900 über Hö, 65h 6, fällig am 25. Februar 1901, ausgestellt von N. Mathias zu Wiesbaden und angenommen von Franz Wana in Cöln, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. März 1902, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Streitzeuggasse 23, Zimmer 1, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Cöln, den 1. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. V7.

. (gez) Im hoff Beglaubigt: (L. S. (Unterschrift), Gerichtsschreiber. 542061 Aufgebot.

Auf Antrag der Bank von Elsaß⸗Lothringen wird der nach glaubhaften Angaben zu Verlust gegangene, von der Firma Dampfziegelei, Stein- u. Kalkwerke Harburg am 26. Oktober 1906 auf B. Schreitmiller in Oettingen gezogene, von diesem angenommene, am 26. Januar 1991 fällig gewesene Prima⸗Wechsel an eigene Ordre Nr. S834 über Einhundert siebzig Mark zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten. Der Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, seine Rechte auf denselben spätestens im Aufgebotstermin, welcher anberaumt wird auf Montag, den 5. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Oettingen, anzumelden und die Wechselurkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird.

Oettingen, 8. Oktober 1901.

K. Bayer. Amtsgericht.

(L. S.) Heilmeier, K. Amtsrichter.

122238 Aufgebot.

Die Ehefrau des Privatmanns Carl Otte, Caroline, geb. Liemann, verwittwete Käune, hieselbst hat das Aufgebot des gerichtlichen Hypothekenbriefes vom 22. Oktober 1892 beantragt, zufolge desen für sie auf die Nis. 95a. und g5b., Blatt 1, Altewiek an der Nußbergstraße belegenen Grundstücke zu 1 a 93 dm und 1 a 96 4am sammt Wohnhäusern Nis. 6313 und 6314 1000 W als Hypothek ein⸗ getragen sind. Die unbekannten Inhaber jenes Vppothekenbriefes werden aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 16. Dezember 1901, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts— gerichte, Zimmer Nr. 7, bestimmten Aufgebots termine anzumelden und den Hppothekenbrief vor zulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Braunschweig, den 1. Juni 1901.

Verzogliches Amtsgericht Dony loö4846 Aufgebot.

Der Rentner Julius Klusman burg a H. und Gremmels von de lichen Kaufbriefs m Mai 73, inbaltsdessen für e d Gremmel 3300 S anf de edrichstraße Bubause

Fri M 1 1 11

nnter lan 1

. . r* wre vr

n Ink ibre Ansprüche spätestens in dem a 90. Morgens 11 Uhr, vor n Amtegerichte, Zimmer Nr. 7

1 ebf after boi 1

= 12

raftle rflart werden wird Braunschweig, den 8 tjonlich Amts Berichtigung. ekanntmachung vom 6. August fahren des Königlich Sächfsisck l d in Nr. 214

be ni . 19097 2G. April 1902

Sächsisches Ami aecricht gamen Nufgebot

Her ieicbrrelserm Mr drr ebe teinhnelen mine 11

leitet wer

* 1 1821

August RKreiser,

u * S* 16 Möch 6 ö

1

ett Winter.

1 1 eri (ld

Jebannes Handschabaacher7 Grnst Gastad Dante

m b. deg Pridatng Rarl Wilhelm Kreier in Bar aflad tel

a e, de HVandarkeiterg ebaan Gettliek Wel ta Jebtfla, det Jebanne Cheiftiaee eib eb. Wolf, ia Bebaslein, der Amalle Wann le 6. . Fanatk. ia Drerden and der Jrmnmerresler Friedrich Vagastf TRanatb ta Retabard ter-.

m 4. de Gäadierg Rar Wilbesrea Leßie in Diners der

Börnersdorf und Ischieren;

rechte, nämlich:

Abtheilung III unter Nr. JI des Blatt 25 des Grundbuchs für Krebs,

gelderrest für Johann Georg Heinrich Bär

des Grundstücks Blatt 24 des Grundbuchs Pratzschwitz, es Grundbuch

für dessen zukünftige Ehefrau, eingetragen in

des Grundbuchs für Röhrsdorf, auf den Antrag

Oppel auf Zöschau, dam in Pratzschwitz in Oelsen,

Röhrsdorf.

EO Uhr, bestimmt. forderung:

1) an die unter 1 genannten Verschollenen,

Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens

machen,

fügt werden wird. Pirna, am 24. September 1901. Das Königliche Amtsgericht. 64902

*

eben vermögen, die Aufforderung, spätestens

11 Aufgebotstermine

zu machen.

Aufgebot. ichbenannten verschollenen Person r dane

9 21 MIM 1 * 1 X 3* tönigl. Amtagerichte Hair ie Aufforderung

7 335 7 n, sich spãtesteng 45 * 1 P R

Pra schwitz, 151 06 50 3 Termingelderrest und Wohnungs⸗ und Naturalauszug für denselben, vom; Tode der Auszüglerin Eva Rofine verw. Mohr an, eingetragen in Abtheilung III unter Nr. 5sIV a-—— e.

. theilung III Nr. II C. d. des Grundstücks Blatt 29

spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls auf Antrag ihre Todeserklärung erfolgen wird, sowie an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der

Nr. 13144. Der am 9. September 1819 Großweier geborene und zu Anfang der 1840er Jahre in ledigem Stande nach Amerlka ausgewanderte Franz Bernhard Braun, dessen Todeserklärung be⸗ antragt ist, wird aufgefordert, sich spätestens Aufgebotstermine am Freitag, den 12. Juni E902, Vorm. O Uhr, beim Gr. Amtsgericht Achern zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung

zu 8. des Gutsbesitzers Ernst Max Thiele in zu. f. des Ortsrichters Julius Robert Leuschke in IL. zwecks Löschung der nachstehenden alten Real⸗ . 200 Thlr. Konp. Geld oder 205 Thlr. 16 Ngr. Pf im 14 Thalerfuße auf unbezahlte Kaufgelder angewiesenes Darlehn für Eba Rosine verw. Amts—

steuereinnehmer Schmidt in Pirna, eingetragen in Her Much,

b. 525 ι nebst Zinsen zu 390 und Kosten Kauf—

in

für

C. 48 Thlr Konv.⸗Mze. oder 49 Thlr. 10 Ngr. im 14 Thalerfuße Termingelder jährlich mit 12 Thlr. Konv. Mze. 12 Thlr. 10 Ngr. im 14 Thaler⸗ fuße zahlbar dem Auszügler Ehristoph Fischer in Delsen, eingetragen in Äbtheilung II. Rr. 1 des Grundstücks Blatt 47 des Grundbuchs für Oelsen,

d.. 20. Thlr. 60 MS. Begräbnißgeld für Christian Benjamin Sohr, 10 Thlr. 30 S Begräbniß

b⸗

zu a. des Rittergutsbesitzers Karl Wilhelm von zu b. des Maurers und Hausbesitzers Johann Ha⸗ zu e. des Gutsbesitzers Heinrich Hermann Mentzschel zu 4. des Ortsrichters Ernst Julius Kühnel in Als Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Ge⸗

richt wird der 24. April 1902, Vormittags Es ergeht hierdurch die Auf⸗

sich

im

Aufgebotstermin dem Gericht hiervon Mittheilung zu

2) an die unbekannten Inhaber der unter II auf⸗ geführten Realrechte, sowie an alle diejenigen, aus irgend einem Grunde Rechte daran zu haben glauben, spätestens im Aufgebotstermin ihre An sprüche bei dem unterzeichneten Amtsgericht geltend zu machen, widrigenfalls unter Ausschluß ihrer An⸗ sprüche die Löschung der bezeichneten Realrechte ver⸗

die

zu

im

erfolgen wird. Zugleich ergeht an alle, welche Aus—⸗ kunft über Leben oder Tod des Verschollenen

zu

im

davon genanntem Gericht Anzeige

zum Zwecke der Todes⸗

itragt und zugelassen werden. Auf wird auf den I. Mai 1902, Vorm. n bainichen

n Müller, mier Idi

218

mann Michter,

n

Fon er 2

Nichter. 181 Ofteber 18G in

Rentaet

d tit d rich

ka Gbemnih 18858 nach Arerika an- Defar Michter geranderi, ee er Hg Gate ichen 1 ia Breeklon bei Exe peteienbandlern fbatiꝗ at. eit em derichel̈na Oainichen. d .

Xr ialiches

6 10 tet G 1

ist gare die nachfelgradea. faleht te Nenstadt a

cctmann

Nichter Raatmann aad Rackermeiftet Friedrich ermann

2 12

Das Jas et rerrtabtra e e. 6

wohnhaft gewesenen Personen auf Antrag ihres Ab⸗ wesenheitspflegers, des Färbermeisters Georg Strotz in Neustadt a. A., eingeleitet, nämlich gegen

anuar 1802 zu Neustadt a. A., seit länger als 10 Jahren verschollen, soll sich angeblich bei der Fremdenlegion in Algier erschossen haben,

2) Johann Konrad Hingkeldey, geboren am 7. März 1820 in Neustadt 4. A., im Anfang der fünfziger Jahre nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen,

3) Johann Gottlob Freymann, geb. am 28. Juli 1829 in Neustadt a. A., Schreiner, seit mehreren Jahrzehnten verschollen,

4) Georg Friedrich Freymann, geb. am 24. Ja⸗ nuar 1836 in Neustadt a. A, gelernter Kellner, seit mehr als 20 Jahren verschollen, angeblich in Wien verstorben.

Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 7. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht (Sitzungssaal) anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ erklärung erfolgen wird. igen ergeht die Auf⸗ forderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu machen.

Neustadt a. A., den 4. Oktober 1901.

Kgl. Amtsgericht. Gumpoldt.

Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Driginal bestätigt

Neustadt a. A., 9. Oktober 1901.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Schnizlein, K. Ober⸗Sekretär.

Iö4903 k

K. Württ. Nachlaßgericht Rottweil.

, , , , . zur Anmeldung von Erbrechten.

An dem Nachlaß der am 10. September 1901 ohne Hinterlassung einer wirksamen letztwilligen Ver⸗ fügung gestorbenen Karoline Psister, ledigen? üglerin in Rottweil, von etwa 1400 S wäre der Vater Karl Pfister, Baumwollweber, geboren am 19. Juli 1312, im Jahre 1862 nach Amerika entwichen, längst verschollen und nach Privatnachrichten am 20. Januar 1876 gestorben, zur Hälfte und im Falle seines späteren Todes seine etwaigen aus einer nach dem am 12. Juni 1877 erfolgten Tode seiner Ehefrau Mathilde Pfister, geb. Faulhaber, in Rottweil eingegangenen Ehe vorhandenen Abkömm⸗ linge erbberechtigt. An diese Personen ergeht hie⸗ mit die Aufforderung, sich binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Blattes ab berechnet um die Erbschaft zu melden.

Den 11. Oktober 1901.

Der stv. Vorsitzende: Bühler.

54838 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Arnold Lewinsky in Berlin hat als Pfleger für die Erben des am 5. August 1901 in Berlin verstorbenen Kaufmanns Alexander Gold⸗ feder das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus- schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßglaubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Alexander Goldfeder spätestens in dem auf den 15. Februar 1902, Vormittags 11 Unr, vor dem unterzeichneten Gericht, Klosterstraße 77 78, III Treppen, Zimmer 5, anberaumten Auf⸗ bei diesem Gericht anzumelden. Die t die Angabe des Gegenstandes und des der Forderung zu enthalten. Urkundliche

in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ Nachlaßglaubiger, welche sich nicht unbeschadet des Rechts, vor den

nus Pflichttheilsrechten, Vermächt⸗

lagen berücksichtigt zu werden, von den weit Befriedigung verlangen, als sich

der nicht ausgeschlossenen Gläubiger

iebt. Auch baftet ihnen jeder

ig des Nachlasses nur für den

zenden Theil der Verbindlich⸗

uus Pflichttheilsrechten,

zen sowie für die Gläubiger,

schrankt bafien ritt, wenn sie dechtenachtheil ein, daß beilune Nachlasses

l entsprechenden Theil der

8a

91 815353 er bin

= 111 Berlin,

1

54835 Aufgebot. Der Rechte ar blensch hier bat als der am 10 Sey⸗

rstorbenen Wittwe

el Gbrenfried bier der Aue schließung Die Nachlaß⸗ rden daber aufgeserdert, ihre Forde⸗

den Nachlaß der versterbenen Wittwe

obann Michael Ehrenfried srätestens in dem auf

Donneretag, den 3. Tezember 1901, wor-

R dem unterzeichneten Gericht.

1. St. lLinfe, anberaumten Un-

Gericht anzumelden. Die

Angabe des Gegenstandeg und

erdernng za cafbalten; urkundliche

d in Urichtist eder in Abschri beinn⸗

. welche sich nicht melden.

des Nechtegz vor den Verbindlich

beils rechten. Vermãächtnissen und

erden, don dem Grben

led gang derlan gen, all sich nach

d nicht Glanbiact nech enn ergeht. Die Gliah aus

pMicbttheilerrchten NVermichtnissen und —— sereie die Glaeser, denen der Gre nakeschr linkt ballet. werden darch dag Aafgeket nickt betreffen. Yranffurt a. M. der 8. Dfreker 1m]. Adaial iche Amteerrikt. 148

orm Aufgebot. . Dar R. Awtageriht Mrakerg er felgendes Vater bet

Ja Saen. ketrrfftad den Nachlaß deg am M Mir ol a dersterbenen ledigen Hbafaer) 2 Ttamrmiler crarbt auf atraz der Gren, aa mn

1 der Preatrergekertaag Wilbesmter Ster bier.

2 der after itte Babette Trier bier

1 der Greer Narl S: a let

1 der e deri Tech Stamralet. die eden

bigern beantragt

. ere ned e baft ed dertrttes dar 4 Teer J. bier.

. i Johann Leonhard Hingkeldey, geboren am

ö

1