. 3. k P 1chtung für Magazin-] bach, Mar Merer u. Wilhelm Bindewald, Pat. ] Centralblatt für, die Zucke rin du st rie. aus dessinierten n len en k . . 4 , . 5 Anwälte, ruft. 1I. 11.98. T. 2799. 26. 8. 1901. , . . n, , , . . it bberen Ende] ker Zufährung am Hammerstiel angehrachten Stahl- ä.. l06 132. Ansteckvorrichtung u. 56 . 55 d 33 — 3 . ö . weir , me, . 21 — 5 Zu. magneten. J. Hurwitz, Berlin, Kochstr. 19. . 9. , Gießen. 29. 9. 98. ⸗ w ö hie r mer , , e u g ft . 6. . Magazinhammer, bei el em 33 5 . ö n, ö . , . i . en er ; 5 j j Ver⸗ e aiserslautern. . . ‚ ; . . . — ; im Hammerstiel gelagerten, durch Ver⸗ Andre, *4 . waagren. u. Düten⸗ 5 r. 9 66 6 868 bethätigten Hebelmechanismus 30. 9. 1901. . . Kö n dem . . . K berbundene, doppelte, se ein Nagel, den in . . 2 an , Ko ö . gas. 30. 5 r nachrichten. 3. Mittheilungen. — Vileratur. Aus ö nzeiger. federnde Blechstreifen zum Einsetzen in , ,. , ,, . 1951. Ta., iob 255. Das Wiesbadener Stadtwappen dem Deutschen ,, k — kästen oder Körbe für Flaschen. Volhert , rg Rs ⸗ ; darstellende Verzierung u. f. w. Ferdinand Herzog, ehrauchsmuster, J . aus den 6 ———— 1901 ö feng g gern g, o an en! aus rb. I81 319. Konservenbüchsen-Oeffner mit J J 1 JJ muster ö . in wel ungen aus 7 c. 221 Ve ö . Hebel Vorri 2.9. . J . J , sowie die Tarif⸗ un wel durch ein barmgnil gat iges I, , 3 3 ö . . 72. 103 385. Patronenhülse un f w., e, n, Deutsche Schlosser⸗ 5 Illustriertes . . gi len, . mit Szb. 1514448. Hammer mit einem als Schlüssel Gewehr Fabrik Thieme K* Schlegelmilch, Fachblatt für Schl /
Tragr temen mit e , n, . ̃ 9 1 , ö. 3 endem Haken. Maklhi R 8 München, 72 106 367. Metallhülsen ö Reinigungsmaschine.
* „Der Installateur'“. (Verlag von Kahlenberg u. t N un e nz Thal 41. IH. 5. 1801. H. Nö. 1. f. w. Richard Geyer, Alsfeld. 15. 16. 98. 21 E et Gr. 244 6)
Günther in Berlin 8sW. 46, Dessauer Straße 30.) 2: i zbi Stoff mi . r Rei Das Central Handels ⸗Re ü Sc. 161 224 Gefäß aus . Steff mit t Anzeigers, SW. Wilhelmstraße J2, h chen Rei Pandels Register für das . . X .s. w. Th. Hymuien,. Bielefeld. 1. 10. 98. vom Löthen (Borax als Flußmittel. Weitere Löth— ö ; teljahr. , . Inhabers. z — Traun 4 Co., Hamburg. 3 Herlim. 5 — — — z n n V ĩ . 1 a G 15 10 85. om, ; 5 en Jeannette Cohn, Berlin, Landgrafenstr. 59. 24. 7. 33. 122 8936. Spazierstock u. s. w. G. Rau, Feinholg., Vahhwig . Halle a . (Gi btheilung 1.) tober 1901. n, a. am 3. Oktober 1901:
Vas Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei . bos. 37, 8 öl,. Fr ti. , Fuhglt: Der Stahl im mopgrnzi , ch Vorsprüngen über einer Lagerfläche für den Deckel. Aenderungen in der Person des 80. 103 844. Verschluß für Zementrohrformen Maschinenbau. — Zu den Mustervorlagen. — Allerlei ezogen werden. ö Gezugtpre is beträgt I 6 50 3 für das Vier ; did g . 91. ,,
*. Dandschuhord s zwei oder Ginget JIhhaber der folgenden Gebrauchs 8. 10 Joo. 36. 3. 1961. hate , n,, iert , Loh kehfe nn Ein . . ö — Were eis i en Tum eher nr eine d n, , de ,, 81c. 161 313. Handschuhordner aus zwei Eingetragene Inhaber . ñ S385. 104 245. Wasserabsatzbehälter u. s. w. August löthpulber. Hartlöthe von Metallgegenständen).— j o ibuigli . l e, Tn ie. genf en ö . , , . nachbenannten Personen. 5 ö satz 2. ö Aus . Handwerk ö ,, Handels⸗Register. des Königlichen Amtsgerichts 1 eln J. gesellschaftẽ vertrag datiert
DS. j T5. 36. 5. Hoi. — Mittheilungen allgemeinerer Art. — Schul
. ö Versandbehälzer für Atten aus Prrshein 587. Kopfpolsterrolle für Ruhebetten SX. 1065 356. Kistenöffner u. s. w. Otto von Sack, nachrichten. — Fragen und Antworten. — DOeffent⸗
ĩ Am 9. Oktober 1991 ift“ greg Nr. 15983. Berliner Pomril— 3. Adolf Klie, Brake. tto vo ck ; nerlin. ; ö n 19791 ist in das Handelsregister ö . r Pomril⸗Gesellschaft mit Inhaber: Ke , , ; aa ; 3 s f Remscheid⸗Vieringhaufen. 3. 10. 98. S. 466. liche Verdingungen. — Anzeigen. , n,, . ; ö47 16 eingetragen (mit Ausschluß der Branche): beschrãntter Saftung. Su n, e, n n Wilhelm Adolf Klie, Brake. zwei Deckelplatten mit ,,,, . u. s. w. Alois ,. Sanct Ludwig, Els. zien n e ö , Berlin 8w. 9 * . I Berlin . . ö (Carl Steiner Nachfolger, 9 ö ist Charlottenburg. b. am 9. w . Mittelsstück und an den Deckelplatten drehbar be⸗ 37. 73705. Gewölbepanzerung. ö . 4 2Gharleltenftr 75 Jir. S3. Inhalt? Sie Versuche 8 t . —ᷣ ). Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ber Yegen tand des Unternehmens ist die Herstellun 15 Herman hlt. ; ö 36 887 w e Profil⸗ Löschungen. 12, Charlottenstr. 2) Nr. 56. — Inhalt; Es ist eingetragen: Kaufmann Erich Wurce 63 ( Tr und der Vertrieb vo t . Der ltellung D Hermann Fröhlke, vor Brake. sestigten und von Federn beeinflußten Stäben. 37. 136 867. Schraubenförmig gewunden ber Ted ischaft für cleffrische Schnesiahnen. . 538k kö ufmann Erich Wurceldorf ist aus der Gefellschaft 1. 1 2 on alkoholfreien Getraͤnken, ins— Inhaber: Bierb ibesi Fritz S i 2h. 29. 8. Gisen⸗ ) Stahlstange. ? ; er Studienge hast lu! ; n. ö am 5. Oktober 1901: ausgeschieden. Der bisherige 36 walt besondere des unter dem Ramẽe e, ,,,. g nnäber. Bierbraugreibesitzer Fritz Hermann Julius Küfter, Dortmund, Balkenstr. 26 29 Eisen oder n telerd 73 Infolge Verzichts. — Rundschau. Die Versuchs⸗ und Prüfungsanstalt Bei der Firma Rr. 715: Berli M , U bisherige Gesellschafter, Kauf⸗ ährte ; 6 em Namen Pomril“ ein⸗ Fröhlke, vor Brake GBierbrauereigeschaft 1901. K. 14 897. . Hermann Bode, Hannover, Engelbost⸗ i m 34e. 168 831. Gardinengimpe u. s. w. für Wafferversor f d Abmfferbeseiti pelt S* mind r, le Wer liner Mietallwagren- mann, Stanislgus Szlagowsti, Rirdorf, ist allein! geführten alkoholfreien Getraͤnkes. 2 ,, ereigeschäft ) 1438 252 . ö 83 ö c Re. 8 j e gung und vässerbeseitigung. fabrik SH. A. Jürst C Co Akti F Inhaber der Fi . alleiniger as St y 5 „ Eisengießerei und Ofenfabrik Nord⸗ Sc. 161 343. Um Eckscharnierdrähte zusammen⸗ 37. I9 663. Schiebethür u, s. w. Marie Kühn, 296. 155 731. Jigarre mit abgerundetem Mund- Len a g ö . ,, . Akttiengesellschaft, Inhaber der Firma. as Stammkapital beträgt 150 000 MC Brake. Ink er g. 4. ord⸗ 1. — ; ; — . Sie . Db. 1 phätige Signale auf den Lokomotiven. Aende mit dem Sitze in Berlin: V Saase, Kauf! Bei Nr 66 48 . Ge führer if R; ; 4 rake, Inh. Ernst Tobias. . 8 , e re . i,, . Hi erglenemder t , n,, , , o rung n e,, , e er fer kö uin ö Charlottenburg, i n , t, , Ser n ö C6 stf in , Ech sbift'sibter it Hecherz Finberf, Br. rh. in . . (lt, Friedzig Chrsstia e . 2 6. . . erlin, den . . c ze Kurze Mittheilungen. ersonalien. bestellt. 3 5 , . ' t aufgelöst. er . ; . ; Tobias zu Brake. (Eis. fe,, k ö öde dnn nern G. ahr. Banihä,. ? J gallen, , ie ö , e et eg e ist eine Gesellschaft mit be, **) wih wd Wieerei und Ofenfsabtitt) 961. J. 3750. ⸗ . 27. (19 853. = * ; — von 9 uber. 54912 JM, t⸗ d Decke Fabrikanten Berlins. inter der Nr 580 Die e,, ö X Ran — Vastel Arenstein setzt das Geschãaft ; * * . . ö ö ervorrichtung, Pe 3B eim, Bez. Wiesbaden. Zement⸗ un ecken⸗ Fe c * unter der Nr. 1580 die Firma: „Motivhaus“ ö ö * . Sig r ö 4 536 ir den ie, ö Preusz, Aktien⸗Ge ff h Pinsel, Farbe und Schwamm tragenden Platte. Berlin, Prinzensts 190.
) . . Me, ne . ) Inhaber: Zigarrenfabrik Wi elf ̃ ö. unter unveränderker Firma als Einzelkaufmann fer Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1 Beck e' Bath Harzenfabritan, Wil he m . sellschaft mit dem Sitze zu Ehariotten. Bei Rr. II 756. (G. Al. . ö festgestellt. z 6. August 1901 Heinrich Bath, Brake. * 17 ! g. zermann Isenberg, Frankfurt a. M., Gauß ⸗ S3. 161 8654. Weckeruhr. Schlenker K Kienzle, Zeitschristen ˖ Rundschau
Zigarrenfabrik) 8 — 27 8 ö 35 . 2 4) 24 Diedrich Bl ck . . ö Sitz der Firma ist nach Ehar Außerdem wird hierbei bekannt a . 4 2 od Gr, , 3 ü 4 . Sh der Firma a harlottenburg verlegt. tßerdem wird hierbei bekannt gemacht: neben, . 4 . . schrift für Texti andels⸗Register srk deten Chet des Grigzftücks Hardenberg, Finneninfaber wehnk iz nc sersnnrgrerlegt, Per Gesellschatte. In, mhil. echt thindorf in Dank chins Sehn shez und aufmann Johann lraße 33. J. 9. 1961. J. 3668. Schwenningen a. N. Leipziger Monatsschrift fü r Textile — straße, Ege nesebeckstraße, zu Charlottenburg, ein- Bei Rr. 11 518. EI. Men, 2. Eo Cöln bringt in die Gescllschaft Can hre imme 3 Blech. Brake. (Segel macherei und löl Zöß, Wanren ze ben .. Be backt s nit z j Industrie. Mit der Erport-Ausgabe: Der Textil- ; 54913 getragen im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Der Sitz ber“ Ri? s W; stellung von Pomril in Berlin und in den Voréorr⸗ hinaus rüstungsgeschäft.) 2 , w , dan. j Verl rung der Schutz r e 3 Beiblä 8Vors 5 der Achern. 649131 Charlottenbur zo z gerich ; Sikk der Firma ist nach Dt. ef, und in den Vororten ) Anton Aschenbeck, B r d fle ringer e h. 3. ö ven o c ift ür . ier, ö In das Handelsregiste. Gr. Amtsgerichts Achern . h ,, , . Wil mer odor verlegt. 3 m sestgesetzten Werthe von 25 900 M½ unter Inhaber: a n und eee ister A s dochstr. o i Verl , , . nach- Sächsischen Textil⸗Berufsgenossenschaft 2c. Verlag — . ; . Ble 806, die Bebauung, Verwaltun d Ver⸗ Bei Nr. 2363 —— * . Anrechnung dieses Betrage ,, 2 . Re 1 nd Schneidermeister Anton 68 elbagh, Aachen, Hochstt. 6. Die Verlangerung 8. ; Sächsischen Te Be gent NPR Bd eingetragen: 6 as⸗ ee e. g und Ver⸗ Bei Nr. 2363. (Dr. Otto S Lechnung dieses Betrages auf seine Stam age. J zerbar ö ;
64 8e 1 gh, Aach stehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am von Theodor Martin in Leipzig. Nr. 9. Inhalt: n , ,, n df gh ,,, . des selben inghesondere zu dem Zwecke dein lotten burg * Du rem? ,,, , 3 Def en icht ,, ö 1 Jöhann Gerhard Aschen bc, Vs ern ef nen 8c. 161 463. Kistenverschluß, bei welchem ein Schluß ,. ,. hh en mn ad u. s. w De mm erbscast e ,, f ö. 361 eh haber Rar Sh Kufermneister lichern Angegebẽner nl. He til 6 . des Akademischen Schwendler Nachf. ; ** ; P . 93. . s. re 22 111 4 . . ö 8 t muster ür Kleidungs cke 7 v. . R uen i, erti Statistik. Von rof. Max aber, Me wur / l ö a. . f ( Vereins Motiv un eine alten Se
n Theile angeordneter Nietstift den durch X. 193 444. Schn; sterf eidungestück; = W Rouen. Teri. Et. J mi bl gi ,,,, . * sichernden oberen Theil des R. S. a, , n Falls w ertz 8 vg Diezmann. — Spinnerei: Ueber Berechnung der Geschäftszweig: X ranntweinbrennerei in pfe susses aufni Westi S ie de⸗ er, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 28. 9. 98. Verschluffes aufnimmt. Westiger Schmiede lacher, Pat. Anw. ö n Westig. 10. 8. 1901. W. 11 678. OD. 1372. 26. 9. 1901.
ö t f waarengeschäft.) ag ** w rfolgen im Deutschen Reichs- ĩ ) Friedri iwwend Offene Handelsgefellschaft. 'r zigen in ütschen Reichs⸗Anzeiger. ) Fried Meyer Grundkapital; 300 O0 ½ r orf . zu , , ell chah ft: L. Ernst Moritz Schneider Ke e nl. ee ld. , Gesellschaft für drahtlose Tele⸗ 3 rich Teer, rgez, 1 Be . ,, , 9 Vorstand: Hans Töbel⸗ Berlin, 2) Felir Schneemann! 2 , . Frehung der Gespinnste. Ventilation an Krem- weinkelterei ! in T mah,
* 1 24 Inhaber: Kaufmann d Malermeister h graphie System Prof. Br Si . iausmann und Malermeister Johann ö. ⸗ . mann, Regierungs Baumeister a. d Charlottenbur Wilmersdorf. Die Gefellfchaf w. Halske & K Fiemene er Friedrich Meder, Gratz, peln Antriebsvorrichtung für Selfaktoren O. 3. 133: Firma: Reinold Stähle, g Die Gesellschaft ist eine Attiengefellschaft Ten 6. * sdorf. Vie Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 *** ft mit beschränkter ö — 532 eln. ö ebsbol tun S loten. — ü 88 ö Schlosser ister A zern. 96 . 2 1 1. zese aft. Der e⸗ ; . ** . 65 * U ; Fried 2 1. . 7 errinae! Inhaber: Reinold Stähle, Schlossermeister, che sellschaftsvertra⸗ 97 9 ; ö Säc, isl it. Wellerartig vertiefter Eisen . oder z. 104871. Knabenchäins Lzeiinke 27. Kris. Antribsrorrichtung für die sich drehenden Lanfensinge Rünnebener Geschfftsnmeig. Schlofferel und Herd: — bertrag ist am 27. August 1900 festgestellt, Stahlring als Fassung für Eisen⸗Zement bezw. länder ö gn. Berlin. 20. 109. 28. für Ringspinnmaschinen. Vorrichtung für Ring⸗ (Anger men, , ö ! ; n . IR benpt. Rb F. 5145. 25. 9. 1901. EifenKitk⸗Proben. Robert Schulz, Rheydt, Rhld. J. 5143. 20. 6
ö
Johann
degonnen. 5. K Bei Nr. 11262 am 15. Februar 1901 geändert Wenn 1 ar,. n . 1 f ü . 1 . , . 2 Wenn der Vor⸗ Berlin.) Prokura des Geor S ; 8 ; 8. * , , n . 2. fand aus mehreren Mitglieder s so find! ; 9 8 Georg Schwarz, Male ; , g ; : ] Beger e spinnmaschinen zur Verhütung fehlerhafter Fäden, fabrik] 9g: Firma Jakob Huber in Achern — stand aus mehreren Mitgliedern besteht, so sind nur Hamburg. zwarz, Maler, schaft Prof. Braums Telegraphie mit beschränkter Becker, Brake. ( . 3136 ; los 360. Papiervorhemd u. . w. Men & Hesgfaaër für Spindeln Verfahren zur Ver O ⸗3. 77: Firma Jakob Hub chern. wei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesessschaft Bei Nr 47 Haftung, andererseits von der i * 3. 9. 1901. Sch. 13 136. 2 dh, De nierver ULij0o! 93. M. 70] Halslager für Spindeln. Werlall i lk zn, Das Geschäft besteht als offene Handelsgesellschaft ermächtigt — Vertretung der Gesellschaft 8 Ve, Vr. 4741. (Fr. Paarmann X Co., Naftuna a trerfeitz Pond ren izt Ghent sic. 161 4355. Traneportkanne aus Wlech, mit Edlich, Leipzig ⸗Plagwitz. 11. 19. 93. M. (001. stellung von Kötzern mit abwärte, ger ie n Spike aer der bisherigen Firma. Emil Berger, Kauf mr. wird ) Berlin.) Die Gesammtprofura des Adolf Leibholz re,. Actiengesellschaft angestellten Versuche auf Großherzogliches Amtsgericht . 2 e ( 5 in nn wor zun nswin 2A2wirn sch ine . Un 8 1 14. * 86 Fvelnt gemac . t oerl gs d wor Mo, 8 ‚ . 2 biete er ; 66 . s 2 4. DB 3 8 2 sgericht. wellenförmigem Mantel. Schmidt . Melmer,“ 10. 1991. . m, n, m auf Flügel oder Ringspinn und wien g nen mann in Achern, ist als persönlich haftender Gesell⸗ ; nacht 1 i erloschen. Dem Kaufmann Wilbelm Paarmann Dem . den drahtlosen Wellentelegraphie sowie kn. 9 geri . Weidenau a. Sieg. 7. 2. 1901. Sch. 13161. X. 106 361. * zwierverhemt 1 : 2 55 363 Gespinnst aus Torf. . Weberei: Gewichts etim charter eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. Sk. . den Namen und je über Berlin, ist Prokura ertheilt, und zwar mit der Man die gratti che Verwerthung der auf diesem Gebiete n a. Dandelsregifter. lost] gic. 161595. Mit Vertiefung für den Ueber⸗ Edlich, Leipzig-Plagwitz. 11. 10. 388. M. (DG. mung eines gegebenen Stoff musterz. Verfahren ober 1901 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: 1 L zum Nennbetrage ausgegeben. abe, daß er nur mit einem der beiden Gesellschafter eingebrachten und neu gewonnenen Patente. 5 an eis güte ist heute eingetragen worden: wurf des Verschlusses versehener Transportkasten für 2 10. 1901. . Men * Ur Verstellung von bunt gemusterten Dacquard ea b a Gern, e, , w. mm , m a 1 unter notarieller oder Gutsbesitzer Karl Rühland, Königslutter oder Kauf! Das Stammkapital beträgt 180 000 86 7. Wencke, Bremerhaven. Flaschen Slaser oder andere Gefãße Wilhelm 8. 106 362. Papiervorhemd . Ren Doppelflorgeweben. Bandwebstuhl. Verfahren Weinhandlung und Bra 411 mne rei- 111 ꝛ * licher Peurkundung zu wählende Vorstand kann mann Friedrich Paarmann R zniagkutter! . ä. Geschäftsführer sind: 3 Firma ist erloschen. 916 . 4a An . aße. 23 2 8. G, vin . M. 503. — —— W Mm dotte in J Wekbenei chi 5 auch 8 meh n Versonen bestebke: — n. 9 , . = . rr. J l, NM bnigslulter, le Firma vrt. 446 J ; ** ü . Helm, Berlin, Anhaltstr. S,. 2. 5. 1900. H. 14091. Edlich. Leipzig ⸗ lagwitz. 11. 10. 98. M. [5035. zum Einziehen der Kette in das Webege hir * Aklem. Smdelgreaister if 111 mehreren Lersonen bestehen. Stellvertreter zu zeichnen befugt ist. Wilhelm Bargmann, Kaufmann in Hamburg, emerhaven, den 10. Oktober 1901. gza. I61I 323. Aussetzend wirkender Wecker, bei 2. 10. 19901. . ⸗ 8 Webstuhl⸗Einrichtung zur gleichzeitigen Herstellung In unser Handelsregister dem eine d irch das Gebwerk betriebene, seitwärts 2. 106 696. Korsetschließe u. s. w. Lobbenberg
1 83 Vo zisher ter önnen bestell wor Kas- ( j x 81. * 5 ö ; ; 24 ẽ — ; 2 ö ö . x l Der * n- 9 8 f mm, ,, * 8 r 4 6 , , , * 3 Dessentliche Bekannt Bei Nr. 17310. Gef ellschafts register Berlin !] * r. 7 Franke, Ingenieur in Gr. Lichterfelde. 1 5 * 159 5 387 me l rerer Gewe he. T oypelhubschaftmaschine. Nr. 21 des G esell chaftsregiste rs, jet Nr. 22 Ab A. gen (Kallmann * Loewenberg, Berlin ) * = Die G esellschaft ist ; verschiebbare Welle eines Kronsperrades den Arm des * Blumenau, Koln a. Rh. **. 10. 98. X. on 8d. ot Pie e
Sesellscha in — . ; ie schrãnkt t eine Gesellschaft mit z Uwe] ll chaft 4. chränkter Vaftung.
Kolonialwaarengeschäf I, m, 2 e. . lwaarengeschäft.) . der Gesellschaft ist Berlin. ! an, . . —Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Diedri Paul Cassirer, Fortführung der bisher einerseits von 99 . Diedrich Bode,
,,,
3
1 chte roi er es S 52 . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Trumpf, Sekretär.
el em e ee, , ,
achun/ erfolgen durch d ö . at ii ; — 1 ; J 816 dure den 2. , , wrshtun mne fer won der Clgclragenen Ran telsge sellschzjt Aug. Schimmel TDeutschen Reichs. Ain gejger, Die von der Ge aft ist aufge be e . 2 25 7 ? 23 x r, , a,. * amn g dare er Auktionator llschaf ausgehend Bekanntmachungen l Weckerklöprels freigiebt oder festhält. Badische 30. 9. 1901. 2. aunig Wölbung de entsprechend le Cie. u e, . . Den . ig. 12 ? aue genenden Velnnntmachungen, fübren Ju W vpbel 2 f ö Furtwangen 1ILI. 101064 zeft oder Buch u. J. w. 1 8 ür n o 2A. * 2 . Di e eee ,,. 1 m. 8 ÆGo., Cöln a. Rb. 26. 9. 898. K. 9201. 25.9. a wem acauard⸗ Doyve ausgetreten De daufmam Schimmel n 4 an ngunt d zeichnung 21. 103 895. Megelun anker 2 ogenlampen plüsch mi eingebundenen Kanten. Vorrichtung Ablen führt das ndelsgeschaft unter der bisberie btigten, wem von dem Aufsichtsrathe aus- 3 tel elbständiagé bet 1 Der Kaufmann Mar (Ging J « ,. „Anker“, Eleftrizitäte⸗Gesellschaft ir Webstüble zum Auswechseln 3 Webschützer Firma fort. t Xieichnung r Aufsichtsrath“ und Ut bat am ber 1901 begonnen i n , m,. . — a Verne, . Unter, El izita * n ür Webstuhl⸗ ; 641 Esrkerei ' K im mem n. J unt . 1181 z tober 19ol begonnen. Nr. 785 = — 2 1 . ĩ 1 r rue, 1 des bisberigen Firmen n, das abnehmbare Sie m. b. B., Leipzig Lindenau. 3. 10. 98. B. 11 532. Sto tenheiten leicherei Färberei, Ahlen, der ttober m, aa. Ar. 11810 Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ in w.. Siphon⸗Bier Versand Gesellschaft inbabers, nämlich der v wittn rien e, nnen inrich Jansen, 9. 10. rer r e,, e n Druckerei und Mypretnr, zugleh em r 21 nigl ö. ; eralbevammlungen werden vorbehaltlich brüder Horn Buchdruckerei und Verlage ⸗ m r, mr. mt. be de mög nen. 44 2 3. 1960. J. 3063 21. lo9 2601. Glüblampensassung. 1 a. Das Aepen ven Indigo mittels romsaure. AaItonn. 154712 n nen gäebßliciher Bestimmungen durch den buchhandlung, Berlin. Geselsschafter Buch⸗ e , e n rg . 2 3 Deutsche Elettricitats Gesellschaft Jean 2 Das Regendichtmachen von rtilstossen Ver⸗ Eintragungen in das Sandelsregister. ; . inmalig u druckereibesitzer, Berlin 9a. * 1354 Berlin Rixdorfer Eisengießerei. mint . Oele, rern ne, Fernand Cremer, Göde, Nihdeö, e nesendis nf in ' nder Wolde far Far ö ft bai Gesellschaft mit besch 10. 98 D. 4039. MN. 9. 1901. ; 1
.
1
Hreslan. X fene Vand 21
id J r tra J 27. Tul In uns r Handel 35 1 947251 e le Vandelsgesellschaft. odachim 6 J . in ⸗— 1 In Uunser Handelsregister btheil im ist he sohn *. Weistenberg, Berlin. Gesclsschafter. lige kent... 1 eingetragen worden: ; ) mann Eugen Joachimsohn, erlin. ea 2 61 ö eiden eschäftsführer iI belnir 6 Bei Ni 522 mann Emanue . n
ö. 1 X ann und . 2 2 rr a e. ** Ine . ö nanlel 22 Enberg, l 1
291 erlassen werden, rist des oder der Ka
** BY, Firma Julius Samburger hier fairr Re 6. in Breslau
772
* *
den
selost. Die Firma ist erloschen Mr. 11 809. C Hen. .
1
2
1 1
1 . 1
—
*
1
ie oid 4
n = nan lanntimachung im 1Iuderm 7 1) Will Horn 2 IIb
] ] tichen eicha Anteia j ⸗ * u 9871 P Alt 2. Oktober 1901. Me- Anzeiger unter Angabe der es- Por Felir Horn Die Gesellscha Kefler, stoffe aufzuheben. Versabhren zum Farben von Sein * Philiyp, Altona ⸗ Cttensen. ng dernen 5. November 1897 benennen 117 459 Glũblamvpvenfassung f n, 8 2 4 eee, Um n aclsscht. r Gesellschai 8 1 1 .
Go.,
29
I
2 C is,. Gelen wm trbliolen 1 Nin abren zur Firma ist von A Teutsche Eleltricitäte Gesell . S*. i Urner GfeFte au ;
. 1 Rr 1365? 1 n K? 1. ingetreten und bat die von den sämmtsichen 1 / , Firma Gisenwerke Ferrum Adolf r n, Der Friedrichshof Gesellschaft borbezeichneten Personen unter der bia ; 1 . rstellu — ekte au toffen je 16 1 8. Oktober 1901 Müller, Berlin 251 f Müller R bearün schaft Jean Houbois . Ferdinand Cremer, el sscher Fa . . 1 ; ü.
2 — 66 und Da 9 burger, sammtlich zu Bres ' t am 85 rankter Haftung. sortgefũbt sch 6 slau,
65. ᷓ— * ; 1 of * abr m n, mit beschränkter Saftung. w 9 Jö malijcher GValer und tunnn teden J. Stock C Ge, Altona. Die ilant Y * .
. . * . . wirma ist gelöscht r
tender Gesell
211
) 2
1
= Fabrit Die Firma ift aesssch dergl loschen n. ir. 11 81 O5 Handelgaesellschaft Ersie Nr. 1379. piritus Lagerhaus Gesellschaft wit 1 11 vvösrrid 1m ar 99 1 ngen 123 vn . . . 1 ic Ba 6. sen . M 41 — n ö. ꝛ 1 Uichaft . ;
— * Mc Fiel hs er erle- ng um geren, rm , fend Den, m ,, r . 4 = nn Vergrößerung Anstalt. R Klitscher 1 n , , 242 6. Mr
mij d : Richart Nterse. Maschn zum Bedrucken von Fasert dern und 1a in dorf 8 — e r ; . Otto Tews ist nicht meh 564 . 6 1 W. 5 * misd Rie i — *** za drucken von sserbã nshach. Belanntmachung. sö491 3 ; 3. . — o. Berlin. Iichaffer, Taufmann, Berfin; - Tlto Tens ist bi meßi chäftefübrer. Der B 65 ;
der Ga Gesellschaftstegister wurde die Firma ., , e, nm,, v Klutt 13 bert Klitscher, 2) August Sjöbolm Knud esch art . u it zun Arndt Luche hier
zucker in Uffenheim“ Inhaber Philipp Zuck .
11
1 9 1 5* 1
1 r*4 9
ick des Wassers bierm veranlaßt 2G. 103 815 d fun der a, ; ; lGaft bat am 1. Arril 1901 ü nn, . tellt losche
Reletelt, Dürrelstt. . Müller A Gareie, G. m. b. D., olle mit Chromat mier Ber ig von 9 1 n. e- - ,. rung. Baumeister a. lius Bot hego: Aru lw! Nr. 807. O. van de Velde Geselllchat in Nr. 3413. Firma E
Wellmann, . „ Düppel Mü 141 o Belle ar J rnber imtra mã 1 ö Goth l .. . 423 w sellschaft mit tina vangel. Buchhandl
1. W. 11721 95. M. 74564 . 2. 180 Ammonsaljen als Vilfsbeilen leue Musterlarten F* 1 r. 1181 beschrůntter Vaftung. Gerhard Kauffmann, Breslau. m 6
1 . — 1 r* F * 1 m r 1 2 * M* 18 ) 22 e n, an, a, 24 w. 2 21 ; ( ; j ; rat z Rr ö — . Die 12 rin tun es 66 1 ;. D in L Dwurh⸗
A ** 82 r Waßer ml 12 26 ; 1 8 961 . — = e Farbit 2 min ni ta Angbach, 1 On 11 ö * 1 1 1 z brider Franki. licha ö va fenen . en 36 22 5 9* * ö nariori, 1 rin 1 ber . 2 ‚ 7 Finrichtune 11m 3u ö d Zod * * tal Amt 4 111 88 *** Tram
Ludewig, 30. ] !
19 ö der . 88 ** 18er n . 1 Inn 2 141 K awd 2. 22 * Tartori,
Im 442
16
. Paul bandl hard Kauffman dor ram ; ** rupplants ist beendet Gel cht 9 1 1 1 8 1 1 D 1 * 11 1 * — b ö. 1 1 9 1 9 1 1 mnrmen. 2471 rl . . 1 1
. ere Karl 81 3
6 — Der Taufman U Ladewig in Berlin ist um Ir. X. Schmig,. Breglan. Er,. eig n daten r. 1 Adolph Stanisch, Brealau. Berlin. Gesellschafter, Caufmam
W. rat G. von TZendemwin iche Adolph Jung. Grub ⸗ Grub . Weinkellerei Gesenschaft mi besrinker Gredlau, den ? Pa a. 2ri bschen
1 9
D . 1 1 P . 231 1 17 — 1 . * 14 un 77 . r r 2a . 4 2 mi 1 i Barmen, ist der offenen Handel m . — bel . ch idt .
ͤ lt Uschaft unter der Firma Nohde Frowein iealer; dr, r , . , Latte, R mn, mid 1 — daselbsi a hieren. Gicichieing ist der Nan Fer, ; 1 J. Dftober Sol Kenonn r, D
Bentil ve 21. . * 2 Königlich Amtsgericht ö 1 9 R. Worm, . 1 181 ff were, , Vertretun 1gni ; 8 ins fbr öIdmund Troost. G rostelll . . denn r r —̃ em a wandel a. 1 ⸗ 22 ; Vandel ng gesellschaft nem , —ĩ e ubtei rnehr f.,. R
. 19. T 4 PBerlin, Doret st M. B. M mn tbeilungen ? rage ug und mn, n 1 en,, ᷓ ten Aufsichts rat . die unt Damburger Go. Gesellscharter J ns — 2 2 it beendet. Der Laufmann Sefa . F. launtmachumg
ö. 82 rm ö — = * n . ᷣ— me d 16 aan -. 65* 1 a am 1 111 21 1 ) x matt 2 1 . . 11 51 114] 1 1 ol Juliue Bendir Zohne. Berl . 21. Natrat ꝛ r 1 il De brift 8
Rm r* 22 G. Tamm, Taura J 9
126 t Firma Anderten
. . / ; . * Barmen, den . 11 ; ⸗ 1 6 ð .
1 rer mn Sannopersche Gisengichᷣerei⸗ Tick un n : icharr w scllscihast kai am LI Dieker In — sense . em er do ah hatiabriten 60 23 28 rn J rer, straf 1 le 1 d Moebel — ** . daftung.
z adi. n. ; n I 316. Firma: Gari d qchridi. ) ed e,, , rum lutinatien als Mittel Tian e m — * better vas tl Tercoratione - Geschaft, Beriin drin dl w Teutiche Cine Gcε / ichãt * ; J e, Wwsltber Cron P Ten delsaeselllchaftt unter der Fin Feiner tat 81 it ichma Garl Schmidt. Def orndtenr rlin *r h G. m. erttanit = = 2 na, en,, ma a 5 2 i aufacisn ö uriettenkn . Lone ; Ii mi Aufzüge. Sedbewerte j — m Vierte nad cinem Ntar lun, Gw. Giess * 82 dierselbs =. 3 . ; n Firma Frau Johanna Eimmel, . 1 ö * tun 6 berge um . 1 ; n x 4 — Wü deim x n a 111 ⸗‚ W? an en⸗ in Fron nn mmm 1 28 . Säagegatter ; Denn. — * — 2 1m in armen, seßt daz Vanden Re. 2 t . senderr * dem Treiede tlin Lem ni ö Leangrie --- ö 1 nt. d 412 Halen ber Veber cinmirkenden imitt geschstt unter der Firma Wiijihelm Gronemenyer en ncht Verstande. des Aufsichterat kg in mn w rer m J eichãaftsfüh a R 2. 10901 — 9 e Term dr len W Garmen, den 8 Dfteber 10] viser Fei — 99 . ler 1* J 1 : re — ᷣ ö tf 2 * 7 . ; 1 ** 24 7 9 52 K Am tz richt n 2 Ruc zfomesi, Wie ö . m ilean⸗ 2 * 1111 .
1
* , v kerm a m Fadrean: Die Ven er merheim, rf. Bekanntmachung
*
* 1 1 =
1 1 ö ) 1 2 . 1 * 3 * 5* * 2 1 ö ö * 2 z
e 83 *
rer ichen ; ü rt heil 1 — 2 — , KRurgdor ober sema C ir. Teuntsch Italienische Frucht und ies mn, ——
J. art Cuil. Berlin. r Deen , , ö x Kenlaliihe? mtagerihi irn 1 nr hamm. 80 Firn 2 ** Thie. Berlin, mi 1 2 — 289 1am ö — 1 Iceland 1 2
8 2 ĩ wen edernlan 1m c liner n ** Keima. = P 5. 1m h 1 * z 55 828 2 ; J 1 z rem wn
1 = r r ier ge 7 d Fene Dandel age mina. 1 irn 1 88 Trachenberg- 1 —ͤ war n kEaker 1. * — j n mn wit 1 n Wen, 1 rhôht Marne irn 8. Eechonm 107 O, r r imba, Berbreitun d 6 tic Lagen. Firma J. Cremer R Gn mit Sipe in — * Deda hm, Arien geen schas it mann, Berlin Nag belibandinnan Gi 2 nr rn, dom c di in ee rid C. uc hl. rer mn e. ern, , ht Veriamm Dent tur ferscher Vaffenders eingetragen werden 14 Ger in e diet
r n ri Kloscht and in Abteil *
w aft Dauer der Geiessschast wem ' irrt ind , , Wpotheter Cue dede ich iet en J nn, . weitere fünf Jak deren Jababer der Mek
Firma
1*4
.
S - * ht 5 1 * . . 73577 1
*
ö
287 J nter ein WBurghaun n * ter Nr. die Fitma WVurg hann und all . 2 *
1 mamm 1441 22 dman 1 ern
etz eren Inbaber Ir * 8 J ern R 1. Dt ! x 8 een. 1 r Otte 1 * . der Fa daun Cremer in Pafssenderf nad . 1 1 Werner Vacen- tbeilaag A. Ne 897 Tie Rirma Ber iin. 2 909 ba tra r * ber Fab da ̃ . Neuba ire dce, Tenn 1 * er piekkarei. ch Caehl. Franflurt a- mer * g . G re, der Uiaimann Mar Mensan in Warmen. Die r trie me ei cha, in Liauidatien, an A Nende leaann, Berlin, mit rn, . 24 * Asana icheg Amtenericih 1. Abt 122 BVurn dann. ĩ 2chraner · Neser. 1 * U , nn = ; Rebien selschaft bat am ] wicmber 1901 begennen s- dnn Werftln., daß der Möellschafstawerttag in gabe. 2 miele eig. Gen n , m me. * M , . r* 5 maker an clmaden 2 Verg heim. den Dtteber 199 ; Iirmente Die natfer Mr. A
2 — * anntmachung. 719 ö. Sirnemrmmnster ar mn ; unfereg Dandelerraifters Abtei- Canada. J sirraa R NMfriengesenlschafi Maler, Berlin. —
n Liguidatien eat derm *
4. n e irn, OD. Beandenbdusch. . MNrategericht Canngan Ein la Gerila:? Wertta. e D Ofieker 190 Aalsfer n Gieieseid. = ascderia ang der ier De VNaadelarramiter nt ; uche K mn 1 a 1 am an ern,. enn, * r . melt rraister Ait Un . ; 86 nn . — 3 — 1 Werl 1 a6 — E nn Cg 3e Iich 5 Neat nnn Aktkeilnna ? der 1 mim n MItenec ken erte ke 8 Qa, n 7
. r . * e135 151. 11 * ö , *t t Jreiberr ver Ber ; im tre ͤ wa r e . 3 2
1
D — ü
a ann n, mr, , m, mam de.
* 1 1
Vionier ö 198. 11 J
1 ; . leeren Wa 2 . irg — ; ö — m. 2. ** * merlin ü He * r ane, gchaidi, een, mn. 3 109 * . De nnn, me, n . a , , n ; 21 240 Neseiring Net denbacher. Etta ? Xner trat D, , . 6 Tie * Trier dar
nerle kur. ——
ᷣ 8 1 . . 1 6
2 6e 5 * a *
*
3 a R * 1 1 6 82 Feber zee * * h ö 2 —— * Ge i cl icha = au 2
* z .
. ; — — , Vie ie feld. den 7. Ofteker 1901
e Firma n ie, men, d err chen, l Ger, rene fi am d, Orr er ent aliches Amtarricht Ganaler
irn ne, w Me sessichaf! für joo Feilen der tt aan .
r, n dan, m Trir tus uud Mreßbee- abritetien . . 8 ——
2 2 970 ᷣ Nen 1 J a mn, H. n ö Her m wal 25 . : J * & hamotte und Thenmwerfe. Nater Mr d nner Dandelet lleber 1m 1 w e, n. alice, e iar; e r , De, ea 3 1j 4 nin 5 Sede tar mm inder lafa- arenen, ea kenn 4 WHerntann.
del rea ltere Meß A. m 2 , v. urn j naser tun 8 lei Gee schaft nit be schra n fter * M., Rantmann Friedrich TLudrriꝗ Sn mer 1 — — — M. *r ren * = r ; mn ieerberst dar- erer, ener, Lernenden iim. TZiettin. neuta dre h 1 mag. enn ̃ zerselk t el Jabaker der . ———— — elend 6 derung — 9 — Wera der irma . 2 ; 1 rr n, nden, . r n 2 2 e Oer =, n G wertotnenburna. r * 1 ? . nina? Nacht. Cannfran,. . * . 9 — * 22 82 15 n e m em . ; er rertabre Garen inte lt staterneriet Rem Ceran orilicher Ne daltent: 9 . 1 4 M. 6 —— des Uatererkaaeng t der Grwer und Derfelte Ketreiki aater deer Fiema dan res ber 8 M zst-ar ie Ganastati 7 . * n * . * 12 52 2 1. 14 1 * ; n ** x 9 . 4 — f 1 tre * . cim 11 1 — * mean b mm n — — — ' 44 1 . . n 1 rm m. m m mm 8 1a 1 miele felder Maschiaen FJabrif vor- Tre armer errkbtuang fü art Direkter Siem enteth in gerlin r rr Firmen Mr, oro, Real. ee, Gang en, — 4 n F. er ig n ** lch der 4 —— ⸗ r — — Stichreeh bier-⸗ 8 6 .
gaaer G n. 5 12 : r, n a n rr, r geri sern, nem neart Fir ber- a2 1 i m n, e deikefen and Grandsckalden auf Merit Klkst rfakeig Nelenial- —— — 4 ener r Mie tra Die, ieren, r, en, dare, n, dener, ate Tarterd a ge=, Melefe 2. M m, n ö — * —* r Verlag der Gmweditte (Scheli) e Gerlia tern Deren r ** r , d, n, n. ear e e Kan — , m é Tsieker wl enter der rmn
ö a nme, mer err ; ; 2 —121* 1211 4 7 r 8 21 elke int ernaschti t. ien Geerieichatt wirren t enter , a n . 86 ** zem mmer Fakrtad a s n Ei r rede., e, Nutnteilan d, Dre der Nerddentice-, Gerede ee, Dag. = . diririchant
erm m-, Der Stamwfar tal keträet 2 Q u Wien berng. Tie, e 2 1 rurtveime: mn, Ren, Leeren, Kerr, n et 2a e ,, ag e nal, Gerlta sw, MäMbelen trade Me. M dre Derltasderaltaleed die Meghan na der 2D e, m, wen n, Nen, nn,, Crertar pete . ——— — n
RX. ane nnn n Mel Lie ner r Neeer n Rech Tagen, Netilad a. Gkarletterkars . 24233 2 . 10 ö 2 —— 1 ** Me chart n ier Geenen, en, e . —— 22 twee de, Rec, Canstwanen la
e Vater cht 1. AMhtkeilaag n 2 riero batte; Dem rn, Wer Mt. A.
8. Fertemker 1991 gater der i * Wagner Gann farm ad dem Genet
1 eb Meneer ertdeille M nie m dere. ammtr refgta it erlcichen
bruder
.
*
Nrauerri
1.
a ser felge Vletas t . R et Zak rifzerrfter Fiten cingrtragen ; Fcretarit Herres Dersteber 81 1
.