1901 / 245 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

232129. Klasse 26 4.

Eingetragen für Rudolf Gericke, Potsdam, zu⸗ folge Anmeldung vom 16. 2. 1900 am 16. 9. 1951. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren: Thee, Kaffee, Mehle, Thee⸗ und Kaffee⸗Surrogate, Mehlpräpargte, ruchtfäfte, Fruchtgelses, Fruchtkonserven, Zucker, yrup und Honig, Pudding, Back und Pudding⸗ pulver, Fruchtgeléespulver, Fruchtgeléesertrakt, Gelsespuddingpulver, Saucenpulper, Aspik, Kleie, Schrot, Limonaden, Limonadenpulver und -Pastillen, Liqueure, Eier, Hefe, Haferfabrikate, Reis, Nähr⸗ salz, Nährsalzpräparate, Saccharin, Maispulver. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefüt. Nr. 50 584. O. 1247. Klasse R4. Eingetragen für Dr. Herm. Ostermaier, München (Schwabing u. Neufreimann), Karl Theodorstr. 1, zufolge Anmeldung vom 18. 2. 1901 am 16. 9. 1901. Geschäfts⸗ betrieb: Chemische Fabrik. Waaren: Seifen einschließlich Wasch⸗ und Toiletteseifen, Putzseifen, medizinische Seifen und Zahnseifen, Leim, Knochen und Düngerpräparate, Mineral⸗ öle (mit Ausnahme von Petroleum), Theerpräpa⸗ rate, Salze, Säuren (mit Ausnahme von Essigsäure), Alkalien, Laugen, Kohlenwasserstoffe, flüssig, Lacke, Desinfektionskörper, Carbolineum, Fettlaugenmehl, Feuerwerkskörper, Schwefel und rodukte desselben. Nr. S0 5853. N. 1691.

Rlasse 31.

Teitgeist

Eingetragen für A. Nichterlein, Berlin, Prenz⸗ lauerstraße 47 472, zufolge Anmeldung vom 27. 2. 1901 am 16. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Haus und Toiletteseifen, Parfümerien und Putzmitteln. Waaren: Hausseifen. Toiletteseifen

Seifenpulver, Soda, Starke, Putzmittel, Parfümerien

Farben, Lacken, Drogen und Chemikalien, sowie Ver ⸗˖ trieb dieser Waaren. Waaren: Wachs, ätherische Dele, antiseptische Mittel, Caraghen⸗-Moong, Car- bolineum. Carbolkalk, chemisch⸗ , . Prãä⸗ arate, Denaturierungs⸗, Desinfektions⸗, R zschutz⸗ mprägnierungs⸗ onservierungs, Pflanzenver⸗ tilgungs⸗ und Thiervertilgungs mittel, Kesselstein— a. Terpentin, Terpentinöl. Bürsten, Pinsel, Alaun, Antimon, Beizen, Benzin, Bimsstein, Camphor, Essig, Essigessenz. Gelatine, Glätte, Glaubersalz, Graphit, Mineralien zur Farbenfabri⸗ kation, Säuren, Schwefel, Schwefelfäden, Spath, Talcum, Vitriol, Zinkstaub, Anilin, Anilinsalz, An⸗ strichmassen, Blattgold, Blattmetall, Blattsilber, Blekoxyd, Bronzepulver, Bronzetinktur, Farben jeder Art, Mittel zum Entfernen alter Anstriche und Lackierungen, Farbholzextrakte, Farbstoffe, Farb⸗ waaren, Kreide, Mangan, Metallstreu, Mineralblau, Theerderivate, Theerfarbstoffe, Trockenmittel, Wasch⸗ blau, Appreturmittel, Bohnermasse, Copal, Damar, Dextrin, Firnisse, Galipot, Glanzerzeugungsmittel, 3. Küitte, Klebstoffe, Lacke, Leim, Schellack, Schlichtmittel, Siecatif, Wichse, Wiener Pappe, Gummi elastieum, Guttapercha, Kautschuk, Geresin, Degras, Fette, Lanolin, Oele, ef Pinolin, Schmiermittel, Spiritus, Stearin, Vaselin, Farben⸗ eimer, Farbmühlen, Malerspachtel, Ahziehpapiere, Bleistifte, Farbstifte, Malleinwand, Schablonen, Schablonenpapiere, Siegellack, Tapeten, Tinte, Tusche, Tuschkasten, Zeichenpapiere, Bleichmittel, Borax, Fleckmittel, kosmetische Mittel, Laugen, Laugenpulver, Parfümerien, Poliermittel, Polituren, Pomade. Pottasche, Putzmittel, Rostschutzmittel, chleifmittel, Schminke, Seifen, Seifenpulver, Seifenstein, Stahl spähne, Stärke, Soda, Toiletten⸗ mittel, Wiener Kalk, Zahnpulper, Zahnwasser, Asphalt, Zement, Gips, Goudron, Holzzement, Mastix, Pech, Theer. Der Anmeldung ist eine Be— schreibung beigefügt.

Nr. So Soz. C. 3233.

Klasse 2.

Eryptargan

Eingetragen für Chemische Fabrik Rhenania, Aachen, zufolge Anmeldung vom 24. 6. 1901 am 16. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waaren: Ein pharmazeutisches Präparat.

Nr 59G 593. B. 7622. Klasse 2.

Pentoform

Eingetragen für Max Bergmann, Eisenberg (Sachsen⸗Altenburg), zufolge Anmeldung vom 1. 7. 1901 am 16. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch- pharmazeutischer Präparate. Waaren: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate, speziell geruchloses, nicht ätzendes und ungiftiges Desinfektions⸗ mittel und Antiseptieum.

Nr. 50 591. C. 3213. Klasse 2.

Nr. 50 598. K. 6170. Klasse 6.

8a M*

Eingetragen für Rudolph Krafft, Berlin, Mark⸗ grafenstr. 91, fol Anmeldung vom 14. 5. 1901 am 16. 9. 1901. eschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Werkzeughandlung. Waaren: Eine Hartlöthmasse.

Nr. 50 600. B. 7619. Klasse 4.

Sondolin.

Eingetragen für Philipp Bauer Æ Co., Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 29. 6. 1901 am 16. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗ 8 ft Waaren: Wichse. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. S0 601. S. 6851. Klasse 6 c.

W. Herper & Co. Berlin.

Eingetragen für W. Herper Co., Berlin, Greifswalderstr. 14, zufolge Anmeldung vom 2. 7. 1901 am 16. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von künstlichen Mineralwässern und Brauselimonaden. Waaren: Künstliche Mineral⸗ wasser und Brauselimonaden.

Nr. 50 602. R. 3957.

RKlasse 16.

Eingetragen für Gebrüder Ramann, Erfurt, zufolge Anmeldung vom 27. 4. 1901 am 17.9. 1901. Geschäftsbetrieb. Weingroßhandlung. Waaren: Weine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei gefügt.

Nr. 50 603. N. 1719. Klasse 166.

le jben Car thäuser.

Nr. 50 609. D. 2965. Klasse 410.

Eingetragen für Dollfus Mieg * Cie. Aktien⸗ gesellschaft, Mülhausen (Elsaß) u. Belfort (Frank⸗ reich, zufolge Anmeldung vom 11. 2. 1961 am 18. 9. 1991. Geschäftsbetrieb. Buchdruckerei, Bleicherei, Färberei, Druckerei und Appreturanstalt von Webstoffen. Waaren: Webstoffe aller Art (mit Ausschluß von Webstoffen in Ver— bindung mit Kautschuk).

Nr. S0 610. J. 3797.

Ria fe

Eingetragen für Eduard Feustel, f b. Dresden, zufolge Anmeldung vom 28. 6. 1901 am 18. 9. 1901. Geschäftsbetrieb. Fabrik pharma— zeutischer Präparate. Waaren: Eisenpräparate, besonders Cisenpulver als Mittel gegen Blutarmuth und Bleichsucht. Der Anmeldung ist eine Be schreibung beigefügt.

Aenderung in der Person des

Inhabers. Kl. 20b Nr. 49 115 (D. 2985) R.⸗A. v. 18. 19118 8. 29583 49566 (D. 2986) d Zufolge Urkunde vom 4. 7. 1901 umgeschrieben auf Vacunm Oil Company, Mochester u. Hamburg, Steinstr., Posthof 1121116. Kl. 26 Nr. 2 7233 (R. 459) R. A. 822784 (R. 4623) T 737 (R. 467) 2711 (R. 466) 2747 (R. 465) 2774 (R. 463) 2815 (R. 468) 2889 (R. 461) Fp 242 (R. 460) 5 Tb (R. 464) ö, 7 182 (R. 458) 26. 32623417 (R. 2810) 21. 27 701 (R. 2809) 2

6. 190,

. 1 *. 2 / .

4 nn

n n e m, , m m

iose und ihre Prophylaxe.

j elluloid⸗Industrie. achblatt für ö . und Handel von eule Celluloid⸗ . sowie verwandter Produkte. Bellage zur nem mi, Geitung. (Verlag von Steinkopff und Syringer, Dresden⸗A.) Nr. 1. Inhalt: Das . seine 2 und Verwerthung. zerente und Gebrauchsmuster. Geschäfts⸗ und z ersonalmittheilungen. Inserate.

Fummizeitung. Fachblatt für die Gummi⸗, . und liebẽf i rstll⸗ (Verlag von Steinkopff u. Springer, Dresden A Nr. 2. nhalt: Die Herstellung von Kautschukpackungen. ir h ruch des Reisenden auf. Schadenersatz wegen Dpesenꝑausfalles. Materiglienkunde für den Faulschultechniler. Vom Weltmarkt. Roh⸗ ummi - Diebstähle in Hamburg. Patente und Hebrauchsmuster. 4 Geschäfts und Personal⸗ mittheilungen. Kurstabelle. Vermischtes. Marktberichte. Fragekasten. = Submissionen. Reuheiten der Branche. = Eingesandt.

Str ohhh tz 5e n. Fachblatt für die Stroh⸗ und Damen i ut. a bri ation, sowie den gesammten huthandel und alle Hilfs- und Nebenbranchen. Verlag von Steinkopff u. Springer, Dresden⸗A. 21.) Fr. 183. Inhalt: Umschau in der Branche. Prief aus Luton. Vom Dresdner Geflechtsmarkt. Vom Londoner Geflechtsmarkt. Unsere Bilder⸗ tafel. Aus offiziellen Berichten. Patente und Gebrauchsmuster. Vermischtes. Geschäftliche Pittheilungen. Vom Weltmarkt. Die Rechts—⸗ sage bei Erkrankungen von Angestellten. Rechts⸗

fragen. Eingesandt. Inserate.

Wochenschrift für Therapie und Hygiene des Auges. (Verlag von Steinkopff u. Springer, Dreoden⸗ A. 21). Nr. 2. Inhalt:; Therapie: sieber Lidrandleiden und Seifenbehandlung. Von Dr. Wolffberg in Breslau. Abrin. Desinfektion.

Diphtherie. Itrol. Netzhautablösung. Drbitalphlegmone. Ptosisoperation. Pupillen— weite. Staroperation. Hygiene: Die Tuberku⸗ Ophthalm. Gesell— schfft in Philadelphia. Literatur. Ver⸗ nischtes. Neue Patente und Gebrauchsmuster. Ophth. Anzeiger. Inserate.

„Glückauf“, Berg⸗ und Hüttenmännische Wochen⸗ schrift. Organ der deutschen Bergbau-Vereine (zu Essen, Aachen, Cöln, Lugau, Waldenburg, Zwickau), geleitet von: Bergmeister Engel und Berg-⸗Assessor Beisert, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. (Verlag pon G. D Baedecker, Essen.) Nr. 41. Inhalt: Der Goldbergbau und seine wirthschaftliche Be deutung für Deutschland. Von Bergmeister B. Knochen hauer Versuche und Verbesserungen beim Bergwerksbetriebe in Preußen während des Jahres 1900. Ein Beitrag zur Kennt⸗ niß der Deckgebirgsschichten im Ruhrkohlen— becken. Technik: Selbstthätiger Bremsberg⸗ und Saigerschachtverschluß. Einbeulung eines Zwei⸗ llammrohrkessels. Magnetische Beobachtungen zu Bochum und Hermsdorf. Volkswirthschaft und

Die Erböhung der Unfall ⸗Lasten für, das Petroleumproduktion der Welt und der ten Staaten von Amerika im Jahre 1900.

Moselgegend.

Baden. Elsaß Lothringen. Schlesien.

Vom Haardtgebirge. Württemberg. Desterreich⸗

Ungarn. Frankreich. Italien. Gerichtliches.

Verschiedenes. Firmen⸗ und Personalberichte. Briefkasten. Konkursnachrichten. en gte

Handels⸗Register.

Aachen.

Die im Firmenregister Nr. 2235 Firma „P. Antrag gelöscht.

Aachen, den 10. Oktober 1901.

Kgl. Amtsgericht. 5. Aachen. 55059

Im. Handelsregister Abtheilung B. Nr. 7 ist bei der Firma „R. Lupke Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 8. bezw. 18. Januar 1901 ist am 21 September 1991 ahgeändert worden. Die Aenderungen betreffen hauptsächlich:

1) Der Sitz der Gesellschaft ist nach Brand bei Aachen verlegt.

2) Der Gegenstand des Unternehmens ist: An⸗ und Verkauf, von Rohstoffen für Textil- und Papier⸗ Industrie, speziell in Sortierung maschinenfertiger Lumpen für die Kunstwollfabrikation, ferner in Be⸗ theiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen.

bbᷣoßbo] er. Mi eingetragene Neuefeind“ in Aachen wurde auf

3) Das Stammkapital ist um 80 000 M erhöht

worden und beträgt jetzt 125 000

4) Die Geschäftsführer sind nur berechtigt, die

Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten

J und die

Gesellschaftsfirma gemeinschaftlich oder in Gemein schaft mit einem Prokuristen oder Handlungsbevoll⸗ mächtigten zu zeichnen. Aachen, den 11. Oktober 1901. Kgl. Amtsgericht. 5H. Altenburg.

55061

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute

das Erlöschen der unter Nr. 105

eingetragenen

Firma Gustav Böttger in Altenburg eingetragen

worden. Altenburg, den 11. Oktober 1901. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1.

Altenburg. hen i

In das Handelsregister Abtheilung A.

ist heute

unter Nummer 272 die Firma Paul Albert Bork in Altenburg und als deren Inhaber der Konditor und Koch Paul Albert Bork daselbst eingetragen

worden. Altenburg, den 11. Oktober 1901. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1. Altonn. Eintragungen in das Handelsregister: 10. Oktober 1901. Ponat R Schneider, Altona. Handelsgesellschaft, deren Inhaber der Kaufmann Andreas Louis Heinrich Pat und der Kaufmann Heinrich Schneider, beide zu Altona, sind, hat am J. Oktober 1901 begonnen. Heinrich Schneider C Ce, Altona. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, da die Gesell⸗ schafter, der

õhob3]

Diese offene

Nr

Nr

mann

mann

Gdan

Nr

Nr Inha Nr Inha Berer Nr Inha Nr

Pon Nr Fulle Nr Inha Nr

bowmski, Berent. milian von Jakubowski in Berent.

28. Die Firma Otto Heydebreck, Berent.

Inhaber: der Kaufmann Otto Heydebreck in Berent. Nr. 29. Die Firma 2 Berent.

Nr. 30.

5. Inhaber; der Konditor und Restaurateur

Nr. 31. Die Firma Abraham Rabow, Berent. Inhaber: Berent.

Nr. 32.

Berent. Inhaber: der Kaufmann Theophil Neu⸗

Nr. 33. der Kaufmann Leo von Lniski in Berent.

Nr. Berent. Inhaber: der Kaufmann Nathan Abraham⸗ sohn in Berent.

6 Yi Bereut. Inhaber der Kaufmann Rochus Piechowski in Berent.

Nr. 36. Berent. bowski in Berent.

Nr. 37. Die Berent.

Nr. 38. Die Berent. Lniski in Berent.

Nr. 39. Die Berent. in Berent. 1490 Die Berent. in Berent.

Berent.

MA. Die n Maksymilian Jaku⸗ nhaber: der Kaufmann Maksy⸗

nl . Scheer , . . Inhaber: der Buchdruckereibesitzer Her⸗ Schmidt in Berent. 9

Die Firma Carl Hermann Kuhn,

ermann Kuhn in Berent.

der Kaufmann Abraham Rabow in

Die Firma Theophil Neumann,

in Berent. Die Firma Leo v. Lniski, Berent.

34. Die Firma Nathan Abrahamsohn Firma Rochus Piechowski,

. Die Firma Anton Wierzbomski, Inhaber: der Kaufmann Anton Wierz—

Theodor Gdaniee, Kaufmann Andreas

Firma

Inhaber: der

iee in Berent.

Firma Clemens v. Lniski, der Kaufmann Clemens von

. Firma Paul Chmielecki, Inhaber: der Kaufmann Paul Chmielecki

Inhaber:

. Firma Heinrich Menard, Inhaber: der Kaufmann Heinrich Menard

41. Die Firma Adolf Böhm, Berent. ber: der Möbelhändler Adolf Böhm in Berent.

42. Die Firma Gustav Podehl, Berent.

. der Färbereibesitzer Gustav Podehl in

it.

43. Die Firma Johann Bona, Berent.

ber: der Kaufmann Johann Bona in Berent.

44. Die Firma Iozefa Poölezynska, Inhaberin: die Jutz macher Iszefa von

vnska in Berent.

r. 45. Die Firma Gottfried Fulle, Gut Strippau.

Inhaber:

der Gastwirth Gottfried in Gut Strippau.

46. Die Firma Oscar Dittrich, Berent.

ber: der Buchhändler Oscar Dittrich in Berent.

17. Die Firma Ernst Hahn in Dzimianen, Dampfsäge u. Hobelwerk. mühlenbesitzer Ernst Hahn in Dzimianen.

Nr. 48. Die Firma Heinrich Behrendt, Berent. Inhaber: der Dampfschneidemühlenbesitzer Heinrich Behrendt in Berent.

Nr. 49. Die Firma Friedrich Robert Meyer, Lippusch⸗Glashütte. Es ist eine Zweignieder— lassung, die (

Inhaber: der Schneide⸗

Hauptniederlassung unter derselben

sagt, über das im Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts 1 in Berlin auf ihren Namen ein⸗ etragene, unter der Firma Schmidt zu Berlin, ö 3, betriebene Speditionsgeschäft zu verfügen.

Bei Nr. 11 839 (offene Handelsgesellschaft: Max Schmidt Co., Berlin): Der Schlossermeister Max Schmixt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt: Zander Opitz.

Bel Nr. 3123 (Firma: Julius Rosenthal, Berlin): Inhaber jetzt die Kaufleute zu Berlin Carl Arnold Fraenkel, Max Indig und Albert Wieruszowski. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1901 begonnen. Die⸗ selben haben das Geschäft von den Erben des bis⸗ herigen Inhabers . Gronau erworben. Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer nur zwei e ff fler gemeinsam ermächtigt.

Bei Nr. 3015 (Firma: Joachim Müller, Berlin): Inhaber jetzt: Adolf Müller, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Adolf Müller ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Die Firma lautet jetzt: Adolf Müller.

Bei Nr. 1673 (offene Handelsgesellschaft: Brauerei Wilhelmstadt Herr Eckert, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Gesellschafter, und zwar handeln beide ge⸗ meinschaftlich.

Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:

Nr. 11 829 Kommanditgesellschaft. Elektro⸗ technische Fabrik Schmidt Co. und als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Paul, Schmidt, Flektrotechniker, Berlin. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen. Dem Kaufmann Hermann Rosin in Luckenwalde ist Prokura ertheilt.

Nr. 11 830 Firma Richard Sachs, Inhaber Richard Sachs, Kaufmann, Berlin. (Branche: Herrenkonfektionsgeschäft en gros. Geschäftsstelle: Jägerstr. 40.)

Nr. 11831 offene Handelsgesellschaft: Schmidt G Henning und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Hugo Schmidt und Wilhelm Henning. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen.

Nr. 11 832 Firma: Heinrich Steingräber, In⸗ haber Heinrich Steingräber, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 6388 (Firma: Hinz X Küster, Charlottenburg mit Zweigniederlassung in Berlin und Schöneberg): Dem Kaufmann. Adolf Dura, Schöneberg, ist Prokura ertheilt mit der Maßgabe, daß er nur berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem der bereits bestellten Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 3682 Hermann Collberg, Berlin.

Nr. 19786 L. Krauß, Berlin.

Berlin, den 10. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rernbur. 55075 Blatt 1320 des Handelsregisters ist eingetragen: Die Firma Franz Wittig in Bernburg ist

erloschen.

Bernburg, den 7. Oktober 1901. Herzogliches Amtsgericht.

e, n, de, ,

J .

lische Kohleneinfuhr in Hamburg. Münzprägung. zesetzgebung und Verwaltung: Bergpolizeiver⸗ de Kohlen⸗, Koks und

Kaufmann Andreas Heinrich Louis Ponat und der Konditor Heinrich Schneider, beide zu Altona, das Geschäft auf den Kaufmann Hermann

Firma besteht in Körlin a. B. Inhaber: der HDolzhändler Robert Meyer in Körlin a. P. Berent, den 8. Oktober 1901.

Gau de Cologne, Kopfwasser, Pomaden, Extraits, Zabnwasser und Pulver, Cosmetica und Hautcreme

Zufolge Urkunde vom 17. 5. 1901 umgeschrieben

Rernhburæ. b50731] auf J. L. Rex, Gesellschaft mit beschränkter

Unter Nr. 239 des Handelsregisters Abtheilung A.,

* * . . ö Eingetragen für P. Neyben, Düsseldorf, Huns rückenstr. 42, zufolge Anmeldung vom 8. 6. 19091 am 17. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Destillerie.

Ma orm = 1 21 Waaren: Liqueur.

.

*

d

n.

*

ü . *

Nr. 50 586. B. 7395. Kiasse 31.

lreuhlümchen

für Rudolpb Balhorn, Breslau, om 135. 4 1901 am 16. 9. 1901 Geschãftabetrieb: Fabrik. Waaren: Teil seifen, Parfümerien wasser. Nr. 50 587. S. 23511. Rniasse 36. Gingetragen für Spreng- stoffwer le Dr. R. Nahnsen G Go.. Gommandit⸗ Gesellschaft. bu Dömitz a. Elbe, b. Si zen. Neuwi folge

Extraits, Pomaden

2 298390. niasfe 28.

Essundeo

Rr 30 3899. 72 29499.

Sundeco

2. 2imen A Go. mm.

271

lee Anmeldan *

2. 6

2 15 w * ö T

ne 39399 T 293 Riaßfe 28.

Nataska

Ggiagnranne fir G. Gieedn R Ge. Nagakerm el Hamestaeg dem 1821. 1 1 2 Meichitetet rekt Raartee faßrit᷑ Caa- e Een lakad (ek Raaschtabad

ar ier Der Uamelst as

10 ne 39 391 2000. aiange 2.

Probatol

9 7 n 9 wean der Uiaden 820 . pate ee nde, ee, , .

igareiten

Riaffe D*.

Eingetragen für EChemische Fabrikt heim Dr. S. Noerdlinger, Florsl zufolge Anmeldung vom 17. 6. 1901 am

1 1 25 * 11 * 1 8 * . Geschãftsbetrieb rstellung und Vertrieb chemisch

r und hygienischer Praparate. Desinfektions- und Klär⸗

Beschreibung bei⸗ Rlasse 2X.

2 * ö 2

28 FV c idr

mann,

Sreraßbut

Riasse 2.

2 2*2*** e rer 12 . mi dim ni c 2 ĩ 7 1 ; .

, v ne a a7 2 n. R Gienntreaeen fir Gtapiey d Gene., Leeden Wert, Jann. rad Friedgch Geil Gir iakel. Leinen, afeld Varmelkaag dem 8g lool gn li d inn ö. chäartaketrik Faknfanen dad Me- tre den Terfetit Waamten Terent- Nilas fiche ite ne ng non, o asm. dre r, tre rr, , Gren, Gispedeandt. Parten Flerastit A elt Ueest ess derm R R mo i d nö, M Gimme tre Nagerfraittfrfaßrł

* 13

affe n dg.

me Sa S GU Sk.

Rniaße

a 7 Rol n i Hol nn,, n,, ee.

Nr. 50 601. N. 1697. Klasse 16D.

lib ibm hals er eensr

Gingetragen für W. Nicodemus E Co., Wies baden, zufolge Anmeldung vom 6. 3. 1901 am 17. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Weingroßbandlung Vaaren: Weine

30605. T. 2089.

PAUSlIA

zen für Adolf Telllampf, 21 1 1211521 D 46

55

9 N

Rlasse 28.

111

. Geschafta

) m 1

1

Nr. 30 809086. n. G21. RKiasse 2.

ae,

Rustar Adels Kiumpp.

8

A I .

nr 89 g97 n nog. Eingettag ihren.

sabrit Billingen Att. · Qes.

inden, me 1 2 * 1

giase 19.

2 * 52 1 1 1

19 w

Ubrrerfen and

Waaren Steh-

abten, Mren

Negulateute = erke aller Art ad Ubrgebänse

Rr og e 292.

T. SJB mm En ftemt

Rniaße nne.

MGosgecttaeeen für Garl CGichraann . Ge Fraaffari a D, atelge Vnrestung dem m 4 1m am 18 9 ol Geher Teer Wannen:

Dame n fie nd erte * t.

Gaara Nazereanr,

Daftung. Berlin, Leipzigerstr. 22 Aenderung in der Person des

Vertreters. Kl. 42 Nr. 20 171 (R. 1428) R. A Vertr.: Louis Christian Otte u

Mattent 4

Nachtrag. 18 908 (3. 771) R. 50116 3512

80 117 (3. 813) JZeicheninbaber

rlinerstr. 9

Löschungen. ir. G89 (J. o) M. A. r

* Bur ino

Kl. 166 Nr.

aber Ernest 10. 1901 12129 ber Friedrich Gustav 10 1501 18978 (v. 61 haber Arn. FVerren, Aachen Berlin, den 15. Oktober 1901 Raiserliches Vatentamt.

11 1 l

geitsehrif

Errtager, Dre Jabalt. Artlicher Theil Gefanatwachwegrn de rr, Nicht amtlicher Theil Bet caruchtt an? Webaar act en dem Stat te tet dacten saale as amsl iãhte Hef art machuan an Aer Dregden ut Sach en Tttmen ant dem Leserfreise Ranftect Mi- tbeilua gen ang Gichâftetreie Schi iche Part- beieffarse Ver h tet austebeaden war- tersteigcmogtna Jasetate Sagaerder iche Geer Feklat t erase dem Geer ere. Deren , Daene, Meere. Le ae Gererke aud eder Nr. 19 Ja. r De X., Deer reer ferme den Meran ne, denncher Qetee r be, Weretee e Daene, Nater- gatte ral Nantirdasg ta Ter- Fader, -,,

. =

det Caesar et keel a irn atttkeil aa ata

Ver kehrswesen . v 23. bis 30. September und Wagengestellung im Ruhr⸗

bis 30. September und vom Amtliche Tarifveränderun

2211 igen. Versammlungen:

1 25 D 9 8 * Allgemeiner Knan Bochum

54

2

and in Main 82 1 g Weinbau und Vandelderträge Jar Vanfübrarg der Wein geseneg in e Den, e fa benen Aga. , traatie- ale Nckersidt Ebert Gehebaa. Wein. , WMelebessen. Mheiegan Nakeargend leerer, Uern Faatd tactitgt. Raden Franfen ere tate rer QNiereriteissr tuen Gericht. * CGtegettat Waarrechen Firmen. ö 2 e, Nenfargeachrichien 8 2m last. Jatereatienale Uctersicht Week. Meiabadi . Giiaß. Setbrinaru 8 Ner iche e Lee mamn Jabalt De Ge beile der Nene

le ber Wedeataeg fie die Naben

86 Jaternatlenale

Ramm 8

mn 2 Haadel dem hie nener

bier gelöscht

Ansbach.

nsbach.

3 cn, , ma abe n,, men. Nee zan erden, NMakerenend

Schneider zu Altona übertragen haben. Der letztere

fübrt das

Firma fort. Adele Gregor,. B. G. Bahnsen

Altona. Die Firma ist erloschen.

Handelsgeschääft unter unveränderter

Nachf.

Ottensener Geldschrankfabrik von Leistner

X Ettel, vorm. P. Leistner, Altona Ottensen.

* * D . *. * 2. * 1 2* Diese offene Handelsgesellschaft, deren Inhaber der

Fabrikant Gustav Paul Leistner und der Fabrikant

2 . . ; z Julius Ettel, beide zu Altona Ottensen, sind, hat

am 1. Oktober 1901 begonnen. Rümcker X Ge, Samburg. manditgesellschaft hat in Altona

rsönlich

inrich Wilbelm Lommanditisten sind bat am 22. März 1888 begonnen

Damburgische Electricitäte Werte. S burg mit JZweigniederlassung in Altona. * 1 225 . ben und 1st 8 Firm

912 111

Königl. Amtgericht, Abtb. 11IIa,, Ultona.

BFirmenregister na „Johann Fleischmann“

merit ters. . 11111

wittwe

Anebach, 12. f Ka

Betanntmachung. 5 Die Firma „M. Künther“ in r. im Firmenregister antragägemaß geloscht

Une bach. 12

2rnSWwalde. In unser Handelsregister Abt

r. s (Richard Kuhnke eingetragen worden, da we Nrnewalde, den Eber jn Königliche Amtegericht

beilung 1 . rnemalde) Heute 1

ma etiel chen

armen. * Die Firma M. Wurm bHierselbst it am 17. tember 1901 infolge Gintritis eine in eine Kommanditgesellschaftt umgewandelt Garwmen, den 1. Ofteber 1901 Rönigl NAmtegericht. 3a

oer r nnd rtt'rͤter Lemma (6.

marrmenm.

In nnser Handel kregister A eingetragen die den

leo]

wurde bente unter

Elberfeld hierher

legte, am 1. Dfteber 1895 Kegennene, offene

dandelaaciellichaft unter der Firma Wierhaug da G-

mit den Gesellscihattern Ernst Nierbaug und Friedrich Michael, beide Kanflente in Glberfesd

Garmen, den 7 Dieker 1]

Renlgl. Amtgericht. Sa.

r det **

J

*

farmen. 063 Da da ante der Firena Dange 6. in Garmen bessebende Dandelsgeschät i der Ran- eaaun Deng Jamart jr. daselkst al Mesellschafter cia ge tteten * bterd urch en tstandene eff ent Handel · ere ichant bat am 1. Offeker 1801 begennen Barmen, den 8 COkteker 18. Chalal. wteaeriht. 8a.

neren. K— Q . Ja dar bieter Dandelgreaistert Nbibeilang A- stad fel zeade Fitwen ceingettagen werden

Gr

er

Be 2901 Zweit

11 1111

ĩ urc

116

534

werke A. G. mit dem Sitze zu Mannheim und

Der Vorstand Adol ist am 4. Mai 1901 allein

er

Königliches Amtsgericht. lin. Sandelsregister

Abtheilung Ir.)

Am 9. Oktober 1901 ist eingetragen:

w der Firma Nr. 1170: Süddeutsche Kabel⸗

zmiederlassung in Berlin:

f Wenk ⸗Wolff zu Mannheim Gesellschaft

vertreten.

. hluß

6 88* 1 br

w

9

r. 1078: Brauerei Rarl

egorn Aftiengesellschaft mit dem Sitze

Berlin:

Bekanntmachung. loösoss]

Schu

21** 111

merlin.

8 = ö. 111

ri

13515 2 nin

r. 735 Erfurter Nechanische

hfiabrit Nctiengesellschafi mit der u Ilverggehosen und mehreren 3 5. 11 ungen

122 1 5.1

2

ande leregisrer

dee Königlichen Mmtegerichta ] Berlin.

91. 1m

ein get 31 Bei

Abtheilung X.) fteber 18901 ist g dag Handel gregifter tagen werden (mit Außnschluß der Branche mr denn, een Handelgesellscihat. C.

Julius Specht A Go. Berlin Die Gee sschaft

tnt anfaelsst

der Gcellichaft ausgeschieden

schafte allein Bei

mann a Gralle Berlin

auf el

er Taufmann ulla Srecht t aun Die bisberige Gesell⸗ Mering. Berlin, ist

Nr. Ms (offen Pandel gare lichast Gorne- Die Mesellischast int

rin Fröalein Miana

ge Jababerin der Firma

6st. Der Raufmann Friedeih rale n ang

der Gesellscihaft auggeschieden. Peinrich Gernemann

Caufmann

l in

Bei

lottenburg Der

Wi Durch

ctastreil ige 6 der Rel Vaadaerihn 1

1901

Berlla, M Mleialsakaker Die Firma Oeinrich Rornemann οdert.

Rr , Firenn, Danse vocwi. Char- der Flreaa ist nach ; lrwealababer debat seht in

. ne, n, Fre, DJ. , nend, Berit der G lee mmer der N Ser tember f der arrerebelkten Uana Mee isiZi aater-

perle Der

55072 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin.

agen Prekfaurmn

beirn. Med mann in Darts eim

Mweil fa Sedenduch abe der Geich nn erl e

woselbst die Firma „B. Wolff“ in Bernburg geführt wird, ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: B. Wolff Nachf. Adolf Pich Bernburg. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Pich in Bern⸗ burg Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ feiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Adolf Pich ausgeschlossen. Bernburg, den 7. Oktober 1901. HVerzogliches Amtsgericht. nernburꝶ. 50074 Unter Nr. 238 des Handelsregisters Abtheilung A. ist die Firma „Kaufhaus Merkur“ Meta Drechsler Bernburg und als deren Inhaber er, geb. Dassel, in Bernburg eingetragen f Drechsler in Bern⸗ Bernburg, den 7. Oktober 1901. Derioglicha Amtagericht.

niedenk onlf. Befanntmachung.

8 Vandelsregister B

8 8 6

55076 r Nr. 3 ist in Spalte 7 bei der Sessen · Nassauischer Süttenverein Gesellschaft mit beschränkier Daftung u Steinbrücken mit Jweigniederla e Ludwigehntte und Wilhelmehütte Folgendes ein

1149

2Iͤn Konrad

zuin Conrad * .

1964 .

IrInI 2a 71 *

81 55 ederlassung

belshausen ist gestorbe Biedenkopf, den l Gzglal. Ur

näöblingen. R. UAmtegericht Böblingen.

8 2 1

* 52 91 1 * . mw * ber . 1

1 1 * . Bauer, Flecken mü⸗hle. in Nivilingen. Inh der Firma in Aidlingen Miert Schock. lingen. Inh. de manneg Wwe. in Ghb

Imam 1 Doebliingen

2.

geschätt und Rleineisenbandlung

Jakob Rups. Waurtniederlasung in lingen. Jab. der Firma besther Wöbl ingen Kanfmann in Böblingen

SO. CG. Tandberger.

Bob. Jakeb Karpff, Jichelei˖ Profurist: MNbert Röpff . 1 Vamrfiegelet Hanrtniederlassung in Böbingen. JRelgnlederlasun in Midliagen. Dab. der Firma. Dermann Gugen Sandberger. Uretbefer in Beblingen Jar Firn Joppen Oolzapfel! n Tindel- Nudel Theile, Raufmann in . Sindel ingen. Jar Fireaa Nugnst

Jiegler. 4

rr DagereBdeim: ist infelge Ucherga

. Taufmann in Dagers beim erleschen.

nen dei Geichim aaf

ichard Jiegler. aur ture derlafss ang in dee r der Fita Wichard enler, n Gmis tes wärt

2 ps n Firma it Laf am 8 1901

Mwigad. Da falederlaff n i Jah der 87.

Jar Firma G.

Dindel Wil bel tat

Uhland Berttascr

ter ba Stadelagen. Mo-