1901 / 244 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ĩ i Tobias Forster Co., hülse (Brennernippel) für Acetylenlaternen. Isidor 3 13 29. H. Löscher, Steglitz b. Berlin. 278. 126 323. Sin pon einer Herson zu ber ö. Manchen. obige d

ö 5p : ö warz, Berlin, Linienstr. 154 2. 6. 9. 1901. om 18. 4. 1901 ab nutzendes Spielbrett. A. Wasmuth, Hamburg, änchen, Frühlingstr. 18. Vom 14. 12. 1900 ab. S 4

Fünfte Beilage ĩ ichtung für Webstühle zum Sch. 13 = 26. . a m,. . ü durch Ber⸗ a. 161281. Hängende Glasglühlicht Birne oder ö . . ; . Sa. 175 425. Vorrichtung zur Umkehr der Nenerwall Antri icht ür drehbare selbfthätigen Auswechseln der Schützen dur ; 281. 8 Slg f ühlt, Tit, wer R z⸗ ö J en Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preufischen Staats⸗Anzeiger. , eg, ; . ; Wynne, London; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, aker, Centra Jan , 16, Kegnn f sstg g, burgerstraße 34. Vom ] 6. 1800 ab. . pnne 6 32. Vom 21. 5 Kip, Montelair, New Jersey. V. St. A; Vertr. 8 3 V . , Finck aht nit ze Wöüis, Beilin, oeretheerstt. ö. Ven n s. gt, wn n e hg n, Veri, ze; öl slam i üb genie, Berlin, Montag, den 14. Oktober 1901. gern, enge g, k 33 ö k 69 126 169. Spielzeugunterseeboot. Nürn Neue . 6. K des 5 Theilen beslehende Düse. Narl Zehnpfund, . r m B . . iu, Leite 21 . * . Schü : x in, Köpeni in, 2226. lt di ilage, in welcher die Bekanntmachun 8 d dels, ins. „Zeichen⸗ Muster⸗ un . . J . . . , . n , om 9. 8. ab. ö V 25. 5. 19601 ab. lbersmann, ; ; ö . , . . i 1 6c. 135 188. Hohler, zur Aufnahme von Kühl Vom 23.5 essel mit Feuerbüchse 1500 ab' . ge Reg J . ,,,, mange, , , wen s n, ,, . entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 2uh) D. J. Friedman, Chicago; Vertr.: Nobe . —⸗ gens bei abgelaufener Schußspule, R L 3 . gd mil. 8 Berlin, Königgrätzerstr. 0. . . ö J. J. Reed, Sch e e g. Chemnitz, Adorferstr. 27. Vom 8. 1. an n, le n n,. J . ,,,, Vom , , ( ent icht für Motorfahr⸗ Lyons,. Jowg, V. St, A., Vertr.. M. Schmetz, 1901 ab. Schůtz lagvorrichtung für Web⸗ bon Tafeln aus verschiedenfarbigen Stücken versehen Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt * . 3Fan) für daz Vierteljahr. Glnzelne Rummern . 6 6 . . r! . . ö ö . . ö . e . . * ,,, ö. Mane rn n , ,,,. mn. n eigers 83wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5. ; ͤ i i Judenarderstr. 23/30. V 775. 126 499. Puppenkopf aus Celluloid. Ur. H. n K, fte T e the, . ö , ö Lundqvist, Berlin. Oudenarderstr. 23 / 30. Vom Linden Bannober. Vom 2. 4. 1901 ab. Pat-Anw., Barmen, Vom 3. 2. 1 . . J . . 1 26. 9. 99 ab. Tretkurbellager für Fahrräder. ir r eugzg then fn Ge rachen von prismgtischer 36g. 126 269. k Krefeld . liegender G ng für den Lcht⸗ . Gebrauchsmuster. 6 n, . ö, ö n ö Schaefer, Berlin, Marken u. dgl. in Gestalt eines Zigarrenetuis. Fritz 6 . . S ** Bom] Gestalt. F. Bin, Paris; Vertr.: Garl . ig ner ö . , i e,, , n,, . 3 3 . . 3. 5 . ab. ö. Emil Wolf u. 2h ö erlin, . . Vertr.; R. Deißler, stellung des J . . e Fr. . Echluß) ö kontakt mit zwei über einander liegenden Schalt⸗ Schließfedern verfehener Haken für ,, zb. 6 665. Bügelportemonnaie⸗Verschluß mit äcg ses Gehrer Whrrchiie Ser nsttzaczi. Web im. in Kappen Hat cer s, nic . Wäitler, Behn feilen Wähl Cult Lan das neh 4s, bleed tems fis chtiuckzete nit Keen t Korg K, Fs fner alis zßefesfchagt, Fzri . ntae, anbn, d idöl, s., lei ene, bg en bel snittits; zac geben 9 J JJ em. aun ö f eendehn . . ö . ö ö. Verbindung angegossener Tasse für den Ve sert rich Julius ne Tenn. C. hl er! . . ful d, ngen: Ausschalter k . ob S Ketttransportwagen mit Creenter⸗ ä . . Hilfe form. uh gg. oder Jaequarhinaschinenkarten. J. n, . . 1 6 y,, 9 Grusiusstr. 8. 10. 7. 1901. R. 9571. . r , . rb, en e nen Gref Fürstenfti. 83. Von 27. 3. Stten jr, Bedburg b. Düren. Vom 1919. 1900 ab. Ad. 160 825. D Brandis, Wien; Vertr.: J ? ach, . „Dresden,

er sc alt * d ss 8 2 bewegung Und Schneckenantrieb zum erschütterungs⸗ kann, wodurch ein Verschieben zl 8 kitte des zweiten N 3 F * 8 d 8 F s . ü t Fl ts ) l er), essen Kontaktflächen an Grundplatte und freien Transpo tie en r N ö! h 22 ar af ö 6. 11 ö. 161 598. Typensetzra men fur mi 25 4n J en 0 . älte f 1901 b 8 d 126 171. Verfahren zur Herstellung von Kerze sich selbstthätig auslösenden Stift gehe ltene ch

S ; . t J von bettlägerigen Kranken. seitlichen Knopfes zum Oeffnen des Portemonnaies ,. . ür n Schaltzylinder mit leicht guswechselbarer Metall- Attien-Gesellschaft vorm. H. Meinecke, Breslau- gestattet wird. Jung 4 Dittmar, Salzungen. gabel d d ter der Kraft einer Feder stehende Lösch= ausgerüstete 3 i, , au in , . , ,., . 66 Sc nf rg Tue. 3 1 ,,,, 13. 6. 1901. J. 3469. 24. l fen n, rn, , ö uri · ĩ . schiehbaren Interpallstäben. Hermann Hurwitz burg, Ulmerstr, 16. 13.9. 1801. Sch. 13195. 0f. 151 244. Lichtbad⸗Ruhelager und Massage⸗ c. 151 136. Mit Löchern und Druckvorricht 96 17 Refa Vorr ir bohlen Metallgriffen für Messer . Gabeln, und un 8 * enz, Lindenstr. . schiebbar ; J ; *. . Nuhelgger und Massage ic. 36. Mit Löchern und Druckvorrichtung Vom 26. 3. 1901 ab. . . 8b. 126 170. . n , X , Wer lꝛeuge! R. Müller u. E. Müller, llappe. w 1 Graudenz, Lindenf ü. A. Schapiro, Berlin, Stralauerstr. 54. 8. 6. ZAc. 161 388. EGlektrischer uzschäler Schnapp. Haul: mit Särhbeec, lde und Ul, keen ahh fe zee e dene, mgl. . k , , Fon Werl⸗ 5 R Wirth, Berlin, Waldemarstr. 25. Vom 6.2 1901. ak, W n 10m, G ebfetbati e Gasflammen-Zünd— 190. H. 18 231. . . ö schalter) dessen Schaltzhlinder im Innern mit Liner sowie gegebenenfalls abhebbarer oberer Belichtungs. Ponge, Berlin. 14. 8. 1501. P. 6g. k , ar fene. ten 20 j Du! 3. Dame, Pat.“ S5t. 26 353. Apparat zum kontinuigt lichen Ab. /i, . . . Preßluft beeinflußten an, 6389. Clichtplgtte, mit Abdruck auf der licht aus wech selbaren DOręnkfeder versehen ist, mil Lorrichtung. Clectricitäts gesellschaft Sanitas“, sc. 16 235. Mit in eineni Tretblasebalg er , M . . w ran ft 4 Vom 576. 1505 ab. Entmischen stärkehaltigen Nohmaterials, W. H. porrich un gg ann er. in der Höhe verstellbarem Rückseite, der den verschiedenen Tönen ent shrechend, S4 lünzig, Augsburg, Ulmerstr. 16. 13. 9. 18901. Fabrik für Lichtheilappärate und Lichtbäder, zeugtem und in einer Schlangenrohrleitung erhitztem Pat älhwälte, Berlin, Lutsenstt. 28. Vsm 18. 1. . e,, . ettenstopfmaschine. A. G. Uhland, Leipzig-Gohlis. Vom 28. 2. 99 ab. flüssigen nn. . Zimmermann, Reckling= wiederholt mit einer nach dem Trocknen grhärtenden Sch. 13 166. ö 5. Greim. b. H; Berlin. 4. 6. 1901. E. 4519. Lufistrom arbeitende Vorrichtung zum Trocknen der He. Anzeige des b e i es del hal, G drie, Shah i , . en, Dönng 251 ? . Lösung ,. 6 . . Kobinger, 21e. —̃ . i,, n,. . 294 16 277. Trichterartig gestaltete Vorrichtung Haare. Joseph Thiers, Mainz, Große Bleiche 56. e 5 5 2 3590 26 de⸗ 1 * * * fen. . 1 . 9. * . ö . She itz. XJ. . P . Sch. 27943. ner N . ö s ö 73 FJ h 8 s 33.3 8g. l ö i nge ö gi he eig. han. n . Hugo , , ,, ataky, Gebrauchsmuster. e 17 lol 3. Schlauch . ute. nig im 39 3 , . detallkleinwiderstand drehbaren Schalt zur Einathmung von Sauerstoff ; zhon? Vertr : F. C. Glaser u. T. Glaser, Berlin, Luisenstr. 22. Vom 6. 1. 190 ab. . . ai n n , , , i 3 Win Lu en fl. 8. Vom f 5. 9b. L6 325. Vorrichtung zum Schneiden, und (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 66 6. . ̃ Einrollen von pneumatisch auf der Tischplatte nieder⸗

8. F ; Dr. E. Wittcke, 4. 9. 1901. T. 4225. s durch gek ichnet, daß der Tiegel mit M oG F. K. Marx, Hamburg. 14. 9. 1901. Berlin, Havelbergerstr. 10. 4. 9. 1991. W. 11777. 238. 161 573. Militärputzzeugbehälter aus drei in n d f, , . pressen, dadurch gekennzeichnet, daß der Tiegel mit M. 1206.

6 . i de fer . 35 l seitliche Führungen eingehängtem, mit Stoff

Ei Michaelis, Berlin, Zimmerstr. 23. 50. 8. 1901. w , , * . 262 Naschine Verdrahten von gehaltenen Zigarrendeckblättern. N. Du Brul, ö intragung, ö Nichs n u. dgl. überspanntem, einseitig sin 1 . Sh &. Eham⸗ Cincinnati; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗ Anw., 160 652 160774 160 825 161 12 161123 161 124 Ni. 12 Flaschen. R. M. C e Ch. E. Cham ( ah ;

ö : . . . . 20f. 161 559. Lichtbad HBidetstuhl mit zwischen einem Blechrahmengestell auf außen zu Schutzschienen 2IHe. 161 202. Magnetsystem für elektrische Doppel. Sitz und Armstütze an Reflektionswänden ange« umgebogenen Führungsleisten laufenden Schubkästen. offenem und hoch⸗ meßgeräthe, ö ückbarem Rahmen überdeckt ist. . . ; . ö Abläutern drückba 8 e . 7 216 1446. Schwimmer-⸗Apparat zum Ablaule RNrucsal. 12. 8. 1901. R. 9658 J : 5 ; 2113 61189 161201 bis 161 600 6b. 16 ⸗. . . 8. schließende Bruchsal. 2. 8. 1 362 ö 1 . J eh Pet. Ber Luisenstr. 47. Vom 14.6. 1901 ab. 161 134 161 136 ĩ 39 51 —; 3 er görvüärze mit das Ablaufrohr umschließendem 6 . . w Tabéck führungsvorrichtung für ausschließl. 161 333 161 333 161412 161 414] der Bierwürze n as nw., 2 er in, Kar * J. 26 C. D. DU (1D. * 1 . k

.

1 aus einem Hufeisenmagnet mit zwei brachten Glühlampen. Electricitätsgesellschaft Friedrich Dehnke, Berlin, Straßmannstr. 31. J. A. Radel, Paar an den inneren Seitenflächen bzw. an den „Sanitas“, Fabrik für Lichtheilapparate u. 9 9. 19601. D. 6167. 8 2 . Stirnflächen desselben sitzenden Polschuhen. All, Lichtbäder, G. m. b. H., Berlin. 11. 6. 1901. 34a. 161 338. Spiritusdampfkocher je fes dnetem Dichtung 158. 161 311. An Schnellpressen mit vier Unter gemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft. Berlin. E. 4625. n D Du 3 161510 161 525 161 586 u. 161 594. Trichter und unterhalb die ses angeht neten Vigrtu ! siützungẽbahnen für das Druckfundament zwei ge 34. 7. 1901. A. 4911. 106 zum Ausschank von Flüssig⸗ Jigarettenmaschinen. J. Paul, Dresden, Dürerpl. 3. 1 310 161 dad. 16! sb u, 6 3dizgbeile än . X. Lang u. Gustab Spinler, Reichen. mand Rollenwagen neben einander, mit paarwesfe Zie. 161 25, Sc. 136 1862. Waage Hum Ausschanf von lüssig⸗ Jigaretten ain bn Za. 161 502. Frauenbeinkleid mit im Gesäßtheile ring. J. A. 5 ug 1951.” gg lrennte Rollenwagen neben einander, mit paarweise 2Ae. I61 255. 26 leiten nach Gewicht. Lr. C, Dagen, Am Friedrichs Vom 26 4. i, . dstück sür St pressen. O der Körperform angepaßtem Schnitt. Matthias bach i. V. 10 5 190 ; ilsere 9 gisen mit lose in auf gemeinsamer Spindel befestigten, zwangläufig nes ; te i 161 395. Gaskochapparat mit eingebautem hain 1b. Pa Faser; Am rh nn Fringe: , n, . 6 6r 15 . 23 = Slausky, Reichenbach i. V. 9. 9. 1901. S. 7616. 6b. 161 484. Aus email iertem 9 1. pilbet durch Zahnrad und Zahnstange bewegten Rollen Schaltung von vier Feldwickelungen durch eine einzige 7. 9. 1901. Sch. 13 170. Brenner und durch denselben führendem Vergasungs⸗ Königstt zossi, Verlin, A. Wo llmigun, Frieden au- Exfurth, Senchern ) dr, . 36 i von] Fa. 151 bi7. Gewirktes Unterbeinkleid, gekenn⸗ und auf einander agernen Innent 6 di Schnellpressen⸗ Fabrik Frankenthal Albert Kurbeldrehung gestatten. R. O. Heinrich, Berlin, 20g. 161 293. Mundstück zu Saugflaschen aus rohr, für Spiritus u. dgl. Carl Arpurth. Berlin, , er rc , deer, mn ger, de, e n m,, . e n cn 2 el chnei durch eine aus zwei zufammenlaufenden Maischapparat. Gehrüder en n en, Berli K Cie. Act. Ges., Frankenthal. 20. 7. 1901. Ritterstr. 88. 29. 7. 19091. H. 16 542. Gummi mit innen angebrachten Längsrippen. H. O. Alte Jakobstr 66. 2. 3. 1901. A. 4951. Voteram, Canal 46, . Hr. A. Nanu, Berlin, Zementrghren witz eingel zem Clsengerihz mme feet, er genlkete Retten naht ud“ ei ftische andert. Ji. 8. Jb.. A. og ditzer. bestehend aus einer Sch. ps. ; 21e. Igl Zo Kurbelschaltung für Möeßinstrumente Schweich ler, Lübeck, Glockengleßerstr. si. 7. J. 31a. 161 404. Zur Benutzung als Kochgeschirr. Joachimsthalerstr. 1. Vom 25. 3. 1900 ab. haus, Hagen i. W. a , m , ee henkel. Zwickel, und Gesäßverstärkungen. Sf. 161 465. Luftezhißer, 6 ag 363 . 1859. 161 309. Fahrkartenstempelpresse mit doppel! mit durch Federdruck oder Zug bethätigter Kurbel 19091. Sch. 13171. . ständer eingerichtete Feuermaterialdose, mit im Ztc. 126 391. Siphonkanne für Bier o. dgl.; Zus. 1901 ab. ö Herstell 2. kun Claus Hohenstein Ernstthal i. S. 26. 8. Vohrschlange, deren Ein. und, Anga 8 tem Datumstempel zum beliebigen Stempeln eines und Steckstift. R. O. Heinrich, Berlin, Ritter, 2Og. 161293. Milchflasche aus Glas, die Innern derselben angebrachten, aufstellbaren, zum 3. Pat. 1I4 635. . Deinemanun, Berlin, Reichstag Za, 126 25. ee, . X alten ge 196i. 6. II79. Querschnitt kat, als der übrige 16 *g 1 99 Uinfachen oder doppelten Datums ohne Umschaltung. straße 88. 29. 7. 19914 S. 16544. ; Flaschenhals der Länge nach angegossene Rippen hat. Tragen des Kochgeschirrs dienenden Stützen. J. ufer 12. Vom 25. 4. 1901 ab. Ofenkacheln. * Ser, 39 . e D. 3b ; 16 209 Achselstückbefestigung, bestehend aus Otto Arlt, Görlitz, Salomonstr. 15. 2d. L. 1901. Ran Goebel, Darmstadt, Griesheimer Weg 23 27. 2He. 161 515. Wattstunden⸗Motorzähler O. Schweichler, Lübeck, Glockengieß

Sa. 126 185. Verfahren; döschen von Bränden] Warlubien, Westpr. Vem 16. 12. 1909 ab. 2b. 1 209. Aqlel lt estigungg . 83 ł d g 3. 8626 , r f 7 1 . ze zur selbstthätigen un⸗ zwei Platten mit Löchern zum Einnähen, von denen A. 16057. . em G. 8626. in Schiffen mit if von Kohlzalste Reeder 1 . . fer ür . ö P r llanpfr pfen u. die eine mit eingenietetem Vorreiher, die andere mit 8d. 161 247. Stärkemaschine it im untere 1 7 Merlin ß 3nhauser unterbrochenen Herstellun or rzellanpfropfe J ie ei nit e n et ] Vor er, e an Löschgafen. H. Gronwald, Berlin, Schönhauser unterbrache ken VPerlellunge wol then brit Alt. einem Schlitz für diesen versehen ist. Allee 32. Vom 11. 4. 1900 ab dgl. Berliner Specialmaschinen⸗Fabri e S 2 e 32. 2 1. 1 ab. J

. zießerstr. 6. Widmer, Zürich; Vertr. Casimir von Ossowski, SGleichstrem, mit 9g. 1901. Sch. 13 172 Pat Anw. Berlin, Potsdamerstr. 3 ; 161 432. Stempelvorrichtung mit einer zum um Bruno Hof. Theil des Troges besmz lichen) e, pe. Einschieben meine Elektricitäte⸗Gesellschaft, Berlin. 13. 9. ̃ il Alexisstr. 3. 8. 1 ode ihreren, in der Nähe des Nubrne nee gn g I991i. J. 50s. ffss Berli döpenickerstr Berlin, Willibald Alexisstr. 3. 13. 8. 1901. oder mehreren, in der Nahe a * dnung der Schiffsschraube Wagner, Berlin, Köpenickerstr. 111. mann, Berlin, Willibald Aleris m e e,. e dr h schestugke. 25 e en ner nn g 6 66 . . er n 8 H. 16 5331. ordneten Führungewalzen für ĩ zwischen Anschwellungen am Schiff und am Rude zom 30. 6. 1 ab. zwischen Anschwellu c

3. 12. 8. 1901.

Oi. 161 514. Desinfektionsapparat für gegen « W. 11679.

tze empfindliche Gegenstände mit einer durch eine 316. 16

e , , ( Bretthauer, Cassel, Druselpl. 4. 6. 9. 1901. 2DHe. 161 516. Soff arkefabri 1ttie ellschaft 3 77 6 F = 207 ö ,, a, ͤ 32 fefabriten Attiengese 7 2 ö ; ö 37 ststeinvresse. Th. S ; ji 307. Aufeinanderlegen eines Web- Toffmann's Stär a .

J ep B. M . vervool; 26 375. Kunststeinrresse. Th. Oymmen, 2b. 161 307. Durch Aufeingn 9 We n , z . m aß. und Rudersteven. W. M. Walters, Twverr ol; 89e, n la 5 gin h) 5 ssoffes und eines Trüotstoffes jusammengeseßter Salzuflen. 18. 12. 1900. H. 1 Vertr.: C. S. Knoop, Pat. Anw., Dresden. Vom Bielefeld. Von 9. 1 al

mit vom Brenner isoliert angeordnetem Brennstoffbehälter. 2Og. 161 292. Einlegebügel aus Draht für Kemper C Damhorst, Berlin, Friedensstr. 48. Serien- und Parallelschaltung der Gummimundstücke zu Saugflaschen mit glattem Hals. 30 8. 1901. K. 14903. Feldwickelung eines Wattmeters, deren Kontakte die H. O. Schweichler, Lübeck, Glockengießerstr. 6. 3 1a.

1

* *

für in magnetisch geschlossener Form die Hauptstromspulen gelegtem Eisen. Allge

365

882 **

1 382. Gleichzeiti J

*

Elektrizitätszeitzähler mit durch einen

5

. ——

Reibgut

Indenfatio ondens ait

2 22

G79. 126 353. doliermaschine für Flaschenkapseln. 22 60 Nai

zom 2

vv aus 11

dienender Kasten zum Verpacken Platte und ein im De erlin 1 1901. G. 8440. lusschalter. Allgemeine Elektricitäts ⸗Gesell⸗ ekti 21 3 W ̃ 2. bewegliche Kolben, dessen Stange ombe einem ZIa. 161 532. Kupolofen ennzeicl 2 2 = 11 nt 88 . ** * ( .. . a 1 zodenventil für Schiffe. Schirmer, Schlacke o. dal mit Bae Fellner * bern 190 ab Frankfurt a. M- Bockenheim nacher e e flbalteorricht: ; 4 . I 5

ze z als Sammelbehälter amme beheizten, zur Aufnahme zu verdampfender für J —ͤ inem von Reibmaschinen. Georg Grauert, Stralau⸗ Mitnehmer im Räderwerk der Uhr bethätigtem n der verbrauchten Des Berl . . it IBi. 161 5 vpierrollen aus gerirptem Papier. Aussch infektionsdampfe. Deutsche Thermophor Aftien ; . Obstpresse mit in eine ; 1 22 Fraabarer Wöscheständer mit waag⸗ , er em, Fersin Fernfalemerktr. 6 I. S. I chaf in . 9. 1901 1. 501 gesellschaft. Berlin . 9. 19501. D. 6172 wenl doll 1 30. R. . 61334. Tragbarer Wäsche lande! Paul Serzberg rlin, Jerusalemerstr. 65. 1 schaft rlin. 8. 9. 1901. A. 5018. gesellschaft, Berlin 12. 9. 1901. D. 617 lben, de 98 JTr;k Norrihtuna iur Bebandli 0 Sioff. Sachs Söhne, Ber 13. 5. 1901. 88. 1 . vr h zngaebaken an ä ,,, . z z ; 28. 6. 1900 ab. 80a. 126 375. Vorrichtung ur Vebandlung e. A. Sachs Soh rechten, verstellbaren Stäben und Aufhängehalen än 191 1 21. 1 216. Wechselstromboge upolofen, gekennzeichnet durch G5a. 126191. Bod biff . Ziegler. a. 168 vattenbefestiger s letzteren. Wilhelmine Frin. a, . 161 270. ühlapparat aus well nigen den Lichtbog Berlin, Lnitvoldstt 3 n odenbeim, Kreuznacherstr. Vom fanae Bockenheim Fleischergasse 6. 27. 8 1 1. F. pferröhr W. Stavenhagen, Va 1. E d int Berlin, vun eine Fvellballeboßtkicalung Un ö. u wr. * ein Untergestell rebbar 31 1 ; 1 J 1 * M Rane l or ekerror 1 e * now del An ein ö bei Worms, Gr. Ricsengafse 6. Dog. 126 377. Drundhebelsicherung an Kni .

1 1 111 ürenen S hrere 11 1 Dvben J 1 1e n ren

zen entsprechende

, Georg Grauert, ĩ ufuhr rsel n. e, deren oberer zwecks Anhebung der Ofentheile Berlin. 1. 5. 1901. G. 84943

rische Bogenlampen⸗ Armaturen auf Bockwinden gelagert ist. Krigar X Ihßen., ; 1 1111 11 it 221 * 2 22 ir Möüryr 94. 3K a e 5 ä. - 2 .

presser Leipziger Cementindustrie Dr. Gas⸗ 9 on antelfschulterflapr j 1indeßbn—⸗ in tellhebe ingreift. Wilbe 1 Mahn . parat . . * oe . ; 1 gie g. Fabrit Nürnberg. , zi

126 Ztaubabsaugevorrichtung für Schleif- par A Co.. Markranstädt. Vom 2d. 1. 1901 ab. Ed. LE sm, Nantelschultertlarpe mud n den a e , masckinen; Jus. I. Dat. 182 633. Erie Offen- 0b. 126 1436, ersabren ur Peehelung do, ö 6 , Gar ien, bacher Specialfabrit für Schmirgelwagren⸗ Gi vlatt n 1 Storp, Hamburg, Hammerbrook t l hinein 1Stoffeinle ner fabritation, Mayer Schmidt, Offenbach a. M . Vom 19

D or inurüinng ö z J r einander an Ir bret abar verkin

a urn! wma . M3 Ben en . . 526 151 unten mit Luftzu n Glöckc bei 1

111 1

1

ü Thüringerstt 29. 8. 1901 St. 48835 Glect dessen Einschnint ̃ ;

6n 1.

1 Io ecniii t ign 1898 vir 2336 r

1 8 190

9 1 1 1 . J. ⸗— 1 141 tsender . E. 4779. 161 596 Vorrichtung zur An ite Kunow, 21 f. 161 296 Glühbirnen Reflektor mit von ien n, ,

13 1 stn s 190 . 14982 jußeren, sich nem Ren Schrägriefen arent

furt, Joban neg flur b. oi. M. if wor sf. 161 305. Webstoff . Abwickel. Hann., in 2 n , t Bem 21. J. 1900 al 6b. iss it3. Verfahren zur Derste ls pen 36 GSa. 2616 Aus Stahlbande bestehend 2. M. Burgun. Mar 689n **

wic heil reflekt Glühlampen⸗Fabrik Gebrüder Netort

us einen J . . i Gisenbahnfabrzeugen, bestehend aus einem Vintsch, Berli J. 9. 19 P. 6247 . rei der Ketten wickelnde Waarenstũ iusnehmendem 3. 1 x bisbebel drehbaren zweiarn l, TIg. 160 652. Gletftromagnet n

** , rastr. 18 X jden erbreitertem Mitteltheil. Nierhaus Co., dure dern o. dgl. zusammengepreßtt! . formiger Arm gwei

11 er J . Dem . *. . j 11 . )

802. 121 Verfabren rannten Weißkal men. 5.

Raaykfe, Mag V. Vreußner, chöneberg einbeitlichen Gewel it durch S

1211 111m,

1

valienpaar und einer mit der Zäblvorrächtung ber, r Zeil floben befestigtes Kuprlungestück Diene, 11 26 1 109 * . / awer na air rer Terer. un en M zwal je nit zegendru n . 1 Aftien Gesellschaft für Fabrikation . 6 : r e. vassererbarter J . 2 2 wos 19 Hierisch, Kan 5. von GEisenbahn Material zu Görlin, 219. 1m unn n 8. 1 2 an w enn ö Mem 8 ) nheimer, Kr L 0( ö d 2 k z, ̃ Hor . . k ie r en, 8s. loi si7. Masckine zum Messen und l X. ar valle Wechsest ir 1 Beckenbeim. 1 91 y ö ] 16 ] al com ) 1m . 1 1 irn Kreer afd . 1 * . . . . 12 Rem brmmmn Fa Darm, , nnöfen. 3b 161 49 Stesfsye für Gürtel u. dal wickeln von off ballen mitte Val! ** 299 14 . b ter ie d ; . ͤ ; 12 1212 11 7 d aug einem Feng formten & Fruth. n rbaye 8 Möller R feier . h Wilbelm⸗ Mtebend a nem ag artig acfermt ͤ Rromer, vreidur . Vom 19 ö . 20. 88a. 7

j : olsofenthür aus feuerselnn ; 2 stelltem u rd v löͤst Eleftrizitate · Attien· i . Arümling R Roctat, . Thur Dil Eiberiei, Virchenstr. ial mit vo derbrennung geschütztem Ram men von Grambusch. gesellschaft vormals Schuckert K Go., t . 187 . t 1 ö Voöllersen, ö e ; ö 2 * * ett, irch Luftschicht iselierter flat ; Schlüter, 86 1 V ' = 1 11min l ; 1 15812 ö lei Kerm * Fall im fen 1 2 Welleer, d in 25 . ö. . , . 1 901 55.1 291 ; ö Um Senkrecht 226. 1 * 7 . gartenberg-, * . 11 1 1 . 161 7 * 1 ö 46. ; ; n * . 1 eich fal 1 . v ; . ; nam amn wake m 1 161 457 nueraniinderkorm mi ; = 1 . mit J ) P. Rebelowaß i-, in, Deusselnt nem, ; R , if Tiesler, Dreeden, . Gedrath⸗ ( ö - 1 8 5 . 7 n a .

15 = = 1 1

124

*

1.1 120. 8. 8391 886 2681

1 en 1 MAngemeine BEhonographen⸗ Gesellschaft mit 1361 intbe ; rschnalle mit Re. 161 201 alter für lese Papierdisa Gebr. Muthreich, d. veschraänkter dastung,

ü . leck Inn 1 tied icht . . ĩ e, ,,, D, Drucklakem. Webstose u. besteber 1 s J 69 Friedinger. . 1 6 Echibtermann, nsqhein alten vierwändig ˖ konischer nl ! a

Fischer.

1

21

. NRosenkaimer d Gie. : : l Altmann

228d. 51 ) ichtf 11 vy 1741 G Mülner, l ? ö 1

lfoörn 1 . vi . Berliner Geresin Fabri Graab d 22a j . . ; ĩ . . ) . niger dfal TZensenichmidti, Frantiunt ldalbert, Rranich, Mi ; 6. 9 17739 1 en ett

7 241c4 ; st 1 d ͤ 11 de Jig d 1

214 ; mikro: feel 1 18 el - SJ ö

Gedr Meinmann, ern in 1 1492 1612 ud ktafel aug cinem

11 Be. 161 282. Tai tel

1 . * D 1

1 M 90 Jacobsen. 1 8 *6

Hann, WMlrsnm

, . di und Augen a ich d sestigunggocillettes Btand, TLeiviig - cußsch 681 2 n 135 ö 88 2585 1 w P 214 . l Möllere lat dal Waaler. ö ;

1

* 1

Tren t Urnheim, goschade. Rei nann ö * 1 L n n f 36 8 8. z ur 3 99 1 n * 1 neiemag 1, R 2 1 ; . j e. = : 1 = . 2 206 r in aus Glfenbei ell Papier o. dgl. un TDensenschmidt. Ir furt dal . 1 Söntsh n Go n . bil 1 464 = * l r —ᷣ dnetem vi oder dem 6. 1 . 63849 Jager. Gampel, Tchafer. . 326 1 mie n

eis ana n eder den mwarrus. ur , benen Da n nnen 5. 1. 2Dchneller r lürnberg 218. 1 Marcus. 11 . 3 . h 188 15131

208 82 ter erticht mit die :

är erncbtann far Trcb. o dal. Tar. oi 382. Filterkuchenpresie be Cn r Vrawatke, 28d. 1 dal 128

14 3 *

J nl 1

eie . 5 n m, rn en, n mee, Fangen cinen Schuh , r lar, techn. UApparate Heinrich Ztockheim. 2. dicicrmacheritr. M ; 7a. 1231763. Dard tes Ed Brauch SH ga . Echla iklang Ten ⸗- bare ne trage eder. Wtlu iin. Sieinbauser a Go. el Schwe nhrenfabrit vorm JFurtwanglier ir 4 . 21. * er lar in, TZohne, Mriien-Gesellschaft., tangen, Schwar 416861

rr.

* Tiihler,

25

Kert len 88

i tac an' A üidihes. . 1— due n arri

225 n eck San a Uuhrdoff. . ; I [

J 11 29* ö * K 129 1 82

1 1 516 . ; 1 n ĩ 1 n 2 1 . 1 1 ** 82 * 4 * 7 ö 161 363 Mittel Kurven linder Hieftroden derart angeerdnet ift, d 1 . t 1 128 ! : *

128. 2 23 * 1 1 garate ö z r ; . Lan J ͤ ; ͤ m ö

24 that isende Filterfuchenptesse. Fabri techn. Mya len .

. Odeinrich. Ber lin, deintich Tiockheim, sannbeim

167 114

* * 1

Beeker 0 HPaner *

2 ' . ö a 2 ö * 1 8 ** Harri 1 . en Gap. 126 181 lefltisc blagubt. M. Möller, Varmentier, fart aM, J Glbitr. I m 241. 1 1 2 83h

1

te Fächer darch aht Ser m Gngei. . , 81 ** , ute nt tee Sat a Hider. n ; *r J * ̃ ' 22 5 184 D nngen a Ge 54 ,, , . Ml zerner Filtrierarrarat föüt- n fiel wirt A Könning. sind ö ĩ j ĩ ;. 1821 ĩ ; ? 151 men = : fen. mt nee ibelllaem m 122 in 13 e 18h 1 ; r 6 del ren 22 * . 12 j ——ᷣ . z 11 9* en 1 mil . 1 er Ceewindeslrin« ö 3334 n ö n ü ick 22 ̃ 2 1— —— U Herner a. 1 8 117 tetzbeden n stielg mme . . 4 er,, ͤ i 2 n de r. . . 2 ven ? Nichte. . Dart is. * 44 i en Tan * barem d Schmaljricdt, ns 1 Gosding 1 * i . n P illin⸗ ert 1 . ö ü u” 41 , r ö n. 5 * k Ech 11111 ĩ tan; SBaßlach n. 1 melbrich a lnnmanm. ic ; t ö tante delter e . dag. 1 f ian, Ker ier en eren, * * 5 ,, ra seien Reaclan eren, & Leindaad- ae, ei B,, Gereersia , mr ter * 1 2 1 1mm mmer ma 2 ma Sveta äle 8 mr mm. . ieite 9 ; * 1 n 6 2 ö ö . ö 4 man . 21 4 Ge Hard, Schirme i Gil em 4 19 2.

* 1 * * . VNMervab

Gar r, , o G, ma dem 6 a Wanet nsessel mit ien! 1.

. ren rer om nnter z 3 2. 1 8

. . ] 7 : . 101 6. 889977 2 n 2 283 g cinem NMebr aug Kartem Mel— i. 2. n X r. = 1 ** ; 1. 6* richts urd andere 161 31 Tamr fsteuctung ät . * 241i a t. J 1 . 28U. 6 161 Mätare ne . ) r r ente Frech Gafe mit fenisch zugesrttzlem Maß- tassertuckle iter and ESxreiscarpatate keseher (Ee * Material abgeichleen n 18. . ; a. ? Tteinfeane. 1 * ü . Pa n,, egen, We err itresennmen, ensreretrittägammer mil rernelbarcn ciwem aus ein Dam ry fdentil n irlcn den bree... 2 umlslcau m- & arlemer? Netten eie sischast. ;

Gra lea Gegheaanmtt. Gem m n , 56 . d, e er mmennm, Wee n der darch cinen geichle fenen Sch im me; bee, rn a. m, , . F. 786 18 len te ö,, 6 rater n ale i ma mri fer ien M r tem Drabt⸗- Richard realer, Mreiz M . 1991... 151 * fel tür Wand kent 8e , ,, geaanan, re, Bertr G. Fehbien 2 Plrebrra-adftick m eietch. ü 1 *

& Lenker, Hat-Lare- Berl etetbeen- t als Abichlat-en dien tuden Gi kart

ee, denen, deen. tue Mmiperfe id. er, 2 * 4 der mn tinem T ; 7 8 72r*r

* 1 6 4 ö. nm

1 . . 2 1 r ** 334 13 . . T bal. o en . 28x —— J zender. ? kann 2 80 28 2 . ö * 1 X 2 r 2 (! 2 . ? 1 * ¶/ 1. 1 2 ö 41 ; * n r, 1 * n mal 2 2494 181g . oe m mere, ien um n 2 8 5 M I = . z 6. * 1 mm, mm m 1 bear , (Ecqhlaß le der felgenden ele] hen i der Nearafiie, de . ; 1 r , rr, , ö Veigt a Oacffner Mfriengesenßchaft. 6 Geeger. Wecken. ff terre beer , m z 44 1. cm . 229 . ; aue ä . . . , . 2 4 * . 1 wer mr er, mr Riieasgang , J ñ . , dnn, n, n m ; ; E 9M 9 e, , m, , 7 er ae. e Temrerat . =* Verantwortlicher Redalten: un 1514 Welinth fan Green nad elbe a 2 en, , n. ? = m 1 ö 2. zer Gateerßtranneg aud Temreraturtteirgereg. : * . u ö em, nn,, re, fe 8. * 2 e erer n der ekeren Theile 1e Mtennet ˖ Dire far Siemenreth in Ber 21. . ; 29 ; J ** r 8. * 5 J 1. 1 ; 12 * 4 : Ten * = * 3 2 6 vine Scel ) 1a Geri. * en * Oalefe Ntrienaciessl ift. ö 6. 1 . . ü ** ar em zg een, 2 8 = rr erf er mn nm * Gerlta. Gbansserst ö Verlag det Gmweditien J 21 1* S enn . w nn, ,, Fern Fiers Jaa r- e n m na 1 n , Drrd der Nerz ruth . *** e, nn er, checker Sturmelfe⸗tast * Ge ehnlattee däm, Gila ae, Wal e, dars ü m an * e

** r 23 2 i 1. 2 talltsbrta ar Metall srß e- 141 1m mat Nateatß e, den Ke de wer eee ee, der deren en, nee, wen

f , e 18e nrälzer - 181 Wer . . 1 7 kalt., GSeilia 8W. B belæintat⸗ . Sa b tatea Metal 36 1216

.

123 1211 1. ö ö gte für selkftte iti a, n Rieinban ** 1 J rer r, n. 43 e re,, e, Uatreeb den Heckelderee Geicterei 6 Trede Telfer fert. Uem 21 Mn ab 2.

Jeldeaadtie deres verd. checnfeld a Ge- 6 421 Teen, Mert .

* *

.

2* . *

a .

4 ee, m c- 1 Hanke Wenekelea * rern, == en g=

twrmas 1