Febicte in neuerer Zeit geschaffen wurde, und zwar nicht nur durch Roggen per 2100 Eg: funcigr rural“ sind etwa 225 Millionen Lei, bei Privaten hsa ꝛeleen Kiß gie , re ür gher und Maschinen nach Mahon 322 6 Leder im Werthe v 830 ö —ᷣ : . raf alt ah Natnrtreue in i,. Halt und erf g r . . kg.. — 2 51. Hann e, , m m d, mm,, Ven iegicten A bsatz der spanischen Provinz Huelva. und zwar horten e aus ger g rg 1 S r en g, 2 6 6 , a it — 1 — en,, , ⸗ ist ng me . är . . 13 1 von circa 43 , . Lei besteht aus 3 ile er vn . ö an rf 2. . ö. sich . 4 zu entwickcin; (Aus den Mittheilungen Ter k e. r,, be . 31. ; J k 4 ür di ö indie hz . 6b Ihrer Erzeugnisse ist in Cuba zur Zeit noch immer sehr stark lexandrien.)
die für die farbigen Gemälde in chromotvpographischem Druck nach J 141196 Für 6 Gesammt ⸗ Sypothekenschuld zahlt der ländliche Grun c 9 r. Wie aus Kiew berichtet wird, werden fei Led
dem reh eben r gen und für die schwarzen Zeichnungen in Autotypie Donau 70s71 kg. .... . 11412 besitz jahrlich an Zinsen: 4 9 schon vn cer an wird, Feinere Ledersorten zwar
. 46 e erte, die . bis . en i. eussisc . 1000 Eg: 9. 3a gh h 2 6 . . . 1 Millionen Lei, hat sich folge . u nicht in w . ö ö fla ich hn Anlage von elektris 4 Straßenbahnen in Auckland auf
reffende. 1 e onstige 4 n . e e . Mu 1 . 8 * 5 7 ö 7 1 in . 9 j 7 3 ö * / 3
handlung dem Buche zu heil 2 leß, verdient lobende Aner⸗ 2 0 6 ö. J 3) an die Agricolbandt . 112 Verbreitung des eleftrischen Lichts in Spanien herausgest besonder aus Deutschland, nicht zurückgegangen. eu- Seeland
n e — ; nde A ; = ; Es wird hierbei darauf aufmerksam gemacht, daß dort lohnendere Nach einem Bericht des englischen Koönsuls i Addis⸗ Nachdem mit dem Bau elektrischer Ba i ĩ . selbst aber in thierfreundlichen Kreisen die weiteste Mais per 1000 kg: 57158 g K jusammen . — . Geschäfte ee fn, nen nn, wenn Handlungsreisende, die (Abessynien) beträgt der jährliche Absatz ö , Süden Neu⸗Seelands der Anfang , . n nn,, 2 3. 9 2 9 ! 66 J Lei i — Der Einfluß des Zuckers auf die Muskelarbeit , n ,. J 36 ö de swanischen Sprache vollständig mäch
5716 ; ̃ . tig sind, die Gegend besuchen öo00M Häute zum Durchschnittspreis von zwei Maria⸗Theresien⸗Thalern Bahnlinien geplant sind, erwartet man nunmehr auf ber Insel einen
Die Temperatur des Körpers im ö, und die Schnellig⸗ ga Plata 1000 . . . , 6 z ö würden. Nach The Iron Age.) k kö . . . kommen aus Frankreich, — ö . . r. dan Aufblühen der . .. ! 5 . : ; ; ; e esterreich⸗ ü die mehr oder weniger wei 33
hit t, ssmslatign der, Kohlehrndiat,, Pie , . St. pe , . 1 . E86: Ca zz gl. kommen, sodaß ea. d Mid . w,, derer n gr hel t. n. leicht B eh ee lerer ge le . einer Il he , wiagshele 3.
. ,, , . t n e. , . Donaͤu A5saß Cg. . 616. oder ca. 3000 des Nettoeinkommens zur Bezahlung von Steuem Ausfuhr aus dem Bezirk des amerikanischen Konsuls wund Schildüͤberzügen verwendet. . . „Schon vor zwei Jahren hatte sich eine Gesellfchaft zu dem Zweck
das . ö 9 Wirkung der Zuckerarten im She enn, Die Vorräthe am Monatsende werden angegeben auf: ö gründete Socitate Credit uneins in Coburg nach den Vereinigten Staaten von ÄAmehik= A1 . liches dentsateberichte zufelge werden in Pontg gebildetz Auckianüs Pferdebahnen in Bahnen u elettrischem Betrieb
Von , Dr. Pietro Albertoni von der Unipersität 1000 Last zu 2400 kg Weizen, e. zete iar
; ; 23 ; Siar rural im dritten Vierteljahr 1961. (Brasilien) billige Schuhe erzeugt, die indessen nur hinsichtlich umzuändern und weitere Linien zu bauen; die Gesellschaft besteht in Bologna. Verlag von Thormann u. Goetsch in Berlin. Pr. geh. 2660 ,. 3166 Roggen, gab zuerst 7 oige Grundbriefe im Nominalwerthe von 17 Million In den Monaten Juli bis September 1901 erreichte die Aus⸗ ders brfisfs mit. den ih ertierten ö sontgrritten tönngn, FKonden unter dem Nahen Tie, net land kälgtnie Pram ways
; . dei . S0, 9 0⸗ 15 e. i . : ö ö . . - ren. — onne ; t id! ; w . , . . a, e un , wen . ö an fuhr aus dem das Großherzegthum Sachsen und die Herzogthümer Fährend sowehl das Material als die Arbeit eine minderwerthige ist. Combany, Ltd.; der Plan für den Ausbau der Bahnen soll bein= 66 auf die Mugkelarbeit untersucht und will hierbei gefunden ; z
8416 : 6 * 10 M on W Die Mehspreise weichen durchgängig um 25 Cents, in gewissen circa 236 Millionen Lei Nominal werth) zu 400. Die . J 6 Gotha umfassenden ir me, n m g , b fem immer ein . . in . ,, beträgt haben, daß, 5 16 e ucter, 9 . . . en n f i. Sorten, für einzeln Partien um 50 Cents. Die umgesetzte Menge kosten belaufen sich auf 65 bani pro John ei omkall pro Jahr. . re Dok en if ggg 9 Dell ö v. . inen K von Die Länge der Bahnlinsen wird fast 19 Meilen betragen, die 1 , fr . . i 3 i it. h ö 364 betrug z6l od0 Hack zu 0 kg gegen 254 Wo im Vormonat, Bis zum Al. Dezember 1300 wurden bi der Gesellgha in , h r G ei 1 Alspo ag. 4 . . . Fahrpläne werden getrennt für den Verkehr innerhalb der Stadt und Kraft verleihen. Beson ö . er J 1 36. in . 9 . Fast von allen getreideerzeugenden Ländern werden größere Ernte⸗ Ganzen 1817 Grundstücke mit Hypotheken belastet gegen 1756 6 ,, Ve J, 4 ; do f i nne u. 2056 780 Del. oder Bergbau in Neu-Caledonien. außerhalb derselben aufgestellt. zu 10 Minuten genommen wer e, sei die günstige Einwirkung au ie Muskel⸗ erträge gemeldet, als erwartet wurden. Auch neue Getreidesorten er zum Fahre 1897 . rund Ih oso. e ndster ? Ussuhrartikel des genannten Bezirks, Eine Arbeitseinstellun japanischer Arbeit den Nickelb Für die Ertheilung bes Monopols an die Gesellschaft erhalt die . , . JJ scheinen auf dem Markt, so ein mittelguter Weizen aus den türkischen Von 1873 bis zum 1. Januar 1900 hat die Gesellschaft al n. 53 k 6 J ö. werken ,, zur Folge . 26 . . Stadtvertretung von dem jährlichen Nettogewinn 5 ojsg, wenn dieser 25 ; ö. ö — * ö ö. 2 ꝛ z. 86 ö * ö. ö 216 b olch n . ( . * 5⸗ 7 * ' . ) ö prüfte die Schnelligkeit der Assimilation der Zuckernahrung, der Eiweiß⸗ Rhodope und Deapotogegenden er, z' Millionen Lei in 70! Titres lz olg auf 94 G? 1, Doll, Von sonstigen Ausfuhrartikeln des dritten gesellschaften von der geplanten Ri icht ung neuer Schmeszösen zr Thio . , ö 3 er, stgffe und der Fette. Er gelangte dadurch zu dem Ergebniß, daß mittlere . . kö Vierteliahres 10 (und 1990), sind, näch dem Werthe in Dollar zu Äbzusehen und alle verfügbaren Arbeinskräfte zur Arbeit in den Stein. ; i ntlich 69 5 3 . , e,, , Mengen gezuckerter glnffeen die Temperatur 26 schneller und ganz . . 21 ö ö nennen: Glagwaaren 409745 Ga 4615 — Gewebe und Garne aug brüchen u, verwenden sich geiwungen sahen. Große Aufmerksamkeit 9 64h ĩ . fe ö . zusammen 2009 Normalkerzen erheblich höher steigern, als dies nach Eiweiß, und Fettnahrung der Ernte und Getreidehandel in Rumänien. im Ganzen also Isz0 Millionen Lei' Vierne . im Ge Baumwolle 9936 (11 807) . Wollwgaren 8569 (S9 i =* Schie er; 6 V von Mmiant, der besten Art von Asbest, zuge⸗ , Bahr fene ent i, sollen . 9. . J ei. Er . lo ö. ö n 1 . ö. Das Kaiserliche Konsulat in Galatz berichtet unterm 10. d. M.: durch Voraus bezazß lung und AÄusloofung ca. 15 Hin, tafeln 3. . ö. Bi 9 . ö * kJ ö 3 ö Gllen, wie für 9. . . 1 oöpfung, waren, durch Zufuhr von Zucker dem Tode entrissen Die schöne und trockene Witterung des verflossenen Monats war amortisiert. J ö waaren ö22 (4283) — Wein, Bier und Branntwein . Dl) . * . U n , ,, de Nach Ablauf bon 32 Za ren, vom Juni 190 s hsnenhlethe rl fer b ene fir e , been die defence rmtssectz; az fur Pribattzhtteen ist Cn angt eber G , , . 3. 3 . ir, . über Ib der Mais nech, überall zur Reife gelangen würde, ist dies nun der schwankt jwischen 8 8 0½ pro Jahr erreicht aber nicht selten au ? ,, cn 22. ß . . . Rachfrage nicht , , . anderen Landern mit der In einen Uöret bon zeugen haft nn nnn die Gesell ä erhalten und hie wirkungen der verschiedenen Zuckerar Mun Fall, und Rumänien kann mit einer vorzüglichen Maisernte rechnen. 6 cu,. Die vorerwähnten 155 Millionen verzinsbärer Prin Marbeln Hoabtchu ker ssd Tais Stahle und Eisenwaaren 296 Nen Caledonien ist niemals ernstlich nach Amiant durchf scht schaft ein größeres Grundstück in ihren Befitz gebracht, wo eine Renn= ö Schätzungen des Crtrages ere Hypotheken tragen ca. iz Millionen Fei Jinfen pro Jahr. Zäh , och hl dieb An e wens ersfbir ltinurhstzt n e, ire gb nbrenn Ericketfpiele eingerichter find. feislaufes vermehre, die 3 erweitere, das Volumen einzelner mäßigt werden. Seit. Mitte August, als man noch einen Ertrag von ihnen bei Banquiers und sonstigen Geldgebern eingeräumten Rrehn Farhstoffe und Farben 2396 (2143) M, Vetßstein li (C-). Mach wofern dez geschieht, die fur zn ku strfe ke ends en m ne d, i, Fe Verkehr zwischen der Stadt und diesem Vorort foll zeitweill Organe, wie der Nieren, vergrößere und den Blutdruck steigere. 50 6b 90h hi in Ausficht nehmen durfte — denn die meisten Pflanzen zahlen die Großgrundbesitzer in der Negek 24*/ zu denen nch den Aufzeichnungen des Konsuls der Vereinigten Staaten in Coburg) finden e de , sehr stark und hahe guch einẽ nicht außer Acht zu keen? b hatten 3 bis 4 Kolben angesetzt und waren sehr stark entwickelt — hat O50 db Kommission und andere Auslagen kommen. (Nach einen Ein anderes Mineral, dem man Aufmerksamkeit zuwendet ist quelle für die Gesellschaft sein. Mevyerg Volks bücher, herausgegeben von Dr. Hans der Mehlthau großen Schaden angerichtet und die Entwickelung aller Bericht des Kaiferlichen Konsulats in Bukarest) ; . . . Glimmer; einige Lager werden bereits ausgebeutet; die Probukte' von. . Die künftigen Einnahmen der Bahngesellschaft werden auf jährlich Zim mer Berlaz ves Hill gran fifth Instituts in Leipziz und zu aer hüt noch . 4 e, ner, ö die t. Absatz britischer und ] nge g the r Baum wollwaaren Waggh und von Manghine sind denen von Anjou ähnlich. , , e e f, J, aller Ausgaben würden 22 006 Æ an die ien. Preis jeder? ner de 'ten in ; nB günstigenfalls nur noch auf. Millionen Hektoliter geschä J . . 56 in Mexiko. Die Ausfuhr von Nickelerz bet im M Mai d. M. Aktionäre vertheilt werden können. ü. Dr., 6. . rn, ,, . ten e. k. nech den e, ,. * ‚— , . ae cell i nahm, nie Nach der englischen Statistik ist der hg britischer Baumwoll ⸗ 12 938 009 29 im Jun e, nr. 393. k d , e. o,, j . nächsten Sommer innerhalb Irn 127121237 . i g. Ie Sr ; machten Erfahrungen damit zu rechnen, aß die Produzenten W. T. B.“ me det, gestern an der Eröffnung des internationalen waaren in Mexiko von Januar bis 2 st 19 167 ß Mining Standard.) er Stadt und auf den wichtigsten Stre en erfolgen; die Vorarbeiten inn n w ,,, , , . 3 ö. den damals vielfach begangenen Fehler des vorzeitigen Schlagens ver,. „Reis-Kongreffeß “ in Nova ra theil und setzte bei dieser Gelenn, ga en wie i. Ve nn . 3. auf e . eich 2 ö haben bereits begonnen. . The us traktn ihn 3 fahrerbundez“, ein ö. illustriertes , een den technischen Fragen auch meiden und nur gut gereifte trockene Waare an den Markt bringen heit das von ihm angewandte Verfahren zur Heilung des n J 8, el , 1
n nachgelassen hatte. Die Ausfuhr baumwollener Zeuge von Groß D J 3 6 gehn. ; im R 1 ö NRreF n er,. l rh, 2 nnn, daumw! Jeu o6 Der Uhren-Import nach Egyy ; die Hygiene des Rad ahrentg, vag Fenn und Verhandomwesen bis Sy or werden. Der Mehrertrag der übrigen Getreidearten im Vergleich zu der Maul- und Klauenseuche erkrankten Vlehes auseinande. britannien nach Mexiko belief sich nämlich in den erften acht Monaten h por ach Egypten
1899 auf 32 932 900 Vards, 1960 auf N 766 300 YVards und 1901 ĩ 6. n port und Mösatz von Taschenuhren fach, Gappten Rimmt auß, nur, 13 676 109 Yards. Dieser beträchtliche Rückgang ist zum it iedem, Jahr zu. Die, zangbaren .. jun lehr ber chleben,
ie ne e,.
. ner 2 8 en 63 z * S ar S; 330 ⸗ Mens. s⸗ . s 5 e er s literatur u. f. w. besprechendes „Handbuch deshne fa nh mi fen rh. dem Durchschnitt der nn 5 Jahre wird mit Indem er die Krankheiten am Menschen studierte, so führte er a ir e 5 . / 6 70 83 M 7 77 g — C X Welzen, ; / 3 es zwe 151 el, N e J hende ? h i s ĩ J . 9 38 Millionen Hektoliter Weizen habe er erkannt, daß es zweckmäßig sei, in den Körper durchfchlan an der Ruhr und in Oberschlef fahrwesens“ (Nrn. 1271/72). Die Nummern 1273 — 77 enthalten das ö 1. Pirtest cn. uni 1 . 2 6. , ; betre Ei „en Abfatz find hdierte Wil Anker uhl⸗ 2 erschlesien. * hp, F ͤ ᷣ ö . Ken , , = a6 Roggen, Mittel einzuführen, und zwar nicht durch den Magen oder durh ne theil auf die Errichtung von Webereie Mexiko selbf üückzu. Einen großen Absatz finden orydierte Zylinder- und Ankeruhren mit er ? si 7 P f 3450 J Deut sche Handel gesetz buch“, von einem praktischen Juriften mit ; = . 8 ᷣ . ef, Herm . 9 Hebereien in Mexiko selbst zurückzu⸗ Ste in den Größ 3 ses An der Ruhr sind am 17. d. P gestellt 16 452, nicht Anmerkungen und einem Sachregister versehen. Neben Nesen beiden ö — Vafer, Vaut, sondern direkt in die Bluthahnen. Diese Methode Mn führen, welche Baumwolle aus Teras verarbeiten, andererseits ist er Ens ohne, Steine, in den Größen 165. Diesz Uhren werden sehr rechtzeitig gestellt keine Wagen ; 6. prantischen Zwecken dienenden Werken enthält die neue Volksbucher Serie 1510 3 * Gerste, medizinischen Klinik habe er nun auf die thierärztliche Klinik ina. auch durch den amerikanischen Wettbewerb verurfacht ö billig verkauft und von allen Schichten der Bevölkerung getragen. Fn l Sberschteften ind am 17. d W ) 2 3 . 7 8 8 2 ö. ; 8 s x 55 ** * . ĩ 2 ö 84 2 * ; obe ; z z 8 ä z 9 z z = ) . . . eee. diele fn; fakt ausge ah lier e, g,. * . ö ö 1 Raps ö ö tragen. Indem er bei an Maulseuche erkrankten Rindern Ch Mexiko stellte im Jahre 1900 91 o/ Baumwollwaaren mehr Daneben werden auch Zylinder⸗Remontoir⸗Uhren aus Nickel mit und rechtzeitig gestellt keine Wagen ? lehrender Schriften, wie ga hm * f w Schilderung ber Wil?! wobl etwas überschätzt. Immerhin ist das Gesammtresultat der spritzungen von Quecksilbersublimat in die Venen vorgenommen, ha als im Vorjahr her, und die Einfuhr von baumwollenen Jeugen aus ohne Steine Größe 19-29, viel gekauft. . ⸗ ; . und Hauskatze n Nr 1378) eine geistreiche 5 won Ernte ein sehr befriedigendes. Doch läßt die Kondition, namentlich er glänzende Erfolge erzielt. den Vereinigten Staaten bewerthete sich im letzten Jahre auf Die einheimische Bevölkerung zeigt eine Vorliebe für Schlüssel⸗ Henrh Thok⸗ iber Die . en, . Wu n des Weizens, viel zu wünfchen übrig. Der neue Weizen kann infolge 261 725 Doll, während außerdem für 493 36 Doll. andere Baum! uhren aus weißem Metall und versilbert. Dieselben werden mit Von den im Reichsamt des Innern zusammengestellten X. 7 w 2 J 1 i 237 vor d H m 3 z 3 12 9 263 ö 2. ürk . Jiffe j 1e s ö N 1e J ort is 6 J 8 21 20 ** r 1 Hirn. 12858, Tavter de Maist e' hren! Erzählung Die dessen nicht gleich verladen und muß zuvor meist noch einer kost. Handel und Gewerbe. wollwaaren von dort nach Mexiko verkauft wurden. türkischem Zifferblatt und mit oriental ischen Verzierungen importiert Berichten über Handel und Industrie“ enthält das soeben . . 34 1266 . . 1 bun i , spieligen Einlagerung unterzogen werden. Zudem wird der Ervort 5 (Nach Bunt s Review.) und finden in den Größen 16—19 einen bedeutenden Absatz. ausgegebene 1. Heft des dritten Bandes unter dem Titel Der 1 8 28 ẽ* 1 J ) 1 . . 1 9 2 22 ö * 1 w 2 h 8 7 2 * 28 5 ö 7 8. 9 6 ? 8 3s7 2 s. * — 2 9 * 28 — 95 Erzäbtungen und Plaudereien . Mark Twaln durch ine mehr und mehr fortschreitende Verflauung des inter (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellte Ebensg sind silberne Anker⸗ und Iylinder⸗Schlüsseluhren stark Handel Indien; seit Eröffnung des Suez-Kanals“ ein⸗ Nrn. 1385 S7). Ferner findet man unter den neuen Bändchen nationalen Marktes erschwert und beschränkt. Den infolge dessen sich Nachrichten für Handel und Indust rie) ; egehrt. Dies⸗ werden 1 4 oder 314 Platin mit Steinen in den ehende Darlegungen auf Grund amtlicher Quessen über die Entwicke⸗ Hermann Hersch 8 Schauspiel Anna -Lise“ (Nr. 12753) noch hier ansammelnden Vorräthen gegenüber werden die Preise hier noch ä w ren,. 1. Peru Größen 16 = 20 verkauft. Sie haben gewöhnlich ein orientalisches ung, welche der Außenhandel und die wirthschaftlichen V heute ein beliebtes Repertoire stuc der meistenꝰ deutschen Buhnen wesentlich nachgeben müssen, bevor ein regelmäßiger Erportverkehr Lage der russischen Eisenindustrie. 9a n e, , r 36 r Zifferblatt, das Gehäuse ist guillochiert und graviert, der innere Deckel indischen Reichs seit dem für dieses bedeutungsvol ) . V . 2 * 7 — . * ( v as 1mm d Soi fe 575 1 s 18 ewe ) 4 44 20 ; 1 16 4 5 * 1 1 8 38 te 60 2 ie S 9 2 C 1 1 T* 35 . Ganz besonders aufmerksam gemacht sei endlich noch auf das Buch sich zu entwickeln vermag. . . Die Lage des russischen Gußeisenmarktes ist nicht besonden 2 em . 1h un 9 . Zolltarif. nicht 9eng nnten aus Netalh In Egypten werden sie Stambuluhren genannt. haben. Im ersten Theil der Schrift, der von Robert Tabori ha. modernen un arischen Crzahler. das Die Vorräthe werden, wie folgt, angegeben (in Tons à 1000 9): günstig. Eine große Hütte hat einen beträchtlichen Posten Marth ff . fu renn ntärz d. J. hat die peruanische Regierung Auch Ankeruhren ameritanischen Systems aus Metall, Elektro. deg indischen Handels und feiner Gestaltung on Nobert Tabæxi, , ren n= m. 9 ee, e, me, e, in Galatz in Braila eisen zu 48 Kopeken für das Pud frei Waggon verkauft. Formen ihre Tonsluln im Auslande angewiesen, sich von den Fabrikanten in plaqué und Goldplagus kommen in verschiedenen Qualitäten auf den elangen auch die für den W Indiens pornebrrs den aus einer höchst phantastischen Id tstandenen originell en dte rer Amtssitze M Tatal ᷓ ; ) * 82 Fer. 9 J die Jur den W ndier nehmlich 8 4 6 * nnn, ee en Hen rich en Weizen. 1760663 55 6500 eisen steht auf 52 bis 55 Kopeken je nach Beschaffenbeit Und Ha den Städten ihrer Amtesitze Meuster, Kataloge und Preislisten für Markt, ebenso Imitationguhren, System Roßkopf, das Gehäuse wichtigen ak ; ak die jindische Ribrunn 22 u 2 2* 2E 4241 1 rt setzu gen „ir, 2 . 82) in Mais . 2600. 2565 stellungsort, ess ⸗ und Thomaseisen erfuhren keine Prei deren Erzeugnisse zum Zwecke ; der Uebersendung an die Muster oxydiert, Nickel, Silber, Elektroplaquè oder Goldylaquè, und zwar Nihmachs euchen * 4 mat 2 2 1 Deut clan ö ersten Mal betannt facht. — Jedes Bändchen von 1 53556 1566 berãnderung ö abtheilung im Zollamt von Callao zu verfscha fen. Diese Muster in den Größen 17— 260. ; fsanals rn Rer der r (per 8 Bol sbüchert Ain ze 9 r vr J : ö e ut 1 a, 3 57 z 7 1 ' sollen bei der 8 wert h . Fel n is j an 164 92 5 * 1” = And ld . * er. ir e n fe gg ööffentlichungen auf karto gene,. , 3 899 2500 Schmiedeeisen un ahl erzeugenden Hütten haben 4 soleng . Dewerthung von Artikeln, die im pPeruanischen Zoll- Viel gelauft werden silherne Zylinder⸗ und Anker . 3 3n em namen ich ure eme Vero en lichungen au kart Safer . 200 686090 ein ägen nur ungenügende Arbeit. Für Schienen zerstelle lari bis letzt nicht besonders aufgeführt sind, benutzt werden. (The Uhren. Dieselben gehen sowohl als Herren wie auch als Damen graz hischem Gebiete wohl bekannten Verlage von Ear! Flem ming Rare 17665 h ze geflalten sich Aussichten mit Rückfichs uf die Auftr Board of Trade Journal.) uhren, Lepine und Savonette, in den Größen 10 bis 30 sowobl in 817 * . ü 21 * ꝛ ner . Ent erm, * nab s . . . v IIe gelldlle! 11 e AU 8 en Imi Uuasicht n * 2 AUustta . 1. x mee, = ö ö 9 nn Vid * ö 11 . 0 J 9 a , g , . neuer, x y, n, , m, mn mme dm, ee, , me zelche der Staat zu ertheilen begonnen bat, ein wenig günstiger ordinärer als auch in besserer und bester Qualität ein. Henn enn, e netrnte fuslags, deg Sehr Berghausschen , , . . 11 1 dem Röhrenmarkt haben sich die Verhältnisse gebessert. inig Goldene Uhren finden namentlich in Vand - Atlasses über alle Theile der Erde, herausgegeben von weißen... y e nndß, mer . b daa, Absatzgelegenheit für Brückenwaagen 9 66 deutenden Absatz. Sie werd sowoh Professor M d Diese nes Mrizcter fasfeme Mag Roggen . Monaten wur on er ünf hauptsächlichsten wal jzwer * 1BFgelegenhei ur Brudenwaage Argentinien. rülenden * 15 Sie werden ow Professor Dr. Bludau. Diese neue, 84 Blätter umfassende Aus 99 —— i x Nr r zr ) ] 9 ĩ Verren, als Zylinder d Anker, Lepine und . t Ger n 91 zlands ein Syndikat gegründet. Die Vorräthe, die vor der Gri Nach einem britischen Konsulatebericht PFerren, als Irlinder und Anker, Leine und Sar gabe soll in ca. 30 Lieferungen zum Preise von je 1 M erscheinen 1 ö ö ae. ü nod Rommissiam n vord 4 4 a , e mer g UI bis 20 begehrt. Gewöhnlich sind sie aus 18 karãtigem Gold. abe 9 und die erste, die Karten von Euroya Afrika und * st Afrika M * - 4 . un 1 Un R mmm 6 mare, borbanden waren, n gIlnstig ö! 9 ö * e. z 4 ü 2 E. ö 6 , 1 ?: . 1 114 ** — DiE, aber 2 ; . ; d , ich j erbraucher müssen sich auch arate sinden einigen Absatz; mitunter das Geha enthaltende Lieferung schon in nächster Jeit zur Versendung zelangen. — . = , . ö ĩ Es handelt sich dabel, wie die Verlagshandlung betont, um keine Umarbeitung des bekannten Hand Atlasses, sondern um el anlage desselben, die in Bezug auf den wissenschaf Inhalts wie die technische Ausführung dem St Forderungen der Gegenwart in jed Beziehung Als besondere Vorzüge der neuen Dandlichkeit und Einbeitlichkeit au Anlage der Karten, in der 8. im d wrilt, Acker⸗ und Wiesenland, welches sich auf 919 Eigenthümer dertheilt. urhiqnihsi Sho wre Signatur und Terrainzeichnung sowie in den Maßstäben und an— Bon diesen ) irbeden kommen nen die Ane der — * ̃ gewandten Projektionen bervorgeboben. ach dem Erscheinen der a. auf die Erbbauern als unperdußer- n 6 i FG en ersten Lieferung werden wir auf ,, . Werks noch eingehend zurückkommen.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks rschl J.
M. gestellt 6044, nicht
Remontoir⸗
; in Argentinien ige Gelegenheit für den Absatz von Brückenwangen zum Wiegen . rung don Farmerzeugnissen und lebendem Vieh. Man gefunden, daß 1
imeinschaftliches Verkaufsbureau in Mosla ie im Lande hergestellten Waagen zwar bissiger sind als eingeführte, nictel . xpei s . im . w sie diesen aber in der Genauigkeit und Valtbarkeit erheblich . = * WBegerubren werden zum größten Tbei le — 6 ichen Wertk des e and liche Besitz un seine Belastung in Rumänien. ie hmiedeeisen un tablproduttion im Ural erleidet eine na stehen land geliefert und finde *erschiedenen Formen und
tragen dazu
den zaumwolle, nse ver⸗ Indigo ꝛc. Allgemeine Dar
2 1564
1 ö 1 6e amd ul andpuntt und
. 2 . In allen größeren und mit der Zei Farmen wird Absat. mehr und mehr zur Gewohnhei jwischenrãumen festn 8 und Fle
m Gewichte, mit e. auf in Loose vertbeilte und zum Ver⸗ e—ᷣ— . vorigen Jabre rechnen kann rundung einer drei Gewichten, 1. : auf gestellte Parzellen , 78 n nn, w ; ie Gründung eine Deutscher Soldatenbort ustrierte Zeitschri ür 4. auf unverfaufliche ateaũter 02 u, w 2 Japan un hina i
das deutsche Heer — Vo derade, ? e,, — uli 2 2
Generalleutnant j Siegismund. Preis Bänden, hat die Rede
der Jeitschrift tren ger
der Liebe zu Kaiser, d gemäß setzt sich der Inbalt zusammen a verschledenen hoben lirchlichen Feiertage Geburtstagen der Kaiserlichen Majestäsen un fürsten, ferner aus patriotischen Novellen un Vumores fen, vaterländischen Geschichten. 1 nger Sitten und Gebräuche, sowie Fesdingt Grinnerunger iter fin? au 24 5 3 ; 83. me, , . or die Lie Berit, dm, man in dem über 600 Sciten ssarken Bande zahlreiche uber 2 n de roh grtunddelid . — 11 , o, , ,,,, a a 5 105099 die deutsche Armer und Marine aug der Ve gangen . ö u die Bauern 42 ; 216 ⸗ ö 1. 1 134 17511099 wart ĩ beilungen aus fernen Von den illtonen vektar Ackerland besinden si . ö . rr 1 9135 22955099 Ländern, über Naturgeschschte, Technil c. und zjum Schluß ein Be Millionen Hektar in Händen der Bauer 7 Millionen Heftar ge . r [HR He,, m, ind e, — 1 13 82 21 311099 seichnis der vaterländischen Gedenktage esen reichbaltiger ̃ bören dem Großgrundbesitz. Der bäuerlicͤhe Besiß sst also um etme . 6 1. 1897 21 29 2865 099 schmücken, wie in den fruüberen Jahrg ingen. v ute und passen 21 mal größe 8 derjenig r atifundien. Der erth diese mm m 1141 erlich rn, r amn 1895. 291 9523099 gewählte Illustrationen Der Deutsche Soldatenber in ent, 67 Millionen fie undbesitßz betrug Jabre 1 . . — * mare,, ma, nm, , 6 . o,, , go z57 0990 28 687009 eder in einelnen Nummern (monatlich drei) jum biertelsibrlichen Milfsenen Les und, eincn 6 Wert be de laat 1 . — — x * * nn — . 1900. * 960 009 Preise ven 1,80 M oder in jwelf Monatekeften ju se dejegen waldungen, der Pridatwaldungen Dein! und Dhsttaiinren, moglich r e, 6 — 9 err, n je Haurptangfubrartitel n na sind⸗ Baumwollena netten . im Ganzen 92 4970 Millionen 2c ictren * tw⸗ em naͤchsten vafenyvla Aan 28m 2 * Meere anderer 1 .* . unn brarttt ö Dit ne Tanmwollenganm inis Hiilenen fei anf den Gerkan, * dalichst feste, die ein Radtheile gegen dag 5 ter 4 Land d F ftw hsch f 2 — deem Gesammtgt 423 ; ner ien . Stoßen schũtzende Verpackung ju achten, eine Fürsorne, e die nn * Vaurteinfu and ⸗ un orstwirt aft. = 1 — — am, e n,. Lan t
2431 = = 2 aa m, w 1. 1, 8 . 1 8 ; . : 4 ͤ 441 . a drei Weben dauernde Hmelterkei terung aul Tolle, Hanf und Delkuchen ie Abnabme der Tusk n e erkunftalimnde . ĩ stenerfrelen Waldungen und der Staate domänen belief sich aun . 4 , 326. 4
— ö 81
(bin ( Ubina
2
—
—
1891 e k 25 87938009 1892 ö
1893.
663
— 1
; 212 Mill Die ser n wegen erbeischt Mo ist auf die chinessschen Mirren jurnchmnführrn J E R NMR EE Rotterdamer Getreidemarkt im Ser tember 1801 ctwa I? Milllenen Lei. Vieser Nettoertras l * ; 1
r 2 denfalls dürfte sich eine Reklame durch Verbreitung Illustrierte: Ver Handel mit dem britischen 1 man ꝛ; ĩ l 115 Millionen Lei Grundstener, und ; e Tena ld rte ich Hella J ich Verbreitn . tine pedentende Janahme an m Ter Kaiserlicih« Konsul in Rotterdam berichtet unterm 1 Milllenen Heftar der Raunern & Milioner Katalege mit Preigangabe in türfischer Mibrung in Gbarruf an e uanadme auf. M n P 14 n 1 117 1 9 mlnlgnen 9811 2161 19 d M t.
Der Preisdruck auf dem gesammten Getreidemarkt. der bereite
pem Rambeal 1 * 1
rg . ö * a Ginfuh aß 91 w 252 a , . ; — — äbnlich begünstigten Städten Kleinasteng wohl verlobnen. (Nat R udr im Jahre 1391 auf 12 570 0 and dos 1.7 Millienen Deftar deg Großarundbesißes e 6 Millionen vei n — ng . e, . rar, Wr, mn ö = ; 12 ö 6. enhfallen · Der kerr᷑ berablt cr berlih — l = als einem Bericht deg amerikanischen Konsulatg in Gharput) trug er 1 e Inn Goh unt 10 M GM Men 111 2. . 0 1 ) . ar . . . 24 m ( 2 ( m esiiche waffen ausfiufanen 5 e wem * * , n n= Derste wichen 7 —* Ra den erwäbnten 11.5 Millionen Lei kommen aber noch ceiren —⸗ e 1. — 1 EM . 1 2 1 16 ** 2 . * 1 8 ** 1 2 . ö 2 1 1 147 11 7 1 ö 166 . 118 ö * 1 11 ' . 2 1* meinem selbsi vorsichtigsten 4andlern Verlust lassend en Liefstand 10 Nillionen 232 JZuschlagstenern und etwa 1 Million 2e t Bveftar- Nach der um abr 1999 pomenemmmeme, Viebiablung a detden (Nach cinem erich 9 pen 66 neral Roniulũa . ö ** * n 1 . 2 - w 8 * 1 * 2 1 stener für Wein und NMlaumenkulturen Die Geammtelnnabmen , , . Nele K r a amm , . : * * 1 — bd red we g weniger betrogen des inan. Ninifteriumi auß dem Landgrundbesig belaufen . alse a, nana, de, , ac Rin doleg 16 0s i, ed m . — ö — . * . i r n 1 . a n . 1 * ö. 2 n ‚ 5 * 2 . — 1 — rr . 4 2 . 1 ö 22 ; * ö P e Durchschnitterreise der Monatg waren eif. Rotterdam auf ea. 7 Millenen Tei irn. We Stück Jie gendieb, 83 n Schweine, bel dos Pferde Ander . 1 Wadi 2 * Lbsapggebiete far Lede Wen n e , , nenn, . ; Ww wurde nur eine Gesammtmenge den 20 77 109 Gta Ffeistae iel 2 — Nedwiater II nene Waare . kbelarlsch belastet, ad war in erster Linie wider der Gre grand. 13 * wärke nur cine Gesammtmenge den 2 77 109 Sia ena Der 1 m, m 1. 2 Re, , , . D 1 1 . 18 Red 177 h . f nm mseit auf den gresßen Lederber Pbdeu Schal nicht fffend fein erden nell benin de , dem, . 1 e e, mn, gh 8 * nau 71 75 Rg. 1860 1650. Bauern ist daran mit kaum 12 Millionen betbelllit. Beim Gredih antrie auf der Insel Men ot ea. Im Jaber 1p wurden in Mert Tune angenen Ubten agabericsihtigt eblieken stad nnd ali derten . en * ü, r
ken Vermänai abstar garorken ear, n i ne, , , m,, 6 — der Nengfeng ist in mancher Weslebung fi ' Viebjiäblung in Urugunar bertbin gelangen, welter nas m chinessschen Feslland Mal'l' und Hafer wurden den dem Niedergang der Nachfrage ctwa ; weine, d * ; 1 ; r 2 8 o r Dame, m, , Weinen ver 2M Tiger weiammigrundtestg sst mit Firca C32 Millionen Ces bre -. WMalesel, lagelammt 20 124 dd , Dich, Tm und Lede zu ͤ ⸗ . Fa, , , , — on nbon em Ee * Hemmer en n * 2 * mamma Ww . . 2 1 1 bed mit fast 0 Millionen gels der gavderanßerlike Gessß der (Revus Commercial, Maritime et Finaneißro te., Monteridea] Lefmerfsa — * r Veberberar — Q 1 — 4 . 2 . 2 n r. * , Tren 5