1901 / 245 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

3) das am 6. August 19801 Allerhöchst volltogene Statut für die Cut erungs⸗Genossenschaft zu Jaschine im 26 Rosenberg O.⸗ S. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 35 S. 248, ausgegeben am 30. August 1901; .

4 das am 6. August 1901 Allerhöchst vollzcgene Statut für die Drainage ⸗Genossenschaft zu Lichnau im Kreise ö durch das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 36 S. 334, aus⸗ gegeben am 5. September 1901; .

8) das am 6. August 1901 Allerhöchst vollzogene Statut für die Genossenschaft zur Regulierung des Bössauer Fließes im Kreise Rössel durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 38 S. 447, ausgegeben am 19. September 1901; .

6) das am 8. August 1901 Allerhöchst oe. Statut für die Genossenschaft zur Regulierung des Schwarzbachs im Kreise Köslin durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin Nr. 35 S. 207, ausgegeben am 29. August 1901; ö . .

D das am 8. August 1901 Allerhöchst vollzogene Statut für die Drainage Genossenschaft zu Neuhof im Untertgunuskreise durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden Nr. 35 S. 331, ausgegeben am 25. August 1901;

8) der Allerhöchste Erlaß vom 21. August 1901, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Landkreis Celle zur Ent ziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Bergen nach Garßen in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Lüneburg Nr. 38 S. 213, ausgegeben am 29. September 1961;

9) das am 21. August 1901 Allerhöchst vollzogene Statut für die Wiesen,Genossenschaft im Saynbachthale zu Niedersayn im Kreise Westerhurg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wies— baden Nr. 37 S. 355, ausgegeben am 12. September 1901,

a 10 der am 21. . 1901 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zu dem Statut für die Schwetzkau⸗ Deutsch- Wilker Entwässerungs—⸗ Genossenschaft im n. Lissa vom 22. August 1900 durch das Amts— blatt der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 37 S. 441, ausgegeben am 10. September 1901; ö

ULI) das am 27. August 1991 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungs ⸗Genossenschaft 11 zu Koschentin im Kreise Lublinitz durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 3 S. 265, ausgegeben am 20. September 1901;

12) der Allerhöchste Erlaß vom 4. September 1901, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts 24 an den Landkreis Guben für die von ihm zu bauende g. von Treppeln nach der Schlaube⸗ mühle, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frank⸗ furt a. O. Nr. 40 S. 309, ausgegeben am 2. Oktober 1901.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preus zen. Berlin, 15. Oktober.

Seine Majestät der Kaiser und König trafen, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag um 4 Uhr im Neuen Palais ein. .

Heute Morgen um 9 Uhr empfingen Seine Majestät den Chef des Militär⸗Kabinets, Generalmajor Grafen von Hülsen⸗ Haeseler zum Vortrage.

Der Kaiserliche Gesandte in Luxemburg von Tschirschky und Bögendorff hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit desselben wirkt der dorthin entsandte Zweite Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Brüssel Freiherr von Ritter zu Grunstein als Geschäftsträger.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Herzoglich sachsen⸗ altenburgische Staats⸗Minister von Helldorff ist in Berlin angekommen.

Der hiesige schweizerische Gesandte Dr. Roth ist vom Urlaub zurückgekehrt und hat die Leitung der Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Hansa“, Kommandant: Kapitän zur See Paschen, mit dem Zweiten Admiral des Kreuzer⸗Geschwaders, Kontre⸗Admiral Kirchhoff an Bord, und S. M. Torpedoboot S 90 *, stellvertretender Kommandant: Oberleutnant zur See Freiherr von Müffling, am 12. Oktober in Kobe angekommen.

S. M. S. „Kaiserin Aug usta“, Kommandant: Kapitän zur See Stein, ist an demselben Tage in Tsingtau ein getroffen.

Desterreich⸗ Ungarn.

Die heutige Wiener Zig. enthält in Theile die Bekanntmachung der herzogin Elisabeth Marie mit Windisch⸗Grgetz.

Aus Anlaß dieser Verlobung fand gestern Abend, wie W. T. B.“ meldet, bei dem Kaiser in Schönbrunn eine

ihrem amtlichen Verlobung der Erz dem Prinzen Dtto zu

Tafel statt, an welcher die Erzherzogin Elisabeth Marie

mit ihrem Hofstaat, der Prinz Otto zu Windisch⸗-Graet, der Graf und die Gräfin Lonyay, die Fürsten Alfred und Hugo sowie die Prinzen Ernst und Robert zu Kind ish' dene, der Oberst⸗Hofmeister Fürst von Montenuovo sowie andere Hofwürdenträger theilnahmen

9

andelskam mer in Eger 3 Mitglieder der deutschen Fort⸗ 6 und . in he. und Budweis je 1 Altezechen und 1 Jungczechen. Der konservative und der verfassungstreue Groß⸗ rundbesitz Böhmens hielten gestern Wähler versamm⸗ . ab, in denen das Rah fler en und die Kan⸗ didatenliste einstimmig genehmigt wurde.

Frankreich.

Wie eine Note der „Agence ö meldet, dankte der Finanz Minister Cail laux dem Budgetausschuß dafür, daß er 20 Millionen Franes Ersparnisse erzielt habe, und erklärte, die Regierung werde keinerlei neue Ausgaben machen und alle . gehenden Anträge des Parlaments auf das Entschiedenste bekämpfen.

. Regierung hat gegen den türkischen Unterthan Nicolaides, den Herausgeber des Wochenblattes „L Orient“, einen Ausweisungsbefehl erlassen, weil derselbe mehrere französische Persönlichkeiten heftig angegriffen hatte.

Spanien.

Ein vom Gouverneur von Barcelona mit einer Untersuchung der carlistischen Bewegung an der Grenze betrauter Beamter erklärte, derselben sei durchaus keine Be⸗ deutung beizulegen.

Türkei.

Das Wiener „Telegr.⸗Korresp. Bureau“ meldet aus Konstantinopel, daß Achmed Pascha nach Kiel gesandt worden sei, um wegen Ankaufs dreier Torpedoboote und wegen einer neuen Vereinbarung bezüglich der Wiederinstandsetzung der nach Konstantinopel zurückberufenen türkischen Fregatte „Assir⸗i⸗Tewfik“ zu unterhandeln.

Serbien.

Der Senat hielt gestern seine erste Sitzung ab, in welcher der Präsident Maruskowitsch eine Königliche Verordnung vom 19. April d. J., betreffend die Ernen nung von 30 Senatoren auf Lebenszeit, verlas. Hierauf über⸗ reichten die gewählten 18 Senatoren ihre Mandate, welche zur Verifizierung an den Kassationshof gehen, der nach der neuen ver en, alle Mandate zu verifizieren hat.

Schweden und Norwegen.

Das norwegische Storthing hat gestern ein sofort in Kraft tretendes Gesetz, betreffend die Erhöhung des Zolles auf Rohtaback von 175 auf 225 Oere, auf Rauchtaback von 219 auf A0 und auf Zigarren von 500 auf 600 Oere, alles pro Kilogramm, angenommen.

Amerika.

Der Anarchist Johann Most ist, wie dem „W. T. B.“ aus New York gemeldet wird, wegen des aufrührerischen Artikels, den er am Tage nach der Ermordung Me Kinley's in seinem Blatte „Die Freiheit“ veröffentlicht hatte, zu einem Jahre Gefängniß verurtheilt worden.

Der „Times“ wird aus Buenos Aires vom 14. Oktober berichtet: Entgegen den Meldungen über strategische Straßen, welche Ehile in dem umstrittenen Gebiet gebaut haben solle, und im Gegensatz zu der kriegerischen Stimmung, welche durch die chilenische Kriegspartei erzeugt werde, hat der Präsident von Chile in nachdrücklicher Weise erklärt, es werde eine friedliche Lösung auf der Grundlage der zwischen Chile und Argentinien bestehenden Verträge und Abmachungen herbeigeführt werden.

Asien.

Nach einer Depesche der „Daily Mail“ aus Simla ist dort ein Abgesandter des Emirs von Afghanistan, der Oberst Mahomet Ismail, eingetroffen, um sich mit der indischen Regierung zu berathen.

Afrika.

Aus Dundee vom 13. Oktober meldet das „Reuter sche Bureau“: Eine britische Abtheilung habe Pietretief besetzt. Botha's Aobtheilungen seien sehr auseinandergezogen, die Haupimasse jedoch stehe im Pongola⸗Bosch. Wie berichtet werde, sei das Kommando von Bethel nach Nordosten, an Pietretief vorbeimarschierend, entkommen. Schwere Regengüsse hätten die Straßen größtentheils unpassierbar gemacht. Die Flüsse führten Hochwasser. Botha stehe südlich von der Linie Wakker⸗ siroom Pietretief Der General Bruce⸗Hamilton verfolge Wagen der Buren, welche bei Tage verborgen und des Nachts weitergebracht würden. Das neblige Wetter, das im dichten Busch herrsche, mache eine Fernsicht unmöglich. Gefangene Buren sagten, der Feind habe am 6. Okltober bei Gontihoek starke Verluste gehabt. Die Buren seien durch brinische Truppen im Norden, Often und Süden ziemlich um stellt, was ein kombinierteg Vorgehen erschwere. Es sei indessen möglich, daß die Buren dadurch entkommen würden, daß sie sich in kleine Abtheilungen augeinanderzögen.

Nach einer Meldung aus Tarkastad vom gestrigen Tage ist der Buren⸗Kommanbant Schoemann gestern erschossen worden Das gegen Woolfaardts, einen der Offiziere Lotter e, gefällte Todesurtheil ist bestätigt worden. Bei zehn weiteren Angehörigen der Truppe Lotter 's wurde das gegen sie gefällte Todesurtheil in lebenglängliches Gefängniß umge⸗ wandelt. Zwei junge Leute wurden zu Gefängniß für die Dauer des Krieges und zu zwanzig Stockhieben verurtheilt.

Wie dem W. T. B. aus Nom berichtet wird, hat die Regierung der erynthräischen Kolonie auf Grund der

Den Wiener Blättern zufolge erklärte der Minister⸗Präsident den Korder dem Präsidenten der Wiener Handelskammer Mauthner, der möglichst baldige Bestellungen auf Grund der

Verhältnisse wohl dekannt; soweimt eg an ihr liege, sei ie zu dem möglichslen Entgegenkommen für die Industrie bereit. Es sei in Aussicht genommen, im Rahmen der bewilligten Kredite und nach Maßgabe der zur Jeit zur Verfügung stehenden Mittel 1 enisprechend dem Stadium der Vorarbeiten für . Neuanlagen BVestellungen an die Industrie zu ver geben.

Gestern fanden in 18 Mahlkreisen der Landgemeinden Böhmens die zweisen Wahlen statt. Gewählt wurden 2 Jungezechen, 1 Czech sch Radikaler, 3 Müglieder der deutschen Jo chrittgpartei 1 Muglied der denn Voll partei. 1 Au deu ts und 2 czechische Agrarier. forderlich Die Handelskammer in czech und 2 ar en . gompromiß⸗ Mandi t ordneten.

hlie 4 Mitglieder

Stichwahlen sind er⸗

ten zu Land⸗ ie Sandelgkammer in Reichen berg der denischen Fortschritta partei

lichen Haltung des Sultans von Naheita und eines großen Investitionskredite erbaf, damit der mißlichen Lage

Industrie abgeholfen werde: der Negierung seien die in den einzelnen Industriezweigen herrschenden ungünsligen

rag wahle Ballt⸗

die

ihr direkt aus Assab zugekommenen Nachrichten erklärt, daß die aus Djibuti telegigphierte Meldung von einer feind

kleinen Theiles seiner Unterthanen unbegründet sei

Ttatiftik und Volkgmirthschaft.

Jar Aebeiter bewegung.

Die Strumpfsrickerinnen Berlin sind, Warten felge. Ia eine allgemeine Lobnbemegun fordern ja dem biaberigen darchschalttiichen We eine 192 ige Grbobung

Bei der Abstimmung der Bergarbeikter im Keoblenbecen deg Departement Pag de Calais ber einen beabsihiigten allC gemelaen Nubffand baken sich ie W. T G- ang Parig vom aestrigen Tage meldet, den 177 0 Snmmberechtigten ig 009 dafüt 14 dagezen erklart, wahrend sich die übrigen der Astimmung ent ten Jan Sevilla ist. aach Mitbeilang degselben Bureang, gestern ein allgemeider ar tand entstanden, elcher Nakefißrungen im

der Deut schen eingetreten. Ile nlohn don 8

Kunft und Wissenschaft.

Zu Ehren des Geheimen Medizinalraths, Professors Dr. Vircho . gestern Abend bei dem Reichskanzler und der r nr r n, ülow ein größeres Diner statt. An demselben nahmen außer dem Jubilar u. A. theil: der Staatssekretär des Innern, Staatz. Minister Dr. Graf von Posadowsky⸗Wehner, der Minister der geistlichen ꝛe. , Dr. Studt, der Minister für Y e und Gewerbe. Möller, der italienische Landwirthschafts, Ministet Dr. Baccelli. der General Stabsarzt der Armee, een Dr. von Leuthold, der Rektor, der Universität, Profesfor Pi. . der Ober k Kirschner, der Direktor von aptschewsky-⸗ St. Petersburg, Professor Toldt-Wien, rf fer . Budapest und 3 andere, ausländische Delegirte. ei der Tafel brachte der Reichskanzler ein Hoch auf den Jubilar aus, welcher mit einem Toast uf den Reichskanzler erwiderte. Der Reichskanzler ergriff dann nochmals das Wort, um auf das Wohl der, anwesenden Vertreter der fremden Staaten zu trinken, wofür der Minister Baccelli in längerer Rede dankte.

Ueber weitere Kundgebungen aus dem Auslgn de zu Ehren des Geheimen Medizinalraths, Professors Dr. Virchow anläßlich der Feier seines 80. Geburtstages liegen heute folgende Meldungej des W. T. B.“ vor:

Budapest, 14. Oltober. Der Unterrichts-⸗Minister Dr. von Wlassies richtete an den Professor Virchow ein herzliches Begrüßung. Telegramm. . ; Kasan, 14. Oktober. Die Medizinische Gesellschaft der Aula der Universität den achtzigsten Geburtstag Rudolf Virchow und ernannte den Jubilar zum Ehrenmitglied. Der Dekan der medizinischen Fakultät hielt eine Rede über die Thätigkeit und die Verdienste Virchow's um die . und die Menschheit. An den Jubilar wurde ein Telegramm abgesandt.

Jekaterinoslaw, 14. Oktober. Gestern haben unter dem 33 des Gouverneurs die hiesigen medizinischen und gelehrten Gesellschaften den 80. Geburtstag des Professors Virchow unker zahl reicher Betheiligung des Publikums festlich begangen.

eierte in

v. A. Im Künstler hause (Bellevuestr. 3) hat der Verein Berliner Künstler seine diessährige Herbstausstellung eröffnet. Fast den ganzen Raum des ersten Saales nimmt das kolossale Triptychon »Christi Begräbniß' von dem Budapester Maler Arpad de Feszty ein. Das Gemälde ist ein durchaus äußerliches Bravourstück, in dem nur wenige Einzelheiten für die allgemeine Schwache des Empfindenz und der Ausführung 6. Das erste Seitenbild zeigt die Kreuzabnahme, das große Mittelstück die Ueberführung des Leichnamz Christi, das andere Seitenbild die Klage am geschlossenen Grabe. Das mittlere Bild hebt sich von den beiden anderen durch einen stimmungsvollen landschaftlichen Hintergrund, eine gut fortschreitende Bewegung und ein paar scharf charakterisierte Köpfe günstig ab. Diese wenigen Feinheiten verschwinden aber vor dem allgemeinen e g asttee hen und unerfreulichen Eindruck, den das Haschen nach Effekten in der Darstellung hervorruft. Dazu kommt, daß der Auß— stellungsraum für das Kolossalgemälde ein viel zu kleiner ist; es ist in seiner Wirkung auf eine ungleich weitere Entfernung berechnet.

Die übrigen Bilder der Ausstellung überragen alle nicht den Durchschnitt. Den meisten der hier vertretenen Künstler fehlt die ruhige Selbständigkeit, sie geben aus zweiter Hand. Auf Schritt und Tritt stößt man auf Anempfundenes und mit fremden Augen Ge— sehenes. Unter der Menge von Namen seien deshalb nur einige her. vorgehoben. Fritz von Wille, der eine rühmenswerthe Aus. nahme macht, ist mit einer Eifellandschaft vertreten, die viel Stimmungskraft hat; sie zeigt einen Hügel mit altem Gemäuer und führt den Blick in sommerliche Ferne. Walter Thor bietet zwei geschmackvolle Porträts mit seellschem Ausdruck und guten Einzelheiten; besonders das Damenbildniß sst frisch aufgefaßt. Von Trübner und Sperl sieht man Landschaften, unter denen Sperl's ‚Waldegzweben“ fein und wahr empfunden ist. Ferner seien noch genannt Richard Eschke, Max Fri tz. Wys⸗ müller, der eine weiche, ausdrucksvolle Technik besitzt, und Bössen— roth mit einer stillen Schneelandschaft. Auch der Lutherkopf von J. Scheurenberg, der den großen Reformator einmal in jugend— lichem Alter zeigt, ist erwähnenswerth.

Größeres Interesse erwecken die Radierungen, aus denen sowoll mehr Selbständigkeit wie auch reifere Technik sprechen. Besonderg Guiseppe Miti Zanetti, dessen Blätter an holländische Arbeiten erinnern, fesselt mit seinen Städtebildern. Aber auch Georg Jahn mit seinen etwas stilisierten Landschaften und Georg Erler mit realistischen, feinen Bildchen zeigen ernstes, eigenes Studium.

Brütt und Wandschneider vertreten die Plastik. Brütt hat ein Doppelporträt, zwei lebensvolle Jünglingeköpfe in sebt schöner Ausführung, gesandt. Von Wandschneider sieht man eine An. zabl von Porträtköpfen und ein paar anmuthige Bronzesiguren.

Die Vereinigung der Kunst freunden, deren von dem Tommersienrath Ad. D. Troitz sch geleiteten Ateliers das kunst⸗ sinnige Publikum schen so viele vortreffliche Reproduktionen von Ge— mälden der Königlichen National⸗Galerie sowie anderer öffentlichen und privaten Sammlungen verdankt, versendet soeben ibren Nacht ragt⸗ Katalog für das Vereinsjabr 19912. Unter den mannigfachen neuen schönen Blättern, die er derreichnet, stebt obenan Tijlan't Christus mit dem Jinggroschen‘, dessen berühmteg Original eine der berrlichsten Zierden der Dregdner Galerie bildet. Von enkjückender Aa⸗ muth ist dag „Vella betitelte Kinderkepschen von Fran don Lenbach, ein Porträt seineg weisährigen Tächtercheng (Gabriel Die auf Holwannean hergestellte Neproerakflon erfreute sich, wie cia dem Katalog beigegebeneg falsimiliertes Schreiben an Herrn Rem mer zientath Trois q beweist, der vollen Anerkennung des Meistern Jugendanmuth und Märchenjauber bereinigen sich in dem fleinea Bilde „Liebegfrühling , mit welchem W. . Shade, ein leider fräß⸗˖ verstorbener bochbegabter Deutsch Amerilaner, in der National Galerte derfreten ist. Ferner findet man unter den Novitäten jwei grep ernste Landschaften don Gugen Bracht: Dag Geslade der Vergessenbeit! und Dag gan ee Werfe, mit denen der KTünstler seinen Nuf begründet bat. Die Schlachtenmalerel ve Carl Röchling durch seine packenden Darslellungen Kämpfe der Landwehr bei Großbeeren (1813) und des Grenadien Regiment Prin; Garl von Preußen bei Flavigny Grwin Günter (Düsselder fübrl ung in einem Fischer˖ kutter auf die Döbe don Ostende, Konrad Lessing leg das Schloß ven Sigmaringen“, und Oswald Achenbach lat in seinem „Blick auf Wem die päpsllichen Paliste der Leestart und die Engelsburg im Abendsonnenschein erglänsen. Abendstimman ruht auch auf dem lieblichen Idyll, in welchem Berthold Genimet dae im Vabn beimfakrende märkische Arbelterfamllle darste n Mäller-Kurzwelly ii mit mebreren, in seiner lotten nud werk. samen Weise vorgetragenen Landschaftsmotlben dertreten, die den deut chen Wald im Sommer., Herbst und Minterlleide schildern. Mit ibm ert eifert jedoch in anderer Techall, der dan lsche Meter Peder Mön gt in selnem mit gröster Eirbe burch efüArten Ser Im Balhenmalb Von großartigem Gferr ist der trasl ven farrendem Felten bewehtem Waser auf dem Gilde von Carl Gähme ( arlerade welcheg die Jasel Capri bel Sonnenuntergang darsfesst 126 Rasmussen bat auch diegmal wel der bellebten Helnen er Motie und Christlan Kröner mebrerr Jagdstächk geliefert, diy * den vorjäbrigen gleichwertbig antreiben Aibert Sertel endiik durch mei Naarelle. Gardaserm und Delsgassein , vertretea. elegant kattete und derzinlich illustrierse gatalon aubt zaslte ne kanft iber D. nab mung der Milder und nit e Jedermann auf Wansch graftg abaegeben.

Die Miügllerschaflf der Vercialgung der Tanstfrennde“ ie werben darch Jablung cinrs Röriiche Ueliragen den d n, enn,

(18.70

GQOefoelae gebaßt baf, sedaß u. a. mehrere Fakrifen ge keen werden maßten.

bei Beginn bes Verrlngsaßtes Hej beim Glatriti des Mialtede? die Verelalqung ja cntrichlen is. Dar Dercagsabt beasant ant de

1. Oktober, und daz hinuttetende Mitzilied veryffichtet fich, auf die

Dauer hon mindestens zwei Jahren der Vereinigung anzugehören. Jedes 5 erhält für seinen Jahresbeitrag ein Hern f; nach freier Wahl unter allen bereits publizierten Vereinsblättern

Mormalbild) oder zwei Halbblätter zu je 19 4, oder 4 Mappen blätter ju je . é oder gegen Nachzahlung von 230 M ein Doppelblatt. Die Mitglieder sind außerdem berechtigt, die von der. Vereinigung hergestellten Bilder in beliebiger Anzahl zum Preise von 5, 10, 20 und 40 6s für das Exemplar zu . während der Ladenpreis der Mappenblätter 756 , der Halbblätter 15 , der Normalblätter 30 66 und der Doppelblätter 60 „0 ist. In jedem dritten Jahre der Mitgliedschaft erhalten die Mitglieder ein weiteres Blatt der erschienenen Publikationen zu 20 6 nach freier Wahl als Prämie, gratis. Anmeldungen werden in den Geschãäfts⸗ räumen der Vereinigung, Berlin W., Markgrafenstraße 57 und

Potsdamerstraße 23, auch in Dresden, Pragerftraße 15, entgegen⸗ genommen.

u 20 .

Im Verein für deutsches Kunstgewer be wird morgen, Mitt— woch, den 16. d. M., Abends 387 Uhr (im Festsaal des Künsflerhauses, Bellevuestraße 3), Herr Geheimer Regierungsrath. Professor Dr. Julius Lessing einen Vortrag über „Werth schätzung und Nachahmung alter Kun stwerker halten. Der Vortrag wird durch neuere kunstgewerbliche und architektonische Publikationen,

welche die Architekkurbuchhandlung von Ernft Wasmuth hi ausstellt, erläutert werden. ö rnst Wasmuth hierfelbst

Der Salon von Paul Gassirer (Berlin W., Victoria⸗ . 35) wird am Donnerstag den 17. Oktober, seine erste Winter- Ausstellung eröff nen. Sie umfaßt eine Sammlung von 40 Bildern von Au guste Renoir (Paris), unter denen sich fast alle Werke befinden, mit denen der Künftler auf der Pariser Weltausstellung vertreten war. Ferner stellt Max Slevogt (München) eine Kollektion seiner neuesten Arbeiten und Professor W. Trübner eine Sammlung älterer Werke aus. Eugsne Carr sre (Paris) wird mit drei Hauptwerken vertreten sein. Die Bildhauer Fr 9 Klimsch

(Berlin) und Carabin (Paris) werden ihre neuesten Arbeiten zur Schau bringen.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Weizenernte in Italien.

Amtlichen Schätzungen zusolge hat die Weizenernte Italiens in diesem Jahre 52 Millionen hl ergeben, mithin den Ertrag des Vor⸗ jahres um 9 800 0600 hl überschritten.

Weinernte in der Schweiz.

Der Schweizerischen Landwirtbschaftlichen Zeitschrift! wird aus der Astschweiz unter dem 5. Oktober berichtet?

Die Weinlese hat in der Qstschwei; begonnen und ist in vielen Lagen bereits beendigt. Die wechselnde Witterung der letzten Wochen hatte die Erwartungen der Weinberghesitzer herabgedrückt, um so an⸗ genehmer sind dieselben durch den Ertrag überrascht. Hinsichtlich der Quantität ist die Weinlese in wielen Lagen bedeutend besser als im Vorjahre, die Qualität hingegen ist verschieden, je nach Lage, Boden und Behandlung der Reben; immer⸗ bin darf dieselbe als eine befriedigende bejeichnet werden. In vielen Lagen, wo die faulen Beeren sorgfältig ge⸗ londert werden, ist sogar eine ausgezeichnete Qualität in Aussicht. Nachdem in den letzten Jahren die Trauben weit mehr unter der Fäulniß gelitten haben als in früheren Zeiten, dürfte es eine zeit⸗ gemäße Aufgabe der landwirthschaftlichen Vereine und Versuchsanstalten sein, diese Traubenkrankheit näher ins Äuge zu fassen und Mittel und Wege zur Bekämpfung der Traubenfäule zu suchen. Am meisten machte sich in diesem Herbst der sogenannte graue Traubenschimmel geltend, und man machte die höchst unangenehme Beobachtung, daß dieser Trauben schimmel da, wo er auftrat, in sehr kurzer Jeit die in der Nähe befind- lichen Trauben ansteckte und so innerhalb kurzer Zeit großen Schaden antichtete Man glaubte anfänglich, daß die vorberrschend regnerische Witterung diese Traubenfäulniß begünstigt habe; dieser Umstand mag theilweise mitgewirkt haben, allein es ist konstatiert, daß auch die Trauben an den Spalierreben, obgleich sie vor dem Regenwetter mehr Ver weniger geschützt waren, von der Faͤulniß stark befallen find. Durchweg leidet das rothe Gewächg mehr als das weiße Die Wein⸗ Produzenten klagen über die geringe Nachfrage nach dies jãhrigem Wein und über die niedrgen Weinpreise. Trauben aus guten und mittleren Lagen gelten nur 8 bis g Fr. für den einfachen Zentner, aus geringen Lagen werden sie noch billiger verlauft; Kleynct gelten 10 bis 13 Fr.

London, 14. Oftober. (W. T. B) Der Vije⸗König von Indien lelegraphiert: Die Regenfälle beschränken sich noch auf Affam. Fengalen, Birma, Madras und Sid-⸗Detkan, wo die leichten für die Ernte gut sind. Auch aus dem grö ßeren Hiel der neordwestlichen Provinzen liegen gũn tige eri te vor, während in den mittleren Provinzen und in ord- Dekkan noch mehr Negen erforderlich ist, um leidliche Ernten ti Gielen. In Pendschab, Radschutana, Indre und Kathiawar ist die La ge weniger gunstig

1 1 1

des 19. Bandeg deg Journals für Landwirth— M das unte Bet heiligung der landwirt hschaft lichen Institute r cwaterien und Versuchganstalten deutscher Hochschulen im Auftrage der Landwirt bschaftskammer für die Probin Bannober herausgegeben 6 unter Mitwirkung der Prosessoren Dr. J Gffer, Dircklor den wd erarsmei . Instituts, Dr. W. Fteischmann, Dlreklor des jandm Inst Lebmann, Direlftor der landw. Verfuche. und Dr. G. von Seelberst, Direftor d landw. Göttingen, von

nifitutg,. Dr. R ation. Versuche feldes ju refer deg agrikulturchemischen Laberateriums daselbst nim dez Banden

2

Prosesser Br. G. Tollen, 2 tedigtert Verlags. Auch ban d ung Paul Parey. Gerin; Abonnement preis 10 .* erschlen mit folgendem Inhalt: Untersuchungen & dem agrikulturchemischen Laboratorlum und aug dem Saberalorimm X landw. Verfuchefesdes der iinipersitat Göttingen: Untersuchungen lahrsteffaufnabme der Haferpflanze bei verschiedenem Warner Bedeng und bei verschledener Dängnum den Dr mitgetheilt ven Presesser Dr. B. Tolleng (biermn diele Arbeit Liefert nene Beiträüge in der Frage 8, Wafnabme den Rel. Phecpkersäure, Silless dur de äfer kei verschickenem Mebalt der Beben an Feuchtigkeit and auch erer Dũngung es sel ben . Mitt beilungen des land wirthb. sllicwn Versache feldes ter Unirersitãt Gattin gen Untersuch ungen die Temperatur und die Fenchtigkeltererd ltnisse cinez Lehm- Dee bei verschledenerm HBestande and be berschichener Dangung 1 Pretcsior Hr. ven Serlkerst (reria 1 Tafel. Natersachungen 5 Trasnage⸗Masser don Dferamtmann Crerdt-Harstę, tefessor

9 den Seclberst und Dr Wil ag, Reierent den Feesterst *** en este Gatdectanq bein alich der Verschieden beit der Nenschen · ä Mtadertukerkalese den Presessor l. J Ger. Tiicralear.-

ö rechnungen.

Gesundteiteesen, v ,,, . und Ab sperrung a Ma sßrege n.

. Belgien.

erfügung des belgischen Ministeriums ĩ

vom 2. d. M. werden die i n, ö ö. . 16 lich belgischen Vergrdnung vom H. April 1897, betreffend Yen = nahmen zur Verhütung der Einschleppung der Beulen est in Belgien, für Herkünfte aus Rio de Faneiro in Wirksam⸗

keit gesetzt. 5 erküänfte von See sollen an den Qugrantäne⸗ n der Schelde, in den Häfen von , .

ieuport sowie 'in Selzgete nach den Vyrschri Kapitel II, IIj und 17. des der Venediger e, , ,,, . 6m. 1 ke ten Allgemeinen Sanitäts⸗ n Ehandelt werden. . R.⸗Anz. ; 27. April 1897.) 3. J Argentinien.

aer argentinische Regierung hat folgende Verordnung er⸗ Art. J. Der Zutritt zu den argentinischen Häfen ist allen Schiffen verboten, welche Rindvieh in in Rif rn und ö. Inseln Röunion und Mauritius geladen haben, selbst wenn dieses für die Ernährung der Besatzung während der Reise dienen soll.

Art. IJ. Jedes von den genannten Häfen kommende Schiff fol auf der Außenrhede von Buends Aires desinfiziert werden, zu welchem Zweck der betreffende Agent die Sanitätsbehörde entsprechend zu benachrichtigen hat. Die Desinfektion kann auch an einem anderen Ort der Republik erfolgen, immer jedoch voraus⸗ 6 , . die Agenten die Kosten der . des Szanitätspersonals

Art. III. Die Behörde für Ackerbau und Viehzu t wird auf der Rhede von Buenos Aires diejenigen Schiffe . of! in euroyäischen Häfen. geladene Pferde an Bord haben. Die . haben die Kosten für das Anbordgehen des Veterinär⸗Inspektors u en.

Hinterindien.

; Nach einer Bekanntmachung in Nr. 77 der „Government Gazetts“ vom 13. September d. J. hat die Kolonialregierung in Singapore vom 11. September d. J ab gegen Pekalongan und

Tegal auf Java wegen Ausbruchs der Cholera Quarantäne verhängt.

Verdingungen im Auslande.

Belgien.

; wi, Börse in Brüssel: u. s. w, für die Staats-⸗Marine für 1902. Nr. 16. . Loos. Mineral-Schmieröl 36060 3 Loos: Mineral. Leuchtöl 6209 Fr. Kaution 600 Fr. 3 Loos; Vegeta Leuchtõl. I5 8ah Fr. Kaution 1900 Fr. 4. Loos: Leinöl 1230 Fr. Kaution 400 Fr. H. Loos: Talg 37509 Fr. Kaution 400 Fr. z. Loos: Essenzen 1368 Fr. Kaution 100 Fr.

29. Oktober, 11 Uhr. Hospices de Bruxelles, Boulevard du Jardin Botanique (Höpital St. Jean): Lieferung von Kartoffeln, 8 Loose, 75 000 Kg Roggenstroh, 30 6000 kg Streustroh und 2506 Bündel Heu.

6. November. 19 Uhr. Börse in Brüssel: Reservoirs aus Blech auf der Station Baulers. eisernen Röhren. 26 427 Fr. Naution 2400 Fr. Nr. 247. Angebote bis 2. November. 22. November, 4 Uhr. Höpital in St. Josse ten⸗Voode bei Brüssel, Rue Wauvermans 34 Lieferung von Medikamenten, Lebeng— mitteln und Gebrauchsgegenständen.

Nächsteng. Bureau du peresptenr Bau eines Postgebäudes. 82 558 Fr.

23. Oktober, 11 Uhr.

Lieferung von Talg u. J ch

Spezial Lastenheft Fr. Kaution 300 Fr.

Bau eines Wasser⸗ Lieferung von guß⸗ Speʒial⸗Lastenheft

ur des postes in Roulers: Spezial ⸗Lastenheft Nr. 103.

Verkehrs⸗Anstalten.

Aus Wiesbaden wird berichtet? Der Bau der Kleinbahn von 3Zellhaus nach dem Rhein schreitet weiter dorwãrts, sodaß die Inbetriebnahme der weiteren Theilstrecke Zollhaus Holz— bausen im Laufe des Monats Oktober zu erwarten ist. Auch auf der letzten Theilstrecke Dachsenbausen—— Braubach wird an der Fertigstellung der Linie rüstig gearbeitet.

Bremen, 14. Oktober. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Wittekind, v. Ost Assen, 13. Dei. v. Pord Said n 8e, abgeg. Bavern ', n. Qst. Asen, 12. Ott. in Aden und WMbein ,, n. Australien, in Colombo angek. Vamburg“ 12. Ott. v. Schanghai n. Hamburg abgeg. Großer Kursürst⸗ r. New Nork, 13. Ott. in Bremerhaven angek. Hohenzollern 12 Dft. , New Mork n. Genua abgeg. Prin jeß Irene! 13. Dr v. 0 in Drfmerbahen, Hilal 12. Dtt, v. Bremen in Nontevides ange, Bonn 12. Dt. v. Buenos Aires n. Bremen abgeg. Goblenz*, v. Brasilien, 13. Ott. in Bremerhaven Sachsen. v. Bremen in Jokohama, Weimar“, v. Anstralien. 14. Oft. in Colombo, Dannover . 13. Okt. ber Baltimore in Galveston anger Trave. 13. Ort Gibraltar n. Genua abgeg. Dresden“, n. Australien, 13. Ott. in Smyrna angek. Aller 13 Oni v. Gibraltar n. New Dort abgegangen 18. Otteber,. (B. T. B.) Dampfer Aachen‘. n. d. La Vincent vass. Roland 129. Det. v. Funchal n Willehad', n d. La Plata best. 15. On und „Prinz Regent Luitpold, v. Australsen, „Jrefeld? vp. Ost ⸗Asien, 14. Ott. in Gone New York best, 14 Ott. Sclll Frankfurt, v. Baltimore fommend, Dover vas Prin Veinrich 14 Oft v. Port Said Genua abgeg. Nürnberg . n Oft Asien best, 13 Okt in Port Said angek Rlaiäbern' j7 Sn ; ngbai n. Donglong abgeg. Stuttgart, n. Dst Men best. in Genna angekommen amburg, 14 Oktober M. T. G) Damburg⸗ - Amerita- Dampfer Scotia 12. Oft. v. Nenpel abgeg. Nubja in New Mork angef. Patricia 12. Det. D. dert er Gherbenrg n. Dambuurg abgeg. Sicilla IR. dn ĩ Galabria⸗ 12. Oft. in Havre, Aęcanla 3. Der in Damburg angek. Galicia 12 Off. v. Antwerpen abgeg. Nicomedia 14. Oft. Dener pass. Arcadia 13. Di. in Milnesien angef. Ghristianlg⸗ 12. Oki. ven Mio de Janeiro abgeg. Bellas. 12 Oft in Bueneg Uireß angel. Segevia 12. Orr. Sengkong abgegangen Lenden, 14. Dftekber. (G T S) Unlon- Gait. Tini Damr ser Gaul Freitag und Gol gestern auf Heimreise bei den Ranarlschen Inseln, somie Scol bene degal. in Maden ange · kommen. . Motterdam, 19 Ofteber (G TB) Selland a nertta- Lin le. Dampfer Rotterdam‘, d. Nem Mer n Rotterdam. beute Liard passiert.

Theater und Musik.

CTonzerle. Ja, Ritt eech? W. gab Fränleln Mart ka Cunnliagham im San der Sing ˖ Akademie ibren weiten ieder MNbend unter Mitwirkang ern Herrn Dettmat Dressesi (Glien De Ver- lage der äastlerin, welche bereits gelegentlicͤã0h wreg eren Tenzert;

mum Spanien

M. ö ads geek dem R d, M

, d ern, n lick et ie Ver beten der erlernte

. e, , , men,, den, da, n e ,, nen,

n, n we Geng lenrei aunerehen fei aud mittest Rand.

d 19 d. dan an Berz eher nn Neapel ge⸗ wife ie Bafen den Marfeille ein vender-

,. leger e 8 hee bechnel e, (wal. R. ger, dee js Denker

macht der General-

den scheesten Deffnan gen kerechtla en , Delenaier den Milteli eiae Lehrer und Derkig

Schaan, welche er mit gan besenderg gutem ned ru und mt m

2m d M. Crärdigt worden ind, Hmen diedmal nihi e ar enen Meltung da die Dame * unter einer n n zu leiden batte. Derr l eig sich al ein anger, anf. rreberder eanftler, der, nach den Preben, die er, namen kei d Wiedernese der Bach ichen Cbacenne. ben seieem Kennen gab. zn Eine glänlende Techest ile er

dereebealh a den erte Nammeran cine, Pee rann,

Wöbatter Beitalt beranlafne iba mm der Jamntke rer Triamcier den

önig⸗

Gefühl zu Gehör brachte. Herr Kapellmelster Rohert Erben hatte e e, übernommen und führte sie künstlerisch durch. * demselben i. Fräulein Tilly Koenen im Beethoven⸗ aal zum ersten Mal in dieser Saison. Die in allen 6 wohl⸗ ausgeglichen! Stimme der hier bestens bekannten holländifchen Tünstlerin hat in ihrer Tonfaͤrbung einen wahrhaft bezaubernden gang; , . nach der Höhe zu wird das Organ eine für eine Altistin seltene Erscheinung immer voller. Bei der nech hinzu⸗ kommenden äußerlichen Anspruchslosigkeit und der vornehmen, tief empfundenen Vortragswelse ist es nicht zu verwundern, wenn sich die Konzertgeberin bereits in so hohem Grade die Gunst des Publikums erworben hat, daß der Saal fast big ö. den letzten Platz gefüllt war und ihr wiederholt stürmischer Beifa gespendet wurde. Aus dem abwechselungsreichen Programm seien „Erlkönig“ von Schubert, die Gesänge von Brahms und das schon im vergangenen Jahr gehörte Lied ‚Die Geister am Mummelseen von H. van Eyken in erster Linie genannt. Die Begleitung halte Herr Waldemar Lütschg übernommen, der seine Aufgabe vortrefflich Iöfte. Gleichfalls am Mittwoch konzertierte der Violinist Albert Geloso aus Paritz unter Mitwirkung des Pianisten Foss Vianng da Mocttg im Sag! Bechst ein. Der erftgenannte Künstler wußte ebenso sehr durch die Lebendigkeit des Vortrags wie durch die technif Meisterschaft seines Spiels zu fesfeln und erntete lebhaften Beifall. Das Programm bestand aus einer Auswnhl von Meisterwerken, unter denen die Chaconne aus der vierten Violin-Sonate von Bach anz besonders herborragte. Auch Herr da Motta hatte durch sein fein⸗ n Spiel einen wohlverdienten Antheil an dem Erfolge des ends.

In der Sing- Akademie veranstaltete am Donnersta Herr Richard Korn necke einen Lieder⸗Abend. Der Sän 3 welcher zwei Jahre der Coburger Hofoper angehört hat und zu etzt auch bei den ,, in Bayreuth mitwirkte, verfügt über einen klangvollen ariton und singt mit warmem Empfinden. Von be⸗ sonderer Zartheit ist sein klingt. Das Konzert erö der Oper ‚Tannhäuser“;

iano, während das Crescend9 etwas forciert nete er mit der Ansprache Wolfram's aus demnächst folgten Kompositionen von Liszt, Beethoven, Schubert, Wolf, Brahms und Richard Strauß. Von Lied zu Lied steigerte sich der enthufiastische Applaus des zahlreich erschienenen Publikums und veranlaßte den Sänger zu einer Zugabe. Am Klavier waltete Herr Coenraad B. os seines Amtes als Begleiter mit bekannter e, ,,, Fräulein Anna Langenhan Hirzel, die 6 im Beethoven⸗Saal mit dem Philharmonischen 22 zwei Klavierwerke roßen Stils, ein Konzert in B- moll bon Felix vom Rath und schalkowskiys G- dur. Phantasie, . Vortrag brachte, ist eine Künst⸗ lerin von bedeutender Technit, die besonders in wilden Läufen, Oktaven⸗ gängen und schwirrenden Arpeggios glänzt und mit hinreißender Kraft, aber allzu großer körperlicher Unruhe spielt. Von den beiden vorgetragenen zerken war das Konzert von Felir vom Rath, von welchem die Künstlerin zwei Sätze zu Gehör brachte, hier unbekannt. Es ist eine Kemposition mit viel Pathos, wild hin⸗ und herspringen⸗ der Melodik, ruhe. und schrankenlos auf. und abwogender Tonalität, bizarrer, gin Rhythmik und Armuth der Melodie. Während aher der erste Satz, besonderg im zweiten Thema und seiner Durchführung, noch . poetischen Wohlklang entfaltet, ist der zweite ein meist wild einherjagendes Capriccio. In einem Konzert, welches an demselben Übend im Saal Bech⸗ stein stattfand, stellte sich der Geiger Herr Max Sal jwedel einem 1 zahlreichen Auditorium vor. Er verfüst über eine recht aubere Technik und brachte die von ihm gewählten Kompositionen mit ansprechendem Ton und musikalischem Verständniß, wenn auch nicht immer mit hinreichendem Temperament zum Vor⸗ trag. Besonders gut gelang ibm die Wiedergabe des Rondg Caprieeioso von Saint Sang, während die Ghaconne don Bach weniger Eindruck machte. Drei von ihm vor⸗ getragene Tonwerke eigener Komposttion fanden jedoch eine recht Rundliche Aufnahme. Der mitwirkende, bier nicht unbekannte Pianist, err Artbur Speed, löste sowoßl die ihm ob. liegende Aufgabe der Begleitung, wie die der Wiedergabe der Bungert schen Variationen und Fuge über ein eigenes Thema in Eämoll (op. 13 für Klavier) mit anersennengwertkem Geschik— Ferner gaben im Saale deg Römischen Hofeg die Damen Elisabeth König⸗Magnug und Rose Magnug-⸗Bostelle, gleichfalls am Donnergtag, einen Lieder und Duetten. Abend, zu dem ein zahlreiches Publikum erschienen war. Dÿe erstgenannte Konzert. geberin bat eine annehmbare Tonbildung, wovon eln sicherez piano Vugniß ablegte, und ibre Darbietungen neigen nach der kũnstlerischen Seite hin, während die Ausbildung der an si bũbschen Stimme don Frau Elisabeth König⸗Magnug noch nicht abgeschlossen erscheint ; id ihre Leistungen daber noch zu sehr den Stempel bes Dilettantismus tasen. e. Ein am Freitag in der Sing Akademie ven Frãulein Margarethe Peter en beranstastter vieder, Abend war gu besucht, und die Künstlerin verstand eg, daz 1 durch ibre Darbietungen anzuregen. Sie verfügt, wie bekannt, uber ein auagiebiges Organ und gt im Vortrag viel Temperament und musstasssckeg Fidien Das . amm enthielt außer den Namen Mojart, Jensen, Brabm und R. Jranz auch den deg dänischen Komponisten Schotte, der mit drei 82 * leichten Genres dertreten war Im Beethoven⸗ Saal deraastaltete an dem nämlichen Abend der Geiger Hen Marteau mit dem Philpgrmeonischen Brchester dag 2 är digsen Winter in Autsicht gestellten onzerle und sand eine bemn— liche Begrüßung bei der schr jabireich ber sammelten Zuboͤrerschast. Ala erste Nummer fur sein Programm batte er dag N-moss-⸗Ren don J. S. Bach 3 mit dem wunderbaren Andante alg Mittel a einem sostlichen Musil· Poem. voll sanfter Schwermuth und echt Bach scher Jnnigleit. Es war ein Genuß einiger Art, ju Fören, wie der Tunstler eg iedergab, ie schlicht se warm und obne alle Car ndert Hiernn vielte er ein Tonzert n C- moll ven G. Jagugz. D aler oke, eine Nen. Deit, die der Tondichter verssnlich dirigierte. Died Wert auf Grund betrãchtlicher kentravunktlicher Kenntnise geistvoll entworfen und frijch Ftaltet; dech scheut der Togscher auch seienenisidh nhl ver biiarren Rombinationen 24 Die Jastrumentatlon erschien siellenmeise etwas rell, was vie icht auch nur an der Mufti deg aaleg lag. Im GMGroßen. und Ganen fand jedech die wirsungedoll aufgebaute, mmerbin anfprechende Tompesttlen, welche bom Autor in schwunqveller Weise dirigiert und in der aufe rewòobnlich SUledartie vem Kenkert geber in technischer ne langt meifterbaft vertreten warde, in allen hren Thrilen grofen Ge * Da Temmen ist dur fte mehrfach den Tank de Zuborer nedmen. cin Janeg Rönnen zeigte Derr Manenn in eon s, nndergänglicqhm Email. Genzert,. Git ste g nir 6 feine Unrrinhat. durch feint Härte female errßer Ech an eines Tens die Mrree des Augen, un bald er sowie die Sicherkeit and GMiewan jener Teen, ren . Wem wahren Starm der . Das Drchester begleitese dan aue ilbne

Pbesenders dem Mendel ebn enzeri, das den Mebl i . Partitur duferst 3

chene] leitete, cia Gelten a

Ri chmid · Linda er ( Riarler der gleich im echstein lea ertierte, feige ih e e, m.

Fein Borten il pilent und

Gin tie tere . lam frell

ü 28 telt m in m *

lebbarte Berfall war ein wedlseerdienter un

Gia Vieder bend, welken enn Watbild

Maia am Songabend in der Siag · Al

recht able ct. Laditertam ersammess

oratältig samwmeneftess

brech te nad dem

wön Me ren.

ealen Bra