. ⸗ 3 auf Donnerstag, den 1. Mai 1902, Nach- 3 Carl Joseph Kircher, geboren 5. September 29. April 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem erfolgen wird, daß ein anderer Erbe alg s 5 Uhr, dor dem Amtsgerichte, im Gerichts⸗- 1827, K. Amtsgericht Nagold anberaumten Aufgebotstermin Preußische Fiskus nicht vorhanden ist. n lh zb . lõh 7] S* ; hause hierselbst. Zimmer Nr. 65, anberaumten Auf⸗ 4) Franz Joseph Kircher, geboren 12. Oktober zu melden, anderenfalls ihre Todeserklärung erfolgt. Halle a. S., den 8. Oftober 1951. Der Kaufmann und Stadtrath Gerhard Meier in K. Württ. Amtsgericht Waibli Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Be. durch seine unt gebotstermine fich zu melden, widrigenfalls sie für 1833, Sämmtliche Personen, welche 6 über Leben Königliches Amtsgericht. Abth. 14 l Durch Ausschlußurtheil vom 27 2 . klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits münderin, unter 1 genannte Mutter als Vor⸗ todt erklärt werden soll. Mit dem Bemerken, daß 9 Daniel Kircher, geboren 14. Dezember 1803, oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, odo] , wurden für todt erklärt: 27. September 1901 vor die J. Zivilkammer des König ichen Landgerichts Kläger * . k angestellten Ermittlungen zufolge die genannte 6) Laurentius Kircher, geboren 2. August 1839, werden aufgefordert, längstens im Aufgebotstermin A ; 9 m. 1] Johannes ; in Bielefeld auf den 19. 2 b 1 ger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. d r, br rn, . 55 . . Anna Maria Eckart von Molzbach hat beg ; Johannes Henne, geb. den 21. Januar 18652 Vormi h, Dezember 19091. NMalkmag in Hanau, klagen d harlotte Christiane Doris Ida Engelke, angeblich Raimund Kircher, geboren 30. 6 1841, dem Gericht Anzeige zu machen. ihr einen Erbschein dahin zu ertheil beanttun in Endersbach, auf 31. Dezember 1883 PBormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen August Herb , ,. g,, n. verehelichte Eckstein, im Jahre 1869 oder 1870 na 8) Maria Bonifaeia Kircher, geboren 4. Juni 1857, Den 28. September 1901. 8 . ahi n errhe len, daß en 2 Friedrick d n e,, . bei dem gedachten Gerichte J fene . rbst von Hanau, z. 3 mit unbekanntem ; — X ö 1 Kinder des verstorbenen Häfners Carlmnann Gg e. Friedricke Jud, geb., den 21. Oktober 1857 da, bestell Fugel̃assenen Anwalt zu Änsenthalt in Amerika ahwesend, Beklagt Amerika ausgewandert ist; daß aber seit dem Jahre 2 Johann Joseph Kircher, geboren 14. Dezember . Amtsrichter Schmid. Carl, Maria Amalie und Vermann Eckart in an, selbst, auf 31. Dezember 1885 . . ellen. Der Beklagte wird auf den bewilligten Behauptung, daß die ledi end, Vellagten, unter der . , ilch n ri g ü r 6 J gi wohthaft in Sönfelt, far teh . Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber De sch ner. furt a. Hi, Franz Ccart fl hun, . ch 3) Ernst Gotllob Bauer, geb. den 1 . 35364 , hierdurch öffentlich geladen. . gz ig h 24 R groß ö Klã . enthalt sehlt, ergeht an alle, welche Auskunft über zuletzt wohnhaft in i für todt zu erklären. 55237 Aufaebot. de = 3 6 . ge d 1845 dafe J 3 ,,. . ielefeld, den 109. Oktober 1901. 3 ⸗ nau ein Kin Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert l S Ehef des 6 . hilipp R en pfders Sturm ech, Marig, geb. Eckert, H 4 i , g r ember 18.6. . Bier ö. männlichen Geschlechte, geboren habe, welches den ö , *. ie Ehefrau des Tagloöhners Philipp Rosenberger, Hünfeld und der Bergmann Amand Eckart in Sud Johann Daniel Hahn, geb. den 23. September Gerichtsschreib ,,, ; Vornamen Johann erhalten hat, und daß der Vater 11 . k / n. eng k ö . ö 3 bei Recklinghausen die alleinigen . 19 8a ö. . 1886. . oschreiber des Königlichen Landgerichts. dieses Kindes der Beklagte fei weil ,,,, 2 achen. 46 . ; . ĩ ᷣ ihre Mutter, die verschollene Wittwe des Johannez des durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts ' Zohann Daniel Hahn. geb. d Mä 552131 Oeffentli Klägerin zu 1 in d , Bremen, den 12. Oktober 1961. Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Knöll, Kathar! 5 fee ; . zeichneten Gerichtz d facbf nl Tanne Dahnz geb. den 4. März 1840 . ; entliche Zuftellung. lag zu 1 in der zutreffenden Empfängnißzeit 2. ; e e r. . 23 ; : Knöll, Katharine, geb. Löffert, zuletzt wohnhaft in 2. Oktober 1961 für todt erklärte 4. J on daselbst, auf 1. Januar 1566 Die Ehefrau des Arbeiters R . wiederholt' den Bei gnitzz Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Seidenrot ö 4 Som , . n El ürgtodt erklärten, am 14. Auqn sh Lunfe 8 . „Chesrau degz Arbeiters Johann Golz, Louise iederholt den Beischlaf vollzogen habe mit dem tosch 2 — e . öl en w ö eidenroth, für todt zu erklären. Die bezeichnete 1841 geborenen Stiefbruders ihres Vaters. Kühh 6) Luise Hahn, geb. den 24. Feb 1843 daselbs eb. Lindstaedt, zu W ĩ ge,, Antra den Bekl Stede, Sekretär. glie, welche Auttunft über Lehen oder Tod der Ver. Verschhltene wird anf ilch be bes 841 fbruders ihres Vaters, Kon Meile Wahn, Feb. den 24. Februar 1843 daselbst, 9 . „zu Wangerin, Prozeßbevollmächtigter! Antrage, den Beklagten unter Anerkennung der 1 h ö ö X aufgefordert, sich spätestens in dem Eckart, geworden selen. Als Todestag des enn! ; ; auf 1. Januar 1900 Rechtsanwalt Hr. EGost targard i ö Vaterschaft des der Klägeri — — vllenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Tren ' ö ĩ 1 ; 6 g des letzten 2 FFris; ᷓ d l. Eoste zu Stargard i. P., klagt schaft des von der Klägerin zu 1 am 26. August 55251 sche — . *. z 1 nl, auf den 5. Juni A902, Vormittags 9 Uhr, ist der 1. Januar 1906 festgestellt. Alle welche y ö Christiane Hahn (Geburtsta bekannt f gegen ihren Ehemann, den Arbei ; 1901 geborenen Kindes d in fü . . ᷣ rderung, spätestens im Aufgebotste dem Gerich . * . ; . ö 2 Alle, welche ba z F. . tstag unbekannt), auf 4 Ghemann, den Arbeiter Johann Golz 9 nen Kindes durch ein für vorläufig voll⸗ Das Amtsgericht Bremen hat am 11. Oktober ee, gu ket . im Aufgebotstermine dem Gericht vor dem knterzeichnsten Gericht anberaumten Auf- meinen, daß ihnen Erbrechte gn dem Nachlaß ; . IJ. Januar 1800. ö. ; früher zu Eichforft bei Bramburg, jcht unbekannten streckbar erklärtes Ürtheil kostenfällig zu . 9 1901 das folgende Aufgebot erlassen: ‚Auf Antrag Anzeiges⸗ en. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes stehen, werden aufgefordert, solche späteslens 8) Johann David Frank geb. 17. Dezemb Aufenthalts, auf Grund des ; 1567 Af 8 1) an die Klägerin zu 1 den Bet ; der Ehefrau des Buchhalters August Friedrich Win- Hünfeld, 6 6 ,. j . erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 18. Dezember 18901, Vormittags 190 n ch B 1825 in Endersbach, auf I7. eʒember 1898 zember mit dem Antrage, die Ehe ber k ebentuell den a. . ,, *. . 2 ? 4 3 ** . ö * 9 ö . ö ö C P d . 23 n * ö 8 belm Schröder, Catharina Margaretha Christiana, Königliches Amtsgericht. über Leben oder oz der Verschollenen zu ertheilen bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, wid g . Johann Dantz! Frank, geb. den ⁊6. Rovember und den Beklags en für den allein schuldigen Theil für die Entbindungs⸗ fowie Unterhaltstosten für 8 geb. Nagel, Rutenstraße 16 hier wohnhaft, wird 55253 K. Amtsgericht Nagold. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ falls der beantragte Erbschein ertheilt werden un ; ö daselbst, auf. 20. November 1899. zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten ersten 5 Wochen nach der Enthindung der Klägerin deren . CGhemann, geboren am 3. April 18653 Aufgebot. e mine dem Gericht n e zu machen. Hünfeld, den . Oktober 1901. . ,, Frank, geb. den 5. April 1837 zur münzlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die am, 26. August 1901 angemessenen Betrag nebst in Melbergen bei Deynhausen, Sohn der verstorbenen Das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung ist Steinau, den . Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. alelbst. quf 1. Januar 1960. Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 404 Zinsen seit der Klagzustellung zu zahlen Wöelente Tischlermeister Friedrich Adolf Leopold beantragt d' nugèlasser ehen! Könighiches Amtsgericht. 6641] Aufgebot. ll) Johann Daniel Wieland, geb. den 1. Januar Stargard i. Pomm. auf den 18. Dezeinber an den Kläger zu 3 ö Schröder und Caroline, geb. Thorwarth aufgefordert, 15 a. Johannes Lodholz, geb. zu Ebhausen am 8 V. Deußner. Der Bauer Franz Joseph Waider in Unterben 69 . zuf 1. Danuar 1906. 190m. Vormittags 10 Ühr, mit der Auf. „ar für die Zelt vom 26. August 1901 bis zur spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 24. Dezember iszo, 55234 G. Amtsgericht Sulz. haros hat beantragt, ihm einen Erbschein dahin - 26 ; J . e,. Gottlob Schmid, geb. den 10. Oktober forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Verkündung des Urtheils den Betrag von 60 S für 1. Mai A902, Nachmittags 5 Uhr, vor dem pb. Magdalene Lodholz, geb. dortselbst am 20. De— Aufgebot. ertheilen, daß er und sein Mutterbruder Dan . . . 859 daselbst, auf. 31. Dezember 15890. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der je 3 Der vergangenen Monate nebft 480 Zinfen seit Amtsgericht, im 3 hierselbst, Zimmer zember 1831, Rinder des * Jakob Lodholz gem. Ludwig Wößner, Gemeinderath in Mühlheim a. B., Seng die alleinigen Erben dez am 9 Mar,. hon, find di . Gerichts ö Christian Schmid, geb. den 14. Ja⸗ i,. Zustellung wird dieser Auszug der Klage der Klagzustellung, . * 1 * e *. ö h ¶ 2 2 . — . * 1 ĩ 3 t ö ? 3 ' 83 . * ! . B * 5 9 8 ö 2 c 9 2 902 — * ü 2 5 2 c 353 ö Nr 6b, anberaumten Aufgebotstermine sich u melden. Schneiders in Ebhaufen, in den 1850er Jahren nach hat das Aufgebot begntragt gegen Johannes Bosch, verstorbenen Bruders seiner Mutter, Joscph Sen schwister Wohler, a. Karl Wh 6 , . 24 ö . n edge Ber Termin am 4. SDeiember ern a. ders nt dee, hre, n., widrigenfall er für todt erklärt werden soll. Mit Amerika gereist und seit mindestens 20 Jahren ver! geb. 24 Oltober 1833 in Mühlheim a. B., seit und daß er darauf der alleinige Erbe dee! Agnes, mit Wirkung fi illelm, h. Katharina, 9 6 ig. Imagnuel Gottfried Reinhardt, geb, den 19091 ist aufgehohen. bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers dem Bemerken, daß angestellten Ermittel ungen zu- schollen. AÄntragsteller: Georg HVauser, Schreiner in 1869 in Amerika verschollen, ebenso Christian 15. April 1896 verstorbenen vorgenannten Dun Hescen n , , , ge. k nach deutschen 6. rn 1838 daselbst, auf 31. Dezember 1896. Stargard i. P., den 12. Oktober 1901. zu 2 alle 3 Monate im voraus den Betrag von felge der genannte August Friedrich Wilhelm Gbhaufen. Wößner, Gemeindepfleger in Mühlheim a. B. gegen Seng geworden sei. Alle. welche vermeinen,. n ng i, , ,. i echtsterhältnisse und 1ͤ ) Jof. Friedrich Hache geb. den 11. Dezember k 69 A6 nebst 400 Zinsen je vom Tage der ligten oͤder sich am 1. Jull 189i hei mich aus Bremen 2) a. Anna Marie Schöttle, geb. am 2. Juli Johann, Jakob Bosch, geb. 24. März 1844 in ihnen Erbrechte an dem Nachlaß des Jofseph n e e. in . —=n ande befindliches Ver⸗ 1845 daselbst. auf l. Vezember 1880. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ah zu jahlen eventuell an Stelle des Betrags von entfernt hat, daß seitdem jegliche Nachricht über 1835 zu Wörnersberg, O. A. Freudenstadt Mühlheim 4. B., und Eva Bosch, geb. 7. Mai Daniel Seng zustehen, insbefondere chwasaen gen , , , n,, ] en 12. Oktober 1901. 55217 ,, , . 60 6 den nach richterlichem Ermessen als Üünk . 9 ö gi — 9 ö kJ . ; ̃ g zustehen, insbesondere etwaige Todes ist der 31. Dezember 1889, Nachts 12 Amtsgerich S Oeffentliche Zustellun 15 . als Unterhalt seinen erhleib sehlt, ergeht 44 alle, welche Aus. b. Anna Barbara Schöttle, geb. am 19. März 1846 das,, seit 1847 in Amerika verschollen. Die Ver- kömmlinge der am 27. Februar 1822 geboren festgestellt. 3. 839, Nachts 12 Uhr, e e, . stsschreiber Schlenker. Die beiden minderjãhrigen , Tischl für den. Kläger zu s teu e zen n Betrag nach kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er. 1839 dortselbst, Kinder des f Michael Schöttle, gew. schollenen werden aufgefordert, spätestens in dem auf Schwester der Erblasser, Veronika Seng, wen Berlin, den 2. Oktober 1901 , . i. Amtsgericht Stuttgart Stadt. gesellen Georg Heinr. Minder, 1 Geor i , obiger Maßgabe an denselhen zu zahlen. tbeilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Schuhmachers in Wörnersberg, und der Margarethe, Montag, den 21. April 1902. Vormittags durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts r Königliches Amtsgericht] Abtheil na 859 Durch Ausschlußurtheil vom 309. September 1901 Minder, 2) Johannes Earl Seinr Mie 2 J Re Klãger laden den Gf llagten zur mündlichen Aufgebotstermin dem Gericht An zeiße zu machen“. geb. Mast, zuletzt wohnhaft in Egenhansen, erstere 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten 18. September 1901 für todt erklärt und als de 55263) r e. . Abtheilung 82. Hurde, der. württ. Staatsschuldschein Litt. M. durch ihren Pfleger, den . Ir fte Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Bremen, den 12. Oktober 19091. . im Jahre 1856 und letztere im Jahre 1869 nach Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls die Todestag der 27. Februar 1892 festgestellt löse Ausschl zetanntmachung. ö Nr. 26 über 1000 S6. — zu 400 auf 1. Februar Eduard Lahrs in Bremen ,, . . Rn or Amtsgericht zu Mnau, Abth, 2 auf den 5. De⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Amerika ausgewandert und seither derschollen. An. Todeserklärung derselben erfolgen wird; auch haben ist, werden aufgefordert, ihre Ansprüche spätest . 7 . ,, des unterzeichneten Gerichts und 1. August verzinslich — für kraftlos erklart. anwalt Hr. Hogrewe in Bremen klagen 9. . zember 1991, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke Ste de, Sekretär. tragsteller: Heinrich Waidelich, led. Bauer von alle, die von deren Lebem oder Tod Auskunft er⸗ am 18. Dezember 19601, Vormittags 10 np . 2 . 90 ist die verschollene, am Den 1. Oktober 1901. Tischlergesellen Georg Heinrich Mi 28 gegen den der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . , Martinsmoos Sed Calw t theilen können, dies ebenfalls spätestens im Termin bei de erzeichneten Geri r , , I7. August 1867 zu Siedlce in Rußland geborene Gerichtsschreiber Luz Bremen jetzt un * ö. under, früher in Klage bekannt gemacht. ; 53020 Martinsmoos, O.-A. Calw, , stens im Termin bei dem unterzeichneten Gericht Id didrin ; lber ETuz. Bremen, jetzt unbek en Ar l 552 0 K. Amtsger cht Calw . . ! l l e eéricht anzumelden, widrie nverehelichte E lie Helene z * . ö — 1 215 jeßt unbekannten Aufenthalts wegen Unter⸗ 666. R. Amte ger J — 33 Jakob Friedrich Grüni Schuhmacher, hier anzugeben. falls der beantragte Erbschein ertbeist werde unverehelichte Emilie Helene Toll mit Wirkung für 55276] R. Amtsgericht * halts mit dem 2 hats wegen Unter- — Hanau, den 8. Oktober 1901 Aufgebot. 3) Jabo E-. , . U macher Den 39 Devtember 180 alls der bean ragte Erbschein ertheilt werden n die nach deutschen Gesetzen zu beurtheilenden Rechts 2661 R. mtsgericht Stuttgart Stadt. 0 ᷓ mit dem Antrage: jedem der Kläger zu Sanden ren, 901. Gegen die nachstehend aufgeführten Personen ist geb am 16. November 1825 zu Nagold, Sohn des en 30. 8 a er , , Siinfeld, den 9. Oktober 1901. verhältnisse und mit Bi . . ge den Ne . ie auf den Inhaber lautenden, zu 409 verzins ihres gedachten Pflegers viertel jährlich im voraus 60 0 Gerichtsschreibe . ; das Nufgebotsverfabren zum JIwecke der Todes. Gottfried Grüninger, gew. Metzgers, und der Oberamtsrichter Adam. Königliches Amtsgericht. besndliches Vermö 9 2 an e e Inland lichen Württembergischen Staats Schuldscheine dom 15. Juni 1991 an, zu zahlen, das Ürtheil auch . des Königlichen Amtsgerichts. 2. rn, J 1 en . 3 2 23 eden, t Rosine Friederike, geb. Koch, dasclbst, im Jahre lob245)] Aufgebot. 552on Riederich. n . De . 1 . ,. Als Litt. M. Nr. 1306 über 1000 , auf J. Februar sür vorläufig vollstreckbar zu erklären und laden den logen Deffentliche Zustellung. * ig r, , , , Amerika au gewandelt und sel den Böhr Ber Bureaugehilfe Söürar Voigt in Halle a. S. Anmtsgerlch aß? fees urach. n, . 6 der 31. Dejember 1898, und 1. August verzinslich, Litt. M. Nr. 31 054 iber Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ * Jirma Franz Hellwig & Cg. G. m. b. H. zu Berlin gebote angeordnel. . Jahren ve rschollen Antragsteller Jakob Friedrich hat beantragt, den verschollenen, am 2. Oktober 1805 Erbenaufruf. ; Berlin, den * Ott ober 1901 1000 , auf 1. April und 1. Oktober verzinslich, reits vor das Landgericht, Zivilkammer IJ zu? — M * Lehrterstraße 4565 46, rozeßbevollmãchtigter r . Name 2 hmacher in Nagold. ju Dössel geborenen Tischler Johann Christoph Durch Ausschlußurtheil des K. W. Amtsgerns Königliches Amlggericht ß Abth ilung 82 Litt, O. Nr. 22 691 und 24 597 über je 200 M, je Hremen, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Nechtẽ anwalt Dr. Freund zu Beuthen O. S., klagt der Antragsteller: der Verschollenen Johanna Margarethe, geb am Friedrich Naumann, zuletzt wohnhaft in Wettin, Urach Jom 5. November 1500 wurde für todt« 526 , . , auf 1 Mar; und 1. September verfinslich, wurden Mittwoch, den 18. Dezember 1901, Vor hen den Mineral wasserfabrikanten Heinrich Kowoll, 1 Rur w Sobanm r. er ; old, CG 8 am 1 für todt in erklãren. Der bezeichnete Verschollene Konrad Gollmer, unehelicher Sohn der e 1 am e eme mm,. . durch Ausschlußurtheil von heute für kraftlos erklärt. mittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei früher zug Bobrek, jetzt unbekannten Aufenthalts, Gauer in Bein! 3 * emder 38* 2m 1 22 dor t geb. n ers Jalob iedt wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Agnes, geb. Schlegel, gewesene II. Ehefrau p 1 . 2546 ußurtheil ** unterzeichneten Gerichtẽ 8 DYttoher 190]. , . Gerichte zugelasse nen Nechtsanwalt zu be⸗ . e. Geb gun 3 der Behlagte ihr für in stein . I. Waibl Grüninger, 8. Mai 1902. Vormittags A1 Uhr, vor dem Johann Georg Maler, Hirschwirths und Gemen eä . Dttober 1801 ist der verschollene Franz Gerichtsschreiber Luz. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird * Monaten Februgr, März und Äpril 1561 kãuf⸗ . tiedrich Grüninger, jeh, am unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin raths hier, geboren am 5. Mai 1854 zu tun dart . 2 14 die nach deutschen Ge. Io 277] &. Amtsgericht Stuttgart Stadt die er Auszug der Klage bekannt gemacht. 6 lich , . Waaren 16810 4 schuldig sei, hn der ad a. aufg ten zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Kellner, im Jahre 1873 nach Nord- Amerssa n . = sbeurt heilenden Rechteverhältnife und mit urch Ausschlußurtheil vom 7. d. Mts. wurde Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land. mit em. Antrage: den Beklagten zu verurtheilen Jahre 1884 nach Amerika wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder mit unbekanntem Aufenthalt. Hiermit ergeht an r un un n . 1. be gn Vermögen Xer auf den, Inkabet. lautende wůrttembergische 65 * diß lch rrin io n g nen org Jinsen von l l Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht etwaigen Ehegatten wie an die Abkömmlinge ern a. m. , Alls Zeityunkt Res Tedes aats itt. X. Nr. 25 715 uber . e, 66. Mai 1901, van zessd „s seit d 9 spätestens in Aufgebotstermine Versckollenen * die A n,. * ngen ist der 31. Dezember 1894, Nachts ö 5 K an ü Torir rm 24 8 . * 2 a mn — 26. Juni 1901 und von 143 70 4 seit 27. J ili . . 9 1 Ver chollenen die X ufsorderung, sich bis z gestellt. am ö . 41 . 1 r 3u ver — 5219 Ceffentliche Zustellung. 1901 zu zahlen * Yul dem Gen zeige zu machen. E. Dezember d. Irs. hier zu melden Berlin, den 2. Oktoker 1901 . Der Bergmann Rudolf Niederaefäß von So b. dari milllae 1 26 ; : Wettin, den II. Oktober 1901. segiiimieren, widrigen falls . Kei ider n gi, erlin, den 2 Oktober 1901. n to 961. zan er? ie esmann Nudolf Niedergesäß von Holj⸗ b, darin zu willigen, daß die bei der Königlichen ; . zu Daiterba Sobn des chullebrers Nikolaus Königliches Amtsgerich ö 414 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. richts freie 1 Fenn l Vermund der mindersährigen Emma Neßierungs, Hauptkasse zu Dppeln durch den Gen 2) Gustav Heinri org geb. . . ꝛ tere ge 2 Koͤnigliches Amtsgericht. auseinandersetzung unberücksichtigt bleiben Es erichtsschreiber Euz. ey vo volliieh e Gerichts. Scihie 8 ' * 1 iller und der J Barbara, geb. Kopp, von dort, sei 755 Terminsverlegung. Den 12. Oktober 1901. ] los bo] ͤ . Bekanntmachung. 1552751 . die unvereb⸗ e Bertba Fey rg. 33 14 — ie. A. Ullrich zu Beuthen O.⸗S. am 1 6 m lr ulla n en, ä mit unbekanntem Üufentbait abwesend. Antrag Rr. i iss. Der Uufacbetstermin für Todes R. Nachlaßgericht Durch usschlußurtbeil des un erzeichneten G 6 . ö , 8 r. . * hinterlegte Sicherheitsfaution a m . des org ee, . e nnn, r, ea, d,. . 111 s r M richts vom I. er 1901 ff m 28. N uaust aerig vom! R ber- . e, , n . er Reinhard früher in Döhe von 220 M an die Klägerin ausge: in Calw. iele, gewes. Rothgerbers in onled Bacher, sowie Sodann erklärung des Landolin Fleig von Sulz ist verlegt orsitzender: Bezirksnotar Satt ö ö 32 . e , a, v m Ottober 1901 wird die W Voljhausen, jetzt unbekannten Aufenthalt? — wir die Klägerin ausgezahlt ; Her don Vatterb auf Sametag, 15. März 1902, Vormittags 5524 Ri zu Tohlhuß, NMreig HFreistadt, geborene, ver⸗ Nr. 3827 1 kr. 1 15 der Frankf 2 Unsprüche aus unebelichem Reiff **. i n. . r ** — l z 92 3 . . Mesa chollene Fabrikarbeiter Jokann Aumm e einen,, nnn, enn, helichem Beischlaf, mit den * . des Rechtsstreits und die des Arrest— 86 * : ⸗ . r Landwirt einrich Vof zu Melbach ; 19 i 1 nm, ( 12 D 1m, der amen des 236 dersabrens zu tragen ea W . 9 rde den am. . 180 in Melbach ver⸗ der I. Dezember 1900, Nachts i? hr, feftaestellt. ben . gder den recht. e n n, am 8 von der . d. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar 823 ö . enen Landwirths Johann Georg Hof da k Berlin, den 2. Oktober Io . ae , Wm. ttlart. . 1 11 geborenen Kindes flaren. ile die Auf 6 gebotczersablen, zum Zwecke der Ausschli⸗ Königliches Amtagericht . Abtb. 82 Brautchat 4. n den d. Oktober 190 H . . . Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen ferder ch späatestens in d Dienatag,. 1 ** — . 66 *. ä, ee. ] beantragt . * m 35266 Bekanntmachung. 244 , n. an di e , 53 . 8 — . e and ng den often vor das Königliche den 29. Aynril I 90, Vormittage 10 Uhr, ie Gbefrau de dofm isabet . Prder ier Durch Ausschlusurtheil des unters ichmet 9 4a . ; * GEntbindunasiafien M* n m rm, = — 1 u Beuthen .- S. auf den G. De⸗ —ᷣ 4 der dem K Amteacrikt NMearld arkeraumten Ant riederil bristian el ienon 18 Zittwitz a , ,, 6 sachlaß des versterl vom 1. Oftober 1901 int 6 1 w Antrag der Wittwe Agn lildenstein , er, r, ner insen zember 901. Bormittage 9 Uhr Zimmer 1 aum! — 11 ; 2 * . d 1 ann Regrn p oatestena m ** ö IIb 1 1 * ** ier — 2 5155 * warn 2 1 . ntelung der zlaae Nr . 281 2 I feen J 1 * . 86 — * botaterm un melden, anderenfalls ibre Tod ren in eRoreilemald am tobember 18=*. 2 - an , ä nn . der verschollene Haushofmeist Först a Eg w, . ; für Alimentation un n, e, m,, . 1 rest der ff entl ichen Zustellung wird . ber * ** — melde n durch sschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts * 2 ormittags . dosef Binter . 6 Stadt 1. F. über di rä . rgenannten Kind den dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 8 C. Breit 2 2 19 . ckrunr ! für todt erklart br Rach. dor dem unter; ichneten Gericht anberaumten Au 9 1 1 10 macht nter Nr eite 4 deJen Geburt ab big sum zurückgelegten 12. Lebeng. 124 01 8 42 i J *** 1 (artet Latenz im laß bestebl aus einem Sparkassengutbaben von we . een richt an jumelden Die inbelannte 11 6 n . — * fur. S dareinla bte Einla . 20 1 ö tertelabrigen derausahlbaren Beuthen C.., den 9. Oktober 1901. rich 2 * Grit Un — 4 Die J bekannten Geschwister unt rben dung bat die Angabe des Gegenstand rie ern,, er Gt tw der todt ren? 6 icolar cob Mildenstein da , 0 , , * nebst 49 ; ; Peikert, n derung entha . . 29 22 . ba ne,, richte screiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 hn i. 1 ; . = 111 n 1 1 bel In wf 1. iam flmem . t 2 . J eurtheil . techt Ann ** g mit R 1 64 un ö J . 31 . 2 == 4 . tl in 1 — k. . . 1 2 Ceffentliche Zuste lung. ptsichreiber unbekannt lle, die Ansprüch Li wichen . . für ibr im Inland benndlikhes Vern fir Iod! . r trastlos Die AMläger den R . , nn,. Ber lage ju Bochum, vertreten 1 ö * 14 1 an . 1 ner taanmwa ö Die e in Bochum, llagt K, . Ui Jgege n Bildhauer R. Negelmann, früber zu unr . r ck! . W. ließt unbekannten Aufenthalta, aus dem 1 — , e m. e em n der niir mn, , der Dezember 1873. Nacht 12 Uhr, festaestesst ntlichen Zastel d dicfer Ang ug Ter . — uni 1901, dessen Acceptant der Gere * , in ücher chi eraickt Nan derer fm Berlin, den 2. Dltober 1801 Dar Laeschlaßurtkeil terzeichner richt kannt gemacht ö Dine, wn, nnd aug der Protesturkunde vom R iches Amtegeri . 1b gonig seaeriki L AEteil Dfteber 19 ird daß Syarfassenbud Durbach, Dlteber 18901 nine ue Untrage auf Ver . 41 3812 J Franffurter . 1 rm n em ut! ung des Betlagten zur Zahlung von 607.50.
34 9.4 11 11 2 111 Februar 1901 ver- 3 e nr, n, nn, n, ich pl icher , lfemissen. Herichteschreiber den Tönlalsiken Amtgacrichtn e d len bon Co X seiß 18. Seytember n irschöerg jun ne, dg, nnn, Fenn sen . 6 x * pelytec — bart) raftsos eri ir ; Cen. 2 4 — 6 * 1 Dem Tage der Klage⸗ Sverwaltu , . * kannn d a 7 = Franffurt a. M., den 7 leber 1801 üehung. und ladet den Beklagten zur mund twall Eristiane Schwebke mit e 9 — * t, Glisabethba ia Fass Verbandlung deg Rechter wor di lichen 7 wma J 2 n Mn richt Dee, re,, — . Fabri x r 2 9 1 . . i Kammer Dauer. * 1 een n, feder Erbe ihnen nach der Theilung de echte derbältnisse und mit Wirk 1 * * Getanntma chung. deren außer . ne Greer Mi- Schr, Bochum, Jimmer T., anf den no — Sn 1— Q . 2 i r ne em 8 ĩ 2 0 — haken wenen 190, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufferzernng . m . ö 81 1 12 mln ⸗ 1 16538 554 . — ** 56 . a . rar * 9 e. 2 * 1 22 2 2 2 . 1 ung., ö. ; ; walt tend 1m ige d — amn , am 2 , — 3164 nr r der Rreiefrartass * — ‚y—— a r Deild, Lwränngerung gegen n bel dem gedachten Gerichte jugelassenen An= Berleburg. de fieber , . 10 * u. . Ukert, Frisenr, früber in Hos nun unk. lt ju bestellen. Jum Jwecke der ofentlichen . 3 z — * 1 1 15 9 . = hin 1u ö 1st lan * Her rm ; . ; tel ung wirt d 7 mmm uam 1 6 2 — .
. Vie chona al tf * rin ⸗ . age um Imtegerich * n e Te bekannt gemacht.
Nufgebot. Nicolai. den d Dieker iꝛd ꝛ = 11 u erkennen ober lt Dr. jur. Starter 2 Refanntmachung e, ) nate ei dier . ; indes;
ö . 1 we- ö 9 6 1 * ö 1 2 14er * Ern ee, a 3 ö ERichwiker den Keniglichen . nc J bem — dsmutte 16iGrniber td oni nl n Landgericht 1 1 1 1 t : ea e * r. e d Wa — 2 1932 Refanntma 4 / m . 1 = 42 .
on au gebo- e i,, n dene e e, don, mn en b gan nnr, , , n, D, , , m e bells eee Sine em OCenentie Junghunn. ene, mam. sannè Deinrich iß das Aufgechetener 1964 lars Ttbkarnn Menger * . - Witte don Geer Murten jn
* * z * *.
.
en. Als Zeitpunkt des
2 .
gerichts, den 12. Oktober 1961. Dr. Le
11
m e fenen, nnr mn, gn
zu er⸗
35m 1
58345 rike Breitling,
— *
1
RT. Armtegericht Nagold Inanke ißres erm mnktialtanerbiituies un R,, Verbindlichkeiten aus Pflichttbeilsrechten. ; — n, d Burg a. J. den 26. Sertember 180 * * ; , e a, n
NUufgebot mn iegeriãhi jun urkach e K- , ö 1991, Vormittage 9
ric Vohlinger, Kar r Brösamle,
n 81
ar, m, n,
dGohlinger, ᷣ re larast und der eile Barkara, lee n,. L — Betanntmachung.
2 *
— y *
1
1461 111
r Mute fun fi. ebann Ja
ten,,
Ja kargar 2 Dwarkara Unmach. age Namach Bauer a ⸗ ? Deret Gute funf 1
n are semn 7 13 ir ann ; Berlin. 3 h . 2 irc 60 te Amte acricht
1
87 * . 2 . nm 6 258 ; J Sertember * 1 28 2 er . ö ern. — e 2 1 3 . F 7 . Bremen, Reinßeid. * er win r . — ; ichn * nal e Rem, : . r 86 r Rn part . r , ner blt — ö dertr ten durch die Rechts. ** 6 ; r ichla ul t it r ? ᷣ — l 3 . 9 uf mwaält In und erm. Kulenkamp in
— * . * 1 ; — ? m ui 1 een de R * ö n 9 en den Schiff ef och und Storard
— *
n gaufmanng Seintich Schmin ö — 534 d ere mn der = 2 . . . ß fta . in Bremen Sr iccheren nir aße s 5 Wan 8. Tezember 1901 ĩ 12 n ö — ( im dert Mart n ert wobnhba ent une annten Aufentbalt⸗ aus gans — 12 ne,, 15 ĩ 3anial i-; 6 16 : . 2 aa . 26 semerkitiee S Bel- ie 4 Lern Men 6 . ö eme ang baarem 1 hel . 6 an 1 ! : . 22 ; . 4 — — 6 R 2 arg Dand.˖ Vale . ? 1 den Kellagten urch 1chlanct erden bicrmit aufaefer termine ö 4 Be tanntmachunꝗ * * 1 H ang dollttreckkareg Urtbeil festenn icht I r 13 , * . Anmelt kat : Lu gschlut urteil des natetneic vt r die Tbeikrretkef 9 Talern. daa. e de, Mad während der klang = resllich * 12 nekst 8 , Preschinlen bis zum ö ; Tezember 191 imm 1 eaericht 4 a . ⸗ * * 4 2 — * * ö erm n 21 a me g 2 aa e 2154 frrrom en * . em fall ver 11 wn * ladet en eflagten um mů 8. sn mm, = . = ö r — ** n 1 n X . beiln z 28 1 1 erkamdlung dez Rechtestreitz der das Amtg. n n , , 3 M R 6 1 — ern, ne, der, len, d, , n rennt, e i chrint — 1 — Fri ] 8 — 4 — wr mn fruber a nr, n m , a Rremem, Gerichtakang, Junmer Nr. Ch , er ge. ien, me! e bann Cern wr n Termen, dener, , , wee, e mn, Ke nini, nec fa niche 88am , m is , r. ce de, e, se Gernrede, aer Green der ur. n c n ria den Wo , dre, , , ne., Temme, nn, de,, eee e weiden, wäre faln die deer il. 2 2 1 28 m een wird, , der, Cree ei n, , . 569 = 2 et ergar erde n emr men 163 e, , del ern Mar, , err gen t 23 Ehr Jam Jecke der fentlichen Jute lung * Ferner werden alt eie e . ‚ . . te bann 1. A D. mg TFnichttkeile Rn Gem 1m 3 r gran ü nm 91 2 — * * wa enter etkef per 1200. ca ar tt 2a n ,, sämmtliche Testen deg wird diefer Auszug der ala bekann zac macht erich elenen n erteilen J 222 1 1 mach! langen berüchtigt nn 10 ; : ͤ and al ere . n : dect dea Scar bec ad Vi Gin 1 . Bremen. den IJ. Dfteber 1801
er s
Großmann.
l * * k em
. 1 1
23 nnal iGces *
* dem Gericht ere, , made Der Aate bett nee, n * *I ta ile kerin ar barins * Ge fanntmachung Befriedigung der nm n 2 2 Dfreker o] D tte. Echtarkeck ang der Off . — 1 1 8) Lbreang Seren termin ird 2 . C J 1 — 3 11801 cr , 2 3 in der nr 2 n richunß 261 12 e A enigl ies Lee eermt ' i em Im 1 . In den en 2aten et oe 22dun . —— 6 2 enden, r, , , neee n, Ecler er erte eñꝶe 2 r. n 1 ir dran 16 8 * a 8 ; 241 2 — n ? J 11 ba , .. 1 * Rude bestiwa mi a Men Sede der r Genhe Saen. in Wird ett? ei Gtefrau cinen tbeis entiriedenden - * Derch Rerbeislf dea water. 2e bdebecd---, , Ger reed, nm, dr. amemsamse der ., Henner d, D irma den, Teer, g Den d Deter 19901 aum mm un 24 n rare Gr iar e, geb out icht⸗ 1 ** . r —— 9 x 2 beatig· — 1 2 2 . z . r . m ene der F centiihen : J I 11 — 2 m. de er 82 ene ö 3 irn deer A3 K 8 2 Wea⸗ . 1 * 5 ; w laat fannt rosffentlicht dart mitn rie te hrerhet . ꝛ . eren, nne, 8 ö ire echter nne n Bruder er Grblaner denen die Crken unkeichr at iter, tr - ö 86 ; f ) — a ne ne, gen, nm, n,, 4 1 1 . 1 . nl Grän; Hane n — 1 ö, — ' Ueter = Catrte- . 123 Galt. len ee n de w r echtes aac z er Merer der erde, e gal inermme Trekeßrele Ftigtrr Jast Grech is 1 m geee Waarcnfanfe, ait den Un Per Raufraagen Wikele, dire i- n 1 zar lien nge Renke gere, rd ie, Rer. J 8 ** ; z r 4 2 = * J ä 2646 1 2 1 ; . * ⁊ 14 = . 12 ĩ 2 ö er , z H dere. Grtiteil 1681 2 . ö 1 * a n, 68968 * * 6 m . n . ö mn ö * e, n ö 9 6 6 9 m, fee Racer d, wa i, dener, le, dmr, mn, a 1 m — . n , Remer ir cher, erer r, Gerte ker 12 refer, n, trade, Ge ererbte em, aa an, de, water g=, ere, , ne, Tasemers, e, , me loo eifus ac u. 2 n ö 2 n, , n dre Nen, Heier ne ba en, , ne, 1 = * 9. 1 29 * * 2 — — —— —“ . W 5 — — — 1 2. . P 2 . . ; . 2 J 2 . 2 * ** 7 17 ö * ö ĩ 91 Ww — ; ** s der P 1* * * . * z ; ) mam z z 2) Jebaa ert Qirher. Fer- Terntet 1 , Tenerderers e fratress ie de a Tieugtag. den dag a bringen ergrefall die eiffel ace ic. . Re ialces 1 * * . ?: 4 3 * — * 44 — amm em a 1 nn ö 2 ĩ ? ,
en em, e reren err, , 1 24 20d ert ? gericht Treeden. Mut mir lasenen Heier . 821 mer, e e, il as — 1 3 Toer Urtkel werde, leeelt greg lich ml zssia Der Rerichte breiter , Wmtanerichts Freitag. den 28 yen 1002. Dreber erk On 118 ᷣ 8 n dem auf ee Rache iteg«e a iir, der, der, Wen rn, dare. ẽ me rin Darren, ., Waswar neon, Gore, ,,, Omer. e ber ae emfer, Ferm, KRwreelau C erat rtiktert iich 827 21 5 Raa nd 2 ert l len en rel el me ten Maren beer min brraen erm ** . ern * . ** 15 * ; J ⸗ . 1 h J den — 1 — z ** ‚. ind Lula 11 . Cc u- em acht Hande legärtner Mata — — 8 r 424 ꝛ; * e . ore ez ! —— ; . * rea ht gakefannten Ua lx Nufac bos 22, reer Gerte, e Re, de or, rr n e R : ter . 4 — — r a lber ec e, ellen; . ! gllart n n nn er Terre rett Frrltere ele fiel , ner aer, n ma llagten kestenr Michtig ma ö,
ö
Netter dertreen