Wechselnotlẽr ungen: London lang 3 Monat 2026 Br., 20 22 Gd., , ler, Len den ar h gs Br, Hösöat Gh. zo öl bez, Tandon Sicht 2340 Br., 20, 35 Gd. ö 35 bez. Anisterdam 3 Monat 167,45 Br., 167 65 Gd., 167,35 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat S4, 30 Br., S3, dz5 Gd, Fc, 15 bez, Baris Sicht Si, 25 Br. S8 90 Gd. Sl, Os bez. St. Petersburg 3 Monat 214, 05 Bre, 213 05 Gd. 213 bez., ien Dort Sicht 4 03 r., 41 Gd. 41d bez, New Har gö Tage Sicht 4,154 Br., 41246 Gd., 4, 144 bez. Kassa.
Getreidem arkt. Weizen behauptet, holsteinischer loko 155 — 160, La Pata 118 = 124. Roggen behauptet, südrussischer fest, cit.
mburg 95 — 98, do. loko 96 — 100, mecklenburgischer 130 136.
Mais geil 130, La lata 194. Hafer, stetig. Gerste stetig. Rüböl ruhig, loko 57. Spiritus still, pr. Oktober 14 — 133, pr. Oktober⸗Nobember 14— 133, Pr. Nobember⸗Dezember 14— 139. Kaffee behauptet. Umsatz 2560 Sack. Petroleum stetig. Standard white loko 6,95.
Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Ok tober 327 Gd., pr. Dezbr. 33 Gd., pr. März 334 Gde, pr. Mai 345 Gd. Aufgeregt. — Zucker mar kt. Schlußbericht; Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt Basls 88/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober T55, pr. November 7,6243, pr. Dezember 7.72 pr. Januar 35, pr. März S8, O0, pr. Mai 8,133. Ruhig.
Wien, 14. Oktober. (W. T. B.) Schluß -Kurse. ) Dester⸗ reichische 416 09 Papierrente 98, 5h, Desterreichische Silberrente g8, 45, Desterreichische Goldrente 118,75, Oesterreichische Kronenrente 9h, 50, Ungarische Goldrente 118375, do. Kron. A. 98275. Oesterr. 60er Loose 138.75, Länderbank 398060. Oesterr. Kredit 620, 090, Union bank 518,00, Ungar. Kreditb. 630,00, Wiener Bankverein 428,00, Böhm. Nordbahn 394,00, Buschtiehrader 992.00, Elbethalbahn 468, 00, Ferd. Nordbahn 5510, Oesterr. Staatsbahn 627,50, Lemb. Czernowiß s22 00, Lomharden [hb Nordwestbahn 459,00, Pardu⸗ bitzer 37200, Alp⸗Montan 344,0, Amsterdam 197, 90, Berl. Scheck 17,35, Lond. Scheck 239, 00, Pariser Scheck 95,10, Napoleons 19,00, Marknoten 117,33, Russ. Banknoten 233,10, Bulgar. i g6 00, Rima Murany 433,00, Brürxer — — Prager Eisenindustrie 1445,00, Hirtenberger Patronenfabrik — —, traßenbahnaktien Litt. A. 363,50, Litt. B. 249 00, Veit Magnesit — — Pester Vaterländ. Sparkasse Komm. ⸗Oblig. 40/9 91,75, do. 4 0, 98,75, Wechsel auf Berlin — — do. auf London — —
Getreidemarkt. Weizen pr. ,. 8,08 Gd., 8, 1l(0 Br., pr. rühjahr 8,47 Gd.', 8,48 Br. oggen pr. Herbst 7,82 Gd. 33 Br., pr. Frühjahr 7, 43 Gd., 744 Br. Mais pr. September⸗Oktober
däödö Bd., sös Rr. Hafer pr. Herbst 74 Gd, 7Tis Br, pr. Früh- jahr 749 Gd., T50 Br.
Die Anmeldungsgebühr für Patente soll, dem W. T. B.“ zufolge, laut Regierungsbeschluß vom 1. Januar 1902 ab eine Er— höhung von 29 auf 30 Kronen erfahren, während eine solche der Jahrestaxen nicht in Aussicht genommen ist.
— 15. Oktober, 19 Uhr W Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 627, 00, Desterr. Kreditaktien 617,00, Franzosen 626,00, Lombarden 74,00, Elbethalbahn 4665, 00, Oesterr. Papierrente 98,55, 40/9 Ungar. Goldrente — —, Desterr. Kronen⸗Anleihe — —, Ungar. Kronen- Anleihe 275, Marknoten 117,31, Bankverein 426,00, Länderbank 397,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, —, Türkische Loose 93,50, Brüxer — —, Straßenbahn ⸗Aktien Litt. A. 250,50, do. Litt. B. 246, 00), Alpine Montan 339, 00.
Ausweis der Südbahn vom 1. —11. Oktober 3 132827 (- 25 273) Kron.
neue 4726, Platzdiskont 21, Silber 2636, 1898er Chinesen 843. . . la . .
. — 8 — —. etreidemarkt. (Schluß) Markt fest, aber ruhig, Stadt-
Wechselnotierungen: Deu
mehl 21 bis 28 sh. An der Küste 1 Weizenladung angeboten.
g6os0 Javazucker loko 9 nominell, Rüben-Rohzucker
loko 7 sh. 6 d, ruhig. — Chile Kupfer 64, pr. 3 Monat 641.
Liverpool, 14. Oktober. (W. T. B. Baumwolle. Umsatz: S000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: ester. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ziemlich stetig. ktober 4753 Käuferpreis, Oktober ⸗November 42e. do., November Dezember⸗Januar 4306, do., Januar⸗ ebruar⸗März 4325/6, do., März⸗ pril⸗Mai 42666, Werth, Mai⸗ Jun 4266, Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 4356 — 4**/ν do., Juli⸗August
Roheisen. Mixed numbers warrants träge, 53 sh. 7 d. per Kasse, b3 sh. 5 d. ver
Mixed numbers warrants 5H3 sb.
Dezember 41/0. 4532. do., ebruar 4* . Verkäuferpreis, ril 426. 4716, Käuferpreis,
4256 d. do. Glasgow, 14. Oktober. (W. T. B.
laufenden Monat. (Schluß.) 85 d., Verkäufer, Middlesborough 45 sh. 7 d. Bradford, 14. Oktober.
standen billiger.
Paris, 14 Oktober. (W. T. B) Die Börse stand heute unter dem Einfluß der Rentenbaisse, die durch das bekanntgegehene Budgetdefizit und die Geldversteifung (Privatdiskont 2430690) veranlaßt wurde; dadurch sind auch fremde Fonds durchweg gedrückt worden; Banken hielten sich relativ fest, Metropolitan lagen jedoch auf Blanko⸗ 3 60, do. Zinsrate für letztes Darlehen abgaben matter. Rio Tinto erschienen auf schwache Meldungen aus Amerika weichend; auch Goldminen standen niedriger. Eastrand 184,
Randmines 1045.
(Schluß -⸗Kurse.) 3 0 Französische Rente 100,52, 40690 Italien. Rente 99,37, 3 0/0 Portugiesische Rente 26,02, Portugiesische Taback⸗ Obligationen 5oß,0ö, 4 00 Russen 89 — —, 4 80 Russen 94 — —
.
zl äös, Fiuffische Änleihe W, J dso Rusfen 96 Sa io, l op spanische
Türken ⸗Loose Meridionalbahn — —, Oesterr. Staatsb. — —, Lom⸗
äußere Anleihe 7000, Konv. Türken 233,80, 101,00,
J /
barden — —,. Banque de France 3790, B. d. Paris 970,90, B. Ottomane 2200, Crédit Tyonnaig 980,0, Debeers 964,00, Geduld 133,90, Rio Tinto⸗A. 1186, Suezkanal⸗A. 3698, Privat⸗
Wchf. 9. disch. Pl. 122,
diskont 2964, Wchs. Amst. k. 206,00,
Wchs. a. Ital. 2, Wchs. London k. 25,10, Schecks a. Londo
(W. T. B.) Der Wo llmarkt lag ruhig, aber stetig; feine Kreuzzuchten wurden begehrt, ordinãre
Brüssel, 14. Oktober. (Schluß⸗Kurse.) Exterien ; Italiener —, Türken Litt. CG. 25,50, Tuͤrken rien 9 86 Warschau⸗Wiener — —, Lux. Prince Henry — —. 6 Antwerpen, 14. Oktobar. (W. T. B53 Getreidemarkt Weizen fester. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste behauptet.
Petroleum. (Schlußbericht; Raffiniertes Type weiß lg
16 29 ö To. . g. gar pr. nr Beh
B., do. pr. Januar März z Br., Fest. — : Ohh . 14. Oktober. (W ö A .
tew York, 14. Oktober. T. B.) An der Fondsbz
vermochten zahlreiche und ö Spekulanten, 6 6 Aufwärtsbewegung interessiert waren, bei Beginn des Verkehrs 46 Rückgang zu hindern und eine Steigerung der Kurse der bein fühle Sie hatten jedoch nur eine geringe wn heft, da die Abnahme he Getreidetransporte auf den Eisenbahnen und das Mißtrauen gegen * Gerüchte von Verständigungen zwischen den transkontinentalen Eier hahnen abschreckend wirkten. Aktien⸗Umsatz: H20 000 Stück.
Die Weizenpreise eröffneten fest und zogen, auf ungünstzn Ernteberichte aus Argentinien, auf Deckungen, günstige europaisch Marktberichte, ausländische Käufe und unbedeutende Ankünfte in den westlichen . an, gaben aber später, im Einklang mit Mais um auf lokale Verkäufe, nach und schlossen unregelmäßig.
Der Handel mit Mais befestigte fi auf Abnahme der Zufuhren welche auf der Ozeanüberfahrt begriffen sind, und auf festere gu ländische Meldungen; im Verlaufe trat jedoch, auf lokale Verkau matte Kauflust und auf Liquidation, Abschwächung ein. j
(Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Drch n din in
es Tages 390 Wechsel auf London (60 Tage) 4834, Cable Transferz 6 Wechsel auf Paris (60 Tage) las, do. uf. Berlin (0 Tag; 245, Atchison Topeka und Santa Fé Aktien 7185, do. Preferred br, Cangdian Pacifie Aktien 1104, Chicago Mi waukee und St. Paul Aktien 166363, Denver und Rio Grand Preferred 91, Illinois Central Aktien 145, Louisville u. Nashvile
Aktien Iozz, New Jork Centralbahn 1665/s, North. Pag. Prefermn Nr, Northern Pactfie Common Chares —, Northern Pacifie Ji Bonds 729, Norfolk and Western Preferred 88, Southern Pacist Aktien 60, Union Pacifie Aktien 9933, 40/0 Vereinigte Staahn Bonds pr. 1925 139, Silber, Commercial Bars b75ss. Tendenz sir Geld: Leicht.
Wagrenbericht. Baumwolle⸗Preis in. New Pork zr
z l n) do. für Lieferung pr. Dezember 8,23, do. für Lieferung pr. Feb 25,12, do Madrld k. 350, 00, do. Wien k. 101,00, Huanchaca 97,50, . ge i ̃ ,
Harpener 1238, Metropolitain 57100, New Goch G. M. 63,00.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Oktbr. 20,70, pr. Novbr. 21,00, pr. Novbr.⸗Februar 21,30, pr. Januar⸗April 21,70. Roggen ruhig, pr. Oktobr. 15,10, pr. Januar-⸗April 15,65. Mehl behauptet, pr. Oktbr. 26,40, pr. Novbr. 26,65, pr. Nov. -Febr. 27, 15. pr. Januar⸗April 2770. Rüböl behauptet, pr. Oktbr. 614, pr. Novbr. 614, pr. Nopbr. De br. 614, pr. Januar⸗April 61. Spiritus pub * Oktbr. 28, pr. Novbr. 281, pr. Januar⸗
z Auf
April 29, pr. Mai⸗August 30.
Rohjzucker. (Schluß. Ruhig. S8 og neue Konditionen 19 bis 201. ĩ
Juni 2426.
St. Peters burg. 14. Oktober. (BW. T. B.) Keine Bör se. Italienische Ho /
Mailand, 14. Oktober. (W. T. B)
Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, für 109 Eg pr. Oktbr. 23, pr. Novbr. 234, pr. Januar ⸗April 2371, pr. März⸗
8, 18, Baumwollenpreis in New Orleans Sssis, Petroleum Stand white in New York 7, 5, do. do. in Philadelphia 7, 60. do. Resng (in Cases] 8,75, do. Credit Balances at Oil City 130, Schmnh Western steam 9.77, do. Rohe u. Brothers 10,05. Mais pr. tober 614, do. pr. Dezember 6156, do. pr. Mai 621, Rother Winterwelzen loko 774, Weizen pr. Oktober 7455, do. Pr. Dezember 76366, do. pr. März — do. pr. Mai 7918, Getreidefracht nach Lber= pool 11, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, do. Rio Nr. 7 pr. Novbr. ö, do. do. vr. Januar 565, Mehl Spring⸗Wheat elears 2, 80, Zucht 35666, Zinn 25, Qn, Kupfer 16.75.
Visible Süupply an Weizen 38 208 000 Bushels, do. an Meß 13 414 000 Bushels.
Gegen die Entscheidung des Bezirksgerichtshofes in Baltimen, nach welcher der dem russischen Import⸗Zucker auferlegte Zoll. zuschlag vergl. Nr. 244 d. Bl., Zweite Beilage, Handel und Ge
9 1
3 245.
Uuntersuchungs⸗Sachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, ö u. dergl.
üÜnfäll⸗ und Invaliditäts- 29. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Jerloofung ꝛc. von Werthpapieren.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Dienstag, den 15. Oktober
— ——
1901.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. ,, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
e,, 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Deffentlicher Anzeiger 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. *
J Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
ob 269 lber Lachen, betr. die Zwangsversteigerung des früher dem Büdner Facklam gehörigen Büdnerei⸗ grundstücks Nr. 2477 d. n. K. zu Ludwigslust, ist Termin jur Abnahme der Rechnung des Sequesters und zur Rückzahlung der bestellten Sicherheit an den Käufer angesetzt auf Dienstag, den 29. Oktober 1961, Vormittags 10 Uhr. Die Rechnung des Sequesters ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Ludwigslust, den 12. Oktober 1991.
Großherzogliches Amtsgericht.
56258 b lg. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Auf ÄÜntrag des Stefan Hartmann, jung, Bauers in Oberndorf, O. A. Herrenberg, welcher den Verlust des am 2. Juni 1891 ausgestellten, auf den Inhaber lautenden württembergischen Staatsschuldscheins itt. H. H. Nr. 32 043 über 200 6, zu 40 auf . März und J. September verzinslich, und seine Berechtigung zu dem vorliegenden Antrag glaubhaft emacht hat, wird gemäß S§ 1020, 1019 3. P.-O. Zählungssperre verfligt und hienach der Staats⸗ huldenkasse verboten, an den Inhaber des oben be— zeichneten Schuldscheins eine Leistung zu bewirken, snsbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs— schein auszugeben.
Den 28. September 1901.
Landgerichtsrath Landauer. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Luz.
55s] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Durch Beschluß vom Heutigen wurde die am 2. April 1897 hinsichtlich der württb. Staats Schuldverschreibung Litt. O. Nr. 67 522 über 200 6,
562566 Aufgebot.
Der Uhrmacher Hermann Anders zu Stralsund hat das Aufgebot des ihm angeblich abhanden ge— kommenen Sparkassenbuchs der hiesigen Kreis⸗Spar⸗ kasse Nr. 1414 über 44,58 , ausgestellt für Her⸗ mann Anders in Loitz, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens ig dem auf den 23. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Grimmen, den 24. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 56246 Aufgebot.
Der Gutsadministrator Friedrich Behm zu Buggen⸗ hagen bei Lassan, vertreten durch den Rechtsanwalt Schade zu Anklam, hat die Erlassung des Aufgebots des über die Post Abtheilung 3. Nr. 21, von 56000 M nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 1. Juli 1895 des Grundbuchs von Anklam Band 6, Blatt Nr. 235 gebildeten, ihm als dem eingetragenen Gläubiger verloren gegangenen Grundschuldbriefs beantragt. Zum Zweck des Aufgebots wird ein Termin auf den 29. Januar 1902, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. l, anberaumt. Der Inhabät der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
Anklam, den 25. September 1901.
Königliches Amtsgericht. 565235 Aufgebot.
Der Landwirth Otto Karl Richard Witt zu Gnevezin, vertreten durch den Privatsekretär Cor⸗ nelius zu Anklam, hat die Erlassung des Aufgebots des über die Post Abtheilung 3 Nr. 8 des Grund⸗ buchs von Brenkenhof Band 1 Blatt Nr. 22 von 6050 M nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 16. März
zeichnete, aus Acker und Gebäudefläche bestehende Grundstück mit einem Flächenraum von 25 2 49 4m und einem Grundsteuer⸗-Reinertrage von 1,39 Thalern werden auf Antrag des Besitzers, früheren Mühlen⸗ besitzers Carl Bielitz zu Steinteichmühle, alle die⸗ jenigen Personen, die das Eigenthum des vor— bezeichneten Grundstücks in Anspruch nehmen, auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 30. Januar 1902, Mittags 12 Uhr, ihre Anspruche bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, anzumelden und, falls der Antragsteller widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls ihre Ausschließung bei Anlegung des Grundbuchblatts erfolgen wird.
Kottbus, den 9. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 65242 Aufgebot.
Im Grundbuch von Upgant-Schott Bd. 32 Vol. 5 Blatt 35 Fol. 341 (früher Bd. 32 Vol. 1 Nr. 44 Pag. I45) steht auf den Namen der Trientje Hangen als Eigenthümerin eingetragen: Jen An⸗ theil an den unter Art. Nr. 101, Gehäudesteuer⸗ rolle Nr. 103a. verzeichneten Grundstücken, als Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, Karten⸗ blatt 6, Parz. 5, 167 52 und zu 1865125, zur Größe von 14 a 98 4m. Die vorgenannte Trientje Hangen ist am 26. August 1775 gestorben. Erben derselben sind nicht bekannt. irc notariellen Vertrag vom 13. November 1864 hat Hinrich Meinen Pfluger zu Schott diesen Grundbesitz von seiner Mutter, der Ehefrau des Schiffers Jacob Gaeden Floeger, Trientje, geb. Willms, zu Schott, gekauft. Die Rechtsnachfolger des Hinrich Meinen Pfluger, nämlich:
I) die unverehelichte Trientje Willms Pfluger zu Siegelsum,
2) Jacob Gaeden Pfluger in Sioux County, im Staate Jowa, Nord⸗Amerika, vertreten durch seinen Generalbevollmächtigten, Maler Hermann G. Meyer zu Schott,
*
Höh 841 Aufgebot. . .
Der Schreinermeister Peter Wilhelm Berneburg in Weidenhausen hat beantragt, den verschollenen Maurer Johann Christoph Mengel, geb. 28. März 1827 zu Weidenhaufen, zuletzt wohnhaft in Weidenhausen, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten n , , zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Abterode, den 8. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. bhbh9o] Aufgebot. .
Der Rechtsanwalt Hugo Sonnenfeld in Berlin hat als Pfleger beantragt, die am 28. März 1846 in Berlin geborene Clara Marie Elise Brüning, verehelichte Schlosser Kadereit, welche seit Oftober 1874 verschollen ist, für todt zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kloster⸗ straße 7778, 111 Treppen, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Berlin, den 9. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84. 54836 Aufgebot.
Der Handelsmann Christian Eberhardt aus Gräfinau, geboren am 21. Oktober 1807, ist bereits seit über 30 Jahre nach Amerika ausgewandert und hat seit länger als 5 Jahren keine Nachricht von seinem Leben und Aufenthalt gegeben. Zum Zwecke
der Todeserklärung desselben ist von seinen Kindern:
J ? ; 1 K. ö ; ⸗ a 8 3 ge Fperb ĩ werbe unter Baltimore) auf gesetzlicher Grundlage beruht, soll, n 3 die Dienstmagd Wobkea Hinrichs Pfluger zu a. Agnes Alma Pfändt, geb. Eberhardt, in
2 ? 6 ; . , wit verzinslich zu osg auf 1. April und 1. Oktober, 1899 gebildeten, von dem Vormund des Antrag— . l
Ausweis der österreichisch ungarischen Staatsbahn Rente 102.221, Mittelmeerbahn D365, 090, Meridionaux 714,00, nach einer Meldung deß W. T. B.“ dem „New Nork Herald' n verfügte Zablungssperre aufgehoben. stellers, des eingetragenen Gläubigers, nicht auffind⸗ Norden, Offenbach 4. M., . .
1 Net) vom J. = II. Oktober 1 831 os (— 141 860) Wechsel auf Paris 102,50, Wechsel auf Berlin 126,4, Banca Washington berichtet wird, bei dem Obersten Gerichtshof Berufun Den 7. Sftober 1901. baren Hypothekenbriefs beantragt. Zum Zweck des ) der Dorfschiffer Gerd Hinrichs Pfluger zu bee dem Färber Alexander Hugh Eberbardt in
4 d' Italia S3? eingelegt werden. ( Gerichtsschreiber Luz. Aufgebots wird ein Termin auf den 29. Januar Schott, Berlin, Stralauerstraße 26 Seitenflügel 11 Ir,
Die Einnahmen der Mittelmeerbahn betrugen in der Chieago, 14. Oktober. (W. T. B.) Die Weizen preise, A 1952, Mittags 1I2 Uhr, an Gerichtestelle, haben das Aufgebot zwecks Besitztitelberichtigung 6 Böttcher, Gustap August Robert gen. Franz
Oktober ⸗ Dekade im Hauptnetz 4 42363, im Ergänzungsnetz fangs, auf e n. der Zuführen, welche auf der Ozean⸗Ueberfabt Friedrich Re 1, Mer bor Queacian Terminzimmer Rr. J, hierdurch anberaumt. Der des vorbezeichneten Grundbesitzes beantragt. Es Eberhardt in Arnstadt, . . ĩ
4 72; zusammen 4 42 4535 Lire. begriffen sind, auf günstige europäische Marktberichte und ausländiske 466 . 6 e 2 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im werden daher alle diejenigen, welche Gigenthums. . Ottilie Albine Völker, geb. Eberhardt, in Madrid, 14. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 42, 82. Il, vertreten durch Rechtsanwalt Fleischer hier,
iss O 3 io 36 Rufe, gnziebend, ätzen söter in Gintlang wit Wals und, zuf Kr n das Aufgebot bezüglich der 3 0 igen Pfandbriefe Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte an. ansprüche an diesem Grundstück zu haben vermeinen, ,, Br., Lissabon, 14. Oktober, (W. T. B. Goldagio 36. Verkäufe, wieder nach; schließlich führten aber Deckungen der Pla wl. . ) Amsterdam, 14. Oktober. (W. T B.) (Schluß ⸗Kurse.) 40/0 1
2 r e * 2 . ian ryroeVo Fer . 35 . . 4 spekulanten eine Steigerung herbei und der Schluß war stetig ,. 8aif 2 * ae . Kraftloserklaärung der Urkunde erfolgen wird. in dem auf Freitag, den G. Dezember d. J.« ä. r . ra en Gut an. Vtto Vugo 6 c Russen v. 1894 61, 30M boll. Anl. S4r*s.', H oo garant. Mer. Eisen. Die Notierungen für Mais erschienen, aus denselben Ursachen wi n ah⸗Labrmgen zu Strahzurg nder Anklam, den N. September 1901. Vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine in Berlin, Barutherstraße 18, 1, babn⸗Anl. 395, Hof garant. Transvaal Eisenb.Obl. —, Trans⸗ . ö , . 2 vaalb.⸗⸗ Att. „Marknoten 59,27, Russische Zollkupons 1912. 971, Brasil. 89er Anl. 642. 5 o/ Chinesen 61, 3 o/o Egvpter 101
Budapest, 14. Oktober. (W. T. B.). Getreidemarkt. Weizen loko höher, do. pr. Oktober 793 Gd. 7.94 Br., pr. 1 April 831 Gd., 832 Br. Roggen pr. Oktober 7,03 Gd., 704 Br., pr. April 7, 13 Gd., 7, 14 Br. Hafer pr. Oktober 6,91 Gd., 6,92 Br., pr. April 721 Gd., 7.22 Br. Mais pr. Oktober — Gd, pr. Mai 5, 11 Gd., 5, 12 Br.
London, 14. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Englische 24 0/0 Kons. 931, 3 00 Reiche⸗Anl. 883, Preuß. 30/9 Kons. —, 5 dio Arg. Gold⸗Anl. 95 ß, 46 0/0 äuß. Arg. — 60/9 fund. Arg. A.
— 9 . . 500 „S, nämlich: Serie 111 Litt. C. Nr. 1877 un wa, K . * * Sefa Fina Mufaebots keantraat worden. Christian New York, veränderlich und der Schluß war schwach. 8 . 5 * 165. 4 *. 3 . Königliches Amtsgericht. geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ibren An . — — r 8 — 23 8 261 * M d Serie 1 V Litt. C. Nr. 3084, beantrag 2 In⸗ f f ve uuf weiteren ö vird deshalb aufgesordert, sich Weizen pr. Oktober 69, do. vr. Dezember Jof, Mais per D 1 ꝛ; o, , mm, ,, . Aufgebot. spruüchen ausgeschlossen werden und auf weiteren erhardt wird deshalb aufgeserdert, ich atesten e. re ne, dn, nn n,, wenn in 9 2 ö. n Tem auf den 283. April 19002, Vormittage zember 56 f, Schmalz pr. Oktober 9.40, do. pr. Januar 9, 0), Srel e Amandus Adolph Albers in Untrag die Eintragung der Antragsteller als Eigen n dem, au den Ayr: Vormittag short clear 8, 85, Pork pr. Januar 16.05 h — 4 dem ut den 2. Ottober a 0*. Ver mittags slusgebot der Hyvotbefenurtunde set ibümer im Grundbuch erfolgen soll 10 Uhr, vor unterzeichnetem Amtsgericht an r r 9. 7 4 or dem unterzeichneten Gerichte, Zivil 1, ** 8 . beraumten Aufgebotstermine z elden, widrigenfalls Rio de Janeiro, 14. Oktober. (W. T. B.) dem: hnete l 2 Norden, den 11. Oktober 1901. 1 imten Aufgebotstermine ju melden, widriqenfallt
; 1 ie im undbuche von Cranz, Band 1I, Blatt 39 ; ;
u immer Nr. 49, anberaumten Auf⸗ Nie mn . . wo ö ali; gaeri seine Todeserklärung erfolgen und sein bier hinter⸗
London 11166. aebotâtermine 6 Recht ansumelt und dle] in Abthei iter Nr. 1 zu Gunsten der Kinder Königliches Amtsgericht. . — . und lein hier hinter F x . — r — 1 ö * ‚ gebolstermi ein ech an zumelde! m di * 9 8 ae . 16 22 Bermogen den Buenos Aires, 11. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 1308 Leiunden vormlenen., wibrigenfal , ,, ,. des Bäckers Augustus Amandus Albers zu Cranz c ο! 1
amen rrersälthhen üesenfallz, die Krattlos. ann den üctmmtbe dem d. al i, an e mel loc Aufgebot. ann egeantmortet — Kw n * — erll z der Urkunden erfolgen wird — en. 2 * 6 AUntersuchunge⸗Sachen.
8 ze * 6b J eingetragenen P von 20090 Thlr. beantragt. v 1 I . ö 2 1 1 amm Straß ur = den 29 Januar 1898 ( 1 lgeltaßenen . 1 * — 1 11911 stell 6. Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesellsch 89 n ; d
ich — haber ͤ ug ind wir aufgefordert zeb. jeng, in Aachen, hat beantragt, den 7 * * . 2 Kaiserliches Amtsgericht en ndader o 1 1, . zollenen) früberen Gisenbabnbeamten W e en er n ᷣ J. Erwerbs, und Wirtbschafts⸗Genossenschaften. : jtestẽns in dem auf Freitag, den 7. Februar 4 dae iel. — zu . in 3 9 4 8. Nie derlassung z. bon Rechtsanwälten. 211 Aufgebot. 902, Mittags 12 Uhr, vor dem unter zeichneten 121 ec do n ö 9 * . Danken tei e — 9. Bank ⸗Ausweise 1 nberaumten ufa ͤ
n 18 8 Fouard Rneise Fürst chw ) DOberleutnants ram Weber Gericht anbe botstermine seine Rechte dai 1815 als Sobn Eduard Kneisel d 1 Oberleutnant a. ranz Weber ericht anber — 26 ; n Karoline Harke, früber wobnba CGochem eerschneider
; . an, m i nem J
zum zwecke der Kraftlosert laning an imelde unt litlunk ; ;
— * — g. MAmtegericht Brackenheim. lulsacket iu Jwed
1 11 nien J 38 9 blen; blen; ut el des Synpvotbefen- Bfandbriers lber fün 114 ; Ire loeaertlärun r rkunde 14 pen wa n 1 unt 21 1 ; ö andbr 1 ; ede erflann . m n 2d TIL 11atin
111 1 1 * 14 3 * 1 — * sich sratestens n I Ramme n Kennt umb ien
ᷣ ziel des Hypot über fin alls die Krastloseglarung er, e m,, , n, , m en, Bekanntmachung. J t Mark der Mittel deutschen Bodenkredit⸗Anstalt den IlIeot 211 Verschollene wird aufgeñ ⸗ n dem ; 1d unn * ¶ Mme nh m , an 2 Des chluß 4 16 em amd 344 ee; eib eackhitabe 1 g. 158 amn . oni iche! Amte gerich 8116 111 wird gan vreer 1m 2 und 1918 2 4 ; erl 1ssene Steckbrief 16 erledi 54 4 . — * e. ͤ : r ö. r — urch 2 1 luß 2 8 7 * n nan * * 1 * 16 1a 7 1 1 ? 2 auf TDonneratag., den 1 ü Mai 1902. Vor ste hende Ve schollene 1 ier. ö . n mn . 1 KBranz, geb ) obember J 1 n agargemund bom z1. Ulltober 88 g 124 iw mul a,. das Ausgebd⸗ rlassen und der sn ⸗ ; . por dem untereichneten w. ] SFristine T m m. 834 ann g Berlin. d Oktober 1991 Wachenbeim, zulegt in Deid eim im 3. Mai 1875 zu Mu k M Auge bg. , wan aa beben mittage 19 unr, k aer ; 1 - 2 Groß.
a z e Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. 9 ö 4 en Rat 19 z * 60 5 e 99 5 *, M
499 ui. do 1034 394 Rupees 63, Ital. 5 ο Rente g8! , 3 0lo Novbr. — — do. pr. März Roggen auf Termine fest, do.
kons. Mer. 98 490 59er Russen 2. Ser. 99d, 40/0 Spanier 691, Pr. Oktober — —, pr. März 124. Rübol loco 283, pr. November⸗
Tonvd. Türk 233 ., 400 Trib. Ant. 990, Dttomanb. 109 ., Anaconda Dezember 28, yr Mai 287.
fe,, De Beers neue 38 5,4, Incandescent (neue) 159, Rio Tinto Java⸗Kaffee good ordinaw 35.
; ᷓ 15 uhr Mech le = 9 Wech el M si mas:
R r eaimierlen G rñ Bancazinn 68. leit wien nen rbe er Gleichjeitig werden Wilbelm Theodor Kneisel ia, alle, welche über Leben oder des Eberbardt Auskunft zu geben vermögen, aufg dert, biervon
spãtestens im Auf e zu machen. Stadtilm, den
.
nnaen u ungen n
—
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
= 12 lung 84 und 22. September 1883 dier 2 rsuchungs⸗ Sachen. e, , , e d ge , e en,
J obanneß,
—
X n id im in ö . terbausen geborenen Gal baker d Mantels des Hvpotbeken⸗Pfandbriefs auf x. 1 * — gönig 1226 *nwalticea?? —ᷣ4 * : . d l 1 — ö en tene ; * lont taatßanwal ch ft 1. 25 Berk, Jacob get ) erember 1 3 zu pam mn rr iht der in dem auf Zonnabend, den 21. Te- 1 13 Gin elt n Ludwigs bafen gesprochene Vermögens. Beschlagnabme ift derh zember 199091, Vormittage 10 Uhr, n . Seiner Majestät des Aönige von Banern! 216 Krauß,. Friedrich lar, geb. 7. Dejember Beschluß de . om aber ter zeichneten Gericht anberaumten Aufgel Beschluß der Straffammer 1578 n Altleiningen, wieder aufgeboßen wor n= w gr
4. ti 20) Nagel. Julius, geb. 2. Juli 1878 zu Franken Der Kaiserliche te Staatsanwalt sallg deren Kraftloserklar 3e ian 161 15 n ewe 212 bpiesigen 2 1 1 1 ö * tektor bal Raben * Gee 13 6 *
333442 2 einldellung zu machen r 2 . g . amm. ö am. X. Württ. Staatagnmaltschaft Ellwangen — eber 1dol . — Q e m, — : Durch Beschluß der Straffammer K. Landger kg 2 er R liche Erste Staatsanwalt am Lan er ot 1. udn. Tete . vertunr 1 . 2d⸗ 275) Ninel, Rar ; 3m . 1èMar⸗ ber vom 16 Serytember d wurde bie ven enn ᷣ 2 rr, e e. * . 1 * * alben, ulcht in adm sem * dor ; * , wann . 4 NUufgebot.
23 Winkenbach, Jacek Veschla 7 Nunnbur
ö
im Haurtjustin lba3 1 Im Namen Einselthum, juletzt i
e wr 91 ankeraun
I !
115 . 81
dea R. Landgerichte Frankenthal
fror 15061 rr ch 11 1 1 6
Zetzer,
—— *
am 17. Mär 1888 ve in Frohn
deg Vermögeng des Karl Belswänger, Sn , r . Schuldurkunde wird aufgeferdert, ate eng in dem 2 me macherg von Börtlingen, D. A. Göppingen, geb . e, , März 192. Mittage 1 Uhr, 1 4 **
X. vwingen
ort num * 2 ;
2 bela en men niken und, 11 Juli 1867 bis zum Betrage ven 50 M mntericichnc ten Gericht be ra . ̃ ert mn
15 . 16
Taunuerma Mlentin, ge tember alle ur Je
z uche lbeim man wil em 36 11 m n J ——
1M 1 Gn é 1171 Iren Duri n mige hoben
. 2 z nr Fat . 5 ' 2 7 * D 1 1 s ö 2 mmm. e,. rar erer me feine Merbie aniumel den ara e Ul zen erich enen Wa ter bo 1 1 q ) Genn J er erlernen CG gebof nne i Di minmelrnn 1 ; . Ir til — ant el , . . ꝰ 21 61 — 8er 1 Di . Dftober 1991. J n x 41 * 14 funde tiulcat wid 1 8 [ TZalimann. * . * 1 — . n Labre 1 nach Imertl ett er 19 m amn 2 in wadnmma , emen Dl wanne dem * . ; ml ma bnkaft in [ = m ert lören c r ö 1 . ö — wann dan. ? venant 8 eborns Sl fe TSIaats anwalt = v er Ueenmh alarm wor 1 p 12 : nr 2icdbric. 43658 , am inn n Se, nn,, , u bor st, Dil sa. Staattanmalt in Be elch Gtralte. 1 5 26 . . . — 2 1 1 9 26. 2 57 k 1 1 unten ik teekenen Lemißee lohn]
— —— I *
282 Min 180 n Tteiale der.
X. Babnbefrerwalt tte Edel in Sal ⸗-· der n n r — amn w . J . der saaung. alrcwundem., , Te , er e gen in der an,, egen den Tran an, n nnn, n . r* Röniagliches Amt aericht 1 den * , m , , . Ibelerree Straile. 1.12. Train⸗GBataillcns Hermann Otte de Liedel , r,, n, Kader der Ch stian Stralle am 3. Sertember 1901 erlassene Reichl der Banlbeamten Jeser Gdel in mnchen NHusfgebet. !
5 — 6 6 2658 w n ? ö. = 1 wem um * viem n ihre lern nm wa 1 crtmenget 1641
z 11
Rr u Frankentk- maar, Labem malen ; .
ö 1 Flamen i
32 7 Gernhardt. Jobannes, geb. 23. Januar 1877 Vermegengstü6cke ar Dedung der die Angeschnld lzten nnn Germ ft n
wird aufgeboben
Der Gerichtaberr — z Friedrich August, H 1 ‚? ; . . . r en inte . n. * 2 jagten enisprechend dem Antrag deg In der Untersuchnngtsache wider den ü kedutch aufgeferder ine Recht nuf diesen stein an cinartragtur Pet KRautienbbrretkef ; l z . 1 ltJ mit Beschlag fen Otte Wilbelm Gericke der 10. Kemp. Bafa neschein spatestene Regiment Nr. 79 wird, nachdem dersell en Sitzung? . int part 1 eie and bier in Haft ist, der Beschluß dem M. TZametag. 7. Tezember 19on, Wor- 1801, durch welchen derselbe fär fabnenttn minage ARI Uhe, anstcbenden Aufgebetetermin gad Fran enn, ar T . a beansras 6 1 Märt und fein im Deutschen Neiche befinde! aahamelden und den genannten Anlebeng hein der- schafl een eine Dallebu imm etre ann Panl gerager ¶ Gacraer). geteren l 1 = mögen mit Beschlag belegt worden ist, n salcgen wäidrlaenfalls dessen Rraftlekerflirung er- zu Urfande vem g. Jaunat 1373. beantraat 24. Fel 153582 in Frersadt. Seba der Grtler w etete m leisen wid, n der barg al Jababer der Urkande wird aufrterdert., Päteftrnd ia Grat agent erg (aerger) dad der ebam ODaunsver, e Ofteker 12 der Aagstellerin deg genannten Ualchen dem auf der 7. FJebrnar Agon, Vormittage 1 2 ontalichet Wicht de w. Dini rah em g 1gid Re3 P. O, dag Merbet. an g ng, vor dem anlernen Gerichte anberaumten Ectierelkt. 19 bei GMlekel. für tert 7 ö 1801 . den Jakaber deg Papierg cine Leistang ju ben Aeierbetttermlae feiee Mechte gusaraclden aud die erfläre Der Kekelhacte Verschelleee d,, ; 81 * e 22 Ebwrg, den 8. Nai 1 nl ürkeede vermiegen, widtleasallk de Krafte! ierdert, ch wake de, da, den 17 Wai e,, , Gerichte schteikerei deg A. Amteericht? Augthata ring der Uefande nad die arschliekang de dan, German n nn, , nr, n 2 Ften. Rönial. Scttetar Ghijebieerß mlt fetecrn Mat eren ird ice eee, Ger br, Westertraee 77 ü Ui Trerrer- Neatenerchg Beeren Haß en, ,. 341 r ra, dee X Daeker 1M mme, , an betawmmten Vnferketzterwter ja nden. : 1 94 ug 1 eam s zeile Latzarrich: irrten asiz die Tedegerfliresg ertelgee e , dd Nets -- ait Das AVufgebet erfahren kerneliciãh der ele mig 9 — r, , , mar, e da, gar, n I. der dlanffurter Ven ae,, * 14 el . reed at 2, r den een, rr tel derem , . ere bi die Ne, Der Wa rael fe. m ls - r de lichtes Dreridentia aua telt anf den Namer ber Nannen 2 vn * = — * * 14 — 3368 fer dernen pi tete . ate bet zz. t. ö . nerd d cytere. . 2* 1 werter Jehan Delarih Karl Oegwig. M larck- Gwctedebenrt Strebe r —— * ee em me Re, M, de, mne, erer, n ctelen⸗ . — 2 S 64 1 ** ernte, Which tee en n, og 15 den X Deer 1Moi eiern terte Tamer Frankfurt a. M. den M Ofteker 1801 aud auf Rarterkdunt. * 1 212 21 i , / Ronigl Lm ttt icht 15 Ge 157. G ld? Gn 17 e lor, Ge n, der⸗ * nn rw k *.
Ftiedrich
vent rr*fa rea: Renner, m Breyer 1 Tchulg,. Gdanrd, Lend Nafse stumr f. Mu verer beihhnfarke ei drache Jun. Jace. ok l . — 5. R Sr T . — 1 — z . a Der rieren naler dem 7. Neremker 183M bieter . 4 * m — * der Gier timer Far dali nierhe, n,, ,,. Terre. Jarek. J I ere reren egen RBestreckong Scisennarn, 6 ) rr , , , re, dean fran . , ee, mer, maren dem l de, l n eren, — IX] t= are Dartwaann der , , m, neee, , Reger, Ren, 878 , a ker Natersedaege be geen den Untere ffse, Megtwente Ne. 16] erden Fabnen la — 2 — — — er jalent in nern le Neatrelse de Meryrkrfermaan dee Glauchaa Rar Grund de F Re Mf. d. M. St d Grich Oege Fan au Schlelen renden obaen,- TM LUaguft 1901 erfelgte Fabne an ⸗ Cech nerd ae Grand der 8 f. de Min r, arsch — —— / 4 ert. Gibelen Fredrik er 15 Jana rande, serene der 6 3690 der Min nn⸗ 21. 12 DOfteber 1891. e, ; 137 accu ketm. ᷣ e Ehala gzerdaang der aldigte bien fur Gericht der 16. Dir isten. 2 1 marg. Deter eb , Min 187 a Glter- aße n,, erflset ee ee, m, Nennschen Meiche Der Gerichte bert
T : Der erer , erer ben, N, , Rein, mn, , Tre enn. eder l che Mera nt belegt l , ö ragen mi Geichlag belegt d Schele, 2a 2 . Dwoislen g · Se mmandent
Ticken erden aufarferdert. ich frateites in dem nusaebo: , Tœererag. den 17. Arnrii a9. Ver- ne n, Ferrer la Nentels a D. Ktn 1 ihr, der dem X. rategercht Bracken
1 D 84 1 *
ö! — r P wn 1—— 1 — . mr nee, pen cri Mella ganzlite Gar! He, n araber nnmte Latertettftermt n 1* mel den. 2 —ᷣ Xe M ü
warte rte *
Stad taemeinde — . . = Ce, . erm n dem Denriette. ek Gra. elchi webabaft n vateittet im asgtetttermin dem Der Gerihteschteiber Cheiülmann, Roel. Sekret. *
*
mera. e mere ,
reer, ee rer belter deten a cia m muheehi. Denner, ee n, eben um a. e, , neter 1 ee m Deter 1 rem Len 1èẽGerlle ] 1a Nalsiari. Ren Sach fiche Gericht dert 2 Dwisieg Nr 24
1e kerlaes-,