1901 / 245 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Sp. 6. Der Gesellschafter Kaufmann Gerhard Anton Kollmer zu Marxren ist verstorben. Seine Erben, nämlich die Wittwe des Handelsmanns

ohann Bernard Kollmer, Anna Katharine, geb.

oopmann in Marren, Landmann Johann Friedrich Wilhelm Kollmer in Marren und Landmann Her⸗ mann Bernard Kollmer in Holthaus, sowie der Ge— sellschafter Hermann Andreas Kollmer in Marren sind am 2. Oktober 1901 aus der . ausgetreten. Damit ist die Handelsgesellschaft aufgelöst. Die irma wird von dem bisherigen esellschafter, kaufmann Hermann Gerhard Kollmer in Marren, weitergeführt.

1901, Oktober 4.

Lorsch.

Main. 55140 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Albert Reifenberg. Unter dieser Firma be⸗

treibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Albert

Reifenberg zu Mainz ein Dandelsgewerbe (Agenturen

in in⸗ und ausländischen Weinen und Spirituosen).

Mainz, den 11. Oktober 1901.

Großh. Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. . 5651421 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Seifert

X Schüller in Gebirge betreffenden Blatt 178

des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen

worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und Herr Paul

Feydor Seifert ausgeschieden . sowie daß Herr

Friedrich Paul Schüller das Handelsgeschäft unter

der seitherigen Firma fortführt.

Marienberg Sa., am 11. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen.

Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 185 des hiesigen Handelsregisters die am 1. Januar 1901 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Ernst Schreiter Ce in Lauterbach und als deren Inhaber die Herren Ernst Albin Schreiter und Karl Theodor Walther in Lauterbach eingetragen

Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Solzspielwaaren.

Marienberg Sa., am 11. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

55141

Fabrikation und

Meissen. 55143

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts sind heute auf Blatt 475 folgende Einträge bewirkt worden:

Weinböhla Niederau · Meißner Omnibus Verkehr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Niederau.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. 1991 abgeschlossen worden. Gegenstand des nehmens ist die Derstellung und der Betrieb einer Omnibus⸗Verbindung von Weinböhla über Bahnbof Niederau nach Meißen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Carl Friedrich Adolf Heil in Niederau. Meißen, am 11. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. ienregister wurde beute eingetrag

a. Band 111 Nr. 3069 bei der Daffan in Men. Das die Firma unter dem

führen 1

r 1 ar

Kaufmann

Metin. 4 . X

Im Firn

las

112

weünnnnn n 1 * 11 . 11 111 11

I

1 ** * 9

17 11 72 ö 1

assan und als deren Inhaber Stanislaus (Ganrcron 1 D rf'rr rr z. 2 * Her Fer wer 8 *

* 5 r* ran M

Men.

Mogilno.

Die Firma S. Wrzyazezunaki Nr. 34 des alten Firmenregisters) ist Mogilno,

9 1 1448 *

nünhlhansen, Thurm. 14

. aber Mr A mem Belgern me Unt 1 ö. 4 wn . 1 n 1 1 53

1 .

w rolrr 1901

ober 1 1

ters Abtbeilung A ist beute die offene Handels gesellschast: Muüblbäuser Vurusn. und Gebrauchemöbel Meteor. Linse. Temme. Mühlhausen i. Th.“

ö 52 1 in geira

ö ** 22. naa

1 * 1181

2 . . 5* Gesesllschatt 2 Sine .

emme in Rabldausen 2 Müblhausen i. Th. Königliches Amt Abt MHüulnansen. Oaundeleregister des 55 l 4 Raiserlichen Amtegerichta zu Mülhausen i. G.

In Band JV unter Nr 61 den

15 e 2 11 (.

Xn

. 2

2r”14*

. 26

ö Firmen

Didenheim Gugen Glemessy n Brunstatt ein getragen worden

unter Nr. 61 des Firmenre ist bent Firma Heinrich Bourrn in

haufen einge!

nn werder 2162 2 ** . . nr r ö nbaber ist Heinrich Beurry Kaufman kan 1m we —— 1 Banumwollagentu

Maihansen, Drteker 1a] Kaiserl Amtsgericht

155197

mter Nr. 2568s die

Sire Julsue Menhaupt Nachfolger, Rreelau-,

und alf deren

in Breglau

bie dem Dandlunghaebilfen Mer welaug den

Malerei in Nelse ertbeilse Prekfura beute einge- tra en orden

eiffe, dea 8. Ofteker 1901 Rènialiches Amtaarticht Vennkirehem. Beanntwachwung. ls]

Ja dal Dandel teen ter Mbtbeilaag M. i. beute e er, re, Mn der sche Wackein und Raltwere. Gefenfchaff ai beschrdnkfter

J . I 1 888 * In dan Bande tregiter A. ij

twe pre

e Firma Wittwe ere chen . tanislaus Otterndorf, den Oktober 19

Virmasens 126 81

179 in Mogilno 154m 11

Ce. Juh. Mar Wen iich

Mannufactur,

VBirmasene

irma Glectricitütemer Brunstatt.

ftung, mit dem Sitze zu Neunkirchen, Reg.“

ez. Trier, eingetragen worden: ?

Friedrich Philipp Munderf ist als Geschäftsführer zurückgetreten und an seiner Stelle Dr. Ludwig . beide zu Neunkirchen, zum Geschäftsführer

ellt.

Neunkirchen, den 8. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Morden. 6h 149

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 5 ist heute zu der Firma „Hotel Friesenhof, G. m. b. H., zu Norden“ eingetragen:

Sp. 7. Statt des Kaufmanns Diedrich Cremer jun, in Norden ist der Kaufmann Reinhard Freericks zu Norden zum Geschäftsführer bestellt. Der Erstere ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

Norden, den 109. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. II. Oberweissbach. Hh lh0]

Im neuen Handelsregister Abtheil. A. ist zur Firma A. Rothschild in Katzhütte eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Oberweiskbach, den 7. Oktober 1901.

Fürstl. Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl. 65151

Auf Blatt 166 des Handelsregisters Abth. 1 ist heute die Firma Victor Gerstner in Oelsnitz ge⸗ löscht worden.

Oelsnitz, am 11. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. 55152

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Adolf Tyarks in Oldenburg Folgendes ein— getragen:

Die Firma ist in Adolf Tyarks Nachf. ge⸗ ändert.

Oldenburg, 1901, Oktober 8.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Ortenberg, Hessen. Bekanntmachung.

Moritz Kahn, Mitinhaber der Firma Herz Kahn in Raustadt, ist aus dem unter dieser Firma be⸗ triebenen Geschäfte ausgeschieden. Dasselbe wird von dem anderen Geschäftsinhaber Joseph Kahn 1. in Raustadt unter der seitherigen Firma weiter⸗ geführt. Die Prokura des Herz Kahn ist erloschen. Eintrag im Handelsregister Abth. A. ist erfolgt.

Ortenberg, den 5. Oktober 1901.

Großh. Hess. Amtsgericht. Osnabrück. 55154

Zu der lfde. Nr. 41 des hiesigen Handelsregisters A. eingetragenen Firma: Kemper ist heute nach— getragen, daß dieselbe in: Kemper Nachf. Paul Lachmund Mohren ⸗Apotheke geändert und alleiniger Inhaber derselben Apotheker Paul Lach mund in Osnabrück ist

Osnabrück, 10. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. II. Osterode. Harn. O- R. A. 235. Bekanntmachung.

Im Handelsregister ist heute zur Firma Schu⸗ macher Co. in Osterode (Sarz) eingetragen:

In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Osterode (Garz), den 7. Oktober 1501.

Königliches Amtsgericht. Otterndor(s.

Die Blatt 1065 des alten Handels

W. Karsten in ch Sermann Foth,. Osterbruüch,

833 2119 Svvandelaren; R X dar nene Dand elsregister

8

35349

**

1 1111 171 104 Fer Swwermann w 1 1 man 1

1 17586 G 1 1 .

Otterndorf, den 7 Königliches

u Otterndort. 156

1 1

*** 1* S τCNoOIIar 1

23 *

Neuenkirchen ist

11 D M

FHFirmasens. Befanntmachung.

d na „Freund R G wr rer warm ö

. 1582

*

1 1 1 . 15 167 er 2 Roar

Ker daagiel 1 r iniaer W ber

1 PVirmasene, den ktober 1801

98931 NI 646 I . *

Pirmasens. Bekanntmachung.

M 7m rr, elm vdDaselbñ „Deinrich Krummer“ eine Schn

.

1 =

* 1

Virmasene, den

Pirmasens. Befanntwmachung.

betr. die Jiliaie ver Val ischen Ban Virmasenea. In amiederianm der Aftiengesesschart „Vfalzische Bank“ n Ludwigehafen a. Mh.

T * durch Genc talreriammlungsbes vom

222 w 2*— *

. RB Z win

verrerge beben

ö w

Virmasene, den 11 gal Hiettendern. 351890 Im biestaen Firmentegi ter hene in der Firma „Gngel Mpethefe, Nobert SgGheele“ cingettagen ĩ Firma erleichen it Mienen berg. den . Dfteber 18901. Ränigliche Amtagericht

Resensbara. Befanntwaachung 55181 Gintragung in dag Vandelgregister betr Die Firma „Tebaftian Minter n Negene- urn, eie die dem Vaufmann Rar Krimml da⸗ bier erteilte Prefara ist erleschen Negeneburg. den 19 Offebker 1m Rel MUmtegericih Negengkur !

Dfteber 1901. Amt gericht

n 1 ** 1 11 26 1

ee ban big

** aun 9. D vn a ber-

Regensburg. Bekanntmachung. Iõhl 62] Eintragung in das Handelsregi 5 betr.

Der Bankdirektor Otto Clemm in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand der „Deutschen Industrie⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft“ in Regensburg ausgeschieden.

Regensburg, den 11. Oktober 1901.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Riedlingen. Hb l63 In das Handelsregister für Einzelfirmen ist ein⸗ getragen worden: irma: „Salomon J. Einstein“ in Buchau. 8 . Salomon J. Einstein, Handelsmann in uchau.

Riedlingen, den 11. Oktober 1901.

K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Hartmann. Sangerhausen.

Schleusingen. 65166

In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 3 ist heute eingetragen, däß die offene Handelsgesell⸗ schaft Paul Höfer und Liebold in Hirschbach aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Sodann ist unter Abtheilung A. Nr. 63 die Firma Paul Höfer, Hirschbach, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Höfer in Hirschbach eingetragen worden.

Schleusingen, den 5. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Stargard, bomm. 565167

Zu Nr. 59 unseres Handelsregisters A. ist heute Folgendes eingetragen worden:

Der Brauereibesitzer Willy Lebender hierselbst ist als persönlich haftender Gesellschafter in das unter der Firma „Böhmisch Brauhaus M. Lebender“ hierselbst betriebene Geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Die Prokura des Willy Lebender ist erloschen.

Stargard i. Pomm., den 10. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. 55168

In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 95 eingetragen:

„Loecknitzer Dampf ⸗Motorenwerk und Eisen⸗ gießerei, vorm. Selm C Dietz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Löcknitz.

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Maschinen, insbesondere der Fortbetrieb des zu Lacknit unfer der Firma Helm K Dietz, Maschinenbau ⸗Anstalt Loecknitz, bestehenden Fabrik⸗— geschãfts.

Das Stammkapital beträgt 161 600

Nach dem Gesellschaftsvertrage sind von den nach stebend aufgeführten Gesellschaftern die folgenden Einlagen eingebracht und auf die einzelnen Stamm⸗ einlagen zu den angegebenen Werthen angerechnet

er verwittweten Frau Fabrikbesitzer Elise Löcknitz deren Antheile und Anrechte an

ihr unter der Firma Helm K

Firma „Freund *

am , dere n 6 den Teutschen Neiche Anzeiger. Ttettin, den ? 190

Rönialiche mtegericht. Ath

5906 . Fer 1 ber

8 8e 658 1

21151 161 8 mann er J 8 1 811 ö 11 2

mal 2 Flora · Trogerie Gar

rie der Nie

Gold · tlanung „Ttettin“

een, den 1. Oktebe Könialihe Amtggerie

vtiettim. 1556171

In nase Dandelrregister A. it bente bei der Etraꝗ Dandel egesell. cant ran Maul Mime voctnis ein tragen Der Hieberige Gesellschafter Taufmann Maul Milde i kin i alleine er Jnbaber der

1st ist aafarlsnt

Lfteber 1M]

nnter M in etra enen eff enen

Firma Die TDienim,.

Stettin. ö. 36169) In unser Handelsregister A. ist heute unter h 85] der Kaufmann Brund Landsberg zu Stettin mit der . „Bruno Landsberg“ und dem Orte der iederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 11. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. H.

Stolberg, Rheinl.

5517 In das hiesige Handelsregister A, woselbl . Vr. 7 die Firma „Rud. Wirtz, Carl Wir Nachfolger“ zu Stolberg eingetragen ist, wurde heute Folgendes vermerkt: Der Ehefrau Rudolf Wirtz, Magdalena, geb Froitzheim, zu Stolberg, ist Prokura ertheilt. Stolberg, den 10. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. JI. Stork O. dh ln In unser Handelsregister A. sind die unter Rr. z und 14 verzeichneten Firmen J. Friedemann und F. Friedemann heut gelöscht worden. Storkom, den g. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Stork ow, Mark. 557g In unser Handelsregister A. Nr. 28 ist heute be der Firma Rein und Metzenthin eingetragen, daß an die Stelle des Liquidators Dehnert der Re t⸗ anwalt Flaminius zu Brandenburg a. H. als Va. walter des Carl Rein'schen Nachlasses als Liquidator getreten ist. Storkom, den 9. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Strasburg, UekKermnr le. hö? In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. der Maschinenfabrikant Carl Lau zu Woldegk mit der Firma „Carl Lau“ eingetragen. Die Haupt. niederlassung befindet sich in Woldegk, die Zweig, niederlassung in Strasburg U.⸗M. Strasburg (uckermarf). 11. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Strassburx. Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg. [In das Firmenregister wurde heute eingetragen in Band VI unter Nr. 220 bei der Firma A. Egtermeyer & Cie. in Strastburg: Die Firma ist keine Zweigniederlassung der Firm A. Egtermeyer in Münster J. W Straßburg, den 9. Oktober 1901. 2) In das Gesellschaftsregister wurde heute ein, getragen in Band Vill unter Nr. 35 bei de Württembergischen Metallwarenfabrik in

55179)

burg:

Das Fabrikgeschäft von Schauffler und Safft i Göppingen ist durch Kauf in den Besitz der Wün, tembergischen Metallwarenfabrik übergegangen um wird als Zweigniederlassung unter der Firm „Württembergische Metallwarenfabrik, Zweig. niederlassung Göppingen, vorm. Schauffler u. Safft in Göppingen“ weitergeführt.

Nachdem in der Generalversammlung vom 1. M 1897 die Erhöhung des Aktienkapitals um 150 an den Inhaber lautende Aktien 1V. Emission Nominalbetrage von ist. beträgt das Grundkapital der Gesellschmn 2 650 0090 S, eingetheilt in 2000 Aktien à 509 J. Emission, 500 Aktien à 1000 MS II. Emisf 1000 Aktien à 1000 (S 1II. Emission un Aktien à 1000 S 1V. Emission.

Als Mitglieder des Vorstands, und zwar al

sind Hans Schauffler und Ernst Klencker, sämmtlich in Göppir welche zur Firmenzeichnung nach Maßzg 18 der Statuten befugt sind. Der st Direktor Ferdinand Plentz in Geiel aus dem Vorstand ausgeschieden In Dreaden und Aachen sin ungen mit gleichlautenden Firmen errie ommerzienrath Haegele in Geislingen

. 11 . 3211 7. Mai 1898 aus

** zFIyIrh

g ö ö . 8

dem Vorstand der Ge

mund in den Aufsichtsrath üb

vwvin n

12

ein usagz ju F 1 In Magdeburg in leichlauten der Firm

r stellvertret Direktor rri n il am um 1101 Ttraßburg, den 19. Oftober 19901

5 142 gert a 7 Raierlicheßg Amt rich

Bekanntmachung. undel gregister Abtheil d . unter Nr. 47 die Firma angen in Tilssit und als Inhaber wist Jobanneß Janzen in Tilsit ein Ferner sind daselbst gelöscht 1) am N Ser tember 1601 di Mentzel n Titsi nr n 2) am g Dftober 1901 die Firma Vfeiffenberger in Tie nnn Tissti, den 7 Diteker 190 Königliches Amtsgericht

1

Verantwortlicher Redakteur Direklor Siemenreih in Berlin

Merl an erlaßn

der Grweritien (Scholjz) in Ber

Druck der Nerddentschen Bnchdruckerel n

83 266 ang

; = 2 Anstalt, Berlin w. Wwilkelmstrase ne.

Geislingen mit Zweigniederlafsung in Straß .

zum Deut M 245.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug d dels⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan Bekanntmachungen . bergen rr,

Central⸗Handels⸗Register

Das Central ⸗Handelg⸗Register für das Deutsche Reich kann d l Berlin auch durch die Königliche Expedition des Ser. e. un durch alle

Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Torgun. 55178

Im ö A. ist eingetragen am 25. Sep⸗ tember 1901: Nr. 129. Firma Vergnügungs— etablissement Tivoli Emma Förstner, Torgau. Inhaberin Schankwirthschaftsbesitzerin verwitkwete Emma Förstner, geb. Rößler, in Torgau. Am 2 Oktober 1801: Nr. 121. Firma Thilo Kürsten, Torgau. Inhaber Thilo Kürsten in Torgau. Nr. 122. Firma Otto 3 Torgau. Inhaber Gasthofspächter Otto Jänicke in Torgau. Nr. 49. Die Firma Kürsten Haase in Torgau sst er⸗ loschen. Nr. 109. Die Firma G. Otto Eberhardt in Torgau ist erloschen.

Torgau, 9. Oktober 1901. K. Amtsgericht. Triebel. Betkauntmachung. 55179

In unser Handelsregister Abthellung A. ist heute unter Nr. 41 die Firma Carl Leder in Jämli und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Kar Leder ebenda eingetragen worden.

Triebel, den 10. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. vechta. õolso]

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 18 die Firma Eduard G. Spark mit dem Sitze in Vechta und als Inhaber derselben der Droguist Eduard Gerhard Spark in Vechta eingetragen.

Angegebener Geschäftszweig: Handel in Drogen, Farben und Verbandstoffen.

Vechta, 1901, Oktober 9.

Hroßherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Velbert. Bekanntmachung. 5h 181]

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hartmann Hogrewe zu Velbert ist erloschen.

Dies ist heute im Handelsregister eingetragen worden.

Velbert, den 10. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 1. Velbert. Bekanntmachung. 55182

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Freytag Æ Hogrewe zu Velbert ist beute im hiesigen Handelsregister eingetragen worden.

Firmeninhaber sind:

Fabrikant Christian Hogrewe un Freytag, beide zu Velbert.

Velbert, den 10. Oktober 1901.

Königliches Amtagericht. 1. Waldheim. 55183

In das Handelsregister des Amtsgerichtsbezirks Waldheim sind heute folgende neue Firmen und Inhaber eingetragen worden:

I) auf Blatt 311 die Firma A. Winters Buch⸗ handlung in Waldheim, als Inhaber der Buch— binder Herr Friedrich Wilbelm Alexander Winter

angegebener Geschäftszweig: Buchhandlung und Buchbinderei

2) auf Blatt 312 die Firma Bernhard Frölich

in Hartha, als Inbaber der Baugewerke⸗ Herr Karl August Bernhard Frölich jun bener Geschäftszweig: Baugeschäft,

Firma Otto Lehmann in

Waldheim, all haber der Kaufmann Herr Car

1 Int n nn 2 11 11 ö

33 5* 1

57 1 mr tto Lehmann

ljweig: Handel mit wagten.

Waldheim, am 3. Olte

Koni liche? An

Waldshut. Sandelaregister.

In dag Handelgregister Abtb. wurde eingetragen

Dr. 2. Löivenbrauerei gesellschaft in Waldehnt.

Sp. J: Der Erwerb un er Firma

26 Dietsche

Waldahnt, Aftien

stellung und der Verkauf von Bier al schließlich der sich aus der Bierbrauerei un schäftsbetrieb ergebenden Nebenrrodulte. v. 4 500 000 Sy. 5: Hermann Dietsche Dem Wilbelm Gerathewohl,

t, ist Proh

tra eribeilt

Niwirkung

a. Zweier V

b. Qines kur lsten oder

& JYweler Prokurtsten oder eines Prokuristen. Besteht der Vorstand nur auß ciner Persen, so kann dieselbe durch den Aufstchtsrath ermächtigt erden, die Gesellschaft alleln ju vertreten. Der Lufsichtgrath wählte al Minglled des Verstande PTerrn Hermann Dietsche und als Prefaristen Derrn ilhelm Gerafbemobl Jeder der Genannten ist

abtigt, die Firma allein ju eichen. Dig Ahrien- ele sschast in berechtigt, im In and Uurlande iter der gleichen Firma eder guter besenderer kma Jwelgntererlaffungen mu errichten. Jar Er⸗ eichang und Förderung brei Jweckez laan die Ge- . unbewenlkche Sachen erwerben und der. rn, ledech bedarf eg bier jn der Genebmiqung den tere, Pie Gelen, n, fernen bean. Diribschaften a wachten, einzarichlen and a be- treiben

Die Gefell in endlich Ferecbtiat, sih ber

Uatrracbmunat: abnlicher Art ja betbeiligen oder lelche ga erwerben.

Sechste Beilage

Berlin, Dienstag, den 15. Oktober

ost⸗Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staats-

Das Grundkapital mit 500 000 M ist eingetheilt in 509 Aktien zu 1900 K, lautend auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Die Zahl derselben bestimmt der Aufsichts.· rath Die Bestellung des Vorstands und der Widerruf dieser Bestellung liegen dem Aussichtgrathe ob. Die Einberufung einer Generalversammlung er⸗ folgt, und zwar regelmäßig durch den Aufsichtsrath, mittels öffentlicher Bekanntmachung im Reichs. An— zeiger.

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im . Reichs · Anzeiger“.

Der Aufsichtsrath kann noch andere Zeitungen be— stimmen, doch ist die Gültigkeit der Bekanntma ungen nur von ihrem Erscheinen im Deutschen Reichs -An— zeiger abhängig.

Herr Hermann Dietsche bringt auf das obige Grundkapital in die Gesellschaft ein und letztere über⸗ nimmt in Anrechnung auf dasselbe diejenigen Werthe, welche sich aus der per 1. April J. J. errichteten Bilanz ergeben, nämlich:

1 Liegenschaften der Brauerei, Maͤlzerei, Wirth⸗= schaft, Kegelbahn und den Biergarten

673 000 M. 3

102 000

288 000

83 422

148 678 1300100

Als Gegenwerth gewährt Ti Aktiengesellschaft:

1) Dem Herrn Hermann Dietsche 435 Aktien zu 1000 4

2) Sie übernimmt folgende auf den Liegenschaften ruhenden hypothekarischen Lasten:

a. Der Spar u. Weisenkasse ,

b. bei Herrn Wilh. Gries⸗ bach, Karlsruhe K

e. der Handwerkerbank Basel

d. der Rheinischen Kreditbank Mannheim w

3) Sie übernimmt die Deckung von sonstigen Schulden des In⸗ ferenten im Betrag von.

2) Fahrnisse 3) Maschinen 4) Vorräthe 5) Ausstände und Kassa

110 000

60 000 50 000

450 000

193714 1298714.

Summa Alle übrigen Herr Dietsche kungsweise nachgelassen werden von Herrn Hermann Dietsche . 1385 15300100 SJ 65 en die Gründer außer nommen. Gründer

ie restlichen 65 Aktien hal Hermann Dietsche i

veder ausbedungen noch sonst ge⸗

1idungskosten werden in der

ftsacci der neuen

übrigen Kosten pro

von den Aktionären getragen

Weise

te bon

Karlsruhe, haben Kathe sind:

1 in Waldg.

Bierbrauereibesitzer in

ner in Karler Recht ganwal Privatier in Waldebnt. 9 der Gesellschaft ein⸗ insbesondere von dem Prü. deg Aufsichteraths und dem Gericht Einsicht

Gũterrechts . Vereins nen enthalten sind, ers

eint auch in einem besonderen

, betragt HL S 80G

Infertienspreis für den Raum einer Druckzeile

Betriebsmaterialien, der Säcke, der Bestände an Kohlen, fertigem Kalk und gebrochenen Kalksteinen, ein. Der e. dafür ist festgesetzt auf einhundert⸗ fünfunddreißigtausend Mark. In diefen Preis mit einbegriffen ist noch die Verpfli tung der Suder⸗ chen Werke in den ersten vier etriebsjahren der Gesellschaft jährlich fünfzigtaufend Hektoliter Förder⸗ oder Stückkohle zu 28 bezw. 29 3 pro Hektoliter ab Seilbahn bezw. ab Werk Grube Emma nach Wahl der Kalkwerke zu liefern. Die Grundstücke haben einen Werth von 118 000 6 Die beweglichen Sachen einen Werth von 5000 und auf die Kohlenlieferungsverpflichtung werden 12 000 0 gerechnet. Von dem Werth dieses Einbringens werden fünfundsechzigtausend Mark als Stamm einlage verrechnet. . den Restpreis werden fünf⸗— undvierzigtausend Mark Hypotheken, die auf den Suder'schen Grundstücken ruhen, übernommen. Der Rest von fünfundzwanzigtausend Mark wird am 1. Januar 1902 baar gezahlt und bis dahin nicht verzinst.

II. Der Gesellschafter Franz Berger zu Walbeck bringt von seinem Grundbesitz Grundbuchs von Walbeck Blatt 254 die Grundstücke Holzung im Strucken Nr. 84, 86 und 107 und Acker in langen Balken Nr. 362 und Nr. 363 nebst allen Heräthen, Vorräthen, wie alles steht und liegt, ein. Der Preis dafür ist festgesetzt auf funfzigtausend Mark, woven fünftausend Mark auf die beweglichen Sachen gerechnet werden. Dieser Preis wird als Einlage verrechnet. Herr Berger ist außerdem verpflichtet, der Gesellschaft ein Darlehen von fünfundzwanzig“ tausend Mark zu geben, das jährlich vom 1. Stk. tober 1991 ab mit fünf vom Hundert zu verzinfen und auf die vorbezeichneten Grundstücke hypothekarisch sicher zu stellen ist.

III. Der Gesellschafter Friedrich Telge zu Walbeck bringt von seinem Grundbesitz Grundbuchs von Walbeck Blatt 378 das Grundstück Holjung im Strucken Nr. 91 und Blatt 363 Acker daselbst Nr. 90, beides mit Kalkofen, ein, nebst Zubehör wie zu II.

Der Preis dafür ist festgesetzt auf dreizebntausend Mark. Davon werden achttausend Mark als Einlage verrechnet. Der Rest von fünftausend Mark wird am 1. Oltober 1901 baar gezahlt. Von dem Preise werden 2000 4 auf die beweglichen Sachen gerechnet.

IV. Der Gesellschafter Wilhelm Müller zu Walbeck bringt ein von seinem im Grundbuche von Walbeck Blatt 374 eingetragenen Grundbesitz den Plan im Strucken Nr. S1 und 82a. ersterer mit Kalkofen, und Grundbuchs von Weferlingen Blatt 482 Acker in der Kalkkuhlenbreite Nr. 432, behör wie vor. T

Mark für die beweglichen Sachen gelten. Davon werden fünf⸗ zebntausend Mark als Ginlage berechnet. Der Rest von fünftausend Mark wird am 1. Oktober 1901 be— zahlt. Bei den Sacheinlagen zu II bis 1V sind aus genommen die Vorräthe an fertigem Kalk, welche den Gigenthümern vorbehalten werden

*

en Plan im Strucken Nr. buchs von Walbeck Blatt A4 von 2 ba 91a 30 qm. Der Preis dafür wird festgesetzt auf sechg⸗ tausend Mark, die als Einlage verrechnet werden Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma und der Unterschrift der Geschäft durch den Gardelegener Kreiganzeiger, di iger 1g und das Helmstedter Kreisb

Weferlingen, den J z

bringt ein 101 Grund⸗

e —1 *

Wweimnr.

Miute ist

1

Margarethe Mol Gertrud Mol in Weimar. Weimar, den J. Oktober 1901. Großberjogl. S. Amtegericht Weimnn. los352 Veute ist in unser Handel gregister Abt. A. Band!

1611 35

7

8 Nr. 45 bei der Firma Nobert Markert in Weimar

rufenen Organ, nämlich wandel kammer Rreise Lörrach un Ildobu Schopfheim Ein⸗ sicht genommen werden Walde hut. ten 2 Gr. Bad Wetrerlinaem. lool 86) In unser Handelkregister B ist beute unter Nr. 7 Folgendes eingetragen Vereinigte Waibeder Ralfwerfe, Gesell- schaft mit beschraänkter Leer MWefer⸗ lingen.“ Sig Weferliagen. Gegenstand det Unfernehmeng: Gewinnung und Berwerthung ven Kallstein und lalfartigen Crzengnissen leder Art und Ketrieb damit fasammenbänge nder Geschifte. Stamm- karital 0 09) M Geschlefäbrer Getriebeleiter Alfred Feußtager und Buchbalter Milbelm Gatte, beide ja Meserl lagen. Qesellschastedertrag dem 20. Jal 191. Ferner ird befannt gemacht 1 Die Geselllchafterin Tenfelidirie Suder sche GBraunkoblennerfe Gefsellschaff mit beschränkter Hal- fang ma Blanlenkarg a ß kErtagt iber amtlichen Ralheerkt auf Walkedker Geke, Kesenderg Die Grund stcke Grandbachß dea Walbeck Blatt 30. und den ibrem Grund kestg Glatt 785 det Grundbuch den Weferllagen der Aer in der Talffablenbßreile Rr a nm 1a qr ne mmllen Gebanden, aschteen, Gerätben nad Pferd, malt Uagaabme dei

Sertember 1901 Amtsgericht.

etragen werden ie Firma lautet legt Robert Markert Nachfolger Sermann Köppe und alg deren Inbaber Svediteur Karl CGduard Sermann Atrpe in Weimar. Meimar, den 5. Dfteber 18901 Großberjegl. S. Amtagericht Weimar. Deute it in unser Sandeltregister Abb. X Band 1 Nr. 48 bei der Firma MW. Geller in Weimar eingetragen werden Die Firma lautet setzt Ww. Heller D.. Vaul Jiege und al deren Inbaber Tantmann Paul Jene in Weimar Meimar, den 7 Dfteter 1901] Mresbenegl S. Amtegericht

Westerstede. **

Jag Dandelgreglster Abtb. A. ift guter Nr. 6

fel gende Firma eingetragen

mei, , m. * Ln n * einiger In Hr. Veinrich Luut Gamer

Gartens. Westeriter-

ein

2 J

2

1553511

re. Emmerich de, 1 Dłkteber 10 Gi

4 Genossenschafts⸗, Zeichen Mufter⸗ und Börsen⸗Reglftern, ch latt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. In. zu5ch

Das Gentral⸗Handels⸗Reglster für das Deutsche Reich erscheint in der 2 täglich. Der 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

V. Der Gesellschafter Gustav Bernstorf zu Walbeck

Lothar Entreg,

Würzburg.

Waärndurk. Betfanntmachörung.

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1901.

üiber Warenzeichen, Jatente, Gebrauchg.

320 5.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. pr,

In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 30 zu der Firma Gebr. Mencke, Wilhelmshaven eingetragen als ie g ff Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Stehr in Wilhelmshaven und die, Prokura des Fräuleins Charlotte Sophie Philippine Mencke ist erloschen.

Wilhelmshaven, den 4 Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 55189 Dem Kaufmann Sigmund Neumann in Worms 9 für die Süddeutsche Bank zu Mannheim mit

weigniederlassung in Worms Prokurg ertheilt; er vertritt die Gesellschaft kollektid erh §S 7 der Statuten. Eintrag zum Handelsregister ift erfolgt.

Täorms, 10. Oftober 1901.

Gr. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 5h 190 Der Kaufmann Carl Fe in Worms wurde zum Prokuristen der Firma H. Kräuter, Papier und Schreibmaterialienhandlung in Worms bestellt. Eintrag zum Handelkregister ist erfolgt. Worms, 10. Oktober 1901. Gr. Amtsgericht.

Würzhurs. Bekanntmachung.

Die Firina „A. Davidsohn“ in Würzburg f e, Prokura des Alexander Davidsohn wurhe gelöscht.

Würzburg, 3. Oktober 1901. K. Amtsgericht Registeramt. Würrhur. Bekanntmachung. 55202 Die Firma „D. X. Schloß“ in Marktbren wurde gelöscht. Würzburg, 5. Oktober 1901. K. Amtsgericht Registeramt.

Wäiürrzhurg. Bekanntmachung. m.

Tie Firma „Karl Konold“ imn Kar burg nebf der Prokura des Franz Poll von Pollen urg wurde gelöscht.

Würzburg, 5. Oktober 1901.

K. Amtsgericht Negisteramt.

Würzdurz. Bekanntmachung.

Die Firma „J. Löwenhaupt“ wurde gelöscht.

Würzburg, 5. Oktober 1901. K. Amtsgericht Registeramt. Würrdur. Bekanntmachung. M llbols?] Der Kaufmann Nikolaus Bernhard Schnelder in Würzburg hat seiner Chefrau Johanna Schneider ür seine Firma „N. B. Schneider“ daselbs

Prokura ertheilt. Würzburg, 5. Oktober 19091. K. Amtsgericht Registeramt. Würrbuns. Bekanntmachẽßmng. . Eg oog In das diesgerichtliche Handelgregsster wurde ein getragen: Die Firma „Man Cesterreicher!“ Uhrengeschäst in Würzurg. Inhaber: Mar Anten Desterreicher Uhrmacher daselbst. Würzburg,. 8. Oktober 1901. X. Amtsgericht Negisteramt. Würrdurk. Betanntmachung. Die Tiesbauunternebmer Franz Raer und Ludwig Töbler in Würzburg betreiben daselbß; en 1. Dfktober 1896 eine offene DSandelegesellschaft unter der Firma „Franz Baer A Sohn“. Würzburg. 8. Dretober 1901. R. Amt gericht Registeramt. Würnzdurn. Betanntmachung. loo lng] In das diesgerichtliche Handelgregister wurde cin, c Die Firma „Lothar Gutree“, Hbren6 1 in Würzburg. Inhabern brmacher dasel bsi Würzburg. 8. Dlteber 1901. K. Amtegericht Registeramt. Wärndurk. Betanntmachung. bodo] Die 2 „Gg, Kreutzer / in Würzburg wurde geloͤscht.

Würzburg. . Dfteber 1991. R. Umtegericht NRegisteramt. Wärndurk. Bekanntmachung. los mne In das diesgerichtliche Handeleregister eutde ein- tragen.! die Firma „Friedelch gchwarr um sier. Geld. und Sil berwaarengeschsst in nbaber: Juwelier Friedrich daselbst. Derselbe bat seiner Gbefran Jul Prefura ertbeilt Würzburg. J. Okteber 180] K. Amte gericht Ne isteramt.

55201]

. oõsꝛosz] in Obernbreit

oo 1]

si In das dieg gerichtliche Handelrraifter wurde ein

getragen die ira Mudols Tietwaunn- end. loreinaatengeschaft mit Nebel gandel in War zburg. Inkaber Rudels Tictmann, Renditer dale arm, 8. Dfreber 1991.

X Amtsgericht Registeramt. w arndar. . lere les] Die Firma g. Tcheblein- n War ij burg

wurde geloscht. Wr

ih Olwdenbarg. ane geriht. Mh SR in