1901 / 245 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

, Agrikultur. 2 Anleitung zur Be⸗ Hefen und Anwendung der Gebrauchsgegenstände für den tropischen

ckerbau. Von Hermann Rackow, ir und Plantagen⸗ direktor. Berlin. Deutscher Kolonialverlag. Preis 2 6. In diesem Buche theilt ein Prattischer Landwirth, der lange Zeit in den deutschen Schutzgebieten Togo und Kamerun thätig , ist, seine über den tropischen Ackerbau gesammelten rfahrungen und erworbenen Kenntnisse mit. Der Verfasser verbreitet sich in sieben Abschnitten über Bedarfsgegenstände für die Urbarmachung und erste Bebauung des wilden Bodens, über Bodenbearbeitungs - und mechanische Ackergeräthe, maschinelle Betriebskräfte. Spezial maschinen und ⸗Geräthe, Verkehrs- und Transportmittel, Düngemittel, Materialien und Gebt nchsge genstinde für ver hie dene Zwecke. Das Buch ist dem Kaiserlichen Gouverneur des Schutzgebiets Kamerun von Puttkamer gewidmet. .

Viehzucht und Bodenkultur in Südwest-Afrika. Zu— gleich Rathgeber für Auswanderer. Von Ernst Hermann, Ansiedler in Nomthag. Berlin, Deutscher Kolonialverlag. Preis 2 6. Diese Schrift dürfte für Landwirthe, Pflanzer und Kapitalisten, wie überhaupt für jeden, der sich in der Kolonie bethätigen will von Interesse sein. Der Verfasser, ein seit langem in Deutsch⸗Südwest⸗ afrika ansässiger Landwirth, behandelt darin eingehend die Viehzucht und die Bodenkultur; er warnt einerseits vor übertriebenem Optimismus und giebt andererseits praktische und durchführbare Rath⸗—

tzes, eine Mindereinnahme an Steuern von bo0 009 Pfd. Sterl. größeren Theile auch dem end man bei allgemein gün teigerung des Bierkonsums um? bis 3 5/0 in einem Jahre rechnen kann, erglebt sich nach den oben angegebenen Zahlen für das zum Jahre 1899 1900 nur eine ganz ge⸗ des Gehaltes des ver⸗ euererhöhung auf die Die Abnahme des Verbrauches wird hauptsächlich der Abwesenheit der zahlreichen Mannschaften in Süd⸗ Afrika zugeschrieben, sodann der Kohlentheuerung, welche die Kaufkraft des Landes beschränkte, und schließlich auch der weniger günstigen Lage des Handels.

Was die Branntwein produktion anbelangt, so zeigen sich die Wirkungen der Whisky⸗Krisis in einer bedeutenden Einschränkung der Produktion in den letzten beiden Jahren. Die Branntweinproduktion 1893899 mit 63 437 884 Gallonen; im Jahre 189911900 ging sie auf 59 246 277 Gallonen zurück und 190071991 noch weiter, nämlich auf 57 0290 847 Gallonen. Allein trotz dieser Beschränkung hat die Bedarf übertroffen, und die unter Verschluß gehaltenen Vorräthe, welche sich am 31. März 1899 auf 151 732 539 Gallonen beliefen, Tag des laufenden Jahres auf 161 502 829 Da die im Jahre 19001901 in den Ver⸗

Die Mindereinnahme ist brauch zuzuschreiben. lage auf eine

eringeren Ver⸗ ger Geschäfts⸗

letzte Jahr im Zunahme von O, 2 Oso. kauften Bieres zeigt, daß die Brauer d Konsumenten abgewälzt haben.

Die Herabse

Konverter hervorgebracht. In Großbritannien endlich ist die Sie

Höhepunkt im Jahre

roduktion immer noch den

sind bis zum gleichen Gallonen angewachsen.

Großbritannien. Daraus geht auch hervor, daß die briti⸗ z

die Verwendung von Schmiedeeisen zu Waaren in grö fer gn, stabe begünstigen. Doch gewinnt die Stahlerzeugung 8 in Gror. britannien immer größere Ausdehnung. ö

Ein bemerkenswerther Unterschied besteht in der Stahlgewinn methode der drei Hauptstaaten. In den Vereinigten inn, Bessemer⸗Prozeß am meisten in Anwendung, denn dort wurden 6540 der Gesammtmenge Durch Anwendung dieses Systems gewon während nur 33 5o Siemens Martinstahl und 1,3 0/o ig f

e

nen,

Spezial⸗Stahl hergestellt wurden. In Deutschland macht ö. stahl nur einen kleinen Theil der Stahl⸗Produktion aus, die . menge wird dagegen durch den Thomasprozeß oder den ba

sischen Martin⸗Methode am gebräuchlichsten; mit ihrer Hilfe wurden knen,

der ganzen Erzeugung fabriziert, während 35,4 60 im Hefen h

verfahren gewonnen wurden. Diese Unterschiede, welche auf der Ver.,

schiedenheik des verwendeten Erzes beruhen, werden sich voraussichtlich

noch für lange Zeit erhalten.

n den stahlerzeugenden Staaten von geringerer Bedeutung wurden 1900 in Ganzen H,2oso mehr Stahl als 189) hervorgebracht. Wesentliche Zunahmen waren zu verzeichnen für Rußland mik 13356

und für . mit 6,20s0, indessen Belgiens Stahlindustrie einen

roduktionsausfall um 16,5 0o zu verzeichnen hatte und in anderen taaten die Abweichungen gegen das Vorjahr nicht erheblich waren.

Intergationale Viehaussellung in Chieago 1901.

Inde Dezember d. J. wird auf dem Viehhof in Chicago eine internationale Viehausstellung stattfinden.

Auskünfte ertheilt der Hauptleiter der Ausstellung, W. E Skinner, Chicago, Stockyards. (Nach einem Bericht des franz. Konsuls in Ghicago, veröffentlicht im Board of Trade Journal.)

Eine Exportschlächterei am oberen Paraguay.

Fine sachverständige Persönlichkeit hat vor kurzem die in ö . Paraguah gelegene Erports lächterei des Pedro Fesso aus Montevideo besichtigt und die dabei gemachten Wahr⸗ nehmungen veröffentlicht. Den bezüglichen Angaben ist Folgendes

entnehmen: 9 end b Anlage besteht aus acht größeren, schuppenartigen Ge⸗ bäuden, die, sich auf einem Plateau etwa 19 m über dem Flusse erheben. Die Gebäude, von denen jedes etwa 200 Jm Bodenfläche bedeckt, gn! geräumig, hoch und gus Palmenstaäͤmmen errichtet. Die Dächer sind mit Schiadeln bedeckt, die aus etwa 2 m langen, funenartig ausgehöhlten almenstammstücken angefertigt sind. Das Schlachthaus, die Talgschmelze, das Zungenkonservierungshaus, die Salzerci, das Häutedepot und die Salzniederlgge sind mit Emboscada— Sandsteinen ausgelegt, einem im Lande selbst gewonnenen Material,

Gegenständen einzurichten, welche für den Handel zwischen Indien und Dersien von Bedeutung sind. g Waaren, für un Persien ein günstiges Absatzgebiet eröffnen wird, nennt er-; Thee, Indigo, Eisen, Messer und andere Kurzwaaren jeder Art, Schuhe, Sättel und andere Lederwagren, Uhren, Schmucksachen, Luxuzartikel, Papier, , . . 1

. it den letzten Karawanen gingen außerdem von Quetta ab: Eiserne Bettstellen, bunte Glasfenster, Zweiräder und Zerkleinerungs⸗

maschinen. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen General⸗Konsulats in Kalkutta.)

Farbwaaren-Industrie in Japan.

. Außer Indigo und wenigen anderen Stoffen werden in Japan fast keine Farbwaaren gewonnen. Daher muß das Land Färbe— materialien in großer Menge einführen und es bezieht einen . Theil derselben aus Deutschland. Japan entnahm bei⸗ pielsweise vom Auslande 189356 für 2018930 Jen, 1897 für 3211420 Ven und 1898 für 4 327 813 Jen Farbstoffe, während es in denselben Jahren nur für 153 859 Yen, 100573 Yen und 123 6540 Jen davon zur Ausfuhr brachte. Von Jahr zu Jahr ist die Einfuhr solcher Waaren beträchtlich gewachsen; indessen behauptet man, die impyrtierten Farben hätten an Güte allmählich abgenommen. Mit Rücksicht hierauf und um Abhilfe für diesen Uebelstand zu

Breslau, 14. Oktober. (B. T. B.) Schluß ⸗Kurse. es. 2 o/. 2. Pfdhr. Litt. A. 98, 00 Breslauer Diskonto⸗Bank 69, 00, Breslauer Wechslerbank 6,00. Kreditaktien —— , Schlesischer Bankverein 142,90, Breslauer Spritfabrik 164 00, Donnersmark 180, 90, Katto⸗ 5 176575, Oberschles. Eis. 9400, Caro Hegenscheidt Akt 87,00, Oberschlef. Kols i759, Dberschle. P. 3. Vä, Spp. . S3, 50, Giesel Zement S4, 25, X- Ind. Kramsta 138.56, Schles. Zement 140,90, Schles. Zinkh. A. Laurahütte 175.10, Bresl. Delfabr. 66/00. Koks Obligat. 92, 90, Niederschles, elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 6,90, Cellulose Feldmühle Kosel 128,909, QAberschles. Bank⸗Aktien 113,00, Emaillierwerke „Silesia! 120 00, Schlesische Elektrizitäts- und Gasgesellschaft Litt. A. —, do. do. Litt. B. 96, 80 bez., Gd.

Die Rhederei Vereinigter Schiffer hat, wie die Blätter , T. B.“ zufolge melden, heut Mittags Konkurs ange⸗ meldet.

Gleiwitz, 14. Oktober. (W. T. B.) Die Generalversamm⸗ lung des Oberschlesischen Roheisen⸗Syndikats hat heute beschlossen, das Syndikat bis zum 31. Dezemher 1902 zu ver⸗ längern. Gleichzeitig wurde festgestellt, daß die Roheisenbestände in Abnahme begriffen sind.

In der heute hier abgehaltenen Generalversammlung des Ver⸗ bandes der Oberschlesischen Walzwerke wurde beschlossen, an den

, e ; . . * ; mit der „Vereinigten Königs- und Laurahütte“ vereinbarten Walz⸗ schläge zu erfolgbersprechender Thätigkeit und nutzbringender Anlegung brauch übergeführte Peenge auf z6 76g FRo9 Gallonen D. i. reichlich In allen ist aber eine vermehrte . von Stahl an Stelle Rz, . 3 6e. , . ö schaffen, hat das iahanische Ministerium für Landwirthschaft und eifen“ Beere f. preis ö. n,. Die Verhandlungen unt des Kapitals. 2 Millionen Gallonen weniger als 18991909 angegeben wird, so von Schmiedeeisen und zum theil auch von Gußeisen bemerkbar. Nach Hei ez d. z ans Portlandzement her eftellt Die Bh ben der Mr! Handel neuerdings eine Abtheilung für Farbwaaren im stagtlichen den mitteldeutschen Werken wegen des Anschlusses an den Ober⸗

3 stellen die vorhandenen Bestaͤnde den Verbrauch von ungefähr 44 Jahren Phe Engineering and Mining Journal.) ist , , find . zestampftem . Thone gemacht, der mit hechnischen Laboratorium eingerichtet und läßt dort eine Reihe von schlesischen Waljwerksberband dürften, dem Vernehmen nach, zu einem Märtyrer des Herzens, Zwei Frauen. Erzählungen dar. Ueberdies hat in den letzten Jahren auch die Ausfuhr eine ö . 9. ö ; . . Versuchen mit eingeführten und im Lande erzeugten Farben anstellen. günstigen Refultat führen.

bon Mautrus Fotai. Autorisierte Ueberfetzung von Luduig merkliche Stziqerung nicht erfahren, sodaß an eine Besserung der Lage ö ; 3 i Fre begriffen ist ein großer Schuppen aus Hartholz, in (GMtach The Japan Times.) Magdeburg, 14. Ottober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Wechsler. Breslau, Schlesische Verlags Anstalt von S. Schott⸗ der Brennerei⸗Inpustrie ohne weitere Einschränkung der Produktion Bergwerks, und Hüttenproduktion in Bosnien und der d i sur Versendung fertige Salzfleisch lagern soll? Die Ver⸗ Kornzucker 88 0 ohne Sack s,42— 8,52. Nachprodukte 75 0 o. S. faender Pr. geh. 250 M6, Jeb. 35d 6 = Der berühmte ungarische nicht zu denken ist. (Ehe Reonomist) Herzegowina im Jahre 1800. 6 der Anlage mit dem Fluffe wird durch eine Landungsbrücke Hokohama Specie⸗Bank. 65 ==670. Stimmung: Ruhig. Krvstallzucker 4. mit Sach Dichter bewährt trotz seiner 70 Jahre in seinem Leben wie in seinem ö Die Ergebnisse des Bergbau- und Hüttenbetriebes in Bosnien . Quebracho hergestellt. Die Kosten der gesammten Anlagen ein— Die Yokoh SGSyer le k, die . Yokoh il ö 28,29. Brotraffinade J. 9. Faß 2345. Gemahlene Raffinade mit Sack Schaffen eine unverwüstliche Jugendkraft; davon zeugen die vorliegen⸗ und der Herzegowina gestalteten sich im Jahre 1900, wie folgt: hlicfslch der Dampfkessel, Pumpen, Talgdigestoren, des Schlachthaus⸗ 6. 11 Ho 2 ,, , . ie in e. amg b . 2820. Gemahlene Melis mit Sack 2770. Stimmung: *, Roh⸗ . i r, e n fn . 36 , . Eisen- und Stahlerzeugung der Welt im Jahre 1900.) Bergwerks. Menge ö . Werth Genn 189g rs ung der Wohünngen. belaufen sich auf wa zo ,,, her n en, G. , . . , ö . 5. z 6. arstellungskun eine ilistischen wunges prangen. e Er⸗ ; ö ; 3 66 Ka mehr 6 6 mehr 35 l e ine Flüh⸗ n, , ; * 3 , ,. Has Br., pr. (6662. 666064 „Pr, Veöbr. 0, . zãhlung hen ner des Herzens / hat noch . . Reiz durch Die große, im Jahre 1899 erreichte Weltausbeute an Eisen und produktion in da weniger in Kronen , 6. Sc le fs re h . gi n e mn ,. ch e ,, ö a ,. u non , , 3 „309 Br., pr, Januar, Marz 7,925 Gd., 7,7 Br., pr. Mai

bie Bezichung, welche iht Thema zu dem eigenen Herzensroman deß Stahl wäarde im Jahre 1890 zwar übertreffen, aber um eine ver; Fahlerz. .. 6 009 250 16 642 413 n Hife n en. ö asug nel. n . rh 6 Nach einem 8,15 Gd, 8,77 Br. Behauptet. —ĩ greisen Poeten in sich birgt. Auch hier handelt es sich um den Liebes- hältnißmäßig ö. kleine Menge. Immerhin ist die Thatsache, daß Fupfererz. .. 30077 9723 38 30 11616 sta Die Schlachtzeit in Apacus beginnt eine Stunde nach Mitter * ericht des Kaiserlichen General-Konsulats in Jokohama.) Hannover, 14. Oltober. (W. T. B) 390g Hannop. Pro- und Ghebund eines, bejahrten Mannes mit einem jungen Mädchen, noch eine Mehherleugung gegenüber der großen vorjährigen Leistung Fisener; .. . 1334 643 663 693 o584 453 249 195 acht! da man die dort während der Schlachtmonate vorherrschende vinzial, Anleihe 8560, 4 0!'g. Hannop. Provinzial-Anleihe 1035,99, eines an der Schwelle des Greifenglters stehenden? angesehenen stattfand, von Bedeutung. Chromerz .. 1999 8969 7000 8680 . Nachttemperatur (156. = 265 C.) zum. Kühlen des Fleisches benutzt 34 6so Hanno. Stadtanleih⸗ gd 00 4 00 Lannov. Stadtanleihe 193,99, Künstlers mit seiner ihn verehrenden Schülerin. Dem Dichter hat In metrischen Tonnen vertheilte sich die Roheisen-Ge⸗ Schwefelkies 170909 * 1262 6 80909 4 2500 le damik kostspielige Anlagen für Kühle und Eismaschinen ver— . 469 unkündb. Yannov. Landes Kredit- Oblig. 19300. 4060 kündb. es gefallen, sich selbst gleichsam zum Trotz oder um der Welt winnung im Jahre 1900, verglichen mit 1839, auf die einzelnen Zwangsversteigerungen. Teller Kredit⸗Oblig. 1063410, 406 Qnnov. Straßenbahn-Oblig,

8

Manganerz . . 79386 26731 225 000 4 46009 . abgekühlte Fleisch wird noch vor Sonnenaufgang ge— len 3 .

zu zeigen, wie klar er sich über die Folgenschwere seines Länder folgendermaßen (der prozentuale Antheil jedes Landes an der Braunkohle. . 3 945 158 910907 1562236 262 184 3 Üm 10 Uhr Morgens ist die Arbeit beendet und der Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin, gelangten die ö.. . ro 3 . 8? 285 * 2 Salzsoole, hl. 1 446048 ã— 58001 115 684 ‚— 4649 Echlachtraum gereinigt, worauf die Ruhezeit für die Arbeiter be⸗ 2 6e ĩ Caoutchoue Komp. Aktien 470, Hannov. Gummi⸗Kamm⸗Komp. Aktien

eigenen Schritts gewesen, der Geschichte einen tragischen Welterzeugung ist mit angegeben): 2 . he . r , ,, , ,,. J 10 1 l h ? 6 ᷓ— ; 2 . ö h 1e zeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Neue Friedrichstraße 59, 204 l ĩ ei⸗Vorz. 9 00, Woll⸗ Roheisen-Erzeugung der Welt. Zusammen . . . T5 ds TD 7. ginnt. Das Einholen der Ochlen zum Zwecke des Schlachten er— ? chstraße 5M. 2039006. Hannob. Vaummollspinnerei-Vorg, Akt. Zz . Döhrener Woll

Ausgang zu geben. Der greise Künstler muß zu der Er— . 8 z 24 ; 4 z 7 6 * ; * ; . 6661 Var . ; 25. em Kaufmann Georg Frank hier gehörig. Nutzungswerth ö ; erer h ) ( ir. kennkniß kommen, daß aller Glanz, alle materiellen und geistigen Hütten⸗ Menge Gegen 1899 Werth Gegen 189) keiße mit ez Dampfeinde; R Ausschmelzen des Tal ges geschieht 23 500 ]. Mit dem cot be nog Mh eher blieb n ref wäscherei⸗ und Kämmerei⸗Aktien 140,00, Hannob. Zementfabrik

nb gin! ; chr s 1 1 1899 1900 1900 ; U Akt 26 Srterf 9. ' r

e e e es He daß es ach e te af, ; ö ; ; **. ! ; . baar 28 Aktien 101,25, Höxtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien 60,00 Genüsse ein junges Herm nicht socausfülsen, daß 8 nicht hach ga derem o der oo der ; 2 mehr 4 ; mehr 4 glelchfalls durch Dampffraft. Die Qchsenzungen werden, mit Sal- Waareneredit und Handel, Kommandantenstraße 80 s, Filiale des Lüneburger Hur re grid. 6 960 i. Hütte. Artien 726 56, n erlangt, eb der ett, een. , Tonnen Welt. Tonnen Welt. Poder mitten in da, weniger in Kronen weniger beer und Kochsalz gefalzen und in Blechdosen durch Chlorcalcium. Preuß. Leihhaufes Att. Ges., Nieistbietende. Fontgne-Promenade, Hannop Straßen bahn. Atien IG, r ö, dd = 31 060 uckerfabrit gliebter, der ihr, seiner kinstlerischen Laufbahn zu diebe ai ede, erseugung erßeugung Tonnen Quecksilber 67,5 9M 29 40 500 4 19669 bäder, die durch Dampf in flachen Pfannen erhitzt werden, sterilisiert. dem Kaufmann Erich Burchardi hier gehörig. Mit dem Gebot F wen re 11550 Zuckerfabrit Neuwerk Aktien 7230 a Nath des gemeinsamen verehrten Lehrers entsagt hatte, wieder ihren Rupfer .. 1468 493 237 360 47 6040 Die Konservierung der Zungen ist ubrigens einem selbständigen Unter, von 16 40 M baar und 196 099 M6 Hypotheken blieb die Bankfirma ra ö, 3 .

1 fi Ver. Staaten v manche R ia⸗Aktien 104,00

Weg kreuzt, erkennt dieser, daß die Herzen beider einander zufliegen , m. ; J. ö . ; ö . ö ; i, fr, * an raffinerie Brunonia⸗ Aktien 0. .

we w; n J. Ar er . We zwischen lächerlicher Gilersacht Amerika.. . 13 838 634 34,2 14099 87 34,4 4 261 23 Kupfer⸗ nehmer überlassen, der für die frische Zunge an Risso etwa 1 Fre nenn ng, dine Generalversammlung deg Norb⸗ ö . *

Mosler u. Wersche, Friedrichstr. 168, Meisthietende. Schützen⸗ 3 ; 826 9 ; . = . ö . ö örrfleis r chf einen AÄbnel in Montevideo m ,, , , 4569 37 ö K ; ; We z * ? - . 5 k 5 331 Großbritannien 454 204 23,4 9052 107 402 097 hammerwaare 1957 76 32 223 13 84 zahlt. Das Dörrfleisch geht zunächst an einen Abnehmer in Montevideo, straße 73 74, dem Glasermeister Louis Westphal hier gehoͤrig. d ; ment Syndikats R üb , ; Dem edlen R We ) de zbrile 24642 3. 29271 103 024 ammerwas ö ö 33242 1384 ; ö * n , Re na , , , m. straße ; 8. ler. * W 61 l westmitteldeutschen Zement-⸗Syndikats zur Berathung über e e wn beih ten 6 262 3. B . en gi. Deutschland 2X WG 832 ** 2 4 Roheisen. * 38 894 252137 2636 138 43 1 e . , m. 109 spanische i, . . zz kenhlt und Rußzungswerth 26 740 M4. Mit dem Baargebot von 20 900 ιον und die Äuflösung des Syndikats stattfinden sollte, ist schon für 2. . 36. 2 fich j niht 66. 9 8 2. an der Hand . Drei Haupter⸗ Gußeisenwaaren 16217 * 5 121 368 525 102 205 den weiteren . . , . nach i n. X i ö 470 000 M Sypotheken blieb Frau Emilie Kriegel, Königgrätzer⸗ morgen eine Versammlung der Werkbefitzer einberufen. uf der Der abe He 8 X ö ; ; . ĩ ; bir e ; ; 35365 355 immt. Die gesalzene elle werde ach Hambu zerke r ers- i n en 64 * . . —ͤ

nnd auch Bekanntes den Reiz des Neuen zu gewinnen vermag, zeuger. . 31 322 13 31 393 12 3 415133 rr, n dn . 3 * 1 2 1 . 2 . izle l de af it ver 14 r e u fe; an ih. straße 44, Meistbietende. . Tagesordnung steht die Errichtung einer Zement-Handels⸗ ,,, . ö n. v F. sfesJuv. 3 = zu lud: DOesterr 32 3. 35 ; 27 Valieisen .. 5782 3392 978 12: 280 540 ollen in Urbeit und XWugllle zuqi r = 2 efellschaft. ln ist Jokai's ergreifende und fesselnde Erzählung der glänzendste 3 Ungarn. 1 * . 9 * * 9 . handelt sich um schwere Häute, da in der Regel nur über 4 Jahre Tägliche W stell für Kobl d Kok gese)gn . a. M., 14. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse Bele Bel . 24576 820 . a w n n. ; ö a T ze Wagengestellung für Kohlen und Koks ank]. a. Hit., 14. * (. T. 7 Schluß ⸗Rurle. Beleg. r z Fanad 75 583 . 27647 7935 waaren 2256 C 38 328 38 328 altes Vieh geschlachtet wird. agi ngen . f 5 Lond. Wechsel 20,37, Pariser do. 8016, W Sh, 1

König Wiglaf. Epische Erzählung von Anton Freiberrn Canada.... 25 582 87 64 7235 . , i e . re, ar ie fia a der Fettae der bisbe ; an der Ruhr und in Oberschlesien. Lond. Wechsel. 20637 Pariser o. Oltz, Wiener do. Sh, 13. . *** nig dig hi , D. rzãhl 9 n = * n ** . 25758 405 2695421 ; 4121624 Sudsalz ... 157 914 C— 7635 2402786 4 76 836 Es wird darüher geklagt, daß der Fettgehalt der bisher ge⸗ d 3g ch ej ö. ö Jo, Reichs. M. S5, g5, 3 oso Hessen v. 6 S6, 95, Italiener 99 50, von Perfall. Breslau, Schlesische Verlags-Anstalt von S. Schott Wan, JJ 318 , 1 j 77 * schlachteten Ochsen kein großer etwa 42 50 Pfund Talg auf den An der Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 14 857, nicht 30M Fort Un 2570 Ho) R 9g1L00, 40 ff 59e laender. Pr. geh. 3 M6 Der Autor hat, wie schon der Titel an. Italien.... 18218 . 13 720 , 468 Zusammen .. . 9 0106153 3 451 8 Erft. Burch die Vnlage größerer Vichdepots (sogenannte rechtseitig gestellt beine Wagen 3 o vort. An d, 9, oo amorn Rum. 94 A490 russ. Kons. 1

, . 2 * ] J . . 5.48 987 28 c 2 ; . ö 6 ö Rol I. 22 1116 6 2 8 . 1 1 ) , wn, n. . = . 9 Mwuss 8 6 ) 8 . ö. 2* deutet, seiner Erzäblung die Form und den Charakter einer alten Rußland .. 283933 ; 2850999 2 177 963 Bergwerks. und Hüttenproduktion zusammen genommen erreichten jnvernadas] in der Nähe der Anstalt, hofft man, das Vieh in In Sberschlesien sind am 14. d. M. gestellt 59382, nicht z ö . . , ,, nordischen Heldensage gegeben, und diesem entspricht auch die —Vanien ... 259 . 24 138 2 9 347 im Jahre 1900 einen Werth von 11 566718 Kronen (4 001530 setterem Zustande schlachien zu können als setzt, wo die Thiere rechtzeitig gestellt keine Wagen. nif. Egvpter ——, O9 Mexikar 189 . Reichs ban gehobene, schwungvolle Sprache. Sie bietet ein bewegtes, an Schweden . 19772 2 830 60g 3 4 23 833 Kronen mehr als 1899); nach Abzug des 2 656722 Kronen J f packenden Scenen reiches Gemälde aus einer Zeit, in welcher Andere Länder 650 000 ; 625 000 230900 (4 1627 760) betragenden Werthes der verhütteten Rohstoffe stellt

. ter *. ö M⸗ 1 152, 80, Darmstäãdter 116 20, Diskont. Komm. 163, 90. Dresdner Bank käusig aus großer Ferne zur Schlachtstätte herangetrieben werden rauhes, ungestümes Heidenthum und der mildere Geist des Christen Kleinere Er sich thums mit einander ringen. Dementsprechend sind auch den harten beuger 9159 205 M6 9461046 23, d

u d ether t dersteren ., , 118.00, Mitteld. Kreditb. 103,90, Nationalb. f. D. N, 40, DOest.⸗ 227 I . müssen un an He ige 2 de eren. me Sahre * Ge Baie Mere . n 18 B ovinz M node na 934 17.5 ) Oes Kre 95 N 1 F = 25 der reine Werth der Montanproduktion auf 8 09 996 Kronen, Dchlen Lablt die AÄnstalt etwa 45 , wenn er in gutem Justande Der Papier⸗Vere n r n und Pre vin; rand n⸗ ung. Van 11350, Dest. Ir itatt. 1858.10, . Fahrrad 133,90, 4304841 d. i. 2 373 770 Kronen oder 36,3 9/9 mehr als im Jahre 1899 6 h ird fũr al re, fette Kühe etwa 25 M Un die Re burg veranstaltet, nach einer Mittheilung des Vorstands desselben, Allg. Elektrizität 173,50, Schuckert 57,50, Höchster Farbw. II 9 00, n - ) ͤ l l . 504 1. Z J e 3895, als Je 393. ; eingeliefert wird; ĩ altere, 1 he E a zb 6 A1 die Me⸗ r 4 Mere N. ehr nas KLurse ir niere Demester Bochun Bunßs 159.50 5 egel 191 20 95. 1 176 10 rr, g n wan ram Re- anf Bafter imm, ma emen 8 * ü 3 ser z * h e ei ma . * ; . 2 2 ; unte er zeichnun elebrungs⸗Kurse in diesem SDemeste ochum. Gußst. 59, * Westeregeln 191,20, Laurahütte 176,10, Kraftmenschen und ihren ungezũgelten Leidenschaften jene milderen Im Ganzen 40 481 3458 100,90 40967 765 100,90 4 486 417. * An Mineralwãssern wurden aus der eisen, und arsenhaltig⸗ serung ist eine Abgabe von 1 Æ für das Stück Schlachtvieh zu mern, . .. —1— 1 für . naeren Nachwuch wel ße Sombarden 1900 Goithardbabn 156,00 vlteimeerb 103,70, Bres⸗ Gestalten, welche zum Entsagen und Versöhnen bereit sind Die Mehrerzeugung gegenüber dem Vorjahr betrug in den Ver Guberquelle in Srebrenica 217 420 Flaschen gewonnen. Bos nische entrichte Man hofft, bis Ende September 190000 Stück zu ver⸗ 1 * w arr. . ; ; 93 ; 2 1 1 1 . 1 83 W W 11 111 9 111 . 2. 11* 12 1 * 564 wwe. 44 geftellt. In befonderg wirkungevollem Kontrast zu einander stehen die inan Stuaren 1.5 Broßbritannten balie , Dan) 1 2 = 2 1 5 n n 2 1 8 am 11 12811 191611 5 9 155 111 1 1 111 19116 beiden weiblichen Hauptgestalten, die sich den Besitz des geliebten Manner ö J = an.

Bp * . J 5

un a. e r r r eme e re, een. 2

1

22

i

gegenüber⸗ 2 Lg ** z . . = si is 20. Juni würden 2To0 Stück geschlachtet; es in dem von der Reichs- Postverwaltung zur Verfügung gestellten lauer Diskontobank 68,90, Anatolier SJ, M, DPrivatdis lont. 5. reiten. 8 2 51m durden ** und genen, e x 654 S 3rs 9 eries ße 101 nden und n 5f fe mn ⸗Soziet Schluß Deste edit Aktien 19 er, Dent fißland una ö nnen bis: tück faäglich in der AÄnstalt zu Salj. und Dörrfleisch ron n Sörsgal; Lt ilerm ea, wn, matten md m, Ee rte⸗ a n. . Gn) 37 * 2 streitia machen: Nie bein blutige kraftvolle Trrtbo ud die milde. e 4.5 o zu verzeichnen: Deut chland zeigt mit einer Zunahme um 4019 1 . . * 7 1m piiat d 1 1 asraleir ü d /. denen bereits zahlreiche Anmeldungen erfolgt sind Franzosen Lombarden 18,60, Ungari che Goldrente 2 n 6 eib binlige, . D und n Imi . 96 8 . 7 f 1957 7 —ñ a ö 90 cabisich le Anstallslenung m lesles ) . z e Garn 16 2 2 Me R ; * F 9 aF ar 1. 1 2 . 1 14 2 k , ee, . . . J 1899 und einer nur um 700 365 8 hinter der britischen zur ũck Bau von zwei Brücken in St P etersburg Doch ben 19 I nit 1 Nach dem G esch iftsbericht des CECöln⸗Müsener Be rg⸗ Gotthardbahn T eutsche Bank Diske nto⸗ Kommandit weibliche Gadwine. Ven auße ten ; eg, den Wa eng walt 2 ibenden Gesammterzeugung die günstigste Entwickelun 1. Infol 29 ö 8 43 ö * e. ( . . . ;. v ; Jabr 1 ige fãbi gkeit der Anlage V oll aus zunutz n da das w 17 * 1 ftien⸗ Ve rei nos zu 6* ö51n ö 900 190 sind auf der 169 99. D esdner Bank ö 17 60, Berliner Handelsgesellschaft erringen, eln Verzensgute d 1 der Selbst⸗ indervroduktion Großbritanniens muche die G fan tern mmm Die Stadtverwaltung von St. Petersburg fordert öffentlich zur lachtvieb wegen der berrschenden Trockenheit nicht soviel Talg und . ö i, r, wan mnie Sieneri who sich sqlienl Der Minderproeghtltion oBbtilanniens uch d di e ammterzeugung geRaake non NUnaebote für den Bal u wel sinen Brüchen 3 13 3 Mam e, , mee. nn, ; . überwindung, 1 Königliche Siegerin I 6 schli 1 Va wtla ider nur um 0.6 04 und ihr AIntbeil n der It. Abgabe von. 29 boten 1. i Bau och, 204 4 M2111 ö fleisch giebt als in anderen Ja ten. * n in regel mãf igem ell wurden Sarver Hibernia r ; Laurahbũtte e Leidenschaf en mid mn, , , n, 1 ö is und Okhta⸗Brücke) bis zu September 1902 auf. Alle m tja etwa 120 Arbeiter: wor 1 Rogen n nn,, . 2 1 eä. gi 8 2 eden chast zing u do /g zurück. 2 Vereinigten ü 1 r, ——— . , ie Anstalt beschäftigt etwa 120 Arbeiter; So daven sind 3 6 Robeisen (gegen 66 38 Vorjabre) und versandt 77 2831 Portugiesen alien. Mittelmeerb. Schweijer Zentralb. ferten ein reichliches D 8 a er ganzen W Anfragen sind an die genannte Stadtverwaltung zu richten. (Monitenr die man für die viermonatige Schlachtzeit aus Montevides zz 9656 J. Ber Müsen 11 n dn ö v M 1 gane! ö . ) 2 ) 2 5 211 221 eee 1 Ofsiciel du Commerce.)

Wel 5 j I egen ; üsen Hochofen war vier Me indu ö - chweize kommen lassen und die hauptsachlich dazu bestimmt sind, die euer und bat während dieser Jei en oli⸗ nien idiona implor 5 000 ranibenöslferun imiulerner 1u Ssafoinbiane ind in der An,. M 1 nr 1 a , . ? i. war inen /

nibe rung anzulernen. Auch Chakoindianer sind in der An koblenrohbeisen erjeugt, während 12 (gegen 1997) versandt worden rifane s. 8 n un amm 57 M von 2

nderungen ie und es Harze - un n ; nte 10 r r 6 Il in Turin 8 1 ; 3 K Die Grubenrechnung schließt mit einem Ver von 20 0900

Anderungen J alder 2 . . Var zt ent⸗ . 24 n e, m e. At n m * * Mae , n, n w nter nationale gra a1 ellung in 2ur! Di nabrung der Arbeite eine ante ie erbalten neben i. 2 1 .

21 211 * d 25 oↄLòILIIQII * 5 9 die Si esFI IF . 22 * 12 . 18 1 1 2 . 1 11111 51 111 In nn

ler Sochosenanlage die beiden vorbandenen Hochöfen ununter˖⸗ Bochumer Gußstabl 159. 90, Dortmunder Union —, Gelsenkirchen

R

;

ö vam or derassi liebt en . ergenl 8

ale 11 r

Reßser

/

. ; dre ͤ . 2 für n dortseitigen Antbell a ind gan t 2 2 Eragon verima u. ; Ken Kren r Frienauna ein 1 ? 2 . er Fleischkost i aer mit 8s = ügedadenen 0 s Wee 29 inlblende un . 2 19* 1 17 1 11g 911 12 ö 11 11 1 1 1 11, ö 2 911 1 5 1 1e, el aunen und Weben in dem Wandere! der internationalen Kunstausstellung von modernen lo ch liwweno udeln, are n und uch wird Wen 16d zegenständen in Turin im Jahre stausstellung verbunden werden

alen ern elawV nem e Kunstwerke zur Ausstellung gelangen

. 1 1 1 * 1 1 82 * 2 . 2211 . Inseignementa de lOossiee national du mn . l Ut werden kann, eine Aichkeit,

11nd

eur.) 1900 zur ubr Deutschlands nach den Vereinig

Amerika im dritten Viertel Nach den Aufzeichnungen der e

wn

Ausfuhr Deutschlands ne

n der Juli big

rrechenden Abschnitt des

93 9900, Ang. Rreditanstalt

ö

. .

indem

1rd * un ner n e Ble wer ͤèä n ang Interscheidungen u ser der Fehlen nber r 3. &

n acken kann, so wellen Sie die Interessenten benachrichtigen um

mara nmt ungunstig

Deut sche itzen t et Baum rel

is M, den act m mgarnf inneres. Alfie i ., em er mmer 12 1 —— vr rere 1533 B. . 1 a 61 * . * aer 2 9 * 1116 2 wr ri Crr er 2 * Aftie) 1 Hienen a ar ita ! 1 1 1 en . s mmer 16821 281 11 en miener Tamm anrn-

D Tale iche Jacke ·

Gandel und Gewerbe.

1 1 . k Reichtzamt des Innern nl

4 *

icke lung der Handel gstraße . R ae, u wer s mer, 6961 1e Bmruttegere an it mit 361 * 02 281 . Mer Dande! au der 2 . —ö 1 eistan n 3 1 mn. 2 1 2 133 * 236 60 D sertichteitender Entwickelung bearffe Nicht wenig fell der Umsland nn 6 6 5 * 28 *— = = = ö * actranen babe ö a Ir de Mine) . om 216221 . ; ; eigetragen baben . 9 8 22 a . rr ; err iemmem, wo J 272 * a6 20 ; m al 39 n Danenen Henne 1n ö eee Renn br ma nerttarn. iar rien celan . * 2 216 70. . eden Jabre an scherg als Kieter are, Dare, fen , rer. , e? * ar 1 2 8 . 4 P ; anne . 5 397 1757 ] . kawanen anf der Straße Beittan Laetin ebnt = 6 n * Da 1g 2 94 690 nn a areree le et Ur laed anz 95 0 . x 538 29058 191158 Laserdem urde der Mandel la Persten. amal in vaäfen 2M Delkredere Tente di , 6 e1. eng Der ' = . 81 ; 1 6 mt been die e n re 2421 crichteihungaen rie den 8 elrten Wakler Dent lein 286 127 6 Sädtaste, durch den Wẽechtel ia dei Jellermaltana kernrubäa, , Dan iert. Geelihast Tenn- 1 d, Werde m, . D im Dare 180 1901 4 ren 2. 24 9 1858 8238299 1 , 1 131 182312 ; Naselge dieser Umstlade lellen die Narawaneh mit . * n m6 1 nm Sitte 47 6 6 = 51 242 n 7 * = 21 ** . ? . = s ö. 1. ö ee 2 1 el 564 . ee Heri ber ten⸗ 211 2 Din n men , . i ? 1 1 21 n 1 ö 351 rerfterert werden geren OM, 2 2 6 m . nan Seistan etwa M bin donn Karmerle nn eit 181 * = . * yr ** 1 er, dre , J 0 . . 5 2 9 2 ; . . 64 ** . ; z ö r rm r*; . da war lan * ( elimenberret uneleen rn alle C gil Garrelt erer 133 enger. s . ; ln Rn wl si 6 24 1 3 1 581 acht meg ie fräkbet in Bender Abbes iapetreffca, sendera gianlich Gebstaß lehrt. 1 Cbkem ng ert far da 3 ** 2 8 e, . = 7 * . . 6 s =. * 4 J * ri 1 ie —— . z . 9 1 . . ern tnn den * n Cigar 63 . Die Eren nng ei Hanntftaaten feiet 318 . ** um dx Straße Scstas.= Srrtta abertentt eh * 2 1600 1 . . —— * rden fellen feda garni an. 8 ird nnd dag irn legten Ja rarsellt &i aut G02 lafele alen der amer fan wen Nurnberg 1199953 Der mit der Wansslchtigaeg der eren Dandesgstrae Kenaftrate e S Cal n ar 6 an: * em, e —— aat —— * C GMenichte war. ien Vergle⸗ namentl s in der weren Jake lfte, un *., tja btiaen ö 772 aun 3 . wallsche Warme Lal ben Hngiia ah ciaen HBries ar die ande- de Neternr=aa a 1 —* 8 6 4 * 91 * 1 12 am 1 3 Gen 8e ü ; 1 246 . ö . l g m . a = eie ö 2 J 2 gern ere n nnr eren e Dentichlan? fabrifatien ftien t icj nit . 157 waer den Der- Jadten errichtet. Da derwafesten tberlt er ait. dan bierde den Relerdefer , , 2294 . 1 6 * 88 —— 8 8 1 ; . ; J r . = F 21 ** . 1 [ u r der Merge * nan den Men ber 18S n ar, nenn, WMechann, dern LG Geane nn, rannnmnenn,,, 3 Dtrelech rent . . Her ö 41 1 3 1 ** en te tteg 1 8 der nene nnd rer nl bende Gre chte un san r den ent am det . de 1 2* M* * ö 12 Fi * 82 91 821 62 72 ** 2 151 . . 3 T ? E 2 e w. ; rm mi 1 z 2 rr ö ĩ P ** Lier 2 2** 1241 Vert rasch den en Gierr tedafn m FTtatt n ber all 1 2361* Shrek Gama —Eeilan geschaffen werden stad. Die Negra bat . n. de * ** err 1 r 1 1E ö 2 a r 2121 ; a D 1j. fene ere ffaet end ee, dem Jani Y rin m Ulmen Tarital- e den 1 ( 2 *. ; eren 23 nn, 198 ; ̃ Dette Unnersee ne, , e 6, —4 * ĩ Mars ned in den Fedetbetra- Wer eefende ae Meiers Ghia Geld Val Dae nem 2 * berag ibrer Jaterefsen kei Uafaaft in Dartta ciaen Hefenderen Vid ien ae, 661 h . . ö 2 226 2 44917 ' Renn, Hh don den oem fem 3 e , D, Trrditerre ed Faelle rn, Mere, mda, = 9 W . ĩ . 3 : 4 ar ** * a 2 . ; z d 2 n 444 24 Ea 1g. ü ö ren 241 Jalacnerenee-, , D, m, nm, n, Jene mn derte an Uainnage== der Darmeletem-=n, e, e ig, , eee, elch, , Denen, ,,, . d,. . Kaen * * R ö kelen, ia Dura ciee Mr bermarruter erke den, mm näre rfke bee è1* t =

*

ne 22 1 11

* 3

22 ö 2 R , Ron n mi em 150 . Pandelestrafen in Süd- Herten im ö = ride 12044

*

4

99022 7

**

24

.

SG

*

a rre m

ö 5715

w ..

2 * * 2

J

82 * *.