4 . —
. , e eee m, me rem, . em.
/ /
ö
Sp. 6. Der Gesellschafter Kaufmann Gerhard Anton Kollmer zu Marten ist verstorben. Seine Erben, nämlich die Wittwe des Handelsmanns ohann Bernard Kollmer, Anna Katharine, geb. dopmann, in Marren Landmann Johann Friedrich Wilhelm Kolinier in Marren und Landmann Her⸗ mann Bernard Kollmer in Holthaus, sowie der Ge— sellschafter Hermann Andreas Kollmer in Marren sind am 2. Oltober 1901 aus der . ausgetreten. Damit ist die Handelsgesellschaft aufgelöst. Die 3 wird von dem bisherigen He lfschasten aufmann Hermann Gerhard Kollmer in Marren, weitergeführt. 1901, Oktober 4.
Lorsch. Bekanntmachung. (bh l391 Moritz Stern und Adolf Stern zu Heppenheim betreiben daselbst in unter der Firma „Theodor Stern Söhne“ eine Wein⸗ und Spirituosenhandlung. Jeder Theilhaber ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. Eintrag im Handelsregister ist heute erfolgt. Lorsch, den 3. Oktober 1901. . Großherzogliches Amtsgericht.
Mainz. . 5h 140 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Albert Reifenberg. Unter dieser Firma be⸗
treibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Albert
Reifenberg zu Mainz ein Handelsgewerbe (Agenturen
in in⸗ und ausländischen Weinen und Spirituosen). Mainz, den 11. Oktober 1901.
Großh. Amtsgericht.
Marienberg, Sachsen. hö l 42
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Seifert K Schüller in Gebirge betreffenden Blatt 178 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und Herr Paul . Seifert ausgeschieden ist, sowie daß Herr
riedrich Paul Schüller das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma fortführt.
. Sa., am 11. Oktober 1901.
königliches Amtsgericht.
Marienberg, Sachsen. 55141
Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 185 des hiesigen Handelsregisters die am 1. Januar 1901 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Ernst Schreiter Ce in Lauterbach und als deren Inhaber die Herren Ernst Albin Schreiter und Karl Theodor Walther in Lauterbach eingetragen.
Ingegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Holzspielwaaren.
Marienberg Sa., am 11. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Fabrikation und
Meissen. 55143 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts—
6 sind heute auf Blatt 475 folgende Einträge ewirkt worden:
Weinböhla⸗ Niederau ⸗Meißner Omnibus Verkehr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Niederau.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1901 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter nehmens ist die Herstellung und der Betrieb einer Omnibus⸗Verbindung von Weindobla über Bahnhof Niederau nach Meißen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Carl Friedrich Adolf Heil in Niederau.
Meißen, am 11. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Mern. Bekanntmachung. 154057 Im Firmenregister wurde beute eingetragen: a. Band 111 Nr. 3069 bei der Firma Wittwe
Hassan in Metz. Das Geschäft mit dem Rechte,
die Firma unter dem bieberigen Namen weiter zu
fübren, ist auf den Stanislaus Gasioroweki über— gegangen; die Prokura desselben ist erloschen. b in Band III unter Nr. Il97 die Firma Wittwe assan in Metz und als deren Inhaber Stanislaus
Gasioroweli, Kaufmann in Men
frau Maria, geb. Getto, Prokur Mertz, den 7. Oktober 1901.
Kaiserliches Amtagericht
Kaufmann
welcher seiner Che wertheilt hat.
nogilno. Die Firma (Nr. 34 de sster Mogilno, 19. Oktober 1901 Königliches Amtegericht Mühl hansen, Thur. 1
Unter Nr. 406 unseres Handel aregisters Abtheil
löreg ö lung A ist beute die offene Handels gesellschaft: Müpnplhäuser Lurua. und Gebranuchemöbel Mannfactur, Meteor. rinse. Temme Mühl(hausen i. Th.“.
* 1 rn ⸗ v7
eingetragen . 181 sellschaft * 2 nge t 2 . 2 1 an bal 2m . 1181
155141 S. Wr znaze Mogilno
1 12 rTwrrrerr alten Firmenregi
zyneki in ters) ist erl
11 .
mme in NRtn ausei Mühlhausen i. Th. Königliches Amt
——
naulnansen. Sandeleregister dee [55 l 4
e , miegerichte zu Mültansen i. . n Gand 1V unter Nr. 61 deg Firmenregisters die rm Giertricitatemert Brunstatt- Tidenheim Gugen Gliemessn in Brunstatt en getragen werden
5 15 1 * 2
Ir * *5 Gygen 61. enn J au fmann 1 stant Angegebener Geschäfteeecig: Gleftrittäteme In Wand IV unter Nr. Gn it bene hausen iner **
2 211
der Firm
Oeinrich Bourrn
1 2 n ö
Maibausen. T Teer a Raiserl. Amthaericht Ve isse.
In de Pandelgregister A. ist guter Ne Fire, Jultue Monhaupt Rachfolger, Breetau. mi eergakederlassang ien Meisse, nad alg deren Jebaler der Nanfwann Maul Schels ta Greglan sere ic dem Handl ungfnebilfen Michelau den
ta Nele ertbeille Prefara beute elage-
319
Pp*. 8 *
8 Oneter mor S enialiket m tte em n ir- hen. Betanntwachmag. 113] Da den Mandel eee ler belle, , m, bene
offener Handelsgesellschaft
r mdr ede Macken, nnd Raisrerfe Mefenfehafr ai beichranfter
Haftung, mit dem Sitze zu Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, eingetragen worden:
Friedrich Philipp Mundorf ist als Geschäftsführer zurückgetreten und an seiner Stelle Dr. Ludwig r beide zu Neunkirchen, zum Geschäftsführer
estellt.
Neunkirchen, den 8. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Xord en. 55149 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 5 ist heute zu der Firma „Hotel Friesenhof, G. m. b. H., zu Norden“ eingetragen: Sp. J. Statt des Kaufmanns Diedrich Cremer jun. in Norden ist der Kaufmann Reinhard Freericks zu Norden zum Geschäftsführer bestellt. Der Erstere ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Norden, den 10. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. II. Ober weissbach. 55150 Im neuen Handelsregister Abtheil. A. ist zur Firma A. Rothschild in Katzhütte eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberweißbach, den 7. Oktober 1901. Fürstl. Amtsgericht. Oelsnitr, Vogt. 65151 Auf Blatt 166 des Handelsregisters Abth. 1 ist heute die Firma Victor Gerstner in Oelsnitz ge— löscht worden. Oelsnitz, am 11. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. 5651521
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Adolf Tyarks in Oldenburg Folgendes ein— getragen?!
Die Firma ist in Adolf Tyarks Nachf. ge⸗ ändert.
Oldenburg, 1901, Oktober 8.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.
Ortenberg, Hessen.
Bekanntmachung.
Moritz Kahn, Mitinhaber der Firma Herz Kahn in Raustadt, ist aus dem unter dieser Firma be⸗ triebenen Geschäfte ausgeschieden. Dasselbe wird von dem anderen Geschäftsinhaber Joseph Kahn 1V. in Raustadt unter der seitherigen Firma weiter⸗ geführt. Die Prokura des Herz Kahn ist erloschen. Eintrag im Handelsregister Abth. A. ist erfolgt.
Ortenberg, den 5. Oktober 1901.
Großh. Hess. Amtsgericht. Osnabrück. 55154
Zu der lfde. Nr. 41 des hiesigen Handelsregisters A. eingetragenen Firma: Kemper ist heute nach⸗ getragen, daß dieselbe in: Kemper Nachf. Paul Lachmund Mohren ⸗Apotheke geändert und alleiniger Inhaber derselben Apotheker Paul Lach⸗ mund in Osnabrück ist.
Osnabrück, 10. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. II. Osterode, Harx. 553491 H.-R. A. 235. Bekanntmachung.
Im Handelsregister ist heute zur Firma Schu⸗ macher Co. in Osterode (Harz) eingetragen: In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Osterode (Harz), den 7. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Otterndor(s. 551551
Die Blatt 105 des alten Handelsregisters einge—⸗ tragene Firma F. W. Karsten in Osterbruch ist in die Firma Sermann Foth, Osterbruch, umgewandelt und in das neue Handelsregister A. Nr. 104 übertragen. Inhaber: Hermann Foth, Händler zu Osterbruch.
Otterndorf, den 7. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. I. Otterndort. 551561
Die Blatt 76 des alten Handelsregisters ein— getragene Firma P. S. Fast in Neuenkirchen ist erloschen
Otterndorf, den 7. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. JI.
Firmnsens. Vefanntmachung. 551
15 wandel Vandel
Vandelstegistereintrag Das unter Firma „Freund R Go.“ Virmaseng bestebende Herren., Damen
nud warn Herm mf
Dag ter Per
nabren Knaben
mer 2
8 *** . 8 Doe 21a — . gegangen, welcher das als alleiniger ber : Firma Firma „
g Inhaber in bisberiger Weise unter der Freund * Fe Inh. Max Wellisch“ weiterbetreibt PVirmasen, den 10 Kgl. Amtsgericht
Bekanntmachung.
virmenregistereir
Der Schubfabrikant Veinrich Virmasena betreibt daselbs
„Seinrich RWrummer“ eine Schuhbsal
.* * 14 . Lttober 1d.
Pirmasens. trag
Krum met m Sobne, dem Kaufmann Heinrich
eo er n, erte nr
dalel dit! 1Iur a Virmasene, den Kal
Hirmasens. Befanntmachung. Gesellschaftaregistereintrag tr, die „Fisiale der Pfätzischen Bank“ Virmaseng, Zweigniederlassung der Aftiengesellschaf „Vfalßische Bank“ in Ludwigehafen a. Nh. Der durch Generalversammlungebeschluß dom mar e Aufsichtgrath bat
*
141111
zen cmmen Das Grundkarita
o n Virmaseng, den 11. Ofteber 18901. Kal Amtggericht. Iieitenbern.
33160 Ii bente n der Firn Gagel Mpethefe, Nobert Seele“ eingetragen, dan die Firma erleichen it. wietten- berg. den 9. Ofteker 1901. RBalkgliche Nmiagericht
negensharn. Mefanntwmachung 15ö5lß i Gtatraqang in daß Handelgtegtter bett Die ire, TDebastian Winter Negene- pwaen,. eme die dem aufmann Rarl RErimmel da- bier erteilte Prefara it erleschen Negeneburg. den 19 Dfreker 1m Rel Nate zerich Nenengkurg
x 9 2 ; — 1 5 —— — * 7 1 m biegen Firmenregister Nr. 63 ist
Regensburg. . Eintragung in das Handelsregister betr.
Der Bankdirektor Otto Clemm in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand der „Deutschen Industrie⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft“ in Regensburg ausgeschieden.
Regensburg, den 11. Oktober 1901.
Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Riedlingen. 5Hh163
In das Handelsregister für Einzelfirmen ist ein getragen worden:
Firma: „Salomon J. Einstein“ in Buchau.
Inhaber: Salomon J. Einstein, Handelsmann in Buchau.
Riedlingen, den 11. Oktober 1901.
K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Hartmann. Sangerhausen. hh 165 Ju unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 145 die Firma „August Butzmann“ mit dem Sitze in Sangerhausen und als deren Inhaber der Hof— lieferant August Butzmann daselbst eingetragen worden.
Sangerhausen, den 8. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Schleusingen. hb l66
In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 3 ist heute eingetragen, daß die offene Handelsgesell⸗ schaft Paul Höfer und Liebold in Hirschbach aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Sodann ist unter Abtheilung A. Nr. 63 die Firma Paul Höfer, Hirschbach, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Höfer in Hirschbach eingetragen worden.
Schleusingen, den 5. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Stargard, bPomm. 55167
Zu Nr. 59 unseres Handelsregisters A. ist heute Folgendes eingetragen worden:
Der Brauereibesitzer Willy Lebender hierselbst ist als persönlich haftender Gesellschafter in das unter der Firma „Böhmisch Brauhaus M. Lebender“ hierselbst betriebene Geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Die Prokura des Willy Lebender ist erloschen.
Stargard i. Pomm., den 10. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. oh 68)
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 95h eingetragen:
„Loecknitzer Dampf⸗Motorenwerk und Eisen⸗ gießerei, norm. Helm Dietz, Gesellschaft mit besch unukter Haftung“ mit dem Sitze zu Löcknitz. ;
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Maschinen, insbesondere der Fortbetrieb des zu Leckniß unter der Firma Helm C Dietz, Maschinenbau⸗Anstalt Loecknitz, bestehenden Fabrik geschäfts.
Das Stammkapital beträgt 161 600
Nach dem Gesellschaftsvertrage sind von den nach stehend aufgeführten Gesellschaftern die folgenden Einlagen eingebracht und auf die einzelnen Stamm— einlagen zu den angegebenen Werthen angerechnet worden: 1) von der verwittweten Frau Fabrikbesitzer Elise Helm in Löcknitz deren Antheile und Anrechte an dem von ihr unter der Firma Helm & Dietz Maschinenbau-⸗Anstalt Loecknitz mit Paul Dietz in Löcknitz betriebenen Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. tember 1901 im Werthe von 24 000 ,
2) von dem Ingenieur Paul Dietz in Löcnitz dessen Antheil und Anrechte an dem von ihm in Gemeinschaft mit der Frau Elise Helm unter der Firma Helm & Dietz betriebenen Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. September 19501 im Werthe von 10 000 „,
von dem Ingenieur Wilbelm Helm in
em gegen die vorgenannte Fima elm &
obs
2 Del
224 P 23 * 1 geb. Vartwig, in nnte Firma velm &
J. 1 1901
22929
* 2 —— *
Bekanntmachungen der Gesellschaft den Teutschen Neiche . An zeiger. Gtettin, den J. Ofteber IM Königliches Amtegericht vSitetitim.
* um s Gant el ercaister 51 9 unser wandel breiter A
Abtb. 5
551701 t beute nnser G5 der Taufmann Garl Goldbach mn Stettin nit der Firma Fiora-TDrogerie Gari Gold- wach“ und dem Orte der Niederlassung mierten“ cingettagen
teln, den 11
Königliches Amte g vSteitim.
Ja nnser Handelregister A ist beate bel der unter Mr. T7 I ein getragenen effenen Handel egefell- schaft ja Firma Vaunl Mie in voctnig ein · getragen Der Hirberige Geselichafter Ranfmann Paul Milde in Vecnin ist alleiniger Jababer der Firma Die Geselliciha ft ist aufen
Teenin, den 11. Dfteker 19M
Königliche? Amtsgericht
2 1 it
1äöl 71
Abth
In unser Handelsregister A ist heute unter he 94 der Kaufmann Bruno Landsberg zu Stettin mit 6 „Bruno Landsberg“ und dem Orte ö
iederlassung „Stettin“ eingetragen. 3.
Stettin, den 11. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. ,, r m gh — n das hiesige Handelsregister A, woselbst Nr. 7 die Firma „Rud. Wirtz, . . Nachfolger“ zu Stolberg eingetragen ist, wurde
heute Folgendes vermerkt:
Der Ehefrau Rudolf. Wirtz, Magdalena, geb Froitzheim, zu KJ ist Prokura ertheilt
Stolberg, den 10. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. J. Stor ko vy. 65173
In unser Handelsregister A sind die unter Nr. J und 14 verzeichneten Firmen J. Friedemann und F. Friedemann heut gelöscht worden.
Storkom, den 9. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Storkow, Mark. 5517
In unser Handelsregister A. Nr. 23 ist heut der Firma Rein und Metzenthin eingetragen, daß an die Stelle, des Liquidators Dehnert der Rechts. anwalt Flaminius zu Brandenburg a. H. als Ver— walter des Carl Rein'schen Nachlasses als Liquidator getreten ist.
Storkom, den 9. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Strasburg, Uckermark. Hol 7s
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 5) der Maschinenfabrikant Carl Lau zu Woldegk mit der Firma „Carl Lau“ eingetragen. Die Haupt— niederlassung befindet sich in Woldegk, die Zweig— niederlassung in Strasburg U.⸗M.
Strasburg (Uckermark), 11. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Strassburg. Handelsregister 5179 des Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg.
1] In das Firmenregister wurde heute eingetragen in Band VI unter Nr. 220 bei der Firma A. Egtermeyer C Cie. in Straßburg:
Die Firma ist keine Zweigniederlassung der Firma A. Egtermeyer in Münster i. W
Strasburg, den 9g. Oktober 1901.
2) In das Gesellschaftsregister wurde heute ein getragen in Band VII unter Nr. 35 bei der Württembergischen Metallwarenfabrik in Geislingen mit Zweigniederlassung in Straß— burg:
Das Fabrikgeschäft von Schauffler und Safft Göppingen ist durch Kauf in den Besitz der Würt— tembergischen Metallwarenfabrik übergegangen und wird als Zweigniederlassung unter der Firma „Württembergische Metallwarenfabrik, Zweig⸗ niederlassung Göppingen, vorm. Schauffler u. Safft in Göppingen“ weitergeführt.
Nachdem in der Generalversammlung vom 1. Mai 1897 die Erhöhung des Aktienkapitals um 150 auf den Inhaber lautende Aktien 1V. Emission Nominalbetrage von à 10600 6 beschlossen worden ist. beträgt das Grundkapital der Gesellschaft
2 650 000 S, eingetheilt in 2000 Aktien à 500 4 J. Emission, 500 Aktien
1000 S6 II. Emission l000 Aktien à 1000 S6 III. Emission und 1 Aktien à 1000 S 1V. Emission.
Als Mitglieder des Vorstands, und zwar
tretende Direktoren, sind Sans Schauffler, Adol
und Ernst Klencker, sämmtlich in Göppingen
welche zur Firmenzeichnung nach Maßgal
Statuten befugt sind Ferdinand Plentz in Geigli
öh 7
— 91 1 r II der — Q 1 — 2 11 * )
und Aachen
1 ö * 55 1 . eichlautenden Firmen er
— 142 12
In Magdeburg in gleichlaulender Firm
2
. ö. 1
Eirahburn.
1 .
ies Mee ri? 1911 F = 266
rr n
em 10 fe m, J d Drteber 1
Tilsit. 1 In unser Vandel gregiter Abteilung A.- t en 8 d. Mig. gater M e Firma Johanne 1 17 2 114 4 Janzen und al Inbaler derselken Dreglst Jebanneg 3 Tilsit eingetragen 116 ꝛ Bertemker 1801 die Firma Coecar Mentzel n Ti Nr. , , Ren ̃ am 4 Dfieber Joo die Firma Mebrider Vfeiffenberger a Ti Mr. , de Ren Tisst. den J. Diteker 10
Rönialicheę Amtaeriht
Verantwortlicher Nedallenr: Direller Sie menreih in Berlin.
Verlag der Cwedilen (Schelj) in Berlin.
Dreck der Nerddeatsche Ge ge racherel a Werl act. Vastali, Gerlla dw, Mil keleastraße Nr. X
4) e bel
M* 245.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels
Sech st e Beilage
Berlin, Dienstag, den 15. Oktober
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1901.
ee 0 r e e e Güterrechts ., Vereins⸗ , G „Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Regiftern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs ⸗ muster, Konkurse, fowie die Tarif und Fahrplan. Bekanntmachungen der deutschen Fisenbahnen k . ersch tnoffenschafts. Zeichen., Muster. un rsen. Regift z P cht
eint auch in einem besonderen
latt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗NUegister für das Deutsche Reich. cn. 265ch
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche . kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs—⸗
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Torgun. . 55178
Im Handelsregister A ist eingetragen am 26. Sep⸗ tember 1901: Nr. 120. Firma Vergnügungs⸗ etablissement Tivoli Emma Förstner, Torgau. Inhaberin Schankwirthschaftsbesitzerin verwittwete Imma Förstner, geb. Rößler, in Torgau — Am 2 Oktober 1901: Nr. 121. Firma Thilo Kürsten, Torgau. Inhaber Thilo Kürsten in Torgau. Nr. i122. Firma Otto . Torgau. Inhaber Gasthofspächter Otto Jänicke in Torgau. Nr. 49. Die Firma Kürsten c Haase in Torgau ist er— loschen. Nr. 109. Die Firma G. Otto Eberhardt in Torgau ist erloschen.
Torgau, J. Oktober 1901. K. Amtsgericht. Triebel. Bekanntmachung. ,
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 41 die Firma Carl Leder in Jämli und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Kar Leder ebenda eingetragen worden.
Triebel, den 10. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Vechta. b 180
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 18 die Firma Eduard G. Spark mit dem Sitze in Vechta und als Inhaber derselben der Droguist Eduard Gerhard Spark in Vechta eingetragen.
Angegebener Geschäftszweig: Handel in Drogen, Farben und Verbandstoffen.
Vechta, 1901, Oktober 9.
Hroßherzogliches Amtsgericht. Abth. I.
Velbert. Bekanntmachung. 6h 181]
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hartmann Hogrewe zu Velbert ist erloschen.
Dies ist heute im Handelsregister eingetragen worden.
Velbert, den 10. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 1.
Velbert. Bekanntmachung. (b5 182
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Freytag Æ Hogrewe zu Velbert ist heute im hiesigen Handelsregister eingetragen worden.
Firmeninhaber sind:
Fabrikant Christian Hogrewe und Ingenieur Max Freytag, beide zu Velbert.
Velbert, den 10. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 1.
Waldheim.
2 . In das
65183] Amtsgerichtsbezirks neue Firmen und
1 4
Vandelsregister d Waldheim sind heute folgende Inhaber eingetragen worden
1 auf Blatt 311 die Firma A. Winters Buch⸗ handlung in Waldheim, als Inbaber der Buch— binder Derr Friedrich Wilhelm Alexander Winter daselbst; bener Geschäftszweig: Buchhandlung und Buchbinderei
2 auf Blatt 512 die Firma Bernhard Frölich jam. in Hartha, als Inbaber der Baugewerks⸗ meister Karl Bernhard Frölich jun. in Hartha; angegebene eschäftszweig: Baugeschäͤft, 3 auf Blatt Iz die Firma Otto Lehmann in Waldheim, als Inhaber der Kaufmann Derr Carl
1 in Geschafts.
und Woll⸗
Serr Vert
83641
daselbst; angegebener Handel mit Trikot, Strumpf⸗ waaren. Waldheim, am J. Oktober 1901. nigliches Amtsgericht. Waldshut. Sandelsregister. o ls4] Handelgregister Abth. B. Br D. J. 1 H eingetragen . Löwenbrauerei schaft in Waldehut. . J: Der Erwerb und Fertbetrieb der unter Walde hut Vermann sowie die Her⸗
Waldahut, Aftien
1Ibrauere
ebenen Bierbrauerei r
schlies lich der sich schöftobetrieb ergebenden Nebenvredukte. . 4 m 5. Vermann Dietsche, Bierbrauereibesitzer in Dem Wilbelm Gerathewobl, Wal debut, ist Prekura ertbeilt
Buchhalter
a ist am 31. Juli 1901 ab-
er Gesellschaft ist unbestimmt
Zu Willen serllärungen der Gesellschaft bedarf es der
Niüwirkung
ademitglieder oder pmitaliedeg und eineg Pro⸗ ien ofuriften oder eines Prokuristen.
er Vorstand nur au ciner Persen, so lann dieselke durch den Aufsichtarath ermächtiat erden, die Geselschaft allen u vertreten. Der afschterai ibklte al Mitglied den Vorstanda Dermann Dietsche und als Prefaristen Derr Dilkelm Geratfbewebl Jeder der Genannten ist berernn, die Firma allein Ju beichaen. Die Ahien riellen i berehtint, mn In ⸗ nnd Uunlande Euter der gleiihen Firma eder guter belenderer Firma Jreesgalsederlaffangen fa errichten. Jar Er reschang and Förderaag bre Jweckeg kann die Ge- . auberenlke Sachen emeerken und der- ern, fedech bedarf eg . der Gene bmiqung des generate Die Geseichaft i ferner * —— a wachen, eingarihen und ja be-
Di Meselsgast it endlich berrhbtsat, sich bei Nekeraebranngen Iballcher Art ja Ketbeiligen eder lelche za crreer ken.
ost⸗Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staatg⸗
Das Grundkapital mit 500 000 M ist eingetheilt in 500 Aktien zu 1000 M, lautend auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Die Zahl derselhen bestimmt der Aufsichts⸗ rath Die Bestellung des Vorstands und der Widerruf dieser Bestellung liegen dem Aufsichtsrathe ob.
Die Einberufung einer Generalversammlung er— folgt, und zwar regelmäßig durch den Aufsichtsrath, mittels öffentlicher Bekanntmachung im Reichs ⸗An— zeiger.
ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im 8e r, Reichs ˖ Anzeiger“.
Der Aufsichtsrath kann noch andere Zeitungen be⸗ stimmen, doch ist die Gültigkeit der , ,, nur von ihrem Erscheinen im Deutschen Reichs-An— zeiger abhängig. ;
Herr Hermann Dietsche bringt auf das obige Grundkapital in die Gesellschaft ein und letztere über⸗ nimmt in Anrechnung auf dasselbe diejenigen Werthe, welche sich aus der per 1. April J. J. errichteten Bilanz ergeben, nämlich:
1) Liegenschaften der Brauerei, Mälzerei, Wirth⸗ schaft, Kegelbahn und den Biergarten
678 000 M66 2) Fahrnisse 102 000 3) Naschillen 288 000 k 83 422 5) Ausstände und Kassan. 148 678 1300100 Als Gegenwerth gewährt die Aktiengesellschaft: 1) Dem Herrn Hermann Dietsche 435 Aktien zu 1000 46 2) Sie übernimmt folgende auf den Liegenschaften ruhenden hypothekarischen Lasten: a. Der Spar⸗ u. Weisenkasse Waldshut k b. bei Herrn Wilh. Gries⸗ bach, Karlsruhe ,, c. der Handwerkerbank Basel d. der Rheinischen Kreditbank Mannheim J 3) Sie übernimmt die Deckung von sonstigen Schulden des In⸗ ferenten im Betrag von. 193 714 Summa 1298714 Alle übrigen Schulden tilgt Herr Dietsche selbst. Schen⸗ kungsweise nachgelassen werden von Herrn Hermann Dietsche.
10 000
60 0090 50 000
450 000
1385 .
L13600 100 M 65 *
Die restlichen 65 Aktien haben die Gründer außer Herrn Hermann Dietsche übernommen. Gründer gewinne werden weder ausbedungen noch sonst ge⸗ währt. Die Gründungskosten werden in der aufgebracht, daß die Liegenschaftsaccise von der neuen Gesellschaft übernommen, alle übrigen Kosten pro rata des Aktienbesitzes von den Aktionären getragen verden. =
Die Gründer der Gesellschaft sind:
Weise
in Waldsbut
v D Ta EriF ar
2) Herr Adolf Dietsche, Fabrikan * 51* i 1 Herr Rudolf Dietsche
Herr Karl Siebert,
49 Mannheim
5) Herr Otto Dietsche
Von den mit der Anmel gereichten Schriftstũcken, inel fungebericht des Vorstande, d der Revisoren, nn b nommen werden
Von dem Pruüfungebe bei dem zur Vertret ufenen Organ, nä Kreise Lörrach und sicht genommen werden
Waldehut, den 2
Gr. Bad
Wererlingen. lool ss
In unser Pandeleregister H ist beute unter Nr. 2 Folgendes eingetragen
Vereinigte Walbeder Ralfwerfe, Gesell- schaft mit beschrankter Oaftum lingen Si Weferliagen. Denenstand den Unlernebmenß. Gerinnung und Nerwerthang den Ralfftein und kallartigen Erzengnissen Leder Art und Betrieb damit sasammenbängendet Geschäfte Stamm- larstal No CG Q Geschättefabrer Detriebaleiter Mifred Deutinger und Buchbhalter Wilkelm Gätte. Held a WMeserllagen. Qesellicha ftedertrag dem M Jall 1991. Ferner ird bekannt gema h
1 Fi, Gesell hafter Rensellbtrie Sader iche Graunkoblennerft Geselichaft mit beichtänktet Haf- hang Ja WManfenkarg ab. Ertagt ire simmilihen gal r an Wall Mer let, Kesenderg die Grand nn, ran dre, den, Walker Han . and ron ibrem Grund Giatt Nd det Gcundbach⸗ den Weserllagen der N ia der Talffaklenbreite
Nr. G ma 11a qu nekst sammat] banden. Naschleen. Geriiken and Pferd, 1 —— der
— naar Sertember 1901
Amtsgericht.
zu Wefer⸗
In
Betriebsmaterialien, der Säcke, der Bestände an Kohlen, fertigem Kalk und gebrochenen Kalksteinen, ein. Der Preis dafür ist festgesetzt auf einhundert⸗ fünfunddreißigtausend Mark. In diesen Preis mit einbegriffen ist noch die Verpflichtung der Suder⸗ schen Werke in den ersten vier Betriebsjahren der Gesellschaft jährlich fünfzigtausend Hektoliter Förder⸗= oder Stückkohle zu 28 bezw. 29 3 pro Hektoliter ab Seilbahn bezw. ab Werk Grube Emma nach Wahl der Kalkwerke zu liefern. Die Grundstücke haben einen Werth von 118 000 . Die beweglichen Sachen einen Werth von 5000 MS und auf die Kohlenlieferungsverpflichtung werden 12 0900 0. gerechnet. Von dem Werth dieses Einbringens werden fünfundsechzigtausend Mark als Stamm⸗ einlage verrechnet. 66 den Restpreis werden fünf⸗ undvierzigtausend Mark Hypotheken, die auf den Suder'schen Grundstücken ruhen, übernommen. Der Rest von fünfundzwanzigtausend Mark wird am 1. Januar 1902 baar gezahlt und bis dahin nicht verzinst.
II. Der Gesellschafter Franz Berger zu Walbeck bringt von seinem Grundbesitz Grundbuchs von Walbeck Blatt 254 die Grundstücke Holzung im Strucken Nr. 89, 85 und 107 und Acker in langen Balken Nr. 362 und Nr. 363 nebst allen Geräthen, Vorräthen, wie alles steht und liegt, ein. Der Preis dafür ist festgesetzt auf funfzigtausend Mark, wovon fünftausend Mark auf die beweglichen Sachen gerechnet werden. Dieser Preis wird als Einlage verrechnet. Herr Berger ist außerdem verpflichtet, der Gesellschaft ein Darlehen von fünfundzwanzig⸗ tausend Mark zu geben, das jährlich vom 1. Ok— tober 1901 ab mit fünf vom Hundert zu verzinsen und auf die vorbezeichneten Grundstücke hypothekarisch sicher zu stellen ist.
III. Der Gesellschafter Friedrich Telge zu Walbeck bringt von seinem Grundbesitz Grundbuchs von Walbeck Blatt 378 das Grundstück Holzung im Strucken Nr. 91 und Blatt 363 Acker daselbst Nr. 90, beides mit Kalkofen, ein, nebst Zubehör wie zu II. .
Der Preis dafür ist festgesetzt auf dreizebntausend Mark. Davon werden achttausend Mark als Einlage verrechnet. Der Rest von fünftausend Mark wird am 1. Oktober 1901 baar gezablt. Von dem Preise werden 2000 ½ auf die beweglichen Sachen gerechnet.
IV. Der Gesellschafter Wilhelm Müller zu Walbeck bringt ein von seinem im Grundbuche von Walbeck Blatt 374 eingetragenen Grundbesitz den Plan im Strucken Nr. 1 und ? ersterer mit Kalkofen, und Grundbuchs von Weferlingen Blatt 482 Acker in der Kalkkuhlenbreite Nr. 423, nebst Zu. behör wie vor. T — zwanzigtausend Mark, wovon zweitausend Mark für die beweglichen Sachen gelten. avon werden fünf⸗ zehntausend Mark als Einlage ber von fünftausend Mark wird am 1 zablt. Bei den Sacheinlagen zu 11 bis 1V genommen die Vorräthe an fertigem Kalk den Eigenthümern vorbehalten werden
V. Der Gesellschafter Gustav Bernstorf iu ringt ein den Plan im Strucken Nr
Zalbeck Blatt 274 v
I
—
4 992 Ver Rest
126 ür ovp 5531 . 1
1
ö da é mited iet r Weserlingen, den 9
VWweimnnr.
Band 1
ir. 44 eing trage won 2 die ir Geschwister Moll in Weimar
431
182 ö
ö meim
im wem Weimar, den 3 Ve me ernmal wre ßhkrertirh
. weimar. ; logo]
6
. 1 1
nier wwande Wand 1
1 121 2 1426 ie Firma lautet cht Reder Martert Nachfolger Sermann Rappe natd Germann Geimar, den 5. Dfteber 1901 Greßsberonl. S. Amtegericht Weimann. : Logs Heute i in unser Dandeltreg ler Mh. A Gand 1 Nr. 48 kei der Firma MW. Oeger in Metimar cingetragen erden Die Firma lautet sesl Ww. ger Jah. Maul Jiene und al deren Ju baker Tautwann Paul Weimar Meimar, den 7? Dfreker Ji Gresᷣbennenl S Vmtagericht
Westerstede. ls] Jag Dandelbreglfter Mtb. A- ist auer Nr. & fel gende Firma ctaartt nr Cee!
CGarstees K arm m Me fer fre de. D. 10 Grey keneasih Oheenkata Lateaericht. btb 1.
Wilhelm shnavyen. Bekanntma
Das Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der . täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M Sd0 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern . für den Raum einer Druckzeile 30 5.
osten 20 J. —
ung. ner, In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 30 zu der Firma Gebr. Mencke, Wilhelmshaven eingetragen als jetziger Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Stehr in Wilhelmshaven und die Prokura des Fräuleins Charlotte Sophie Philippine Mencke ist erloschen. Wilhelmshaven, den 4. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. hh189 Dem Kaufmann Sigmund Neumann in Worms ist für die Süddeutsche Bank zu Mannheim mit Zweigniederlassung in Worms Prokura ertheilt; er vertritt die Gesellschaft kollektiv gemäß § 7 der Statuten. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. TzWVorms, 10. Oktober 1901. Gr. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. hh l90 Der Kaufmann Carl Hesse in Worms wurde zum Prokuristen der Firma H. Kräuter, Papier- und Schreibmaterialienhandlung in Worms bestellt. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Worms, 10. Oktober 1901. Gr. Amtsgericht.
Würzbhurz. Bekanntmachung. 55201] Die Firma „A. Davidsohn“ in Würzburg nebst der Prokura des Alexander Davidsohn wurde gelöscht. Würzburg, 3. Oktober 1901.
K. Amtsgericht — Registeramt. Wüͤürrburg. Bekanntmachung. 5h52 02] Die Firma „D. L. Schloß“ in Marktbreit wurde gelöscht.
Würzburg, 5. Oktober 1991. K. Amtsgericht Registeramt.
Würzhurg. Bekanntmachung. (hö l98] Tie Firma „Karl Konold“ in Würzburg nebst der Prokura des Franz Poll von Pollenburg wurde gelöscht. Würzburg, 5. Oktober 1991.
Der Preis dafür ist festgesetzt auf
K. Amtsgericht — Registeramt. Würzdurg. Bekanntmachung. 55203] Die Firma „J. Löwenhaupt“ in Obernbreit wurde gelöscht. Würzburg, 5. Oktober 1901. K. Amtsgericht — Registeramt. Würndark. Bekanntmachung. M 1IMö5öol?! Der Kaufmann Nikolaus Bernhard Schneider in Würzburg hat seiner Chefrau Johanna Schneider für seine Firma „N. B. Schneider“ daselbst Prokura ertheilt. Würzburg. 5. Oktober 1991. K. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. Bekanntmachung. De ldol og
und Geldwaarengeschaft in Mär zburg. Inb
del gregister Abt ber Martert in Weimar
War burg: Dedeker Leanreramn —
9 raene, Tae ere. warn e, IIc iatt — 28 eie nc Vagat Ee. 8. atem.
In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen Die Firma „Max Desterreicher“, Ubrengeschäft Würzburg. Inhaber: Marx Anton Oesterreicher., Uhrmacher daselbst. Würzburg, 8. Okteber 1901. K. Amtsgericht Registeramt. Würndark. Betanntmachung.
pan
ö
55196 unternebmer Franz Baer und Ludwig in Würzburg betreiben daselbst eit 1. Oktober 1896 eine offene Handel gesellschaft unter der Firma „Franz Baer X Sohn“. Würzburg. 8. Dliober 19091. R. Amtsgericht Megisteramt. Würndurn. Betanntmachung. Ido5lg3] In dag dies gerichtliche Vandelsregister wurde ein⸗
2 tragen: Die R Lothar Entree“, U ;
ü 2 irma
bren⸗ d Inbaber : Lothar Entreg, ilbrmacher daselbst Würzburg. 8. Dlteber 1801 K. Amtsgericht Registeramt. würndur. Bekanntmachung. Die Firma „Gg, Kreuger“ in wurde geloͤscht. Würzburg. . Okteber 1. R. Umtegericht RNegisteramt Ww ärndarak. Bekanntmachung. 15 In das diesgerichtliche Handeleregister wurde ein⸗ gtragen⸗. die Firma „Friederich Schwarry Gold⸗ vnd Silbemaaren ech tt in
wel ler- . = ier Friedrich Schwan
Wr burg. da 3. 2 lie Schwar
ĩ
Würzburg 195
dase Derselbe ba
Würzburg. . ODlteber 1I.
R. Amt gericht NRegisteramt wärmdurk. Bekanntmachung. 1. In das dies richtliche Yandel gregtfter wurde ein getragen die Firma Nudolf Tietwann-. end tercima r gf mit Rebeis handel in Märzbirg. Jababer Madel Tiemann, Tenditer dabier war zburg.* Dreker 1. X Nwteerriht = Nentfterart.
w arndarnk. Retannraachrnn. nn Die Firn J. J. 2cebleila- n Waribuen warde gelscht
Mur 8 Deter 1a . d. Nearsttramt. w äarrdark. Gefantnmachunga Ja dat dies eribtiihe Wandelt etre en die ttma
—
lid] warde em- n
⁊ ihertaet
8 Oneker wi. Near steraat
nw-eidracken.
m — — Sine n a. Mv.