m
V
d 7 7 77 ö. ö
. 4
deer , d.
m
n , ere, ,
ö ,
den. Der gezollte Beifall galt daher auch wohl mehr der meisters. n n ö des Werks durch die 3 Künstler als ihm selbst — Als Schlußnummer bot das Programm noch die von reinstem Frohsinn und ungetrübter Tebenslust durchwehte F-dur- Symphonie Nr. 8 (op. 93) von Beethoven, deren Wiedergabe geradezu n, zu nennen wäre, wenn nicht das Allegretto scherzando,
. i eines zu sehr verlangsamten Tempos, etwas von seiner prickeln⸗
den Wirkung eingebüßt hätte.
Im Königlichen Dpernhause wird morgen Auber's Oper Die Stumme von Portici? in folgender Besetzung gegeben: Alfonso: Derr Philipp; Elvira: Frau 6 Masaniello: . Sommer; Fenella: . Urbanska; Pietro: Derr Wittekgpf. — In der am Sonnabend
tattfindenden Aufführung von Richard Wagner's Qper „Der fliegende
Volläͤnder singt Herr Hoffmann den Holländer, Fräulein Hiedler die Senta, Herr Kraus den Erik, Herr Wittekopf den Daland, Frau Goetze die Mary. Kapellmeister Strauß dirigiert.
Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Adolph XArronge's uhr Der k in Scene. Die Besetzung lautet: Voß: Herr Vollmer; Mathilde: Fräulein Abich; Adele:
räulein von Mayburg; Schumann: Herr Boettcher; Voß; Herr rube; Wittwe Lerche: Frau Schramm; Luise: Fräulein Sperr; Marie: Fräulein Hausner; Winkler: Herr Hertzer; Friedrich: e. Krüger; Tante Röper: Fräulein Wienrich; Holding: Herr Eichholz
Im Neuen Thegter begeht am kommenden Sonnabend, den 19. . M., Robert Misch's Komödie Das Cwig-Weibliche“ das Jubiläum der 59. Wiederholung. Die Hauptrollen befinden sich wie bei der Erstaufführung in den Händen der Damen Nuschg Butze und Adele Hartwig, sowie der Herren Georg Engels und Ferdinand Bonn.
Morgen, Donnerstag, Abends 7—-8 Uhr, veranstaltet der Organist Bernhard,. Irrgang in der Heilig Kreuz- Kirche ein Konzert unter Mitwirkung von Fräulein Margarethe Heinrich (Sopran), Fräulein Theg Schmidt (Alt) und Herrn Felix Schumacher (Cello). Der Eintritt ist frei.
Seine Majestät der König Oskar von Schweden und Norwegen hat das Protektorat über das bereits angekündigte, am 26. d. M. im hiesigen Residenz⸗Theater beginnende Gastspiel des nordischen Ensembles übernommen. Der König und der Kronprinz sprachen, einem Telegramm aus Stockholm zufolge, dem Leiter des Gastspiels, Herrn Seth Abergh, ihr lebhaftes Interesse für das Unternehmen aus.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 16. Oktober 1901.
Ein Comité, welchem der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele Graf von Hochberg und eine Reihe anderer Intendanten und hervorragender Bühnenlelter Deutschlands, ferner der QOber— Bürgermeister von Berlin Kirschner, der Polizei. Präsident von Wind⸗ heim sowie eine große Zahl angesehener Künstler, Journalisten, Schriftsteller, Musiker c. angehören, erläßt folgenden Aufruf zur Errichtung eines Lortzing⸗-Denkmals in Berlin: ;
„»In weiten Kreisen des deutschen Volkes keimt das tausendfältige Verlangen nach einer That ausgleichender Gerechtigkeit. In wenigen Tagen — am 23. Oktober d. J. — jährt sich zum hundertsten Male der Geburtstag Albert Lortzing . Es ist nicht genug, daß wir auf das schlichte Grab des edlen Tondichters, dessen Leben pon den Dornen des Mißgeschicks peinvoll umstrickt war, die Rosen der Dankbarkeit streuen. Die dankerfüllte Nachwelt fordert ein Höheres, ein dauerndes Zeichen der Huldigung und des Nachruhms für den Meister, der den goldenen Humor in unsterbliche Melodien gefaßt hat. Und so ist der Entschluß gereift, zum Ge— dächtniß Albert Lortzing's ein würdiges Denkmal an hervorragender Stätte Berlins zu errichten. Berlin soll dieser Ehre theithastig
Wetterbericht vom 16. Oktober 1901, S8 Uhr Vormittags.
J J
3
*
1 gen, Anfang 74 Uhr. Wind⸗ stãrke, Wind⸗ richtung
Name der Beobachtung.
station
Neere au reduz
agnon. Wetter. 633
Freitag:
Barometerst 1
in Celsius.
nive
Da. 02u.
Stornoway. Blackslod. . Shields... Seill .... Jẽle d Air Paris Vll ssin gen.. Velder Fbristiansund Sludesnaes. Slagen 2 bedeckt Roypenhagen l 3 Dunst Rarlstad. 32 Dindstille bedeckt Stockholm 76 2 wollig Wis by 2 wolkig Paparanda 2 bedeckt Borfum bedeckt Keitum I bedeckt Vambutꝗ 2 Nebel Swinemünde 3 halb bed. Rũgenwalder⸗
můnde 2 Nebel 93 Neufahrwasser 1RNebel z Nemel . 7646 2 Dunst Manster
(Went ).. 7590 . 5 757 6 Berlin . 7158 6 Cbemnig.. D968 O Greg lan 7611 3 J . M Metz 75668 . Frankfurt
¶ Main). — 1 Tarlsrube. 57,6 * — München 5 dstille Velrbeat Nod oe 88 * 761 . I 1 r en... 7689 1b 74
Gia Marimum. den über 775 mm liegt uber Nortcußland, ein Minimum unter 76 mm westlich den Irland. In Deuntschland M dag Wenger ruht nebllg ad im Slden und Messen Nemsih nt. Fortdauer wahrscheinl ih
2 wolkie halb bed. Billet. Verlauf 1 Nebel 83 ⸗ j dalb bed. 12
SGiGiG)
12 Uhr im
G)
1 Nebel
Z heiter b bedeckt
GGG
* *.
Morgen.
86 c 6GiG GGG
Freitag
1 wollig
Sonnabend
Freischutz.
schwester.
Dent sche Seewarte. 1 in 4
Theater. nnter
A v aigliche Schanspielt. Der acralan;: Dre. Ter bana. II. Verstellwana. Tie Gena von
werden. Ist doch Berlin nicht nur die Vaterstadt Lortzing's, bier ging er auch zur ewigen Ruhe ein. Und von Berlin verbreitete sich nach dem durchschlagenden Erfolge seines Hauptwerks die Anerkennung Lo ing's über alle Gaue der deutschen Zunge, und wölederum ist es Berlin, wo auf Allerhöchste Anregung die im edelsten Sinne volksthümlichen Schöpfungen Albert Lorßing's auf das Angelegentlichste in Ehren gehalten und fort und n,. Stärkung gesunden Volkssinns an die Oeffentlichkeit gestellt werden.
In der Errichtung eines Lortzing⸗Denkmals dürfte jeder Deutsche, dessen Herz dem Zauber der Mussk offen steht, eine nationale Ehren⸗ pflicht erblicken. Denn unter schweren Opfern seines persönlichen und materiellen Wohlseins hat uns Lortzing das Edelgut seines Lebens und Wirkens geschenkt. Er ist im wahren Sinne des Wortes ein Märtyrer seines Genius . Gerade sein weiches, warmherziges und frohgemuthes Wesen, welches die Seele seiner Tondichtungen bildet, behinderte ihn in dem stetigen Erwerb irdischer Güter, seine feine und ideale Empfindsamkeit lief jener Thätigkeit zuwider, die im Kampf mit dem Kleinlichen das tägliche Brot schafft. Lortzing fand keinen Mägen und troz mancher Erfolge in den schweren Zeitläuften seines Daseins keinen klingenden Gewinn. Aber um so inniger und um so gemüthvoller strömte sein ideal deutsches Herz in seine Tonschöpfungen über, die der Nachwelt zu einem unversiegbaren Duell freudigen Genusses geworden sind. Aus dem Leben und Wirken Lortzing's strahlt, die Sonne deutschen Humors, in welchem sich das tiefe deutsche Gemüth spiegelt. Der erste Meister der komischen Oper übt auf uns eine befreiende, ver⸗ söhnende und sorgenlösende Wunderkraft aus, er erhebt uns in reine und heitere Regionen der Kunst, hoch empor über die Wirrniß des Daseinkampfes, und ö. zur ewigen Dank⸗ barkeit wollen wir das Bildniß des Meisters an eweihter Stätte errichtet sehen. Die, erste große Ehrung Lortzing's war der Glanz seines Leichenbegängnisses in den Januartagen 1851, und nun im Verlauf von fünfzig Jahren ist der Glanz seines Namens an sonniger Kraft stetig ar, n. und er wird weiter und weiter hinausstrahlen in das neue Jahrhundert. Dazu soll außer der treuen ic seiner geistigen Hinterlassenschaft auch das Denkmal Albert
ortzing's beitragen. ; .
So ergeht denn der Ruf zur Ehrung des Meisters Lortzing an alle Deutschen. Nicht nur an diejenigen Kreise, welche von Beruf oder aus Neigung in der Ausübung der Musik leben und weben, sondern auch an Jeden, der einmal von Herzen dankbar und im Innersten warm durchleuchtet von dem Genius unseres Lortzing aus der bunten Welt des holden Scheins an sein Tagewerk wieder entlassen ist. An Alle, die jemals . Weisen gelauscht und sich an diesem Borne deutscher Art erquickt und gelabt haben, richten wir die Bitte, nach Kräften zu dem geplanten Werke beizusteuern und dadurch in unserer von nationalen Impulsen neu bewegten Zeit Zeugniß dafür abzulegen, daß das deutsche Volk an seinen Meistern das deutsche Wesen ehrt und liebt. Ein Jeder spende, so viel er kann, auch die fleine Gabe hat ihren Werth, daß bald das Denkmal erstehe, des deutschen Tondichters und des deutschen Volkes würdig.“ ;
Beiträge nimmt der Fer gh. des Allgemeinen Deutschen Musiker⸗ Verbandes, Herr Ernst Vogel, Berlin W., Besselstraße 20 1, ent— gegen. =.
Der , ngs⸗Vereinꝰ eröffnet am Donnerstag, den 30. d. M., im AÄbgeordnetenhause, Prinz Albrechtstraße 415, einen Verkaufs bazar, der bis Sonnabend, den 2. November, täglich von 10 Uhr Vormittags ab dem Publikum zu— gänglich sein wird.
Schöneberg bei Berlin, 16. Oktober. (W. T. B.) Heute früh brach auf dem Neubau des Posthauses das obere Gerüst zu— sammen und durchschlug das untere Gerüst. Hierbei wurde ein Bauhandwerker getödtet, drei erlitten schwere Verletzungen.
Portici. Große Oper in 5 Aufzügen. Musik von Auber. Text von Seribe. Für die deutsche Bühne bearbeitet von Lichtenstein.
LArronge. Anfang 7 Uhr. Dpernhaug. der Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapell⸗ meister Felir Weingartner. Anfang 71 Uhr. Mittags 17 uhr.
Schauspielhaus: Geschlossen.
Dentsches Theater. Donnerstag: Die Goff. nung. Anfang 71 Uhr. streicher.
Veitag: Rosenmontag. Sonnabend: Neu einstudiert: Die Wisvente.
Ferliner Theater. Donnergtog: Nacht und
an, Othello. 4 Sonnabend: Nacht und Morgen.
Schiller · Theater. (Wallner · Theater) Denner. lag. Abend 8 Uhr: Jugend. Gin Liebe drama in 3 Aufiügen ven Mar Yalbe Abende 8 Ubr: Figaros Hochzeit, oder: Eln toller Tag.
— Sonnabend, Abends 8 Uhr: Figaro Hochzeit, oder: Ein toller Tag.
Theater des Wellens. Donnerstag: Der
Zigeunerbaron. Freitag (7. Abonnement. Vorstellung)
Male Figaro dochzeit.
PVreisen: Der Troubadour. Sonntag, Nachmittag:
Montag (Schüler ⸗Gutscheine galtig) Undine.
Freitag Tie Fer Gapriee. Sonnabend Tie Jer Caprice.
Nenes Cheater. Schiffbauerdamm a. Donners. 2 Das CGwig-TMeibiiche, Gie Kelter Phban- laste rie
m m Gheerg Gagelg, al Gaft. Anfang 71 hr. reitag und felgende Tage: Tag CGwig- Mei-
— ubm: Za balken Preisen
ö
Q ut sche N . 2 Schauspielhaug. 2214. Vorstellung. Der Com 8 e . — 1 1 — Vorber: An Uhr: von Ella 8 Lustspiel in 4 Aufzügen von Adolph 2 9 fend 1 tag, Anfang 8 r: Konzert von a Harnisch⸗ gustspiel, in ä. Aufzügen von Adolph 6. Ein Eisenbabnerlebniß in 4 Stationen lag. A z z 23
Im Couy
n von Benno Jacobson. 1 2 ** = 9. . 2. Symphonie Abend Freitag und folgende Tage:
Oeffentliche Dauptyrobe. bei Bote u. Bock, Freitag von Opernhause.
Direltion:
R Fritzsche.
— Musil von G. M. Ziebrer. Freitag und
. .
Jar und Zimmermann.
Geschãft.
Freitag und
Geschãft.
Ubr. Sonnabend Die Geisha.
Sonntag, Nachmittags 3 U
Geisha.
——
122 An fam 1 Volle tbamliche Vorstellung u balben Anfang 8 Uhr
Sein Doppel- gänger. Vorher: Im Coupés.
Donnerstag: streicher. Operetie in 2 Akten und 1 Vorspiel. folgende Tage:
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:
an in 4 Bildern. Anfang 7 Uhr. folgende Tage:
Treitag: Der Vogelhändler.
Der Vogelhändler. Abend
gelle · Alliante . Theater. ( Gasispiel. Tbeater) Jum ersten Donnergtag: Talolo. (Die Licberblume) Schwan in 3 Aften von Molf Kurth und
ö
Recklinghausen, 16. Oktober. (W. T. B) Bei ; Sin sen der Strecke Wanne —Münster wurde ein ö bespanntes Gefährt von einem . überfahren und, ge trümmert. Der Lenker des Gefährt wurde getöbtut. ö
Gel sen kirchen, 18. Oktober. (W. T. B) Au „Hibern ia“ geriethen zwei Bergleute unter bee ür . Gestein; einer wurde getödtet, der andere erlitt schwere Ver letzungen.
Leipzig, 16. Oktober. (W. T. B) Während eines Kon welches gestern Nachmittag im großen Saale des bed n Fahrt
artens stattfand, löste sich plötzlich ein drei Meter lange Gipz; 6 von der Decke und stürztze in den dicht f filten Ju, schauerraum. Die 20 jährige einzige Tochter eines Uhrmacherz in Stettin, Trie da Klauß, wurde erschlagen, die Frau des Schul. direktors Steinkopf in Leipzig⸗Gohlis erlitt einen S enkelbruch, eine Anzahl anderer Personen wurde leichter verletzt. Der Saal wurde bis auf weiteres polizeilich abgesperrt. —
Grimma, 16, Oktober (. T. B) Der verschüttete Brunnenbauer Thiele (Iogl. Nr. 246 d. Bl) war auch heut früh noch nicht befreit. Die Rettungsarbeiten verzögerten si wegen der mangelhaften, Beschaffenheit eines Eisenrohrs. Gegen Uhr, war man dem Thiele bis auf jehn Zentimeter nahe gekommen Der Verschüttete scheint noch gut bei Kräften zu sein. Er unter. hält sich mit den an seiner Befreiun arbeitenden Pionieren und ruft ihnen zu, vorsichtig zu sein, da sonst die Schalung zusammenbrech. Es wird beabsichtigt, ein kleines Loch zu bohren und ein Gas rohr nachzuschieben, um auf diesem . dem Verunglückten Nahrung und Licht zuzuführen. Mit Hilfe des Lichts soll Thiele eine andere, zum Durchbruch geeignetere Stelle suchen.
Paris, 16. Oktober. (W. T. B.) In, einem Restaurant der Avenue du Maine fand in der Nacht eine Explofion statt, durch welche 6 Personen schwer verletzt wurden.
Tou lon, 15. Oktober. (W. T. B.) Der Ballon des Grafen de la Vaulx (gl. Nr. 244 d. Bl.) nebst seinen Insassen ist heute von dem Kreuzer „Du Fhayla“ , welcher dieselben in der Rähe von Port Vendre im Meere treibend gefunden und aufgenommen hatte, hier eingebracht worden.
Jekaterinoslaw, 15. Oktober. (W. T. 233 In dem Schacht einer Erzgrube im Bezirk Slawjanoserbsk brach in der. Bretterverkleidung des Schurfs Feuer aus. Der Rauch ber, breitete sich in zwei Schichten, in denen sich 15 Arbeiter befanden; vier wurden gerettet, neun Bergleute wurden als Leichen ge— borgen, zwei ir noch nicht aufgefunden.
Vardö, 16. Ottober. (W. T. B). Am letzten Freitag ver⸗ unglückte ein Fischerboot mit drei Mann Besatzung; am Sonnabend ertranken im Tana-⸗Fjord sieben Personen infolge Umschlagens des Bootes, in welchem sich dieselben befanden.
Nach Schluß der Redaktion ein gegangene Depeschen.
New York, 16. Oktober. (W. T. B. Der Herzog von Berwick und Alba ist hier gestorben.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Residenz · Theater. ¶ Direktion: Sigmund Lauten ww — sewie des verstärtten Vallel bon Gmil Grark. urg) Donnerstag: Sein Doppelgänger. (Le conp Vboiibarwonischer rchesters.
er, . am,, fouet.) Schwank in 3 Akten von Maurice Henneguin. Benno Jacobson.
Römischer Jgas, Konzertsaal. Dennert⸗
feger (Sopran).
Dirhus Alb. Schumann. Menz Gebäude
Karlstraße) Donnerstag, Abende vpränise 71 Mh
Friedrich- Wilhelmslädtisches Theater. Glite-ibend. Gala mrogzanmm.; üs. .
Pie Land. Der unkopierbare Mr. Ephraim Thompson
mit seiner ganz neu erfundenen Elephanten⸗
Nummer. a. bern, ,, b. Gleybanten all
; -Schlittenschellen ˖ Virtuosen. c. Glepbant al Die Land ⸗
*
Telephonist. 4. Glepbant alg
e. Spanischer Tang und danse tourbillon. gefübrt von Miß Jossie und den Glexbanten. Femer Auftreten sammtlicher neu engagierten Se sialitäten. Zum Schluß: A Travern Paris
1 ,. 8g r H Jari? rr 2 chlußbild Nordser Thalia . Theater. Donnerstag: Cin tolles (Quer durch Parig) mit dem Schlußtbild z 22 Groß. Auestattungepesse mit Gesang bad Scheven ingen. Große Ausstattunga- Pantermie
Aus der Gegenwart in 3 Akten von Nen 8 Cin tolles Hari. Mustt den Emile Deleire Parig. Ga studiert vom Balletmeister G. Pratesi. In Sern
gesetzt vom Direktor Albert Schumann.
Bentral Theater. Dernerstag. Die Geispa. — — — — Dverette in 3 Alten von Sidney Jones. Anfang
Familien ⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Sabina don Quast
zu balben Preisen: Leutnant Bang von Stuckrad (Vichel
Kreiß Nurvin). Verebelicht: He. Leusnant Manfred den
lineki mit Frl. Glisabeiß ven Rochew (&
Vr. Qberleutnan Albrecht den der Gr
mit Frl. Mse ven Neden (Frankfurt a. P Geboren: Gin Sohn: Fern. Daurtmane- ( Breelau). — Drn. Darptmann Dang den Me ( amburg). Vrn. Mastor io (Guttent
Viftor Laverren)
Ju halben Preisen: Der Abends: Ter Jigeunerbaron.
hen den Reber Mid her, Kenzert von
Konzerte.
Sing · Ahademie. Donnertz tag. Anfang 71 Uhr Cessing · Theater. Donners tag Tie Jwillinge —— 82 den Morert Oangrwacn, en
Philharmonie. Donnerstag. Anfang 71 Uhr Vopularer Lieder-Abend ven Lin gebhmaunn.
Saal Gechlein. Donne tetag. Anfang 8 Uhr
ese Bianna da Mera (Rlarker] Mitre rrfung Mibert Geleso Diesta
gerthonen. Saal. Deaaeretan. Aafann 7 Mer
Crchester - Konzert alt Werfen den Dugeo aun. nnter Leitung de Temwentsten and ner * Nit irkang der Ronert lagerte Frialein 9
Cine Tochter! Hrn. Dber⸗Jagenlent P. Dean (Halle a. S Drn. Mittmeller Zabn ( Jarrn) Gesterben Hr. Maser Die Werel Marker
Dr. e Dr. Geerg Nalkel (G&G tis ga] zi lisaketh Gang Gdie Herrin ja Patlle, Gräßn den balgemard Menn d. Pr
Fr. Mare den Garangn., eh den D sFranffurt a. D) Fr. Dorolsker den M dorf, eb. den Wincler (banneer)
Verantwortlicher Nedalmeur Direkter Siemenr elh in Berlin.
Verlag der Greditles (Sceli) a Berli
Drad der Nerddeutihe- Heceraderei de er- Lastali. Gerlind wier Tr., .
Fünf Beilagen (eta schl ie ß ich Gzrsea · Beil aer
—
R 246.
zum Deutschen Reichs⸗
Erste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 16. Oktober
Nichtamtliches.
Das am 7. September d. J. in
Peking von den Bevollmächtigten der
Mächte und der chinesischen Regierung vollzogene Schluß protokoll lautet, wie folgt:
Protocole final.
Les Plénipotentiaires:
dAllemagne, Son Excellence M. A. Mumm von Schwarzenstein; d Autriche - Hongrie, Son Excellence le Baron M. GCzikann von Wahlborn; de Belgique, Son Excellence M. Joostens; d'Espagne, Son Excellence M. B. J. de Cologan; ! des Etats- Unis d Amèérique, Son Excellence M. W. W. Rock hill; de Krance, Son Excellence M. Paul Beau; de Grande Bretagne, Son Excellence Sir Ernest Satow; déItalie, Son Excellence le Marquis Sal- ago Raggi; du Japon, Son Excellence M. Jutaro Kkomura; des Pays-Bas, Son Excellence M. F. M. Knobel; de Russie, Son Excellence M. M. de Giers; Et, de Chine, Son Altesse Vi-Koang, Prince du premier rang King, pré— sident du Ministre des affaires êtrangeres, et Son Excellence Li- hong-tehang, Comte du premier rang, Son-yi, Tuteur de héritier prèsomptif, grand secrèétaire du Wen- nona-tien, Ministre du commerce. surintendant des ports du nord, gouverneur-géneral du LTscheli: se sont räunis pour constater que la Chine Sest conformé, à la satisfaction des Puis- zanees aux conditions ünumérsées dans 1a Note du 22 décembre 1890 et qui ont été aecebtées dans leur entier par Sa Majestés Emnperenur de Chine par un deécret en late da 27 décembre 1900. Articlie Ja. bar un Edit Impérial du 9 Juin dernier. Isai-feng, Prince du premier rang Tsch'oun. 2 Et nommé Ambassadeur de Sa Majestè IEmpereur de Chine et a été chargè en cette qualité de porter à Sa Majestè Empereur d'Allemagne expression des regrets de Sa Masesté IlEmpereur de Chine t du Gonvernement chinois au sujet de assassinat de fen Son Excellence le Baron on Ketteler, Ministre d Aꝗllemagne. Le Prince Isch'onn a quitt Päékin le juillet dernier Pour evechter les ordres lu ont 6äté données Lrtiche 16. le Gonvernement chinois a déclars qu il era sur le lien de lassassinat de fen Excellence le Baron von Ketteler un nnment commemoratif, digne du rang du unt et portant nne inscription en langnes nne, allemande et chinoise qui ex- mern les regrets de Sa Majestè Empereur de Chine propos du meurtre mis Leurs Excellences lles Plenipotentinires Unis ont fait savoir à Son Excellence le nipotentiaire d Allemagne, par une lettre date du 22 juillet dernier, qu'un portique tonte la largenr de la jne est érig- dit lien et que les travanx ont
nes le B jnin dernier
Lrtiele IIa s Hadits Impériaux en date des 18 et Fevrier 1901 ont insflige les peines brincipaur anteurs des ltentate et des crinies commis contre Gouvernements 45
Miionaur Hai- vi. Prince 1 nnn. et FSai- 1. Duc on. R ud, ont Gt. tradnits pom ere er ntes devant la (our d assises d automne. — 41 a „te stipule que si (KEmpereur erwit noir leur snire grace de la vir, ils seront Ulles an Turkestan et v veront empri- Dunn à perpatnit«, sans que cette pein-
Hains amnis Ftre commuse Tehonang, Ving-nien.
mrnnteęg nnn
angers et lenrs
Tai - Minn. Prin- 2 sident de la (onr des e nseurs. e cha Chon-Kiao. president an Ministärs 6 la justice. ont üt⸗ mndamn⸗- n naner a mort Vn chien. gonverneur dn Chan-si. Ki- — 1 — president in Ministre des rit— 89. 6 8 Ich eng- n. prrrtelemment direrten Fanche an Ministre de la jastiee, ont ondamnès 11n peine de mort. 24 deꝶrndation post hume a 6t prononcu 7 Rang- vi. sons - Rrand - secretnire
kat. prenident an Ministre de J int rienr. * ohn, grand geeretnire d Etat. et I.
E-heng, ancien Convernenr-gKgänrnl du
ich onan.
Ar.
Uebersetzung.)
Schlußprotokoll. Die Bevollmächtigten nachbenannter Staaten und zwar: für Deutschland: Seine Excellenz Herr A. Mumm von Schwarzenstein;
für Oesterreich⸗Ungarn: Seine Excellenz Baron M. Ezikann von Wahl? born;
für Belgien: Seine Excellenz M. Joostens;
für Spanien: Seine Excellenz Herr B. J.
de Cologan; für die Vereinigten Staaten von Nord— Amerika: Seine Excellenz Herr W. W. Rockhill;
für Frankreich: Seine Excellenz Herr Paul Beau;
für Großbritannien: Ernest Satow;
für Italien: Seine Excellenz der Marchese Salvago Raggi;
für Japan: Seine Excellenz Herr Jutaro Komura;
für die Niederlande: Seine Excellenz Herr F. M. Knobel;
für Rußland: Seine Excellenz Herr M. de Giers, und
für China: Seine Hoheit Ji⸗Koang, Prinz Tsching, Präsident des Mi— nisteriums der auswärtigen Angelegen— heiten, und
Seine Excellenz Li⸗hung-⸗tschang, Groß—
Sekretär u. s. w., sind zusammengetreten, um festzustellen, daß China in einer die Mächte befriedigenden Weise den in der Note vom 23. Dezember 1909 gestellten und von Seiner Majestäͤt dem Kaiser von China durch ein Dekret vom 27. Dezember 1900 im Ganzen angenommenen Bedingungen sich anbequemt hat. Artikel CTa.
Durch ein Kaiserliches Edikt vom 9. Juni * ist Tschun Tsai⸗fong, Prinz erster Klasse, zum Botschafter Seiner Masjestät des Kaisers von China ernannt und in bieser Eigenschaft damit beauftragt worden, Seiner Majestät dem
Seine Excellenz Sir
Deutschen Kaiser den Ausdruck des Bedauerns
Seiner Majestät des Kaisers von China und
der chinesischen Regierung über die Ermordung
des deutschen Gesandten Freiherrn von Ketteler zu überbringen
Prinz Tschun ist am 12. Juli d. J. von
Peking abgereist, um die ihm gegebenen Befehle
auszuführen Artikel 1b.
chinesische Regierung hat erklärt, sie
werde an der Stelle, wo der Gesandte Freiherr
é Ketteler ermordet worden ist, ein dem
Range des Verstorbenen würdiges Denkmal
errichten mit einer in lateinischer, deutscher und
chinesischer Sprache abgefaßten Inschrift, die
dem Bedauern Seiner Majestät des Kaisers
von China über den begangenen Mord Aus druck geben soll
Ihre Excellenzen die chinesischen Bevoll
mächtigten haben durch ein Schreiben vom
J. Seine Excellenz den Bevoll
Deutschen Reichs benachrichtigt,
besagten Stelle, in der ganzen
Straße, ein Ehrenbogen errichtet
z die Arbeiten am 2B. Juni d. J
11 1 1 el
dikte vom 13. und vom 21. Fe
denjenigen, welche die Haupt
schuld tragen an den gegen die fremden Ne en un ngehoörige vollführten solgende Strafen
—
r 4111111
ni, Prinz lelan em im Herbst tagenden Gericht zur Voll der Todesstrafe überwiesen und eg it sesigeseßt worden, daß sie, falls der Kaiser ihnen das Leben schenken zu sollen glaubt, nach Turkestan verbannt dort lebenglänglich im Gefängniß gehalten werden sollen, ohne ihre Strafen je verwandelt werden dürfen hiun, Prinz Tschuang. Ming - nien Bräsident des Jensoramteg, und Tschao Tschu fie Präsident im Justiz⸗Ministerium, find zum Tode durch eigene Hand verurtheilt worden Jü-⸗hien, Gouverneur von Schansi, Ki ⸗sien PEräsident im Ministerium der Kultugangelenen heiten, und Sin Tch ang früherer Direllor im Justi NMinislerium, Tode verurtheil worden Nach ihrem Tode ist gegen Kang ni, Unter Groß Staatssefretar, KRrüsident im Miniserium ö
aß daß
ind vum
111 — 4 21 1 rn, Siu Tong, Groß - Staaisserretar 1
Li Ping heng, ehemaligen General Gouverneur don Szeisch uan, die Degradierung auggesprochen worden.
ö
Un Edit Impérial du 13 février 1901 a réhabilits la mémoire de Sin Vong-yi, président au Ministère de la guerre, Li- chan, président au Ministre des finances, Hin King-tchéeng, directeur de gauche au Ministers de l'intérienr, Lien-ylan, vice- chancelier au Grand-Seerétariat, et Vnan- tch'ang, directeur à la our des Sacrifices, dui ayaient été mis à mort pour avoir Protest contre les abominables violations du droit international commises au cours de l'année dernière.
Le prince Tchounang s'est donné la mort le 21 février 1901, Ving-nien et, Tchao- Choukiao le 24, Vuchien a 6tè executè le 22, enn K'icsieon et Sin Pchéng-yü le 26.
Tong Fou-siang, général au Kan-son, a été priys de ses foönctions par Edit im- périal du 13 février en attendant qu'il zoit status sur la peine definitive à jůui in fliger.
Des Edits Impériaux du 29 avril et 19 a0uüt 1901 ont infligs des peines gra- duelles aux fonetionnasres des provinces reconnus coupables des crimes et attentats commis au cours de l'ésté dernier.
Article IIb.
Un Edit Impérial promulgus le 19 aout 1991 a ordonné la suspension des examens officiels pendant cing ans dans toutes Jes villes ou des étrangers ont été massacrès ou ont subi des traitements cruels.
Article III.
Afin d'accorder une rèéparation honorable pour Lassassinat de fen M. Sougiyama, chancelier de la Lègation du Japon, Sa Majesté J Empereur de Chine a, par un Edit Impérial du 18 jnin 1901, design le vice-président an Ministère des finances Jact ong comme Envoys Extraordinaire et La charge spécialemènt de porter ꝗà Sa Majesté l'Empereur du Japon Fexpression des regrets de Sa Majesté l'Emperenr de Chine et de son Gouvernement an Sujet
de Lassassinat de fen M. Songiyama
Article IV.
Le Gonvernement chinois s'est engags à ériger un monument expiatoire dans chaenn des cimetières étrangers on inter- nationaux qui ont été profanes et dont les tombes ont été détruites. Daccord aves les Reprèsentants des Puissances il a étè convenu que les lèégations intéressées don- neront les indications pour lérection de ces monuments à charge par la Chine d'en couvrir tous les frais, évalnès a dix mille taels pour les cimetières de Peékin et des environs, à cin mille taels pour les cimetires des provinces sommes ont été Verses, et la liste de cimetières est ci-jointe
Lrtiele
La Chine a accept de prohiber sur son territoire importaiion des armes et des munitions ainsi que materiell destinè exclusivement à la fabrication des armes et des munitions
Un Edit Impérial a ét 1901 pour interdire cette dant une dure de denx veanrx Edits pourront suite pour proroger es en deux ans dans 19 recmonnue par les Puissanc—
Article VI
Par un Edit Impèérial en In * mai 1901 (annexe No. 12) Sa Majestè l Emperem de Chine s'est engage à payer anx Huis sances une indemnité de quatre cent ein quante millions de Hnikonan HFnels. (tte somme represente le total des inde pour les Etats, les societes et les (hinois visss a kartiel Note du R décembre 19099
1 Les qunti
nstituent une dett eours du fiaikonnn monngie dor de mt indiquèes
1Hanikonan
.
Sterling 91 ahillinga pence . en ö in. Florin na erlandais 1715. — Ronhle or 1117 (an titre de dolia 7 Din (tte mme en or sern productive d interets à quatre pour cent Han ei le capital en ern rembonre, par mn (mine en trente- nent annees dans les conditions indiquGes an plan d amortissement ci-Soint
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1901.
Ein Kaiserliches Edikt vom 13. Februar 1901 hat die Namen von Siu⸗Yung-i, ö. im Kriegs⸗Ministerium, Li- tschan, Präsident im Finanz ⸗Ministerium, Hein⸗Tsching⸗tch'eng, Direktor im Ministerium des Innern, Lien DVüan, Vize⸗Kanzler beim Groß⸗Sekretariat, und YJuan-tsch ang, . beim Opferhofe, welche deswegen ums Leben gebracht worden sind, weil sie gegen die abscheulichen, im Laufe des verflossenen Jahres begangenen Verletzungen des Völkerrechts Einspruch erhoben hatten, wieder zu Ehren gebracht.
Prinz Tschuang hat sich am 21. Februar 1901 entleibt, desgleichen Jing⸗nien und Tschao⸗ Tschu⸗k ag am 24. Februar, Yü⸗hien ist am 22.,, Ki⸗sien und Siu Tch'eng⸗yü sind am 25. Februar d. J. hingerichtet worden. Tung Fuhsiang, General in Kan⸗su, ist durch Kaiser⸗ liches Edilt vom 13. Februar bis zur Ent⸗ scheidung über die ihm endgültig aufzuerlegende Strafe seiner Aemter enthoben worßen.
Kaiserliche Edikte vom 29. April und 19. August 1901 haben den Provinzialbegmten, die der im Laufe des verflossenen Som̃mers begangenen Verbrechen und Anschläge schuldig befunden worden sind, entsprechende Strafen
auferlegt. Artikel IIb.
Ein am 19. August 1901 erlassenes Kaiser⸗ liches Edikt hat angeordnet, daß in allen den Städten, in denen Fremde niedergemacht oder mißhandelt worben sind, die amtlichen Prüfungen auf die Dauer von fünf Jahren eingestellt werden sollen.
Artikel III.
Um für die Ermordung des Kanzlers der japanischen Gesandtschaft, Herrn Sugiyama, ehrenvolle Sühne zu gewähren, hat Seine Majestät der Kaiser von China durch ein Kaiser⸗ liches Edikt vom 18. Juni 1901 den Vize⸗ Präsidenten im Ministerium der Finanzen Natung zum außerordentlichen Gesandten ernannt und ihm den besonderen Auftrag ertheilt, Seiner Majestät dem Kaiser von Japan den Ausdruck des Bedauerns Seiner Majestät des Kaisers von China und seiner Regierung über die Ermordung des Herrn Sugiyama zu überbringen.
Artikel IV.
Die chinesische Regierung hat sich veroflichtet, auf jedem der fremden oder internationalen Kirch höfe, die geschändet oder deren Gräber zerstör worden sind, ein Sühnedenkmal zu errichten. Mit den Vertretern der Mächte ist vereinbart worden, daß die betreffenden Gesandtschaften die zur Errichtung dieser Denkmäler nöthigen Anweisungen geben sollen, während China ver pflichtet sein soll, die sämmtlichen Kosten zu tragen, die für die Kirchhöfe von Peking und Umgegend auf zehntausend Taels und für die Kirchhöfe in den Provinzen auf fünftausend Taels bemessen werden. Diese Summen sind eingezahlt worden Kirchhoöͤfe ist
Verzeichniß der Artikel V.
China hat sich verpflichtet, auf seinem Ge
biet die Einfuhr von Waffen und Schießbedarf
allen ausschließlich zur Herstellung
und Schießbedarf bestimmten zu untersagen
nserliches Edikt ist am B August
worden, welches diese Einfuhr
on 2 Jahren verdietet. Neue
rlassen werden, um, falls die
nothwendig erkennen, diesen
ertfünfzig Diese Si Entschädigungen d die im Arnkel er Note dom N De Gesellschaften, te und Chu n dulden e zum Kurse deg
Schuld in Taels im ein el nen
. Cest Ung Kronen 33 Gold Dollar 0 742 Franken 3730 Pfd. Sterl O0 3 69. Den 1 1M. Boll. JI 1M Gold Nabel 141 1 Dolia Feingehalt 17 12m Diese Samme in Gold wird u Fre im Jahre erninft, und das Kartal dersellen wird don Ghina in & Jahren unter den in dem anliegenden Amertnsationgoplan angegebenen Bedingungen zuruückgezahlt werden Daa
Kapital und die Iin nd imn Gold oder dem zeweiligen an den derschlebenen 53
en e ar, f dann , e,