1901 / 245 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö Nr. 50 583. G. 3129. glasse 26 4. Farben, Lacken. Drogen und Chemikalien, sowie er. Nr. S0 S908. st. 617. Klasse 6. Nr. S0 6099. D. 2965. Klasse A1. Die Celluloid-Industrie, Fachblatt für Moselgegend. Vom

J . Haardtgebirge. Württemberg Nr. 27. Die i . ieb dieser aren. Waaren: Wachs, ätherische ikation und Handel von Cellulold, Celluloid. Baden ; ingen. 19. esel, Die Firma Maksymilian Jaku⸗] sagt, über das i e., R Mittel, Caraghen⸗Moos, Car= . . sokvie verwandter Produkte. Beilage zur k 1 K c ,. Berent. . der Kaufmann Maksy⸗ lil leg hte 1 ag,, bolineum. Carbolkalk, chemisch pharmazeutische Drä⸗ l ü anmmni- ätung!. (Verlag von Stesntepff End Verschiedenrs nrfeich eme lien, . . 2m . ö. Vluh amal in Berent. etragene, unter der Firma Schmidt zu Berlin, arate, Denaturierungs⸗, Dezinfektions=, olischutz⸗ ö . Springer, Dresden-A), Nr. 1. —= Inhalt: Das Brieftasten. Konkursnachrichten. = Anzeigen. a , e ö , k ö , betriebene Speditionsgeschaft ju , JJ 2 e n g, , ilgungs⸗ un “hierher ng? / eln, atente und E , afts⸗ un ⸗R 7 Berent Inhaber: ĩ . ei Nr. oFene Handelsgese Max 6 Terpentin, Terpentinöl. Bürsten, Pinsel, e, s Personalmittheilungen. Inserate. andels⸗ egister. t. nhaber der Buchdruckereibesitzer Her⸗ Schmidt Æ Ego., Berlin): Den Schkossermeister Alaun, Antimon, Beizen, Benzin, Bimsstein, ; ö ; . ; e mmizeitung. Fachblatt für die G r, A . mann Schmidt in Berent. Max Scimiyt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Tamphor, Cssig, Effigeffen, Gelatine, Glätte, Eingetragen für Rudolph Krafft, Berlin, Mark⸗ 9 w 6 ,,,. hier n nn . 2 k 656060 . 30. Die Firma Carl Hermann Kuhn, Die Firma lautet jetzt: . . Glaubersalz, 232 meh , e be, f., . i sfel ß . . 2 ö ö , . . ö 3 . ß J . und Restaurateur ee. 9 536 (Firma. Julius Rosenthal, kation, Säuren, Schwefel, Schwefel säden, Spath, am 16. 8; ; e , n , , , V, r Inhalt: Die Herstellung von Kautschukpackungen. Ant 3 u ) Kuhn in Berent. erlin): Inhaber jetzt die Kaufleute zu Berli Talcum, Vitrigs, Zinkstaub, Anilin, . An. Werkzeughandlung. Wagren: Cine Hartlöthmase 9 . . des Reisenden auf, , ner gcgen . 10. Oktober 1901. . 3 6 Abrahgm abort Perent, earl Arngit Fraenkel, Man 3 un h ö e , ö k Nr. 590 600. B. 7619. Klasse 13. . 8 , , . ür den Kgl. Amtsgericht. 5 Berent nn n, . 4 ,. ö. eioryd, Bronzepulver, Bronzetinktur, Far * . ; Fautschuktechniker. Vom Weltmarkt. Roh⸗ . 3e ; Fellschaft hat am 8. Juni 1901 begonnen. Die⸗ ö. . . . ö J d ol I 1 8 . 5 6, . 8. 3 . 9. , , Abtheilung B. Nr 16 9 nend gn . ö nnn, 1 6 a. er , 31 ö. 4 . ackierungen, Farbholzer ; e, = 6, Bebrauchsmuster. Beschäfts⸗ un ersonal· der wir nnn , rg ng B. Nr,. , herigen Inhabers Leopold Gronau erworben. Zur waaren, Kreide, Mangan, Metallstreu, Minerglblau, 0 * 5 ittheilungen. Kurstabelle. Vermischtes. Firmg, „M Lupke * Cie Gesellschaft mit . . Vertretung der Gesellschaft sind immer nur zwei l ö ; Theerderivate, Theerfarbstoffe, Trockenmittel, Wasch— Ginaet für Philipp Bauer & Co,, Ham— . e ul therichte. Iragekasten. . e w ,, . mit dem Sitze in Aachen . Firma geo v. Lniski, Berent. & if fer gemeinsam ermächtigt. . für JJ ö blau, ö, ö Copal, ee, ,, , , , . Reuheiten der Branche. Eingesandt. . 5 elf, l ertrag J Rr. 3 ,, in ö . . . (Firmg: Joachim Müller, olge nmeldun om ' 11 . i ö. irni ö alipot, anzerzeugungsmi . .: , ö ; 8 ö , 24 . r ( bezw. Januar 54. ; rahamsohn erlin) = ; ö * . c. e etne n! Fabrikation und Vertrieb . gr inen gen Lacke, cum, Schellack, 16. . 161. Geschäftsbetrieh Export. und Import. Eingetragen für Dollfus Mieg * Cie. Attien⸗ 83 e, ,. bh Hachblgtt für die Stroh. 1901 ist am. 3j. September 1Ih9l. Cgeänzdert Berent. Inhaber; der Kausmänn Nathan Abraham, Berli Si re dg ea n h . J nachbenannter Waaren. Waaren:; Thee, Kaffee, * ichtn iel ESichat i Miche, Wener Pappe, n. Waaren: Wichse. Der Anmeldung ist eine gesellschaft., Mülhansen (Cisaß) 'u. Belfort Frank. 3 . . . . . worden. Die Aenderungen betreffen hauptsächlich: sohn in Berent. . . nebergang des Geschafts erloschen! . . e. J Humm ö. l een, . ö. . . 38 nia se 164 e nig fe ö 11 . am r gen rein ef rn, de, mm gn 1, Der Sitz der Gefelischast ist nach Vrand'bei ir. 35. Die Firma Rochus Piechomsti, et rhntoif Riten ruchtsäfte, Kruchtgel es, . Degras, tte, Lanolin, Oele, Paraffin, . r. Hꝓ. 5 L. ö . eschä uchdruckerei, F 1g . 5 . 8

Aachen verlegt. Bexeut. Inhaber der Kaufmann Rochus Pi chowsti Bei ö

ͤ , ; h iechowski Bei Nr. 1673 (o

hrup und Honig, Pudding, Back. und Pudding; miermittel, Spiritus, Stearin, Vaselin, Farben⸗ Bleicherei, Färberei, Druckerei und Appreturanstall Ur. 19. Inhalt: Umschau in der Branche. 2] Der Gegenstand des Unternehmens ist: An- und in Herent. . Wil e e n n, pulver, Fruchtgeléespulver, Fruchtgeléesextrakt, VW. Herper G Co. 6st

‚. J er Brief aus Luton. Vom Dresdner Geflechtsmarkt. Verkauf von Rohst ür Fertt ; Nr. 366. Di ; ; elmstadt Herr * Eckert, Berlin) Die 2 kt, eimer, Farbmühlen, Malerspachtel, Abziehpapiere, von Webstoffen. Waaren: Webstoffe aller Art 239 ; . 4 Snertt. Verkauf, von dohs offen für Textil- und Papier— ;. Die Firma Anton Wierzbomski, Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidato ie bis⸗ ö n e, re , n, e el, a n n, d, nne fn mn, en , e ef e ch ng n, . , speziell in Sortierung maschinenfertiger 1 ö der Kaufmann Anton Wierz— . Ir hc fl ö. . . 2 Schrot, Limonaden, Limongdenpulver und Pastillen, Schablonenpapiere, Siegellack, Tapeten, Tinte, ä dang n nt nnn, Gchrauchsmufter. Vermischtes. Geschaftliche n für die Kunstwollfabritation, ferner in Be— hart in, . ö maeinschaftlich. Liqueure, Eier, Hefe, Haferfabrikate, Reis. Nähr⸗ Tusche, Tuschkasten, Zeichen papiere. Bleichmittel, * Rr. So s 1. J. 3797. Klaffe 2 Ir e gen, Vom Mehnert, Bren. 6 n anderen gleichartigen Unternehmungen. , ö. Firma Theodor Gdaniec, Ferner je mit dem Sitze zu Berlin: . , . . . Borax, Fleckmittel, n e . . 23 III. el lzel Cr rankun en hon An eiten. Te Fe. . ö. . . ö O00 Mn erhöht ,, 81 . der Kaufmann Andreas ; . sch 6. Kom manditgesellschaft: Elektro⸗ zer Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. zer, Parfümerien, iermittel, Polituren, ö k ö j 6 . ; . . ägt jetzt 125 000 (C. „in Berent. echnische Fabrik iel. ; K Klasse 4. , end, Rostschutzmittel, Eingetragen für W. Herper Co., Berlin, J fragen. ö ingesandt. = Inleräte. 4) Die Geschäßts führer sind nur berechtigt, die . 38. Die Firma Clemens v. Lniski, söntich . 6 366 e n ! . chleifmittel, Schminke, Seifen, Seifenpusper, Greifswalderstr. 14, zufolge Anmeldung hom 3 ö . He,, Wochenschrift für Therapie und Hygiene e , gemeinschaftlich zu vertreten Und die Berent. Inhaber: der Kaufmann Clemens von Glektrotechniker, Berlin! Gm Kommanditist ist vor⸗ ö, n , em. 2 F2 Saenstrin, Stahlspähne, Stuͤrte, Soda, Tolletten, I50i am 16. 3. iFo!l. Geschäftebetrieb. Herstellung Wm gö,, (Vegläg bon Sleiltcpff. 1. Springer, Köesfllschstefrmng genteinschaflich ader in Gzmeln⸗ Luis in Bernt; handen. Die Gesellschaft hat am j. Oktober 190 ier, Min ; mitiel, Wiener Kalk, Zähnpulper, Zahnwasser, und Vertrieb von künstlichen Mineralwässernn und Eingetragen für Eduard Feustel, Klotzsche b. Dresden A. 21). Nr. 2. Inhalt: Therapie: schaft mit einem Prokuristen oder Handlungsbevoll— 9 39. Die Firm Paul Chmielecki, begennen. Dem Kaufmann Hermann Rosin in Schwabing u. . z Asphalt Zement, Gips, Goöudron, Holzzement, Brguselimongden. Waaren: Künstliche Mineral⸗ Dresden, zufolge Anmeldung vom 28. 6. 19501 am Ueber Lidrandleiden und Seifenbehandlung. Von mächtigten zu zeichnen. Bexent. Inhaber: der Kaufmann Paul Chmieleckl Luckenwalde ist Prokura ertheilt. Rarl Theodorstr. 1, a . Mastix Pech Theer. Der Anmeldung ift eine Be“ wasser und Brauselimonaden. . IIS. 9. 1501. Geschäftsbetrieb. Fabrik pharmmn. Dr. Welffberg in Breslau. Abrin,. Deginfektion. Aachen, den 1. Aktober 1901. i eren . . . Nr. II 3G Firma Richard Sachs, Inhaber Anmeldung vom 18. 2.1 ; 114 ; schreibung beigefügt. Nr. 50 6602. R. 3957. Klasse LG. zeutischer Präparate. Waaren: Eisenpräparate, Diphtherie. Itrol. Neßzhautablösung. Kgl. Amtsgericht. 5. hl., 40. Die Firma Heinrich Menard, Richard Sachs, Kaufmann, Berlin. (Branche: d, . . Senn ö Nr. S6 502. C. 3233 Klasse 2. . besonders Cisenpulver als Mittel gegen Blutarmuth Orbitalphlegmone. . Ptosis operation. Pupillen⸗- Altenburg. obo l] cr 3 Inhaber: der Kaufmann Heinrich Mtenard H'rtenkonsekliongeschast en gros. Geschaft telle: . *r, ce ner ; . ge ö 6. und Bleichsucht. Der Anmeldung ist eine Be⸗ weite. Staroperation. Hygiene: Die Tuberku⸗ In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute 3 Jägerstr. 40.) . ;

4 . T 1 ö ae , z 64 9 . 33 2 3 . ; : Nr. 41. Die irm Ad ö ö

en n, ; ö schreibung beigefügt. lose und ihre Prophylaxe. Ophthalm. Gesell, das Erlöschen der unter Nr. 105 eingetrage , . i Firma olf Böhm, Berent. Nr. 11 831 offene i Walch; und . 2 j 3*. an 3 * Me . n der Person des chaft in Philadelphia. Literatur. Ver⸗ Firma Gustav Böttger in li Inhaber; den i n Adolf Böhm in Berent. Henning ö. 6d , ot. . Putzseifen medißinische Seifen . 2 1 . d en erung i J ũ nischtes. = Neue Patente und Gebrauchsmuster. worden. 9 66 42. Die Firma Gustav Podehl, Berent. zu Berlin Zugo Schmidt und Wilhelm Henning. r n n He. ö . Inhabers. Phth. Anzeiger. Inserate. Altenburg, den 11. Oktober 1901. Ruhaber: der Färbereibestzer Gustap Podehl in Dig 3e nr, hat am 1. Juli 1901 begonnen

1 7 rap ö 112 8 .

- . 6 ö. 3. , . . . ö . , n, Berent. n ) 9 öle (mit Ausnahme von Eingetragen für Chemische Fabrik Rhenania, ö Kl. 20h Nr. 49 117 (D. 2985) R.⸗-A. v. 18. 6. 1901, „Glückauf“, Berg⸗ und Hüttenmännische Wochen⸗ HVerzosliches Amtsgericht. Abth. I. 9 Nr. 1537 Firma: Heinrich Steingräber, In—

5 2 2 5 * 2. Nr. 43. 2 i Fi 9 8 2 3 2 ö 1 P e tr oleum ), Theerpräpa⸗ A achen, laeg ee . vom 68 . am ö . ö 49116 D. 2983) chrift. zrgan der deutschen Bergbau⸗Vereine zu Altenburg. 565 062 irma Johann Bona, Berent. habe r He inrich Steingräber, Kaufmann, B li ; r Salze i Aus e * 8. Ibo Ges äftsbe rieb : 9 hemische Fabrik. . . . ö 5 2

* 6 x ; ] ö . '. : Inhaber: der Kauf Johann . Mei z : e grebe . 38686. 3336 ö 2. 7. 1901, Fssen, Aachen, Coln, Lugau. Waldenburg, Iwickau In ö. Hande gr cgister Abtheilung A. ist heute Nr. 44. an, ,,,. 5 ; ** * Kister, Cööigfänkre), Alkalien, Laugen, Kohlenwafferstoff, Waaren: Ein pharmazeutisches Präparat. ö. 4195868 (D. 2984 . Ekleitet von: Bergmeister Engel und Berg · Affe for in tummer 272 die Firma Paul Albert Bork Berent. Inhaberin: die utzmachersn Ichefa e, Gan erg mn , n, , in Berlin flüsfig, Lacke, Desinfektionskörper, Carbolineum, Nr. 50 593. B. 7622. Klasse 2X. Zufolge Urkunde vom 4. . 1801 umgeschrieben Beisert, omi Dr; Lehmann Dr; Schott. Verlag . be, m r. unh als degen Inhaber der Konditor Péhezynska in Berent. Schöneberg, ist hh ö . ler, e,, 4 Din Fettlaugenmehl, Feuerwerkskörper, Schwefel und auf Vacuum Oil Company, Rochester u. n G. D. Baedecker, Essen.) Nr. 41. Inhalt? und Koch Paul Albert Bork daselbst eingetragen Nr. 45. De Firma Gottfried Fulle, Gut 9. rokura ertheilt mit der Maßgabe,

dessel Hamburg, Steinstr., Posthof 1121116. Der Goldbergbau und seine wirthschaftliche Be? worden. Stri ; . ut daß er nur berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Produkte desselben. K : k ö. Fl. 260 Jir. Z 733 (R. 459) R.. A. v. 19. 3. 9h, eutung für Deutschland. Von ee, 5. Altenburg, den 11. Oktober 1901. 5 en haber; der Gastwirth Gottfried der bereits bestellten Prokurlsten die Firma zu eichnen. Nr. 50 585. N. 1691 Klasse 34. Eingetragen für Gebrüder Ramann, Erfurt, . 2 g 2 Von Bergmeister . Fulle in Gut Strippau. Geloͤscht de Firmen! 8 . . . Anmeldung vom 275. 4. 1961 am 15. X. 1561. 2287 4 B. Knechenhauer; . Versuche und Verbesserungen HVerzogliches Amtegericht. Abth. I. Nr. 46. 2

7 ; ; ñ f Die Firma Oscar Dittri we n ) e . Einget für Max Bergmann, Eisenberg Geschäftsbetrieb. Weingroßhandlung Waaren: 27272 R. 16 beim Bergwerksbetriebe in Preußen während des Altona. sobo63] Inhaber: der Buchhändler Dinrich, Werent. Nr. 368 Hermann Collberg, Berlin. ingetragen für Max . isenber eschasts : Weingroßha 9. ABaaren: 3. . zufolge Anmeldung vom 14. 7. Weine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ 1 90I am 16. 9. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung gefügt.

1

. ö . Oscar Dittrich in Berent. Nr 16 786 L. 22 ahres 1909 Ein Beitrag zur Kennt Eintragungen in das Handelsregist Rr. 47. Die Fir 3 in Berent. Vr. 109786 L. Krauß, Berlin. 2 * 22 ö *** 8 = h * 8 r ö r. 47. Die Firma E . 2227 R 463 der Deckgebirgsschichten im Ruhrkohlen— eg ter ö. Ernst Hahn in TDzimianen, Berlin, den 10. Oktober 1901.

und Vertrieb chemisch- pharmazeutischer Praparate, Nr. 560 603. NR. 1719. glasse 16. Waaren: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate, speziell

109. Oktober 1901 Dampfsäge⸗ u. Hobelwerk. Inhaber: der Schne 26 ; ? 8 2 Fehn rs. , ,n, ; 821 3 e. e, u- Vohel wert. J der Schneide es Amts 2771 (R. 463) cken. Technik: Selbstthätiger Bremsberg⸗ und Ponat 4 Schneider, Altona. Diese offene mühlenbesitzer Ernst Hahn in Dzimianen. , , königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 9o. Eingetragen für A. Nichterlein, Berlin, Prenz= geruchloses, nicht ätzendes und ungiftiges Desinfettions⸗ ** 1 A⸗ . . ö ̃ 5 35 8 lanerstrate a är, zufoigg n mcikung von 37. mittel and ntiseztienn,. 9 2 6] kl 1 Alls6s. 5. S fahr 15601. Petroleumproduktion der W Bein rich Scher d r 1 idol am 15. 3. 19651. Geschäftsbetrieb: Vertrieb Nr. S0 594. C. 3215. lasse 2. 25 227 R 25316 3. 99) m len Stern r, d, det Welt und der (Heinrich Schneider æ Ce Altong. Disese Lippusch Glashütte. Gz ist eine Zweignleter, Bernburg, den J. Okteber 1901. . R. 2810) 99. eremigten Staaten von Amerika im Jahre 1900. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, da die Gesell, lassung, die Hauptniederlassung unter derselben Herzogliches Amtsgericht.

95 zochum und Hermsdorf. Volkswirthschaft Heinrich S der , 5 w re e, e 1 Yo, ü ' 8 . 2 sch und Heinrich Schneider, beide zu Altona, sind, hat am Behrendt in Berent Die weng, 3 n , , n . ; 1 8 2 a, hat e Berent. Die Firma Franz Wittig in Bern

1 . 83 tatistik Die Erhöhung der Unfall Lasten für, das 1. Oktober 1901 begonnen. Nr 4 Die Firma Friedrich Robert Meyer, erleschen. g ö . , . * 91. J

,,,,

. . 1 1 10

. *. * * 1 . 2. 1 ö 2845 (R. 468) . 3. 95 aigerschachtverschluß. Einbe eines Zwei. H elsaesellschaf ae ,, . . N . . K ö g . inbeulung eines Zwei Handelsgesell chaft, deren Inhaber der Kaufmann Ur. 48. Die Jirma Heinrich Behrendt, Berent. Rernburg. 55075 on Haus und Toiletteseifen, Parfümerien und 4 1 i. x =. hen, ans. und Toiletteleie Eingetragen für P. Neyben, Düsseldorf, Huns 27 701 R. 2809) 3.9.

3 889 (R. 461) 3. 95, lammrohrkessels. Magnetische Beobachtungen zu 2 eas Touis Beinrid R , e, ea 2 . , cee , 2 eren ‚. ö. . 5212 R 466 hel kagnetische Beobachtungen zu Andreas Louis Heinrich Powiat und der Kaufmann Inhaber: der Dampfschneidemühlenbesitzer Heinrich Blatt 1320 des Handelsregisters ist eingetragen: , Töoiletteseif . nglische Kohleneinfuhr in Hamburg. M ) J schafte der Kaufmann 2 3 Seinr 3 Fi estebt 3*1 2 Putz e Waaren: Hausseife Toiletteseisen r * ö 2 lil d Ve g. Münzprägung. after, der Kaufmann Andreas Heinrich Louis Firma besteht in Körl P 1 ; utzmitteln. Waaren: DVausseisen, Toile len, / ; . e ; 3 ; w e, , mee. ; 9 1gunk . Andre Veinr Louis * . rlin a. P. Inhaber: der . 3 Soda, Stärke, Putzmittel, Parfümerien, rückenstr. 42, zufolge am enn Tom. 1 189 Zufolge Urkunde vom 17. 5 1991 umgeschrieben Gesetz gebung und Verwaltung? Bergpolizeiver. Ponat und der Konditor Heinrich Schneider, beide Holzhändler Robert Meyer in Körlin a. P. =. . 3 obo g] Fau de Cologne, Kopfwasser, Pomaden, Extraits, an 1. 9 1901. Geschäftsbetrieb: Destillerie. auf J. X. Rex, Gesellschaft mit beschränkter dnung. Verkehrs wesen Kohlen⸗, Koks. und zu Altona, das Geschäft auf den Kaufmann Hermann Berent, den 8. Oktober 1901 Inter Nr. 239 des Handelgregisters Abtheilung A. Jabnwasser und Pulver, Cosmefica und Hautcreme. Waaren: Liqueur. Daftung, Berlin, Leirzigerstr. 22 . non 23. bis 30. September und Schneider zu Altona übertragen haben. Der letztere Königliches Amtsgericht. ne t 6. irma RB. Wolff“ in Bernburg 2 2 * 5e: * ß n ; z 5 N. 1697. Alasse 16. j m 1. bis 7. Oktober. Wagengestellung im Ruhr fübrt das Handelsgeschäf e verãnderte gesuhrt wird, ist eingetragen:

Nr. 50 588. B. 7395. Klasse 34. Gingetragen für Chemische Fabrik Flörs— Me. Bo god. M x s Aenderung in der Person des B blenrevier vom 22. bis 36. rr, e und . Firma fort. ndelegeschift unter unveränderter merlin. Dandelsregister lõbo72] Die Firma lautet .

1 8 Tiörsbkei ! M. * 1 7 * * ** ; 8 22 n = . . ** heim Pr. S. Noerdlinger, lörsbenm a. 53! Vertreters. bis 7. Oltober. Amtliche Tarifveränderungen. Adele Gregor, B. G. Bahnsen Nachf des Königlichen zimtegerichts 1 Berlin. B. Wolff Nachf. Adolf Pich Bernburg. Um 6 zufolge Anmeldung vom 6. 8. 1801 am * 3. 0 gl. 42 Nr. 30 171 (R. 1428) R. A. v. 6. 5. 98 Vereine und Versammlungen: Allgemeiner Knapp. Altona. Die Firma ist erloschen. Am 9. Ottol e,, It.) n Inhaber ist der Kaufmann Adolf Pich in Vern— Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch ie, n en,, . 11 haftsverein zu Bochum. Dampffesfelüber wachung OSttensener Geldschrantff 941 Am 9. Oktober 1901 ist eingetragen: urg Der Uebergang der i Betriebe 1 Vertr.: Louis hristia te Maehner Dochu Vam e achungẽe ö ; P maß. gang der in dem Betrieb 3 technischer, vharmazeutischer und hygienischer Praparate. a Ear WM. i 34 Go.. Wies Vertr ui Cbristian Otte u. O. Maebnert, en ker Jechen dm Der. Vergumtebesir Dert.! * Ettel, vorm , n=, Bei der Firma Nr. 11509. Süddeutsche Kabel Geschäfts begründeten Forderungen und genen * für R d Bresla MWagren⸗ Ronservierunas⸗, Desinfektions⸗ und Kl Eingetragen für W. Nicodemus o., Wies Hamburg, Mattentwiete 13 Hm 2 * nm * 6 1 *. er, tong Sttensen. werke A. G m ĩ . gen und Verbindlich⸗ Eingetragen für Rudolr b Balhorn, Breslau, Waaren: Ke nservierungs⸗, Des infet tion und an Kane folge Anmeldung vom 6. 3 1901 m , J . Und. G neralversammlungen. Marktberichte: Viese offene Handelsgesellschaft deren Inhaber der e 2 2 mit dem Sitze zu Mannheim und leiten ist bei dem Erwerbe des Geschãfts durch den zufolge Anmeldung vom 13. 4 1991 am 16.9. 1901. mittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ a h 6 * re rieb: W wien z 6bandlung Nachtrag. ohlenmarkt Essener Börse. Französischer Fabrikant Gustab Paul Leistner und , . Imgignię derlassung in Berlin: Kaufmann Adolf Pich ausgeschlossen. eschäftsbetrieb: Seifen⸗Fabrik. Waaren: Toiletten⸗ gefü I , , 219 . 5 190 imarl Notierung ö en 2. an, 9 754 8 [ Der Vorstand Adolf Wenk⸗Wolff zu Mannhei Bernburg, den 7. Oktober 1 Geschãäftsbetrieb: Seifen ⸗Fabrik. Waaren: Toilette gefügt. n Meme Kl. 166 Nr. A8 G03 (3. 771) R. A. v. 55. 1901 artt. Notierungen au em englische Julius Ettel, beide zu Altona⸗Ottensen. Und. Bat i me t- Wol u Mannheim g. den J. Oktober 1901. fer 1. erien, Ertraits Pomad en, Toiletten . 2 3790 Nlasse T en: Weine. Kl. 166 N . * 1 ** * .. , . . n englisc 1 128 2 563 . 4 llt = a⸗Vttensen, ind, hat t am 4. Mai 1901 ermächt 1 die Gesellsch st dero sichẽs 1 t . eifen, Parfümerien, Grtraits, Pomaden, Xoilerten -! Nr. S0 89s. L. 3790. Nr So G08. T. 2089 Klasse 28 B80 KHAG (3. 812) =. 9. 190, n (und Brachtenmarkt, Marttnotizen über am J. Qttober 1991 begonnen llein zu vertreten . aa n Derzogliches Amtsgericht. wasser. Nr. D . . . ö benprodut te. ö atentl richte. 8 ubmissionen. Rümcker 3. * ö Samburg. 2 Kom⸗ Er * 1 1 eilen. .

z * . ö 20 - 1 . ö . bel e, r. n chi i * Viest er Beschluß vo 7 9 e Hernbnurꝶ. 55074 Nr. 50 587. S. 2511. Rlasse 36. Eingetragen für S ö er it 8 Zeicheninhabers ist verlegt nacht erschau. Jeitschriftenschau. Personalien. manditgesellschaft hat in Altona eine JIweignieder. naar. dom 87 Juli 1 9 ist gänzlich Unter Nr. 238 deg Handelsregisters bibel * 1 Eingetragen für Szpreng⸗ Wittwe Glise Ludt x. Leivzig, Berlinerstr. 1 Dandel C Industrie Woöchenschrift für vols. lassung errichtet. Persönlich haftender Geseilschafter Ml., d. kundkapita!l beträgt jetzt ist 3 ; , 1 age 3 j N u 2— * . WVoöcwens chr 1 vol ü⸗ after

n., geb 006 0090 , (300, Inhaber. Aktien ber de die Firma „Kaufhaus Merkur“ cta stoffwer ke Dr. R. Nahnsen ! m,, , 000 . Ferner * , Drechsler Bernburg und alg deren Inhaber St ahm r Meta Drechsler, geb. Hassel, in i

aaftliche, kommerzielle und industrielle Interessen, lt jann Dinrich Wilbelm Rümqer zu ei

? ? : s dolf Fharlotten vie Fachorgan über Aktien-, „Bẽrsen⸗ und Vamburg ommanditisten sind betbeiligt. = , * 3 (* 9. 6 ommandit · 2 1 287 be staden 12 für A ol Telllampf, 9 z 51 J A. v. 4. 12 94 1 er Akti R Dahl Dorn en⸗ Und —8* 8 en ö 1st * 2 n 60 1 1Ibeinißl⸗- ausgen n 400 Attien lauten je übe 1000 9 und ö X . . er Gesellschaft. Hamburg, . D e n. 3 ĩ 29, zufolge Ann 1 8 rrov X Go, Reims Gelösckt ilherungswesen, mit Pelvtechnische Rundscha⸗ Vie Gelelllchalt bat am **. März 1883 begonnen. au war worden. Dem Kaufmann Hugo Drechsler in Bern- Dömitz a. Eibe An ihausen zufolge Anmel? ung d ö ; ; - a L. 21 2 = * e re. . rrov o., Meim 101d rlag und Redaktion ünchen. 8 endlin zerthor⸗ Samburgische Electricitũte· Werte. Sam⸗

r mird bekannt gemacht: Die neu B Bernburg eingetragen 2a P 8 : nbaber, lie sind zum Kurse von 115 aus⸗ 1 3 5 ĩ burg ist Prokura ertheilt. 2 . . , . vom zB. G6. N am , ö 2 6 ̃ ? an 1 1 b. Siegen,

ben ber

und Vertriel

1 2

34 ** . = 1 —— * *— Die Firma „A. Künther“ in Ungbach wi Hustar Adelf Klumpp, Lipp - geg. Dresten-A. (Verlag von einkopff z. genaburn olfsnirtbschafi. Danke ud We⸗ l he gemaß gelolsch 41 = 1 r 1 n n .

***

oer 7]

8 2**

In unser H

36

2 =

118 11

1 *I ; * * . WUheben und mit (-denußscheinen nach 55 5 und 9 der ⸗— g 1901 6 z phische Ansta Vaaren ithograpbische und Nr 42 120 (S. 2834 R. A. v. 2 j 2 512. nhalt: Kupfer. n burg mit Jweign ieder la ssung in Altona. i atzungen verseben ; 8 7 Bernburg, den 7. Oktober 1901. a 1 = 9 15 J 14 46 1 u . 9 . * * 2 * Ern 9m m 1 2 1 = 4 d * 28 8 ) —⸗— . man 11 . Iwetitanliederl at una itt 11 * Rake van ᷓ— . * 3 21 z Vork . 7 . solge An neldung vom 16 . 99 am 16. 9. 1901. J 7 netalloaraphbiiche enn e varben ow e Q rich Gnftar Sauer D'rli . . . ; irm N 78 . * 2110 licher Amts ericht. zufolge. Anmel r b nach schã sbetrieb: Her⸗ 2 metallogravt isch n . ö nbaber [r nn Gustav Sauer, Berlin.) Gel Bavperische Terrain. Altiengesellschaft München dier gelöscht irma e, or: Brauerei Karl gerich . 1 90 verisqh⸗ Ww 6 , mn, nm znial. MAmtaaerit kk ; genannter Waaren Gelatine ˖ Dynamit, 8 * : . u Königl. Amtegericht, Abt IIIa, Altona. Berlin: 1 nner, ) * inen Arineimittels . 1 cum 1 . ir ir its tam, re Mi-, m-, p n ern n In das Handelsregister B unter N 3 ssi Patronen, zandschnüre, elektrise Zunder elektrische ine? 7 1 ——— 1 = 8 2 6 r druckvlatien und aviere . Machen? Gelöscht an Umulatoren. und Klekftricitätswer! Aktien ⸗Gesell nobnehn. Bekanntmachung. obo] 12 ow iu 1. 8m m. 8 8 Vande giste J. nte Nr. 3 ist in Kabel, ele trische Sund mal wine Sprengkapseln, * dienen J J . . j j 1 ll 5 211 giasse 321. Olteber 1901 e, n nn, düßland s. Attiengeselllchaft Ver⸗ Inhaberin der Firma „Johann Fleischmann“ Fmil Schiller, Braucrei⸗ zu Berlin. ist Düstenverein, Gescichaft mir beschranlier * e rr der 1isalreter Cellulose 9 596 B Nlasse 2 Nr. 50 806. R. 82 . P 9 * 2 Berlin, den 1 J. IH Ddr * 91 insel fab ire 9 orm laemeim in Anabach 5155 nunme br i renn mmm , nan Me nr, * n XI 16 Amm niat alen A ain a] * * 1 . . Nr. 50 5 . . . . gaiserliches Vatentamt. ; utsche Men bahnen Gesellsch . z * A1 . m, D, . . di engliermeisterü, n 2 4 I am, m Ludwigahüntte und Wilhelmehüntte Folgendes ein⸗ Nitrocellulose, Feuerwerk torver brot, Waffen von Huber. . e ,,,, n nm, Imme wistwe Marie Fleilmann, Bei der Firma Nr. 735 rfurter Mechanische tragen r Stearin. - n, ung, Daugesellscha . München. Attiengesell⸗ Mnabach, 1 tegen . * Schuhfabrik Metiengesellschaft mit dem Sͤte Julius Konrad senior aus Gibelsbäuserbätte bei . . 6 eue 4o½M Nürnberge tadt · Anleihe Kal. Amtagericht und meinem,, Denn,. D . bels bauserhũtte Nr. B80 588. S. 2639. Rlasse 38. gZeitschriften · Nundschau. ene r nn ,. * e u Ilverogehofen und mehreren Zweignieder⸗ z 1 Deutsch Dau K her- Zeitur ar ,,, Fritz Bebl⸗ und Bruno Soße * nan wer mam m,, 8 Iltober 1901. im Firmenrezister antrage gemäß gelöscht Vorstande geschieden ö ö Königl. Amtegericht. Ginaetraaen für 2 gal Amtaneri jetzt Erfurt, it zum Vorsland ermamm 2 R. Amtagericht Boon —— ehen gl. richt 1er f. ist zum Vorstand ernannt 9 ingen. 5 * 8. 11 1214 * 2 9 n⸗ Eeruhtie . r HUG P 1 4 1 . * Ar wand 315 2 Nr. 50 389. S. 2819. Riasse 2 e mam k alsche Krisen ũchte. ATN. lde. , urch Generalbersammlungabeschluß vom 17. August Im Handelgregister wurde eingetragen: ag Bi gesetz un ͤ ! . 9 * ul befannt aemcnpnnᷓ z . mmm 5 8. U N 4 C0 2 , a , nn w r s (Richard sruhale Urne waide) en bel nnt gemacht Lin erer, Tlegenmähle, ieder wan . und benkfiegt 81 rats . Sernichern weer eingetragen worden, daß die irm⸗ 57 er . ; 1* dem Aufsichterath nach Stimmenmebrbelt iu in Aidlingen, cherung Unternehmungen. ) ndwirthschaftl byvotbeł 2 ernennenden Versoner . . iber Schöck 5 iederlass 28 ö 2 1* a 141 ö 111 111 rr 111 1111 ö ron 1 7 dersicherun gs. Bank, Berlin ö wan Dersong * Dauhtgiederla ung in, Sar. Aug dem 1 ngebedingungen * 46 KCönial Amtaaeri ? 41 2. manne Wwe in Bz 4 X 00 giasse A209. reich Sachsen Aug dem Herjogthum Braun e eitiger Lebengversichernnge⸗Gesellschaften Die Firma A. TWMurm hierselbsi il am 17. Ser- onigliches Amtegericht . Abtheilung 8. VöblingLen. Gemischteß Waaren. Geichafts betrieb . iaung und I en rieb von Nr. 50 9907. . 1 2 1a . 2 ; * Nord un 2 1 n ĩ . =, ĩ Jakob Käpff. Vauytniederlasun n öh. Tabackfabrifaten Waaren:; Ilgarren, JYigaretten Gingetragen für Mhren- schtes Durch Ginwirkung der Sonne berder= Imidersal. Tisch Inserate n eine Kommanditgesellschaft umgewandelt werden des mm,. Mmteagerichte 1 Berlin. lingen. Inh. der * arne Rauch., Tau - und taba Der Anmeldung sabrit Villingen Aft.-Ges-. * Rauchbelãstigung Für d Je litun be ) e, vi geltung *.) bestker in Böblingen. Prehurit Mer *. . beigerũ ' ichte und! 1 Rönigl Amtegericht. Za Am 109 Ofteber 18901 ist jg dag Handelgregister TRansmann n Bar ĩ vn var aa 1 . ; 2 1 Reingausr Weinblatt, Jentral. Srgan . agen werden (mit Auschluß 13 3 Tanfmamn , D smngen. Damr lie gelei Nr 39 399. T2 2193. Rliafse 28. Eingetragen für Jean Becker, Ludwigsbafen, Dresdner Bürgerzeitung. Organ de En, Welnban und den Weinbandel. erlag unf 1 . m w fene k KBoblin 3 5. ing 7, gemeinen Dauebesiperbercing in Dresden. nerla 2 lemer in Main Nr. 75 nbal In n Van wurde bente unter . = 2 1 = gen. Jweignlederlassun 1 am 11. . 11. Beschaftebetzieb: Fabnf emiich. she enn, nn Q * 1—— Eren. l Nr. . liche Wanscke bringen Veutschlan Wein kan und Nr,. 2. eingetragen den Elberfeld bierhber 9 * 92 Die Gehlen b, der Firma 16 . 1 9 —— ver unk 2 2uien 1 s ö. = amn 1m r . . verleat᷑ * 565 * . * aufgelo 4 s. 1 1 ( * A 8 8 vbarmantutischer Produhte * Magentranl. 368 ten 6 , TReöalt? Amtlicher Tbeis Belanntmachnngg— abandel dem biin neuer Dandelmwertrige Teil cate, an . 15396 begonnene, offene *. er Kaufmann Mölug Sebi l auf Uretbeier in Boblingen. medinnische Tbers und mediinische Präparate Waaren Steb⸗ und Wange 1 1 1 s chat * l e n,. O0 1 in QTindel- n 2 ane ge den al 5 . , mit den Gesellscãhaftem Grnst Mierkang und Frier afterin Fräulein Minna Memitz. Berlin, ist 521 ; Da sleing Nenalaleure, hr. r 6 man, nd nn, em,, F, de, denn,, e, nd Friruch , n, geen, me me, nm n, 6 R, Tetarht. Nadeif Tele. Ranfamm nn . . 11 6a r 22 2 . neten us amtlichen Man 3 ebersi über Weinbau. Wein ⸗-* = 9 4 a r sufelge Anmeldung dem 18.1. 1909 am 16. 9. 1901 Gingetragen für Gtapley * werfe aller Art und Uhrgebänse. Stad trererdneten aale us ad . 68

Vom Manzanares zostag. Zweigniederlasfsung ist aufgebober e der HBeschäftsbetrieb: DVerstellung und Vertrieb Gregorn Atti . 17 1 Gese r 1 Wi i , n , , nnn 2 r, For Attiengesellschaft mit dem Sitze in niedenkeopt. Betanntmachuung. sosor ] (S. 6411) R.. A. v. 11. 6. 190 e . it vorm. W. A. Boese 21 . w , ist au cstande Ute? Lei der Tirma Hessen Wassauischer J 1 1 Ineerin mitt 19. 1901. richuldung Ruß ) robeg, destilliertes und chemisch reines Glycerin ' um ; ; 45 * 3 Daftung u Steinbrücken mit weigniederlassung ö. 1 gnied Gibelshausen ist gestorbe 34 D e n, = Nerddentsche Grund;. Ansbach. Betanntmachung. 550g] lassungen 1 n 9 161 1976 . aßfan 1 vor van è* = Andbach. 12. Dkteber 1 arl Barth, Kaufmann aus Straßburn nöohplingen, elt 81661 Hesellsch ö 1 7. Ortobe e, a, , ae, . n, ] delsreaister Abibeiluma ; 111 ist der Gesellschafte vertrag geänder Sier aug Jam J. Vftober 1901 die Kündigung Deutscher Veren lädolliiebereimesen register Abtbeilung A = ö 98 t. Dieraut ; * J Dbdachlosen Ber Geschentwurf über it ral de u , n Verstand Kesteht aug ciner oder mehreren in Aidltagen. Inb. der Firma: M. Baur, Mine Vbdamlielen : geen am d * Arnemalde, den ; fe onservierunge⸗ und c n alle Rec n . des Preßgeseßes. Aenderung de Gerin den 98 Oftobe lingen Inh. der F Fri . sa. 1 * 91 dieru! 1 . ragen. A1 1 l . ; i name den ober 1991. gen. Inh. der Firma: Frie Schö Gingetragen für S. Simon R Go., Mannheim, x 11 Ber lchiigung us Gavern g genig mordflausck in den Versicherungz narmen. , 2 ö 1 derike Scheck Kauf. J 9 ö * ü. geschäft und Rleineisenbandlung. Francthiften Pelviechn iich. Rund chan. Jen t Gel tember 1901 infolge Gintrittz eineß Temmanditten Rerliim. ande leregister . 2 5 1 en sorgsam Deutsche Weinen u . n 1 Barmen, den 1. Ofteber 1901 Firma. are 3 ist eine Beschreibung bei t Villingen, zufolge 2. * . Literatur Inserate ĩ ent eingett pom 11 5 150 am 189 196 8 inge it dem 11. 31 ba, r =. 3 bandel ] d. G. TDandberger. Haurtnlederlasfung in Hafenstr mufelze Anmeldung vom 11. 5. 1801 Geschastebetrieb: Fabrikation . 6 genen? Dandelsaeiesischaft nnuier der der Gesellichaft ausgeschleden. Die bisherige Ge g hren, Ubren amersfan ichen Allgemeinen Dang kesigerpereins. Nicht amtlicher Ten , Q Jar nhsubrung, der Weingescher , deln bet mer e m, Tier denn n e. . ee dab, meln; , mn Nene, e . 1 9 1 —1 giasfe 294. 1 181 211 ertiünni hen Giagetragen fir 2g. 2imon A Go., Mannbeim, Nr. 80 37. Tt. 17891. 7 Gei Nr. Mos (off Da seslichatt w . Barmen, den 7 Dieker 1901. Dei Mr. offene Dandel age sellschaft Gorne- Jut 219 ; 2 . n Sachser . NMbeinbessen. an,. 3 zen? ; J 3a Wweichimmmbetrieb- Raarrenfakri. Waaren: Jigarten Gitti, Londen; Vertr. Just in Me machungen. Aug Drerden. Aut 1 bessen. Nbein gan. Nabehegend

na, Augnst Jiegler s Nr pier gen . gulgl. t. 8 wann * Gralle, Berlin Die Hesessschan n ; au, nnd Schnur staback (obne Autdeb nung auf ratbh Friedrich Emil Bärwinkel, Me do god. G. 2982. Riafe dne. Stimmen auf dem Leserfreise Kunste ke. Ni end, Vom Daardtgebirge. Raden Franlen Tonial. mteꝶeriht. 8a. Iich art i warengeschaft in Tag

nn, , ie nn ardtꝗg . aer dufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Gralle NM an R inen .

Rauchtabak, Zigaretten und Zigaretten Leivig, felge Anmeldung dor S 8 8 tbellungen aut Geschã fte lteisen. 46 . ö nversteigerungen. Nricht· v1 man nn, oem e Renk i auen ice, Pema, ,. 7. 1 den —— auf

papier! Dei Uameltung ist eine Veschrelbung J. 5. idol am 16 9. 1907. Ge- Quarctwarn sir Gaul . 64 2 der anstebenden Jar i ** mn r *. * I. 0 X 6 r = 14 ** fi Meinlnkaber. Die Firma 1 —— alem

* 145 eb R lon und Ver n 4 112 versteigetungen. Inserate. 3 1. . r 266 1st n n orne mann n 24 . na n, n, n, n, n, Bäusk. gar, mcg. 7 2 . me , e, ,, den, , ,, , , , 6 i K . , 6 e r , , r h . 7 Rr 89 899. S. 9802. Riasse 89. 1 I am 18.5 me,, 2 far Gewerke und Jndustrie 2 ‚. In dali. De U nn, de, 2 garen den dH Fierer 16 8 Der Firmenkababer webat feht in Mei in Schounbuch im?

* O A Gingetra für Grast Sisdebrandt, aol. eich inketrieb 42 1. Die X. Daurtversammlung der * 4— ln lire e nm, , n. ö 8 ö gare de e , , n.

Derlen Fleer , fol e . k— * *. me 1 2 Jaternatsonale Merent. wnetanntma chung. leo] damn b 2 am &

Glagetragen far J. U. CG. van der Lladen dem 1 . 1M am 16 3 47 Ge Damenlitiderfte ft e, Tamtam erkemulcumz ju Leipzig Ceran . 1 abandel Rte ; Jan das biester Tanelerentfter Mibelana A- stad des Ral. LVandaerschte ] * bee 2 * J in

194 , 1 11 led mmm 2a. ielrbeln. Nabege gend] felzende Firn cingctragen erden iwoi R Ter derem Henn Perm , , 288 e.. '

1 am Ivwol. eb: Fe Maarten: .

in tft 1801