7
Die nachstehend aufgeflhrten Personen:
1) der Tischlermeister Theodor Uhde in Laubhütte, Braunschweiglschen Antheils,
2) a. die Wittwe des Webers Ghristian Löding, Anng, geb. Hund, in Laubhütte, Preußischen An— theils, .
h. der Tischler Louis Löding zu Wildemann,
e der Schuhmacher Emil Löding in Hildesheim,
3) a. die Wittwe des Steigers a. D. Friedrich Müller, Julie, geb. Henze, in Grund,
h. die Chefrau des Uhrmacher Wilhelm Brand, Anna, geb, Müller, in Bockenem,
e. die Ehefrau dee Bergmann Theodor Fleisch, Ling, geb. Müller, in Laubhütte, Braunschweigischen Antheile,
4. die Ehefrau degß Fuhrunternehmers August Glesener, Hermine, geb. Müller, in Wildemann,
e. die Ghefrgu des Steigertz Spier, Auguste, geb. Müller, in Ehlen bei Stadthagen,
sind gelegentlich der auf Grund des Gesetzes Nr. 34 vom 5. Oftober 1886 stattgehabten Neu bermessung des Weilers Laubhütte, Braunschweigischen Antheils als zeitige Besitzer nachstehender Grund stücke:
ad 1 des Planes Nr. 9 der Karte de 1896 zu
fuße zahlbar dem Ausjügler Ghristoph Fischer in Delsen, eingetragen in Abtheilung 111 Nr. 1 des Grundstücks Blatt 47 des Grundbuchs für Oelsen,
d. 20 Thlr. — 60 Begrabnißgeld für Christian Benjamin Sohr, 10 Thlr. — 30 M Begräbnißgeld
für dessen zukünftige Ehefrau, eingetragen in Ab⸗
theilung 111 Nr. 111 . d. des Grundstücks Blatt 29
des Grundhuchs für Röhrsdorf, auf den Antrag
zu a. des NMittergutsbesitzers Karl Wilhelm von
Oppel auf Zöschau, 2 ü 1 C4 1 . m ö 24 zu b. des Maurers und Hausbesitzers Johann Ha dam in Pratzschwitz,
zu e, des Gutebesitzers Heinrich Hermann Mentzschel
in Delsen,
zu d. des Ortsrichters Ernst Julius Kühnel in
Röhrsdorf.
Als Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt wird der 24. April E902, Vormittags 5598]
EO Uhr, bestimmt. Es ergeht hierdurch die Auf orderung:
1) an die unter ] falls auf Antrag ihre Todeserklärung erfolgen sowie an alle, die Auskunft über Lebe 12
Auf Antrag der verehelichten Emma m geb. Heckert, in Dessau, wird zum Zwecke der Todes erklärung des am 4. September 1856 in Kaufmanns Heckert, zuletzt in Coswig i A. aufhältlich, st, das Aufgebot erlassen. De zierdurch aufgefordert, sich spätestens in en ELT. Mai E9go2z, Vormittags 9 Uhr, ; Gerichtsstelle widrigenfalls Todeserklar lle, welche A
Prozeßordnung Ekunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen vermögen die Aufforderung, dem Gerichte Anzeige Coswig. den 9.
im Aufgeb
ausfgesordert, spate tens
K. Amtsgericht Ellwangen. Aufgebot von Verschollenen. 26 8. 83. 8 1834 in Unterschneid genannten Verschollenen, sich 1344 in Unterschneid spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigen ⸗—
S6e68s] K. Amte gericht Splingen. Aufgebot. Der am 12. Mai 1836 in Obereßlinger Friedrich Esenwein, Schuhmacher, Toh. Friedrich Eienwein, nis dem aber verschollen. Es ergeht hiermit h
⸗ nr, , 2 forderung an den Ichollenen, fich späteften?
dem auf Freitag. Juni Vorm. II Uunr , besti l ᷣ gen melden, widrigenfalls seine
wird. Zugleich werden
Leben und Tod des Versch im
ze zu machen.
Oktober 1901.
. Amtsrichter From m
K. Amtsgericht Geislingen Aufgebot. Rößleswirth
KoitswrJage 1Iheitspfle —
forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht
ge zu machen. 2 9 12. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.
. Ansgebos, .
Fer Handelsmann Hilmar Machold in Dröbischau als gerichtlich bestellter Pfleger des mit unbekanntem Nufenthalt abwesenden Dandarbeiters Christign August Möller, zuletzt wohnhaft in Mellenbach, hat mit vormundschaftsgerichtlicher Genehmigung und zugleich als General bevollmächtigter des Kutscherz Richard Reinheld gen. Oskar Kemter in Cursdorf sowie in Gemeinschaft mit,
g. dem Fleischer Louis Albert Kemter in
öbis au, 2. . Emma, verw. Kempter, geb. Machold, in GCgelsdorf als gesetzliche Vertreterin ihrer minder⸗ jährigen Kinder:
Osmar
Ernst Kemter
Menta . ö beantragt, vorgenannten Christian August Möller, welcher vor ea. 50 Jahren nach Amerika ausge wandert ist, in den letzten 10 Jahren Nachricht nicht
Gleichzeitig werden alle, welche Auskunft über Brunts w lle N äubi ̃ Leben oder Tod des Verschollenen zu . — ö 4 n ffn her, der gn vermögen, ausgefor ert spatestens im oben genannten 1901 derstorbenen Frau Henriette, geb. Roosen, des Termin dem Gericht Anzeige zu machen. Konsuls August Ferdinand Giesecke Ehefrau, auf⸗ Reinfeld, den 8. Oktober 19oj. gefordert, ihre Forderungen spätestens in dem Königliches Amtsgericht. Mi ö enn ! * l auf ittwoch, den 11. Dezember 1901. o6268] ⸗ Aufgebot. Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Der Rechtsanwalt ir, Conrad Berndt in Stettin termine, bes dem unterzeichneten Gerichte, Post⸗ hat als Abwesenheitspfleger die Todezerklärnng des straße 19, Grwgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzu— seit dem Jahre 1859 verschollenen Rochmats Franz melden. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, Hugo Bernhard Lange, geboren am 28. Nobembe! können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ 18659 in Pasewalk als ehelicher Sohn des Schuh. eiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und machermelsters Hugo Lange und seiner Ehefrau Auflagen berlcksichtigt zu werden, von den Erben nur Friederike, geh. Loofsmann, zuletzt wohnhaft in Stettin, insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be— beantragt. Der bezeichnete Verschollene wird auf, friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noc gefordert, sich spätestenz in dem auf den 28. Juni ein Ueberschuß ergiebt; guch haftet jeder Erbe ö. 1902, Mittags 12 Uhr, vor dein unterzeichneten der Theilung des Nachlasses nur für den feinem Erb' Gerichte, Elisabethstraße Nr. 42, eine Treppe, theil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit. Zimmer Nr. 0, anberaumten Aufgebotstermine zu Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen des Gegenstandes und des Grundes der Forderung wird. An alle, welche Auskunft über Leben obel Tod zu enthalten. Urkundliche Beweisftücke sind in Urschrift des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die oder in Abschrift beizufügen. Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Hamburg; den 8. Oktober 1901. Gericht Anzeige zu machen. Das Amtsgericht Hamburg.
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . n, g . nue bug 5 aemch
4 den 16. Oktober 1901.
L* Hintz, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
h6240] Deffentliche Justeslung.
Die Ludowika, geb. Lacroix, Witiwe des Gast⸗ wirths Richard Gauß, jetzt Ehefrau von 21
Huber, zu Neubreisach wohnhaft, vertreten dun
Rechtsanwalt Koebel zu Colmar, klagt gegen den
genannten Ehemann Josef Huber, früher Wirth in Neubreisach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltzort, aus Beleidigung, Mißhandlung und Bedrohung, mit dem Antrage auf Ehescheidung aug Verschulden des Beklagten, und ladet den Bet agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die J. Zivilkammer des Kafferlichen Landgerichts zu
Colmar auf den 6. Dezember 1991, Vor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ,,, Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Colmar, den 15. Sktober 1901.
ö itdem verscholsfln fsi für *, ; . ; ö z‚er Landgerichts⸗Sekretär Metz. ö 3 der Georg : er Jolesa Kaiser bon sich gegeben h, . ö, , 9 it Stettin, den 5. Oktober 1901. Abtheilung für Aufgebotssachen. loch) 3. 8 ee. J e. N ,. ; i, , g. , ir, ,, rete, g er isch, von dort, sind vor vielen geborene Ammer, beide schnitt lingen, beantragt erklären. er Handarbeiter Ehristian Augu Tönigliches Amtsgericht. Abtheil 6 (gez. Völckers P 56669 zeffentliche Zustellung. 24, zz Mlgnes Nr. 11 daselbst zu 8838 a, Aufgebotstermin dem Gericht hiervon Mittheilung n ⸗ 9 551 54 533 j ; . 269 wr, todt zu ert a. F ; Vonigliches Amtsgericht. Abtheilung 6. k 6 15. r. 4 ⸗ a, . . 4 1 6 . . 2 , . . 95 4 3 i6ßtermin den ere 81 Jahren n Am m gereist, hielten ich ar h 3 selbe m e 1866 3 Amertta förmlich Möller wird aufgef er dert 6 spätestens im dem hb609] Aufgebot ö Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Nr. 14210. Die Sophie, geb. Grether Ehefrau ill **. Deb ed er, d ern 31 n / ; ; . ö J t in ? f j und sind seit 1 llen ausgew ndert und seitdem Son 2 6 6 . 6 86 . . . . g. w 8 Taalß ö j 22 wm af ad Za.-= é, des Planes Nr. 13 der Karte zu 31, bh a, 2) an die unbekannten Inhaber der unter II auf⸗ ; , nn — r und leit dem auf den 27. Juni 1902. Vormittags 11 Uhr, Auf Antrag des Vormunds Georg Friedrich Ernst 566596 Bee mglöhners Emi Dit, ann g, n
— . / ie Versch wird seit 26. Juni 1874 se wird in Schnittlingen de erzeichneten Geri ze en Auf⸗ rn . i , Bekanntmachung. Grenze zertre zen Rechts Schmi welche hrundstücke bislang im Grundbuche nicht ein« geführten Realrechte, sowie an alle diejenigen, die . oe, ee, der-, rn, S chnittlingen ein ö 6 bor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf von Anspach wird die Lisette Ernst, geboren am Durch Beschluß des unt 23 en Gerichts vor Grenzach vertreten durch den Rechtsanwalt Schmitt getragen sind, legitimiert, und haben wegen der Ein au irgend einem Grunde Rechte zu habe ; , . nn mer, faehrt derwaltet. Ver Antrag it zugelassen und Aufgebot gebotstermin zu melden, wirigenflls die Todes. 25. Februar 1831 zu Anspach welche vor etwa 5. * 7 9 . n . in . 9. 1 e 300 3 Lörrach llagt gegen ihren genannten Ehemann, 11 . 1 e , . ) y, , , , , , . bet z Abt, Gemeindere in termin bestimmt auf D den 22. Ma orfss r e . e elche übe 2 6, , h - . er berusslose frühere Landwirth z. Zt. le en Orte hwesend, wegen Ehe tragung ihres Eigenthums das im 27 des Braun glauben, spätestens im Aufgebotstermin ihre An. AR . ed, , nn nem nu Domme tag, dem wen, mn erklärung erfolgen wird n alle, welche über 56 Jahren nach Amerika ausgewandert und seitdem Foynard Tenn, unbekannten rten abwesend ri e, ., schweiglschen Ausgührungsgefeßes zur Reicht Grund. Hrüche bei dem unterzeichnen Ante ne richk elt, Ellwangen, als Übwesenheitsrfieger, he te das uf. 1992. Vormittags 10 Uhr. zeht mm Leben oder Tod des , . verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens in dem , ,,, . er, ,,. 1 . dem Untrage, a =eidnng der igisch 2 1h 3 ; ‚ 1 1p 1 ꝛ— dem ä elch en mln, genen ge . rn e . ̃ T odeserklärun n die Aufford erung: 1 vermögen ergeh je 2 uffor erung pätes ens ? 1 111 . geboren am C9. Februar 1879 zu KRakerneh dei zwischen en Parteien am 7 Dezember 1399 31 huüchordnung porgesehene Aufgebotsberfahren beantragt. zu machen, widrigenfalls unter Ausschluß ihrer An⸗ ne rr. k 1 theilen. , , . fn li j auf Freitag, den 4. April 1902, Vormittags Elmenborst ö m n,, , ,. ,, , n aber sen 3 Res e Lösch ber bereichen teasres᷑ zulglsiger Weiße beantragt. Es ergeht daher die Auf n der im Aufgebotstermin hierher Anzeige zu machen. 101 ber. ö . J, Amenhorst, 3. wohnhe in Grenzach abgeschlossenen Ehe wegen Verschuldens Es werden daher alle diejenigen, welche Mechte an sprüche die Löschung ber bezeichneten Mealrechte ver⸗ t . * ; im Au i ; . hr, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Schön eberg irg Brose 3 R , ; e . . v 8 , . * 6465 fe gr ö hee . 35 erung 9e Königsee Thür., 15. Oktober 1901. widri enfalls ihre Todege kla 55 ñ a Schone berg, Vꝛrrt Brose des 2 eklagten, Verurtheilung des Beklagten zur die gusgeführten Grundstücke zu haben vermeinen, fügt . a , I. srifi ches 5 . gensalls ihre odesertlgrung erfolgen wird. wegen Verschwendung 5 . N. 44 . ; 1 2 / . ; ⸗ —— * an dte Berschollenen, sich spätestens in dem auf Fürstliches Amtsgericht. Alle he 9 nä h, ' 5 egen Ve wendun = Tragung der Kosten des Verfahrens, und ladet den forhert, solche spätestens in dem den Pir am 24. Seytember . tenen, . . Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver— — we Be öundli h 3 R. n r 26 . Pirna, an Samstag, den Juni 1802, Bormittags Rnterschrift) i ic elch , . , . . „den 8. Oktober 180. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte = . — * ö ö — 1 ann, , Amtsgericht FIwanger Soc zollenen zu ertheilen ae — zr ö . ; . 8. 1 . ‚ . ö omgliches Amtsgerich . Abtheilung 1 srroi t è 2 2j 5 ö 6 606. vor unterzeichnetem Gericht anstehenden Termine an 56270 2 Uhr, von 2. ; Amtsgericht Gllwa 2 hr . xen 56271] . ; Aufgebgt. . spätestens im Aufgebotstermine hierher Anzeige zu . w . dre, . . ,, zumelden, wid igenfalls nach Ablauf iefer rist die 19 3 , d. . K . = . n Drigen 8 un A gebot n dem ericht Anzeig u r er Auf zulässig befundenen Antrag des Inspektors machen. 5659 ö lichen Landg 8 zu Fr urg au onnerstag, vorgenannten Besitzer als Gigenthümer in da 3
Vel I 8 Db ; so 8 so tan flenerâ 8 2 — 1911 38 2 — . . , er me, e 36 K Karl Witthel; zu dangensee als Abwesenheitspflegers Usingen, 15. September 191. ktober 1901 i . , e 2 Grundbuch eingetragen werden und diejenigen, welche . **. Nurkzner zi er, r, m. . J , n , mne, ? *. ; seines am 11. Juni 1859 zu Fulgen geborenen, im Königliches Amtsgericht. J. 1 S0 el De Gellner, ee 95 einen bei dem gedachten n , wa , g. 69 ; 1. rebe, wird der am 15. September 1825 geborene der Verschollenen z rtheilen v n, spatestens Veröffentlicht du 6 eil Dintkelacke bahkre 188 Amerik sgewanderte d dem⸗ zoren zu S ⸗ im 29 must 1835 fer * Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3um die ihnen obliegenden Anmeldungen unterlassen, ihre Gr . . . ] ke zahre 1383 nach Amerika ausgewanderten und dem 56583 ; oren zu ell am 29. August 1835, für . igelase u. zu Len. 3 . ⸗ * . ! . Johann Heinrich Lorenz Greve, it l Aufael zu machen . 2 3 , ,, , schollenen Bruders Friedrich Karl Wilhel 15 2891 3 Aufgebot. Hrrt wann e enen 9a 8 s 23 Zwedc der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Rechte gegen Dritte, weld edlichen Glauben : 3u 5625 A 1 lächst verschollenen Bruders Friedrich Karl Wilhelm 5 k 23 klär punkt der es 1. Januar R 8 echte gegen Dritte, welche im redlichen lauben 9 6 a n=, 2 ; . — * 3621 ufgehot. nac h ; 136 . Die Sophie Acker eborene Güttne 2 = der Klage beta v ; 3 ] 3 inte Auser ausgesordert, sich gltestens u Ver l r 1901 7 2 ' d ae r 5 . hierdurch Vie Frau Sophie Ae er, geborene Güttner, in der Klage bekannt gemacht. i die Nichtigẽe it de Grundbuch Die Grundstücke ( q. ö 2 ö Wsaudor Ka — rot *r SermGe! 3m Wittholz wird 9 nannter Pflegling smerdurch auf Re ö . . ö . — 1 28 2 Rechte. . rt. * * icht * auf Mittwoch, 7. Mai 190 — Oberamtsrichter Wider ö Töordert, sich spätestens in dem“ auf Dienstag, Leipzig hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, n 8 Amtsaeriht gGhbek 2 Freiburg, 12. Oktober 1901. 1 men hcchn, hüt mch mittags 1 Uhr, n Aufgebotstermin z Veröffentlicht durch Gerichteschreiber Kar wobnbaft als Inbaker de Gewalt ie i April f. J. 1902, Vormittags den. Gutsbesitzet Friedrich Traugott Acker, zuletzt . Baader, geltend machen , . Iden, widrigenfalls er für tobt erllart werde ö. ; — — er un n nn, me enen Amtsgericht an. wohnhaft in Lehnerz für todt zu erklaren. Der be Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgeri Seesen, den? Dttober 1901. 1 6 1. i, mm,. 5594] Kgl. Amtsgericht Ellwangen. ⸗ Auf botst 14 n zu m lden warn nfalls zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens ußurtheil vom 5 o62971 Oeffentli Syerz! 1 6 9 8a 2 11 LL 111 1 111 EIL Idillst] IL . 1 J 1 4 . ö. er ] ̃ n Mi ; erat en X e ots e e 2 ; d ge s 8 z ? . x 4 9 18 z *. . * ö 5629 . ö 6 4 t glich 2. gericht. ü rr n Auf penn eines Verschollenen. küller von Erpolzheim uletzt . , ,. erfolgen wirt, chte ig in bem auf ken 12. Juni o., Ln mittags der Heinrich Adam Schmidt, geboren in Burch loco? . n, . , . einer Klage. Rn ose 1e a n * 96 — r am 1 März 1834 ir nyiß Hr rm tor Ibnkaft dewwofgn *r yr . 4 eine R 8 I . . ö tee, . h. . ä 59 3 76 5 4 w. le Ein Ehrmann, 6 — — a irmstem wohnha were m Sagte 1845 nn . — „welche Auskunft über Leben oder Toh ! 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten feld am: Juni e w eboren ohn des ver⸗ Amerika ausgewandert und seit dieser Zeit vvwerden alle, welche Auskunft über Leben doe , enn ztstermine zu melde zidrigenfalls die Todes 2) der el August Schmidt, geboren in hesrau de Kaufmanns Wilhelm . dermogen, au patestens in ebotẽtermin ; 5 min er, nennen, erer, ; des z. Friedrich Wittholz zu ertheilen vermögen, h e. n amn 6 den i e . 9 8 a e. Bãrchteld . ö Garen n zruchf b 411 1 . * herr enr Me r r 1ILBLILeIllül Veni 111 DeJ 26 LILLbDelil 1 11 . 1 nen 1 Doering . . 3 I. 3 ö ö ö ö z 3 ) y 5 ird. 3 ol Ho 5 Be l e Mittels Rezesses Nr. 25 146 K 268 * er — Anzeige zi regnen RBeosfn daselbsft, ist vor mehr 1) an den Verschollenen Ri a, aufgesordert, spätestens im Aufgebotstermine dem , n . gen n. ö Wurf l ,. h u n : elde 8 ne de 22 11 1 — = ) . 8 ovizenburg, der ftobe! 190 8 ILT 2 — 1 6. 4 e1IbDII 151 ᷣ ; 3 1 ma 1 ( A1 ö ö ö 104 . 11 — . 5 , , Pe J 2 l 6 Tod des Versche enen zu er eilen 18e Dol ne des n = . ** is 30 Jahren nach Am megewa gebotstermine Freitag, den 1902, Gicht Anzeigs zu machen. dermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im beth, geb. Erbe, für J Vormittage S Uhr ir n mtsacricht Kröpelin, den 14. Oktober 1901. 5 . J r 3 5 g⸗ r d , n a. ö Großherzoglich Meckl. Schwerinsches Amtsgericht. Aufgehotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. des Todes J. Januar! ; 1 we, ng , u 8 e . Fulda, den 15. Oktober 1901. Schmalkalden, den Winneck⸗ : lobꝛbo0 1 . usge ot. ( ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Königliches Amt R . me . 1 zerechtigu im Tender, in Twdermoder 2 1 beantrag zosef Biblmaier, Ba in Neuler, als Abweser 2 an alle, welche über Leben od d ; Der Bauer Franz Werthmann von Rupperts Boa 1 ö . . , verschollener n Muths, Acker heitepfle für zerschollener t das Auf⸗ schollenen Auskunft ; theilen vermög spãtest hütten, als Pfleger der am 28. November 1843 in Hob hb] 3 56594 Bezug ner rente aus den Herzoglich j im Au otstern e A — Ruppertshütten geborenen und seit fast 40 Jabren Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung. Der zeichnet richoll - zulassiger Wei imtragt rgeht daher d Grünstadt, der Oktober andesabwesenden und verschollenen Schmiedstochter Der Kaufmann Emil Sattinger zu Iserlohn, als ! r 3 2 1 . * 1 Mm . . ee 1 * X sich spatester n auf i Aufforderm ĩ Imtsgericht Margaretha Fleckenstein, sowie die Schmiedsehefrau Pfleger des abwesenden Friedrich Karl Eduard an der n, sich spätestens in dem ar r Wilhelmine Werthmann und die ledige, großjährige Borgartz, hat mit Genehmigung des Vormundschafts — * rn, m me, ,. e . hneten Gericht anberaumten Au tstermin zu Sametag, den 7. Juni 1902, Vormittage : Aufgebot. Bauerntechter Auguste Werthmann in Rupperts, gerichts beantragt, den am 12. März — * 2 ö h) * * , m. n,, * mel wid ; Todeserklaru rfolger 9 Uhr, vo m K. Amt gericht Ellwangen ar Ver Adermann Thomas Kremer i Yroßt ro hütten, haben den Antrag gestellt, die verschollene lohn als Sohn der Eheleute 2 2 1 11 1 Int 1 11 11 11 n blu . 9 J 1 4 5 . 34** nrr 1 ) J (* n iu können vermen hierbdurd rr. wi An al welk . r beraumten Aufgebotstermin zr nfal urg dal n 2 machen zu konner meinen, dierdurgh aufg Verscholler hei vern raef̃n 6 ; n wi Bergmann,
vor ö hte 1c
ne ? 11 1
7
bö 896 Aufgebot.
; )
1 1 JIM, bestätig Amt er
erzoglid inn Vl vor z ⸗ 8 Er M ö Braunschwe nd n Halbspanner Heinrid 6. ! an Aufgebor
1
841
. F5orsten 21 1
neb 970 am.
der gen nien *** ; 2 4 . 1I9oz, Vormittage S Uhr, dem unt in den Ver J sich i
Im Namen des Königs! Verkündet am 28. tember 1 Rfdr. Baumhaus In dem Aufgebotsverfahr f schließung von Nachlaßglä 1859 zu Iser⸗ 1901 in Dülmen p n ttn istav mündlicher handlung des edrich Eduard Funke, Anna, geb. Mein nann bat das Königliche III. Zivilkammer Großb ise, geh. Busch, Amtsgericht in Dülmen für Neckt erkannt — nann Agenden Nachlaßglãubi 1Aufgebotstermin, welcher n duard Borgartz, zuletzt wohnhaft in zemel deten For Uhr, lohn, für todt zu erklären Dieser Verschollene ; de aufgefordert, sich spätestens in rt, sich var ma erklaru —r erner ergeht an alle elche 1902, Vormittags 9 Vormittage 10 Uhr, ver Uunekunft uber Teben oder Tod der Verschollenen zu zeichneten Gericht an keran
x
* 2 —
Donnerstag, den 12
Fleckenstein für todt zu erklären. Es wird des⸗ Borgartz und der Amalie Katharin — — i ] zember 19091. Vormittag 9 Uhr.
verschollene M tha Fleckenstein auf geborenen, seit 1889 verschollenen See A ianns Michael Bergman r Kathari gefordert, sich spätestens im Aufgel m Gericht Anz u n rsd rtheil vern n, svätesten Müller, i roßkrotzenb 1 let wohn haf * auf Montag, 2. Juni 1902, Vorm. 9 Buch eweiler, der 9 . n m A rmir Hericht Anzei 1bst, s t zu ertlarer z ꝛ ; ie
— beraumt it 211 im 1 ) widri fall * * ** Andkltnnm 111 1 1 1 ) 161 1 1
— *** —
zember er, Morgens 10 Uhr,
14 1
ö F — 1 1591 . 22 Se —— 1 195 elem
n dem auf den O. Mai Gustan Funke, Uhr, vor n n Auf ebot
ausgesordert, in 1902.
65
. teller ͤ 1 ain wer ller 5662 K. Amtsgericht Cannstatt Lutter a. Bbgen, den * ktober
9. Mai Aufgebot lich mt l r ; 2
. starlaruhe, ü d meld urt Berichts ic gebotstern u melder Auf tätermine dem mir
Oftober 1901 ͤ rschollenen
Kgl. Amtsgericht Lol Uufforderung, Reich Gericht Anzei
Iserlohn, d
e
Aufgebot Wilhelmine Wieland
— Ceffentli stel Aufgebot ä Ce emt che ute lung.
Aufgebot.
Ouanau, Janke
vir 11141 J
1 ul . 6 Bekanntmachung. ; Mufgebot to Luther, ren Durch ANugsqhIutnnrikess - Gckermann f Wusgeboi 1 = , urch Aus rtheil
Montag, den 1
1 v Hör l mittage II Uhr,
** .
bol . Kun, richtiger Kientz ) Nerb Srof in m Y r 181 bter der verstorbenen Ghelent urgeboben u id
* . yr ; m m ; tr worm ö n e. n 5 . ; Kien/ in dosin Grüneisen zuletzt Vorm. 106 Uhr, ) mi Funn r Tel . . ; rt Der hnet ; min ift in Mülbaus ; i vor mehr al Rudolstadt, den ftober 1901
3. April 1902, 1000 717 mr 1 Berlin. E ö.
Tezember Ipo Ber
⸗ ꝛ = J . m w * . * ne 1 . . 3 seichnet Ber Lohe, n * im Auf term: 190. Vormittage 29 : ; erklären l r
.
no in dem auf Tiens Vormittage H Uhr,
15* w v1 Vile
—: ; ; x j ⸗ mittag e Nufforderung unbekannter Grben.
1
8 * * 1 1364 spatesi 1
— — 1 aümnten Un gedciicem mel nie tag. den 9. Mai 09m
84
Winter,
ter 1er 2 Aufgebot zwecße Tode gerklärunn 8 u beraumt Luf tet zu
R. Amtegericht Eßlingen 54 . 1 Au . Nit iche, ; ! ꝛ ö A gebs
. ] Denne mad 24 * * J = w MH . m . iesen I . der amn rlirt ; unte il ung Zchroöcr . ͤ . 1 , : rr amm, r b nal Zimmer- Dessau,. : r a macher mann gef t. solc 81 7 1 8 . ö. — de —ñ ; l ; Nulhausen i. 1s= binnen G Wochen zeich Bericht . Aufgebot 9 1 ꝛ ͤ .
mme , . 3. . Treusn te idt. ö * M ĩ r ; 1 * Braunschweig.
tder ! Freitag, 2 1bigt den 8. Juni Lor. Bormittage IG ihr, rer d — nat Ter zWtscht
** mai vor,
1
nbal e — — Nufgebo⸗
nnn aer, m Vormittage 190 Uhr, ir 19 nge dor, Roschare,.
2nundt aun San piiener in der Drihrihle Namn Ge, e. Ren mit dem Antrage. — Ja anae mmm, Der Im Idol Echröder stellt . ut = u . E — irt ke . 1661 Lem 83 ian, o un-
ufa Gelen 3 nan . n wieder bermmn . 22
. x e ⸗ * J ( — 1 (. * ⸗ ; . 2. 8 dall v ver 2 sich st dem auf Tienetag, den E Myri
1992 Nachmittage T uhr, n 1
ich wericht anberaumten Aufgebotatermine
— Gur· n wipe patesten den n! 8. J 18. Teember or Tune ir a r wein ar . fer d erang,. terer * ; 19. Teicmber Idοiü. Worwittags G pr, wirtage d Ude *. 8 r di iu ertlaren e id 2 mem, Re, wm, T wr n We 0 ( 5
em Gericht g 19 1 . 1ch⸗ — . ö . ö 1 ĩ 1 * w t
1 1 *
. Amtegericht Eßlingen 2 .. 2 , . tert auer. Au acer z r 2. m ufaebot . Gelben en — iet 2 19 wma 1992
lich ? , r Raibarin: sfemmemn * ; — 4 ter peichneten Gerichte a — Rr, Re bin. n Nan S chubmacher, mad Pitt nn, e rigen an r, ent
17 1 nr 14 mern k ie em 1 Nufgebo 11 ? ü senct Darlel 19 . ö n rind nad ] us aen ; ; n ; 1wGiökelmn ear steucteinnebmer 44 112 n J . r la n n n mal ran wer . wan Wit rilun ; liche bis- die Verscholl sich vatesten! n an Freitag, erdinan? Wafsermann, Ear de, Graanbece far g aiulenten nn ; teen machten den G. Juni por, Mermittage II pr,
D . * . benennt ba ar 1 10 * * ergeht keitimmter Anufgebßete term: ĩ m 1 mibriaeen- alen assermann. Clderteft 1 * P J ö ö . 1 r 16 * 0rd n a de ichollen . r 3 eserfi in 2 2 P 2 1 nm a fsermann,
tap chi z . p m erte sicih nate nt im urge ectaterm: . — Nyr i , rr. 9 ald w,, nn miber 897
Beßnungi and Natut alaus 1 2 en dem Hoon werm o nher. im ange aale der Ral zulegt wol Ga n Der
Nufae bet zwe Todeserflaruna ; m er r, an wen ) 31. e n Br la ttböar ; E eit mel Tode der Larne ler mn m m. 7 an Amtenerichts bier n Iden widrigentalle di- Leder- lich ; 191g9en irt ale * bereichne ten Heri bel cin gectrasenr in Nite; 1 2
I abt d bd D . ber rande en
1 1 ' 1 ö . 2 vi ormittage 10 unn,
vm e * wn 1 535 M 1
1 145 = — ES Herm 8544 9 s *
1 f 1 . P 1 .
; erung. teten k richt Anjeine ng machen Neiabeß, den Li. rieker m Adaialihe. Amtaacricht
15 . 2
1 1 1 * 2 . . z . 21 / . 8 8 62 . Latte. ren Daa ne,, Ve e - mttas d Ude.
ö
Tcirgiemalde d
nt
e fast — Nine ch Rech. deren 118 11136 At eu teqgerichi Oadurg l tent m an 7 mai gyn. 8 a Reinet e ĩ ler Gen Nufgedo d 4 nc, fi a5 kun ber Eeben ede d D Verschellenen der Verschellenen geben Hhnnr au fgefort r, Mormittage 19 uhr, ate eiche ct — — Tech and der Annan Wan to Eren ey * t ͤ n Ram mer,? Toa nen * dt rr 6 m . un ö 9 en ue r ö. m Amtes r: cht⸗ bier fritetens im Anfe⸗ 1 krem G R Un ) er cht tetaumte; Aengei tat. In z 1 2 ee 2 Aatta leres P ** . 1 1 1 — d ö 1. 1 de , de; 11 . , n w nn 9 AY le, Urn eb tetermlae An ö. usall Lrung erfel en i R Tree, e wee getrre= . d ee, D me, e r, lea 16 Tbalerfafe Eameette, säbrlch an 1 Tl CG denfeben, dee ft . 12 ; Ac. welche Aae gat aber Eeken eder Lee der Ker 7. mei 097 wer smnege, d nn, , , 8 echten Merch a eee, Neen- Mie, — 1 r, no Re, ma, ig Trailer- taerich n hellenen a erke a, erer die n Ra,. Reid rigenfallg dere. fir iti n ii nm cd r aa ; . 6 Der 8
.