Guder. El senw. 103 200
Burbach (106
Central Hotel I 119
bo. 0. J fis i bs
r,, . 100256 F. er 14410 k—
463 11 35 5. 117 989 006
Constant. d. Gr. 10G 14.7
Gont. E. Nurnb. 5
Sãchs. Guß. Dsbl 161 do. Kam 2 29 e, . e, ., —— Thür Braun. 35 Sg nm, ,, . Sãächs. Wbst · br. I) Salinecalungen 21 6 Sangerh. Merch ann Saronia Zement 14 12 Schaͤster u. Walker 3 9 Schalker Gruben 5 32 Schering t . 12 15
do. X. 4
106 90h36 Schimischom Em. 1j 1 113,506 Schimmel, Masch, 5 ] , Schles. Bgb. Zink 27 22 do. St.-⸗Prior. 27 22
4 — 2
53) bꝛ G 756
⸗ 232 97 906 *
165, 106 105,76 bz 195,00 106,900 bz G 295, 00bz G 11306 138,756 103 90 et. bz G i hh 177,50 bz G
Fonds und Aktien Bor e.
Berlin, 17. Oltober 1901. Die heutige Bzrse zeigte im allgemeinen eine lustlofe Haltung.
Die Umsätze erreichten auf allen Gebieten einen geringen Um ang.
Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An. leihen gegen gestern abgeschwächt; fremde Renten stellten sich gleichfalls etwas niedriger.
Das Geschäft in inländischen Bahnen war schleppend und die Kurse erschienen kaum verändert: ausländische Bahnen theilweise niedriger.
167 556 In Bank⸗Aktien machte sich mäßiges Angebot bei 88, 806 geringem Geschäft bemerkbar. . — Auf dem Geldmarkte blieben die Sätze wie gestern
D 156, 90 bz
1Laö Hobz c 100,003
— * — 2 — ———
— — — —— —— —
— —
2 00bz G
ö 1 3, 006 I96 4086 106, 4066 101,756
Deutscher Reichs ⸗ Anzeiger
und
—
Contin. Wasser 103) * DVannenbaum 106934 Deffau Gas. (10541 1903 5c . 1s gs nn 718, G0et. bz G Do. 1355 195) 4. , Dt. Asph - Ge. a . po. Fabelwerke (105) 4 bo. Kaiser · Opp. Anl. 4
6
253, 99 212,006
—
— — der
—
irchner 1. Ro. 1 KRlauser Spinner. 9
O0 r w —
ö . —— — — —— —— —
d
do.
Köhlmann, Stärke 17 Köln.
d 9 . Gag u. El,. 8 Qöln· Mös. B. k. 4 Kölsch Walzeng. . 13
ö 30 331 leltr - Anl. O0 —
König Wilhelm kv. 29 1
do. do. St - Pr. 2
—— — —— —— — — —
—
273,50 G 2833 O0 bz G 26, 7h CG 105,506 69, 0hhz 118,256 1h hbz G. 213,506
do. Ewlekt u Gasg.
do.
Gellulose 4
Litt. B..
1
= d-
6514 do. Kohlenwerk 9 — 4 do. Lein Kramstg 11 do. Port Zmtf. Schloß. Schulte Hugo Schneier.
63 . OMet. bz B 101 759 , i c
23 59h 36 135006 136 66 58, 80 6G
do do De
Sonner march. 100) 3
Dortm. Bergb. 1905)
; Linol. 93 — Wafs. 1898 9 2 4 dy 104
100 4a
Do.
ö
Union (10
96 25bz 6 100 008 93, 19; 102.3306 100.0936
o ioo u. Sb d C66 G
Privatdiskont: 30 / o.
xroduttenmar ti. Berlin, 17. Oktober 1801. Die amtlich ermittelten Preise waren g
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ner Kezngspreis hrtränt vierteljährlich 41 0
80 3.
6
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellun
8 a
für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die S., Wilhelmstraste Nr. 32.
in Mark: Weizen, Normalgewicht bis 160.75 Abnahme im Dezember, do. 16475 Abnahme im Mai 1902 mit 2 M V Minderwerth. Etwas fester. Roggen, Normalgewicht 712 g bis 13525 Abnahme im Dezember 14225 —= 142 Abnahme im Mai 190 Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. Hafer, vommerscher, mãartischer mecklen burger feiner 150 160, pommerscher, märkischer, mecklen. burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 138 bis 146, pommerscher, märkischer, mecklenburger, greußischer, posener, schlesischer geringer 133 —= 137, Normalgewicht 450 g 138 Abnahme im laufenden Monat 139 50 — 139,25 Abnahme im Dezember 144125 Abnahme im Mai 1902 mit 2 M Mehr⸗
n;
. Expedition 22, X
11 26 3
5 tienh. 5 14 6 42, 50 bz Königin Marienb, 3 5 17 6 5j Könige b. Kornsp 10 — 4 1575 Kgöb. Msch. V. — i ol = fr. do. Walzmühle 12 13 4 14 Königsborn Bgw. l 12 4 Kön sgszelt Porgll. 14 15 14 157 Rörblsborf zucker 66 94 14 Kronprinz Metall 135 19 4 11 RFipperbusch .. . 121 124
Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß, Huck 9 Schudert, Elektr. 15 Schütt Holzind. . 8 Schulz · Fnaudt. . Ih 1 Schwanitz u. Ke. 6 8 Seck, Mühl VA. i Lig. 119.256 Max Seggll . 3. 3 61 Mn pr. St. Gg 3 006 Sentker Wlz. Vz. let 4 n pr. St. II306 Siegen Solingen 15 4
1000 104,90 Siemens, Glash. 17
150 5,506 Siemens u. Halske 10
1000 100,90 Simonius Cell. . 12
460 79.9036 Sitzendorfer Vorz. 41
600 e hh, Spinn u. Sohn 0 9 ha, 7b j 76 6, Ibbz SpinnRenn u. Ko. 66
lh o. ch Slaptberger Hhůtte 15 Hob / looo s 129, 006 Stahl u. Nölke. 10 1000 02,506 Staßf. Chem Fb. 1 600/300 70 M7hbz G Stett. Bred. Zem. 14
600 11309065 do. CEChamotte 30 200 fl. 10h B do. Elektrizit. 8 1000/600232, 00 do. Gristow
1000 131,50 do. Vulkan BI
300 — — Stobwasser Litt B
1000 139,306 Stöhr Kanmg. 300 / loo 0 hz 00G Stoewer, Näbm
300 93756B3 Stolberg Zink abg⸗
10090 131 9090bz3G Akt. u. Et · M
1000 N72, 25 bz G Strlj. yl. Et ⸗ P.
500 Nö, 00bz G Sturm Zalzziegel
1000 u. 500 1 1050 11.10 1009 u. 500 7 1009 —909 0 200000 1099 1000 300
S7, 706
w n,, 100. 30bz B S5, 608 O8, 00bzG 80, 50 G
d d D D — — — —
1
J
1 4 ö.
J
1
1
1
Insertionnpreis für den Naum einer Aruckzeile 0 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen ReichzY Anzeiger Einzelne ummern kosten 25 5. in,, ,. .
— — ———— 83
l . . 6 . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. 8. 2418.
e
— — = — — — — —— — —— —— — —
20 166 II6, 00G 1565,00 bz G 1g. M hoh 105,506 112,903 143, 756
— ——
O oO — QO 2
Elberfeld. Farb. 106 EGlectr. Liefergs g. O65) EGlett. Licht u. K. 194) Engl. Wollw. 103) do. do. (105 Erdmannsd. Ep. O0) * do. de. 165; —— Frankf. UNektr. (1093) 3 Frifter v. NRNoßm. (¶ 06) 100.066 Gellenkirchen Berg 30 ob; Georg · Macie ID) 142.90 * Germ. Br. Dt. 0 165506 Gef. f. elekt. Unt. x 59,006 105
do. do. (1
59,006 Göorl Mach o 66 2 Hag. Text- Ind. (106)
Halleiche Union 10. Hanau Hofbr. ( Dary. Bergab.
vartm. Helios
do. unk. 1
do. unk
93 75bz
3 doc 154,506
21
SG Sœcσ S8
e — ——
88
ö.
—— —— de .
.
. mit 1,50 2 49
* b — — — — —— — W — 7 —
Runz Trelbrienmen 11 10 4 Rurfürstend Ges. j. Lig. 2 KRurf ⸗Terr - Ges. . i. Lig. — gahmeyer u. Ko.. gangen a;. 54 11 Lapp, Tiefbohrg. : h 4 1.
J
ü
39 1000 — 500 — 10 1000 u. 500 οωά,b3z G 1.10 1000 u. 500 17 2000500 1 1000 10 5õ000u. 109) 22606 - 500 500 1000
2000 -- 500
200 200/600 1090 10090 1000 1000 1200 600 1000 l S600 132506 1000 116506 300 151.006 1000 500 122,00 1000 E40 25b3G job ir S0 1005 65 56G * 19990 190350bz65 Hugo Henckel ; 10 100 - 00 1500 195.9086 SHSenctel Wolfsb. ¶ 114 100 Sooo 1000 135 50 * dernia Hyp.⸗O. kv. 117 1000 19 9 99.
n
— — — — — — — *
.. . m 6
Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend eine Krankenlasse. w 6 Nachtrag zur Bekanntmachun vom 27. Dezember 1898, be⸗ rn, r. 134 — 135 frei Wagen, ame treffend Ausnahmen von den Bestimmungen für die Fest⸗ A35 frei Wagen, ohne Anga stellung des Börsenpreises von Werthpapieren. ; Abnahme im Ro unge n betreffend Ausgabe der Nummer 423 des
esetzblatts /.
*
Wiggen zu Beringhausen im Kreise Bri mei
. a. ghause Kreise Brilon das Allgemeine dem Gefreiten Reif im
Regiment die Rettungs-Medaille
Nachtrag
chung vom 27. Dezember 1898, be⸗
hmen von den Bestimmungen für
ng des Börsenpreises von Werth⸗ papier en.
Vom 18. Oktober 1901.
Auf Grund des 8 9 der Bekanntmachung vom 28. Juni 1898 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 15) wir) ar, 32 o. daß in Ausnahme von 3 4 Abs. 1 jener Bestimmungen nach sse des Könialick Beschluß. der Börsenvorstände zu Berlin und Breslau die an . glich den Börsen dieser Orte zum Handel zugelassenen Aktien der —ẽ 8 Rhederei vereinigter Schiffer Aktien⸗Gesellschaft
n⸗Direktion zu Kattowitz in Breslau vom 27. Dktober 1901 ab franko Zinsen zu be⸗ —
rechnen sind. Berlin, den 18. Oktober 1901. . Der Reichskanzler. Im Auftrage: Rothe.
Lauchhammer. Taurahütte 16 o. L fr. Vert geperf. Eyc u. Str 121 Leipzig Gummiw. Leopolbgrube .. 6 . ker voldohal. 1 — 4 1. Do t- Pr. 5 — 4 geył ·Joleftszt. Pay. 3 Kkudw. Löwe n. Ko. 2 sothr Cement 14 do. Eis. dopp. abg. do St. ⸗ Pr.
zur Bekanntma treffend Ausna die Fe ststellu
= .
88 LD. 9
2. Ostasiatischen Infanterie⸗ am Bande zu verleihen.
102 00b3B 9451 1999 104756
14
— od
w , J 0 23
1 *
*
1000 u. 50M - 1000 99.756 ani jg frei Bu. 500 der Probe e * 1 120, 690 1000 ve J
me, r ; ö ; ;. ; . 1690 5090 66. 2906z G Weizen meh (x. 100 kg) Nr 106 196
Seine Majestät der Kö nig haben Allergnädigst geruht: ö. n ,,, ie, , die Erlaubniß zur An— egung der ihnen verliehenen nichtvreußi * theilen, und zwar: ann,,
16 10
e
Reichs⸗
. , . 3 d R e
2 2
— 609
. . e e, = r
Königreich Preußzen. * R. 41 183 b Ernennungen, Charakterverleihungen, a , 1946, Le, w s im Dezember 183 sonstige Personalveränderungen.
Belanntmachung, betreffend die Ertheilung der Befugni . 61 ; g X iß ur Verrichtung von Markscheiderarbeilen. fugniß zur
des Kommenthurkreuzes zweiter Kla württemhergischen Friedrich
dem Präsidenten der Eisenbah Graaf; .
U.
— — — *
Standeserhöhungen und bnahme im
Rüböl
1000 u. 500 8.9 —1000 104.7 100 1655
100
do. St -r. J guneburger Wachs 1 guther, Maschinen 10 NMärt Masch ⸗Fbr. 12 Närt ⸗Mestf. Bw. Magdb. Allg. Gas
do. Baubank
do. Bergwerk * do. do. St Pr.
do. Müblen .. 8 NMannb-Rheinau 6 Marie, kon Bgw. 1 Marienh . -Kotzn. . ] Maschinen Breuer 10
do. Budau 14
' nene 2 do. Kappel 17 Mich u. Arm Str. 6 ener Bergbau s j . ; ö 125 bz dem Rittmeister der Reserve des 1. Leib⸗ . ł 3 — z I . 1 y — * y 1 e k 3 . 831 . utteraer ie ments Ar. 1. Rittergutsbesitzer Kundler auf Barischin im ke e, Se n in f n auge lch. , , m , f e . ö, e, ne n, n, , d , e n, = ee n TRreise Schubin, den emeritlerten Pfarrern Grunow Mn Neu 36 2. 63 . e de. Ghem abz. 1 io iz / ob isi dib; . 164 , * . im Kreise Königeberg N⸗M., Fitze zu Königsberg echerni. dnn. I h — ö ; . ö N. M. bisher in Hohen⸗Lübbichom, Ju ngh anz zu Hanau, bisher ö zu Preungesheim im Landkreise Frankfurt a. M., und Rauten— Mercur, Wollw Milowiter Eisen 12
urg z D rili 9159 1 : — hurg zu Dobrilugk im Kreise Luckau, bisher in Schönborn, dem Mitteld. Kammg.
. n — — — ** 2 7—
6090 300 262 1200/3006363, 00
des Verdienstkreuzes in Gold des mecklenburgischen Haus-Orde Krone: w Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Schulz im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; des Ehren⸗Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Kammerherrn, Geheimen von Bertouch;
oglich chen
Großher; ns der Kinn . 1111 11111 11 . — 1 1 * 9. 3 * ,. 6 0 363 . Verbrauchs abgabe obnn Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: I 3 . zin. gu Ti. id ü jzidh ih Faß 36 20 frei Haut w, , a. D, Karl Timm zu Berlin 206) n onig Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, 6. at dem Rittmeister von der Groeben im Oldenburgischen 1a. Dragoner⸗Regiment Nr. 19, bisher Hauptmann im General⸗ stabe des Armee⸗Oberkommandos in Ost⸗Asien, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern . dem Rittmeister a. D. Konrad Graf zu Breslau den Rothen Königlichen Krone
J I
J
I
ö
1. D J
Louise Tiefbau k J 1.
I
I
j
1
1
I
J
.
9 1 41
96 006 74, 7566 1200/600164 50bz 1900 91508 1200 / 300141. 75bz6 1200 300 1000
den
4 1 llũmam Uman
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer des Reich s⸗Gesetzblatts“ enthält unter
. Nr. 2803 die Verordnung über die
; Gesetzes, betreffend Versorgung der Kriegsinvaliden und der
Kriegshinterbliebenen, vom 31. Mu 1501 Reiche Hesetzol
„193 bis 199) auf die Landesbeamten des Schutzgebiets Kiautschou, vom 23. August 1991. 36
Berlin W., den 17. Oktober 1901. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
12 Regierungsrath a. D do
—
151 006z32
1a n 4 506
illmann Eijenb. 15 itel, Knftt. Lt. A.-
105 0063 Trachenbg. Zucker 11
en von Ballestrem Adler⸗Orden vierter Klasse mit der
Anwendung des des Ritterkreuzes zweiter Klasse
sach sen⸗ernestinischen Haus dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Falck, Vor⸗ steher der Eisenbahn⸗Bau⸗Abtheilung zu Coburg: 72
ᷣ der Kommandeur⸗ Herzoglich
— — — db
des Herzoglich Ordens:
Susaren⸗Regi
ir⸗Insignien erster Klasse des anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht“ des Bären: dem bisherigen Chef des Hofstaats Ihrer stõnig Hoheit der hochseligen Frau Prinzessin Luise von Preußen, Generalmajor z. D. Freiherrn von Buddenbrock: 2
5. XV. der Ritter⸗Insignien erster Klasse desselben Orden:
dem Eisenbahn⸗Stations⸗-Vorsteher erster Klasse 9 u Mm del 1 3 161 ae 4 7 ö er 8 ser Ria s 8 och zu Magdeburg (Hauptbahnhof);
11
— 2 Cl Ie
Inn * ma ee ö e ö
Gymnasial⸗Direltor hr. Altenburg zu Glogau, den Dber
Mi und Genest 127 o. . ; * 230 de 3 ᷓ— dobnen, n — 4 7 . sehrern g. D., Professoren Dr. Breuße zu Aschersleben und
Nb Beamer · 4 666665 Der Nortel. 1 71 ii i ian 25. Gren- Fd uno 16 ö 120 aul Staeger zu Jena, bisher in Eisleben, dem Seminar
Nuüner. —— 1 214 1 r , ö — 1736 D560 — Q — . , 06 152 ee —— 1 Nrektor Dr. Schaefer zu Montabaur
. 2 1 1 ; (* Ber. Kammer 1 O 4141 ; de U 9 ; — 2 * 1 ; 16Aeñ Direktor Georg Hoffmann
mã schin. Koch ! . ö 1 . ; 90 flei 77 wirr —
Naub. sauref. Pr. IB 1400 bu 1 ü . . Essen den Rothen Adler⸗
Neptun Schisfewm. 8 9 . Butter 6
Nen Berl Omnib. 0 . ; 1 z 2. ̃— 12 283 7 Tarrfen J
Neue Bodengen. 4 — — ᷣ 165 4 * ;
o Fir il 17 ioo oi Ro; kikterra. Badr 0 8 de
Neue Haniav.
114 **
5 nig haben Ale 2967 und dem Bergwerks zu Katernberg im Landkreise — n Orden vierter Klasse, 1 2 Dber⸗Forstmeister von Alvensleben zu Potsda dri Klasse: en Tonigsichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern dem Regierungg⸗ und Baurath Dem Polizei⸗Hauptmann Münster zu Charlottenb der E senbahn Direktion zu Erf nt — Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, an mee, 3 1 ; * 9 2. riche 1 R 1 i.. ö dem Seminar⸗Oberlehrer Müllers zu Montabaur, dem uh, k — z 1 1 * * * * ö 2 83 ' . 1 2. 1 1 Mi ehrer Ty 1 * 1 11 Frfnurt T ** . ** * Neu her Cienwert 24 8H. 13 ent u. Bell 1 . . de 1 13 19 8 ; * 3 J — * Franz Kna pp zu Erfurt, dem Strafanstaltslehrer Niederl Aoblenw. 7 12 ] 3 ,, — — : de . ] J 62 Nathert zu Herford, dem Guts e r, n, ar Bartmann zu Hochstrieß und 3 relse Danzig, dem Betriebsführer Gustav Bro zu Essen . (Ruhr), dem siädlischen Vackhofg⸗Inspektor Knisga 2 u Maad ͤ *. . n Magdeburg, dem Prodiantamte⸗-Rendanien Speltacker zu . 86 n Jathenow, bisher Proviantam und eld ; ö ; Froviantmeister beim J Usien. dem Militãr 3 Gießen, bisher Feldiniendantur⸗ ekretãr beim Närnbg Herk Ww Dberk d Ost⸗Af ol Zerrelar ö Tberkommando in Ost⸗Asien, Polizei⸗Sefretären a 2 Lanradt zu Hannover und Mittmann . Eisenbahn⸗Vetricbasekrelär a. D. Rö ßler zu . Eisenbahn⸗Stationg⸗Assistenten a. D Krösche or] men e r chweig. dem Eisenbahn⸗Stationg⸗Verwalter a 3 zu Nordhausen, bigher zu Hedemünden im Kreise ünden, 5 Und dem Förster a. D. Brand zu Scharzelg treise Gren n Rerpe0 Ost de . . Grden 5 * 6. 6 terode 9. D. den Königlichen Rronen⸗Orden vierter Klasse n, dem Ritimeister a D r Schloßhauptmann von Erdmann = und Landegältesten Friedrich Grafen von Carmer Erbherrn auf Groß Csten und Rütten im Kreuy der Ritter ollern he Dem Gemeinde ⸗Vorsteher Dunker zu Mardorf im Kreise eustadt 4. Nbge. dem Obergärmer Theodor Schwark m ** im Kreise Heiligendeil, dem Rriminal Schutzzmann oggenbuck, den Schuß männern Resser, Engel Grieser J . Tannemann, Jacobs, Otto, Rlegnad, Stern und 1 tie bing, sämmtlich zu Berlin, dem Polizei Sergeanten a D eng u üntrin, den Kreleboten a F. Cil(seild ju Winti n- * Dito m Melle dem stadtischen¶ Voll ue dungsbeamten Scaar zu Klüstrin, dem Stadt Hauptkassendiener a B Prenflau, dem Gefangenen Nhnsscher a T Au den Gisenbahn⸗Jugführern a D CGcerf m Gömhemn
zu ernennen,
Nea RVarhl . narakuratz 5 des Fürstlich schwar z urgischen Ehrenkreu ꝛ— den X
1
1165 1191 9 rx
Schellenbe 19
des Ehrenkreuzes dritter Klasse des
6 3 ** 1 lippischen Haus-Ordens:
und Ziegeleibesitzer ankenberg im Land
2
* 1 K 1 1 ** I dem Regierung und Baurath Winde
Ji Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion zu Minden:
91
— 1111
serner.
Imthurkreuzes des Kontroleur
Armee ⸗ Oberkommando Intendantur⸗Sekretär
Franz⸗Josepl
Regierungoratl zu Coln, und
Regierunggratl
ion zu Kattowitz:
111 1 —
der
n — — Q — Q —
21 mreal zi 22 8rrr Irn Er 1 11 ; 1 k , m man deurkreuzes erster Klasse ⸗ ö en schwedischen Wasa⸗ ö zr raun
Präsidenten der 2
25 111
**
1
— —
te jedes Alter chiten Schl achmeert hi bre fänger und 1 3 gering gen nkrte be: 1 a. vollsiei ch! ten Schlachᷓmertbh be nagemästete Ruhe becher 7. 3 *
21* 21 *
Umfang des dor J 553 ** M = . J um 10 9 2: . n 4 F 217 9 6* . a J Schaper ätalie ;
82 ö Pęeaiger Maschin Meere b left Bel Heel M G-. 9 Hdön Berawerk A 15 Vengi. Srinnerei Perj Schönwald Pe Srri-⸗ -G 12 Vrehipant Unten 9 Hathenen ert J Nanchn Malter 7 Nadens ba Srinn 21
r, heimen Bauroth
1 * ion u Goin
Kreise Guhrau, das Urder
j J ä . omwmie rdeng don Hohen
des Königlichen Haus
111
Ver sicherun ge · M ktien.
rx —— neCtIter 61
2. des Kommandeurkreuzes erster Kl
72 D
Da nebrog Kammerherrn und
glichen Hoheit der Frau
nil Xn don Freußen von Bothmer
n 14 naß 2 wen 1 1 I . * 2 118 ö
big
dänischen 12
iert itt herr dien stthuen Cviigationen fadufctiesler Geienischaften. — — = fern i, Mantle ut aan bene 2 ger Bere n ne nm, ü r wm, = — yy mittler? Malcgkisker and ern g f nan! 1 ; . 61 r l Sangkält 1 bin geringe Saugl lber e r — —— * — a, ltere Ceriag Cenbrie Kälker (Gref 338 8 i 190 — bi Echafe 1 Mastlämmer nad jn ** ** 1 n na Gen lin n me ,, Nagꝛtebat et Mu 17 ; * irn Nasftbam 22 WN * 2 mi lk 197 J ö ĩ. 8h * —— 1 gabalt RX z 1 1 1916 1 = 1 mößlg gealibrte Hammel and E de. nibrant 10 al Ke glen : M en, ag. Wein ; 2 1 16 4 ur 2 — ann, , n n it n=, l a Mm. 6, be, beam en,, e Berl a a.. J . arch pre Ptand rebender * , nn, Gerl . — 11 — lo a . ( * Schweine Man nl 2 8e Er iengelaia⸗ 19 ö 11 1 1 r er ö 56e Gen 100 Pfund leirend (oder ö . mil 2 12 pr. 11 dei Teer n ,n. n . 94 r 12 ; * a nem letale Ehret fert: 8. Stad lex. 1 11268 26 19 23 n 9 al 111 z 8 282 2 1 1biag 1 donne chi ern * . Jara tre- 26 2 * , 1 ; ,n, Ra,. . J J J
nn ö 11 dnn
Deni f Gee mei. Ggekannt machung
Auf Grund deg 8 Tt dee CTrankenver Lus Grun 2 Na deg ankendersihernnge eee Nahalt, bieher in ichn len und Gen Hall za Gäthen n der Jalsung des Gesegen io imm e . Gieiehbl Mö) in der Steinde ker Kranken lade d
li, dem Eisenbahn · Lolomotioführer a. T 5chiche w nn 8. * Draunjchweig m lehkahn Weichen eller a D ij ju Lu. Gtein det ven nenem de Deiche miqung erden de,.
er, n a. 5 dem Eisenbahn. Stations Nachᷓmachter a D Gin!‘ daß fie, vordedalllich der Rwe den randengeiden der n * u Alien, bisher in Goihen (Anbhaln, den Bahnwäartern ferderungen dee B den antenversicherun as ehe zu Eterichüz im Cree Dolkeiamar,. Freitag Berlin. den 18. Cheer 1mm Hodelhe m in Kreise Hörner, Ran Der eichakangler
i e zu Tidergen desselben ö Mehring mi Schere im Kreiss Wardurn Me Aartrage * 910 W — Gaspar
ange Schöpg zu
* 1 1 1 1 12 1 1 1
io
w , . 16 1 Gren d B
dot de 2
Tear eee Rec. verenden. Berlle 13 enir der e . melder Denn
u Ctteder. n aer mn n ,, ee, deren Hirnen, nn, nn erer, o,, n,, , , , n 2 r 2 . , , 7 2 Ge, , fr. R ien nn, ĩ e , ner, aan lebend (Riem 8 bits 43 Vras nid den Rg, n . an,, geen , = 10 nen Scene, , , , ere er tren! ,, mae, ae er , n, Minden arr. ben 96 n Nralape ener bende Freie eicht sestmastellen
b a.
Nentad - rt ares , ü 2 Xr D nenn, n ö
m Ww T Venen
—
enunt Bree Lean! 1 de Magenkan f! 7 de a 683 41
rue eim ini i
. ] = , oi n. ⸗ .
Free — * n
geen am Sar
Ton
I des Dech ie ligen Taterg ar mn igs J . 1
ermann jun Siockhansen im Krelse Mespbede Henn
0, m me,; en. Nolte ja Ofsenderf un Meise Warburg un